198 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_06_1923/TIR_1923_06_23_3_object_1988484.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1923
Umfang: 8
Eamstag, den 23. Juni 1S2Z. ^»ee ilr-ler' Seite S ««W« Ser Zsnderabdrurk der Sm- ZommeRfteuer erschZenek. Jer in der vorigen Voche angekündigke Zoaderabdruö der ikal. Einkommensteuer ist ab heute bei der Buchhandlung Tyrolia in Iozm (Laubcngasse) erhältlich. Preis L. ?. Ls ist nur eine beschränkte Anzahl von Exemplaren hergestellt worden, sodah eine Me Beschaffung notwendig ist. » » « > a Äer Gebrauch des Roten Kreuzes. Das Teneralpräsidium des italienischen Roten Kreuzes hat verlautbart

, daß nach dem Ge setze vom Sl). Juni 1922, Nummer 740, zum Schutze der internationalen Ab zeichen für Neutralität, der Gebrauch des Abzeichens des Roten Kreuzes für Apotheker, sanitäre Institutionen, für lokale Hilfelei stung, für Fabrikanten chemischer Produkts, vitifeptischer Medikamente, hygienischer Par- fümerien und Modizinalartikeln streng ver boten ist. Zuwiderhandelnde werden mit Arrest von ein bis sechs Monaten oder mit einer Geldstrafe von 300 bis 3000 Lire nebst Konfiskation der Ware bestraft

für die Aetna- Opfer. Der Zweigoerein des italienischen Roten Kreuzes veranstaltet eine Sammlung zu Gunsten der durch die Aetnaerruption so schwer Getroffenen. Die Spenden können bei den hiesigen Zeitungen („Tiroler', „Boz- ner Nachrichten'. ..Volksrecht' und „Piccolo Posto') und in der Kanzlei des italienischen Roten Kreuzes Bozen, Kornplatz Nr. 7. von 1l) bis 12 Uhr vormittags mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage hinterlegt werden. Durch den bekannt wohltätigen Sinn der hie sigen Bevölkerung

werden wieder verliehen. Der höchst« Orden ist der »Orden der roten Fahne'. Eine große Bedeutung messen die Russen wie irniner ihrer Kavallerie bei. Es gibt 15 Kavalleriedivisionen und sieben selbständige Kavalleriebrigaden. die 24 Stunden nach Er klärung der Mobilisierung aktionsbeveit fein müssen. Große Reklame haben die Russen mit ihrer Bereitstellung giftiger Gase ge macht. Sie haben in der Tat vorgesehen, daß jeder Division oder Brigade besondere Gas- abteilungen beigegeben werden. Aber diese Abteilungen

bestehen vorläufig nur auf dem Papier, es fehlt noch an den geeigneten Fa briken und dem nötigen Material. Der Ein druck. den die Truppen der Roten Armee in Moskau und Petersburg machen, ist ein aus gezeichneter. Die Mannschaft ist gut genährt, vortrefflich uniformiert und eisern diszipli niert. Aber anderswo läßt ihre Haltung manches zu wünschen übrig. Im allgemeinen ist indessen zu sagen, daß die bolschewikifche Regierung umsichtig und eifrig an der Ver besserung und Stärkung der Armee arbeitet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/15_05_1915/SVB_1915_05_15_6_object_2520564.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.05.1915
Umfang: 8
herausstellte, wurde Bachinger wegen Betruges an dem Aerar und der Gemeinde Wien und wegen unbefugten Tragens deS Eisernen Kreuzes zu sechs Monaten Kerker verurteilt und zum Infanteristen degradiert. Die Gefa«ge«e» aus Vrzemysl. Die vom österreichischen Roten Kreuz errichtete Aus« kunstLstelle sür Kriegsgefangene erhielt am 2. Mai folgenden in französischer Sprache geschriebenen Brief der gleichen Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Petersbmg: An das Piösidivm des Roten Kreuzes, Wien. Ueber Wunsch

der Generaldirektion deS kaiserlich russischen Roten Kreuzes wurde ich am 25. März 1915 in besonderer Mission nach Galizien und noch Przemysl entsandt. Ich beeile mich, dem Präsidium des österreichischen Roten Kreuzes folgendes bekanntzugeben: Der größte Teil der Przemysler Garnison wurde sosort nach der Uebergade aus Przemysl entsernt. Nur die Kranken und Verwundeten wurden in den Spitälern und Sanatorien belassen. Sie erhalten (ihre An> zahl ist ungesähr 6V00) jede arztliche Pflege, deren sie benötigen

verteilt Wer der. — Der Präsident des ZentralnachweisbureauS sür Kriegsgcsangene Generalmajor Owtchinmikoff. Spenden sür Kriegsgefangene find an das gemein- fame Z'ntralnachweisbureau des Roten Kreuzes (Fürsorgekomitee sür Kriegsgefangene), Wien I., Jasomirgottstraße 6, zu senden. Mar. Vriesterkougregatio« »»Water dolorosa'. Der nächste Konvent findet am 19. Mai um Vz2 Uhr in der Propsteitappelle in Bozen statt. Reserot: Der Krieg und die Krankenpflege. Todesfall. In SchlanderS starb nach zwei- tägiger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/27_09_1917/BRC_1917_09_27_3_object_138843.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1917
Umfang: 8
. In der Richtung Klobenstein-Bozen: ab Klobenstein 7,33 Uhr früh, 10,46 Uhr vorm., 2,40 Uhr nachm. und 5,40 Uhr abends. Bemerkt wird, daß die Vor mittagszüge dem jetzigen Fahrplan gleich bleiben. Von den Kriegsgefangenen in Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt folgendes bekannt: Laut einer Zuschrift des dänischen Roten Kreuzes können nunmehr auch Neudrucke von Lehrbüchern, die noch im Jahre 1913 gedruckt wurden, sowie auch während des Krieges erschienene medizinische Bücher

nach Ruß land befördert werden. Diese sehr erwünschte Er leichterung wird jedenfalls von den Interessenten begrüßt werden. — Durch den Delegierten eines neutralen Roten Kreuzes ist es möglich, folgende Verständigung zur Veröffentlichung zu bringen: Alle Auskünfte, Aufklärungen usw. in Angelegen heit des Roten Kreuzes (Gefangene, Vermißte) er teilt herzlich gerne Jur. Dr. Walter Hanausek, k. u. k. Kadett im 81. Jns.-Reg., Verwalter der Roten Kreuzstelle in Slobodskoj, Gouv. Wjatka, Rußland

. — Der Verwalter eines neutralen Roten Kreuzes, der augenblicklich in Rußland weilt, teilt folgende interessante Beobachtung mit: Es ist be kannt, daß unsere Kriegsgefangenen sich oft mit Recht darüber beklagen, daß ihnen verschiedene Sachen aus den von zu Hause gesandten Paketen fehlen und daß ein Ersatz hiefür nicht zu bekommen ist. Nun ist die Beobachtung gemacht worden, daß alle jene Pakete, welche ein Heiligenbild enthielten, unversehrt eingelangt sind, während viele andere Pakete beraubt

waren. Abtransport von gefangenen Offizieren in Astrachan. Das Bozner Hilss- und Auskunstsbüro vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Mehrzahl der in Astrachan internierten österr.-ungar. Offi ziere anderswohin transferiert worden ist. Das Zentralnachweisebüro hat sich telegraphisch an das russische Rote Kreuz gewendet und gebeten, die Zahl der abtransportierten Offiziere und die neuen Jnternierungsorte bekanntgeben zu wollen. Eine Million Zigaretten als Liebesgabe. Der Präsident des Wiener Kriegsfürsorgeam tes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/27_09_1917/TIR_1917_09_27_3_object_1959007.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1917
Umfang: 8
wird, daß die Vor mittagszüge dem jetzigen Fahrplan gleich bleiben. Von den Kriegsgefangenen in Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt folgendes bekannt: Laut einer Zuschrift des dänischen Roten Kreuzes können nunmehr auch Neudrucke von Lehrbüchern, die noch im Jahre 1913 gedruckt wurden, sowie auch während des Krieges erschienene medizinische Bücher nach Ruß land befördert werden. Diese sehr erwünschte Er leichterung wird jedenfalls von den Interessenten begrüßt werden. — Durch den Delegierten

eines neutralen Roten Kreuzes ist es möglich, folgende Verständigung zur Veröffentlichung zu bringen: Alle Auskünste. Ausklärungen usw. in Angelegen heit des Roten Kreuzes (Gefangene, Vermißte) er teilt herzlich gerne Jur. Dr. Walter Hanausek, k. u. k. Kadett im 81. Jnf.-Reg., Verwalter der Roten Kreuzstelle in Slobodskoj. Gouv. Wjatka, Rußland. — Der Verwalter eines neutralen Roten Kreuzes, der augenblicklich in Rußland weilt, teilt folgende interessante Beobachtung mit: Es ist be kannt. daß unsere

Kriegsgefangenen sich oft mit Recht darüber beklagen, daß ihnen verschiedene Sachen aus den von zu Hause gesandten Paketen fehlen und daß ein Ersatz hiefür nicht zu bekommen ist. Nun ist die Beobachtung gemacht worden, daß alle jene Pakete, welche ein Heiligenbild enthielten, unversehrt eingelangt sind, während viele andere Pakete beraubt waren. Abtransport von gefangenen Offizieren in Astrachan. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Mehrzahl der in Astrachan internierten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1940
Umfang: 4
für Krankenpflegerinnen Ueber Auftrag des zustäirdigen Mini steriums schreibt die Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen einen außer ordentlichen Prüfungstermin für Anwär terinnen auf dew zweiten Kurs der Schu le und für Bewerberinnen um die Epe zialkurfe für Assistentinnen aus. Die Zu lassungsansuchen müssen bis 30. Septem ber an die Direktion der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen in Mera no eingereicht werden, ausgestattet mit nachstehenden Beilagen: Abgangszeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes

für Anwcirterinnen auf den 2. Kurs; Origi nal oder notariell beglaubigte Abschrift des Diploms als freiwillige Pflegerin des Roten Kreuzes für Berufskrankenpflege rinnen: eine beglaubigte Photographie: Quittung über die Einschreibungstaxe von 50 Lire. Zu den Aufnahmsprüfungen für den zweiten Kurs der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen werden zugelassen: Die Kandidatinnen für frei willige Krankenpflege des Roten Kreuzes, welche die Prüfungen über den ersten Kurs bestanden haben und Krankenpfle gerinnen

, die im Besitz eines einfachen Befähigungszeugnisses zur Ausübung der Krankenpflege sind. Wer aber Sanitäts- assistentin werden will, mußt die Staats prüfung der Konviktschule bestehen. Zu dieser Prüfung können Bewerberinnen ziigeafsen werden, die bereits den zwei jährigen Kurs des Roten .Kreuzes mitge macht, die diesbezüalicben Prüfungen be standen haben und im Belik des Diplom als freiwillige Krankenoflenennnen des Noten Kremes sind ?slle weitere» Ans tinkt«? erteilt d'-' Direktion der konvikt schule

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_02_1916/BZN_1916_02_19_2_object_2440143.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.02.1916
Umfang: 4
Unternehmungen der Gesellschaft zu erbitten. ^ GdK. Dankl zeigte das größte Interesse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgen den Worten: Das Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel geleistet, sowohl die Bundesleitung als der Landesverein. Ich kaun dies nicht hoch genug einschätzen und nicht dankbar genug kon statieren! Sowohl in den Spitälern als auch auf den Hilfsplätzen hat das Rote Kreuz dus Los meiner Soldaten erleichtert nud segensreich gewirkt. Sägen Sie Seiner ^zellenz dem Gra

sen Traun und Zedniksagen Sie auch den übrigen Mitgliedern der Bnndesleitnng, daß ich ihnen vielmals danke und daß ich und meine Offiziere durch Veranstaltung einer großen Sammlung und durch unseren Beitritt »zum Roten Kreuz diesen Dank zum Ausdruck brin gen wollten. Ich weiß, fuhr General Dankl fort, die Bedeunrng des Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine große Be ruhigung für unsere Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teilnahmsvolle Für sorge der ganzen Bevölkerung

im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert wissen. Noch größer aber ist die Bedeutung des Rozen Kreuzes für die Bevölkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Ar- mee verbunden weiß und der es zur Beruhi gung gereicht, durch Vermittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mithelfen und mitsorgen zu können! Erinnerungsspende. Herr Hugo von Rei- ninghaus hat dem k. u. k. Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries zur Erinnerung an sei nen jüngst

^ k. k. Aus kultant, Sohn des Oberoffizials Bogner hier mit Fräulein Rosa Pitscheider» Tochter der Frau Ww. Pitscheider, Besitze rin des Gasthofes „weißes Kreuz' in Gries statt. GdK. Da«?l über das Rote Kreuz. Der Borstand des Sanitätsreferates der Oester? reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz wurde gelegentlich einer nach dem Süden unternom menen Dienstreise vom Tiroler Landesverteidi- WlngÄommandauten MK. Dcri, 5l rmpstmgen. um im Auftrage der Buvdesleitnng dessen Un^ terstützung für verschiedene

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/20_01_1915/TIR_1915_01_20_3_object_126788.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.01.1915
Umfang: 8
er zu seinem größten Erstaunen den Brief — sei ner Mutter. Das Bozner Hilfs- und Aus kunftsbureau vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenver- kehrskommisfion Bozen ihr Büro in den Dienst des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des Bozner Frauenzweigvereines die vielfachen Agenden, die ein modern-organisierter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt

sich eben so auf das Eifaktal, auf Ulten und Passeier, wie auf den Nonsberg, den Brenner und das Mstertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend und den bewährten Apparat des Wiener Zen tralamtes mit seinen Zweigabteilungen be- niigend, ist das Bozner Büro in der Lage, seine Dienste sicher und rasch zu vermitteln. Von be sonderem Werte für die Auskunftserteilung ist der Kontakt mit den verschiedenen Verwunde- tenspitälern

und An sichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes. Entgegennahme von Naturalspenden. Ebarvio und Wäsche für die Roten Kreuz-Spitäler. Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätiq- keitsabenden. Konzerten und Lichtbildervorträ gen usw. wurden vom Büro bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegsfürsorge amte durchgeführte Weihnachtswerbeaktion brackite der Verwundetenpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. Den Behörden wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes

jene be dürftigen Kinder nambaft gemacht, deren Vä ter im Kriege gefallen und oder vermißt wer den. Mit Unterstützung des Andreas Hofer- Vereines in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete er streckender Auskunftsdienst eingerichtet werden. So ist das Bonner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz bemüht. der Bevölke- runa in dieser ernsten Zeit schätzbare Hilfs dienste zu leiten und beizutragen, jene Härten zu mildern, die das Rinaen der Völker auch in den rwm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_06_1934/AZ_1934_06_14_3_object_1857791.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.06.1934
Umfang: 4
Agentur der Reichsanstalt für Ver sicherungen einen Besuch ab. bei welchem ihnen vom Direktor Dr. Sperati Wesen und Bedeutung de? Versicherungen als ein Akt der Vorsorge und Sparsamkeit anschaulich geschildet wurde. Der Di rektor erklärte auch die Tätigkeit der verschiedenen Privat-Versicherungsanstalten. sowie der Reichs anstalt für Versicherungen,, die stetig wachsende Erfolge zu verzeichnen hat. Die Tessera des Konsumvereines ..Provvida' für die Mlglieder des Roten Kreuzes Einem Uebereinkommen

des Generalvräsiden- ten des Italienischen Roten Kreuzes S. E. Filip po Cremonesi mit dem Verkehrsministerium zu folge. wird den Mitgliedern des Roten Kreuzes die Tessera für den Einkauf von Waren beim Konsumverein „Provvida' gewährt. Dies gilt na türlich nur für solche Mitglieder, die nicht infolge ihrer Eigenschaft als Ex-Frontkämpfer, Reserve- Offiziere, Inhaber von Äuszeichnungen oder Do- polavoristen bereits über eine Tessera verfügen. Für jedes Mitglied kann nur eine Tessera ausge stellt

werden, die auch für die Familie gilt, wenn derselben von je vier Personen eine dem Jtal. Roten Kreuz als Mitglied angehört. p. N. Z. Disziplinarmaßnahmen Verbandssekretär Emilio Santi hat auf Grund des Art. 13 des Statutes das Parteimitglied Giovanni Massarini vom Fascio Merano wegen Nichteinhaltung der Preisabbau-Vorschriften sür die Dauer von 6 Monaten von jeder Parteitätig keit ausgeschlossen. lleberprlisung der Gesuche um Ausnahme in die parkei Die Kommission zur Überprüfung der Gesuche um Aufnahme in die Partei

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/21_08_1951/TIRVO_1951_08_21_5_object_7680161.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.08.1951
Umfang: 6
sich auf Philosophie, Theologie, Geschichte, Literatur, Psychologie, Physik, Biologie; Rechtswissen schaft, Nationalökonomie, Sozialwissenschaft, Technik, Kunst und Musik und stehen unter der Leitung der Professoren Joergensen (Ko penhagen), Szilasi (Freiburg), Meßner (Schwaz), Tritsch und Varagnac (Paris), Höck mann (Heidelberg), Brikmann (Zürich), Tra- nekjaer-Rasmussen (Kopenhagen), Schroedin- Als kürzlich der Schnellzug, vom Brenner kommend, die Roten Falken von ihrem Som merlager in Savonna zurückbrachte

, haben Eltern, Geschwister, Genossinnen und Ge nossen die große Schar Buben und Mädchen mit hellem Jubel empfangen, die alle gesund und von der Sonne an der italienischen Ri viera braungebrannt, an den Fenstern standen und ihre Angehörigen suchten. Viel Schönes und Interessantes hatten unsere Roten Falken gesehen, hatten im „Golf von Genua“, wie sie wichtig erzählten, schwimmen gelernt und vielleicht zum ersten Mal die Gemeinschaft auch unter Anderssprachigen erlebt, ein wich tiger Baustein

für ein Verstehen über die Grenzen hinweg, für eine sozialistische Zu kunft! Die Eltern der Innsbrucker Roten Falken grüßen den Bürgermeister, den Vizebürger meister, die Funktionäre der Partei und Roterl Falken von Savonna und danken ihnen, daß sie durch ihr großes Entgegenkommen das Nach einer längeren Pause machen die Wie ner Sängerknaben dem Tiroler Publikum dem nächst in einigen Konzerten wieder ihre Auf wartung. Die Knaben kommen von ihrem Som meraufenthalt in Osttirol. Sie haben sich die Ferien

unter der Leitung von Wolfgang Gurlitt und einer Buch- ausstellung mit Neuerscheinungen aus Deutschland, England. Frankreich, Italien, Oesterreich, der Schweiz und den USA. In einer Gedächtnisstunde für Paula von Prera- davoci sprachen Felix Braun und Franz Theo dor Csokor. Julia Janssen las aus Werken der Dichterin. Lager ermöglichten. Den Falken von Savonna danken sie für die schönen Stunden, die sie unseren Buben und Mädeln bei Spiel und Ge sang bereiteten und die in unseren Roten Fal ken so recht

die Freundschaft „von Volk zu Volk'' geweckt haben. Den Eltern der beteiligten Roten Falken ist es auch ein Herzensbedürfnis, dem Lager führer und allen Begleitpersonen, die in selbstloser Weise zum Gelingen des Lagers beigetragen haben, für die zielbewußte und verantwortungsvolle Führung des Lagers Dank zu sagen. Unser junges Volk hatte wohl eine Selbstverwaltung; doch lastete auf den Schultern einiger Genossen und Genossinnen viel Arbeit und Verantwortung bei der Be schaffung des Quartiers und dem geregelten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_12_1919/TIR_1919_12_04_3_object_1968597.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1919
Umfang: 8
, der so viele Müt ter und Kinder fortlaufend zu betreuen hat, in sei ner finanziell bedrängten Lage zu Hilfe zu eilen. Mögen beides die Triebfedern sein, daß am 12. Dezember die Wandelhalle unserer schönen Franz Josef-Schule eine zahlreiche Versammlung erleben wird. Karten-Vorverkauf bei Ferrari, Waltherplatz. Vorkrag über das Bozner Äole Kreuz. Einer Ein ladung des Wiener Roten Kreuzes folgend, hielt der Vorstand des Bozner Roten Kreuz-Amtes und bisherige Delegierte der Bundesleitung sür Südtirok, Rat

mit gefpanntemj Interesse und zollte demselben lebhaften Beifall. Aor» stand Domenign erslatteie darauf dem Vundespräsiden» tk» vom Roten Kreils einen ein^ehcnden Bericht iiber tie Lage der nunmehr vom österreichischen Roten Kreuz« losgelösten Roten Liren.'.vsreinigungen «üdtirols und icher die Stellung d?s Äozner Rate» Kreils Amtes, des sen Fortbestand sür die weitere Abwicklung der Agen den der .heimtehrersürsoiKs das Anssorfchunüs« wesen noch eine Ait notwendig sein wir!» Das Präsidium sprach ons

diesen Anlasse dein Bonner 5'cien 5tre>.!>Ain!e und seinem Vorstands sür die unter den heikelsten und schwierigsten AerlMtnissen ausrecht erhaltene charitative Wirksamkeit, besonders aber für die mit Jittere»^ der denlschösierreichische» Heimkehrer ciinv!>,telte Fiksorge und sur die Bemiihungen zu Gun sten der Gefangenen in Albanien de» wärmsten Dank und die besondere Anerkennung ans und würdigte das den Bestrebungen der Genfer Konvention enlsprechends weitgehende Entgegenkommen des italienisch?!. Roten

Kreuze? und der Miliiär- und Tpilnlskoininanden im vollsten Mähe. Die Äerhandlnngen zur Crmöglich'.ing i^s Weiierdestandes des Bozner Roten Menz-Aniles sind seit längerer Zeit Im Angst und es ist auf Grund de» beim Äeaeraltominiisariute in Trient unternonilne» ne» Sch.itle die beste Aussicht vorhanden, das; die Mit te' siir die Fortsühnmg dieses von de» amliichen Til len und von der Bevölkerung so vielseitig benichten Amtes von der «taatsoeriva!!!»!!, lieiui'lijit werden. Vortragsabend Mae Kaller

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_11_1914/BRG_1914_11_07_7_object_748564.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
in Meran. Auster dem bereits gemeldeten Herrn Fliri von Täufers haben nun auch die Herren Karl Egger und Rudolf Ladur ner von Meran am hiesigen k. k. Obergyninasiilm die Kriegsmatura abgelegt und sind nach Brixen eingerückt. Gestern fuhren sieben Meraner Okta vaner als Kriegsfreiwillige zur Assentierung nach Arixen. Sankt Nikolaus-Markt zu Gunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Frauen und Herren des Kurbezirkes haben sich zu einer Aktion z sanimeiigefuude», deren Ziele jeder von uns zu würdigen wissen

tvird, dem das Wohl und Wehe derjenigen am Herzen liegt, die in schier unfastbar blutigen Kämpfen dem Vaterland Macht und Ruhm Lieg und Frieden erstreiten und die nur Wunden oder Krankheit aus der rauhen Unbill ihres tapferen Ringens heimznkehre» zwangen. Für den Sankt Nikolaustag wird ein Jahrmarkt zu Gunsten des Roten Kreuzes geplant, dessen Erträgnis dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zur Stiftung von Freiplätzen für Verwundete und Kranke der verbrüderten österreichisch-ungarischen

und deutschen Armeen gewidmet ist. Mehr als andere Orte er scheint das sounengetränkle Meran geeignet, jene 8 uL'RkSchMM, der Gesundheit geschlagenen Wunden zu heilen, die, um völlig zu vernarben, einer besonderen liebe vollen Unterstützung seitens der Natur bedürfen. Sie heilsamen Kräfte, die in der würzigen Luft und unter dem blauen Sonnenscheinhimmel Merans liegen, sind allerorts bekannt und so beginnen die -lnfragen seitens der Militärspitälcr und der Or ganisationen des Roten Kreuzes sich zu mehren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_06_1923/BZN_1923_06_23_3_object_2494305.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.06.1923
Umfang: 10
vom 30. Juni 1922 Nr. 740 zum Schutze -der internationalen Abzeichen für Neutralität, es strenge verboten ist, der Gebrauch des Abzei chens des Roten Kreuzes sür Apotheker, sani täre Institutionen sür lokale Hilfeleistung, für Fabrikanten chemischer Produkte, antiseptischer Medikamente, hygienischer Parfumerien und Medizinalartikeln. Zuwiderhandelnde werden mit Arrest von ein bis sechs Monaten oder mit Geldstrafen von 300 bis 5000 Lire nebst Konfis kation der Ware bestrast. . Besitzwechsel. Die Geschwister

, am 29. August an die Enthauptung und am 2-4. Februar an die Auffindung des Hauptes erin nert. Die berühmte Kirche S. Giovanni in La terans in Rom ist die Mutter und das Haupt aller Kirchen, an ihrem Hauptaltar liest.nur der Papst die Messe und das Battistero S. Gio vanni in Fönte war lange Zeit die einzige Tauskapelle Roms. Am 24. Juni oder Sonn tags vorher werden an vielen Orten die Jo hannesfeuer angezündet. Das Generalpräsidium des italienischen Ro ten Kreuzes hat verlautbart. daß nach dem Ge setze

in Südtirol und im Trentino besser einer eigenen, selbständigen Direktion unterstellt werden soll ten. — In Italien gibt es nun Staatsbahndirek- tionen in Turin, Mailand. Venedig. Triest, Ge nua, Bologna, Florenz. Rom, Ancona. Neapel, Bari, Reggio Calabria, Palermo und Cagliari. Seite 3 Der Zwekgverekn des italienischen Rote« Kreuzes veranstaltet eine Sammlung zu Gun sten der durch die Aetnaeruption so schwer Ge troffenen. Die Spenden können bei den Ver waltungen der hiesigen Zeitungen (Tiroler, Bozner

Nachrichten, Volksrecht und Piccoka Posto) und in der Kanzlei des italienischen Ro ten Kreuzes Bozen, Kornplatz Nr. 7 von 10 bis 12 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, hinterlegt werden. Durch den bekannt wohltätigen Sinn der hiesigen Bevöl kerung hat man begründete Hoffnung, daß ein namhafter Betrag gesammelt werden wird, um diesen armen Unglücklichen ihr so schweres Los zu mildern. Die Delegiertenversammlung des Verbandes der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/25_03_1915/TIR_1915_03_25_3_object_122981.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.03.1915
Umfang: 8
überführt. — In Innsbruck ist am 23. März Frau Mathilde Lutz. Gattin des Brirener Advokaten Dr. Josef Lutz, im Alter von 52 Zahren gestorben. Frau Lutz war eine eifrige Förderin des Roten Kreuzes. Presonalnachricht. Der Unterrichtsmini ster hat dem wirklichen Lehrer an der öffentli chen Handelsschule in Bozen Matthias Schreiber den Titel .,Prose»or' oerliehen. Belobende Anerkennung. Dem in Klausen geborenen Unterjäger Gabriel Nugbaumer des k, k. Landesschützenregiments Nr. 3 wurde un- rerm 6. Februar

und Kinovorstellungen. Bäder usw. erstrecken, werden jedem einzelnen Besucher auf Grund einer Legitimation gewährt, die vom Bozner Roten Kreuz ausgestellt und vom Mili tärgruppenkommando oder Spiralskommando gefertigt wird. Der mit einem Oesterreichs und Deutschlands Waffenbrüderschaft mmbolisieren- den Srirnbild des Malers Jgnaz Stolz gezierte Frühjahrsprospekt wurde an die einschlägigen militärischen und zivilen Fürsorgestellei! der Monarchie und des Deutschen Reiches versendet

. Das Kriegshilfsbureau des k. k. Ministeriums des Innern Hai verschiedene Serien von zeitgemä ßen Osterkarten herausgegeben, die für Bozen- Gries in der Hilfs- und Auskunftsstelle vom Roten Kreuz, Silbergasse 6. ausgegeben wer den. Es sind durchaus cüustlerisch ausgeführte Motive ;um Teil launiger Art, andere wieder das österreichisch, reichsdeulsche und osmanische riegsdündu'.s figural darstellend. Das Er rrägnis in der offiziellen Kriegsfürsorge (Rotes .^reuz, Kriegsfürwrgeamr und Kriegshilfsbü- r^j gewidmer

. Die Einführung eines „Eutsagungstages' an den Schulen. Das Ministerium sür Kultus und Unterricht hat mittels Erlasses die Landes- schulräte i^der Ersuchen der Bundesleitung der Oesterreichüchen Gesellschaft vom Roten Kreuze aufgefordert. Sie Schüler und Schülerinnen al ler unterstehenden Lehranstalten über das ge meinnützige. in der Kriegszeit außerordentlich in Ansprach genommene Werk des Roten Kreu zes neuerlich des Näheren zu belehren. Es wurde dabei die Anregung gegeben, dahin zu wirken. Sag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/30_12_1917/BRC_1917_12_30_3_object_135950.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.12.1917
Umfang: 8
der Russen, von slawischer Schwermut beseelt, er öffneten die Feier. Nach der Verteilung der Gaben durch die Aufsichtsdamen des Roten Kreuzes und die Schwestern, trat ein Russe vor und dankte mit harter Mühe, aber in herzlich ster Weise der Jnstitutsoberin, den Aerzten, den Pflegerinnen und dem Roten Kreuze. Der Mater Oberin überreichte er namens aller Kriegsgefangenen eine Kassette als Dankesga be. — Größer war die Feier im größten Reser- vespitale, im sb. Vinzentinum, die durch den Besuch

. Weihnachtsfeiern in den Reservespitälern von Vrixen. Am Vorabend des Christabends wurden die vom Roten Kreuze veranstalteten Feiern im Englischen Institute und anschlie ßend im Reservespital Vinzentinum abgehalten. Ein eigener Reiz lag über der Christfeier im EnglischenÄnstitut. Zumeiß waren es russische Kriegsgefangene, denen die Veranstal- wgn galt, nur wenige Leute eigener Truppen (meist mit erfrorenen Füßen) waren tagsvor- her angekommen. Der beengte Raum machte vas Fest nur um so intimer. Drei Chöre

die gütige Hand Ihrer Ex zellenz der Frau Malvine von Roth. Herz lichsten Dank ihr und den Zweigvereinen vom Roten Kreuze! Weihnachtskrippen in Vrixen. Einen er freulichen Aufschwung hat das Krippenwesen in Brixen erst in den letzten Jahren genommen. Es ist noch nicht lange her, da waren der Krip pen sehr wenige, das Interesse sehr gering und die wenigen fanden kaum Beachtung. Nun ist deren Zahl, wie das untenstehende Verzeichnis ausweist, bedeutend gewachsen und Groß und Klein fängt an, sich immer mehr

Wohltätern wird der wärmste Dank ausgesprochen. Das Präsidium der Männer- und Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Brixen. Steuerbekenntnlsse. Gemäß Kundmachung der k. k. Finanz-Landes-Direktion vom 16. De zember, sind die Bekenntnisse zur Veranlagung der Personal-Einkommen- und Rentensteuer längstens bis 31. Jänner 1918 bei der k. k. Be zirkshauptmannschaft in Brixen schriftlich oder mündlich einzubringen.^ Meldung der MUtsrtaxpflichligen. Nach Verlautbarung der k. k. Bezirkshauptmann- schast Brixen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/11_08_1911/TVB_1911_08_11_17_object_2153740.png
Seite 17 von 36
Datum: 11.08.1911
Umfang: 36
für eine vernunftige, geschickte Pflege auch unter unserer Landbevölkerung wach sen würde, wenn man einmal die Wohltat einer solchen vor sich sähe, das ist Wohl ziemlich ohne Zweifel. W. — Anknüpfend an obige Ausfüh rungen machen wir aufmerksam auf die Kranken pflegerinnenschule des Roten Kreuzes/ Mit Ok tober dieses Jahres beginnt nämlich, in Inns bruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kran kenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen

aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Be ruf als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse „Frauenhilfsverein vom Ro ten Kreuz in Innsbruck, Landhaus,' schriftlich wenden und die erforderlichen Zeugnisse bis -15. August 1011 an den Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck (Landhaus) rekom mandiert einsenden. Die Schule dauert ein gan zes Jahr. Die Mädchen erhalten unentgeltlich theoretische und praktische Ausbildung im Kran- kenhairs, bekommen Kleidung, freie

Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spitals unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Aus bildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurüch, um dort als Krankenpflegerinnen zu wirken. Gute Volksbücher. Geschichtenbücher, Erzählungen, Romane. 27. Buol, Die Gamswirtin. Kostet 3.60 Eine hübsche geschichtliche Erzählung aus Tirol, die besonders stilleren, gemütsvolleren Lesern gefallen wird. Sie spielt in der zweiten Hälfte des 58. Jahrhunderts. 28. Kern

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_05_1916/BZN_1916_05_27_3_object_2441746.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.05.1916
Umfang: 4
in wahrhaft patriotischem Sinne die Zwecke des Roten Kreuzes ge fördert. Der erhabenen Spenderin wird biemit der verbindlichste und innigste Dank ausgedrückt. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen spendeten in letzter Zeit: Dr. August Frei herr von Minigerode in Berlin 100 K, Un genannt 10 K, Alfons Freiherr von Wid- mann-Staffelfeld 200 K, Frau Marie Wwe. Welponer 50 K, Dr. Guido Wachtler 50 K, Exzellenz Frau Michaeline Dankl 50 K, Ungenannt 200 K, Frau Frieda Wwe

Derfflinger bei der freiwilligen Sanitäts-Abteilung Tirol 1 vom Roten Kreuze. — Das silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits medaille dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Theodor Steinkeller in Bozen. — Die Silberne Tapserkeitsmedaille zwei ter Klasse dem Oberjäger Franz Egg er, dem Zugsführer Anton Höller, dem Un terjäger Franz Zagler und den. Stand schützen Alexander Schwarz und Josef Tarazzi, alle des Stsch.-Baons Gries; zum zweitenmale die bronzene Tapser keitsmedaille

. Ehrenbürgerernennung. In einer außer ordentlichen Gemeindeausschußsitzung der Stadt Bruneck wurde Se. Exzellenz FML Ludwig Goiginger wegen seiner außer gewöhnlich großen und bleibenden Ver dienste um die Stadt einstimmig Zum Eh renbürger der Stadt Bruneck ernannt. Hochherzige Spende. Durchlaucht Maria Raineria Fürstin von Camposranco, Protektorin des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen, hat in hochherziger Weise diesem Vereine eine neuerliche ^en de im hohen Betrage von 5000 K zugewen det und dadurch

21