405 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_08_1942/AZ_1942_08_22_2_object_1882685.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.08.1942
Umfang: 4
An griff der Alliierten' in Wirklichkeit be deute. Seit dem 8. Dezember des vorigen Jahres befanden sich die anglo-nordame ?i?nnà., Stunden drei U-Boote. Unter Zurücklas- Kcksavuen mit vielerlei sung des Landungskorps suchten die übri- AuÄ'/^ à mi! d? d? s^ g°n Schiffe ihr Heil in der Flucht. W,e un» - r-°n-. ungenzum. Gegenscklag sei eine teilweise Preisgabe swrirr. von Boden vorübergehend nötig gewesen Mit den Worten „Initiative und Of fensive' nahm Admiral Anglo-Nordamerikaner .... schungselement

von Brunico, Rivetti und Rizzo von Merano und Gianelli von Bolzano. Schwarzer Anna, 41 Jahre alt, Pri vate, wurde am 18. August gegen 9 Uhr auf der Eisenbahnbrücke von einem Au to zu Boden gestoßen und erlitt einen Bruch des linken Schlüsselbeines, ver mutlich einen Bruch des Beckens und verschiedene Rißwunden Tritelli Nazarena, S9 vate/ - sti'àg àtii '18. Am Uhr von einem fahpend! stürzte zu Boden. Sie enitt Liuetjchwun gen am Stirn- und Nasenbein sowie ei nen Nervenschock. Garner Rita, 9 Jahre alt

, als er Brot bergan trug, auf dem Pfade aus und stürzte zu Boden. Cr zog sich eine Rißguetschwunde an der Kopfhaut zu. Stefanan Bortolo, 37 Jahre alt, Wald arbeiter bei der Firma Brichetti, Mar- lengo, glitt am 14. August gegen 10 Uhr vormittags beim Transport von Baum stammen aus und schlug mit dem ^ ' Aus ckem Gerichtssaale Kurz Giustppe des Giuseppe, aeboren 1898 in Lasa und dort wohnhaft, war angeklagt, 1. Beiträge verschiedener Art iM Betrage von Lire 528.— nicht recht zeitig an das nationale

und bei einem anderen Fleischhauer zum Verkauf gebracht. Aahrraddiebftahl Bevilaqua Silvana, geb. 1921 in Trie fte, wohnhast im Vicolo Marlengo 12, gegen den Boden auf. Er erlitt eine RI wunde oberhalb des linken Auges. Ungerer Leo, S9 Jahre alt, Sagschnei der bei der Firma Hillebrand Giuseppe in Maia bassa, arbeitete am 17. August gegen 17 Uhr in der Nähe der Zirkular säge und wurde von einem Holzstück ge troffen, welches von derselben weggeflo gen war. Er erlitt eine Quetschwunde am rechten Knie und vermutlich einen Bruch

nicht Unrecht ist, einem derartigen Miß trauen Ausdruck zu geben.' Um so weni ger, als ia auch auf politischem Gebiet die Uebergriffe Moskaus immer mehr über handnehmen. wie die Aushebung des sowjetischen Gehelmsender? auf schwedi schem Boden erst jüngst wieder bewies. Von Walter L a m m e r t Der nördlichste kontinentale Raum, wo Soldaten im Kampf stehen, ist die Murmanküste auf der Halbinsel Kola, ein Bereich, der weiter ostwärts in das geostrategisch bedeutsame Gebiet um Archangelsk am Weißen Meer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_7_object_1871155.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.03.1938
Umfang: 8
gerne und pflegt sich selbst sehr rücksichtsvoll zu o?rhzl- ten, ohne dabei den Kontakt mit der Umnelt zu ve rliere n. Sehr viel Selbstachtung md à ausgeprägtes ethisches <Zefühl, läßt Entglei- su'i:'eii fast nie -u. àlermoja 1311. — 2)'c Eigenartigkeit der Phantasie und das Hinemsteigern in uner füllte Wünsche und Id.-cae läßt sie den Boden unt?- den Füßen verlieren. Die Nerve- af: 'st o-eiiiger geschwächt als die seelische Grar.d- stimnmng katastrophale Ausmaße annimmt Es kann nur xeraten wnden

Konzentrn- tions- und Beruhigungsübungen ?u macinìi, um die verloren gegangene Seköslsicherheit wieder zu erringen. (Diese, wirklich nicht ie'chte Fall kann nur in einer mündlichen Un terredung behandelt werden, da es eben für rein seelische Erkrankungen, eine persönlich- individuelle Einstellung braucht). Zarathustra 2. — Es ist für il»> nicht so leicht, immer mit den Schwierigkeiten des Ge bens fertig zu werden, da er nur wenig auf! dem Boden der Tatsachen steht. Wenn a'i-hj das Selbstbewußtsein ?roß

; 23. Mia. Silbenrätsel: 1. Leder; 2. Eunuch^ : 3. Helene; 4. Rot terdam: S. Emanzipation; 6. Therese; 7. Urlaub: 8. Tunese; 9. vertikal; 1v. Isis; 11. Elvira; 12. Lìndàd. Magisches Quadrat: 1. Lama; 2. Azur; 3. Muli; 4. Arie. Bestellungsplan im Gemüsegarten Bei der Aufstellung des Bestellungs- pl^nes des Gemüsegartens muß man da- von ausgehen. w:Iche Gemüsepflanzen in der letzten Wachstumszeit auf dem Lande gestanden haben und M 't welchen Dün- girstossen der Boden wä: .end des Win ters versehen

. Wenn man noch in der Wachs.Ainsentwicklung der jungen Gemüsepflanzen im Frühjahr oder Frühsommer chemischen Dünger als Zusatz gibt, dürfte die gewünschte Ent wicklung bei diesem Gemüse erreicht wer den. Hierzu zählen: Alle Kohlpflanzen mit Ausnahme des Kohlrabis, dann Spi nat und Mangold. Gurken. Kürbis und Tomaten. Sie kommen also nach einer Stallmistdüngung des Gartenbeets als erste Tracht in den Boden. Man hat diese Gemüsepflanzen in der Vergangen heit als stark zehrend bezeichnet. Im Gegensatz hierzu sind die Wurzel- und Knollengewächse

in bezug auf die Ka rottenfliege. weil man gerade hierauf nicht genügend geachtet hat. — Auch der Mißerfolg im Sellerieanbau, kleine, dicht bewurzelte Knollen, großes sklerotien- krankes Laub, dann Dickhälse bei Zwie beln usw. find in der Regel aus solche Fehlerquellen zurückzuführen. Die Wur zel- und Knollengewächse kommen also auf einen Boden, der nach einer Stall mistdüngung schon Blatt- oder großblät. rige Fruchtgemüse getragen hat, aber immer noch humusreich genug sein muß. um als guter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_05_1930/DOL_1930_05_28_8_object_1149801.png
Seite 8 von 12
Datum: 28.05.1930
Umfang: 12
eiliger Schritte und sodann wie vom Abbrechen von HoWücken gehört haben. Angesichts des lleberfalles haben sie sich, zur Wehr setzend, die Bajonette gezogen, ohne jedoch von denselben Gebrauch machen zu können, da es schon zu spät war und die anderen mit Stöcken zuhauten. Bei diesem Zusammenstoß wurde Aldo De Francesco durch einen Stockhieb verletzt und fiel ui Boden, worauf die Angreifer die Flucht ergriffen, weil Saia im Aufträge seiner zwei Kollegen um Hilfe eilte. Zwei Tage später am Abend

und stießen sie über dieselbe hinunter. Dies der kurze Tatbestand. Die beschädigte Rainer gab bei ihrer Einver nahme an, dag an dem oben bezeichneten Tag zuerst die ältere Wieser ins Haus gekommen sei »nd nach ihr gerufen habe, gleich darauf sei sie über die Stiege gekommen und habe sie dann nach einem kurzen Wortwechsel mit der eben falls herbeigeeilten Tochter Theresia Wieser ge schlagen, zu Boden geworfen und sodann bei den Haaren gepackt, zur Stiege geschleppt und über diese hinuntergestoßen

, zic Boden geschlagen, bei den Haaren und den Ohren zur Stiege ge schleppt und Über diese hinuntergestoßen haben. Der Gerichtshof erkannte die beiden Wieser, Mutter und Tochter, schuldig «nd verurteilte sie zu je einem Jahre »nd 15 Tagen Gefängnis, Zahlung der Gerichtskosten und Schadenersatz an die verletzte Partei. Ein Jahr der Strafe ist auf Grund des Amnestiedekretes nachgesehen. Des Kartenspieles Nachspiel Am 6. Oktober 1928 abends waren in einem Gasthaus in Gries Johann Unterhölzer und Jofef

Straffer beim Kartenspiel in Streit ge raten und die Sache drohte ein wenig hitzig zu werden. Anderen Bekannten gelang es, den Streit zu schlichten. Als sich dann die beide» mit noch anderen Bekannten auf den Heimweg begaben, begann der Streit von neuem und vom Streit kam man bald zum Handgemenge. Dabei bearbeitete Unterhölzer seinen Spiel partner so ausgiebig mit Faustschlägen und Fußtritten, so daß Straffer zu Boden stürzte. Auf sein Rusen hin kam der Brigadier der städtischen Sicherheitswache

von Gries zu Hilfe. Als derselbe dem am Boden Liegenden aus- S cit wollte, stellte sich heraus, daß Straffers ter Fuß gebrochen war. Vor einigen Tagen fand nun vor dem hiesigen Tribunal die Ver handlung gegen Unterhölzer statt, der beschul digt war, dem Straffer verschiedene Verletzun- en. darunter einen Fußbruch, zugefügt zu aben. Der Angeklagte wurde zu 6 Monaten Gefängnis und zur Tragung der Kosten ver urteilt. Freispruch vor »em Militärgericht Wie seinerzeit mitaeteilt wurde, lant es am 11. März

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/24_12_1931/VBS_1931_12_24_10_object_3129113.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.12.1931
Umfang: 12
•?rpr TTi l w '!*- Sette 10 —ük. ^»TiwfTSö* Lomrerstag, tot tL Dezember 1031 herein feine ober mcr fchr wenige Thaneen zu billigte, bi« aber all« Erwartungen über traf und sich ausgezeichnet schlug. Juventus und Rovereto bezwang sie nutzer Haus, Sinigo schlug fie mit einer bisher in der Meisterschaft größten erzielten Trefferdifferenz und auch Bressamme vermochte sie einen Punkt abzu- nehmen. Gegen die Spitzenmannschaften unter lag ste ehrenvoll auf fremden Boden und nur Merano gelang

es, auf eigenem Platze beide Punkte zu holen. Man kann gespannt sein, ob sie in der nächsten Rund« wertere Erfolge er zielen wird. Mit unglücklicher» Start begann ll. S. Ro- vereto die Meisterschaft. Nur gegen Sinigo erzwang sie ein Remis auf eigenem Boden, wurde aber dann hintereinarrder voir Bolzano. Riva und Trento glatt geschlagen Erst in den letzten Spielen fand sich die Mannschaft, schlug Juventus, überraschenderweise auch Bresianone auf desien Platz und nahm dem S. E. Merano die Unbesiegbarkeit

. Sie besitzt nun gut« Spie ler i« ihren Reihen und erhalt auch Verstär kungen. die der Mannschaft ein starkes Rückgrat geben werden. Der Roveretaner-Boden wird also in Hinkunft ein ziemlich heitzer werden und di« gastierenden Vereine haben ein« harte Nutz zu knacken. - Mit einer sogemrnnten .Aombenmannschast' startet« U S. B r e s s a n o n e, die zahlreich« „Kanonen' aus den alten Provinzen eintrans portiert«. und mit grotzen Hoffnungen in den Kampf zog. Diesen wurden jedoch schon gleich anfangs zunichte

, denn sie vermochte gegen Trents nur zu remifieren und gegen Bolzano erreichte fie schon die erste Niederlage, dazu noch auf eigenem Boden. Nach dem schwer errunge nen Siege in Sinigo folgte ein schwerer Miß- «rfolg, indem st« zu Hause gegen Rovereto die Waffen strecken mutzt«. Erst im letzten Spiele landet« sie, wenn auch mt viel Glück und un verdient. einen Sieg gegen den Tabellenletzte». Ala bisher stärkste Mannschaft in unserer Provinz galt in allen Sportkreisen G. S. Si nigo, der man grotze

Meisterschaftschanuen einräumte. Aber hierin täuschten sich alle Sportler. Nur ein Unentschied», in Rovereto und ein äußerst glücklicher Sieg gegen „Juven tus^ ist die ganze Ausbeute und steht di« Mannschaft mit drei Puntten an vorletzter Stelle der Tabelle. Aus eigenem Boden ge lang ihr überhaupt nie ein Sieg. Merano, Bressmon«, Trento, Bolzano holten stch zwei Punkte mit Leichtigkeit. Di« Manuschas ist gegen früher bedeutend zurückgegangen, hat an Spielstarke und Durchschlagskraft »iel verloren und hat außerdem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_10_1935/AZ_1935_10_31_6_object_1863561.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.10.1935
Umfang: 6
. Er wird sich fragen, warum sind die Blätter erst grün und färb.n sich nun gelb, braun oder rot? Warum saßen sie bislang selbst beim heftigsten Sturm fest am Stamme und fallen nun mehr beim leisesten Windhauch ab? In den grünen Blättern hat man bekanntlich die Nahrungsmittelfabriken der Pflanze zu sehen. Mit Hilfe des sommerlichen Sonnenlichts und des Blattgrüns (Chlorophylls) werden aus einfachen, der Luft und dem Boden entnommenen Grund stoffen die verwickeltften Stoffe wie Eiweiße, Fette, Kohlehydrate

einer Zwiebel betrachtet, wird von dem ge botenen Anblick überrascht sein, überall treten in den Zellen prächtige Kr!' alle (meist des Kalzium- xalats oder oxalsauren Kalks) auf. Woher mögen sie kommen und was bedeuten sie, in welcher Beziehung ste').n sie zum Absterben und Abfallen der Blätter? Nun, die Pflanze nimmt aus dem Boden unter anderem auch Kalk auf, nicht selten sogar mehr, als ihr zuträglich ist. Um den Uber schuß aus ihrem Säfteumlauf auszuscheiden, muß sie den Stoff in einer unlöslichen Form

Versuch zeigt diesen Unterschied. Will man nämlich bei Vollmondlicht ein Negativ erzielen, daß die Stärke einer Sonnenlichtaufnahme bei einHundertstel Se kunde Belichtung hat, so hat man zwei Stunden lang, d. h. 720.V0V mal so lang zu belichten. Aus diesem Grund ist es auch eine Übertreibung, dem Mondlicht irgendeinen schätzbaren und meßbaren Einfluß auf das Pflanzenwachstum einzuräumen. Sind Sterne bei Tageslicht sichtbar? Es ist eine verbreitete Meinung, daß man vom Boden eines tiefen Schachtes

. Heiter und festlich ertönte die Musik, nach deren Rhythmus sie auf dem Eis in schwindelnder Eile Figuren aller Art beschrieb, während ihr elastischer Körper jede Bewegung mit unbeschreiblicher Har monie zum Ausdruck brachte. Leicht flogen die Schuhe über das Eis hin und man hatte sogar oft das Gefühl, als berührten sie den Boden nicht, so überaus leicht schwebte die Frau dahin. Es schien, als sei sie ein Federball, den die Musik im Rhythmus ihrer Wellen daoon- trung, mit ihr spielte, schaukelte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_05_1938/DOL_1938_05_02_5_object_1137373.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.05.1938
Umfang: 6
IT, Eriavcc; Panzani, Ansaloni. Danti; Steiner, Spiazzi, Morini, Polita. Aalten. Trento; Bvnctti; Bcrii. Visiniainer: Scoz. Povoli, Borzacchini; Maestri, Filipvi. Magi, Bcruardin, Moratelli. Schiedsrichter: Tarrocco a»S Verona. Gegen 1000 Zuschauer. Von allen Fußballschlachten — von Spielen kann auf Trentiner Boden nicht die Rede sein — die von den Weiß-Noten in Trento auSgcfochten wurden, darf die gestrige Meisterschastspartie wohl als die schwierigste und schärfste bezeichnet

vor de» fcindsichen Vor stößen. DaS war ein hundertvrozentigeS Srutzsplcl, Wa4 Erlavec vollbrachte, eine Leistling, die. ob von Freund oder Feind, alS erstklassig angesehen werden wußte. Durch seine Tavserknt wurde die ganze Elf beseelt, die auf dem schweren Trentiner Boden mit .Vergabe des ganzen Könnens gekämpft har. DaS Spiel war nicht schön — wie die Spiele gegen Trento es nie waren — es tnar »nr e!n Kampf, der kaum fehcnSwerta Spielphasen brachte, wie sie sich ein Feinschmecker wünschen würde Einerseits

Spieler zum Rohling und Wüterich wird. Cs seien imr zwei Episoden bergus- geiioiiimen: cs war nicht genug, baß Scoz Steiner niedertrat und ihn an der Land verletzte, nein, eS mußte noch Povoli herbeilaufeu, den schon am Boden liegenden Verletzten den Gnadenstoß zu ber schen. Der Ausschluß war wohl wenigstens eine teil weise Sühne. Aber noch schöner machte eS Benrardin. Er hatte cs ans einen gegnerischen Spieler „scharf'. Weil er mm während des ZpiclcS nicht a„ ihir Herrn,kani, so lief er gelegentlich

—Marzotto 3:2, Vicenza—Sr>al 2:1, Fiumaiiaiia—Fort, 4:0, Treviso—Ampeleo 5:2. Schinciz-Portugal 2:1 (2;o) Mailand. 1. Mai. . Die Arena in Mailand beherbergte heute Zwei interessante Gegner, die ein Qualifikationsspiel für die die Weltmeisterschaft auszutragen hatten. Schweiz und Portugal standen sich einander gegenüber und mußten sich auf neutralen, Boden den Weg ins Llehielfinale um die Wcltmeistersclxrft er kämpfe». Da-s Spiel ging vor einer sehr zahlreichen Zuschauer,»enge vor sich „nd brachte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_07_1936/AZ_1936_07_24_4_object_1866555.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.07.1936
Umfang: 6
jeder fachmännischen Be urteilung Stand. Eine sorgfältige Drainage, es sind 25 cm Schotter, steigert die Saugfähigkeit des Bodens derart, daß eine Stunde nach dem ärgsten Regen alles Wasser vom Boden ausgenommen ist. Ueber dieser Schotterlage kommt die 35 cm starke Schicht guter Wachserde, die mit nichtrutschen- dem Gras besät ist. Die Möglichkeit des oft maligen Mähens wurde durch Verwendung von Kunstdünger erzielt. Freilich erreicht eine solche Rennbahn ihren Jdealzustand erst nach zwei bis drei Jahren

, wenn die Natur selbst das dichte Ver wachsen des Wurzelwerkes mit dem Boden geför dert hat, der dadurch die nötige Festigkeit erhält. Daß sie aber Heuer einem solchen Zustand nicht, viel nachsteht, dafür wurde gesorgt. Eine Walze m nicht gewöhnlichen Gewicht von 25 Zentnern gab dem Boden die Widerstandskraft und Elastizi tät, die eine klaglose Durchführung der Rennen gewährleisten. Die Tribünen und der Haupteingang wurden mehr gegen den Bahnhof von Maia hin verlegt. Der letztjährige Haupteingang bleibt

, geb. Mantinger aus Tifo, die erst 36jährige Mutter von sechs unmündigen Kindern, und ihre Nichte, die 12jährige Paula Mantinger, im Friedhofe von Chiusa bestattet. Sie waren mit dem Zuge aus Bolzano vom Begräbnisse des von der Trambahn niedergefahrenen Alois Schrott zurückgekehrt, um auf heimatlichem Boden das gleiche Los zu erfah ren. Den Hinterbliebenen, darunter ein erft einjäh riges Kind, wendet sich allseits warme Teilnahme zu. Iatobl-Markt Am'Samstag, den 25. ds^ findet der übliche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_05_1927/AZ_1927_05_10_7_object_2648457.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1927
Umfang: 8
Boden, in fremder Atmosphäre, errang die Roveretaner-Mannschaft den Sieg, dank ihrer besseren Konstitution, über eine Elf, die zähe, verbissen auf Sieg focht, die nach zweimaligem Gewinnen auch das drittemal nicht gewillt war, den Lorber aus den Händen zu geben, die ebenso vom Kampfgeist beseelt war und nur den einen Willen hatte: Siegen, die nur e i n Wort auf ihr Banner schrieb: Sieg! Einen würdigen Gegner hai Rovereto in hei ßer Schlacht niedergerungen lind all die Freude und der Jubel

. Gschnitzer war weni ger gut. Er „kriecht' zu viel auf dem Boden, wohl eine Folge des allzuschweren Spieles, das er sich aneignete, und daß man mit dem Grund satze „so oder so muß es gehen' nicht weiter kommt als höchstens bis zu einem Ausschluß, nn.ßi? (iìi.ìnlL'r d esio,, auch rerivüren Sein Hinausll-llen t'b'lgens ocllkmmen gs- rechlsertigt und er wäre bei e nem saferen Schiedsrichter höchstens schon früher zu d.esen „Ehren' gekommen. Das „Liebe Kind' war diesmal der Sturm. Sonst immer das räudige

Rapids, denn sie verfügen über gutes Lausvermözen und einen schönen Abschuß. Hansa kam nicht gerade als Favorit auf den Platz, dagegen sprach wohl vor allem der Um stand, daß sie auf.fremden Boden antreten mußte. Aber die Mannschaft kam mit einsin starken Selbstvertrauen und mit einem großen Kampfeifer nach Bolzano. Und daß sie beides hatte, zeigte sie während des ganzen Spieles, das sie auch nicht verloren gab, als die Zeit immer mehr dem Ende zuging. Und, obwohl Rapids Elf sicher die bessere

7:0 (6:0) Rapids Jungen wurden in der ersten Halb zeit vollkommen in Grund und Boden gespielt, wobei den Tormann keine kleine Schuld trifft. Dafür zeigte er sich in der zweiten Halbzeit sehr gut und hielt mehrere sichere Chancen der Hansa, Der Sport stirbt! Hannibal hat sich nach der Schlacht von Zama vergiftet, Antonius hat sich nach der Schlacht von Actium umgebracht, Vatel schied aus dem Leben, weil ihm eine Mahlzeit mißraten war, ein Fußballspieler aus Lezignan hat sich eine Kugel in den Kopf geschossen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_08_1934/DOL_1934_08_11_14_object_1189637.png
Seite 14 von 18
Datum: 11.08.1934
Umfang: 18
: Ausstellung eines neuen Ausschusses, in oem nur sachkundige, verständige Fachleute wirken sollen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf opferungsvoll dem Vereine widmen wollen: Einstellung eines guten Trainers und Verstär kung der Mannschaft. Letztere Aufgabe ist aller dings mit allergrößter Vorsicht anzugehen. Wie wurde nicht vergangenes Jahr eine Lobeshymne auf Bachmann angestimmt, bevor er den Boden unserer Talferstadt betrat? Man wurde durch seinen Ruf geblendet. Bevor er seine Tätigkeit begann

, war er in aller Augen der große Mann, der dem Fußballsport bis jetzt gefehlt hatte. Und wie bescheiden hatte die ganze Geschichte geendet. Still setzte sich Herr Bachmann in die Eisenbahn und verließ den Boden, auf dem er nur Mißerfolge geerntet hatte. Nunmehr stehen dem Kommissär drei Trainer zur Verfügung. Ueber die Namen dieser Herren herrscht vorläufig noch Schweigen, aber es wurde versichert, daß nur der beste gewählt werde. Wollen wir diesmal das Beste hoffen. Schon im Sommer wanderte in der Stadt recht

hat nur ein Spiel absolviert und Seebacher war nur hie und da in der Reserve tätig. Mithin kein Schaden. Nun müssen die Lücken aufgefllllt werden. An Stelle Bonoldis kommt C h i u s 0 l e von Trento Chiusole ist hier sehr bekannt und als Spieler geschätzt. Einen Bonoldi wird er kaum voll wertig ersetzen können, aber vielleicht findet er in der Bozner Mannschaft einen fruchtbaren Boden. Außerdem sind noch einige Neuanwer bungen im Gange, über die aber bis zur Stunde noch völlige Unklarheit herrscht. Mit Cortivo

einseitig, denn das Sprachenwunder versagt auch den ein fachsten Rechenaufgaben gegenüber. t Unangenehme Begleitung einer Obstfendung. Zwei Beamtinnen der Liverpooler Firma Wat- son & Company hatten dieser Tage ein un angenehmes Erlebnis, als sie plötzlich in ihrem Arheitsraum eine einen Meter lange Schlange über den Boden kriechen sahen. Auf ihre Hilfe rufe eilten Männer herbei, denen es gelang, die Schlange mit Stöcken zu töten. Es war eine sehr gefährliche spanische Giftschlange

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_2_object_1860981.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.03.1935
Umfang: 8
wie beim zahmen Hausgeflügel. Der Hahn yät oberhalb des Auaes einen halbmondförmigen warzigen kahlen Fleck von leuchtend roter Farbe, der Rose genannt wird. Der Federbart und die gestrSubten Halsfe« dern de« balzenden Hahne» heißen Balz tra» gen, die Steuerfedern großer S t o ß, die un» ter'n weißgefleckten Schwanzfedern kleiner Stoß, die an der Innenseite der Wen lattzett» förmigen Hornfedern, welche in der Balzzeit voll ausgebildet sind, Dalzstifte. Der Jäger sagt: der Auerhahn fällt auf den Boden

ein, auf dem Baume a n oder auf, er fußt, tritt, st eht auf dem Baume a n oder schwingt sich ein, wenn er sich setzt; er streicht, steht oder reitet ab, wenn er von einem Baume wegfliegt; er fällt oder steigt ab, wenn er dies tut, um sich in der Nähe des Baumes auf dem Boden niederzulassen. Er wird vom Baume ab- oder aufgetreten, wenn man ihn verscheucht. Der Auerhahn über» stellt sich, wenn er von einem Ast eines Bau mes auf einen anderen oder auf den eines benach barten Baumes sich einschwingt. Die Begattunge

zeit des Auergeslügels heißt die Balz, es balzt, wenn es sich begattet, balzt ab, wen»! es aufhört zu balzen. Wenn der Auerhahn auf dem Boden balzt, macht er Sprünge, diese wer den die Balzsprünge genannt. Wilde Bal ze oder Afterbalze nennt man das Balzen außerhalb der normalen Zeit. Die ausgebrüteten Jungen nennt man ein Ge sperre. Wissen Sie schon ... ... was man unter einem Genrebild versteht? — Ein Bild, das eine Szene aus dem täglichen Leben darstellt.' Der Lsnàerksmpf Italien Oesterreich

aufgespürt hat, in eine Reservejagd einge drungen ist, getötet werden kann. Schäden durch Wild verursacht. Vor dem Appellationsgerichtshofe von Firenze wurde folgender Fall behandelt. Ein Radfahrer stieß in der Nähe von Pisa in einer Reservejagd an einen Dambock, kam zu Fall und verletzte sich. Gegen den Jagdkonzcssionär wurde Klage erho ben. Er wurde jedoch freigesprochen, und zwar mit der Begründung, daß das Wild nicht Belitz des jenigen ist, der den Boden besitzt, bis es nicht von ihm erlegt worden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_08_1934/DOL_1934_08_11_16_object_1189643.png
Seite 16 von 18
Datum: 11.08.1934
Umfang: 18
, in dem nur sachkundige, verständige Fachleute wirken sollen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf opferungsvoll dem Vereine widmen wollen; Einstellung eines guten Trainers und Verstär kung der Mannschaft. Letztere Aufgabe ist aller, dings mit allergrößter Vorsicht anzugehen. Wie wurde nicht vergangenes Jahr eine Lobcshqmne auf Bachmann angestimmt, bevor er den Boden unserer Talferstadt betrat? Man wurde durch seinen Ruf geblendet. Bevor er seine Tätigkeit begann, war er in aller Augen der große Mann

, der dem Fußballsport bis jetzt gefehlt hatte. Und wie bescheiden hatte die ganze Geschichte geendet. Still setzte sich Herr Dachmann in die Eisenbahn und verließ den Boden, auf dem er nur Mißerfolge geerntet hatte. Nunmehr stehen dem Kommissär drei Trainer zur Verfügung. Ucber die Namen dieser Herren herrscht vorläufig noch Schweigen, aber es wurde versichert, daß nur der beste gewählt werde. Wollen wir diesmal das Beste hoffen. Schon Im Sommer wanderte in der Stadt recht häufig das Gespräch, daß der berühmte

und Seebacher war nur hie und da in der Reserve tätig. Mithin kein Schaden. Run müssen die Lücken aufgefüllt werden. An Stelle Bonoldis kommt C h i u f o l e von Trento Chiufole ist hier sehr bekannt und als Spieler geschätzt. Einen Bonoldi wird er kaum voll wertig ersetzen können, aber vielleicht findet er in der Bozner Mannschaft einen fruchtbaren Boden. Außerdem sind noch einige Neuanwer bungen im Gange, über die aber bis zur Stunde noch völlige Unklarheit herrscht. Mit Cortivo sind Verhandlungen

Firma Wat- son & Company hatten dieser Tage ein un angenehmes Erlebnis, als ste plötzlich in ihrem Arüeitsraum eine einen Meter lange Schlange über den Boden kriechen sahen. Auf ihre Hilfe rufe eilten Männer herbei, denen es gelang, die Schlange mit Stöcken zu töten. Es war eine sehr gefährliche spanische Giftschlange, die in eine Obstsendung sicher nicht zu ihrem Vergnügen ge raten war. t Rußland baut Eanzmetall-Luftschisfe. Die sowjetrussischen Luftfahrtbehörden haben den Bau eines Ganzmetall

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_03_1937/DOL_1937_03_20_14_object_1145088.png
Seite 14 von 16
Datum: 20.03.1937
Umfang: 16
für M e a z z a. oder sollte dieser verletzt sein, so wird ihn M a r ch i n t vertreten. Halblinks ist feit Jahren Ferrari, der technisch feinste Stürmer Italiens. Diese Mannschaft besitzt das Vertrauen der ganze» Sportgild? und es ist sicher anzunehmen, daß sie sich wacker schlägt. Der Boden Wiens ist für sie nicht mehr unbesiegbar. Die wahrscheinliche Aufstellung der beiden Mann schaften lautet dabgr.: Italien- Ollvieri (Lucca) Monzeglio Rapa (Roma) (JuventuS) Serantoni Andreolo Garaffa (Roma) (Bologna) (Livorno) Pafinati Meazza Viola

. Die Mannschaft der Monteeatini-Werke (Sinigo) hat sich gestern am DrusuSplatze gegen die „Sil Pi' ftir die in ihrem Haufe erlittene 5:2- Niederlage wieder revanchiert. Allerdings auf Kosten unglücklicher Faktoren, die bei einem normalen Spiel, Verlauf nicht vorgekommon wären: aus drei krasse» Fehlern der Slbwehrformailon Und durch die unzu längliche Leitung deS PfeifenmanneS. Ansonsten ging daS Spiel auf einem aufgeweichten, schweren Boden vor sich. Trotzdem sah man. besonders von der Alpt, einige ganz nett

zum linken Flügel, der rasch zur Mitte gibt und schon zappelt Paris' Ge schoß im Netz. Aber Alvi stellt gleich ein. Ein wunder bar inszenierter Angriff von Untcrkofler »nd Steiner gibt ersterem Gelegenheit, einen Prachtschuß anzu- bringen. ES dauert nicht lange, so kommt Sllpi sogar In Führung. Ein von Steiner präzis getretener Eck stoß kommt zu Unterkofler. der mit dem Kopfe ein« lenkt. Jetzt fallt Alpi niertlich ab, der fchtvere Boden scheint die Spieler ernüidet zu haben, Sinigo bat noch Kräfte genug

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_07_1936/AZ_1936_07_26_2_object_1866576.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.07.1936
Umfang: 8
. Im „Osservatore Romano' wurde übri gens schon wiederholt scharf gegen die „Terre Nouoelle' polemisiert, und zwar zum ersten Male im Juni vorigen Jahres, als die Zeltschrift in 'ihren Spalten revolutionäres Christentum als '/ „Revolution und Christentum' mystifizieren woll te. Während des abessinifchen Krieges wehrte sich der „Osservatore Romano' gegen die Vorwürfe - der „Terre Nouvelle'. wonach der Papst zum Kon flikt schweige, ja sogar Haarspalterei treibe. Dem Faß den Boden ausgeschlagen hat jedoch die pro

vorzubeugen, gab der Kommandant des Unterseeboots den Befehl, die sowieso verlorene Nacht in Grund und Boden zu schießen. Zwanzig Schuß wurden abgefeuert, und die „Hippocampe' sank auch. Ader drei Schüsse gingen fehl. Sie schlugen in Saint Maxime ein, eins in den Garten des Hotels Mimosas, eins in einen Schulhof und eins in das Haus eines Hand werkes, der gerade mit den Seinen beim Abend brot saß. Sie richteten, da keine Explosion erfolg te, nur Sachschaden an, aber den Schrecken der Bevölkerung

in die Asser-Aera fällt, die des Schreibens kundig war, rechnet man mit dem Vorhandensein schrift licher Auszeichnungen, die wichtige Ausschlüsse über die damalige Kultur vermitteln würden. Die letzten Attentate auf englische Herrscher. Das letzte Attentat auf ein gekröntes Haupt ist auf englischem Boden vor über einem halben Jahr hundert, am 2. März 1882 auf Queen Victoria ver übt worden. Der Täter hieß Roderick Maclou und war ein Geisteskranker. Das Attentat spielte sich bei der Rückkehr der Königin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_06_1934/AZ_1934_06_19_3_object_1857843.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.06.1934
Umfang: 6
und Rosettahochfläche). Alle Dinge nehmen bei Nebel ein vollkommen fremdartiges Aussehen an, selbst wenn die Umrisse deines Felsens uns sehr gut bekannt sind. Felsblöcke, die nur einige Meter entfernt sind, dünken dem /Bergsteiger endlos weit entfernt; Abbruche werden iüberfeben und schwach geneigte Hänge als boden lose Abgründe gemieden und gefürchtet. Weiters nimmt uns der Nebel auf spaltenreichen Gletschern die Möglichkeit, oft nur leicht bedeckte Spalten, die >man bei sichtigem Wetter ganz gut den äußeren

Merkmalen nach erkennen könnte, zu meiden. Paf- .siert dann tatsächlich ein Einbruch in einer solchen > Spalte, so bemächtigt sich gewöhnlich des Betreffen den eine fast krankhafte Spaltenangst, die oft so j lange andauert, bis wieder gletscherfreier Boden > erreicht wird, wobei aber sehr wertvolle Zeit durch ! allzuflsißiges Sondieren der Schneeobefrlächs oer- jloren geht. In solchen Fällen, vorausgesetzt, daß >die Seilschaft aus fast gleich erfahrenen Bergstei gern besteht, ist ein Wechsel

, denn zum gefährlichen Gegner ge sellte sich noch das ziemlich gefürchtete Milieu des dortigen Platzes. Bei den Retourspielen dürste es wahrscheinlich weder der Ambrosiana noch der Na poli allzu schwer fallen, auf italienischem Boden zu siegen. In diesem Falle würde Oesterreichs beste Mannschaft, die Admira, ausscheiden. Eine katastrophale Niederlage erlitt die Florids- dors in Budapest und auch die Austria, die Cup- Siegerin des letzten Jahres, wurde auf eigenem Felde von der Ujpest geschlagen. In Bndapest

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_06_1937/DOL_1937_06_21_5_object_1143696.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.06.1937
Umfang: 6
werden. Ab heute, Montag, abends wird auch die Straße über Umbrail- paß in die Schweiz wahrscheinlich geöffnet sein. Rur neuerlicher Schncekall könnte als Hindernis auftreten. in Aenderungen auf der Promenade. In den letzten Tagen wurden auf der Promenade die Cinfasfunqsgitter sämtlicher Rabatten ent fernt. Das Gesamtbild erhält dadurch mehr den Charakter einer Parklandschaft, die nun mehr ohne jegliche Abgrenzung vom Kies- boden der Promenade zum Rasen, zu Blumen- und Daumgruppen übergeht. Die Gesamtwirkung

nach Novacella machte und vorschriftsgemäß auf feiner lin ken Straßenfeiter ging, raste plötzlich ein Auto daher. Der alte Mann wurde vom Kotflügel des Fahrzeuges gestreift und zu Boden geschleudert, wo er bewußtlos liegen blieb. Der Lenker des Autos raste mit seinem Wagen weiter. Der alte Mann kam glück licherweise bald wieder zu sich. Das Brot, das er im Korbe mittrug, war auf der ganzen Straße herumaeftreut. Durch den Sturz er litt der alte Mann zwei Derlehungen im Gesichte und mehrere Hautabschürfungen

und Geoshopders kommen in die zweite Runde. Der Mitropa-Cup. der infolge des großen Aus- wahlkampfes in Amsterdam Mitteleuropa—West europa mir ei» reduziertes Programm aufwles, brachte drei Rückspiele der ersten Runde. Die größte Ileberraschnng brachte Genua, die in Agram den jugoslawischen Meister auch im Rückspiel aus eigenem Boden sicher bezwingen konnte. G e n u a besiegte Grad ja ns ki mit 3:0 (3:0) Toren und komnit damit in die zweite Runde, wo sie mit dem Sieger aus den: Spiele Admira—Sparta

19