220 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 11. April. um 11 Uhr vormittags. 1163 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 13/1 Badens, Eigentum des Alois Waldthaler, „Egger- Hof' in Vadena, bewilligt. Wiederversteige- rung zu dem auf Lire 102.000.— herab gesetzten Ausrufspreis, Vadium L. 20.000, Uoberbote nicht unter Lire 500.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. April, um 11 Uhr vormittags. 116-1 f) Auf Antrag

der Raiffeisenkasse Saren- tino wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 163/1 Garentino. Eigen tum des Alois Brugger, wohnhaft in Prato di Costa (Laives), bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1165 gj Auf Antrag der Raiffeisenkasse Luson durch Ado. Dr. W. Lutz in Bresfanone wurde die Zwanasversteigeruna der Grund buchs-Einlage 11/11 Luson. Eigentum der Maria Riedrist, geb. Oberhofer, in Luson. bewilligt. Wiederversteigerung szum dritten Mal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_2_object_1856292.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.01.1934
Umfang: 6
, sie könnten dem Schicksal, eines Taaes vm? einem moderen roten Dschinghis Khan unter warfen zu werden, nur entrinnen, indem ffe !'ch beizeiten selbst zu Herren Asiens aufwerfen. Eröffnung des akà Jahres am Institut für römische Studien Roma, 18. Jänner In Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Kronprin zen wurde im Oratorium Borromei das 8. aka demische Jahr der höheren Lehrkurse römischer Studien eröffnet. Unter den Persönlichkeiten, die zur Feier erschienen waren, befanden sich die In haber

und zahlreiche Gelehrte und For scher. Der Preside der Lehrkurse empfing S. kgl. Hoheit den Kronprinzen und verlas nach der Er öffnungsansprache den Jahresbericht des Institu tes für römische Studien. Prof. Carlo Calisse hielt eine Vorlesunq über das Thema „Roma als ewige Quelle des Weltrechtes'. Beim Verlassen des Saales wurde dem Kronprinzen von allen Anwe senden und der draußen harrenden Volksmenge eine herzliche Ovation bereitet. Rapporte von Wistischen Organisationen Roma, 18. Jänner Ueber Anordnung

Syndikatsbeiträge verpflichtet sind. Die Landwirte werden aufmerksam gemacht, daß beim Gemeinde amts die Nachtrags-Steuerrolle jener Landwirte aufliegt, welche zur Zahlung der Syndikatsbei träge im Sinne des R. D. 1. Dezember 1939, Nr. 1644. verpflichtet sind. Den Hausfrauen wird in Erinnerung gebracht, daß gemäß des Zir kuläres Nr. 298 des kgl. Technischen Finanzamtes die Selbstzubereitung von Kaffeesurrogaten (durch Gebrauch von Gerste oder Feigen) verboten ist. Es herrscht vielfach die Meinung

, und S kg Bohnen, Atz Karl 11 L., Eubach Anton 3 kg Boh nen und 29 kg Kartoffel. Morande» Franz 49 kg Kartoffel. And'rgisten Kart 59 kg Kartoffel. Hag mann Heinrich 5 L.. Anderlan Alfred 29 kg Tür ken. Zunggesellensieuec. die von den Arbeitgebern z« entrichten ist. Es wird aufmerksam gemacht, daß im Sinne des Art. 10 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, die Arbeitgeber verpflichtet find, dem Prooinzialschatzamt die Hälfte der n'ir jeden Arbeiter bestimmten fixen Taxe abzuliefern

alle Steuerpflichtigen auf die schwe ren Strafen.aufmerksam, die i» den Art. 13 und 14 des obgenannten kgl. Dekretes wegen unter lassener oder unrichtiger Anmeldung vorgeselien sind und fordern alle auf. den obzitierten Vor-, fchriften innerhalb der festgesetzten Frist nachzu kommen. Die angegebene Frist ist unaufschiebbar. Progressive Personalsten«? für Junggesellen . In Befolgung des Art. 3 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, unterliegen alle Um verheirateten, die im Laufe des Jahres 1933

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
.. Wien Dr. Asmus Saerensen, Prof. m. G.. Olmütz Dr. L. Schefs, kgl. ung. Stadt-Hptin.,Bndapest F. I. Glätzle, Pcnsiomft, Innsbruck F. Jagoditsch, !. k. Prof., Graz Julius Bläscher, Apotheker. Graz Jgn. Kurz, Priv.. Graz L. Neurauter, Innsbruck E. Giesecke m- G., Landwirth, Wanderlehrer, Hannover Ferd. Ncindl, Innsbruck Anna Schlechtleitner. Priv., Bozen Maria Schupjcr, Priv., Gries Andr. Goller, Judenburg Tr. F. Lippert, Magistrats-Kommissär. Wien Uustertal Kienz Fortsetzung. Hotel Post Friedrich

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. 2 Schw., Ridnaun Giuseppe Petruu, Roveredo Geschwister Hölzer, Wien G. Mcnighetti, Prof. in. Fam. u. Drsch., Naveuna Dr. jur. Alfred B. v. Ernst, Adv., Wien Dr. Kerl Dusianek, Attnist.-Vize-Sekr. m. Fam., Wien 9!. Tscharrö, Kaufmann, Bozen Frau Dr. Hermine Sachs, Wien Emil Karg, Mag. Conc., Wien Dr. Hans Fastenbauer m. G , Wien Josef Genser, Gnter-Jnsp. m. Fam., Wie» Hans Kießel, Kaufuiaun, Leipzig Georg Przylutzli, kgl. Staats-Bmtr., Leipzig Franz Soucoup, Resident der Süd-Bahn m. G.. Wien Emilie

Hranda, Wien 0. Rhodc, kgl. Baurat. Berlin Reinhold Drewke. Kaufm-, Charlottenburg Wilhelm Betschacher m. Schw u. N., Wien Fritz Pctschacher m. G., Wien Oskar Keidel, Kaufmann. Berlin Ernst Wolfs, sind. jur.. Berlin Anton Scheiner m. G.. Prag Dr. jur. Ernst Tauber. Ger.-Refer., Berlin Frau H. Hermes, Privatiere, Berlin Dr. E. Kappolt, Arzt, Hamburg Otto Kappolt, Kaufmann, Hamburg Ludwig Oelsncr, Kaufmann, Gardone Willi v. Heys, Toseolano Raimund Flcckciisierni, München Flaudia Ziagele, Klagenfurt

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_4_object_1865994.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.06.1936
Umfang: 6
vorgeschrieben. Gründungsfest àer kgl. Carabinieri Der Jahrestag der Gründung der kgl. Karabi- nieriwaffe wurde gestern auch bei der hiesigen Karabinierikompagnie gebührend gefeiert. In der „La Marmora'-Kaferne fand eine einfache, inti me Feier statt, zu welcher sich der politische Sekre tär, die Vertreter sämtlicher Waffengattungen der Garnison und der fascistischen Miliz, sowie die Sektion der Karabinierireservisten, eine Abord nung der Sicherheitspolizei und der verschiedenen Reservistenverbände

, ohne natürlich je wieder etwas von sich hören zu lassen. Daß die beiden Kleider mitgingen und nie wieder zurückgestellt wurden, braucht wohl nicht betont zu werden. Die Schneiderin erstattete hier auf die Anzeige und kurz darauf gelang es bereits den Kgl. Karabinieri, in Brunirò die besagte Per son festzunehmen. Diese wurde nach Merano über führt und bei der Gegenüberstellung sofort wie dererkannt. Von den Kleidern wurde nichts mehr vorgefunden. Gegen, die Gaunerin wurde die An zeige bei Gericht erstattet

der tgl. Karabinieri Heute Freitag, den 5. Juni beging die Waffe der kgl. Karabinieri den Jahrestag der Gründung des Korps. Auf über ein Jahrhunoert rühm- und hel denreicher Geschichte in Kriegs- wie in Friedens zeiten können die „Benemeriti' zurückblicken und in unserem Gebiete genießen die Angehörigen die ser Spezialwaffe den größten Respekt und) à. meine Wertschätzung. Wie bei allen Kommande« fand auch hier eine Festfeier in der Karàni«.s kaserne statt, die kameradschaftlich verlaàn ist Die Kaserne

war tagsüber beflaggt und dik Ana», hörigen des kgl. Karabinierikorps trugen gà Galauniform. i ° Schlußfeier der Volksschulen ! In feierlicher Weise wurde heute an unseren Elementarschulen das letzte Schuljahr abgeschlossen Gegen 8 Uhr früh begaben sich die fascistischizn gendorganifationen mit ihrem Wimpel, mie die übrigen Schüler in Begleitung des Lehrkörpers j» die Dekanalpsarrkirche zum hl. Amt, das vom hochw. Dekan Paul Magagna zelebriert und vom Kirchenchor gesungen wurde. Hierauf wurde ein Te Deum

es nicht wieder verhindern sollte, so wird morgen um 17 Uhr das Schau turnen der Opera Balilla abgehalten werden. Zur Veranstaltung werden Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia fowie alle Behörden erscheinen. Der Eintritt in den Sportplatz ist frei. Zusammenkunst aller Parteimitglieder. Der politische Sekretär des Kampffascio teilt mit: Am Sonntag, den 7. Juni, Statutenfest, wer den alle Fasciste», Jungfascisten und in die ver schiedenen fascistischen Organisationen Eingeschrie benen, in voller Uniform, um S.1S Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.11.1926
Umfang: 6
, Repräsentant, mit Kupler Ernestine, Modistin: Rot- tensteiner Johann, Hotelier, mit Luise Huber, Prrv.: Mirko Josef, Bäcker, mit <Ähär Luise, Private: Cor- noldi Julian, Hoteldirektor, mit Wyßnrann Paula, Kaufmannstochter. Praktische italienische Abendkurse. Am kgl. wissen schaftlichen Lyzeum (Burggrafenstraße IS) werden zwei praktische italienische Abend kurse, einer für Anfänger und einer für Fortge schrittene, und beim kgl. Lyzeum-Gymnasium ein Kurs der italienischen Literatur abgehalten wer

— der Gedenk tag der Beendigung des Weltkrieges, der 4. November begangen. Plakate verkündeten einige Tage vorher die große Bedeutung dieses Tages, des Sieges bei Vittorio Veneto durch die ruhmreiche italienische Armee. Der Nationalfeiertag selbst ward jedoch in pietätvoller Weife den Gefallenen im Weltkriege ge widmet und schlicht aber würdig und erhebend gestal tete sich auch die offizielle Feier, zu der der kgl. Po destà im Einvernehmen mit der sadistischen Partei und den Kriegsteilnehmern

die Einladungen an die Autoritäten, Aemter und an die Bürgerschaft ergehen ließ. Ilm v Uhr vormittags fand in der Dekanal- Pfarrkirche von Silandro ein feierliches Requiem zu Ehren und zur Erinnerung an die Gefallenen des Weltkrieges statt, zu dem sich der tgl. Podestà Cav. Balbo an der Spitze mit Gemelndeverbandssekrstär Dr. Ebner und den Gemelndecmgestellten, Pretore Avv. Dr. WItzel mit den Beamten der kgl. Prätur, Avv. Dr. Livrera für die Combattenti und als Leiter des Steueramtes mit dessen Beamten

, Ricevitore Sig. de Pernwertk mit den Beamten des Registeramtes, kgl. Notar Lini, Gemeindearzt Dr. Rainer, Postmei ster Benedikter, Capitano Polcaro als Kompagnie- kommandant der kgl. Finanzieri, die tgl. Karabinieri in Gala, Tenente der Nationalmiliz Ing. Jnama, zugleich als Sekretär der sascistischen Partei, ein Manipel der Nationalmiliz mit Gewehren unter Kommando des Sottoufflciale Tanefln, die Lohrper- 'onen von Silandro und Umgebung mit den Volks chulen, tgl. Geometer Pertramer, die Beamten

- hofes und dann des Kriegerdenkmales -vorgenommen hat. Die Grabstätten, mie das schöne Kriegerdenk mal, waren mit -frischen Blumen geziert und es muß mit Anerkennung erwähnt werden, daß Heuer — nachdem derzeit kein Militär stationiert ist — der Obmann des hiesigen Kriegerdenkmalkomitees den ita? lienischen Soldatenfriedhof instandsetzen und schmücken ließ. Während der Zeremonie auf dem Frieds ließ der kgl. Podestà namens der Marktgemeind? einen prachtvollen Kranz mit grün-weiß-roler 'igij

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_12_1929/AZ_1929_12_18_4_object_1863657.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1929
Umfang: 8
Festnahmen Die kgl. Karabinieri von Ouarazze haben einen gewissen Moser Enrico nach Giovanni, 86 Jahre alt aus Prato all Stelvio festgenommen, tvsil er sich trotz des Ausweisbefehlss wieder nach Merano zurückgekehrt Ist. Weiters wurde ein gewisser Com Luigi des Francesco aus Novareto (Valsugana> wegen Landstreicherei angehalten. Fahrraddiebstahl N'emerwoll Giuseppe nach Michele, 45 Jahre ali aus Walschlag (Oesterreich) hat bei der kgl. Luäslur die Anzeige erstattet, daß ihn, gestern von unbekannten

Dieben sein Fahrrad, das er nus dem Ballone seiner Wohnung stehen hatte, -'''dot morden ist. wrenzüberschreitungsversuch Tne kgl. Karabinieri von Maia Alta haben einen gewissen Spitaler Nicolo des Nicola, 27 Jahre alt aus Avelengo wegen Grenz^iberschrei- tungeversuchs ohne der vorgeschriebenen Aus reisedokumente zur Anzeige gebracht. Schwarzer Winteriiberziehcr mit schwarzem Sammtkragen und dunklem Futter, weih kar- nert, abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gsn'aritt. Es wird gebeten, event. Auskünfte

der Kaufleute auf. Gemäß, Art. 32 des kgl. Dekretes 27. Juli 1928, Nr. 1692 sind obige Beiträge der Kauf leute für das ganze Königreich mit jährlich 42.bvb.lM kontingerttert. Diese Summe wird durch die Zinsen der Handelskautionen bezw. Beiträge der von der Kaution befreiten Kauf- leure aufgebracht. Wird obige Gesamtsumme nicht erreicht, so wird ein Zuschlag eìngehoben. Ta l!)38 die obigen Zinse»« und Beitrags nur insgìsamt rund 28 .0W .099 Lire ergauen, so wurde mit Ministerialdekret vom 29. Mai 1929

wir, daß bei einem ge- Personen eingefunden. Der Podestà entbot im wissen Enrico Figl in seiner Wohnung von den Namen der Gemeinde den Mitgliedern den kgl. Karabinieri unangemeldete Waffen vor- Gruß, worauf der kgl. Schulinspektor Gasperi gefunden und beschlagnahmt worden sind. Figl die Arbeit, welche das Komitee im verflossenen wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige ge» Jahre geleistet hat. lobte. LUt unä billig bei L. MssiiilSnAei' Merano, HIsrktZssse bracht. In der Notiz hat es auch geheißen, daß Figl ein bekannter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/29_05_1925/PUB_1925_05_29_3_object_992765.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.05.1925
Umfang: 8
Waldbesitzer. SämtlicheWald. besttzer werden im Sinne § SO und S1 des F. G. 1851 und des Art. IS Abt. 1 des kgl. Dekretes vom 20. Dezember 1923 Nr. 2267 neuerlich auf merksam gemacht, daß die Räumungs-, Auf- arbeitungs- und Entrindungsarbeiten, der Schlag- rücklässe und des Schneedruckes unverzüglich bis Ende Luli 192S durchzuführen sind^ Nach Ablauf dieses Termines wird gegen jeden Waldbesitzer rücksichtslos im^inne obiger Gesetze vorgegangen »erden und »Aden Schlägerungsbewilligungen bis zur restlosen

Durchführung der geforderten Aufräumungsarbeiten entzogen werden. Die kgl. Forflinspektion Bruneck macht'auf diesem Wege alle Besttzer von Alpen. Bergwiesen und Weiden aufmerksam, datz aus Grund des kgl. Dekretes vom 20. Dezember 1922 Nr. 2267 die Alpen, Bergwiesen und Weiden ausschließlich in die Kompetenz der kgl. Forflinspektion übergegangen Spruch. Ein jedes Volk bestimmt sich selbst sein Los, Zur Freiheit oder Sklaverei, Und ist daS Dunkel noch so groß. Ein Weg zum Licht ist immer frei. Pftngstfeter

. Abschnitt 5 des Gemeinde- und Prv- vinzialoerwaltungsgefetzes. das mit kgl. Dekret vom 4. Februar 1S15, Nr. 148. festgelegt ist), muß Äerr Andrä Steurer als Gemeindevorsteher auf Grund des Art. 148 des obenangefügten Gemeinde- und Provinzialverwallungsgesetzes das Amt des Gemeindevorstehers zurücklegen. — Gtockenweihe in Stederdorf am 24. Mai 1S2S. Vergangenen Sonntag wurden in Niederdors vom hochwst. Fürstbischof Johanne» die 12 Glocken der Pfarrkirche und der Filial kirchen feierlichst geweiht

, der vor- ausstchtlich bis Mitte Juni dauern wird. Der Kurs fleht unter der Leitung des Serrn Friedrich Stöger, Professor der kgl. Slaalsgewerbeschule in Bozen und wird von 30 Teilnehmern besucht. halb nicht das Jahr 870, sondern 925 als Anfang der staatlichen Zugehörigkeit des Rheinlandes bezeichnet wird. Ln Wersen teilte der Karolinger des Ostreichs mit dem Karolinger des Westreichs das gemein same Erbe neu, der Gedanke der Einheit des gesamtfränkischen Reiches war noch lebendig, unter Karl dem Dicken entstand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_09_1897/BZN_1897_09_03_6_object_2288685.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.09.1897
Umfang: 8
von Wiesenfeld, „ Mathilde Czjzek und Tochter, Hans Seidler, „ Julius Sauerbrnnn, „ Alfr. Fränkl, Iran n. 2 Töchter, Fabrikant, „ Moritz Steinitzer und Familie, Kanfm., „ Dr. Josef Prek und Frau, Advocat, „ Dr. Moritz Ertl, k. k. Minist.-Sccretär, „ Emil Hillmann, Kaufmann, „ Karl Wettmann und 2 Töchter, Reichsgerichts rath, Leipzig . L. Hugo Wolfs, Frau u. Sohn, Kfm., Leipzig Dr. Adolf Otto, „ S. Salbay, „ Dr. Joh. Nehder, Arzt, Altona A Otto und Fran, kgl. Justizrath, Müncheu D. Berhner und Frau

und Sohn, Zeitnngsverleger, Mannheim Emil Slenzewskei, Dr. Zur., Charlottenburg Max Brey, M. U. Dr. und Schwester. Billach Rudolf v. Thelon, k. n k. Major, Olmütz Dr. Chir. Stein, Cöln Dr. Albert Asch und Frau, Rechtsanwalt. Posen Fran Nßwald, Commissionsrathswitwe, Dres en Otto Lcmpe und Frau, kgl. Baurath, Zwickan H. Gille, Birkseld Dr. Willy Mosler, Referendar „ Max LandoiS, „ Joh. Leonhard, Prof., Dortmund Dr. Karl Meisel, Laudgerichtsrath, Darmstadt Hotel Kaiserkrone. Karl Gerschbachcr, Jgls

, Berlin Wegnaude Gnibe. ^ H. Dittmar, Reisender Wien Ad. Pollak, „ Robert Frenkel, Banquier, Halle Gustav „ Rechtsanwalt, Waldheim A. Müller, Apotheker, Leipzig M. Trubold. Kaufm.. / Dr. Autal Gerö und Frau, kgl. Staatsanwalt, Ungarn Paul Weiß nberqer, Reisender, Linz Eduard Burger und Sohn, kgl. bayr. Beamter, Regensburg Joh. Schneider, k. k. Pol.-Concipist, Prag Balthafar Priller, Gasthausbesitzer, München Hans Kueitl, Rittmeister und Frau, „ Christoph Schmutzer, Fabrikant, „ Paul Lacherl

, Schweinehändler, „ Georg Berger, Prwat, ^ Gasthaus „Rothen Adler' Eduard Hußon, Privat, Schwaz K. Thiele, Kanfmann, Leipzig Marie Wtedner, Private und Schwester, Sterziug Gasthof „Rößl.' Dr. Emil von Stefenelli, k. k. Bez.-Gerichts- Adjuuct, Kältern Anton Leiter, Holzhändler, Leipzig Franz Höllrigl, Meran Franz Usener, Geh. Banrath, Saarbrücken Eduard Fleck, Graz Konrad Kranß, kgl. Bahnexpeditor, Nürnberg Josef Wittmann, kgl. Jmprägniermeifter, Bayern Max Wenter, Uhrmacher und Optiker „Weiße Rose

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_2_object_1856639.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.02.1934
Umfang: 6
ein zuschätzen sind, da von den genannten Betrieben die größte Menge Wasser konsumiert wird. lim eine allgemein richtige Einschätzung der ver brauchten Wassermcnge zu erzielen, hofft man, daß in der nächsten ?jeii -,ur teilweise« Zählerinstallie rung geschritten werden kann. Sruày Lehrreiche und interessante Vorkrage Brunirò, 19. Februar An den letzten Abenden wurden im Saale „Dante Alighieri' des hiesigen kgl. Gymnasium- zwei sehr lehrreiche und sehr interessante Vor träge vor einem zahlreich erschienenen

Publikum abgehalten und zwar: Preside Prof. Giovanni Zanetti sprach über das Thema: „Der Gedanken gang und die Kunst Alessandro Manzoni.'. Herr Maggiore Tutoli, Kommandant des Circolo der kgl. Finanz hier, behandelte das Thema: „Die Kriegsgesänge'. Beide Vorträge waren sehr in struktiv, vorzüglich vorgetragen und fanden all seitigen Beifall. Man wünscht in allen Kreisen neue Folgen. Dom Friedensrichter««!! in GaiS Im Friedensrichteramt unserer Nachbarsge- meinds Gais wurde Herr Gregari Luigi Giovan

Nloner in Mon- quelfo in den Besitz des Harpf Wilhelm in Bru nico über. Im Kaufswege gina das Binderweberanwelen, beziehungsweise der Bindermeberacker des Obnies Franz in S. Martin di S. Lorenza in den Besitz !?es Gasser Alois Bärenthaler dort über^ Ebenfalls im Kaufswege ging das Haus Nr. Z und 3. Grafenaus samt Garten des Carl Gra fen Ki'mial in S. Lorenza di Pusteria in den Be- itz des Alvera Josef dort über. Die nö^slen Gerichkslagi: der kgl. Präkur Brunico Die nächsten auswärtigen Gerichtstage

unserer gl. Prätur werden an folgenden Tagen abgehal- en: 1. In S. Martino di Badia: am 13. April 1934 von 14 bis 13 Uhr und am 15. Juni zu denselben Stunden. 8. In Campo Ture s: am 6. April 1934 von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr und am 7. Juni 1934 zu denselben Stunden. 3. In S. Giovanni in Valle Aurina (Ca di Pietra): am 7. April 1934 von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr und am 8. Juni 1934 zu denselben Stunden. Bei allen diesen Gerichts agen können alle Rechtssuchenden vor dem kgl. Prätor

erscheinen und ihre verschiedenen Anlie gen vorbringen. Zugleich wird auch der kgl. Notar anwesend sein, der alle notariellen Sachen ent gegennehmen wird. Durch diese Amtstaae wird den vielen Parteien sehr viel an Zeit, Mühe und Geld erspart, weshalb auch die Bevölkerung für zie Weiterbehaltung dieser Gerichtstage sehr dank bar ist. Die letzten Gerichtstage waren ungemein tark besucht. «MM KMM LoncziiiZta tutte l>s cionns «Ii buon gusto ode la conoscono. Nlvist» ài lavoriksmwinili! esca una. volta

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_10_1937/AZ_1937_10_03_5_object_1869282.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.10.1937
Umfang: 6
den Z. vttà 1SS7 .XV .UlpenzeUang- Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und M.Hohelt der Prinz von Piemonte ' al» Saft I« »njeeer Stadt »» V >» « I, a I < « «tz L « « des gestrigen Vormittags traf S. kgl. Kronprinz in unserer Stadt Sin. Er be irrt in das herzoglich« Palais in der Via L ei als Gast I. kgl. Hoheiten des Her. . ° von Pistoia weilt. rlcmf des Tages begab sich der Kronprinz ladt, wo er in mehreren Geschäften Ein- aclite. Später fuhr er nach Merano zu den „ Nennen, in deren Verkauf

fand im königlichen Pa lais ein Emvfang statt, an dem S. C. der Mini ster-Parteisekretär, I. kgl. Hoheit die Prinzessin Bona von Savoia und die höchsten Behörden der Provinz teilnahmen. Minister-Parteisekretär S. C. Starace inspiziert das Haus der „Giovane Italiana' E. zur um 11-Ll) Uhr vormittags traf S. Iiiister-Parteisekretär aus seiner Reise I,ne am heutigen „Großen Preis von I' in Bolzano ein. Zu seinem Empfang U> S. E. der Präfett und der Verbands- am Bahnhof eingefunden. Nachdem sich Darace

kurz mit ihnen unterhalten hatte, ler das Auto, um seine Fahrt nach Mera- muse^en. Ponte Druso hielt der Minister- Partei» » an, um das Haus der „Giovane Italiana' lmercn. Cr wurde von der Provinzial-Ft« der Kleinen und Jungen Italienerinnen gen, die ihm auch als Führerin durch das tienle. Er besichtigte eingehend die gesam- Dichtungen und Räume und setzte dann die ìach Merano fort. I Millionen Are Staalevorschuß iRoma wird uns berichtet: Die „Gazzetta le' veröffentlicht ein kgl. Dekret, mit wel

. Jazz-Musik. vom 2. Oktober Bari SS Firenze 72 Milano S2 Napoli 41 Palermo LS Roma 70 Torino 69 Venezia 72 3t 79 30 54 75 so 44 40 32 2S SS 65 «0 4S 6S 77 4l 12 30 56 so 17 13 63 33 4 52 11 68 62 77 so Veranstaltungen Konzert der kgl. Karabinieritapelle. Sonntag, 8. Oktober, gibt die genannte Kapelle unter der Leitung des M.o P. Lorenzini um 9 Uhr der Piazza Vittorio Emanuele ein t folgendem Programm: 1. Marengo: MS' uub Gehurtsprämiea »gestellten der Kredit- und Versicherung»- Lranche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_07_1925/SVB_1925_07_18_6_object_2546323.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1925
Umfang: 8
mit teilt, wurde am 1. ds. im Hotel Pordoi eine Postagentur eröffnet. Am 16. ds. wird in Schluderbach im Gasthof Ploner die Postagen tur Hotel Carbonia eröffnet werden. Sozen Ulli» AM. Beschlüsse der Provinzialverwaltuugskommission in Trient. Die kgl. Provinzialverwaltungskommis- sion in Trient hat in ihrer Sitzung vom 11. Juli unter anderen folgende Beschlüsse gefaßt: Zur Er richtung eines Beinhauses auf dem vielumstrittenen Monte Grappa werden 3000 Lire bewilligt. Für den Provinzialkulturrat in Trient

zur Prü fung zugelassen. Es können auch zwei Schüler den Termin der einen oder der anderen Gruvve Äder auch beide Termine tauschen, nur muß die dies bezügliche Bildung, von beiden Kandidaten unter fertigt, rechtzeitig an den Präsidenten der Prü fungskommission gelangen. Die Prüfungen begin nen um halb 9 Uhr früh am kgl. Gymnasium-Ly zeum „G. Prati' in Trient. Zum Tode des Fabriksdirektors Franz Madle ner erfahren wir folgende Einzelheiten: Herr Madlener ist im Alter von. 15 Jahren in die Baum

auf den Erlaß des „Eorpo Reale delle Miniere' (Berg werksamt) in Trient vom 25. Juni 1925, Nr. 657- II-5 zu verlautbaren wie folgt: Mit kgl. Dekrete v. 5. April 1925, Nr. 674 kundgemacht in der Amts zeitung des Königreiches Nr. 121 vom 26. Mai l. I. wurden die polizeilichen Vorschriften über Berg werke, Steinbrüche und Torfanlagen auf die neuen Provinzen Ausgedehnt, welche Vorschriften im Ge setze vom 3C März 1893, Nr. 184 und in der dar auf bezüglichen mit kgl. Dekrete vom 10. Jänns» 1907, Nr. 152

, dieselbe noch vor dem anderen erreichen zu können und so trafen beide Wägen mit voller Ge schwindigkeit aus der Brücke zusammen. Daß trotz des heftigen Zusammenstoßes, der das eine Lluto sehr schwer, das andere ziemlich bedeutend beschä digte, die Insassen vollkommen unverletzt blieben, erscheint fast unglaublich. > Die Maturanten des Franziskanergymnasiums haben sich zwecks Erlangung der Fahrpreisermäßi gung für die Fahrt nach Trient bei der Direktion des kgl. Gymnasiums in Bozen zu stellen. Todesfälle in Kaltern. Aus Kccktern WrI

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/21_12_1927/DOL_1927_12_21_8_object_1194420.png
Seite 8 von 12
Datum: 21.12.1927
Umfang: 12
in Saloriw ausgeführten Berstär- kung des linken Ctschdammes bei Salerno. Forderungen aus der Griindbesitznahme und 'Abiösungs- und Srl>adenersatzanipriiche dar. aus sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Prä» fektur Trenio einzubringen. widrigens die Eingaben unberücksichtigt bleibe» würden. Ansprüche aus die Kaution sind im ordent lichen Rechtswege geltend zu machen. 1055 Kraftloserkkärung des in Aerliist geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Bol zano Nr. 20510 lautend aus de» Namen Christina Santisaller

, Ortilei. per L. 1103.08. Binnen sechs Monaten hat der Inhaber das Büchel bei Gericht vorzuweisen und sind Einwendungen gegen das Amorrisie- rurrgsgesuch des Anton Riffcser-Ortilei durch Dr. Rudolf Santisaller-Bolzano anzubrin gen. widrigens dos Büchel vom kgl. Tribu nal Bolzano für unwirklcstn erklärt würde. 1056 Ausgleichsverfahren eröffnet wider Jofef Pircher, cholzhündler in Merano. Die Forderungen sind bis 2. Jänner 1928 anzu melden. Die Dergleichstagiatzung findet am 10. Jänner 1928. um 9 Uhr

vormittags bei der kgl. Prütur in Merano statt. Ausgleichs- Verwalter ist Advokat Dr. Ludwig Baranek dort. 1057 Konkursaufheb ungen. Der Kon kurs des Wratislav Smochinsty. Gewerb«- treibender in S. Candida (Jnnichen) wurde wegen Mangel an Masienermögen auf gehoben. l053 Der Konkurs des Marlin Rauch, Sattler in Castelrotto, wurde aufgehoben, west kein Massevermögen vorhanden war. 1059 Im Konkurse des Franz Ceska, Tischler und Besitze in Merano, wurde Dr. Iolef Prllnster. Advokat dort zum Stellvertreter

bei Verlustgefahr 9?* 25. Dezember d. I bei der kgl. Plätu- Corlira d'Ampezzo anzumelden. Die näheren Bestimmunneu sind aus dem Edikte ielbst zu erieben Der Bsrsteigerunqstag wird später in einem zweiten Edikte bekannt gegeben werden. 1068 'Auf Betreiben der vereinigten Baugewerbe Atesine (Jeraf in Bolzano durch Dr. Ittel Riz und der Firma Jolei Reinlich durch Dr. G. Marchelani, alle in Bolzano, sinder am 12. Jänner 1928 um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus „zum Röhl' in Caldaro dis Versteigerung des Weingarrens

'Andergassen in Oberoianitzing (Caldaro! die cretiitioe Versteigerung des Grundbuchs körpers in Eini.-Zi. 3216 U Cardaro, Arund- parzelle 1528 Weino>grt genannt „Groß- Vill-Latte'. in der Riege! §!ock>!eiren von 43 Ar 70 Quadratmeter statt. Slusrufspreis L. 33.750.—. geringstes Anbot L 22.500.—. Vadium L. 3375.—. Näheres bei der kgl. Prölur Caldaro. Nr. 44 vom 10 . Dezember 1927. Bücher und Zeitschriften Arthur B r a u i c m e t e r. Der See. Dieser Roman im Bergstadloeriag, Breslau, Mk. 6.80. erschienen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.08.1897
Umfang: 6
, Apotheker, Jngolstadt. Mich. Hanshofer, kgl. Kreisculturingenieur, Jn golstadt. Dr. med. Karl Linnicke, Berlin. Rudolf Rösch und Frau, ac. Maler, Gablonz. Dr. Albert Geutebrück, k. k. Minister-Conzipist, Wien. Ernst Gentelbrück, Wien. Adolf Zolner, Reisender, Trieft. H. Zerecn, Justizrath, Dresden. Frau B. Bergemann und Tochter, Berlin. Dr. Phil. Johann Stork, Fabnksdirektor, Solbke. Dr med. Reinhold Gkitsch, Ar^t, Tübingen, Oswald Hübsch, Kaufm., Leipzig. Post-Kasthof zum „Erzherzog Heinrich

.' Dr. Strnhl, Arzt, Hannover. Leonhard Ueberbacher, Buchhalter, Lieuz. Franz nnd Cilli Brunner, Stranbing. Dr. Schäffer, London. M. Obenker, München. Jos. Gruber, Neustadt. Hotel Kaiserkrone. R. Krans, Prokurist, Wien. Franz Wittek, Reisender, Wien. Karl L. Bleuk, Kaufm., Kempten. Joh. Groß, Kaufm, Kempten. B. Gronwald u. Frau, Maler, Norwegen. K. Brandmiller, Kaufm., München. Emil Zolb, Rechtspraktikant, München. H. Schwager, kgl. Professor, Würzburg. L. Schuster u. Frau n. Schwägerin, München. R. Simon

R. v. Ettmayer, k. k. Hofsekretär a. D. Karl Hirschberg, Privat, Neustadt. Dr. Lauter, prakt. Arzt. Dr. Hndif, disc. polit. stud., Rotterdam, Frau Sellmayer mit Tochter und Schwester, Gntsbesitzers-Gattin, München. W. L. Glashart, Doctor jur.» Rotterdam. Willy Rechmtz, Wien. Hotel Mondschein Michael Müllner, Privat, Wien. Willy Petzold, kgl. Eisenbahn-Secretär. Basil. Ludescher, Reisender, Nenzing. Giov. Bampa, Advokat, Treviso. Augttst Maier und Frau, Eisenbahn-Sekretär, Stnttgcnt. Dr. Pfeil August Frenzel

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.08.1897
Umfang: 8
, k. k. Minist.-V.-Sekretär im E.-B.-M., Wien. - August Oliva mit Frau und Sohn, Ksm., Prag Ernst Knappe mit Fr u, Generallieutenant z. D. B'rlin M. Flösse! mit Frau, Dresden Frau H. Lango, Dresden Bernhard Becker m. Frau, Rechtsanwalt, T organ Frau M. Liebe-Hashost George Böker, Bonn Dr. Alfred Glück mit Frau, k. k. Auskultant, Wien Guido Dreifert, Ksm. Cottbus Hugo Dreifert, Bürgermeister. Cottbus. Bernh. Dittmar mit Frau und Kiud, kgl. bayr. Hofphotograph, Darmstadt. Wilh. Keil, Dr. med. Arzt mit Frau

, Torgau Maximilian Fleisch mit Frau, Direktor, Frankfnr' Gustav Scola mit Frau, Pri at, Graz Alma Consentins, Frankfurt Nichcud Schnricht, Kfm., Berlin Karl Horstmann mit Frau, Kfm., Mannheim . Wilh. Davignon, Jurist, Lüttich Gottlieb Mager und Frau, k. k. Hauptman, Prag Or. Emil Ho genauer und Frau, Advokat, Brünn Benno London, Ksm. mit Frau und Tochter H. Bongard mit Frau, kgl. Kreisbauinspektor Salzwedel Heinrich Echarlan, Dr. jur., Amtsrichter, Malchow Robert Fröhlich, Warnsdorf Ernst Clar

Weiß, Kfm, Bregen; Gustav Muth, kgl. Geheimer Baurath Berlin, Karl Schnck, Prof. und Bibliothekar, Leipzig Karl Kortum, Justizrath, Naumburg Dr. Theobald Weiß u. Frau, prakt. und Bahn arzt, Ncumarkt, Bayern Wilhelm Schulz, Schuldirektor, Magdeburg Dr. Jgnaz Wolf, kgl. Oberlalldes-Gerichtsrath, Bamberg C. Harlicht n. Fr., Commerz.Rath, Braunschweig Kamposch'S «Hotel Walther'. Max Kleczensky, Kfm., Gliwitz Jgnaz Haas, Rsd., Wien B. M. Rottenburg, Berlin F. Thiergarten und Frau, Verleger der bad

. Kräutner'S „Hotel de l'Eüropa'. Nikolaus von Jrnko, k. u. ?. General-Confnl n. Familie, Smynia Antonio Gallera, Advöcat, Mailand Dr. Heinrich Marcell u. Frau, Prof., München August Nitsch, kgl, Eisenbahn-Sekretär, Berlin E. Descuto, Landesbeamter, Klosternenbnrg Bruno Bandke, Prof., Saalfeld A. Goedicke und Frau. Pastor. Quenftadt» Frau M. Schmidt, Private, Dresden Harry Layford Wilfon uod Frau, Professor der Universität Baltimore Sind. Schmidt. Lient., Leipzig Ernst Juot und Sohn, Fabriksbesitzer, Wien

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_14_object_3129625.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.04.1932
Umfang: 16
und Masferoerwalter Advokat Richard Hibler in Bruntco. Die Forderun gen find bis zum 80. April d 2. anzumel den. Die Priifungstagsatzung und das Schlnßprotokoll findet am 16. Mai d. 2. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 827 Bauvergebung. Am 23. April d. 2- um 10 Uhr vormittag» findet beim llfficio Staecato beite Fortificazlonl (Dantestraße Rr. 17) in Bolzano die Versteigerung mit telst verschlossener Offerte des Baues eines Magazine» in Eisenbeton in der Kaserne Damiano Chiesa in Riva

, die Verstelgernug des Proxaufhofes in Tiso, Grundbuchseinlagezahl 271, gehörig dem Alois Bfaier in Tiso, statt Nachdem die erste Versteigerung ergebnislos ge blieben ist, wird eine abermalige Verstei gerung auf 18. Mai d. I., um 11 Uhr vor mittags, Leim kgl. Tribunal Bolzano an- aeordnet, und der Ausrufspreis auf Lire 80.000 — herabgesetzt. 838 Real sch ätz un gon. Um die Namhaft machung von Sachverständigen zu den ere- kuttven. gerichtlichen Schätzungen von Lte- ? enschaften zum Zwecke der Versteigerung oben

, als die Erundbuchseiglagen Zahl 3298II. 211II und 2780 D Caldaro. !«-12 Konkursverfahren. Der Bagatell- konkurs der Therese Prinoth in Bolzano wurde auf Grund des Vergleiches auf Zahlung von 20% binnen 70 Tagen ge schlossen. 844 Ausgleich. Das Ausgleichsverfahren über Ludwig Strebe!. Inhaber der Firma Ludwig Strobel in Merano Maia alta, wurde eröffnet. Die Eläubiaerversammlung ist auf 2. Mai d. I.. um 4.30 nachmittags, zum kgl. Tribunal einbernfen. Der Aus- gleidisvorschlag lautet auf Zahlung von von 4R% in vier Raten

bis zum 1. Mai d. I. anzumelden. Die Prufungstagsatzung und das Schlußprotokoll findet am 18.Maid.J.. um 11 Uhr. vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 848 Aeber das Vermögen der Maria Steiner, Besitzerin des Gasthofes Baumgartner in San' Candldo. wurde der Konkurs eröffnet und der 2. März d. I. als Tag der Zah lungseinstellung angenommen. Zum Kön- kursrichter wurde Cav. Conte Giuseppe Rota'und zum Masseverwalter Dr. Orfeo Cesaro in Bressaiwne ernannt. Die For derungen sind bis zum 2. Mai d. I. anzu

melden. Die Prllfungstagsatzun.a.und das Schlußvrotokoll findet am 16.. Mai d. I. (um ?) beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 948 ErberklSrung. Franz Vorhauser hat zum Nachlasse seines am 25. Jänner 1922 in Caldaro ohne Testament verstorbenen Bruders Hermann Dorhauser das be dingte Erberklären mit dem Rechte des Jnventares abgegeben. 943 Notariat. 2nfolge Verletzung wurde Giuseppe Benn mit dem Eitze in Bolzano in die Liste der Notare beim Notnriats- kollegium in Bvlzano eingetragen. Pfleget -iS Heimat

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1927
Umfang: 8
ruhig nach Hause, nahm -mit ihm das Nachtessen ein, verrichtete gemein sam mit keinen Hausleuten krmiMbet und beide begaben sich darauf zur Nube. >à 'die Frage des Staatsanwaltes Adv. Dellanto» nlo g eliw bechi bt Mezzo»! zu, Coltri habe den kgl. Karabinieri tanden, einen Dolchstich geführt zu haben. Cr , igt auch, daß Coltri wegen seines händelsüchti gen und anmaßenden Betragens nicht gern gesehen wurde. Es erscheint der Kläger Rainer Matthias. Der Präsident überträgt seine Aussagen, die er in deut

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neuorganisation der gemeindlichen Tätigkeit un entwegt frisch gearbeitet und alles nur erdenkliche zum Besten unserer Stadt geleistet. Mein nur in der Zeit vom 1. b s 16. Dezember wurden unter der Aegide des Herrn 'kgl. Prcifekturstammlssärs Dr. Carlo Mesi, bzw. durch ihn selbst nicht weniger als 18 wichtige kommunale Angelegenheiten sur Erledi gung gebracht. Die wichtigste derselben ist ohne Zweifel sene bezüglich des Bauprojektes siir das große Gebäude der Mittelschulen (Gyinnasium-Ly- ceum

in zwölf Monatsraten gemäß dem kgl. Dekret vom 29. November zu ermöglichen, eine Zah lung für die Auslagen der Lehrkräfte der Turner- Squadre» uind der Piccole Italiane, sin Nachlaß im Pachtschilling der Hachel-<Säge wegen der Ueber- schweinnmngsschäden im Juni und September in der Höhe von övl>0 Lire gemäß Verordnung des Pro- vinzialrates. vom 20. November, Decharge für den außerordentlichen Kommissär des Sanatoriums, Herrn Ingenieur Nizzini, Abzahlung der Wechsel- schuld bei der Spar- uüd

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.11.1926
Umfang: 8
dies nicht die Schuld der kgl. Karabinieri ist, di» in ausgezeichneter Weiss ihren Dienst ver sehen, sondern daß sich hier seit ein paar Wochen ein Komplott von gewissen lichtscheuen Leuten herum zutreiben scheint, die es auf solche Dinge abgesehen haben. Es ut im übrigen ja nicht das erstemal, daß hier solch» Zelten sind; man kann sich aus den letz ten Jahren wiederholt erinnern, daß es Zeiten gab, wo diese Gauner ihr Tätigkeitsgebiet gerade in das Gebiet von Brunico verlegt haben, in der Meinung, hier besonders

i. KomniWonsernenerungel,. Der kgl. Podestà mm Silandr» hat als Revisoren zur Ueoerprüfung der Aemeinderechirung für das Jahr ISLg die Hnreri. Sordo Giuseppe, Fischer Giuseppe und Haug Giu seppe ernannt. — Als Mitglieder der Revisionskom mission zur Ueberpriifurig der Rekurse gegen die Ge meindesteuern wurden vom kgl. Podestà die Herren Matscher Enrico. Kaufmann, Prlvora Oualtero, Gast wirt, und Tappeiner Francesco, Bauer ernannt. t. Kinovorstellung. Die „Dolomit'-Kinounterneh mung veranstaltete am letzten Samstag abends

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_12_1927/AZ_1927_12_17_4_object_2649698.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.12.1927
Umfang: 6
??'> Cc!!e l .?l l p e n z e i k n n g' Ssamstag, den ?«. Dezember 1927. :r!imtll'i!»ng: Postgcdäudo, Telephon 32?, Postfach 32. Sprechstu»d«n van I!—12 von Z—S Slcidiischer Tierarzk Mit Pnifekturcbeschluß vom 12. Dezember 1ì?27 wurde Herr Dr. Ernesto Lorcmdlni zum städtischen Tierar,-t ernannt. Populäre Vorkröge Die Direktion der kgl. L^.een, Burqgr-isen- straße 13. teilt mit, daß die Reihe populärer Vorträge heute um 2» ihr abends im graßen Hörsaal des Lyzeums ihren Anfang nimmt. Prof

und der. werktätigen Mithilfe der In teressenten, bezw. der Anrainer des „Köfele- gaßl'. Die wohltuende Wahrnehmung wird sich im Herannahen! der kalten Jahreszeit erweisen und die exakt, ausgeführten Arbeiten unter der Leitung des Straßenmeisters Carli verdienen sicherlich Lob und Anerkennung. Verurteilung der Vpferstockrüuber In den letzten Tagen fand beim kgl. Tribunals zu Bolzano die Strafverhandlung gegen die zwei Opferstockräuber Perotto und Veronesi, beide zuständig nach der Schweiz, statt. Das Urteil

die kirchliche Einsegnung der Leiche der im 84. Lebensjahre verstorbenen Frau Elisabeth Witwe G azzi n i, geborene Zeni aps Aoio, der Mut-, ter des Steueramtsbea'mten Hern Gazzini in Si landro statt, zu welcher Zeremonie sich der kgl Podestà von Silandro Cav. Uff. Balbo mit Ge Erfreuliche Instandsehung einer vielbegangenen wahlin, Beamte des kgl. Sieueramtes,' Register Wegstrecke amtes und anderer öffentlichen Aemter in vi, k. Jeder Einheimische und noch ungleich mehr landro, Lehrerinnen, wie einige Bürger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_3_object_2647765.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.01.1927
Umfang: 12
man sich in nor malem Zustande niemals herbeiließe. So war es auch im Gasthof „Edelweiß' in Oltre Jsarco. Ein gewisser P. G. kehrte dort ein und als er sein Quantum überschritten hatte, wurde er stänkerisch veranlagt. Er fing bald einen Han del mit einem anderen Gaste an. der bald schär fere Formen annahm. Die kgl. Karabinieri suchten die Sache zu schlichten und merkten sich die Namen der Streitenden vor. Als aber die Reihe an den genannten P. G. kam, weigerte er sich, seinen Namen, bzw. seine Adresse anzu

Onkels Schüsse ab gefeuert hätte, während sie in Wahrheit nur einen wohlberechtigten Alarm-, bzw. Schreck schuß abgab, wurde dieser Tage vor der kgl. Prätur Bolzano auch von der Uebertretung des mißbräuchlichen Waffengebrauches und des Tragens einer Feuerwaffe außer Haufe, sowie von der Uebertretung der Nichtanmeldung von Feuerwaffen gänzlich freigesprochen. Verzeicknis der Fälle, die vom 1. bis 17. Fe bruar zur Verhandlung kommen: >1. Februar, um 9 Uhr: Graf Josef, Z 3S3 des St.-G. (Ado. Tessadry

und noch einer, Z 115 des St.-G. (Ado. Trojanis). 9. Februar, um 15 Uhr (zweite Sitzuna): Viertler Johann (Adv. Boscarolli): Gutgsell Lina (Adv. Boscarolli): Außerhoser Anna (Ado. Boscarolli): Winkler Barbara (Adv. Boscarolli): Delser Matth. (Adv. Boscarolli): alle wegen Vergehungen in Geldsachen. Außerdem kommen vom 1. bis 15. Jänner 76 Fälle von Schmuggel zur Verhandlung. konkursaufhebuug. Der mit Beschluß des kgl. Tribunals für Zivil- und Strafsachen in Bolzano am 8. Mai 1926 über das Vermögen des G. Trepotecz

in Bolzano mangels Aktivvermögen aufgehoben. Ausgleichsaufhebung. Das mit Beschluß des kgl. Tribunals für Zivil- und Strafsachen in Bolzano über das Vermögen der Firma Volland 6- Erb in Bol zano eröffnete Ausgleichsverfahren wurde nach Bestätigung des Ausgleiches für beendet er klärt. Welkere Nachrichten siehe Seite 11 In der gestrigen Nummer (S ) der „Alpenzeliung' vom 29. d. M. Seite 6, sind in Tilelzeilen einige sehr unliebsame Fehler stehen geblieben, ein bedauerliches übersehen der Druckerei

20