111 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_01_1930/AZ_1930_01_11_4_object_1863408.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.01.1930
Umfang: 6
der Vermählung Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto di Savoia hat die Regierung die Herausgabe von Erinnerungs- Briefmarken Ali Gunsten des Italienischen Roten Kreuzes veranlaßt. Diese Marken wer den in Exemplaren zu —.20, —5V und 1.AZ L. mit einem kleinen Zuschlag erscheinen und haben für das ganze Jahr 1930 Gültigkeit. ' Wir hoffen, daß das Publikum in Berücksich tigung der hohen, humaiten Zwecke des Roten Kreuzes diese Briefmarken mit Vorliebe kaufen wird nnd daß dieselben auch seitens

Friesche aufzunehmen und in der Schule selbst, in der Haushaltimgsabteilung eine Schüleraus- speilung einzuführen, welcher hauptsächlich die armen und körpecuch schwachen Schüler teilhaf tig werden würden. Diejenigen, die beabsichtigen diese so humanitäre Initiative, die zu Ehren des Kronprinzenpaares geschaffen wurde, zu unter stützen, werden gebeten, ihre Spenden in der Di rektion der Schule, Via Galileo Galilei abzuge ben. Erinnenings-Lnefmarken zu Gunsten des ..Röten Kreuzes' Anläßlich

der Wie- derverkänfer den Abnehmern in bevorzugtem Maße angeboten werden. Bemerkt wird noch, daß diese Erinnerungs-Briefmarken des Noten Kreuzes auch fiir Briefmarkensammler von großem Interesse sein werden. Fremdenfrequenz am V. Jänner Laut Statistik der Zlztenda autonomo di Cura beträgt die Besuchsziffer von» 1. Jänner 1930 bis heilte 2-M Personen. Die Tagesziffer beträgt 18S-1 Miste. Der Festabend der Englischen Kolonie Wer Gelegenheit gehabt hat, dem Festabend d>'r EnglischenKolonie, über den wir bereits

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_02_1938/AZ_1938_02_26_4_object_1870980.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.02.1938
Umfang: 6
, Me Spamafse ider Provinz -wchson. Sie -wird -auch Me entsprechenden Quittungen aushändigen. Es -wird lttufmerhsam -gemacht, -daß -alle -anderen Pensionen» -welche eventuàe jim Namen -und Auftrag -des Roten Kreuzes .vorstellig -werden ffollten, -nicht -dazu er- .mächtigt ffind. Sollte ffich -ein -derartiger Fall -ereignen, ffo .wird -gebeten, isofort Hievon -das Komitee zu -vechtändigen. kirchliches Gokketdienst-Vrdnung am Sonnkag, 27. Zebrnar St. Nikolaus-Pfarrkirche Heilige Messen um SM, S, K.M. 7» halb

für das Note Kreuz. Die Sektion Merano des' ital. Roten Kreuzes teilt mit, daß mit dem Inkasso der Migliedsbeiträge für das Jahr.1938, Fräulein Maria Boscheri deauftragt wurde. Fräulein Boscheri wird sich durch ein eigenes Ermächtigungsschreiben aus- Steuermarken. -Gelegentlich ider -angekündigten Aus gabe /der Steuerplaketten jflir Mhrwerke und Aahrräder -bringt /der Podestà -in Erinnerung,'' -daß -dieselben -am Vorder- -rahmen -des Rades Mittels -der vorge schriebenen Plombe, Kezw. am.Fuhrwerke -neben

Nationaldwision Serie M «entscheiden jsollte. Nach -erbitterten Käm.p- jfen -gelang «s /damÄs /der Mannschaft /von Bolzano /ach .neutralem Böden -vnd »war -in Trento, -den Sieg 'endgültig an mch zu -reißen. Seit -jener Zeit -haben wir wie Wejtz-Roten /nicht Mehr in Merano -gesehen. Die meugebildete /Elf /der Pro- /vinzhauptstadt /verfügt -über eine Reihe vvo^üglicher «Elemente, sodah «Mich ein-! «ml àch nn Merano ein wirklich ßchönes ztzpiel -erwartet -werden àn. Die Zuß- àktllfreunde -werden /der Begegnung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_01_1937/AZ_1937_01_24_2_object_2635174.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1937
Umfang: 8
rechtskräftigen Todesurteile gegen zwei Raubmörder. Ein Eishockeyerlebni» wie nve selten Nicht àie „Diavoli' sonàern C. Z. Renon gewann àen Aampf mit 3:2 (1:0, 1:!, ?:?) - Lux war àie entscheiäenäe Triebfeàer àes roten Sturmes Wie sie kämpften... Der Kampf beginnt mit großem Tempo. Die Diavoli greifen an und suchen die Rittner zu überrumpeln. Doch die Noten gehen mit großer Vorsicht zu Werke. Sie unterschätzen den Gegner nicht und gehen mit ganz ungewohnter Ruhe auf das Eis. Harte Arbeit gibt es da zu leisten

spannenden Kraftprobe konnte die nach Cortina wieder aufkeimende gute Meinung über die Rittner Sieben nur bestätigen. Es war ein schönes Spiel, reich an aufregenden Augen blicken und an guten Aktionen beiderseits, wenn sich in der Hitze des Gefechtes auch manchmal etwas Harles Spiel bemerkbar machte. C. I. Renon in großer Form. Mit 3:2 haben die Roten des C. I. Renon Oberhand behalten', etwas knapp, aber durchaus verdient. Ja sogar das zweite Tor der Diavoli wäre leicht zu vermeiden gewesen. Renon

mäßigkeit seiner Leistungen ist aber nicht von der Hand zu weisen. Gestern Abend bekam er aller hand zu halten, ,er war ganz bei seiner Sache und löste mehrmals lebhaften Beifall der Zuschauer aus. Beim Zwesten Tor der Schwarz-roten ist ihm aber der Puck sozusagen durch die Finger geglitten; die Scheibe wäre zu halten gewesen — mit etwas mehr Glück. Die Schwarz-rolen Teufel. Die schwarz-roten Teufel stellten ihre zweite Mannschaft, durch einige Spieler der ersten ver stärkt: Scotti, Carlassare

und Bruciamonti. Diese drei waren auch so ziemlich die besten Leute der Gäste, aber auch Levi und der Tormann Mongini bewährten sich recht gut. Der Olympionike Scotti beherrschte den schwarz-roten Sturin in jedem Augenblick, so wie Lux der Motor des roten Stur mes war. Hervorzuheben ist noch, daß die Rittner Stürmer die ganze Spieldauer mit unglaublicher Zähigkeit und Ausdauer durchhielten» während die Mailänder einige Male Taroni und Cefana des zweiten Sturmes einsetzten. Scotti hielt den ganzen Kampf

durch. Gerosa, der italienische Torhüter im olympi schen Kunsteisstadion, leitet den Kampf mit Um sicht und Sicherheit. Er hält seine Diavoli ebenso wie die Gastgeber im Zaum, denn wehe wenn sie losgelassen... sein unerhörtes Tempo, bald durch geschicktes Um spielen der schwarz-roten Verteidigung. Mene strina und Ebner wetteifern mit ihm im Gefechte um den heißersehnten, noch ungewissen Sieg. In der 16. Minute stürmt wieder Lux vor, es scheint, als ob das Tor sitzt — nein. Mongini wehr! knapp auf der Linie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/29_04_1937/VBS_1937_04_29_4_object_3136017.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.04.1937
Umfang: 8
oder anzufordern. o Generalversammlung der Freiw. Bek- kungsgesellschaft Bolzano. Am 27. April fand die angekündigte Generalversammlung statt. Anwesend waren außer unterstützenden Mit gliedern die 28 aktiven Mitglieder und eine Gruppe der neugebildeten Gasschutzmann schaft. Nach einleitenden Worten des Präsi denten Herrn Dr. Heinz Regele und dem Kassabericht des Kassiers, Herrn Richard Pokiser, der die umfangreiche humanitäre Arbeit in Ziffern zum Ausdruck brachte, teilte der Delegierte des Roten Kreuzes, Herr

er auch gemeint wgr, verfehlte seinen Eindruck auf Menschen, die nach so vielen und gräßlichen Erlebnissen das Lachen und das Weinen verlernt hatten. ^Baracken des Roten Keruzes nahmen uns auf. Aerzte und Schwestern bemühten sich um uns, spär liche Post wurde ausgerufen und verteilt, und wer nichts erhielt,, machte sich nichts draus deshalb. Müde hockten wir auf unseren Betten, rauchten und tranken Tee. Dann kamen nach und nach die Konsularvertreter der einzelnen österreichischen Nachfolgestaaten» sammelten

Fortbildung, in einem weiten und tiefen Sinne „gebildeter' fein, als er es sich nur je habe träumen lasten. Für den roten Arbeiter sei das Beste, was es in allen Bereichen des geistigm Lebens gebe, «den gut genüg, und dieses Beste stehe, wohl jfundiert durch die äußeren Erleichterungen auch Verschönerungen seines Daseins, voll >«nd ganz zu seiner Verfügung. Wir wissen, daß dem russischen Volke Ke .Versprechungen, die ihm im Ton ewig .wiederholter Heilsbotschaften ins Ohr ge- jsthrien

ihm nur .noch von sehr wenigen geistig« Werte über haupt gesehen werden können. Man sollte nun glauben, daß dje roten tmmm» btn . die sie sich, da sie der Fachleute dringend be- dürfen, in ihren Lehranstalten heranbilden, auch eine gewisse Allgemeinbildung mit auf den Weg ins praktisch« Leben geben würden. Aber auch dazu scheint man im Sowjetstaat nicht fähig zu sein. Hin und wieder sickern Einzelheiten durch, die von einer fast grotesken Unwissenheit auch der sogenannten gebildeten Jugend zeugen. Es ist nicht eben selten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_12_object_1204361.png
Seite 12 von 16
Datum: 12.11.1938
Umfang: 16
von den wenigen Trauben, welche bei der sorgfältig durchgeführten Weinernte für spätere Lese hängen bleiben mußten, keinen Wein unter 10 Krad Alkohol abgeben. Cs wird eine Durchfchnittsgradation von elf Krad erzielt werden. Die Weine versprechen sehr fruchtig und lieblich zu werden und ziehen bereits zahlreiche Käufer an. Eine Weingroßhandlung in Bolzano hat in den letzten Tagen 20 Waggon verschiedener .Weine aufgekauft. Gezahlt wurde für roten Leitenwein mit 1K4 bis UM Grad Alkohol Lire 150 bis 160. Ganz

« bereitet. Besonders Bolzano nicht. Von den Weih-Roten hatte man einen Sieg in Breffanone erwartet. Und mit Recht. Denn bei den Blau-Weihen spielten zum Großteil Spieler, die ehe mals in den Reihen der Weih-Roten standen und die man lcknnerzloS ziehen lieh. Gegen einen sogenannten .Ausfall' hätten daher die Weih-Roten wohl siegen können. Nachdem sie eS aber nicht imstande waren, so darf di« Spielstärke nicht gerade als erhaben be zeichnet werden. Von Rovercto erivartete man auch mehr. Mer di« Schwarz

, in der Läuferreihe und im Sturm, kurz und gut: überall. In Breffanone war eS em- mal so. Und darum hat die Elf auch verloren. Schwache Spieler und keine Einheit, da muh eine Elf versagen. Aber all daS ist vergangen. Am kommen den Sonntag, mr welchenr die Weiß-Roten di« frische Elf der Arrdace San Michele empfangen, soll cs schon anders auSsehen. Das Wie kann erst vor dem Spiele verraten werden, aber eS ist die feste Absicht der Leiter, der Elf ein stärkeres Gefüge zu geben. Ein Dank: ll. ein rmtrainierter

Anfaloni, ein Nolte, Bertolini, Frmrchl und Signoretti der Son»tag-Ver- saffuiig km», uumLglich Erfolge bringen. Entweder eS ändert sich die Horm der Sv'elcr oder cs müffeu dieselbe» ersetzt werden. Erst dann würden die Wertz- Roten wieder siegen und Punkte sammeln. ES nützt da die ganze Abrackerrmg eines Spiazzi und Banzarri verteufelt wenig, tvenn die übrigen Spieler nicht,nit kommen können. Da ist ein Danti l, möge er mich noch so abgetan rmd alt gelten, immer noch eine Ver stärkung. Lindere

, uns noch nicht bekannte Neri-Ein stellungen sollen dazukommen. Und in einer besseren Verfassrmg darf »ran dann mich den Weiß-Roten, die gegen die Audaee mit SlegeSwillen känipfc», auch Erfolge zubilligen.' Jedenfalls bildet das erste Meisterschaftsspiel auf eigenem Platze sichtlich ein großes Interesse und dürfte eine recht mrsehiiliche Anzahl von Zuschmicrn ins Drnsus-Stadion hiirlocken. Merano Sportiva — Pescanlina Nach kurz« TrainingSporbereitung tritt die Mann schaft der Merano Sportiva am morgigen Sonntag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_01_1936/AZ_1936_01_23_5_object_1864484.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.01.1936
Umfang: 6
in unserer Stadt für eine Nach dem Elsen: Sas Papier! Tonnen von Papier sind auf Anregung des Roten Kreuzes in der Stadt gesammelt worden. — Erste Bilanz des gesammelten Altmetalls. hie ..5 tro ige Firma ein Waggon einheimischer Kohle, loide', der Gruben von Torrita Siena «Inge« sen. Diese erste Lieferung, der noch andere fol gen werden^ beweist, daß die nationalen Berg- bauprodukte in größerem Maße ausgenützt wer den. Die Kohle der Gruben von Torrita brennt sehr gut, ohne große Rückstände

und Eisen tragen die Organisationen der Partei Sorge. Für die Sammking von gebrauchtem Papier und Stoffresten, die ebenfalls von aller größter Bedeutung sind, um unsere Einfuhr aus dem Auslande zu vermindern, trägt das Rote Kreuz Sorge, das nachstehenden Aufruf er lassen hat: «Italiener! Kein Blatt Papier, kein Stoffrest, kein Stück Spagat darf verloren gehen! ' Im edlen Wettbewerb, der auf diesem Gebiete vom Roten Kreuz eingeleitet worden ist, teil nehmend und dem Staate bedeutende Quanti täten

von Produkten, die sonst eingeführt wer den müßten, zur Verfügung stellend, bereichert ihr euch, die Fonds, mit denen das Rote Kreuz seine edle humanitäre Tätigkeit entfaltet. Nach '..den Bestimmungen-des Dekrets vom I.8., Uà 1935-XIV des Regierungschefs werden die, Pa pierabfälle und die Ausscheidungen der Archive dem Staate zur Verfügung gestellt. Die Sammlung und der Erlös derselben sällt dem Roten Kreuz zu. Von nun an sollen die Familien, die Institute, die Schulen und Kasernen, die Geschäfte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_2_object_1869198.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.09.1937
Umfang: 6
hat dem Sekretariat Völkerbundes eine neue Protestnote bezüglich der Beschießung von Nanking überreicht. Zuera ^ Cinbruchöslelle zurückgedrängt Ein glänzender Erfolg der Legionäre. Saragossa, 25. September. Im arago nischen Frontabschnitt hatten die Roten im Laufe der Kämpfe am Ende des vorigen Monà zwischen Zuera und Saragossa einen Keil in nationales Gebiet vorgetrieben, der eine Gefahr bildete und gleich zeitig in der Nähe der Station Zuera die Bahn linie Saragossa—Sarinena durchschnitt und den freien

Bcihnuerkehr mit Huesca behinderte. Das nationale Koininando beschloß einen Vorstoß, um den Keil zurückzutreiben, und beauftragte damit eine Legionärsdivision. Die Legionäre eröffneten heute um K Uhr früh ein heftiges Vorbereitungs- 'Ui'.b Ni-Iinasieuer. Der überraschende Angriff brachte von Anfang an Verwirrung in die feind lichen Reihen, die zudem noch von den Fliegern mit Maschinengewehrfeuer bestrichen wurden. In 4wei Kolonnen gingen die Legionäre dann zum Sturm über. Die roten Truppen suchten

und 385, Corrale? de Zuera, das Dorf Eorbacinela u. die Quote 483 besetzt. Ein feindlicher Angriff im Abschnitt von Buena brach in sich zusammen. Es wurden 25-i Gefangene gemacht. Südarmee: Nichts Neues. Fliegertätigteit: Die roten Flieger ha ben unsere Etappe und Lnlbiel bombardiert, ohne ein militärisches Ziel zu treffen. Unter der Zivil bevölkerung jedoch gab es sechs Tote, darunter vier Kinder, eine Frau und einen Mann und fünf Verwundete. àus MrSVTIìz Marxisten schicken Frauen an die Front

und dort langsam ersticken lassen. Ein bitteres Abenteuer Dervign.an, 2S. September. Im vergangenen August gerieten vier Franzo» sen, die sich in den Pyrräneen verirrt hatten, auf unwegsamen Wegen an die roten Vorposten. Nach einem kurzen Verhör wurden sie zugleich mit an deren Gefangenen in das Innere des Landes ge schickt, wo sie gezwungen wurden, Gräber für die Toten auszuheben. Nach vielen Schwierigkeiten ge lang es ihnen endlich, sich mit ihren Angehörigen in Verbindung zu setzen. Sie verlangten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_12_1938/AZ_1938_12_18_2_object_1874473.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.12.1938
Umfang: 8
, ist bei dem Einsliegen eines neuen Flugzeu ges oeruttgtuckt. Tschkalow, Set im ver« gangenen Jahr« Mehrere FernflÜge aus- dqt. war einer der bekanntesten ttflieger. Ktir seine ^lüge »mir zum àbepten der Roten Armee Sowjetflti iiannt. ordnete und nicht wie urssrttngiich an« genMmen 71, zufallen, unbekannt ist vorläufig noch, wieviele Aertttter der' skr» bisch-oppofitionetlen Wähler in die Kam mer einziehen werbend Doch dürfte ihre Zahl nur gering sein, da die überwie gende Mehrheit der Oppositionsstimmen

soll, der wissenschaftlich einwandfrei nachweist, wo der sagenhaf te Erdteil Atlantis gelegen habe. » Die 2Zjährige indische Studentin Ara ma Daghasatta aus Bombay» die im Jahre 1329 zur Schönheitskönigin „Miß Fußball Der S. Spieltag àer Meisterschaft àer 1. Division Auswärtige Treffen für Bolzano und Bressanone. — Merano hat Trento zu Gast. wird — hat Verona 2 seine führende Stellung in der Klassifiaktion eingebüßt und muß sich momentan mit dem dritten Platz begnügen. Die Weiß-Roten haben auch ln dieser Woche

siegreich heimkehrt, ist ihm der erste Platz in der Tabelle erst dann zugesichert, wenn Audace in Pescantina verliert. Und das ist nicht leicht anzu nehmen. A. C. MM m TlMß Das Spiel aber, das die Fußball freunde Bolzano? am meisten naheliegt, ist jenes pon Verona, wo die Weiß- Roten den, starken Verona 2 gegenüber stehen. Durch die Anullierung des Kamp fes Verona 2—Trento, 'aus dem vor zwei Sonntagen die Veroneser als Sieger Her vorgegangen waren, der auf Grund des Schiedsrichterberichtes wiederholt

kann einmal einen schlechten Tag haben und die Weiß- Roten sind alles eher als gewillt, den Kampf auch nur eine Sekunde vor dem Schlußpfiff als entschieden zu betrachten. Für das Spiel des Bressanone in Isola della Scala ist Mnig zu jagen. Holzano hatte es dort nicht geschafft, dafür brach ten aber Trento und Verona Haushohe Niederlage^ Hei. Wie die Elf Eriavecs aussieht, dürfte sie eine „siegreiche Heim reise antreten. Die Klassifikation vor dem 6. Spieltag: 1. Audace I 6 Punkte, 2. Trento 7, Z. Verona A >6, < Bressanone

19