490 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_03_1926/AZ_1926_03_25_4_object_2645790.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.03.1926
Umfang: 8
ausgebrochen, ber ein Wohnhaus, Ställe und Stadel zerstört hat. Er liefen die Feuer wehren «von Cavalese, Corano, Barena und Ce serò herbei. Der Schaden beläuft sich auf 100.000 Lire. Drei Familien sind obdachlos. / GerLchtssnol / Schwurgericht Bolzano Der Gattenmord in Lana. Am Montag früh begann die Verhandlung gegen Pernthaiker Katharina, des Josef aus Lana Re Sopra, verwitwete Mayr, wlederver- shetichte Garber und Garber Matteo des Jo sef, geboren ILM in Silandro. «Sie waren an geklagt, Kämmerer Josef

angestiftet zu haben, den Mayr Bartlmä, Wetterbauer und Gemahl der Pernthaler zu ermorden, was auch in der Nacht vom W. auf den Ä9. November 1320 aus geführt wurde. Nachdem das Geschworenen gericht gebildet war, beleuchtete Comm. Trotti mit klaren Worten den Anklage fall. Daraus geht hervor, daß zwischen der Pernthaler und dem Garber seU einiger Zeit ein Verhältnis beistand, das der Bevölkerung zum Gerede An laß gab. Garber hatte nicht nur Augen für die Frau des Mayr, sondern auch für sein Hab und Gut

, und dies erweckte in ihm dajs Ver langen, Mjayr zu beseitigen. Den Borsatz teilte er seiner Geliebten mit, Me ihn 'günstig auf nahm. Sie sah darin das einzige Mittel, unge stört mit Garber leben M können. Da Mayr aber noch verhältnismäßig jung, kräftig «und mutög war, lo wagte es Garber nicht, die Tat selbst auszuführen. Er machte sich daher daran, eine geeignete Person ausfindig zu machen, die sein Vorhaben ausführen.sollte. Er wählte da zu Kammerer Josef, der den Antrag annahm. Dieser verlangte

nach vollbrachter Tat die Summe von «2000 Lire. Kammerer gelang es mit MiMfè der Angeklagten sich in der Nacht vom 23. «aus den 29. «November 1S20 im Stall zu verbergen. Er fand' «auch die Mittel, eine Kuh zum Muhen zu bringen, so daß sich der Bauer in den Stall begab. Als Mayr ein trat, schlug ihm Kammerer mit einer Eisen- stange auf den Kopf. Mayr besäst aber die Gei stesgegenwart, seinen Angreifer zu erfassen und 'ihn auf den Boden zu werfen. Da ergriff Kammerer ein Messer und versetzte Mayr einen tödlichen

Stich in die Bauchjgegend. «Bevor er starb, konnte Mayr diese Mitteilung dem Un> tersuchM«gsrichter «von Merano machen, nicht aber seinen Angreifer schildern, da die -Tat in der Dunkelheit geschah. Die kgl. Karabinieri lenkten ihren Werdacht «auf seine Frau und ihren Geliebten. Sie «konnten sie aber nicht über führen, da Garber in der verhängnisvollen Nacht abweisend war. Im Laufe der Nachforschungen ergab sich, daß Kammerer der Wäscherin «Ferrark ein Paar mit Blut beschmutzte Hosen zur Reinigung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_02_1935/DOL_1935_02_06_12_object_1157101.png
Seite 12 von 12
Datum: 06.02.1935
Umfang: 12
G. m. b. f>. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Bolzano gibt hiermit die traurige Nachricht von dem Ableben seines Mitgliedes, Herrn Hans Forcher-Mayr Durch den Heimgang dieses auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens in unserer Vaterstadt hochverdienten Mannes hat auch unser Verwaltungsrat, dem der Verewigte durch 29 Jahre angehört hat, einen schweren Verlust erlitten. Die großen Verdienste, die sich der Verstorbene in seiner langjährigen Tätigkeit für die Sparkasse erworben hat, sichern ihm eine dauernde und dankbare

Erinnerung. Für den Verwalfungsraf der Sparkasse Bolzano der Präsident: Friedrich Graf Toggenburg KWWMMBMWWMMW Tieferschlittert geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater, Bruder und Onkel, Heer Hans Fsecher-Mayr Kaufmann heute Abend im Alter von 63 Jahren, versehen mit den Tröstungen der hl. Neligion unerwartet an Herzlähmnng verschieden ist. Die Beerdiqung erfolgt Donners tag. den 7. Februar. um 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichenkapelle aus zum ftädt

. Friedhof. Der Trauergottesdienst findet am Samstag, den 9. Februar um 8 Uhr früh in der Stadt-Pfarrkirche statt. ' Bolzano, Dobbiaw, Innsbruck, Aafing, den 4. Februar im 3n tiefer Trauer: Marte Forchse-Mayr, geb. Eberhard, Gattin, Hans Forcher-Mayr. So^n, LiSi Forcher-Mayr, geb. Seyffert, Schwiegertochter, Helga Forcher-Mayr. Enkelin. De. Karl Forcher-Mayr, Bruder, Luiio Mich, geb. Forcher-Mayr, Schwester, Adalbert Schwaiger, Stiefbruder, auch im Namen der übrigen Verwandten. »PNtät-.Fr. Erohmgjm.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_07_1930/VBS_1930_07_17_9_object_3127288.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.07.1930
Umfang: 12
Teilen. Die Ver- Webung des Tiefs gegen Osten könnte eine Besserung der allgemeinen Wetterlage zur Folge haben. Das Weiter in den Nordalpen war in den Morgenstunden bewölkt mit 13 Grad Wärme. Bevesnsnackvichten :: Ex-Freiw. Feuerwehr Bolzano. Das Be gräbnis unseres Kameraden Peter Chiufole ver Schutz-Abteilung findet am Freitag, den 18. Juli, um 8.15 Uhr abends statt. Versammlung der ehemaligen Mitglieder beim Peter-Mayr« Denkmal. Ex-Kommando. Kuesberichlr 17. Juli. v (Ohue Gewähr

, 9 Kälber, 304 Schweine, 1 Ziege und 36 Einhufer, zusammen 499 Stück. Der nächste Markt in Bolzano ist am 26. August (Bartholomäusmarkt). BeftgetvinneelMe i vom Bolzschietzen in Billabasia. Pfingstscheibe: Durnwalder Josef, Braies, Teiler 138, Trenk- walder Josef, Braies, Eruver Franz, S. Maria, Mayr Friedrich, Brunico. Toniatti Josef. Brunico, Strobl Franz. S. Maria, Graf Ignaz, Monguelfo. Kühbacher Albert, Villabaffa, Elsler Josef, Dobbiaco, Bachmann Gottfried, Villabassa. Fauster Franz Villabaffa

, Bolzano Jefacher Josef, Ringler. Braies, Toniatti Josef, Brnntco. Jefacher Stefan, Braies. Eolaretti Franz, Bolzano, Cora Rudolf. Bolzano, Lageder Alois. Bolzano. Eraffer Hans, Villabaffa, Hell Josef, Monguelfo. Mayr Friedrich, Monguelfo Ellemunter Anton. Braies. Teiler 395. Serie zu 3 Schutz: Lafogler Simon, Bolzano, Kreise 30, Straffer Hans, Bolzano. Jefacher Josef, Braies. Tomedi Albin. Bolzano. Wagger Michael. Brunico. Kofler Josef Brunico. Graf Ignaz, Monguelfo, Ellemunter Anton. Braies, Mayr

Friedrich. Monguelfo, Mayr Friedrich. Brunico, Graf Ignaz. Monguelfo, Lageder Alois. Bol zano. Tomedi AMn. Bolzano. Eraffer Hans. Villabaffa, Schmid Franz, Monguelfo. Rauch Heinrich. Bolzano. Ellemunter Anton, Braies, Kofler Josef. Brunico, Jesacher Josef. Ringler, Braies. Colaretti Franz. Bolzano. Toniatti Josef, Brunico, 128 Kreise. Prämie« stür die 4 besten Meister- karten. a ler Simon, Bolzano. 543 Kreise, Wagger , Brunico. Jesacher Josef, Äraies, Moser Andrä, Braies. Maierhofer J«ob, Dobbiaco, Graf

Ignaz, Monguelfo. Tomedi Albin, Bol zano. Ploner Friedrich. Monguelfo, Rrmch Heinrich. Nalles. Kofler Josef. Brunico, Eraffer Hans, DillabcHa. Schmid Franz. Monguelfo. Mayr FrtÄrich, Brunico. Senfter Ludwig» Villabaffa, Ellemunter Mt.. Braies. 496 Kreise. Prämien für dste 5 besten »er-Serien. Wag Braies, Simon, Mayrhofer JaKb. Villabaffa, Kofler Jofef, Brunico, Rauch Hein rich. Ralles, Straffer Hans, Bolzano. 143 Kreise. Schützenkönig-Preise. Lafogler Simon. Botzano, Wagger Michael, Brunico

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_11_1933/DOL_1933_11_11_4_object_1195000.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.11.1933
Umfang: 16
.Dolomiten' Samstag, den 11. November 1933 Seite 4 — Nr. 135 'timmnngsvollen Formen und Farben ge halten. Der Bau kann als ein durchaus gelungenes Werk bezeichnet werden und als ein Beispiel guten, zeitgemäßen architek tonischen Geistes. b Schneidermeister 3ofef Mayr f. Gestern, Freitag, nachmittags wurde in Bolzano unter großer Beteiligung Herr Josef Mayr. Schneidermeister, 71 Jahre alt. zur letzten Ruhestätte begleitet. Mit ihm schied ein be kannter, biederer Bürger und Gewerbe treibender

von Bolzano von dieser Welt, der beinahe 50 Jahre in seiner Vaterstadt als be währter Meister in seinem Fache tätig war. Herr Mayr machte in seinen jungen Jahren einen Fachkurs in Wien mit, fungierte dann später in Bolzano wiederholt als Leiter non Lehrkursen und hat somit eifrig an der Heranbildung eines tüchtigen Nachwuchses im Kleidermachergewerbe gearbeitet. Mehrere Jahre gehörte Herr Mayr der ehemaligen .Handels- und Gewerbekammer als Mitglied an: seine Berufskollegen wählten ihn zum Obmann

der Genossenschaft, welches Ehren amt dann viele Jahre in seinen Händen lag. In uneigennütziger Weise hat der Ver storbene überall, wo ihn das Vertrauen keiner Mitbürger hingestellt hat, zum oll- aememen Wohl imrgearbeitet. Lange Jahre gehörte er auch der Ex-Feuerwehr (Steiger- abteilung), der ehemaligen Bürgerkapelle lals Trommler) und anderen Vereinen an. Bis in die letzte Zeit ging Herr Mayr noch immer aufrecht einher, die Last der Jahre sah man ihm keineswegs an. Ein in der letzten Zeit auftretendös Leiden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_09_1927/DOL_1927_09_24_5_object_1195778.png
Seite 5 von 16
Datum: 24.09.1927
Umfang: 16
finden. Beim Aussteigen machte das Pferd eine Wendung, wodurch die Frau in das Schienenwerk zwischen Deichsel und Wagen geklemmt wurde. Dabei wurde ihr Fuß an der Unterseite tief hinein durchschnitten. Die Frau erlitt großen Blut verlust und wurde in das Krankenhaus zur Behandlung gebracht. p Michael Mayr t. Spinga, 22. Sep tember. Am 24. September starb der Alt- oorsteher Michael Mayr, im Lande weit be kannt unter dem Vulgonamen „der Spinger Much', 58 Jahre alt, Besitzer des Peintner- hofes

dort. Er war jahrelang, insbesondere während der schwierigen Kriegszeit, Ge meindevorsteher von Spinga, war als tüch tiger Landwirt, braver Familienvater und charaktervoller tiefreligiöser Mann weit über die Grenzen seiner Heimatsgemeinde hinaus angesehen und beliebt und bei den Behör den wegen seiner Klugheit und Einsicht ge schätzt. Von Profesior Defregger, dem be kannten Altmeister, der oft und gern die Sommermonate auf seinem Sommersitz in Hochkasern verbrachte, wurde Mayr durch persönliches Vertrauen

ausgezeichnet. Defregger hielt den nun Verstorbenen Michael Mayr stets in Ehren, vertraute ihm die Verwaltung von Hochkasern an, und nannte ihn seinen „Freund Much!'. Unser Kirchenchor verliert in ihni einen eifrigen Sänger, unsere Raiffeisenkasse (Spar- und Darlehenskastenverein) seinen langjährigen Obmann. Darum Ehre seinem Andenken! p Personalnachrichken. B r u n i c o. den 29. September. Herr Gerichtsvorstand Doktor G r u b c r erhielt das Berfetzungsdekret nach Bologna, während Herr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_03_1936/DOL_1936_03_04_3_object_1150533.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.03.1936
Umfang: 6
— wurde über Anregung des Herrn Grafen Schaffgotich im Zabrc 1886 durch Herrn Dekan Blasius Egger gegründet. Ani 2. Mai desselben Jahres wurde die erste Sitzung im Psarrwidum abgehalten, woran sieben Herren teilnabmen. Als Präsident der neugegrlludeten Konferenz ging Herrn Anton Mayr, Finsterwirt. hervor, der in dieser Eigenschaft der Konferenz bis zu seinem Tode (1935) Vorstand. Se. Gnaden der hochwürdigste Fürstbischof Simon Aich- n e r selbst übernahm das Protektorat. Seinem Beispiel folgten

die Errichtung des A n t o n r u s- brot-Opferstockeg im Jahre 1886. Dieser Opferstock samt Antoniusstatne wurde von der großeil Armeilmuttcr, Frau Baronin Apbr. über Wunsch des hochw. Herrn Prof. Dr. Sieg- mund Mail; der Binzen,z-Konfercn,z zum Ge schenk gemacht. Im ganzen wurden bisher fiici zirka 06.000 Lire Brot verteilt (wobei eine: Krone gleich einer Lira in Rechnung gestellt wurde).' Durch 30 Jahre bis zu seinem Tode> verteilte Herr Präsident Mayr persönlich das Brot an die Armen. Eine andere große

, sollte derselbe zu Missiouszwecken verwendet werden. Bis zum Jahre 1000 wuchs der Betrag auf 8000 Gulden an. Bei einer Wochensitzung warf Herr Dekan Egger die Frage auf. wie mau die sen Betrag am besten deni Bestinriimugszweck; Zufuhren könnte. Der allzeit rührige Präsident, Mayr trat sofort mit einem eigenartigen, gber kühnen Plan vor die Konferenz. Er schlug den Ankauf eines Hauses für wohnungslose Dienst boten vor. Fürstbischof Simon Aichner, der dieselv Plan angejichts der kleinen Summe als kühnes, Wagnis bezeichncte, wurde

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_05_1930/DOL_1930_05_21_9_object_1150247.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.05.1930
Umfang: 12
. Todesfälle. 2fm 20. Mai verschied in Bolzano nach bangem, schweren Leiden Frau Frieda Mayr, geb. Ebner, Kirchendieners-(Turm- knechts)-Gatttn, im Alter von 27 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 22. Mai, um 5.45 Uhr abends. Die unersetzliche Familien- nmtter hinterläßt dem schwergeprüften Gat ten zwei kleine Kinder. Am 19. Mai verschied in Bolzano nach längerm mtt Geduld ertragenem Leiden Herr Josef Sinner, Hausbesitzer, Gastwirt und Bindermeister, im Alter von 56 Jahren. Die Beerdigung erfolgt

. Dereinsnachrichten Er - Feuerwehr ZwSlfmalgreien. Heute, Mittwoch, 21. Mai, 6 Uhr abends, findet die Beerdigung unseres langjährigen Kameraden Josef Sinner, Besitzer in S. Giovanni, statt. Zusammenkunft 5X Uhr beim Peter-Mayr- )enkmal. Um zahlreiche Beteiligung wird ge beten. Di« Meilterkrankenkafse Bolzano gibt be kannt, daß ihr Mitglied Herr Josef Sinner, Hausbesitzer, Gastwirt und Blndermelster, ge storben ist. Die Mitglieder werden hoflichst ge beten, sich recht zahlreich am Begräbnis, das heute. Mittwoch

, 21. April 6 Uhr abends, statt findet, z» beteiligen. Zusammenkunft beim Peter-Mayr-Denkmal. :: Meraner Mannergesangverein. Morgen, Donnerstag, 22. Mai, Eefangsprobe im Vereins« heim Forsterbräu. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen der Mitglieder erfncht die Borstehuirg. iS\S\S~\ Verstopfung Verdauungsstörung Gallenleiden Leberstauung hören gründlich auf mit S \ ✓ \ ✓ \ ✓ s \ ✓ Bl LAX ✓ N Fläschchen mit 50 Pillen Lire 4.50 Hauptnlsderlage O.GIONGO, Milano (108) ^ Wut mm ibbsii »kl FemWr Marlengo

21