621 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
KommWrs statt. Nach der Erlangung'^dxs Staatsdiploms > steht dea Absolventen 'der Besuch des Kèses für leitende Stellen offen, wodurch die Absolventen ChePchwestern oder exste Lssistenttnnen können. An diesen tKussH» ..WDM.Mlch die .freiwMgen Schwestern ' des^Roten Kreuzes teilnch- «M. -die jchom -jm Besitze des Staats» hiplames sind, ^i< ' Wichtigkeit dieser ßtfindida Berufs- Kurs mit, zu den Abb werken, mit Kurse ist durch eine kürzliche Maßnahme des Innenministeriums gekennzeichnet

, durch die besondere Prüfungssessionen für die Pflegerinnen des Roten Kreuzes eingeräumt wurden, um in kürzester Zeit eine genügende Anzahl von Pflegeschwe stern für die zahlreichen Einrichtungen des Regimes zur Verfügung zu haben. Auf dem gesamten Gebiete der Beihilfe und Vorbeugung gibt es in den Dispen sarien, den hygienischen Aemtern, den Sanatorien und den Stellen für die Vor beugung gegen Krankheiten, Plätze wo die diplomierten Schwestern wirken kön nen. Neben der Berufsschule ist auch die Schule

von auswärts. An dem Kurse für fascistiche Familien pflegerinnen haben 35 Schülerinnen teil genommen. von denen 15 sich zu den Prüfungen am Ende des ersten Kurses gemeldet haben. Sieben haben den 2. Kurs des Roten Kreuzes besucht und ha ben am Ende des Schuljahres das Zeug nis der freiwilligen Krankenschwester des Roten Kreuzes erlangt. Tullia, Riefer Giovanna, Crepaz Fran cesca, Ropele Eugenia, Pacheri Domeni ca, Vallan Emma, Veith Enrica, Fron tini Enrica, Frontini Ernestina, Covi Anna. Schülerinnen

für „Familien-Pflegerinnen' cnt standen. Die Besucherinnen können, falls sie nach einem Besuchsjahr vom Roten Kreuze verlangten Kenntnisse erworben haben, auch den zweiten Kurs besuchen und so das Diplom der freiwilligen „Rote Kreuz-Schwestern' erlangen, mit dem darauffolgend, nach Ablegung des Staatsexamens, der Titel einer Besuchs assistentin erlangt werden kann. Nach der Erlangung des Staatsdiploms können die Schülerinnen entweder im städtischen Krankenhause gegen ein ange messenes Gehalt

Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_4_object_1201246.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.05.1939
Umfang: 8
und kür di« Ausnabme in Svezialknrlen für Assistentinnen ausgeschrieben. Zu den Prüfungen für die Aus nabme in den zweiten Kurs der Bcruiskranken- vklegerinnen-Schul« können zuaelassen werden: Die freiwilligen Krankenoflcae-Schülerinnen des Italienischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prüfungen des ersten Kurses bestanden und denselben besucht haben, sowie die Kranken- vfleczcrinen. welche das einfache Desäbiaunas- Zeugnis kür die Ausübung ihres Berufes bs- silzcn. Zur Aufnahme in den Kur? iür

Assisten tinnen ist cs notivendia. die Staatsprüfungen einer Beruiskronkenvileacrinnen-Schule abzn- legen. .!» diesen Prüfungen können zuaelassen werden die 'Anwärterinnen welche den Zwei jährigen Kur» des Italienischen Roten Kreuzes besucht und die iälliaen Prüfungen bestairden haben sowie im Besitze des Diolonis einer frei willigen Krankenpflegerin des Iialienb'chcn Raten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassunn zu diesen Prüfungen müssen an die Leitung der Konniktschule des städtischen Krankenhauses

bis zum 10. Juni cinaereicht werden. Den Gesuchen sind beizulcgcn: Ikebergangszcuanis vom erstell in den zweiten Kurs des Raten Kreuzes für An wärterinnen des zweiten Berufskuries. Diolonr einer freiwillig» Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder in notariell be- alaubiater Abschrift für die Kandidatinnen der Staatsprüfungen, ein« beglaubigte Blioto- grapbic und eine Quittung. über die Einzahlung der Aumahmsaebühr von 50 Lire. m Prüfungen am kgk. Gymnasium-Lyzeum. Am kgl. Kyinnasiilm-Lyzeum

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_01_1928/DOL_1928_01_30_2_object_1193905.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.01.1928
Umfang: 6
Sportsaison den Humanitären Zwecken des Zweigvereins Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes, zu widmen. Dieser Wohl- tätigkeits-Eislauf findet Dien- t a g. den 31. Jänner, ab 7 Uhr abends am Sportplätze in der Königin Helenenstraße statt. Die Zeitkarten haben gegen einen klei nen Aufschlag Gültigkeit. Der edle Zweck die ser Veranstaltung wird sicherlich zahlreiche Sportfreunde auf unserem so zentral gelege nen Eislaufplatze zusammenführen. b Ein olämender (Erfolq war dem von der hie. sigen Sektion des Jtal

. Noten Kreuzes am Sams tag abend» im Hotel Greif veranstaltete-m Wohl- tätigkeitsball beschielten. lim 10 Uhr betraten die Damen des Komitees am Am: ihrer Kavaliere den Balllaal: Edelfrau Fiorina Ricci de Drfnlco mit Generalarzt Dr. Melardi, Präsident des Roten Kreuzes Doima Elena Melardi mit Gr. Uff. Dr. Umberto Ricci. Präfekt der Provinz, Donna Bella,zzi mit Gr. kl. Dr. Limongelli, Amts bürgermeister von Bolzano. Donna Ceard mit Major Bellanti Frau Rößler mit Rat Domenigg. Die Salonkapelle spielte

prächtige Blumen gewinde und Kranzspenden aus Freundes und Bekanntenkreisen wurden am Grabe des Verstorbenen niedcrgelegt, ein Beweis, daß sich der „Flieder-Luis' allerorts aufrichtiger Beliebtheit erfreute. Alle, die dem biedern, schaffensfreudigen Mann näher gestanden, werden demselben ein ehrendes Gedenken be wahren. b Eislauf zu Gunsten des Bolen Kreuzes. So wie in den Vorjahren hat sich die liqu. Fremdenverkehrskomniission Bolzano ent schlossen. das Erträgnis eines Eislauftages der heurigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_10_1932/DOL_1932_10_17_4_object_1203459.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.10.1932
Umfang: 8
l' Die Wiedereröffnung des Kurhauses hat am Sainstag abend? mii einem Wohltätig- kcitsabend zu Gunsten des Roten Kreuzes stattgeftinden. Maestro Limenta eröffnet« den Abend mit seinen' Radio-Orchester und mit einem außergewöhnlich interessanten Pro gramm. das eine Ouvertüre von Rimsky Korfokoff. das Scher,v sinfonico „La Falene' von Romami. die 2llgerisck>e Suite von Saint Sanes, zwei Choräle von I. S. Bach, eme Mattinee von Laconrl^e imd die Cleopatra- Ouverture von Maneinelli enthielt. Beson

ders herzlichen Beifall fanden der dritte Teil der Algerischen Suite von Saint-Saens und die Choräle von Bach, die der dirigierende Maestro in eigenee Instrumentierung gab. Rach dem Konzert bot die hiesige Sektion des Roten Kreuzes eine Erfrischung, der der Tanz folgte, dem die Jugend mit Begeisterung huldigte. Unter den Ehrengästen sah man S E. den Präfekten mit Gemahlin, Divisions kommandant General Rovere mit Gemahlin, Bizepodesta Adv. De Eefarc, mehrere Ge- incindebeiräte, zahlreiche Aerztc

in den Ruhestand zurückgezogen hatte. Er war auch Mitglied des Meraner Mannergesangvereines. Der Verstorbene hatte ein Aller von 64 Lebens jahren erreicht. m Der Glückskopf zugunsten des „Roten Kreuzes' wurde gestern. Sonntag, um 10 Uhr vormittags auf der Promenade eröffnet. Ein eigens erbauter Pavillon zeigt die große An zahl von Treffern, die dem glücklichen Ge winner eines ziehenden Loses zufallen. Jeder Treffer zeigt deutlich feine Nummer, welche der Losnummer entspricht. m Der gefährstche Lazagsteig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_02_1938/AZ_1938_02_26_4_object_1870980.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.02.1938
Umfang: 6
, Me Spamafse ider Provinz -wchson. Sie -wird -auch Me entsprechenden Quittungen aushändigen. Es -wird lttufmerhsam -gemacht, -daß -alle -anderen Pensionen» -welche eventuàe jim Namen -und Auftrag -des Roten Kreuzes .vorstellig -werden ffollten, -nicht -dazu er- .mächtigt ffind. Sollte ffich -ein -derartiger Fall -ereignen, ffo .wird -gebeten, isofort Hievon -das Komitee zu -vechtändigen. kirchliches Gokketdienst-Vrdnung am Sonnkag, 27. Zebrnar St. Nikolaus-Pfarrkirche Heilige Messen um SM, S, K.M. 7» halb

für das Note Kreuz. Die Sektion Merano des' ital. Roten Kreuzes teilt mit, daß mit dem Inkasso der Migliedsbeiträge für das Jahr.1938, Fräulein Maria Boscheri deauftragt wurde. Fräulein Boscheri wird sich durch ein eigenes Ermächtigungsschreiben aus- Steuermarken. -Gelegentlich ider -angekündigten Aus gabe /der Steuerplaketten jflir Mhrwerke und Aahrräder -bringt /der Podestà -in Erinnerung,'' -daß -dieselben -am Vorder- -rahmen -des Rades Mittels -der vorge schriebenen Plombe, Kezw. am.Fuhrwerke -neben

Nationaldwision Serie M «entscheiden jsollte. Nach -erbitterten Käm.p- jfen -gelang «s /damÄs /der Mannschaft /von Bolzano /ach .neutralem Böden -vnd »war -in Trento, -den Sieg 'endgültig an mch zu -reißen. Seit -jener Zeit -haben wir wie Wejtz-Roten /nicht Mehr in Merano -gesehen. Die meugebildete /Elf /der Pro- /vinzhauptstadt /verfügt -über eine Reihe vvo^üglicher «Elemente, sodah «Mich ein-! «ml àch nn Merano ein wirklich ßchönes ztzpiel -erwartet -werden àn. Die Zuß- àktllfreunde -werden /der Begegnung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_3_object_1856954.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.03.1934
Umfang: 6
!!, der, einen Stellungssehler der Verteidiger ausnützend, einsendete. Also zwei Tore innerhalb zwei Minuten. Ein energischer Gegenangriss, dann übernahmen wieder die Weiß- Roten die Führung. In der 35. Minute brannte Bonoldi wieder einmal durch, überspielte mehrere Gegner und kam ganz vor, doch der Ball wurde noch rechtzeitig von einem Verteidiger abgelenkt. Der daraus folgende Eckoß blieb erfolglos. Vier Minuten später konnten die Gegner die Situation neuerdings nur mehr durch das Verschulden eines Eckstoßes retten. Knapp

vor Schluß der ersten Halbzeit ergab sich eine weitere Chance, um den Punktevorsprung zu erhöhen, doch vergab Steinet die Lage, indem er den Ball über das Tor hinaus- psesserte. So endete die erste halste 2:0. In der zweiten Halbzeit trat die Mannschast etwas umgestellt an, ein Umstand, der,, wie wir schon andeuteten, die Schlagkrast der Eis beträcht lich beeinträchtigte. Die Gelb-Noten von Bassano Die Weiß-Roten sanden' in Trento Me Auf- begannen sofort mit einem sehr schnellen Spiel, nähme

. In der neunten Minute brannte Bonoldi, der sich in Hochform zeigte, noch- einmal durch, aber die Aktion endete mit einem Strafschuß, bei dem die Gelb-Roten die gefährliche Lage nur mehr durch das Verschulden eines Eck stoßes retten konnten. Unterstützt durch die über aus guten Leistungen der Läuferreihe begann der Sturm mit immer energischeren Angriffen. In der 12. Atinute hielt Mezzaire mit Mühe einen schönen Schutz Vezzalis. Nach einem Angriff der Gegner in der 14. -Minute erhielt Bonoldi von Eriavee

eine schön» Vorläge. Er ging vor, flankte dann Misterhast an Vezzali, der den. Ball sicher über nahm, aber leider über das Tor hinausköpselt. Das Spiel der Weiß-Roten begann immer sicherer und. schlagkräftiger zu werden, während die Gegner ìvohl zwar mit sehr schönen Aktionen aufwarteten, > jedoch nicht die entsprechenden Er folge'erzielen konyten. In der 17. Minute hatte Menin noch eine etwas kritische Lage zu retten, dann begännen die Weiß-Roten immer mehr an Uebermachr'zu gewinnen unì» die Gegner

in die Verteidigung zurückzudrängen. Es solgten zwar noch vereinzelte Angüsse, bei welchen Menin noch einmal eine wahre Prachtleistung vollbrachte, dann verzeichnete man aber 20 Minuten, während deren die Weiß-Roten eine erdrückende Ueberniachtstel- lung einnahmen. Das Spiel der Bozner war in manchen Momenten tatsächlich nicht wiederzuer kennen. Längere Zeit hindurch war das Tor der Gegner buchstäblich belagert, und von Minute zu Minute erwartete man den ersten Punkt zugunsten der Weitz-Noten. In der 27. Minute

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_08_1930/DOL_1930_08_06_3_object_1148693.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.08.1930
Umfang: 8
, die er in seiner langen Tätigkeit auf sich zu nehmen gehabt hatte. b Augenarzt Dr. Rößler zurück, ord. von 10—12 Uhr im Sanatorium Erieserhof, von 3—5 Uhr Helenestraße 8. 1041 b Agneq Anrauker, Hebamme, verreist. 114c b Akoerbadekur des Roten Kreuzes. Die am Samstag, den 2. August, um 8.13 Uhr früh zur Meevbadekur nach Venedig abgefahrenen Kinder sind nach einer vorzüglich verlaufenen Fahrt in der herrlichen Lagunenstadt an gekommen und freundlich empfangen worden. Die wohltuende Kur der Meer- und Sonnen bäder

hat bereits begonnen und die Eltern können gewiß fein, daß ihre Kleinen nach einem 40tägigen Aufenthalte gekräftigt und im sonstigen Befinden bedeutend gebessert, zurückkehren werden. — Bei dieser Gelegen heit fühlt der Zweigverein Bolzano das Be dürfnis, allen Wohltätern und Freunden des Roten Kreuzes seinen herzlichsten Dank, auch im Ramm der begünstigten Kinder und deren (Atern, auszusprechen, ganz besonders der Direktion der skädtischen Sparkasse Bolzano, weiche durch ihre großherzige Spende

von 10.000 Lire anläßlich der Vermählung Seiner Kgl. Hohett des Kronprinzen die hiesige Zweigstelle in die Lage versetzt Hai, im Sep tember eine weitere Schar bedürftiger Kirtder ans Meer zufchicken. Aufrichtigen Dank auch dem Credtto Fondiario Trento für den jähr lichen Beitrag und tiefgefühlten Dank allen BHitze-va von Höherchoteis, weiche sei t Jahre« in wahrhaft anerkennenswürdiger und des öffentlichen Lobes verdienter Weife durch Veranstaltung von Wohstätigkeitsfesten dem Roten Kreuz

18