699 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_10_1939/AZ_1939_10_30_5_object_2612001.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1939
Umfang: 6
auch für die Gewohnheiten. Es muß jedoch für alle klar sein, daß sich keine Idee hal len kann, die den Prinzipien des Regi- me» und der Nation entgegengesetzt ist. Zum Schlüsse richtete S. E. der Präfekt den herzlichen Gruß an jene, welche in ein Arenndisland ihre Bürgerpflicht er- Wen gehen, mit der Ueberjeugung, daß te dort in voller geistiger Einstellung die- nen werden und wünschend, daß der freie , welo Ehrenbezeigung 3. kgl. Hoheit àes Herzogs von Pijto»a am Ehrenmal der gefallenen Fafcisten Am Sonntag

des Herzogspaares vss Pistoia Am Sonntag wurhe in Bolzano der zweite Jahrtag der Gründung der EIL feierlich begangen. Für die Prämienverteilung im Verdi- lo, Kgl. Lyzeum Gymnasium; Reiten: Ca Rotta Ricardo, Kgl. Technisches In stitut; Florettfechten: Passudetti Mattia, Nationalkonvikt: Schießen: De Liberato Theater waren davor die Trompeter, die Pietro, Kgl. Nationalkonvikt: S afet.en- Trommelschläger, vnÄ die Abteilungen der lZuf: Chenen . Amanda, Kgl. Lyzeum Balilla, Avanguardiften und Jungfafci- sten

passierte S. Kgl. Hoheit d?r Herzog von Pistoia die ausgestellten Ab teilungen der fascistischen Jugendorgani sationen in Revue. Äls das Herzogspaar von Pistoia d e Bühne betrat, wurde es mit einer begei sterten Kundgebung für das Königshaus Savoia uiid für den Duce begrüßt. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ordnete den Gruß an den König und an den Duce an. Auf der Bühne waren das Verbands banner. das Banner der EIL und die Ährigen Banner der Oraani'ationen aus gestellt. Ein Balilla überbrachte

XVIl Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano: Diplome der Mitglieder der A. I. L: Jminenrährende Mitglieder: Ob ligatorisches Konsortium sür den techni schen Unterricht: Union für Reiseverkehr und Gasthofwesen Bolzano: Berti Gio vanni Battista: zeitweiliges Mitglied: Gymnasium: Kugelstoßen: Torelli Silvia.'Mantegani Riccardo. Das Herzogspaar von Pistoia begibt sich zur Feier der GJL im Verdi-Theater. Kgl. Volksmenge und Organisationen bei der Feier in Appiano (Foto Wcch'a

) Lehrerbildungsanstalt: Speerwer-s Nach Abschluß dir Prämienverteilung sen: àlbrielli Gida, Kgl. Leh e bu-wurüe von den Jugendorganisationen u. Kultur: G. F Nicolini Afra: Kunst: Av. dungsanstalt: Weitsprung: Miche., Eie- 5?n Schmarzhemden die Lieder der Revo» Etzmslndorfer Massimo (Teilnehmer an Kgl. Lyzeum Eymnasium: Hin^crà-> lution gesungen. den nationalen Endwe^tbewerben nrd 5. lauf: Marra Pasqualina, Kgl. Lyzeum! S. Kgl. Hoheu der Her-og von Pistoia Klassifizierter): 190-Meterlauf: Muraro Gymnasium: Turnen: Martori

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/31_10_1939/AZ_1939_10_31_3_object_2612015.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.10.1939
Umfang: 4
es mit einer begei sterten Kundgebung für das Königshaus Savoia und für den Duce begrüßt. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ordnete den Gruß an den König und an den Duce an. Auf der Bühne waren das Ver'ear.ds- banner, das Banner der EIL und die übrigen Banner der Organisationen aus gestellt. Ein Balilla überbrachte dem Herzo^s- vaar und den Behörden den Gruß der EIL. Daran schloß sich Sie Verteilung der Prämien: An Auszeichnungen wurden verteüi: Brevetto sür Caposquadra u. Erwähnung auf der Tagesordnung

: C. S. Balilla Schmidt Erico. V e r d i e n st k r e u z e: C. C. Avam guardisi Chmel Bruno- Avanguardist Monzarào Silvano- Avcinyuirdn't ?car- rone Adriano: C. S. BaNlla Pi'ati Clau dio: C. S. Balilla Massari Luigi-, G. It. Degiampietro Irma: P. It. Ferrerò Emma-, P. It. Moser Marta. Prämien Ludi Ji'vmiles sür das Jahr XVIl Kgl. Lehrerb'ldun^sa «stall Bolzano: lo, Kgl. Lyzeum Gymnasium; Reiien: Ca Rotta Ricardo, Kgl. Technisches In stitut; Florettfechten: Pafsuöetü Mattia, Nationalkonvikt-, Schießen

: De Liberato Pietro, Kgl. Nationalkonvikt: S afet.en- lauf: Cheneri Amanda, Kgl. Lyzeum Gymnasium: Kugelstoßen: Torelli Silvia.! Mantegani Riccardo. Diplome der Mitglieder der G. I. L: immerwährende Mitglieder: Ob ligatorisches Konsortium sür de.i techni schen Unterricht: Un.an für Reiseverkehr und Gasthoswescn Bolzano: Berti Gio vanni Battista: zeitweiliges Mitglied: Das Herzvgspaar von Pistoia begibt sich zur Feier der GIL im Verdi-Theater. Kgl. Lehrerbildungsanstalt: Speerwer-Z Nach Abschluß

der Prämienoerieilung sen: Gabrielli Gi da, Kgl. Lch e bl!- wurde von den Iugendorganiscuianen u. Kultur: G. F. Nicolini Afra: Kunst: Av.°5ungsanstalt: Weitsprung: Michel Elenden Scywarzheinden die Lieder der Revo» Chinandone!- Massimo (Teilnehmer an na, Kgl. Lyzeum Cymnasium-, Hindernd-^ lution .gesungen. den nationalen Endwe'tbewerben urd 5. laus: Marra Pasqualina, Kgl. Lnzeum! S. Kgl. Hohen d?r Herzog von Pistoia Klassifizierter): 1M-Me!erlauf: Muraro Gymnasium: Turnen: Martori Mar.s^,. ordneie den Gruß

an d.'n König-Kaiser Luigi, Kg!. Technisches Institut: Stauet- Kgl. Lehrerbildungsanstalt: Vcm'zian,i ' und an den Duce an. worauf die Mu- lenlauf: Nizzardi Renio, Kai. Technische.' Elvira, Kgl. Lehrcrbildunasansl.-ili: ^u-> siklapelle den Königen arsch. die „Giovi» Institut: Diskuswerfen: Pedrotti Sergio, Anita, Kgl. Lehrerbildun'san'lall-^ nezza' und die Imperiumshymne an- Kgl. Technisches Institut: Hindernis'«»'': Ober Jolanda, Kgl. Lehrerbildunasau-! stimmte. Girardi Gianni. Kgl. Technisches Innilut

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1940
Umfang: 6
wohnte der Vize verbandskommandant der GJL bei. In der ersten Kategorie (Oberstufe der Mittelschule) trug die Vertretung des kgl. Technischen Institutes von Bolzano den Sieg davon. Den zweiten Platz nahm die Vertretung Nr kgl. Lehrerbildungs- anstalt ein. In der zweiten Kategorie (Unterstufe der Mittelschulen) errang die Vertre tung des kgl. Gymnasium von Bressa none den ersten Platz: ihr folgt die Un terstufe der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. An dritter Stelle steht die Ver tretung

des „Giardino di Maria' von San Paolo, Appiano. Die Gesamtklassifizierung ist nach stehende: Oberstufe der Mittelschulen: 1. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Stricca) mit 152.80 Punkten; 2. Kgl. Lehrerbildungsanstalt. Bolzano (C. Sq. Floriano) mit 151.50 Punkten; 3. Kgl. Klassisches Lyzeum von Bolzano (C. Sq. Marra) mit 151.10 Punkten; 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Giuliani) mit 150 Punkten; 3. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Cavallari) mit 147 Punkten; 6. Kgl

. Technische Handelsschule von Bolzano (C. Sq. Piuma); 7. Kgl. Klassisches Ly zeum von Merano (C. Sq. Serri). Mittelschulen. Unterstufe: 1. Kgl. Gymnasium, Bressanone (C. Sq. Dudan) mit 149.55 Punkten: 2. Kgl. Lehrerbil dungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Cesare) mit 148.40 Punkten: 3. Institut „Giar dino di Maria' von Appiano (C. Sq. Garber) mit 146.45 Punkten; 4. Kgl. Technisches Institut von Merano (C. Sq. Sanchini) mit 145.60 Punkten; 3. Kgl. Gymnasium Vipiteno (C. Sq. Anesi) mit 145.60 Punkten: 6. Institut

B. V. M., Merano (C. Sq. Facciami) mit 142,80 Punkten: 7. Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano (C. Sq. Turrini); 8. Fachlicher Vorbildungskurs von Rio di Pusteria (C. Sq. Frizzi): 9. Kgl. Lehrerbildungs anstalt von Bolzano (C. Sq. Pomper- maier): 10. Kgl. fachlicher Vorbildungs kurs von Merano (C. Sq. Balzarini). Danach folgen noch weitere neun klas sifizierte Niegen. Der Verbanà àer Mittelschulprofessoren unà seine Arbeit im Rahmen See Partei unà àer. GÄL Volitisele Schulungskurse — Wiederholungskurse

, über 25 Wochenstunden und unter Mitarbeit von 10 Professoren. Die Beziehungen zu de» Familien der Schüler Im vergangenen November und im April dieses Jahres wurden, infolge ei nes Übereinkommens mit Sem Kgl. Stu- dienprovveditore, für die Familien der Schüler der Schulen von Bolzano, Me rano, Bressanone, Brunirò Vipiteno interessante und wirkungsvolle Vorträge über die „Schulkarte' abgehalten, mit besonderen Hinblick auf die Beziehungen zwischen Schule und Familie und zwi schen Familie und G.I.L

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_10_1938/AZ_1938_10_04_5_object_1873578.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.10.1938
Umfang: 6
, melt. welche S. huldigt». htlsche Menge angesam- M. dem KSnig'Kaiser Wie «ir berichteten, ist S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte am Samstag «ach IL Uhr in Bolzano eingetroffen u. hat sich dann in die tgl. Villa Roma be geben. Am Sonntag früh traf I. tgl. Hoheit die Prinzessin von Piemonte ein und wurde von ihrem erlauchten Gemahl. S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistola und den Spitzen der Behörden begrüßt. Das Kronprinzenpaar und S. kgl. Hoheil der Herzog von Pistoia begaben sich in die kgl

. Villa nach Gries, wo sie in der Hauskapelle der hl. Messe beiwohnten. Danach machten sie eine Fahrt aus den Tuncina. Ueberall wurde das erlauchte Kronprinzenpaar von der Bevölkerung mit ehrfürchtigen Huldigungen begrüßt. Um 14 Uhr begab sich das KronprinM- paar in Begleitung S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia nach Merano, um den dortigen Festlichkeiten beizuwohnen. Umberto und Maria von Piemonte kehr ten gegen 18 Uhr wieder in die kgl. Villa Roma nach Gries zurück. Um lö.vS er folgte die Abreise

der noch Zungen Studierenden als eine Stät te der Zusammenfassung und der Aus wertung der jungen Kräfte angesehen werden, die in ihr nicht nur eine Zu kunft, sondern auch einen Weg finden können, dem Lande und seinem Fort schritte zu dienen. Die Vorbildungsschule für Technische V«vfe «ad die Gewerbeschule. Was für Schulen gibt es' in Bolzano, die für die berufliche Ausbildung der Knaben Sorge tragen? In der Stadt selber und zwar auf der Piazza Domeni cani, befindet sich die kgl. berufliche Vor bildungsschule

für die technischen Berufe, die an die Zgl. Gewerbeschule „Guido Pr esrl- angeschloffen--ist. Der Zweck > der beruflichen Borbildungsschule liegt in der Vorbereitung der Besucher für die untergeordneten Funktionen in den Zweigen der Technik und der' Industrie, ermöglicht aber auch den Absolventen die Fortsetzung der Studien auf der kgl. tech nischen Gewerbeschule. Diese erweitert ihrerseits die in der Fortbildungsschule erworbenen Kenntnisse und zieht Techni ker -auf dem Gebiete der mechanischen In dustrie, ber

dieses Studientitels S Jahre nötig, was in Hinsicht der Wichtigkeit des Zeugnisses, das auch zur Weiterführuno der Studien an einer höheren technischen und indu striellen Schule berechtigt, nicht viel ist. Auch die finanziellen Opfer, die zu dem Besuche der Schulen notwendig sind, sind sehr bescheiden, da die berufliche Fort bildungsschule (Scuola di Avviamento) kostenlös ist. Die kgl. Gewerbeschule hin gegen verlangt eine jährliche Gebühr von 73 Lire, wobei die Taxen für die prakti schen Hebungen mit inbegriffen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_09_1938/AZ_1938_09_15_5_object_1873357.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.09.1938
Umfang: 6
Donnerstag den 15. September I9ZS-XVI .»tpevzettuna' SM » Aus Oolzano Staài und Lanà Danktelegvamm 2. kgl. Hoheit!keine Trauben, auch nicht mindere Sor- àee Prinzessin von Piemonte ' tso .Lire. In Milano gehen S. C. der Präfekt hat I. kgl. Hoheit der Prinzessin von Piemonte anläßlich ihres Namensfestes ein Telegramm mit den Glückwünschen der Bevölkerung der Provinz übermittelt. Die Kronprinzessin hat nachstehende Zlntwortdepesche gesandt: „Ich danke der Bevölkerung des Al to Adige herzlichst

für die Glückwün sche. die mich sehr erfreuten. Maria Prinzessin von Piemonte.' » Dem Podestà ist für die Glückwünsche an I. tgl. Hoheit der Prinzessin von Pie- monte nachstehendes Antworttelegramm zugegangen: „I. kgl. Hoheit die Prinzessin von Piemonte dankt Cw. Wohlg. und Ver Bürgerschaft von Bolzano für die Elümvünslye, die sie sehr erfreuten. Hofkämmerer im Dienst: Graf Spalletti Personalnachrichten General Blscacciaull mik dem spanisch«» Lriegsverdienflkreuz ausgezeichnet. Dem Kommandanten der 5. Zone

zur Aufführung. Eint MHeisW fiir arme Milien in der Ml« Rom eingeWt von 3. kgl. HM der Herzogin oo« Pistoia Im Viale Savoia, am Eck der Via Marcelline, wird «in alter Bau niederge legt, der zum Baukomplex der Villa Ro ma, Residenz I. kgl. Hoheiten des Her zogspaares von Pistoia, gehörte. Als man die Zone, wo die Villa Roma erste hen sollte, umschrieb, wurde am östlichen Ende des Parkes auch ein alter ver wahrloster Villenbau, der keinem prakti- Die erlauchte Prinzessin hat bereits im verflossenen Winter

ist. Die Niederlegungsarbeiten sind bereits begon nen woàn und sie werden in nächster Zeit beendet sein. Danach wird ein Neu bau aufgeführt, der nach dun Wunsche I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia ei nem wlchltätigen Zweck dienen soll. den die Nachricht, daß die Ausspeifung auch in diesem Winter fortgesetzt wird, mit dankbarer Genugtuung aufnehmen. Im neuen Bau wird die Äusfpeisung für Ä>er sechzig Personen Platz bieten. Der Bau wird im Frühjahr fertiggestellt sein; Küche und Speifesaal werden jedoch schon zu Winterbeginn bezogen

. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird die neue Einteilung der Pro- vinx in drei Schulinspektionsbe^rke durch- geführt. Im verflossenen Jahre bestanden nur zwei InspekLon^ezirke mit dem Sitze der Inspektoren in Bolzano und in Merano. Diese Austeilung erwies sich als unpraktisch und deshalb wurde die vom kgl. Studienprovveditore vorgeschlagene Einteilung in drei Jnspektionsbezirke vom Ministerium für Rationale Er- ziehung genehmigt und auch in Breffa- none der Sitz eines Schulinspektors er ntet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_5_object_2639505.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1939
Umfang: 6
der Avanguardisten beteiligen. est des 232. Infanterieregimentes in Anwesenheit ör. kgl. Hoheit das Herzogs von Pijloia Um 10.30 Uhr fand gestern im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. S. E. des Präfekten in Begleitung des Comm. Broife, S. E. General Gnidi, der Vizeverbandssekretäres Ravenna und Ca talano. des Podestà der Stadtgemeinde, des Öuästors, des Generals Bancale, Kon sul Duranti, der Generäle Camuffi, San- tovito und der Kommandanten der hier stationierten Regimenter, die Feier des 232. Inf

. Reg. statt. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wurde bei seinem Eintreffen in der Ka serne des Regimentes mit der vorgeschrie denen Ehrenbezeigung empfangen. Danach stellten sich die Soldaten mit der Fahne vor der Ehrentribüne auf. S. kgl. H. der Herzog von Pistoia passierte die aufgestellten Abteilungen in Revue. Wäh rend die Garnisonskapelle die National hymnen spielte, präsentierten die Truppen das Gewehr und hierauf wurde am Denk mal für die Gefallenen des Regimentes ein Kranz niedergelegt

. Danach sprach der Kommandant des Regimentes, Oberst Roveda. Er wies auf die Heldentaten des Regimentes während des Weltkrieges hin und hob hervor, daß das Fest des Regimentes durch das Bei sein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pi stoia eine besondere Bedeutung erlangt. Der Prinz aus dem kgl. Hause Savoia hat sich sowohl während des Weltkrieges W S kgl. Hoheit der Herzog von pistola pass iert da» Regiment in Revue stellt. Nach der Defilierung nahm das Regiment wieder die anfängliche

am Gesicht und an den erletzte anstatt zur Behandlung gebracht. Nach den von den kgl. Karabinieri von Laives gemachten Erhebungen hat der Radfahrer nicht die vorgeschriebene Stra benseite eingehalten, was die Unfalles bildete. Ursache des Aleischdiebstahl Unbekannte Diebe sind vorgestern in der Nacht in den Keller des Giuseppe Locher in Sarentino eingedrungen und haben daraus über 30 Kilo Selchfleisch entwen det. wodurch der Besitzer einen Schaden von über 300 Lire erleidet. Der Dieb» stahl wurde

bei den Karabinieri zur An zeige gebracht, welche die Nachforschun gen nach den Dieben eingeleitet haben. Dabei haben die Karabinieri ein Fahr rad, das von einem Diebstahle herrührt, in Beschlag genommen. Die Agenten der kgl. Quästur haben einen gewissen Amedeo Sinn nach Lodo vico, wohnhaft in unserer Stadt, festge nommen, weil er im Besitze eines Messers verbotener Art getroffen wurde. Er wur de zur Anzeige gebracht. Wegen Nichibesolgnng des Ausweis befehles wurde ein gewisser Antonio' Dcdaokt nach Antonio

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_08_1934/DOL_1934_08_08_4_object_1189583.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.08.1934
Umfang: 8
m Lagundo auf IS. September, 11 Uhr vor, mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano an beraumten Zwangsvcsteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Preis der zehnten Partie (G.-E. 12511 Parcinesj mit Lire 22.000.— richtiggestellt. 144 Realver steige rängen. a) Auf An trag des Dr. Paul Kofler in Bolzano durch Adv. Dr. F. Egger bzw. Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 195-11 S. Ecnesiö. Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Sotzberger, in Aoigna di San

Genesio. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bol zano am IS. September.' um 11 Uhr vor. mittags. 145 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Tiso- Gudon in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 116/IT und 189/11 Tiso, Eigentum des Alois Pfaier, vormals Proxauf in Tiso. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 12.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September ISA. um 11 Uhr vormittags

. >48 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Volzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22/1 Bizze, Eigen- tum des Josef Hofer in Dizze. Wieder- Versteigerung zu dem auf Lire 60.000.— herabgesetzten Aüsrufspreis beim kgl. Tribu nal Bolzano am 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53/11 Appiano, Eigentum des Grafen Khüen-Belast in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung der siebten, achten, neunten

und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrufspreisen non L. 32.256.—. L. 38.710.—. L. 3871.— und L. 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Ealdaro. Eigentum des Johann Röschat in Sant'An- tonio di Ealdaro. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 40.000.— herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 149 n Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 101/ü Sant'Andrea in Monte. Eigentum des Josef

Lader in Sant'Andrea in Monte. Wieder versteigerung zu dem auf Lire 34.560.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 150 g) Der Grundbuchs-Einlage 78/U Monguelfo, Eigentum des Rudolf Moser in Monguelfo. Wisderversteigerung zu dem auf L. 44.100.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 151 h) Der Grundbuchs-Einlage 5/1 Nova Po nente. Eigentum der Katharina Zeiger, geb. Eisath, in Nova

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_5_object_1856141.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.01.1934
Umfang: 8
für Mauer L. 3.49. Zimmermgnn L. 3.79. Schmied L. 3.49. Tischler L. 3.49 Steinmetz Lire 3.89. Glaser L. 4,—, Handlanaer L. 2.39. Roma: durchschnittlicher Stundenlohn für Maurer L 3,25, Zimmerminn L. 3.45, Schmied L L. 3.45. Tisch ler L 3.15. Steinmetz L. 3.65, Glaser usw. Lire 4.95, Handlanger L. 2.73. Sie WWe Btsm. Znikotq für t«»se»ie m Mm Beschemg im Aiseis Se. kgl. Weit des Herzogs m MM und S. E. Mastrmsttei Was die Befana früher in der Sage, in der Vorstellung und Phantasie der Kleinen

nicht weiß, wo mit dem Erzählen anfangen, freuen sich auch Mutter und Vater und vergessen im Anblick -des strahlenden Gesichtes vielleicht manche drückende Sorge. Gestern hat in imserer Stadt die fciscistifche Befana cm über' tausend' Kindern die Gaben'ver- teilt. Durch die Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Her zogs von Pistoia, S. E. des Präfekten Mastro- mattei und der Gemahlin S. E. des Präfekten hat die Feier eine besondere Bedeutung erlangt und die Kleinen haben sich in besonderer Weise glück lich

betrat S., kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia den Saal. Er war von seinem Flüaeladjutanten Grafen Teodorani Fabbri begleitet. Es folgten ihm der Präfekt S. E. Mastroma'ttei mit seiner Gemahlin. General Pa viani und General Di Pietro, der Vizepräsekt, Generalkonsul Demartino, der Vizeverbandssekre tär, die Gemahlin des Verbandssekretärs. Eav. Turala in Vertretung des Podestà, Eav. Eeard, der Gerichtspräsident, der Staatsanwalt und die übrigen Behörden. Als der Herzog mit den Behörden den Saal be trat

Freudensprünge ausführten und ihren Kameraden, die ebenfalls beschenkt worden waren, von ihrem Reichtum berichteten. Nach beendeter Bescherung verließ S. kgl. Hoheit der .Herzog, begleitet von S. E. dem Präfekten und den Behörden, den Saal. » >» <» Anläßlich der Befanabefcherung in der Provinz- Hauptstadt hat die Patronin des Damenkomitees für die Befanafeier I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia an die Gemahlin S. E. des Präfek ten, Präsidentin des Komitees durch ihre Hofdame Maria Della Croce folgendes

Telegramm über mitteln lassen: „I. kgl. H. die Herzogin von Pi stoia bedauert es infolge Unväßlichkeit an der sympathischen Feier der fascistischen Befana nicht teilnehmen zu können. Sie übermittelt den Klei nen ihre herzlichsten Grüße und die aufrichtigsten Wünsche.' Beslmfeier des Hausresimentes Auch für die Soldaten des Hausregimentes, die fern von ihrer Familie das Fest der Befana ver bringen mußten, wurde eine schlichte Feier ver anstaltet, bei der der Kommandant des 232. In fanterieregimentes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_11_1938/AZ_1938_11_01_5_object_1873918.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.11.1938
Umfang: 6
>ember igzz» ben 1. Novemver 1938-XVlI .Alpenzeìtvng' àb ^lUus Volzano Staät unà l Donne?;, !ilt mit, dai. àkt in zu e vorvèà I den 3. NoZ, ' Freitag b«l,, des Liege? i k!8L «« c « oncgxj Lv !. E. SckiW Am heute iil Volzum hrelbung des Trauakle» Z. kgl. kohellen des Herzogvpaares von Ancona im Beisein des Außenminister« S. Exz. ««und des Senatspräsidenken S. Exz. Federzoni — Am Aachmittag Besichtigung der Industriezone und Inauguration öffentlicher Lauwerte mnft llm » sa Uhr IzBßlich

der Umschreibung des Trau «i- I- kgl- Hoheiten des Herzogspaares «Ancona in der Villa Roma in Gries, il unsere Stadt heute die hohe Ehre des Wes S. E. des Außenministers Graf Huzo Ciano und des Senatspräsiden ,g. Exz. Luigi Federzoni, die als No l der Krone, beziehungsweise als Osti- ,des Stanoesamtes der tgl. Familie M Uebertragung des Trauaktes fun iKt Bevölkerung der Stadt wird die Mich! vom Besuche dieser zwei hohen ^nlichkeiten freudig entgegenzunehmen ihnen den herzlichen Willkommen- i Mbieten

, der Oberst der tgl. Korabi nieri, der politische Vizesekretar des Fa scio von Bolzano für den Verbandssekre- tär, der kgl. Ouästor, Oberst Girigatti, Stabschef des Verbandskommandos der G. I. L, der hochw. Propst, der Präsident des Tribunals. Die Feier wurde mit der Weihe der Gedenktafel der Gefallenen des Korps, die am Eingang des Kasernengebäudes angebracht ist, eröffnet. Daran schloß sich die Kranzniederlegung vor der Gedenk tafel und die Feldmesse, die vom Militär kaplan Don Callogero Gutilla gelesen

. Ho heiten Prinz Eugen von Savoia, Herzog von Ancona, und seine erlauchte Gemah lin, Prinzessin Lucia von Bourbon, die am Samstag in der Schloßkapelle von Nymphenburg bei München getraut wor den sind, in Bolzano eingetroffen und in der Villa Roma als Gäste S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia abgestie gen. Die Ueberschreibung des Trauaktes in die Register des Senates wird heute im Thronsaale der Villa Roma vorgenom men. Dazu wurde Außenminister S. E. Graf Galeazzo Ciano Dom Regierungs chef

für die Funktion als Notar der Kröne beaustragt. Der Senatspräsident S. E. Federzoni wird als O.ffiziyl Hes Standesamtes der kgl. Familie und Prof. Annibale Alberti als Schriftführer' fungieren. Bei der Ueberschreibung des Trauaktes vertritt S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia den König und als Zeugen fungieren S. C. der Präfekt Maflromattei und der Divisionskommandant General Bancale. » Am Sonntag hat S. E. der Präfett deyl erlauchten Herzogspaar von Ancona einen herrlichen Blumenstrauß

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_9_object_2612176.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.11.1939
Umfang: 10
gt wurde, erklärt wurden. Dabei hielten nachstehende Lehrkräfte diesbezügliche Vortrüge: Lyzeum-Gymna ma; Kgl. Techni Giulio Cesare Va Wege fortschreiten wird, um die Auf gaben, die ihm in dieser Grenzprovinz anvertraut sind, ganz zu erfüllen. Den Worten des Verbandssekretärs folgte lebhafter Beifall. die Eröffnung des akademischen Jahres durch das Beifein der Behörden und ei ner großen Anzahl von Mitarbeitern und Mitgliedern eine besondere Bedeutung an. Dieses Interesse stellt auch ein e» freuliches

- ches Jndustrieinstitut: ardi; Kgl. Technisches Institut für Ragionieri und Geom-'ter: „Cesare Battisti', Domenico Pandini; Kgl. Handelsschule „Duca di Pistoia': Cristoforo De Vivo; Kgl. Komm.rz elle Vorbildungsschule: Umberto Paltrinieri; Kgl. Landw. Vorbildungskurs: Egidio Valduga; Kgl. Industrieller Vorbildungs kurs: Gaetana Fratini-Caproni. mit den wöchentlich.!«! Tanzunterhaltun gen beginnen, die dann an den kommen den Samstagen fortgesetzt werden. Heuer werden auch Tanzunterhaltungen am Abend

der Partei und der Behörden ein> gefunden. ' Der Vizeverbandssekretär, Dr. Nicola Catalano, hat sich im kgl. klassischen Ly zeum eingefunden; der Vizesekrctär des Fascio von Bolzano, Dr. Francesco Poz zi, im kgl. Technischen Institute „Cesare Battisti': Kamerad Guido Presel in der Gewerbeschule: Dr. Nino Boscarolli :n der Handelsschule: Kamerad Giuseppe Stupazzini in der kommerziellen Vorbil dungsschule. Im kgl. Technischen Jndu strieinstitut war der Provinzialvertrau- ensmann des fascistischen Verbandes

der Armeekorpskommandant, S, E. Ga- maleri, ein. Er wurde von den Behörden, darunter dem Vizeprä'ekten Comm. Ales, in Vertretung S. E. des Präfekten, dem Verbandssekretär, dem Kommandanten der Schwarzhemdenzone, den Generälen der Garnison, dem kgl. Ouästor, dem Ver treter des Podestà, dem Nationalrat Car retto, dem Kommandanten der 45. M'- lizleaion und den übrigen Vertretungen begrüßt. Der Armeekorpskommanant passierte dann die aufgestellten Truppen abteilungen in Revue und leistete dann te, wurde von den Truppen

an den Fortbildungskur sen vornehmen. Alle landwirtschaftlichen Arbeiter der erwähnten Gemeinden sind eingeladen, sich zu den Versammlungen einzufinden. Veranstaltungen Konzert der karabinierikapelle Am heutigen Sonntag. 12. November gibt die Musikkapelle der kgl. Karabinie- rilegion von 12.30 bis 16 Uhr ein Kon zert auf der Piazza Littorio mit nach stehendem Programm: O. Orsomando: Vittoriana, symphonischer Marsch: F. Suppe': Dichter und Bauer. Ouvertüre: Lombardo: Madame di Theben, Fanta sie; Marchesini

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_5_object_2638305.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.08.1939
Umfang: 6
S.kgl.hoheìt der Herzog vonWsia inspiziert die alpine Division Tridentina Gestern vormittags begab sich der Kommandant des Armeekorps vor. Bol zano, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia, in Begleitung des Cyefs des Korpsstalies, Oberst Oxilia, in das Val Paffiria, wo sich die alpine Division Tri dentina in der Nähe von Mosa auf Som merübungen befindet. S. kgl. Hoheit inspizierte mehrere Ba taillone und die Divifionsartillerie, sprach mit Soldaten und Offizieren und lobte ihr strammes

soldatisches Verhalten bei den Hebungen. Nach beendeter Inspektion stimmten die Soldaten patriotische Lieder an. Der Divisionskommandant, General Santovito, lud dann S. kgl. Hoheit den Herzog zum Mittagessen ein, das in ei- nem Gasthause zwischen Moso und Plata eingenommen wurde. Am Nachmittage kehrte S. kgl. Hoheit wieder nach Bol zano zurück. In allen Dörfern, die er auf feiner Fahrt im Passiria passierte, sam melten sich die Bewohner und die Fremden an, um dem erlauchten Prinz ihre ehrfürchtige

die Mi- lizsoldaten ihr Bestes beitrugen. Gast der Kolonie ist derzeit auch Möns. Rubion, der Inspektor der Milizkapella- ne; er wird sich noch einige Tage in Tra foi aufhalten. Besuch àes DerbanàssekreìArs in àer kgl. Cìuàstur Gestern nachmittags stattete der Ber- bandssekretär der Ouäftur der Provinz Bolzano einen Besuch ab. Er wurde vom Quästor, Gras Belli, empfangen und von einem bewaffneten Ehrenpikett von Agenten der P. S. begrüßt. Der Verkxrndssekretär verweilte länge re Zeit im Gespräch mit dem Quästor

, der ihm auch die Funktionäre und Be amten der kgl. Quästur vorstellte ur« ihm für den freundlichen Besuch dankte. Der Verbandssekretär dankte Graf Belli für die freundlichen Worte und wies auf die werktätige Zusammenarbeit auf dem heiklen Tätigkeitsfeld der Quä stur im öffentlichen Leben der Provinz hin. Als der Verbandsskretär die' Quästur verließ, passierte er das Korps der Agen ten der kgl. Quästur in Revue. Der kgl. Stuàvprovveàitore besucht die Kunstausstellung der Schule von Ortisei Die kgl. Kunstschule in Ortisei

der kgl. Finanz- wache: Agostinelli Gianna des Oddo, Trambahner,- Steffanelli Graziella, des Sigissredo, Tischler: Cald?nazzi Alber to des Carlo, Bäcker; Mischi Maris des Enrico, Gärtner. Todesfälle: Gabrielli Calle des Bar toiomeo, 19 Jahre alt, Tischler; Furg- ler Antonio, 57 Jahre alt. Meteorologisches PullMn Z. August: Bolzano Max. 24.2 Min. Roma „ 31.ö ., 1S.5 Torino ., 25 .. 20.1 Genova „ 27.4 „ 2l.à Trieste ., 31.6 „ 22.8 Bologna „ S0.1 „ 23.6 Firenze „ 32 „ 1S.7 Willkürliche Beschädigung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_07_1939/AZ_1939_07_29_5_object_2638517.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.07.1939
Umfang: 6
uno das Lager der Avanguardisten von Ro ma in Eastelrotto. Se. kgl. Hoheit äer Rronprinz inspiziert Znfanterie-kbteilungen in äer Dalle Venosta Gestern um 8.4V Uhr ist S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte in Begleitung des Generals S. E. Gamerra, des Gene rals Melotti und anderer Offiziere seine! Gefolges in Sluderno, Val Venosta ein- getroffen, um in seiner Eigenschaft als Inspektor der Infanterie-Abteilungen der Division Acqui zu inspizieren. Als S. kgl. Hoheit der Kronprinz dem Zug entstieg

wurde er von S. kgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia, Komman dant des Armeekorps von Bolzano, S. E. Don de Ferrari, Bischof von Carpi, der in Sluderno in der Sommerfrische weilt, dem Kommandanten der Division „Acqui', dem Kommandanten der Grenzwache General Reisoli, dem Pode stà der Ortschaf, dem Verbandsinspekior und den Offizieren begrüßt. Der Bahnhof war festlich beflaggt und es hatte sich auch eine zahlreiche Volksmenge einge funden, um dem Kronprii^en die Ge stern vormittags neuerlich die Kinder

einen Blumenstrauß. S. kgl. Hoheit nahm hierauf in einem Auto Platz und setzte seine Reise unter einer neuerlichen begeisterten Kundgebung nach San Valentino Curvn fort. Dort wurde er bei seiner Ankunft vom Podestà von Curon Venosta, der Bevö!- kerung und den zahlreichen Fremden, die dort zum Sommeraufenthalt weilen, be geistert mit „Savoia-Nufen' begrüßt. Cr wohnte dann taktischen Üebungen, die vom 18. Infanterieregiment durchge führt wurden bei und besichtigle das La ger des Regiments. S. kgl. Hoheit der Prinz

von Piemant und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia nahmen dann mit den Offizieren des 18. Infanterieregiments im Gasthof Lago di Resta am Mittagessen teil. Wäh- rend des Essens konzertierte die Regi mentskapelle. Um 14.1Z Uhr inspiziert! der Kronprinz das 17. Infanterieregi ment, nachdem er zuerst einer turneri schen Vorführung beigewohnt hatte. Wei ters wohnte er Schießübungen bei und nahm die Defilierung ab. Um 17 ver ließ der Kronprinz das Val Venosta, um mit dem Herzog von Pistoia nach Vol gano

zurückzukehren. In allen Ortschaften, welche S. kgl Hoheit der Prinz von Piemonte und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia im Val Venosta passierter!, hatte sich die Be völkerung, die Behörden und die Som mergäste aus den Plätzen und S'.raß^n angesammelt, um den erlauchten Prin- zen den Gruß zu entbieten und ihnen die Gefühle der Ergebenheit an da? alorrei- che Königshaus Savoia zum Ausdruck zu bringen. In Silandro hatte sich vor der Vorbei fahrt des Kronprinzen auch die Kinder der Freiluftkolonie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
G. Pascoli beendet. Der Vortrag findet im Saale des Romakinos IM. Beginn um 13 Uhr. Tpenäen für äie Hilfswerke Technisches Institut Cesare Battisti Lire 592; Verband der fafc. Eisenbahner L. 476.15; Verband der öffentl. Angestellten L. 2102.78; kgl. Lyzeum Bressanone L. 115.40; kgl. Lyzeum Bressanone L. 40; Banca Commerciale Italiana Bolzano L. 10; Armenfonds L. 45.45; Autonome Straßenkörper schaft L. 200; kgl. Wissenschaft!. Lyzeum Merano L. 182.05; Maria Gerbino Promis L. 50; Kom mando der Division

, des Italienischen Roten Kreuzes Innehalten. Wohltätigkeitsveranstaltüng, die in den ver- Mlsonen Jahren stets einen sehr erfreulichen Cr- Wgt aufzuweisen gehabt hat. steht unter dem lyHen Patronat I. kgl. Hoheiten de« Herzogs- p°»res von Pistoia. !,».?' Eintrittskarten sind bei den Patronesse«! außerdem beini Komitee de? Roten Kreuzes, del Grano Nr. 7. erhältlich. , » , Kokaao« SS. Sà? j^oeburtsn 4 ToàsssSllsS Eheschließungen o ? Kurten: Daz Emilio des Emilio, Schuhma- Franceschini Eugenio u. Giovanni (Zwil

und Disziplin dankbar zu erweisen. V»1!,-!!!«!,-» Haftbefehl. Die Karabinieri der Station Druso haben infol ge eines Haftbefehls, erlassen von der kgl. Prätur von Egna, einen gewissen Giovanni Parkel, 19 Jahre alt, aus Ziano, in Haft genommen, weil er eine Gefängnisstrafe von 8 Monaten wegen eines Fahrradoiebstahles, den er in Trento ausgeführt hat, abzubüßen hat. Vom Arbeitskollegen beflohlen. Der Arbeiter Gildo Festini und Pasquale Di Pietro des Giuseppe, 22 Jahre alt, bewohnten in Oltrisarco gemeinsam

ein Zimmer. Zwischen den Beiden herrschte das vollkommenste Einvernehmen. Festini jedoch, der einige Ersparnisse hatte, mußte die nicht erfreuliche Entdeckung machen, daß von Zeit zu Zeit bald 5 bis 10 Lire aus seiner Geld tasche verschwanden. Es bestand kein Zweisel, daß sein Zimmergenosse die Diebstähle ausführte, wes halb Festini bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige erstattete. Diese nahmen Di Pietro fest. Bei der Einvernahme gestand er, Festini ins gesamt 200 Lire entwendet

zu haben. Di Pietro wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freche Ladendiebe. Gestern wurde bei der kgl. Quästur die Anzeige von zwei frechen Ladendiebstählen, die von den nämlichen Personen, zmei Damen u. einem Herrn, ausgeführt worden sind, gemacht. Kurz vor Mittag wurde das Pelzgeschäft Kini- ger in der Via Portici von zwei Damen und einem Herrn besucht, die sich eine Reihe von Pelzen vor zeigen ließen, die sie mit ernster Kennermine prüf ten. Während die zwei Damen von der Frau des Geschäftsinhabers

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_3_object_2611597.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?ei!ung* Seite 3 Aus Gotzano Staàt unà Der Parteisekretär bei àer Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mitgeteilt, dah am Sonntag, den ö. Okkober-XVtt der Parte sekretär bei der Austragung des „Gro szLil Preises von Merano ' auf dem Renn platz von Maia zugegen sein wird. Äntwort-Telegramm I. Al. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, das S. E der Präfekt anläßlich des Ablebens S kgl. 5^oheit des Prinzen Danilo der er läuchten

Herrscherin üliermittelle. ist nach stellendes Antworttelegramm eingelau sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore I.kgl.Hstzeit die Herzogin wllVWia bei der Obsternte in Vadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl 5)vheit die 5)erzogin von Pistoia nach Aadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hatte anerkennende Worte für die gezei tigten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Pia!;, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen! eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. w UWemt ffr I»; Alt» Me Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben - Schaffung des kgl. Konservatoriums ° Fiir die Schule der von Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce

hat, ihren neuen Aufgaben anzupassen, die sich nicht mehr allein auf die Landwirtschaft beziehen, andern auf die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit erstrecken. Im Bericht über das Dekret werden die Aufgaben der Körper 'chaft gebracht werden. Einstweilen wollen mir nur hervorheben, daß die Körperschaft ein tatkräftiges Organ für die wirtschaftliche Hebung des Alto Adige darstellen wird. Mit anderem Dekret hat der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeum! „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_10_1936/AZ_1936_10_16_5_object_1867525.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.10.1936
Umfang: 6
5, 'z«n. täglich, S..W^g zg ^ k Verloffg tdkonzert Zy» )' Herrl. ^ '^tter) schg^^ ttgerries«-. ts Kaisers» ihn. h°Usig§zI 2 süßen Sa^ Sciftsn d«z ZZ Anschauung ^ «iste des Lo»! Aufstellung Z ìkn Iulkerverg 'Uf den Kopf? »rt^zwei ài Aber aus si >en über die s »nmen. Und! >alb der >richten soli^ «e e I,! »RenaS I Fretti' ve» là ökkobtt iSSS-Lfv <«n» t und Mt ìtt s». ««setti MSeftZtMarfM die ZMsiritM , flammee àrde der.Beriet des On. Ma« ,um Gesetzentwurf für die Umwandlung in k k-tt oes kgl

. Dekretes vom 4. Iüni 1936-XlV, Nr. ^ oorgeiegt> Sa'niit sind die Arbeiten zur Erweiterung der Industriezone als Arbeiten öffentlicher Rotwendig» ^klürt und e» «irden auf die Zone die Be zwungen des tgl. Gesetz -Dekrete» vom 7. Mär» Iszs Nr. 234, umgewandelt in Gesetz am S. Sunt Dzz Nr. 1093, ausgedehnt. I Ver Bericht hat folgenden Wortlaut: >M kgl. Sesstzes-Lekret vom SS. September 4 Nr. ik21, in Gesetz umgewandtlt am lì. li lS3S. Nr. S04. hat die fascistische ^ Neihe von Mahnahmen zur industriellen

und der Straßenverbiw düngen in der Zone vorgenommen. Die Staats- Zahnen haben bereits die Anlage des Eisenbahn cieta del Masonite usw.) arbeiten auf Grund der eingegangenen Verpflichtungen an den verschiede nen Industrieanlagen. Infolge der raschen Ausbreitung der Tätigkeit war die Gemeinde vor die Notwendigkeit gestellt, das Ursprünglich vorgesehene Gebiet für die Zone, sich auf den Artikel 1 des kgl. Gefetzes-Dekretee das Ursprünglich vorgesehene Gebiet auf den Artikel 1 des kgl. G«. „ vom 7. März 1S3S berufend

, zu erweitern Dem berechtigten Ansuchen der Gemeinde statt gebend, hat die Regierung mit Gesetzes-Dekret vom 4. Juni ISSA Nr. l3S8, die entsprechenden Vor sorgen getroffen. Das Gesetzes-Dekret. mit dem die Erweiterungsarbeiten als Arbeiten öffentlicher Nützlichkeit in der Industriezone von Bolzano er klärt werden, und auf welche alle Bestimmung«.'» des kgl. Gefetzes-Dekretes vom 7. März tSZ5 aus gedehnt worden sind, ist eurer Ueberprlifung vor vele,zt.' Das Gesetzes-Dekret wird zur Umwandlung in Gesetz

Elisabetta, Posso Elvira. Scarian Sergio. Verfügungsrechl übe« Schulgebaude. Die kgl. Dräfektur macht darauf aufmerksam, daß es ausschließlich dem Ministerium für Natio nale Erziehung zusteht, Über die Verwendung von Schulgobäuden zu tntsch«iden, ausgenommen Fälle von besonderet Dringlichkeit. Ebenso entscheidet ausschließlich das genannte Ministerium über die Benennung von Schulgebäuden und die diesbezüg lichen Absichten der Lokalbehörden sind als Vor schläge im Wege

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_08_1939/AZ_1939_08_11_5_object_2610810.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.08.1939
Umfang: 6
greltag, den 1.1. August 1939-XVN .«»pevzeilling- s«re s Aus Volzano Llaà! und Lanà i. ». S. kgl. Hoheit der Herzog eon Pistoia besichtigt die Ausstellung des Kunstmalers II. Slovacchia! Gestern nachmittags hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia im Verdi-Thea- ttr die Gemäldeausstellung des Kunst malers Ulderico Giovacchini besichtigt. 2er Herzog wurde vom Künstler emp fangen und durch die Ausstellung beglei tet. Der erlauchte Prinz zeigte regstes In teresse für die verschiedenen Gemälde

ein fanden, darunter Comm. Dr. Broise sur S. Exz. den PrSfekten, der Verbands- sekretär, der Podestà der Stadtgemeinde, der Präsident des kgl. Tribunals, sowie die Generäle der Garnison und die Ver tretungen der Offiziere der hier statio nierten Regimenter. General Milane entbot den Gasten den Gruß des Armeekorpskommandanten, S. kgl. Hoheit Herzog von Pistoia, und der Offiziere der Garnison. Er schloß seine Ansprache mit einer Huldigung auf den - König-Kaiser und den Duce. Der Regimentskommandant dankte

für den Willkommengruß u. für den freund lichen Empfang und erklärte, daß das Regiment stolz ist. unter dem Befehl S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia zu dienen. Versammlung àes intersynài- kalen Aomttees im Littoria Haus Gestern vormittags fand im Littoria- hause die erste Versammlung des inter- syndikalen Komitees statt. Im Laufe der wichtigen Sitzung wurden die Maßnah men der besonderen Regelung des Ar beitsmarktes im Einklänge mit den Er fordernissen und den Problemen, welche das Leben der Provinz Bolzano

. für ihre politische und kriegerische Vorbereitung Sorge zu tragen. Geschäftszeiten zu Ferragosto Die kgl. Präfektur hat mit Dekret vom 4. August 1939, Nr. 28381-M, verfügt, daß a in 13. und 15. A u g u st in den Gemeinden Bolzano und Merano die Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Milch- Verkaufsstellen den ganzen Tag über o f> fen halten können. Revision der Autofahrzenye Das Finanzministerium hat im Ein oernehmen mit dem Verkehrsministerium die Weisungen erlassen, daß die Zirkula tionssteuer für das dritte

Ouadrimester für industrielle Autofahrzeuge, die noch nicht der von Art. 4 des kgl. Gesetzesde- kretes vom 29. Juli 1938, Nr. 12 vorge schrieben«» Revision unterzogen worden sind, nicht einzuheben ist. » Die Inhaber genannter Autofahrzeuge sind eingeladen, die Bestimmungen hin sichtlich der Revision zu erfüllen. Zn Erwartung àes großen Volksfestes sm kommenden Sonntag Mit regem Interesse sieht die Bevölke rung unserer Stadt dem Ereignis des nächsten Sonntags entgegen, das in sei nem graziösen Ausmaß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_07_1937/DOL_1937_07_07_3_object_1143356.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.07.1937
Umfang: 8
Monaten am Gro ßen St. Bernhard Bernhardinerhunde des Hospizes ein Mädchen zerrissen hatten, hat der Hospizdirektor mitgeteilt, daß ein großer Park zur Anhaltung der Hunde errichtet werden wird. Der Forderung der Eltern des Opfers, daß die Hunde überhaupt entfernt werden müssen, wurde nicht ent sprochen. Dolzano Fest der Kgl. Finanziert Am 5. Juli wurde in der Kaserne der kgl. Finanzwache in Bolzano das Fest der Grün dung der Waffe feierlich begangen. Der Kom mandant Hauptmann Mazzcsi hielt

für die Angestellten der freien Berufe. Provinz Dolzano a Aufliegende Beikragsliste. Der Präses der Provinzialverwaltung hat nach Einsicht nahme in den Text der Bestimmungen über die Lokalfinanzen, kgl. Dekret vom 14. Sep tember 1931, Nr. 1175, angeordnet, daß mit I. Juli 1937 für acht Tage bei dem Ge meindeämtern die Ergänzungsoerzeichnisse für 1937 der Provinzialznschlagssteuer zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegen. Die Einhebung der Steuer erfolgt' in drei Raten, und zwar mit der zweimonatlichen

4., 5. und 6. Rate der direkten Steuern. Die Einsichtnahme in die Derzeichnisse kann jederzeit erfolgen. Die Rekurse können bei der kgl. Präfektur innerhalb sechs Monaten ein- gebracht werden. Sie find auf Stempelpapier zu 4 Lire abzufassen. a Volkszug nach Rom. Wie schon ange kündigt, wird am Sonntag, 11. Juli, ein Volkszug 2. und 3. Klasse von Verona nach Rom veranstaltet, an dein auch Reisende von Bolzano teilnehmen können, und zwar zum Preise von 75 Lire für die 2. Klasse und 45 Lire für die 3. Klasse

folgender neue hinzu: Für jedermann in öffentlichen Kinos: Jl demone della montagna. ÄrzMckes Zahnarzt Dr. med.Marco Reis ordiniert In Brcffa. none. Via Ponte Aauila l/l OHaiffeifciifaftc). In Bipitena (Fellin-Haus) jeden Montag, Mittwoch. Donnerstag, Freitag 14—18 Uhr. 37425t. (Aut. Prefctt. 11778.) Dr. Frau; Giampiccolo. vressanone. ordi niert nach wie vor a l s p r a k t. Arzt. Via Mercato vecchio Nr. 9, 2. Stock. 377-Br Mmg dkl Ldlilil! Wklke - NkWe hon IBeitnmoIMi S. Kgl. Hoheit der Herzog

von Pistoka Am 6. Juli. 10 Uhr vormittags, erfolgte in der Jndustriezone die Eröffnung der Lancia-Werke und gleichzeitig die Uebergobe von 249 Arbeitcrmohnungen sowie Eröffnung non acht Geschäften in der Arbcitcrstadt in San Ouirino. _ An der Feier nahmen Kgl. Hoheit der Herzog van Pistoia, S. E. Präfekt Mastro- mattei, Korpskommandant Erz. Guidi. der Dizeverbandssekretär, der Podesta, Abg. Ear- retto sowie die übrigen Behörden und die Vertretungen der Snndikatc teil. Auch die gesamte Arbeiterschaft

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_07_1939/AZ_1939_07_30_5_object_2638538.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.07.1939
Umfang: 8
^I> 30. Juli 19W-XVII .Alpenzeltung' Aus Volzano ÄtaäS unö Lanà Mist. Provinzialverband hniie Rapport der Sekretäre der Za!ci z',c»le „>,i 10 Uhr wird dt'r Verbands- ittlàr im Littorial)auje den Rapport ^meiiinspektoren und der Sekretäre ^ luiiiipssasci abhalten. Am Rapport sich auch die Bizeverbandskom- Midantt'n, der Stabschef des Vorbands- ^„luindos, der dem Verbandskomman- ^ geteilte Offizier des kgl. Heeres, der M des vormiliiärischen Amtes und der ss, des politischen Lerbandssekreta

- lìiueo. W,l» der HmWil von Pistoia jn, AleÜer des Prof. Cav. Pifsrad-r. kgl. Hoheit die Herzogin von Pi- h>ia dal gestern in Begleitung der Prin- àn Maria Adelaide, des Prinzen Mas- und der Hofdame Baronin Salva' Mi den, Atelier des Bildhauers Prof. tav. Giovanni Piffrader einen Besuch a'iMattet, Die Herzogin zeigte regstes ?,Itcresse für die zahlreichen Graphiken d?5 Künstlers und für die Plastiken, die ^ gegenwärtig durchführt und worun- jtt sich auch ein Drususkopf befindet. ie verweilte fast

zur Auf führung. Am 10. August wird überdies eine gro ßes Symphoniekonzert unter der Leitung Zandonais stattfinden. Der „Faust' wird am 6. August zur Aufführung gelangen, „Julia und Ro meo' am 1V. August. Lsntral Kino: „Zu neuen Usern'. Roma Kino: „Der Engel der Finsternis' Luce Kino: „Die Höhle des Todes', ào Vittoria: Doppelprogramm. S. kgl. Hoheit äer Prinz von Piemonte inspiziert in äer Dalle Posteria äas 231. unä äas 232. Infanterie-Regiment äer Division „Brenners' Jahnen auf Halbmast Anläßlich

- öes. Via San Quirino: Welponer, Via Miiico: Viehweider, Rencio; Tazzoli, Via ^an Quirino und Via Torino. Pserdesleischhauerei: Peer, Via della Loggia. Hl Apothekendienst Vis Samstag, den 5. August, abends, Frücht den Nacht- und Sonntagsdienst, iowie den Dienst um die Mittagszeit die Änna-Apotheke in der Via Principe d> Piemonte. Wie wir mitgeteilt haben, inspizierte S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte iu leiner Eigenschaft als Jnfanierie- inspektor, mit S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia

, Kommandant des Armee korps von Bolzano, vorgestern in der Val Venosta, wo den beiden erlauchten Prinzen in allen Ortschaften, die sie pas sierten von der Bevölkerung in begeister ter Weise gehuldigt wurde, Jnsanterie- abteilungen der Division „Accjui'. Gestern früh begab sich S. kgl. Hoheit Kronprinz Umberto, begleitet von S. tgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia, S. Exz. General Gamerra und General Melotti, in die Val Pusteria, wo er den seldmäßi- gen Uebungen, ausgeführt vom 231. und 232

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_10_1935/DOL_1935_10_19_12_object_1151973.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.10.1935
Umfang: 20
in Sarentino. bewilligt. Wiedcr- versteigeruna obiger drei G.-E. (erste Partie) zu dem infolge lleberbotes auf 35.466 Lire, gebrachten Anrufspreis. Podium 7080 Lire, ileberbote 306 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano am 6. November, um ll Ubr vor mittags. <30 b) Auf Antrag des 3-. Pasquazza in Drcssa- none. durch Dr. P. Peratboner in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 5/1. „Koflerkof' in Millan und 6 1 Millan. Eigentum des Josef Penasa in Bresianone- Milan. bewilligt. Mederversteigerung

zu dem infolge lleberbotes auf 73.366 Lire ge brachten Äusrnfspreis. Podium 7080 Lire, llcbcrbote 360 Lire, beim kgl Tribunal Bol zano am 6. November, um 11 Uhr vor mittags. <31 c) Auf Antrag der Raiffcisenkasfc Lasn wurde die Zwangsnerstcigcrung der G.-E. 15,2111 Lasa (fünfte Partie). Eigentum des Josef Wallnöfer in Lana. bewilligt. Pcr- steigerung zu dem aus 18.800 Lire berab- gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. November, um 11 Ubr vor mittags. ■< <32 d) Aut Antrag der Banen del

Trentiuo c dcll'Alto Adige in Liguidation in Trento wurden iolgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der G.-E.. 268.11 Eastelrotto (Wobnbans Nr. 44). Eigentum des 'Alois Bergincr. Ver steigerung beim tgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags. <83 e) Der G.-E. 8111 Bipiteno und 14611, 117/1 r, 117 11 , 232 II und 233,11 Prati di Pipiteno. Eigentum der Maria Rainer, geb. Obcxer, des Mar Rainer »nd des Ing. Otto Rainer. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr

vormittags: <37 f) Der G.-E. 680/11 und 026/11 Lana. Eigen tum des Johann Kröß. Kelz in Lana. Vcr- steiqcrnng in einer Partie zum Ausrufs- vrers von 28.212 Lire, Vadium 5700 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Nov., »m 11 Ubr vormittags. <31 und Auf 'Antrag der Sparkasse Bolzano, durch Adv. Dr. P. Foradori. wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 147/11 Eornedo, Eigentum des Alots Nculichcdl, bewilligt. Versteigerung zum Nusrufspreis von 5000 Lire, Vadium 1000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire

, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um ll Uhr vormittags. <35 h) Auf Antrag der SparkasseMerana wurde die -Zwangsversteigerung der G.-E. 10'I Tanas, Eigentum des Peter Telfer in Ta nns, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufs preis von 10.000 Lire, Vadium 3000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am ll. Dezem ber. »m 11 Uhr vormittags. <36 t) Ebenfalls auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenfchaftten in Bestlzbagen Nr. 36 Resta, Eigentum des Alois Prenucr in Rcfia

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_05_1934/AZ_1934_05_01_1_object_2634332.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.05.1934
Umfang: 6
ausgestellt sind, Ver Kronprinz besichtigt die Messe von Milano Milano, 30. April Gestern am Tage der Schließung der internatio- .lalen Mustermesse von Milano hat ihr S. kgl. Hoheit der Konprinz einen Besuch abgestattet und die einzelnen Abteilungen der Ausstellung besichtigt. Der Kronprinz war bei seinem Besuche von S. E. dein Präsekten und dem Präsidenten der Ausstel lung Senator Puricelli begleitet. Er verweilte sast drei Stunden in der Ausstellung. Die riesige Volksmenge, die sich angesammelt

hatte, bereitete dem Kronprinzen eine begeisterte Huldigunskundgebung. Aus der Modeausstellung von Torino wurde der Krynprinz vom Senator Thäon die Revel, S. E. dem Präsekten, dem GeneralkomMandanten der Kriegsschule, dem politischen Sekretär und den übri gen Behörden empsangen. S. kgl. Hoheit besand sich in Begleitung seines ersten Flügeladjutanten, Ge nereal Gabba. Der erlauchte Gast besichtigte in eingehender Weise die Ausstellung in der er über eine Stunde verweilte. Er machte auch einige An läufe

des Senates in der 29. Legislaturperiode statt. Als der Präsident den Saal betrat wurde er von begeistertem Applause der Senatoren be grüßt. Man geht gleich zu den Arbeiten über und der Präsident ladet die jüngsten Mitglieder des Senates ein als provisorische Sekretäre zu fungie ren. Hierauf verlieft der Präsident das kgl. Dekret vom 19. Jänner 1934 mit dem die Kammer aus gelöst wurde und wonach für den 25. März die Wahlen ausgeschrieben und für den 28. Zfpril die neue Kammer zur Eröffnungssitzung

einberufen wird. Hierauf verlieft er das kgl. Dekret vom 24. April mit dem Luigi Federzoni zum Präsidenten des Senates und die Senatoren Prinz Pietro Lanza di Scalea, Marchese Giuseppe de Capitani d'Arzago. General Francesco Ferrari und Mar chese Giorgio Guglielmo di Vulci zu Vizepräsiden ten ernannt werden. Hierauf hielt der Präsident die Eröffnungsrede. Er führte aus, daß er durch die Huld S. M. des Königs neuerdings als Präsident des Senates be stätigt worden ist, daß er mit größter Gewissen

Buttafochi, Paulucci, Cardonna gewählt. Zu Quästoren der Kammer: Canelli und Fani. Zu Sekretären: Digiacomo, Felicioni, Marchi, Marcucci, Miori, Scarsiotti. Der Minister für öffentliche Arbeiten On. Crol- lalanza brachte folgende Gesetzesvorlagen ein: Umwandlung in Gesetz des kgl. Dekretes vom 21. Dezember 1933 über Zuweisung eines neuen Kontingents von überzähligen Schissen. Umwandlung in Gesetz des kgl. Dekretes vom 18. Februar 1934, mit welchem das Abkommen zwischen der Post

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

21