1.152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_5_object_1858797.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
über die Verbesserung, die in den letzten Jahren erzielt worden ist, ausge sprochen. Nachdem die Jury nach eingehender Prüfung der einzelnen Stücke, die zum Markte aufgetrieben worden sind, ihr Urteil abgegeben hatte, wurden folgenden Züchtern Prämien zugesprochen: Prämien für ole erste Kategorie (ausge zeichnete Jungstiere): Gruber Francesco, Pracu- pola; Kapaurer Carlo, Monte Merano; Soc. All. San Pancrazio; Engl Giuseppe, Pracupola; Luigi Schwienbacher, S. Nicolo; Kapaurer Giuseppe, S. Pancrazio; Gruber Carlo

, Monte Merano. Zweite Kategorie (gute Jungstiere): Gio vanni Schwienbacher, S. Walburga: Thaler Gius., S. Pancrazio; Gruber Carlo, S. Walburga; Jgn. Schwarz, S. Walburga; Mairhofer Giovanni, Pra- cuola; Thöni Tuigi, S. Nicolo; Kapaurer Mattia, S. Elena; Gruber Jiufeppe, S. Walburga; Brain- tenberger Giovanni, S. Walburga; Matzoll Pietro, S. Elena; Alber Giuseppe, S. Walburga; Zöschg Giuseppe, S. Walburga; Schwellensattel Pietro, Monte Merano; Späth Simone, S. Nicolo; Engl Giuseppe, Pracupola; Schwarz

Nicolo, Pracupola. Dritte Kategorie (andere Stiere, die prä miiert zu werden verdienen): Berger Luigi, S. Ni colo; Lösch Giuseppe, S. Nicolo; Gruber Francesco Pracupola: Schwienbacher Paolo, Pracupola; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Paris Ginseppe, S. Walburga; Preims Anna, S. Walburga; Gruber Carlo, Monte Merano; Gruber Carlo, Monte Me rano; Berger Giacomo, S. Nicolo; Gruber Carlo, Monte Merano; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Berger Martino, Pracupola; Gruber Carlo, Monte Merano; Späth Simone

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
ausfallen wird. Die Ware ist gesund und ergiebig. Das schotte Wetter begünstigt das völlige Ausreifen. Die allgemeine Lese beginnt dieser Tage. Preise: Bra, gewöhnl. Tischwein Lire 105 bis 115 vas Hektoliter: Dolcetto 125—145; Bar bera, Flaschenwein 180-200; NebioiS 1. Qualität 285-310; TaseltraubèN Lire 8, 10, 14 je 10 Kilo gramm. In den einzelnen Weinbaugèbieten des Pie- Monte notieren in der vorigen Woche: rote Tisch weine Monferrato, Astigiano, Langhe usw. 98 bis 120 in Partien von mindestens

vom 1. August 1935 bis 1. August 1936 50 Prozent der Coupons der Völkerbundanleihe vom Jahre 1924 in den verschiedenen Währungen zu trasferieren. Bulgarien Wie sich aus dem Bericht ersehen läßt, hat die bulgarische Regierung auf gewisse Budgetexperi mente, die von ihren Vorgängerinnen allerdings ohne zufriedenstellende Resultate vorgenommen wurden, endgültig verzichtet. Weiters hat die neue Regierung «f gewisse Monopol« verzichtet. . Kategorie: Stuten mit Aohlen. 1. Preis: Platzgummer Francesco, Monte

, Telser Giuseppe, 4. Kategorie: Hengstfohlen. 1. P reis: Thanei Floriano, Sluderno, Bronze Medaille mit Diplom und Geldpreis. 2. Preis: Fliri Giuseppe, Tubre, Diplom und Geldpreis. 3. Preis: Tröger Giuseppe, Tanas, und Tum ler Giovanni, Diplom und Geldpreis 5. Kategorie: Stutenfohlen. 1. Sektion: Füllen von zweieinhalb Jahren: 1. Preis: Renner Giovanni, Montechiaro, ver goldete Silbermedaille mit Diplom und Geldpreis: Stieger Antonio, Monte Tramontana,' Bronze medaille mit Diplom und Geldpreis; Peer

Ignazio, Slingia, Bronzemedaille mit Diplom und Geld preis; Telser Pietro, Köster Giuseppe, Telser Giu seppe, Geldpreise. Z.Preis: Plakqummer Francesco, Hauser Martino, Telser Giuseppe, Patscheider GK'l-'—'e. 3. Preis: Patscheider Giuseppe, Sagmeister Rodolfo, Schöpf Maria. 2. Sektion: Füllen von eineinhalb Jahren: 1. N r-e i s: Stiegsr Antonio, Monte Tramontati«, Bronzemedaille mit Diplom und Geldpreis: Wei ßenhorn Antonio, Maria, 2. Diplom und Geld preis; Hillebrand Giuseppe, S. Martino al Monte

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/27_05_1916/SVB_1916_05_27_5_object_2522302.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.05.1916
Umfang: 8
27. Mai 1916 Artillerie begann unsere Grenzwerks bei Lasraua und Vielgereuth zu beschießen, Ala und Pikante im Etschtal wurden besetzt, desgleichen der Monte Baldo östlich deS Gardasees und Storo im Chiese- tal Auch im Tonalegebiet wurden die ersten An- miffsversuche abgewiesen. Zu gleicher Zeit rückte der Feind auch in das Primör- und Ampezzaner- tal ein, woselbst er Cortina besetzte bei einem Vorstoß aus Peutelstein (10. Juni), jedoch zu« rückgewiesen wurde. Auch der Angriff

gegen das Hzustertal bei Toblach und Jnnichen wurde bald genug sichtbar. Wir wollen zuerst die Kämpfe in diesem Gebiete verfolgen, und dann jene um die Zugänge zum Festungsgebiet südöstlich von Trient und Riva. Die Kämpfe um daS EinfallStor südlich Toblach und Jnnichen begannen mit der Vertreibung meh. rerer feindlicher Kompagnien bei Mifurina am 2. Juni 1915, und am Kreuzbergfattel, woselbst am 3. Juni zwei vorübergehend verlorengegangene Gipfel zurückgewonnen wurden. Auch vom Monte Piano, südlich Landro, wurden

gegen den Eisenreichtamm, die Pfannspitze und Fil- morhöhe nordöstlich des Kreuzbergsattels und bei Schluderbach, sowie auf dem Monte Piano kam, die sämtlich mitunter unter den schwersten feind« lichen Verlusten abgewiesen wurden. In diesen Tagen fällt auch die erste andauernde und heftige Tätigkeit des Feindes gegen den Col di Lana, die mit einem Angriff zweier feindlicher Bataillone am 8. Juli einsetzte. Anfangs August wiederholten sich diese Kämpfe durch Angriffe deS Feindes im Gebiete des Monte Kristalls

Tiroler BolkZblatL Angriffe gegen unsere Sicherungstruppen im Tonale gebiet. Auch im Gebiete deS Monte Baldo und im Ledrotal vermag sich der Feind bis zur Tiefen Linie vorzuschieben. Abgesehen von Artilleriefeuer herrscht aber bis Mitte September verhältnismäßige Rahe. Am 16. September beginnt die Aktion deS Feindes gegen den Monte Coston, der schließlich am 23. September gegen vielfach feindliche Uebermacht geräumt wird. Darauffolgende Angriffe auf die Hochfläche von Vielgereuth, die anfangs Oktober

im Ledrotal bei Lardaro einen Ersolg zu erzielen, jedoch vergeblich. In der zweiten Hälfte des Dezember 1915 werden auch Vorstöße an den Nordhängen des Monte Al- tissimo, südlich Rover?to und bei Torbole abgewiesen. Im Gebiete von Riva, an der Povalestraße und nordöstlich des LedroseeS gegen unsere Stellungen bei Sperone und an der Rocchetta wiederholen sich diese Angriffe gleichzeitig mit solchen im Daonetal. bis wohin die Vorrückung der Italiener im Chiesetal gelangt war, in der ersten Hälste des April

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_05_1935/AZ_1935_05_28_5_object_1861740.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.05.1935
Umfang: 6
«.ènèàa 2»- M-i tsse. xm »Alpe ozeilvMg' Ssite S Staàt und W f-stift. PmW-lmwd Zie Mg.ZMemi««eil' des Holhetslh bem Ate FàsAo von S. Andrea di Monte Mit heutigem Tage habe ich nach Anhören des ,'cmcninspsttors die Ernennung des Kameraden «avelli Lodovico zum Direktoriumsmitglied des ^.„„sfascio von S. Andrea di Monte raMiziert. oer Genannte ersetzt den. Fascisten Stelo! Albino. Der Verbandssekretär. » » » Verstimmlang der «Ardili' ',in Fasciöhause fand vorgestern abends die an- gekündigte

' erreichten die 1800 Schwarzhemden des Pie monte mit ihrer langen Kolonne, bestehend aus 370 Kraftwagen, 14 großen Autobussen und Z65 Motorrädern, gegen halb 6 Uhr unsere Stadt. Zum Empfang der Gäste aus To«ino hatten sich Abteilungen der Fasci- und Jungsascistengrnppen, Vertretungen der verschiedenen patriotischen Ver einigungen mit ihren Fahnen und die Musikkapelle der Jungfascisten längs der Viktor Emannelstraße postiert. Anwesend waren auch der Verbwn'dssekr«- tär, der Vertreter des^Kommissärs

des Ing. Cle- mentino Clementi zu behandeln, das Hin« neuen wirtschaftlich außerordentlich, wertvollen Straßen zug zwischen der Valtellina und Val Venosta vor sieht und eine direkte Verbinvungsmöglichkeit plant über die man Trafoi von Bormio aus in einer knappen Viertelstunde Autofahrt «rreichen könnte. Um dèn Umweg über das Silfferjoch zu vermeiden, sieht das Projekt auf der Valtellinerseite eine ganz neue Sbraßensührung vor, die dann in einem rund 8.5 Km. langen Tunnel unter dem Monte Cristallo

und eine kleine Variante einschalten, die von beträchtlichem Vorteil war«. DaS erste Projekt sah die Benützung der bestehenden Straße von Bormio bis S. Cate rina in Valfurva vor, über welche Strecke die sür die Einmündung des Tunnels bestimmte Höhon- kote erreicht würde. Da aber die Kosten für den Ausbau und die Shftemisierung dieses Straßen- zuges sich zu hoch belaufen würden, erscheint es weit vorteilhafter eine andere bereits bestehende Straße zu systemisieren, die nördlich von Bormio am Fuße des Monte

Reit entlang sührt. Dieser Straßenzug, der eine durchschnittliche Steigung von 5?° ausweist, würde es gestatten die Tunnel- einmündnng in ein« weit höhere Kote (1650 m.) zu verlegen was wiederum eine Kürzung der Tunnelstrecke um 1000 m. ermöglichen könnte. Der Durchstich durch den Monte Cristallo hätte in diesem Falle nur eine Länge von 7.500 Meter. Auf der Valtellinerseite würde somit das ge plante Straßenstück ^ nach den» Dal Campello auf einer Höhenlage von 1292 Meter von der beste henden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_07_1934/AZ_1934_07_10_3_object_1858075.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.07.1934
Umfang: 6
' sein mußte, so fuhren wir trotz ärgster Finsternis wie der hinunter nach Morteli, wobei mir mein Bord ballast das zwangsläufige Erlernen der tiefen Hocke in ganz hervorragendem Maße erleichterte. Das^yar also meine zweite Begegnung mir dem Cevedale. Das dritte Mal kam ich mit einem Freund zu sammen, der seines-Zeichens Maler und Photo graph war, und zwar galt es diesmal, den Ceve dale über den Vioz, Palon della Mare und Monte Rosole mit Schneeschuhen zu erreichen. In Peso unten, wo die Hennen tatsächlich

aus dem Berginnern selbst zu kommen schien. Vorsichtig rutschten wir über die Paionflanke zum Beginn des Rosolegrates hinunter und mußten mit dem stets härter werdenden Firn ganz behut sam umgehen. Ziemlich delikat gestaltete sich der Quergang durch die Südselte des Monte Ro sole, denn der Grat war uns doch zu stark über- wächtet. Endlich bei stockdunkler Nacht berührten wir den Gipfel des Cevedale und rafckelten hinun ter zur frischgebauten Casati-Hütte. Seit dieser Tour spüre ich für Kleinbildapparate

Zinzinno In den ersten Septembertagen hält der Club Al pino Italiano in Triefte seinen 53. Kongreß. An schließend hieran werden von den Teilnehmern verschiedene alpine Ausflüge unternommen; als' die wichtigsten Zielpunkte werden angegeben: Montasia (2734), Jos Fuart (2666). Tricorno (2860), Jalouz (2643), Razor (2601), Mangart (2678), Forato (2503): ferner Monte Nero, Monte Nevoso, die Grotten von S. Canzio und Postu mi». Außerdem Md Autoausslüge zu, den Seen von Fucine bei Istria

den Wert der Mannschaft in keiner Weife beeinträchtigt, denn nach dem Urteile der Sachverständigen wäre es keiner anderen Mannschaft unter den gegebenen Umständen ge lungen, besser aus dem Spiele hervorzugehen. Die Zusammenstellung der Mannschaften war folgende: Rapid: Raftl, Jeftrab, Cselka, Wagner, Schini- stik, Lnef, Oftermcmn, Sachet, Kaburek, Binder, Pesser. Bologna: Gianni, Monzeglio, Gasperi, Monte- santo, Donati, Corsi, Fiorini, Perazzola, Maini, Fednllo, Reguzzoni. Dem Match wohnten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_3_object_1882596.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.06.1942
Umfang: 4
Angaben enthalten, werden nicht in Betracht gezogen. ÜMW-limt pseiMUliN in à kàisiàli GeseüMasteauöfluq des C A.J. zum Schutzhaus Bolzano am Monte Pez Die Sektion von Bolzano des CAI. organisiert für Samstag und Sonntag, 27. und 28. ds., einen Gesellschaftsaus flug m't nachstehendem Programm zum Schutzhaus Bolzano am Monte Pez. Abfahrt Samstag den 27. ds. mit dem Zug um 14.22 Uhr: Ankunft in der Sta tion von Fie um 14.4V Uhr ldie Fahr karten nach Fie müssen einzeln- gelöst werden):» Ankunft

, durch seinen frommen Lebenswandel die Krone der Heiligkeit erworben hat. Aus Aquitanien gebürtig, lebte er in Marseille, und unterstützte Augustinus in seinem Kampfe gegen die Irrlehre der Semipelagianer. Papst Leo l. berief ihn nach Roma und machte ihn zu seinem Sekretär, in welcher Stel lung Prosper unermüdlich für das Wohl der Kirche wirkte. Der hl. Wilhelm stanimi aus dem Pie monte; früh schon Waise geworden machte er mit 14 Jahren eine Waltfahrt nach St. Jakob In Spanien und später eine Pilgerfahrt

nach dem heiligen Lande. Als Einsiedler lebte er dann auf dem Monte Vergine bei Benevento: als sich Schüler um ihn sammelten, erbaute er ein Kloster mit Kirche. Später gründete er noch mehrere Klöster in anderen Ge genden des Landes: so entstand die Ge nossenschaft vom Monte Vergine, die von Papst Alexander M. dem Orden des hl. Benediktus eingefügt wurde. vom 24. Juni Geburten 4 TociessÄlle 2 Eheschlieftungen 0 Theausgebole 3 Geburten: Marchiori Franca, 2, Kind des Virgilio und der Maggi Giu seppina: Platter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
» wo die Opfer fielen, meist im Hochgebir> ge, an den Grenzen unserer Provinz, deren Uebev wachung der tapferen und verdienstvollen Finan> zierilegion des Brennero anvertraut ist. Die er habene Sprache der Hochgebirgswelt vereinte sich mit ernster Erinnerung und verantwortungsbe wußtem Gedenken und hat in allen Teilnehmern »inen unvergeßlichen Eindruck hinterlassen. Am Vreanero Im Gebiete des Brennero, am Monte Posta, find zwei Gedenksteine enthüllt worden. Crocitto ist im Winter 1919 auf einem Dienstgange

am ge nannten Berge auf Quote 1750 von einem Felsen : abgestürzt, und. tot liegen geblieben : das gleiche Schicksal erlitt der Finanzer Nuggeri am 24. Juli 1931 auf Quote 2400 des Monte Posta. Zur Cnthiillungsfeier waren alle Grenzbehör den erschienen^ der Kommandant der Finanzwache- Kompagnie, der Podestà, der politische Sekretär, ' der Zollinspektor und die Vertretungen der be waffneten Grenzkorps. P. Grandidio, Guardian des Kapuzinerklosters von Vipiteno, nahm unter dem andächtigen Schweigen

di Vizze, Racines, Campo Tures, Mezza Selva, Naz-Scia- ves, Varna, Luson, Bressanone, S. Andrea al Monte, Chiusa, Villandro, Barbiano, Ponte Jsarco Laion, Funes, Fie, Castelrotto, Ortisei, S. Cri stina, Selva in Gardena 4. Zone: Valle Aurina, Campo Tures, Selva Molini, Gais, Brunico, S. Lorenzo i. P., Falzes. Chienes, Terento, Vandoies, Rio di Pusteria, Per ca. Rasnn-Valdaora. Monguelso, Villabassa, Valle Tasies, Braies, Dobbiaco, San Candido, Sesto, Marebbe, S. Martino, Badia, Ladinia. 5. Zone

, der im letzten Winter beim Holzliefern von einer Schneelawine mitgerissen wurde und den Tod fand und dessen Leiche vor wenigen Wochen ge borgen wurdet Der Greis selbst ist damals wie durch ein Wunder vom Weißen Tod verschont ge blieben. a«« à«« Foglio Annunzi Legali Ar. 102 vom 22. Zuni: 1810 Realversteigerungen: Am 31. Juli um 11 Uhr findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Ver steigerung der G.-E. 30-1 Monte Tramontana „Melanzhof' des Zöschg Alois in Silandro zu dem durch Sechstelüberbot der Sieger Maria

, der sich zur Stadt St. Goar entfaltete. Wellerberichl des Observatoriums von Gries: 4. Juli: Luftdruck 745, Feuchtigkeit 45. Höchst temperatur 28.8, Mindesttemperatur 16, Sonnen stunden S 5. Juli, 8 Uhr früh: Luftdruck 747, Temperatur 21.2, Feuchtigkeit 65 In unserem Gebiet bleibt das Wetter weiterhin schön. n D « » I, a I t u n a « n Waldbrand Gestern abends gegen halb 6 Uhr brach am Monte Novale im Val Casies in einem Walde des Unterberger Josef plötzlich ein heftiger Brand aus, der am dürrren Unterholze

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_6_object_1866628.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.07.1936
Umfang: 6
voran, Hochw. Herr Dekan Eppacher von Campo Tures, ein Lands mann des Verstorbenen, führte den Kondukt. Die Mu sikkapelle spielte ergreifende Trauerweisen, der Sänger chor sang ein ergreifendes Misere und am Grabe ein tiefempfundenes Magnificat. Die Gemeindeoorftehung von Balle Aurina, Riva d! Tures, S. Andrea in Monte Maren vertreten. Der Friedhof tonnte die Menge der Teilnehmer auch nicht annähernd fassen. Hochw. Peter Wasserer war in S. Giovanni di Balle Aurina als Sohn des Schachenwirtes

man dem Verblichenen noch heute sehr dankbar ist. ?» seinem letzten Posten, wo er bereits Pensionist war. Bilia Santa Caterina, ließ er mit vielen gesammelten und großen eigene» Mitteln ein eigenes Orgelmerk er baue», was schon seit Jahrzehnten allgemeiner Wunsch der Bevölkerung mar. Auch i» San Andrea di Monte machte er sich durch viele Verschönerungs- und Verdes- serungsarbeite» an der Kirche und am Pfarrhause ver dient. Nach einer unermüdlichen Tätigkeit ruht er nun aus in seiner Vatererde, unvergessen

: Luxemburgische Musik, Monte Ceneri: 20.30: Orchesterkonzert: 21.2S: „Der Ge neralissimo', Komödie. Paris: 20: Konzert; 20.45: Unterhaltungsmusik: 22.-K: Tanzmusik. Prag: 20.53: Sänger der Vergangenheit (Schallplatten): 21.10: Mazeppa, musikalische Hörfolge! 22.10: Kon zert. , Suisse Romandi: 20.10: Konzert: 20.55: Volkstümliches Chorkonzert. . . Toulouse: 19.15: Operettenmuslk: 20.40: Militärmärsche: S2.<w: Tanzmusik. , Warschau: 20.55: Symphonie-Konzert. Wien: 19.10: Wiener Musik: 20: „Drei Jahre', Volks

fekt. sucht auc>> halbtägige Beschäftigung. Gerin ge Ansprüche. Adr. unter „1936' bei Un. Pub blic. Bolzano B 4 Lolle 5sareo Schießübungen. Colle Isarco, den 26. Juli 19ZÜ. Es wird bekannt gegeben, daß vom 27. Juli bis 7> August in den Zonen Vipiteno, Cima Kallina Mmthor- spitze>, Monte Cavallo (Nohkopf), Passo del Movo <Iaufenpah) und Monte Piatto (Ebenberg), Scharf schieb-liebnngen stattfinden. An jedem Uebungstage wird die gefährdete Zone mit roten Fahnen abgegrenzt sein. Die llebungen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/07_12_1929/DOL_1929_12_07_6_object_1153670.png
Seite 6 von 20
Datum: 07.12.1929
Umfang: 20
entfernt), Temperatur 1 Grad, auf 68 Zentimeter Ältfchnee 48 Zentimeter Pulver fchnce. — Skihütte auf dem Gabler bei Bressa. none: bis Palmschoß ist die Straße mit Auro fahrbar; gegen die Plofe und gegen den Gav- ler guter, hinreichender Schnee. — Monte Rocn: Neuschnee nur in 1708 Meter Höhe; darunter ist noch keine Fahrgelegenheit. — Alle Berichterstatter werden neuerdings auf- aefordert, rechtzeitig, also bis Freitag früh, die Berichte an die Drrektion des C. A. I., Bol zano, Prinz Piemontstraße

staubenden Pulverschnee. Eule Abfahrt bis fast ins Grödental und zur Ski hütte von Selaus und gut ausgesteckte und aus- gefahrene Skispur. s Das Monte Panahaus (1675 Meter) im Erödnertal, der beliebte Stützpunkt für die Skitouren auf der Seifer Alpe und Treffort der Bozner Skifahrer, hat ab 1. Dezember den Winterbetrieb voll ausgenommen. Da man Heuer mit einer besonders guten Wintersaison rechnet, sind verschiedene Renovierungen aus- geführt worden, um das Haus allen Anfor derungen entsprechend

88 Zentimeter Schnee, der sich infolge Tau wetters gesetzt und gefroren hatte. Nun haben wir eine sehr gute Unterlage mit festem Harsch und darauf 18 bis 28 Zentimeter besten Pulver schnee. Die Höhe des Schnees auf Monte Pana ist zirla 38 Zentimeter und von 1788 Meter aufwärts 60 bis 78 Zentimeter. Allo Ski touren auf der Seiferalpe sind gut fahrbar. Besonders großes Interesse hat die neu gegründete „Dolomiten-Skifchule' hervor- gerufcn. Es kommen nicht nur vom König reich, sondern auch vom Ausland viele

An meldungen. Die Schule ist eine großzügige, und nach den modernsten Richtlinien angelegte lvortliche Unternehmung, im wahren Sinne des Wortes Skischule, ganz wie dieienigen des Aus landes. Sie vereinigt in sich doch ungefähr acht Skilehrer, darunter einige mit Meister titel. Es werden von der Sckule aus den gan zen Winter über in allen Orten des Tales. Ortifei, S. Eristina, Monte Pana. Selva-Plan dauernde Kurse abgehalten, zu denen man sich zu jeder Zeit anmelden kann. Die Skischule wird den Unterricht

- sei, die technische Leitung der Schule wird auf Monte Pana ihren Sitz haben. s Plosehütte und Wintersport. Ab 17. Dezem ber bis 15. Jänner (ev. auch länger) wird die Plosehütte für den Wintersport wieder be wirtschaftet. Bon Palmschoß wird.ein offener Fußweg mit Steckenmarkierung zur Plofe aus getreten. s Bozsoortneues. Paolino, der Welt- meistersckmftsanwärter. wurde von Grif ft tbs, dem k. o. Besieger Haymanns, in zehn Runden nach Punkten geschlagen und verlor die letzten Chancen auf den Titel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/28_09_1942/DOL_1942_09_28_4_object_1157559.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.09.1942
Umfang: 4
. Die Beerdigung erfolgt heute, um 2.10 Uhr nachmittags von der EinsegnungShalle des städtischen FricdhoscS aus. An Bolzano verschied am 27. Sevtcmber nock- langem schweren Leiden Frl. Paula Orsi, Babn- iischlerstockitcr. im Bliitcnalter von 22 Jahren Um die Verstorbene trauern die Elter,, und ein Bruder Merano Monte Franco Sieger tm Rennen um den Preis des Herzog« von Pistoia Dem 7. Renntag war kein so herrliches Wet ter wie all den vorhergehenden beschieden. aLer trotz des beständigen Regens war der Besuch

gut zu nennen. Die Rennen selbst verliefen programmgemäß, Koten reiche Abwechslung und brachten verschie dene llcbcrraschungen. Den Höhepunkt bildete das Rennen um den Preis des Herzogs von Pistoia. Rach einem glänzenden Start der 6 Pferde setzte sich gleich Monte Franco an die Spitze und wurde mit I!- Länge Sieger vor Niccjaro. dem mit 6 Län. gen Don Pasguale folgte. Monte Franco wurde von Miliano geritten. 2 Pferde schieden wäh rend des Rennens ans. Hochinteressant war das 2. Rennen um den Preis

, Earzeto. Längen 1, 1. 3. $ r c i s Resia. Lire 10.000, Distanz 2600 Meter. 7 Nennungen, gestartet 0 Pferde: Dia milla. Saccarina, Jsola d'Este. Längen 5. 3 1. Preis ( Jl c a r c o. Lire 11.000. Distanz 1220 Meter. 11 Nennungen, gestartet 8 Pferde: Bagliore. Martucci. Linfa. Penelope. Längen 1. 3, 2. Preis Herzog von P ist a i a. Hinvcr- nisrennen. Lire 20.000, Meter 1100. 8 Nennun gen, gestartet 6 Pferde: Monte Franco. Nice- iiiro. Don Pasguale. Längen l!-. 6. 8. S. Preis San Vigikio. Hürdenrennen

und den RR. Earabiiiieri von Nova Ponente für ihr hilfreiches Entgcgenkommeu. den ehrw. Schwestern des'dortigcn Spitals für die pietätvolle'Aufbahrung sowie auch Frau Dr Nafsenicr, Herrn Dr. Kafmann, hochw. Herrn Spitaler und hochw. Herrn Pfarrer von Monte S. Pietro wie den beteiligteü 2i?allfahrern für ihre liebe. Hilfsbereitschaft. Wei lers gilt unser Dank der 'Musikkapelle, den Sarg- und Tarzenerügern, der Berirctuiig der Er-Feuerwehr und der Raisfeisenkasse von Dodicivillc. den Slbordnungen des Mikitär

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/20_05_1926/VBS_1926_05_20_10_object_3121873.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.05.1926
Umfang: 16
; Glorenza (Glurns)-Studemo (Schludems)- Tubre (Täufers): Cologna Costantino; Laces- Morter-Tarres - S. Marttno al Monte»Goldranv- Golsano-Martello: Paar Enrico; Laives-Dadena: Comolli Camillo: Lana-Foiana (Döllan): Wein hart Michel Wilhelm: Lafa-Cengles-Oris-Tanas: Pinggera Giovanni; Lufon: Graziadei Arturo; Magre-Cortina A. A.-Favogna di sotto: Odone Morandini; Mallcs-Burgusio-Cluslo (Schleis)- Laubes (Laatfch)-Mazia (Matsch)-Planol>Slingia (Schlinig)-Tarzes: Merci Lucillo; Marebbe-Rina: Dailabrida

Domenico; Marlengo-Cermes: Drigo Paolo; Maretta-Racines-Ridanna: Ferrero Sebo» stiano: Mezza seloa (Mittewaid): Rizzin« Felice; Millan-Sarnes-Albes-Monte Ponente (Pfeffers- berg): Piovan Marco; Monguelfo (Welsberg). Colle ln Casies (Pichl)-S. Madoalena-S. Martina in Cafies-Tefido (Taisten): Luigi Gottardi; Nalles- Andriono-Tcsiino: CarlI Rudolf; Naturno-Stava- Tabla: Neri Leonardi Simone; Naz-Sciaves: Degara Pietro; Novalevante. Cornedo - Tires: . Stablum Domenico; Ravaponent«: Spampinato Gennaro

: Stocchetti Cefare; Rumo-Lauregno-Pro- ves: Stanchlna Andrea: Salorno-Cauria: Fuzzi Giacomo; S. Candida (Jnnichen)-Monte San Can> dido (Jnnichberg)-Prato alla Drava (Winnebach). Verscioco: Lenzi Ruggero; San Genesio-Mektina- Volles: Vindimian Cmanuele; S. Giovanni-Lutago Predoi-S. Giaconio-S. Pietro: Lambertt Lad» vico; S. Leonardi^orvara i. P. (Rabenstein), Moso-Plata: Scabardi Eugenia; S. Lorenzo-Elle- Montana-Onies: Lieber Carlo; E. Marüno i. P.: Gianclli Giorgio; S. Marttno i. Badia-Lavalle- Loimiaru

: Antonich Armido; S. Sigismondo-Colli- di Pusteria (Pick,lern)-Terento-Vandoies di fopro (Obervintl): Biasotto Paolo; S. Andrea-Cores; Zambonini Carlo; Sarenllno (Sarntal): Furlanl Alberico; Senales: Kettmair Giuseppe; Sesto: Watschinger Joh.; Silandro-Alliz-Covelano (Göf- lan)-Corzes-Monte di Mezzodi (Sonnenberg)- Monte di Tramontana (Nördsrsberg)-Vezzano: Balbo Musseto Guglielmo; Terlano: Dranz Tul. lio; Termeno: De Barda Ernesto; Trens-Mules- Stilves: Galletti Giovanni; Trodena: Pernter Peter; Ultimo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1935/04_08_1935/UA_1935_08_04_3_object_3337624.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.08.1935
Umfang: 8
di Bolzano con No. 10846 del 6 maggio 1927; ViK le prescrizioni di massima e di polizia fore- * stale emanate dal Comando Milizia Nazionale Fore- stale di Bolzano e pubblicate del Foglio degli Annun- zi Legal! della Provincia in data 26 febbraio 1930; Sentito il parere del Comando medesimo: ordina; 1. — La raccolta ed il trasporto dello strame dai boschi di questo Comune avrä luogo nei seguenti ginr- ni escluse le feste: 1h VJt -J Y al tu : MONTE DI .SOTTO: dal 9 dfäggje (compreso

) a. c. IV ~ -hy “ al 30 d 'AL ojU ägosto ägostqf MONTE DI SOPRA: dal 207&gnsl» (compreso) a. c. Le relative bollette dovranno essere ritirate presso l’Esattoria comunale dalle ore 9 alle 12 je dalle ore •\ 0 >sr alle l€ dei seguenti giomi; ht> PER MONTE DI SOTTp: 5 e 6 agosto a. (lu- nedl e mart*dl). v «M-V» . L , «7^ % Kr (ü r PER IL MONTE DI 30t>RA: 7 ed 8 ägostö d. fi: (mercoledl e giovedl). .. . , 2. — fcer ogni cäpo di beätiaihe grösso (bovini, cquini) e per ogni due capi di bestiame minutö (ca- prini, ovini, suini

coll’annotazione del quantitative effetti- vamente trasportato in modo da poter in un succes- sivo viaggio usufruire di tale differenza in meno. 4. — Le cedole per la raccolta dello strame saran no cedute ai seguenti prezzi: , PER IL MONTE DI SOTTO: a Lire 10.— nei ver- Santi denominati „Vorderes Holz', compresa . la localitä „Runggerwald'; a Lire 5.— nei ver- santi denominati „Hinteres Holz“. PER IL MONTE DI SOPRA: a Lire 7.— ed a Lire 3.— nelle seguenti localitä: Limite superiore dei piani Redelzaun, limite

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_4_object_1196201.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.09.1927
Umfang: 8
sich der Schlüssel nicht int Schlosse. 'Als er bei einer andern Tür eintrat fand er das Maga zin in Unordnung. Es war ein Unberufener dagewesen. Die Carabinieri fanden bei einem gewissen Alberto Manicor, auf den sich der Verdacht lenkte einen Teil der 3000 Lire übersteigenden Diebsbeutc, als Stoffe, Speck, Zucker, Kaffee, Schnäpse usw. o Bon der INontc Telegrasohüllc. Der höchste Gipfel des Monte Baldo-Zuges, der Monte Telegrafo (2200 Meter) besitzt be kanntlich ein van der Sektion Verona des Club Alpino

Italiano erbautes Unterkunfts- Haus. das den Namen Rifugio Monte Tele grafo führt und gleich dem am Monte Altis- simo dieses Bergzuges gelegenen Rifugio Damiano Chiesa (2030 Meter) während der Touristenzcit bewirtschaftet ist. Bedauer- licherweise führen nahezu alle Reisebücher die Telegrasvhütte als unbewirtfchaftct an. was begreiflicherweise den Besuch dieses Schutz hauses beeinträchtigt. Die Fremdenverkehrs- kommifsion Bolzano erhält nun aus Touri stenkreisen die Mitteilung, daß die Hütte

, der bequem in drei Stunden bis zum Schutz hause am Telegrafo und dann weiter über den Kamm leitet. Das Haus bietet 20 Per sonen Unterkunft. Die Kammwanderung vom Telegrafo zum Monte Baldo ist eine un- gemein lohnende. o Schadenfeuer. In Cognola bei Trento brach am Montag früh im Gasthaus Ducarli Feuer aus, das von Leuten, die zur Arbeit gingen, bemerkt wurde. Dieselben schlugen sofort Lärm. Trotz rascher Hilfe gingen drei 2lnwesen zum Teil in Flammen auf. Das Bich und der Großteil der Einrichtung wurde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
,baui»er Tommaso, S. Andrea in Monte (ikores): Kschnitzer irr,, , Vipiteno (Ramignes): Änderte Luigi, Bressanone (Ma- 4. Preis, Diplom und Lire à: Damian'L>'àg'i,'TVre^ ra): Weissteiner Carlo, Vipiteno (Rami.,nes): Nampold - ' ' - ' ^ Giovanna, Vipiteno: Wieser Giuseppe, Campo d> u.rcns (Stilves): Rainer Francesco, Campo di Trens: Sta- und Lire KV»: Pobitzer Giovanni, Malles (Clusio), 3. Preis, Diplom und Lire SM: Blaas Tassiano, Curon, blum Daniele, S. Andrea in Monte. Rolando Toma Z. Preis, Diplom

), ö. Preis, Diplom und L. 100,- Gufler Giuseppe, San Leonardo-Passiria (S. Martino), S. Preis, Diplom und Lire 100. 4. Sektion: Förderung des Gemüsebaues. Auer Giovanni, S. Andrea in Monte, l. Preis, Di plom und Lire 800: Rizzi Giovanni, Bressanone, S. Pr>, Diplom und Lire 500 Wettbewerb der kleinen Bergbauern. Von besonderer Bedeutung für unsere Provinz war'dst'SottderwèttbLwetb' der ' kleià'Getreide- bouern auf den Berghäsen, die am Reichswettbe werb nicht teilnehmen könnnen, weil ihre Anbau fläche

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/07_11_1917/MEZ_1917_11_07_2_object_664803.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.11.1917
Umfang: 8
Italien in Siegeslaumel stürzte, und auf dem Monte Piano wehen unsere Fahnen. In Eortina d'Ampezzo sind unsere Truppen unter dem Jubel der Bevölkerung gestern abend eingerückt. Auch San Martins diCastrozza im Vrimörtale ist zurückgewonnen. Seit Mai 1915 streckte der Italiener seine begehrliche Hand nach dem Pustertale aus und nach Bozen, dem herzen Tirols. Dank der unerschütterlichen Standhastiakeit unserer Tapferen konnte des Feindes Hoffen nie und nimmer zur Tat werden. Die Vorteile

, die er in diesem Räume in 2^ Iahren des Sampfes und der Arbeit errang, lassen sich nach Schritten wählen. Nun ist auch dieses Werk in wenigen Tagen völlig zusammengebrochen. <- « » Der Kr eu zb er g . 1638,». geleitet aus dein von Jnnichen südöstlich führenden Seiten tal auf guier Straße nach Padola. S. Stefano di Comelico, Cadore und südwärts von dort uack» Belluno. Feltre. Monte Viano, 2325 >». von Sckluder- bach 2^—3 Stunden, liegt dicht an der Reichs- arenze auf italienischem Boden. Am 7. Juni 1915

waren die Italiener zum ersten Male vom Monte Piano vertrieben worden. Am 11. Juni icheiterten Versuche der Welschen zu dessen .Nler«»e» Fett»«»' Wiedereroberung. Am 20. Juli brach ein An griff dreier italienischer Bataillone dort zu sammen und am 22. Juli scheiterte ein italieni scher Nachtangriff auf diesen wichtigen Gipfel. Am 22. November wurden Angriffe der Ita liener auf den Monte Piano und auf die Schluderbacher Grenzbrücke abgeschlagen, über die Besitznahme des Monte Piano durch die Italiener ist nie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/04_09_1918/SVB_1918_09_04_2_object_2525971.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.09.1918
Umfang: 8
Seite 2 Tiroler Lolksblatt. 4 September 1918. Ein italienischer Vorstoß auf den Monte Atajo. . Noch vorübergehendem Verlust die Stellungen wieder zurückgewonnen. Wien» 31. August. (KB.) Amtlich wird verlautbart: In Äudi karten erfolgreiche Erkun dungsgefechte. Der Monte Majo östlich des Pasubio war gestern vorübergehend im Besitz des Feindes. Mehr als zweistündiges Artillerie- und Minenfeuer verschüttete unsere Besatzung, worauf es den Italienern gelang, in unsere Gräben einzubrechen. Unsere

Angriffswellen geführte Angriffe des Feindes scheiterten unter ungewöhnlich hohen feindli - chen Verlusten. 72 Panzerwagen wurden zer schossen. Der Franzose erlitt hier eine schwere Niederlage. Verlin, 30. Aug. (Wolffb.) Amtlicher Abendbericht. Große englische An griffe arff breiter Front sudöstlich von Ar - sie sich hart hinter einem Bergkamm hinauf zu einem Gipfel: es geht gegen Monte Sief, den Vorberg vom Col di Lana. Ja, wir find bereits bei den Vorstellungen deK Col di Lana angelangt. Die Stellungen

und Stacheldrähte, Leucht raketen und Handgranaten, gebrauchte und unge brauchte, kurz ein Darunter und Darüber, » ein Durcheinander, wie es sich nicht größer denken läßt, das ist die Sprengung am Monte Sief. Früher konnte man vom Monte Sief übe^ einen weichen Wiesenboden.in einer halben Stund» fast eben zum Gipfel des Col di Lana (2460 Me ter) gelangen. Denn dieser ist bloß etwa 30 Me ter höher als der Siefberg. Aber heute muß ma

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_02_1937/AZ_1937_02_21_5_object_2635715.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.02.1937
Umfang: 8
Aus- Mo veranstaltet worden, und zwar zwei auf die Wnnolada, einer auf den Eevedale, einer in die Mi Breonie, einer auf die Vedretta dei Giganti, ri^er auf das Sillaioch, einer auf den Monte Pez, fAsr die Sellagruppe und einer aus den Cati s>a>,'cic>. Was die Fürsorgetätigkeit betrifft, wurde nicht brachtet, den versicherten Mitgliedern, welche k?'>'Mckt sind, entgegenzukommen, damit sie M 'Versicherungssumme ausbezahlt erhalten, es auch mit Bergfahrern und Alpinisten eine ? RettungserpedNionen zusammengestellt

Kstbiliett Sektion vervollständigt. Systemisierungsarbeiten Dis Sektion des Club Alpino Italiano bat für '-Me,nisierung einer Reihe von Schutzhüllen ^'„''Nlossenen Jahre Sorge getragen. Beim ^ ^ochhcms wurde eine neue Wasserleitung ^ 5)°>zanlage, x,n Waschraum geschaffen und ^dgültige Systemlsierung des Hauses durch- bei der Schukliütte Oltradige wurde die ' ^rleitung und die Küche ausgebessert: an der Schutzhütte Monte Pez wurde die elektrische An läge revidiert: an der Schutzhütte Rasciesa wur

Augenmerk zugewendet. Die Hüt tenwarte der interessierten Schutzhütten haben für die Snstemisierung der Zugänge zum Rifugio Bolzano am Monte Pez durch Balle dell'Orso und Orsara Sorge getragen. Die Markierungen wurden in der Zone der Mendola, des Monte Pez, Sarentino, Avelengo ausgebessert und die Unterlektion von Bressanone hat für die Markierungen der gesamten Gruppe im Nordosten der Stadt Sorge getragen. Außer dem wurden die Anzeigetafeln der Schutzhäuser Bolzano, Forcella Vallaga und Passo Sella

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1937
Umfang: 16
teilt heute frohe Gaben aus. München; 20.15 >Soleldas bunter Vogel, Komische Oper in einem Akt nach einem Märchen an» Tausendundeine Nacht von Donisch. Beromünster: 20 Hypatta, Musikdrama von Roffredo Caetanl. Budapest: 20 Orlow, Operette von Granichsiädten. Kopenhagen-Kalundbarg: 20.25 Fran zösische Opern» und Ballettmuflk. Monte Ceneri: 20 Konzert. Prag: 20 G. A. Lorlng: Zar und Zimmer- mann, Komische Oper. Stockholm: 20.15 Konzert. Toulouse: 20.15 Sakommisik. 20.15 Leichte Musik. Wien: 20.05

lnndsender: 20 Musik am Abend. Königs- !« berg: 20 Schöne Stimmen. Leipzig: 20 Stim men der Völker: Norivegen, Land der Fjorde imd Felscnläler. Stuttgart: 20 Bunte 8lbc»duiltcrhaltnng. Brüssel N: 20 Schallplattcn. Kopenhagen-Ralund- borg: 20.10 Walzer und Galopp. Monte Eener:: 20 Chorkonzert. Prag; 20.05 Abonnement-Konzert der Tschechischen Philharmviiie. Lottens: 20 Lieder. 20.35 Konzert. Toulouse: 20.15 Wiener Musik. 20.15 Bun tes Konzert. Frankfurt; »1.15 Klänge der Heimat. Ha«- ffT fl borg: 31.10

- phonieorchcsterS. London-Negional: 20.30 Bunte Tanzlieder von gestern. MSHrifch-Oranst: 20.10 Tsche chische Opernstunde. Monte Ceneri: 20.35 Kammer musik. Eeottish Regional: 20.10 Violinkonzert. Straß, bürg: 20.30 Militärkonzert zur Hundertjahrfeier des Komponisteir Waldteufel. Tonlmise: 20.15 Leichte Mlksik. 20.10 Konzert. 20.15 Brmte Musik. Frankfurt: 21.15 Kammermusik. Köngisberg: ETI 21 Unterhaltungskonzert. Lonion-Regional: Kill 21 Orgelmusik. Mährisch-Ostrau: 21.35 Beet hoven: Fünfzehn Variationen

— be liebt« Kapellen. Frankfurt: 20 Frnnkfuner Funkbrettl. Hamburg: 20.10 Wir lustigen .Hannoveraner. Leipzig: 20.05 Musikalische Stlin- numgSbilder au» der alten Wienerstadt. tvlünchen; 20 Frohe Fahrt tnS Reich Paul LlnckcS. Saarbrücken: 20 Mrisik zur Unterhaltung und Tanz. Stuttgart: 20 Fröhliche Schlaumeier. Brüssel: 20.25 Die Walküre, Oper von Wagner. Lonbon-Reglonnl: 20.30 Kammer- musik. Monte Ernrrl; 20 Schallplatten. Tonlanfe: 20.15 Bunt« Musik. Wien: 20.30 Hofball ln Schön- brunn, Operette

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/05_08_1942/AZ_1942_08_05_3_object_1882630.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.08.1942
Umfang: 4
. Brief aus Silanäro Zweier junger Hirten letzter Gung Siland.ro, 4, — Wir hatten bereits N der SonNtagausgabe über den tragi che» Tod der beiden jungen Hirten Gos- reüy Gufler, 17 Jahre alt, und Alfredo Nledermaier, 14 Jahre alt, von dem sie am Freitag nachmittags beim Badtn in der Fraktion Monte Mezzodì dieser Ge meinde ereilt wurden, berichtet und heu te vormittags fand auf dem hiesigen Pfarrfriedhof unter außerordentlich zayl' reicher Beteiligung der Bevölkerung al ler Kreise von Berg und Land

di« Be- erdigung der beiden statt. ' Wolkenverhüllt waren seit Sonntag die Heimatberge des Monte Mezzodì u. in dèr Nacht vor dem letzten Talgaiig zweier ihrer Söhne waren die Ele mente wie entfesselt, es zuckten die Blit ze, schlugen d« und dort in den Lärchen ein, es,rollte der Donner fast ohne Un terlaß und es strömte der Regen über die hochgelegene Berafraktion bis bereits zìi jener Morgenstunde, wo es zur letzten Talfahrt -. zur ewigen Ruhe — ging. Die eine Leiche war nach deren Freigabe durch die Behörde

im Trauerhnuse am Tappeinhof aufgebahrt, die andere im Vaterhause nächst dem Castel Monte Si- landra. In den Morgenstunden würden heute auf schmalem steilen Bergsteig bei de Leichen gemeinsam zutal gebracht,un5> nächst der Spitalkirche niedergestellt. Um halb 9 Uhr nahm hochw. Deka» Paolo Magagna unter Msistenz von 4 Priestern die erste Einsegnung vor, worauf sich der lange Leichenzug unter dem Geläute aller Glocken der Pfarr- u. der Spitalkirche zum Friedhof in Bewe- guna setzte. Dem Kreuz folgte

S00 an der Zahl. Die Särge wurden zwar gemeinsam eingesegnet, aber einzeln in besonderen Gräbern beigesetzt-, eine er greifende, stille Trauerseier, an der alle Anwesenden mitempfunden haben. Vom Monte Melodi leuchteten die ersten Strahlen 'der Morgensonne zum Ab schiedsgruß zweier junger Bergersöhne, welche hier an der Seite ihrer Vorfahren die letzte Ruhe finden. Nach der Beisetzung fand in der Pfarr kirche der Seelengottesdienst für die bei den Verstorbenen statt. Möge sie der gute Hirte gnädig

21