1.023 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_09_1928/AZ_1928_09_29_2_object_2651371.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.09.1928
Umfang: 6
der Revolver ihrer Hand. Mil einem wilden Schrei fuhr sie zurück. „Die Waffe!' rief sie. „Nehmen Sie den Re volver auf. Doktor Michel, ich bitte Sie! Ich kann ihn nicht anrühren. Es ist derselbe, mil dem Onkel Werner erschossen worden ist.' Der Lezirksrichter wollte etwas sagen, aber fein Freund, der Polizeibeamte Ernst Nichter. kam ihm zuvor. Seine scharfklugen Augen lie ßen keine Sekunde lanz von dem Antlitz des jungen Mädchens. „Mit dem du, Hedwig — vielleicht zufällig — Herrn Jrivein erschossen hast

, Gehei mer Justizrat, Berlin: Fritz Baron Neisner, Gesan'dschastsattachee, Wien: P. S. Göbel. Di rektor des Verkehrsbüros der Niederländischen Staatseisenbahnen. mit Gemahliii, Köln a. Rh.: Ernst von Krach, General, Berlin. Stadthotel: Maria Kernova-Belber, Hofopernsängerin. Ro ma: Maggiorino Gilardi. Generalsekretär der Cit., Noma: Cav. Uff. Salvador« Marchssi, Grojzkaufmann, Venezia: Giorgio Fortunato, Colonello, Firenze: Max Born. Unlversitäts- professor, Göttinnen: Post: Katherina Cuinins- key

, Schriftstellerin, Milano: Justizrat Dr. v. Bauernfeld, Leipzig. Mondschein: A. Baron Lindemeier mit Gemahlin. Schloß Anef: Wil helm Kerch, Präsident mit Gemahlin, Berlin: Dr. Josef Reuter, Generalarzt mit Gemahlin, Bruneck: Dr. Otto Nang. Geheimrat, mit Ge mahlin, München: Stiegl: Dr. Ernst Mammel, Obermedizinalrat mit Gemahlin, Cassel: Dr. Alfred Wegerdt. Ministerialrat mit Familie, Berlin: Friedrich Ratz, Oberregierungsrat mit Gemahlin. Bamberg: Dr. August Leitner, Ober- sanitätsrat mit Familie, Erding

: Dr. Ludwig Hainmerschmidt, Generalarzt mit Gemahlin, Liegnitz: Central: Dr. Otto vvn Zwiedineck- Süderhorst, Augsburg: Waldemar Flsiherr von Henneberg, Oberst. Berlin: Riesen: Dr. Franz Dorn, General-Obervelerinär mit Familie, Augsburg: Lindelehvf: Negierungs-Med'i'zi- nalrat Dr. Ernst Lucter mit Gemahlin. Magde burg: Bayr. Hof: Dr. Bruno Böhmer, Ober regierungsrat, Rothenburg: Sigmund von Gleich Schriftsteller. Dortmund: Johann Gün ther Marlin, Geheimer Negierungsrat mit Ge mahlin, Berlin: Pfau: Josef

! Aber lies laut!' Der Bezirksrichter trat mit dem kleinen Buch an das Fenster. „5). M. überraschend hier', las er. „Das stimmt', schob Ernst Richter ein. — „5). M. heißc unzweifelhaft Hedwig Mirbach.' Ihm versagte fast die Stimme vor Erregung. „Nuhe! Ich bitte dringend um Ruhe!' rief der Bezirksrichter. „Hier steht ja noch mehr.' „Verlangte Geld. Ich muß morgen minde stens 5000 Kronen flüssig machen. Das ist eine furchtbare Last für mich. Uebernachtet hier. Ich mußte nachgeben. Schließlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_12_1930/AZ_1930_12_02_7_object_1859971.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.12.1930
Umfang: 8
). Vestgewinner beim Comunal Schießen am 22., 23. und 24. Ztovember in Merano. Campionak: Haller Hans, Egger Josef jnn. Boscarolli Ernst sen., Mar. Nittoli Rvcco, Cap. Fiorini Guglielmo, Weis; Battista, Bauer Hans, Riva Luis. Lochmann Andreas, Boscarolli Ernst jun. ' Beschränkte Serien: Haller Hans, Egger Jo> fef jun., Weiß Battista, Mar. Nittoli Rocco, Boscarolli Ernst sen., Cap. Fiorini Guglielmo, Lochmann Andreas, Riva Luis, Bauer Hans. Meisterserien: Lochmann Andreas, Mar. Nittoli Rocco, Egger Josef jun

., Bauer Hans, Haller Hans, Riva Luis, Boscarolli Ernst sen» Cap. Fiorini Guglielmo, Weiß Battuta. Rauch Enrico. Aleisierprämien: Mar. Nittoli Rocco, Egger Jasef jnn., Lochmann Andreas. Haller, Hans. Dreierferien: Mar. Nittoli Rocco, Cap. Fio rini Guglielmo, Egger Josef jun., Boscarolli Ernst sen., Haller Hans, Lochmann Andreas, Riva Luis, Weiß Battista, Bauer Hans, Zögge- ler Luis, Höllrigl Thomas, Nauch Heinrich, Zöggeler Josef. Netschada Anton, Pritzi Gott fried. Prämien für die ö besten 3er Serien

: Mar. Nittoli Rocco, Cap. Fiorini Guglielmo Busca- rolli Ernst sen., Egger Josef jun. Ehrenscheibe: Capitano Fiorini Guglielmo, Boscarolli Ernst sen. Mar. Nittoli Rocco, Weiß Battista, Lochmann Andreas, Riva Luis, Egger Josef jun, Rauch Heinrich, -k Volzschühengesellschaft Bolzano Bestgewinner vom Uebungsschießen am 29, November 19S0. 1. Preis: Wieser Hans mit 126. 2. Preis: Cora Rudolf mit 125. 3. àreis: Anker Ludwig mit 116. .4. Preis: Welponer Paul mit 11t. S. Preis: Huber Konrad mit 107

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/24_09_1942/AZ_1942_09_24_4_object_1882799.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.09.1942
Umfang: 4
er tief auf. So, die Abrechnung mit dem Verführer Ingrids, mit dem Liebhaber seiner er sten Frau, würde kommen. Jetzt mußte die Stunde, die noch blieb, ganz seinen Kranken gehören. Er klingelte dreimal. Schwester Frieda erschien. 'Es tann losgehen, Schwester Frie da.,, Sie hielt ihm den weißen Kittel hin. Während Lothar Greve noch am Wasch tisch stand, sich die Hände wusch und des infizierte, öffnete die Schwester schon die Tür zum Warteraum ' In seinem Hotelzimmer ging Karl- Ernst unruhig

möchte sie sprechen, Herr Karsten.,, 'Ein Herr?,, Karl-Ernst wandte sich um. Wie un angenehm — jetzt noch ein anderer Be such? Ingrid kon»te jede Minute kom men. 'Ich bin jetzt nicht zu sprechen,,, woll te er gerade sagen, da wurde der Boy beiseite gestoßen. 'Guten Abend, Herr Karsten,,, sagte eine dunkle Männerstimme. Karl-Ernst wurde leichenblaß. Vor ihm stand Lothar-Greve. Der Bon schloß die Tür. Die beiden Männer standen sich gegenüber. Mit einem furchtbaren Blick maß Lothar Greve den zitternden

Men schen vor sich.' 'Also sie sind das,,, sagte er. 'Nun Gott, sie werden mir nicht so entkommen endlich habe ich sie gefunden. Und hier wie damals, als sie in meine erste Ehe einbrachen.,, Karl-Ernst starrte den Sprechenden an. Der Mann mußte wahnsinnig sein. Erste Ehe? Was meinte er denn damit? Er versuchte sich Haltung zu geben — of fenbar ein lächerlicher Irrtum. Und er hatte sich so ins Boxhorn jagen lassen. 'Ich glaube, Sie täuschen sich in der Person, Herr Professor,,, sagte

er, 'ich habe nicht die Ehre/Ihre erste Frau ge kannt zu haben.,, Lothar Greves Mundwinkel verzogen sich. Der Ekel stieg in ihm hoch vor so viel Feigheit. 'Nicht einmal den traurigen Mut ha ben Sie, die Wahrheit einzugestehen. Oder sind inzwischen so viele Frauen in Ihrem Leben gewesen, daß Sie Irene vergessen haben?,, Karl-Ernst taumelte zurück. Irene? 'Ich habe nur eine Irene gekannt,,, sagte er, 'aber die hieß Irene Bergen.,, Lothar Greven lachte laut auf: 'Stimmt auffällig, Herr Karsten. Das war nämlich

das Eheglück eines Menschen zerstören? Aber sei es, wie es sei — Irene ist tot, sie ist für mich kaum noch eine Erinnerung. Wer In grid, Ingrid ist Wirklichkeit. Und dafür, daß Sie Ingrid verführt haben, dafür werden Sie mir Rechenschaft geben. Sie find schuld, wenn sie jetzt mit dem Tode ringt. Wenn ich die Lebende an Ihnen nicht rächen kann, die Sterbende werde ich rächen. Ingrid wäre niemals eines Treubruchs fähig gewesen, wenn Sie nicht gewesen wären.,. Er trat auf Karl-Ernst zu, der wich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_03_1937/AZ_1937_03_24_6_object_2636299.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.03.1937
Umfang: 6
Bearbeitung Ernst Erich Buder. Die junge Gräfin Maria Duday und ihr Jugend' gefpiele Leutnant Kalman v. Eötvös, sind miteinander verlobt. Maria hat große Begeisterung für Musik, doch weder ihr Vater, noch ihr Bräutigam nehmen dies ernst. Anläßlich eines Konzertes in Vuoapest des großen Mei sters Liszt, erkennt Maria ihre Bestimmung: eine be rühmte Musikerin zu werden. Später geht sie nach Wei mar durch, flüchtet zu Liszt. Der Meister überredet Marlens Mutter, die ihrer Tochter nachgeeilt war, dem Mädchen

wurden gemäß den erhaltenen Direktiven seitens der Gemeindevorstehung umfassende Vorbereitungen getroffen, um den Erlös an diesem und den darauffolgenden Tagen zu einem recht ansehnlichen zu bringen. Es wurde Vorsorge getroffen, daß der Absatz der Festzeichen in der ganzen Stadt und in allen Fraktionen ein vollwertiger wird und daß die Summe des Vorjahres wenigstens um 40 Prozent er höht werden kann. Es hat sich bereits ein sehr rühriges omitee gebildet, das sich um die edle Sache mit allem Ernst

, der ihm nach altem Aberglauben langes Leben si- ' in chern könne. Kurze Zeit darauf aber wurde sei Tod in den Zeitungen schon wieder erwähnt — und zwar im Zusammenhang mit einer Diphterie- Epidemie, die ihn dahingerafft haben sollte. Er selbst nahm am entgegen, die man seiner on die Beileidsanrufe attin spendete. Jetzt aber hat man ihn zum dritten Male totgesagt — als irgendwo ein Auto verunglückte. Er befürchtet, daß eines Tages seine ganzen Kunden eine dieser häufigen Todesnachrichten wirtlich ernst nehmen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_4_object_1882803.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.09.1942
Umfang: 4
rucrs lo zpsraswnt cU aclctsvlro y ät seore<t»x> s.iss'ilco Llornalmeo. ls sul <?u» conio all assoni ooscnll eviravo io spose ci, -Mranealura s ài asslou- 7S2I0NS Sii uttioi »«la ir. » rivMesl«. ctislrivutsmno ?ralul:amenrs uoa ?utct» praiios sul 5srvt?.lo cZ«»l Oanll Oorrenll. Die ungeheure Spannung in Lothar Greve löste sich. Müde sank er in einen Sessel: 'Ich höre.,. Karl-Ernst sprach. Die Drohung Lot har Greoes, der Schreck, Ingrid vielleicht durch eigene Schuld sterben zu wissen

ihr mit seiner Lebenserfahrung zu helfen, er hatte sie zurückgestoben, sie immer tiefer hinein getrieben in diese Verstrickung. Und wenn sie nun starb? Dann hatte er ih ren Tod mitoerschuldet. Dann ging sie aus dieser Welt und wußte nicht, daß sie. all sein Glück und sein ganzer Le bensinhalt war. Da war es mit seiner letzten Fassung vorbei. Er vergaß, daß hier im Zimmer der Todfeind stand, jener Mensch, de? ihn mit Irene betrogen und der mit fre velhaften Wünschen Ingrid sich genaht hatte. Er konnte sogar Karl-Ernst

, das Gesicht eines Menschen, der bereute. Lothar Greve stand auf, erhatte kein Wort des Vorwurfs mehr für Karl- Ernst.' Er sagte nur: 'Bitten Sie, daß Ingrid uns noch einmal verzeiht.,, Dann ging er an Karl-Ernst vorüber .zum Zimmer hinaus. Viele Tage stieg und stieg das Fieber in Ingrids zartem Körper. Viele Tage saß Lothar jede freie Minute am Kran kenbett. Er lauschte auf jedes Wort, da? im Fieberdelirium von Ingrids Lippen kam. Und jetzt verstand er diese zusam menhanglosen Worte. Verstand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/01_10_1926/AZ_1926_10_01_4_object_2646966.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.10.1926
Umfang: 6
. Generaldirektor der Sachsenwerk«, Dresden; Peter Ritter von Zabony mit Familie, Sesto Fiorentino! Kurt Woelch. Oberbürgermeister, mit Gemahlin, 'Berlin: Ernst Freiherr von Aufrecht, Sektionschef, mit Familie, München; Dr. Wilhelm Schaffner, Sektionschef, Wien; Geheimrat Max Bing, München» Rudolf Baron, Bürgermeister, Krasspitz: Baronin Sabonia Bacchigliela di Piedimonte, Napoli; Adolf Maden, Generalinspektor der Post» und Eisenbahnen von Dänemark, Kopenhagen; Senvtspräsident Dr. M. 0 Schlager mlt Gemahlin

, Berlin; Universttätspro- feffor Dr. Ernst Matches mit Gemahlin, Breslau; Staatsbankdirektor Alfred Bestner, München; Kreis- gerichtsoriifident Hofrat Robert Soos mit Gemahlin» St. Pölten; Dr. Karl Poppenhausen, Generalarzt, mit Familie, Falkenstein: Ernst Siehr, Oberprästdent, mit Gemahlin, Königsberg; Oberlandesgerichtspräsident Ludwig Stenglein mit Gemahlin, Bamberg! Regie rungspräsident Dr. Rudolf Stippe mit Gemahlin. Schneidemühs; Theod. Brunnifchweiler, Generalsekre tär des schweizerischen

. Das erstemal taucht in ihm das Bewußtsein auf, daß er von nun an auch zu den Großen gezählt wird, da er ja an der Wissenschaft der Großen teilnehmen darf, da er in die Schule geht. Er läßt sich von der Mutter gar nicht mehr führen und mit überlegenem Ernst blickt er auf fein« Kameraden, die er sieht und die noch nicht an der gewaltigen Sache teilnehmen dürfen«. Vielleicht wird feine Freude etwa» kleiner, wenn er in der Schule alle die unbekannten Zeichen enträtseln soll, jene Zeichen, die man nicht mlt Hän

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_05_1928/AZ_1928_05_31_5_object_2650682.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.05.1928
Umfang: 8
der Zentralkaffe im Verbände ^ „ 13.000.— Zwanzigfache Garantie 300.000.— Änteilsquote des Verbandes bei Zentralkasse „ 6.000.— Zehnfache Garantie ,, 60.000.- Bürgschaft gegen v. Ernst u. Co. „ 830.000.— Bürgschaft gegen Banca del Lavoro „1.000.000.— In der Generalversammlung vom 3. Märg ds. Jrs. beschloß der landw. Verband feine Liquidierung und die Einberufung der Haf tungsbeträge. Die Zahlungsfähigkeit des landw. Verbandes hatte schon früher als erste Folge den Beginn von Exekutivschritten

waren in Erwartung des Ausganges des Verfahrens verpfändet, gehemmt und präjudiziert 'waren die Verhandlungen wegen des Verkaufes der Realitäten in Innsbruck, dunkel die rechtliche Lage unserer Sicherheiten gegenüber dem land wirtschaftlichen Verbände. In einer solchen, Lage war es für angezeigt, -den uns von Ernst und Co. dein landw. Ver bände vorgeschlagenen Ausgleich anzunehmen, wodurch alle gegenseitigen Ansprüche und Ver pflichtungen aus der Welt geschafft wurden. Es entstanden dadurch nachfolgende weitere

, im! Ausgleichsantrage seinerseits nicht vorgesehene Verluste: Verzicht auf die Kontokorrent- fonderung L. 326.000.— Auf die Garantie - „ 60.000.— Verlust des Anteiles beim landw. Verbände è „ 13.000.— Bürgschaftsentlastung von Ernst und'Cie. längeren Verhandlungen, welche mit Äem Ver trag vom 13. Dezember 1924 endigten, die land wirtschaftliche Zentralkasse betraut. Der Abgang bei den Filialen -der Bauernspar kasse und des Kreditvereines wurde damals mit zirka 3.000.000 Lire angenonmien, zu deren Deckung

die Jnnsbrucker Hauptanstalten zur Entscheidung, dieselben ab zubauen; mit deren Liquidierung wurde nach Im Ganzen L. 1,900.000.— C) Mayr und Co., Innsbruck, L. 1,128.791.11, wovon Lit. 169.837.51 aus dem Titel der An teilsquote an dieser Firma, die im vorigen Jahre in Konkurs geraden ist, L. 632.900.—prozentiger Verlust auf unsere Wechselforderung per Lit. 1,000.000 und Lit. 306.033.60prozentiger Verlust wegen unserer Wechselbürgschaftsverpslichtungen per Sfr. 160.000'gegeniiber von Ernst, und Eie. in Berm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.04.1932
Umfang: 12
des Ausgleiches, und persönliche Haftung des Ettore Zanetti Industrieller in Bolzano. Delegierter Richter ist Tav. Tonte Giuseppe Rota und Gerichts- kommisfär Rag. Pietro Dincenzi in Bol zano. luiiiHiummnimiiiiimimiinunimumiuiimnimniiiitiiinmiiniiniiiinmiiRniiniiURiiimHiiitiiminniiimuminiiiumiimmnmiiiniinniiii t>) Slalomkauf. 1. Zkdang Hermann (Sfiffub Avelengo) in 1’ 55''/.; 2. Bernabe Ernst (Sportklub Merano) in 1' 58' */*; 3. Heiß Naz; 4 Meister; 5. Pilser; 6. Froschmaier, sämtlich vom Sportklub Merano

) in 2' 52'; 2. Meister Hans in 3' 0' '/.: 3. Adang Hermann (Skiklub Avelengo) in 3' 05''; 4. Froschmaier: 5. Heiß Naz: 6. Ber nabe Ernst usw. sämtlich vom Sportklub Me rano. Ckbteftfwtf Bestgewinner vom Kleinkaliber- und Jagdschießen zu Türen der Herren Tavalieri Boscarolli Ernst und Panzer Otto Im April in Merano. E r st e r T e i l: K l e i n l al ib er. .. Festschetbe „Tavaliere S8.os.caa. rvlil Ernesto': Lafoaler SL 249 Teiler, Törggler fr, Prünster fr. Gaffer P., Stoiker I., Gamper M., Rainer S., Frau Anna

ist die Erkrankung ziemlich ernst, zumal Herzerweiterung und ein Blasenleiden die Krankheft kompliziert. Deshalb werde« bie hochwürdigen MUbrüder ums Gebet für den Kranken gebeten. Die Texte der drei neuen Oisizie« und Meß- fornmlare der SS. Rob. Bellarmin, Albertus Magnus und Maternitatis B. M Sv., die nach den letzten Dekreten für die ganze Kirche vor geschrieben sind, stimmen mit de« bereits früher vorhandenen Formularen keineswegs überein. Die in verschiedenen Proprien bishM schon ent haltenen Texte find

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_06_1928/DOL_1928_06_02_3_object_1191724.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.06.1928
Umfang: 12
300.000 6.000 326.000 15.000 60.000 830.00» vom 3. März Kontokorrentschuld d. Ver bandes gegen dis Z.-Kasie Anteilsquote der Zentral' Kasie im Verbände . . Zwanzigfache Garantie . Anteilsquote des Verb, bei der Zentralkasie . . . Zehnfache Garantie . . . Bürgschaft gegen von Ernst L Cie Bürgschaft gegen Banca del Lavoro 1,000.000 In der Generalversammlung d. I. beschloß der Landw. Verband seine Liqui- dierung und die Einberufung der Haftungs beträge. Die Zahlungsunfähigkeit des Landw. Verbandes

Aktiva waren in Erwartung des Aus ganges des Verfahrens verpfändet — gehemmt und präjudiziert waren die Verhandlnngen wegen des Verkaufes der Realitäten in Inns bruck — dunkel die rechtliche Lage unserer Sicherheiten gegenüber dem Landwirtschaftlichen Verbände. In einer solchen Lage war es für angezeigt, den von Ernst & Eie. dem Landw. Verbände vorgeschlagenen Vergleich anzunehmen. Es entstanden dadurch nachfolgende weitere, im Ausgleichsantrage seinerzeit nicht vor gesehenen Verluste: Lire Verzicht

auf die Kontokorrentforderung 326.000 auf die Garantie 60.000 Verlust d. Anteiles b. Landw. Verband 15.000 Bürschaftsentlasiung von Ernst & Cie. 200.000 wobei die legalen Unkosten von etwa 15.000 L. und die Spesen der Eröffnung des Ausgleichs- verfahrcns in Innsbruck (15.000 Schilling) nicht inbegriffen erscheinen. Durch diesen Verzicht haben wir uns von der Anteilshaftung per 300.000 L. gegenüber dem Landw. Verbände losgemacht, die größeren Aus gleichskosten (300.000 L.) in Innsbruck und die Verluste bei den Bürgschaften (100.000

L. und 306.053 L. 607°iger Verlust wegen unserer Wech- selbürgschaftsoerpflichtung per 160.600 Schweizer Franks gegenüber Ernst & Co. in Bern. Die ursprünglich vorgesehene Quote von 60% ini Konkurse Mayr & Co. hat sich infolge ge ringerer Realisierung und der enormen Kosten merklich reduziert. Roch mehr: Die Konkursverwaltung hatte uns kürzlich für die Kompensierung einen nam haften Betrag (130.000 Schilling) streitig ge macht, und zwar aus dem Titel der Kursdiffe- renzverluste, die der Firma Mayr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_03_1931/AZ_1931_03_04_7_object_1858876.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.03.1931
Umfang: 8
den Italiener Gaslini 6:4, 6:2. Schieß?« Restgewinn«« beim Sportschießen am 1. Mrz Kleinkaliber Tiefschuß: Gessenharter Martin, Mar. Nittoli Rocco, Egger Josef sen. Kleinkaliber Serie Kl. A: Egger Josef sen.. Mar- Nittoli Rocco. Kleinkaliber Serie Kl. B: Clvler Hans, La durner Michl. Jagd Tief schliß: Palme Carcl, Mar. Niìiolì Rocco, Gessenharter Marlin. Jagd Serie Kl. A.: Höllrigl Thomas, Bos» earolli Ernst sen. Jagd Serie Kl. B: Palm« Earel, Frizzi Gottfried. . Bolzenschießen: Tiefschuß:« Etzthaler Hans

, Seelaus-Hans, Haller Ernst, Huber Matthias, Mar. Nittoli Mocco, Gessenliorter Martin. Höll- rigl Thomas, Etzthaler Feànnand. — Serien: Bartolini Frz., Etzthaler Hans, Seelaus Hans, Gessenharter Martin, Etzthaler Ferd., Höllrigl Thomas. Mar. Nittoli Rocco, Ladurner Michl. Nächstes Schiern am Sonntag, den 8. März. -Nachmittags: Kleinkaliber-Schießen: abends: Bolzenschießön- ' Neuer Weltrekord ' ' - ^ Paris. 3-Mär^ Mit einem Dauerslug von 75 Stunden 22 Mi nuten, der Wer eine Strecke von 8à Kilome» ter

unter sehr reger Beteili gung der ganzen Bevölkerung deren Leichen begängnis statti Anmeldefrist im Konkurse Ernst Stöger in Campo Tures Es werden alle Gläubiger des Gastwirte« Ernst Stöger in Campo Tures ausdrücklich auf merksam, gemacht, daß die Anmeldefrist für Guthaben bis zum 12. März festgestellt ist. Bis zu diesem Termine muß jede Kurrentforderung vorschriftsmäßig beim kgl. Tribunale in Bolza no angemeldet werden. Di« Gläubiger wollen sich zur Bermeidung von Verlusten an einen Rechtsberater wenden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_02_1933/DOL_1933_02_18_1_object_1200823.png
Seite 1 von 20
Datum: 18.02.1933
Umfang: 20
und für sie begeistert und uneigen nützig zu wirken mit jener reinen Liebe und naturbedingten seelischen Verbundenheit, die den berufenen Küstler ebenso wie den boden ständigen Bauern mit seiner Landschaft und ihren Menschen verbindet. In der altertümlichen Bischossstadt am Eisack und in ihrer wunderbaren Umgebung erlebte der Lateinschüler Atzwanger mit gleich gestimmten Gefährten bei Lautensang und Waldhornklang alle Zauber Eichendorffischer Romantik, und als nach abgelegter Maturi tätsprüfung der Ernst des Lebens

seine Lehrer waren. Aber zwischendurch kehrte er immer wieder ins Eifacktal zurück, wo er seine ersten größe ren Arbeiten, von echt volkstümlichem Geists erfüllte Wandmalereien, wie beim Bölser Wengerwirt (1903) oder beim Gufidauner Turmwirt( (1907) schuf. Sein Kunststudium nahm er gründlich ernst: 1908 weilte er in Italien, 1909 und 1910 wieder in München. 1911 ging er sogar nach Berlin, um sich dort bei den modernen Meistern Lovis Corinth und Max Slevogt weiter auszubilden. Ebenso ernst jedoch und heilig

erschien ihm auch weiterhin das Traumziel seiner Jugend, jenes mit seligem Beschauen verbundene Kreuz- und Querwandern durch alle Täler und über allen Höhen der geliebten Heimat, sei es malend und zeichnend oder nur Volks art und Brauchtum beobachtend nach Eichen dorffs edler Vagantenregel: „Frei von Mammon will ich schreiten Stuf dem Feld der Wissenschaft. Sinne ernst und nehm' zuzeiten Einen Mund voll Rebensaft.' So zog der Münchner Akademiker wie ein Störmaler von Hof zu Hof, fuhr mit den Dauern

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_04_1935/AZ_1935_04_02_5_object_1861087.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1935
Umfang: 6
. — 11. „Die Korporation', Rag. Tegon. — 23. „Ein Blick in die Zukunft der Jugend, die im fascistischen Klima aufgewachsen ist', der Verbandsselretär. Der Kampf gegen die Tuberkulose ^ allem-Ernst-Mb mit allen zur'Ver- Juridische'Regelung Verhältnisse' (zweiter Vortrag), Dr. Catalano. — 10. „Die obligatorischen Versicherungen', Dr. Sac col.—- 13. Musbau der bewaffneten Macht' (Heer, Marine, Lustfahrt Miliz, Spezlalkorps und -truppen)', General Merzari. — 20. „Geschichte des Journalismus', Cav. Hans Grieco. Jänner 1986

Geburten 3 ToàesfSlle 2 Eheschließungen oj Geburten: 3 Illegitime. Todesfälle: Steiner Elisabetta. 79 Jahre all/ aus Bolzano. Staudacher Luigi, 80 Jahre à Taglöhner. u »» D « « AìiiHmKà: Jeden' Abend Weintost, Konzert' ' und Tanz. ' Dominikaner.keller: Jeden Abend das fabelhafte! Kunstler-Duo Heitler-Myon. Edenkino: Ein Ernst Lubitsch-Film. Lentralkino: „Das Blaue vom Himmel' mit Marta, Eggerth und Hermann Thimig. Aino-Nachrichten ^ Heà dl« Ton >s!lM 'Oper<tt >e „Das Blauq mit Marta Cggerth. Hermann

, pikant-amiisant und auf eine abenteuerliche! Handlung ^aufgebaut: .Der Alàlohn' mit Mirwnö Hopkins. Kay Francis. Herbert Marshall und Charly viuggles De? Film hat zum Inhalt da» größte Abenteuer eine» Gentleman-Diebes, hofiert von zwei schönen Frauen) er an der Seite jener Frau, di« er bestehlen willl > An GMlk uO den Weg zu einem besseren Leben findetl Ernst Lubttsch. wohl der Meister oller Meister, hat kiirl diese bnllant« Komödie all die reichen Hilfsmittel feines unerschöpflichen Kunst oerwendet

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_5_object_1863693.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.11.1935
Umfang: 6
Verfilmung der. weltberühmten Öpqrette „Die Blume von hawai'. Musik von Paul Abraham. Weitere Darsteller: Hwan Petrovich, Ernst Verebres und der bekannte Te nor Hans Fidesser. Ein Juwel der Kinematographie, ein Film von seltenem Reiz und Harmonie. Der Inhalt ist zu bekannt, um ihn hier näher detaillieren zu müs sen. Der Film hat überall einen durchschlagenden Sieg erzielt, den größten Anteil am Erfolg trägt die Schar der ausgezeichneten Darsteller. Martha Eggerth, die be liebte Künstlerin und begabte

Sängerin, vertritt ihre Stelle als Prinzessin Laya meisterhaft und ihre vorge tragenen Lieder und Chansons sind ein Ohrenschmaus. Unübertrefflich Ernst Aerebres und Hans Junkermanns Komik, uno sympathisch das elegante Auftreten Iwan Petrovich als Kapitän Stone: alle übrigen Darsteller und Hunderte von Komparsen leisten unter der Füh rung Richard Oswalds ihr Bestes. Besonders hervorhe ben wollen wir jedoch Paul Abrahams einzige Musik mit den gesungenen weltbekannten Musikschlagern „Ein Paradies

einen Schädel bruch mit GeHirnverletzungen. Der Zustand des Valente, der verheiratet und Vater von 4 Kindern ist, ist sehr ernst. An einem Aufzug verletzt Der 11 Jahre alte Lorenzo Loß spielte gestern in einem Hause am Viktor Cmanuelplatz in der Nähe des Aufzuges und zog sich dabei eine ziemlich tiefe Wunde am rechten Bein zu. Auf seine Hilfe rufe eilte ein im Hause wohnender Arzt herbei, der den Knaben ins Spital brachte. Die Heilung dürfte etwa 15 Tage beanspruchen. Aivchliche Nachrichten Evangelische

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_03_1938/AZ_1938_03_10_6_object_1871114.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.03.1938
Umfang: 6
erinnert alle Präsidenten der Gemeindehilfswerke an diese Vorschrift. in verblichener Briefträgeruniform, Igna tius Lüdl. Er trug in der schwarzen Ledertajche „Grüße vom Herzogstand'. Liebesbeteue rungen auf blumenoerzierten Karten und Rechnungen der Händler in das Dorf. Seine Tasche war nicht allzu schwer; da für führte sein Weg oft stundenweit in die umliegenden Ortschaften und zu den Ein ödhöfen. Ignatius Lüdi nahm seinen Beruf sehr ernst. Wenn ihn eine der lustigen Mägde fragte: „Jgnaz, was hast

denn heute alles dabei?' dann hob er das Antlitz mit dem gewaltigen Schnauzbart und sprach: „Ich bin eine Amtsperson!' Wenn aber die Kathi vor Jubel über die „Rosen-Tulpen-Nelken'-Karte ihres Ge org beinahe vergehen wollte, dann räu sperte er sich zweimal, blickte dem Mäd chen ernst in die Augen und mahnte: „Der Schein trügt — mehr sage ich nicht.' Und wandte sich zum Gehen. Die Kathi aber wußte dann ganz genau, daß Ignatius Lüdl, vom Amtsgeheimnis .sorglich umhüllt, noch mehr solcher Karten des gleichen

Marcus, des Gladiatoren, erzählt. Eine Nen- verfilmung, die das alte Werk der Stumm- silmzeit bei weitem überholt, durch die tech nischen Fortschritte der modernen Kinematu- graphie. Regie: Ernst B, Schoedsack. dem Schöpser des »King ,Kong'-Filmes: in Neu Hauptrollen: Preston Foster, Basii Nathbone, Dorothy Wilson, Alan Hole. I. Holt u. John Wood. Kino Marconi: Ab heute Luise Rainer und Paul Muni in dein wuchtigsten Filmwerk seit Jahren „Die gute Erde'. Dieser Film ist das mit dem Herzen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_03_1936/AZ_1936_03_25_6_object_1865176.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.03.1936
Umfang: 6
, wenn man nicht lieben darf. — Die Ent täuschungen, Erlebnisse und Schicksale, der große Schmerz, alles würde sich wiederholen, würde sie zur Erde gleiten: sie reißt kurz entschlossen die Höhensteue geliebtes Wesen, in dem sich der Menschheit Schönstes wiederspiegelt: das Kind. Einlage eine Fox-Weltschau. Beginn: S, S.30, 8, 9.ZY Uhr. « » » Theaterkino. Die unsterbliche Meisteroperette «Di« lustige Witwe' mit Jeanette MacDonald und Maurice Chevalier in den Hauptrollen. Regie: Ernst Lubitsch; salson die E« Mulik

einer so prunkvollen Aufmachung gesehen. Der Hin weis auf ein riesiges Ballett von 180 Köpfen, das von der Wiener Tänzerin Albina Rasch einstudiert und ge leitet wurde, möge dartun, mit welchem Raffinement der geniale Regisseur Ernst Lubitsch die überaus zahl« reichen Möglichkeiten, die die Operette bot, bei der Verfilmung ausnützte. In einem neuen Triumphzug wandert nun Meister Lehars unsterbliches Werk um die Welt und wieder lassen jung und alt die unver gänglichen Melodien „Da geh ich ins Maxim

, 1. Mai zu vermieten. Via Cavour 17 M 10S2-5 2 Südzimmer. Äiiche, Balkon sofort zu vermiete». Via Manzoni 10, 2.. St. Ernst Trojer. M 1063-5 tlnmöblierte Z Zimmer mit Küche sofort billigst zu vermieten. Apothekenhaus, Maia alta. > , M 1029-3 Anmöblierte 4- bi» S-Zimmerwohnung, Matten min zu vermieten. Adresse Unione Pubblicità Merano ^ M 107V-S Ii«»»»»«» vermieten Sie ani schnellsten und billigsten durch eine .Meine Anzeige* .in der .AlpenzeituNg'. Sonnige» Zimmer und Küche sofort gesucht. Adt. Unione

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
dann auch Malfertheiner und Peifchl ab, die den 5., resp. 9. Platz belegen. Im Damen-Slalom holte sich Frau Hilde Man ganaro einen überlegenen Sieg. Nicht minder er folgreich waren die Mitglieder des Skiklubs beim Herren-Absahrtslaus, bei welchem Wettbewerb der Pokal Bandone ausgesetzt war, Astfeller Riccardo wurde in dieser Disziplin 2., hinter Gallarotti (Brescia). Ma Isertheiner Ernst und Peischl pla zierten sich an 3., resp. 5. Stelle, während Zenner und Pawlivvk den 9. und 1<). Platz belegten. Auf Grund

». Sein Kollege von der anderen Seite, De Luca hingegen leistete sich zahlreich« Schnitzer, oergab mehrere schöne Situationen, si cherte der Mannschaft aber wie erwähnt ein wert volles Tor. Zu Beginn und gegen Ende der Par tie war Anfaloni der schwache Punkt der Läufer reihe, sonst spielte er aber gut. Vergani bingegen nahm die Dinge hie und da nicht allzu ernst, erwies sich aber trotzdem als ein energisches und drauf gängerisches Element. Danti, wie immer gut. Ei nen ganz großen Tag hatte unser« Verteidigung

, aber reichliche? è? gemehl entfernte diesen Uebelstand. Zu diesem Treffen fanden sich einige Koim gnien Infanterie mit ihren Offizieren ein, die Mannschaft kräftig unterstützten. Die MannW >ie vor den Augen ihrer Vorstände alles dm etzte, oermockte der ziemlich stärkeren SporM ilf ' ein Unentschieden abzuringen. Aber, wie >> mmer ist, die Sportklubelf nahm den schwäch«« Gegner nicht ernst und mußte zum Schluß ' Unentschieden hinnehmen. Der Anfang ist ziemlich flau. Der Sportllub, egen die Sonne spielte, fand

21