658 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/17_06_1937/VBS_1937_06_17_7_object_3136137.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.06.1937
Umfang: 8
. und ohne Störung der Berufstätig keit durch den besonderen Apparat des Ortho päden P. Bartolini, welcher seit vielen Jahren unsere Gegend besucht, zurückgehalten. Alle an ' Bruch Leidende. Männer. Frauen und Kinder, wenden stch an ihn vertrauensvoll an folgende»' Orten: Silandro: 22. Juni. Gasthof „Goldene Rose'. Malles: 23. Juni. Gasthof „zum Bär'. Merano: 24. Juni, Gasthof ..Graf von Merano' (nur vis 12 Ahr). Sarentkno: 25. Juni, Gasthof „Post'. Bolzano: 20. Juni, Gasthof „Sonne'. Dobbiaeo: 27. Juni, Gasthof

Baumgartner. Brunieo: 28. Juni. Gasthof „Post'. Bressanone: 20.Juni, HotelJärolim (Bahnhof).! Plezzo: 9. Juli, Gasthof Ostan. Tarvtsto: 4. Juli, Gasthof „Zentral'. A n m erkuna: Der Orthopäde Bartolini spricht auch deutsch. Aut Pref. Torino No. 0397 vom 11 - IX • 1936 XIV. Schönheit und Gesundheit Zur wirklichen Schönheit gehört Gesundheit und .Kräffigseln. Ger oft jedoch besieht bei der Frau ein Zustand von SchwSche und Leiden. Sie scheint müde und vorzeitig gealtert zu sein, hat ein welkes, blasses

« Heilung emes starten Serotum-Bruches erzielt habe. Alois Trivos, Applano (Bolzano). . Wir machen darauf aufmerksam, daß der Orthopäde N. Beechi an folgenden Orten zu finden ist: Bressanone: 22. Juni, Hotel „Iarollm'. Dobbiaeo: 28. Juni, Gasthof Baumgartner. Brunieo: 24. Juni, Gästhöf „Posta''., wteräno: 25. Juni, Hotel ,,Zentral'. Bolzano: 26. Juni, Gasthof „Mondschein'. Deorato Prefatitira Alaeeandria 1 ■ II 1990 No. 1334 iiung Sparpediung. die gc|en B<mandun| mlilclt Potianwe iuni ron

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
50. Banco di Roma; ' Ufficio Provinciale del l'Economia Corporativa. Spende von Lire 30. Banca Commerciale Italiana; Credito Ita liano. Spende von Lire'20. Amonn Filiberto; Konvent Gries: Credito Marittimo: Gostner Giovanni; La Rinascente; On. Mori Luciano^ Spende von Lire 15. Koellensperger Le Weitsche!; M. Walschinger. Spende von Lire 10. Abel, Bäckerei; Augschiller; Gasthof àmel». ter, Gries; Amadei G.; Amort Massimiliano; Amplatz Enrico: Gasthof Pavone: Gasthof Zllto Adige? Amonn Arnoldo: Agostini

M. A-: ^ Gasthof „Oca Bianca': Reisebüro Schenker Li Co.; Gasthof „Sole'; Pfandleihanstalt: Agostini Anna; Gasthof Croce Bianca: Gasthof Unter- hofer: Gasthof Croce d'Oro; Gastbof Wenzen Äußerbrunner; Amplatz Sebastiano. Eisenhut; Biasion; Brunner Giovanni: Battisti. Eisen- Handlung; Berger Lino; Banco Lotto 273: Brückner M.. Wäscherei: Bar Juventus: Brida: Bachlechner G.: Bonatti Stefania: - Barbiere Pierino: Breciarolli Ferruccio: Baumgartner Giuseppe: Bondy Oscar: Benetti Umberto; Boz G.. Obsthandlung

; Bobretzky Giuseppe; Berger Luigi, Gasthof Posta; Kellerei Caldaro; Comploi A.: „Citta di Milano: Musilhaus Clement: Casa del Linoleum: Cafe' Làrcher; Bauernkellerei Cartaccia: Nationalkonvikt; Coo perativa Elettricisti: Corradini; C.J.T.: Cri- stanell A.: Cartoleria alla Posta: Cafe-Restau- ront Exzelsior; Knrkasino; Obstgenossenschaft Gries; Degischer A.; Demetz G. B.; Desaler Le Unterhoser; Ing. Doblander;- Dalsasso Gio vanni; Della! Li Calza: Dapra Celare: Dinzl, Iubelier; Vallai Le Karbon; Demar

Pie tro: Unterhauser A.: Unterlechner Carlo; „Unica': Ueberbacher Antonio: Rione Adriatica di Sicurtà; Beamten des Standesamtes: Wald ner, Gasthof Schlüssel: Widner Maria: Gast hof Maier; Weiß A.: Wachtler A.; Widmann Luigi; Wunderlich M.; Wachtler O. Li Kinlele Gipseppp: Wiederhofer W. A.; Waldboth Giu seppe: Weber Francesco: Wenter L.; Weiß Antonio: Wachtler Guglielmo;, Walther Remo; Nrimarius Waclitler; Wildner A.; Welponer Paolo: Gebr. .Verderben Vogelwelder, Buch- liandlung: Vieider

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_09_1927/AZ_1927_09_10_3_object_2649145.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.09.1927
Umfang: 6
für die Pfarrgemeità — In St. Valentin um 3 Uhr hl. Messe. Ar größte und älteste Gasthof des ^ Val di Bizze ! A. H. Breit-behäbig liegt er da, wo hinter der Bodenwelle des Biberwaldes, die eine sanfte, aber doch deutlich merkbare Greiizs zieht! zwischen San Nicolo und San Giacomo, wo' das Pfitschertol zum breiten Kessel sich weitet,! zweihundert Schritte hinter den ersten Häusern' von San Giacomo, die, rechts und links vom Fahrweg gelegen, gleichsam ein EingaNgstor> bildend, neu erbaut, vom hohen Sinn

belebt, zur Zeit aber durch die am Waldzaun hingestreuten, geschmackvoll erbauten Baracken des Bataillons „Bestone' verschönt sind. Gilt der Satz: „Fremdengasthöfe schafft deren Lage' im allgemeinen, hier sehen wir im be sonderen dessen Richtigkeit bestätigt: Die oben geschilderte, ganz einzig dastehende Lage hat den „Gasthof Rainer' im Fremdenort San Gia como di Vizze zum ersten, will sagen: zum be deutendsten Fremdengasthof des Tales gemacht. Kommt noch ein anderer Umstand in Be tracht

, der den Gasthof Rainer über alle an deren Gasthöfe des Tales emporhebt: über den Hoferschen und den jungen Gasthof Tötsch in San Nicolo, über den allerjüngsten Gasthof Delnog in Piazza und den auch erst zweieinhalb Jahrzehnte bestehenden Gasthof Holzer am Sasso: es ist der Jahrhunderte alte Bestand des Gasthofes, dein sich noch etwas zugesellt: die lückenlos historisch nachweisbare Besitznach- solge aus einem und demselben Geschlechts, wodurch der Gasthof Rainer auch den ebenfalls uralten Hoferschen in San

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_05_1939/AZ_1939_05_27_5_object_2639643.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.05.1939
Umfang: 6
vom 3. bis 10. Juni die 3. Fahrt der „sascistischen Ferien' mit dem nachstehenden Programm: Trieste—Wien —Budapest—Trieste (auf der Strecke Tarvisio--Postumia). Das Programm ist: Samstag, 3. Juni. 19.30 Uhr Absahrt von Triefte. Nachtessen im Speisewagen; Sonntag, 4. Juni, um 8 Uhr, Ankunft in Wien; Unterkunft im Gasthof und Frühstück: vormittags freie Besichtigung der Stadt: 12.30 Uhr Mit tagessen, Besichtigung der Stadt im Au tobus: um 19.30 Uhr Abendessen: Ueber- nachtung im Hotel. Montag, 5. Juni, um 8.30 Uhr

, Früh stück im Gasthof, Besichtigung von Schön- brunn, Mittagessen im Gasthof, nachmit tags freie Besichtigung der Stadt, Nacht essen im Gasthof, dann um 21 Uhr ka meradschaftliche Zusammenkunft zwischen KdF. und Dopolavoro. Dienstag. 6. Juni, um 6.30 Uhr. Früh stück, um 8 Uhr Abreise nach Budapest, um 12.30 Uhr Ankunft in Budapest, Un terbringung in den Gasthöfen. Mittag essen, Bestätigung der Stadt, um 20 Uhr Nachtessen im Gasthof Pannonia. Mittwoch, 7. Juni: Frühstück im Gast hof, am Vormittag

freie Besichtigung der Stadt, um 13 Uhr Mittagessen, am Nach mittag Besichtigung der Insel Margheri- tmmm,'1SZ0 Ühr Nachteffen. ' Donnerstag. 8. Juni: Um S.30 Uhr Frühstück, um 6.30 Uhr Abfahrt mit dem Donaudampfer nach Esztergom, dort Mit tagessen, um 15Z0 Uhr Rückkehr mit dem Dampfer nach Budapest, Abendessen im Gasthof Pannonia: um 21 Uhr kamerad schaftliche Zusammenkunst zwischen der Feierabendorganisation und dem Dopo lavoro. Freitag, 9. Juni: Um k Uhr Frühstück im Hotel, 7.20 Uhr Abfahrt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_06_1930/AZ_1930_06_14_3_object_1861709.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.06.1930
Umfang: 6
und Gastwirt Von Frank Ziichner In der Landschaft Valdres in Norwegen, dl« wegen ihrer Schönheit berühmt ist. liegt ein al- ter Gasthof der Tausenden von Wanderern als Unterkunft gedient hat. Denn bevor dle Bahn zwischen Oslo und Bergen gebaut wurde, ging der gesamte Verkehr zwischen Osb- und West- Norwegen durch diese Landschaft. Der alte Gasthof, der dicht an der Landstraße liegt, mußte von allen Reisenden benutzt werden der Herberge gleich« t stand der Hof bis an . . . ..der kleinen, zweirädri gen

Reifekarren. die früher überall als Beför derungsmittel dienten und auch jetzt noch in ab gelegenen Teilen Norwegens dazu verrvandt werden. Eine Zeit lang waren fast die einzigen Frem den, die das Nordland besuchen, die Engländer. In langen Reihen zogen da John Bulls Unter tanen in jeneil bekannten alten Gasthof ein, der bis nnter das Dach voller Traditionen steckt. Eine Reihe bekannter norwegischer Dichter und Staatsmänner, Geschäftsleute und Beamter hat an dieser Ställe verweilt. Am stolzesten

aber ist man auf Knut Hamsun. Wie soeben in einer Osloer Zeitnung mitge teilt wird, kam dieser 1833 als junger und un bekannter Mann dorthin und wohnte in dem Gasthof an die zwei Jahre. Er gewann hier ei nige Freunde und Gönner, unter ihnen de,n Wirt, mit dem er zusammen ein Ztminer be wohnte. Hamsun machte von diesem Gasthof aus fortwährend kleinere Reisen, auf denen er Vorträge hielt. Jedoch kehrte er immer wieder in seinen sicheren Unterschlüpf zurück. Denn er hatte schwer zu kämpfen, um ssch sein Brot

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_02_1934/AZ_1934_02_02_2_object_1856435.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.02.1934
Umfang: 6
. Preisperlaggen Im Gasthof Central in Collalbo wird am kom menden Sonntag um halb 6 Uhr abends ein Preisperlaggen veranstaltet. Als Preise sind zum Unterschiede von früheren, ähnlichen Veranstal tungen, diesmal vier ansehnliche Geldpreise aus gesetzt. àsitvall Soprabolzano, 31. Jänner Die Ortskapelle von Soprabolzano hält ihren diesjährigen Faschmgsball am nächsten Sonntag, den 4. Februar um 9 Uhr abends im Hotel Holz ner in Soprabolzano ab. Die Eintrittsgebühr ist auf 3 Lire pro Person festgesetzt

Lacinigo. Col< sano, Monte Franco und Maragno) am Samstag, den 10. Februar von 8 Uhr vorm. bis k Uhk nach mittags im Gasthaus Astfäller; in Martello am Sonntag, den 11. Februar, von 9 Uhr vorm. bis 4 Uhr nachmittags im Gasthaus Stieger; in Ciar> des (auch für die Fraktionen Monte Trumes Monte Fontana und Juvale) am Montag, den 12. Februar, von S Uhr vorm. bis 6 Uhr nackm. im Gasthaus Schwarz; In Lasa am Dienstag, ben 13. Februar, von 8 Uhr vorm. bis tt Uhr nachm. im Gasthof „Sonne'; in Laces

am Mittwoch, den 14., und Donnerstag, den IS. Februar, von 8 Uhr vorm. bis 6 Uhr nachm. im Gasthof „Lamm' (Schweitzer): in Cengles am Freitag, 16. Februar, von 8 Uhr vormittags bts S Uhr nachmittags im „Badl'; für Oris und Tanas am Sonntag, den 18. Februar, von 10 Uhr vorm. bis 6 Uhr abends im Gasthof Grissemann; für Tarres am Sonntag, den 18. Februar, von 9 Uhr vorm. bis 4 Uhr nach mittags im Gasthaus Parth; für Senates vom 1». bis 19. Februar beim Delegierten Herrn Ant, Raffeiner. Nachdem

20