83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/09_04_1941/LZ_1941_04_09_6_object_3315428.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.04.1941
Umfang: 8
. Wo kann man die neuen vom Reichs nährstand empfohlenen Kuhgeschirre bestel len und zu welchem Preis? Nur diejenigen Sattlermeister, die einen eintägigen Kurs zur Herstellung dieser Kummete unter Leitung des Umschulungs- Sattlermeisters Johann Krainz in Graz, Mariahilser Platz 2, besucht haben, dürfen diese Dreipolsterkummete zum Preis von RM 22.— bis RM 24.— herstellen. Kurse fanden bereits in Graz, Feldbach, Oberwart, Unzmarkt und Leoben statt. Die nächsten werden in Leibnitz und Kärnten abgehalten. Die Adressen

beiden Rechnungen dem zuständigen Tier zuchtamt. Dieses sendet Antrag und Rech nungen an die Landesbauernschaft, Abt. II D, von der die Beihilfe an den Bauern ausbezahlt wird. Falls ein Kleinbesitzer so große Fähig keiten hat, solche Kummete selbst her zustellen, dürften Schnittmusterbogen und ein Merkblatt über die Hauptrichtlinien für die Herstellung des Geschirres beim Reichs innungsverband des Sattlerhandwerks, Ber lin. NW 40, Alt-Moabit 130, oder bei Sattlermeister Johann Krainz, Graz

, Ma riahilser Platz 2, erhältlich sein. Die Kum mete können in verschiedenen Größen bezo gen werden. Wer öfter nach Graz kommt, kann sich solche bei Sattlermeister Krainz oder beim Tierzuchtamt Graz, Franz-Josef- Kai 2/II, besichtigen. Diese Kummete sind nicht nur für Kühe und Kalbinnen, sondern auch für Zuchtstiere und Ochsen empfeh lenswert. Um Irrtümern vorzubeugen sei nochmals betont, daß vor allem kleine Besitzer Bei hilfen erhalten sollen und daß nur das durch Sattler, die den Umschulungskurs besuch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/31_12_1939/AZ_1939_12_31_8_object_2612867.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.12.1939
Umfang: 8
. B-5> Agenzia Union-Posch, Bolzano. Piazza Do menicani 4. l. Stock, Tel. 13-33. Innnooi- lien- und Geschästsocrmittlung. Tausch mit lusland. Hausverwaltungen, B 3 Erstklassige Milchwirtschaft nächst. Graz, zirka 70 Joch, 40 Melkkühe, über 10!I Schweine, Herrenhaus, Kalt-Warimvasier. Lad, große Wirischastsgebände. ZZergwirtschast bei Kraz zirla 11V Joch, Niehzuchtwirischasi, passend für Haslinger Zucht, gute Gebäude, erst!!, präni, Herdenbnchvich. kaffccha»srec>li!Ll, Lahnknotenpunkt Oberfteier. mi! Gastbaus

konzession, sehr gutgehend. NM. 40MV. Landhäuser, Villen, Rentenhäuscr, Gast- u. kasfehausrealiläten, Geschäfte. Obstgüter n. Wirtschaften von 1(!—1Z Joch. Tauschgele- kàheiten: 2 Grazer Zinshäuser mit bezieh barer 3-Zimmerwohnung. bestes Wohnvier tel von Graz, Wert RM. 110.<M. Dc >men- hutsabrik, Modiste»- und in Wien, Lohn-handelsmühle, Säge. Schotter- werk, ZlZ PS Wasserkraft, Kapazität ein Waggon im ^.ag. Lollgatter, Garage. Her renhaus je zwei 5-Zimmerwohnnngen. Par kette», Bad, Wohnhaus. Nindcr

, gebürtiger Mcre.ner, gute Po- ' ^n in Deutschland, 2!, Jahre, j.75, N''>::ler, sucht liebe, gebildete sunne Danie aus wohlhabender Familie a,s Lebenskii- meradin kennen zu lernen. We^ ichreibt mir -'anensvoll, nnr mir Bild, bei ?miche- rnng i>'?g'ter Diskretion (Lild zurück) un ter Unione Pubblicila Italiana Me rano M ^.au'-^e ertiMreichcs Aiegelwerk bei Graz mit Industrie oder Realitäten im Alto Adi ge. Zuschriften Cadetta 2K26 Unione Pub- !,li>-i«n I«>i>mna Borano B N Wer seine Lesihnngen im Alto Adige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/20_12_1941/LZ_1941_12_20_12_object_3316799.png
Seite 12 von 12
Datum: 20.12.1941
Umfang: 12
der gesammelten Vorbestellungen (Abschnitt N 28 und N 29 der Nährmittelkarten 31 für Normalverbraucher einschließlich Selbst versorger! beim Ernährungsamt bis zum 31. De zember 1941 zu erfolgen, das hierauf bis zunv 7. Januar 1942 entsprechende Bezugscheine über Kassee auszustellen hat. Die Verteiler haben bei der Entgegennahme der Vorausbestellungen den Stammabschnitt der Nährmittelkarte 31 mit ihrem Firmenstempel zu versehen. LandeSernährungsamt Siidmark Graz, 11. Dezember 1941. 1011 Bezug von Eier

« Das LandeSernährungsamt Sudmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Für die 31. Zuteilungsperiode werden auf die Abschnitte a und b 31 der Reichseierkarte für jeden Versorgungsberechtigten je 2 Eier, und auf den Abschnitt e 31 je 1 Ei abgegeben. Die Ausgabe erfolgt durch die Kleinverteiler, sobald diese im Besitze der Eier sind. Landeser»iihr»«gsamt Slldmark Graz, am 15. Dezember 1941. 1l)12 fln alle Kaufleute lm kreis tlen; Aus gegebener Veranlassung bringe ich noch mals nachdrücklichst

Einzelabschnitte vor dem aufgedruckten Gültigkeitsdatum zu belie fern. In einen, Vermerk auf dem Stammabschnitt ist darauf hingewiesen. LandeSernährungsamt Südmark Graz, 12. Dezember 1941. 1013 ein eWM >Vir -eigen Iknen äen>Veß:?iir je1(XX)kM Vertrsßssumme monatliolis Lpsrrste 3 IM. in geeigneten kellen möglicd, KSl!8M!lS85L .,llkllt8LdL8 ÜKllN' Xuskuntt: lilageniurt, St-Veiter-Ltrske 24 Zeutsches Kotes kreuz Kreisstelle tien; Bekanntmachung Im Laufe des Monats Jänner 1942 findet für VW.°l)elferinnen

6