246 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.07.1904
Umfang: 12
Der Burggräffer pLßk Hotels, KksWks, LsZSYZ§Ms etc., m wslcbi äs? „ZurMAZs?' anfliegt. | Diejenigen Abonnenten) unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Yer- |,^eiclmis, erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, |r i ' . untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achenset: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- 'boff • ■■ •Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum • ■Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, -i Restauration Unterthurner, Restauration ( der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ;• «er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon i > ;;Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, ira,Restauration Maier, Breitenhergör, W. (-;Tratter, Lacknerhof.- Arco, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post 'Bozen: Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration, Forsterbräu, (vorn. Täubele) Cafö Buregger, Cafö Hermann Wachtler. . Cafö Walth

er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

, Wirt zuin UnterdrUl. Bruneck : Brauerei, Brüder Stemherger. . Burgeis : Mohrenwirt, Löwenwirt. ; Burgstall: Rest Förstler, Ängeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt. Deutschmatrei : Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemänn’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Feldkirch : Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus. Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. ßargaepn: And. Roth, J. Egger, Domi

- nicus Tovazzi. Galsaüh : Oswald Nischler. Qirlan ,* [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. OfrÜl : [LanaJ: Joh. Pircher. ßlüms: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiuer, Stocher, Fliriwirt, Simon Tscholl. Göflan :' Mathias Schallet, Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass : Pixner, GröbnePs Brauerei. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martinsbrunn. ' Graa } Admonterhof, Volkslesehalle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_09_1902/BTV_1902_09_24_5_object_2995199.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.09.1902
Umfang: 12
bat seinen Gasthof zur Post ganz den modernen Anforderungen entsprechend umgewandelt und ein eigenes Elektrizitätswerk mit der Wasserkraft aus dem Pfundererbache hergestellt. — Bad Jlstern, ebenfalls renoviert, beherbergte zahlreiche Badegäste zu kürzerem oder längerem Aufenthalte. — Sehr stark besucht war den ganzen Sommer über bis Mitte September der Straßen-Gasthof zum Gif- ser, welchen der Besitzer Hr. Gostner durch eine Dependance vergrößert und den ganzen Gasthof den modernen Ansprüchen

waren besetzt und auch die Gasthöfe beherbergten bis in den September hinein zahlreiche Fremde. Herr Gostner hat seinen Gasthof um eiueu stock erhöht und in einen modernen Gasthof umgebaut. — Der Besuch des Enneberger Tales war zwar zu friedenstellend, hätte aber besser sein können. Die Hanpt-Fremdenstation dieses Tales, das liebliche St. Vigil, welches infolge der zahlreichen Neu- und Zubauten kaum mehr zu erkennen ist, war bis in den September hinein stark besetzt, doch jene ge wissen Fremden

vergrößert nnd verbessert worden sind. Olang, welches früher niemals Fremde hatte, war hener gut besucht, im Gasthof Mayr wurde Table d'hote gespeist. Wie ändern sich do.h die Zeiten, beson ders dort, wo für den Fremdenverkehr etwas ge schieht! In Welsberg durste wie in Niederdors der Fremdenbefnch gleich jenem des Jahres ge blieben sein. Bad'Waldbrunn bei Welsberg, welches in den Besitz des srntieren Pächters Hrn. I. Böhm , (Besitzer des Mazeggerhoses in Meran) übergegangen ist, w.,r wieder gut besucht

die Fremden zurück. In Brnckele am Anstieg zur Plätzwiese ist ein neues Hotel ent standen, welchem eine gute Zukunft gesichert sei» dürfte. Jeder Tourist wird gerne dort entweder kurze Rast halten, bevor er den Anstieg zum Platz wiesen-Hotel unternimmt, oder wenn er abends dorthin kommt, nächtigen. Der neue Gasthof Brn ckele entspricht allen Anforderungen. —- Das Plätz wiesen-Hotel des Herrn Leipold war wie immer der An>ieh»ngspunkt für viele Hunderte von Touristen und Ausflüglern. Schlnderbach-Plätzwiese

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/05_07_1890/MEZ_1890_07_05_6_object_599362.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
Mo«dschei«. kaffer National. Kaffee Tcharaffer. Kaffee Ttavt München. >otel Stiegl. kaffce Tschuggnel. Wiener Kaffce-Restaur. Vregenz. Kaffee «»stria. -- Hotel Surope. Bruueck. Gasthof z«r Post. Gasthof zum Stern. Como. Hotel C»mo. Cortina Hot. weißes Kreuz. — Hotel Cottiua. — HStel Victoria« Davos. Hotel Nkatia. Dresden. Hotel Belledne. Z^ranzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzeusseste. Bahnhofreftanratton. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner. - Z GrteS

; <Haller>. — Hotel RSKl <Tbeih>. Landeck. Gastbof,. schwar,e« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Mendelhof. Mera». Restanr. S Kaffee <5nrhanS. Hotel z. Grafe« d. Mera«. Gasthof z»r Kroue. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schöubrun». Hotel Tirolerhos. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. — Hotel Maximilian. — H otel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Riederdorf

. Gasthof znr Post. Gasthos der Frau Emma. Riva. Restanr. San Mareo. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Roveredo: Cafs RoSmini. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Saturn. Gasthvf zum weiße« Adler Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberets ch»er-Hof. Sterling. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»ent. Hotel E«rope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wag«er. — Caf^ «uovo. Trieft. Hotel de l'E«rope

. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof ,«r Post. Venedig. Hotel Atalie. Bulpera Tarasp Hotel WaldhauS TVaidbruck» Hotel So««e. Welsberg» Golde«er Löwe. jWilteu. — Eller Akt., Gasth. z.Tempel Wien. Hotel Ha«»era«d. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. WzgMMMULZVSNLWL^ STA. MAL. Soeben erschien und traf in S Pötzelberger'ö Buchhandl. in Meran ein: Im äuükckw Ä.ulsuciiung, Rettung und Rückzug ^ Lmin Vs.8vds.'L IM von AI Msnlv? Autorisirtc deutsche Ausgabe. — Mit 150

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/15_08_1913/pub_1913_08_15_3_object_1022213.png
Seite 3 von 26
Datum: 15.08.1913
Umfang: 26
auf das Angenehmste zu gestalten und ^ geben der freudigen Erwartung Raum, recht viele, Kameraden in unserer Mitte begrüßen zu können. I — Festordnung: Samstag, den L. September: Empfang der ankommenden Festgäste. V-3 Uhr nach mittags Vorbesprechung der Mitglieder des Landes- verbandsausschufses im Gasthof „Stemberger' (Kirch- berger Bräu). Uhr abends Fackelzug. Uhr > Begrüßungsabend im Gasthof Bruneck unter gefälliger Mitwirkung des Brunecker Männergesangvereines, s) Begrüßungsansprachen, d) Verteilung

der kaiserl. Ehrenzeichen und Diplome. Sonntag, den 7. Sep tember: 5/zK Uhr früh Weckruf, darauf Empfang der ankommenden Festgäste. 7 Uhr Abgabe der Voll machten für die Landesverbandssitzung im Festaus schußzimmer Gasthof Post. 2/z8 Uhr Feldmesse am Kapuzinerplatz (bei. ungünstiger Witterung in der Spitalkirche). ^/,9 Uhr Vertreterversammlung der freiwilligen Feuerwehren Deutschtirols im Saale des Gasthofs Post Von >-,10 bis ^12 Uhr Platzmusik, ausgeführt von der k. u. k Regimentsmusik des Jnf.- Regts

, durch Oberragen, Stadtgasse, Klostertor und Graben. Auflösung des Festzuges beim Gasthof Tirol. Nach dem Festzug Fortsetzung des Festes am Graben bei verschiedenen Spielen und Belustigungen. 8—10. Uhr abends Festkonzert im Gasthof Bruneck mit darauffolgendem Tanzkränzchen bis l Uhr früh. Montag, den 8. September: Uhr vormittag Feuerwehr-Vorträge im Saale des Gast hofes zur Post. 1. Vortrag: Ueber den Deutschen Reichsfeuerwehrtag in Leipzig. Berichterstatter Lan- desverbandsobmann? Viktor Baron Graff

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/08_03_1913/BRC_1913_03_08_3_object_129182.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.03.1913
Umfang: 12
von Nürnberg'. 4. Einzug der Götter in Walhall aus „Rheingold'. — II. Abteilung: 5. Valse aus dem Ballett „Naila' v. L. Delibes. 6. „Tha latta', Männerchor mit Pianoforte von Th. Pod- bertsky. 7. Intermezzo aus der Oper „Tiefland' von E. d'Albert. 8. Mein Traum, Walzer von E. Waldteufel. — Eintritt für Mitglieder und deren Angehörige frei; für Nichtmitglieder 1 Krone. Die Südmarkortsgruppe Vrixen hielt am 3. März im Gasthof Strasser ihre diesjährige Haupt versammlung ab. In derselben sprachen der Obmann

und Nachbauer aus Franzensfeste. Zum ersten Gauboten wurde gewählt Obmann Ingenieur Dietl und als dessen Stellver treter Dr. Gutmann; zu deren Ersatzmännern die Herren Dr. Josef Lutz und Brauereibesitzer Hugo Seidner. Am 9. März findet hier im Gasthof Strasser die Jahreshauptversammlung des Südtiroler Gaues der Südmark statt, wozu nur Vereinsmitglieder er scheinen können. Am Schluß der Versammlung teilte Ingenieur Dietl mit, daß im Laufe des nächsten Monates, wahrscheinlich am 8. April, von der Orts gruppe

Brixen des Vereines Südmark ein Kunstabend unter Mitwirkung des Musikdirektors Myon und des Jnnsbruckers Schiechtl veranstaltet wird. Ueber die Generalversammlung des Turn vereins Vriren, welche am vorigen Samstag abends im Gasthof Straßer tagte, geht uns folgender Bericht zu: Herr Vorstand Hans Larcher gedachte nach erfolgter Begrüßung des vor kurzem verschiedenen Gründers und Ehrenmitgliedes Herrn Kaspar Eder sowie der anderen im abgelaufenen Jabre ver schiedenen Mitglieder und erhoben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/24_07_1914/TVB_1914_07_24_7_object_2158518.png
Seite 7 von 40
Datum: 24.07.1914
Umfang: 40
, am 21. Juli.' (V o r- steh erw a h l.) Am Freitag den 18. Juli war im Gasthof „Blaiken' unter Anwesenheit eines Vertreters von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kufstein die Vorsteherwahl. Die schwere Bürde als Gemeindeoberhaupt fiel dem Johann Werl- berger, Bauer zu Niederscheffau, zu... Als erster und zweiter Rat wurden der Altvorsteher Joh. Salfenmoser, Kurzenbauer, und Josef Seisl, Weingrubauer, gewählt. Das schwierige Amt als Gemeindekassier fiel dem Joh. Grander, Ral ferbauer, zu. — In Soll wurde

Paare zogen mit ihren Kindern und Enkelkindern,, nahezu 70, vom Gasthof Kirchmair unter Pollen knall in die Kirche, wo die Erneuerung des Ehebum des vorgenommen wurde. Während des feierlichen Gottesdienstes, bestehend aus einer ergreifenden An sprache mit dem Amte und Tedeum, wurde den Fest-^ gästen die heilige Kommunion gespendet und vonf Kirchenchor ein Sakramentslied vorgetragen. Nach herbegaben sich die Festgäste in die festlich M schmückte Glasveranda des erwähnten Gasthofes, Während des Mahles

werden. — Am 19. Juli verunglückte der Zimmermeister Josef Zoller aus Tarrenz beim Radfahren in der Kramergasse, indem er mit einem jungen Burschen zusammenstießt Zim-- mermeister Zoller kam zum Falle und mußte in das Spital getragen werden, wo er über große Schmer-, zen klagte. Die Aerzte konstatierten innere Ver letzungen zum Glück leichter Art.,— Am 23. Juli wird der hiesige Gasthof „Eggerbräu' versteigert. Man ist allgemein gespannt, in wessen Hände das große Anwesen gelangen wird. , Wenns, Oberinntal. (Schoü

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/08_10_1907/BZN_1907_10_08_4_object_2482110.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.10.1907
Umfang: 8
die ' kunstsinnigen Kreise unserer Stadt Znin Bedürfnis ge worden./ Im Zeichen der silbernen Myrthe. Aus Hall i. T. wird uns geschrieben: Herr Josef Tutzer und Frau Marie, geb. ' Schmitzberger feierten am 4. ds. das Fest der silbernen Hochzeit. Herr Josef Tntzer — ein geborener Bozner'— erwarb vor zirka 10 Jahrenden Gasthof zum Engel in .Hab und brachte denselben durch Fleiß und Tüchtigkeit zu be achtenswerter Höhe. Bei der Feier waren Offiziere, Bür ger Und Beamte vertreten und bezeigte die Anwesenheit

. Es sind dies: Jdy Oberham- nier, Anna Bischoff und Anna Grüner. Trotz des argen Regentvetters hatten sich viele Teilnehmer zur Feier von der Stadt nach Säben begeben. Ans Eppan wird uns berichtet: Am 22. Sept. fand im Gasthof „zum Pfau' die Jahresversammlung, der Genos- 'enschast der Kleidermacher und Kleidermacherinnen der Ge richtsbezirke Kaltern, Iceumarkt und Bozen-Umgebung, mit Ausnahme von Bozen-Gries und Zwälfmailgreien, staitt. Leider war dieselbe wegen Mangel an Mitgliedern be schlußunfähig

. Es ist sehr traurig, daß ihrer noch so viele 'iud, welche die letzte Rettung, welche sich ihnen bietet, starr köpfig von sich weisen, obwohl sie sehen, 'daß ihr Gewerbe immer mehr und mehr seinem Untergange entgegengeht. Infolgedessen wird am 20. ds. abermals im obgenannten^ Gasthof eine Versammlung einberufen werden, wozu sich hoffentlich sämtliche Mitglieder pünktlich einfinden werden. Das Komitee hat beschlossen, sämtliche abwesende Mitglie der durch empfindliche Geldstrafen bis zu 20 Kronen zu veranlassen

13