199 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_09_1935/AZ_1935_09_01_2_object_1862853.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.09.1935
Umfang: 8
haben Radiobriefmarken. Gasthof 'Cervo,, Unterà ' s. Gettiesw Herrlicher Tagesausslug. Dolomitenblir? Villige? , sionspreise. Vorzügliche. Äpeisep ìchd, Getränke. ' Besitzer: tèg 'ger Ani ^5^ Aeme Militär-Allianz zwischen Aegypten nnd England Roma. 30. August Die Reuter-Agentur berichtet aus Kairo: Der Ministerpräsident dementiert das Gerücht Als dies vor einigen über ejne angeblich mit England abgeschlossene und i.'ine bedrohie, Ta^eu u>iàl- qeichali, warf ihn Vie resolute Frau! Militär-Allianz, mil ein.nn Fufj!nit

vermag den erlebten Schreck wieder oerscheuchen. Nach einer Wegbiegung tau^ plötzlich der, hohe gotische ?urm voti,.,',lesiono,, auf. Hint^rgruttoe die.schneebedeckten Äeraner Berge, 5 Gasthof MnWito -> Terlano sVuschenhans) Gutes, altbekanntes Weinhnus und Iausenstation, Aur Eigenbauweine. Pension zu niedrigen Preisen Als Schankgarten idyllische Weinlaube. ^ E ' Meàcher 57 Gasthof Schwarz - Terlano Das gernbesuchte Weinhaus von Terlano. Schöner Schankgarten In eigenen Obst- und Weinanlagen Berühmte

Terlaner Eigenbauweine. Vorzügliche Ver pflegung. Pension. Tel. 88-29. G. hubcr Hotel-Restaurant „Terlano' <Steindlhof Schattiger Garten mit schöner Aussicht. Original Terlaner Weine. Gute Küche. Pension. Gasthof „Chiusa' (Oberspelser) bei Terlano Altbekanntes Einkehr-Gasthaus an der Meraner Reichsstraße. Ausschank berühmter Terlaner Eigen bauweine. Fremdenzimmer. Gemütl. Weinstüberl. Plattner. Gasthof..Settequeree' Vakauner. Sellequerce Altrenommiertes Weinbaus u. beliebte Iausenstation. Anerkannte

. Räume, Schattiger kühler Schankgarten. Gute Iausenstation. Gasthof ..Mendola' Ponte d'Adige Nähe Schloß Firmiano. Beliebter Ausflugsort. Gute Iausenstation. Bürgerbräu-Bier vom Faß. die gern be suchten Gartenwirtschaften „Guncinahüf- ois-a-vls dem herzoglichen Palaste und Scharfeck ìinter dem Drusus turm. Längere Spaziergänge und Ausflüge. Als erster ÄUsstug zur Orientierung eignet sich vor züglich die dem Kohlerer Berge vorgelagerte Hiigelter rasse dès> Virgolo. Eine steilè Bergbahn bringt in fün

von S. Giustina. Freie Terrasse. Mallmnt Weiiier.Mldà S. GW«« Alter Edelsltz v. I. 1S70. idyllisch gelegen, inmitten der Weinberge. Berühmte Eigenbauweine. Iausen station. Großer Konzertgarten. Autostandplatz. Restmoitl „MM' MW» Größte Aussichtsterrasse. Kasfeestation., Beste Weine. Vorzügliche Kiiche. Fahrplan Funicolare Guncina Sonn- und Feiertage: Vorm 8 bis 12,30 Uhr. nachm. 14 bis 23 Uhr Vierretsnintien'Verkehr Wochenlage: Vorm. ö bis 12,30 Uhr. nachm. IS bis 22 Uhr. Verkehr« alle 21) Mumie». Gasthof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_08_1935/AZ_1935_08_15_2_object_1862660.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.08.1935
Umfang: 6
«? Konzertorchester. Deutschlandsender, 20.80 Uhr: Der Fußtritt dem Tenie. 22.30 Uht: Kleine Nachtmusik. 23 Uhr: Tanz. Leipzig. 20.15 Uhr: Reichssendung: Beethoven, MStsche und Tänze. Londön Reg.» 20 Uhr: Promenadekonzert. 22.20 Uhr: Tanzmusik. Prag, 21.15 Uhr: Funkorchester. Stuttgart, 20.50 Uhr: Bitte, recht freundlicht Blitzlichter und Schnappschüsse. 22.30 Uhr: Unterhaltung. Gasthof 'Cervo,» llnterwirt s. Genesio Herrlicher Tagesausflug. Dolomitenblick. B»ilige sionspreise. Vorzügliche Speisen und Getränke

zu der eine halbe Stunde höher nelegenen. bekannten Weinschenke und Jausenstation Pelerploner' ' > Eine ebenso-prächtige Fernsicht genießt man-,von der passegiala Guncina aus. die von Gries oder S. Anto nio aus erreicht wird und mit ihrer exotischen Flora an lonniaer Berglehne eine, der schönsten Promenaden ist. Am Ende des Promenadenweges befindet , sich, das frei Gasthof G'Morito - Terlano (Buschenhans) Gutes, altbekanntes Wèlnhàus und Jausenstation. Nuk Eigenbauweine. Pension zu niedrigen? Preisen - i'Äls

' Schantgarten ' idyllische < >Weinlaübe^ ! !! ' ' E Ittederbacher GMof Schmtz - TerlM Das gernbesuchte Weinhaus von, Merlano. Schöner Schankgàrtèn in eigenen Obst-« und Weinanlagen. Berühmte Terlaner Eigenbaüweine. Vorzügliche Ver pflegung. Pension,. Tel. 88-29. G. hnber. Holel-NestnürantTerlmo Schattiger Garten mit schöner Aussicht. Original« Terlaner Weine. Gute Küche. Pension. Gasthof „Chiusa' (Oberspelser) bei Terlano Altbekanntes Einkehr-Gasthaus an der Meraner Reichsstraße. Ausschank berühinter

Münzbanker' Gries Gernbesuchtes Weinrestaurant. Garten. Veranda. Getäfelte gemütliche Weinstuben. ^ Weinstube »Gutmann' Gries Altberühmtc Gaststiilte, Sehr schöne gemütl.' Räume. Schattiger kühler Schankgarten. Gute Äaulenstation. Gasthof ..Mendola' Ponte d'Adige Nähe Schloß Firmiano. Beliebter Ausflugsort. Gute Jause»statioii. BürgerbrSu.Bier vom Faß. gelegene Cafe-Restaurant Castel Guncina lReichriegler« hof> mit prächtigem Terrassenrundblick, auch mit der Drahtseilbahn Guncia in 5 Minuten erreichbar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/24_07_1914/TVB_1914_07_24_7_object_2158518.png
Seite 7 von 40
Datum: 24.07.1914
Umfang: 40
, am 21. Juli.' (V o r- steh erw a h l.) Am Freitag den 18. Juli war im Gasthof „Blaiken' unter Anwesenheit eines Vertreters von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kufstein die Vorsteherwahl. Die schwere Bürde als Gemeindeoberhaupt fiel dem Johann Werl- berger, Bauer zu Niederscheffau, zu... Als erster und zweiter Rat wurden der Altvorsteher Joh. Salfenmoser, Kurzenbauer, und Josef Seisl, Weingrubauer, gewählt. Das schwierige Amt als Gemeindekassier fiel dem Joh. Grander, Ral ferbauer, zu. — In Soll wurde

Paare zogen mit ihren Kindern und Enkelkindern,, nahezu 70, vom Gasthof Kirchmair unter Pollen knall in die Kirche, wo die Erneuerung des Ehebum des vorgenommen wurde. Während des feierlichen Gottesdienstes, bestehend aus einer ergreifenden An sprache mit dem Amte und Tedeum, wurde den Fest-^ gästen die heilige Kommunion gespendet und vonf Kirchenchor ein Sakramentslied vorgetragen. Nach herbegaben sich die Festgäste in die festlich M schmückte Glasveranda des erwähnten Gasthofes, Während des Mahles

werden. — Am 19. Juli verunglückte der Zimmermeister Josef Zoller aus Tarrenz beim Radfahren in der Kramergasse, indem er mit einem jungen Burschen zusammenstießt Zim-- mermeister Zoller kam zum Falle und mußte in das Spital getragen werden, wo er über große Schmer-, zen klagte. Die Aerzte konstatierten innere Ver letzungen zum Glück leichter Art.,— Am 23. Juli wird der hiesige Gasthof „Eggerbräu' versteigert. Man ist allgemein gespannt, in wessen Hände das große Anwesen gelangen wird. , Wenns, Oberinntal. (Schoü

4