6.122 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/10_08_1912/OBEWO_1912_08_10_16_object_8035690.png
Seite 16 von 20
Datum: 10.08.1912
Umfang: 20
KeiMigt kimchtmB- HNlllilkllllliellell Wmillise «klstchnn«. ijt mr>! Kerstcherni- Mit Bewilligung des Stadlmagistrates findet am Samstag, 10. August, von 1 / 2 B Uhr früh an im Hause Nr. 70 in Imst die freiwillige Verstei gerung von 115 Posten verschiedener -llll- AnrichtUMtgenWe der Eheleute Reinalter statt, zu welcher hiemit eingeladen wird. Stadtmagistrat Imst, am 8. August 1912. Ä ■ ■ jeder Art, liefert d » ■ solid und prompt Josef Grissemann Buchbinderei, Buch- und Papierhandlung Imst

. Die Gersten- und Kleeernte meines Ackers am Hochrain, zirka 1400 Klafter, wird am Sonn tag, 11. August, vormittags 11 Uhr, in der Ge meindekanzlei Imst zum Ausrufspreis von 110 Kronen öffentlich an den Meistbietenden versteigert. Imst, 7. August 1912. Kiedrich Rokita. Für ölen- li. HM und alle in dieses Fach einschlägige Reparaturen empfiehlt sich unter Zusicherung solider Arbeit und mäßiger Preise ein zur Zeit in Imst sich auf haltender Hafnermeister aus Innsbruck. Auf träge werden aus Gefälligkeit

, Kitzdühel I Bezirkskrankenkasse Imst. Die Generalversammlung der Bezirkskrankenkaffe Imst findet Sonntag, den 18. August 1912, mittags 1 Uhr, im hiesigen Gasthofe „zum Lamm" (Kitzwirt) statt und werden die Dele gierten höstichst ersucht, bestimmt hiezu zu erscheinen. Die Legitimationen gehen den Delegierten zu. Tagesordnung: l. Erstattung des Rechenschaftsberichtes; 3. Neuwahl des Ueberwachungs-Ausschusses und des Schiedsgerichtes; 3. Anträge. Jnsoferne die erste Generalversammlung nicht beschlußfähig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/10_08_1912/UIBO_1912_08_10_12_object_8321784.png
Seite 12 von 20
Datum: 10.08.1912
Umfang: 20
UnterLnntaler Bote IJt NIM SerffdoermiB- Mit Bewilligung des Stadtmagiftrates findet am Samstag, 10. August, von 1 / 2 S Uhr früh an im Hause Nr. 70 in Imst die freiwillige Verstei gerung von 115 Posten verschiedener Halls- und Wirtschafts- BudiDinöetflttieiten jeder Art, liefert solid und prompt Josef Grissemann Buchbinderei, Buch- und Papierhandlung Imst. Die Gersten- und Kleeernte meines Ackers ! am Hochrain, zirka 1400 Klafter, wird am Sonn tag, 11. August, vormittags 11 Uhr

, in der Ge- ! meindekanzlei Imst zum Ausrufspreis von 110 j Kronen öffentlich an den Meistbietenden versteigert. Imst, 7. August 1912. Friedrich Rskita. der Eheleute Neinalter statt, zu welcher hiemit eingeladen wird. Stadtmagistrat Imst, am 8. August 1912. pr R Gicht, Ischias Nervenleidenden teile ich gerne umsonst! briefl. mit, wie ich von i meinen qualvollen Leiden I befreit wurde. Carl Bader, Jllcrtiffen bei Neu-Ulm, Bayern, j und alle in dieses Fach einschlägige Reparaturen empfiehlt sich unter Zusicherung solider

, zu kaufen gesucht. Zuschriften zu richten an Dr. .Otto Schumacher, Advokat in Innsbruck. Wenn Sie Bezirkskrankenkasse Imst. Die Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Imst findet Sonntag, den 18. August 1912, mittags 1 Uhr, im hiesigen Gasthofe „zum Lamm" (Kitzwirt) statt und werden die Dele gierten höflichst ersucht, bestimmt hiezu zu erscheinen. Die Legitimationen gehen den Delegierten zu. Tagesordnung: 1. Erstattung des Rechenschaftsberichtes; 2. Neuwahl des Ueberwachungs-Ausschusses

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/22_08_1913/TIPOS_1913_08_22_6_object_8207007.png
Seite 6 von 20
Datum: 22.08.1913
Umfang: 20
. Der Gesamtwert des Ent wendeten beläuft sich auf zirka 160 Kronen. Des Diebstahles verdächtig sind zwei Handwerksburschen, die um diese Zeit herum lauerten. Fahnenweihe. Aus K u n b l, 18. August, schreibt man uns: Am 17. August wurde die Fahne der Jugendwehr, welche die hochherzige Gönnerin des Vereines, Frau Brauereidirektor . Berta Schmidt, gewidmet hatte, feierlich ge weiht. Schon am Vorabend wurde der Fahnen patin ein Ständchen gebracht und ein Fackelzug durch das festlich geschmückte und beleuchtete

Bäckermeister. Er ging allein auf den Schießplatz. Da man bloß einen Schuß hörte, schaute man nach und fand den Unglücklicherl, welchen: der Schuß in die Oberschenkel und den Unterleib ging. Er wurde nach Hause transportiert, wo ihm die .Sterbesakramente gereicht werde:: konnten. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. Angeschwemmie Leichen. Am 12. August früh wurden anr rechten Jnnuser in Kirchbichl zwei .angeschwemmte Leichen gefunden, und zwar bei der Perlmoser Binderhütte die eines Mannes

, welcher nicht agnosziert werden konnte, und in Winkelheim die Leiche der Marie .Singewald, 21 Jahre alt, Toch ter des Südbahnlackierers Ludwig Singewald in Innsbruck, welche am 28. Mai 1913 auf unaufge klärte Weise in Schwaz in den Inn geraten ist. Die Leiche war noch teilweise bekleidet und an ihr zwei . Fingerringe, eine Halskette mit Anhängsel und ein Ohrring vorhanden. Die Leiche des Mannes war .stark verwest und mußte daher sogleich begraben werden. Verhaftung. Aus H ä r i n g, 19, August, meldet man uns: Heute

unter sich. Man meldet: Mit Leu: Südbahn-Personenzuge Nr. 416 traf am Samstag gegen Abend eine größere Partie von Serben und Mazedoniern in Villach ein, wo auf sie bereits eine Gendar- merjeparrouille wartete. Es waren die Bal- kanbrüder, von denen der Hauptsprecher der Serben nächst der Station S t e r z i n g aus dem Waggonfenster geworfen worden ist, wo bei er den Tod fand. Die Gendaxmerie hat zwei Personen verhaftet. Zwischen die Puffer geraten. In der Station Br un eck geriet am 12. August nachts beim Ver

und Bürgermeisters von Brixen, Labg. und Tiroler Landeskulturratspräsidenten Dr. O. v. Guggenberg, der nach schwerer Erkrankung aus Gesundheitsrücksichten dieser Tage aus allen seinen öffentlichen Stellungen zurückgetreten ist und nur sein Landtagsmandat beibehält. Ein Meister von seinem Arbeiter überfallen. Am 13. August um halb 10 Uhr vormittags wurde in Bozen in der Museumstraße in der Nähe des Baues der Oesterr.-ungar. Bank der. Steinmetzmeister und Bildhauer Konstantin Fedrizzi von den: Arbeiter Ferdinand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/15_07_1904/TIPOS_1904_07_15_15_object_7992909.png
Seite 15 von 20
Datum: 15.07.1904
Umfang: 20
Guido Boni in Tione zu ihrem Korrespon denten ernannt. Amtliche Kundmachungen. Sechs Landesstipendierr zum besuche des Hufbeschlag kurses in Stadl bei Lampach gelangen für Herbst 1904 an Huf schmiede und Hufschmiedgesellen zur Verleihung. Gesuchstermin 30. Juli 1904. Das Nähere im Amtsblatte. Stellenausschreibungen. Zu besetzen sind: Lehrer stellen in Walten, Vörau und St. Moritz, dann Lehrerinnen stellen in St. Walburg. Naturns und Partschins. Gesuche bis 1. August an den Bezirksschulrat Meran

eines Bezirksrichters zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche bis 21. Juli an das Landesgerichtspräsidium Innsbruck zu richten. — An folgenden Volksschulen sind Lehrstellen zu be setzen: Außer-Mühlwald, Deutsch-Ellen, St. Jakob i. A., St. Lo renzen, Niederolang, Pichl, Prettau, Weißenbach, St. Kassian, Welsch-Ellen und eine Lehrerinstelle in Abtei. Gesuche bis 1. August an den Bezirksschulrat in Bruneck; in Goldrain, Matsch, Morter und Tschars, dann Lehrerinnenstellen in Stilfs und Glurns. Gesuche bis 1. August

in Dreiheiligen, eröffnet Kon kurs wird für beendet erklärt. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das selbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Camillo Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 1. August an das Bezirks gericht Welsberg; 2. bezüglich der Liegenschaften des Franz Lanzinger in Untertilliach. Ansprüche bis 4. August an das Bezirksgericht Sillian; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Wechselberger in Weer; Ansprüche bis 1. August an das Be zirksgericht Schwaz; 4. bezüglich

der Liegenschaften des Josef Schöpf, Metzgermeister in Wattens. Ansprüche bis 4. August an das Bezirksgericht Hall; 5. bezüglich der Liegenschaften der Anna Schlafl in Küssen. Ansprüche bis 5. August an das Be zirksgericht Kitzbühel; 6. bezüglich der Liegenschaften des Josef Keil, Handlangers in Hall. Ansprüche bis 21. Juli an das Bezirksgericht Hall; • 7. bezüglich der Liegenschaften der Konkur santen Lorenz Heiß und Johanna Starjakob in Faggen. An sprüche bis 22. Juli an das Bezirksgericht Ried; 8. bezüglich

der Liegenschaften des Alois Seppi in Kaltern. Ansprüche bis 30. Juli an das Bezirksgericht Kaltern; 9. bezüglich der Liegen schaften der Rosa Stöcker in Aldein. Ansprüche bis 8. August an das Bezirksgericht Neumarkt. Berstelgerungen. Am 22. Juli findet im Achental bei Hölzl die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Diechtl statt. — Am 23. Juli findet in Laag die Versteigerung der Liegenschaften des Jakob Sperandio statt. Einstellung des Bersteigernngsverfahrens. Das in Ansehung der Liegenschaften der Anna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/08_08_1901/BRC_1901_08_08_6_object_152632.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1901
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1901. Aahrg. Xiv. berufener Seite sehr viel geschieht, gescheit genug, sich nicht ködern zu lassen, so dass die Veranstalter des Festes kein freudiges Gesicht machten. Weine Chronik. Kaiserin Friedrich -j-. Am 5. August um Uhr abends ist zu Cronberg im Taunus die schon seit Jahren kranke Mutter des deutschen Kaisers und älteste Schwester des Königs von England, Victoria, die Gemahlin Kaiser Friedrichs, gestorben, 61 Jahre alt

Töchter. Kaiserin Friedrich war auch eine Freundin Tirols und hat mit ihrem Gemahle, sowie später als Witwe auch gerne in unserem Lande längeren Aufenthalt ge nommen, so im Pusterthal, in Madonna di Campiglio, Trient :c. Katholikentage in Oesterreich. Mr Deutsch böhmen findet der I. Katholikentag am 25. August d. I. in Leitmeritz statt. Dass er gerade in Deutschböhmen höchst zeitgemäß ist, lehrt die Thatsache, dass hier der Hauptherd der Abfalls bewegung ist. Das Programm erstreckt

: „Der Katholicismus und der moderne Zeitgeist.' — In Mähren finden Heuer zwei Katholikentage statt: ein deutscher in Olmütz am 7., 8. und 9. September, ein czechischer in Eine Zchaudernachricht geht durch den Zirchenseindlichen Blätterwald: „Die Jesuiten in Steiermark. Wien, 5. August. Nach einer Meldung aus Graz kauften französische Jesuiten in Graz ein Haus zur Gründung eines Convicts um 163.000 Kronen. Graz, 5. August. In Mürzzuschlag und hier haben die Jesuiten um 700.000 Kronen Grundstücke angekauft

, das sie an die Sommergäste verkaufte. Als das Mädchen zu Mittag nicht nachhause kam, gieng der Vater es zu suchen und fand das Kind mit zerschmetterten Gliedern todt auf einem Felsblock liegen. — Am 3. August wüthete in der Um gebung von Oedenburg ein furchtbarer Orkan; viele Dächer wurden abgetragen, Bäume ent wurzelt. Am 2. August vormittags fuhr in Mühlberg (Sachsen) ein Schiff auf und gieng zugrunde. Die ganze Ladung, welche aus 47 Waggons Zucker besteht, dürste verloren sein. — Der anglicanische Geistliche G sorg

Perrins ist von San Margan bei einer Radtour bei Fluelen in der Schweiz vom Rade gestürzt, so dass er sich den Sch .ädet zertrümmerte und das Genick brach. Beim Einstürze eines 17 Meter hohen AuSsichtsthurmes auf dem Berge Etzel (Schweiz) wurden vier Italiener verschüttet. Der Dampfer „Emma' ist in der Nordsee mit Mann und Maus untergegangen. Telegramm. Homburg, 7. August. Dem Vernehmen nach findet am Dienstag, 13. August, die Bei setzung der Leiche der Kaiserin Friedrich in Potsdam statt. Lonstanza

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/13_08_1912/BRC_1912_08_13_6_object_134319.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1912
Umfang: 8
Seile 6. Dienstag, „Brixener Chronik.' 13. August. Griginak-Mrichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. Wune», ll. August. (Kaiserkommers.) Wie vergangenes Jahr, veranstaltet die katholische put sche Studentenschaft von Bruneck u. Umg. am Mitt woch, den 21. August einen Kaiserkommers. Dazu sind alle gleichgesinnten Studenten und Alte Herren freundlichst eingeladen. Ort: Vereinshaus, Bruneck-, Zeit: Punkt Uhr abends. vruneck, 11. August. Sommer fest

, bis die auswärtigen Tmner vom Zuge entführt wurden. ?!eve <li cwiasllongo, 8. August. (Blitzschlag.) Am 7. August abends zog über das Buchensteiner tal ein kurzes, aber starkes Gewitter, wobei ein Blitzstrahl großen Schrecken verursachte. Man ver mutete gleich, daß der grelle Blitz gewiß Unheil angerichtet habe. Und es war auch so! In der Ortschaft Livins nächst Pieve erschlug der Blitz eine Kuh im Werte von ca. Kr. 400. Außer dem wurde durch den Blitzstrahl eine Frau gelähmt und hat dieselbe bis heute vormittags

die Besinnung nicht wieder erhalten, trotzdem sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wurde. palleier, 9. August. (Unglück beim Straßen bau.) Heute vormittags ereignete sich beim Straßen bau St. Leonhard—Moos der erste Unglücksfall, dem leider ein Menschenleben zum Opfer fiel. Zwei Mineme waren mit Bohren von Schußlöchern be schäftigt. Nachdem die Bohrung beendet war, ent fernte sich der eine, um Dynamit zur Sprengung zu holen. Kaum war er weg, als sich oberhalb der Bohrstelle eine Felsenplatte von etwa

1 ^ Meter Länge und 1 Meter Breite loslöste und den zurückgebliebenen Mineur Benjamin Sartori aus Vallarsa unter sich begrub. Der Tod des Ver unglückten, der erst 25 Jahre alt war, trat so fort ein. Sdervintschgau, 10. August. (Des Kindes Schutzengel.) Am 9. August fuhren zwei Last fuhrwerke etwa zehn Schritte hintereinander durch Graun. Auf der Bremse dcs ersten Wagens, die rückwärts hinausragte, saß ein Büblein; doch scheint ihm diese Fahrt zu langweilig geworden zu fein, denn plötzlich sprang

cr ab, drehte sich um und lief blindlings unter ein Pferd des nachfolgenden Fuhrwerkes des Frächters Hölblmg von Neschen und klammerte sich im ersten Schrecken um ein Vorderbein des Pferdes-, dieses stellte sich sofort senkrecht in die Höhe. Dabei wurde das Kind ein Stück weggestoßen, ful auf dm Boden, stand gleich wieder auf und lüf, während es sich seine rück wärtige Kölperstelle rieb, weinend davon. Lrl, 10. August. (Vom Passivus spiel.) Beim heutigen Nachspiel am 8. August war das Theater infolge

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/19_08_1895/PUB_1895_08_19_2_object_2625599.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.08.1895
Umfang: 16
Insurgenten umzingelten Stadt Bayamo völlig eingeschlossen. Die Einberufung ber Reservisten wird durchgeführt. Es sollen 33.000 Mann, wieder nach Cuba gesandt werden. In Gerona und Ta- falla kam es zu Protesten, denen aber keine Bedeutung beizulegen ist. In Ma- taro weigerten sich die Reservisten' ab zumarschieren, so dass die Gendarmerie genöthigt war, Schüsse in die Luft ab zugeben, um die Disciplin wieder her zustellen. Telegraphische Uachrichtett. Budapest, 8. August. Der „Nenizet' meldet

: „Der Fürstprimas verschickte schou an die Bischöfe das Concept des Circulars, betreffend die Einführung der Civilehe. Dasselbe ist sehr mäßig gehalten, pro vocirt keine Aktion und räth nur Passivität gegen das Gesetz an.' Berlin, 8. August. Ueber den von auswärti gen Blättern gemeldeten angeblichen Anschluß Ser biens an den Dreibund (ähnlich wie Rumänien) ist in hiesigen unterrichteten Stellen nichts bekannt. Belgrad, 12. August. Der-offiziöse „Widelo' berichtet aus.Sofia: „Der dortige Hof und die dor tige

Regierung .planen die Proclamirung der Un abhängigkeit Bulgariens.' London, 12. August. Das neue Parlament ist heute Mittag 2 Uhr zusammengetreten. Im Unter hause wurde Gully einstimmig zum Sprecher wieder gewählt. Darauf vertagte sich das Haus bis morgen Mittag. Im Oberhause fand die Vereidigung der neuen Pairs statt, woraus' sich das Haus ebenfalls vertagte. - Madrid, 12. August. Der Ministerrath geneh migte die Einberufung von 12 009 Mann der Jah-- rcsklasse von 1894, welche bisher vom Dienst befreit

waren. Pa riZ , 12^ August. In der gestrigen Sitzung des medicinischen Congresses in Bordeaux hi?lt Pro fessor Maragliano der Universität Genua einen ünt großem Beifall aufgenommenen Vortrag über die Behandlung der Tuberculose und der Serum-The rapie. Berlin. 12. August. Die Stadtverordneten-Ver sammlung bewilligte 50.000 Mark behufs Feier der 25jährigen Wiederkehr des Tages von 1870j71, 6000 Mark behufs Feier des Sedantages in den Schulen, 10 000 Mark zur Linderung des durch das Brand unglück in Brotterode

entstandenen Nothstandes. - Budapest, 12. August. Der Erzbischof von Er- lau, Samassa, hat einen Hirtenbrief erlassen, in wel chem er zur Vermeidung von'Vexationen'den Gläu bigen gestattet, vor der kirchlichen Eheschließung vor dem Civilbeamten zu erscheinen. Wien, 13. August. Die Neubildung des Mini steriums erfolgt vor-dem Zusammentritt des Reichs raths ; mehrere derzeitige Minister dürsten bleiben. Die Wiener Gemeinderathswahlen finden am 16. und 18. September statt. Budapest, 13. August

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/21_08_1871/BTV_1871_08_21_6_object_3056631.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1871
Umfang: 6
R3T« Amtsblatt zum Tiroler Botcn. ^ 190. Erledigungen. 1 KUUdmachUNg. Nr. 583 Bei diesem k. k. LandeSgerichte ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem jährlichen Gehalte von 300 fl. öst. W. und dem Anspruch auf Amtskleidung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bin nen 14 Tagen diesem Präsidium einzusenden. K. K. LandesgerichtS-Präsidium Innsbruck am 17. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. 1 Verlautbarung. Nr. 3970 Im Nachgange zur hierortigen Konkursausschreibung

vom 5. d. Mts. Nr. 3617 wird bekannt gegeben, daß an der Knabenschule zu Finkenberg die Lehrerstellt vereint mit dem Meßner- und Organistendienst zur Besetzung kömmt und hiermit ein fassionsmäßigeS Ein kommen von jährlich 199 fl. und die freie Wohnung im Schulhause verbunden sind. In allen übrigen Punkten bleibt die vorzitirte Kon« kurSausschreibung in Giltigkeit. Schwaz am 17. August 1871. Der kais. Rath und Bezirkshauptmann: Sattler. 3 Kundmachung. Nr. 2K10 In der Gemeinde Hopfgarten

ist eine Lehrergehilsen- stelle Provisorisch zu besetzen. Der betreffende Unterlehrer hätte nebst der Schule abwechselnd mit dem Oberlehrer auch den Organisten- dienst zu versehen. Gehalt 250 fl. nebst Freiquartier und die Aussicht auf eine Verbesserung von jährlichen 5V fl. für den Fall befriedigender Verwendung. Bewerber um diesen Dienst hätten ihre gehörig be legten Gesuche bis Ende August d. IS. hieher zu überreichen. Kitzbühel am 3. August 1871. Der k. k. Bezirkshauptmann: Sourdeau. s Kundmachung. Nr. 535

, den 9. August 1871. 2* Konkurs-Ausschreibung. Nr. 11990 Bewerber um die Sekretärs-Stelle bei der Bezirkshaupt« Mannschaft hier, haben ihre Gesuche bis 15. Septem ber durch ihre vorgesetzte Behörde beim Statthalterei- Präsidiüm einzubringen. DaS Nähere ist aus der KonkurS-AuSschreibung in Nr. 183 vom 18. August 1871 deS Amtsblattes des Boten für Tirol und Vorarlberg (der OsWötta äi Ireuto) zu ersehen. Innsbruck am 15. August 1871. Won der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachungen. 4 Edikt

.. Nr. 5613 Von der über erekutives Ansuchen deS Zoh. Spechten- haufer in SchnalS, durch Dr. Strele in Schlanders, wider Johann Bernhard, Götzenhofer in Kastelbell, wegen 140 fl. 96 kr. ö. W. sammt Anhang mit Edikt vom 17. Mai l. IS. Nr. 3233 auf 19. l. Mts. und Innsbruck, den SR August nötigenfalls auf 9. k. MtS. ausgeschriebenen Realitäten- Versteigerung hat eS abzukommen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 16. August 1671. Der k. k. Bezirksrichter: Niedermoser. 1 Edikt. Nr. 4664 Mit Beschluß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_8_object_2925733.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.08.1888
Umfang: 8
1556 MMM M SttM M A« M MMW. Nr. 194 Innsbruck, 24. August. 1888- Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4903 Mit Anfangs Oktober ds. Js. ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle an der zwei- klassigen Volksschule in Haid mit dem jährlichen Ein kommen von 480 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug, sowie die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl, mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug

provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instrnirten Gesuche bis 10. September ds. Js. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 2 Stipendium-Ausschreidung. Nr. 8580 Der im Jahre 1348 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium von jährlicher 49 fl. 48 kr. für einen Knaben aus seiner Verwandt schaft

mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gf. Schaffgotfch. 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanifchen Staate New-Aork ver storbene Hochwilrdige General-Vikar für New-Uork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Nediff'schen Convikte zu Meran gestiftet und für jeden dieser Stiftplätze einen Fond

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1888. Der k. k. Statth.-Nath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweillafsigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 fl. nebst Freiquartier und FreiholMzu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even- tnell Lehrerbildungs-Anstalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September Hieramts ein bringen. Lienz, am IS. August 1838. Der k. k. Bezirkshauptmann

gestempelten und mit den Nachweisungen ihrer Geburt und bis herigen Verwendungen belegten Gesuche bis längstens 31. August ds. Js. an die k. k. Bezirkshauptmann schaft St. Johann richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft St. Johann (Salzburg) am 10. August 1838. 513S 3 Kundmachung. An der k. k. Staats - Oberrealschule in Innsbruck beginnt das Schuljahr 1888/39 am 15. September. Für die Einschreibung ist der 15. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholnngs- und Privatisten- Prüsnngen 6er

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/11_08_1906/SVB_1906_08_11_7_object_2532911.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1906
Umfang: 8
11. August 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 A .U5 ckem AnMlatte zum „Kbkm f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 1. August. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Bodirsky, Kunstmühle in Innsbruck. Tagsatzung am 9. August beim Landesgericht Innsbruck. — Beendigt über das Vermögen des verstorbenen Leopold Schmalz in Inns bruck. — Im Konkurse Josef Kircher in Brixen Berteilungs- tagsatzung am 11. August beim dortigen Bezirksgericht. Ausschreibung: 1 eventuell 2 Polizeiosfizialstellen der X., eventuell

1 oder 2 Polizeikanzlistenstellen der XI. Rangsklasse. Gesuche bis 20. August beim Statthalterei- Prasidium in Innsbruck. — 1 eventuell mehrere Finanz- Kommissärstellen der IX. und Finanztonzipistenstellen der X. Rangsklasse. Gesuche bis 21. August an das Präsidium der Finanz-Landesdirektion in Innsbruck. Versteigerung bewilligt der Liegenschaften des Georg Köster, in Gansör, Gemeinde Mauls. Anmeldung dinglicher Rechte bis 28. August beim Bezirksgericht Ster ling. — Der Liegenschaften des Angelus Cosla, Torggler m Untereben, Gemeinde Pfeffersberg

. Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgericht Brixen. Tabaktrafik in Innsbruck, UniversitStsstraße 16, zu vergeben. Offerte bis 20. August. Vom 2. August. Im Konkurse des Josef Ratschiller, Untergröber bauer in Plans, Verteilungstagsatzung am 16. August beim Bezirksgericht in Meran. Stipendiumausschreibung: Bei der landw. Lehranstalt „Francisco - Josephinum', der Gärtnerschule „Elisabethinum' und der Brauerschule in Mödling sind 8 Staatsstipendien zu vergeben. Gesuche bis 31. August an die Direktion

des „Francisco-Josephinum' in Mödling. Kuratel verhängt über Johann Schlögl, Kohlerbauer in Kolsaßberg. — Ueber Maria Brandner, Handarbeiterin in Schwaz. — Ueber Anna Eder in Kirchdorf. — Ueber Felix Larcher aus Pfeffersberg, dzt. in der Irrenanstalt in Pergine. Versteigerung im Konkurse Bruno Hofer und Hans Suitner, Tischlerei und Sägewerksbesitzer in Medraz, am 20. August beim „Lutzwirt' in Fulpmes. Vom 3. August. Lehrstellen: Im Bezirke Bregenz sind mit Schul beginn 11 Schulleiterstellen u. zw. in Dreßlen

, Versbuch, Langen, Reuths, Hermannsberg. Farnach, Bockenbühel, Buch, Damüls, Schröcken und Warth-Hochkrumbach, ferner 4 Lehrstellen iu Wolfurt, Rehmen, Bolgenach und Schoppern- au, endlich 6 Lehrerinnenstellen in Krumbach, Riefensberg, Bezau, Hörbranz, Schwarzenberg und Wolfurt zu besetzeu. Die 3 letztgenannten Lehrerinnenstellen sind für Ordens schwestern reserviert. Gesuche bis 27. August beim betreffen- den Ortsschulrat. Kuratel verhängt über JosefPeskosta, Bauernknecht in St. Kassian-Abt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
Franz Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwcnka. Erledigungen. 1 Stipendiums-Ausschreibung. Z. «250 Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller- thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler

Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 10. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. . 1716 KsM M AM ü Innsbruck, 17. August 1 Concurs-ÄZerlantbaruug. Nr. 1003 Znr Wiederbesetznng einer bei diesem k. k. Landes- gerichte erledigten Gefangcnaufseherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von 300 fl. nebst 25°/g Aktivitätszu lage und dem Ansprüche ans AmtSkleidnng und kasern mäßige Unterkunft für seine Person. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze

vom 19. April 1872 Nr. (ZV R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872 Nr. 98 R.-G.-Bl. einzurichtenden und mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Dieusttauglichkeit versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom 18. August angefangen somit bis längstens IS. September 1889 im vorgeschrie benen Dienstwege hieher vorzulegen. Bewerben, welche die Kenntniß eines Gewerbes nachweisen, wird der Vorzug eingeräumt. Innsbruck, am 13. August 1889. K. K. Landesgerichts

-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/19_07_1890/SVB_1890_07_19_7_object_2453327.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.07.1890
Umfang: 8
Oberhauser, wird binnen seinem Jahre wegen Erbsantritt an daS k. k. Bezirksgericht Kitzbühl vor geladen. , : E r le diMttg en. Im Schulbezirke Bregenz kommen mit Beginn des Schuljahres 1890/91 orei Oberlehrer-, 17 Schulleiter-, 23 Unterlehrer- und ü Lehrerinnen-Stellen zur Besetzung. Gesuche bis längstens 1. August an den k. k. BHirksschulrqth in Bregenz. — An .der. einklassigen Volksschule in Ehrenburg ist die Lehrer-, event. Lehrerinstelle zu besetzen. Das jährl. W ükommen beträgt für .einen Lehrer 350

von 14 fl. 36 kr. jährlich ist vom 2.. Semester des Schuljahres 1889 30 zu verleihen. Gesuche bis 15. August an die k. k. ZZezirkshauptmattnschaft Bozen. — Vom Beginn des Studienjahres 1890/91 kommt ^ ein von dem verstorb. .Weltpriester und k. k. Realschulprofessor Joses Weiler gestiftetes Familien-Studienstipendium von jährl. 312 fl. zu verleihen. Gesuche bis 10. August an die k. k. Bezirkshauptmannschast Lienz. — An dem k. k. Militär- ,Thi exarztnei-Jnstitute in Wien sind mit Beginn des Studien jahres 1890

/91, d. i. chom 1. Oktober an, Hwei Civilpensionär- Stellen zu verleihen. Gesuche bis 31. Jult an die k. k. Statt- halterei m Wien. ... - ExekUlt. Versteigerungen. Realitäten deS Johann Pattis, Mühl in Tiers, am 4. ev. 11. August im Rosenwirthshause in Tiers in 5 Parthien. — Realitäten des Franz Ant. Lutz, Bauersmann in Gmar, Bez. Landeck,, am 20. August ev. 20. September im Gasthause des Ciprian Handle in Gries bei Landeck.. — Realitäten des Josef Paulweber in Ehrwald, HauS Nr. 115,-am 7. ^August

ev. CI^.Scht.' an Ort und Stelle. — Realitäten des Johann Gutgsöll in AgumS am i9. ev. 23. August beim Bezirksgericht Glurns..— Realitäten Hes Johann Forer, Mairhofer in Mühlen am ^9. Juli ev. '16. August. — Realitäten des Peter Aichyer, jBrunner in Neunhäusern bei Welsberg, am '8. ev. 19. August im Gast hause zu Neunhausern. — Realitäten des Andrä Angercr beim Zacherle in Mils am 13. August ev. 15. Sept. beim. Tiesenthaler^ in Mils. ,— Realitäten des Sebastian Andres, B. M. in Allitz am 20. August

ev. 1. Sept. im Hnschen- wirthshause in Laas. — Realitäten des. Christian Bacher, Lakorter in Runggaditsch Lin,16. .August ev. IS Sept. beim Daverdawjrth in St. Ulrich in Gröden. ' — Realitäten des MagnuS Auer itt Platils am 16. August ev. 55. Sept. im Gasthause zur „alten Post' in Plans. — Realitäten des Sebastian Unterholznev am BrunnhäuSl in Tscherms am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Lana. — Realitäten deS Josef Djbiafi, Thaler in Aldein, am 12. August ev. 10. Sept. im Gast Haufe „zur Krone

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/20_07_1864/BZZ_1864_07_20_5_object_399825.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1864
Umfang: 6
vom Stadtbache, der unmittelbar beim Hause vorbeifließt, zum Betriebe einer Gärberei und wegen der geräumigen Gewölbe und Keller auch für ein Handlungs geschäft vorzüglich geeignet. Dabei befindet sich ein Garten von 133 Klftr. Ausrufspreis hiefür 7000 fl. 2) Cat.-Nr. 2580 der Gemeinde Mais ein Stück Acker und Weinbau, das Mandlstück ge nannt, von 152/4 Graber 13 l/z Klftr. oder 2376 Klftr. Ausrufspreis hiefür 35.00 fl., am KV. August d F. Uhr Nachmittags im Amtszimmer Nr. II. öffentlich versteigert

werden. Die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht und können bis dahin im Amtszimmer Nr. II. eingesehen werden. Für den Fall als die genannten Realitäten bei der Versteigerung veräußert würden, werden auch die zu denselben gehörigen Haus- und Ge werbe-Einrichtungsstücke, dann Baumannsfahr- nisse am U.R. August d I. und den dar auf folgenden Tagen gegen Baarzahlung ver steigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 12. Juli 1864. Sattler. Edikt. In Folge Auftrages

werden am KO. August d. I. und nöthigenfalls am R7. August d. I. jedesmal um 9 Uhr Vormittags die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten beim Oberwirth in Marling öffentlich versteigert wer den, als: 8: Eine Feuer- unv Futterbehausung mir Zu- und Jngebäuden. IZ. Ein Krautgarten von 25 Klafter. Ein Acker mit Reben belegt von 3 Jauch 495 Klftr. O. Ein Weinränrl von 60 Klftr. L. Ein schlechter plamchter Rain von 40 Klftr. Eine Mahdstatt mit Obstbäumen von 7 Tag mahd 414 Klftr. Eine Aue mit Erlen und Felberbanv

. Ehristanelt zuSt. NicolauS A. P. 1500 fl., am 4. August 3 Uhr Nachm. beim B. A. Saüern. - das halbe Kalsergut der Rupert Eder'schm Konkursmasse zu Göriach. Ä. P. 6S00 fl., am 10. August 8 Uhr Borm.au Ort und Stell« vom B. A. Lienz. Freiwillige. BrSuern mit danebm liegenden 2 stückigen Wohn haus mit ebenerdigem Schanllokle, und eine in Burastall an der Landstraße befindliche Behausung mit Milrzenkeller. Garten und Schankrecht des Josef Kofler, BräuhauSbesttzer in Meran. A. P. 14,500 fl.. am AI. Juli U> Uhr

Bonn, beim B. A. Meran. Erledigungen. StistnngSPlatz,n der ihmsiamichen Akade- mie zu Wien, für einen adeligen Jüngling au» Tirol. Ge suche sind längsten» bis 10. August bei Sr. Excellenz dem Hrn. Joses Mathias Grasen Thun-Hohenstein, k. k gehei mer Rath und Kämmerer in Salzburg einzubringen. — Notarsstelle mit dem Sitze in Condino. Gesuche bmueii 4 Wochen au der vioiariatskammer in Roveredo einzubringen. — die Lehrkanzel sllr die Seuchenlehre und Beterinärpolnn an der med. chir. Lehranstalt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_08_1885/BTV_1885_08_24_7_object_2911310.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.08.1885
Umfang: 8
RS4!» Amtsblatt zum Tiroler Boten. M 19l. Auusbruck, den «4. August 1«8S. Erledigungen. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 9 319 Die mit dem Organistendienste vereinte Lehrstelle an der Volksschule zu Oberpersuß kommt mit Anfang nächsten Schuljahre« 1835/36 provisorisch zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von jährlichen 425 fl. nebst Freiquartier verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 4. Sep tember d. ZS. hieramiS zu überreichen

. Der betreffende Lehrer hat jedeSfallS auch den Orga- nlstendienst, sowie den Gesangs« und Musikunterricht zu übernehmen. K. K. BezirkSbauptmannschast Innsbruck am 13. August 1385. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4449 An der einklassigen Volksschule zu MUS nächst Jmst ist dle mit dem Organisten« und Meßnerdienst vereinigte Lehrstelle, womit ein JahreSgehalt von 330 fl. sammt Freiquartier und freien Holzbezug verbunden ist, durch einen nach neuem System gebildeten und qualifizirten Lehrer zu besetzen. Bewerber

haben ihre Gesuche mit den erforderlichen Behelfen bis 8. September d. IS. hleramtS einzu reichen. Jmst am 19. August 1385. Der k. k. BezirkShauptmann: Da um. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 629? An der einklaisigen Volksschule in St. Martin im Gerichtsbezirke Enneberg ist die Lehrerstelle, womit der jährliche Gehalt von 350 fl. nebst Freisohnung und freien Holzbezuge verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle müssen für die Volks schulen mit deutscher Unterrichtssprache gesetzmäßig quali fiziert

und zugleich befähigt sein, auch in der italienischen Spräche Unterricht zu ertheilen und im einheimischen Dialekte sich den Kindern verständlich zu machen. Dle vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind im Wege der vorgesetzten Behörde bis 15. September d. IS. anher einzureichen. Bruneck am 14. August 1835. Der k. k. BezirkShauptmann: Ebner. L Schuldienst'Ausschreibung. Nr. 6743 An der zweikiasstgen Voltsschule in Prägraten ist der bereinigte Lehrer- und Organisteiidtenst mit dem jähr lichen Einkommen von 400

fl. nebst Frelwohnung und freiem Holzbezug zu besetzen. Bewerber haben lhre gehörig belegten Gesuche bis längstens 1. September hieramtS zu überreichen. Lienz den 11. August 1885. Der k. k. BezirkShauptmann: Nußbaumer. 3 Coucurs-Ausschreibuog» Nr. 1077 Zu besetzen ist: dle Verwaltersstelle in der IX. und die ControlorSstelle in ver X. Rangkklässe beim k. k. Finanz-LandeS-Oekonomate zugleich Si'mpelverfchleißamte in Innsbruck mit den sistemmäßigen Bezügen und Kau tionspflicht. Gesuche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_08_1890/BTV_1890_08_19_7_object_2936091.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1890
Umfang: 8
und Abschrift nehmen können, und ihre allfälligen Erinnerungen gegen diesen Entwurf oder Beschluß bis 27. August ds. Js. mündlich oder schriftlich beim Concurs-Commissär einzubringen und bei der hiemit aus 23. August ds. Js. Vorm. 9 Uhr Hiergerichts angeordneten Tagsatzung zu erscheinen haben, bei wel cher über eingelangte Erinnerungen verhandelt und die Vertheilung sowie auch die Ansprüche des Massever walters und seines Stellvertreters auf Entlohnung und Ersatz ihrer Auslagen festgestellt werden, wozu

zugleich der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Mit glieder des Gläubiger-Ausschusses geladen werden. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 13. August 1890. 490 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welzhofer. 2 Coueurs-Edikt. Nr. 3295 Vom k. k. Kreisgerichte Bozeu wird bekannt ge macht, es sei über das gesämmte, wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Coucursordnung vom 25. Dezember 18K3 R.-G.-Bl. 18V9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß-Veinnögen des Anton

Stampfer, Bauer in Aicha, der Concurs eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. Bezirksrichter in Brixen und Herr Dr. Hanns Desaler, Advokat in Brixen, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1390 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters

vor dem k. k. Concurs-Commissär in Brixen auf den 11. Oktober 1890 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kiceisgericht Bozen am 12. August 1890. 57 Der Präsident: Melchiori

. Foradori. Erledigungen. -Kundmachung Nr. 9224 betreffs Beginnes der Curse an der landwirthschastl. Landesanstalt in Rothholz für 1890/91. Der halbjährige Winterkurs beginnt am 20. Ok tober 1890 und dauert bis Ende April 1891. 1733 Mm M TW Z Innsbruck, 19. August Die Anmeldungen für diesen Kurs haben in der in der vollinhaltlichen Kundmachung angegebenen Weise bis spätestens 1. Oktober zu erfolgen. Specialkurse werden folgende abgehalten: 1. Ein etägiger Kurs über Obstverwerthung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/14_08_1896/PUB_1896_08_14_2_object_2628720.png
Seite 2 von 30
Datum: 14.08.1896
Umfang: 30
zu sammenkommen. Die Konferenz wird Dienstag den 18 August unter Vorsitz des Kardinal ^Erzbischofs von Köln be ginnen. Italien. Die Meldungen aus der Erythräa lauten höchst ungünstig. An geblich soll König Menelik einen Hand streich gegen die Colonie planen. An der Grenze der Colonie herrscht unge wohnte Bewegung. Die Ras treffen kriegerische Vorbereitungen. Die italie nische Regierung soll energische Maßnah men beschlossen haben. — Der italie nische Kreuzer „Aetna' kaperte 11 Mei len von der italienisch

zu schenken für das Kind, das sie unter dem Her zen trägt. An der letzteren Sammlung sollen sich nur französische Frauen be theiligen. (Weitere Berichte siehe nachstehende Telegramme ) Telegraphische Nachrichten. Berlin, 11. August. Der „Localanzeiger' mel det: Laut amtlicher Bekanntmachung trifft das Kaiser- Paar am 7., nicht am K. September, Vormittags mit dem Zarenpaar in Görlitz ein und fährt sofort auf's Paradefeld. Die Abreise des Zarenpaars erfolgt noch am Abend desselben Tages. London, 7. August

. 29 Mitglieder des Unter hauses werden an der im September in Budapest stattfindenden Conferenz für internationale Schieds gerichte theilnehmen und über Einladung des Kaisers der Eröffnung des Schissfahrtscanals am Eisernen Thor beiwohnen. Paris, 6, August. Das „Journal des Debats' begrüßt mit Freuden die Nachricht, daß der Kaiser von Rußland Paris besuchen werse, weil es über zeugt ist, daß seine Reise der friedlichen, von Ruß land und Frankreich befolgten Politik günstig sein werde. Konstantin opel

, 8. August. Es wird be stätigt, daß Itl.vvli Mohammedaner in Kandis ein gedrungen sind und die Christen und andere Frem den aus ihren Häusern verjagt haben. Gouverneur Haffan Pascha ist machtlos. Der britische Konsul ist an Bord eines Kriegsschiffes auf dem Wege nach Kanea. Berlin, 11. August. Der ungarische Minister präsident Baron Banffy ist hier eingetroffen. London, 11. August. Die „Times' meldet aus Canea: Das Reformcomitee wurde aufgelöst und eine neue revolutionäre Regierung unter dem Präsi denten

des RolondakiS Kosteros, eines alten, kreten- sischen Anführers, gebildet. Athen, 11. August. Die Nachrichten von den Greuelthaten in Anapolis rufen hier unbeschreibliche Entrüstung hervor. Unter den 31 Opfern befinden sich zwei Kinder, vier Priester wurden ermordet, der Priester Jeremias wurde entsetzlich verstümmelt und daun verbrannt. Athen, 11 August. Die provisorische Regierung unter dem Vorsitze Volondakis wird wahrscheinlich die Bereinigung mit G'iechenland proclamieren. Rom, S. August. Dem „Fanfulla

21