287 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_08_1897/BTV_1897_08_26_8_object_2969280.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1897
Umfang: 8
1562 MtMtt M Mm M AM W Nr. 194 Innsbruck, den 26. August 1897. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 2S18 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Josef Hanspeter, Maler in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Toncnrscommissär der k. k. Bezirks- gerichtSvorsteher und Landesgerichtsrath in Bruneck

und Herr Dr. HieronymuS von Hibler in Bruneck als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 31. August 1897 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte» bis 30. September 1897 bei diesem k. k. Kreis gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurScommissär in Bruneck aus den 12. October 1897 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 20. August 1897. 333 Der k. k. Bczirksrichter: Sartori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1737 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExekutionSsachs der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den Direktions-Vorstand Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck, gegen die m. j. Maria, Johann, Anna, Elise, Josef und Anton Platzer beim Staudachermüller in Bruneck, durch den Vater und gesetzlichen Vertreter Johann Platzer, Müllermeister

in Bruneck, wegen der Forderung von 50 fl. 48 kr. die unten aufgeführten von den Schuldnern mit Erbsein- antwortung vom 3. Dezember 1894, verfacht 12. Juni I89S, Fol. 769 erworbenen Liegenschaften am 2S.Sep tember 1897, allenfalls am 25- Oktober 1897 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr, 3 der zwangsweisen, öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Der Ausrufspreis besteht in dem vom Gerichte er hobenen Schätzungswerte von 5000 sl. für die Lie genschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/04_01_1898/BTV_1898_01_04_8_object_2970960.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.01.1898
Umfang: 8
I e n e w e i n. 2 Edikt. Nr 2860 u. 2861 In der ExecutionSsache des Franz Walder in Toblach durch Dr. Hiervnymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 1S0 fl. sammt Anhang und des Josef Oberschneider in Toblach durch Dr. Hieronymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 80 fl. 41 kr. sammt Anhang wird der vor 10 Jahren von Andrä Haidacher ssa. mit Bewilligung des Gemeindeaus schusses von Toblach auf der der Gemeinde Toblach eigenthümlichen und in dieser Gemeinde

haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg, am 30. Oktober 1897. 42s Der k. k. Gerichts-Secretär: Emer. 2 Edikt Nr. 334» Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExecutionSsache der Firma Anton Köllensperger, Eisen handlung, in Wilten, durch Dr Peter Walde, Advocat in Innsbruck, gegen Georg Platter, Huf- uud Zeugschmied in Bruneck, wegen «3» fl. 19 kr. die unten aufgeführten

we den bei der ersten Versteigerung keine Anbot» angenommen. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis zum 12. März I8»8 unzum.lken, widrigenfalls sie nach Verlauf dieser Frist mit ihren Forderungen, in- soweit der Kausschilling von den rechtzeitig angemel deten Forderungen erschöpft w rden sollte, abgewiesen werden würden. Die Verstcigerungsbedingungen liegen bei Gericht zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Liegenschafts-Beschreibung: Die im Steuercataster des Stadtgerichtes Bruneck

srrd Nr. 183 vorgetragene, auf dem Kapuzinerplatze gelegene und mit 138 und 167 b.zeichnete Behausung, be 'M Platzschmied genannt, wobei sich eine Hammer schmiede befindet, welche auf dem Hause radiciert ist; dazu gehört ein neu zugetheiltes, bei der hiesigen Schießstätte liegendes Gemeindestückl nun gegen G.- P.-Nr. 761 mit der Slydt Bruneck eingetauscht, ein kommend im G.-B.-B. der Stadtgemeinde Bruneck Post-Nr. 179 unter G.-P.-Nr. 236, Ortsried, Garten von 16 s^Klst. 761, „ Acker

„ 33 B -P.-Nr. 236, Bauarea „ 59 „ K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 12. December 1897. 63 Der k, k. Landesgerichtsrath: Schulthaus. 3 Edikt. S469 In der Rechtssache der Anna Möltner hier, durch Dr. v. Mayrhauser gegen die m. j. Gottsried Ploner'schen Kinder in Feld, Rosa Folie »n Bozen, Emil Frömmel in Bozen, Susanna Gruber in ,ielt» und Marianna Ploner in Feld pto. 1693 fl. 36 kr. sammt Anhang wird die von den Schuldnern mit Einantwortung vom 18. November 1890, Fol. 362S, erworbene Realität: Aus Cat.-Nr. 2779

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/21_09_1917/PUB_1917_09_21_8_object_2630720.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.09.1917
Umfang: 8
Vi-. 261/16/59 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. u. k. Kreisgericht Bozen Abteilung 5, hat unter dem Vorsitze des k. k. L. R. Baron von Riccobona, im Beisein der k. k. LGR. Dr. von Breitenberg, Dr. von Riccobona, Dr. Magnago als Richter und des k. k. Ausk. Dr. Bogner als Schriftführer über die An klage der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen vom 5. April 1917 GZ. St. 862 : 16 : 7 gegen 1.) LosesWebhoser, geboren am 24. Juli 1849 in Sillian, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet

, Kaufmann in Bruneck. 2.) Antonie Webhofer, geb. Äarrasser, geboren am 7. Juli 1854 in Mederdors, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet, Kauf mannsfrau in Bruneck. od. 1.) wegen Vergehens i. S. d. Z 17 Zl. 2 und Übertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RGBL. N. 228. ad. 2.) wegen Ilebertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RÄBL. N. 228, heute nach der infolge Ver fügung vom 25. Mai 1917 GZ. Vr. 261 16:56, in Anwesenheit

Webhofer betreff Preistreiberei in Plüsch zu Recht erkannt: Josef Mebhofer (Generalien oben) ist fchnldig 1.) in den Jahren 1915 und 1916 in Bruneck in Ausnühung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse für unentbehrliche Bedarfsgegenstände und zwar: Kaffe, Afrique, Johannisbrot, Oel und Feigen kaffee, offenbar übermäßige Preise gefordert zu haben. 2.) im Juni 1916 in Bruneck als Gewerbs mann, welcher Waren, die zu den notwendigen Bedürfnissen des täglichen Unterhaltes

für Tirol und j Vorarlberg hat in der Strafsache gegen Josef j Webhofer, Kaufmann in Bruneck wegen der Übertretung der Preistreiberei und der Ver- kaufsverweigerung nach Paragraph 482 St. G. infolge Berufung des k. k. Staatsanwaltes gegen den Ausspruch über die Strafe im Urteile des k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 26. Juni ds. I. GZ. Vr. 261, 16, 59, nach Anhörung des k. k. Oberstaatsanwaltes zu Recht erkannt: Es wird dem erhobenen Rechtsmittel Folge gegeben und 1. die ausgesprochene Geldstrafe

Teil des erstinstanzlichen Erkenntnisses als auch dieser Entscheidung in geeigneter Weise in den nach bezeichneten Tagesblättern Südtirols „Bozner Nachrichten', „Tiroler' und „Pustertaler Bote' und auch durch Gemeindeanschlag in Bruneck auf Kosten des Angeklagten zu verlautbaren sind. K. k. Oberlandesgericht III Senat. Innsbruck, am 29. August 1917. Dallago m. p. MI «IM LS WIM Kriren, Trattengasse IS. Sehr schöne OöWäume in verschiedener Sorten- auSwahl werden preis wert verkauft bei SÄu»Wel-LWM.K

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/11_02_1905/BTV_1905_02_11_10_object_3008623.png
Seite 10 von 10
Datum: 11.02.1905
Umfang: 10
Pittertschatscher Hun., Kaufmann in Bruneck, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde be» dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck i. von Gregor Unterlaß. Schneidermeister in Bruneck, wegen 77 L 26 n f. A., 2. Von Emerich Machold, Kausmann in Innsbruck, den 11. Februar Bennisch, wegen 35K K 73 !i s. A., beide Kläger vertr.ten durch Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klagen wurden die mündlichen Verhandlungen auf 15. März lvv5, vormittags 9 Uhr. bei diesem Gerichte, Zimmer

Nr. 2, ange ordnet. ^ ur Wahrung der Rechte des Josef Pittertschatscher w rd Herr Michael Tschnrtschenthaler, Kaufmann in Bruneck. zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht^Bruneck, Abteilung II, am 4. Februar I90S. ' 3K ^izitationen. Erstes Edikt G.--Z L 24/5 im ÄZersteigernngsverfahren. 3 ES wird hiemit

. S, ein Wiesmahd am EinWege von 154» Kl. Neuverzeichnet im G.-B.-B. Nr. 27» der Gemeinde Kappl nnler: K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, sin 4. Februar IS05. 125 Dr. Beyrer. G.--Z. D 15/5 Erstes Edikt 2^ im Bersteigerungs-Berfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß aus Antrag des Herrn Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, als Masse verwalter im Konkurse des Rafael Zeni, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Kun- kursanten Rafael Zeni. Weinhändler in Welsberg, gehörigen Liegenschaften

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/04_01_1906/BTV_1906_01_04_8_object_3013758.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.01.1906
Umfang: 8
MMltt W KM W Msl Mi» MMW. Nr. 3. Konkurse. , G.-Zl. S k/s Cd »Lt. 8 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom S. März 1S0S, G.-Z. 3 e/5ll, über das Vermögen des Josef Mayr/ Besitzer des Gasthofes Stern in Bruneck, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 180 K.-O. für be endigt erllärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. Dezember I90S. 36 Biegeleben. ^ ^ ^ G.-Z. L e>s Edikt. 22 Im Konkurse der Verlassenschaft des Michael Hubinger hat der Masseverwalter Dr. Traunsteiner die Verw^ltungsr-chnnng

. G.-Z. ? 44, 4L, 47/S Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k.. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 1K./11. 190S G.-Zl. Xo III 283>5, vom 30^11. 190S G.-Zl. III 291/S und vom 7./12. 190S G.'Zl. Uv III 304/3 erteilten Genehmigung über: 1. Florian Kahler aus Ahornach, dzt. Knecht in Jssing, wegen Verschwendung, 2. Anna v. Plankenstein geb. Plaikner, Private in Dietenheim, dzt. in der Irrenanstalt Hall, wegen Wahnsinnes, 3. Antonia Tinkhauser, Psründnerin im Spitale in Bruneck, wegen

Blödsinnes die Kuratel^ verhängt und sck i. Herr Elias Niederwieser, Gorgilcr in Sand- Taufers, »ck 2. Herr Karl Pfefferer, Gutsbesitzer in Dieten heim, »ck 3. Herr Josef Mayr, Altbürgermeister in Bruneck^ zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung II, am 18. Dezember I90S. 3S Schulthaus. Erinnerungen. 2 . ^ Vr 134>l/33 Aufforderung. Im Besitze des wegen Verbrechens des Diebstahls rechtskräftig verurteilten Johann Georg Brecht!, ledigen Bauernknechts von Langkampfen wurde im Jahre 1900

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 21. Dezember 190S. 242 L a r ch e r. Amortisationen. 3 G.-Z. L IV 13/S Amortisiernngs-Edikt. 3 Aus Ansuchen des Andrä Wibmer, Dekan und Stadtpfarrers in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller an geblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Spar kasse Brizen, Nr. 19.404, Band 930, über 74K X 20 K, lautend auf Pfarrkirche Bruneck. eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_8_object_2107865.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.10.1944
Umfang: 8
gesslichen Gattin Frau Sofie Keliweger gib. Zambra möchte ich allen, die mir ihr Beileid bekundeten und der lieben Verstorbenen das letz te Geleite gaben, auf diesem Wege meinen innigsten Dank zum Ausdruck bringen. Besonders danke ich der Ortsgruppe und der Frauen schaft von Bruneck. In tiefer Trauer: Dr. Hermann Hellweger. Bruneck. am 18 . Okt. 1944 . lichtspielthealef Bozen: 20.—24. »Der Verteidi ger hat das Wort.« Be ginn: 5, 7. 9 Uhr. — Sonn tag: 3. 5. 7. 9 Uhr. Meran: 20.—24. »Sommer nächte

:,. 5. 7. 9 Uhr. Brlwo: 20.—23. »Das grosse Spiel«. Sterzing: 20—23. »Menschen Int Sturm«. Gossensass; 21.—22. »Kellne rin Anna«. Bruneck: 20.—23. »Die golde ne Stadt. — Farbfilm. Innlohen: 21.—22 »Der ewige Quell«. Klobenstein: 21.-22. «Frau en sind doch bessere Di plomaten«. — Farbfilm. Eppan: 21.—22. »Trttva«. Kaltem; 21.—23. »Sensn- tlonsprozcss Casllla«. ßranzolt: 21.—23. ».Meine vier J ungens«. Aller: 21.—22. »Dr. Karl Pe ters.« Neuntarkt: 21.—32. »Rem- brnndt.« Tramln: 21.—22. »Der Lnch- doktor

gegen gu te Belohnung bei Ka Weger, Hebamme ln Bruneck oder bei Theresia Wleser, Brlxen, Kreuz- gaise Nr. 8. 4505-8 Arrabundulir auf dem Wege von der Bar bis zur Villa «Aurora« ln Welschnofen verloren. Der ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen hohe Belohnung lm Gasthof »Goldene Rose«, Bo zen, Museumstrasse 16, abzuge-4 ben. 430-8 Dnmen-Armbanduhr, Gold, auf dem Wege nach Obermals verlo ren. Es wird gebeten, dieselbe gegen Belohnung ln Meran, Malastrasse Nr. 5/n. Stock, ab zugeben. 4503-8 Rucksack mit Koffer

u. Auskunft: Tel. Nr. 386, Verwal ter: Tel. Nr. 389. 1800-11 Bäckerei ln Bozen oder Umgebung zu pachten gesucht. Zuschriften unter Nr. 390, au das »Bozner Tagblatt«. Bozen. 390-11 Näharbeiten ln Heimarbeit zu vergeben. Gasthof »Figl«, Bozen. 378-11 Radio - Reparaturwerkstätte mit spezialisierten Technikern. — Fogugnolo Defreggerstrasse 16, Telefon Nr. 27-57. 8230-11 Gutes Plane ln Miete gesucht. An gebote unter Nr. 732, an das »Bozner Tagblatt«, Bruneck. 732-11 Tiermarkt 15 Zugochse, 3-Jährlg, schön

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_02_1905/BTV_1905_02_13_8_object_3008639.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.02.1905
Umfang: 8
, welchem d.'r Wechselzahlungsauftrag zugestellt wurde, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichnetem Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung It, am 7. Februar 19VS. 220 Trafoier 2 G.-Z. Ll, II 8/5 u. 0 II 6/5 Edikt. 1 1 Wider Josef Pittertschatscher Mu., Kaufmann in Bruneck, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte

in Bruneck 1. von Gregor Unterlaß, Schneidermeister in Bruneck, wege.i 77 X 26 k f. A., 2. von Emerich Machold, Kaufmann in Bennifch, wegen 35« IL 73 k s. A., beide Kläger vertr.ten durch Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klagen wurden die mündlichen Verhandlungen auf 15. März 1905, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. u, ange ordnet. ^jur Wahrung der Rechte des Josef Pittertschatscher wird Herr Michael Tfchurtfchenthaler, Kaufmann in Bruneck

, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung II, am 4. Februar 1905. 36 Konv okationen. ü Gesch.-Zl. ^ 457/4 Aufforderung 9 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 9. Dezember 1904 ist die nach Radenhausen im Kreise Unterfranken in Baiern zuständige baierische

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_06_1884/BTV_1884_06_17_8_object_2905673.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.06.1884
Umfang: 8
aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Ver lassenschaft , vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfallig später mclvenden Erben ihre Erb ansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht TelfS am 11. April 1384. 258 Tafatscher. 2 Edikt. Nr. 1396 Von dem k. k. BezirSgerichte Bruneck werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 13. März d. IS. mit Testament verstorbenen Mathias Niedermair, Pichler

in Stesansdorf, eine For derung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung lhrer Ansprüche den 7. Juli d. IS. 9 Uhr Vorm. hiergerichtS Nr. 1 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, ircnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insofern- ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 3V. Mai 1884. 453

zu über reichen, widrigenS denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung ver angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 31. Mai 13d4. 272 Der k. k. Bezirkörichter: Dr. Hölzl. 3 Edikt. Nr. 13 Von dem gefertigten Johann Semaka, k. k. Notar in Bruneck, als seitens des >. k. Bezirksgerichtes WelSberg deleg. Gerichtscommtssär wird bekannt gemacht, eS sei am 22. August 1833 Brigitta Witwe

mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Curator Anton Holzer, Außer bäcker in WelSberg, abgehandelt werden würde. Bruneck am 4. April 1884. 208 Johann Semaka, k. k. Notar als GerichtScommissär. Kundmachungen. 1 15 v l ? ? 0. Nr. 703 l^astslic» tu ?istro cZi Oolls 3. I^uczia eks ors, st»tc> sottoposto s, enratvls per titolo 1o von Oonokiuso dsU' Inditc» I. R,. I'ridunale Lüroolars in Lol/.-inc, clsi 4. lZiuZno 1834- Nr. 1808 Venus prosoiolty llsU' interäisioos glust». il F 283 <ü. O. Oall'I

in dem erhobenen Schätzungs werthe von 2600 fl. ö. W. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Hofdekretes vom 15. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten FeiibietnngStermine anher an zumelden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 27. März 1884. 453 Dr. Jörg. Edikt. Nr. 2627 Im Nachgange zu der in der ConcurSfache deS Bern- ha»d Stolz von Weißenbach am 16. November

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_07_1896/BTV_1896_07_22_7_object_2964224.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.07.1896
Umfang: 8
-Verfahrens ansgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorermähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder av.r s^ine Behelfe dem ausgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Meran am ik. Juli I8uk K04 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Hohen auer, Adj. 1 E d i k t. Nr. 2092 Zufolge Ansuchens der Stadtgemeinde Bruneck durch den Bürgermeister Josef Mair um Einleitung des in der Ministerial-Verordnung vom 8. December 1855, Nr. 213

der Expropriauon verlustig sein würden. Die Interessenten, welche außerhalb des Gerichts bezirkes Bruneck wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person namhaft zu machen, welcher die in dieser Angclegenheit er gehenden Verordnungen zuznstcllcn sind, widrigens für jenen Anmelder, der eine solche Person nicht namhaft gemacht hat, auf seine Gesahr und Kosten ein Curator von Amtswegen aufgestellt und die Verordnungen nur dem Letzteren zugestellt werden würde. Name und Wohnort

Reischach, B -B.-Nr. so, B.-P.-Nr 7 3 und 74, Schmiede. K. k. Bezirksgericht Bruneck am 10. Juli 189K. 78 Schulthaus. 2 Edict »ur Einberufung Nr. 1427 der Verlassenschaftglciubtger. Vom k. k. Bezirksgericht Zell am Ziller werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen schaft des am 29. März 1895 zu Dickenmühle in Scbwendau mit Testament verstorbenen Müllers Simon Wegscheid er eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

. 2 Edikt. Nr. 2139 In den diesgerichtlichen Executionssachen der Spar- cassen der Stadt Bruneck durch den Directionsvorstand Dr. Hieronymns Hibler. Advocat in Bruneck, gegen AloisPallhuber, Gall- LoiS in Niederdors, wegen 72 fl. 9v kr. sammt Anhang, werden am 14., nöthi- genfalls am 21. September 1896, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zu? Emma »n Nie derdorf solgende vom Exeeuten zu Folge Einantwor- tungsurkunde vom 11. Mai 1887, Folio 1388, und Kaufvertrag vom 17. Juli 1889, Folio 1052

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_09_1917/BTV_1917_09_03_2_object_3054151.png
Seite 2 von 2
Datum: 03.09.1917
Umfang: 2
des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhasten Zu stellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Windifch-Matrei, am 28. August 1917. 175/4 Dr. Di et l. 3 G.-Z. L 20/17/13 Nersteigerungs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Filomena Wohlgemuth geb. Raffin in Bruneck und Genossen, findet am 12. September

1917 vorm. 10 Uhr in der Gastwirtschaft des Josef Fuchs in Bruneck auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Bruneck E.-Zl. 22 II Bp. 36 Wohn haus Nr. 60. Schätzwert 18.000 X. Geringstes Gebot 9110 T. E.-ZI. 324 II Gp. 459 Acker, Rienzfelder. Schätzwert 900 X. Geringstes Gebot 600 X. E.-Zl. 353 II Bp. 194 Seilerwerkstätte. Außer ragen, Gp. 299 Garten/Gp. 305 Wiese. Schätzwert 1500 Geringstes Gebot 1000 Grundbuch St. Georgen

E.-Zl. 70 II Gp. 256 Acker, Rienzfelder. Schätzwert 300 X. Geringstes Gebot 200 X. Zur Liegenschast Grundbuch Bruneck E.-Zl. 22 II gehört folgendes Zubehör: 2 Ladenkästen, 2 Verkaufs buden, 3 Stellagen im Schätzwerte von 220 R. Unter dem geringsten Gebot findet ein Ver kauf nicht statt. ^ K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 2. August.1917.. 37/4 Dr. Dertel.' Amortisationen» G.-Zl. No VI 850/17/5 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag des Stefan Saurer, Bauer in Axams, Christen Hs.»Nr. 2, wird nachstehendes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/19_01_1888/BTV_1888_01_19_10_object_2923006.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.01.1888
Umfang: 10
, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. Jänner 1886. 228 Der Prästvent: Ferrari. N e n n l n g. 1 Edikt Nr. 156 Dem Johann Mrrtght, g«»eSt»n Schneidermeister tn Bruneck, nun unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gegeben, daß Josef Krater, Handelsmann in Bruneck, die Firma Draßl k Frtck tn Bozen, Albert Wachtler, Handelsmann in Bozen.dte Handlung A.Wachtler

tn Bozen, sämmtliche durch Dr. H bler, Advokat tn Bruneck, fernerS Anton Mariner, Handelsmann tn Bruneck, und AloiS Jakob Hölzl, Kaufmann ebenda, wegen Forderungen von 77 fl. 68 kr., 120 fl. 97 kr., 150 fl., 332 fl. 32 kr., 2V fl. MiethzinS und 16 fl. 18 kr. htergertchtS Klagen überreicht haben, worüber zur sum marischen Verhandlung resp, mündlichen Verhandlung tm Bagetellverfahren auf 1. Februar d. IS. Vorm. 9 Uhr in der gerichtlichen AmtSkanzlei Tagsatzung an geordnet wurde. > Für den abwesenden

Geklagten wurde Herr Dr. Jodok MeuSburger, Advokat hier, auf dessen Gefahr und Kosten al« Lurstor alisontis aufgestellt, welche» er feine Behelfe mitzutheilen, oder einen anderen Sachwalter rechtzeitig anher nahmhaft zu machen hat, falls er ntcht vorziehen sollte, selbst bei der Tagsatzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 14. Jänner 1388. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrart. Erledigungen. 1 Coucurs-Ausschreibung. Nr. 84 In Tirol unv Vorarlberg Ist eine Hauptsteuer-Ein nehmer-Stelle

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_07_1910/BRC_1910_07_23_6_object_147508.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.07.1910
Umfang: 8
nach Eppan; Gregor N. Frick in die indische Mission; ?. Anselm Höste nach Brixen, Katechet und Prediger der Herz Maria-Bruderschaft. Brixen: R. ?. Benedikt Oberhauser nach Feldkirch, Vikar, Festtagsprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Thomas Gerster, Guardian; ?. Silverius Lugger nach Sterzing, Guardian und Pfarrprediger; ?. Phi- lemon Rothweiler nach Innsbruck. Bruneck: ?. Wul fram Florinet, Vikar-, ?. Ulrich Braun, Guardian; ?. Emmerich Rinner nach Radstadt; ?. Josue Hofer nach Neumarkt, Prediger

. Mals: Martin Hinterlechner, Festtagsprediger; p. Ubald Kerber nach Ried, Oberösterreich, Pfarr prediger ; ?. Zölestin Alber, Direktor des III. Ordens. Ried, Oberinntal: ?. Dositheus Waldner nach Bruneck. Bozen: k. ?. Alfons Steinegger nach Klausen, Vikar; ?. Oswald Obexer nach Brixen, Vikar und Domprediger; K. Plazidus Ellemunter, Guardian; ?. Hyazinth Baader, Festtagsprediger und Fastenprediger. Meran: ?. Ladislaus Schöpf nach Bozen; ?. Anaklet Waldner, Prediger für Sonntags nachmittag; ?. Thomas

Fischnaller, Prediger für FMagsnachmittag und Direktor des III. Ordens; ?. Honorat Federmayr nach Jmst, Sonntagssrüh- prediger; ?. Konstanzius Rudigier, Oelbergprediger; ?. Robert Torggler nach Feldkirch. Neu markt: ?. Philipp Ben. Holzer nach Mals, Guardian, Sonn tags- und Fastenprediger: ?. Leonhard Steinmair, Vikar. Eppan: ?. Emmeran Jochner nach Meran; ?. Leopold Decristoforo nach Bruneck, Festtags prediger ; ?. Luzius Leuprecht nach Mals; ?. Josef Mar. Abs nach Jmst. SchlanderD:?. Thaddäus Degasperi

österreich. Dornbirn: ?. Fidelis Fußenegger, Vikar; ?. Ludwig Lisch nach Innsbruck; k>. Benedikt Grones nach Klausen. Gauenstein: ?. Apol- linar Kasper nach Bregenz. Salzburg: ?. Vik torin Zobl, Festtagsprediger; Wilfried Grnber nach Bruneck, Pfarrprediger; ?. Juvenal Längle nach Sterzing, Lektorund Festtagsfrühprediger; ?. Verekund Steidle nach Meran. Radstadt: Peregrin Stofner nach Meran; ?. Marzellin Leitsberger nach Ried, Oberösterreich; ?. Felizian Pichler nach Jmst? ?. Franz Sal. Böhler

nach Salzburg; Jfaias Tembler in die indische Mission. Kitz- bühel: ?. Am. Vogt nach Braunau. Ried, Oberösterreich: Patriz Fink nach Radstadt, Vikar, Pfarprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Adal bero Weilbuchner, Vikar; Philipp Ner. Lampert nach Salzburg, Frühprediger in der St. Andreas kirche; ?. Vinzenz Haller nach Braunau; Heri bert Hofmann nach Bruneck. Braunau: ?. Franz Borg. Mosleitner nach Bregenz; ?. Benvenut Kapferer nach Kitzbühel; ?. Mansuet Sax nach Salzburg. Münster: ?.Venanzius Glira

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

Sternwirt in Bruneck, vertreten durch den Konkursmasseverwalter Dr. Hibler, Advokat in Bruneck, findet am A9. April 1903, vorm. 9 Uhr, beim Sternwirt in Krnneck die Versteigerung der dem Konkursanten gehörigen, unten be schriebenen Liegenschaft samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 70.000 Kronen, das Zubehör auf 8000 Krone« bewertet. Das geringste Gebot beträgt78.000 Kronen; unter diesem Betrag findet ein Verkauf nicht statt

die Anberaumung des Versteigerungstermines wurde in E. Z. 162/11 in C 2 angemerkt. R. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 24. März 1905.. Schulthaus. L 15/5 Versteigerungs -Edikt. Auf Betreiben d?s Herrn Dr. Leiter, Advokaten in Bruneck, als Massaverwalter im Konkurs über das Vermögen des Raphael Zeni, Weinhandlung in Welsberg, findet am 3. Mai 1905, nach mittags 3 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der zur Konkurs masse gehörigen, unten beschriebenen Liegen schaft

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/16_09_1917/BZN_1917_09_16_11_object_2450533.png
Seite 11 von 12
Datum: 16.09.1917
Umfang: 12
am 24. Juli 1849 in Sillian, zuständig nach Bruneck, ka tholisch, verheirtatet, Kaufmann in BrüN'uk. 2.) Ant/znie Webhofer, geb. Harasser, geb. aiM 7. Juli 1854 in Niederdorf, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet, Kauf- mannsfrau in Bruneck. ad. 1.) tvegen Vergehens i. S. d. F 17 Zl. 2 uud Uebertretung i. S. d. § 14 -Zl. 1. der kaiserlichen. Verordnung vom 7. August 1915 RGBL. N. 228. ad. 2.) wegen Uebertretung i. S. d. § 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnuug vo^n 7. 1915 RGBL. N. 228, heute

wuÄ)e am ll.jds. vom Gasthaus Awtmann in Lengmoos bis Unterinn Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat in der Strafsache gegen Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck wegen der Uebertretung der Preistreiberei und der Verkaufsverweigerung nach Paragraph 482 St. G. iufolge Berufuug des k. k. Staats anwaltes gegen deu Ausspruch über die Strafe im Urteile des k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 26. Juni ds. I. GZ. Vr. 16. 59, nach Anhörung des k. k. ^)bcrstans- anwaltes zu Recht erkaunt

des Staatsschatzes verfallen erklärt nnd ausgesprochen 3. daß sowohl der verurteilende Teil des erst instanzlichen Erkenntnisses als auch dieser Entscheidung in geeigneter Weise in den nachbezeichneten Tagesblättern SÄdtirols „Bozner Nachrichten, „Tiroler' und „Pu stertaler Bote' und auch durch Gemeiude- .anschlag in Bruneck aus Kosten des Ange klagten zu verlautbaren sind. K. k. Oberlandesgericht III Senat Innsbruck,- am 29. August 1917. Dallago m. p. der redliche Finder wird gebeten gegen gute Belohnung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/19_08_1881/AzPB_1881_08_19_1_object_983608.png
Seite 1 von 4
Datum: 19.08.1881
Umfang: 4
Niederbacher'schen Verlassen schaft gehörige Realitäten am Ä4. August d. I. Von A Uhr Vorm an im Gasthause zur Nofe ^beim Wachtler) in St. Lorenzen der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen. alS: Cat.-Nr. 71 Band ö des OberamtögerichteS Bruneck, das Ralnergut in Runggen mit den Entien: Lit. 1 Feuer- und FutterhauS mit Stadl, Stall, Holz. Hütte, Bachstätte und Hofstatt, , 2 Kräutlgarten von 33 Klft., . 3 ein Stück Acker, die Peinte genannt, von 2506 Klft., . 4 ein Stück WieSmahd dabei von 800 Klft

werden. Der AuSrusSpreiS besteht im erhobenen SchätzungS werthe von Sl«« fl. östr W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 I. G. S. Nr. 388 ausgedrückten Folgen bis zum ersten FeilbiethungStermine anher anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. k Bezirksgericht Bruneck, am 15. Juli 1881. Dr. Jörg. Nr. Z081. Edikt. Ueber exekutives Ansuchen der Anna Gruber, ver

anzumelden. Die Versteigerungöbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Versteigerung bekannt gemacht werden. A. k. Bezirksgericht Bruneck, am 13. Juli 1881. Dr. JSrg. Nr. 2070. Edikt. In der Exekutionösache deS Anton Steurer in Neun. Häusern durch Dr. Plattner gegen die Eheleute Josef Dorner und Maria Brunner in Welöderg pct. 51 fl. s. A. wer den am 7. November, eventuell 7. Dezem ber R.88R immer um 9 Uhr Vormittag an Ort und Stelle nachbezeichnete fchuldnerische Realitäten alS: Cat

werden bei der Versteigerung publizirt und können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirsgericht Wolsberg, am 4. August 1881. Dr. Noldin, Adjunkt. Nr. 2714. In der ExekutionSsache des Johann Rauter als Bevollmächtigter seiner Gattin Maria Rauter zu Echin« delhof durch Dr. Hibler in Bruneck gegen Johann Edler. Schmied in Welsberg pek 344 fk 67 kr. s. A. werden am TR. November And nöthigenfalls TR. Dezember R88R immer um 9 Uhr Hiergerichts Nr. 3 nachstehende schuldnerische Realitäten als: ' ' ----- ^ ^ Cat.-Nr. 315/280

20
Zeitungen & Zeitschriften
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/05_08_1881/AzPB_1881_08_05_1_object_983507.png
Seite 1 von 4
Datum: 05.08.1881
Umfang: 4
wird durch die vorstehende Veräußerung nichts geändert. am 28. Juli 1881. . . . ^ Dr. Jörg. Nr. 3266. , . UebrigenS wird nach der Realitäten-Versteigerung auch die freiwillige öffentliche Versteigerung der auf dem Rainergute befindlichen lebenden und todten Fahr nisse an Ort und Stelle selbst zu Runggen gegen Meistbot und Baarzahlung vorgenommen werden. K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 28. Juli 1881. Dr. Jörg. Nr. 3242. Edikt. Mit Bezugnahme auf das dgr. Edikt vom 14. Mai d. I., Zl. 2207 und 2208, wird Verlautbart

, daß in der ExecutionSfache des Thomas Wierer und der Agnes geb. Gruber in StefanSdorf, gegen Franz Wieleit, FeldergutSbesttzer bei Kniepaß. wegen 785 fl. 20 kr. und 500 fl. über Anlangen des Thomas Wierer die auf KH. August, nöthigenfalls RT. September R88A, Vormittags 9 Uhr anberaumte Versteigerung der Feldergutsrealitäten anstatt an Ort und Stelle beim Felder, nunmehr im OrtnerwirthShause in St. Lorenzen angeordnet wird. K. k. Bezirksgericht Bruneck, 26. Juli 1881. Dr. Jörg. Nr. 3081. Edikt. Urvrr Anlangen

RainergutS'Besther tn Runggen, und mit verlassenschaftS-, resp, vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung werden nachaufgeführte, zur Josef Niederbacher'schen Verlassen schaft gehörige Realitäten am S4. August d. I. von s Uhr Vorm an im Gasthause zur Rose ^beim Wachtler) in St. Lorenzen der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen, als: Cat.-Nr. 71 Band K des OberamtSgerichteS Bruneck. das Rainergut in Runggen mit den Entien: Lit. 1 Feuer- und Futterhauö mit Stadl, Stall, Holz» Hütte, Bachstätte

vom 19. November 1839 I. G. S. Nr. 333 bis zum ersten FeilbiethungStermine anher anzumelden. Die VersteigerungSbedingungen können HiergerichtS eingesehen und werden vor der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 13. Juli 1881. Dr. Jörg. Lit. ? ein Stück WieSmahd von ^ Tagmahd , L ein Stück, das Runggackerle von 1 t/z Jauch und 136 Klftr, nebst einer dabei befindlichen Galtwiese, gränzend an MareierS und Ober- hauserS Feld, -: . , X ein Ackerle. das kleine Ackerle von 96 Klftr

21