8.123 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1922/12_08_1922/TIGBO_1922_08_12_3_object_7745145.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.08.1922
Umfang: 6
Nr. 64 daß man jeden einzelnen Besucher genannten Stadt- sriedenS ersucht, bei Beobachtung dieser Uebelstänhe energisch eingreifen zu wollen. (Tariferhöhungen auf der Südbahn) Mit Wirksamkeit vom 15. August 1922 bis auf Wider ruf werden auf den im Bereich der Republik Oester reich gelegenen Strecken der Südbahngesellschaft die Personenfahrpreise, die Beförderungspreise für Hunde. Reisegepäck. Expreßgut, dann für gebührenpflichtiges Handgepäck pnd für Zeitungen in Ballen als Expreß gut

angestiegen ist. (N?ue Ein lösepreise für Gold und Silber.) Vom 7. August an traten beim PunzierungS- amte Innsbruck nachstehende Einlöspreise in Wirksam keit: Für eine Silberkrone 3600 Kronen, für ein Zweikronenstück 7200 Kronen, für ein Fünfkronenstück 19.800 Kronen, für einen Gilden 10.100 Kronen, für 10 Kronen in Gold 85.800 Kronen. (Die neuen Tabakpreise.) Am 6. August find die Preise für Tabakfabrikate abermals erhöht worden. Er kosten nunmehr: Zigarren: GraciosaS 500 £, Pegalia media 450 K, Havanna

3. Sorte 80 K, PrinzesaS 75 K. (Unsere ErnteauSsichten.) Nach einem Bericht des BundeSministerimS für Land- und Forstwirtschaft beträgt Ende Juli 1922 in Oesterreich der Durchschnitts stand bei Weizen 2.8, Anfang August 2.2 (ohne Burgenland), bei Roggen 2.8, 2.2, Gerste 3.1, 2.5, Hafer 3. 2.6, Mais 2.6 2.7, Kartoffel 2.4, 2.8, Zuckerrüben 3 3, 3.1, Futterrüben 2.9, 3.1, Klee 3.4, 3.3, Wiesen 3.2, 3.5, wobei 1 sehr gut, 2 über mittel. 3 mittel, 4 untermittel und 5 sehr schlecht bedeutet. v Branctenderg

die hohen Brotpreise wohl wieder sinken werden?), verspricht auch die Obsternte eine ergiebige zu werden, vorausgesetzt, daß nicht unvorher gesehene Elementarereignisse einen bösen Strich durch die gute Rechnung machen. Ob aber das Obst bei guter Ernte entsprechend billiger sein wird, ist eine andere Frage. 1ä Brirtegg. (Konzert.) Am 15. August unternimmt der Mandolinen- und Gitarrenklub Inns bruck einen Ausflug ins Mineralbad Mehrn bei Brixlegg und gibt abends in der Stärke von 20 Mann ein Konzert. etc

'fieberbrunn. (Diebstähle.) Die Lang finger beginnen hier wieder ihr Handwerk. So wurden beim Unterschneiderbauer in Pfaffenschwendt in einer Nacht fünf schöne Enten gestohlen. Beim Thierwart bauern wurde ein Regenmantel, der zum Trocknen aufgehängt war, entwendet. Jnnsbradt. (Erdbeben.) Mittwoch vormit tags 11 Uhr konnte man in Innsbruck ein ziemlich »Tiroler Grenzbote-. Kufstein den 12. August 1922.' heftiges Erdbeben verspüren. Es folgten rasch aus einander zwei Stöße, die sich in der Richtung von West

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/03_08_1910/TIGBO_1910_08_03_2_object_7735806.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.08.1910
Umfang: 8
Pork, 1. August. Die Ermordung eines Weißen, angeblich durch Neger, führte heftige Kämpfe in der Nähe von Palestina herbei. In einer regelrechten Schlacht sind 50 Schwarze und 18 Weiße erschossen worden. Hundert gut bewaffnete Neger liegen hinter Verhauen von Weißen umzingelt. Kus Stadt und Land. (D er NürnbergerGesangverein „Elfer" in Kufstein.) Am Samstag abends um 7 Uhr lies auf dem hiesigen Bahnhof der Sonderzug ein, der etwa 300 Personen aus Nürnberg brachte. Die Kufsteiner Liedertafel

bedürfen. (Herr Bürgermeister Egger) mit Gemahlin und Herr Architekt Graf haben gestern Dienstag früh 7 Uhr im Automobil die Reise nach Brüssel angetreten. (Die diesjährigen Manöver der Tiroler Kaiserjüger.) Unsere Kaiserjäger werden heuer an den Manövern in Oberösterreich teilnehmen. Das 1. Regiment der Tiroler Kaiser jüger vereinigt sich am 11. August per Eisenbahn in St. Johann i. T., dann marschiert es über Hoch sitzen nach Saalfelden, von dort über Berchtesgaden nach Hallein, Ebenau, Mondsee

, St. Georgen in den Manöverraum von Ried; das 2. Regiment vereinigt sich am 11. August in St. Johann i. T. und begibt sich dann über Waidring, Loser, Unken, Reichenhall, Seekirchen, Straßwalchen, Frankenmarkt in den Manöverraum um Ried; das 3. Regiment vereinigt sich am 11. August per Eisenbahn in Kitzbühel und marschiert dann am 21. August von dort über Hochsilzen, Unter-Weißbach, Berchtesgaden, Hallein, Ebenau, Seekirchen, Perwang in das Manövergelände um Taufkirchen—Sieghartung; das 4. Regiment

vereinigt sich am 10. August in Kufstein und begibt sich von hier über Kossen, Waidring, Unken nach Maxglan, am 27. August von dort per Eisenbahn nach Schwanenstadt, von wo aus es dann über Gunskirchen, Marchtrenk, Linz, Hellmonsödt weiter in den Manöverraum im Mühlkreis marschiert. Das 4. Kaiserjäger-Regiment wird in Kufstein fünf Tage einquartiert sein. (Kufstein in der Wiener Jagdausstellung.) Ein Modell eines Jagdhauses, das Zimmermeister Gg. P i r m o s e r in Kufstein geliefert

etwas zu erinnern haben. Gegen diese Art von Naturfrevel aber müßte auf das strengste vorgegangen werden. (Neuerungen im Reklamationswesen.) Vom 1. August ds. I. angefangen werden die Stationen auf den österreichischen Linien der Südbahngesellschaft und den von ihr betriebenen Lokal- und Pachtbahnen ermächtigt sein, außergerichtliche Entschädigungsansprüche (Reklamationen) wegen Verlust, Minderung und Be schädigung von Reisegepäck, Expreßgut, lebenden Tieren und Gütern bis zum Betrage von 10 Kr. pro Sendung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/28_07_1922/ZDB-3059538-1_1922_07_28_4_object_8087976.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.07.1922
Umfang: 8
. Kameradschafts- und Unterstützungsverein gedienter Sol daten für Innsbruck nnd Umgebung. Jene Mitglieder, welche die Statuten noch nicht erhalten haben, wollen diese unver züglich beim Kassier Frohnwiefer, Herzog-Friedrich-Straße 5, abholen. Sonntag, den 6. August. 3 Uhr nachmittags, findet im Garten des Gasthofes „Gold. Greis" unser Gartenfest statt, wobei sich die Mitglieder mit Familien beteiligen wollen und die Statuten als Legitimation vorweisen mögen. Gartenfest. Der Kameradschafts

- und Unterstützungsverein gedienter Soldaten für Innsbruck und Umgebung wird am Sonntag, den 6. August, um 3 Uhr nachmittags, im Gast garten des Gasthofes „Gold. Greif" ein Gartenfest mit ver schiedenen Volksbelustigungen veranstalten, wozu die Be wohner von Innsbruck und Umgebung sowie alle Mitglieder Freunde und Gönner des Vereines aus das freundlichste ein geladen werden. Die Musik besorgt die Kapelle des Alpen jäger-Regiments Nr. 12 und wird für beste Unterhaltung Sorge tragen. Ern zu erhoffender Reingewinn

werden diesem Volksschau spiel nachhaltigen Eindruck verschaffen. Wir wünschen dem Musi kvere ine zu diesem Stücke, das wie bisher unter der be währten Leitung des Herrn Albert Huber steht, einen vollen Erfolg. WiederholungM des Stückes finden statt am 20. und 27. August. Maurach am Achensee. Konzert. Sonntag, den 30. Juli, findet im Hotel „Seshof" ein Konzert statt, ausgefühvt von der Bundesmusikkapelle Bruck am Ziffer. Näheres ist aus den Plakaten ersichtlich. Schwaz. Verunglückt. Der im Norden der Stadt gelegene

aus Bad Tölz, am 25. Juli gegen 1000 aus dem bayrischen Wald und dem böhmischen Egcrlande zum (Mer Passionsfpiel. Am 290. Juli folgen 1300 Münchner Arbeiter, am 7. August 1400 Miesbacher, am 13. August 1000 Mtöttinger, am 19. oder 21. August 1000 Oberffanken (Fvrch- l>eim). Für 6. August und anfangs September sind wieder Saarländer angemeldel. für 14. August Münckpner Vereine nnd für 31. August Besucher des deutschen Katholikentages. Die Spiele vom 30. Juli und 13. August sind ungefähr aus verkauft

. Weitere Aufführungen finden am 3., 6., 15., 20.. 24., 27.. 31. August, 3., 8., 10., 17., 24. Sevtember statt. Beson ders für 3. August sind noch größere Partien besserer Plätze frei. Windifch Matrei. Elektrische Bahn Lienz — W. Matrei — Prägarten. Das Bundesministerium für Verkehrswesen hat die dem Dr. Tschinkel, Rechtsanwalt in Wien, im Vereine mit dem Gesandten a. D. Callenberg in Wien erteilte Bewilli gung zu technischen Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Voll

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/11_08_1911/TIRVO_1911_08_11_5_object_7599405.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.08.1911
Umfang: 8
Ehedrama. Der Häusler und Agent Bauernfeind in Steinbühl hatte mit seiner Ehefrau Streit. Er drohte, die Frau zu erschießen und feuerte auch voub lich zwei Schüsse auf sie ab, die beide fehl gingen. Die Frau fiel, oküvohl nicht getroffen, in Ohnmacht, Bauernfeind, welcher glaubte, seine Frau erschaffen zu haben, richtete den Revolver gegen sich selbst und erschoß sich durch einen Schuß in die Schläfe. Großer Waldbran'o. Am 10. August mittags Halm 11 Uhr brach längs der Eisenbahn bei Eichstätt

eil! großer Waldbrand aus, der eine Fläche von vier Tagwerk Wald umfaßte. Bis 3 Uhr nachmittag konnte dank der schnellen Hilfe der Feuerwehren sowie der Eichstätter Garnison und anderer Hilfs bereiter der Brand lokalisiert werden. Tödlicher Absturz. Der Kupferschmied und Spengler Franz Lengfellner in Reisbach arbeitete am 10. August in einer Brauerei mit der Durch sicht der Dichtigkeit eines Leitungsrohres im Bräu hause. Infolge der Hitze wurde er unwohl, stürzte vier Meter ab und blieb

mit einem Schädelbruch be wußtlos liegen. Eine Stunde nach dem Unfall start der Verunglückte. Das Spielen mit Waffen. In einer Wirtschaft an der Friesenheimerstraße in Ludwigshafen zielte am 10. August ein lediger Matrose mit einer Brow- ningpistole in der Meinung, sie sei nicht geladen, auf die daselbst bedienstete Kellnerin und bvii' ab. Ein Schuß krachte und die Kugel zerschmetB. der Kellnerin das Kinn. Große Brände. Aus Straßburg, 10. Augus:. wird gemeldet: In den benachbarten Ortschaften Kestenholz

und Blienschweiler sind insgesamt iE Häuser abgebrannt. — Am 9. August abends gcge-- 7 Uhr brach in der Castellschen Waggonfabrik i: Mombach Großfeuer aus, das rasch um sich griff Fünf Hallen sind vollständig niedergebrannt, ir denen sich allein 15 D-Wagen befanden, von denci seder einen Wert von 50.000 Mark repräsentiert. Das Feuer wurde gegen 8 Uhr auf feinen Herd be schränkt. Der Betrieb der Fabrik wurde aufrech! erhalten. Die Ursache des Brandes wird au! Selbstentzündung zurückgeführt. Automobilunglück

Verwechslung. Eine amü sante Geschichte hat sich am 8. August in Berlin er eignet. Ein Ausländer gab' am Bahnhof Frie drichsstraße an einen Hamburger Agenten ein Te legramm folgenden Inhaltes auf: „Komme mor gen dorthin, kaufet die Anna Morphinistin." Da in dem Absender ein Mädchenhändler vermutet wurde, wurde die Depesche nicht abgeschickt, sondern der Kriminalpolizei zur weiteren Erhebung über geben. Der Absender wurde ermittelt und verhaf tet. Es stellte sich aber heraus, daß unter „Anna Morphinistin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/07_08_1901/TIPOS_1901_08_07_5_object_7989703.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.08.1901
Umfang: 8
Schild, der an starken Eisenstangen befestigt war, herabgerisfen, die Stangen verbogen u. s. w. Die Vandalen müssen lange Zeit ungestört an der Arbeit gewesen sein. Postalisches. Beim k. k. Postamte in Corvara gelangt für die Gemeindebezirke Collfuschg und Corvara ein ganzjährig verkehrender Landbrief- trägercours zur Einrichtung. Diese Neueinrichtung tritt mit 10. August in Wirksamkeit. Todesfall. Den 2. d. starb hier der Advocat Dr. Julius Witsch im 45. Lebensjahre. Entgleisungen auf der Trambahn

. Dieser Tage entgleiste in der Nähe des Jnnsteges eine nach Hall fahrende Maschine, nachdem tagszuvor an derselben Stelle eine Entgleisung stattgefunden hatte. Begräbnis. In Watte ns wurde am 1. d. der Gutsbesitzer und ehemalige Gemeindevorsteher Peter Angerer zur Erde bestattet. Er starb eines plötzlichen Todes im Alter von 54 Jahren. Eröffnungsfeier der Stanser Wolfsklamm. Am Sonntag, den 11. August, nachmittags findet die Eröffnung der vom Deutschen und Oesterr. Alpen-Verein, der Fremden-Verkehrs

- Section Schwaz und von vielen Wohlthätern subventionierten, neuerschlossenen, 25 Min. ober halb der Haltestelle Stans, der k. k. priv. Süd bahn gelegenen Stanser Wolfsklamm statt. Nach derselben findet im Gasthause beim „alten Marschall" ein Gartenconcert statt. Im Falle ungünstiger Witterung findet die Eröffnungs feier am 25. August statt. Eine waghalsige Kletterpartie. Aus Sulden wird gemeldet: Steueroberinspector Pospischil brachte es fertig, mit den Führern Josef Adamy und Alois Rudiferin

und mit dieser Flüssigkeit Reben und Wurzel früh morgens be gossen. Der Stadtmagistrat hat das Schreiben des Herrn Nostin der competenten Stelle übergeben. Verkehrsstörung auf der Arlbergbahn. In folge Dauerregen wurde den 2. d., abends 9 Uhr, die Bahnstrecke bei der Haltestrecke S ch n a n n übermuhrt, daher wurde der Zugsverkehr einge stellt. Am 3. d. früh war die Bahn dort wieder fahrbar. Bauernregeln für den Monat August. Wenn's im August stark thauen thut, so bleibt das Wetter meistens gut. Jst's in den ersten

. — In Schruns wurde ein fünfeinhalbjähriger Knabe von einem Fuhrwerke eines Lohnkutschers aus Bludenz überfahren und starb bald darauf. Berichte an die Jost. Deutsch-Matrei, am i. August 1901. Am vergangenen Sonntage begab sich Seine k. u. k. Hoheit, der erlauchteste Erzherzog Eugen über Matrei nach Waldrast und von dort nach Mieders. Auf dem Wege dahin bekundete der Herr Erz herzog sein einfaches, herablassendes, liebgewin nendes Benehmen gegenüber einem Bauernburschen. Der hohe Herr traf nämlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_08_1899/BTV_1899_08_21_8_object_2979055.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.08.1899
Umfang: 8
nur für den Fall und insoweit ihre rechtliche Wirkung >iußern, wenn die Aufnahme in die Eisenbahnburbein- !age uuterbleiben sollte. Das eingangserwähnte Gesuch der k. k. Staatseis'n dzhn-Dircction liegt hierg,richt» zur Einsichl auf. K. k. Bezirksgericht Landcck, Abtheilung I, am 6, August 1899. 269 v. Ts churtschenthaler. Z 243/99 d i k t. 1 Die k. k. priv. Südbahngesellschast leabsichtiget zn Eisenbnhnzwecke» die nachstckend verzeichneten in der Catastral - Gemeinde Grics gelegenen Grundflächen bleibend

, welche als Gläubiger an die Verlossenschasl -es V.rstorberen eine Forderung z« stellen haben, aufgefordert, bei d.esem Gerichte zur Anmeldung und Darihnuiig ihrer Ansprüche den 9. Oclober 1699 Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrig, us denselben an die Berlassenschast wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustäude, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. L. k. Bezirksgericht Rattenberg am 4. August

1899. 32« S ch i e st l- Kundmachungen. <5 vtenlnisie. dein Äwlsblatt zur „W'.ener Zeit.,ng' Nr. !'8 wurde die Weiter Verbreitung folgender Vresserzeugu sf> verboten: Nr. 23, „ Bote aus dem Wien.erwalde' vom I I. August. — Nr. 33, . Linzer Montagspost' voni 14. August. — '-'ir. 182, „Llovvu^ki Paroli' vom 10. August (Laibach). — Nr. 192, „It I-avoro' vom 3. August (Trieft). — Nr. 194, .II I>avoro' vom 5. August (Trieft). — Nr. 196, „II I-avoro' vom 7. August (Trieft). — Nr. I«, „Slsl

,)'' vom 5. August (Prag). — Nr. 24/32, l'oiZkip^kv vom 11. August 1 Äielnik). — Nr. 17, , noviri)' vom 12. August (Köuiggrätz). — Nr. 92, „General-An zeiger' vom 3. August (Leitmerih). — Nr 23, „Neuer Freigeist' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 222, „Deutsche Volk-zeitung' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 3, „Deutsches Nordmährerblatt' voin 12. August (Olmütz) — Nr. 3 2, „Aonitor' vom «!. August (Lemberg). — Nr. 214, „Xurjsr I-vvovvs^i' vom 4. 'August (Lemberg). — Nr. 180, ^aroäii'' vom 10. August (Krakau

). — Nr. 32, ,,^-rpn-c>6' vom 1,1. Äugust (>1rakau). —- Nr. 302, „I^iria' vom 6. August (Czeruowitz). I* Äundttialhung. Nr. 1999S Angesichts der großen Verbreittunz der Maul- und Klauenseuche im hiesigen Bezirke finde ich bei der be stehenden Gefahr einer Weiterverschleppung den auf den 24. August sollenden Viehmarkt in Mühlau einzustellen K. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, am 19. August 1699. Der k. k. Bezirksbauptmann: Graf Schafsgotsch. Firm. 282 Kundmachung. Einz. 11 2«4/i Im diesgerichtlichen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/04_09_1908/TIPOS_1908_09_04_8_object_7997026.png
Seite 8 von 20
Datum: 04.09.1908
Umfang: 20
Sexten so etwas nicht ohne weiteres gefallen las sen und im Interesse der öffentlichen Sicherheit die nötigen Schritte zur Aufhebung dieser Be willigung unternehmen. Erwischte Kartoffeldiebe. Aus Matrei, 30. August, wird uns geschrieben: Schon seit eini ger Zeit wurden den Kartoffeläckern mancher Be sitzer nächtlicherweile Besuche abgestattet und hie bei, Wohl um den Besitzern die Arbeit zu er sparen, die Kartoffel herausgegraben und mit genommen. Endlich ist es doch gelungen, die Täter

, noch in der Nacht verhaftet und in der Frühe nach Steinach transportiert wurde. Es wäre wirklich gut, wenn diesem Hause in Mützens von seiten der berufe nen Faktoren etwas mehr Aufmerksamkeit ge schenkt würde, damit solche sittengefährdende Parteien nicht mehr Unterschlupf finden kön nen. Die betreffenden Diebe sind meistens Ar beiter des hiesigen Karbidwerkes, vielfach von auswärts zugezogen. Bürgermeisterwahl in Sterzing. Von dort wird uns unterm 29. August geschrieben: Heute um 5 Uhr abends trat

ist zu erwarten, daß in 3—4 Monaten auch die ser Teil vollendet wird. So wird also ein Werk in nächster Zeit fertiggestellt, von dem man schon vor 10—12 Jahren gesprochen.. Ein Tiroler — Schützenkönig in Marien bad. Beim Jubiläums-Festschießen in Marien bad am 24. und 25. August errang Herr Senn aus Meran auf der Jubiläumsscheibe „Marien bad", Distanz 160 Meter, mit 178 den ersten Preis, bestehend aus einer goldenen Jubiläums münze, gespendet vom Stadtrat Marienbad, und wurde daher Schützenkönig

, so daß die Freude an unserer hochroman tischen Sehenswürdigkeit nicht einmal durch eine nervöse Unruhe getrübt werden kann. Hochwasser in Rattenberg. Man schreibt uns von dort: Die anhaltenden Regengüsse vom 30. und 31. August verursachten wieder Über schwemmungen. Der Maukenbach in Radfeld richtete seine gewohnten Verwüstungen an und mußten am Sonntag Mannschaften zur Verhin derung größeren Unheils aufgeboten^werden. Die Riesensumme der Verbauungsarberten schein! hinausgeworfen zu sein, wenn nicht die Süd

bahngesellschaft zu einem anderen Verhalten ge nötigt wird. In Rattenberg stehen heute, de:. 31., tiefer gelegene Lokale und Straßenteile un ter Wasser, doch ist kein Steigen mehr bemerkbar. Vom Sonnwendjoch reicht der Schnee weit herab. Unwetter in Vorarlberg. Aus B l u d e n z, 30. August, schreibt man uns: Im Laufe der Nacht von Samstag auf Sonntag fing es an, hef tig zu regnen und das ohne Unterbrechung bis Montag früh. Natürlich wuchsen sämtliche Bäche riesig an und bei der Jll hatte man Sonntag abends

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.09.1899
Umfang: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_08_1923/TIR_1923_08_16_5_object_1989147.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.08.1923
Umfang: 6
Donnerstag, den 16. August 1S23. »Der Tiroler' Leite Z Wirtschaftliche Rachrichten. — vbllgationen der Tiroler Landesanlehen. Zi, S«in m der letzten Nummer auf S. S unter Volkswirtschaft' veröffentlichten Artikel soll es u, der Aufschrift nicht Obligationen der Tiroler zindcshypothekenanstalt, sondern Obligationen der Tirolischea Landesanlehen heihen. wie auch zus d:m Inhalt des Artikels hervorgeht, — Mineralwasser einfuhr in den neuen Pro- «Wzen. Bis zum 2V. Man 1925 ist die Einfuhr

Ve-.ahluna der V-nonenzuns^biihr benutzen zu können. Die Bahn'ehr'beiiünstigung auf den italienMen Bahnen für M-ssek>-»'ch-r deträgt vom IS. August bis 4. S^cniber 1923 20 Prozent. Kursberichte vom 14. August. In Ostrich zahlte mim i» Franken «k: ausweis, gegen den rekurriert wird, bezuiege». ?.«stempel: mit Zl> Cent. Prüfungsanzeige. (D. T.) All« seit ISIS in die Seelsorg« eingetretenen Priester haben sich cm 14 September. 8 Uhr vormittags im Iohunn-um in Bozen den durch das neue Kirchenrecht

v?r- geschriebenen Prüfungen zu umerziehen und sich hiezu pünktlich einzufinden. — Stoff: ^uZ,ini>n>- taldogmatik. Moral de pnncipiis, Kirchenrechr: 1. u,Ä> 2. Buch. Fb. Ordinariat Irient dei> lK. August IS2Z. Professor Zvhckm kasler f. Am Fest« Maria Himmelfahrt um 7 Uhr morgens ist im Binzen- tinum in Brixen der hochw. fb. geistl. Rat und Gymnasialpro'«ssor Johann Kofier im 70. Le- benssahre oerschieden. Di« Beiseftung erfolgt vom Vinzentinum aus am Freitag, den 17. August, um halb S Uhr nachmittags

Der Dahingeschie dene. der im Jahr« 1854 in Villnöß geboren wa? und im Jahre 18LS zum Priester 'geweiht wurde, war seit nahezu 40 Jahren Professor und lehrt« Latein, Geschickte und Stenographie. Eine ilLürdigung des Verstorbenen, dessen Verdienste eins solche reichlich verdienen, müssen wir einer berufenen Feder überlassen. Johannes Tlep. Stampfer 0. <kap. f. Am 14. August verschied im Kapuzinerkloster in Bo zen der hochw. Jubclprieiter p. Johannes Nepo- muk Stampfer nach Empfang der hl Sterbe sakramente

'eine !?n^?te au?. Moae Gott kin überaus großer Lohn !m>! ?' Beerdigung ist heute Donnerstag um lvll von der <kapuzi»''rk!r<i'e ^u«. Dittprozessivn w Saliern. Die grvk« 5'ivs imd Trocke»^-:t hat in den Kälterer Hüx>ell,nen srbon N^cqe Schäden angerichtet. Der Gen^inserar van Kaltern hat daher beschlossen eine Äittprc^elii»-, zu veranstalte» und davon auch die Nach'^r^'- meinten verständigt. Dicseib.' rindet am Sams tag, lti. August statt, um oon (»oll ein- j'^drih' üche Witterung zu erbiren. Um dreivierc! 7 Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_08_1908/BRC_1908_08_04_3_object_109824.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.08.1908
Umfang: 8
XXI. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. August 1908. Nr. 93. Seite 3. Rad über das Seil fahren. Auch tritt er heute nochmals als brennender Ritter auf. Gestern abends trug er den Herrn Gasser über das Seil. Von hier geht Herr Strohschneider nach Bruneck, um er sich am Graben produzieren wird. Wallfahrt nach frelevblchl. Die Männer der umliegenden Gemeinden von Brixen werden nochmals freundlichst ersucht, sich zahlreich an der Montag, 11. August (Laurenzitag), stattfindenden Wallfahrt

nach Freienbichl zu beteiligen. Es ist Ehrensache eines jeden, an dieser Sühne andacht zu Ehren der von Professor Dr. Wahrmund so schmählich verhöhnten Gnadenmutter teilzu nehmen. Es finden mehrere heilige Messen statt. Nrenülerungslmnckmachung. Behufs Sicher stellung des Heu- und Strohbedarfes für die Zeit vom 1. September 1908 bis 31. August 1909 U Akkordwege wird die öffentliche Verhandlung für die Arendierungsstationen des Bozener Kammerbezirkes am 11. August 1908

bei den Militärverpflegsmagazinen in Franzensfeste und in Bozen, am 12. August bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft in Bruneck, am 13. August bei der Gemeindevorstehung in Niederdorf und am 14. August bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Lienz stattfinden. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der Amtsstunden eingesehen werden. AalÄbranÄ ln Nat? Gestern, Sonntag, abends, kam im Waldgebiete von Natz ein Wald brand zum Ausbruche, der wegen des herrschenden Windes ziemlich gefährlich hätte

Unter kunftshäuser, besonders aber die Dreizinnenhütte, die Zsigmondy-, Wolf-Glanvell- und Egererhütte sind täglich von Touristen besetzt. Obwohl Heuer sehr viele und kühne Dolomitentouren bereits unternommen wurden, ereignete sich bis heute kein nennenswerter Unfall, eine Tatsache, die seit vielen Jahren einzig dasteht. Ikletne Cbrontk. Aetterprophexelungen für ilugutt. Der Nach folger Falbs, Bruno Bürgel, verheißt für August gerade nichts Erbauliches. Vom 6. August an wird die Temperatur stetig zurückgehen

und Wind stärke und Bewölkung werden zunehmen. Am 8. und 9. August werden sich allenthalben Regen güsse und Gewitter einstellen und in der Zeit vom 10. bis 12. August werden heftige Stürme und wolkenbruchartige Regen, die vielfach Ueber- schwemmungen nach sich ziehen werden, dem 12. August vorangehen, der als ein kritischer Tag erster Ordnung bezeichnet wird. Dieser Tag wird Erdbeben nnd Grubenkatastrophen auslösen und die Nachwirkungen sollen bis 15. August zu ver spüren sein. Von da ab werden Wind

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/12_08_1896/BRG_1896_08_12_3_object_772912.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.08.1896
Umfang: 12
mit Ochsen und Sändwagen die Stelle befuhr, wo die Felsen herabstürzten. An eine besondere Hilfe von oben muß man denken. u. Laas, 9. August. (JndenLaaserMarmorwerken) wurde soeben die überprüfende Ausstellung des größten monumentalen Werkes vollendet, das bisher aus dieser bestbekannten heimischen Kunststätte hervor gegangen ist. Es ist dies der von der berühmten Künstlerhand des Herrn Professors Herter aus Berlin und der .Burggräfler' vom ö. August besuchte zuerst Sulden, ehe er uns seine Neuigkeiten

hier erzählte, ebenso mußten sich neulich die Schlanderser die „Chronik' erst von uns wieder Hinunterschicken lassen. Ein hier befindlicher Brief mit vier unent zifferbaren, rusfisch geschriebenen Bestimmungsorten trägt den russischen Aufgabestempel vom 10. Juli alten Styles (also 22. Juli unseres Datums); darauf ist (jedenfalls von amtswegen) der Bestimmungsort mit rother Tinte aus der russischen Schreibart in das uns leserliche Wort „Graun' verdolmetscht wor den, wo der Brief am 5. August ankam, nachdem

er am 4. August noch auf dem ungarischen Globus, nämlich in Esztergom, gewesen zu sein scheint, wo neben irgend einem, natürlich der ganzen zivilisirten Welt verständlichen, ungarischen Schnörkel das Wort „Tirol' hinzugefügt geworden zu sein scheint. Der hiesige Briefträger bemüht sich nun vergebens hier in Graun die Adreffatin in derSchönbrunn- gasse Nr. 3 zu finden. Wir haben zwar ver schiedene Brunnen im Orte, aber s o schön ist keiner, geschaffene, für Newyoik bestimmte Lorekeybrunnen, daß man eine Gaffe

darnach benannt hätte; vielleicht Der mit mehreren allegorischen, überlebensgroßen lc i.uuui uk aummu yui ras huuuih u- , —' s 500 Millionen aufzuleihen ermächtigt, um ! die Brunnenschale grupprrten Figuren und mehr- den Ausstand auf Kuba zu dämpfen. - fachen Medaillons ebenso sinnig als reich geschmückte Wriefe. 1. Dorf Tirol, 10. August. (Vorsieh er wähl. — Vom Stamm schlosse.) Bei der gestern vorgenommenen enge ren Ausschußwahl wurden Josef Berdorfer (Saxl) als Vorsteher, Michael Sonnenburger

(Brunnenburger) und Josef Prantl (Laister) als Räthe gewählt. — Im k. k. Stammschlosse Tirol wird nun wieder rüstig gearbeitet; es gilt, dieses Jahr die Wohnung des hoch«. Herrn Kaplans und des Herrn Portiers der übrigen Bauart des Schlosses gemäß herzustellen. Die Arbeit leitet wieder die Firma Recla in Meran. <0 Naturns, 6. August. (Dritter Etscheinbruch.) Letzte Nacht brach die Etsch wieder in die Plauser Gründe, so daß nun drei große Brüche im Damme und auf einer Strecke von über zwei Kilometern nur mehr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/25_11_1911/BZN_1911_11_25_3_object_2357175.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.11.1911
Umfang: 8
„Vozner Nachrichten', Samstag, 35. November 1911 Nr. 27^ sein. Die S t u b a i t a l b «ahn zeigt eine Werkehrszu- nahme, indem sie im Juni 11.908, (10.931), im Juli 22.325, (17.950), im August 28.188, (25.124) und im September 14.327, (11.923) Personen beförderte. Die Bahn I n nsbruck — Igl s beförderte im Juni 14.077, (14.251), im Juli 27.658, (32.190), im August 36.010, (33.368) und September 20.201, (10.845) Personen und verzeichnet eine Verkehrszunahme. Die H u ngerburg- bahn beförderte

im Juni 20.559, (19:036), im Juli 31.774 (29.228), im August 35.458 (35.549) und im September 23.478 (20.357) Personen. Die Zillertal- bahn hatte im Juni einen Verkehr von 11.922 (12.603), im Juli 22.081, (22.484), im August 25.890, (23.780), im September 14.587, (13.587) Personen. Die A ch e n- seeb ahn beförderte im Juni 5697 (4760) , im Juli 8129, (12.796), im August 18.406, (15.890) und im September 7308 (4574) Personen. Die beiden von Jen bach ausgehenden Bahnen weisen eine Steigerung

des Be triebes auf. Die Ta u fe r e r t a l b a h n zeigt ebenfalls eine Steigerung des Verkehres, indem -sie im Juni 1911 5915, (5869), im Juli 10.641, (9807), im August 12.743, (10.985) und im September 6168, (6779) Per sonen beförderte. Die B o z e n— M e r a n e r B a h n weist im Juni einen Verkehr von 36.100, (33.700), 1909: 25.000, im Juli 30.000, (33.000), 1909: 34.400, im August 41.300, (40.700), 1909: 50.100, im September 49.200, (48.800), 1909: 54.800 nnd die Bahn Meran — Mals im Juni 22.400

, (21.600), 1909: 22.700), im Juli 32.000, (33.600), 1909: 32.700, im August 36.900, (40.000), 1909: 38.200 und im September 31.600, (30.800), 1909: 35.900 Personen aus. Mit der Bahn Bozen-—Kaltern wurden im Juni 20.148, (18.314), 1909: 16.904, im Juli 23.564, (25.928), W09: 23.302, im August 25.239, (27.518), 1909: ^.617, im September 27.674, (24.852), 1909: 28.990, und mit der Bahn K a l t e r n — M e n d e l im Juni 7475 (5892), 1909: 3691, im Juli 10.282, (12.446), 1909: 9058, im August 12.789

, (15.835), 1909: 11.763 und im September 10.237, (8692), 1909: 9092 Personen befördert. Mit der Rittner Bahn wurden im Juni 8626 (7611), 1909: 7452, im Juli 11.640,(9074), 1909: 12.010, im August 17.765, (17.152), 1909: 15.242 und un September 15.875, (16.162), 1909: 15.135, mit der Virglbahn im Juni 12.922 (8088), 1909: 8593, im Juli 14.732, (16.363), 1909: 14.833), im August 16.911, (20.880), 1909: 18.469 und im September 14.623, (18.247), 1909: 16.649 Personen befördert. Die Virgl- bahn weist

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/21_08_1871/BTV_1871_08_21_6_object_3056631.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1871
Umfang: 6
R3T« Amtsblatt zum Tiroler Botcn. ^ 190. Erledigungen. 1 KUUdmachUNg. Nr. 583 Bei diesem k. k. LandeSgerichte ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem jährlichen Gehalte von 300 fl. öst. W. und dem Anspruch auf Amtskleidung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bin nen 14 Tagen diesem Präsidium einzusenden. K. K. LandesgerichtS-Präsidium Innsbruck am 17. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. 1 Verlautbarung. Nr. 3970 Im Nachgange zur hierortigen Konkursausschreibung

vom 5. d. Mts. Nr. 3617 wird bekannt gegeben, daß an der Knabenschule zu Finkenberg die Lehrerstellt vereint mit dem Meßner- und Organistendienst zur Besetzung kömmt und hiermit ein fassionsmäßigeS Ein kommen von jährlich 199 fl. und die freie Wohnung im Schulhause verbunden sind. In allen übrigen Punkten bleibt die vorzitirte Kon« kurSausschreibung in Giltigkeit. Schwaz am 17. August 1871. Der kais. Rath und Bezirkshauptmann: Sattler. 3 Kundmachung. Nr. 2K10 In der Gemeinde Hopfgarten

ist eine Lehrergehilsen- stelle Provisorisch zu besetzen. Der betreffende Unterlehrer hätte nebst der Schule abwechselnd mit dem Oberlehrer auch den Organisten- dienst zu versehen. Gehalt 250 fl. nebst Freiquartier und die Aussicht auf eine Verbesserung von jährlichen 5V fl. für den Fall befriedigender Verwendung. Bewerber um diesen Dienst hätten ihre gehörig be legten Gesuche bis Ende August d. IS. hieher zu überreichen. Kitzbühel am 3. August 1871. Der k. k. Bezirkshauptmann: Sourdeau. s Kundmachung. Nr. 535

, den 9. August 1871. 2* Konkurs-Ausschreibung. Nr. 11990 Bewerber um die Sekretärs-Stelle bei der Bezirkshaupt« Mannschaft hier, haben ihre Gesuche bis 15. Septem ber durch ihre vorgesetzte Behörde beim Statthalterei- Präsidiüm einzubringen. DaS Nähere ist aus der KonkurS-AuSschreibung in Nr. 183 vom 18. August 1871 deS Amtsblattes des Boten für Tirol und Vorarlberg (der OsWötta äi Ireuto) zu ersehen. Innsbruck am 15. August 1871. Won der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachungen. 4 Edikt

.. Nr. 5613 Von der über erekutives Ansuchen deS Zoh. Spechten- haufer in SchnalS, durch Dr. Strele in Schlanders, wider Johann Bernhard, Götzenhofer in Kastelbell, wegen 140 fl. 96 kr. ö. W. sammt Anhang mit Edikt vom 17. Mai l. IS. Nr. 3233 auf 19. l. Mts. und Innsbruck, den SR August nötigenfalls auf 9. k. MtS. ausgeschriebenen Realitäten- Versteigerung hat eS abzukommen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 16. August 1671. Der k. k. Bezirksrichter: Niedermoser. 1 Edikt. Nr. 4664 Mit Beschluß

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_8_object_2925733.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.08.1888
Umfang: 8
1556 MMM M SttM M A« M MMW. Nr. 194 Innsbruck, 24. August. 1888- Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4903 Mit Anfangs Oktober ds. Js. ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle an der zwei- klassigen Volksschule in Haid mit dem jährlichen Ein kommen von 480 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug, sowie die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl, mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug

provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instrnirten Gesuche bis 10. September ds. Js. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 2 Stipendium-Ausschreidung. Nr. 8580 Der im Jahre 1348 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium von jährlicher 49 fl. 48 kr. für einen Knaben aus seiner Verwandt schaft

mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gf. Schaffgotfch. 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanifchen Staate New-Aork ver storbene Hochwilrdige General-Vikar für New-Uork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Nediff'schen Convikte zu Meran gestiftet und für jeden dieser Stiftplätze einen Fond

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1888. Der k. k. Statth.-Nath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweillafsigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 fl. nebst Freiquartier und FreiholMzu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even- tnell Lehrerbildungs-Anstalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September Hieramts ein bringen. Lienz, am IS. August 1838. Der k. k. Bezirkshauptmann

gestempelten und mit den Nachweisungen ihrer Geburt und bis herigen Verwendungen belegten Gesuche bis längstens 31. August ds. Js. an die k. k. Bezirkshauptmann schaft St. Johann richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft St. Johann (Salzburg) am 10. August 1838. 513S 3 Kundmachung. An der k. k. Staats - Oberrealschule in Innsbruck beginnt das Schuljahr 1888/39 am 15. September. Für die Einschreibung ist der 15. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholnngs- und Privatisten- Prüsnngen 6er

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_08_1921/MEZ_1921_08_27_1_object_631372.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.08.1921
Umfang: 8
l0.-. aus der Tschechoslowakischen Republik tschech. Kr 12.—, au, dem übrigen Auslande 8 Lire. ', yauptfchristleltung: Meran. Postgasse 4, (Fernsprecher 384 und Hauptgeschäftsstelle Fernsprecher 27S). Schrlftleitung und Geschäftsstelle Bozen, Obstmarkt 6 (Fernsprecher 370). — Drahtanschrift: Landeszeitung Meran , Italienisches Postsparkassen-Konto Triest 11/153. Oesterreichisches Postsparkassen-Konto ,11.776. Münchner Postscheck-Konto 28.104 ■ Nummer 192 Samskag-Sonnkag, den 27. und 28. August 1921 2. Jahrgang Drahtnachrichten

. (Eigenberichte der „Slldtirolcr Landeszeitung') Ermordung Erzbergers. Berlin, 27. August. Der Abgeordnete Erzberger wurde gestern vormittags in Griesbach sim Schwarzwald, wo er sich zur nur aufhielt, von zwei unbekannten Tätern ermordet. v e r l i n. 27. August. Ueber dieanLrzberger began gene Mordtat werden folgende Einzelheiten bekannt: Lrzberger hielt sich seit einigen Tagen zu Besuch seiner Verwandten, und aus Gesundheitsrücksichten in Griesbach im Schwarzwald auf. wo er im Parkhotel wohnte. Gestern

. Sein Körper weist insgesamt 12 Schuhlöcher auf. Den beiden Tätern gelang es. zu entkommen. Die Leiche blieb den ganzen log an Ort und Stelle liegen und wurde erst spät abends im Hotel aufgebahrt. ' Berlin, 27. August. Die Blätter verurteilen einstimmig das Attentat auf Erzberger. Man sei überzeugt, das, das Attentat politischen Motiven seinen Beweggrund verdanke. In einer Besprechung, die der Reichstagspräsident Löwe mit den Parteiführern anläßlich der Beratungen über den Zusammentritt des Reichstages

hatte, kam er auch gut das Attentat auf Erz- berger zu sprechen uiid widmete dem Verstorbenen einen war men Nachruf. Paris, 27. August. Französische Blätter verzeichnen das Attentat auf Erzberger als eine alldeutsch« Tat. Blutige Teuerung»demonstrationen in München. München, 27. August. Gestern abends fand hier eine große Demonstration gegen die Teuerung statt. In fünf Sälen wurden Versammlungen abgebalten, in denen die Regierung Kahr auf das schärfste llmgegriffen und einstimmig die Ein setzung

eine» Lebensmitteldiktators gefordert wurde.' Nach der Versammlung zog die Masse gegen jbte Stadt, wobei es mit der olizei, -die die Demonstranten aufhalten wollte, zu schweren Zusammenstößen kam. Auf dem Karlsvlatz wurde ein Mann erschossen, ein anderer, ein Aufseher, schwer verletzt. Spät abends konnte in der Stadt die Ruhe wieder hergestellt werden. Lin deutscher verband In Polen. Berlin, 2g. August. Am 12. September findet in Lodz die erste allgemeine Tagung aller deutschen Führer Polens statt. Bei diesem Kongreß

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
Franz Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwcnka. Erledigungen. 1 Stipendiums-Ausschreibung. Z. «250 Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller- thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler

Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 10. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. . 1716 KsM M AM ü Innsbruck, 17. August 1 Concurs-ÄZerlantbaruug. Nr. 1003 Znr Wiederbesetznng einer bei diesem k. k. Landes- gerichte erledigten Gefangcnaufseherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von 300 fl. nebst 25°/g Aktivitätszu lage und dem Ansprüche ans AmtSkleidnng und kasern mäßige Unterkunft für seine Person. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze

vom 19. April 1872 Nr. (ZV R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872 Nr. 98 R.-G.-Bl. einzurichtenden und mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Dieusttauglichkeit versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom 18. August angefangen somit bis längstens IS. September 1889 im vorgeschrie benen Dienstwege hieher vorzulegen. Bewerben, welche die Kenntniß eines Gewerbes nachweisen, wird der Vorzug eingeräumt. Innsbruck, am 13. August 1889. K. K. Landesgerichts

-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

21