291 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_07_1897/BTV_1897_07_27_8_object_2968895.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.07.1897
Umfang: 8
, „ Acker .. 2K2 Ausrufspreis 400 fl. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Ausrusspreise angenommen werden. Die Hypothckargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdecret vom 19. November 1839, J.-G--S., Nr. 388 bis znm ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 1K. Juni 1897. 357 Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. Wirt-gerechtigkcit (zum Tenglerwirt) Cat.-Nr. 888/7 K9, geschätzt aus 11.000 fl. V..P.-Nr. 3,:k. 3K5, 3K4

, am 10 Juni 1897. 203 Der k. k. Bezirksrichwi: Dr. Baur. 2 Edikt. Nr. 1SS8 In der Exectionssache des Johann Pircher von Kortsch, durch Dr. Tinzl, Advocat in Schlanders. gegen Franz Marx von Kortsch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, xto. 53 fl. 33 kr. s. A. wird am 9. September 1897, eventuell am 20. Septem ber 1897, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Gast hause des Franz Telser in Kortsch nachstehende schuld nerische Realität, als: Erworben vom Executen laut Einräumungsurkunde vom 28. Jänner 18S7, Zl. L005

J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders, am 4. Juni 1897. 357 Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. 3 Edi k t. Nr. iklZ In der Executionssache der Maria Frick in Schlan ders durch Dr. Josef Tinzl, Advocat in Schlanders, gegen Johann Gurschler, Zimmermann in Schlanders, pto. 83 fl. 40 kr. s. A. werden am 25. August, eventuell am 4. September um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Alois Kaserer, Kreuzwirt hier, nachstehende schuldnerische Reali täten, als: Cat

.-Nr. K24 lii. IZ von Schlanders, ein Stück Acker von V- Jauch 112 Klft.; Cat.-Nr. 531 von Schlanders, »/s aus der sogen. Huder'schen Behausung; Cat.-Nr. 409, ein Stück Krautgarten von 58 Klft., öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätzwerte angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger

haben ihre Forderungen gemäß Hosdecret vom 19. November 1839, Zl. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungsermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am «. Mai 1897. 357' Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. 2 Kundmachung. Nr. 7458 VII 141 sx »897. In der Nkchts/ache Gcnnaro de Kreutzenberg, Wein großhändler in RoverS della Luna durch Dr. Ossanna, Advocat in Mezzolombardo, wider Alois Hund- egger, Tcnglerwirt in der Höttingerau, wegen LKK fl. s. A. werden nachstehende schuldnerische Rea

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_04_1892/BTV_1892_04_25_8_object_2944554.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.04.1892
Umfang: 8
um die beigesetzten Schätzwerthe am 25. April eventuell am 3. Mai d. I. immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthaus« zur Rose hier öffentlich exekutive versteigert werden alS: I. Tat.-Nr. 595 lid. ^—1) und bei Gemeinde Schlanders „das Vogelsanggut in Schlanders', B.-P.-Nr. I, HauS, Stadel, Stall (Bauarea) von 131°, G.-P.-Rr. 37V. 416/2, Marein, Waal-Wald von ssv» und SS7», G.-P.-Nr. 377, Marein, Garten von I Joch 1303°, G.-P.-Nr. 373, 379, 380, Marein, Weingärten von 448°, 194', 94°, G.-P.-Nr. 331, Marein, Weide von 117

°, G.-P.-Nr. 332, 333, 392, Marein, Wiesen von 47S°, 26°, I0S0° (erworben mit Kauf vom 22. Mai 1863 Fol. 1S7S, bezw. G.-P.-Nr. 416/2 mit Kauf vom 6. Dezember 1884 Fol. 2693) hiezu instrnotns von 97 fl. 60 kr., Ausrufspreis zusammen 1997 fl. 60 kr.. II. Cat.-Nr. 1S Ut. ? G.-P.-Nr. 1112, Ge meinde Schlanders, Plittacker von I Joch I13S°, Aus rufspreis 1400 fl. (erworb. mit Kauf vom 26. Dez 137S Fol. 2327). III. Cat.-Nr. 15 Ut. L ----- G.-P.>Nr. II04, Ge meinde Schlanders, Plittacker von 1408°, (erworb. mit Kauf

vom 29. Dez. I87S Fol. 2332) Ausrufs- preis 700 fl. IV. G.-P.-Nr. 1107, Gemeinde Schlanders, Plitt acker von S77° (erworb. mit Kauf vom 20. Oktober 1834 Fol. 2320) Ausrufspreis 300 fl. V. Cat.-Nr. 4«2 alt, 4S9 neu --- G.-P.-Nr. 284 Gemeinde Schlanders, oberer Riegel-Weingarten von SS6° (erworb. mit Kauf vom 10. April 1870 Fol. 2610) Ausrusspreis 3vo fl. VI. Cat.-Nr. 2S und 101 --- G.-P.-Nr. 130S, Gemeinde Schlanders, Grübelwiese von 1288° (er worb. mit Kauf vom 10. April 1870 Fol. 26lo) Ausrufspreis 640

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/08_01_1895/BTV_1895_01_08_7_object_2957230.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1895
Umfang: 8
ist, so wciden di>s»lbe^. hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten ange setzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzudringen, widrigenfalls die Ver- lassrnschast mit dem sich meldenden Erben und den sür jene aufgestellten Curator Josef Plangger in Glurns abgehandelt werden würde K k. Bezirks-Gericht Glurns am 8. Oktober 1894. 128 Der k. k. Amlsleiter: Delago. Licitationen. 1 C d i k t. Nr. S35» In der Exckutionsjache der Svarkasse Schlanders durch Dr. Tinzl

, gigen Theres Grass er ged. Alber, gärbernieistelin in Schlanders, pto. 320 fl. s. A., wer den am 4. März cvenlucll II. März 1895 jedes mal uni 9 Uhr Vormittag im Gasthause oes Alois Kaserer, Kreuzwiith hier, nachstehende ichuldnerische Realitäten össentlich feilgeboten weiden, als: Laut Grundbesitzbogen Sir. 373 in Schlanders: I. Laut Üauf vom 5. November 1884 Fol 24S6. Cat-Nr. S2I, ein Langacker von 3 Muttnial oder G--P.-Nr. i»vl>, Plittacker mit 1116°. Ausrusspreis 6««0 fl. L. Cat.-Nr. S23

wasser aus dem Jesbache. Ausrufspreis 200 fl. Laut Grundbesitzbogen Nr. 68, Schlanders: III. Laut Naus vom 21 Dezember 1884 Fol. 2810. Cat.-Nr. 485 in Schlanders lir. cine Hal5e Be hausung, die obere Weißgärbe genannt, mit dazu ge hörigem Siadl und Stall nebst Färberei-Gerälhschasten, oder B.-P.-Nr. 30 von Schlanders lit. L, ein Stück Krautgarten mit 8° oder <S.-P.-Nr. 14, Ortsried- Barte« mit 7S°. lit. o. ein Stück Kastanien-Egart, an den Stadt und Stall stoßend, oder G.-P.-Nr. 13, OrtSried-Garten

Hofdekret vom >9. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum l. Feilbietungstermine hiergericht» anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 28 November 1894^ SSI Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. I V d i k t. Str. 364S In der diesgerichtlicheii Exekutionssache des Mathias Baur in Kanvellen, durch Dr. Hibler, Advokat in Brüneck, gegen Josef Viertle?, Hofer in Kandellen, wegen 98» fl. s. A., werdcn am 2t. März nöthigen- salls 4. April 1895 jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim TheiSwirth in Toblach

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/29_04_1886/BTV_1886_04_29_8_object_2914513.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.04.1886
Umfang: 8
. Nealitäten- 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 613 Ueber Ansuchen deS Kaspar Ratschiller, Hausbesitzer in Schlanders wider Mathias Tscholl, Hasenwirth dahier, pcto. 757 fl. werden die dem Letzteren eigen thümlich gehörigen Pfandreaiitäten tn 6 Abtheilungen um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth als AuS- rufspreis am 6. Mai, nöthigenfallS am 20. Mai dS. Js. um 9 Uhr Vormittags tn der GerichtSkanzlel Nr. 3 zwangsweise versteigert werden: 1. Cat.-Nr. 46, Schlanders Lit. das HasenwirthS- hauS, genannt

das ZehenthauS auf dem Platzl, mit Stadel, Stall und Zugehör, durchaus dte Hälfte; Lit. L, cin Krautgarten von 27 Klft., worauf jetzt eine Veranda erbaut ist. Schätzungswerth 5500 fl. 2. Cat.-Nr. 755, SchlanderS oder Parz.-Nr. 211, Ackerfeld, der Mellaunacker, von 4 Muttmehl. Schätzungswerts« 1200 fl. 3. Cat.-Nr. 385 neu, 397 alt, P.-Nr. 495 und 496, SchlanderS, Ackerfeld, der Aschlacker von 1^ Jauch 87 Klft. SchätzungSwerth 1500 fl. 4. Cat.-Nr. 124, P.-Nr. 1273, iSchlanderS, Früh- wiese auf Randill

von 1^ Tagmahd 11 Klft. SchutzungSü)rrth 7LL fl. 5. Cat.-Nr. 815, P.-Nr. 482, Schlanders, Wein- gut tm unteren Riegel ober dem Vezzanerwaal von 100 Klft. SchätzungSwerth 300 fl. 6. Cat.-Nr. 499, Parz.-Nr. 997, 998 und 999, Schlanders, 2 Loose Sandwiese. SchätzungSwerth 800 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 6. Mai d. Js. nach Vorschrift des HofvekreteS vom 19. November 1839, Nr. 388 I. G. S. hiergerichlS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 6. Februar 1886. 409

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/19_12_1901/BTV_1901_12_19_8_object_2991308.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.12.1901
Umfang: 8
alles zur Anf :lä .ung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. Die aus deu Gruudbesitzbogen ersichtlichen Besitzer werden vorgeladen. Inzwischen wird die Mappen-Copie sammt den Ver zeichnissen der Parzellen und ihrer Besitzer in der Grundbuchd-Aulegungökanzlei in Schlanders ansliegen und können diese Behelfe dort vvn jedermann einge sehen werden. Sollte sich im Laufe der Erhebungen herausstellen, dass Bestandtheile eines Grundbuchskörpers in einer anderen Katastral-Gemeinde liegen

, so werden nöthigen- sallS die Erhebungen unter Einem auf die fraglichen Nebenbestandtheile ausgedehnt werden. Schlanders, am 7. December 1901. Der k. k. GrundbuchS-Anlegungü-Commisskr: S t ö t i e r. Kundmachung. Ueber erfolgten Ablauf der Frist zur Anmeldung der Belastungörechte auf die im Grundbuche der Kata- stralgemeinde Korlsch im Gerichtsbezirke Schlanders enthaltenen Liegenschaften werden alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintraznng in ihren Rechten

verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis 1. Juni 1902 bei den, k. k. Bezirksgerichte Schlanders zu er heben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Hat im Nichtigstelluugöverfahren bei der Anmeldung eines dinglichen Rechtes, die im Vertrauen auf die Richtigkeit amtlicher Operate über die Jdentificierung der dermaligen Parcellenbezeichnnngen mir den früheren Liegenschaftsbezeichnungen erfolgt ist, eine Verwechslung der den Gegenstand

sind, haben als Anhang zum Offert bekannt zu geben, ob und für welche k. k. Be hörden sie bereits größere Bauten ausgeführt haben. Innsbruck, am 17. December 1901. K. k. Statthaltei ei für Tirol und Vorarlberg. G.-Z . L i n3/i GrsteS Wdtet. 1 in» Versteigeruugs-ÄZerfahren. Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Masseverwalters Dr. Trotter, k. k. Notar in Schlanders, im Concurse über das Vermögen des Franz Holz- knecht in Schgums-Laas die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, zur Concursniasse

der zu versteigernden Liegenschaften: G. P. 113«, Milchkeller, vermnhrt, von 0 0122 da, G.-P. 1279, 1280, 1231, Moos am rechten Etsch- user vou 0 0442, 0 0101, 0'0288 da, erworben vom Gemeinschuldner mit Einantwortnng vom 20. April, vers. 11. September 1893, Fol. 29L2, und Ueber- gabsvertrag vom S. September 189S, Folio 247S. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung N, am g. December 1901. 366 Preindlsberger.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_03_1891/BTV_1891_03_17_8_object_2939022.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.03.1891
Umfang: 8
Dr. Fronza. 3 ^ Edikt. Nr. 117 In der Exekutionssache der Maria Perkmann und Consort. in Martell ca. Sebastian Alb er, BM. in Schlanders, pcto. I8S fl. s. A. werden nachstehende schuldnerische Realitäten, als: erworben laut Kauf vom II. November I8S7 Fol. 2818, Cat.-Nr. 71/88 von Schlanders eine Viertelbehau- fuug mit Zu- und Jngebäuden, Stall und Stadl, Cat.-Nr. 72/89, weiteres eine Viertelbehausung mit Zu- und Jngebäuden, Stall und Stadl sammt Birk- loos, Cat.-Nr. 450 von Schlanders, ein Stück Wiesfeld

auf Nandill, von 1 Tagmahd, 124', Cat.-Nr. 197 von Schlanders, ein Stück Ackerfeld in den Grübeln, von 1V? Tagmahd oder B.-P.-Nr. 87 und 88 und Gr.-P.-Nr. 1203 und 1204 Ausrufspreis 3200 fl. am 18. April 1891 eventuell am 2. Mai 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthanse zur Rose in Schlanders öffent lich feilgeboten werden. Beim ersten Termine wird kein Anbot unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätz werthe angenommen. Die Feilbietungs-Bedingungen liegen h. g. zur Ein sicht

auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger habeu ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 13. Jänner 1891. 410 Der k. k. Bezirksrichtcr: Dr. Noldiu. 3 Edikt. Nr. 7S22 In der Exekutionssache der Grafen Ernst Melchiori in Margreid und Dr. Josef Melchiori, k. k. Hosrath und Kreisgerichts-Präsident in Bozen, durch Dr. von Mayrhauser, gegen Alois San in in Margreid, Pcto. 134 fl. 35 kr. s A. werden nachstehende schuld

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/11_07_1893/BTV_1893_07_11_8_object_2950348.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.07.1893
Umfang: 8
werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete vom is. November 18SV J .-G .-S. Nr. 388 bestimmten Nachtheile bis längstens zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts an zumelden. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 12. Mai 1893. IS Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 1^ Edikt. Nr. 2372 In der Exekutionssache des mj. Josef und Maria Peer in Bozen, durch den Vormund Franz v. Zallinger dort, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Josef Gamper, Müllermeister in Schlanders, pct

. 990 fl. s. A., werden am 16. August 1893 eventuell am 23. August 1893 jedesmal um 9 Uhr Bonn, .im Gasthause des Alois Kaserer, Kreuzwirthes hier, nach stehende schuldnerische Realitäten öffentlich feilgeboten werden, als: erworben laut Abhandlung vom 30. Juni 1868, Folio 4035 I. Cat.-Nr. 489 von Schlanders Die Baurecht und Gerechtigkeit einer Musmühle, unter der Knötter genannt, mit 2 Gängen, einer Stampfe, Stall und Stadl, Krautgartcn von 32 Klft. oder B.-P.-Nr. 29, Bauarea von 51 Klft

., G.-P.-Nr. 23, Ortsried, Acker von 20 Klft. „ 24, „ Garten „ 147 „ Ausrufspreis 1800 fl. II. Cat.-Nr. 655 — G.-P.-Nr. 69 von Schlanders ei.i Stück Weinbau, Ortsried, Weingarten von 452 Klft. Ausrufspreis 450 fl. III. Cat.-Nr. 524 von Kortfch, eine Wiese auf der großen Egarter, die sog. Steigwiese von 3'/, Tag mahd 37 Klst. mir 3 Weiler Wasser, V» Bach aus dem Allitzbache oder G.-P.-Nr. 876, Wiese von 785 Klst., 877, . „ 1286 Auerufspreis 1100 fl. L. erworben laut Kauf vom 23. Mai 1872, Fol. 3519 IV. Cat.-Nr. 763

von Schlanders ein Stück Acker, der sog. Plitacker von 363 Klft., Cat.-Nr. 123, ein Stück Grund von Tagmahd 74 Klft. Diese beiden Grundstücke sind zusammenhängend und bilden den sog. Plitacker, jetzt Wiese, oder G.-P.-Nr. ivbu, PUtacker von 511 Klst., 1090, „ „ 455 .. Ausrusspreis 500 fl. <ü. erworben laut »tauf vom 15. Februar 1874, Fol. 997 V. Cat.-Nr. 95» --- G.-P.-Nr. 672/2 von Schlan ders, Wiese, das Lochmanmahd auf den Pohlwiefen von 1V2 Tagmahd 157 Klft. oder 835 Klft. Ausrusspreis 475 fi. v. erworben

laut Kauf vom 26. Februar 1877, Fol. 1203 IV. G.-P.-Nr. 946 von Schlanders Acker von 962 Klft., Sandacker von 3 Muttmell unter dem Holzbruggweg liegend, Ausrufspreis 500 fl. Beim II. Termine iverden auch Anbote unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätz werthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekretes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/15_07_1865/BTV_1865_07_15_6_object_3032043.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.07.1865
Umfang: 8
mit dem Ausrusspreis von 3500 fl. öst. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die Bedingnisse können während der gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. Die Hupothckargläubiger werden auf dle Vor schrift deS h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 1. Juni 1865. Der k. k. Bezirksvorstand: Tauber. Realitäten- 2 Werstekgeruugs-Edikt Nr. 3533 wider Josef Platzgummer zu Großlind auf dem Tomberge. Vom k. k. Bezirksamt? SchlanderS als Gericht

, daß sie ihre fürpfäud- lichen Forderungen, falls sie tollt e geltend machen wolle» biS zur ersten VersteigerungStagsatzung bei Vermeidung der im s. 2 deS h. Gub.-Circ. vom 6. April l340 enthaltenen Rechtsnachtheile anher an zumelden haben. K. K. Bezirksami SchlanderS als Gericht am 27. Mai 1365. Der k, k. BezirSvorsteher: Klingler. 2 Edikt. Nr. 2319 A m 14, August und nöthigenfalls am 13. Sep tember d. I. jedesmal um 3 Uhr Nachmit tags wird in daiger Amtskanzlei Nr. 6 nächste, hende dem Sebastian Thaler, Krämer

von Tramin gehörige Realität: Cat.-Nr. 73. Acker- und Weinbau zu Soll von 3 Starland l l Klafter, im Ausrufepreis von itv fl. öst. W. per Starland, auf Erekutionsanlangen des Herrn vr. Anton v. Röggla, k. k. Advokaten in Bozen, pcto 51 fl. 25 kr. öst. W. versteigert. Die auf dieser Realität haftenden Hypotheken stnd bis zum ersten Vcrsteigerungstage hicramtS an zumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 13. Mai l36S. v. Chizzali. 2 E d i L t. Nr. 3743 Vom k. k. Bezirksamte SchlanderS als Gericht

der schmale Marein- Acker, von 7VV Klafter. Ausrufspreis 400 fl. am 9. und nöthigenfalls am 30 September l. I. immer um 2 Uhr Nachmittags in der Wirths. behaufung deS Josef Sachsalber zu Tarsch, öffent lich werden versteigert werden. Die Versteigerungsbedingnisse flnd dahier einzu sehen und werden aucli- vor der Versteigerung be, konnt gegeben werden. Dle Hypothekargläubiger haben sich nach dem Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksamt SchlanderS als Gericht am 6. Juni 1865

. j Der k. k. Bezirksvorstand: Kltngler. Nealitäten- 2 Versteigerungs-Edikt Nr. 3550 wider dle Eheleute Jakob Plant und Nothburga geborne Torggler zu Tarsch. Dom k. k. Bezirksamt? SchlanderS als Gericht wird bekannt gemacht, daß in den Erekutionsfachen 1. Des Johann Tfcholl ztt Neunhöf, wider die Eheleute Jakob Plant und Nothburga geb. Torggler zu Tarsch, wegen einer Forderung per 175 fl. öst. W. 2. Der Maria Marchegger zu Latsch, wider die Obigen, wegen einer Forderung per 200 fl. öst. W. nebst Anhang, am 24. August

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/26_07_1865/BTV_1865_07_26_6_object_3032154.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.07.1865
Umfang: 6
? Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß in der ErekutionSsache des Martin Kuppelwieser zu Mortell, wider Josef Platzgummer zu Großlind am Tamberge. wegen einer Forderung per 1037 fl. 50 kr. öst. W. nebst Anhang am 23. August und nöthigenfalls am 29. September d. I. immer um 2 Uhr Nacbmit- tags in der untern Wirthsbehausung zu Kastelbell nachstehende Entien des Schuldners werden verstei- gert werden, als: Cat.-Nr. 43. der Gemeinde Tamberg. Dle Bau recht und Gerechtigkeit des sogenannten Großlind

Forderungen, falls sie <ol>, e geltend machen wollen bis zur ersten Versteigernngstagsatziing bei Vermeidung der im 8. 2 des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 enthaltenen Nechtsnachtheile anher an zumelden haben. K. K. Bezirksamt Schlanders als Gericht am^ 27. Mai 1365. Der k. k. Äezirsvorsteher: Klingler. 3 Cd i.k t. Nr. 2319 A m 14. August und nöthigenfalls am 13. Sep- tember d. I. jedesmal um 3 Uhr Nachmit tags wird in daiger Amtskanzlel Nr. 6 nachste hende dem Sebastian Thaler, Krämer von Tramin

gehörige Realität: Cat.-Nr. 73. Acker- und Weinbau zu Söll von 3 Starland tl Klafter, im Ausrufspreis von fl. öst. W. per Starland, auf Erekntionsanlangen des Herrn vr. Anton v. Nöggla, k. k. Advokaten in Bozen, pcto 5l fl. 25 kr. öst. W. versteigert. Die auf dieser Realität hastenden Hypotheken sind , bis zum ersten Versteigerungstage Hieramts an zumelden. , K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 43. Mai i36S. v. Chizzali. 3 Edikt. Nr. 3743 Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird hiemit

der schmale Marein- Acker, von 700 Klafter. Ausrufspreis 400 fl. am 9. und nöthigenfalls am 30- September l. I. immer um 2 Uhr Nachmittags in der Wirths- behaufnng des Josef Sachsalber zu Tarsch, öffent lich werden versteigert werden. Dle Versteigerungsbedingnisse sind dahier einzu sehen und werden auch vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben stch nach dein Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksamt Schlanders als Gericht am 6. Juui 1365

. Der k. k. Bezirksvorstand: Klingler. . Nealttateu- 3 Berstetgernngs-Edikt Nr. 3550 wider Hie Eheleute Jakob Plant und Nothburga geborne Torggler zu Tarsch. Dom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß in den Erelutionssachen 1. DeS Johann Tscholl zu Neunhöf, wider die Eheleute Jakob Plant und Nothburga geb. Torggler zu Tarsch. wegen einer Forderung per 175 fl. öst. W. 2. Der Maria Marchegger zu Latsch, wider die Obigen, wegen einer Forderung per 200 fl. öst. W. nebst Anhang, am 24. August

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/08_05_1889/BTV_1889_05_08_8_object_2929267.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.05.1889
Umfang: 8
. Edikt. Nr. 3014 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 30. April dS. Js. Nr. 18Sber Alois, Sohn des verstorbenen Gustav Knittel, 25 Jahre alt, lediger Metzger von Neutte, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. ' Als Cnrator wurde Josef Leuprecht, Oekonom und Tischlermeister in Wängle bestellt. K. K. Bezirksgericht Neutte am 3. Mai 1889. 395 Der k. k. Bezirksrichter: Wild au er. Licitatiouen. 2 Edikt. Im Concurse des Michael Hört von Schlanders werden über Bewilligung

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 20. März 1889 Zl. 1348 unter Offenlassung der 90tägigen Anmeldungsfrist für die Hypothekar gläubiger am 9. Mai eventuell 15. Mai ds. Js. fedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Kreuzwirthe hier die nachstehenden Concurs-Realitäten öffentlich versteigert werden: I. Parthie: Cat.-Nr. 511 alt, 543 neu, Ge- meinde Schlanders aus der Nr. 74 bezeichneten Behausung der mittlere Stock sammt allen Zuge- hörungeu, Cat.-Nr. 513 alt 543 neu, von einem Stück Garten zum Theil mit Weinreben besetzt circa

fl. II. Parthie. Der von Michael Hört mit Ein- antw. vom 15. Februar 1888 Nr. 219 in der Exe kntion nach Joh. Math. Kaserer erworbene Antheil an dem snl, I erwähnten Hause nämlich: B.-P.-Nr. 41 oder Cat.-Nr. 542 in Schlanders, d. i. '/g aus der sog. Gruberschen Behausung sammt Stadel und Stall nebst Gr.-P.-Nr. 72 od. Cat.-Nr. 544 d. i. Wiese oder Anger von 67°, G.-P.-Nr. 73 oder Cat.-Nr. 543, d. i. Garten von > 41° s. Birklos und Kuhgerechtigkeit um den AuS- russpreis von 1200 fl.. Ul. Parthie

- und Durchgangsrecht und die oberen den unteren das Wafferdnrchlaßrecht zu gestatte». Das zum ganzen Weingute gehörige Bewässerungs wasser, nämlich Wasser aus dem gallerbach in der 19. Rood, eine Wechselrode und 4 Stunden Freiwasser mit dem kleinsten Kandl, die Hälfte fällt den Känfern dieser drei Abtheilungen nach Verhältniß deS Aus maßes der von ihnen erkauften Gründe zn. V. Parthie: Der von Michael Hört mit Kauf vom 2. März 1883 Fol. 1047 erworbene Acker, Cat.-Nr. 1064 und 1065 Gemeinde Schlanders, Acker

Mit ihrem anderweitigen Grund besitze zn consolidiren haben. Unter dem Ausrusepreis wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbcdingnisse werden vor der Feil bietung bekannt gegeben und können h. g. eingesehen werden. Die Hypothelargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 4. August 1899 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 4. Mai 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 FrilbirtungS-Edikt. Nr. 1529 In der Exekutionssache des Thomas Thomann, Rumpfler in Mitterthal

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/27_01_1893/BTV_1893_01_27_7_object_2948246.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.01.1893
Umfang: 8
bis dahin bekannt zu geben. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 23. Jänner 1893. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. Kundmachungen. Kundmachung Nr. i4s Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen sud Fol. 3S bei der Firma „I. A. Thaler in Bozen' eingetragen der offene, mit dem selbständigen Rechte der Firmazeichnung versehene Gesellschafter Johannes Gstrein. Diese Gesellschaft mit Anton Thaler hat am I.Jänner 18S3 begonnen. Der frühere offene

. k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom II. Jänner 1393 Nr. 103 wurde über Anton Pegger, 45 Jahre alt, Diurnist in SchlanderS, wegen Verschwendung gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Johann Pegger, Kaufmann in SchlanderS, bestellt. K. k. Bezirksgericht SchlanderS am 17. Jänner 1393. 413 Der k k. Bezirksrichter: Noldin. Licitationen. i Kundmachung. Nr S93 Am 7. Februar 1893 um 9 Uhr Vorm. wird in den Auitslokalitätcn der hiesigen k. k. Bezirkshaupt- mannfchast der Pacht des der Marktgemeinde

des HosdekreteS vom 19. November 133» Nr. 383 J.-G.-S. anzumelden. Nach der Realitäten-Versteigerung werden die Fahr nisse feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht SchlanderS am 20. Jänner 1893. 418 Der k. k. BezirlSrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt, Nr. 303 Auf Grund des von dem Gläubiger-AuSschusse in Gem,inschast mit dem Massa-Verwalter gefaßten Be schlusses werden im Concurse des Andrä Morlang, Krämer in Wattens, die dem Cridatar laut Kauf vom 19., verfacht 24. Oktober 1839 Fol. 473 und Nachlaß-Einantwortung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/03_05_1895/BTV_1895_05_03_6_object_2958637.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.05.1895
Umfang: 6
, für welche die Coucursordnuug vom 2S. Dezember 13K8, R.-G.-Bl. 1869 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Pedroß, Stifthofbesitzer in Allitz (Schlanders), der Concnrs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirks richter Dr. Noldin in SchlanderS und als einstweili ger Masseverwalter Herr Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den Mai 1395 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschuffes vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig fein sollte, bis 29. Mai 1895 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concurs-Ordnuug zur Vermeidung

der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concnrs-Com- missär in SchlanderS auf den 12. Juni 1395 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_7_object_749170.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
. Tagsatzungen in den Konkursen Leopoldine . chwarz in Bozen am 14. Dezember 9 Uhr beim Kreis- nicht und Stanislnnä Dukovi« in Unt^r»n«is um 10 . Sezeinber 3 Uhr beim Bezirksgericht Meran. Letzte Kost. Schlünders. Für die Kriegsanleihe wurden s 24. November im politischen Bezirke Schlanders ngcfähr 600.000 K gezeichnet. Dieser Betrag jirb sich, da die Frist für die Zeichnung verlängert mrde, noch erhöhen. Die Sparkasse Schlanders richnete 50.000 K, k. k. Bezirkswachtmeister Herr joppoth 10.000

K. Das Gesamtergebnis stellt ich als schönes Zeugnis vaterländischen Geistes | nd sparsamen Strebens der an und für sich nicht ,ermäßig mit Glücksgütern gesegneten Bevölkerung e» Ainschgaues dar. Nicht uninteressant ist es> a& sich an der Zeichnung auch die Bewohner der angrenzenden schweizerischen Gebiete beteiligen. — Anläßlich des ^vldatentageü am 2. Dezember wurden im politischen Bezirke Schlanders 1450 Jnbiläumsandcnkcn verkauft und dadurch 400 K für die. Kricgsfürsorgc eingenommen. Außerdem wurden seit

Kriegsbeginn im Wege der Bezirks hanptmannschaft Schlanders durch die verschiedenen Berschleißstelleu 4000 Stück Kriegskvkardcu um den ansehnlichen Preis von 1662 K verkauft. — Für den neugegründeten Zweigverein Schlan ders vom Roten Kreuze herrscht in der Bevölker rung reges Interesse. Im Verlaufe von sechs Wochen traten 535 Mitglieder bei, täglich erfolgen neue Anmeldungen. Vielfach wurden auch Natural spenden für Spitäler und die Soldaten im Felde abgegeben. — Bon der Bezirkshauptmannschaft Schlanders

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_07_1891/BTV_1891_07_01_8_object_2940444.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.07.1891
Umfang: 8
er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungs-Bedingungen werden vor der Feilbietung kundgemacht und können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 4. April 1891. 41k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 2125 In der Exekutionssache der Anna

Wellenzohn geb. Vollger in Kortsch und der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Tinzl, gegen Johann Wellenzohn, Wirth in Kortsch, pcto. I6S0 sl. und bezw. 400 sl. s. A. werden am 13. Juli eventuell 1. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Waldner in Kortsch nachstehende schuldn. Realitäten öffentlich ver- steigert werden, als: I. Gr.-P.-Nr. 259 und 260 von Schlanders obern Garten von 878° und 603°, Ausrufspreis 1120 fl. II. Gr.-P.-Nr. 12K8 und 1269 von Schlanders, Grübelacker von 536°, und 126

°, Ausrufspreis 4S0 fl. Unter dem Ausrufspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 10. April 1891. 416 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 420K In der Exekutionssache

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_08_1851/BTV_1851_08_01_6_object_2978696.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.08.1851
Umfang: 6
», ihre Erb ansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht TelsS, den 22. Juli 1351. ^ucl. a1>5. Jimuiermann, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 1171 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird Anna Peer, geboren den 6. Jnni !773, Tochter der verstorbenen Eheleute Mathias Peer, Wirth in SchlanderS, und der ThereS geb. Lengauer (Maurer), unbekannt wo abwesend als gesetzliche Erbin ihres am 2. Februar 1349 verstorbe nen Bruders Joseph Peer, SackinüllerS

vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht SchlanderS, am 19. Nov. 1350. Aigner , Be zirksri chter. - 3 Edikt. Nr. 1332 Da dem gefertigten Bezirksgerichte die gesetzlichen Er ben der am 3. November 18 0 verstorbenen Anna Rösch, ledigen Private in Mitterlana, unbekannt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, sich binnen e i n e in I a h r e zu melden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung einzubringen, widrigenfalls

würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana, am 14. Nov. 1350. Der k. k. Bezirksrichter: v. Gugger. Walnöscr. 3 Edikt. Nr. 1vS4 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS werden die gesetzlichen Erben der am 30. März d. IS. zn Latsch al» iiiteststc, verstorbenen Anna Vent, ledige Inwohnerin, aufgefordert, binnen e in e in Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden, nnd unter Ausweisuna

, welche an die Verlast senschast der Verstorbenen als Gläubiger eine Forderung zn stellen haben, zur Sinmeldnng und Darthuung derselben bis Ende September kommenden JahrS hiemit aufgefordert, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlalienschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. SchlanderS, am Ü. Nov. 13S0. Aignrr. Klingler, Adj.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_07_1889/BTV_1889_07_10_10_object_2930170.png
Seite 10 von 10
Datum: 10.07.1889
Umfang: 10
, öffentlich seilgeboten. Unter dem Ausrufspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können auch h. g. eingesehen werdei. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb 90 Tagen h. g. anzumelden. Nach vollzogener Nealfeilbietung findet die Feilbie tung der gepfändeten und geschätzten Mobilien statt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am S. Juli 1389. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Edikt. Nr. 4043

In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advokat, ca. Johann Steiner, BM. in Laas, pcto. 646 fl. werden am 18. Juli nöthigen falls am 2. August 18S9 immer um 9 Uhr Vorm. unter Offenlassung der 90tägigen An- Meldungsfrist für die Hypothekargläubiger im Gast- - Hause zum Hirschen in Laas die nachbeschriebenen schuld- ! nerischen Realitäten, als: l I. Gr.-P.-Nr. 846, Pfaffenauewiese von 1126', H» » 1248, 1249, 1250, Weide am rechten Etschuser von 3 Joch 821°, 1388, Weide am rechten Etschuser

. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch h. g. ein gesehen werden. m. IV. v. VI. VII. vm. IX. x. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb der 90tägigen Frist Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 23. Juni 188S. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 41S3 In der Exekutionssache des Georg Kofler in Tarsch vertreten durch Johann Kosler in Goldrain ca. Josef Spech ten hauser in Tarsch,pcto. 32 sl. s. A. wer den am 20. Juli nöthigenfalls 5. August

auf Lofin von 346°, Ausrufspreis 150 fl. Unter dem Ausrusspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigernugs-Bedingungen werden vor der Ver steigerung bekannt gemacht und können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 28. September ds. Js. Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. Juni 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 3053

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_07_1871/BTV_1871_07_28_5_object_3056510.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.07.1871
Umfang: 6
fl. öffentlich versteigert werden. Die Hhpochekargläubiger werden auf das Gub.-Circ. vom 0. April 1840 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Silz am 10. Juni 1871. Dr. Neuner. 3 Nersteigerunsts-Edikt. Nr. 3803 Ueber erekntiveS 'Anlangen der Gebrüder AloiS, ThomaS, Josef und Anton Rasseiner in Schnalö, durch Dr. Strele in SchlanderS, wider Simon Freiseisen, Schmid in Morter, pcto. 173 fl. ö. W. sammt An hang werden folgende schuldnerische Pfandrealitäten am 10. September und nöthigenfallS am 20. Oktober

fl. ö. W. III. Abtheilung. Ein zu Acker kultivirter Neuraut von 470 Klftr. AuSrusSpreiS 300 fl. ö. W. Die Versteigerungsbedingungtn werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. ! Die HvPothekarglänbiger haben ihre Forderungen bis ^ zum ersten FeilbietungStermine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 13. Juni 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Klingler. 3 Edikt. Nr. 7336 In der Rechtssache der Anna Kopp in Vozen, durch Dr. Perathoner

und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Zugleich wird bemerkt, daß die mit d. g. Edikte vom 17. Mai 1371 Sir. 0293 in der nämlichen Ere kutionSsache auf 10. August eventuell 13. September 1871 angeordnete Versteigerung der dort beschriebenen schuldner'schen Realitäten ans obige beiden Termine über legt wurde. K. K. siädt. del. Bezirksgericht Vozen am 17. Jnni 1871. Dr. Esterle. 3 Versteigcrnngs-Edikt. Nr. 3 03s Ans erekutives 'Anlangen des Mathias Stulleitacher zu Marein, durch Dr. Strele in SchlanderS

., dann 13—20 Klstr. Grund. ! AuSrusSpreiS 13723 fl.'ö. W. i Die Verfleigernngs-Vediiigungen werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben und können auch HiergerichtS während der gewöhnlichen Amtöstnnden ein gesehen werden. ! Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum FeilbietungStermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen vorschriftsmäßig anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS an» 2. Juni 1371. Der k. k. Bezirksrichter: Klingler. Nealitätcn- 3 Versteigernngs-Edikt. Nr. 2379 Ueber

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_07_1896/BTV_1896_07_13_8_object_2964103.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1896
Umfang: 8
Kirchendienste sassionSmäßig 228 fl. Bewerber und Bewerberinnen um diese Stellen haben ihre gehörig instruierten Gesuche im vorge schriebenen Wege bis I. September 1896 an die betreffenden Orsschulräthe zu richten. K. k. Bezirksschulrath Meran, am 19. Juni 1896. Der Borsitzende: Huyn. Convocationen. Erben- und Gläubiger-Vorrufungs- 2 Edikt. Nr. 3006 Vom k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird hiemit bekannt gemacht, es sei am 22 Juni 1896 Iloiv. meci. Dr. Gottfried Röck, Gemeindearzt in SchlanderS

, ohne Testament gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erbl. Bruders und gesetzlichen Erben Siegfried Röck unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubrin gen. widrigenfalls die Berlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator. Herrn Franz Würstl in SchlanderS. abge handelt werden wird. Gleichzeitig werden Diejenigen, welche als Gläu biger an obige

Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 14. August ds. Js. um 9 Uhr Vormittags zu er scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über reichen, widrigens derselben an die Verlassenschaft, Wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 30, Juni 1896. 593 Der k. k. Bezirksrichter

21