3.926 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_08_1899/BTV_1899_08_17_8_object_2979007.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.08.1899
Umfang: 8
eine in diesem Sprengel wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigenfalls für jene An meldenden, die dies unterlassen, auf ihre Gefahr und Kosten ein Cnrator von amtswegen aufgestellt und die Zustellung der Verordnungeu nur an diesen ver anlasst werden würde K. k. Bezirksgericht Glurns am 10 August 18 ss. 80 G.-Z . ^ 32/SS 3 Erbenvorrufungs-Edict» s Bon dem l. k. Bezirksgerichte Windisch-Matrei werden die gesetzlichen Erben des am ly. Juni 18SS

die Weiterverbreitung folgender Prefserzeugnisse verboten - Nr. 5i:u, „Zollämter- und Finanzwach-Zeltuug' vom 1». August (Wien). — Nr. 23, „Voltstribüne' vom i». August (Wien). — Nr. 28, „Nlesers Wiener politische Nachrichten' vom li». August. — Nr. 23, „Volksbote' (Wähler) rom 10. August (Wien). — Nr. 184, „Die Information' vom 10. August (Wien). Sir. 21, „Böhmerwalvbote' Wiener-Neustadt, 1 I. August. — Nr. 23, „Gleichheit' Scko. Neunkirchen, 12. Angust. — Nr. 31, Linzer Tagespost' vom 31. Juli

. — Nr. 23, „Wahrheit' vom II. August (Linz). — Nr. 6, „Salzburger Montagszeitung. vom 7. August. — Nr. 8, „Neue Botschaft' vom 10. August (Graz). — Nr. 32, „Aibeiterwille' von« 10. August (Graz). — Nr.2^». „Grazer Tagblatt' vom 10.August. — Druckschrift: „Lö'.licher Gemeinderath' (Cilli). — Nr. 31, „Oomoviua' vom 4. August (Cilli). — Nr. K3, .Deutsche Wacht' vom 6. August (Cilli) — Nr. 7794, 1^'lnäipoQ^suts' vom 2. August (Trieft). — Nr. 17, „Aat' vom 7. August (Prag). — Nr. «2, „Neudecker Nachrichten

' vom 6. Erntings. — Nr. 02, „Falkenan-Könisöcrger Volkszeitung' vom 5. Erntings. — Nr. «2, „Egrrer Nachrichten' vom 5. Erntings. — Nr. SS, „L.itmeritzkr Zeitung' vom 2. Angust. — Nr. 59, »Leümeriyer Wochenblatt' vom 2. August. — Nr. ss, „ Nordböhn.nsche Volkszeitung' vom 2. August (Leitmeritz). — Nr. 10, ,,')>eucs Volks- recht' vom August (Leitmeriy). — Nr. 01, „Tetschen-Bodenbachcr Zeitung' vom 2. August. — Nr. 13, „Der Vorwärts' vom 0. August (Pilsen.) Firm. 280 Anndn»tirh«ng. Einz. II 202

/1 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma Josef Auerbach, Magister der Phar macie Droguerie, Chemicalienhandlung und Parfu- merie „zum Tiroler Adler', Meran Marktgasse s, ein getragen- Inhaber derselben ist Josef Auerbach, Mag. der Pharmacie in Meran. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 10. August 18SS. 28 3 ^uncinnciiung. Z. is 201 Nachdem in der Gemeinde Salurn bei einem zuge laufenen fremden.Hunde, dessen Provenienz noch nicht sichergestellt werden konnte, die Hundswuth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_09_1901/BTV_1901_09_04_8_object_2989772.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.09.1901
Umfang: 8
1696 vom 16. November IS7S, L.-G.-Bl. Nr. 62, ausge stellten Mittellosigkeitszeugnisse bis Ende September 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmännschast Kitzbühel zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 27. August 1901. Der k. k. Bezirkshauptmann: W o l k e n st e i n. 3 ' Nr. 33.013 Sti^endken-AUsschreibnnfl. Mit Beginn des Schuljahres 19N1/I002 kommen zGei Stipendien ^ 400 Kronen an solche Vorarl berger zur Verleihung, welche eine der gewerblichen Jachschulen, in Trient, Laäs

unter der Vor aussetzung, dass die Aufführung und der Studien- Fortgang ein zufriedenstellender ist. Innsbruck, am 18. August 1901 K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Convocatiotten. 3 G.-Z. L.. 339>1 Erbenvorrufungs-Edikt. » Vom dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben des den 23, Juli 1901 in Meran verstorbenen Eduard Wandra, Geschäftsmann, auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Be zirksgerichte zu melden und uutcr

wird zum Verlasscurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung III, am 24. August 1901. 310 Gilli. 2 G.-Zl. ^ 120/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 13. Juli >901 Jakob Tröger zu Eyrs mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben sei, nach welcher die gesetzliche Erbfolge Platz zu greifen hat. Da dem Gerichte: 1. der Aufenthalt der Erben Nicolaus, Johann und Josef Wieser, 2. ob und welchen Personen, außer den obenge nannten Erben

ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, sowie mit dem für die unbekannt wo abwesenden Nikolaus, Johann und Josef Wieser aufgestellten Curator Benjamin Nicolnssi abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, 'Abtheilung l, am 23. August 1901. 360 Preindlsberger. G.-Z. ä 41/1 E d i e t. o Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird bekannt gemacht, es sei am II. April Ivvl Maria Neun- HSilftter Vcrehel. Viertler zu Oberolang mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

, Abtheilung I. am 2«. August 1901. 425 Dr. E,ccher. Kundmachungen. G.-Z. ?r. V 76/1 Erkenntnis. 2 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, dass der Inhalt der Nr. 27 der periodischen, in Innsbruck erscheinenden Druckschrift „Pfeile aus der Ebernburg' vom 20. August 1901 I. in den Stellen aus dem Artikel „Alfonfus und kein Ende' auf Seite 4 uud S a) vo» „welche in der Liguori-Moral' bis „ge eignet erscheint

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/21_08_1900/BTV_1900_08_21_10_object_2984360.png
Seite 10 von 10
Datum: 21.08.1900
Umfang: 10
auf G.-P.-Nr. 436, 3144 und 377 abgeschlossen werden. Von dieser Thalsperre weg soll das Nutzwasser mittels eines Druckstollens von circa 220 m Länge und an diesen anschließenden Rohrstrang zu dem auf G.-P.-Nr> 457/5 zu errichtenden Turbinenhaus geführt werden. Der in den Stausen auf eine Länge von circa 200 irr zu liegen kommende öffentliche (Gemeinde--) Weg nach Rain soll in die G.-P.-Nr. 40«, 405, 401, 38K, 381, 382, 385 und 384 verlegt werden. Bruneck, am 8. August 1900. 402 Der k. k. Bezirkshauptmann

, I. V.: Stala. G. Z. Vlill 17/00 Edikt. 5 Wider Alois Winder l, Gutsbesitzer, zuletzt in Vomperbach wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von Magdalena Troger durch Albert Cornet, Advocat in Schwaz, wegen 54 k eine Klage angebracht. An i Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung für 10. August 1900, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 2, augeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Alois Winderl wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwa

; zum Eu ratom bestellt. Dieser Curator wird den Beklagte»; in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht, K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung II, am 13. August 1900. 374 Jbele. 360/00 (5 diel. i Das k. k. Straßenärar hat zum Zwecke der Ver legung der Vintfchgauer Reichsstraße zwischen Neu- und Alt-Spondinig Tu» 7« 6—77 0 im Gebiete der Gemeinde Schlnderns laut Protokoll dto. 19. Juni

der Verordnungen nur an diesen veranlaßt werden würde. K. k. Bezirksgericht Glnrns, Abtheilung I, am 3. August 1900- 86 Forcher. Kundmachungen. Nach dem Älmt^dlatt zur „Wiener Zcttüng' Nr. 187 und 188, wurde die Weiterverbreitnng wlgendor Pr?>s- erzenginsfe verboten: Nr. 187. I. Ansichtskarte mit dem Texte: girulzlatto — Dragouarck' — darstellen? ein entblößtes Mädchen, welches mit den ^üßen ein Schoßhündchen ballanciert; 2. die Ansichtskarte mit dem Texte: „I-a xauwullo' — 5sorlzs— darstellend

eine nur mit dem Hemde be kleidete Frauensperson, welche die von einem Manne versuchte Entblößung mit einem Pantoffelchen abwehrt. — Nr. 219, „liackikälni 1-ist?' vom 9. August (Prag). — Nr. 34 u. 35, „IlickovF I-ist.' vom 10. August (Prag). — Nr. 8, „VMkckina' vom 9. August (Prag). — Nr. 4, „Vlastni Lilorr' vom 10. August (Prag). — Nr. 30, 31 und 32 der in Berlin erscheinenden Zeitschrift: „Das kleine Witzblatt'. — Nr. 62, „Deutsche Leipaer Zeitung' vom 11. August (Böhm.- Leipa). — Nr. 111, ^Pilsner Tagblatt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/18_08_1900/BTV_1900_08_18_11_object_2984315.png
Seite 11 von 16
Datum: 18.08.1900
Umfang: 16
1675 MMiitt MM MM sllk IM Mi» NMWOg. Nr. 187 Innsbruck, den 17. August 1900 Convocationen. 2 N e, 360/00 G d i k t. 1 Das k. k. Straßenärar hat zum Zwecke der Ver legung der Vintschgauer Reichsstraße zwischen Neu- und Alt-Spondinig Xu» 76 K—77 0 im Gebiete der Gemeinde Schluderns laut Protokoll dto. 19. Juni d. I. folgende Grundeinlösungen vorgenommen, wobei indesS das genaue Maß der zu occupirenden Flächen erst nach Vollendung des Baues bestimmt werden wird, und zwar: 1. Von Johann Austein

eine in diesem Bezirke wohnhaste Person anzuzeigen, an welche dis in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigenfalls für jene An melder, die dieses zu thun unterlassen, auf ihre Ge fahr und Kosten ein Curator von Aintswegen ausge stellt und die Zustellung der Verordnnngen nur an diesen veranlaßt werden würde. K. k- Bezirksgericht Glurns, Abtheilung I, am 3. August 1900. 36 Forcher. 2* E i> i L r. 72 2/00 2 Ueber Antrag des Tiroler Landesausschusscs findet die Enteignung der vorher

Ein lösungsverhandlung und Kundmachung verfügt werden. Situationsplan und Einlösnngsoperate liegen beim Gerichte zur Einsicht anf. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 183 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I, am 14. August IS00. 391 Perthaler. 2* acl Nr. 3270 ex 1900. Knnd'nncliung. Das k. k. Aerar beabsichtigt die Uederführnng von circa 2500 rw^ harten und 7000 roi^ weichen Brenn holzes der 1900er Einländnng und eirca 200 rm^ harten und 6000 rra» weichen

, ihre nach dem angeschlossenen Formulare ver fassten, mit 1 X Stempel versehenen und mit dem ino/gigen Vadium des Verdienstbetrages belegten Offerte bis längsten- 24. August i;x>v, 11 Uhr Vormittag bei der k. k. Forste '<nd Domänen-Direction in Innsbruck einzubringen. In den Offerten ist das Angebot für die Ucber- fübriirlg, Ablagerung und Aufstockung per Raummeter, getrennt nach harter uud weich r Sorte in Ziffern und Worten auszudrücken nnd nach !er Summe des Verdienstes das lo^ige Vadinm entweder in Barein

und Vorarlberg enthalten. K. k. Forst- und Domänen-Direction Innsbruck, am 6. August 1900. Kundmachungen. »ach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 185 und 186, wurde die Weiterverbreitung folgender ^rejs- erzeuguiss.- verooten: Nr. 186. Druckschrift: „Dem Humor eine Gasse' i. Reihe, Nr. 1. — Nr. 123, „U Loeolo' vom 7. August (Trieft). — Nr. 30, „Der Vorwärts' vom 29. Juli (Prag). — Nr 179, „Iiiitove Novin?' vom 8. Au gust (Brünn). — Nr. 32, „öerv-wl-^' vom 8. August (Brünn). — Nr. 32, „Loskoslovauslcs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_08_1899/BTV_1899_08_21_8_object_2979055.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.08.1899
Umfang: 8
nur für den Fall und insoweit ihre rechtliche Wirkung >iußern, wenn die Aufnahme in die Eisenbahnburbein- !age uuterbleiben sollte. Das eingangserwähnte Gesuch der k. k. Staatseis'n dzhn-Dircction liegt hierg,richt» zur Einsichl auf. K. k. Bezirksgericht Landcck, Abtheilung I, am 6, August 1899. 269 v. Ts churtschenthaler. Z 243/99 d i k t. 1 Die k. k. priv. Südbahngesellschast leabsichtiget zn Eisenbnhnzwecke» die nachstckend verzeichneten in der Catastral - Gemeinde Grics gelegenen Grundflächen bleibend

, welche als Gläubiger an die Verlossenschasl -es V.rstorberen eine Forderung z« stellen haben, aufgefordert, bei d.esem Gerichte zur Anmeldung und Darihnuiig ihrer Ansprüche den 9. Oclober 1699 Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrig, us denselben an die Berlassenschast wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustäude, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. L. k. Bezirksgericht Rattenberg am 4. August

1899. 32« S ch i e st l- Kundmachungen. <5 vtenlnisie. dein Äwlsblatt zur „W'.ener Zeit.,ng' Nr. !'8 wurde die Weiter Verbreitung folgender Vresserzeugu sf> verboten: Nr. 23, „ Bote aus dem Wien.erwalde' vom I I. August. — Nr. 33, . Linzer Montagspost' voni 14. August. — '-'ir. 182, „Llovvu^ki Paroli' vom 10. August (Laibach). — Nr. 192, „It I-avoro' vom 3. August (Trieft). — Nr. 194, .II I>avoro' vom 5. August (Trieft). — Nr. 196, „II I-avoro' vom 7. August (Trieft). — Nr. I«, „Slsl

,)'' vom 5. August (Prag). — Nr. 24/32, l'oiZkip^kv vom 11. August 1 Äielnik). — Nr. 17, , noviri)' vom 12. August (Köuiggrätz). — Nr. 92, „General-An zeiger' vom 3. August (Leitmerih). — Nr 23, „Neuer Freigeist' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 222, „Deutsche Volk-zeitung' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 3, „Deutsches Nordmährerblatt' voin 12. August (Olmütz) — Nr. 3 2, „Aonitor' vom «!. August (Lemberg). — Nr. 214, „Xurjsr I-vvovvs^i' vom 4. 'August (Lemberg). — Nr. 180, ^aroäii'' vom 10. August (Krakau

). — Nr. 32, ,,^-rpn-c>6' vom 1,1. Äugust (>1rakau). —- Nr. 302, „I^iria' vom 6. August (Czeruowitz). I* Äundttialhung. Nr. 1999S Angesichts der großen Verbreittunz der Maul- und Klauenseuche im hiesigen Bezirke finde ich bei der be stehenden Gefahr einer Weiterverschleppung den auf den 24. August sollenden Viehmarkt in Mühlau einzustellen K. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, am 19. August 1699. Der k. k. Bezirksbauptmann: Graf Schafsgotsch. Firm. 282 Kundmachung. Einz. 11 2«4/i Im diesgerichtlichen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_08_1899/BTV_1899_08_11_7_object_2978940.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1899
Umfang: 8
1551 MMgtt M WW für UU und MWW. ^Nr. 183 Innsbruck, den 11. August 1899. Concurs e. G.- Z. S I 12/SS Kundmachung. 8 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird der mit Edict vom s. Juni 1898 eröffnete ToncurS über das Vermögendes August Lung, Bäckermeister in Jmst, Flach ausgewiesenem Vollzuge der Schlussvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 7. August I89S. 177 Dr. Daum. G. -Z. S I 28/S8 Kundmachung» 6 Vom k. k. Landesgccjchte Innsbruck

Zwangsversteigerung der zur Concursmasse gehörigen Realitäten wird infolge An trages des Masseverwalter-Stellvertreters Max Spiel- berger auf Grund des Gläubigerbeschlusses vom 29; Juli 1899 eingestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, lim 4. August 1899 228 A t t l IN a y r. G.-Z . L I 117/99 Kundmachung. 5 Die im Concnrse über das Vermögen der Nothburg Wach geb. Hager, Bahnhofrestaurateurin in St. Johann, mit Beschluss des k. k. Bezirksgerichtes Kitz- bübel vom 14. Juli 1899. G. Z. L I 117

/99>I be willigte Execution mittels Zwangsversteigerung der zur Concursmasse gehörigen Realitäten wird infolge An trages des Masseverwalters Dr. Traunsteiner auf Grund des Gläubigerbeschlusses vom 29. Juli 1899 eingestellt. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, am 1. August 1599. 228 Attlmayer. Erledigungen. H Nr. >362 Concurs-Ansschreidung. prs. Im Bereiche der k. k. Finanzlandes-Direction in Innsbruck ist eine Rechnungsrevidentenstelle in der IX., eventuell eine Rechnungs - Officialsstelle

vorschriftsmäßig einzubringen. Reutte, am 31. Juli 1899. Der k. k. Bezirksschulrath: Dr. Fischer. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr 238 An dem kl k. Staatsgymnasium in Trient — ita lienische Abtheilung —- kommt mit Beginn deS Schul jahres I8SS/IS00 eine Supplentenstelle sür Deutsch zur Besetzung. Bewerber um diese Sielle — geprüfte oder unge- prüste — wollen ihre mit den nöthigen Docurnenten belegten Gesuche bis 28. August d. I. an die Di rection der Anstalt einsenden. Trient, 7. August 1899. Die Direction

einelassigen Schule 3. GehaltS classe in Stilles, eine Lehrerstelle mit dem JahreSge halte von 400 i'l. nebst dem gesetzlichen Anspruch aus freie Wohnung und Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinm Einkommen von iso fl. verbunden. (L>rts- schulrath Stilfes.) Gesuche um diese Stellen sind bis zum 10. Sep tember 18SS beim betreffenden Ortsschulrath vor schriftsmäßig einzubringen. Brixen, am 2. August I8SS. Der Vorsitzende: Freyberg. Kundmachungen. Erkentnifse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_08_1899/BTV_1899_08_14_8_object_2978979.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.08.1899
Umfang: 8
1569 MtMtt z«m Vstm stli Tirol und LsWMg. Nr. 185 Innsbruck, den 14. August 1899. Erledigungen. i Qffert-Aussclireibnttg. Nr. 3 is32 Die infolge notlnvendig gewordener Adaptiernngs- arbeiten von ihrer früheren Stelle entfernten Uhr des Stattkaltereigebäudes, welclie ein durck vler Stockiverke reichende- Getriebe, 4 Zifferblätter und ein Schlagwerk besessen bat, soll an ändert r passender Stelle wieder angebracht werde». Zur Eiiireichung von Offerte» über die Aufstellung des Uhrwerke

Querschnittsskizzen des Gebäudes, welche zur Erleichterung der Versuche über die Anbringung des Werkes und der Zifferblätter bestimmt sind, zur Versügung gestellt Die freie Auswahl unter den eingelaufenen Offerten wird in Vorbebalt genommen. Innsbruck, am 9. August 1899. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I Zl. 481 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch -R. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Eggenthal, ist mit I. October l. I. eine Lehrerin- stelle mit dem Jahresgehalte von 300 fl- nebst

dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Woh nungsentschädigung und auf freien Holzbezug zu be setzen. Gesuche sind bis zum 10. September l. I. beim Ortsschulratbe in Deutschnofen vorschriftsmäßig einzu bringen. RL.: Die genannte Stelle wird mit einer Ordens schwester besetzt. - K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 7. August 1899 Der Vorsitzende: Haymerle. 1 ? r. 1517 Colicuro-'Ausschreibung. 4 L/99 Beim k. k Landesgerichte in Innsbruck ist eine Ge- richtsadjunken-Stelle mit den fystenmäßigen Bezügen

der IX. RangSclasse zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihr Gesuch binnen 14 Tagen, d. i. vom 14. bis einschl. 28. August l. I. im Wege der vorgesetzten Behörde Hieher zu überreichen. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am I I. August 1899. Dr. Daum. Kundmachungen. Holzperkaufs-Ftundmacknng. Zl. olge Verordnung der k. k. Forst- und 312 In Folge Verordnung der k. k. Forst- und Do- mänen-Direction zu Innsbruck vom 24. Juli I8S9, Z. 4541, werden bis I. September Ifl99, vor- mi'tagS 11 Uhr

' vom 4. August (Ried). — Nr. 31, „Oberösterreichische BoklSzeitung' vom 4. August (Ried). — Nr. 212, „Grazer Tagblatt' vom 2. August. — Nr. 22, „Bauernsreund' vom 6. August (Graz). — Nr. «2, „Deutsche Wacht' vom 3. August (Cilli.) — Nr. IK des Obersteirerischen Gewerbefreundes vom 3. August (Leoben). — Nr. 22, „Nstioo äölnivkü' vom 26. Juli (Prag). — Nr. 19, „Aovo, LvoboSa' vom 1. August (Prag). — Nr. so, „Nationale Zeitung' vom 2. August (Brüx) — Nr. 2k, „Wacht an der Eger' vom 3; August (Brüx

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/19_08_1901/BTV_1901_08_19_8_object_2989574.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.08.1901
Umfang: 8
1592 MMütt MM KgM M Arsl md sSMWkkg Nr. 1L8 Innsbruck, den 19. August 1901 Con cnrse. G.-Zl. s 32/0l) Kundmachung» > 4 Der mit Beschluss dieses Gerichtes vom 8. Nov. 1300, G.-Zl. 8 32/00/2 über das Vermögen des Jacob Bendel, Kaufmann in Kusstein-Wörgl er öffnete Concnrs wird gemäß Z 183 C.-O. für be endigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am I. August 1301. 187 Dr. Daum. G.- Z. S 1 1/1 Kundn lichung. 111 Im Concurse über das Vermögen des Max Nagele, Färbermeister

in Untermais, wird zur Li- quidirung der nachträglich angemeldeten Forderungen: der Maria Oettl per 80 ZL — d. der Maria Lamprecht „ 8« „ — „ des Josef Schreyögg „ 122 „ 53 „ des F. Mayr „ 34 Mark, des Dr. I Haller „ 216 IL 76 Ii, des E. Sigmund „ 1037 „ — „ des E. Biasi „ 443 „ — „ der Maria Wwe. Gurschler „ 105 „ — „ auf 27. August 1301, vormittags 9 Uhr, hg. Amts zimmer Nr. 1 Tagsahrt anberaumt, wozu die Gläubi ger hiemit einberufen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abth. I, am 14. August 13»1. 310

. K. k. Bezirksschulrath Meran, am 10. August isoi. Der Vorsitzende: I. V.: Ballarini. G.-Z. 113/1 Kuttdnitlckmna. s Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird, be kannt gemacht, es sei am 8. Februar 1301 Johann Kircher, Knecht zu Axams, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Gabriel Kircher, zuletzt (1830) in Nürnberg wohnhaft, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet

, bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit dea sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Franz Kircher in Axams abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abtheilung UI, am 5. August 1301. 150 A t t l m a y r. Kundmachungen. Erkenutnitte. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 186 und 187 wurde die Weiterverbreitung folgender Prese- erzengu sse verboten: Nr. 186. Nr. 16, „II Risvvglio', „I10 Rövvil' vom 3. August

(Geuf). — Nr. 24, „blatiog Lvokoä?' vom 7. August (Prag). — Nr. 32, list^' vom 8. August. — Nr. «3, „Deutsche Volkswehr' vom 7. August (Pifek). — Nr. 63, „Freigeist' vom 6. August (Reichenberg). — Nr 62, „Egerer Nach richten', „Falkenau-Konigsberger Volkszeitung' und „Neudecker Nachrichten' vom 7. Erntings. — Nr. 63, vom 6. August (Spalato). — Nr. 31, vom 4. August (Ragusa). Ni. 187. Nr. 180, „I)slniol:6 Iiist.5' vom 8. August. — Nr. 32, „Volkstribüne' vom 8. August. — Nr. 31, „Linzer fließende

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/05_09_1913/TVB_1913_09_05_8_object_2157101.png
Seite 8 von 20
Datum: 05.09.1913
Umfang: 20
Kinder, eines im Alter von 17 und eines im Alter von 27 Tagen gestorben. Die Beschuldigte wurde verhaftet und dem Bezirksgericht Brixen ein geliefert. Es Wird .sich wohl bald herausstellen, ob es sich bloß um ein Getratsch oder um die traurige Wirk-^ lichkeit handelt. Unser Lehrer Holzeisen, kommt nach Gries, an seine Stelle kMmt Alois Hofer aus Witsch, ein tüchtiger Mann. - i . ' - ' St. Magdalena im Gsies, Pustertal, 30. Aug. (Ein bedauernswerter Unglücksfall) ereignete sich hier am 27. August

gebrochen. . Sand i. T., Pustertal. (Schweres Unglück am Hochgall.) Am 28. August unternahmen, der Pastor Piltz und Frau sowie Schulleiter? Richard Taschner von Rein von der Casseler-Hütte ans' : mit dem Bergführer Peter Willeit und . seinem Bruder David Willeit eine Besteigung des Hochgall. . Beim Abstieg über den vorderen Grat gegen das sogenannte Graue Nöckl zu, gingen Bergführer. Peter-Willeit mit Frau Pastor Piltz angeseilt als erste, die übrigen solgten getrennt nach. Man war bereits

. Kronen verdient. '. ... i Buchenstein, Pustertal. (Wähler Versamm lungen.) Am Sonntag den 24. August hielt .Reichs ratsabgeordneter Dr. Schoepfer über Wunsch der Ge- meindevorstehung in einer wichtigen Angelegenheit eine Versammlung ab, die sehr zahlreich besucht war. Dr. Schoepser erklärte, in den verschiedenen Ange legenheiten die Forderungen der Gemeinde kraftigst unterstützen zu wollen. Nachmittags nahm der Herr Abgeordnete auch-an einer außerordentlichen Gene ralversammlung der Raiseisenkasse

, dann die Wildbach- verbauungen, die Aufforstungen, die Verbesserung der Weiden und andere wirtschaftliche Angelegenheiten. Sodann erstattete der Abgeordnete einen kurzen Be richt über die Gemeindewahlreform sowie über die Finanzresorm und die Aussichten des Reichsrätes. Der erste Gemeinderat sprach im Namen der/lAe-! meinde dem Abgeordneten den Dank und das Ver- ^ trauen aus. ' ^ ' Jnnichen, Pustertal, 30. August. (Abstürze^ und Verschiedenes.) Am ' 13. Uugüst^ verlor ein Frauenzimmer am Schalter des Hiesigen

Bahnhofes das Geldtäschchen mit 172 X Inhalt, Ein ' pensionierter Bahnwächter aus Niederdorf entfernte sich damit; doch es gelang, ihn mit einem Rade ein zusaugen. /—Bei dem am Dienstag den 19. August über die hiesige Gegend niedergegangenen^ Gewitter schlug der Blitz in die Telegraphen- und Telephon- .leitung des hiesigen Postamtes und zerstörte 47 Si- ^ cherungen. Oberpostmeister Thalmann befand stch zur kritischen Zeit glücklicherweise beim Nachtessen — Am Samstag den 23. August, halb 9 Uhr abends

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_08_1899/BTV_1899_08_29_7_object_2979168.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1899
Umfang: 8
1VV3 MMM M Vsw M Wsl M AMklMg. Nr. 196 Innsbruck, den 29. August 189S. Erledigungen. A ?ravs. IK1I ConcursAusfchreibung 4 vjgg Bei diesem k. k. Landesgerichke ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem jährlichen Gehalte von 3l>,, fl. n> bst 25 °/o Activitätszulage und dem An sprüche auf Amtskleidung und kafernmäßige Unterkunft für seine Person zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach' dem Gesetze vom lv April 1872, Z. so R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli

1872, Z 98 R-G.-B einzurichtenden und mit einem be glaubigten ärztlichem Zeugnisse über ihre vollkommene physische Dienstlauglichkcit belegten Gesuche binnen vier Wochen vom 2». August angefangen, somit längstens bis 26. September l. I. im vorgeschriebenen Dienstwege hnher vorzulegen. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 28. August 1899. Dr. Daum. 1 ConeUrs-Ausfchreibung» Z ^oo An der Volksschule in Arzl ist mit Beginn des Schuljahres 189 9/1900 eine Lehrerinstelle mit den systemmäßigen

Bezügen der 3. Gehaltsclasse zu be setze,i. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre vor schriftsmäßig belegten Gesuche, falls sie sich in An stellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirks- ^chülratheS, sonst unmittelbar beim Ortsschülrathe in Arzl bis 23. September 1899 einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck, am 24. August 1899. Der Vorsitzende: Gras Schasfgotsch. .2 Zl. 1401 Concurs-Ausfchi'eibung. ?res. Im Bereiche der Finanz- Landes-Direction in Innsbruck kommt zu besetzen

und Vorarlberg. Innsbruck, am 25. August 1899. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 8552 Mit dem Studienjahre 1899/1900 ist das vom verstorbenen Gymnasial-Professor hochw. Martin Maurer für Studierende am k. k. Staatsgymnasium in Brixen mit letztwill'ger Anordnung vom 22. Sep tember 1831 gestiftete Stipendium von jährlich 5K fl. ö. W. zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben ihre niit legalen Zeug nissen versehenen Gesuche, als: Taufschein, Dürstig- keits-Zeugnis, Impfschein und den Zeugnissen der letzten zwei

Semester, und ta Verwandte des Stifters das Vorrecht haben, anch mit den bezüglichen Nach weisen bis 31. October 1899 im Wege der k. k. Gymnasial-Direction Hieramts einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen, am 19. August 1899. Der Amtsleiter: Freyberg. Mai?ka Rettenbächer geb. Neurauter ohne Hinterlassung einer levwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte d-r Auienihalt des erblasserischen Sohnes Philipp Jakob Rsttenba^er unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/18_08_1883/BTV_1883_08_18_7_object_2901670.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.08.1883
Umfang: 12
. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Dircktion Innsbruck, am 7. August 1833. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3166 Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-Direktion tn Gmunoen sind zwei Forst - Elevenstellen mit den Adjuten jährlicher 500 fl. (Fünfhundert Gulden) zu besetzen. Gesuche mit Nachmessung des Alters, der bisherigen Dienstleistung, der phhstfchen Eignung für den Hoch- gebirgSdienst, sowie der durch Prüfungö- und event. Colloquial-Zeugnisse dokumentirten Abfolvirung einer forstlichen Hochschule

oder für den Forstverwaltungsdienst vorbildenden Lehranstalt als ordentlicher Hörer, sind bis zum 10. S e p tem b e r d. I., bei genannter Direktion einzubringen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck, am 9. August 1333. 2 Ausschreibung Nr. 1SS73 des Franz Dangl'fche» Studien-SttpendiumS. Ein von Franz Dangl, gewesenen Pfarrer tn Vörin-- gendorf im Fürstenthume Hohenzollern-Stgmaringen im Jahre 1731 an dem damals hier bestandenen ErziehungS- Hause zum heiligen NicvlauS errichteter Stiftplatz. nun mehr aber nach Aufhebung des gedachten

und über die Verwandtschaft zum Stifter, oder beziehungs weise über seine Geburt tn einem der gedachten zwei Orte, sondern auch über seine erfolgte Aufnahme an einer tn- oder ausländischen Lehranstalt auszuweisen, sohin sein mit dieser Nachweifung, dann mit den Stu dien- oder Schulzeugnissen vom Jahre 1332/33, endlich mir dem Impf- oder Blatternscheine belegtes Gesuch bis längstens IS. Oktober 1383 anher zu überreichen. Innsbruck am 7. August 1333. K. K. Statthalteret für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 9097

AuS der Dr. Hackl'fchen Stiftung zu Tölz kommen drei Stipendien zu je 67 fl. 3V kr. oder IIS Mark 71 Pf. für das Schuljahr 1333/34 an Studierende auS der Verwandtschaft deS vormaligen KlosterarzteS Dr. Hackel tn Venetiktbeuern zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche, sammt den Verwandtschafts-, Vermögens- und Schul zeugnissen bis längstens IS. September l. I., an daS königliche Bezirksamt Tölz in Baiern einzusenden. Innsbruck den 10. August 1333. Der K. K. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher

. 2 EoncurS-Ausschreibung. Nr. 117 is Eine SteueramtSadjunktenstelie in Tirol und Vor arlberg tn der XI. RangSklasse mit der Verpflichtung zum KautionSerlage. Gesuche sind unter Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen und der übrigen gesetzlichen Erfordernisse btS 10. September 1333 beim PräsiB! der k. k. Finanz-LandeS-Direkiion tn JnnSb^ck einzubringen. Innsbruck am 4. August l833. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3923 An der gemischt elnkiasstgen Volksschule tn Karrösten bei Jmst

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/15_08_1909/TVB_1909_08_15_14_object_2266950.png
Seite 14 von 20
Datum: 15.08.1909
Umfang: 20
Seite 14. „Tiroler Oolksbote.' Jahrg. XVII. St. Martin in Thurn am 1. S'ptember (Anmeldefrist bis 31. August); in der Gemeinde Laaq am 6. September, in der Gemeinde Gfrill am 20. Sertember. — Bei dec Grundbuchsanlegunq in den Gemeinden Heiter- Wang und Telfes sind dingliche Rechte im Richtigstellungsoerfahren bis 31. Jänner 1910 anzumelden. Freie Stellen. Bei den Bezirksgerichten Glums, Sarnthal und Bregenz sind Amtsdienerftellen ausgeschrieben. — Beim Bezirksgericht Kitzbühel kommt sogleich

die Stelle eines Aushilfsgefangenaufsehers zur Besetzung. Taggeld Kr. 2 40 und freie Wohnung. Sechs Freiplätze für den Hufbeschlagkurs zu Stadl bei Lambach sind vom Landesausschuß ausgeschrieben. Gesuche bis 20. August. Die alten sehner vom Jahre 1830 können nur mehr bis 31. August bei den Banken gewlch-elt werden, hernach sind sie wertlos. Piusverein. Piusvereinsgründung in Deutschnoven. Am Sonn tag, 1. August, wurde in Deutschnoven eine Ortsgruppe des Piusvereins gegründet. ?. Adolf Jnnerkofler

ein. Die sind zeitgemäß eingerichtet und die kuch- hsnälungen verfügen über reichhaltige Bücher- und Papierlager. Auszug aus dem Amtsblatt«. Der Konkurs wurde verhängt: über das Vermögen des Josef Lettenbichler, gew. Brennerwirtes in Kössen: Ansprüche zu meiden bis K.September. Tagsatzung 11.September; ferners über das Vermögen des Georg Schuirer, Lammwirts in Hall: Tagsatzung am 14. August; ferners über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wegmaier in Untermais. Das VersteigerungSverfahren wurde eingeleitet

betreffs der Liegenschaften des Peregrin Morgenstätter in Jenbach. Dingttche An sprüche sind bis 20. August geltend zu machen. Ebenso wurde das Ver steigerungsverfahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Sylvester, Albert, der Anna und Amalie Steiner in St. Jakob. Dingliche Rechte sind bis 20. August geltend zu machen. FernerS wurde das Versteigerungsversahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Johann Rovara in Lüsen. Dingliche Rechte sind bis 24. August geltend

zu machen. Versteigerungen. Am 16. August Versteigerung der Liegen' schaften des St. Eberharter in Zell a. Z. im Gasthof „Bräu', vormittags S Uhr. Schätzwert Kr. 16.000, Ausrufspreis Kr. 10 — Am L3. Sep tember, vormittags 8 Uhr, in Petersberg Versteigerung von Realitäten (Wirtschaft und Bäckerei). Bewertung Kr. 6332; Ausrufspreis Kr. 4555. — Die Versteigerung der Liegenschaften des verstorbenen Josef Fnetfch findet am 17. August in Zell a. Z. statt. — Die Versteigerung der Liegen schaft des Basilio de Zana in Gäiberbach

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_08_1901/BTV_1901_08_24_9_object_2989651.png
Seite 9 von 10
Datum: 24.08.1901
Umfang: 10
, Abtheilung I, am lg. August 1901. 137 Mor. Erledigungen. 2 Nr. 33.013 Stipendien-Ausschreibung» Mit Beginn des Schuljahres 1901/1002 kommen Hwei Stipendien ü 400 Kronen an solche Vorarl berg er zur Verleihung, welche eine der gewerblichen Fachschulen in Trient, Laas, Fulpmes, Innsbruck (Staatsgewerbeschule) oder Hall besuchen. Diesbezüg liche VerleihungSgesuche sind im Wege der zuständigen Politischen Behörden I. Instanz bis IS. September Js. an die k. k. Statthalterei in Innsbruck zu Innsbruck

, den 24. August richten. Denselben sind folgende Documente beizu schließen : Geburts- oder Taufschein, Heimatsschein, Sitten zeugnis und die letzten Schulzeugnisse (Volks-, Bürger oder Fachschule). Die Verleihung erfolgt für die ganze Dauer des Besuches der obgenannten Fachschulen unter der Vor aussetzung, dass die Aufführung und der Studien- Fortgang ein zufriedenstellender ist. Innsbruck, am 13. August 1901 K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. 32.19k Knndninchnng. Behufs Gewährung

, von welchen jede einzelne mit dein Namen des Autors speciell zu bezeichnen ist. Innsbruck, am IS. August 1901. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Zl. 337 Lehrstelle-Ausschreibung. Mit Beginn des künftigen Schuljahres gelangt die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle in St. Jakob in Ahrn mit den Bezügen der 3. Gehalts stufe, circa 14« X aus dem Meßnerdienste und freiem Holzbezug zur definitiven eventuell zur provisorischen Besetzung. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig gestempelten

und documentirten Gesuche im ordentlichen Dienstwege bis längstens 15. September IS01 beim Ortsschulrathe in St. Jakob in Ahrn einzubringen. Für den k. k. Bezirksschulrath Bruueck, am 18. August 1901. Nungg. 3 Nr. 313. Lehrstelle-Ausschreibung Mit Beginn des Schuljahres 1901^1902 gelangt die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle an der einclajsig gemischten Schule in Deutschellen mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, 120 Kronen aus dem Meßnerdienste und Natnralwohnung zur defini tiven eventuell

zur provisorischen Besetzung. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig gestempelten und documentierten Gesuche im ordentlichen Dienstwege bis längstens 15. September 1901 beim OrtSschulrath Deutschellen einzubringen. Jür den k. k. Bezirksschulrath Vruneck, am iv. August 1901. Äungg. 1901 Convocationen. ^ 323/1 Glüubiger-Borrufunas'Gdiet. 4 Vor dem k. k. Bezirks-Gerichte Bregenz habe» alle diejenigen, welche an die Verlassenschast des am S.August 1901 hier verstorbenen Johann Baptist Rünzler, gewesenen Papierhändlers

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_08_1892/MEZ_1892_08_14_4_object_621934.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.08.1892
Umfang: 10
ver langen. sDeutscher Schulder ei n.j In der Aus- schußsitzung am 9. August wurde der Franenortsgruppe Teplitz, den Ortsgruppen Niemes und Silesia für Festerträgnisse, der Ortsgruppe Schönfeld für ein Concerterträgniß, den beiden Ortsgruppen in Neutit schein für das Ergebniß eines in Gemeinschaft mit dem dortigen Turnverein und Gesangverein veranstal teten Waldfestes, der Bezirksvertretung in Niemes, sowie der Studentenverbindung «Silesia' in Trantenan für Spenden nnd endlich der Ortsgruppe

sich ein prachtvoller Park. Die gesammte Besitzung bedeckt eine Fläche von ungefähr 25.000 Quadratmetern. Das Ausbot war 400,000 Franks. Doch waren die Kanslustigen in so geringer Anzahl erschienen, daß nur 100 Franks über das Ausbot er zielt wurden. Wie es heißt, soll der Käufer eine große Pariser Bank sein, welche die Absicht hat, das Palais niederreißen zu lassen und an dessen Stelle mehrere Villen aufzubauen. sEin verunglückter Tourist.) Aus München, 9. August, wird gemeldet: Cand. jur. Wisbeck von hier, Sohn

ein wohlgeübter und erfahrener Bergsteiger war, der schon eine große Reihe schwieriger Touren gemacht hatte, wie auch die beiden anderen Theilnehmer an der Parthie, Herr cand. techn. Neumann aus Amberg und Herr cand. jur. Enzensperger aus Sonthofen, seit Jahren führerlose schwierige Felstouren unternommen hatten. Die drei Herren hatten sich zu einem Rendezvous in der Leutasch zusammenbestellt, um von da ausgehend die bedeutenderen Gipfel des Wettersteins zu ersteigen. Am 6. August Früh war Ausbruch

zum großen Theile durch die den ganzen Sommer anhaltenden Überschwemmungen ohnehin sehr arg geschädigt wurden, sind nun völlig durch den aus- gebrochenen Strike der Feldarbeiter nm nahezu die ganze diesjährige Ernte gekommen. ^Verunglückte Soldate n.) Ueber ein höchst beklagenswerthes Ereigniß schreibt mau dem „Berl. Tgbl.' aus Neiße vom 10. August. Heute Vormittag sanken hier bei einer Schwimmübung niit vollem Gepäck 15 Man» vom 23. Infanterie-Regiment unter, von denen leider nur 8 Mann gerettet

sein sollte. Er will bei dieser Behandluugsweise die Ziffer der Choleratodes- sälle auf fünf Procent heruntergebracht haben! — Aus St. Petersburg meldet der „Grafchdanin' Professor Dr. Koch in Berlin werde sich nach Südrußland be geben, um Beobachtungen über die Cholera-Epidemie anzustellen. Nach den vorliegenden amtlichen Meld ungen scheint die Cholera in Samara, Saratow und im Dongebiet abzunehmen. In Rostow starben an der Epidemie am 9. August 43, in Samara 33. in Saratow 32 und in Moskau 6 Personen. In Nischni Nowgorod kamen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Seite 6 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_08_1884/BTV_1884_08_23_8_object_2906570.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.08.1884
Umfang: 12
von Windisch-Matrei und der Herr Vigil Steiner, Lehrer in W.-Matrci, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August 1884 um 3 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger

auf den 17. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MassevenvalterS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin km Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1884. 249 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Er ledigung en. Kundmachung» Nr. 16133

An der k. k. Hochschule für Bodencultur in'Wien kommen zum Studienjahre 1884/63 vier Stipendien für das landwirthschaftliche und drei Stipendien für daS forstwirtschaftliche Studium von je 200 Gulden zur Wiederverleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre, an daS hohe k. k. Unterrichtsministerium zu richtenden Gesuche bis zum 23. September d. IS. dem Rektorate der genannten Hochschule zu überreichen. Innsbruck am 2V. August 1884. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Concurs-AuSschreibung. Nr. 239

or- genannten^Direktion (Wien III. Heumarkt 1) zu über reichen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck am lt. August 1334. Dienstes-Ausschreibung. An der «inklassigen Volksschule in Vilpian kommt für das kommend« Schuljahr die mit dem Organiften- und Meßnerdienst verbundene Lehrerstelle provisorisch, eventuell definitiv zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein jährliches Einkommen von 400 ff. nebst Freiwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche nebst

dem Nachweise ihrer Befähigung zum Lehramte bis läng stens Ende dieses Monats Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft Bozen am 3. August 1884. Für den k. k. Statthaltereirath: Potschka. Konvokationen. 1 Edikt. Nr. 3374 Ueber die Bagatellklage des Vinzenz Vinatzer, Handels mann hier, durch Dr. Fifchnaler 6s präss. 3. d. MtS. Zl. 3374 gegen Frau Elife Vortisch, Private hier und deren Ehegatten Ernst Vortisch, ehemaliger Geschäfts führer der Dampfmolkeret hier, pcto. 36 fl. ö. W. s. A. wurde

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_08_1899/BTV_1899_08_28_6_object_2979154.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.08.1899
Umfang: 6
beider Landessprachen lelegt, binnen 4 Woch.n bci dein Präsidium der Finanz- Landes-Direclion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 2S. August 1899 Convocationen. I G.-Zl. 0 20/9!» d , t t. 3 Der am 6. Juni 1835 zu Fügenberg, Bezirkk Fügen geborene Johann Höllwarth, ein Sohn der vor viele?! Jahren nach Bischofshofen angesiedelten, bereits verstorbenen Ehelente Josef Hölwarth und Sabma, gcvorne Gänsluckne- von Fügenberg, hat seit

werden würde. K- k. Bezirksgericht Glurns am io. August 1899. 8« Innsbruck, den 28. August 3 G.-Z. I 2s/s9 <5- d i k t. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a./Z- wird bekannt gemacht es sei am 2. Februar d. I. zu Dornegg in Schwendau Magdalcna Putzer, Wtw. Huber ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbla»cr: Kinder Johann und Thomas Huber unbekannt ist, so werden dieselben ausgejorde t, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bci diesem Gerichte zu melden

und die Erbsetklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlasfenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Josef Schneider hier abgehauselt werden würde. K. k. Bezirksgericht Zell a./Z-, Abtheilung I, am 10. August IL99. ' 437 S t e f a n i. Kundmachungen. IcntNlsie. '.',ach dem '.tnitsblatl zur . Wiener Zeitung' Nr. l94 wurde die Wciterverbreilung folgender HresSerzeugnifst verboten Nr. 92, „Rackikülui listz ' vom 12. August (Prag). — Nr. Z2, „Duxer Deutsche Zeitung' vom 12. August

. — Nr. «5, „Brüxer Volkszeitung' vom Ik. August. — Nr. 2», „Losk-l Lamostatriosr' vom >8. August. — Nr. 24, „Neuer Freigeist' vom August (Neichenberg). — „Vostkarte', darstellend einen Alt- und einen Iungczechen, wie dieselben deutsches Gebiet bespucken, mit der Aufschrift' „Die bösen Wenzels- Söhne'. von Ottmar Zieher in München. — Nr. 94, v?m 15. August (Lemderg). — v!r. 32, „Snobocka' vom l7. August (^emberg). — Nr. 33, „vudroviiiii' vom 13. Äu nst (Ragusa). Pr- 8/99 Erkenntnis. 2 Im Namen seiner Maje.iät

des Kaisers! Das k. k. Preisgericht Bozen als Pressgericht hat auf Autrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, dass der Inhalt des in der Nr. 192 der periodischen Druck schrift ..Bozner Zeitung' vom 24. August 1899 ent haltenen Artikels anf Seite 2, Spalte 2 und 3, mit der Ueberfchrist ..Die Fortsbanten in Bnchenstein' seiner Gänze nach dem Thatbestand des Vergehens im Sinne des Artikel IX des Gesetzes vom 17. December 18K2 Zl. 8 R.-G.-Bl. begründe, und es wird nach Z 493 St.-P.-O das Verbot

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/03_09_1904/BTV_1904_09_03_11_object_3006186.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.09.1904
Umfang: 12
1833 Konkurse. G.- Z. S ,6/4 Kundmachung. 8» Im Konkurse des Ernst Möller, Baumeister in Bozen, wird zur Liquidierung und Rangbestimmuug der nachträglich angemeldeten und der bis 23. Sep tember 1904 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 23. September 1904, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Kreiögerichte Bozen, Zimmer Nr. s, anberaumt. Bozen, am 29. August 1904. 23 Der Konkurskommissär: Dr. Baur. Erinnerungen. I G.-Zl. 5. III 7/4 Edikt. 2 Der am 31. August 1822

. Das Gericht wird nach dem IS. Oktober 1905 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2S. August 1904. 120 Dr. Spath. G.-Z. V I 242/4 Edikt. 2 Wider Herrn EliaS Nicolodi, Tischlermeister in Bozen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Herrn Josef Battisti, Handelsmann in Bozen, wegen 30» IL eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung für 13. September

ivu4, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn EliaS Nicolodi wird Herr Dr. Edmund von Zallinger, .Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gefahr und Kosten so lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung I, am 25. August 1304. g Dr. Huber. Konvokationen. 1 G.-Z. 3K4

an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stande. als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2k. August isc>4. 7ö Perthaler 2 Gesch.- Zl. ^ 3 2 g/4 Aufforderung 2 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 12 August 1904 ist die nach Petersburg zu ständige russische Staatsbürgerin Frau Sosie Fehr- mann geb. Maibaum in Bruneck, woselbst

oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am IS. August 1904. 134 Dr. Mag es. Ku ndmachnngen. Firm. 182 Kuudlnachunfl. Gen. III 2S/S Beim k. k. Landesgericht nls Handelsgericht in Inns bruck wurde heute im Genossenfchastsregister, Band III, Fol. 2S, Utr. 12/2, bei der Firma „Molkerei-Genossen schaft Jmst, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung', eingetragen, daß in der außerordentlichen Vollversammlung vom 21. Juli 1904 bezw. Vorstands versammlung

21