84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/05_08_1851/BTV_1851_08_05_4_object_2978728.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.08.1851
Umfang: 4
Intelligenz- « 178. Slngekomniene in Innsbruck. Den 2. Aug. Hr. Anten Rhcinberg, Kausm. aus Dornbim, ven Wir»; Hr. Jakob Harm, Leinwand händler aus Bozen, von Salzburg tim g. virscvl Hr. I. T. Brigl, k. k. Beamter, mit Familie, ven Bozen; Hrn. Jakob Olgiati, Paul Schreiber, Emil Zcllikoser und Paul Nagel, Studir., von München (Im w. Kreuz). Den 3. August. Hr. Freiherr von dein Knesebec^/ k hännov. Geschäftsträger In München, von München^ Hr. Albert Zenker, Gebeimrath Sr. Mazestat deS Königs

, Privat ans Preußen, mit Gattin, von Leipzig; Hrn. Herin. Walther, Apotheker; Jak. ketterer, Fabrikant, und GcttliebMerbald, »aufm, aus Heidenkeim; Hr. Friedr. Auinüller, Kausm.aus . Stuttgart, von Salzburg (im österr. Hof). Hr. August Fabritz, k. k. HoskriegsbuchhaltungS-Jngrossist, von Wien; Hr. v. Bührlen, k. wurtemb. Hanptman», von Bregenz; Hr. Willibald v. Gottschalk» RechtS- Kandidat aus Dresden; Hr. Karl Theodor Oesterwitz, Stadtgerichts-Aktuar; Hr. Julius Tischer, Advokat aus Dresden

, von Salzburg (im g. Adler). 'Hr. Hermann Schmedding, k. preuß. Kanimergerichts- Affeffor ; Hr. Friedr. Kochan, k. preuß- Stadtrichter; Hr. Christoph Kröber, k. preuß. KreiSrichter, mit Gattin; Hr. Hermann Nebe, k. preuß. Referendar, von Salzburg (in der g. Sonne). <— Hr. Friedr. Fliegel, k. preuß. KreiSrichter, mit Sohn, von Mün chen; Hr. Franz Lobenwein, Gutsbesitzer aus Lana, mit Gattin; Frau ThereSLobenirein, Mediz.-DoktorS- Gattin, mit Sohn, von Landeck; Hr. KajetanBrant- ner, Priester aus Hass

, von Jmst; Hrn. Jos. Hehle, Jos. Valdauf, Jos. Holzknecht und Alexander v. Ganahl, Studir., von Salzburg; Hr. Kluiben- schedl, Privat, von Stamö (im g. Wtern). — Hr. Jeh. Stolz, Studir., von Scherd!ng (nn w. Kreuz). ' In It. Wkttittg s Buchdruckevei in Inns bruck ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Cin spreszprozetz vor dem akademischen Senate der Innsbruck» Ilniver- sität. Kl. Oktav. In Umschlag brosch. 40 kr. C.M. - Bekanntmachung» ' Am 14. August d. IS. Vormittags 9 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/21_01_1899/BRG_1899_01_21_6_object_807103.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.01.1899
Umfang: 10
als Erziehungsbeiträge verwendet. In dieser Stadt gibt es noch zwei andere von Frauen geleitete Wohlthätigkeitsvereine. Die christl. Charitas treibt üppige Blüthen. r. TelfS, 18. Jänner. (Radfahrerverein.) Bei der dahier statt- gefundenen Wahl des Vorstandes des Radfahrer vereins wurde einstimmig Herr Ritter von Schindler, k' k. Forstmeister, gewählt. Derselbe gilt als einer der ältesten Radfahrer des Landes und ist deshalb weit über die Grenzen deS Landes als RadsportS- mann bekannt. ik Salzburg, 16. Jänner

. (Die Generalversammlung des Ver eines zur Gründung einer freien ka tholischen Universität in Salzburg) vom 15. d. M. nahm einen sehr schönen Verlauf. In der Festpredigt behandelte PreßvereinSdirektor Friedrich Pefendorfer aus Linz in sehr origineller, praktischer Weise das Thema: Bus den katholischen Jüngling hat Anspruch seine leibliche Mutter, dann die katholische Wissenschaft und die katholische Kirche. Solange aber die Bethätigung diese» unveräußer lichen Rechtes auf unsern modernen Hochschulen so vielfach

vereitelt wird, ist es Pflicht jede» öster reichischen Katholiken, dahin zu wirken, daß der Wissenschaft ein neues Hei« geschaffen wird, wo Gewähr geleistet ist, daß mit der Bildung des Geistes die Bildung des Herzen» und Charakter» gleichen Schritt halte, mit einem Wort, mitzuwirken an der Gründung einer freien katholischen Hoch schule in Salzburg. Wie die Festpredigt, erfreute sich auch die Festversammlung eine» sehr zahlreichen Besuches aus allen Schichten der Bevölkerung. Den Glanzpunkt der Feier

. Mit Absingung der Kaiserhymne schloß die herrliche Feier. Gewiß hat jeder Theilnehmer von Neue« sich begeistert für das hohe Ideal, sein Möglichste» beizutragen zur Gründung einer freien katholischen Hochschule in Salzburg. ScHieWcrnös - Wuchrichten. I. ^attH-tfehietzfland Aleran. Bestgewinner beim Krankschießen a« 15. ds. Am Haupt: Josef Musch, Josef Kastlunger. Johann Kröll, Michael Senn sen., Josef Wagner, Albert Tscholl. Am Schlecker: Josef Musch. Anton Götsch, Mathias Ladurner, Josef Kastlunger, Eduard

4