565 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Ramoser, Augustiner- Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen, Lauben gasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Hepperger jun. mit Familie. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 215 Frau Kathi Leih, Goldarbeiterswitwe mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Ztg.' 217 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler, Buch druckereibesitzer, Zeitungsagentur

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_02_1892/SVB_1892_02_06_7_object_2449127.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1892
Umfang: 8
-ktions-Adjunkten-Stellen im Status der Forsttechniker der politischen Verwaltung der Bukowina, Gesuche binnen 4 Wochen an das k. k. Bukowiner Landes« Präsidium. Konvokationen. Margareth Trojer, derzeit unbekannten Aufenthaltes wolle sich behufs Erbserklärung nach ihrer am 2. Nov. 183 l zu Michaelsberg verstorbenen Mutter binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lienz melden; Josef Dubina als Erbe des am 5. April 1891 in Fulpmes verstorbenen Handelsmannes Viktor Dubina von Rotschin in Mähren wolle

; Reali täten der minderjährigm Maria und Walburg Knoll in Niederlana am 20. event. 27. Februar beim Bezirksgericht Lana; Realitäten des Alois Fliecher, Müller in St. Leonhard in Passeier am 20. evmt. 27. Februar im Gasthause zum Strobl dort. Geborue von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. Jänner. Rosa, T. des Josef Zuchristian, Tischler. Leopoldina, T. deS Joscf Currente, Bahnarbeiter. 3. Josef, S. des Benjamin Stenicho, Bahnarbeiter. 4. Richard, S. deS Georg Mosheimer, Lokomotivführer. 5. Wilhelm

, S. des Joses Delug, Hausbesitzer. Christina, T. des Alois Flunger, Unterhändler. 6. Franz, S des Karl Michalek, Lokomotivführer. Substitut. 7. Anva, T. des Franz Schlechtleitner, Bauer. Max, S. des Josef Wallensteiner, Kleidermacher. 3. Paul, S. des August Maoli, Schuhmachermeister. 9. Maria, T. deS Josef Greußing, Kaufmann. 13. Josef, S. des Martin Svögler, Bahnbediensteter. Vincenz, S. des Barthlmä Kasseroler, Gärtner. Anna, T des Aemil Vulcan. Zimmermaler. 15. Josef, S. des Josef Doblander, Spängler

. 16. Karl, S des Josef Wiedner, Taglöhner. 18. Josef, S. dcs Nikolaus Estgsäller, Bindermeister. 19. CScilia, T. des Josef Pfeifer, Mairbauer in R-mtsch. 20. Leo, S. des Alois Gelf, Obsthändler. Karolina, T. des Joses Pardeller. Buchdruckereimaschinenmeister. 21. Josef, S. des Wilhelm Mair, Bahnarbeiter. 22. Maria, T. des Jakob Kerscbbaumer. Kon- dukteur. Franz, S. deS Josef Pfleringer, Malergehilfe. 24. Anna, T. des Johann Bollbrecht, Tiscbler. 26. Htdwig, T. des Franz Belli, Schuhmacher. 29. Julius

, S. des Julius Perathoner, Advokat. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Sigismund v. Kripp von Innsbruck, Statt« Halterei-Konzipist. mit Baronesse Maria Magdalena v. Giovanelli. Johann Vanzo, Tischler in Cavalese, mit Maria P'azzi von Predazzo. 9. Josef Gamper von LeiferS, Taglöhner, mit Anna Bott von St. Jakob. 11. Anton Reichhalter von Gargazon, Schneidermeister in Rentsch, mit Maria Grasser von Bigo di Fassa.' Paul Ganner von Villanders, Straßeneinräumer, mit Mana Mock von Unterinn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1885
Umfang: 8
3, Heinrich, S. des Heinrich Oefner> k. k. Bezirksoberjäger^ Ernestine, T. des Karl KlauS, Maschinenführer. Albertine, T. deS Natale Cimadom, Maurer. 4. Biktor, S. des BenediktTomasi, Aushilfsheizer. 5. Anton, S. des Alois Seeber, Binder. 6. Josef, S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eisack. 7. Josef, S. des Georg. Werner/Schuhmacher. Georg, S. des Georg Mosheimer, Lokomotivheizer. 8. Alois, S. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmetzger

. Bartholomäus, S. des Josef Meneghini; Bahn- bediensttter. Josef, S.des Jg- Kolibar, Obercondukteur. 9. Maria, T. des Josef Weiß,.Diurnist beim k. k. Steueramte. 1V^ Maria, T. des Josef Thalmann, Güterbesitzer. 11. Johanna, T. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 13. Angelo, S. des Ludwig Stolf, Bahnarbciter. Franz^ S. des Martin Nedbal> Bahnbe- dienstetsr. 15. Anna, T. des David Paolazzi, Bäcker. 16. Maria, T. des Anton Greif, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Anton Größl, Gemeinde-Sekretär

von ILMalgreien. 17. Anwn, S. des Josef Rottensteiner, Mockbauer in Leitach. Rosa, T. deS Johann Partl, Südbahnbeamter. 13. Josef, S. des MachiaS Trenkwalder, Taglöhner in St. Peter. . Ottokar, S. des Alfred Walther, k. k. Realschnl-Professor. 19.- Maria,::?... des Peter Rottenstcinex, Getreidehändler. 20. Filomena, T. des Franz Schmid, Ballenzieher. Johann, S. des Bigil Fumanelli, Bahn arbeiter. 22. Franz, S. des Franz Gasser, Schuhmacher. Cäcilia, T. des Josef Mayr, Güterbesitzer in Kampill. ' 25 Rudolf

, S. des Johann Graff, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 24. Johmn, S. des Johann Pircher, Baumann in Viertel Haslach. Maria, ? T. des Josef Sennoner, Kellerknecht. 26. Franz, S. des Gregor Fellner, Südbahn - Condukteur/ Peter, S. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Magdalena, T. des Josef Brader, Hausbesitzer in der Zollstangc. 27. Alois, S. des Alois Lobis, Tagl. Johanna, T. des Engelbert Ganthaler, Taglöhner. ^ Getraute von Bozen und 12 Malgreien. z ^ ^ . . s Am 3. November. Johann Engl, Schmiedmeister

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_08_1892/SVB_1892_08_03_7_object_2447356.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.08.1892
Umfang: 8
, Maschinist. Antonia, T. des Josef Gamper, Taglöhner. Anton, S. deS Josef Eifenstecken, Obsthändler. 2. Simon und Katharina, Zwillingskinder des Archangelo Pasquale, Bahnarbeiter. 3. Elisabeth, T. des Alois Schlechtleitner, Ballenzieher. Maria, T. des Johann Obrist, Maurer. Josefine, T. hes August Reinstaller, Handelsmann. 5. Humbert, S. des Johann Franchini, Kaufmann. Johann, S. des StephanKerfchbaumer, Diurnist. 6. Josef, S. des Josef Pichler, Taglöhner. 7. Karl, S. des Karl Hatzl, Gärber. Anna

, T. des Johann Pasolli, Advokaturs-Concipient. Avtonia, T. des Anton Hojer, Mufiklehrer. 8. Johanna, T. des Johann Putzer, Zimmermann. 10. Karl, S. des David Allegranzi, Schlossereiwerkführer. IS. Stephania, T. des Karl Neger, Hafner. Matthäus, S. des Josef Pattis, Maurermeister. Albino, S. des Albino Tonelli, k. k. EvidenzhaltungS-Geometer. Anton, S. des Anton Leiß, Handelsmann. 13. Rudolf, S.deS Al. Götsch, Bürsten macher. 15. Alois, S. deS Adam Egger, Bauersmann. 16. Augusts, T. deS Georg Gschnitzer

, Hausknecht. Alfons, S. deS Karl Rosanelli, Tischlermeister. Maria, T. des Peter Moling, Krämer. 17. Josef, S. des Josef Tarier, Bremser. 21. Anna, T. deS Josef Molterer, Kleidermacher. 22. Josef, S. des Johann Schußegger, Kellerknecht. 23. Albm, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 28. Edmund, S. deS Eduard Kunz, Musiker. Getraute von Bozen uud 12 Malgreien. Am 5. Juli. Peter Pircher, Kuendlhofbefitzer, mit Elisabeth Pichler. Viktor Gobbi von Trient, Handelsmann in Meran, mit Filomena Nischler von Passeier

, wohnhaft hi?r. 18. Anton de Dussini von Mezzotedesco, Agent hier, mit Maria Sauer von Salurn im Dienste hier. 21. Jakob Weber von Branzoll, Taglöhner hier, mit Johanna Zanotelli von Eembra, in Diensten hier. 25. Josef Ploner von Schalders, in Diensten hier, mit Anna Hell von St. Michael in Eppan. Nikolaus Costazza von St. Johann in Fassa, Maurer in Meran, mit Katharina Bern hard von Campitello in Fassa, in Diensten in Rentsch. 26. Franz Auer von St. Michael in Eppan, in Diensten hieh mit Rosa Zoderer

von Innsbruck, in Diensten hier. 30. Vincenz Marche- selli von Manwa, Holzagent in Billäch, mit Eugenie Gnädinger von Udine, Staatstegrafistin in Bozen. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreiefl. Am 1. Juli. Baron Alois Alfred Neii, verheirathet, 56 I., Herzschlag. 2. Priester Alois Grieser, 63. I., Schlagfluß. 3. Maria Gräfin Arz, geb. Gräfin Sarnthein, Witfrau, 62 I., Rothlauf. 5. Clementine, T. des GenesiuS Pancerolli, Maschinen putzer, 9 W., Fraisen. AloiS, S. des Josef Moser, Schuhmacher meister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.05.1898
Umfang: 10
in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. April. Oscar Heim, Beamter in Wien, mit Josefa Jörg, Geschäftsinhaberin in Wien. 18. Martin Aster, Obsthändler hier, mit Rosa Ludwig von Branzoll, bedienstet hier. Michael Untertrifaller, bedienstet hier, mit Katharina Weger von Trudln, bedienstet hier. Josef Mattedi, Schuhmachergehilfe hier, mit Clara Flunger von hier. Anton Neulichedel, bedienstet hier, mit Anna Schweigkofler von Unterm«, bedienstet hier. Rudolf Cokl, Buchhalter in Meran, mit Maria Mittermayr

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.03.1880
Umfang: 10
Amtsblatt z«m Tiroler Boten. ^ 64. Innsbruck, den Wdnrz l88v Kundmachungen. L i st e Nr. 1507 der vom k. k. OberlandeSgerichte für Tirol und Vorarl berg nach Einvernehmen der k. k. Statthalter« auf Grund deS 8 24 deö Gesetzes vom 18. Februar 1378 Nr. 30 R.-G.-Bl. für daS Jahr 1380 aufgestellten Sachver ständigen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Her stellung und deö Betriebes von Eisenbahnen. 1 Huter Josef in Innsbruck. Baumeister. 2 Baur Franz jun. in Innsbruck, Fabrikbesitzer. 3 Rhomberg

Rudolf in Innsbruck, Fabriksdirektor. 4 Egger Johann in Innsbruck, k. k. Berg- u. Hütten- Verwalter in Pension. 3 Eller Anton in Wilt'n, Gutsbesitzer. 6 Spornberger Josef in Schwaz, Baumeister und Bür germeister. 7 Rainer Franz in Schwaz, Postwirth und Gutsbe sitzer. 8 Lutz Johann in Jenbach, Fabrikant. 9 Egger Michael in Kufstein, Oekonomie-, Bräuerei- . und Fabriksbesitzer. ZV Rainer MagnuS in Kirchbichl, k. k. Hüttenamts- Controllor in P. und Cementfabriks-Verwalter. 11 Wolf Johann in Rattenberg

, Baumeister. 12 Pirchl Josef in Kitzbichl, Altbürgermeister u.Oekonom. 13 Mayr EliaS in Jnnichen, LandwirthschastS-Führer. 14 Stocker Peter in Straßen, Gemeindevorsteher. 15 Unterkircher Josef in NikolSdorf, Wirth u. Oekonom. 16 Rienzner Jakob in Toblach, Ingenieur u. Oekonom. 17 Mntschlechner Anton in Toblach, Oekonom. 13 Ofer Caspar in Brnneck, Baumeister. 19 Steger Roman in Mühlbach, Guts- und Gasthofs- besttzer. 20 HeiS Johann in Briren, Oekonom. 21 Unterpertinger Josef in Briren, Bauführer. 22 Gröber

Leopold in Gossensaß, Bräuerei- und Guts besitzer. 23 v. Wallpach Johann in Briren, fürstb. Menfal- Forstmeister. 24 Hermann Georg in Bozen, Handelskammer-Präsident. 23 v. Makowicz Alois in Bozen, Gutsbesitzer. 26 Neeb Filipp in Bozen, k. k. Forstmeister in Penf. 27 Hepperger Dr. Carl in Bozen, Gutsbesitzer und Advokat. 28 Reinthaler Josef in Algund, Gutsbesitzer und Alt vorsteher. 29 v. Campi Peter in NalS, Gutsbesitzer und Gemeinde- Vorsteher. 30 Ladurner AloiS in Meran, Gutsbesitzer u. Oekonom

, Geometer. 40 Tait Joh. Bapt. in Noriglio, Sachverständiger. 4! Nicolussi Anton in Mori, Geometer. 42 Gaßner Ferdinand in Bludenz, FabrikSgefellschaster und Techniker. 43 Burtscher Josef in SatteinS, Gutsbesitzer. 44 Längle Johann in Feldkirch, GutS- und Fabriks besitzer. 45 Schneider Leopold in Höchst, GutS- «nd Fabriks besitzer. 46 Josef Antou Ritter v. Tschavoll in Felvkirch, Guts« und Fabriksbesitzer. 47 Matt Johann in Rankweil, Gutsbesitzer. 43 Pcler AloiS in HohcnemS, dto. 49 Salzmann August

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1903
Umfang: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

- 578 580 581 582- 584 586 537 588 589- 591 592 593 594 596 602- 604 605 707- 610 612- 614- 616- 618 619 621 623 625 626 628 630 632 633 -567 Turnverein Brixen., —569 Familie Riedmann. Karl Riedmann, Administrator. Josef Frey. Schneidermeister. '573 Karl Meßner, Bäckermeister, und Frau. —575 A. Moling, Stadtpfarrkooperator. —577 Roman Kilga mit Frau. -579 Dr. Alois Eberhart, Professor der Theologie. M. Schimatowitsch, Buchbindermeister, mit Familie. Josef Walde, Schneidermeister, mit Frau. -583

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1874
Umfang: 8
Illustrationen. Alle von uns rezensirten und angezeigten Werke könnm durch WWiWWf, die V>. X. sche in Bozen bezogen werden. Ao»z«g aus dem Amtsblatt». Vom 27. Oktober. Am 1!. event. 25. Jänner 137ö, Vormittags von 9—12 Uhr, werden im PostHause zu Pfunds die Realitäten des Josef Dangl, Schmiedmeister zu Pfunds feilgeboten werden. Am 21. Jänner event. 22. Februar 1376, 3 Uhr Nachmittags, werden die Realitätm deS Adalbert v. Fenner zu Neumarkt im dortigen Gerichtssitze verstei gert werden. Vom 23. Oktober

. Edikt. Ueber Andrä Trippacher, Dienstknecht von Prettau nach Mühlbach zuständig, wurde die Kuratel verhängt. Edikt. Die Forderungen an die am Lahnbach in Schwaz verstorbene Mühlbesitzerin Elisabeth Haue verehel. Oeller sind bis 2Z. November d. I. dem k. k. Bezirksgericht Schwaz zu überreichen. Johann Josef Kößler von Vorderhornbach wird für todt erklärt. Vom 29. Oktober. u Ausschreibung. Die Gesuche um die Forstadjunktenstelle in Sillian sind bis 1. Dez. der k. k. Statthalterei für Tirol

und Vorarlberg zu überreichen. Die Gesuche um die Lehrerstelle in St. Justins. Fraktion der Gemeinde Aßling, sind bis 12. Nov. l. I. an die k. k. Bezirkshauptmannschast in Lienz zuleiten. ^ - Die Gesuche um die Diurnistenstelle in Kältern sind binnen 14 Tagen beim k. k. Bezirksgericht Kältern einzureichen. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am I.Oktober. Maria, T. deS Josef Vieider, Hausknecht. 2. Maria, T.deS AloiS Mair, Bauer. 3. Tizian, S. des Felix Gobbi, Steinmetz^ 7. Josef, S. deS Heinrich TedeSco

, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1895
Umfang: 8
-des Georg Mahr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wuinig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debias», Magazinsarbeiter. 16. Alois, S. des Josef Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. deS Ludwig Seefelder, Geschäftsführer beim Dienstmann-Jnstitut. Alois, S. des Joses Biehweider, Haus besitzer. Elisabeth, T. deS Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebeicher, Heizer bei der Südbahn Jda, T. deS Johann Pircher, Kaufmann. 20. Immaculata, T des Mathias Stigerl, Condukteur

Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

Nardelli, Arbeiter, hier, mit Lucia Andreatta, Fabriksarbeiterin hier. Carl Palnselli, Maurer in Meran. mit Maria Banzetta, Näherin hier. Anton Zanoll, Sagschneider in Blumau, mit Maria Fabian in Diensten hier. 9. Franz Josef Stigler, Kaufmann in Wien, mit Fanny Trafojer, Kaufmannstöchter von hier. 10. Edmund Valier, Conditor hier, mit Olga Wachtler, Hausbesitzer-tochter von hier. 11. Andreas Berlanda, Maurer hier, mit Anna Palla, Näherin hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 3. Jänner. Peter

, led. Taglöhner, 70 I., MaraSmus, Spital. 12. Anton Tarfusser, led. Dienst knecht, 27 I., TyphuS, Spital. 13. Josef Rainer, verehel. Gast wirth, 65 I., Gehirnschlogfluß. Karolina Schwarz, led. Privat, 64 I., Herzfehler. 14. Franziska Witwe Taber, Büglerin. 75 I., Marasmus, Spital. Johann Baader, Glasermeister, 74 I., Unterleibsentartung. Giugio Zorzi, led. Maurer, 67 I., Schlag fluß. 15. Josefa Witwe Gruber, 52 I., Bronchitis. 16. Peter Oehler, Tapezierermeister, 62 I.. Tuberculose. Konrad

, S. des Konrad Andreatta, Kellner, 3 M , Fraisen. Augüsta, T. des Benjamin Fontana, 3 M, Brechdurchfall. Josef Staffier, verehel. Thierarzt, 45 I., Lungenentzündung. 17. Elisabeth Witwe Jnnereber, Privat, 73 I., Altersschwäche. Emma, T. des Benjamin Caviola, Maurer, 2 T., gastr. Fieber. 19. Maria, T. des Ferdinand Radich, Maschinführer, 1 I., Bronchitis. Theres Witwe Federer. Bäuerin, 68 I, Marasmus, Spital. 20. Anna Witwe Egger, gew. Wäscherin, 63 I., Herzlähmung, Spital. 21. Math.Gasser, verw.IPrivat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/05_05_1885/BTV_1885_05_05_8_object_2909932.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.05.1885
Umfang: 8
8S4 2 G d i k! t. Nr. 2011 In der ErektuttonSsache der Josef Abenthum'schen Erben tn Hölttng durch Dr. Haßiwanter als subst. Ge walthaber gegen Sebastian Mader, Müller tn Hötttng, pcto. 875 ff. s. A. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten der Gemeinde Hötttng, alS: Cat.-Nr. 214/198, B.-P.-Nr. 165, Behausung mit Gtadl, und Stall, mit einer Mühle von 2 Gängen und 4 Stampf Nr. 124, Cat.-Nr. 215/199, G..P.-Nr. 521, S2S u. 523, ein Baumgarten, nun Frühgarren, von 57 ^Klst. oder 205 m-, Cat

Josef Walcber senior beim Stallele am Rohrberge wegen 59 fl. 95 kr.. deS Franz Holzer, Jnnerkienlechner in Mühlwald, wegen 1593 fl. 75 kr. und deS Joh. Mairamtinkhof, Oberkircher tn Mühlwald, wegen 375 fl. s. A.. sämmtliche ver treten durch Herrn Dr. Plattner in Bruneck, wiver Josef Mairegger, Matrhoferbauer tn Achornach, und deS Franz Hölzer, Jnnerkienlechner tn Mühlwald, wegen der gleichen oben angeführten Forderung per 1593 fl. 75 kr. und deS Johann Mairamtinkhof, Ober kircher tn Mühlwald. wegen

der gleichen erwähnten Forderung per 375 fl. f. A. wlver AgneS Zimmer- hofer, Mayrhoferbäuerln tn Achornach, werden dte beiden Erekuten zugehörigen Pfandrealitäten und zwar: 1. Josef Mairegger laut Kauf vom 11. Dezember 1865 Fol. 1099 auS dem Mairhofergute tn Achornach die Cat.-Nr. 704 Ltt. ^ dtö ?. bestehend derzeit auS den Gr.-P.-Nr. 737. 740 blS 747, 749 bis 751, 753 bis 767. 768/», 768/z. 769 bis 772, 774, 776, 777, 779, 783. 7S3. 1125, 1126, 1127, 1209, 1849, 1911, 1929, 1963, 1828/1 und 1959

tm MooSmairwirthShause zu Achornach feilgeboten werden. Dte Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und «erden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S., wenn ste dieselben nicht schon gegen Josef Malregger angemeldet haben, bis zum ersten Termine anher anzumelden. , K. K. Bezirksgericht TauferS am 19. Februar 1885. 465 Der k. k. BeztrkSrtchter: Walch. 2 Edikt. Nr. 1082 In der ErekuttonSsche

deS Josef Hoser, Kaufmann in Bozen, durch Dr. v. Reggla gegen die Josef Oberhöller'schen Kinder Kaspar, Ludwig, Josef und Feedinand Qberhöller zu Margreid, vertreten durch ihren Vater Josef Qberhöller zu Margreid pcto. 21 fl. 35 kr. wird am 2. Junt, eventuell 2. Juli d. IS. h. g. Amtszimmer Str. 5 immer um 9 Uhr Vormittags folgende Realität, alS: Cat.-Nr. 461 P.-Nr. 283, SchwemmooS-Theiler zu Margreid von 22 Starland 90 Klft., um den AuSrusS- preise per 60 fl. Per Siarland öffentlich versteigert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_8_object_2910031.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.05.1885
Umfang: 8
U Edikt. Nr. 2011 In der SrektutionSsache der Josef Abenthum'schen Erben in Hötttng durch Dr. Haßlwanter als subst. Ge- »«lthaber gegen Sebastian Mader, Müller ln Hötting, pcto. 875 fl. s. A. «erden dle dem Schuldner gehörigen Realitäten der Gemeinde Höttlng, alS: Eat»-Nr. 214/198, B.-P.-Nr. 165, Behausung mit Stadl und Stall, mit einer Mühle von 2 Gängen und 1 Stampf Nr. 124, Cat.-Nr. 215/199, G.-P.-Nr. 321. 525 u. 52S, «in Baumgarten, nun Frühgarren, von 57 l IKlft. oder 205 Cat.-Nr. 21 k/200

werden und werden auch bei der Fell- bietung bekannt gegeben. Nach ersolgter Realitätenfeilbietung wird die öffent liche Feilbietung der schuldnerischen mit Protokoll vom 13. Dezember 1884 gl. 14567 gepfändeten und auf 229 fl. 94 kr. geschätzten Fahrnisse stattfinden und werden dieselben bei der allfälitgen 2. Feilbketung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 23. Februar 1885. 175 Dr. Daum. Stealttöten- 3 Fetlbietungs-Edikt. Nr. 542 Ueber erekutiveö Ansuchen deS Josef

Walcher senior beim Stallele am Rohrberge wegen 59 fl. 95 kr.. deS Franz Holzer, Jnnerkicnlechner in Mühlwald, wegen 1593 fl. 75 kr. und deS Zoh. Mairamtinkhvf, Qberkircher in Mühlwald, wegen 375 fl. f. A., sämmtliche ver treten durch Herrn Dr. Plattner in Bruneck, wider Josef Mairegger, Mairhoferbauer in Achornach, und deS Franz Holzer, Jnnerkienlechner in Mühlwald, wegen der gleichen oben angeführten Forderung per 1593 fl. 75 kr. und des Johann Mairamtinkhvf, Ober- kircher in Mühlwald. wegen

der gleichen erwähnten Forderung per 375 fl. s. A. wider AgneS Zimm er Hofe r, Mayrhoferbäuerin ln Achornach, werden die beiden Erekuten zugehörigen Psandrealitäten und zwar: 1. Josef Mairegger laut Kauf vom 11. Dezember 1865 Fol. 1099 auS dem Mairhofergute in Achornach die Cat.-Nr. 704 Lit. ^ bis ?, bestehend derzeit auS den Gr.-P.-Nr. 737, 740 bis 747, 749 bis 751, 753 bis 767, 768/^. 768/z, 769 bis 772, 774, 776, 777, 779, 783, 793, 1125, 1126, 1127, 1209, 1849, 1911, 1929, 1963, 1828/1 und 1959

im MooSmairwirthShause zu Achornach feilgeboten werden. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S., wenn sie dieselben nicht schon gegen Josef Mairegger angemeldet haben, blS zum ersten Termine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht TauferS am 19. Februar 1885. 465 Der k. k. Bezirksrichter: Walch. 3 Edikt. Nr. 1082 In der EnkutlonSsche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/19_07_1856/BTV_1856_07_19_8_object_2997740.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.07.1856
Umfang: 10
werden wird. Uebersicht über die Vrandversicherungs. Entschädigung für nachstehende Hausbesitzer zu Balbido, Bezirks Steniro. (Zrosina Josef Die Gemeinde Balbido Crosina DominikuS to. Karl 5lFarina Anton Innsbruck am 24. Juni 1356. Vo >n standif ch en P rä sidium/ 3 Nersteigerullgs-Edikt. Nr 183t Auf Ansuchen des Anton Anderer al^ Vormund der Marzel Weber'fchen Kinder zu JcrZens werden in seiner Erekutionssache, wider Theres NeUrurer zu Wenns, wegen einer Forderung von 27 fl. 2K kr. R. W- o. s. v. folgende

, Naifersodn in Valirn, wegen Verschwendung die Kura tel verhängt, und dessen Bruder Johann Siller, Rai- fersohn alldort als Kurator bestellt- K. K. Bezirksamt Brixen als Gericht am 28. Juni 1856. Blitz bürg. 3 Edikt. Nr- 48Z9 Vom k. k. Bezirtsamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß über. Anlangen des Franz Be- nomi, Hasnergutsbesitzers in Leisers, durch Dr. v. Grab- mayr, wider Josef, Sohn des Johann Pilati zu Lavis unter Vormundschaft des Bortolo Aliprandi von dort, wegen einer Forderung

von 1199 fl. 24 kr. äbus. sammt Anhang die exekutive Feilbiethung folgender Pfand realitäten, als: 1. Kat. Nr. 176. Eine Behausung zu Tramin nebst Gemüsegarten von 24.Klafter, gränzend 1. an den Weg, 2. Lorenz Bologna, 3. Josef Kerfchbaumer und Josef Furlanell, 4. an Josef Rigott, bewerthet auf ^ 3300 fl. N. W. 2. Kat. Nr. 12!. Eine Weinleite in der Nigl Plan von rirra 7 Starland, gränzend l/ an Jof. Kerfch baumer und Lorenz Bologna, 2. und 3. an Pedergnana Erben, 4, Josef Stürz, bewerthet auf >400

werden die Hypothekargläubiger zur Anmel dung ihrer Forderungen bis zum I. Feilbiethungstcrmine nach Vorschrift des Gubernial-Cirktilars vom 6. April 1840, sowie zur Namhastmachung eines hierortigen Schris- tenempfängers für den' Fall, als sie außer diesem Ge richtsbezirke wohnhaft waren, in Kenntniß gesetzt. Kältern, den 27. Juni 1856. Fra ß. 3 Edikt. Nr. 4806 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß über exekutives Anlangen des Johann Kofler von Kurtatsch, wider Josef Anrather von dort, wegen

in Vertretung der Ursula Mühlbacher ln Innsbruck, wider Theres Witwe Portner, geborne Weber, und ihre Kinder Josef und Jofefa .Portner in St. Nikolaus, wegen 400 fl. Kapital sammt Zins und Kosten, werden am 23. September d: I. und iin Falle der Erfolglo sigkeit an diesem Tage, am 27. September d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittag bei der Gemeinde- vorstehung in Mühlaü nachstehende Realitäten öffent lich versteigert werden, als: Kat. Nr. 353/343 der Gemeinde. Mühlau: Ein Baugrund in der neuen,Au von 3Z6

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_7_object_2454130.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.05.1890
Umfang: 10
Nothburga Meßner, led. Taglöhnerin von BlllnSß, 90 I. alt, an Altersschwäche. Josef Waldboth, verehl. Seifensieder, 76 I. alt an Altersschwäche. 13. Maria, T. des Josef Thalmann, Särtner, 7 M. alt, an BronchitiS. 14. Anna, T. des Emll Bossi, Maurer. 8 M. alt, an Fraisen. Michael Dizian. Vagant, KO I. alt, an Herzschlag. Rudolf, S. des Josef Sommavilla, Mler, 10 T. alt, an LebenSschwäche. Maria Tibiasi, geb. Simonetti, BahnarbeiterSgattin, 32 I. alt, an Lungentuberkulose. 16. Maria Draßl. geb

. Mehr, Witwe, 84 I. alt, an Herzwasser sucht. Josef Lintner, led. Taglöhner, 63 I. alt, an MaraSmuS. Barbara, T. deS Georg Pfaffstaller, Taglöhner, 3 I. alt, an Tuberkulose. Jda, T. des Anton Dibiasi, Bahnbediensteter, 18 Tage alt, an LebenSschwäche. Anna Plunger, geb. Tutzer, Witwe, 711. alt, an Lungenödem. Georg Hofer, verehl. Aufleger, 60 I. alt, an Tuberkulose. 13. Josef Spitaler, verehl. Bäcker meister, 66 I. alt, an Wassersucht. Rudolf, S. des Franz OboiS, Schlosser, 7 Wochen alt

in der XI. Rangs klasse. Gesuche bis 18. Mai an die k. k. Finanz-LandeS- Direktion in Innsbruck. Borrufung. Die Gläubiger der verstorbenen Bäckermeisterin Margareth Witwe Daxacher, geb. Ager in Rattenberg haben sich bis 8. Mai beim Bezirksgericht Rattenberg zu melden. Josef Walder, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gegebm, sich bis 18. April 1391 beim k. k. Bezirks gericht Sillian wegen Erbschaft zu melden. Dem Peter Weiß« köpf von Grins, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit

bekannt gemacht, sich wegen Klage bis 11. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck zu melden. ! Curatel über AloiS Kröß, Holzhändler in Untermais, wegen Wahnsinn. Executive Bersteigerungen. Realitäten des Josef Mayr in Meran am 27. Mai ev. 3. Juni beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhäuser zu Berg in Eppan, am 27. Mai ev. 17. Juni beim k.k. Bezirks gericht in Kältern. Realitäten der Maria Tapfer, verehl. Sachsalber, am Judenhofe in Latfchinig, am 17. ev. 31. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Schlanders. Realitäten des Mathias Schuler, B. M. in Perfuchs, am 20. Juni ev. 21. Juli beim k. k. Bezirksgericht Landeck. Realitäten des Josef Kerber in Ehrwald und Alois Kurber in Taxenbach am 3. Juni ev. 3. Juli an Ort und Stelle. Realitäten des Johann Wieser, Bauer zu Wink! in Kartitsch, am 31. Mai ev. 14. Juni im Wirthshause zu Kartitsch. Realitäten des Jakob Kircher, Mutzgergutsbesitzer in St.Lorenzen, am 2. ev. 16. Juni beim Wachtlerwirth in St. Lorenzen. Realitäten deS Bartlmä Thaler

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.01.1905
Umfang: 10
j SamStag, 28. Jänner 1905 .Der Tirol e r* Seite 7 Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens iei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und biüig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung Laubeugasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vl» ^ otel Mondschein. Josef Desaoli, Juwelier, Gold

- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Aohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsme Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis der Pfarrkirche. Josef Flätscher, Zentrale für Amatenr-Phowgraphie Bozm, Franziskanergasse 18. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. -- Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Autou Gallmetzer

Gaffer, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. Äosef Magagna vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke «. abnormale Füße, Bozm, Bintlerstr. 11. Josef Pifchkur, Bozen, Kapuzmergasse 24, Gürtler und Metallwarmerzmger, Verfertiger von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Iuwelm- Gold- Bozm, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, H anS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhrm Rmge, Ohrgehänge, optische Waren, allephowgraphische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten Lina Rosanelli

, mit dem Sitze in Wörgl wegen Geschäftsauflösung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Josef Stelzhammer, Warenhaus zum Konsum', zum Betriebe einer Gemischtwaren handlung mit dem Sitze in Wörgl eingetragen. Beim Bezirksgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Ge meinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner

von Sorapunt-Montal; Ansprüche bis 18. Februar an das Bezirks gericht Enneberg; S. des Gottfried Egger, Gast wirtes in Schlitterberg; An spräche bis 21. Februar an das Bezirksgericht Fügen? K. deS Josef Käufmann, Schmiedlwirtes. in Eiberg-Söll; Ansprüche bis 20. Februar an das Bezirksgericht Kufstein; 7. des Josef Huber in Weiten tal; Ansprüche bis 22. Februar an das Bezirksgericht Brixen; 8. der Eheleute Franz und Margaret Krenek in Schwenkt; Ansprüche bis 1Z. Februar an das Bezirksgericht Kitzbühel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_12_1904/SVB_1904_12_20_7_object_1948862.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.12.1904
Umfang: 8
Arbeit) in ihrer Stellung zur Alkoholfrage u. s. w., sowie Mitteilungen „Vom Kampfplatz' bieten einen ebenso interessanten wie eingehenden Einblick in den Kampf um die Freiheit vom Trinkzwang und die Alkoholverseuchung der Volksseele. Geburten, Eheverkündigungen und Sterliefii!!? in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Geburten: 1. Perathoni Dominika, T. d. Emanuel, Maurer, u. d. Laner Agatha. 1. Masera Brunhilde, T. d. Josef, u. d. Rosa v. Anderlan. 2. Stifter Paula, T. d. Julius, Kaufmann

., S d. Joh., Taglöhner,u.d.Senoner Anna. 14. Carli Rosina, T. d. Otto, Privat, u. d. Schletterer Rosina. 16. Tutzer Maria, T. d. Jos., Baumann, it. d. Ramoser Maria. 17. Trettel Hildegard, T. d. Franz, Heizer, u. d. Foppa Theres. 17. Sotteriva Martha, T. d. Jak., Oberjäger, n. d. Zanetti Karol. 18. Groß Josef, S. d. Joses, Heizer, u d. Fontanelli Anna. 18. Fraß Anton, S. d. Anton, Gefällsaufseher, u. d. Wolf Anna. 19. Fischer Rud., S. d. Nud., Theaterdirektor, u. d. Kling Lina. 19. Trockner Josefa

, T. d. Georg, Baumann, u. d. Moser Nothb. 19. Hirnigel Irene, T. d. Josef, Direktor, u. d. Plant Irene. 20. Maffei Heinr., S. d. Joh., Spinner, u. d. Lazzari Katharina. 21. Bacher Jos., S. d. Ant.. Taglöhner, n. d.Pittertschatscher Elisab. 21. Angeli Anna, T. d. Fortunat, Bahnarbeiter, u. d. Pontalti Rachel. i . 22. Gruber Frz., S. d. Frz., Wasenmeister, u. d. Kontschieder Rosa. 22^ Moser Anna, T. d. Joh., Fuhrknecht, u. d. Oberhöller Magdal. 2g' Pollam Anna, T. d. Michael, Maurer, u. d. Weiß Maria

! Maria. 30. Piva Angela, T. d. Karl, Weber, u. d. Rosatti Maria. 30. Sochstaffl Maiia, T. d. N., Südbahnbediensteter, n.d.Taxerer Maria. Vermählungen: 7. Peterlunger Michael, Taglöhner, mit Wolf Rosina. 7. Vieider Anton, Kellerarbeiter, mit Theiner Kreszenz. 7. Werner Peter, Besitzer, mit Pitscheider Angelina. 7^ Muzzio Thomas, Schuhmachernleister, mit Egger Anna. L. Villon Johann, Güterbesitzer, mit Beniard Karoliua. 10' Schafer Josef, k. k. Postamtsdiener, mit Steirer Josefa. ?4. Gamper Peter

, mit Debiasi Josefa. S h.rb efälle:. . 3. Wenter Sebastian, Güterbesitzer, 80 I. 3. Hochw. Msgre. Dr. Weiser, Stiftsdekan, 71 I. 4. Gamper Josef, Schulknabe, 7 I. 5. Scola Franz, Maurer, 72 I. ' 6. Dolinar Peter. Hilfsarbeiter, 30 I. 7. Bartl Alois, Kind, 4 M. 7. Pertner Anna, Hausmeistersgattin, 51 I. 8. Tomasi Gisela, Kind, 10 T. 10. Battisti Luzia, led. Private, 7b I. 10. Kalkbrenner Anna, led. Dienstmagd, 23 I. 11. Auer Siegfried, Kind, 4 I. 12. Menapace Maria, Kaminfegergehilfenskind, 7 M. 13. Divan

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_03_1902/BRC_1902_03_06_7_object_149721.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.03.1902
Umfang: 8
, vom erstjährigen Stipendiumbetrag 4V Kronen zur Neugründung eines wieder auf 5000 Kronen anzusammelnden Stiftungs capitals zurückzulassen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig be legten Gesuche bis 10. März bei der k. k. Bezirkshaupt« Mannschaft Schlanders einzureichen. — Stiftung der Marktgemeinde Reutte von 8V Kronen für Handwerks lehrlinge. Anspruch auf dasselbe haben arme Bürgers söhne von Reutte; Gesuche sind bis 19. März bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Reutte einzureichen. Concurseröffnung: Josef

, Witwe Reiter in Flaurling; Anmeldungen bis 12. März beim Bezirksgericht Telfs. Friedrich Grehn. Gasthausbesitzer in Hall; Anmeldungen bis 10. März beim Bezirksqericht Hall. Josef Peer in Tramin; Anmeldungen bis 19. März beim Bezirksgericht Kältern. Johann Zeller; Anmeldungen bis 13. März beim Bezirksgericht Telfs. Josef Handle, Zimmermann in Ried; Anmeldungen bis 20. März beim Bezirksgericht Ried i. T. Anton Mumelter, Hojerhofbesitzer in Dorf bei Bozen; Anmeldungen bis 22. März beim Bezirksgericht

Bozen. Maria Taxeller, Tummelwirtin in Pflersch; An meldungen bis 17. März beim Bezirksgericht Sterzing. Einleitung des Amortisationsver» fahrens - Einlagebüchl der Meraner Sparcafse, Bandit, Fol. 765, per 128-76 K onen oder, einschließlich der Zinsen bis 1. Jänner 1902, pe? 143 60 Kronen, lautend auf die minderjährigen Josef und Mathias Schwienbacher von St. Nikolaus in Ulten. - Einlagebüchl der Lienzer Sparcafse, Nr. 9745, per 933 61 Kronen, lautend auf Maria Niederwieser. Curatelverhänguvgen

: Alois Schilcher in Atzwang (Bezirk Kastelruth); Josef Gundolf, Bauern sohn von Wenns (Bezirk Jmst): Heinrich Messner, ge wesener Strolbauer in Ried-Tschöfs (Bezirk Sterzing); Bernhard Holzer, Gutsbesitzer von Ehrenwald (Bezirk Reutte). Au» den Kirchenmatrike« von Krwe». Heboren : 25. Februar: Roman, Sohn des Josef Senoner und der Crescenz Unterleitner. Hekoröe« i 25. Februar! August, Kind des Ludwig Wieser, Bahnwächters, ^ Jahr alt. — 1. März: Barp Maria, Taglöhnersgattin, 45 Jahre alt

. Aus den Kirchenmatriket» von Klause«. Hevoren: 3. Februar: Josef, Sohn des Franz Anrauter, Frächters, und der Katharina Rossi. — 24. Fe bruar: Florians, Tochter deS Alois Ladinser, Bäcker meisters. und der Maria Pallnstorfer. Hestoröen: 5. Februar: Gerstgrasser Franz, lediger Gärbergevilfe, 33 Jahre alt, Tuberculofe. — 14. Fe bruar: Bachlechner Aloisia, Sattlermeisterin, 31 Jahre alt, Tubereulose. Aus den Kirchentnalriken vott Krnneck. Hekoren: 2. Februar: Josef, Sohn des Gärber- meisters Benedict Ganner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.06.1904
Umfang: 12
, Kurator. — Ueber Peter Vallazza in Buchenstein wegen Blöd- sinnes; Johann Marchi in Buchenstem, Kurator. ^ Ueber Katharina Huber, Taglöhnerin in Oberhosen, wegen Wahnsinnes; Ferdinand Waldhart, Kropsenbauer in Oberhosen, Kurator. — Ueber Arthur Denifl, Knecht in Achental, wegen Blödsinnes; Anton Lettinger in Achental, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das- -felbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Josef Junker, Tischlermeisters in Schwaz. Ansprüche bis 13. Juli

an das Bezirksgericht Glurns; 6. be züglich der Liegenschaften des Josef Suchariga, Bau-Unternehmers m Wien (Liegenschaften in Gnadenwald). Ansprüche bis 12. Juli an das Bezirksgericht Hall; 7. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Johann und Notburg Urtaler in Kramsach. Ansprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Rattenberg; 8. bezüglich der Liegenschaften des Georg Carradar, Binders in Girlan. An sprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Kältern; 9. bezüglich der Liegenschaften der Geschwister Brunner

die Versteigerung der Liegen schaften des Holzwarenfabrikanten Louis Mößmer in Ober- lana statt. Einstellung deS Bersteigerungsverfahrens. Das in Ansehung der Liegenschaften dis Josef Gager in Pfunds ein geleitete Versteigerungsverfahren wurde eingestellt. Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „I. Petera' mit Jaroslaus Josef Petera als Inhaber zuck Betriebe einer Kurz- undMode- warenhandlung mit dem Sitze

. Geburten, Eheverknndiyungen und Sterbefalle in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Mai. Geburten: 3. Tezzeli Thomas, S. d. Josef, Besitzer, u. d. Ferrari Marie. 7. Tamanini Maria, T. d. Alois, Monteur, u. d.Delugan Ang. 7. Leitner Josef, S. d. Josef, Tischlerm., u. d. Jennewein Joh. 7. Facchini Maria, T. d. Johann, Wagenkuppler, u. d. Zam- belli Josefa. 9. Thurner Peter, S. d. Josef, Hauskn., u. d. Pomella Maria. 9. Groer Otto, S. d. Moritz, Handelsangestellter, u. d. Hacken berg Rosa. 10. Amort'Aloisia

, T. d. Josef, Hauskn., u. d. Lorenz Marianna. 11. Comper Paula, T. d. Karl, Verwalter, u. d. Dobner Antonia.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_07_1894/BTV_1894_07_13_6_object_2955007.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.07.1894
Umfang: 6
Eigenthümern gehörige Liegenschaften einzulösen: 3 Edikt. Nr. 1171 Bom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge mocht, es sei am IS. August 1392 in Gmar, Ge meinde Pians, Michael Tschiderer im ledigen Stande ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erblasserischen Bruders Josef Alois Tfchiderer unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die ErbserNärung

anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den anderweitigen Erben und den sür Josef AloiS Tschiderer bestellten Curator Jgnaz Pöll von Pians abgehandelt werden würde K. k. Bezirksgericht Landeck am 14. März 1394. 333 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. ? Besitzer Z Cultur- Gattung Z Fläche der G.-Parz. Rein ertrag Einzu lösende Fläche An- merkung A s W- 6.! sl. kr. malst. i Joses Wiedenhoser 3308 Wald 3 976 55 ISS 1 2 Plank 3295 Wiese 7 5 225 21 85 313 4 3 — 3301 Weide I 1 1312

8 19 96 6 4 Magdalena Dejori, Unterschlosser 3350 Weide 3 1100 1 24 82 9 S AloiS Plank, Weidmann 3275 Wiese 6 613 14 1 6 Kaufmann Sigismund Matz 3265 Wiese 6 1 54 t 9 33 ^ 5'6 2/1 Garten 8 — 28 6 7 Kaufmann AloiS Mofer 3354 Wiese 7 I 326 142 0 3 Seehaufer Johann 3263 Wiese 6 101 0 44 3' 7 9 Plank Josef, Davidshäusler 3362 Acker — 1501 2 44 II 0 10 Pardeller Josef, Erben 3262 Wiese 6 1 94 7 41 1310 11 387 Bauarea — 143 22 6 12 Dejorl Josef, Schuster 3366 Wiese 7 742 I 97 14 3 13 Pardeller Alois 3373 Acker 7 409

5 — 160 0 05 I9'4 2K „ 3494 „ 5 — 323 0 11 III 27 3493 „ 5 I 228 0 63 330 6 23 k» 3491 „ 5 — 479 0 16 180-3 29 3490 Wald 4 1 557 2 27 467-2 30 3436 5 4 422 3 34 206 31 Röll Josef, Berger 3415 Wiese 7 203 0 55 36'5 32 Maria Pardeller, Oberspecht 3471 Weide 1 — 1003 4 56 52-7 33 3474 Acker — — 230 0 21 172.3 34 3473 Weide — — 1132 0 39 251-0 35 3465 3 — 1170 I 32 224-6 36 Dejori Josef, Unterspecht 3473 Wald 5 2 672 2 18 233 5 37 Maria Pardeller, Oberspecht 3462 5 — 348 0 20 913 33 3459 M 5 8 237

7 33 520 39 Tutzer Josef 3457 Weide 3 516 — 53 ^ 30 3 1/2 Garten 8 — 49 — 11 Ausmaß noch unbekannt 40 K. k. Forstärar 3653 Wald 41 4! Christomanus Theodor 3650 3712 Alpe 2 12 293 26 30 194 5 4! Dejori Anton, Oberrivitzer 3706 „ 1 2 1017 L 43 317 2 4^ Mayr I., Mondscheinwirth 3705 „ 3 Z I6K 5 2S 944 4 4- 4704 Z IL I2V 32 43 703'Z 4« ; Seehauser Michael, Ciprian 3658 „ 525 ll 56 19 4 4' l 3657 Z 1« 595 I 7 63 333 3 4 z Neulichedel Johann 3659 Z — 990 1 05 166 6 3660 „ Z 14 75S 24 61 972 2 4 g Neulichedel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/10_11_1904/SVB_1904_11_10_8_object_1948538.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.11.1904
Umfang: 8
Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und billig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vis Hotel Mondschein. Ios?f Depaoli, Juwelier, Gold- und.Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. ^ann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ü-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher

, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Musemnstraße 17. NudolfIordan, Buchbinder,. Bozen, Mufeumstr. 19 s» Leonh Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- strsße 31. ' Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Äosef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- Bozen, Museumstraße 12. und Silöerarbeiter, Wermouth-Wein aus bestem Weißwein

dem Hause. Laubengasse KK (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen pro mpt und billig. Kranz Sotriffer, Bildhauer,Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe- straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Ms dem KmtsAM. Stellenausschreibung. Im Bereiche der k. k. Finanz landesdirektion für Tirol und Vorarlberg kommt zu besetzen: Eine Finanzwache-Oberkommis- särsstelle zweiter Klasse event, eine oder mehrere

wird zum KonkurskommiffSr, Anton Kratter, Wirt in St. Peter-Ell bögen, zum einstweiligen Massen Verwalter bestellt. Gläubigertag satzung am 12 November, For derungsanmeldungen bis 3. De zember, Liquidierungstagsatzung am 5. Dezember. Gläudigertagsatzung. Im Konkurse über das Nach laßvermögen des Josef Friedl, gewesenen Zimmermeisters in St. Johann i. T-, wird zur Li quidierung und Raugbestimmung der Forderungen Tagsatzung auf den 7. November beim Bezirks gericht Kitzbühel anberaumt. Im Konkurse des Kramers Georg Moser

in der Zollstange - wurde auf 11. November Tag satzung angeordnet. Kuratel. Ueber Aloisia Tutzer in Gries bei Bozen würde wegen Blöd sinnes die Kuratel verhängt und Franz Tutzer in Gries zum Kurator bestellt. Versteigerungövcrfahren. Einleitung. Dieses wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Wolland in St. Jo hann. Ansprüche bis 1. Dezember an das Bezirksgericht Kitzbühel; 2. bezüglich der Liegenschaften des Josef Tölderer, Krämers in Sillian. Ansprüche bis 4. De zember an das Bezirksgericht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_11_1905/SVB_1905_11_09_11_object_1951462.png
Seite 11 von 12
Datum: 09.11.1905
Umfang: 12
. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Josef Tutzer', Weiß- und Kurzwarenhandlung in Bozen, die Prokura bes Binzenz Smoner^Kaufmaun in Bozen, eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzel- firmen die Firma „Anton Kampofch', Hotel, Caferestaurant, Pilsener und Münchener Bierdepot in Bozen, mit dem Inhaber Anton Kamposch, Hotelbesitzer in Bozen, eingetragen. Todeserklärungsverfahren. Der 1815 in Schön Wies geborene Michael

bis 21. November an das Bezirksgericht Kältern; 3. des Josef und Andreas Brunner in Eppan und der Therese Fioresi m Bozen. Ansprüche bis 22. November an bas Bezirksgericht Kältern. Woll -u .LsiclenklSiciSi' l ps!n!g5 man am besten «mit Loklckrs Lctiv/snssife Aesw k-llssifs) »cksnsts Gesinnungsgenossen, vervrettet üöerass den Tiroler'' «« 4. November. Körner-Gattung Gewicht V« Htktoltt Kronen-Währ. Preis p. 100 kß von . bis < Budapest Weizm, Theiß . . . 73 16 95 17 25 „ Weißenburg

30, vis- a-vis Gasthof „weiße Rose' (Achtmarkt). Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier- Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-a-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, Franziskanergasse 16. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbelhand lung Bozen, Göthestraße 12. - A. Holzner

, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger, Hafner, Bozen, Mufemnstraße 17. ' Karl Äanisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold- und Silberwarm. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen, Aenderungen und Reperaturen. - . ^ Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozm, Museumstraße 19a. Leonhard Larefe, Ban- und Möbeltischler, Bozen,) Museumstraße 31. . Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Josef Magagna vorm

. D. Schaap, Schuhmacher, Spe-. zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 15' Josek Pischkur, Bozen, Kapuzmergasse 24, Gürtler und Metallwarenerzeuger, Verfertiger von Kirchengeräteu. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiten, Bozen, Museumstraße 12. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obfimarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Warm, alle photographische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_5_object_1941136.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.03.1902
Umfang: 10
der Arechheit. In einem ungarischen Judenblatte War kürzlich folgende Annonce zu lesen : „Ein Compagnon wird zu einem gewinnreichen Ge schäfte gesucht. Der Betreffende muss ein geübter Schlosser sein.' Auf diese Annonce begab sich der Schlosser Josef Frey zu dem Einsender, zu dem Juden Moses Aaron Halpern, der ihm mit echt jüdischer Frechheit und Unverfrorenheit mittheilte, es handle sich um nichts weiter als um Einbrüche und er wolle noch in diese? Nacht den Bureaux der „Oeliudustrie-Actiengesellschaft

Stistungseapitals zurückzulassen. Bewerber haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis 10. März bei der?. k. Bezirks- hauptmannschaft Schlanders einzureichen. — Stiftung der Markt gemeinde Reutte von 80 Kronen für Handwerkslehrlinge. An spruch auf diesselbe haben arme Bürgerssöhne von Reutte; Gesuche find bis 19. März bei der k. k. Bezirkshauptmanuschast Reutte einzureichen. Concurseröffnung: Josef Geisler, Klammerbauer in Heinzenberg bei Zell a. Z.; Anmeldungen bis 9. Mai; Liqui dierungstagsatzung

, GaWansbefitzer in Hall; Anmeldungen bis 10. März beim Bezirksgericht Hall. Josef Peer in Tramin; Anmeldungen bis 19 Mär» beim Be zirksgericht Kältern. Johann Zeller; Anmeldungen bis 13. März beim Bezirksgericht Telfs. Josef Handle Zimmermann in Ried; Anmeldungen bis 20. März beim Bezirksgericht Ried i. T. Anton Mumelter, Hojerhofbesitzer in Dorf bei Bozen; Anmel- düngen bis 22. März beim Bezirksgericht Bozen. Maria Taxeller, Tummelwirtin in Pflersch; Anmeldungen bis 17. März beim Bezirksgericht Sterzing

. Einleitung des Amortisationsverfahrens: Ein- lagebüchl der Meraner Sparcasse, Band X., Fol. 765, per 128.76 Kronen oder, einschließlich der Zinsen bis 1. Jänner 1902, per 143 60 Kronen, lautend auf die minderjährigen Josef und Mathias Schwienbacher von St. Nikolaus in Ulten. — Einlagebüchl der Lienzer Sparkasse, Nr. 9745, per 93861 Kronen, limtend auf Maria Niederwieser. Cnratelverhängnngen: Alois. Schilcher in Atzwang lBezirk Kastelrnth); Josef Gundolf, Bauernsohn von WennS (Bezirk Jmst); Heinrich

stammten aus Tirol, Krain, Körnten, Salzburg, Oberösterreich, Croatien und Ungarn und warm prima imd mittlerer Güte. In Colsass findet am Montag in der Charwoch^ d. i. am 24. März, ein Vieh-und KrSmermarkt statt. DerVieh- auftrieb ist vom Marktgelde frei. Ariefkajleu. .P. T. Was wir von Dr. Josef Müller, dem bekannten Vorkämpfer des Reform-KatholiZcismus, halten? Wir find der Anficht dass er mit der Reform^ nnd zwar mit einer vernünftigen nnd wahrhaft christlichen, bei sich selbst an fangen

21