696 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1876
Umfang: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

Huber von Marling, wohnhaft hier. 23. Karl Reichhalter, Wirth hier, mit Josefa Mitt von Eppan, im Dienste hier. Josef March von Montan, Fotograf hier, mit Barbara Rainer von Kaltem, wohnhaft hier. Heinrich Berger von GrieS, Fleisch hauer hier, mit Klara Figele Geflügelhändlerin hier. 30. VIgil Demattö von Povo bei Trient, Arbeiter hier, mit Marianna Ventura auS FleimS, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. November. Rosa Stolz, geb. Plattner, StadtkämmererSwitwe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_02_1897/SVB_1897_02_06_5_object_2509698.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.02.1897
Umfang: 8
bis 15. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Notar D-. Hermann v P^yr'scdes Familien«Stiftunzs - Stipendium (490 fl.) in erster Linie für studierende Jünglinge aus der Nachkommenschaft der Geschwister Josef und Valerian v. Payr. Bewerbungsgesuche bis 20. Februar an die Statthalterei von Tirol und Vorarlberg. Erledigt. Eine Suvplentenstelle für classische Phylologie, eventuell auch für Deutsch am k k. Staatsgymnasium in Trient. Gesuche bis 27 Februar an die Anstalts-Direction. — Die Dir^ctorstelle

an der allgemeinen Knaben-Volks« und Bürger schule in Bregenz. Gesuche bis 4. März an die Bezirkzhaupt- mannschast Bregenz. Curatel verhängt über Joscfme Hofhansl, Witwe nach Franz Hofhansl, Resident bei der k. k. Staatsbahn in Inns bruck, gemäß § 273 a. b. G.-B. Versteigerungen» Realitäten deS Andrä Haibacher in Toblach am 27- März, event. 10. April beim Bezirksgericht Welsberg. Realität des Josef Mair. Pfeifer in Meransen, am 1., erent 14. April in der Behausung des Executen. Realitäten des Josef Gasser

, Osrnwolssguts« Besitzer in Tschlfnen, am 9., event. 20. April beim Oberwirt in Feldthurns. (Näheres in den Amtsblättern zum .Tiroler Bste»* Nr. 17-24.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Aloisia, T. des Anton Mauerlechner, Hausbesitzer. 4. Max S. des Josef Stolz, Maler. 5. Johann, S. des Jgnaz Kob, Bahnarbeiter. 6 Max, S. des Ioh inn Marlo, Rechnung?» unterofficier. 7. Oskar, s des Josef Tomasi, Authilfsheizer. 9 Carl. S. des Carl Martignoni, Tischler. 10. Iefefa, T. deS Alois Zanotti. Maurer

. 12 Johann, S. deS Mathias Ampatz, Wirt 13 Ludwig, S. des Ludwig Hoffmann, Kaufmann. Ib. Anna, T deS Mafsimino Zucch-lli, AuShilftheizer. 17. Josef, 5. deS Carl Wagner, Locomotivsührer'Substimt. 18 Ilbin, S. des Älbin Ptattner, Kaufmann. 19. Eugenia, T. des Joh. Salvagno, Steinb.echer. 26. Irma. T des Caspar Klotzbücher, Pächter. Sebastian, S. des Emil Tfchugguel, Handelsmann. Josef, S. deS Josef Hötzl, Schlossermeiner Josef, S des Joh. Toniati, Handlanger 22. Rosa, T. des Johann Schober, Schllnedmelster

. 25. Maria, T des Ludwig Höllcr, Obsthändler. Paula, T. deS Anton Eggn, Freiber>,erhosbesitz?r. Konrad, S. deS Franz Lang, Bäck rmeister. 26. Mux, S. deS Anton LobiS, Fleischhauer. 26. Ludwig, S des Jngenuin PattiS, Spän,ler. 2i>. Theodor, S. d. Theodor Baur, Handel mann. 30. Arthur, S. des Emil Huez, Maurer. 31. Stephanie, T dS Josef Kohl, Metzger. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Jänner. Franz Vinzetta, Maxrergehilfe hier, mit Maria Ventura von Ttsero. Jakob Daprk, Maurergehilfe hier, mit Maria

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_11_1889/SVB_1889_11_06_7_object_2455552.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.11.1889
Umfang: 8
Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. Am 7. Oktober. Josef Watschinger ^on Sexten, Metzger hier, mit Aloisia Mgner von Fügen, wohnhaft hier. Damian Scartecini von Pergine/ Taglöhner hier, mit Aloisiä Bortölötti^ von Altrei, Dienpmagd hier. Cölestin Eccher von Castagne bei Petgine, Taglöhner hier, mit Amälia Braitö von St^ Michael, Dienstmagd hier. 8, Jakob Hafuer, Maler hier, mit Maria Harpf von Innsbruck, wohnhaft hier. 14. Josef Ceolan von Aichholz, Taglöhner hier, mit Maria Bosin von Ziano

in Fleims, Fabriksarbeiterin. Josef Mahlknecht von Gargazon, in Diensten in Gries, mit Maria Debastiani von Cesio Maggiore, Diöcese Feltre, Taglöhnerin hier.' Johann Mayer von hier, mit Anna' Plattner, Taglöhnerin von hier. Johann Duregger. Cafetier, mit Josefine Burgmann von Innsbruck, wohnhaft in Untermais. Johann Coser, Maurer von St. Jakob, -mit Maria Ganz von Falcade, Diöcese Bellüno. 21. Josef Huck, Tischler von hier, mit Marianna Schenk von Pufels, hier bedien stet. Alois Lintner

, Sicherheitswachmann von hier, mit Elisabeth' Spornberger von Trient in Diensten hier. Josef Kanton von Uriterrinn, Hausbe- i scher hier, mit Theres Perathoner von St. Peter hinter Lajen, wohnhast in Gries. 24 Dominikus Frank ^von^Kloz, Schulleiter- in Cles, mit Anna Nebl, Posamentierstochter von hier. 28. Peter Erschbaumer, PostamtSaushilfsdiener hier, mit Anna Ämort von Montan, Näherin in Meran. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Oktober. Anna Corradim, led. Fabriksmädchen, 18 I. alt, an Lungenödem

. 3. Maria Schönfelder, kondukteursgattin, 33 I- alt, an Entkräftung. 7. Jakob v. Fäckl, verehl. Handels mann, 61 I. alt, an Tuberkulose. Friedrich Blcyer, verwitw. k. k. Statthalterei-Secretär, 84 I. alt, an Lungenentzündung. 8. Johann Meßner, led. Armenhäusler, 65 I. alt, an Maras mus. 11. Aloisia, Zelger, 2 I. alt. Wasserkopf. 13. Josef, S. des Jakob Maleier, Taglöhner, 14 Tage alt, an Lebensschwäche. Giovanni Necca Zardonella, Witwer, Pfannenflicker, 71.J. alt, an Pleuritis. 14. Josef Zwi, verehl

. Taglöhner, 67 I. alt, an Lungenödem. Theresia Schiefereger, geb. Gvyer, Witwe, 79 I. alt, an' Altersschwäche. 15. Karl Jörger, Witwer, 65 I. alt, an Magengeschwüren. Maria Pattis, geb. Figl, Witwe, 56 I. alt, an Schlagfluß. 16. Josef Folgreither, verehl. Taglöhner, 69 I., alt, an Marasmus. 21. Alois Zani,, verehl. Oekonom, 47 I.- alt, an Lungenentzündung. 22. Marianna Festner, geb. v. Bevilaqua, ' Rechnungsrathswitwe, 77 I. alt, an Lungenentzündung. 23. Alois Tacchi, led. Kaufmann, 31 I. alt, an Anaemie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_9_object_2511153.png
Seite 9 von 10
Datum: 31.07.1897
Umfang: 10
folgendes erwähnt: Es bestehen drei Sectionen, und zwar Gewerbesection, Arbeitersection und allgemeine Section. Sonntag, den 8. Pugust um 6 Uhr abends wird im Kurhause die constituierende und Begrüßungsversammlung stattfinden. Dieselbe ist gebildet aus: Eröffnung und Ansprache durch den Bor genden des vorbereitenden Localcomites, Herrn Otto Dis; Wahl des Präsidiums, Begrüßungsansprachen; ^ede des Herrn Professors Josef Gratl; allgemeine Zusprachen. Hieran schließt sich ein Empfangsabend mit Concert

in Kortsch. Liegenschaften deL Georg und der Maria Moser, Besitzer des Seehüter-Anwe sens in Aldrans, am 13., event. 27.' September im Dauner- wirtshause in Aldrans. (Näheres in den Amtsblättern zum „Tiroler Bsten' Nr. 162-167.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Aloisia, T. d. Hyacinth Olivieri, Maschinist. 3. Maria. T. d. Daniel Egger, Fuhrmann. Josef, S. d Josef Mair, Kellermeister. Franz, S. d. Anton Berger, Gärwer. 9. Heinrich, S. d. Paul Knapp, Eisenhändler. Guido, S. d. Cäsar Ferrari

, Bauer in St. Jacob. 12. Paul, S. d. Josef Ersch- banmer, Hausbesitzer. 16. Josef, S. d. Johann Gadner, Haus besitzer. Theodor, S. d. Alois Bischof, Oberlampist b. d. Süd bahn. 17. Franz, S. d. Johann Murr, Schneider. 13. Aloisia, T. d. Anton Grosser, Güterbesitzer. 22. Josef, S. d. Jacob Kerschbanmer, k. k. Postamtsdiener. Maria, T. d. Carl Lorenzi, Maurer. 24. Josef, S. d. Josef Jacomet, Obsthändler. 26. Franz, S. d. Johann Busetti, Taglöhner. 26. Jda, T. d. Carl Trojaneck, Magazinsaufseher

. 27. Ottilia und Veronica, T. d. Michael Lafogler, Bauersmann. 29. Paulina, T. d. Josef Do- livka, Conducteur. Marianna, T. d. Julius Greil, k. k. Ober ingenieur. 30. Carl, S. d. Wilhelm Valier, Bäckermeister. Maria, T. d. Carl Tomasini, Gärtner. Josef, S. d. Josef Kral, Schlosser. ' Getraute von Bozen nnd 12 Malgreien. 1. Juni. Johann Dallago, Heizer hier, mit.Speranza Ber« tagnolli von Tret, Näherin hier. 8. Mathias Pfeifer, Psannen- stielbaner in Rentsch, mit Elisabeth Zelger von Kampenn. 14. Carl Plank

, Bahnbediensteter hier, mit Bi- ancha Assoa von Romcno, bedienstet hier. 21. Anton Ranmil- viaier, Schuhmachermeister hier mit Crescenz Pfeifer von hier. 30. Anton Mumelter, Weinhändler hier, mit Francisca Masetti von Salurn, wohnhast in Gries. Josef Hilpold, Bindermeister in Gries, mit Maria Tutzer von hier. Jgnaz Polin, Lehrer in Rentsch, mit Maria Complojer von Enneberg, wohnhaft in Rentsch. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Carl, S. d. Franz Leitner, Büchsenmacher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_6_object_2443455.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.12.1893
Umfang: 8
, das katholische Lehrerseminar, erwecken! Geborne von 'Bozeu uud 12 Malgreien. Am 1. November. Franz, S. des Karl Nather, Locomottv- führer. 2. Amalia, T. de5 Cäsar Ferrari, Bauersmann. 3 Maria, T. des Peter Dalvit, Gärtner. Anna, T. des Josef Buchensteiner, Kleidermacher Hermina. T. des Franz Widmann, städt. AmtS- diener und Gefangenaufseher. Stefanie, T. des Ferdinand Sartor,' Fuhrmann. 4. Maximilian, S. des Johann Zucatti, Dienste mann. 7. Maria, - T. des Anton Rogginer> Wirt ^ auf Schloß Runkelstein. Josef

, S. des Josef Fill, Taglöhner. 8. Elisabeth, T. des Martin König, Conducteur bei der Südbahn. 9. Josefa, T des Anton Tomasi, Tagwerker. 10. Aloisia, T. des .Joachim Ferrari, Taglöhner. 11. Magdalena, T. des Johann Pals, Plonerbvuer in St Magdalena. 14. Flora, T. des Anton Pernter, HandelSprocurist 16. Josef, S. des Josef Zelger. Fuhrknecht. Alois, S. des Alois Obrist, Kellerarbe'ter. ! 17. Maria, T. des Josef Biehweider, Hausbesitzer. Katharina, T. des Valentin Ulpmer, Steinarbeiter. Marianna

, T. des Nikolaus Estgfäller, Bindermeister. 18. Josef, S. des Karl Spifs, Kaufmann. Josef, S. des Friedrich Gassmann, Kleidermacher. ! 9. Franz, S. des Eduard Mayr. Locomotivführer. 21. Karl, S. des Franz Kofler, Gärtner.. Maria, T des Kaspar Debiasi, Frachter. ' Gottfried, S. des Anton Benvenuti, Holzhacker. 25. Raimund, S. des Peter Polio, Maurer. Filomena, T. des Alois Plattner, Sonnen wirt. Anna, T. des Alois Pattis, Fleischhauer. 26. Anna, T. des Johann Enql, Schmiedmeister. 27. Ferdinand

. Taglöhnerin, 59 I., Tuberculofe. 5. Emanuel Ritter v. Stöckler, Hofmaler, 74 I., Lungenödem. 6 Josef Fragesch, led. Museumsdiener, pens. Conducteur, 53 I., Magenentartung 7. Karl Franzelin. verehl. Kassier der Actien-Conservenfabrik. 57 I., Gehirnschlag. Karl Rizzoli, Witwer, Taglöhner, 75 I., Marasmus 8. Eduard Kieltrunk, lediger Hafnergehilfe, 21 I.. Lungenentzündung. 10. Magdalena Ziger, verehl. Sattlermeisterin, 65 I., Bright'fche Krankheit. 11. Jgnaz Regori, verehl. Taglöhner, 40 I., Leber- cierhose

. 12. Johann, S. des Emanuel Rizzolli, 5 Mm., Darm katarrh. 13. Maria, T. des Anton Purger, 3 Mon., Brechdurchfall. 17. Maria Niederwiefer, verehl. Hausbesitzerin, 48 I., Lungen ödem. Maria Lutz, led. Dienstmagd, 2> I., Tuberculofe. 18. Josef Dejori, led. Tischler, 63 I., Marasmus. Johann Chiucchetti, verehl. Ziegelbrenner, 83 I, Herzfehler. Alfred, S. des Josef LauSmann, 3 Mon, Hirnhautentzünduna. 21. Gertrud Lanz- naster, Witwe, Taglöhnerin, 82 I., Marasmus. 24 Josefa Meßner, Fleischhauerstochter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/07_02_1900/SVB_1900_02_07_7_object_2519494.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.02.1900
Umfang: 8
7. Februar 1900 Amtliche Mittheilungen. /Aus den Amtsblättern zum „Loten für Tirol »ud Vorart- ^ berg' Ar. 20-25.) Vonenrs eröffnet über das Vermögen des Johann Thaler, Müllermeister in Mühlau. Gläubiger-Anmeldung bis 12. März, Liquidierungs'Tagfahrt am 19. März beim Bezirksgericht Hall. Stipendien. Das I. Anton Aigner'fche Convict- Fonds -Stipendium (500 Kronen). Dasselbe unterliegt der Präsentation des Fürstbischofs von Seckau und der Denomination des Josef Aigner, Gutsbesitzer

die M der Lectüre dieses Buches sein.' (Verlag von i«Freib»rg i» VreiSgau.) ^°beu recensierte» «erke sind in dsr A. «»er » Ss. L. >V»hlg»««th'sche« Buchhaktzlunz in «sze» IN ^ie^>m Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Maria, T. d. Josef Rifesser, Fuhrknecht. 2. Georg, S. d. Georg Gabislander, Restaurateur; Francisco, T. d. Franz Pfeffer, Statthalterei-Kanzlist. 3. Ludwig, S. d. Josef Bachner, Bahnbediensteter. 6. Friedrich, S. d. Josef Oehler, Geflügel händler; Anna, T. d. Hubert Mlaker

, Goldarbeiter hier, mit Antonia Amplatz, Köchin hier; Josef Ciresa, Aufseher in der Spinnerei in St. Anton, mit Candida Cavada, Fabriksarbeiterin hier. 9. Benjamin Moresco, Steinmetz hier, mit Maria Casazza aus Cavalese; Vigil Caftelli, Taglöhncrhier,m.Lucia Carbonare im Dienste hier; Jgnaz Äusserer, Friseur hier, mit Filomena Profanter, Kellnerin; Simon Pfitscher, Bauer in Montan, mit Juliana Vanzo au» Cavalese; Carl Noggler, Lutscher in Meran, mit Maria Plant, Kellnerin. 15 Alois Zanotti, Maurer

in St. Jacob, mit Clementina Avi, im Dienste in St. Jakob. 18. Mathias Freundl, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.- Reg. hier, mit Maria Wengenmaier aus Lauingen (Baiern). 20. Alois Andreata, Hausbesitzer in Trient, mit Pasquale Rachel, wohnhaft hier. 2). Peter Erlacher, Fuhrmann hier, mit Marianna Ellecosta aus Enneberg; Josef Mayr, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.-Reg' hier, mit Maria Foll, Büglerin hier; Ducati Franz, Bahnwächter in Leifers, mit Decarli Erneste von Gardolo; Moro Jacob, Schmied, mit Demartin

, 59 I., an SpeismröhrenkrebS. 29. Arduino, S. b. Luigi Sandrini, 1 I., an Meningitis. Auszig ans den Pfarrbüchem in Gries. G e b o r n e. 8. Jänner. Angela, T. des Josef Hell, Maschinist. 11. Anna, T des Albuin Neumair, Kaminfeger. Emil, S. des FranceSco Baldo, Arbeiter. 13. Josef, S. d. Josef Leiter, Baumann. 20. Alexander, S. d. Simon Sommariva, Maurer. 21. Franz, S. des Franz Egger, Polizeiwachmann. Rosa, T. d. BartholomäuS Staubt. 26. Johann, S. d. Johann Kofier, Taglvhner. 30. Rosa, T. d. Josef Mumelter, Möcklbauer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.03.1880
Umfang: 10
Amtsblatt z«m Tiroler Boten. ^ 64. Innsbruck, den Wdnrz l88v Kundmachungen. L i st e Nr. 1507 der vom k. k. OberlandeSgerichte für Tirol und Vorarl berg nach Einvernehmen der k. k. Statthalter« auf Grund deS 8 24 deö Gesetzes vom 18. Februar 1378 Nr. 30 R.-G.-Bl. für daS Jahr 1380 aufgestellten Sachver ständigen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Her stellung und deö Betriebes von Eisenbahnen. 1 Huter Josef in Innsbruck. Baumeister. 2 Baur Franz jun. in Innsbruck, Fabrikbesitzer. 3 Rhomberg

Rudolf in Innsbruck, Fabriksdirektor. 4 Egger Johann in Innsbruck, k. k. Berg- u. Hütten- Verwalter in Pension. 3 Eller Anton in Wilt'n, Gutsbesitzer. 6 Spornberger Josef in Schwaz, Baumeister und Bür germeister. 7 Rainer Franz in Schwaz, Postwirth und Gutsbe sitzer. 8 Lutz Johann in Jenbach, Fabrikant. 9 Egger Michael in Kufstein, Oekonomie-, Bräuerei- . und Fabriksbesitzer. ZV Rainer MagnuS in Kirchbichl, k. k. Hüttenamts- Controllor in P. und Cementfabriks-Verwalter. 11 Wolf Johann in Rattenberg

, Baumeister. 12 Pirchl Josef in Kitzbichl, Altbürgermeister u.Oekonom. 13 Mayr EliaS in Jnnichen, LandwirthschastS-Führer. 14 Stocker Peter in Straßen, Gemeindevorsteher. 15 Unterkircher Josef in NikolSdorf, Wirth u. Oekonom. 16 Rienzner Jakob in Toblach, Ingenieur u. Oekonom. 17 Mntschlechner Anton in Toblach, Oekonom. 13 Ofer Caspar in Brnneck, Baumeister. 19 Steger Roman in Mühlbach, Guts- und Gasthofs- besttzer. 20 HeiS Johann in Briren, Oekonom. 21 Unterpertinger Josef in Briren, Bauführer. 22 Gröber

Leopold in Gossensaß, Bräuerei- und Guts besitzer. 23 v. Wallpach Johann in Briren, fürstb. Menfal- Forstmeister. 24 Hermann Georg in Bozen, Handelskammer-Präsident. 23 v. Makowicz Alois in Bozen, Gutsbesitzer. 26 Neeb Filipp in Bozen, k. k. Forstmeister in Penf. 27 Hepperger Dr. Carl in Bozen, Gutsbesitzer und Advokat. 28 Reinthaler Josef in Algund, Gutsbesitzer und Alt vorsteher. 29 v. Campi Peter in NalS, Gutsbesitzer und Gemeinde- Vorsteher. 30 Ladurner AloiS in Meran, Gutsbesitzer u. Oekonom

, Geometer. 40 Tait Joh. Bapt. in Noriglio, Sachverständiger. 4! Nicolussi Anton in Mori, Geometer. 42 Gaßner Ferdinand in Bludenz, FabrikSgefellschaster und Techniker. 43 Burtscher Josef in SatteinS, Gutsbesitzer. 44 Längle Johann in Feldkirch, GutS- und Fabriks besitzer. 45 Schneider Leopold in Höchst, GutS- «nd Fabriks besitzer. 46 Josef Antou Ritter v. Tschavoll in Felvkirch, Guts« und Fabriksbesitzer. 47 Matt Johann in Rankweil, Gutsbesitzer. 43 Pcler AloiS in HohcnemS, dto. 49 Salzmann August

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1903
Umfang: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

- 578 580 581 582- 584 586 537 588 589- 591 592 593 594 596 602- 604 605 707- 610 612- 614- 616- 618 619 621 623 625 626 628 630 632 633 -567 Turnverein Brixen., —569 Familie Riedmann. Karl Riedmann, Administrator. Josef Frey. Schneidermeister. '573 Karl Meßner, Bäckermeister, und Frau. —575 A. Moling, Stadtpfarrkooperator. —577 Roman Kilga mit Frau. -579 Dr. Alois Eberhart, Professor der Theologie. M. Schimatowitsch, Buchbindermeister, mit Familie. Josef Walde, Schneidermeister, mit Frau. -583

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1895
Umfang: 8
-des Georg Mahr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wuinig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debias», Magazinsarbeiter. 16. Alois, S. des Josef Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. deS Ludwig Seefelder, Geschäftsführer beim Dienstmann-Jnstitut. Alois, S. des Joses Biehweider, Haus besitzer. Elisabeth, T. deS Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebeicher, Heizer bei der Südbahn Jda, T. deS Johann Pircher, Kaufmann. 20. Immaculata, T des Mathias Stigerl, Condukteur

Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

Nardelli, Arbeiter, hier, mit Lucia Andreatta, Fabriksarbeiterin hier. Carl Palnselli, Maurer in Meran. mit Maria Banzetta, Näherin hier. Anton Zanoll, Sagschneider in Blumau, mit Maria Fabian in Diensten hier. 9. Franz Josef Stigler, Kaufmann in Wien, mit Fanny Trafojer, Kaufmannstöchter von hier. 10. Edmund Valier, Conditor hier, mit Olga Wachtler, Hausbesitzer-tochter von hier. 11. Andreas Berlanda, Maurer hier, mit Anna Palla, Näherin hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 3. Jänner. Peter

, led. Taglöhner, 70 I., MaraSmus, Spital. 12. Anton Tarfusser, led. Dienst knecht, 27 I., TyphuS, Spital. 13. Josef Rainer, verehel. Gast wirth, 65 I., Gehirnschlogfluß. Karolina Schwarz, led. Privat, 64 I., Herzfehler. 14. Franziska Witwe Taber, Büglerin. 75 I., Marasmus, Spital. Johann Baader, Glasermeister, 74 I., Unterleibsentartung. Giugio Zorzi, led. Maurer, 67 I., Schlag fluß. 15. Josefa Witwe Gruber, 52 I., Bronchitis. 16. Peter Oehler, Tapezierermeister, 62 I.. Tuberculose. Konrad

, S. des Konrad Andreatta, Kellner, 3 M , Fraisen. Augüsta, T. des Benjamin Fontana, 3 M, Brechdurchfall. Josef Staffier, verehel. Thierarzt, 45 I., Lungenentzündung. 17. Elisabeth Witwe Jnnereber, Privat, 73 I., Altersschwäche. Emma, T. des Benjamin Caviola, Maurer, 2 T., gastr. Fieber. 19. Maria, T. des Ferdinand Radich, Maschinführer, 1 I., Bronchitis. Theres Witwe Federer. Bäuerin, 68 I, Marasmus, Spital. 20. Anna Witwe Egger, gew. Wäscherin, 63 I., Herzlähmung, Spital. 21. Math.Gasser, verw.IPrivat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/05_05_1885/BTV_1885_05_05_8_object_2909932.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.05.1885
Umfang: 8
8S4 2 G d i k! t. Nr. 2011 In der ErektuttonSsache der Josef Abenthum'schen Erben tn Hölttng durch Dr. Haßiwanter als subst. Ge walthaber gegen Sebastian Mader, Müller tn Hötttng, pcto. 875 ff. s. A. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten der Gemeinde Hötttng, alS: Cat.-Nr. 214/198, B.-P.-Nr. 165, Behausung mit Gtadl, und Stall, mit einer Mühle von 2 Gängen und 4 Stampf Nr. 124, Cat.-Nr. 215/199, G..P.-Nr. 521, S2S u. 523, ein Baumgarten, nun Frühgarren, von 57 ^Klst. oder 205 m-, Cat

Josef Walcber senior beim Stallele am Rohrberge wegen 59 fl. 95 kr.. deS Franz Holzer, Jnnerkienlechner in Mühlwald, wegen 1593 fl. 75 kr. und deS Joh. Mairamtinkhof, Oberkircher tn Mühlwald, wegen 375 fl. s. A.. sämmtliche ver treten durch Herrn Dr. Plattner in Bruneck, wiver Josef Mairegger, Matrhoferbauer tn Achornach, und deS Franz Hölzer, Jnnerkienlechner tn Mühlwald, wegen der gleichen oben angeführten Forderung per 1593 fl. 75 kr. und deS Johann Mairamtinkhof, Ober kircher tn Mühlwald. wegen

der gleichen erwähnten Forderung per 375 fl. f. A. wlver AgneS Zimmer- hofer, Mayrhoferbäuerln tn Achornach, werden dte beiden Erekuten zugehörigen Pfandrealitäten und zwar: 1. Josef Mairegger laut Kauf vom 11. Dezember 1865 Fol. 1099 auS dem Mairhofergute tn Achornach die Cat.-Nr. 704 Ltt. ^ dtö ?. bestehend derzeit auS den Gr.-P.-Nr. 737. 740 blS 747, 749 bis 751, 753 bis 767. 768/», 768/z. 769 bis 772, 774, 776, 777, 779, 783. 7S3. 1125, 1126, 1127, 1209, 1849, 1911, 1929, 1963, 1828/1 und 1959

tm MooSmairwirthShause zu Achornach feilgeboten werden. Dte Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und «erden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S., wenn ste dieselben nicht schon gegen Josef Malregger angemeldet haben, bis zum ersten Termine anher anzumelden. , K. K. Bezirksgericht TauferS am 19. Februar 1885. 465 Der k. k. BeztrkSrtchter: Walch. 2 Edikt. Nr. 1082 In der ErekuttonSsche

deS Josef Hoser, Kaufmann in Bozen, durch Dr. v. Reggla gegen die Josef Oberhöller'schen Kinder Kaspar, Ludwig, Josef und Feedinand Qberhöller zu Margreid, vertreten durch ihren Vater Josef Qberhöller zu Margreid pcto. 21 fl. 35 kr. wird am 2. Junt, eventuell 2. Juli d. IS. h. g. Amtszimmer Str. 5 immer um 9 Uhr Vormittags folgende Realität, alS: Cat.-Nr. 461 P.-Nr. 283, SchwemmooS-Theiler zu Margreid von 22 Starland 90 Klft., um den AuSrusS- preise per 60 fl. Per Siarland öffentlich versteigert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/08_11_1862/SVB_1862_11_08_3_object_2519185.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.11.1862
Umfang: 8
Galvanini, Wirth in St. Jakob. — Maria T. d. Anton Werth, Banmann. — 18. Maria T. d. Hrn. Andreas Manfred!, Magazins-Anfseher an d. Eisenbahn. — Franz S. d. Hrn. Franz Wöth, Har monikamacher. — 21. Nndolf S. d. Wohlgeb. Hrn. Hermann v. Gasteiger k. k. Kreisgerichts-Adjnnkt — 22. Theresia T. d. I. Gruber, Taglöhuer.—23. Maria T. d. Anton Espen, Tag- löhner. — Josef S. d. Johann Fnraler, Taglöhner. — 25. Anna T. d. Mayr Peter, gew. Tschnffenerl — 28. Filomena F. d. Josef Koster, Gutsbesitzer. — 31. Josef

S. d. Peter Hopfgartuer, Amtsdiener. — 3. Novbr. Maria T. d. Jakob Huber, Obsthändler. — Amalia T. d. Fortunat Frasnelli, Schleifermeister. Getraute von Bozen und den 12 Magrein. 20. Okt. Herr Anton Rainer, v. h. Kaffetier mit Anna Rößler Güterbesitzerin. — 27. Josef Pfaffstaller v. Oberbozen,- Fabriksarbeiter hier mit Verena Oberkofler, Schneidermeifters- Tochter v. h. -> 4. Novbr. Herr Ferdinand Köhler, von Petschau in Böhmen, Hafner dahier mit Elisabeth Gasser v. Innsbruck, ini Dienste hier. — Anton

Hafner v. Jenesien, Fabriksarbeiter mit Katharina Wies er v. Lana Taglöhnerin.— Herr Martin Weifner, v. h., Strntzer mit Marianna Nagl v. Glurns. Geborne in Gries im September und Oktober. 1. Sept. Magdalena, T. des Josef. Psenner, Kinig. —. 5. Maria, T. des Mathias Oberrauch, Nußer.— 19. Johaun, S. des Josef Pichler, Maurermeister. — 20. Mathias, S. des Mathias Thurner, Rainer. — 30. N., S. des Anton. Mehlhofer. — 6. Okt. Anton, S. des Herrn Anton Kob, Bildhauer. — 9. Anton,.S. des Anton Puff

, Schacherbauer. — 14. Maria, T. des Wohledelgeb. Herrn Josef von Auf- fchnaiter, Nealitätenbefitzer. — 19. Peter, S. des Johann Hörwarter, Taglöhner in St. Coslnas. — 31. Mois, S. d. Josef Mair, Taglöhner. Verstorbene in Gries im September und Oktober. 10. Sept. Katharina Neichhalter, verehl. Pircher, gewes. Uuterposchin, Brustkrebs, 73 I. — 21. Maria, T. des Mathias Oberrauch, Fraisen, 16 T. — 22. Magdalena, T. des Josef Psenner, Gedärmkatarrh, 3 W. — 30. N., S. des Anton Mehlhofer, schwere Geburt

. — 27. Oktbr. Theres, T. des Franz Werner, Abzehrung, 11'/» I- Getraute in Gries im Monat Oktober. 13. Johann Grnber von Nals, Taglöhner, mit Anna Simmerle von Eppan. Geborne in Meran im Monat Oktober 1. Anna, T. d. Herrn Franz Scherer, Rauchfangkehrer- meisters — 4. Tekla, T. d. Josef Rott, Barbiers. — 5. Maria, Tochter des Josef Walzl, Taglöhners. — 11. Anton S. d. Anton Haßl, Tischlermeisters. — 12. Theresia, T. d. Josef Vesco, Galanteriewaaren-Händlers. Getraute in Meran im Monate Oktober. 7. Herr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/27_11_1889/SVB_1889_11_27_7_object_2455282.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.11.1889
Umfang: 8
Betheiligung der ganzen Bevölkerung vom Hrn. Josef Pitscheider benedizirt wurde. Großen Verdienst bei diesem Bau erwarben sich die Mitglieder der Bru derschaft, Maler und Hotelbesitzer Herr Joses Ghedina, welcher hauptsächlich den technischen Theil leitete, Augustin Menardi und Angelo Menardi, denen die Obsorge des Uebrigen oblag. Herr Ghedina hat überdies den Vlan der Kapelle umgearbeitet und den Ortsverhältnissen an gepaßt, den Altar gezeichnet und dekorirt und ist ge sonnen, darin zwei Fresco-Gemälde

. Boten'. Vom 17. bis 23. Nov. Executive B er st ei gerungen. Realitäten der Rosa Brigl, verehl. Rohl in Kartsch, am 4. ev. 11. Dez. im Gasthause deS Martin Waldner in Kartsch. AusrufspreiS 1400 fl. — Realitäten nebst Lunäus ivstruetus des Franz Willeit, Lehrer in Schabs am 30. Dez. ev. 14. Jänner beim Sternwirth in Schabs, Ausrufspreis 3028 fl. 43 kr. — Realitäten der Eheleute Josef und Gertraud Zobl in Berg bei Tannheim am 23. Dez. ev. 23. Jänner im Gafthanfe zur Post in Tann- Heim. AusrufspreiS

1795 fl. — Realitäten sammt tunäus io8tructus deS Bartlmä Scyr, Binder in Dietenheim, am 23. Dez. ev. 7. Jänner im Gasthause zum blauen Bock in Dietenheim. Ausrufspreis 1910 fl. — Realitäten des Josef Gutmorget des Josef im Einräumerhause, Johann Klauser und Maria Gutmorget, beide in St. Nikolaus, am 23. Dez. ev. 7. Jänner im Rußlwirthshaufe in Kältern in 2 Partien.. Ausrufspreis 215 und 85 fl. — Pfandrealitäten des Johann Rohregger in St. Michael in Eppan am 14. ev. 21. Dez. . beim Bezirksg

. Aus rufspreiS sammt kumZug instructus 4078 fl. 10 kr.— — Realitäten sammt Hauseinrichtung und Ladenwaaren des Josef Hausberger, Krämer in Wiesing, am 23. Dez. ev. 13. Jänner in der Wohnung des Executen in Wiesing. Ausrufs preis 2825 fl. — Realitäten des Jos. Ebner, Lettner in Pfunders, am 27. Dez. ev. 10. Jänner im Wirthshause zu Lappach. Ausrufspreis sammt tunäus ivstructus 3K00 fl. — Pfandrealität des Anton Oberhammer in Auer am 11. Jänner ev. 8 Februar beim Bezirksgericht Neumarkt Ausrufspreis 401

, am 6. ev. 27. Dez. im Gasthause beim Koreth in Mühlau. — Realitäten der Anna Maria Wasle, Witwe Tscholl in St. Anton am 7. Jänner ev. 8. Februar im Gasthause zur Post in St. Anton. AusrufSpreis sammt kunäus instructus 640 fl. 70 kr. — Realitäten deS Josef Huber, B. M. in SchludernS, am 7. Jänner ev. 4. Februar im Wirthshause der Marianna Nutzinger in SchludernS. — AusrufspreiS in 3 Partien 1200, 900 und 425 fl. — Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhauser zu Berg, Gem. Eppan, am 18. Jänner ev. 1. Februar beim

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/14_01_1899/SVB_1899_01_14_10_object_2516169.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.01.1899
Umfang: 10
. 3. December. Hermann, S. des Johann Münster, Schuhmacher Marianne, T. des Franz Wanka, Rechnungs-Unterosficiec 1. Cl. 4. Franz Josef, S. des Sebastian Wachter, Partieführer. 5. Aloifia, T. des Dr. Wilhelm v. -Walther, Advocatnrscandidat. 7. Johann, S. des Johann Pachitsch, Bahnbediensteter. 8 Franz, 5. des Franz Mair, Bahnwächter. Rosa, T. des Johann Gol« tardi, Lohnarbeiter. 9. Her nann, S. des Josef Matrdi, Schuh« machergehiise. Max, S des Franz Schmid, Maurer. l0. Aloifia, T. des Ferdinand Plant

, Diurnist 11. Rinaldo, S. des Josef Pedrotti, Bahnarbeit.r. 14. Anton, S. des Heinrich Pfeifer, Zifchglbauer in Rentsch. Hedwig, T. des Dr. Josef Lardschneidec, prakt. Arzt. 15. Josef, S. des Franz Josef Bernhard, Siechn.- Unterofficier beim L.-Sch -Rat Nr. It. Marianna, T. des Hein rich Schlecht!eitner, Güterbesttzer. Erhard, S. des David Alle- granzi, Maschinist beim Streiter. 17. Maria, T. des Cölestin Caresani, Locomotivfuhrer-Zubstitut. 18. Maria, T. des Alo.s Tl ebo, Besitzer im Boden. IN. Helena

, T. deS Josef Wasser- mann,,-Tischlergehilfe. Johann, S. des Johann Forcher-Mayr, Kaufmann. 26. Elisabeth, T. des Franz Schaller» Bildhauer. 23. Paula, T. des Franz Plank, Handelsschul-Prosessor. 24. Peter, S. des Anto-l Riegler, Stachlhosbesitzer m St. Peter. Alois, S. des Alois Steirer, Tischlergehilfe. 25. Maria, T. des Matthäus Demattö, Gensdarmerie-Wachtmeister des 3. k. k. L -lNdes -Gensdarmerie-Commandos. 26. Wilhelm, S. des Paul Mall, Handelsmann. 27. Johann, S. des Josef Schrott, Päch ter

in St. Anton. 28. Clementine, T. des Valentin Decarli, Dienstmann. 39. Simon, S. des Simon Pojer, Pferdeknecht. Ferdinand, S. des Ferdinand Defant, Heizer. 31. Maria, T. des Josef Silbernagl, städt. Zollaufseher. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. December. Anna Kirchmayr, Maurerswitwe, 63 I., an Lungenschwindsucht. Joses, S. des Peter Grassi, Schuhmacher, 4^4 I-, an Meninghitis. 2. Richard, S des Clemens Gobbi, Lokomotivführer, 4 W., an Lebensschwäche. 6. Jsabella Urbanek, Majorswitwe

, >4 I», an Marasmus. Mathilde Werner, Zög ling des Elisabethiuums, 16 I, an Bauchfellentzündung. Franz, S. des Cölestin Berti, Rauchfangkehrermeister, 3'/, M., an Fraisen. 9. Ursula Lantschner, led. Magd, 68 I, an Maras mus. 12 Johanna, T. des Mathias Ranch, Bahnschlosser, S W, an Fraisen. 13. Josef Jakomet, verehel. Pächter, 60 I., an Herzschlag. 14 Albertine, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher, I M., an Lebensschwäche. 17. Sebastian Koppelstätter, lediger PostamtSdiener, 24 I., an Lungentnberculose. IS. Angela

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/28_01_1893/BRG_1893_01_28_6_object_750418.png
Seite 6 von 14
Datum: 28.01.1893
Umfang: 14
Lehrer und Katecheten werden hiermit höflichst eingela den, recht zahlreich zu erscheinen. Auszug aus öem Amtsbt. Vom 16. Jänner. Konvokation. Joh. und Alois Murböck aus Heiterwang wegen Klage deS Ant. FuäiS zur Tagfahrt auf 18. Februar beim Bezirksger. Reuue. Vom 18. Jänner. Firma. Alois Auer und Comp. vorm. Wvblgrmuth eingetragen; hingegen Josef Egg er und Alois Auer gelöscht. — Versteigerungen, exek Die Realitäten des Josef Mischer werden erst am 6. event. 13. April beim Platterwirth versteigert

durch das Bezirksg. Paffeyer; Realitäten des Michael Ladstältcr in Weisberg im Gastbause Lanim am 6. cv. 22. März durch das Bezirksger. Welsberg: Realitäten des Josef Morandell in Kältern beim Rößlwirth dort am 6. eo. 20. März durch das Bezirksger. Kältern; Realität des Johann Oberacher in FulpmcS beim Lutzwirth dort am 7. ev. 21. März durch daS Bezirksger. Mieders; Rea litäten des I. B. Mußner. Tischler zu St. Ulrich b.im Daverdawirth dort am II. März, ev. 8. April durch das Bezirksgericht Kastelruth

; Realitäten der Rosen Schaffenrach in Telss am 6. ev. 20. März durch das Bezirksger. Telss. Bei allen diesen exek. Versteigerungen haben Hyp.-Gläub. anzumelden. Vom 19. Jän. Konkurs eröffnet über das Ver- mögen des Georg Rizzi, Wirth nnd Schuster in Milieu, G!.-Anmeldung bis 16. März und Liquidirung am 5. April beim Laudesg. in Innsbruck; über das Vermögen der Ebeleute Josef und Maria Pertoll, Löwenwirth in Jmst, Gläub- Anmeldung bis 15. März und Liquidirung am 31. März beim Bezirksg. Jmst

; über das Vermögen des Josef Walzl zu Pfeifthal in Paffeyer, Gl.-Anmel- düng bis 18- Februar und Liquidirung am 25. Febr. beim Bezirksg. Paffeyer. — Erlediget. Das Priester- Georg Möhrlu'sche Studicnstipendium für Bürgersöhne von Feldlirch, Ges. bis 14. Februar au die Bezirksh. Feldkirch. Vom 20. Jän. Erlediget. Das kathol. Sinn'sche Stipendium für Theologen und zwar Verwandte von Kältern, ev. Gericht Kältern, Ges. bis I. März an die Bezirksb. von Bozen. — Konvokationen. Josef Niederegger oder deffc» Erben

in Amerika als Erden nach Maria Niederegger von Prad zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Glurns. Josef Sauer. Viehhändler aus Budapest, wegen Klage des Josef See- bacher zur Tagfahrt aus l. Febr. beim Bezirksgericht Stening. — Versteigerungen, exek. Realitäten des Gregor Jäger, Tischler zu Äußerprags, am 8. März ev- 4. April beim Wirth in Schmiden durch das Bezg. Welsberg; Realitäten des Joh. Gufler, Strickenmacher in Platt, beim Wirth dort am 13- ev- 20- März durch das Bezg. Paffeyer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_8_object_2910031.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.05.1885
Umfang: 8
U Edikt. Nr. 2011 In der SrektutionSsache der Josef Abenthum'schen Erben in Hötttng durch Dr. Haßlwanter als subst. Ge- »«lthaber gegen Sebastian Mader, Müller ln Hötting, pcto. 875 fl. s. A. «erden dle dem Schuldner gehörigen Realitäten der Gemeinde Höttlng, alS: Eat»-Nr. 214/198, B.-P.-Nr. 165, Behausung mit Stadl und Stall, mit einer Mühle von 2 Gängen und 1 Stampf Nr. 124, Cat.-Nr. 215/199, G.-P.-Nr. 321. 525 u. 52S, «in Baumgarten, nun Frühgarren, von 57 l IKlft. oder 205 Cat.-Nr. 21 k/200

werden und werden auch bei der Fell- bietung bekannt gegeben. Nach ersolgter Realitätenfeilbietung wird die öffent liche Feilbietung der schuldnerischen mit Protokoll vom 13. Dezember 1884 gl. 14567 gepfändeten und auf 229 fl. 94 kr. geschätzten Fahrnisse stattfinden und werden dieselben bei der allfälitgen 2. Feilbketung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 23. Februar 1885. 175 Dr. Daum. Stealttöten- 3 Fetlbietungs-Edikt. Nr. 542 Ueber erekutiveö Ansuchen deS Josef

Walcher senior beim Stallele am Rohrberge wegen 59 fl. 95 kr.. deS Franz Holzer, Jnnerkicnlechner in Mühlwald, wegen 1593 fl. 75 kr. und deS Zoh. Mairamtinkhvf, Qberkircher in Mühlwald, wegen 375 fl. f. A., sämmtliche ver treten durch Herrn Dr. Plattner in Bruneck, wider Josef Mairegger, Mairhoferbauer in Achornach, und deS Franz Holzer, Jnnerkienlechner in Mühlwald, wegen der gleichen oben angeführten Forderung per 1593 fl. 75 kr. und des Johann Mairamtinkhvf, Ober- kircher in Mühlwald. wegen

der gleichen erwähnten Forderung per 375 fl. s. A. wider AgneS Zimm er Hofe r, Mayrhoferbäuerin ln Achornach, werden die beiden Erekuten zugehörigen Psandrealitäten und zwar: 1. Josef Mairegger laut Kauf vom 11. Dezember 1865 Fol. 1099 auS dem Mairhofergute in Achornach die Cat.-Nr. 704 Lit. ^ bis ?, bestehend derzeit auS den Gr.-P.-Nr. 737, 740 bis 747, 749 bis 751, 753 bis 767, 768/^. 768/z, 769 bis 772, 774, 776, 777, 779, 783, 793, 1125, 1126, 1127, 1209, 1849, 1911, 1929, 1963, 1828/1 und 1959

im MooSmairwirthShause zu Achornach feilgeboten werden. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S., wenn sie dieselben nicht schon gegen Josef Mairegger angemeldet haben, blS zum ersten Termine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht TauferS am 19. Februar 1885. 465 Der k. k. Bezirksrichter: Walch. 3 Edikt. Nr. 1082 In der EnkutlonSsche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_06_1867/BTV_1867_06_01_8_object_3039230.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.06.1867
Umfang: 8
aus Cat.-Nr. 2703. 39 LZKlftr. um 35 fl. 73 kr. 9. Von Josef Hörer von Huben aus Cat.-Nr. 2706. 19 lUKlftr. um 7 fl. 73 kr. 1V. Von Franz Nößings Erben in Rnhnhof aus Cat.-Nr. 264». 24 lUKlftr. um 7 fl. 35 kr. I I. Von Franz Köfler ebenda aus Cat.-Nr. 2641. 57 lUKlftr. um 17 fl. 25 kr. 12. Von Maria Götsch in Ruhnbof nun Ober- Astler auS Cat.-Nr. 303. 122 LUKlftr. um 36 fl. 6V kr. 13. Von Franz KuhnS Erben in Huben ausFat.- Nr. 313 und 314- >05 HZKlftr. um 31 fl. 50 kr. 14. Von Josef Schöpf in Ruhnlwf

cbendort aus Cat.-Nr- 999. 27 lUKlftr. um 3 fl. 64 kr. 34- Von Ivhm>n Schöpf (Jörgls) ebenda a'6 Cat.-Nr. 993. 32 HZ Klstr. um 10 fl. 40 kr. 35. Von Romunld Schöpf ven Huben aus Cat.- Nr. 997. 95 LUKlftr- um 34 fl. 50 kr. 36. Von Franz Weiß von dort aus Cat.-Nr. 996. 85 LUKlftr. um 30 fl. 60 kr. 37. Von Marianna Mair von dort aus Cat.-Nr. 1371. 12 lUKlftr. um 8 fl. 52 kr. 33- Von Franz Kuprian von dort aus Cat.-Nr. 1372. 20 LUMftr. um 14 fl. 12 kr. 39. Von Josef Kühn ebendort aus Cat.-Nr. 1377

. 19 lH«lftr. um 13 fl. 42 kr. 40. Vou Josef Schöpfs Erben aas Cat.-Nr. 1378 17 lUKlftr. um 12 fl. 13 kr. S84 41. Von Johann und Maria Sturm auS Cat.-Nr. 1380. 11 lUKlftr. um 3 fl. 28 kr. 42. Aon Johann Schöpf auS Cat.-Nr. 1384. 13 LUKlftr. um 9 fl 6g kr. 43. Von Kühn Dominika aus Cat.-Nr. 1335. 10 LUKlftr. um 7 fl. 46 kr. 44. Von Elisabeth Scheiber aus Cat.-Nr »419. 302 LZKlstr. um 302 fl. 83 kr. 45. Von Änna Weiß ans Cat.-Nr. 1420. l49 lUKlftr. um 149 fl. 83 kr. 46. Von Anton Weiß aus Cat.-Nr. 1421. l03

LUKlftr. um 103 fl. 16 kr. 47. Von Jgnaz Horners Erben aus Cat.-Nr. 1393- 7 lUKlftr. um 7 fl. 48. Von Leander Knhn aus Cat.,Nr. 1413. 12 LUKlftr. um 12 fl. 16 kr. 49. Von Franz Schöpf aus Cat.-Nr. 1417. Lö iHKlfir. um 29 fl. 5(1. Von Rosa Schöpf aus Cat-Nr. 1416. 12 LUKlftr. um 12 fl. 50 kr. 51. Von Franz Weiß aus Cat.-Nr. 1422. 43 LZKlftr. um 43 fl. 33 kr. 52. Von Josef Klotz und Peter auS Cat.-Nr 1423. 5 lUKlftr. um 5 fl. 53. Von Franz Weiß auS Cat.-Nr. 1415. 31 LUKlftr

HZKlftr. um 132 fl. 30 kr. 69. Vo» Maria Anna Haid aus Cat.-Nr. 1585. 21 I LUKlftr- um 211-fl. 5» kr. 70. Von Sigmund Kur« aus Cat.-Nr. 1534. 263 Q.-Klftr. um 263 fl. 66 kr. 71. Von Josef Kneu aus C-t-Nr 1519. ,200 Q..Klftr. um 200 fl. 33 kr. 72. Von Anton Weiß aus Cat.-Nr 1577. 146 Q.-Klftr. um 146 fl. 33 kr. 73. Vou Anna Weiß/ wie die Obigen gleichfalls von Huben aus Cat.-Nr. 1576. 122 Q. Klfrr. um 122 fl. 66 kr. 74. Von derselben aus Cat.-Nr. 1575. 143 Q.- Klftr. um 143 fl. 16 kr. 75. Von Anna Kühn

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/19_07_1856/BTV_1856_07_19_8_object_2997740.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.07.1856
Umfang: 10
werden wird. Uebersicht über die Vrandversicherungs. Entschädigung für nachstehende Hausbesitzer zu Balbido, Bezirks Steniro. (Zrosina Josef Die Gemeinde Balbido Crosina DominikuS to. Karl 5lFarina Anton Innsbruck am 24. Juni 1356. Vo >n standif ch en P rä sidium/ 3 Nersteigerullgs-Edikt. Nr 183t Auf Ansuchen des Anton Anderer al^ Vormund der Marzel Weber'fchen Kinder zu JcrZens werden in seiner Erekutionssache, wider Theres NeUrurer zu Wenns, wegen einer Forderung von 27 fl. 2K kr. R. W- o. s. v. folgende

, Naifersodn in Valirn, wegen Verschwendung die Kura tel verhängt, und dessen Bruder Johann Siller, Rai- fersohn alldort als Kurator bestellt- K. K. Bezirksamt Brixen als Gericht am 28. Juni 1856. Blitz bürg. 3 Edikt. Nr- 48Z9 Vom k. k. Bezirtsamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß über. Anlangen des Franz Be- nomi, Hasnergutsbesitzers in Leisers, durch Dr. v. Grab- mayr, wider Josef, Sohn des Johann Pilati zu Lavis unter Vormundschaft des Bortolo Aliprandi von dort, wegen einer Forderung

von 1199 fl. 24 kr. äbus. sammt Anhang die exekutive Feilbiethung folgender Pfand realitäten, als: 1. Kat. Nr. 176. Eine Behausung zu Tramin nebst Gemüsegarten von 24.Klafter, gränzend 1. an den Weg, 2. Lorenz Bologna, 3. Josef Kerfchbaumer und Josef Furlanell, 4. an Josef Rigott, bewerthet auf ^ 3300 fl. N. W. 2. Kat. Nr. 12!. Eine Weinleite in der Nigl Plan von rirra 7 Starland, gränzend l/ an Jof. Kerfch baumer und Lorenz Bologna, 2. und 3. an Pedergnana Erben, 4, Josef Stürz, bewerthet auf >400

werden die Hypothekargläubiger zur Anmel dung ihrer Forderungen bis zum I. Feilbiethungstcrmine nach Vorschrift des Gubernial-Cirktilars vom 6. April 1840, sowie zur Namhastmachung eines hierortigen Schris- tenempfängers für den' Fall, als sie außer diesem Ge richtsbezirke wohnhaft waren, in Kenntniß gesetzt. Kältern, den 27. Juni 1856. Fra ß. 3 Edikt. Nr. 4806 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß über exekutives Anlangen des Johann Kofler von Kurtatsch, wider Josef Anrather von dort, wegen

in Vertretung der Ursula Mühlbacher ln Innsbruck, wider Theres Witwe Portner, geborne Weber, und ihre Kinder Josef und Jofefa .Portner in St. Nikolaus, wegen 400 fl. Kapital sammt Zins und Kosten, werden am 23. September d: I. und iin Falle der Erfolglo sigkeit an diesem Tage, am 27. September d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittag bei der Gemeinde- vorstehung in Mühlaü nachstehende Realitäten öffent lich versteigert werden, als: Kat. Nr. 353/343 der Gemeinde. Mühlau: Ein Baugrund in der neuen,Au von 3Z6

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/23_05_1909/TVB_1909_05_23_13_object_2266701.png
Seite 13 von 22
Datum: 23.05.1909
Umfang: 22
Huber auf Hochfilzen. — Hochw. Herr Johann Hofinger, Kooperator in Talgau, ^mint als Stadtkooperator nach Kufstein, Hochw. Herr Josef Machmiluk, «ooperator in Kirchbichl, kommt als solcher nach Talgau, Alumnatspriester -vtax Stadler kommt als Kooperator nach Wörgl, Alumnatspriester Emil «chreiner kommt als Aushilfspriester nach Altenmarkt. — Ausgeschrieben >md die Pfarren Wörgl und Reit bei Kitzbühel bis 17. Mai. . Diözese Trient. Am 1. Mai hielten der hochw. Herr Wilhelm Dipauli als Kurat

der Anna Campestrin in Lienz gelangen am 26. Mai, vor- uuttags 9 Uhr, auf dem Bezirksgerichte Lienz zur Versteigerung. Ausruss- Kr. 6250. — Im Konkurse des Georg Hollrieder, Gastwirts in Mid ro?» 26. Mai, vormittags 11 Uhr, im Gasthause „zur Alpen- ^ Wildbichl die Versteigerung der Liegenschaften des Genannten Mtt. Schätzwert Kr.'26.054, Zubehör Kr. 3445, Ausrufspreis Kr. 19.666. 'Ur die Liegenschaften des Josef Gager, Knechts inAltfinstermünz, wurde Sq A^^erung bewilligt. Dingliche Rechte

und Ansprüche sind bis pi» beim Bezirksgericht Nauders anzumelden. — Ebenso für die 'egenschaften des Josef Huter, Bauers in Egg im Kaunsertale. Dingliche Rechte sind bis 29. Mai beim Bezirksgerichte Ried i. T. zu melden. — Beim Bezirksgericht Kitzbühel gelangt am 29. Mai, 9 Uhr vormittags, die Liegenschaft „Oberniittern' in Anrach zur Versteigerung. Schätzwert Kr. 9200, Zubehör Kr. 1000, Ausrufspieis Kr. 6800. — Am 12. Juni findet im Gasthause „zum guten Hirten' in Natz die Versteigerung der Liegenschaften

des Josef Saxl, Mesners in Vinms, statt. Schätzungswert Kr. 26.000, Zubehör Kr. 2489, Ausrufspreis Kr. 18.992, Vadium Kr. 2918. — Am 12. Juni erfolgt beim Bezirksgericht Schwaz die Versteigerung des Gasthauses „zur schönen Aussicht' am Freundsberg; geringstes An gebot Kr. 12.443. — Am 22. Mai erfolgt in Feldthurns die Versteigerung der Liegenschaften des Joh. Rifeser; geringstes Angebot Kr. 8425. — Das Haus, Einl.-Z. 457/ll, in Witten (Bäckerei) gelangt am 5. Juni beim Bezirksgericht Innsbruck

und Anna Pfitscher in Rabenstein statt. Schätzwert Kr 7030, Ausrufspreis Kr. 4686 66. — Die Einleitung des Versteigerungsverfahrens wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften der Geschwister Anton, Maria, Anna, Karl und Josef Cane- strin im Gemeindegeb et Kalten: (Ansprüche bis 2. Juni an das Bezirks gericht Kaltern); ferner der Liegenschaften der Katharina Pichler, geborenen Rieder, in Tiers. — Die Versteigerung wurde jür die dem Eduard Giane- selli in Leisers gehörigen Liegenschaften bewilligt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_07_1896/BRG_1896_07_11_7_object_772397.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.07.1896
Umfang: 12
sein, z. B. die A-B-C-Bücher, Wandtafeln usw. Briefkasten der Redaktion. m. Schlanders. Respekt! Das ist eine Leistung! Am 10. Juli sollen wir berichten, daß am 14. Juni eine schöne Bergbeleuchtung war. Haben Sie sonst keine Schmerzen? Wlatriken -Auszüge. Mera«. Geborene: Juni. 4. Paula, T. des Jakob DonL, Malermeister. Josef, S- des Joses Gaffer, Restaurateur- 9. Hans, S. des Dr- med. Hans Prünster. praktischer Arzt- 7. Adolf, S. des Josef Rößler, Kammerdiener- 12. Hermann, S. des Alois Gabl, Schuhmachermeister

. 13. Maria, T- des Josef Gstirner, Taglöhner. Maria, T- des Jakob Molinari, Sagschnci- dergehilfe- 14. Adolf, S- des Johann Preims, k. k. Oberjäger. 21. Robert, S- des Balthasar Amort, Kaufmann. 23. Maria, T- des Peter Gstirner, Arbei ter. 19- Elisabeth, T- des Dr- med. v. Braitenberg, praktischer Arzt. 21. Josef, S. des Jngenuin Prinoth, Kaufmann- 28. Anonyma, T. des Kaffian Gamper, Tapezierermeister. Getraute: Anton Flirt, Zimmermannsgehilfe und Katharina Tscholl, Kellnerin aus Tschengels. Julius

- 16- Karl Alber, Bauerskind. 2 Monate, Darmkatarrh. 22- Anna Oetzthaler, Stunde, Lebens schwäche. 24. Anton Mater, Lehrerskind aus Schenna, 9 Tage, Rothlauf. 26- Freiherr Franz v- Ascheberg, Privat aus Paderborn, 72 I-, Marasmus. 30. Karl Lauten, Lohndieners lind, 4 1 /» Wochen, Darmkatarrh. Mais- Geborene: 6. Mai- Hermann, S. des Peter Carli, Maurer- Elisabeth, T. des Josef Schmider, Taglöhner 18. Josef, S- des Jose? Haas, Kutscher. 23. Abraham, S. des Josef de Tabonatti, Maurer. 27. Johann

, S. des Johann Pfitscher, Tag löhner. 31. Paulina, T. des Magnus Fritz, k. k- Ge- richtskanzlist. 4. Juni. Marianna, T. des Johann Prunner, Villabesitzer. 6. Leopvldina, T. des Andreas Moser, Maurer. 9. Karl, S. des Johann Carli, Maurer. 13. Maria, T. de- Josef Selm, Schuhmacher. Anna. T. des Georg Ungericht, Schmied. 17. Margaretha, T. des Johann Kraupmann, Tischler. 18. Josef, S. des Joses Gstrein, Besitzer des Dienstvermittlungsbureau in Ober mais. 22. Anna, T. des Anton Kofler, Tschengelser. 21- Karl

, S. des Heinrich, Demrl, Gärtner. 26. Vigil, S. des Zeno Deflorian, Maurer. 26. Jaroslav Ludwig, S. des Josef Kazda, Kleidermacher. 27. Leopold, S. des Karl Schmidt, Magistratsbeamter in Meran- 28- Andreas, S. des Andrä Jnwinkl, Tischler- Getraute: 4. Mai. Johann Rungg, Hausbesitzer in Meran, mit Maria Wenter, Witwe nach Michael Lcchner. 19. Georg Ungericht, Schmiedmeister hier, mit Anna Pichler, Unterwirthstochter. 26- Johann Bapt. Planer, k- k- Postassistent, mit Marianna Komploj von Wollenstem. Joses

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.01.1905
Umfang: 10
j SamStag, 28. Jänner 1905 .Der Tirol e r* Seite 7 Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens iei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und biüig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung Laubeugasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vl» ^ otel Mondschein. Josef Desaoli, Juwelier, Gold

- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Aohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsme Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis der Pfarrkirche. Josef Flätscher, Zentrale für Amatenr-Phowgraphie Bozm, Franziskanergasse 18. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. -- Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Autou Gallmetzer

Gaffer, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. Äosef Magagna vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke «. abnormale Füße, Bozm, Bintlerstr. 11. Josef Pifchkur, Bozen, Kapuzmergasse 24, Gürtler und Metallwarmerzmger, Verfertiger von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Iuwelm- Gold- Bozm, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, H anS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhrm Rmge, Ohrgehänge, optische Waren, allephowgraphische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten Lina Rosanelli

, mit dem Sitze in Wörgl wegen Geschäftsauflösung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Josef Stelzhammer, Warenhaus zum Konsum', zum Betriebe einer Gemischtwaren handlung mit dem Sitze in Wörgl eingetragen. Beim Bezirksgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Ge meinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner

von Sorapunt-Montal; Ansprüche bis 18. Februar an das Bezirks gericht Enneberg; S. des Gottfried Egger, Gast wirtes in Schlitterberg; An spräche bis 21. Februar an das Bezirksgericht Fügen? K. deS Josef Käufmann, Schmiedlwirtes. in Eiberg-Söll; Ansprüche bis 20. Februar an das Bezirksgericht Kufstein; 7. des Josef Huber in Weiten tal; Ansprüche bis 22. Februar an das Bezirksgericht Brixen; 8. der Eheleute Franz und Margaret Krenek in Schwenkt; Ansprüche bis 1Z. Februar an das Bezirksgericht Kitzbühel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_12_1899/BRC_1899_12_05_6_object_112614.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.12.1899
Umfang: 10
wird in der Kirche der Englischen Fräulein das Titularfest gefeiert. Um sechs Uhr heilige Messe und Generalcommunion. Um ^3 Uhr An sprache Sr. Excellenz des hochwürSigsten Herrn Fürstbischofs und Aufnahme neuer Mitglieder. Frauen und Jungfrauen sind eingeladen. Alle Gläubigen können unter den gewöhnlichen Be dingungen durch den Besuch der Congregations- Zirche eine vollkommenen Ablass gewinnen. Verleihung. Dem Herrn Fridolin Erath in Schwarzenberg die dortige Caplauei definitiv. Versetzungen. Josef Fuchs

, dann für Theologen des Priesterseminars zu Brixen; Anmeldungen bis 10. December beim fürstbischöflicheu Ordinariat Brixen. — Drei Josef von Zimmermann'sche Stipendien ä fl. 200 jährlich; Anmeldungen bis 15. December beim Stadtmagistrat Innsbruck. — Anton Schwingshakl'sches Stipendium jährlicher Kronen 110.25, Anspruch zunächst für Verwandte des Stifters, Anmeldungen bis 15. De cember im Wege der vorgesetzten Gymnasialdirection an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck. Bersteigerungen: Liegenschaften

des Andreas Grillmair- in Rosenheim und des Anton Heiserer in Langkampfen am 4. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Franz Ehrenstrasser in Unterlangkampfen. — Liegenschaften des Johann Eiterer von Mairhof in Kannserberg am 23. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Johann Neuner in Kaunserberg, Bezirk Ried. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens: Josef Paulweber, Schlosser von Ehrwald, Anmeldungen bis 13. December beim Bezirksgericht Reutte. — Julius Messner, Tischlermeister in Untermais

angezeigt, alle maßgebenden und einflnssreichen Kreise, wie Verschönerungsverein, Curverein!c.,hiemitdringend zu ersuchen, verhüten zu wollen, dass Brixen den Ruf der unreinlichsten Ortschaft erlange. Einer im Namen vieler. Aus den Krweuer Kwchennmtvikeu. Senioren: 22. November. Maria, Tochter des Josef Walder, Schneidermeisters, und der Rosa, geb. Schimato- witsch. — 27. November. Elisabeth, Tochter des Josef Danner, Bildhauers, und der Maria, geb. Pitscheider. / Hellorlien: 23. November. Alois Mussner

, Ki»s> S Wochen alt. — Josef Hofer, verehelichte» Bauer in Til«' 46 Jabre alt. — 24. November. Friedrich v. Lemm/l' Kind. 3 Monate alt. — Agnes Sommavilla. led,/ 83 Jahre alt. Ans den Kruuecker Kirche,tmatrike». Heöoren: 4. November. Marianna, Tochter des Josef Steidl, Zimmermanns. — 6. November. Karl.SoLn des Michael Krautgasser, k. k. Oberjägers. Kekorben: 3. November. Karl Voigt, Buchhändler 47 Jahre alt. — 15. November. Rosina Moser, Witwe' 70 Jahre alt. — Johann Feichter, Privat, 63 Jahre alt

21