3.281 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/29_07_1905/BRC_1905_07_29_7_object_128960.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.07.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Samstag, „Brixener Chronik.' 29. Juli 1S0S. Nr. 90. Seite 7. Versteigerung am 6. September, vormittags -9 Uhr, des Hauses Nr. 43 in Lienz beim Bezirksgericht Lienz; — am 21. August, vormittags 9 Uhr, in Marliug beim Oberwirt ein Weingarten, genannt Neuwiesen; — am 9. September, vormittags 9 Uhr, beim Lochwirt in Weitental die Liegenschaft des Gottfried Mayr, Hintermaurergutsbesitzers; — am 22. August im Gasthaus W Matsch die Liegenschaften der Genoveva Witwe Thanei, aeb. Roßner

; — am 12. August in Jenbach, Haus Ar. 195, die Liegenschaften des Gustav Mühlmann, Ingenieurs; — am öl. Juli, vormittags 9 Uhr, die Liegenschaften des F. Faß, Realitätenbesttzers in Wien, beim Bezirksgericht Mieders; — am 11. August, vor mittags '/-II Uhr, in Brixen i. T. beim Lederer auf her Schön die Liegenschaften des Johann Hölzlsauer; am 11- August, vormittags 10 Uhr, die Liegen- Masten des Josef Aidelsburger beim Bezirksgericht Kuf- Mn; — am 28. August, vormittags 9 Uhr, beim Loch- jM in Weitental

die Liegenschaften des Karl Mair, 'Bacher; am 28. August, vormittags 10 Uhr, die Liegen schaften des Simon Lintner, Alpenbesitzers im Bächental, «beim Bezirksgericht Schwaz; — am 9. August, vor-- mMgs V,1v Uhr, in Aldrans die Liegenschaften des Daunerwirts; — am 19. August, vormittags 9 Uhr, des auses Nr. 111 in der Meutelgasse in Innsbruck beim ezirksgericht Innsbruck. Einleitung des Versteigerungsver- stlhrens: gegen Matthias Andre, Büchsenmacher in Innsbruck ; Anmeldungen bis 14. August an das Be zirksgericht

Hopfgarten; — gegen Ferdinand, Friedrich, Fmnz, Albert und Augusta Menghin in Neumarkt; An- -spräche bis 17. September an das Bezirksgericht Neu- -markt; — gegen Alois Mößmer in Nassereith; Ansprüche LiS 23. Juli an das Bezirksgericht Jmst; — gegen Bartlmä Mader in Sterzing; Anmeldungen bis 29. Juli das Bezirksgericht Sterzing; — gegen Paul Wibmer, Brauer in Windischmatrei; Ansprüche bis 7. August an Has Bezirksgericht Windischmatrei; — gegen Max Bam-- berger; Ansprüche bis 10. August

an das Bezirksgericht AitzSühel; — gegen Ludwig Obexer, Hotelier; Ansprüche bis 5. August an das Bezirksgericht Sterzing; — gegen Johann Huber, Schmiedmeister und Hausbesitzer in Wörgl; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kufsteiv; — gegen Anton Plätzer, Eggenalpbesitzer; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kitzbühel; — gegen Simon Soder, Besitzer in Waidring; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kitzbühel; — gegen Johann Nikoletti in Neumarkt; Ansprüche bis 18. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1903
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Samstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1903. Jahrg. XVI. Seefeld, S.August. (Alkohol.) Heute, als am Fest des hl. Oswald, dem Patrozimumsfest, verunglückte beim Pöllerschießen ein Mann; ein Fuß wurde ihm oberhalb des Knöchels ganz gebrochen. Wäre es nicht besser, vor und bei dieser Arbeit die Schnapsflasche beiseite zu lassen? Vielleicht mancher würde vorsichtiger umgehen. — Noch eines zum Kapitel vom Alkohol. Vor ein paar Tagen wurde in Telfs im Gefängnis eines Morgens

ein Mann tot aufgefunden. Er war ungefähr 30 Jahre alt und früher ein starker und fähiger Mann gewesen, „Freund' Alkohol aber hat ihn zum Vagabunden gemacht und als er eines Tages, hinter Schloß und Riegel gebracht, seinen Rausch ausschlafen sollte, vergaß er, wieder aufzuwachen. Er starb an Alkohol vergiftung. Vom Lech, 4. August. (Allerlei) Am 3. August um halb 8 Uhr abends hielt der hochwürdige Primiziant Album Kecht von Lech- Afchau seinen feierlichen Einzug. Am linkseitigen Ende der Lechbrücke

so un glücklich, daß er eine Gehirnerschütterung erlitt. Der brave Bursche und die Familie werden all gemein bedauert. — Vergangene Woche brachte man den 24jährigen Maurer Franz Leitner nach Hause. Im Sommer war er in München und liegt nun schwerkrank in der Heimat. Bregenz, 4. August. Hier herrschte beim Eintreffen der Freudenbotschaft, daß Kardinal Sarto zum Papst gewählt wurde, die größte Genugtuung. Die Stadt ist teilweise beflaggt. — Von Lindau hörte man Pöllerschüsse. Bregenz, 6. August. Gegenwärtig

hält sich in Bregenz der berühmte deutsche Sozialpolitiker und Parlamentarier Professor Dr. Hitze aus. Er macht Ausflüge in der Umgebung von Bregenz. Heute wird er einer Präsideskonferenz der Ar beitervereine beiwohnen. «Lavareno, 4. August. (Das Brixener Bataillon bei den Manövern.) Die Uebungen im Regiment nehmen am 5. August hier ihren Abschluß. Am 6. August 4 Uhr früh marschiert das Regiment auf die Mendel, dann über Eppan nach Bozen. Um 10 Uhr nachts werden zwei Bataillone einwaggomert

, um 11 Uhr die anderen zwei Bataillone zur Fahrt nach St. JohanninTirol; hier wird genächtigt. Am 8.August Marsch nach Waidring, am 9. August Marsch nach Ober-Rain, wo Freilager bezogen werden; hier Rasttag. Am 11. August Marsch durch Bayern über Reichenhall nach Salzburg; hier Rasttag. Am 13. AugustMarsch über Straßujalchen «ach Mattighofen in Oberösterreich zu den Brigade- Übungen. Unser Regiment hatte bis jetzt, obwohl auch große Nachtübungen waren, keinen einzigen Marschmaroden und das Brixener

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/08_08_1901/BRC_1901_08_08_6_object_152632.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1901
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1901. Aahrg. Xiv. berufener Seite sehr viel geschieht, gescheit genug, sich nicht ködern zu lassen, so dass die Veranstalter des Festes kein freudiges Gesicht machten. Weine Chronik. Kaiserin Friedrich -j-. Am 5. August um Uhr abends ist zu Cronberg im Taunus die schon seit Jahren kranke Mutter des deutschen Kaisers und älteste Schwester des Königs von England, Victoria, die Gemahlin Kaiser Friedrichs, gestorben, 61 Jahre alt

Töchter. Kaiserin Friedrich war auch eine Freundin Tirols und hat mit ihrem Gemahle, sowie später als Witwe auch gerne in unserem Lande längeren Aufenthalt ge nommen, so im Pusterthal, in Madonna di Campiglio, Trient :c. Katholikentage in Oesterreich. Mr Deutsch böhmen findet der I. Katholikentag am 25. August d. I. in Leitmeritz statt. Dass er gerade in Deutschböhmen höchst zeitgemäß ist, lehrt die Thatsache, dass hier der Hauptherd der Abfalls bewegung ist. Das Programm erstreckt

: „Der Katholicismus und der moderne Zeitgeist.' — In Mähren finden Heuer zwei Katholikentage statt: ein deutscher in Olmütz am 7., 8. und 9. September, ein czechischer in Eine Zchaudernachricht geht durch den Zirchenseindlichen Blätterwald: „Die Jesuiten in Steiermark. Wien, 5. August. Nach einer Meldung aus Graz kauften französische Jesuiten in Graz ein Haus zur Gründung eines Convicts um 163.000 Kronen. Graz, 5. August. In Mürzzuschlag und hier haben die Jesuiten um 700.000 Kronen Grundstücke angekauft

, das sie an die Sommergäste verkaufte. Als das Mädchen zu Mittag nicht nachhause kam, gieng der Vater es zu suchen und fand das Kind mit zerschmetterten Gliedern todt auf einem Felsblock liegen. — Am 3. August wüthete in der Um gebung von Oedenburg ein furchtbarer Orkan; viele Dächer wurden abgetragen, Bäume ent wurzelt. Am 2. August vormittags fuhr in Mühlberg (Sachsen) ein Schiff auf und gieng zugrunde. Die ganze Ladung, welche aus 47 Waggons Zucker besteht, dürste verloren sein. — Der anglicanische Geistliche G sorg

Perrins ist von San Margan bei einer Radtour bei Fluelen in der Schweiz vom Rade gestürzt, so dass er sich den Sch .ädet zertrümmerte und das Genick brach. Beim Einstürze eines 17 Meter hohen AuSsichtsthurmes auf dem Berge Etzel (Schweiz) wurden vier Italiener verschüttet. Der Dampfer „Emma' ist in der Nordsee mit Mann und Maus untergegangen. Telegramm. Homburg, 7. August. Dem Vernehmen nach findet am Dienstag, 13. August, die Bei setzung der Leiche der Kaiserin Friedrich in Potsdam statt. Lonstanza

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/22_08_1900/BTV_1900_08_22_8_object_2984376.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.08.1900
Umfang: 8
1702 MMstt MM KstM für AM und ZSMMM. Nr. 191 Innsbruck, den 22. August 1900 Concurse. G.-Z. 338/99 Kundmach»»ug 2? Im Concurse Lorenz Mareuu, Kleidermacher in Bozen, wird zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters und seines Stellvertreters auf Be lohnung und Ersatz der bestrittencn Auslagen die Tag satzung auf den 10. September vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen, Zimmer Nr. 40, anberaumt. Hiezu werden die Cvncursgläubi^er einberufen. Bozen, am 11. August 1900

. 33 Der Concurscommissär: Hohenauer. G.-Zl. L 28/00 Kundmachung. 3 Im Concurse der Verlassenschaft nach Jacob Egg er. k. k. Notar in Zell a. Z., wurde über Vor schlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Emil Jung, k. k. Notar in Zell a. Z., bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Kaspar Schneider in Zell a. Z. aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 20. August 1900. 182 Dr. Daum. G.-Zl. S 28/00 Kundmachung. 23 Im Concurse des Michael Lochmann, Käse

händler und Unternehmer in Bozen. wurde über Vor schlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Joh. Kieser, Advocat in Bozen. bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Franz Mumelter, Advocat in Bozen, ausgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen» Abtheilung III, am 13. August 1900. 33 Chimelli. Erledigungen. Zl. 32.010 Concurs-Kundmachuug. Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten Postexpedientenstelle in Olang (III. Classe, 3. Stufe

- und sonstige Bildung, tadellose sittliche und staatsbürgerliche Haltung, geleistete Dienste, geordnete Verhältnisse, Cautionssähigkeit und den Besitz oder bleibende Miethe eines zur Ausübung des Post- dienstes vollkommen geeigneten und gut gelegenen Locales. K. k. Post- und Tclegraphen-Direction Innsbruck, am 14. August 1900. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Kundmachungen. Erkentnisse. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 18S wurde die Weiterverbreitung folgender Presserzeugnisse verboten

: Nr. 32, »öosKL Xraj' vom 10. August (Prag). — Nr. 221, „Raäikällli I-ist?' vom II. August (Prag). — Nr. 32, „Uov6 I-izt,?' vom 11. August (Prag). — Nr. 15, „Ikomozlnivko-SivQogtvQsIcü-^c»- vin?' vom 10. August (Prag). — Nr. 220, > rockni Iiizt?' (Nachmittagsausgabc) vom 11. August (Prag). G.-Z. V 74/00 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol uud Vorarlberg hat über die Beschwerde der k. k. Staatsanwaltschaft in Innsbruck gegen das Erkenntnis des k. k. Landesge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.08.1902
Umfang: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/10_09_1900/BTV_1900_09_10_10_object_2984663.png
Seite 10 von 14
Datum: 10.09.1900
Umfang: 14
zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Erworben laut Einräumungsurkunde vom 2. De cember 1895, verfacht 4. October 1897, Fol. 342, der Gänsbacherhof in Niederwangen, Gemeinde Sarn» thal, Besitzbogen Post-Nr. 2, G.-P.-Nr. 1916, 1917, 1918, ISIS, 1920, 1923, 1924, I92S, 1928, 1950, B.-P.-Nr. 399, 400/1, 400/2, 401. K. k. Bezirksgericht Sarnthal, am 27. August isoo. ' 361 Kammerlander Geschäftsjahr L 59/00 Erstes Edikt 2 im ZSersteigerungsverfahren. ES wird hiemit kundgemacht, dass

werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften ZustellungSbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: I. Erworben laut Kauf, verfacht 12. August 188c», Fol. 777 und Einantwortung, verfacht 19. September 1899, Fol. 1133: ^ Cat.-Nr. 1203 von Kastelruth das Oberpötzader Pfarrgut in St. Valentin: lit. Behausung mit Jngebäuden, Dille, Stadl und Stallung, Ut. L, Krautgarlen von 42 Klafter, lit

. 84 ar 49 R.-E. 1 st 3 kr.; m. G.-P.-Nr. 93S Wiese in Oberdorf von 58 sr 51 R.-E. 10 fl. 22 kr.; Erworben laut Einantwortung verfacht am 20. Juli 1891, Folio 949. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abtheilung I am 3. September 1900. 22» Stenitzer. Gesch.-Zl. L 327/00 Erstes Edikt 2 im Bersteigerungs-Berfahven. Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Herrn Cvncursmasseverwalters Dr. August v. Mayr- hauser, Advocat in Kältern, die zwangsweise Verstei gerung der unten beschriebenen, der Concursmasse Hans Psurt scheller in Tramin

zur „Wiener Zeitung' Nr. 203 und 204, wurde die Wetterverbreitung folgender Press- erzeuguissc verboten: Nr. 203. Nr. 238, »Ostdeutsche Rundschau' Abendausgabe vom 29. August (Wien). — Nr. 4187, „Deutsches Volksblattt' Abendausgabe vom 29. August (Wien). — Nr. 6742, „Wiener Allgemeine Zeitung', K Uhr- Blatt, vom 29. August. — Nr. 237, „ JllustrirteS Wiener Extrablatt' vom 29. August. — Nr. 197, „Reichspost' vom 30. August (Wien). — Nr. 239, „Arbeiterzeitung' Morgenblatt vom 31. August (Wien). — Nr. 197

, „Neuigkeits-Weltblatt' vom 30. August (Wien). — „Lichtstrahlen Malender' für das Jahr 1900 (Reichenberg). — Nr. 17, „Der alpenländische Handelsangestellte' vom I. September (Graz). — Nr. 180, „ISs» Itsliava' vom 30. August (Rovigno). — Nr. 3S, „Vssolzsvllö üLsiZrüokö I-ist?' vom 30. August (Budweis). — Nr. 34, „Nordmährische Rundschau' vom 26. August (Olmütz). — Nr. 237, „Xurjer vom 27. August (Lemberg). — Nr. 125, „Unmor^gts,' vom 1. September (Lemberg). — Nr. 17, (Krakau). — Nr 17, „Loci-»»' (Krakau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
Jahrg. AI. Freitag, „Brixener Chronik.' 25. August 1899. Nr. 68. Seite 7. Die 36 Fenster des Widums waren mit Kerzen lichtern erhellt. Alles, einschließlich der Fremden, sang, jauchzte, jubelte und — damit nichts fehle erdröhnte auch noch hoch vom Berge herunter mehrmals ein Pöllerschuss. —. Zur Veranstaltung her Feier waren die Leute durch eine sehr kurze Ansprache vormittags mit der Bemerkung aus gefordert worden, dass nichts bezahlt werde, damit die Jnnsbrucker Losbuben nicht wieder sagen

, die Leute hätten Geld bekommen, und MS Geld thäte man alles. Ein Bauer that den AuSspruch: „Das nächstemal gehen wir auch nach Innsbruck, nehmen die Kerls bei den Ohren und fahren aus mit der Bande!' Hört ihr'S, ihr LoSbubenZ Außfern, 21. August. (Kais er feuert Der Aufruf aus Innsbruck an die „kaisertreuen Tiroler' hat auch in Außfern bis an die ent legensten Grenzen unseres Vaterlandes freudigen Anklang und mächtigen Widerhall gefunden; obwohl die Einladung zu einer allgemeinen Bergbeleuchtung

für den 2V. August in manchen Orten erst in letzter Stunde anlangte, ist dieselbe doch infolge der großen Begeisterung und Opfer willigkeit der Bevölkerung aufs beste ausge fallen. Als besonders lobenswert muss hier hervorgehoben werden, dass es dem einmüthigen Zusammenwirken der beiden Gemeinden Heiter- wang-Berwangt gelungen ist, auf den höchsten Spitzen des berühmten Thaneller, mit einer Fernsicht weit hinaus in reichsdeutsche Lande, zwei mächtige Feuer zu entzünden. Unter An führung der beiden Borsteher

Nebel dem Blicke des schauenden Volkes zeitweilig entzogen wurden. Im übrigen muss die Beleuchtung als sehr ge lungen bezeichnet werden. Sie war wirklich eine Flammenschrift und „ein öffentlicher Ausdruck der Treue, mit der jeder wahre Tiroler zum an gestammten Herrscherhause steht', wie es im Aus rufe heißt. Klagenfurt, 23.August. Gegen den Delegierten tag der akademisch-katholischen Universitätszweig vereine wurde von Schönererianern und Social demokraten eine große Demonstration veranstaltet

. Die Delegierten wurden aus der Stadt verwiesen. M wird immer schöner in Oesterreich. Ein Bravo den Delegierten, welche einen solchen Kampf zu bestehen hatten! — Am 22. August abends, als im Hotel „Kärntnerhof' die Festversammlung gehalten wurde, sammelte sich vor demselben eine zroßeMenschenmenge, welche entsetzlich lärmte und schrie und Steine gegen die Fenster warf; es musste Militär ausrücken; trotzdem wurden nicht wenige Priester misshandelt. Die Festver sammlung wurde aufgelöst, die Theilnehmer verließen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/05_09_1913/TVB_1913_09_05_8_object_2157101.png
Seite 8 von 20
Datum: 05.09.1913
Umfang: 20
Kinder, eines im Alter von 17 und eines im Alter von 27 Tagen gestorben. Die Beschuldigte wurde verhaftet und dem Bezirksgericht Brixen ein geliefert. Es Wird .sich wohl bald herausstellen, ob es sich bloß um ein Getratsch oder um die traurige Wirk-^ lichkeit handelt. Unser Lehrer Holzeisen, kommt nach Gries, an seine Stelle kMmt Alois Hofer aus Witsch, ein tüchtiger Mann. - i . ' - ' St. Magdalena im Gsies, Pustertal, 30. Aug. (Ein bedauernswerter Unglücksfall) ereignete sich hier am 27. August

gebrochen. . Sand i. T., Pustertal. (Schweres Unglück am Hochgall.) Am 28. August unternahmen, der Pastor Piltz und Frau sowie Schulleiter? Richard Taschner von Rein von der Casseler-Hütte ans' : mit dem Bergführer Peter Willeit und . seinem Bruder David Willeit eine Besteigung des Hochgall. . Beim Abstieg über den vorderen Grat gegen das sogenannte Graue Nöckl zu, gingen Bergführer. Peter-Willeit mit Frau Pastor Piltz angeseilt als erste, die übrigen solgten getrennt nach. Man war bereits

. Kronen verdient. '. ... i Buchenstein, Pustertal. (Wähler Versamm lungen.) Am Sonntag den 24. August hielt .Reichs ratsabgeordneter Dr. Schoepfer über Wunsch der Ge- meindevorstehung in einer wichtigen Angelegenheit eine Versammlung ab, die sehr zahlreich besucht war. Dr. Schoepser erklärte, in den verschiedenen Ange legenheiten die Forderungen der Gemeinde kraftigst unterstützen zu wollen. Nachmittags nahm der Herr Abgeordnete auch-an einer außerordentlichen Gene ralversammlung der Raiseisenkasse

, dann die Wildbach- verbauungen, die Aufforstungen, die Verbesserung der Weiden und andere wirtschaftliche Angelegenheiten. Sodann erstattete der Abgeordnete einen kurzen Be richt über die Gemeindewahlreform sowie über die Finanzresorm und die Aussichten des Reichsrätes. Der erste Gemeinderat sprach im Namen der/lAe-! meinde dem Abgeordneten den Dank und das Ver- ^ trauen aus. ' ^ ' Jnnichen, Pustertal, 30. August. (Abstürze^ und Verschiedenes.) Am ' 13. Uugüst^ verlor ein Frauenzimmer am Schalter des Hiesigen

Bahnhofes das Geldtäschchen mit 172 X Inhalt, Ein ' pensionierter Bahnwächter aus Niederdorf entfernte sich damit; doch es gelang, ihn mit einem Rade ein zusaugen. /—Bei dem am Dienstag den 19. August über die hiesige Gegend niedergegangenen^ Gewitter schlug der Blitz in die Telegraphen- und Telephon- .leitung des hiesigen Postamtes und zerstörte 47 Si- ^ cherungen. Oberpostmeister Thalmann befand stch zur kritischen Zeit glücklicherweise beim Nachtessen — Am Samstag den 23. August, halb 9 Uhr abends

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. XM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 2. August 1900. Nr. 88. Seite 7. Die geologische Erforschung Tirol» Md Vorarlberg« in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Besprechung der gesäumten geologischen Literatur dieses Gebietes und Zeitraumes von. D r. I. Blaas, o. ö. Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität Innsbruck. Innsbruck, Wagner, 1900. — Kl. 8° VIII und 322 Seiten. Preis Kronen 4.—. Auszug aus dem Amtsblatt. Stiftplätze im Rediffianeum, respeetive

, lautend auf Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz. Concurseröffnung: Franz Freiseisen, Krämer in Kufstein-Wörgl; Anmeldungen bis 20.Aug.; Liquidierungstagsatzung am 27. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kufstein. Coneursaufhebungen: Michael Zaggl, Gutsbesitzer zu Neuhauser in Aurach (Bezirk Kitzbühel); Anton Ganner, Frachter in Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des Josef Falkner, Kaufmanns inJmst,am 30. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Jmst. — Liegenschaften des Josef

Stauder in Sterzing am 8. August, vormittags 9 Uhr, beim Hecher wirte in Sterzing. — Haus (Villa Hungaria) nebst Garten in Untermais am 7. August, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran. — Liegenschaften sammt Zubehör des Hans Pfurt- scheller in Tramin am 4. August, vormittags halb 10 Uhr, im Löwenwirtshause in Tramin (Bezirk Kältern). — Liegenschaften der Concurs- mafse von Alois und Josef Randl in Ehrwald (Bezirk Reutte) an Ort und Stelle am 16. August, vormittags 10 Uhr. — Liegenschaften

des Johann Köchler in Stams (Bezirk Schwaz) am 22. August, vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schuler in Pradl am 7. Septembers vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursauten Peter und Fanny Amseder in Untermais; Anmeldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Meran. — Simon Klingler am Brantlgute in Reith; An meldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Wallnöfer, Spenglermeister in Prad

; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_8_object_2925733.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.08.1888
Umfang: 8
1556 MMM M SttM M A« M MMW. Nr. 194 Innsbruck, 24. August. 1888- Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4903 Mit Anfangs Oktober ds. Js. ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle an der zwei- klassigen Volksschule in Haid mit dem jährlichen Ein kommen von 480 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug, sowie die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl, mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug

provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instrnirten Gesuche bis 10. September ds. Js. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 2 Stipendium-Ausschreidung. Nr. 8580 Der im Jahre 1348 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium von jährlicher 49 fl. 48 kr. für einen Knaben aus seiner Verwandt schaft

mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gf. Schaffgotfch. 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanifchen Staate New-Aork ver storbene Hochwilrdige General-Vikar für New-Uork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Nediff'schen Convikte zu Meran gestiftet und für jeden dieser Stiftplätze einen Fond

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1888. Der k. k. Statth.-Nath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweillafsigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 fl. nebst Freiquartier und FreiholMzu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even- tnell Lehrerbildungs-Anstalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September Hieramts ein bringen. Lienz, am IS. August 1838. Der k. k. Bezirkshauptmann

gestempelten und mit den Nachweisungen ihrer Geburt und bis herigen Verwendungen belegten Gesuche bis längstens 31. August ds. Js. an die k. k. Bezirkshauptmann schaft St. Johann richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft St. Johann (Salzburg) am 10. August 1838. 513S 3 Kundmachung. An der k. k. Staats - Oberrealschule in Innsbruck beginnt das Schuljahr 1888/39 am 15. September. Für die Einschreibung ist der 15. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholnngs- und Privatisten- Prüsnngen 6er

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_6_object_108538.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1900
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 96. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 23. August 1900. Jahrg. XM. meindeausschusses für die Bevölkerung unan genehm fühlbar. Infolge der Entfernung der Franeiscanerpatres von der Schule muss die von vielen Andächtigen immer sehr besuchte Achtermesse an den Sonn- und Feiertagen aus fallen; auch die heilige Messe um halb 5 Uhr früh entfällt für die Zukunft; beides wird von Städtern und Ländlern lebhaft bedauert. — Unterdessen beschloss der löbliche Gemeinde-- ausschuss

in seiner letzten Sitzung vom 11. August, dem Convente der hiesigen Franciseaner für die bereitwilligen und uneigennützigen Schuldienste den besten Dank auszusprechen. Früher konnte man darauf nicht eingehen, da man gegebenen falls eines Hinterpförtchens nicht hätte ent- rathen dürfen, durch welches die Franciseaner nochmals zur Schulehaltung zurückgeführt zu werden die Gnade gefunden hätten, wenn näm lich die rechtzeitige Besetzung mit Laienlehrern nicht mehr möglich gewesen wäre. Wenige wort karge Zeilen

das Dankgefühl in den breiten Schichten des einheimischen Volkes ein unver gängliches sei und bleibe. — (Für einen nächsten Artikel behalten wir uns die finaneielle Würdi gung der Schulfrage vor.) Sillian, 20. August. (Trauung.) Heute fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Herrn Barons v. Riefel, k. k. Bezirkscommifsärs in Kirchdorf (Oberösterreich), mit dem Fräulein Maria Edler v. Mor von Brixen statt. Oberinnthal. 19. August. Die Hochgewitter des ablaufenden Sommers sind im allgemeinen recht

und die alten Pest- und Viehpatrone wieder zu Ehren bringen! Vorarlberg, 20. August. (Plötzlicher Todesfall.) Der hochwürdige Herr Pfarrer von Friedrichshafen, I. Ries, wurde heute im Kloster der Redempioristen zu Haselstauden todt aufgefunden. Er war dort auf Besuch und wollte heute in den Bregenzerwald gehen. Als er nicht zur festgesetzten Zeit zu celebrieren kam, schaute man nach, mit der Absicht, ihn aus dem Schlaf zu wecken; es war wohl Schlaf, aber ein Schlaf, aus dem man nicht mehr zum Leben erwacht

. Der Verstorbene war in den Fünfziger-Jahren. Kirchliche Nachrichten. Memento. Die geistlichen Mitbrüder sowie alle Freunde und Bekannten werden um ein Memento gebeten für die hochw. Herren: Theologie professor Dr. Riezler, der am 17. August, und Ordinariatsseeretär Bärtinger, der vorgestern am 20. August mit den hl. Sterbesacramenten ver sehen wurde. Aus der Erzdiöcese Salzburg. Herr Matthäus Hoffmann, Cooperator in Mittersill, kommt als Wallfahrtscaplan noch Maria Kirchenthal und Herr Johann Jesinger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/11_08_1906/SVB_1906_08_11_7_object_2532911.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1906
Umfang: 8
11. August 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 A .U5 ckem AnMlatte zum „Kbkm f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 1. August. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Bodirsky, Kunstmühle in Innsbruck. Tagsatzung am 9. August beim Landesgericht Innsbruck. — Beendigt über das Vermögen des verstorbenen Leopold Schmalz in Inns bruck. — Im Konkurse Josef Kircher in Brixen Berteilungs- tagsatzung am 11. August beim dortigen Bezirksgericht. Ausschreibung: 1 eventuell 2 Polizeiosfizialstellen der X., eventuell

1 oder 2 Polizeikanzlistenstellen der XI. Rangsklasse. Gesuche bis 20. August beim Statthalterei- Prasidium in Innsbruck. — 1 eventuell mehrere Finanz- Kommissärstellen der IX. und Finanztonzipistenstellen der X. Rangsklasse. Gesuche bis 21. August an das Präsidium der Finanz-Landesdirektion in Innsbruck. Versteigerung bewilligt der Liegenschaften des Georg Köster, in Gansör, Gemeinde Mauls. Anmeldung dinglicher Rechte bis 28. August beim Bezirksgericht Ster ling. — Der Liegenschaften des Angelus Cosla, Torggler m Untereben, Gemeinde Pfeffersberg

. Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgericht Brixen. Tabaktrafik in Innsbruck, UniversitStsstraße 16, zu vergeben. Offerte bis 20. August. Vom 2. August. Im Konkurse des Josef Ratschiller, Untergröber bauer in Plans, Verteilungstagsatzung am 16. August beim Bezirksgericht in Meran. Stipendiumausschreibung: Bei der landw. Lehranstalt „Francisco - Josephinum', der Gärtnerschule „Elisabethinum' und der Brauerschule in Mödling sind 8 Staatsstipendien zu vergeben. Gesuche bis 31. August an die Direktion

des „Francisco-Josephinum' in Mödling. Kuratel verhängt über Johann Schlögl, Kohlerbauer in Kolsaßberg. — Ueber Maria Brandner, Handarbeiterin in Schwaz. — Ueber Anna Eder in Kirchdorf. — Ueber Felix Larcher aus Pfeffersberg, dzt. in der Irrenanstalt in Pergine. Versteigerung im Konkurse Bruno Hofer und Hans Suitner, Tischlerei und Sägewerksbesitzer in Medraz, am 20. August beim „Lutzwirt' in Fulpmes. Vom 3. August. Lehrstellen: Im Bezirke Bregenz sind mit Schul beginn 11 Schulleiterstellen u. zw. in Dreßlen

, Versbuch, Langen, Reuths, Hermannsberg. Farnach, Bockenbühel, Buch, Damüls, Schröcken und Warth-Hochkrumbach, ferner 4 Lehrstellen iu Wolfurt, Rehmen, Bolgenach und Schoppern- au, endlich 6 Lehrerinnenstellen in Krumbach, Riefensberg, Bezau, Hörbranz, Schwarzenberg und Wolfurt zu besetzeu. Die 3 letztgenannten Lehrerinnenstellen sind für Ordens schwestern reserviert. Gesuche bis 27. August beim betreffen- den Ortsschulrat. Kuratel verhängt über JosefPeskosta, Bauernknecht in St. Kassian-Abt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/19_07_1890/SVB_1890_07_19_7_object_2453327.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.07.1890
Umfang: 8
Oberhauser, wird binnen seinem Jahre wegen Erbsantritt an daS k. k. Bezirksgericht Kitzbühl vor geladen. , : E r le diMttg en. Im Schulbezirke Bregenz kommen mit Beginn des Schuljahres 1890/91 orei Oberlehrer-, 17 Schulleiter-, 23 Unterlehrer- und ü Lehrerinnen-Stellen zur Besetzung. Gesuche bis längstens 1. August an den k. k. BHirksschulrqth in Bregenz. — An .der. einklassigen Volksschule in Ehrenburg ist die Lehrer-, event. Lehrerinstelle zu besetzen. Das jährl. W ükommen beträgt für .einen Lehrer 350

von 14 fl. 36 kr. jährlich ist vom 2.. Semester des Schuljahres 1889 30 zu verleihen. Gesuche bis 15. August an die k. k. ZZezirkshauptmattnschaft Bozen. — Vom Beginn des Studienjahres 1890/91 kommt ^ ein von dem verstorb. .Weltpriester und k. k. Realschulprofessor Joses Weiler gestiftetes Familien-Studienstipendium von jährl. 312 fl. zu verleihen. Gesuche bis 10. August an die k. k. Bezirkshauptmannschast Lienz. — An dem k. k. Militär- ,Thi exarztnei-Jnstitute in Wien sind mit Beginn des Studien jahres 1890

/91, d. i. chom 1. Oktober an, Hwei Civilpensionär- Stellen zu verleihen. Gesuche bis 31. Jult an die k. k. Statt- halterei m Wien. ... - ExekUlt. Versteigerungen. Realitäten deS Johann Pattis, Mühl in Tiers, am 4. ev. 11. August im Rosenwirthshause in Tiers in 5 Parthien. — Realitäten des Franz Ant. Lutz, Bauersmann in Gmar, Bez. Landeck,, am 20. August ev. 20. September im Gasthause des Ciprian Handle in Gries bei Landeck.. — Realitäten des Josef Paulweber in Ehrwald, HauS Nr. 115,-am 7. ^August

ev. CI^.Scht.' an Ort und Stelle. — Realitäten des Johann Gutgsöll in AgumS am i9. ev. 23. August beim Bezirksgericht Glurns..— Realitäten Hes Johann Forer, Mairhofer in Mühlen am ^9. Juli ev. '16. August. — Realitäten des Peter Aichyer, jBrunner in Neunhäusern bei Welsberg, am '8. ev. 19. August im Gast hause zu Neunhausern. — Realitäten des Andrä Angercr beim Zacherle in Mils am 13. August ev. 15. Sept. beim. Tiesenthaler^ in Mils. ,— Realitäten des Sebastian Andres, B. M. in Allitz am 20. August

ev. 1. Sept. im Hnschen- wirthshause in Laas. — Realitäten des. Christian Bacher, Lakorter in Runggaditsch Lin,16. .August ev. IS Sept. beim Daverdawjrth in St. Ulrich in Gröden. ' — Realitäten des MagnuS Auer itt Platils am 16. August ev. 55. Sept. im Gasthause zur „alten Post' in Plans. — Realitäten des Sebastian Unterholznev am BrunnhäuSl in Tscherms am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Lana. — Realitäten deS Josef Djbiafi, Thaler in Aldein, am 12. August ev. 10. Sept. im Gast Haufe „zur Krone

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_7_object_779052.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.08.1897
Umfang: 12
. Zum Delegirtentag der akadem. Zweigvereine, der diesmal in Linz stattfindet und zur Generalversammlung des Zweigvereines Gmunden werden Redner entsendet. Herr Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Gesandter a. D.. verpflichtet sich für den Fall der Errichtung der kathol. Universität einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten. (War bisher als Ungenannt in Bor« inerkung) Auszug aus dem AmtsbL. Bom 2- August. Konvokationen. Gläubiger nach Karl Bartl, Baumeister in Innsbruck, zur Meldung bis 9-September beim Landesg

. Innsbruck- — Firma. Jos. Putzenbacher in Innsbruck eingetragen. — Ber* steigerung, ex. Realitäten des Georg Kofler, Hauben* thaler in Eggerberg, am 29. Sept., ev. 13. Okt. beim Wirth Ranz in Niederdorf durch das Bezirksg. Wels- berg ; Hyv.-Gl. haben anzumelden. Bom 4- August. Erlediget. Das Joh. Rechen- macher'sche Stipendium für Namensverwandte; sechs Freiplätze in der theresianifchen Militärakademie; Lehrerstelle in St. Ulrich, Unterinn; Lehrerinstelle in PartschinS, in Wängle, Weißenbach, Biberwier

, die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1898. Bom 6. August- Konvokationen. Der Bergwerks- unternehnier Franz Schmid in Flirsch gedenkt eine Äemenlfabrik und einen Kalkosen zu errichten; hierüber findet am 24. August eine kommissionelle Verhandlung ltatt, wobei die Interessenten ihre Einwendung machen tonnen; das Bahnärar ersucht um Uebertragung der Parzellen Nr. 1684, 1658 und 1657 in Zams in seinen pesitz, Einwendungen sind bis 23. September zu machen eim Bezirksgericht Landeck. . 7. August. Konkurs

. k- l- r. . - . . . . fl. 2— Lehte Woft. S chenna, 9. August. (Unfug.) Wie man uns mittheilt, soll am Portiunkulasonntag in einem Gasthause flott ge tanzt worden fein. Es waren allerdings keine Schennaer, sondern Meraner Arbeiter. Sollte der Wirth nicht verhüten, daß an einem solchen Fest tage solche Vergnügungen stattfinden? 8. St. Pankraz, 9. August. (Gewitterschäden.) Am Freitag, 6. d. M., hagelte es gar arg auf dem Großlaugen. Infolge dessen ging hinter dem Mitterbade ein Gröden nieder. In diesem Groben lag aber trotz

sein, die nun theils tief im Schütte begraben liegen, theils fortgeschwemmt sind, theils zerstreut herum liegen. Durch diesen Borfall wird auch die Ge meinde in Mitleidschaft gezogen und die stenerzahlen- i den Bauern sind nicht gut zu sprechen über gewisse Gesetze und deren Handhabung. Im Maraunthale sieht es nicht gut aus. m Innsbruck, 9. August. (Gemeinderathssitzung. — Grund- bu charb eit en) In der letzten Gemeinderaths sitzung vom 5. d. M. wurde der Bau eines Kinder, fpitales beschlossen, zu welchem Zwecke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/18_08_1883/BTV_1883_08_18_7_object_2901670.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.08.1883
Umfang: 12
. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Dircktion Innsbruck, am 7. August 1833. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3166 Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-Direktion tn Gmunoen sind zwei Forst - Elevenstellen mit den Adjuten jährlicher 500 fl. (Fünfhundert Gulden) zu besetzen. Gesuche mit Nachmessung des Alters, der bisherigen Dienstleistung, der phhstfchen Eignung für den Hoch- gebirgSdienst, sowie der durch Prüfungö- und event. Colloquial-Zeugnisse dokumentirten Abfolvirung einer forstlichen Hochschule

oder für den Forstverwaltungsdienst vorbildenden Lehranstalt als ordentlicher Hörer, sind bis zum 10. S e p tem b e r d. I., bei genannter Direktion einzubringen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck, am 9. August 1333. 2 Ausschreibung Nr. 1SS73 des Franz Dangl'fche» Studien-SttpendiumS. Ein von Franz Dangl, gewesenen Pfarrer tn Vörin-- gendorf im Fürstenthume Hohenzollern-Stgmaringen im Jahre 1731 an dem damals hier bestandenen ErziehungS- Hause zum heiligen NicvlauS errichteter Stiftplatz. nun mehr aber nach Aufhebung des gedachten

und über die Verwandtschaft zum Stifter, oder beziehungs weise über seine Geburt tn einem der gedachten zwei Orte, sondern auch über seine erfolgte Aufnahme an einer tn- oder ausländischen Lehranstalt auszuweisen, sohin sein mit dieser Nachweifung, dann mit den Stu dien- oder Schulzeugnissen vom Jahre 1332/33, endlich mir dem Impf- oder Blatternscheine belegtes Gesuch bis längstens IS. Oktober 1383 anher zu überreichen. Innsbruck am 7. August 1333. K. K. Statthalteret für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 9097

AuS der Dr. Hackl'fchen Stiftung zu Tölz kommen drei Stipendien zu je 67 fl. 3V kr. oder IIS Mark 71 Pf. für das Schuljahr 1333/34 an Studierende auS der Verwandtschaft deS vormaligen KlosterarzteS Dr. Hackel tn Venetiktbeuern zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche, sammt den Verwandtschafts-, Vermögens- und Schul zeugnissen bis längstens IS. September l. I., an daS königliche Bezirksamt Tölz in Baiern einzusenden. Innsbruck den 10. August 1333. Der K. K. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher

. 2 EoncurS-Ausschreibung. Nr. 117 is Eine SteueramtSadjunktenstelie in Tirol und Vor arlberg tn der XI. RangSklasse mit der Verpflichtung zum KautionSerlage. Gesuche sind unter Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen und der übrigen gesetzlichen Erfordernisse btS 10. September 1333 beim PräsiB! der k. k. Finanz-LandeS-Direkiion tn JnnSb^ck einzubringen. Innsbruck am 4. August l833. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3923 An der gemischt elnkiasstgen Volksschule tn Karrösten bei Jmst

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/20_07_1864/BZZ_1864_07_20_5_object_399825.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1864
Umfang: 6
vom Stadtbache, der unmittelbar beim Hause vorbeifließt, zum Betriebe einer Gärberei und wegen der geräumigen Gewölbe und Keller auch für ein Handlungs geschäft vorzüglich geeignet. Dabei befindet sich ein Garten von 133 Klftr. Ausrufspreis hiefür 7000 fl. 2) Cat.-Nr. 2580 der Gemeinde Mais ein Stück Acker und Weinbau, das Mandlstück ge nannt, von 152/4 Graber 13 l/z Klftr. oder 2376 Klftr. Ausrufspreis hiefür 35.00 fl., am KV. August d F. Uhr Nachmittags im Amtszimmer Nr. II. öffentlich versteigert

werden. Die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht und können bis dahin im Amtszimmer Nr. II. eingesehen werden. Für den Fall als die genannten Realitäten bei der Versteigerung veräußert würden, werden auch die zu denselben gehörigen Haus- und Ge werbe-Einrichtungsstücke, dann Baumannsfahr- nisse am U.R. August d I. und den dar auf folgenden Tagen gegen Baarzahlung ver steigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 12. Juli 1864. Sattler. Edikt. In Folge Auftrages

werden am KO. August d. I. und nöthigenfalls am R7. August d. I. jedesmal um 9 Uhr Vormittags die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten beim Oberwirth in Marling öffentlich versteigert wer den, als: 8: Eine Feuer- unv Futterbehausung mir Zu- und Jngebäuden. IZ. Ein Krautgarten von 25 Klafter. Ein Acker mit Reben belegt von 3 Jauch 495 Klftr. O. Ein Weinränrl von 60 Klftr. L. Ein schlechter plamchter Rain von 40 Klftr. Eine Mahdstatt mit Obstbäumen von 7 Tag mahd 414 Klftr. Eine Aue mit Erlen und Felberbanv

. Ehristanelt zuSt. NicolauS A. P. 1500 fl., am 4. August 3 Uhr Nachm. beim B. A. Saüern. - das halbe Kalsergut der Rupert Eder'schm Konkursmasse zu Göriach. Ä. P. 6S00 fl., am 10. August 8 Uhr Borm.au Ort und Stell« vom B. A. Lienz. Freiwillige. BrSuern mit danebm liegenden 2 stückigen Wohn haus mit ebenerdigem Schanllokle, und eine in Burastall an der Landstraße befindliche Behausung mit Milrzenkeller. Garten und Schankrecht des Josef Kofler, BräuhauSbesttzer in Meran. A. P. 14,500 fl.. am AI. Juli U> Uhr

Bonn, beim B. A. Meran. Erledigungen. StistnngSPlatz,n der ihmsiamichen Akade- mie zu Wien, für einen adeligen Jüngling au» Tirol. Ge suche sind längsten» bis 10. August bei Sr. Excellenz dem Hrn. Joses Mathias Grasen Thun-Hohenstein, k. k gehei mer Rath und Kämmerer in Salzburg einzubringen. — Notarsstelle mit dem Sitze in Condino. Gesuche bmueii 4 Wochen au der vioiariatskammer in Roveredo einzubringen. — die Lehrkanzel sllr die Seuchenlehre und Beterinärpolnn an der med. chir. Lehranstalt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/15_08_1909/TVB_1909_08_15_14_object_2266950.png
Seite 14 von 20
Datum: 15.08.1909
Umfang: 20
Seite 14. „Tiroler Oolksbote.' Jahrg. XVII. St. Martin in Thurn am 1. S'ptember (Anmeldefrist bis 31. August); in der Gemeinde Laaq am 6. September, in der Gemeinde Gfrill am 20. Sertember. — Bei dec Grundbuchsanlegunq in den Gemeinden Heiter- Wang und Telfes sind dingliche Rechte im Richtigstellungsoerfahren bis 31. Jänner 1910 anzumelden. Freie Stellen. Bei den Bezirksgerichten Glums, Sarnthal und Bregenz sind Amtsdienerftellen ausgeschrieben. — Beim Bezirksgericht Kitzbühel kommt sogleich

die Stelle eines Aushilfsgefangenaufsehers zur Besetzung. Taggeld Kr. 2 40 und freie Wohnung. Sechs Freiplätze für den Hufbeschlagkurs zu Stadl bei Lambach sind vom Landesausschuß ausgeschrieben. Gesuche bis 20. August. Die alten sehner vom Jahre 1830 können nur mehr bis 31. August bei den Banken gewlch-elt werden, hernach sind sie wertlos. Piusverein. Piusvereinsgründung in Deutschnoven. Am Sonn tag, 1. August, wurde in Deutschnoven eine Ortsgruppe des Piusvereins gegründet. ?. Adolf Jnnerkofler

ein. Die sind zeitgemäß eingerichtet und die kuch- hsnälungen verfügen über reichhaltige Bücher- und Papierlager. Auszug aus dem Amtsblatt«. Der Konkurs wurde verhängt: über das Vermögen des Josef Lettenbichler, gew. Brennerwirtes in Kössen: Ansprüche zu meiden bis K.September. Tagsatzung 11.September; ferners über das Vermögen des Georg Schuirer, Lammwirts in Hall: Tagsatzung am 14. August; ferners über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wegmaier in Untermais. Das VersteigerungSverfahren wurde eingeleitet

betreffs der Liegenschaften des Peregrin Morgenstätter in Jenbach. Dingttche An sprüche sind bis 20. August geltend zu machen. Ebenso wurde das Ver steigerungsverfahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Sylvester, Albert, der Anna und Amalie Steiner in St. Jakob. Dingliche Rechte sind bis 20. August geltend zu machen. FernerS wurde das Versteigerungsversahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Johann Rovara in Lüsen. Dingliche Rechte sind bis 24. August geltend

zu machen. Versteigerungen. Am 16. August Versteigerung der Liegen' schaften des St. Eberharter in Zell a. Z. im Gasthof „Bräu', vormittags S Uhr. Schätzwert Kr. 16.000, Ausrufspreis Kr. 10 — Am L3. Sep tember, vormittags 8 Uhr, in Petersberg Versteigerung von Realitäten (Wirtschaft und Bäckerei). Bewertung Kr. 6332; Ausrufspreis Kr. 4555. — Die Versteigerung der Liegenschaften des verstorbenen Josef Fnetfch findet am 17. August in Zell a. Z. statt. — Die Versteigerung der Liegen schaft des Basilio de Zana in Gäiberbach

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_08_1892/MEZ_1892_08_14_4_object_621934.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.08.1892
Umfang: 10
ver langen. sDeutscher Schulder ei n.j In der Aus- schußsitzung am 9. August wurde der Franenortsgruppe Teplitz, den Ortsgruppen Niemes und Silesia für Festerträgnisse, der Ortsgruppe Schönfeld für ein Concerterträgniß, den beiden Ortsgruppen in Neutit schein für das Ergebniß eines in Gemeinschaft mit dem dortigen Turnverein und Gesangverein veranstal teten Waldfestes, der Bezirksvertretung in Niemes, sowie der Studentenverbindung «Silesia' in Trantenan für Spenden nnd endlich der Ortsgruppe

sich ein prachtvoller Park. Die gesammte Besitzung bedeckt eine Fläche von ungefähr 25.000 Quadratmetern. Das Ausbot war 400,000 Franks. Doch waren die Kanslustigen in so geringer Anzahl erschienen, daß nur 100 Franks über das Ausbot er zielt wurden. Wie es heißt, soll der Käufer eine große Pariser Bank sein, welche die Absicht hat, das Palais niederreißen zu lassen und an dessen Stelle mehrere Villen aufzubauen. sEin verunglückter Tourist.) Aus München, 9. August, wird gemeldet: Cand. jur. Wisbeck von hier, Sohn

ein wohlgeübter und erfahrener Bergsteiger war, der schon eine große Reihe schwieriger Touren gemacht hatte, wie auch die beiden anderen Theilnehmer an der Parthie, Herr cand. techn. Neumann aus Amberg und Herr cand. jur. Enzensperger aus Sonthofen, seit Jahren führerlose schwierige Felstouren unternommen hatten. Die drei Herren hatten sich zu einem Rendezvous in der Leutasch zusammenbestellt, um von da ausgehend die bedeutenderen Gipfel des Wettersteins zu ersteigen. Am 6. August Früh war Ausbruch

zum großen Theile durch die den ganzen Sommer anhaltenden Überschwemmungen ohnehin sehr arg geschädigt wurden, sind nun völlig durch den aus- gebrochenen Strike der Feldarbeiter nm nahezu die ganze diesjährige Ernte gekommen. ^Verunglückte Soldate n.) Ueber ein höchst beklagenswerthes Ereigniß schreibt mau dem „Berl. Tgbl.' aus Neiße vom 10. August. Heute Vormittag sanken hier bei einer Schwimmübung niit vollem Gepäck 15 Man» vom 23. Infanterie-Regiment unter, von denen leider nur 8 Mann gerettet

sein sollte. Er will bei dieser Behandluugsweise die Ziffer der Choleratodes- sälle auf fünf Procent heruntergebracht haben! — Aus St. Petersburg meldet der „Grafchdanin' Professor Dr. Koch in Berlin werde sich nach Südrußland be geben, um Beobachtungen über die Cholera-Epidemie anzustellen. Nach den vorliegenden amtlichen Meld ungen scheint die Cholera in Samara, Saratow und im Dongebiet abzunehmen. In Rostow starben an der Epidemie am 9. August 43, in Samara 33. in Saratow 32 und in Moskau 6 Personen. In Nischni Nowgorod kamen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Seite 6 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

21