912 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.09.1885
Umfang: 12
, 100 Mark. 28. Mathias Seidl, Oberndorf, 50 fl. mit Teller. 29. I. Lieberer, Münster, 50 fl. mit Band, 30. Dagobert Natter, Innsbruck, 50 fl. mit Gemälde. 31. Johann Mühlberger, Klausen, 50 fl. 32. Conte Pio Triangi, Stenico, 100 Franks in Kaffette mit Lederartikel. 33. Joh. Straßbergcr, Traunstein, 8 Duk. 34. I. Prayzner, Wien, 40 fl. 35. Johann Schrott, Gufidaun, 6 Duk. mit einem Fäßchen Wein. 36. Wendelin Gstrein, Salden, Gewehr. 37. Jak. Schöch, Feldkirch, 6 Duk. mit Zierde. 38. Ludwig Beer

, Wien, silberner Halsschmuck. 39. August Hauschting, Kamenz, 60 Mark mit Zierde (Becher). 40. Joh. Kapeller, Silzerberg, 5 Duk. mit Bierkrug. 41. Luigi Haid, Cavalese, 4 Duk. und 4 fl. mit Zierde. 42. Josef Angerer, Bolders, 5 Duk. mit Kassette. 43. Eugen Al- bertini, Trient 44. Jakob Hechl, Thiersee. 45. I. U. Wetter- Weiß, St. Gallen. 46. Joses Marhart, Telfs. (Je 5 Duk. mit Zierde.) 47. Wendelin Kopetzky, Innsbruck, 5 Duk. mit Zierde. 48. August Hagmann, Degersheim, 5 Duk. mit Zierde. 49. Ant

. Am platz, Montan, 30 fl. mit Band 50. Jakob Friß, Alt-St. Johann, 5 Duk. mit Band. 51. Joh, Seyr, Amras, 30 fl. 52. Max Haßlwanter, Innsbruck. 53. Theodor Graf v. Consolati, Trient. (Je 5 Duk.) 54. Nik. Arnold, Innsbruck, 23 fl. mit Zierde (Kegel). 55. H. Sohlmann, Hannover, 25 fl. 56. W. P. Woot- Stavers, Erding, 25 fl. 57. Dom. Rauscher, Kasnau (Böhmen), 25 fl. 58. Emanuel Müller, Seewiesen, 25 fl. 59. Binz. Popp, Mährisch-Ostrau, 4 Duk. mit Gemskrickel. 60. Klammer, Wilten, 4 Duk. mit Bierkrug

. 61. Peter Oberrauch, Bozcn, 4 Duk. mit Fähnchen. 62. Martin Angerer, Hall, 4 Duk. in Etui. 63. Ferd. Förster, Waldhaus, 4 Duk. 64, Mathias Jgler, St. Pölten, Suezmünze und 4 fl. in Etui. 65. Franz Karlon, Aflenz, 20 fl. mit Tafel. 66. Michael L e r ch e r, Oberwielenbach. 67. Urban Z i m- m er mann, Kitzbühel. 68. Joh. Wiedemann, München. 69. Als. Rüsch, Dornbirn. (Je 20 fl.) 70. Bernhard Steussi, Unterterzen, silberne Ankeruhr. 71. Franz Kofler, Wanduhr mit Hirschgeweih- Dekoration. 72. Jgnaz Kacherle

, Aflenz, 3 Duk. mit Kaffette. 73. Anton Jax, Waidhofen a D., 3 Duk. mit Band. 74. Jngenuin Fischler, Hötting, 3 Duk. mit Fähnchen. 75. I. Christian F r i s ch- mann, Umhausen, 2 Duk. mit Fahne. 76. Joh. P ohl jun, Kastel- bell, silbernes Tintengefäß mit Glocke 77. Andreas Bachmann, Saalbach, Tafelaufsatz. 78. Ferd. Renner, München, 16 fl. mit Tafelaufsatz. 79. I. Kling!er, Brandcnberg, 15 fl. 80. Konrad Zander, Bülach, 15 fl, 81. Josef Bösch, Lustenau, 14 fl. 82. Heinrich Benziger, St. Gallen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/02_10_1891/BRC_1891_10_02_6_object_146191.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.10.1891
Umfang: 8
manches preiswürdige Stück nicht berücksichtigt werden konnte. Die Preisver-- theiluug fand vor der Liebburg statt, wobei auch die Lienzer Musik spielte. Sr. Majestät dem Kaiser wurde ein dreimaliges Hoch ausgebracht. Preise erhielten: Für Mutterstuten mit Fohlen: 1. Al. Wibmer, Windischmatrei fl. 30.—. 2. Josef Huber, Kartitsch fl. 25.—. 3. Martin Mangele, Virgen fl. 20.—. 4. Josef Eder, Dölsach fl. 15.-. 5. Jos. Greil, Görtschach fl. 12.—. 6. Joh. Wibmer, Windischmatrei st. 10.—. 7. Jak. Libiseller, Leng berg

st. 8.— 8. Joh. Korber, Lengberg fl. 8.—. 9. Franz Klocker, Tristach fl. 8.—. 10. Peter Mairl, Göriach fl. 7.—. 11. Jos. Heidenberger, Debant fl. 7.—. Jos. Raiyer, Windischmatrei, Jos. Berger, Prägraten, Bernh. Großlercher, St. Johann, Joh. Mair, Göriach, BartlReiter, Thurn, Franz Stocker, Benzendorf, Jos. Mair, Görtschach, Josef v. Mair, Lienz, Peter Jdl, Gaimberg, Christian Straganz, Lengberg und Ant. Müller, Grimberg je eine silberne Medaille. — Für drei- und vierjährige Stuten: 1. Ant. Pondorfer

, Jselberg fl. 30.—. 2. Andrä Schraffl, Virgen fl. 20.—. 3. Joh Eichholzer, Görtschach fl. 17.—. 4. Ant. Schneeberger, Oberlienz fl. 14.—. 5. Florian Mair, Oberlienz fl. 12.—. 6. Jakob Lottersberger, Windischmatrei fl. 10.—. 7. Joh. Griffler, Schlaiten fl. 10.—. 8. Seb. Kollnig, Molsdorf fl. 7.—. 9. Al. Rienzner, Leisach und Thom. Baumgartner, Thern, eine silberne Medaille. — Für zweijährige Fohlen: 1. Seb. Winkler, Lengberg fl. 25.— 2. Jos. Müllmann, Jnnervillgraten fl. 20.—. 3. Alois Krassnig

, Schleiten fl. 16.—. 4. Albert Mair, Stribach fl. 14.—. 5. And. Plankensteiner, Görtschach fl. 10.—. 6. Joh. Winkler, Nikolsdorf fi. 8.—. 7. Jos. Mitterhofer, Tristach fl. 7.—. 8. Jak. Libiseller, Lengberg, WitweVergeiner, St. Johann, Franz Fuetsch, Oberdrum, Jof. Heidenberger, Debant und Al. Popeller, St. Johann je eine silberne Medaille. —Für einjährige Fohlen: 1. Al. Wibmer, Windischmatrei fl. 25.—. 2. Jos. Greil, Stronach fl. 18.—. 3. Jos. Eder, Dölsach fl. 15.—. 4. Pet. Meilinger, Rals

fl. 12.—. 5. And. Winkler, Görtschach fl. 10.—. 6. Joh. Wibmer, Windischmatrei fl. 8.—. 7. Peter Stampfer, Göriach fl. 7.—. 8. And. Steiner, Windischmatrei, Ant. Müller, Gaimberg, Ant. Pondorfer, Jselberg und Joh. Achhammer, Jnner villgraten, je eine silberne Medaille. Rindviehprämiierung für Stiere: I.Jos. Wanner, Lienz 7 Dueaten. 2. Michl Jessacher, Ambach 6 Duc. 3. Al. Schneeberger, Windisch matrei 5 Duc. 4. Al. Heinricher, Patriasdorf 4 Duc. 5. And. Unterhöher, Oberlienz 3 Duc. 6. Math. Ralser, Göriach

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.05.1850
Umfang: 4
gegeben, wie folgt: Für Deutfchtirol und Vorarlberg. I. Oberlandcsgcricht zu Innsbruck. Nathsdi'cner: Matthias Keyhl, Apxcll,-GerichtsamtS- diener und Joseph Wieser, GubernialhanSknecht. AmtS- diener; Joseph Hnber, Appcll.-Gcrichtsamtsdiener und Franz v. Peisser, Appcll.-GerichtSamtsdicner. Haus knecht: Joseph Gafser, Gerichtsdienergehilfe beim Land gerichte Hall. II. Landcsgericht zn Innsbruck. Kerkermeister: Joseph Schweidler, Kerkermeister in Innsbruck. Gefangenhansanfsehcr: Joh. Schwarzen- brünner

, Gesangenwärter in Innsbruck; Kaspar Knff- ner, Gerichtsdienergehilfe in Zell und Johann Peintner, Gcrichtsdiencrgcl'ilfe in Enneberg. Gerichtsvollzieher: Andrä Geiger, Stadt-und LandrechtSamtsdicncr; Peter Vonelli, Gerichtsdicncrgchilfe in Lana und Joh. Erlachcr Jrrcndauswärtcr in Hall. Amtediener ». Hausknechte: Jakob Pichler, Gerichtsdienergehilfe in Wilten; Nikol. Fintk, Gerichtsdieiiergehilfe IN Schwaz; Johann Kefer, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchel. III. LandeSgericht zu Votzen. Kerkerm.: Joh

, Gerichtsdicncrgchilfe in Brircn. IV. Landcsgericht zu Feldkirch. Kerkerm.: Joh. Michael Ebcrlc, Gerichtsdicner Feldkirch. Gefangenaufseher: Andrä Altmann, Gerichts dicncrgehilfe in Bregenz; Jakob Knnz, Gerichtsdicner gehilse in Bregenz. Gerichtsvollzieber: Pcter Zimni'r- mann, Geiichtsdicncrgehilfe in Feldkirch; Johann Hnber Gerichtsdiciiergehilse in Feldkirch. Amtsd. und Hans knechte: Franz Hild, Gerichtsdieiicrgehülfe in Landeck Joseph Anton Dicm, Gcrichtsdienergehüls« in Dorubirn V. Bezirkskcliegialgericht Nattenberg

. 9. Bezirksgericht Hopfgarten. Gerichtsvollzieher Jof. Kohler, Gcrichtsdiener in Hopfgarten. Gehülfe: Joh. Steinbacher, Gcn'chtsdicncrgehilfc in Hopfgarten. lv. Bezirksgericht Kitzbüchl. Gerichtsvollzieber: Mat. Steinbacher, Gcrichtsdiener in Kitzbüchl. Gehülfe: Johann Franzmayr, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchl. 11. Bezirksgericht Silz. Gerichtsvollzieber: Joseph Platzer, Gcrichtsdiener in Silz. Gehülfe: Joachim Aichta, Gerichtsdieiicrgchülfc in Silz. IS. Bczirksgericht Landek. Gerichtsvollzieher: Franz

Martin Aögl, Gcrichtsdiener in Landcck. Gehülfe: Franz Taver Diem, Gcrichtsdiencrgcknlfc in Landcck. 1 ,1. Bezirksgericht Ried: Kerichtsvollz.: Joh. Hofer, Gerichtsdicner in Ried. Gehülfe: Anton Regeuspnrger, Gerichtsdienergehülse in Ried. 1^. Bezirksgericht Nanders. Gerichtsvollz.: Alois Prarmarer, Gerichtsdienergehülse in Jmst. Gehülfe: Friedr. Hausenbichler, Gerichtsdienergehilfe in Naudcrs. 15,. Bezirksgericht Nentte. Gerichtsvollz.: Matthias Plenk, Gerichtsdicncrgehülfc in Sillian. Gehülfe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/25_10_1862/BZZ_1862_10_25_4_object_409631.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.10.1862
Umfang: 8
, t Acker des Franz Cattv.'i zu Wälschmetz. A. P. L5W fl.. am Lr. Dez. g Uhr früh bei der Prät. Wälschmetz. — 2 Gründe des Ant. <Zovi zu Tuenetto, A. P. fl., am 2. Dez. g Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz, — 2 Aecker des Joh.Dalpiaj zu Deuuo.A. P.575 fl., am>7.Dez SU. früh bei der Prätur Wälschmetz. — I HauS, l Acker des Joh. Franeisei zu Wälschmetz, A. P. I7S0 fl.. am 13. Dez. 3 Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. -- l Acker des Jak. Postiughel zu Wälschmetz, A. P. 53k fl,, am 13. Dez. g Uhr früh

bei der Prätur Wälschmetz, — 2 Häuser, Ü Aecker, I Garte« des Joh. Bapt, Albnti .jU Chiufole, A, P. I57L fl., am L. Dez. S Uhr früh bei der Plätur Nogarelo. — Realitäten drS Franz Gasparotii von Pomarolo, zum 3, Male, um jeden Preis, am Lö. Nov. 3 Uhr siüh bei der Prät. NvAaredo. ^ Nealltäteu des Peter Betta von Aldeno zum 3. Male, am 26. Nov. 3 Uhr früh bei der Prätur Nogaredo. — Realitäten des Joh. Bapt. und Carl Merighio von Novereto zum 3. Male um jeden Preis, bei der Prätur Nogaredo. — l HauS

A., am 2t. Jän. IKL3 um 3 Uhr früh bei der Prätur Äezzauo. — 2 Grundstücke der Joh. Bapt. Angelt und Consorteu — Madalen zu Dro, A. P. 62L fl., am 23. Nov k Uhr früh bei der Prät. Areo. — t Hans des Aut. Noriller von Billarsa, zum 4. Male, am 22. Nov. 3 Uhr srüh bei der Prätur Rovercto. — 1 Wiese, l Acker deS Ant. Ciola zu Caldonazzo, A. P. 2433 fl., am tö. Dez 8 Uhr früh bei der Prälnr Levieo. Freiwillige» t Bauernhaus des Joh. Campolongo zu Mattarello, A. P. 265 fl.. am 4. Nov. 3 Uhr früh bei der Prätur

Trient. — t HanS, t Acker des Joh. Bapt. Cossali zu Rovereto. A. P. L84V fl.. am 16, Nov. 3 Uhr früh beim k. k. KreiSg. Rovereto Konkurs-Eröffnung. Wider Ävs. Garbani, Färber zu Pergine. AnmelvuiigStermin 24. Dez. bei der Prätur Pergine. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom 17. bis 23. Okt. IK62. Versteigerungen. Exekutive. Hans nnd Grundstücke des Georg Graf zu Unterpeischlach, A. P. 2lv fl. am 7 Jänner 1 Uhr Nachmit. im Wirthshause unter der Huben, dom k. k. Bez.- Amt Windischmatrei

Innsbruck betreffend die Errichtung einer k. k. Postexpedition in Längenfeld und die Einführung eiuer wö chentlich zweimaligen Bothenfahrpost Zwilchen UmHausen und Lan genfeld. ^ „ , , , mitzuthe oder einen Sachwalter bekannt zu geben dem l. l. Bezirksamt Brmieck^ — an Joh. Josef Müller, Wagner von Bludenz dem für ihn wegeu Schuldklage ernannten Kurator Joh. Bill, Handelsmann alldort, seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem k. k. Bez.-Amt alldort bis 17. November namhaft zu macheu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/13_09_1853/BTV_1853_09_13_4_object_2986402.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.09.1853
Umfang: 6
aus Paris; Hr. Louis Chouteau, Rentier aus Anger«, von Jschl; Hr- Franz Sldler, Gutsbes. aus Plohe, von Zell a. Z. ; Hr. ^riedr, Hertel, Kaufin. von Nürnberg; Hr. Karl Neuscher, Kaufm. mit Gattin, von Hamburg (im österr.Hof). — Hr. Franz Valtauf, k. k. Bezirks-KollegialgerichtS-Assessor, von Jmst; Hr. Leopold Stummer, naturalis. Eng länder, von Turin; Hr. Joh. Bapt- Piccoli, Or. der Rechte, von Trient; Hr. Jos. Schaller, Kaufm. von Feldkirch ; Hr. Michael Ostermünchner, Handl.Counnis von Bludenz

; Hr. Jos. Schneider, Studir. von Are- genz (im g. Adler). — Hr. Will). Erraö, Kaufin. von Trieft (in der g. Sonne). — Hr. Peter Mon- delli, Professor der Theol.; Hr. Julius Adainoli, Gutsbesitzer, von Como; Hr. Emil Meßner, Güter- Sldministrator Sr. königl. Hoheit des Prinzen Karl von Vaiern; Hr. Jos. Reinhard, Hofgäriner, von Meran; Hr. vr. Joh. Heigl, prakl. Arzt, mit Toch ter, von Regensburg; Frau Dorothea Schmidt, k. baier. Ober- Rechnungsraths-Wilwe, mit Sohn; Frau August-Zenetti, Stadl-Jngenieurs

-Gattin, von München (im g. Stern). — Hr. I. Stocker.Gymn.- Direttor, von Briren; Hr. Eduard Hillig, Studir. juris aus Sachsen; Hr. Nagiller, Eompostteur, von Schwaz; Hr. Joh. Riedl, Schiffmeister aus oZraiburg, von Kusstein; Hr. Kirchmayr, k. k. Lehrer, mit «ohn, von Briren (im weißen Kreuz): — Hr. Jos. Telfer, Sludir. son Bozen (im g. Hirsch). — Hr. Ch. Ulrich, Techniker aus Wien, von München (im weiß. Rößl) Hr. Heinrich Schricker, Prediger aus NcgenS- burg, von Meran; Hr. Jos. Adam, Studir

. von Mals (im g. Löwen). — Hr. Otto Zicreis, Profe»or aus Augsburg, von Vozen (im rothen A^ler). Den 11. Sept. Hr. Or. Mayr, Dechant, von St. Johann; Frau Neuner, k. k. Offiziersgattin aus Un garn ; Hrn. Mathäus Köchle und Eduard Schuler, Studir- von Feldkirch; Hr. Jos. Pluchofsky, Sludir. von Höchst (im g. Adler). — Hr. KosmaS Nacz?o- vics, k. k. Bezirksrichter aus G. Kikinda, »nit Gattin, von Verona; Hr. Anton Spanner, k. k. Oberlieut.; Hr. Joh. Skolkaf, k. k. Lieutenant, von NauderS; Hr. Karl Ernesti

, k. baier. Hauptmann in Pension, mit Gattin, von München; Hr. v. Call, Gutsbesitzer, von Salurn; Hr. Jakob Schcllenberg, Kaufn», mit Gattin, von St. Gallen (in der g. Sonne). — Hr. Ludwig Philibert, erbl. Ehrenbürger aus Odessa» von Wien; Hr. Otto Goldschmidt, Partikulier; Hr. Julius Klengel, Or. der Philos. von Dresden; Hr. Herm. Dodel, Kaufm. von Stuttgart; Hr. Karl Reischauer, Studir. der Philos. aus Göttingen, von München; Hr. Joh. KattnS, HandelS -Agent aus Stockerau, von Bregenz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_07_1853/BTV_1853_07_27_4_object_2985897.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.07.1853
Umfang: 4
, am 26. Juli 1353. Angekommene in Innsbruck. Den 25. Juli. Freiherr v. Call-Nosenburg-Kulmbach, t. k. Hofrath und Polizei-Direktor in Triest; Hr. Roman v. Call, Mediziner aus Evpan, von Wien; Freifrau Emilie v. Zandt, k. baier. Generals-Gemahe lin. mit 2 Fräul. Töchtern und Regiernngö-DirektorS- ^ Büchsentttachersgevechtsame. In der Landeshauptstadt Salzburg ist eine Büchsenmachers - Gerechtsame sammt Werkzeug aus freier Hand um einen billigen Preis zu ver kaufen. Auskunft ertheilt hierüber Ilr. Joh

, am l5. Juli 1^53. Der k. k. BezirkSrichler in Urlaub. Römer. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1409 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell ain Ziller wird hie- mit be.'annt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Sebastian Leo. WirthS in Llfchau, wider Joh. Hotter. Händler in Weidach, wegen einer Forderung von 60»> fl. R. W. samm^ Anhang die öffentliche Versteigerung des dem Schuldner gehörigen sogenannten Weidach - H mseS zuWeitach sammt dazu gehörigem Angerle — gewilliget worden sei. Der AusrufspreiS besteht

, von Würzburg; Hr. Dyke-Pek- Hart, engl. Kapitän, mit Frau Gemahlin, von Karls ruhe ; Hr. Huber, Oberjustizrath aus Stuttgart, von St. Gallen; Hr. Eduard Boeck, k. preuß. Justizrath, von Danzig ; Hr. Adolf Jordan, Stadtrath, mit Gat tin» von Berlin ; Hr. Oswald Bechtold, Kaufm. von Lin; (.in der g. Sonne). — Frau Baronin s. Buttlar, Private aus Dresden, vonTrient; Hr. AloiS Meßner, Professor der Theologie, von Briren; Hr. Richard v. Paur, Buchhändler, mit Gattin und Fräul. von Zallinger, von vozen; Hr. Joh

. Jakob Stein, Par- tikulier aus Frankfurt, von Wien; Hr. Gustav Fürst. Fabriksbesitzer aus Berlin, mit Gattin; Hr. Heinr. Kotzolt, Domsänger aus Berlin, von Gastein; Hr. Heinrich August Kölbing. Kaufm. aus Herrnhut, mit Gattin, von München (im österr. Hof). — Hr. Joh. Piva, Vorstand des KreisbauamteS; Hrn. Gebhard Fesiler und Christian Knecht, Priester; Hr. Joh.Waibl, Stuvlr. von Briren; Hr. Friedr. August Wilh. Becker, Kaufm. aus Quedlinburg, vo» Gastein ; Hr. J.Hechen- berger, Gutsbesitzer

, von Kitzbühel; Fräul. Louife Alton, k. k. Beamtenstochler, von Bozen (im g. Adler). — Fräul. Auguste v. Boty, Sliftsdame aus Berlin, mit Baronin Maria v. Ob-rnitz und Frau v. Pape, von Meran; Hr. Karl Voigt, Medaillen Graveur Sr. Majestät des Königs von Baier», mit Familie, von Rom; Hr. Willi. Bausch, Oberamtmann, mit Frau Gemahlin, von Karlsruhe; Hr. Alfred v.Scherz, Gutsbesitzer aus Preßburg, von Gastein; Hr. Karl Heinrich August Ludwig, Gerichtsrath, von Stettin; Hrn. Jof. Bader, Aloi^ Härtung, Joh

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1892
Umfang: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_04_1915/BTV_1915_04_28_4_object_3051315.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.04.1915
Umfang: 4
Si N- « S Aufgabe- Empfänger Bestimmungsort Inhalt Sir. Postamt Tag sss g 294 Trieut 2 4. 9. Marie Pertusini Thusis 526 399 .. 1 19. 9. Josef Handl Cattaro 357 ' 311 ? Haasenstein 5- Vogler Trient Sacktücher 268 — ? Ludwig Oblath Bozen SSS „ 62 Untermais —- Irma Demajo Trient Fnhrpost-Senduugen. 135 P- 35 Bozen 3 K. 9. Weisker Hempsing Weipert Wäsche m/?zz Vorkloster 30. 6. Patr. Volksbuchhdlg. Wien Bücher 133 486 Innsbruck 1 I. 2. Kathi Raffeiner Meran Bilder 139 337 1 29. 7. Joh. Zerger Bozen

2 20. 9. Bruno Petzold Trient Wäsche 1S6 503 2 12. 7. Marie Bewe Lienz p. l. Schuhe 157 1790 1 23. 8. Julie Hinteregger Innsbruck Kleider 158 1237 »1 19. 9. Jsa Apollonia Cortina Bücher 160 1304 1 27. 8. Max Schwarz Berlin „ 1KI 162 7 29.10. Frau Hummer Innsbruck Clichs 162 1260 2 22.10. Resi Schmidt Fulpmes Gamaschen 163 1813 1 19. 9. Alex. Pircher UntermaiS Kohlensparer 164 20 1 , 27.10. Joh. Warmnth Innsbruck 165 74 Lauterbach 11.10. Karl Gschwandtner Brixlegg Wäsche 166 83 „ 31. 7. Karl Sparer Wiirgl

schirm ie?/! 252/3 Lavis 15. 9. Weiker k Hempfing Weipert Wäsche 169 1Z3 Lienz 11. 8. Franz Belina Drakenburg,Voigtsbg. Kleider u. Wäsche 170 609 Meran 21. 8. Heinr. Lnn Roppen Flasche Houig 1 71 879 „ 21. 3. Nanni Schilling München Pflanzen 172 515 „ 12.10, Karl Rahn Innsbruck Papier 173 77 St. Johann i. T. 9. 9. Anna Stockt Lauterbach Schürze 174 485 Aviv 15. 9. Hans Bnbinek Sarajevo Briefe 175 1805 Bozen 1 — Joh. Wildner Steinach Wäsche 176 652 „ 1 15.10. I. Langes S. Martino Dachpappe 177 651

.. 1 15.10. „ 178 6S3 15.10. 180 221 Feldkirch 22. 8. Karl Gattanig Meran Steider 181 56V 1. 8. Joh. Ebner Kufstein 182 12 Folgaria 13. 9. Jos. Slnga Montfalcone „ 164 555 Innsbruck 1 18.11. Mich. Segel Wien Photogr. Papier I8S ? 2 Dr. Ant. Sigmund Brixen Drogen 186 1993 2 I 1.10. Anna Gattinger Ellbogen b. Patsch Bilder 187 494 3 11.10. Joh. Frank Meran Farbe 188 495 3 11.10. „ 189 80 e 27.10. Alois Müller Drahonitz eis. Rose 190 190 ,, 6 10.11. Berich. Wegerer Blnmau Pntzmittel 191 35 e 10.1 1. Franz

Bertignolli Bozen 192 28 6 10.1 I. Karl Winkler Waidbruck 193 34 ,, l; 10.11. Franz Bertignolli Bozen 194 286 3 9.10. Joh. Künz Merau Farbe 195 33 ,, v 10.11. Beruh. Wegerer Blumau Putzmittel 19k 7 7 Jenbach 2.1V. Kathi Kauer Fischern b.Karlsbad Kleider 197 31 Kennelbach 19. 7. Jos. Wichner Lnstenan 199 485 Kufstein 1 3.12. H. Winkler Salzburg Wäsche 20» 443 Lana 3. 9. Dr. Panl Forster Müucheu Schirm 201 66 Rovereto 2 22.11. Kosmos Wien Bücher 202 29 Seis 3.11. Direkt. Zechmal Cortina 1 Hemd 2»:; 280

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_01_1872/BTV_1872_01_11_6_object_3057491.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.01.1872
Umfang: 8
, prakt. Arzt uno Stadt- vhislkuS. 236 Hr. Franz Pavveller, Agent. 237 Frau Witwe Julie Bader, Private. 238 Hochw. Hr. Joh. v. Leiß, geistl. Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 233 Hochw. Hr. Joh. Stippler, sürstb. Hofkaplan in Vriren. 240 Hochw. Hr. Olto v. Gilm, 241 ^ , Fran; Sturm, t Stadtpfarr« 242 . „ Joh. Paul Rauch, ! Kooperatoren 243 , . Josef Federspiel, / in 244 . , Heinrich v. Schmuck,! Innsbruck. 245 „ . Emil Nitsche, ' 246 , , Hermann Schuster, DekanatS-Ama nuensts. 247 Hr. Franz Gradischegg

. 314—315 Hr. Jsidor Rasim, Wirrh zum gr. Bären. 316 Hr. Alois Wenter, k. k. Stalth.-Jiigenieur. 317 ., Peter Fnmagalli, Privat. 313 Dessen Frau Gemahlin. 319—320 Hr. Karl Czichna, Kunsthändler. 321—323 Hochw. Hr. Johannes Frenninger, Abt zu Willen. 324 Hr. Philipp Hummel, Lakirer und Hausbesitzer, Ausschußmitglied. 325 Dessen Frau Gemahlin. 326 Hr. Josef Curter, Edler v. Breinlstein, k. k. Hof- rath und Finanz-LandeS-Direktor. 327 Hr. Joh. Berreitler, k. k. I. Oberfinanzrath. 328 Dessen Familie

. 342 Frau Antonio v. Reinisch, OberlaudeSgerichtSrathS» Witwe. 343 Frl. Antonia v. Reinisch. 344 Hr. Ferdinand v. Reinisch, k. k. Adjunkt. 345 . Josef v. Reinisch, Güter-Verwalter. 346 » AloiS Pötsch, Bräuer und Hausbesitzer, Aus schußmitglied. 347 Dessen Familie. 348 Hr. Georg Mutschlechner, Seiden-Färber und Hausbesitzer, Ausschußmitglied. 34g Dessen Familie. 350 Hochw. Hr. AloiS Gräber, Dekan und Pfarrer von Thaur. 351—353 Gräflich Therese v. Wolkenstein'scheS Da menstift. 359 Hr. Joh. Kiechl

, k. k. Hofrath t. P. 360 Fr. ^karolina Gräfin v. Spaur, geb. v. Schrente- rrrin. 361 Hr. Joh. Raber, k. k. BezlrkS-SekretSr in Landeck. 362 Dessen Frau Gemahlin Filomena geb. ^knittel. 363 Hr. AloiS HaaS, k. ?. Ingenieur in Pension uud Hausbesitzer. 364 Hr. EraSmuS Ploner, k. k. Polizei-Oberkommissär. 365 Dessen Frau Gemahlin. 366—367 Hr. Wilhelm Vetter, Diurnist beim k. k. Bezirksgericht in .'»ied. 368 Hr. Ferdinand Bauer, k. k. General-Major. 36g Hr. Cduard Scholz, Direktor der k. k. Lehrer

, Hofschmied und Hausbesitzer, Ausschußmitglied. 417 Dessen Frau Gemahlin. 413 Hr. Franz Wop.ner, Handelsmann in Bozen. 419 Dessen Frau Gemahlin. 420 Hr. Joses Preyer, k. k. pens. Obereinnehmer. 421 , Joh. Jörg, pens. k. k. StaatSbuchhalter. 422 Dessen Frau Gemahlin Katharina geb. Doblander. 423 Hr. Josef Jörg, HandlungSbuchhalter. 424 „ Dr. Gottfried Graf Sarnthein, k. k. Finanz» Prokur.-Konzipist. 425 Dessen Frau Gemahlin. 426 Hr. Jakob Schuchter, k. k. Steuer-Einnehmer. 427 Hr. Franz Baur, Privat. 423

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_03_1891/BRG_1891_03_11_9_object_804454.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.03.1891
Umfang: 12
' ist blind; „Wehe!' seufzen sie, — ..o Jugend komm zu schau'n. Ob dem Wind' der Leidenschaft zu trau'n!' — Thöny. Auszug aus öern Amtsbl'. Bom 20. Febr. Kontur- eröffnet über das Vermögen des Joh. LinMer, Thaler in Bilpian, Gl.-Anmeldung bis 26. März und Liquid.-Tagfahrt am 8. April berm kreisg- Bozen. kondokation- Karolina Mavr, geb. Riedl wegen Klage des C- A. Walde in Innsbruck, zur Verhandlung auf 23. März beim Landesg. Innsbruck. Versteigerungen, exek. Realitäten der Noth burg Unterhuber

Fischnaller, Mair zu Bill in Rodeneck Vom 23. Febr. Konvokation. Erben nach Josef Schlemmer zu Unternußdorf zur Meldung binnen Jahresfrist beim BezirkSg. Lienz. Bom 24- Febr. Konvokation. Albert Hofp von Arzl wegen Klage des Alois Käst e r zur Verhandlung uf 12. März beim Bezirksgericht Hall. Versteigerung, exek. Die Konkursrealitäten des Joh. Engt in 14 Partien am 31. März ev. 15. April beim Bezirksg. Lienz; Hyp.-Gl. haben anzumelden. F i r m a. Die GesellschaftSsirma Martin Thurten- thaler in JnnSbruck

gelöscht und als Einzelnfirma ein getragen ; F. Greußing in Innsbruck gelöscht und Kaspar Meußburger als Besitzer dieser Firma eingetragen. Vom 25. Febr. Konvokation. Jakobina Etaggl von Schönwies wegen Klage des Anton Zangerle zur Tagsahrt auf 18. März beim Bezirksg. Landeck; Joh. AloiS Tschiderer, Müller in Ladls wegen Klage des Gemeindevorstehers in Prutz zur Tagsahrt aus 11- März heim Bezirksgericht Ried. Firma. Arbeiter Konsumverein TelsS als Genos- senschaftssirma eingetragen. Versteigerungen

, exek. Realitäten des Jakob Sommavilla, Wirth in St. Vigil, am 2. ev. 16. Scpt. beim Bezirksgericht Enneberg; Realitäten deS Alois Ra- banser, Wirth in Albions, oeim Meßnerwirth dort am 26. April, ev. 2. Mai durch das Bezirksgericht Klausen, Bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden; frei», ein Acker des verstorbenen Johann Frei von Berg, beim Rößlwirth zu St. Michael durch das Bezirksgericht Kältern. Vom 26. Febr. Konvokation. Gläubiger deS verstorbenen Joh. Frei von Berg zur Meldung bis 4. Mai

beim Bezirks gericht Kältern Versteigerungen» exek. Verlaßrealitäten nach Joh. Dablander in Sitz äm 15. ev. 22- April beim Bezirksgericht Silz; Realitäten des Thomas Kridl von Schönau im Postwirthsyause zu St. Johann am 18. April, ev. 2. Mai durch das Bezirksgericht Kitzbühel; Realitäten des I. Thanni, Franzenhanncs von Matscher- alpe in 4 Partien im Gasthause Karlsbad zu Matsch am 27. April ev. 9. Mai durch das Bezirksg. Glurns. Bei diesen drei Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden Vom 27. Febr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/24_10_1863/BZZ_1863_10_24_4_object_404844.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.10.1863
Umfang: 10
. A. P. 1>i00 fl.. am IS. Dezbr. S Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. l Hau?, t Acker der Franjiska Comellini zu Wälschmek, A. P. LtS? fl.. am ?Ä. Dezbr. S Nhr früh be! der Prätur Wälschmetz. — 1 Haastheil, Gewölbe der Margarethe Wittwe Chini uon Wälschmex, zum 3. Male, um jedeu Preis, am Zt. Oktbr. g Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. — S Grund>jück« der Agathe Dallapiazza zu Sporwaggiore. A. P. 370 fl.. am 18. Dezember S Uhr früh bei der Prä tur Wälschmetz. — t Grundstück der Gautmassa Joh. Zeni

und Tlise Ricci-Gras» zu Ca- laviuo. A. P. t43 fl., am tO. Dezbr. S Uhr früh bei der Prätur Vezzano. — Realitäten des Jos. Toldo in Susa, zum 3. Male, um je den Preis, am 10. Dezember 9 Uhr früh'bei der Prätur Trient. — 1 Haus, t Weingut, 1 Wald des Joh. Ogaibeni zu Cento. A. P. 720 fl., am 24. Okt. 8 Uhr früh bei der Prätur Levieo. — Realitäten des Franz Grisenti in Levieo, zum 3. Male, auch unter der Schätzung, am SS. Okt. 8 Uhr früh bei der Prä tur Levico. — L Aecker des Joh. Nieolessi zu Cassellau

zu Crofano. A P. 270 fl., am 31. Oktober 8 Uhr früh bei der Prätur Mori. — 1 Haus. 1 Garten des Anton Pijzini zu Xierao. A. P. L00 fl.. am 12. November 9 Uhr früh be» der Prätur Mori — Acker der Josefa Witwe Trentiui zu Trieat. A. P. ii<Z0 fl., am 3. Dez. S Uhr früh bei der Prätur Mori. — 1 Hau« des Joh. Element zu Berla- A P. 1<XX) fl.. am 10. Nov. 8 Nhr früh bei der Prätur Layjs. — 1 Grundstück des Anton Frouer von Lavis, zum 3. Male, um jeden Preis, am 10. Nov^ S Uhr früh hei der Prätur Lavis

. — 1 HauS, ^4 S«niMckt!d«K Joh. . Matteotti. --.Zapeh zu Dro. ,A. P.18?S fl., am 3. November S Uhr früh b?i der Prätur.Arco. '7/ /' — 1HauS/1MooS. 3Wlefen,1 Grundstück. 1 Wald des Joh.' Jönatti zu >Ricallo. Ä. P. 1SS0 fl., am 23. Nov. S Uhr frühibei-d« Prätur CivrzMol vrook uo6 Verkx 6er ?osek Lberle'eclieo Luckäruckerei^

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_9_object_2985045.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.10.1900
Umfang: 10
2t)31 Name »tnd Wohnort des GrundeigenthümerS einzulösende Grund- flächen Pärzellen- Nr. Flächenmaß lH Klafser s: Hame und Wohnort des Grundeigenthümers '0 K S eiu^ulSsx»de Gründe stäche« Parzellen» Rr. Flächen maK HZ Mastes 130 t31 13» 133 154 I3S jZK i37 133 155 I4U 141 142 144 »55 14« i4? 148 Roschatt Florian, Kältern Hentstich Jgnaz, Kältern Peterlin Joh. des Joh., Kältern Obrist Elise. Kältern Morandell Maria, Kältern Sanin Anton, Kältern Obrist Anna, Kältern Klauser Maria, Kältern Spital

, Tramin Bertagnoll Franz, Kältern Moründell Joh., Kältern Sölva Jakob Kinder, Kältern Hflwper Paus, Kathi, Kaspar, Anna, Josef, Vigil. Kältern v. Ehenbaum Jos., Tramin Ramer Josef. Kältern Pichler Johann, Kältern Roschatt Florian, Kältern Walle Florian, Tramin v. Federicis Katharina, Tramin Abram Daniel, Kurtatsch Nößler Josef, Kurtatsch Depaoli Josef, Tramin Schwemmberger ?!ieol., Tramin Kerfchbaumer Mar., Tramin Kastl Theres, Kurtatsch ZK S4KK S4S7 S4K8 5470 47S7 47Sö 474S 4748 4147 5471 5472 5473

4742 4741 Ü474 S47S ö47k/2 4733 4732 488!« 4888 483? 463 k 433S 4381 4 4 4 S SS 4 2 Ü 2 SS 3 7 3'4 4 0 2'2 2 7 2 4 3 1 4.0 2 1 18 13 2 2 0 L IS S 16'8 20'1 103 ^4'8 12 S 7 3 S 10 11 12 13 14 15 1K 17 18 IS 20 21 22 23 24 26 26 '^7 28 29 Oberhoser Josef, Tramin Kofltr ThoreS, Tramin Kaßal ThereS, Tramin Zelger Äic^ard, Tramin Sschnell Snsanna, Kältern Wohlgemnth Joh., Kältern Kastl Theres, Kurtatsch Oberhoser Josef, Tramin Speiser Alöisia, Tramin Neßler Joses, Kurtätsch Koffer Maria, Kurtatsch

Sinner Franz, Tramiit Segg Maria und Alöis, Tramin Oberhauser Josef, Tramin Thaler Josef und Katharina, Tramin Bernard Joh., Tramin Kastl Rosina, Tramin Stolz Sebastian,' Tramin Zwerger Anton, Tramin Kastl Franz, Tramin Christanell Kath., Tramin Rogginer Joh., Tramin Zwerger Anton, Tramin »rr» 483V 487» 4876 4874 4873 487Ü 4371 43K3 4VK2 43SI 48K0 48S» 434S 4844 484Ä 4333 4332 482K 462S 4824 4317 48IV 4312 4314 480k 4807 2Z-7 107 10 L IS 2 SS S-8 20 0 183 3'2 SS »2-K 24 k tl'7 12 S 21 S 21 7 22 L 1l2

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_09_1851/BTV_1851_09_01_4_object_2978992.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.09.1851
Umfang: 8
,G»trbes.; Hr. L. Zanolini, Handels - Agent aus Triest, von . München; Hr. Weichhart, Kaufin. aus Stettin, von Salzburg; Hr. Ludw. Neumever, Privat, mit 2 Schwe stern, .von München; Hr. Franz Aechioni, Privat und Hausbesitzer aus München, mit' Gattin, von Trient; Hr. Anton Für-, Kartcnnialcr, von Salzburg; Hr. Joh. Paul Vorbuchner, Konsistorialrath, Dekan und Pfarrer zu. Niederaukirchen, vcn Trient (in derg.Eon- ne). — Hr. Mchrlel», Straßenbau - Inspektor ans Ulm, aus dem Achenthale; Hr. Friedr. Georg

v.Lüpke, «studir. juris au» Hannover, von Bregen;; Hr. Jos. Zeilingrr, Studir. auS St. Pölteii, von Salzburg; Hr. AloiS Stech, Zeichen-Professor aus Schlvßberg, Kandidat der Philos., .,cn München ; Hr.Xav. H^^lu''gS.<5o.n'Us von Bregen;; Hr. Ich. ^ Rechte; Hr. Sebastian Wolf, Sj,«olcg, von München; Hr. Joh. Lixburg.r, Dr. der Medizin, vonBregeiiz; Hr. Ich. Mazegaer, Mediziner, von Brixlegg; Hr. Jos. Schneider, Schütze, vcn Bre? genz (im g. Stdler). ^ Hr. Obennüller, Postsekretär, von Karlsruhe

. Ehrenstraßer, Gutsbesitzer, von Hopfgarten; Hr. Taver Winder, Bürger, von Feldkirck; Hr. Job. Hock, Burger, von Kusstein; Hrn. Joh: Peter Aerchtold und Bergmann, Schützen aus Vorarlberg; Hr. Ich. Lechner, Gutsbesitzer, »vn Rattenberg; Hr. Joh. Gasil, Priester; Frau Deco- rcna, HandelSmannSgattin, von Jmst (iin g. Stern). Hr. Konstantin Sträbbnber, Privat auS München, von Verena; Hr. Joh. Michaeler, Jurist, von Kitz- bühel (im g. Hirsch). — Hr. Gottfried Prantl, Prie ster, von Graun; Hr. Felir SluSsteher

Viehweider, Schütze vcn Bozen(iin r-Adler). Hr. Schweninger, Priester, von Scl»wa»; Hr. Stiegele, Priester, von Bludenz; Hr. Alois Weber, Gutsbesitzer, von Salurn ; Fräul. Emiiie Leopold, Schauspielerin, von Brunn; Hr. Joh. Fritz, Handels,,?., von NeUtte; Frau Anna Schöpf, Han delSmannSgattin, von Bruneck; Hr. Karl GanSberger, Gastwirth, von Mühlbach; Fräul. Ernestine Llitgeb, 5. k. Bcamtenstochter, vo» Bregenz; Hr. Franz Grisie- mann, Schütze, von Jmst (in, g. Löwe»). — Hr. Ich. Peintncr, Gastwirth

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_08_1853/BTV_1853_08_19_4_object_2986161.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.08.1853
Umfang: 4
. — Hr. Friedr. Haack, Gutsbes. und Amtmann aus Königsberg, mit Familie; Hr. James Christie, Kaufm. aus Schottland; Hr. Harold I. Stanley, Maler aus England, von München; Hr. Franz Sandbichler, k. k. BezirksgerichtS-Adjunkt; Hr. Jos. Ficker, k. t. Rechn.-Osfizial, von Wien; Hr. Eugen Kern, k. preuß. Lieutenant; Hr. .Ernst Wenzel, Oekonom aus preuß. Schlesien, von Gastein ; Hr. Moriz KaSpar, Rittergutsbesitzer aus Kaelmen, von Salzburg; Hr. Joh. Schenk, Dr. der Rechte, von Klagenfurt; Hr- And. Stebinger

, Rentmeister des Grasen v. Enzenberg. von Singen; Hr. Friedr. Bamberger, Maler aus Würzburg, von Partenk.rchen; Hr. Bernh. Stange, Maler aus Dresden, von Mün chen; Hr. Rudolf Friedenheim, k. k. Beamter; Hr. Joh- Bapt. Wallishauser, Buchhändler, von Wien; Hr. And. Doll, Bierbrauer aus Kitzbühel, von Klagen furt; Hr. Wilh. Herder, Eisengießerei-Werkführer, mit Gattin, von Zürich (im g. Adler). — Hr. Georg Vorwerk, Konsul aus Hamburg, mit Familie; Hr. Theodor Fischer, Privatdocent und l>r. der Philos

; Hr. Al. Kraynik, Gutsbesitzer auS Ungarn, mit Gattin, Neffen und Nichte, von Wien; Hr. Ernst Theobald Oskar Geister, Maler aus BreSlau, von Trient (im g- Stern). — Hr. Friede. Heunert, Maler aus Düsseldorf; Hr. Jos. Minjon, Maler aus Düsseldorf, von Salzburg; Hrn. Karl Neurenther und Jos. Neumann, Juristen; Hr. Karl Nießl, Mediziner, von Prag; Hr. Alfred Mayer, Mediziner, von Karlsbad (.im g. Hirsch). — Hr. Joh. Peter Brigl, Gutsbesitzer, mit Tochter, von BIrlan; Hr. Ruedl, Privat, von Kältern (im weißen Rößl

). — Hr. Wilh. v. Schellhaß, k. baier. Negier- Rath, von Jschl; Hr. Franz Friedrich, Glasfabrikant, von Hopfgarten; Fräul. Maria Lang, Tochter des Hrn. Bezirkshauptmannj in Kufstein, mit Tante, von Lienz; Hr. Joh. Wenter, Gutsbesitzer; Hr. Jos. v. Cämpi, Studir., vonBozen; Hr.Valentin Menghin, Gutsbes. von Bozen; Hr. Aloi» Marsoner, Studir. aus Lana, von Salzburg (im weißen Kreuz). — Hr. Eugen Rohrer, Studirender juris, von München (im rothen Adler). Den 17. August. Hr. Baron v. Kreß, k.k. Kämmerer

; Hr. Karl Lösch, Kreis- und Stadtgerichts-ilkzesstst in Nürnberg; Hrn. Wilh. Nau und Eduard Donle, k. baier. RechtSprakt., von Mailand; Hr. Joh. Netzer, BezirkSgerichtS-Kanzellist, mit Tochter, von Nauvers; Hr. Jos. Müylegger, Wundarzt; Katharina und Maria Kraft, Private, von Rattenberg; Hr. Anton Huber, Maler, von Fügen (im g; Stern). — Fräul-Anna Perthaler, k.k. Beam- tenStochter, von Schwaz (im gold. Hirsch). — Hr. Aeinilian Danner, Priester, von «seefeld (im rothen Adler). — Hr. Karl v. Hilger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/28_07_1853/BTV_1853_07_28_4_object_2985905.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.07.1853
Umfang: 6
). — Hrn. Joh. Koch, Joh Stippler und Ios. Ebner, Priester, von Brisen; Hr. Ecuard v. Bahder, Partikulier aus Weinheim; Hrn. Ios. Vertagnol und Ios. Walch. Studirende, von Meran; Hr. Joh. Oblqck, Handl.-Neisender, von Laibach (im g. Stern). — Hr. AloiS Baur, Stadtpfarrverweser, von Konstanz; Hr. Ios. Haidegger, Kurat von der Leutasch ; Hr. Franz v. Guggenberg, L>r. der Medizin und k. k. Bezirksamt in Vriren, von Bregenz; Hr. I. Spitaler, StaniSlauS Dosser und Joh. Schnitzer, Studirende, von Meran

(im rothen Adler). — Hr. Andrä Sulzenbacher, k. k. Bezirksrichter. von Landeck; Hr. Georg Unterthiner, Spängler und Glasermeister von Vriren (im weißen Rößl). — Hr. Veit Scheiber, Bürgermeister von UmHausen (im grauen Bärn). — Hr. Leopold Gsckließer. Wundarzt von M-ran (im weißen Kreuz). — Hr. Ios. Hayer, k. k. Militär- Verpflegs-Nechnungsführer, uiit Familie, von Jmst; Hrn. Karl Ferd. Grauloff und Joh. Herm. Baussel, Theologen, von Lübeck; Hr. Ios. Morgen, Gastwirth vonNeutte; Hr. Franz Kranewitter

, Studir. vonBriren (im g. Löwen). ^ Hr. Engelbert Fach, Handels»,, von Jmst; Hr. G.org Korndeir, Gasthaus- u. Vräue- reibesitzer, von Murnau (im schwarzen Bärn). — Hr. Franz v. Savbold, k. baier. Hofrath u. Sldvokat, von München; Hr. Joh. Jakob Hiller, Kanün. unv Conditor, von Jsn» (Gtaiener-HauS in der Museums- stlaße). Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. , Edikt. Str. 1350 In cer Rechtssache des Hrn. Ur. jkathrein in Jmst, als unentgeldlicher exoLfoVertreter des ininderjährigen Jakob kandier

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/15_11_1862/BZZ_1862_11_15_7_object_409119.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.11.1862
Umfang: 8
fl. KV und für 47 St. SZ fl- 67. Kundmachung der k. k. Post-Direktion zu Innsbruck, betreffend die Beschränkung der täglichen Mallepost zwischen Innsbruck und Füssen auf wöchentlich viermalige Fahrten. Dorrufuna des Joh. Bapt. Peruchi dem für ihn wegen Schuld klage bestellten Kurator Dr. Joh. v. GrabmaNr k. k. Advocaten, seine Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem k. k. Bezirksgericht Bozen bis 2. T:c. 9 Uhr Vormit. bekannt zu geben. — der Erben de» zu Tegernsee verstorbenen Dienstknechtes Johann Weiland aus Rattenverg

v. Jenner vvn Klausen wegen krankhaften Geisteszustande». Kurator »er k. k. penfionirte GerichlSadjunkt Parch vom k. k. Bezirksamt dortselbst. Todeserklärung des Jakob Wille von Fiß. auch Gsperger >,e- nannt, vom k. k. Bezirksamt Nied. Jntelligenzblatt der Trieutner Zeitung. vom 7. bis 13. Novbr. 1362. Versteigerungen. Executive. Das Grußrecht eines Hauses des Dominik» Lazzari zu Roncoguo anf l4 Jahre. A. P. ll>4 st., am 23. Decbr. 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur P,rgine. — l Mühle dn Masse Joh

Dominikanerplatz Nr. 463 im Gasthalls zum Riesen, empfiehlt sich zu gefälliger Abnahme von HZ Inentilier-AMlen. In einer Frankfurter va Kru» Spczerei-Handlun», wird ein Lehrling gesucht vurch Joh. Jak. Fr. Ran in Frankfurt a. Main. In eine Frankfurter en »>'»>» Fartnvaaren- I»- di^v-Handlung wird ein Lehrling .z»sucht tnrch Joh. Jak. Fr. Ra» in Frankfurt a. Main. In eine Frankfurter Manufaktur-Waaren-Hand lung wird ein Lehrling gesucht durch Joh. Jak. Fr. Ra» in Frankfurt a. Main 734 2j2 Ein Knabe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/22_01_1881/BTV_1881_01_22_10_object_2888766.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.01.1881
Umfang: 12
. r- « ». s L S rö- s- 1 1 2 2 3 3 4 4 S 5 K 6 7 7 3 3 9 9 10 10 11 1, 12 12 13 13 14 IS 15 1k 16 17 17 13 13 19 19 20 .20 21 21 22 2? 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 23 2g 29 3V 30 31 31 38 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 33 39 39 40 40 41 41 42 4? 43 43 44 44 4S 45 46 46 47 47 4S 48 4S 49 so 50 51 51 52 52 SZ 53 S4 54 5° SS Sk Sk Der aus Anlaß der Etschregulirnng benSthigten Grundstücke Besitzer 1861 1862 11912/- 2013 Jnteressentschaft Mitterlana Jos. Schwienbacher, Waldele, . Josef Dürler, Rabau, Witwe Gatterle, Hutsengütl, Math. Kiem, Traubenwirth, Math. Holzner, Pscheitgut, Jos. Schweighofer, Pfesserlechner, Andreas Malleier, Weitlaner, Joh. Gögele, Kelz Jos. Dürler Hno., Schlögele, Anton Heller, Längerniüller, Anna Dustni, Kuttner, M.ithiaS Gruber, Wohlbauer, Josef und Anna Malleier, Klauser, Jnteressentschaft. Joh. Gadner

Gschrangut Baltafar Sagmeister, Luiser, Joh. Guischner, Peterwirth. Joh. Hell, Umsieder, DeutschordenSschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof, Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, , Geschwister Müller, Latscher, Jos. Pichler, Leiß, Josef Beder, Enderbacher, Urban Huber, Stöger, Georg Margesin, Goldegg, Jos. Holzner, Wohlauf, Josek Reibmaier, Schmalzler, Joses Koster, BlasenhauS, Kath. Barth, Malleier, Josef Rampold, Folger, Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, Filomena Rampold, Färber. Anna

Sganzon, Bichart, Georg Genetti, Erbenhof, Joh. Gulser, Rungkünkl, Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, DeutschordenS-Convent Mairhof Fz Sagmeister, Gulmann, Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, Bartlmä Schnitzer, Glöggl, Lorenz Obermargoner, Rebmann, Mathias Margesin, Huebner, detto Josef Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, KaSpar Kiem, Scheibner, Georg Staffier, Schwarzbauer, . 1863 detto

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_01_1881/BTV_1881_01_18_6_object_2888699.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1881
Umfang: 8
. - K ZL L: N L ^ s: -s. 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 15 1k 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 2? 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 23 28 29 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 ?k 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 42 4? 43 43 44 44 45 45 46 46 47 47 48 48 49 49 50 50 51 51 52 52 53 53 54 54 5S 55 5t 56 Der aus Anlaß der Etschregulirnng benöthigten Grundstücke Besitzer Nummer in Jnteressentfchaft Jos. Schwienbacher, Waldele, Josef Dürler, Rabau, Witwe (Zütterle, Hursengütl, Math. Kiem, Traubenwirth, Math. Holzner, Pscheitgut, Jos. Schweighofer, Pfefferlechner, Andreas Malleier, Weitlaner, ' Joh. Gögele, Kelz Jos. Dürler ^un., Schlögele, Anton Heller, Längermüller, Anna Dusini, Kuttner, Mathias Gruber, Wohlbaurr, Josef und Anna Malleier, Klauser, Jnteresseutschast Mitterlana Joh. Gadner Gschrangut

, Baltasar Sagmeister, Luiser, „ Joh. Gurschner, Peterwirth. „ Joh. Hell, Umsieder, , Deutschordensschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof. Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, » , Geschwister Müller, Latscher, „ Jos. Pichler, Leiß, . Joses Bever, Enderbacher, ^ Urban Huber, Stöger, , Georg Margestn, Golvegg, . Jos. Holzner, Wohlauf, , Zosek Reibmaier, Schmalzler, ^ Joses Koster, BlasenhauS, ^ Kath. Barth, Malleier, ^ Josef Rampold, Folger, ^ Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, , Filoinena

Rampold, Färber, , Anna Sganzon, Bichart, . „ Georg Genetti, Erbenhof, , Joh. Guifer, Rungkünkl, „ Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, . DeutfchordenS-Convent Mairhof , Fz Sagmeister, Gnlmann, , Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, . Bartlmä Schnitzer, Glöggl, „ Lorenz Obermargoner. Rebmann, Mathias Margestn, Huebner, detto Joses Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, ^ KaSpar Kiem, Scheibner

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_05_1878/BTV_1878_05_25_12_object_2876098.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.05.1878
Umfang: 12
VRS Umtsblatt zum Mroler Boten. M l20. Auszug aus den amtlichen Anzeigen der Vorarlbergcr LandeSzcitlMg. Die ^kuratel wurde verhängt über: — August Nummer, Kaufmannssohn in Bregenz, wegen Verschwendung und Wahnsinn; alö Kurator wutoe bestellt Dr. Schmid, Bürgermeister dort. — Joh. Bartholomä Zündel, Bauer in Egg (Fallen bach), wegen Verschwendung; als Kurator wurde bestellt Joh. Michael Zündel in Großdorf. — Katharina Bonbrüll in BrederiS wegen Wahnsinns; ihr Bruder Alvis Vonbrüll wurde

zum Kurator bestellt. — Joses Anton Köb, Bauer in Alberschwende, wegen Verschwendung; Joh. Martin Flatz dort ist Kurator. — ThomaS Amman von Koblach wegen Blödstnnes. Zur erekutiven Versteigerung gelangen: — am 23. Juli event. 26. August in Sibratögsäll dem Anton Steurer dort gehörig: HauS, Gut uud Wal dung, zusammen im Ausrufe 5000 ff. — am 23. Jnli event. 26. Sept. in Sibratögsäll dem A. M. Merath gehörig: Berggut Fügen mit Alp- Hütte, Heu- und Fredseld und Waldung, zusammen 2300 ff. — am 1. August

event. 16. August in der Krone in SchlinS die der Christina Müller dort gehörigen Realitäten: Wohnhaus mit Antheilen an den ver theilten Wald- und Gcmeindegründen 2000 ff.; 7 Grundstücke, zusammen 2400 ff. — am 13. Juli event. 13. Ilügust in der Sonne in Lustenau dem Joh. Alge, Vinzenzer dort: Wohnhaus und Grund 2000 ff.; 4 Vrtl. Acker im Oberfeld 320 ff.; 4 Vrtl. Land auf Büugen iZZV ff.; 1 Kulturlheil im obern Stalden 1300 ff^ — am 20. Juli ereut. 17. Aug. beim Wirth Dreier in Bürferberg

bis zum 2li. April 1870 zum k. k. Be zirksgerichte Feldkirch. — der M. Anna Geiger von Alberschwende unbekannten Aufenthalts, als Erbin nach Joh. Wilhelm Geiger bis zum 26. April 1870 zum k. k. Bezirksgerichte Bregenz. — der Aloisia Wachter von Gaschurn unbekannten Auf enthalts, als Erbin der Maria Josefa Tschanun, Witwe Nndigier in Gaschurn, auf 0. Mai 1870 zum k. k. Bezirksgerichte Schrnns. Erledigungen. 4 Kttttdmachttttg. Nr. 5330 Die Renten der Anton Aichholzer'schen Stiftung zu VillnöS für Verwandte

. Der Geklagte wird anfgesordert, bei der Verhandlung entweder selbst zu erscheinen, oder dem ihm bestellten Curator adssotis Hrn. Dr. Joh. Wallnöser, Advokat in Meran, seine Behelfe mitzutheilen oder eiuen andern Sach walter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Meran am 27. Atzril 1373. 70 Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. Kundmachungen. 2 Kundmachung. Nr. 171 Wegen Neubedielung und Reparatur der Prutzer Jiinbrücke muß diese vom 3. k. Mts. bis beiläufig den 13. Juni l. Js. an Werktagen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
Gröbner, Schriftsteller, Leipzig. Max Geisler, Schriftsteller, Leipzig. Josef Moser, Schul leiter, Deutsch-Matrei. Egon Weis, Reisender, Trieft. Ant. Weixel, Privatier, München. Rudolf Steiner, Kauf mann, Eberfeld. Jos. Widmann. Maler, München. Anton 'Silberfeld, Privatier, Landshut. Gasthof „Gold. Sonne': Matthias Walcher mit Cousine, Bozen. Marie Pichler, Sterzing. Joh. Ueber- Ihofer, Bozen. Christian Vlaowitz, Bozen. Joh. Rudiferia, Neustadt. Franz Pfeifer, St. Lorenzen. Theresian Rotter, Kamstein

. Joh. Walder, Krems. Alois und Elisabeth Folie, St. Valentin. Marie Bies, Sarntal. Eliser Waller, Gachsbnrg. Jos. Diveacek, Wien. Rudolf Trethan, Inns bruck. Joh. Tusch, Meran. Antonia Pezza, Trient. Julie Gramonie, Gardolo. I. Sedrelli. Gardolo. Virginia Pellegrini, Gardolo. Clarindo Morandini, Predazzo. Nicola Petrolli, Trient. Alois Schlimmsamer, Bozen. Ludwig Rosenblüh, Graz. Luis Hauser, Rattenbach. Franz Steidler, Virgen. Anton Jammer, Passau. Julius Marfels mit Tochter, Berlin

. Dr. Eduard Brohm, Beamter, Leitmeritz. Dr. Bruno Kraft, Danzig. Richard Swoboda, Wien. Tr. Oskar Jansen, Liebau. Marie Pallhuber, Burgstall. Wilhelm Päßler, Lehrer, Berlin. Alois Deutschmann, Kooperator, Innsbruck. Alois Gfall, Kooperator, Jenbach. Joh. Rögelin, Lehrer, Berlin. Adolf Klein, Reisender, Wien. Anna Kinzer, Köchin, Sterzing. Dr. Th. v. Schikh mit Frau, Meran. H. Lindner, Innsbruck. Georg Kern, Leutnant, Trient. Karl Klamüt, Reisender, Graz. Hermann Hikisch, Redakteur, mit Gemahlin, Wien

21