65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/05_05_1915/BRG_1915_05_05_11_object_755067.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.05.1915
Umfang: 16
3 K. Ordensmitgliedern mit dem Gelübde der Armut ist der Mitgliederbeitrag erlassen. Jedes Mitglied und jeder Freund erhält das trefflich redigierte Vereinsorgan „Die Sobrietas' umsonst zugesandt) sende man an das Sekretariat des P. A. B. Graz, Bischofplatz 1/11, von wo aus auf Wunsch das inhaltsreiche Protokoll der konsti tuierenden Versammlung, sowie die vom derzeitigen Vorsitzenden, Univ.-Prof. Dr. Ude (Graz), bei der konstituierenden Bersaminlung gehaltene Rede „Der katholische Klerus und die Abstinenz

' jedem umsonst zugeschickt wird. Generalversammlung des kathol. Kreuz bündnisses Reichsverein. Am 7. April fand im Rathaus zu Wien eine außerordentliche, sehr wichtige Generalversammlung des katholischen Kreuzbündnisses statt, zu der Vertreter aus allen Kronländern Oester reichs erschienen waren. Mit erdrückender Mehrheit und gleichzeitiger Stimmenthaltung einer kleinen Wiener Opposition wurde die vollständige Neuwahl des Reichsvereinsausschusses vorgenommen. K. k. Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude (Graz) wurde

zum Vorsitzenden, Dr. M. Metzger zum Sekretär des K. B. gewählt. Es wurde beschlossen, den Sitz des Reichsvcreines von Wien nach Graz in die Zentrale des P. A. B. zu verlegen. Das Angebot des P. A. B., dem Kreuzbündnis die Kanzlei und den Sekretär kostenlos zur Verfügung zu stellen, wurde mit Begeisterung angenommen. Ebenso wurde die Einreichung neuer Satzungen an das Ministerium ausgenommen, wie sie derzeit im Postanweisungs verkehre mit Deutschland bestehen. Demnach

werden an die Krcuzbündniszentrale Graz, Bischof- mit 500 Franken festgesetzt. Aenderungen des platz MI, Steiermark. Höchstbetrages bleiben Vorbehalten. Der gegen- : wärtige Umrechnungskurs beträgt für 100 Franken' S&ifttsnfrp fftm hpltt föttlfohlfttt 124 Kronen. Der Höchstbetrag einer Postanweisung MUVtzUljk ÜU8 UHU pillUtUUUl. aus der Schweiz bleibt unverändert (1000 Kronen). Vom 28. April. Erledigt. Postmeisterstellen in Aoio. Bezüglich Nachnahmen, Postaufträge, Einschränkun- Eallimio. Kastclruth, Mori l, Räubers, Pertisau

Geschästsaufsicht bewilligt über Johann Ortner, teilgenommen, 33 hatten begeisterte Zustimmungs- SSgewerkSbefltzer in Söll s Aufsichtsperson Joses Ager, schreiben geschickt. Der P. A. B. zählte bis zunl Besitzer zu Nntersteintal ,n Söll. 7. April 141 ordentliche Mitglieder, 112 außer ordentliche Mitglieder und 15 Freunde. Mit großer Freude wurde die 73.000 L-Spende des Herrn Artur Ritter von Miller zu Aichholz entgegcn- genommen. In der bisherigen Zentrale Graz, Bischofplatz 1, wird ein eigener Vereinssekretär

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
. Graf Anton Gialina, Sclnsfskapitän aus Peruga- Kaiserjäger-Leutnant Sigmund Filipaul, Graz. Johann Conzatti, Italien. Mr. Henry Muvio, Schottland. Josef Haidegger, Innsbruck. P^ter Paul Rolzracher, Lienz. Frau v. Skaytrowski, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef K thausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig L'ntuer, Privat, Schwaz. Alexander Harris, sürstl. Wind'schgraetzscher Sekretär, Wien. Hotel Elefant: Se. kais^rl. Hoheit Erzherzog Eugen, v. Kirchbach, k. u. k Oberst

, Geueralstnbsche^. v. Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Personaladjutant. Durchlaucht Frau Fürstin Auersperg mit zwei Prinzen, einer Prinzessin und Dienerschaft, Weitworth Salzburg). Theophil Gras Plater-Syberg, Russisch-Polen. Rittmeister Rudolf Köhler, Graz. Joses Kathrein v. Audersill, k. u. k. Rittmeister d. R., Innsbruck. Fritz Graf Haitig, Bozon. Fürst und Fürstin Assadt Jsny, München. Dr Eduard Prinz Äuerspe- g mit Kamn>erdiener. Weit worth (Salzburg!. A. Deininger, Kaufmann, München. Franz Radeschmsky

, Graz. M. Maurer, Ingenieur, Junebruck. August von d.r Mühle, Remscheid. Unter- thiner, ^Iteisender, Bo>en. Spitzer, Bo-.en. Max v Fried, Prag. F. Seemann, Berti '. Komtesse Rosa Dziednszycka mit Kammer st anlein, Lemberg. Marie v. Zajakowska, Lem erg. Ivan Nedob y, Ungarn. Anna Nießner, Wien. P osessor Dr. K. Groß mit Frau und Tochter, G essen. Fritz Graf Beckers mit Frau Gräfin, Jnnichen. Doktor Anton Trnedel, Theologie Profenor, Augsburg. Doktor Daneke, Art, Berlin. W. Ka^da, Budweis. Ludwig

» Schrenk, Bozen. Be'thold Goldschmidt, Reisender Main» Gasthof „Goldener Adler': Luise Kröll Schwaz. Emil Schwarz, Innsbruck. Fritz Kröll, Schwa/ Rudolf Steiner, Reisender, Wien. Jos^f Schwarzenböck Schwaz. Joh. Perathoner, Gries (Fasfatal). Alois Plosberger mit Kindern, Agram. Jos. Wächter, Gasthof besitzer, Schluderus. Simon Hofer, Gasthofbesitzer, Glums Fr,tz Kerer, Kaufmann, Graz. Josef Hörtnagl, Gasthof besitzer, Stemach. Oswald v. Hörmann, Ober -Post- kontrollor i. P., Innsbruck. I. Nwr, Kaufmann

, Inn«- brück. Karl Pörnbacker, Hotelier, Steinach. Peter Kleiner Reisender. Prag. Emilie Blank mit Tochter, München Otto Schöner mit Frau, Budapest. Josef König, Reisender' Wien. Joh. Fanster, Privat, Jnnichen. Lmse Klemens Steuereinnehmersgattin, Sand in Taufers. G. v. Neuerth Photograph, Innsbruck. Anton Vieweider, Salzburg Wilhelmine Straßler. Altstätten (Schweiz). Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofratsgattiu, Graz. Pelegrin Vian, Pozza (Fasfatal). Alois Schwärzler mit Frau Goffensaß. ^ Gasthof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/08_09_1908/MEZ_1908_09_08_4_object_678298.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.09.1908
Umfang: 12
- archen' — gegen den Einfluß des Kapitalismus uitd Mammonismus aUf die Kulwr ankäme (Grazer Jubiläum s-Herbstmesse« Ganz Graz rüstet sich schon zUnr Empfang zahlreich zu erwarteten Besucher der diesjähri gen Jubiläums-Herbstmesse, die int Verein mit der Jubiläums-Ausstellung der Handweri-r Steiermarks eine weit über den Rahmen einer gewöhnlichen Landesausstellung ! hinausgehende VeranstalMng werden jvW. Außer dem hohs, Protektor, Se. ?. k. Hoheit Erzherzog Flie rich, haben mehrere Minister

Und zahlreiche Ab geordnete ihren Besuch angemeldet und werden hauptsächlich die wannigfachen Festtagungen, wie der alpenländische Handwerkertag Und Reichs handwerkertag, der alpenländische Fleischer- Hch Selchertag, die Tagung der alpenlandischen Er werbs- Und Wirtschafts-Genossenschaften ?c. zahl reiche Interessengruppen in Graz vereinen. Tie Staatsbahnen, wie die Verwaltung der Süd bahn haben auch Heuer wieder das weitestgehende Entgegenkommen bewiesen Und die Einleitung einer beträchtlichen Anzahl

Festprogramm ist geeignet, Graz in den Tagen vom 19. Sept. bis 4. Oktober zum Sammelpunkt einer aUs allen Teilen Oesterreichs zuströmenden Menge von Besuchern zu machen, die die . Grazer Be völkerung gewiß herzlich willkommen Heißen wird!. (Eine Familientragödie.) 'In Pro- secco fiel vor einigen Tagen das. zweijährige Luksa in einen Waschbottich und ertrank. Darüber Wurde die Mutter, die sich in gesgenetem Zu stande befand, irrsinnig. Als man den Vater von dem doppelten Unglücke schonend verständigte, floh

4