346 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_07_1908/SVB_1908_07_15_7_object_2545194.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.07.1908
Umfang: 8
-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg vorm. Personen-Zug von Wien mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß-Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Schnell-Zug von Wien Personen-Zug von München-Salzburg. AhfsHrt nach Aka—Wsrona: früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom früh Personen-Zug nacb Ala mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig

-Mailand-Rom nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsrona—AI«» ? 5'55 7-29 1009 1202 1-03 2-15 403 442 708 835 946 1221 610 808 12-26 125 230 4'21 502 722 1028 nachm. nachm. nachm. abends abends abends nachts nachm. nachm. nachm. abends abends 7'45 früh 8 38 früh 1i'16 vorm. 124 nachm. 155 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends

10 39 abends 12 38 nachts AvfsHrt n 615 früh 8 55 früh 10-35 vorm. 12 20 mittags 231 nachm. 4 30 nachm. 5 50 nachm. 7 23 abends 845 abends 10 01 abends Pers.-Z. V.Salurn, an Wochenmärkten V.Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug Von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Moran: Anknnft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_7_object_2543626.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfskrt nach Ak«»—Werorr» : 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4-21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7-22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. vorr Wororrcr

—AI«» ? 7-42 früh 8 38 früh 11-16 vorm. 124 nachm. 1 55 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends 10 39 abends 12 38 nachts AvfaHrt n 6 20 früh 9 00 früh 1035 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 30 nachm. 5 45 nachm. 723 abends 845 abends Pers.-Z. V.Salurn, an Wochenmärkten v. Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand ^Arco Personen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Benedig-Mailand Schnell-Zug

von Rom-Venedig-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Mcorcrrr: Ankunft v. ZAorcrn: 715 ftüh 8 25 früh 9 50 vorm. 11-29 vorm. 1-48 nachm. 2 53 nachm. 4'28 nachm. 648 abends 10-00 abends Ankunft v. Ksttsrn 8 31 früh 1030 vorm. 4'08 nachm. 6 55 abends 9'38 abends. 6-28 früh 8-43 vorm. 12-44 mittags 4'49 nachm. 7 33 abends. Ankunft v. Ktovsrr- stsin-ASsrHozsn: 9 47 vorm. 157 nachm. 5 59 nachm. 8 57 abends. ncrctz KVor 7-16 früh 11-16 vorm. 2-24 nachm. 6 21 abends. Wirgtbcdhn: Bon 8 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_07_1908/SVB_1908_07_18_5_object_2545213.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.07.1908
Umfang: 10
-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Perfonen-Zug von München-Salzburg. Wsron«»: 6 10 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 8 03 früh Perfonen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Perfonen-Zug nach Ala s 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4 21 nachm' Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7-22 abends

Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 10 23 abends Perfonen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsron«»—Ak >: ZAeran: 7'45 früh 8 38 früh 11 16 vorm. 124 nachm. 1 55 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends 1(139 abends 12 38 nachtS AvfaHrt n 615 855 10-35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 30 nachm. b'50 nachm. 7 23 abends 845 abends 10 01 abends Avfcrtzrt n. Ksktsrn: 6-28 früh 8-07 vorm. 9 08 vorm. 10'47 vorm. 12 45 nachm. 2 22 nachm. 4'49 nachm. 6 01 abends. 733 abends. Perf

.-Z. v. Salurn, an Wochen unl ckten v. Trient Schnell-Zug vom Rom-Bened-^-Mailand Perf.-Zug von Rom-Venedig Miland-Arco Perfonen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala E;preß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Perfonen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Perf.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Anknnft v. ZAsr«»n 6 03 früh 710 früh 8 30 früh 945 vorm. 11-29 vorm. 149 nachm. 2 53 nachm. 4-23 nachm. 6 48 abends 10-00 abends Ankunft V. Ksttsrn. 8 03 ftüh 1001 vorm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_09_1920/MEZ_1920_09_05_9_object_744749.png
Seite 9 von 16
Datum: 05.09.1920
Umfang: 16
und in allen Schulen ein- geführt, durch Ersparnis an Raum und Zeit, an Mühe und Material, ein kostbares Gut des gesamten Volkes werden wird. (Näheres: Faulmann-Vereln Bregenz. Vertretung der Faulmannschule in Wien: Franz Kreuter. Wien II. Lampio- gasse 9. In Meran erteilt Auskunft Fritz v. Pernwerth. . Bergkmben 80. H. St., rechts. Prof. Fritz S e e b e r. 1 Seite 8. PiillÄwirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, den 3. September. Wien 2.75 D.-ö. gest. Noten . 2.50 Berlin 12.15 Mailand 28 1 5 Paris 42.10

London 21.66 Brüssel 44.80 Madrid 91 — Budapest .... 2.55 -Prag 10.10 Agram 5.65 Warschau .... —.— Amsterdam . . . 103.90 Belgrad 22.50 Kopenhagen . . . 87.25 Stockholm .... —.— Christiania .... 87.— Neuyork 609.— Buenos Aires . . 230.— Bukarest 14.10 Mailand, den 3. Septemb. Wien 9.75 Berlin 43.50 London 77.05 Paris 149.69 Zürich 354.51 Neuyork .... 21.64 Eine „Deutsch-italienische Wirtschaftszeitung. Zeitschrift zur Förderung und Pflege der Hände,isbeziehunaen zwischen Deutschland unö Italien

' erscheint zweisprachig monatlich zweimal seit 1020 bei G. Knapp & Cie. in Pfullingen-Stutt gart. während die italienische Scbctftleitung Spartaco Fonzo in Ronr besorgt, eine zweite in Mailand. Dia L. Palazzi 7. ist. Bezugspreis jährlich 20 Lire. Tie Hefte enthalten eine reiche Anzahl gediegener und belehrender Betrachtungen über den wirtschaftlichen Neuaufbau in Deutschland und Italien. Ma schinenbau-Industrie, Handelsbeziehungen beider Länder, Marktberichte usm.. sowie Inserate: Gesuche und Angebote

, und dem, was die Unternehmer allfällig zugestehen würden, ist aber so groß, daß die Möglichkeit eines Zusammenkommens, wenn nicht unerwartete Ereignisse ein- treten» in weite Ferne gerückt erscheint. Die Zunahme der Kosten der Lebensführung zwischen 1914 und 1920. Bon den Siegerländern zeigt Belgien die größte Preissteigerung; sie beträgt nicht weniger als 462 Prozent. Für Italien ist die Zunahme in Mailand 345 Prozent, während sie in Rom nur 225 Prozent ausinacht. In Paris ist das Leben heute um 269 Prozent teurer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_08_1853/BTV_1853_08_19_4_object_2986161.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.08.1853
Umfang: 4
; Hr. Hagemann, k. hannov. Major, von Bregenz; Hr. Eduard Hübener, königl. KreisgerichtS-- Direktor in Stargard, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Ör. Theodor Oberdeck» SenatS-Direktor in Lübeck, mit Gemahlin, von Mailand ; Hr. August Augustini, Beamter der Versicherungs-Anstalt in Graz, von Kla genfurt; Hr. Reinholv Sturm, Kaufm. aus Breslau, mit Gattin, von Verona; Hr- Anselin Beyer, königl. Domänen-Rentmeisterin Erfurt, von München; Hr. Friedr. Rösch, Buchhändler aus Temessar, von Triest (in der g. Sonnet

und Major, von Gastein; Hr. Ernst Wenderich, vr. der Medizin und Operateur, von Wien (in, g. Adler). Pr. Fr. Christoph Schlosser, großh. bad. Geheimrath und Professor der Geschichte, Kommandeur des Zäh ringer Löwen-OrdenS, mit Familie undGesellschaftS- Dame, von Heidelberg; Hr. Adalbert v. Gontard, k. preuß. Hauptinann, von Jschl; Hr. Robert Pohl, k. preuß. Obergerichts-Assessor, von Mailand; Hr.Jg. Streit, k. baier. Nechtsanwalt, von Würzburg; Hrn. Eduard Kori und Hermann Theobald Petschke, L>r. juris

und der Berlin-Anhalt'fchen Eisenbahngesellschast, mit Gesellschaft, von Gastein; Hr. Karl Mengelberg, Rentier aus Bonn, von Mailand; Hr. A. Kirchebner, Kaufm. von Vozen; Hrn. Peter Maas und Karl Roeder, Kaufleute aus Würzburg, von Venedig (im österr. Hof). — Hrn. Adrian Du Sorder und Frz. -Las. Chaupard, Proprietäre, von PariS; Hr. Viktor Crllsius - Baumgarten, Auditor im k. sächs. Garde- Neiler-Regiment, von Vozen; Hr. Jos. Riedl. Dom- kapitular und erzbischöfl. geistl. Rath ; Hr. Jos. Prand, Direktor

; Hr. Karl Lösch, Kreis- und Stadtgerichts-ilkzesstst in Nürnberg; Hrn. Wilh. Nau und Eduard Donle, k. baier. RechtSprakt., von Mailand; Hr. Joh. Netzer, BezirkSgerichtS-Kanzellist, mit Tochter, von Nauvers; Hr. Jos. Müylegger, Wundarzt; Katharina und Maria Kraft, Private, von Rattenberg; Hr. Anton Huber, Maler, von Fügen (im g; Stern). — Fräul-Anna Perthaler, k.k. Beam- tenStochter, von Schwaz (im gold. Hirsch). — Hr. Aeinilian Danner, Priester, von «seefeld (im rothen Adler). — Hr. Karl v. Hilger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/09_02_1928/VBS_1928_02_09_9_object_3124304.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.02.1928
Umfang: 12
z \ Donnerstag, Sen 9. Februar 1928 •*Dot|e tiefe* Är. 8 — Seite V Velkswirfschast. — Die Tarifermühigungen für die Mai- Under Messe. Für di« Mailimder Messe pie Heuer vom 12. April bis zum 19. Juni nbgchalten wird, gewährt die Sdaatsvahn» venoaltung ein« 50% Ermäßigung für alle Besucher der Messe, die von einer beliebigen tznlandsstätion zwischen dem 7. u. 27. April stach Mailand und zurück fahren zu wollen, während für di« Besucher zwischen dem 28. AM und 18. Juni die Ermäßigung nur wehr

30% betragt. Der Messebesucher, der sich dieser Ermäßigung sichern will, muß die besondere Messekarte lösen, di« zum Preise von 10 Lire bei der Messeleitung und deren Vertretungen erhältlich ist. — Technische Messe in Leipzig. Der Korn» tntssär für die Leipziger Messe, Th. Moh» wiuckel in Mailand, macht aufmerksam, daß $fe Technische Messe im heurigen Frühjahr «ine außergewöhnliche Ausdehnung besitzen wird. Cs wurde «ine Konkurrenz für di« Schaffung der beanspruchten weiteren Räum lichkeiten

französische Franken 100 belgische Franken 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 holländische Gulden 100 Pengii 100 Zloty 100 dänische Kronen 100 schwedische. Kronen 100 norwegische Kronen Mailand Brüssel Newyorr Kopc.,Hagen Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid vegrelillche Frage. Fritz: „Sog mol. Papa, ist Mädchenhandel eigentlich erlaubt?- _ „Nee, Junge! Wie kommfte denn auf solchen Quatsch?' — „Na es gibt doch überall Mädcherchcmdels» schulon!* Kauf Verkauf 449.— 452— 268.— 267— 363.— 364— 18.83 18.93

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_04_1927/AZ_1927_04_10_6_object_2648262.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.04.1927
Umfang: 10
unun terbrochen hl. Messen: halb 7 Uhr Kongrega- tionsmesse uud Gencralkommunion für die Männer und Jünglinge: 8 Uhr Verlesung des Evangeliums, Palmenweihe mit Prozession, le- vitiertes Amt mit gesungener Passion. Halb 10 Uhr hl. Messe für die Schulkinder. 10.13 Uhr italienischer Gottesdienst. — Nachmittags 2 Uhr Fastenpredigt und Herz Mariä-Bruderschakts- Versammlung; bei der Prozession wird das vom Hl. Vater vorgeschriebene nnd dringlich emp fohlene Opfer für die Herz Jesu-Universität in Mailand

noch einmctl aufgenommen. Sonntag, 10. April: 2 Uhr Fastenpredigt und Herz Mariii-Prozession, wobei nochmals ein Opfer für die Herz Jesu?Universität in Mailand ausgenommen wird. Abends 6 Uhr: Stationen für Valentin Peer» Besitzer, sel. Montag, 11. April: 7 Uhr beg. Iahrtag für Franz Springet, Melterer, sel.: halb 3 Uhr Be gräbnis des Herrn Josef. Eidenberger, Hotelier, sel.: 6 Uhr: Stat. f. Alois und Anna Berger, Anreiter. , Dienstag, 12. April: 7 Uhr Bestattuugsgottes- dieust f. Josef Eidenberger

der Beichte und des heiligen Abendmah les. 8?0I?5 - Fußball s. V. Hansa — F. E. Lana Da der Fußballklub Ora in letzter Alinute infolge Verhinderung abgesagt hat, springt ìn freundlicher Weife der Fußballklub Lana in die Bresche und findet dieses interessante und faire Spiel heute, 'Sonntag, um 10 Uhr vormittags statt. Lottoziehung vom 2K. März Mailand 8 13 33 60 73 Florenz 47 26 33 87 29 Palermo 83 38 81 26 Turin 67 14 33 30 31 Bari 26 44 89 62 2 Neapel 32 16 23 66 69 Rom SS 23 29 66 37 Venedig 11 54 43 46 27

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_04_1922/MEZ_1922_04_04_5_object_650185.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1922
Umfang: 6
, 1. April. Wiener Börsenbericht. Wien, 4. April. Wie schon seit einigen Tagen, neigte auch gestern der Wiener Valutenmarkt zu einer etwas stabile ren Haltung. In Zürich blieben die österreichischen Zahlungs mittel gleich. Cs notierten in Wien: Prag 144, Agram 22.75, Budapest 8.85, Warschau 1.95, Mailand 391, Bukarest 53.50, London N 33.300, Neuyork 7600, Paris 685, Zürich 1475, Amsterdam 2870, Berlin 24. Die deutsche Mark sank in Zürich von 1.75 auf 1.64, was auf dem Berliner Markte eine Hausse

zur Folge hatte. Der Dollar wurde von 286 auf 317 hmaufgesetzt. Mailand notierte in Zürich 26.90. Ansprüche <nrS MvrkrtelMschiffÄonosfcmienten. Nach fal. Verordnung Nr. 477 vom 7. April!' 1921 müssen alle An sprüche, die sich auf die vor dem I. Septcimber 1914 tu Häfen der annektierten Gebiete ausMebMeN Schiffskonos- seinente gründen, längstens bis 31. Oktober 1922 geltend gemacht werden. Wenn die Blitzer der KonossPmcnte bis zu djesem Termin ihre Rechte nicht gellend 'gemacht haben, sind Kapitän

werden. 5467 Montan, am 29. März 1922. Der Gemeindevorsteher: A. Illarch in. p. Credito Itnlinno Bank-Aktiengesellschaft. Sitz der Oes. Oenua Kapital u. Reserven L 390.000.000 Zentraldirektion Mailand Filiale In Bozen Walthemlatz 4/5 Telegramm-Adr.: Credit. Telephon 232, 476 Zinsentragende Einlagen Alle Arten von Bankgeschäften! Kontokorrente in Lire u. ausländ. Valuta, Inkasso u. Eskompte von Wechseln, Warrants. Kupons und verlosbaren Wertpapieren. Emis sion von Schecks auf Italien und Ausland. Kauf

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/24_09_1920/BRG_1920_09_24_3_object_757768.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.09.1920
Umfang: 4
besucht werden. Ms anwerbeu und dabei neben öem Versprechen vorzüglicher Direktor dieser beiden Kurse wurde-Prof. Alois Eranellvi Behandlung sehr hohe Löhne in Aussicht stelle». 555« eriMusut. Prof. Granello Hst der Begründer dex „Li-, luarnen unsere unerfahrenen, junge» Dieiistmädchei ganz berta' (1917 in Mailand), ein patentierter Deutschen-» besonders vor solch«» Agenten. Jedes Mädchen» ous ge- fresser wie sein Bruder; die Merairer Bevölkerung wird wsllr tväre, so weil sich von heimatlicher Erve

zu entfernte«, uoch Me Wunder erleben ... möge sich im eigenen Interesse zuerst über ihre vorttzr. wird das Uebereiukommen in den Zcntralvcrbänden der beiden Parteien brkvrocheu und kommentiert. In Mailand hielt die F.-J.-O.-M., d. h. der italienische Metallarbeiter- verband, seine Generalversammlung ab. Der Berichterstatter referierte über den Gang der Ereignisse und hob hervor, daß die Arbeiterschaft diesmal zuerst neue Kampfmethoden augeweudet habe und damit einen vollen Sieg errang, wenngleich

, Scbrlltstellcr. Seruche. Bittschriften, Urgenzeu. veschmerden. Verträge. Qebersetjungen In und aus alltu Vellrpraweu. flujKflnfte über Reisen u.PaBwesen. ein- u. flusfuhrb««IIIIgun-eu. Huswanderung nach Höret- und Südamerika. tfansporte: 4373 verte, der „Soc. Trasp. Oa&fratclll Gondrand“, Mailand—n»«u. Vermittelung von Haufen u. Verbaulen, coulant u. diskret, literarische u- kflnsll. Arbeiten. Ratschlage in allen Lebenslagen.

21