145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/25_03_1905/SVB_1905_03_25_7_object_1949625.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.03.1905
Umfang: 10
) pro Jahr. Die un umgängliche Notwendigkeit, ja die Dringlichkeit der Errichtung einer katholischen Universität in Salzburg hat gerade durch die jüngsten Ereignisse auf unseren Schulen eine unzweideutige, schwerwiegende Bestätigung erfahren. 47 Universitätsstudenten Haben ihren Abfall von der katholischen Kirche und ihren Eintritt m die protestantische Kirche vollzogen. Ja man scheute sich nicht, die „Los von Rom'-Agitation sogar zum Programmpunkte für das katholische Studententum

werden, dessen Vorgesetzte, Führer diese Studierenden einst werden sollen. Ja, jetzt schon rufen wir allen, denen die Erhaltung unserer heiligsten Güter, sowohl unter den Studierenden als unter dem Volke selbst, am Herzen liegt, zu: Oeffnet die Augen! Es ist Zeit, daß wir zum Schutze der gläubigen Studentenschaft ehestens ein Heim gründen, durch welches sie den drohendsten Gefahren entrückt ist, es ist höchst Zeit, die Eröffnung der katholischen Universität in Salzburg bald zu ermöglichen. Von dem übrigen Inhalte

des Universitäts blattes setzen wir nur noch die Überschriften hieher: Rechenschafts bericht des katholischen Universitätsvereines über 1901; Salzburg im Jahre 1805 und 1905 ; Der Kampf ums Kreuz von Hermine Proschko; Pius X. und die katholische Universität; Münzen sammlung; Ein Kardmal als Universitätskanzler; aus dem Vereinsleben. Der Spendenausweis über Februar enthält wieder eine erfreuliche Einnahme von X 16.522 03, worunter sich drei Spenden zu ;e X 2000 — befinden. Sammlnng zeitgemäßer Vroschüren

war anfangs flau, besserte sich jedoch gegen Ende des Marktes und wurden gute Preise erzielt. Ein Rückgang der Viehpreise ist nicht zu verzeichnen, da genügend Futtermittel vorhanden sind.. Bei Schweinen war der Handel bei gedrückten Preisen sehr flau und konnten die meisten Tiere nicht an den Mann gebracht werden. Nach Salzburg wurden sieben Waggons, nach Kärnten sechs, nach Klausen und Olang fünf Waggons Kühe und Ochsen ausgeführt. — Der nächste Markt findet am 19. April laufenden Jahres statt. Br ixen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/04_12_1900/BRC_1900_12_04_5_object_156472.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.12.1900
Umfang: 8
wir ein herz liches: Vivat, üorsat, ersseat! zu. Nordtirol, 30. November. Habe jetzt über Di Pauli-Hraby in den verschiedensten Zeitungen von Tirol, Salzburg, Niederösterreich und Steier- mark nachgelesen; immer wieder kommt dasselbe Resultat heraus: Mit Di Pauli ist's halt doch nicht ganz sauber. Graun, 1. December. Ein sehr bedauerns werter Unglücksfall, dem zwei Menschen leben zum Opfer fielen, hat sich hier am 29. No vember ereignet. Drei junge Leute wollten vom Weiler Roien aus, der ungefähr zwei

- vorstehung bedungen. Wenn nun an der Ge- meindetafel öffentlich steht, dass Herr Schuster „abgebittet' hat, so können wir das Urtheil darüber ruhig abwarten, auf welcher Seite die Wahrheitsliebe zu finden ist. Salzburg. 30. November. (Eine erfreu liche Nachricht.) Die Freunde der Errichtung einer freien katholischen Universität in Salzburg wird es gewiss erfreuen zu hören, dass wieder ein großer Schritt nach vorwärts gethan ist. Das Comitö der österreichischen Bischöfe in Wien hat die Sache ernstlich

erwogen und erfreuliche Beschlüsse gefasst. Es wurden drei der hochwürdigsten Bischöfe (Leo Freiherr von Skrbensky, Fürsterzbischofvon Prag, Dr.Johannes Rössler, Bischof von St. Pölten, und Dr. Jo hannes Katschthaler, erwählter Fürsterzbischof von Salzburg) als Referenten hierüber bestellt, die auch das Actionscomit6 bilden. In jeder Diöcefe soll einer oder zwei Vertreter die Uni- versitäts-Angelegenheiten ordnen, diese schöne Idee fördern, mit dem Centralausschuss ver kehren und wenn möglich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/06_12_1910/BTV_1910_12_06_8_object_3040967.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.12.1910
Umfang: 8
v> r 1 p s. G.-Z. 8 10/10 Kundmachung. ss Im Konkurse des Franz Achammer, Maurer meister in Innsbruck, wird zur Liquidierung der nach träglich angemeldeten und der bis IS. Dezember 1910 etwa noch zur Anmeldung komme« den Forderungen die Tagsatzung aus den 19. Dezember 1910, nachmittags 3 Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 4K, anberaumt. Innsbruck, am 2. Dezember 1910. 148 Der Konkurskommissär: Pult. Erledigungen. 2 Nr. 77.L87 Stipendien-Ausschreibung» Laut Kundmachung der k. k. Landesregierung in Salzburg

vom 13. November 1910, Zl. 22.244, kommt vom Beginn der ersten Semesters des Schul jahres 1910/11 angefangen aus dem Erträgnisse der Larzenbacher'schen Stipendien- und Armenstiftung ein Stipendium jährl. 220 X zur Wiederbesetzung. Anspruch auf dieses Stipendium haben sowohl hin sichtlich des Fortganges in den Studien, als hinsichtlich der Sitten für entsprechend befundene Studierende aus dem Lande Salzburg, welche sich dem Bergwerksstande widmen, für die Dauer der montanistischen Studien. Bewerber

im Herzogtum Salzburg, eventuell die Abstammung von einem Mitglieds der vormaligen Larzenbacher'schen Bruderlade. Innsbruck» am 23. November 1910. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Konvokationen. ^ ZZauansschreibnng. Ueber Ermächtigung der k. k. Statthalterei in Inns bruck vom 3. November 191», Zl. Kö.030 Bau, ge langt hiemit die Ausführung der Verbreiterung, bezw. Umlegung der Arlberger-, Scharnitzer- und Salzstraße und der gewölbten Brücke über den Schloßbach in Zirl im veranschlagten

11