819 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_09_1906/BRC_1906_09_01_5_object_122445.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1906
Umfang: 8
noch viele Erinne rungen an jene inzwischen dem verdienten Geschicke überantworteten Heldengestalten: Mord und Straßenraub kamen indes nicht mehr vor; er selbst hätte dwor auch flüher nicht« zu befürchten gehabt, denn O'fuiere und im Dienste stehe»de Militärs blieben vor Belästigungen stets verschont. Grtg.-'korrespondenzen. U»»r»ck uastr« Ortg.-Aorresp. »ur «U Quellen angad« Braneck. 3l). August. (Tueater.) Am So.-.mag. den 2. September geht RoftggerS best- bekannte« Valksstück: „Am Tage deS Gerichts

' am hiesigen Veieinshaus-Theater über die Bretter; daeieloe kommt hier nur einmal zur Aufführung und ist der Begi n um 8 Uhr abei.ds. Am Feste Mu'tä Geburt (8. September) geben dann unsere Dilettanten mit demselben Stucke ein Ganspiel im The tersaale des Kath. Arbeitervereins in Franzensfeste. Den Besuchern steht ein genuß' reicher Abend in Aussicht. Innsdruck, 28 Negast. (Gewerkschaften.) Am 25. August, abenvs 8 Uhr, fand im Gasthof .Mondschein' eine sehr gut besuchte, allgemeine

und damit die Grund lage ihrer eigenen Forderungen. Die Arveiter sollen sorgen, daß ihre Forderungen auch in der bürgerlichen Presse vertreten werden. Auch Herr Kooperator Deutschmann betonte, daß die ge- werkjchastliche Organisation auf christlicher Grund lage sinigend wirke. Beide Redner erztelten viel Anfall. Pitztal. 30. August. In Nr. l94 der .Neuen Tiroler Stimmen' vom 25. August 1906 wird eine Berufsverhandlung beim k, k. Landes- Mjcht in Innsbruck erwähnt, die eme kleine Richtigstellung nötig

die Grundbuchskommission amtierte. ^Brixener Chronik/ 1. Aitzdühel, 29. August. (Volksfest. — Theater.) DaS vom hiesigen Verschönerung?- und Turnverein und der Südmark aus 26. August g plante Sommer-Volksfest am Schattberg hier mußte infolge deS am Vormittag eingetretenen heftigen RegenS vollständig unterbleiben und dürften die drei genannten Vereine, nachdem alle möglichen Vorbereitungen dazu mit großem Aus> wanve getroffen wurden, einen beträchtlichen Schaden erleiden. — Am 25. und 26. August fand

hier im Katholischen Vereinshause die Aus führung des Schauspiels „Der Deserteur' von Leopold Unterweger statt. Der Besuch war an beiden Tagen em äußerst erfreulicher. Die Verein4leitung gedenkt, den Winter hindurch regelmäßig Aufführungen zu veranstalten, was sehr zn begrüßen ist. IVatdrtng. 29. August. (Diebstahl) Am 27. August ivurden der beim hiesigen Brücken, meister bediensteten Magd Anna Berger aus der Sch'askammer ein goldener Fingerring und eine Brosche entwandet. Der Tat verdächtig erscheint eine zirka

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_08_1920/TIR_1920_08_21_4_object_1972627.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1920
Umfang: 8
Seite? .Der Tleoler' Samstag, ven LI. August ISA!. Schule für Ackerbau und Viehzucht im Pustertale zustande kommt. Dagegen wollen wir natürlich keinen Einfluß darauf nehmen, wo die Weinbau ern ihre Wein- und Baumschule errichten wollen? Bemerkung der Schristleitung'. Wir verstehen den Standpunkt der Pustertaler völlig. Doch meinen wir, daß wir zunächst alle Kräfte ein heitlich dafür einsetzen sollten, daß wir über haupt eine landwirtschaftliche Schule errichten können. Ucbcr die Standfrage

jetzt schon naturge mäß einander widersprechende Erörterungen zu pflegen, halten wir für etwas verfrüht. Zu be grüßen ist, daß sich auch Stimmen aus den Kreisen der Landwirtschaft zum Thema äußern. Aus Stadt und Saud. Bozen, 2V. August. Gestern wieder konfisziert. Der „Tiroler' wurde gestern neuerlich konfisziert. Leider entging dabei unfern Leserinnen und Lesern — da wir das Blatt mit der konfiszierten Notiz herausreißen mußten — auch die Romanfortsetzung. Wir brin gen daher heute zwei

und in der morgigen Sonn- tagnummer drei Romanfortsetzungen. Trauung. Am 20. August wnrdc in Bozen getraut: Herr JuIuiS Schauer, Bahnschlosscr in Bozen, mit Frl. Ialobina Stefani. Dienstmädchen in Bozen. Reform-Realgymnasium. Das neue Schuljahr beginnt am 9. September. Anmeldungen neu ein tretender Schüler werden am 7. und 8. September entgegengenommen. Ausnahms-, Wiederholungs und Nachtragsprüfungen werden am 9. und 10. September abgehalten. Alle Schüler haben am II. September um 8 Uhr in den Klassen

zur Ein schreibung, Mitteilung des Stundenplanes und Verlesung der Disziplinarvorschriften zu erscheinen. Hierauf Eröffnungsgottesdienst. Mädchen-Mittelschule in Bozen. Der Stadt- magistrat hat das Frl. Dr. Lotte Pölzl mit der Leitung der beiden ersten im Herbste zur Eröff nung gelangenden Jahrgänge der städtischen Mädchen-Mittelschule betraut. Di« Brritilimg der Brotkarten. Der Stadtmagistrat Bozen teilt wit: Am 23. August wird mit der Verteilung der Brotkarten für die nächste Bcrpflegsperiode

, b. i. vom 30. August bis 21. November 1NS0, wie folgt begonnen: Die Kartenausgabe erfolgt sedeSmal von S—12 Uhr vor mittags und von 2—K Ulir nachmittags, und zwar: Mon tag. den 2S. August. 2. Bezirk, Zimmer Nr. IS, L. Stock des Rathauses; Montag, den 23. August, 3. und 9. Bezirk, Zimmer Nr. M, 2. SI--5 des Rathauses; Talling, den 2Z. August, 4. Bezirk, Oberau, Scknlxü'bü'.id:. — Dienstag, den 2t. August, S. Bezirk, Zimmer Sir. IS. 2. Stock des Kathauscs,- Dienstag, den 2t. August, 1. und L. Bezirk, Zimmer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_08_1920/TIR_1920_08_18_6_object_1972585.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.08.1920
Umfang: 8
Seite b „Der Tiroler Mittwoch, den 18. August 192Y. «es Dienstes überfahre». Wie und auf welche Weise das Unglück unmittelbar geschah, ist noch nicht aufgeklärt. Vahnroächter Kohlhuber ist seit 8 Monaten Witwcr, Vater von IL Kindern, von welchen 12 noch am Leben, 3 davon noch schulpflich tig sind und eines noch nicht die Schule besucht. ÜNese Rinderschar ist der größten Not preisgegeben. Bei dem heute früh erfolgten Begräbnis des Ver unglückten gab es initleiderregende Tiaucrszenen seitens

Holzarbeiter Schutz gesucht hatten: einer davon wurde tödlich verletzt. Unfall. Aus der Straße von Lomaseo nach Da- si.i^o in yudikarien stieß am 14. August ein Ma yen, der die Bremse einaebüßr hart.', gegen eine Straßenmauer. Ein Fräulein namens Elise Cam- pogalliaui blieb auf der Stelle infolge Anpralles beim Sturz auf das Gefährte tot, ihre Schwester und ein Ofsizie' wurden reraii-ndet mit 'iuioinLbil ins Spital nach Riva überführt. Die Genannten siüd die Töchter des früheren Direktors der ital Sconto

-Banlfiliale von Riva. Todeösalle. Am 14. August starb in Meran der 7jährige Schi>l!.'nabe Sigmund Gaisrr aus Tiscns; am lü. August dcr 70'ahrige Johann Lazzari aus Eichholz; am IL. August früh dcr 54 Jahre alte Alois Larcher aus Voran, rin Bruder dcs dortige» Gemeindevorstehers. — In Waid brück ist dir Tochter dcs Hern» Ingenieurs Wip, Helene Fllip, L Monate alt, am 11. August ge storben. — In Raibach starb der dortige Polizeiagenten- tnspeltor Herr Franz Lldamle. Herr Adawle war in den Jahren

1?N 1>iS 1!N4 als Geheimpolizist in Bozen tätig gewescn. Mit Kriegsausbruch rückte er zum Heeres dienste ein und übernahm nach dem Zusammenbruche die Leitung dcr Laibacher Polizciagentsch.ift. — Am 15. August verfchted in Gries »ach schmerzhaftem Leiden Herr Alois Ar it. 8M>indcrmeister und Hausbesitzer, im Alter von 4U Jahre». Dcr Verstorbene muh Wohl a»ch als ein Opfer dc-o Krieges bezeichnet werden. Stets mit kraftstrotzender Gesundheit auLg<^ '»»inet, rii.itc ?->' bei Ausbruch dcs Krieges ein und zog mit dem 1. Tiroler

und erfreute sich bei allen, die ihn kannten, grsfzer 5>chtu»g DienStag, den 17. August, vormittags, fand m Gries die Beerdigung statt. — Gestern, den IL. August cbindS iiarb im Bozner Krankenhaus Frau Eli sabeth Pircher, geb. Pichlcr. Besitzcrswitwe, gewesene kuenbäuerin am Virgl. 64 Jahre alt. Die Beerdigung findet am 18. August, um VIS Uhr abends statt. — Am IS starb'im Bozner Kran'enhans Frau Sofia Schwaxz. — 'Am IL. August starb im Jesuheim in Girlan Frau vtaria Forstner v. Villau, Beamteuswitw

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/19_08_1895/PUB_1895_08_19_2_object_2625599.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.08.1895
Umfang: 16
Insurgenten umzingelten Stadt Bayamo völlig eingeschlossen. Die Einberufung ber Reservisten wird durchgeführt. Es sollen 33.000 Mann, wieder nach Cuba gesandt werden. In Gerona und Ta- falla kam es zu Protesten, denen aber keine Bedeutung beizulegen ist. In Ma- taro weigerten sich die Reservisten' ab zumarschieren, so dass die Gendarmerie genöthigt war, Schüsse in die Luft ab zugeben, um die Disciplin wieder her zustellen. Telegraphische Uachrichtett. Budapest, 8. August. Der „Nenizet' meldet

: „Der Fürstprimas verschickte schou an die Bischöfe das Concept des Circulars, betreffend die Einführung der Civilehe. Dasselbe ist sehr mäßig gehalten, pro vocirt keine Aktion und räth nur Passivität gegen das Gesetz an.' Berlin, 8. August. Ueber den von auswärti gen Blättern gemeldeten angeblichen Anschluß Ser biens an den Dreibund (ähnlich wie Rumänien) ist in hiesigen unterrichteten Stellen nichts bekannt. Belgrad, 12. August. Der-offiziöse „Widelo' berichtet aus.Sofia: „Der dortige Hof und die dor tige

Regierung .planen die Proclamirung der Un abhängigkeit Bulgariens.' London, 12. August. Das neue Parlament ist heute Mittag 2 Uhr zusammengetreten. Im Unter hause wurde Gully einstimmig zum Sprecher wieder gewählt. Darauf vertagte sich das Haus bis morgen Mittag. Im Oberhause fand die Vereidigung der neuen Pairs statt, woraus' sich das Haus ebenfalls vertagte. - Madrid, 12. August. Der Ministerrath geneh migte die Einberufung von 12 009 Mann der Jah-- rcsklasse von 1894, welche bisher vom Dienst befreit

waren. Pa riZ , 12^ August. In der gestrigen Sitzung des medicinischen Congresses in Bordeaux hi?lt Pro fessor Maragliano der Universität Genua einen ünt großem Beifall aufgenommenen Vortrag über die Behandlung der Tuberculose und der Serum-The rapie. Berlin. 12. August. Die Stadtverordneten-Ver sammlung bewilligte 50.000 Mark behufs Feier der 25jährigen Wiederkehr des Tages von 1870j71, 6000 Mark behufs Feier des Sedantages in den Schulen, 10 000 Mark zur Linderung des durch das Brand unglück in Brotterode

entstandenen Nothstandes. - Budapest, 12. August. Der Erzbischof von Er- lau, Samassa, hat einen Hirtenbrief erlassen, in wel chem er zur Vermeidung von'Vexationen'den Gläu bigen gestattet, vor der kirchlichen Eheschließung vor dem Civilbeamten zu erscheinen. Wien, 13. August. Die Neubildung des Mini steriums erfolgt vor-dem Zusammentritt des Reichs raths ; mehrere derzeitige Minister dürsten bleiben. Die Wiener Gemeinderathswahlen finden am 16. und 18. September statt. Budapest, 13. August

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_08_1920/TIR_1920_08_17_6_object_1972569.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1920
Umfang: 8
Seite ^ »Der Tirolex' Dienstag, den 17. August 192V. gründliche Auskunst gebe«, ja eine ganze Vorlesung hatten wie ein Professor, der sich speziell auf dieses Kolleg gut vorbereitet hat. So ein Mann hätte beim auch wirklich als Professor an eine landwirt schaftliche Anstalt gehört, dort wäre er eine gefei erte Größe geworden, dort wären dann auch andere gewesen, die die Resultate seiner Versuche und For schungen in die Praxis umgesetzt und zum Nutzen der Allgemeinheit verwendet hätten

Angehörigen ein Körbchen Trauben über den Brenner mit. In Ctcinach wollte man die Tranben ohne Einnihrbe- »illignng nicht passieren lassen. Schließlich licß 11:an zwar die Trauben durch, doch die Blätter wußten zurückgelassen -winden. Das Jnnsbrucker Zollamt hat die Trauben dann selbstverständlich Unverzüglich frei gegeben; die B'ätter harren in Steinach der wcnercn behördlichenPer!ügnng.(„Jnns- brucker Nachrichten.') ÄpsSl' AnS Innsbruck wnd uns berichtet: Der Lehrer August Peschke aus Wien boft

eg Dienstag den 10. August, morgens das Trandjoch und den Solstein, inn zur Solsteinhiitte abzusteigen. Am 13. ds. wn'.dc Peschke nun au der Südseite der Frau-Liitt-Figur tot aufgefunden. Tic Leiche wurde nach Hölting gebracht. — Fräulein Henha von P reg er, die Tochter des bayrischen Gesandten in Berlin, ist im Wettersteingebirge ab gekürzt und tot liegen geblieben. W ZiW5Uß!zre?!Lk5 ,vird vom Reichsbund der l ih'.lischcn deutschen Jugend Oesterreichs vom 23. bis W. August in Wien veranstaltet. Thema

: Ter Le'iier als Jugendführer. .Nähere Auskünfte können vom Zcntra>selve'ariat, Wien I, G-a?hosgasse 3, Heiligrulreuzerhos, 7. Süege, 2. Stock eingeholt werden. Todesfälle. In Bojen starb am 14. Anglist Herr Ltiinz S w e i g I o s I e r, Post.'assier, im Alier von 7!Z 8 -.ürcn. Die findet am IV. August um di? Scelennottoc-diciiste am 18. August um 7 Uhr früh palt. — In Gries starb am 15>. August Herr Alois ZL c i t. Bindermcisier uiid Ha'.löbcsitzer, im Aller von 41 Lahre». Die.Beerdigung findet

am 17. August um ?!< Uhr früh vom Tranerhause ans den alte» Friedhof in Gries statt. — In Andren starb am 16. August Herr Johann Aoiier im !!7. !^rl>nisiahrc nach langem, schweren Lei- dru. Die Beerdigung findet am 18. Aügnst u»i L Uhr früh, neue Zeil, vom Traurrhausr ans auf den Friedhof in Andi.ian statt. — Am 14. August sind in Bruneck die Ll<rüe'gotlecdlensie sür Herrn Franz Sieger, der vor rmik'.'r .-'cil in den Vereinigten Staaten gestorben ist, vhgchatlen. Derselbe war durch c -.iige Zeit Besitzer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/18_08_1883/BTV_1883_08_18_7_object_2901670.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.08.1883
Umfang: 12
. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Dircktion Innsbruck, am 7. August 1833. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3166 Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-Direktion tn Gmunoen sind zwei Forst - Elevenstellen mit den Adjuten jährlicher 500 fl. (Fünfhundert Gulden) zu besetzen. Gesuche mit Nachmessung des Alters, der bisherigen Dienstleistung, der phhstfchen Eignung für den Hoch- gebirgSdienst, sowie der durch Prüfungö- und event. Colloquial-Zeugnisse dokumentirten Abfolvirung einer forstlichen Hochschule

oder für den Forstverwaltungsdienst vorbildenden Lehranstalt als ordentlicher Hörer, sind bis zum 10. S e p tem b e r d. I., bei genannter Direktion einzubringen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck, am 9. August 1333. 2 Ausschreibung Nr. 1SS73 des Franz Dangl'fche» Studien-SttpendiumS. Ein von Franz Dangl, gewesenen Pfarrer tn Vörin-- gendorf im Fürstenthume Hohenzollern-Stgmaringen im Jahre 1731 an dem damals hier bestandenen ErziehungS- Hause zum heiligen NicvlauS errichteter Stiftplatz. nun mehr aber nach Aufhebung des gedachten

und über die Verwandtschaft zum Stifter, oder beziehungs weise über seine Geburt tn einem der gedachten zwei Orte, sondern auch über seine erfolgte Aufnahme an einer tn- oder ausländischen Lehranstalt auszuweisen, sohin sein mit dieser Nachweifung, dann mit den Stu dien- oder Schulzeugnissen vom Jahre 1332/33, endlich mir dem Impf- oder Blatternscheine belegtes Gesuch bis längstens IS. Oktober 1383 anher zu überreichen. Innsbruck am 7. August 1333. K. K. Statthalteret für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 9097

AuS der Dr. Hackl'fchen Stiftung zu Tölz kommen drei Stipendien zu je 67 fl. 3V kr. oder IIS Mark 71 Pf. für das Schuljahr 1333/34 an Studierende auS der Verwandtschaft deS vormaligen KlosterarzteS Dr. Hackel tn Venetiktbeuern zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche, sammt den Verwandtschafts-, Vermögens- und Schul zeugnissen bis längstens IS. September l. I., an daS königliche Bezirksamt Tölz in Baiern einzusenden. Innsbruck den 10. August 1333. Der K. K. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher

. 2 EoncurS-Ausschreibung. Nr. 117 is Eine SteueramtSadjunktenstelie in Tirol und Vor arlberg tn der XI. RangSklasse mit der Verpflichtung zum KautionSerlage. Gesuche sind unter Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen und der übrigen gesetzlichen Erfordernisse btS 10. September 1333 beim PräsiB! der k. k. Finanz-LandeS-Direkiion tn JnnSb^ck einzubringen. Innsbruck am 4. August l833. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3923 An der gemischt elnkiasstgen Volksschule tn Karrösten bei Jmst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/15_08_1909/TVB_1909_08_15_14_object_2266950.png
Seite 14 von 20
Datum: 15.08.1909
Umfang: 20
Seite 14. „Tiroler Oolksbote.' Jahrg. XVII. St. Martin in Thurn am 1. S'ptember (Anmeldefrist bis 31. August); in der Gemeinde Laaq am 6. September, in der Gemeinde Gfrill am 20. Sertember. — Bei dec Grundbuchsanlegunq in den Gemeinden Heiter- Wang und Telfes sind dingliche Rechte im Richtigstellungsoerfahren bis 31. Jänner 1910 anzumelden. Freie Stellen. Bei den Bezirksgerichten Glums, Sarnthal und Bregenz sind Amtsdienerftellen ausgeschrieben. — Beim Bezirksgericht Kitzbühel kommt sogleich

die Stelle eines Aushilfsgefangenaufsehers zur Besetzung. Taggeld Kr. 2 40 und freie Wohnung. Sechs Freiplätze für den Hufbeschlagkurs zu Stadl bei Lambach sind vom Landesausschuß ausgeschrieben. Gesuche bis 20. August. Die alten sehner vom Jahre 1830 können nur mehr bis 31. August bei den Banken gewlch-elt werden, hernach sind sie wertlos. Piusverein. Piusvereinsgründung in Deutschnoven. Am Sonn tag, 1. August, wurde in Deutschnoven eine Ortsgruppe des Piusvereins gegründet. ?. Adolf Jnnerkofler

ein. Die sind zeitgemäß eingerichtet und die kuch- hsnälungen verfügen über reichhaltige Bücher- und Papierlager. Auszug aus dem Amtsblatt«. Der Konkurs wurde verhängt: über das Vermögen des Josef Lettenbichler, gew. Brennerwirtes in Kössen: Ansprüche zu meiden bis K.September. Tagsatzung 11.September; ferners über das Vermögen des Georg Schuirer, Lammwirts in Hall: Tagsatzung am 14. August; ferners über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wegmaier in Untermais. Das VersteigerungSverfahren wurde eingeleitet

betreffs der Liegenschaften des Peregrin Morgenstätter in Jenbach. Dingttche An sprüche sind bis 20. August geltend zu machen. Ebenso wurde das Ver steigerungsverfahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Sylvester, Albert, der Anna und Amalie Steiner in St. Jakob. Dingliche Rechte sind bis 20. August geltend zu machen. FernerS wurde das Versteigerungsversahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Johann Rovara in Lüsen. Dingliche Rechte sind bis 24. August geltend

zu machen. Versteigerungen. Am 16. August Versteigerung der Liegen' schaften des St. Eberharter in Zell a. Z. im Gasthof „Bräu', vormittags S Uhr. Schätzwert Kr. 16.000, Ausrufspreis Kr. 10 — Am L3. Sep tember, vormittags 8 Uhr, in Petersberg Versteigerung von Realitäten (Wirtschaft und Bäckerei). Bewertung Kr. 6332; Ausrufspreis Kr. 4555. — Die Versteigerung der Liegenschaften des verstorbenen Josef Fnetfch findet am 17. August in Zell a. Z. statt. — Die Versteigerung der Liegen schaft des Basilio de Zana in Gäiberbach

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_08_1892/MEZ_1892_08_14_4_object_621934.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.08.1892
Umfang: 10
ver langen. sDeutscher Schulder ei n.j In der Aus- schußsitzung am 9. August wurde der Franenortsgruppe Teplitz, den Ortsgruppen Niemes und Silesia für Festerträgnisse, der Ortsgruppe Schönfeld für ein Concerterträgniß, den beiden Ortsgruppen in Neutit schein für das Ergebniß eines in Gemeinschaft mit dem dortigen Turnverein und Gesangverein veranstal teten Waldfestes, der Bezirksvertretung in Niemes, sowie der Studentenverbindung «Silesia' in Trantenan für Spenden nnd endlich der Ortsgruppe

sich ein prachtvoller Park. Die gesammte Besitzung bedeckt eine Fläche von ungefähr 25.000 Quadratmetern. Das Ausbot war 400,000 Franks. Doch waren die Kanslustigen in so geringer Anzahl erschienen, daß nur 100 Franks über das Ausbot er zielt wurden. Wie es heißt, soll der Käufer eine große Pariser Bank sein, welche die Absicht hat, das Palais niederreißen zu lassen und an dessen Stelle mehrere Villen aufzubauen. sEin verunglückter Tourist.) Aus München, 9. August, wird gemeldet: Cand. jur. Wisbeck von hier, Sohn

ein wohlgeübter und erfahrener Bergsteiger war, der schon eine große Reihe schwieriger Touren gemacht hatte, wie auch die beiden anderen Theilnehmer an der Parthie, Herr cand. techn. Neumann aus Amberg und Herr cand. jur. Enzensperger aus Sonthofen, seit Jahren führerlose schwierige Felstouren unternommen hatten. Die drei Herren hatten sich zu einem Rendezvous in der Leutasch zusammenbestellt, um von da ausgehend die bedeutenderen Gipfel des Wettersteins zu ersteigen. Am 6. August Früh war Ausbruch

zum großen Theile durch die den ganzen Sommer anhaltenden Überschwemmungen ohnehin sehr arg geschädigt wurden, sind nun völlig durch den aus- gebrochenen Strike der Feldarbeiter nm nahezu die ganze diesjährige Ernte gekommen. ^Verunglückte Soldate n.) Ueber ein höchst beklagenswerthes Ereigniß schreibt mau dem „Berl. Tgbl.' aus Neiße vom 10. August. Heute Vormittag sanken hier bei einer Schwimmübung niit vollem Gepäck 15 Man» vom 23. Infanterie-Regiment unter, von denen leider nur 8 Mann gerettet

sein sollte. Er will bei dieser Behandluugsweise die Ziffer der Choleratodes- sälle auf fünf Procent heruntergebracht haben! — Aus St. Petersburg meldet der „Grafchdanin' Professor Dr. Koch in Berlin werde sich nach Südrußland be geben, um Beobachtungen über die Cholera-Epidemie anzustellen. Nach den vorliegenden amtlichen Meld ungen scheint die Cholera in Samara, Saratow und im Dongebiet abzunehmen. In Rostow starben an der Epidemie am 9. August 43, in Samara 33. in Saratow 32 und in Moskau 6 Personen. In Nischni Nowgorod kamen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_06_1923/MEZ_1923_06_09_5_object_679122.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.06.1923
Umfang: 8
beginnen Mittwoch, den 1. Au gust und schlichen Donnerstag, den 27. Septem' ber. Es werden gegeben: Im Prinzregenten- Thenter: „Die Meistersinger von Niiniberg' (l. und 1!>. August), 5. und ^7. September), „Der Riirg des Nibelungen' (3. bis v. August, 28. August bis 3. September, 12. bis 18. Septem^ ber), „Parsifal' (1l. und 15. August, 9. und 23. Sepleuuer). „Tristan und Isolde' <13. und 22. August (2<t September). „Palestrina' (14. August, 8. und 22. September), „Tann häuser' (18. und ^6. August

, 20. September): im Residenzlheater: „Die Entführung aus dem Serail' (-1. und 27. August), „Cosi san tutte' (8. August und 2. September), „Figaros Hoch- zeit' (IL. August und 10. September), „Ariadne auf Naxos' (20. und 31. August), „Don Kio- vanni' (15. September); im Nationnltheater: „Salome' (17. August), „Elektra' (21. August). „Die Zauberflöte' (2Z. August und l>. Septem ber), „Der Nosenkcwaiier' (25. August und 25. September). Die musikalische Leitung haben Prof. Hans Knappertsbusch, Robert Heger, Hugo

Lustspiele: Shakespeares „Komödie der Irrun gen , Lessings „Minna von Barnhelm', Eal-j derons „Dame Kobold', B. Björnsons „Wenn > der junge Wein blüht', Hermann Bahrz Lust. spiele ..Die Kinder', .Der Kramp»?'. „Daz Krm^ert': als Neuheit ist ttaliß'.er? Nomödi- „Ian, der Wunderbare' sür Mille August vor gesehen, Das Künstlerlhecuer mird mit Sl,ake. speares Lustspiel ,.?er Widerspenstigen Zäb unmg' eröffnet und bring! d,?ün tArnIwes ^ust> spiel „Scherz. Salirv. Ironie und liefere Vöde» tung' u. Noelbes

„Nr-Flnist' in mehreren Auf fübrungen: als Neueinstudierung wird don Mitte August Shakespeares Komödie „Mast fiir Mas;' in Szene gebeu. von nwd'-nien Autoren mird Heri'ert Euienbergs „Alles lim Geld' zum ersten Male gegeben. sicuer keine Festspiele In Salzburg. Die Di reklion der Salzburger Festspiele gibt l'ekann«, das; sie im heurigen Emumer van der Veran staltung von Festspielen und Festkonzerten a''- sehe. Bestimmend hierfür war der Umstand, daß eine Reihe von Voraussetzungen, deren Eintreten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/08_08_1903/TVB_1903_08_08_14_object_2158685.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Stuchly, f. b. Sekretär, Brixen. Die hier genannten Herren beschlossen, am 5. August in Absam zusammenkommen, um den 25. Gedächtnis tag ihrer Priesterweihe miteinander zu feiern. Lxerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im St. Antoniushaus in Feldkirch werden im dritten Quartal des Jahres 1903 an folgenden Tageis.Exerzitien gehalten: vom 14. bis 18. August für Jungfrauen, vom 5. bis 9. September für Frauen, vom 31. Oktober bis 4. November für Jung frauen. Die Anmeldungen, denen eine Briefmarke beigelegt

. in Schenna, nach Margreid; Sebastian Egger, Koop. in Partschins, nach Schenna; Anton Christanell, Koop. in Tiers, nach Partschins; Barnabas Kainz, Koop. in Tschars, nach Tiers; Jos. Peer, Koop. in Martell, nach Tschars; Alois Platter, Neos. in Algund, als Koop. nach Martell; Alois Pfitscher, Koop. in Laurein, nach St. Peter hinter Lajen. primiz Am 9. August wird in Martell (Vinstgau) der hochw. Pater Hyazinth M. Perkmann aus dem Servitenorden sein erstes hl. Meßopfer feiern. Prediger ist der hochw. Pater

Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßling am 20. August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in TelfS am 8. August im Gasthaus in TelfS. Einleitung des Versteigerung S- verfahrenS: Christian Paulmickl in Planeil; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Lana

; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Ge schwister Ramoser in Oberplatten-Ritten; Anmel dungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallrnigq, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck. Agnes Sturm in Längenfeld: Anmel- düngen bis 14. August beim Bezirksgericht Silz. Ouirin Sprenger von Tramin; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Koltern. Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Kufstein

. Stellen aus schreibung: Beim Kreis- gericht Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ein gleicher Posten im Oberlandesgerichp- sprenael zur Besetzung. Gesuche bis 9. August an das Kceisgericht'präsidium Feldkirch. — An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres 1903/04 eine Hauptlehrerstelle für Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche im Dienstweg bi» 23. August an den k. k. Landes- schulrat für Tirol. Einleitung des Versteigerung?- Verfahrens: Dasselbe wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/26_06_1884/AHWB_1884_06_26_8_object_5006273.png
Seite 8 von 10
Datum: 26.06.1884
Umfang: 10
. Katharina Speckbacher, eine Tochter des bekannten Helden des Jahres 1.809 Joses Speckbacher, im 79. Lebensjahre. Es leben noch ein Bruder und eine Schwester der nun Verewigten. 13. September im Gasthaus neben der Kirche in Obernbera. Ausrufspreis 1600 fl. — Haus und Grundstücke des Veit Span in Medraz am 25. August event. 22. September im Lutzenwirthshause in Vulpmes. Ausrufspreisl415 fl — Grundstücke der Geschwister Santer in Sautens am 27. August event. 16. September im Gasthaus des Alois Ennemoser

. Ausrufspreis 850 fl. — Behausung sammt Grundstücke des Georg Mair in Tumpen am 27. August event. 16. Sepümrer im Gasthaus dort. Aus rufspreis 473 fl. Für den Kindheit-Jesn-Verein. Vom Dekanat Prutz 15 fl. 40 kr. Aus dem Amisblatte zum Tyroler Boten. Versteigerung, exek.: Grundstücke der Josefa Frank in Matsch, Meinrad Telser in Gemafsen und Simon Frank in Matsch am 7. Juli nöthigenfalls 8. August im Gasthause des Johann Telser in Matsch. Ausrufspreis 185 fl. — Grundstücke des Ritter v. Ingram und deflen

Kinder in Hötting am 20. Sept. event. 13. Oktober beim Stamserwirth in Hötting. Ausrufspreis 18.800 fl. — Haus sammt Grundstücke des Josef Hilber, Schießer in Trins, am 9. event 29. Sept. im Gasthause zum Haidegger in Trins. Ausrufspreis 4300 fl. — Behausung mit Grundstücken des Joh. Pötsch in Polling am 27. August nöthigenfalls 27. Sept. beim Neuwirth - in Polling. Ausrufspreis 1200 fl. — Mahdstatt der Geschwister Senn in Karres am 16. August event. 23. August beim Bezirksgericht Landeck

. Ausrufspreis 610 fl. — Grundstück des Josef Sparer in Kältern am 26. August event. 11. Sept. beim Bezirksgericht Kältern. Ausrufspreis 160 fl. — Haus sammt Grundstücke des Balthasar Pallhuber in Antholz am 19. August nöthigenfalls 2. Sept. beim Bruggenwirth in Antholz. Ausruf-preis 2145 fl. — Haus und Grundstücke der Eheleute Leopold und Kreszenz Mühl- berger in Häselgehr am 22. August nöthigenfalls 5. Sept. im Bräuhause dort. Ausrufspreis 1770 fl. — Der halbe sog. Vetterhof sammt Grundstücke in Pertisau

, Eigenthum der Jsabella Prantl, Hotelbesitzerin in Achensee, am 19. August event. 2. Sept. im Gasthause Villa Prantl in Pertisau. Ausrusspreis 12.000 fl. — Haus sammt Garten der Verlaffenschaft nach Magdalena Singer, verehel. Steinlechner in Schwaz, am 22- August nöthigenfalls 5. Sept. beim Bezirksgericht Schwaz. Ausrufspreis 350 fl. — Das Schöfflmairwirthsanwesen in Mühlen sammt Grundstücke der Anna Hilber geb. Mutschlechne dort am 20. event. 27. Aug. im Lucknerwirthshause zu Mühlen. Ausrusspreis 12.200

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_07_1890/SVB_1890_07_30_5_object_2453399.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.07.1890
Umfang: 6
. Realitäten deS Jak-Somma- villa/Wirth in St. Bigil in Enneberg, am 30. August ev. 13. Sept. beim Bezirksgericht Enneberg — Realitäten deS Franz Willeit, Leckner in SchabS, Bez. Brixen, am 30.August ev. 13. Sept. im Gasthause „zum Stern' in SchabS. —Reali täten des Joses Schweighofer, B. M. in Kappl, Bez. Landeck, am 30. August ev. 27. September im Gasthause des Gottlieb Ladner in Kappl. — Realitäten des Matth. Kindl, Tschafalleser in Ranalt, Gem. Neustift, am 1. ev. 23. Sept. im Salzburger- wirthShause

in Neustift. — Realitäten des Josef und der Barbara Kofler am StablerhäuSl in Steinegg am 3. ev. 24. Sept. beim Oberwirth in Steinegg. —Realitäten des Michael Rainer, Krapfergutsbesitzer in Thal, Bez. Lienz, am 18. ev. . ZV. August^im Gasthause deS Johann Unterweger in Thal. — Realitäten des Peter Karabacher, Gemeindediener und Demler- anwesenbefltzer in Welsberg, am 20. ev, 2V. August beim Bezirksgericht WelSberg. — Realitäten deS PaSqual Mayr zu St. Ulrich iu Gröden am 23. August ev. 2S. Sept. beim

Bezirksgericht Kastelruth. — Realitäten des Sebastian Unter holzner, Brunnhäusler in TschermS am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Lana. — Realitäten deS Philipp Grüner in Nauders am 28. August ev. 9. Sept. im Gasthause „zur Traube in NauderS. — Realität« der Maria Schöpf, geb. Güster, FuhrmannSgattin und Näherin in Huben, Gem. Längeu- feld, am 2S. August ev. 22. Sept. im Gasthause des AloiS Enuemoser in Sautens. — Realitäten der Johanna Hofler Ww. Reiter, dann Maria und Aloisia Reiter in Zintberg Bez

. Schwaz, am 13. ev. SS. August an Ort und Stellt — Realitäten des Josef Rechenmacher in Marter am 30. August ev. 9. Sept. im Gasthause deS Georg Martin iu Morter. — / Realitäten deS Kaspar Heinisch jun. in Matsch am 26. Aug. ev. ZV. Sept. im Gasthause zur Weißkugel in Matsch. — Realitäten des Anton Bachmann, beim Bindertonl in Toblach, am 29. August ev. S. Sept. im TheiZmirthShause in Toblach. — Realitäten deS Franz und der Nothburga Köhle, geb. Gigele von Timmls, d. Z. iu Telfs'am 30. August

ev. 13. Sept. im Schnegg'schen Gasthause zu Arzl.—Realitätm deS Josef Gummer, Frötscher in Seit, am 25. August ev. 9. Sept. .beim st.-d. Bezirksgericht Bozen. — Realitätm deS Kaspar Schuler in ZamS am 21. August ev. 22. Sept. im Gasthause deS Franz Wachter in ZamS. —Realitätm des Jos. Ramoser, Praksoler in Wlseraicha, am 25. August ev. 9. Sept. beim Kronenwirth in Welschnofen. Getreidepreile auf de« »«ver Wocheumartt < x am 26. Juli 1890. Weizeu V. Hektoliter fl. S.35 2.— 0.— 0.—. Back. 20 Nrgzen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/02_08_1882/SVB_1882_08_02_6_object_2476336.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1882
Umfang: 8
- und Vogelschutze.) Der Tiroler Jagd- und Vogelschutz - Verein sendet uns folgende Notiz: Im Monate August befiaden sich in Tirol nachbenaunte Wildärten in der Schonzeit: Gabler, Spieser und Thiere von Hochwild, Rehgeise, sowie Gems- u»d Rehkitze, graue und Alpenhase», Murmelthiere, Auer- und Birk- wild, Hasel-, Stein- und Schneehühner, und Rebhühner. Mit Aus- »ahme der im Anhange zum Tiroler Vogelschutz - Gesetze bezeichneten schädlichen Arte», dürfen im August Vögel weder gefangen, noch todt oder lebend

in den Handel gebracht werden. Wir warne» daher vor dem Ankaufe von Vögeln, und den in der Schonzeit befindlichen Wildgattungen. '2. September' beim^ Bezirksgericht Schwaz. HäuA und' Äründstücke deS' Jöfef Fill ^in-Göstdaun Auszug aus dem Mm^ßblatzte deS „Tiroler Boten.' .. Vom 17. bis 24. Juli. ^ 5 - ^ Versteigerungen, exe?.: HauS unZ> AmudstuckeM^JMM^erichl LhuinS. Bezirk Sterzing, am 2V. August eveyt.^11^ September^eim Wirthe dort. AuS» rustpreiS 2800 .. O^wMer«»f LA. MM« - jvb^^eu,^Bez!ck WelSberg

, am 24. event. 31. AMsrWnWiÄtwM'A ^ HauS und Gmnd^üch^ We^zelln ^uruer.von^LennS am 21. August event. 4. September im TWause^d^S Mk^ael ^3eb« dort. AuörufSpx. 3376fl. N?t^HzwS'Un!^Gm^MÄ^de^M>;U^chÄar^'Ä^Keünin^Un^^evM^ 24^ August im Gasthause deS SprengwkTiwSeiwang. AuSrufSpreiS 2165 fl. — HauS beim . l dtS Jakob lRöck ^ in WennS am 21. August event. 4. September im Gasthause deS Michael^Weber^dort. AuSrufSpreiS. >?75. .fl. Grundstück deS Sebastian Eisen» ^.kell in Latsch.^ am.21. .August, event

. 23. September. beim.Hirschenwirth, dort. ^.AuSrufSpreiS 334 fl. — Grundstück deS Peter Thoma in StilfS am l.' Sept. event 2. Oktober im WirthShause deS Pinggera dort. AuSruföpreiS.240fl^^- HauS und Grundstücke deS Heinrich Grüner in Silz am IS. August event. 11. September beim Be^rkSgericht^do^^AnSrufsprei^AX)^^— Klingergut deS i Johann Baumgartner5 zu' NaA. Bezm Bnxen, am 145 August event. 6. Sept. ? an Ort unv Melle.?. MSmfSpreiS 3600.H ^ HMHanSGmndstucke deS l 7^>ösef Pöham in Oberhofen )»m. 6. August

in Finsing. AuSrufSpreiS 1800 fl.'.°^-- Grundstück , x deS JoseflGolln« in iBrugg<M-L9. September event. 14.-Oktober'beim Jäger- ! Wirth in ^ SchlitterS. > AuSrufSpreiS 400 fl. ^ HauS, Mühle und Zugehör der i Anna Senn in Pfunds am 29. August event. 7. September im Gasthause zur 5 Post dort. AuSrufSpreiS. 230Z fl. Grundstück-AuSrufSpreiS 1800 fl. — HauS d der Geschwister Manaigo in Cortina am 9. September event. 11. Oktober beim z Bezirksgericht Ampezzo. AuSrufSpreiS' 6550 fl. — Grundstücke deS Franz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/11_06_1879/AHWB_1879_06_11_8_object_5003860.png
Seite 8 von 10
Datum: 11.06.1879
Umfang: 10
am Staatsgymnasium in Innsbruck. Gesuche bis 15. Juli beim Lan- desschulrathe in Innsbruck. — Ein Schmid von Wcllensteinisches Studienstipendium. Gesuche bis 26. Juni beim Stadtrathe in Bregenz. Feilbietungen. Exekutiv feilgeboten werden: am 11. od. 24. Juni 9 Uhr beim Bezirksgerichte Meran die Realität der Frau Elise Behrendsec, geb. Dello, Cat.-Nr. 2490. Ausrufspreis 24.000 fl. — Am 21. Juli od. 7. August 10 Uhr im Xanderwirthshanse zu Leutasch die Realitäten des Simon Draxl, Postmeister in Leutasch, Cat

.-M. 192, 193, 196, 57. Ausrufspreis 2065 fl. — Am 30. Juli oder 26. August 10 Uhr im Gasthause zur Post in Seefeld die Realitäten des Josef Kirchmair, vulgo Schandl in Seefeld. Cat.-Nr. 177, 179, 1396, 2918 Ausrufspreis 2786 fl. — Am 19. August oder 19. September 10 Uhr früh beim Bezirksgerichte Telfs die Realität des Martin Witting, Rems in Telfs. Cat.-Nr. 935. Ausrufspreis 1400 fl. — Am 11. August oder 11. September 10 Uhr beim Bezirksgerichte Telfs die Realitäten des Johann Pöschl, sen., in Telfs

. Cat.-Nr. 925, 134. Ausrufspreis 680 fl. — Am 9. August od. 6. September 9 Uhr im Gasthause beim Steiger in Wattens die Realitäten des Andrä Kalb, Pfannenschmied in Wattens. Cat.-Nr. 607, 608, 609, 611, 337, 456, 488, 293, 343 654. Ausmfspreis 3497 fl. — Am 21. August ob. 13. Septem ber 9 im Gasthause des Rudolf Amann in Bils die Realitäten der Kögl von Vils. Cat.-Nr. 419, 420s, 420s. Ausrufspr. 600 fl. — Am 14. Juli od. 4. August 9 Uhr beim Bezirksgerichte Käl tern die Realitäten der Eheleute

Nr. 1 und Cat.-Nr. 1000! 1153, 242. Aus-Pr. 14040 fl., am 20. August oder 22. September 9 Uhr im Keilwirthshause zu Taisten die Realitäten der Anna Egitz geb. Kerschbaumer beim Müller in Wiesen Cat.-Nr. 37132, 133|127, 1008,93. Aus.-Pr. 600 fl., am 7. oder 22. August 9 Uhr Vorm. an Ort und Stelle die Realitäten der Eheleute Kaspa • und Ursula Satter an der Sagmühle zu Niederau Cat.-Nr. 318, 320. Aus.-Pr. 3000 fl , am 2. oder 30. August 2 Uhr im Wirths- hause zu Oberhofen die Realitäten des Johann Scheiring

, Stamser in Oberhofen Cat.-Nr. 73, 406. Aus.-Pr. 600 fl., am 9. oder . 23. August 9 Uhr im Rieserwirthshause zu Sillian die Realitäten der Frau Anna Witwe Steidl, Rieserwirthin in Sillian Cat.-Nr. 384, 390 , 391, 392 , 683, 684, 685, 393, 446. Ausrufs-Preis 13000 fl. Vom 9. Juni. Exekutiv feilgeboten werden: Am 27. August od. 4. September 9 Uhr Vorm. an Ort und Stelle die Realitäten des Josef Graus beim Penz in Afens, der Gemeinde Wiesen. Cat.-Nr. 3406. Aus rufspreis 3600 fl. — Am 9. August

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/17_07_1889/SVB_1889_07_17_7_object_2456561.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.07.1889
Umfang: 8
feststehende oder Locomobilkeffel, 7000 Loco- ^tiven und 1850 Schiffskessel; Deutschland 59.000 Hei, ly.ygy Locomotiven und 1700 .Schiffskessel; Österreich-Ungarn 12.000 Kessel und 2800 Loco- ülotiven. Auszug aus dem AmtSblatte des „Tir. Bote»'. nBimr bis 10. Juli. Konkurs eröffnet über das Vermögen deS AloiS Schmiddttr, Wmy uns Hausbesitzer beim „Gappen' züAchenräin/Gläubiger- Anmeldung bis ^.^uli^'LiquMmn^Mgfa^ am 1. August beim Bezirksgericht' Ratteilberg. ^ K 0 nv 0 kation. Nikolaus Rizzi

, Kefselhändler ^ in Nauders, un« bekamtten Aufenthaltes, wird über Klage deS Josef Rieger, -Kupferschmied in Innsbruck, aufgefordert^zu der dm S.Aug. in der AmtSlanzlei Nr. 29 deS Landesgerichtes in Innsbruck angeordneten Tagsatzung zu erscheinen. Erledigt. Die Lehrerinstelle in Laag, Gemeinde Neumarkt, Gesuche bis 15. August an die Bezirkshauptmannschaft Bozen; die mit dem Organisten« uyd Meßnerdienste vereinigte Lehrer pelle in Gargazon, Gesuche bis 15. August an die Bezirks hauptmannschaft Meran

; eine Lehrerin-.und eine Unterlehrerin stelle an der' Knaben- und MSdchen-StaatS-Bolksschule in . Trient, mit deutscher Unterrichtssprache, Gesuche biS I^ August an den Provisor. LandSschülrath für Tirol; die Stelle eines Lehrers und Leiters der öffentlichen Volksschule, mit deutscher Unterrichtssprache in Ruffre, Gesuche bis 31. August an die Bezirkshauptmannscbaft Cles; eine Lehrerstelle in Lans, Gesuche bis 15. August an die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. — Die Stelle eines ÖperationszöglingS

an der geburtshilflich- ^ gynäkologischen Klinik in Innsbruck, Gesuche bis Ende Sept. an die Dekanatskanzlei der k. k. Universität in Innsbruck. Edikte. Realität des Seb. Gruber, Zimmermann in Bozen, am 12. August ev. 27. September beim st.-d. B.-G. Bozen; Realität deS Johann Schmidt in Girlan, am 24. August ev. 7. September beim B.-G. Kältern ; Pfandrealitäten des Seb. Gufler, Kerschbanmer in TschermS, am 16. ev. 24. August beim Wirth dortselbst; Realitäten des Johann Augschöll in Billanders am 8. ev. 17^ August

im Gasthause zum Gostner dort ; Realitäten der Anna Klara in AferS am 1. ev. 14. August im Widdum zu Afers; Realitäten des Melchior Orgler in Bomp am 1(1. ev. 24. August im Gasthause ^zum Pelikan' dort; Realitäten des Josef Posch in Weißenbach am 19. August ev. 19. September im Gasthause „zur Post' dort; Realitäten deS Josef Leitner, Maurer und Bauersmann in Bichelbach, am L. August ev. 5. September im Gasthause des Johann Linser dort; Realitäten der Elise Petermandl, Gutsbesitzerin in Sebi bei Niederdorf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_09_1901/BTV_1901_09_07_10_object_2989823.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.09.1901
Umfang: 10
1722 Nr. 411 Lehrstelle-Ausschreibung. Mit Beginn des Schuljahres I901>1902 gelangt zur definitiven eventuell zur Provisorischen Besetzung die Lehrerinstelle an der zweiclassig gemischten Volks schule in Niederolang mit den Bezügen der HI. Ge haltsstufe. Bewerberinnen haben ihre vorschriftsmäßig gestem pelten und documentirten Gesuche bis längstens den 22. September im ordentlichen Dienstwege beim Orts schulrathe in Olang einzubringen. Für den k. k. Bezirksschulrath Bruneck, am 22. August 1901

. Rungg. 1 263 Ausschreibung o/i Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte gelangt mit IS. September 1901 die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde von 2 X 4u Ii zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre eizenhänbig geschriebenen Gesuche bis spätenstens 12. September 1901 bei dem unterzeichneten k. k. Gerichte einzu reichen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, am 30. August 1901. 229 Schweigl. 2 Nr. 8030. Kuttdninchung. Das Michael Vötter'sche Stipendium im jähr lichen Betrage

Statth.-Bdg. vom ie. November 1873, L.-G.-Bl. Nr. 52, ausge stellten Mittellosigkeitszeugnisse bis Ende September 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 27. August isoi. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. Convocationen. 3 G.-Zl. 120/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 13- Juli 1901 Jakob Tröger zu Eyrs mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben sei

ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Benjamin Nicolnssi, Krankencassecajsier in Schlanders als Verlassenschastscurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, sowie mit dem für die unbekannt wo abwesenden Nikolaus, Johann und Josef Wieser aufgestellten Curator Benjamin Nicolnssi abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, r»M 23. August ISOI

von dem nnten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem >ür ihn bestellten Curator Herrn Konrad Fuchs hier abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abtheilung I. am 2«. August 1901. 425 Dr. Eccher. Amortisationen. G.-Z. ? IV 12 /1 Amortisirnngs-Edikt. 2 Ueber Anlangen der k. k. Finanzproeuratur in Inns bruck in Vertretung des k. k- Aerars, wird hiemit in Betreff des angeblich

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_4_object_2638039.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.06.1937
Umfang: 8
Ertüchtigung, sowie die militär sportliche Ausbilduna der Jugend weiterhin stark zu fördern. Alle Abteilungen der Organisation, Balilla und Avanguardisten, Junge nnd Kleine Italienerinnen werden sich an den eigens für sie bestimmten Ausflügen, Touren und Uebungen be teiligen. Nachstehend das Sommerprogramm für die Jungens: Avanguardisten: Nachkmärsche: Samstag, 3. Juli Merano, Scena, Verdines; Begegnung mit den Abteilungen von Scena. Samstag, 7. August Merano, Risiano, Tirolo; Begegnung mit den Abteilungen

von Risiano und Tiralo; Samstag, 4. September Merano, Ouarazze, Parcines, La- gundo; Begegnung mit den Abteilungen von Parcines und Lagundo. Ausflüge: Dienstag, 29. Juni: Merano-Avelengo; Sonntag, 11. Itili Merano, S. Vigilio; Ziel Hochwacht; Sonntag, 18. Juli Merano, Spronser Seen; Sonntag, 22. August Merano, Avelengo, Ziel: Schutzhaus „Berta'; Sonntag, 29. August; Merano, Schloß Verruca. Balilla-Musketiere: Sonntag, 4. Juli Merano, Ti rol», Quarazze; Domenica, 18. Juli Merano, Ti rolo, Castel Hauer

; Sonntag, 8. August Merano, Marlengo, Teil, Parcines, Ouarazze; Sonntag, 22. August Merano, Avelengo; Sonntag, 5. Sep tember Merano, Schloß Verruca. Balilla-Ausflüglergruppe: 1. Kohorke: Sonntag, 27. Juni Merano, Schloß Verruca; Sonntag, 4. Juli Merano, Ouarazze, Parcines, Foresta; Sonntag, 18. Juli Merano, Tirolo, Risiano; Sonntag, 1. .August Merano, Foresta, Tell, Marlengo; Sonntag. 13. August Merano, Ver dines: Sonntag. 29. August Merano, Val di No va, Laders; Sonntag, 12. September Merano, Scena

. Z. Kohorte: Sonntag, 11. Juli Merano, Schloß Gojen, S. Giorgio, Scena; Sonntag, 25. Juli Lagundo, Foresta, Tell, Marlengo; Sonntag, 8. August Merano, Castel Verruca, Sinigo; Sonn tag, 22. August Merano, Lana, Postal, Sinigo; Sonntag, 5. Sept. Merano, Risiano, Tirolo. Z. Kohorte: Sonntag, 11. Juli Merano, Malbach, Tell; Sonntag, 25. Juli Merano, Scena; Sonn tag, 8. August Merano, Avelengo; Sonntag, 29. August Merano, Tirolo, S. Pietro, Schloß Torre. Vorgesehen sind ferner Ausflüge an denen ge schlossene

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_08_1923/TIR_1923_08_29_6_object_1989315.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1923
Umfang: 8
Seile k »Der Landsmann- Mittwoch, den 29. August 1323. wird entsprechend den Vorschriften da- Ber-eich. nis der Rückständigen der Finanzintcndanz zur weiteren Veranlassung überleben. Ab I, September darf kein Slcu-.'unü mehr Zahlungen von Weinsteuer mehr rbernehmc.i Die Steuerpilichtigen müssen die Weiniteuc. ab I. September bei den Postämtern, und zwar vom Z bis 5. November, bei Zahlungsaufforderung:» binnen iümzchn Tagen nach derselben e:n> zahlen. WirWMicke A-Kricht«. — weinkonsümstcuer

. Die Finanzintendantur teilt mit. daß bei ihrer Kanzlei die Geseke und Durchführungsbestimmungen der Wcinkonsmn- stcu.'r um ki Lire zu haben sind. — Ausländisch? Anleihen von Gemeinden. Rom. 2!». August. Dos Anusdwil veröffentlicht das kgU Dclret vom 22. Juli 1923. Nr. 1803, das die Ge meinde» und Provinzen des Köngreiches ermäch tigt, im Ausland« Kredite auszunehmen oder dort Obligationen unterzubringen. Wege der bayrischen Grcnzkontrollstsllc am > Bahnhof in Kusstrin überjtellt. Dort gab er > an. da»; er inf

, priesterlichen Seele, Lieder, so recht aUs dem herzen gequollen >n den seligen Stunden der Andacht, aber auch in den Oelberg stunden innerlicher Kämpfe. Wer den Dichter kennt, findet hier sein innerstes Wisen, wer ihn nicht kennt, wird ihn aus seinen Lieder lieb gewinnen. Manche dieser kurzen Lieder wären durch Form und Inhalt zum Vertonen geeignet 100 deutsche Mt IVO öfterr Ul IM Lirk 1 Dollar 1 A? Tierl ISUsrz.Fr 5V» bei«. Fi Kursberichte vom 28. August ?n stüritl! zahlte uic.n in Franken ibi: Y.MM9

<i.cxi7« 23.97 ^!>.2N 31.?,^ Ä.i'S IM 'panische Peso! 74,5t) ,00 tick Sr I<X> Dinar IM una Kr. IM poln. Mark icxi boN. »WIK 1L2Sii 5.7ö 0.03'/x 0.0!'L4 Ä17.8S .^>n Wien man mit Kronen lür: I<XI Dinar 73.100 IM ungar. Kr -M.-- IM) deutsche M>. >-0k I»!) Lire .0.— 100srz. Fr. 3S7.M0.— l00tschech.K Sok.L«».^ IM vol. Mar! 28 — I > >!) Tchw. ÄÜK.000 — 1 Dollar 70.5Ü0.— I Ps. Stert. 31S.S0Z — vom 29. August. An Mailand zahlte man kellte m Lire ibr > IM sr.F. 131—131.^0 1 Bs. St>.104.W.1Ub.Z!) I Dollar 22.40

, zum Präsidenten des Tribunals Bozen ernannt wurde. b Ein kolossaler Rcbcnstock mit 120V bis 1300 Trauben befindet sich in Äurtinig bei Herrn Peter Teutjch, 5)aus-Nr. 1k. o Von einem Auto überfahren. Am 26. August nachmittags wurde in Arco bei Novo- reto eine alte Frau von dem Automobil «nee Crientliiers überfahren. Sic starb am 28. August an der erlittenen Zertrümmerung der Schädelbasis. v Von einem Grummetsuder zerquetscht. Am 27. August wurde in Mczolombordo der Wjährige Peter Asson, als cr im Begriffe

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_08_1877/BTV_1877_08_16_8_object_2872714.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.08.1877
Umfang: 8
Amtsblatt zum Tiroler Boten. l86. Innsbruck, d«u ttt. Auguft <877. Ttm ortisatio nen. 1 AmortifationS-Edikt. Nr. 2894 Die JnnSbrucker Sparkassescheine: Nr. 2499 pr. 50 fl. ddto. 26. Juli 18KK «mpf.- Journ.-Art. 72S0, lautend auf A-nold Maria Tulf«S, Nr. 2517 pr. 150 fl. ddto. 26. Juli 13KK Smpf.- Journ.-Art. 72K8, lautend auf Angerer Paul TulfeS und Nr. 2518 pr. 75 fl. ddto. ZK. Juli 13KK Smpf.- Journ.-Art. 72i>9, lautend auf Angerer Paul TulfeS sämmtlich mit 4^, ZInSauSstand feit 1. August

137k sind in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenlen, werden aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten Einschaltung des Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen. widrigenS dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 AmortisationS-Edikt. Nr. 239« Die auf Holzer Josef Pill lautenden JnnSbrucker Sparkasseschiine: Nr. 93223 per 100

von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS dieselben für nichtig und krasiloS erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1377. F. 139 Der Präsident: Dr- Ferrari. Robel. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 41S5 Laut Mittheilung deS k. bair. BezirkSaniteS Tölz vom 4. d. MtS. Z. 9LK können an Studirende aus der Verwandtschaft deS vormaligen KlosterarzteS Dr. Hackl in Benediktbeuern aus der Dr. Hackl-Stiftung zu Tölz zwei Stipendien

zu je K7 fl. 30 kr. oder 115 Mark 71 Pfg. für das Schuljahr 1877/73 ver liehen werden. Bewerber um diese Stipendien wollen sich daher unter Vorlage ihrer Verwandtschafts- Vermögens- und Schulzeugnisse bis längstens 15. September l. IS. bei dem kgl. bair. Bezirksamt« Tölz melden. Kufstein den 12. August 1877. Der k. k. BezirkShauptmann: Mensi. 1 V V I S 0. Nr. 654 Viono apvrUi I» oonoorrer^g, al posto 6i ^gglnuto xresso 1' imp. reg. <?iulii2io OistrottrialiZ <1i ^Vrec>, o per uv' rvltro odv si relläesso v»e»ats xsr

. Bezirksgerichte Innsbruck wird der Frau Katharina Bernardelli, Eisenbahn-JnspektorS- Gattin hier, derzeit unbekannten Aufenthaltes, kundge geben, daß wiver sie von Seite der Katharina Glatzl, Kleidermacheiin hier, durch Dr. Friedrich Mörz am 3. August l. Js. slll> Nr. K534 bei diesem Gerichte eine Klage pcto. 104 fl. 51 kr. ö. W. s. Anh. über reicht worden sei. Hierüber wurde zur summarischen Verhandlung auf den 31. August l. IS. 9 Uhr Vormittag im Amts zimmer Nr. 3 Tagsatzung angeordnet und auf ihre Gefahr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_08_1923/TIR_1923_08_08_6_object_1989057.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1923
Umfang: 8
Seite k ^Der Tlroler' Mittwoch, den 8. August lgzz Sstzte Post. a Zlu unsere Raiflascnkaflcu. Der Revi- üonsverband teilt mit, daß der „Raiffeisen- Koie' in einigen Togen erscheint und allen Raiffeisenkassen zugestellt wird. Es werden in dieser Nummer Aufklärungen über die steuerbckenntnisse, welche bis 31. August 1923 einzureichen sind, sowie über die neuen Stempclvorschriftcn enthalten seiy. b Zur Wlch! des Bozuer Losalausschusscs. Die Vozner Freindenoerkchrskommission hat in ihrer Sitzung

vom 7. August beschlossen, zur zweckdienlichen Äcrbrcitimg der Beitrags- -rklärungen sür den neuen Losalausschuß die Vertrem»°g?n der am Fremdenverkehr dieser Stadt besonders interessierten Erwerbsgruo- pen zu ersuchen, sür ihr« Angehörigen die Ausgabe der Be'trazsfornivlare zu überneh men. Dementsprechend werden von heute an die Formulare auszer im Kommissionsdüro lÄornplatz 7) an folgenden Stellen ausge geben: Assiociazione Commcr:ianti od Jndn- striÄi (Par!hot?!>, Vozner Hmidelsgremium sObsdnarkt), Aen

»s!enschast der Gast wirre Bozen <Kapuzii?e!Mise 6). HoiÄelsgenoiien- schast Bozen (Psarrplatz 7) und Verband der EewerbegenossensÄafien (Brennerstraße, Mumelterhaus). Die au?zelüllten B><mketie müssen bekanttich bis zum 15 August dem Sadtmagistrate, Zimmer 17. überreicht wer den. b Brand in St. Konstantin. Heute um 2 Uhr morgens brach in dem zur Villa Wachtler, deren Besitzer der Harderbauer ist, gehörigen Futterhous und Holzstadel ein Feuer aus, dem beide Gebäude zum Opfer fielen. Hiebe» ging

im Woltfahrtskirchlein m Trens die Trauuno des Herrn An^on Deutsch, mit Frl. Fanny Schei cher. Tochter des Herrn Johann Scheicher. Kro- ncnwirt in Neumorkt, stalt i> Todessall. .heule früh »erschied im Kranken hause in Bozen Filomena Kc rschb a u in e r, Di-ii>stinagd, 38 Jahre av, Die Verstorben« stammt vom Birten. p Verhaftung. Sexten, 7. August. Dem Kommandanten der hiesigen Carabinieri- station, Marcfciallo Martori Eniilio, ist es gelungen, einen Dieb, welcher in Rigolato zum Schaden einer armen Familie

tonnte. n Touristcnunglück auf dem Habicht. Am 4. August unternahm ein Herr aus Inns bruck mir einer Dame eine Tour ins Stubai. Die Beiden stiegen am Samstag nachmittags zur Jnnsbrucker Hütte auf. Um 9 Uhr abends langten sie auf der Hütte ein. Da hat der Herr der Dame vorgeschlagen, eine Mond- scheinpartie auf den Habicht zu unternehmen. Die Dame ist nicht mitgegangen, so daß der Herr allein aufstieg. Er hat bei seinem Weg gehen erklärt, er komme in der Nacht zurück und werde dann mit der Dame

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/17_08_1920/BRC_1920_08_17_5_object_122517.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.08.1920
Umfang: 8
Nr- 96. Dienstag, Vrixener Chronik. 17. August 1920. Seite 5. ^xkunaen geführt werden. Bei betrügerischem Neben verfällt der Schadenersatzanspruch. End- ?^,in Ar die Überreichung der Ansuchen dürfte 31 Dezember 1920 sein. DieOperate müssen an der Erhebungskommission ratifiziert worden ?-in Hoffentlich werden nun endlich die Besitzer non Häusern und Fahrnissen in Vinschgau und «ultertal für die schweren Schäden, welche sie im Aege erlitten haben, den schon lange ersehnten /exsgtz finden

. Todesfall. Wie eine bei uns leider verspätet -inaetroffene Karte berichtet, ist am 11. August im 5korherrenstift Neustift bei Brixen um VsIlUhr vormittags der hochw. Herr Wilhelm Höller nach längerer Krankheit im 61. Lebensjahre in Gott s-lia verschieden. Cr war durch viele Jahre Sists- Wbliothekar. Das Begräbnis und die Seelen- aattesdienste fanden am Freitag um 9 Uhr vor- «was in N-ustist statt, yas Sommersell des vahrner Verschönerung;. Vereines war vom herrlichsten Wetter begünstigt und schon

stunden und von vielen hörte man den Wunsch, es möge recht bald wieder eine so schöne Veran staltung in Vahrn stattfinden. Moni in Goffensatz. Der ehemalige italienische Minister des Aeußern Tittoni ist in Gossensaß zu längerem Sommerausenthalt eingetroffen. Steigerung der Saison-Hahrpreise Her Rittner- bab«. Ab 14. August wird eine Saisonszulage, entsprechend einer 40 bis 50^igen Erhöhung der Personen- und Frachtentarife, eingehoben. Einfuhr von Glas waren. Die Zollämter wurden ermächtigt

gemeldet. Dank des Entgegenkommens des Chorherrenstifts Reustift dürsten sich die Kosten sür Unterkunft, vollständige Verpflegung und Lehrmittelbeitrag auf etwa fünf Lire per Tag belaufen, doch ist es nicht ausgeschlossen, daß sich selbst dieser ohnehin äußerst mäßige Preis durch Unterstützungen noch reduzieren Wt. Mindestalter des Bewerbers muß 20 Jahre betragen. — Anfragen erledigt auch die Raiffeisen- kasse in Brixen. Wünsche bei der Grenzregulierung. In der Welten Hälfte des Monats August

wird die inter chre Arbeiten beginnen. Um allfälligen Wirtschaft- uchen Wünschen entgegenzukommen, werden die oewerseitigen Delegierten an Ort und Stelle für vt« beteiligten Einzelpersonen und Anstalten zu Ischen sein. Die Delegierten des italienischen und oeutschösterreichischen Staates haben sich gegenseitig leselben nicht etwa Gesahr laufen, wegen ihrer Äußerungen von der einen oder andern Seite M Unannehmlichkeiten auszusetzen. Vustertaler Anzeiger. Brünes. Am 12. August fand in St. Lorenzen des Herrn

21