1.731 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/04_11_1904/UIBO_1904_11_04_7_object_8315950.png
Seite 7 von 14
Datum: 04.11.1904
Umfang: 14
-Landeskommission für Tirol.) Für die Veranlagungspertode 1904/5 gehören dieser zur Entscheidung über die Berufungen gegen die allgemeine Erwerbsteuer be stellten Kommission an: a) als gewählte Mitglieder: Josef Flunger, Gastwirt, Dr. Othmar Riccabona, k. k. Notar, Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, Alois Gschwenter, Kaufmann in Sterzing, Alois Told Kaufmann in Bozen, Josef Rösch, Kaufmann in Meran, Ludwig Tambosi, Seiden spinner und Lederhändler in Trient, Alois Freiherr v. Hip- politi, Grundbesitzer

in Borgo, und Peter Koster, Ledererzeu ger in Rovereto; als gewählte Stellvertreter: Norbert Graus, Gastwirt in Rothholz, Anton Hell, Gastwirt in Imst, Max Walde, Seifenfabrikant in Innsbruck, Anton Mutter, Kaufmann in Bozen, Anton Mumelter, Weinhändler in Zwölf- malgreien, Cölestin Emmert, Kaufmann in Arco, und In nozenz Rizzi, Kaufmann in Trient, b) als ernannte Mit glieder : Alois Brunner, k. k. Oberfinanzrat, Richard Mül ler, k. k. Finanzrat, Anton v. Schumacher, Teilhaber der Wagner'schen

Buchhandlung in Innsbruck, Franz Stitz, Hutmacher in Kitzbühel,, Guido Fiorini, Weinhändler in Mezolombardo, Franz Joses Oesterrelcher, Hotelier in Trient; c) als ernannte Stellvertreter: Konrad Würtele, k. k. Fi nanzsekretär, Alois von Lemmen, Adjunkt der Innsbrucker Handels- und Gewerbekammer, in Innsbruck, Josef Mar- chetti, Gastwirt in Meran, Remo Bernabö, Kaufmann in Pergine, Vinzenz Bazzani, Papier- und Kunsthändler in Trient. Die Abnahme des Slattes. solange eine Ans- denckliche Kündigung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

. Karl Bozdalek, Kaufmann, Wien. Eduard Axtner, Kaufmann, München. Dr. Gustav Buch holz. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. A. Schleich, Maler, München. Dreihans, Kaufmann, Riga. Jakob Angermayer, Konservator, München. Ferdinand Thomm, Architekt, München. Mary Steiner- Rainer, Private, Wien. Sylvia Steiner-Rainer, Wien. March. Dey-Min, Benetti, Italien. Johann Masch, Privatier, Niederndorf. Dr. Gottlieb Conzer, Fabrikant, mit Frau, Düsseldorf. Johannes Gschwendtner, bischöfl. Ordinariatssekretär

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/05_11_1904/OBEWO_1904_11_05_5_object_8028914.png
Seite 5 von 24
Datum: 05.11.1904
Umfang: 24
LandeS-Gendarmrrie-Kommando in Graz; zum Rittmeister 1. Klaffe den Rittmeister 2. Klasse Johann Hummer, des Landes-Gendarmerie-Kom- mandos Nr. 3 in Innsbruck. Krwrrö-ener Landeskommiffion für Tirol. Für die VcranlagungSperiode 1804/05 gehören diestr zur Entscheidung über die Berufungen gegen die allgemeine Erwerbsteuer bestellten Kommission an; a) als gewählte Mitglieder: Josef Flunger, Gastwirt, Dr. Othmar v. R i c c a b o n a. k. k. Notar, Franz Walter, Kaufmann in JnSbruck, Alois Gschwemer

, Kaufmann in Sterzing, Alois Told, Kaufmann in Bozen. Jo,es Rösch, Kaufmann in Meran, Ludwig Tambofi, Seidenspinner und Leder- Händler in Trient, Alois Freiherr v. Hippoliti. Grund- besitzer in Borgo, und Peter Koster, Ledecerzeuger in Rovereit; als gewählte Stellvertreter: Norbert Graus, Gastwirt in Rotholz. Anton Hell, Gastwirt in Imst, Max Walde, Seifenfabrikant in Innsbruck Anton Mutter Kaufmann in Bozen, Anton Mumelter, Weinhändler in Zwölfmalgreien, Cölestin Emmert, Kaufmann in Arco, und Innozenz

Rizzi, Kaufmann in Trient, d) als ernannte Mit glieder : Alois Brunner, k. k. Finanzrat, Anton v. Schumacher, Teilhaber der Wagnerischen Buchhandlung in Innsbruck. Franz Sti tz. Hutmachec in Kitzbühel, Guido Fiorini, Weinhändler in Welschmetz, Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient; als ernannte Stellvertreter: Konrad Wür- tele, k. k. Finanzsekretär, Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanzsekretär. Alois von Lemmen, Adjunkt der Innsbrucker Handels- und Gewerbekammer, in Innsbruck. Josef Marchettt

, Gastwirt in Meran, Remo Bernade, Kaufmann in Persen. Vinzenz Baz- zani, Papier- und Kunsthändler in Trient. pie vierte diesjährige Schwnrgerichtssttznnz beim k. k. Landesgericht Innsbruck beginnt am 28. d. M. Monats-Answeis der tirolischen Laudes- Ktzpothekenauttalt. Im Monat Oktober wurden 74 Darlehensgesuche im Betrage von K 965.600 eingereicht. Bewilligt wurden K 1.164 900. Abge- wlesen K 408.100. Zugezählt 49 Darlehen im Gesamtbeträge von K 576.200. Der Pfandbriefum- lauf erreichte mit Ende Oktober

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/16_02_1901/OBEWO_1901_02_16_5_object_8025520.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.02.1901
Umfang: 10
. Zu der im Monate März beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck beginnenden 1. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschwornen- amte berufen: A. Hauplgeschworne: 1. Johann Achammer, Müller in Hölting. 2. Lambert Albrecht, Anst.eicher in Willen. 3. Simon Angerer, Wirth in Wattens. 4. Hartirann Arnold, Wirlh in Voldcrs. 5. Franz Bliem, Gemeindesekretär in Söll. 6 Alois Daum, Bauer in Oberbofen. 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck. 8. Sebastian Esterhammer, Wirth

in Kufstein-Wörgl. 9. Joh. Fischler, Wirth in Untermieming. 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau. 11 Karl Geppert, Ingenieur in Hall. 12. Eduard Grissemann. Kaufmann in Zams. 13. M. Heid, Buchhalter in Innsbruck. 14. Gottlieb Hör hager, Bauer in Weerberg. 15. Anton Kaltschmied, Wirth in Brixlegg. 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp. 17. Anton Kefler, Kaufmann in Prutz: 18. Georg Krcister, Hausbesitzer in Kitzbühtt-Stadt. 19. Eduard Linser. Uh. macher in Willen. 20. Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck

; 21. Sebastian Mouitzer, Maler, in Kitzbühel-Land. 22. Mathias n.üickr. Kaufmann in Kitzbühel-Stadt. 23. Andreas Nock, Bau r in 2impaß. 24. Josef Pellegrini, Kauf mann in Hall. 25. Dr. Anton Pichler, Advokat in Kufstein. 26. Josef Plattner, Wirth in Aldrans. 27. Simon Rappold, Bauer in Breitenbach. 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck. 29. Karl Reinisch, Kaufmann in Steinach; 30. Kaspar Sei- wald, Krämer in Hoplgarten. 31. Anton Sommer egger, Handelsmann in Brixlegg. 32. Johann Peter Scharmer, Bauer

in Obsteig. 33.Johann Tiefenthaler. Wirth in Mils. 34. Ant. Tollinger, Zimmermeifler in Pradl. 35. Alois Wörndle, Buchhalter, in Nassercith. 36. . ohann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühkl-Land. B. Ersatzgeschworne: 1. Josef Backmann, Hausbesitzer. 2. Johann Baumann, Kafec- tier. 3. Heinrich Kunater, Kaufmann. 4. Josef Reisch, Wachszieher, 5. Josef Riedl, Wirth. 6. Mathias Strickncr, Hausbesitzer. 7. Johann Tschurtschenthaler, Schneider. 8. P Unterkircher, Handelskammer-Offizial. 7. Ferdinand Woldrich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/01_12_1906/OBEWO_1906_12_01_4_object_8030789.png
Seite 4 von 18
Datum: 01.12.1906
Umfang: 18
gesichert ist. Adresse: „Akademikerhaus Innsbruck". Geschwornenliste. Für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1906 wurden folgende Herren durch das Los zum Geschwornen- amte berufen: Hauptgeschworne: Alfons Gottardi, Spediteur Innsbruck; Rudolf Steinbacher, Gastwirt in Wattens; Josef Zangerle, Gutsbesitzer in Nußham (Bez. Kufstein); Franz Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck; Josef Draxl, Fabrikant in Flirsch; Alois Findl, Gutsbesitzer in Grinzens; Anton Vinatzer, Tapezierer

in Innsbruck; Alois Reitmaier, Gutsbesitzer in Kematen; Josef Weis, Gastwirt in Axams; Johann Filzer, Gutsbesitzer in Kitzbühel-Land; Julius Zambra, Kaufmann in Innsbruck; Ernst Hellenstainer, Gastwirt in Inns bruck ; Michael Anker, Gutsbesitzer in Ebbs; Franz Gostner, Handelsmann in Innsbruck; Fritz Gratl, Photograph in Innsbruck; Josef Schlechter, Guts besitzer in Going (Bez. Kitzbühel); Josef Egger, Fabrikant in Innsbruck; Josef Födisch, Kaufmann in Innsbruck; Wilhelm Engele, Handelsmann in Innsbruck

; Johann Geyer, Gastwirt in Amras; Johann Prantl, Gutsbesitzer in Tobadill (Bez. Landeck); Anton Rainer, Gutsbesitzer in Fügen; Bernh. Höfel, Juwelier in Innsbruck ; Simon Unter- lechner, Gutsbesitzer in Kolsaß; Albert Hopffer, Mechaniker in Innsbruck; Anton Jnnerhofer, Gast wirt in Innsbruck; Johann Hörfarter, Gutsbesitzer in Walchsee; Hans Kreid, Hotelier in Innsbruck; Stanislaus Baumann, Gutsbesitzer in Fügenberg; Hugo Hofer, Kaufmann in Innsbruck; Ludwig Trenkwalder, Vorsteher in Karrösten (Bez

. Imst); Ernst Leilner, Kaufmann in Ehrwald (Bez. Reutte); Andrä Huber, Gastwirt in Bruck (Bez. Nattenberg); August Briegl, Privat in Innsbruck; Karl Anft, Handelsmann in Innsbruck; Heinrich Brenn, Anti quitätenhändler in Innsbruck. Ergänzung s- geschworne: Johrnn Schwemmberger, Fleisch hauer; Al. Harpf, Privat; Heinrich Jenewein, Handelsmann; Joh. Stöckl, Hausbesitzer; Alois Prantl, Agent; Ferdinand Neßler, Kaufmann; Josef Fischler, Buchhalter; Rudolf Rauch, Kauf mann ; Andrä Wieser, Schmiedmeister

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_10_1906/BRC_1906_10_25_7_object_121057.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1906
Umfang: 8
, Ingenieur, Leipzig. Ida Lombellini und Chauffeur, Milano. Kohler, Kaufmann, Innsbruck. I. Moser, Bürgerschuldirektor, mit Frau, Wien. Dr. Karl Kraus, Landesgerichtsrat, mit Frau, Landshut. Hugo Zapf, Postbeamter, München. Franz Koch, Kaufmann, München. Jgnaz Max Haas, Wien. Louis v. Leiß, k. k. Bezirkshauptmann i. R., mit Tochter, Kitzbühel. Alexander Markus, Wien. H. Liebermann, Reisender, Prag. H. Jebinger, Reisender, Wien. vi-. Kraußneck, Regierungs-Finanz-Kommissär, mit Frau, Regens bürg. S. Bauer

. Selser, Kaufmann, München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. E. Schreit, Kaufmann, München. Dr. Krecke, München. Frau Baumeister Wichmann und Tochter, Berlin. Franz Hradil, Kaufmann, mit Frau, Wien. Karl Ritter von Matthieu, k. k. Oberbaurat, mit Familie und Chauffeur, Linz. Dr. Friedrich Hahn, kgl. preuß. Universitätsprofessor, mitFrl.Nichte E.Bettega, Königsberg. G. S. Simmert, Berlin. H. Deiters, General agent, Münster i. W. Dr. Lammersmann, Bankdirektor, Gelsenkirchen. Dr. v. Goepper, Arzt

, Münster i. W. Walw. Wonnowsky, Breslau. Jsabella Hoffmann, Private, samt Tochter, Pusarnitz. Josefine König mit Tochter, Wien. Vinzenz Jaeger, Mailand. Niedermayr mit Frau, Würzburg. Kurt Bauer, Kaufmann, mit Frau, Aue, Erzgebirge. Elly Bleicher, Oelswitz. Johann Hannig, Oberbuchhalter, Wien. Johann Auer, Brauereibesitzer, mit Frau und Neffe, Rosenheim. Bichlmayr, Student, Rosenheim. Emil Mutschleämer, Brauereibesitzer, Inns bruck. Richard Holzhammer, Kaufmann, Innsbruck. Richard Reboy, kgl. Zoll

-Rechnungs-Kommissär, München. Heinrich Zarbach, Privatbeamter, Wien. Sal. Oelsner, Kaufmann, Frankfurt. Ernst Ruth, Barmen. Ernst Schiestl, München. Julius Riese, Reiseuder, mit Frau, Wien. Marie Hengl, Private, Wien. A. Wertheimer, Kaufmann, Wien. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Breder, München. August Klinglhofer, geh. Mediziualrat, Frankfurt, Artur Pan, Ingenieur, Wien. Georg Steger, Toblach. Ladstätter, Innsbruck. Hedda Derfflinger, Boleslav. Rupert Gasser, Graz. Johann Gschirrhackl

, k. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Wilhelm Broeckel, Ungarn. Raimund Nop, Reisender, Bielitz. August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Karl Held, Innsbruck. Dr. Otto Rehm, Arzt, München. Rudolf Christl, Kaufmann, Saaz. Vittorio Dalmeso, Reisender, Trient. Karl Wiedner, Kaufmann, Innsbruck. Sebastian Trenker, Toblach. Hermann Rieß, Kaufmann, Wien. Theodor Bertold, kgl. Ne- giernngsassessor, München. R. Lauterbach, Kaufmann, Crefeld. Jos. Santter, Postsekretär, Ulm. Elise Ortner, Kaufmannsgattin, Mautern. Baurat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Dienstag, „Ärixener Chronik.' 4. April 1S0S. Nr. 40. Seite 7. 'Graf Josef Preysing, KronwinN. Herr Ernst Peschko, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau v. Fassanotti, Meran. Exzell. Kemeny, Budapest. Frl. Anna Bonai, Wien. Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. BillaGuschelbauer- Fr. Pulowar,Innsbruck. Hotel „Elefant': Frz. Moroder, St. Ulrich. Frz. Schneider, Kaufmann, Brünn. Wilhelm Riegler, Kaufmann, Gars--Thurnau. Dr. ms6. Kasimir Manski, Halle. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

. Dr. Günther mit Frau, München. Karl Alwin mit Frau, Kaufmann, Dresden. R. Lauterbach, Mrefeld. Jgnaz Kondor, Kaufmann, Wien. Jvo v.Putzer, Eppan. Karl Hübner, Leiter des Lebensverficherungs-- inspekwrats der k. k. priv. Riunione Adriatica, Innsbruck. Adolf Neufeld, Stadtrat, Berlin. Dr. Adolf Nitsche, Hwpektor, Innsbruck. Ingenieur Ostertag. Wien. Gustav Jdobinsky, Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Kaufmann, Wien. Marie Gutmann, Innsbruck. Oskar Feuchtmann, Krumau. Karl Rehling, Wien. Gilio Donzellini

, Verona. Julius Becher, Kaufmann, Wien. Josef Tasser, Kaufmann, Bozen. S. Kalmar, Kaufmann, Ofen-Pest. W. BeHacker, Kaufmann, Wien. Ernst Fickenscher, Meran. Gasthof „zum goldenen Adler': Josefa Zihc, Ort a. d. Donau. Anton Pichler, Innsbruck. Fritz Woditz'a, Wien. Friedrich Maier, Wien. Josef Hofer, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Hugo Eisenmann, Wien. Josef und Luis Delueg, Sterzing. Karl Oberleitner, Sterzing. Josef Fuchs, Direktor, Inns bruck. Johann Peh, Mühlb ch. Artur Wolf, Anon, Preußen

. H. Poth, Oberfinanzrat, Innsbruck. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Karl Soffl, Kaufmann, Wien. M. Nußbaumer, Waidbruck. Johann Plettl Garham. Josef Seiber, Prutz. Johann Allenthamer, Wien. Josef Bader, Innsbruck. Ladislaus Gynrica, Franzensfeste. HugoPetraidiö, München. Gast hos ..zum goldenen Stern': Frau Emma Riccini und Frl. Sophie Heindl, Torbolo. Frau Elise Ortner mit Tochter, Mauthen, Oberkärnten. Doktor Mader, St. Micdele. Paul Villgratner, Sexten. I. Grodecki, Wien. Guido Bachler, Penzberg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
v. Fassanotti, Rittmecherswitwe, Meran. Hotel „Elefant': Gräfin. A. Dessewffy mit Tochter. Budapest. Norbert Weiß, Kaufmann, Wien. Heinrich Müller, Trieft. Anton Heiß, Sarntal. Alois Weger, Alois Leitner, Terenten. Vinzenz Ebner, Pfunders. Franz Waldkauser, Kaufmann, Bozen Moritz Schmitzer, Kaufmann, Wien. Gabriel Dressel, Bludenz. Bernhard Wiederin, Nütziders. Hans Wohlgemuth, Kaufmann, Lajos Pfledy, Kaufmann, Wien. U. Fandanelli, Kaufmann, Trient. F. W. Hooff, Kaufmann, Teplitz. Julius Koppermann

, Kaufmann, Julius Gruber, Beamter, Wien. Baron von Carlowitz mit Frau, Therese Baronin Leoprechting, München. Gräfin Alexandra Szöchönyi, Arco. Georg Scherer, Regierungsbauführer, Darmstadr. W. und A.Balke, Gerichtsrat, Berlin. Herr A. v. Scheuer, k. k. Haupt-- mann, Innsbruck. Herr Wilhelm Zeilner, Kaufmann, mit Frau, Herr Paul Kirschhorn, Kaufmann, Wien. Herr Theodor Frank, Kaufmann, Frau Ottilia Rück, geborne Frank, Innsbruck. Herr Ludwig Rapp, f. b. geistlicher Rat, Sterzing. Herr Dr. Franz Rampold

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

Zangerle, Innsbruck. Max Linsemann, Kaufmann, Coburg. Kriefkakeu der Redaktion. A. Jh. Durch private Erkundigung haben wir erfahren, daß die Angelegenheit schon in Ordnung ge bracht wurde. — S. W. Besten Dank für Information und Gruß. — L. K. War schon in Nr. 35 abgedruckt. Gelegr. K«r» der Vom 27. 4°/o konv. Rente, Mai-November 100.35 4'/t,konv. Rente, Jänner-Juli 100.30 4'2»/„ Notenrente Februar-August 100.75 4'2°/g Silberrente April.Oktober 100.70 Oesterr. Goldrente 120 — 4'/göst.Kronenrente 100.50

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/18_07_1903/TIPOS_1903_07_18_3_object_7991859.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.07.1903
Umfang: 12
geliefert. Vor allen aber sei Herr Ferdi nand Rauter als Vorsteher von Gendau, Herr Fritz Bremer als Wirt, Herr Anton Lener als Waldsepp, Herr Karl Rauter als Lenz und Herr Artur Bertoll als römischer Kaufmann hervorgehoben. Jns- besonders jedoch ergötzten Herr Ferdinand Bayer als preußischer Bergfex und sein rotköpfiger Tatzel- wurmkampfgenoffe. Wirklich rührende Szenen för derte Herr Ludwig Auer als Florian zu Tage. Von den Damen sei Fräulein Josefine Weiß als „Stumme" lobend erwähnt. Ihre Mimik

, k. k. Postoberoffizial, Kriegsgefährte Thurners in dessen Schützenkompagnie 1859 6 X. Herr Karl Gostner, Kaufmann 10 K. Herr Josef Ignaz Kohlegger, Privatier 30 X. Herr Hans Reisch, Kaufmann und Altbürgermeister in Kufstein 50 X. Herr Eckart von Schumacher, Buch händler und Buchdruckereibesitzer 50 X. Herr Anton Peer, Metzgermeister und Hausbesitzer (Nachtrag) 3 K. Herr Franz Nißl, Privatier 10 X. Herr Johann Kaler, Schulleiter und Feuerwehrkomman dant in Anras bei Lienz 2 X. Herr Rudolf Rhom- berg, Fabriksbesitzer

30 K. Freiwillige Feuerwehr Volders 5 X. Herr Dr. Josef v. Braitenberg, k. k. Ministerialsekretär in Wien 10 X. Herr Alois Singer, Kaufmann, erste Rate 20 K. Herr Franz Sch ärmer, Bäckermeister 20 X. Freiwillige Feuerwehr Fügen 20 X. Herr Leopold Lindner, Wachswarenfabrikant, Feuerwehrmitglied 20 X. Summe 7580 X. Weitere Spenden wollen an den Kassier des Denkmalaus schusses, Herrn Josef Jörg, Bürgerstraße Nr. 12, ge sendet werden. Km hoffnungsvoller Junge. Ein bei einem hiesigen Steinmetzmeister in Verwendung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Seite 1 von 10
Datum: 31.05.1900
Umfang: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_10_1905/BRC_1905_10_26_7_object_127325.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.10.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVlll. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 26, Oktober 1S05, Nr. 128. Seite 7. köaigl. bayrischer Landgerichtsrat a. D., München. E-no Sigettl, Budapest. Josef Korpel, Reisender, Wien. RobM Warger, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Gasthof „zum goldenen Stern': Johann Bachmayr, Eisenerz. Anton Plankensteiner, Bruneck. Karl Mahl, Bruneck. Willibald Haller, Bruneck. Franz Niedermayer, Dietenheim. Josef Bieider, Bozen. G. Rabensteiner, Pfarrer, Virgen. Peter Rosoli, Cavalese. Georg Weidacher

, Wenns (Unterinntal). Max und Regina Eigner, München. Dominik Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Anton Paßler, St. Jakob in Defereggen. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Emil Doljan mit Frau, Wien. Ferdinand Zürtl, Zell am See. Witwe Notburga Gugler, Bozen. Heinrich Giacomerai, Bozen. Adele Edle v. Weinberg, Falkenau a. d. Eger. Peter Pitscheller, Latzfons bei Klause». Emanuel Hörzer, k. u. k. Leutnant, Brixen. Karl Mayer, Kaufmann, Bregenz. Josef Eibet, Bozen. Eugen Langer, k. u. k. Leutnant

, Innsbruck. Rudolf Marsoner, k. k. Steueramtskontrollor, Enneberg. Edmund Putz, Privatier, Wien. Jos. Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Hans Wachinz, Kaufmann, Wien. Franz Ringler, Komponist, Innsbruck. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Paul Haller, St. Leonhard, Passeier. Rosa Larcher, Steinegg. Battista, Luzia und Maitha Tisot, Primiero. Hotel „Elefant': Karl Heldl, Innsbruck. Otto Rehlen, Privatier, Nördlingen (Bayern). Franz Wald-- hauser, Bozen

Melzer, Kaschau (Ungarn). Dr. Daimec, Ministerialrat, mit Gattin und Familie, Wien. Hans Leitner, Buchhalter, St. Jakob in Defereggen. Anton Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Adolfine Weiß, Reisende, Budapest. Fedor Berg, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Jaroslav Melzer, Hauptmann, Prag. Dr. Emil Rotter, General arzt, München. Hans Benndorf, Ingenieur, Dresden. Paul Fülermann. Kaufmann, Remscheid. Alfred Fleißner, Kaufmann, Wien. Dr. L. Rothenberger, Arzt, Würzburg. Wilhelm Hackl, Reisender, Innsbruck

. Dr. Franz Widhalm, k, u. k. Oberarzt, Innsbruck. Franz Ladstätter, Sankt Jakob in Defereggen. Ernest Neme, Chauffeur, Berlin. E. Lindhammer, Ingenieur, Mauls. Frau Weishaupt, München. Frau Neresheimer, München. Franz Wald- hauser, Bozen. Ludwig v. Fioresi, Innsbruck. Hans Kremplberger, Jnnichen. Gabriel Dressel, Bludenz. L. Hagsmann, Kaufmann, Krefeld. Karl Gschwend, Kauf mann, St. Gallen. Wilhelm Beer, Direktor, Nagybod. Theodor Filipek, Kaufmann, Wien. Josef Natter, Kauf mann, Innsbruck. Karl Pick

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef Kathausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig Lintner, Privat, Schwaz. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. HotelElefant: Bertold Goldschmied, Reisender, Mainz. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Miß M. Aller und Miß Moricz, England. Josef Mayr, Zoologe, Salzburg. Dr. A. Preiß, Arzt, mit Frau, München. Frau Schneider, München. Julius Demkö, Gutsbesitzer, mit Frau. Kassa. Josef Ladurner, Algund. Rudolf Lebenhard, Reisender

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

, Landes» echnungsoffizial, Innsbruck. F. Mayr, Baumeister, Innsbruck. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Josef Huber, Kufst in. Johann Sigg, Frastanz. Exzellenz Gräfin Ale xander Szechenyi,Ungarn. OttoKrael, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Kaufmann, Wien. Anton Cadocini, Reisender. Görz. August Salzmann, Kaufmann, Innsbruck. Heinrich Pilz, Wien. Professor Dr. Ritt mit Frau, München. D Alm, Innsbruck. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Rudolf Storch, Reisender, Berndorf. Hans Kerchlechner, Kaufmann

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1902
Umfang: 8
. Verankwo rtl. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 8. bis 20. November: Prinz Hugo Windisch- grätz und Prinzessin Christine, 3 Kinder, Bonne, Gouver nante, Jungfer und Kammerdiener. Womena Baronin Lazarini, Wien. M. Ruppe, Kunstmaler, Salzburg. Felix Hacker, Kaufmann, München. Pfarrer von Höbe. Michael Müller, Kaufmann, München. Leopold Morgen stern, Kaufmann, Wien. Nellus Markus, Kaufmann, Troppau. Hans Spies, Kaufmann, und Frau, Nürnberg. Otto Sickenvurger, Professor, Weilheim

. Adelheid Herzogin von Sabran - PontSves und Kammerjungfer, Csieseo. Frau Anna Nießner, Wien. Panth, Privat, Deutschland. Karl Meder, Kaufmann, München, Josef Schwarz, Kauf mann, Wien. Bernhard Speiser, Kaufmann, Wien. Albert Koch, Oberstlieutenant, Landshut. Rudolf Kafka, kaufmännischer Schriftsteller, Lmz. Gras Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Frl. Gertruds Zilli, Schönlinde. Frau Gräfin Marianna Kinsky, Rom. Baron Czilann, k. k. Gesandter, Klagenfurt. Graf F. Kulmer, Agram. A. Amander

, Kaufmann, München. Arnold, Kaufmann, München. A. Bozon, Kaufmann, Lyon. Oberst Baron Pidoll, Trient. M. Chlamtaü, Kaufmann, Wien. Fritz Din, Kaufmann, Schweinfurth. Frau Geheimrat Siewert, Frankfurt a. M. R. Reents, Maler, und Frau, München. A. Sierks, Rentner, Frankfurt a. M. Robert Weißkopf, Prag. Felix von Perko, Ingenieur, Wien. Karl von Noö. Arzt, Wien. A. Ladstätter, Kaufmann, München. A Rubasch, Kaufmann, Pilsen. Emil Waller, Frankfurt. Albert Graf von Preysing, München. Oskar Schmidr und Frau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/14_02_1903/OBEWO_1903_02_14_5_object_8027278.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.02.1903
Umfang: 16
: Hauptgeschworene: Abfalterer Jos., s Gastwirlh, Innsbruck; Aman Karl, Wirth, Wängle; i Brunner Binz, Bauunternehmer, Mitten; Draxl ! Josef, Fabrikant, Flirsch; Egg Alois, Gutsbesitzer j und Wirth. Gries a. B.; Eichelter Rudolf. Ver- ' Walter, Kirchbichl; Eller Leopold, Bauer, St. Jodok; j Engl Sebastian, Kaufmann, Reutte; Gächter Franz, ] Buchhalter, Innsbruck; Gredler Heinrich, Bauer, und Branntweinbrenner, Telfs; Guem Thomas, Krämer, Ehrwald; Haute Adolf, Prokurist, Kufstein; Heiß Zachäus, Konditor, Schwaz

Silz; Riß Georg, Bauer, Untermieming; - Schweißgut Michael, Schuhmacher, Reutte; Strtz z Franz, Hutmacher, Kitzbühel-Stadt; Thaler Karl, ? Kaufmann, Zirl; Walch Alois, Bauer, Mils; Wald- s hart Franz, Wirth, Oberhofen; Waldhart Ärdrä, i Gärber, Pfaffenhofen; Winkler Georg, Handelsmann, - Innsbruck; Wörgötter Simon, Bauer, Kirchdorf j (Wcyerbichl); Zaß Peter, Bauer, Nößlthrein; ; Zimmermann Josef, Rohproduktenhändler, Hall. Ergänzungs-Geschworene: Auer Ferdinand, Kantineur, Innsbruck; Gaßer Jakob

, Spezerei händler, Innsbruck; Schlecht! Anton, Handelsmann, Innsbruck; Schüler Paul, Hausbesitzer, Innsbruck; Stöckl Julius. Privat Innsbruck; Waitz Vinzenz, Kaufmann, Innsbruck; Wiedner Karl, Kaufmann, Wilten; Zink Jakob, Kleidermacher. Innsbruck. Hinöruch in ein Postamt. Am 9. d. M. Nachts wurde im Postamre 2 in Witten ein Ein- bruchsdiebstahl verübt. Es wurden viele Werthzeichen und Baargeld in der Höhe von 40.000 Kronen ge stohlen Schweinepreis. Der ermittelte Durchschnitts preis für geschlachtete

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

, Procurist des bürgerl. Brauhauses in Inns bruck, Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector rn Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibefitzer in Inns bruck. II. Classe: Bezirkshauptmannschaft: Inns bruck. Veranlagungsbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rovereto. Mitglieder: Max Ob- exer, Kaufmann in Innsbruck, Angelo Raile, Wein händler in Rovereto, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steuer

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_03_1906/BRC_1906_03_24_6_object_125157.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1906
Umfang: 8
Altenburger, Kaufmann, Wien. Ferdinand Schwab, Reisender, Prag. Frau Auguste Reusing, Augsburg. Frau Oskar Schürer, Augsburg. Dr. Alton, k. k. Professor, Innsbruck. Graf Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Alfred Amon, Ueberlingen, Baden. R. Ritter v. Meinong, Ingenieur, Innsbruck. Franz Sprinar, Innsbruck. Josefine Proxauf, Kaufmanr.sgattin, Innsbruck. Giov. Franchi und Sohn, Kaufmann, Aachen. Artur Spitzer, Reisender, Wien. N. Frisch, Ingenieur, und Frau, Augsburg. Adolf Pelka, Reisender

, Troppau. Heinz Müller. Kaufmann, Trieft. A. Heß, Kaufmann, München. Franz Breu, Reisender, Wien. Hermann Seifert, Lehrer, Oelsnitz. Josef Urban, Reisender, Wien. Josef Kott, Kaufmann, Graz. Hans Hausmann, Kaufmann, Wien. Franz Krenmann, Kaufmann, Wien. Robert Glogau, Ingenieur, Wien. Robert Ahn, Reisender, Innsbruck. Poschini, Gemona. Karl Huber, Reisender, Innsbruck. Cajus Rebay, Reisen- der, Wien. Felix Ritter v. Loransky, Gutsbesitzer, Galizien. Josef Huber, Kaufmann, Dornbirn. H. Michl, Wien

. O. Lindersdorf, Saaz. Wilhelm Biemann, Linz. Adolf Vollweiler, Kaufmann, München. Franz v. Josern, Nürn berg. Moriz Spindelbauer, Kaufmann, Wien. P. Dejaco, Reisender, Innsbruck. B. Hakofe, Apotheker, Wien. Alexander Beutel. Reisender, Wien. Albert Haipfinger, Monteur, München. Norbert Löffler, Reisender, Wien. Hermann Geissel, Düsseldorf. Wilhelm Kolle, Privatier, Augsburg. Dr. L. v. Compagnolle, Arzt, mit Frau, München. Josef Neuner, Kaufmann. Innsbruck. Ferdinand Malet, Reisender, Wien. Adolf Bruckwaldt

, Reisender, Wien. Daniel Priko, Wien. Sr. Durchlaucht Fürst Quadt, erbl. Reichsrat, München-Jsny. Gasthof „Gold. Kreuz': Emil Wollitsch, Kaufmann, Bregenz. Peter Angelo, Kaufmann, Bregenz. Joses Pfantner, Atzwang. Anton Fink, Atzwang. Josef Bikoler, Atzwang. Nikolaus Frena, k. k. Steuereinnehmer, mit Sohn, St. Bigil, Enneberg. Anton Draßegg, k. k. Finanzoberaufseher, Bregenz. Luigi Bläuser, Cavalese. Joh. Gamper, k. k. Finanzaufseher, Batzers, Liechten stein. Giovanni Tonini, Riva. Robert Steiner

20