895 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/10_01_1863/BZZ_1863_01_10_4_object_408382.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1863
Umfang: 8
Vollendung der 3jährigen Dienstzeit die Stellen von 3 Mitgliedern aus dem Handclsstande und eines Mitgliedes aus dein Gewerbestande neu zu besetzen kommen, so werden Behufs der Vor nahme der direktivmäßigen Ergänzungswahlen die Listen der Handels - und Gewerbemänner, welche sich eines aktiven oder passiven Wahl rechtes erfreum zu 'Jedermanns Einsicht in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer da- hier durch volle acht Tage vom 12. Jänner d. I. an gerechnet aufgelegt werden. Dies wird mit dem Beifügen

zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle Reklamationen da gegen binnen der gedachten Frist beim gefertig ten landesfürstlichen Commissär geltend zu inachen sind. Bozen, am 6. Jänner 1863. Won der Wahl - Commission der Handels- und Gewerbekammer des Kreises Briaen Der landesfürstliche Commissär: Autou Graf Arz, I. k. KOrciskommisiar und Bezirksamts-Leiter. Nealitäten-Feilbiethungs-Edikt. 4 4j2 Ueber Freiwilliges Ansuchen des Michael Pfattner OberholzerhofSbesißer in Sill und gerichtliche Delega tion

eine Ansicht der Straße nach Wülsch- »ofen nämlich die Thalschlucht hinter dem Schloße Aurneid in Farbendruck darstellen. Spenden unter KV kr. für Einzelne und unter 1 fl. 2V kr. österr. W. für eine Familie werden nicht angenommen. Die Kasse ist vom 20. Jänner v. I. an im Zimmer Nr. 3 des MagistratSgebäudeS geöffnet. Die WohlthätigkeitSkommlsfiion Bozen am 1. Zänner 1863. Der Präses Dr. Streiter. Mr. 39. Kundmachung. 9 2j2 Da mit Schluß des Jahres 1862 bei der daigen Handeis- und Gewerbekammer wegen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/07_12_1887/SVB_1887_12_07_7_object_2460918.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.12.1887
Umfang: 8
, Johann Nuflaner, Buch binder in Klausen ?c. zu haben: Illustrierter R KozmrLW8>iMller Z für das Schalt-Jahr 1888. ? 128 Oimrtseiten stark. — Preis 2t kr. — Das Dutzend 2 fl. 30 kr. loco Bozen. Daselbst erschien Bozner Taschenkalender z»r« 1888. Preis per Stück 11 kr., das Dutzend 1 fl. 10 kr., Mit Schreibpapier durchschossen per Stück 12 kr., per Dutzend 1 fl. 20 kr. ' Kundmachung. Auf Grund der^ nunmehr richtig gestellten Wählerlisten werden die Ergänzungswahlen für die Handels und Gewerbekammer

von Bozen auf den 28. Dezember von S bis 12 Uhr Vormittag und 5 bis k Uhr Nachmittag im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer Bozen hiemit ausgeschrieben. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder beträgt: in der Handels-Sektion Kategorie a und d 5 v - „ Gewerbe-Sektion 4 (Stimmzettel weiß) 2 (Stimmzettel grün) a und d 3 ^Stimmzettel roth) „ „ „ » e 2 (Stimmzettel gelb) Die Wahl geschieht öffentlich und zwar nach dem Willen der Wähler entweder 1. Durch mündliche Abstimmung; . ^ 5, 2. Durch persönliche

durch eigene Boten erfolgen. Zur Vermeidung ungiltiger Stimmzettel wird erinnert, daß 1. Wahlberechtigte der Handels-Sektion nur aus dem Handelsstande und solche der Gewerbe-Sektion nur aus dem Gewerbestande wählen können; 2. Wahlberechtigte in beiden Sektionen oder in mehreren Kategorien nur einmal ihr Stimmrecht ausüben können; . 3. die Wähler stets den Namen des Gewählten, nicht aber die Firma desselben zu bezeichnen haben. 4. Frauen, welche im Alleinbesitze eines Geschäftes sich befinden, das Wahlrecht

nur durch den Geschäftsleiter ausüben können, und 5. daß nur die von der Wahlkommiffion ausgegebenen Stimmzettel benützt werden dürfen. K. k. Wahlkommiffion für die Handels- und GrumwKammer in Gozen, am 3. Dezember 1887. Der k. k. Ministerial-Kommissär und Vorsitzende: Carl Strovele, k. k. Statthaltereirath. Nr. 3374. Edikt. 3:3 Im Konkurse über das Vermögen des Johann Mathias Prinoth, Handelsmann in Klausen, wird über Ansuchen des Masseverwalters Dr. Josef Pinzger, k. k. Notar hier und mit Bewilligung des k. k. Kreis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_11_1907/TIR_1907_11_02_7_object_159484.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.11.1907
Umfang: 12
der Handels- und Gewerbekammer Bozen einbringen. Aus den Weggendorfer Mittlern. (Verlag I. F. Schreiber in München.) War Gericht. Richter: „Sie sagten, die Klägerin sei ein Gespenst! Nehmen Sie den Ausdruck zurück?' —Angeklagter: .Gewiß, sie sieht ja nur so aus.' Ftechtfertiguug. Jtzig: „So wenig häste übrig, Isidor, ze zeichnen für ä wohltätigen Zweck?' — Isidor: „Wie haißt? Hob ich schon gehobt ,Zeichnen ungenügend' in der Schul'!' Augenehme Aussicht. Gnädige (zum Dienstmädchen): .WaS vom Essen übrig

, Verlängerung von Rampen und Ausstellung von holz- und Kohlenschupsen in ver schiedenen Stationen der Bintschgaubahn im Äesamr- betrage von zirka 75.000 K zur Vergebung. Allsällige Angebote sind bis längstens W. November d. I. bei der k. k. Staatsbahndirektion in Innsbruck zu überreichen. Nähere Auskünste erteilt über Ansragen die Handels- und Gewerbekammer Bozen. Angebotbehelse und Angebots- formulare können bei der k. k. Betriebsleitung in Meran gegen vorherige Einsendung von iL bezogen

eines unbekannten Mannes gefunden. Volkswirtschaft. Ausmessung für Kandwerkstechvik in Wien. Der GewerbesörderungSdienst des k. k. Handels ministeriums in Wien veranstaltet im Winter halbjahre 1907/1908 eine Ausstellung für Hand- werkStechnik, die am 15. Oktober eröffnet wurde. Die Ausstellung wird die Ausrüstung einzelner und genossenschaftlicher Handwerksbetriebe mit Motoren und Werkzeugmaschinen, ferner die Einrichtungen der österreichischen Gewerbeför- derungS'Anstalten, die Erzeugnisse

. AuS dem Handels- undFirmenregiste r. Beim KceiSgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „S. Tschugguel', Agentur und Laudesproduktenhandlung in Bozen, der bisherige Inhaber Sebastian Tschugguel gelöscht und Emil Tschug- guel, Handelsmann in Bozen, als Inhaber eingetragen. Die Prokura des Emil Tschugguel wurde gelöscht. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassen- schaft nach Sebastian Sparber, Bauers zu Egg. Gemeinde Stilses

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/19_11_1884/SVB_1884_11_19_7_object_2470227.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.11.1884
Umfang: 10
in Innsbruck am 15. November 1884. ^ l. —bis fl. Per Hektoliter, l. —.— » fl —^ „ l. 5.40 , fl. 6.30 „ „ l. —' l. > l — l. — Brennholz, hartes per Meter fl. 1.60 bis 1.75 „ weiches „ „ fl. 125 „ 1.30 Schmalz reines » Kilo I. 0.— „ 0.— Butter . . . „ „ l. 1.02 „ 0.16 Erdäpfel . . „ Liter fl. 0.07 „ 1.V3 Nr. 908. 3:3 Mit h. Erlasse des?. k. Handelsministeriums vom 30. September o. Js. Z. i 35787 wurde die Handels und Gewerbekammer in Bozen aufgelöst und eine Neu wahl derselben angeordnet, ^ mit deren

allfälliger Einsprüche aufliegen werden. Reklamationen, welche nach dem 26. November ein langen, werden nicht mehr berücksichtiget. Ueber die rechtzeitig erhobenen Beschwerden entscheidet die Wahlkommission, welche den Reklamanten ihre Be schlüsse bekannt geben wird. K.l.Wahllomuiission für die Handels- und Gewerbekammer in Bozen, am 7. November 1884. -Der k. k. Ministerial-Kommissär und Vorsitzende: KtrvkvRv m. i>. k. k. Statthaltereirath. Nr. 51. 2:3 Mit Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmann schaft

Durchführung laut h. k. k. Statthalterei-Erlasse vom 21. Oktober Z. 19916 die gefertigte Kommission betraut wurde. Die Handels- und Gewerbetreibenden des Kammer bezirkes Bozen werden nun in Kenntniß gesetzt, daß die Listen der Wahlberechtigten in der Zeit vom 12. bis 26. November d. Js. bei dem Stadtmagistrate Bozen und den k. k. Bezirkshauptmannschaften Bozen, Meran, Brixen, Brunech Lienz und Ampezzo für die betreffenden politischen Bezirke, sowie in der Kammer kanzlei zur Einsichtnahme und Anbringung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

(1913). 4. Matthäus Pevrazza, Oberfinanzrat in Innsbruck (1915). 5. Anton Schumacher v. Marienfried, Präsident der Sparkassa in Innsbruck (1915). 6. Gustav Deinert, Direktor des Messing. Werkes Achenrain in K^ramsach (1915). II. Stellvertreter: ^.) Vom Tiroler Landtag gewählte: 1. Josof Ob Hölzer, Gärbcr uud Säge- besitzer in Zellberg (1913). 2. Engelbert Müller, Photograph in Reuttc (1913). 3. Franz Müller, Baumeister in Bruneck (1913). -4. Angelus Raile, Spediteur und Handels kammer-Vizepräsident

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/13_04_1905/BRC_1905_04_13_7_object_131065.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.04.1905
Umfang: 8
ver möge seiner positiven Arbeiten, die jedem kleinlichen Zank ausweichen, stark geworden und könne stolz auf seine Leistungen hinweisen. Der Lesezirkel, Her dank dem Entgegenkommen der Handels- und Gewerbekammer Bozen und deren Gewerbe- -för?>erungs-Dienst eingerichtet werden konnte, müsse auch auS eigenem auSgestaltetwerden.Alles erforderte Mittel, zu deren Bestreitung auch neu eintretende Mitglieder ganz gut durch eine etwas höhere Einschreibgebühr beitragen können. Der Antrag Wurde abgelehnt

vor, als würde der Gewerbeverein den Nutzen der Märkte überhaupt in Zweifel gezogen haben. Mit dem einmütigen Verlangen der Handels- und Gewerbetreibenden nach Aufhebung der Krämermärkte in Brixen sollte auch nicht der Handel mit Erzeugnissen der landwirtschaftlichen ausindustrie (Rechen, Gabeln, Pennen?c.) ge troffen werden. — In einem R ferat über die Tarife der Tirolischen Brandschäden-Versicherungs anstalt wurde dem Ovmann allgemein zugestimmt, daß die Prämiensätze bei aller Würdigung der glatten Liquidation

; — des AndreasFranzelin, Handels manns in Klausen; Anmeldungen bis 18. April beim Bezirksgericht Klausen. Stellenausschreibungen: eine Gerichts dienerstelle der IV. Gehaltsklasse; Gesuche bis 15. April an das Kreisgerichtsprändium Feldkirch; — eine Schul- dienerstelle an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Trient; Gesuche bis 2V. April an die Direktion der genannten Anstalt. Stipendium-Ausschreibung: das Anna Mocksche Studienstipendium jährl. Kr. 340: Gesuche bis 15. April an die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/21_01_1899/BRG_1899_01_21_6_object_807103.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.01.1899
Umfang: 10
einer RechnungSstempelmafchine bei der Expofitur Bahnhof der k. k. Hauptzollamter in Bozen wer den die Jntereffenten des Kammerbezirke» Bozen neuerdings auf die Vortheile einer solchen für die Geschäft-welt aufmerksam gemacht. Zugleich wird bemerkt, daß die Instruktion über die Be nützung dieser Maschine sowohl durch die Han dels- und Gewerbekammer Bozen, als auch direkt durch die k. k. Finanzbezirksdirektion in Brixen unentgeltlich bezogen werden kann. D«»S ist heute bei mäßiger Tem- : peratur

»Kaiserin Elisa beth' nach Ostafien wird der Sohn des Chefs der Textilfirma Jsaak Mautner & Sohn, Herr Stephan Mautner, als kommerzieller Fachberichterstatter an biefer Reise theilnehmen und die Chancen für den Export der in Betracht kommenden Artikel auf den vstafiatischen Plätzen studiren. Die an der AuSfuhr »ach Ostafien interesfirten Kreise deS hiesigen Kammer- bezirkes werden hiemit ersucht, etwaige Wünsche oder Anfragen, behufs Ueberweisung derselben an den Berichterstatter der Handels

- und Gewerbekammer Bozen ehegefälligst bekannt geben zu wollen. Wereins-Muchnchten. Wandels- nnd (Sttt»nl>ct*miit OH»e»NtaiS. SamStag, 21. Jänner, 8 Uhr abend», in Prantl'S Gartenhaus, ordentliche Ge- ueralverfammlung. Um eine nochmalige Ein berufung wegen eventueller ungenügender Bethei ligung zu vermeiden, ersucht um zahlreiches Er scheinen Die Vorstehung. Pr. H a l l, 18. Jänner. (Krippe. Wohlthätigkeitsvereiu.) Mit der Darstellung des Namen Jesufestes schloß die schöne neue Weihnachtskrippe in der hiesigen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/22_12_1911/MEZ_1911_12_22_3_object_597775.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.12.1911
Umfang: 20
ein sehr gutes Resultat Wegwe'is^iwrch^Meran^nnd^^ Wien-Siege der deutschfreiheitlichen Partei ^reicht wurde. Das Kind bewegt sich mit ^nvfeh enswcrter Nr.n^ M -w°i-r Krück« sr°i im S°°?°. Prima. Wirtsgewerbe unseres Kurortes ist von jetzt rms Hofmann besprach sodann m ausfuhr- ab durch Herrn P. Michel au der Handels- sicher Weise die sehr komplizierte und schwie- ahmung gewarnt. tammer vertreten, was gewiß vom ganzen xiae ^ör'sterschc'' Operation, welche bisber ^ ru ch s d i e b st a h l.) In der vor- wetdw

eine m der Gewerbekammer, der. ich mit beson- vollständig freie Beweglichkeit des Knies zu . ^ . r ^ < derem Eifer für die Hebung seines Standes verschaffen. Bei einem Knaben, welcher mit p^rre Meran.) November Geborene: einsetzen wird. — In den Kategorien ^ der der H^nd in eine Schottermaschine geriet und 1' Johanna. Unterthiner Wilhelm. Sekttonen Handel und Gewerbe gelang es dzr einen handschuhartigen Defekt der Haut davon- f- ^'drizzi Manz 4. Reit,amer Ludwig, klerikalen Partei, wie stets bisher, mit Hilfe trug

, wurde in gleicher Weise durch einen ge- - ^ Ä'zinger Joief. 1c,. Abart der klemen Handels- und Gewerbetreibenden Mellen Fiantlavven aus der Rauchkaut ei,i Paul. 14. Jakober Andreas. 17. Endrizzi auf dem Lande und des geistlichen Terrorist sehr befriedigendes Resultat erreicht Es Valerie. 18. Pirhofer Alois. 2V. Tschöll mus ihre Kandidatenliste durchzubringen, es wurde ferner ein junger Bursche voraeführt, Anna. 21. Würz Franz. 23. Safser Paula, erscheinen sohin gewählt: Sektion Handel

20