133 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_05_1902/BZZ_1902_05_24_3_object_351471.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.05.1902
Umfang: 12
verhängt. Kurator ist Josef Moser,' Schmied in Castelbell. — Vom Bezirksgerichte Brixen wurde über Ursula Burger von Afers, 25 Jahre alt, Taglöhnerin, wegen Wahn sinn die Kuratel verhängt. Kurator ist Anton Schatzer, Lercher in Afers. ** In Mühlbach im Pustertale hat im April erstmals evangelischer Gottesdienst mit Uebertritts- Feier stattgefunden. ** Die Divisiousmanöver in Tirol. Wie dem „Tirolerboten' aus Bruneck berichtet wird, finden die diesjährigen Manöver der VIII. Jn- santerie-Truppendivision

in der dortigen Gegend statt. Vom 17. bis Ende August wird in Bruneck die 15. Infanterie-Brigade (das erste Kaiserjäger- und das 14. Infanterie-Regiment) konzentriert sein und Uebungen in der Brigade abhalten. Ende August verläßt die Brigade Bruneck und wird in Olang und in der Umgebung disloziert, dafür kommt die 16. Infanterie-Brigade aus Trient (das 2. Kaiserjäger- und das 102. Infanterie-Regiment) nach Bruneck und es beginnen die Divisionsübun- gen, welche 1l) Tage dauern sollen. An den letzte ren sollen

auch die berittenen Tiroler Landesschützen, die Gebirgs- und schmalspurige Batterie teilnehmen. ** In Bruneck findet morgen Sonntag um 1 Uhr nachmittags im Saale des Gasthofes „Zur Post' ein Bauerntag statt. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge des Herrn GenossenschastS-Jnstruktors des k. k. Handelsministeriums Dr. Fr. Rücker aus Graz, und des Herrn Verbandssekretärs P. Unter- kircher aus Innsbruck. ** In Sand (Bezirk Bruneck) hat sich ein Bergführer-Verein gebildet, dessen Statuten von der Statthalterei

: 24. Mai. 6 Uhr fciih schön 5 Brenner: . schön 5 4° Toblach: . schön ^ Ä» Bruneck . — - ' Brixen: , schön 5 9' Bozen: . schön -j-ll»

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/07_02_1913/pub_1913_02_07_2_object_1135757.png
Seite 2 von 18
Datum: 07.02.1913
Umfang: 18
werden. Nach.Salzburg und Bruneck wurden im Ganzen 5 Waggon verladen. Der nächste Markt findet am 3. März 1913 statt und ist derselbe einer der größten Märkte des Puster tales. — Abfaltersbach, 5. Februar. Heute nachts ist Anton Herrnegger, vulgo Bruntonigl bei der hiesigen Draubrücke in die Drau ge sprungen. Da der Wasserstand derselben der zeit sehr nieder ist, wurde er weder fortgetragen noch ist er ertrunken, sondern er konnte wieder herausgebracht werden. Die Ursache, daß Herr- negger in die,Drau ging dürste

erhielten wir wieder wärmere Witterung. Wocheu-Chronik. — Bruneck. (Wahl des Sparkassen ausschusses). Dieselbe fand am Samstag den 1. Februar unter starker Beteiligung der Garanten statt und wurde der bisherige Aus schuß bestehend aus den Herren: Josef Web- hofer, Dr. Ghedina, Josef Harrasser, Karl Schweighofen Anton Mariner und Robert Heiß mit großer Mehrheit gewählt. Nun entsendet noch die Gemeinde 6 Ausschußmitglieder, unter denen sich der Bürgermeister befindet, daher die Gemeinde

in einer der nächsten Sitzungen 5 Ausschußmitglieder zu wählen haben wird. Bruneck. (Ehrung.) Die Gemeinde Brixlkgg hat den Regenerator und artistischen Leiter des Passionsspieles, Herrn Professor Anton Müller (Bruder Willram) zum Ehrenbür ger von Brixlegg ernannt. — Bruneck. (Verkehrsangelegen heit). Die Bewohnerschaft voa Bruneck wird aufmerksam gemacht, daß die telegrophischen Wetterberichte aus Tirol in dem Auslagefenster der Bank für Tirol und Vorarlberg zur all gemeinen Einsicht aufgelegt werden. — Bruueck

. (Narrenabend des Män- nergesang-Verein.) Von allen in dieser Carneval-Saison veranstalteten Unterhaltungen ist wohl unstreitig der in den Saallokalitäten des Hotels „Bruneck' veranstaltete „Narren- abend' von Seite des löbl. Männergesang- Vereins, in die erste Reihe zu stellen. Schon sehr zeitlich abends füllten sich die gastlichen Hotelräume von Besuchern aus Bruneck und auswärts, sodaß die Abwicklung des sehr reich haltigen und gediegenen Programmes recht zeitig beginnen konnte. Mit „Tiroler Holz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

— St«21 . 646 — . ^ « « > 21 . 661 — «««21 '. 683 — . — «»-21 . 696 . — «20 . 714-/, - — 5 5 20 . 7b7 — . — '«20 — »-20 — «'20 — 'ig 883 — z« s «ig 906 — 30 Z0 30 30 2b 25 2b 25 20 20 20 20 20 2» 15 1b Ib 1b 1b 1b 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 5 8 8 8 8 26. Schaller Franz, Bozen 97 27. Mayrhoser Johann, Meran (20) . 92 28. Gasser Peter, Bozen (18) ... . 92 29. Peer Josef, Kurtatsch (16) .... 92 30. Verdorsor Johann, St. Martin (1b) 92 Nachleser Langer Wenzel, Bruneck. . . 91 Gruppenbestgewinner

, 2. Sieß Alois, 3 Noflarscher, 4. Trebo Anton, 5. Matha Josef. Auszug aus dem Amtsblatt?. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen des Franz Pallua, Selchsleisch-, Wurst, Delikatessen- und Gemüse händlers in Bruneck, bewilligt. Der Landesgerichtsrar und Gerichrsvorsteher in Bruneck wird zum Konkurskom- missär, Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalter bestimmt. Termine am 2b. Mai, 10. und 20. Juli

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/08_02_1922/BRC_1922_02_08_5_object_115002.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.02.1922
Umfang: 8
in Bruneck ein Damen-Preisrodeln statt, zu dem mehrere Firmen schöne Preise stifteten. Siegerin wurde Frl. Maria Kaplenig ; den 2. Preis erhielt Frl. Lina Durnwalder, den 3. Frau Mathilde Steinwander, den 4. Frl. Hedwig Gasser, den 5. Preis Frl. Liesl Oberhammer, den 6. Fräulein Mimi Flagl, den 7. Frl. Rosa Hellweger. den 8. Preis Frl. Tilde Llensberger, den 9. Frau 8 Februar 19 2. Seite 5. Wallt Liensberger. Die Preisverteilung sand abends im Gasibof Hinterhuber statt

. uMuvmeisterschastSlodeln. Aus Vruncck wird uns unterm 4. Februar berichtet: Am Donners tag, 2. Februar, fand das Rodeln um die Klub meisterschaft des Sportklubs statt. Bei tadelloser Bahn wurden sehr gute Resultate erzielt. Den Wanderpreis errang d?r betannte Pustertaler Meistcrfahrer Bildhauer Josef Prenn aus Bruneck, den 2. Preis erhi'lt Herr Fran.', Jnnerhofer, den 3. Herr Sepp Schwaighofer; in kurzen Ab ständen folgten die übrigen Herren. Den 1. Damen- preis erhielt Frl. Rita Manfredi, den 2. Preis Frl. Maurer. u Vitt

germeifteruiahl in Bruneck. Von dort be richtet man uns: Montag. 30. Jänner, fand im Beisein des Herrn Zivilkomimssars Marchesani die Wahl des Bürgermeisters und des neuen Magistrats statt. Zum Bürgermeister wurde mit 19 Stimmen Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Hibler wiedergewählt. Vizebürgel mei-icr und erster Magistratsrat wurde mit 19 Stimmen Herr Josef Neuhauser, zweiter Magistratsrat Herr Benedikt Galler, dritter Rat Herr Alois Wassermann, vierter Rat Herr Anton Schisferegger. Der wieder gewählte

Bürgermeister drückte in kurzen Worten den Dank für das Vertrauen aus und wies auf die vielen Aufgaben hin, die der neuen Genleinde vertretung warten. Herr Zivilkommissär Marche- sani gab der Befriedigung Ausdruck über die Wiederwahl Dr. Hiblers, die ihm die beste Ge währ dafür sei, daß das Verhältnis zwischen Gemeinde und Staat in Bruneck wie bisher das beste sein werde. Beide Parteien gaben die Er klärung ab, daß sie rein wirtschaftliche Ziele ver folgen und jede Parteipolitik, die trennend wirken

könnte, hintanzusetzen trachten werden. Hierauf schloß Bürgermeister Dr. Hibler die Sitzung. uvauerndall des Alpenvereins vrnneck Aus Bruneck wird uns unterm 2. Februar berichtet: Eine der schönsten Faschingsunterhaltungen war der Bauernball des Alpenvereins. Die meisten Besucher waren in alier Tracht erschienen; es war, als sei das Pustertal vor 60 Iahren wieder erstanden. Ein origineller Hochzeitszug, an dessen Spitze die Reischachs Musikkapelle in National tracht marschierte, eröffnete den Ball. Die Unter haltung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_04_1910/SVB_1910_04_20_5_object_2550842.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.04.1910
Umfang: 8
wollte, vor dem Haustor aus und fiel so unglücklich auf, daß er sich einen Fuß brach. Er mußte in das hiesige Krankenhaus transportiert werden. — In Luttach mußte wegen Erkrankung vieler Schulkinder und des Herrn Lehrers die Schule geschloffen werden. — Nun werden hier die Vorbereitungen für die Ankunft unseres Thron folgers immer reger. Aus der Linie Bruneck-Sand in Taufers und von dort bis zum Schlosse Taufers befindet sich eine eigene Telephon- und Telegraphen- leitunZ im Bau. Ein erzherzoglicher Hofmeister traf

, daß in Jnnichen eine epidemische Krankheit herrscht, Weshalb Sommergäste gewarnt werden, Jnnichen Heuer zu besuchen. Dieses Gerücht ist vollkommen erfunden und auf Böswilligkeit zurückzuführen. Tiroler BolkSblatt Der Gesundheitszustand in Jnnichen war seit langer Zeit kein so günstiger mehr, wie gerade Heuer. — In Prags starb im Alter von 82 Jahren der Bindermeister und Saxhausbesitzer Anton Beikircher. — Das k. k. Postamtsgebäude in Bruneck wird Heuer in das Haus des Tischlermeisters Josef Köster

an der Rienzbrücke verlegt werden. — Dort selbst traten 66 Offiziere der dortigen Garnison, sowie jener von Oberpustertal der Alpenvereins- sektion Bruneck bei. — In Niederdors starb der Buchbindermeister Thomas Maurer nach längerem Leiden. — Mit dem Bau der Telephonlinie von Bruneck nach Brixen und nach Toblach wurde dieser Tage begonnen. Also — es ging auch ohne der gewünschten Jnteresfentenbeiträge. Lienz, 17. April. (Todesfall. — Von der Jugendfeuerwehr. — Besitzwechsel. — Den Bauch aufgeschlitzt u.a

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/07_04_1900/LZ_1900_04_07_2_object_3300697.png
Seite 2 von 22
Datum: 07.04.1900
Umfang: 22
. 40 an der Zahl, vor ih'.en Arbeitsgebern iu Cortina uud verlangten eine 20<)/g Erhöhung ihres Lohnes, der im Durchschnitte 9>) kr, täglich für jede» Arbeiter beträgt. Auf die Erklärung der Arbeitsgeber, daß sie nicht in der Lage seien, diesem Wunsche zu willfahren, verließen sämmt liche Arbeiter die Werkstätten, welche uuumehr geschlossen sind. (?) Es ist dies der erste Arbeiier- strike der bei uns vorgekommen ist. Kaiserschießen. Am k. k. Hauptschieß- staude in Bruneck findet am 15., 16., 2(1. und 24. Mai

ein kaiserliches Distlikts-Freischicßen mit Besten im Werte von 25 Dukaten und 125 Kronen statt; weitors mit diesem Schießen ver bunden ist ein Allgemeines Freischießen mit 7 Haupt-, 16 Schlecker-, uud 9 Serienbesten im Werte von 22^1 Kronen, TodfaU. Letzte» Samstag morgens ver schied iu Bruneck nach langem Leiden Herr Vigil Gasser, Uhrmacher, im Alter von 61 Jah ren. Der Verstorbene war als llhrenhändler im ganzen Thale bekannt. H!ohhe!t. In Bruneck wurde an den letzten Stellungstagen der Lederhändler Jakob

Deutschtirol 98,Jtalienisch- tirol 96 Viehverstcherungsvereine, die sich nach stehend auf die einzelnen politischen Bezirke vertheilen: Ampezzo 1. Bozen 2, Brixen 1, Jmft 22, Innsbruck 16, Landeck 18. Meran 11, Reutte 27, Borgo 9, Cavalese9, Cles 32, Priiuiero 1, Rioa 4, Rovereto 10, Tione 9 und Trient 22, In den Bezirken Bruneck, Kitzbühel, Kufstein, Lien-z und Schwaz scheinen keine solche Vereine zu bestehen. Theater. Herr Director Nanzenhofer in Innsbruck hat das Jautsch-Theater in Wien für die Dauer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/03_04_1908/pub_1908_04_03_5_object_1012785.png
Seite 5 von 18
Datum: 03.04.1908
Umfang: 18
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 13. Bruneck, Freitag den Z. April 1908. — 68. Jahrgang. Politische Rundschau. Reichkanzler Fürst Bülow in Wien. Fürst Bülow traf letzten Sonntag vor mittag von Berlin kommend in Wien ein. Der deutsche Reichskanzler - wurde am Bahn hofe vom deutschen Botschafter Tschirschky und den übrigen Herren der deutschen Botschaft empfangen. Im Laufe des Vormittags machte Fürst Bülow bei zahlreichen Persönlichkeiten Besuche. Bülow wurde am Montag um 11 Uhr

und Dr. Pusch werden in den Landesausschuß die Abg. Schrafst und Dr. Kapferer gewählt. Original - Korrespondenzen des „Pustertaler Boten'. — Jnugviehschan in Brmreck. Dieselbe findet Mittwoch den 6. April im Bräuhaus anger in Bruneck statt. Der Auftrieb beginnt um 10 Uhr vormittags, der Abtrieb nm halb 3 Uhr nachmittags, vor welchem Zeitpunkte kein Stück entfernt werden darf. Viehpässe sind nötig, doch können mehrere Stucke auf einem Paffe verzeichnet sein. Zweck der selben ist ein regeres Leben und Berkehr

zwischen den einzelnen zerstreuten Züchtern der alten Unterpustertaler Tuxerrasse herzustellen, Tausch und Verkaufsverhandlungen einzuleiten, und einen Ueberblick über das vorhandene Material zu gewinnen. Da um diese Zeit auch viele aus wärtige Händler und Züchter sich in Bruneck aufhalten, so ist Gelegenheit geboten, besonders etwaige überzählige gute Jungstiere und Stier kälber zu gutm Preisen verkaufen zu können, doch wäre es wünschenswerter, wenn selbe mehr in der nächsten Umgebung als nach auswärts abverkauft

Mitfastmmarkt in Limz war schwach befahren, besonders fehltm gute Zug ochsen und bessere Qualität Kühe. Die Preise sind merklich gestiegen.— Der Mitfastenmarkt in Sillian war mittelmäßig befahren und ging der Handel bei steigenden Preisen etwas lang sam, da fremde Händler fehlten, was wohl dem Umstände zuzuschreiben sein dürste, da auch am gleichen Tage in Bruneck Markt war. Gute Kühe fehlten fast ganz. Aufgekauft dürste die Mehrzahl geworden fein. — Auf dem Oster- genannte Uebel recht bald

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/08_05_1908/pub_1908_05_08_5_object_1011976.png
Seite 5 von 18
Datum: 08.05.1908
Umfang: 18
Zweiter Bogen zum „Puflertaler Boten' Nr. 19 Bruneck, Freitag den 8. Mai 1908. — 58. Jahrgang. Tiroler Landtag. Der Tiroler Landtag soll, wie verlautet, im Juni nach Schluß der Delegationen zusammen treten. Im Landesausschuß wurde das bisher von Schorn innegehabte Schulreferat dem christlichsozialen Abgeordneten Schöpfer über tragen. Schorn wird Stellvertreter des Landes? Hauptmanns in diesem Ausschuß. Bei der Konstituierung des Tiroler Land tages wurde, wie gemeldet, auch ein Wahl

- Korrespondenzen des „Pustertaler Bote»'. (Nachdruck imr mit Quellenangabe gestattet.) — Zur Lehrergehaltsfrage berichtet man uns: In der außerordentlichen General-Ver sammlung der landw. Bezirks - Genossenschaft Bruneck am 30. März l. I. wurde laut Zeitungs berichten auch zur Lehrergehaltsfrage Stellung genommen und diese Versammlung beauftragte den Landtagsabgeordneten Winkler, bei einer eventuellen weiteren Aufbesserung der Lehrer dagegm zu stimmen, bevor nicht wenigstens die gerechtesten Wünsche der Bauern

berücksichtigt sind, zumal bei der jetzigen Lage des Bauern standes solche Mehrauslagen nicht mehr auf zubringen sind. Weiters wurde der Abgeord nete beaustragt, das Beisammenbleiben der Lehrer-, Meßner- und Organistendienste mit aller Kraft zu wahren. — Die am 30. April in Bruneck tagende Lehrerkonferenz muß namens der Lehrerschaft des Bezirkes Bruneck diese Kund gebung der landwirtschaftlichen Bezirksgenossen schaft, die deutlich zeigt, daß die bäuerliche Be völkerung über die Forderungen der Lehrer schaft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/04_01_1896/BZN_1896_01_04_4_object_2280284.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1896
Umfang: 8
. In der Borderriß wurde der baier. Gendarm Schaller, von Wilddieben erschossen, todt aufgefunden. Ehrenbürger. Herr Anton Müller ans Bruneck, d. z. Kooperator in Niederdorf wurde in der Sitzung des Gemeinde- ausschusses von Nörsach (Pfarre Nikolsdorf) in Ansehung seiner eifrigen und erfolgreichen Thätigkeit für die Restaurirung der Fraktionskirche St. Chrysanth und für sein Wirken für diese Gemeinde einstimmig zum Ehrenbürger ernannt. Herbstmanöver. Wie man dem „Pust. Boten' mittheilt, finden die großen

Herbstmanöver des XIV. Armeekorps Heuer in und um Bruneck statt. Eine Bergführer-Versammlung. Die über Veranlassung des Vorstandes der Sektion Hochpnsterthal des „Deutschen und Oesterr. Alpenvereines' kürzlich in Toblach stattgehabte Berg-- führer-Versammlung war gut besucht. Das fast vollzählige Erscheinen der Führerschaft bekundete ausdrücklich die treue Anhänglichkeit der Führer an den D. u. Oest. A. V Seitens der Sektionsleitnng hielten die Herren I. Traunsteiner und Karl Mutschlechner Ausprachen

halsbrecher ischem Wege auf den ohnedies nur sehr schwer erreichbaren Gipfel zu gelangen, entschieden abzuweisen und die mindest ge fährlichen zu benützen. In herzlichen Worten gaben die Führer ihrem Dank für die Wohlmeinung und das Wohlwollen des Deutschen und Oesterr. Alpen-Vereines Ausdruch worauf die Versammlung mit einem Glückwunsch seitens des Sektions-Bor» standes für die Führer pro 1896 geschlossen wurde. TodesW m Bruneck. ?Dort starb Hie »Witsran Thaler im Alter von 74 Jahren. Sie war die einzige

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/12_12_1913/LZ_1913_12_12_3_object_3306339.png
Seite 3 von 30
Datum: 12.12.1913
Umfang: 30
Oberlechner. Nach nahezu dreistündiger Dauer schloß Herr Obmann die oft mit Humor gewürzte, ohne jeden Mißton verlaufene Versammlung mit einer eindringli chen Aufforderung zum innigen Zusammenhalte und zu gegenseitiger, uneigennütziger Unterstützung in allen das Fremdenwesen fördernden Unterneh mungen und Veranstaltungen. Brutteck. (Lehrerkonserenz.) Am 4. d. M. fand in Bruneck eine von 22 Lehrern und Lehrerinnen besuchte Konferenz statt; 6 Lehrer sandten Zustimmungsschreiben. Fräulein Prenn- Welsberg

hielt dabei einen sehr beifällig aufgenom menen Vortrag über die Vorübungen zum ersten Rechenunterrichte. Anschließend folgte eine, oft von Unmutskundgebungen begleitete Besprechung über die Gehaltsfrage, bezw. über die Verschleppung der Schulgesetz-Revision seitens des Tiroler Land tages, die schließlich in die einstimmige Annahme nachstehender Resolution ihren Abschluß fand: „Die heute versammelte Lehrerschaft des Bezirkes Bruneck protestiert gegen die Verschleppungstaktik des Tiroler Landtages

turgeschichte, darunter auch der Thronfolger und die Erzherzogin Elisabeth, jetzige Fürstin Win- dischgrätz. Meran. (Zwei Aufsehen erregende Verhaftungen.) Unter dieser Spitzmarke wurde seinerzeit berichtet, daß außer dem Spedi teur Kofler in Untermais auch Dr. Alfons Grimm wegen unredlicher Manipulationen bei Lieferungen verhaftet worden sei. Hiezu wird jetzt gemeldet, daß Dr. Grimm nur wegen hoher Bürgschafts- Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_10_1905/BRC_1905_10_14_6_object_127906.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.10.1905
Umfang: 8
, die Bezirkshauptmannschasten mit dem Zirkular-Erlasse vom 6. März 1905 anzuweisen, die Waldbesitzer durch die Gemeinde ämter auf die Notwendigkeit der baldmöglichen Aufarbeitung und Ablieferung dieser Verderb- Hölzer und auf die Folge der Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßregeln aufmerksam zu machen. Laut der eingelangten Berichte der politischen Bezirksbehörden geht die angeordnete Räumung, beziehungsweise Entrindung der Verderbhölzer anstandslos vor sich. Nur im politischen Bezirk Bruneck, in welchem die Verheerungen einen größeren

Umfang angenommen haben und wo der sich leider immer steigernde Mangel an land- und forstwirtschaftlichen Arbeitern mehr als ander wärts fühlbar geworden ist, hat die angeordnete Räumung des Bruchholzes Schwierigkeiten be gegnet. Die Statthalterei Innsbruck hat jedoch in Würdigung dieser besonders ungünstigen Ver hältnisse im Bezirk Bruneck bereits Erhebungen in der Richtung eingeleitet, ob und inwiefern den Gemeinden und Waldbesitzern dieses Bezirkes Erleichterungen in der angeordneten Aufarbeitung

, beziehungsweise Entrindung der Wind- und Schneebruchhölzer gewährt werden könnten. Ferner hat die k. k. Statthalterei Innsbruck ein Gesuch der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft für Ven Gerichtsbezirk Bruneck um Beurlaubung derMilitärmannschaft, eventuellumBei- stellung von Mlitärmannschaft zum Zwecke der Aufarbeitung und Entrindung der liegenden Hölzer befürwortend an das 14. Korpskommando ge leitet. Das k. u. k. Reichs Kriegsministerium hat jedoch im Wege des 14. Kolpökommandos mit dem Erlasse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_12_1907/SVB_1907_12_18_6_object_2543503.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.12.1907
Umfang: 8
wurde der Sozialdemokrat Daszyeski gegen den Christlich-Sozialen Bura gewählt. All8 llem Amtsblatts zmn„Kbten f.Nrol u.Norarlb.' Vom 29. November. Freie Stelle: Gesuche um die Amanuensisstelle an der k. k. Universitätsbibliothek in Innsbruck bis 30. Dez. dorthin. Freies Stipendium: Gesuche um ein Pfarrer Sebastian Niederkoflersches Studien», bezw. Handwerker stipendium von jährlich 50 Kr. bis 31. Dezember an die Bezirkshauptmannschast Bruneck. Klage wurde angebracht wider Marie Silgener von Moos

, Wurst- und Delikatessenhändler in Bruneck. Amortisierung: Inhaber der Couponbögen zu den Stammaktien der Zillertalbahn Nr. 4323, 4324 über 400 Kronen, Nr. 4625, 4326 über 400 Kr. und Nr. 5454 über 200 Kr. hat seine Rechte bis Ende 1308 geltend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Sebastian Saurwein, Packträger in Innsbruck, Anna Bucher, verehel. Putzer, in Brixen und Alois Monitzer in St. Veit. Vom 6. Dezember. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet betreffend die Liegenschaften des Leopold

über die beiden letzteren bis 12. November 1903 geltend zu machen. Freie Stelle: Gesuche um die Stelle eines land schaftlichen Forstwarts für den Forstinspektions-Dienstbezirk Taufers bis Ende Dezember an die Bezirkshauptmannschaft Bruneck. Vom 9. Dezember. Das Verst ei gerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften der mj. Franz Würzschen Kinder. Anmeldungen bis 5. Jänner an das Bezirksgericht Kaltern. Erbenvorrufung: Die Erben nach dem am 7. Mai 1907 in Meran verstorbenen Magd Maria Pregenzer

19