244 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/08_07_1916/BZN_1916_07_08_3_object_2442405.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.07.1916
Umfang: 4
Mittelschule (Realschule, Gymnasium) mit befriedigendem Erfolge absolviert ha ben und welche die Aufnahmsprüfung be stehen. Auskünfte werden auf Wunsch beim k. u. k. Platzkommando Bozen, Erz. Rai nerstraße 2, wochentags zwischen 3—5 Uhr nacbmittag erteilt. Die Kriegstätigkeit des Roten Kreuzes. Anläßlich der Subskriptionseröffnung für die neuen Roten Kreuzlose, deren Zeich nungsfrist am 10. ds. endet, sind der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze mannigfache Kundgebungen zugekommen, in denen

Freunde des Roten Kreuzes ihre Bereitwilligkeit zum Ankauf derartiger Lose ausdrücken. Zugleich aber aufmerksam machen» wie notwendig es sei, aus diesem Anlaß die weitesten Kreise der Bevölke rung über das so vielfach verzweigte Wir ken der Gesellschaft in zusammenfassender Darstellung zu unterrichten. Die Bundes leitung hat nun veranlaßt, daß bei der Abteilung des Roten Kreuzes in der Wie ner Krieasausstellung an die Besucher un entgeltlich der voxn Preßreferat verfaßte Bericht

aufge stellt. Viele Spezialanstalten für Ortho pädie. BerufsschulunA Kriegsbeschädigter usw. dienen besonderen^ Heilzwecken. Ein zelne Ländesvereine.. bereiten die Errich tung äroker Tuberkulösenheilstätten vor. Aus der Broschüre ist zu ersehen, daß die Wirksamkeit des Oesterre.ichischen Roten Kreuzes beute ein Tätigeitsgebiet umfaßt, la« die Grenzen seiner ursprünglichen Or ganisation um ein Vielfaches überschreitet. Wie gut -S den Provinzblätteru wäh rend des Krieges geht, kommt am besten

, über die Kriegstätigkeit der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz in den Iabren 1914/15 verteilt werde. In gemeinverständlicher Form gibt diese Bro- ein zusammenfassendes Bild der Kriegstätigkeit der Gesellschaft. Die an sehnlichen Spenden, die dem Roten Kreuz aus allen Kreisen der Bevölkerung zuge- l ommen sind, und die Ersparnisse, die sie jahrzehntelang zum Kriegsfonds zusam mengelegt hatte, ermöglichten es ihm» Ver bandmaterialien und Medikamente um den Anschaffungswert vieler Millionen. Kronen

aus seinem reich ausgestatteten Hauptdepot im Prater an die Armeen im Felde zu sen den und noch immer hinauszugeben. Viele Millionen Kronen betragen auch die Kosten ?ie den Landes- und Zweigvereinen für die Errichtung und Erhaltung der Spitäler vom Roten Kreuz erstanden sind und fort laufend erwachsen. Mehr als 900 Vereins reservespitäler . Rekonvaleszentenbeime, Krankenhaltestationen usw- vom Roten Kreuz mit nahezu hunderttausend Betten wurden zur Mlege unserer Verwundeten oder im Felde erkrankten Soldaten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_05_1923/TIR_1923_05_15_2_object_1987982.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.05.1923
Umfang: 8
- üenischen Roten Kreuzes. Gesuche jener Kir>- der vorgelegt werden, welche im Alter zsi' schen 6 und 12 Jahren, mittellos und einer Seebäderkur bedürftig sind. Diese Gesuch», ausgeiwmmen jene der Stadt Bozen >m> Gries, sind im Wege der zuständigen Delt gation des Italienischen Roten Kreuzes, rer zulegen. In jenen Orten, wo sich keine solch- befindet, sind die Gesuch: der am nächste,? liegenden Delegation zu übergeben. Na.Äcm die Anzahl der Plätze eine beschränkte ist. d können nur folgende

Kreuzes genügeÄ Zeit haben muß, diese Gesuche einer gründ- lichen und gewissenhaften Prüfung 'mter Ziehen zu rönnen. Die dem Zweignerein Meran unterstehenden Delegationen, yalen die Gesuche an den Zweigverein selbst weiter zu leiten. Die Bewohner von Bozen und Gries können ihre Gesuche direkt in der Kanzlei des Italienischen Roten Kreuze:, Kornplatz Nr. 7. zwischen 1V und 12 Uhr vn- mittags abgegeben. b Verkehrsbüro-Erössnung der E. ?l. ?- in Bozen. Am 13. Mai eröffnet die ,.Emt' in der Parkstraße

Krankheitsfälle berüi sichtiat werden: 1. Formen geschlossener Trü- senerkrankung-, 2. Fälle von Augenerlrei' kung: 3. Formen von geschlossener Kn-chen- tuberlulose. Den ungestempelten Gest:!« sind solgende Zeugnisse beizulegen: a) ärzi liches Zeugnis-, b) Jmpszeugnis: e> Arnnv- Zeugnis; d) Taufschein (Geburtsschein) k- werden nur frankierte Briefe angenommen Nur jene Gesuche können Berücksichtig? finden, welche bis längstens 1. Juni l. I mr- xelegt werden, da die ärztliche Kommission des Italienischen Roten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/05_04_1916/SVB_1916_04_05_5_object_2522061.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.04.1916
Umfang: 8
und An stalten deS Roten Kreuzes unentgeltlich verbreitet, an Militär- und Zivilstcllen, welche über verschollene Krieger Auskunst geben können, versendet und liegt außerdem in öffentlichen Lokalen auf, in welchen Militärpersonen verkehren. Dieses Blatt wird auch in ungarischer Sprache und zwar vom Roten Kreuz in Budapest h:rausgegeben. DaS Bozner HilsS- und AuSkunftSbureau (Laubengass- 30) vermittelt die für die Ausforschung bestimmten Nachrichten und die zu diesem Zwecke besonder? willkommenen

und notwendigen Photographien von verschollenen Kriegern. Vortrag der Karonin Godi« über Al banien. Dem Bozner Publikum steht ein sehr interessanter Abend in Aussicht, da es dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen Gries gelungen ist. Marie Amelie Baronin Godin sn einen Lichtbilder-Vor- trag »her Albanien zu gewinnen. Der Vortrags- abend findet Montag, d^n 10. d. im Saale der Kaiser.Franz Joses Schule zugunsten des bulgarischen Roten Kreuzes statt. Baronin Godin kann Albanien als ihre zweite Heimat betrachten

^ ^ hingewiesen, daß Holland schon zu Gelegenheit nahm, keinen Zweisel darüber sein?» m ^ ^ mit Waffengewalt jeden Bruch che ^ widersetzen würde, gleichviel, wel- achtegruppe derartiges versuchen sollte. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 4. April ISIS. Die neue» Armeeabzeichen. Vom Bozner HilsS' und AuSkunsts Bureau vom Roten Kreuz wird mitgeteilt: Mit Allerhöchster Ermächtigung dürsen Angehörige deS Heeres in und außer Dienst auf den Kappen Bronzeabzeichen tragen, die von Prof. Marschall

entworfen sind und Se. Majestät den Kaiser, sowie Se. k. u. k. Hoheit den durch wuchtigsten Herrn Erzherzog Friedrich von Lorbeer umrahmt darstellen. Als Znchen der Zusammen gehörigkeit mit unserer tapferen Armee werden diese Abzeichen auch vielfach von der Zivilbevölkerung getragen und sind nun auch in Bozen, u. zw. im Hilss- und Auskunft»bureau vom Roten Kreuz, Laubengasse 30. II. Stock. UN 1 Krone erhältlich. Kezng von Schweinefett» Schweinespeck «nd Schweinefleisch ans Ungarn. Die Han dels

nur Lebensmittel verkaust werden dürfen. Sachblatt zur Grmittluug Verschollener Krieger« Das Bozrer Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz hat sich der Reichs Organisation zur Ermittlung verschollener Krieger im Felde angeschlossen und ist dadurch in der Lage, das von dieser Vereinigung herausgegebene öster reichische Suchblatt zu benützen. Diese Druckschrist wird in einer großen Auflage in den österreichisch- ungarischen Gefangenenlagern in den feindlichen Ländern, ferner in den Militärspitälern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_3_object_673939.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
: „Dancing Moon'. Foxtrott. Der Ball zugunsten des Roten Kreuzes im Meranerhof. Am Samstag abends fand der an gesagte Ball zugunsten des Roten, Kreuzes lim Grand Hotel und Meranerhof statt, der die besten Erwartungen lin jeder Hinsicht in der Wirklichkeit noch übertraf. Im Foyer waren die reichen, für die Lotterie bestimmten Geschenke lvon über 23V an der Zahl ausgestellt mrd boten in der feinen Aufmachung, wie sie nur Herr und Frau Wels zu arrangieren verstehen, einen be zaubernden Gindruck

. Durch die Bemühungen der Gemahlin unseres Unierpräsekthn, der Frau Slobodna Lana, wurde dem Roten Kreuz für dieses Fest aus Bordighera eine große Sendung wunderschönster Nelken zur Verfügung gestellt, die von den Damen des Festkomitees verkauft wurden und wodurch dem Roten Kreuz auch ein ganz schöner Betrag zusloß. Trotzdem man aus einen guten Besuch dieses Balles gerechnet hatte, so würden diese Erwartungen doch rycit über troffen. Es war totsächlich alles voll besetzt, was im Meranerhof gewiß viel heißen

der Geschenke löste durch die Launen der Götlni Fortuna häusig aus. Alles in allem muß dos Fest als sch: gelungen und zu frieden stellend bezeichnet werden. Außer Herrn Wels, der alles zum Gelingen de? Festes aufge boten hat, gebührt den D?men >dcs ,?e'Ikc>'nitees, besonders Frau Slobodan Lor.a und der Ge mahlin des Bürgermeisters, 'Frau Dr. Markant, und Frau Nol.i der beste Dvnk der Hr>6igltelle Meran des Roten z'.rnt?,!'!, für 5hr erfolgreiches Mitwirken am Gelingen des Festes. Neuartige Schuhhcrs:'.?sZuu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/17_11_1916/TIR_1916_11_17_2_object_1955399.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1916
Umfang: 4
Kreuz-Auszeichnung. Frau Viktoria Mals er in Auer wurde für besondere Ver dienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Protektorstiellvertreter des Roten Kreuzes Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Fveitag, den 17. November Beförderungen. Von Brixener Herren, die als Offiziere in Diensten des BateÄandes ste hen, wurden mit Anfang November befördert: Der Finanzsekretär Oblt. Richard

der deutschen Levantelinie gehörig (3137 Bruttoregistertonnen), und der italienische Segler „Giovanni Anteri Beretta' (332 To.) wurden versenkt. Verschiedene Nachrichten. Die tödliche Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern. 'Zur tödlichen Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern wird dem Wolfsbüro von der Obersten Heeresleitung geschrieben: Die Brigade Epp, wozu das Jnfanterie-Leibregi- ment unter Führung des Prinzen Heinrich ge hörte, sollte sich MM des Roten Turmpasses in den Besitz des Pojana

für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefange nen in Rußland sind weiter? folgende Wid- muniaen zugegangen: Kaufmann Karl Demetz in Bozen 100 Gerberei Josef Oehler in Brixen 40 I(: Firma Jehly in Bozen 30 15: «Prof. Josef Niglutsch in Bozen, Mark Rotten steiner in Gries, Musiklehrerin Erthl, Bozen. Schriftleitung „Der Tiroler' in Bozen, ^osef Schweiger in Kaltern, je 20 X: Therese Witwe Rottensteiner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_01_1916/BRG_1916_01_08_7_object_764388.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.01.1916
Umfang: 10
und den linken Flügel. Unsere Artillerie erwiderte kräftig, brachte die feindliche Artillerie zum Schweigen, zerstörte einen bedeutenden «Teil der feindlichen Schützengräben und verlegte t Weg. Vormittag beschossen Die Mitglieder der in Budapest weilenden Mission j unsere Küstenbatterien mit Unterbrechung die Lan- russischen Roten Kreuzes besichtigten gestern, dungsplätze von Seddil Bahr und Tekeburnu '' h „ r ... —., „ und ' riefen in der Umgebung einen Brand hervor, der den ganzen Tag andauerte

. Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thal«». des russischen Roten nachmittags das Reservespital Nr. 6 auf der Arena Straße, in dem zur Zeit über 300 russische Kriegs gefangene gepflegt werden. Fürstin Jaschwill begab sich an der Spitze der Mission in sämtliche Kranken säle, übermittelte den Patienten die Grüße ihrer Lieben aus der Heimat, richtete an jeden warme' jKZwViü JSnnHSnTSTSnSnSnnFS'W Worte des Trostes und beruhigte sie über das Schicksal ihrer Angehörigen. Sie befragte sie auch! über etwaige Klagen

Meran Mals Mals Meran an ab an 4.12 12.46 4.33 6.18 10.24 12 04 2.10 4.48 7.41 11.45 1.21 3.31 6.LL Richtung Meran—Mals: ab 8.oo — 3.50 an 10.8» — 6.21 » Richtung Mals—Meran: ab 7.29 _ 5.46 an 9.36 — 8.11 10.35 4.57 7.1A 8.22 kann gegen den Abschnitt des Brotkartenteiles B (links unten) der roten Brotkarte, giltig vom 2. Jänner bis 15- Jänner MS, im Ausmaß von V, kg per Hatte zum Allopreis von K 6.48 bis zum ,5. Jänner von der Kaufmannschaft bezogen werden. Wirte, Pensionen »nd Institute

19