1.194 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.05.1930
Umfang: 6
mit drei auf fünf. Als Turnierball gilt Dunlop 1930. Schietzen Bcskgewiilner beim Osterschießcn in ZNerano Gedcn!scheib:e Strasser Hans, Bolzano, 581 Teiler, Pichler sen. S. Martino. Ladurner An ton Merano, Egger Gottfried Merano, Pomel- la Albin, Cartaccia, Pritzi Gottfried Postal, Kof ler Josef Brunico, Theiner Anton Lagundo, Pfeifer As?ig Gries, Dr. Call Anton Appiano, Bozzetta Pietro Tesero, Ungerichl Josef sen. Ti rols, Herbst Josef Nova Levan'e, Kastlunger Jo sef Parcines. Prünster Hans Niffiano

» Tomedi Albin Bolzano, Pattis Josef Nova Levante, v. Dellemann Josef sen. Andriano, Frali Thaler Anna Gries, Thaler Josef Gries, Köster Josef Tirols, Riva Luis Merano, Guggenberger Josef Gries, Prantl Alois Tiralo, Zischg Heinz Bol zano, Regele Joses seil. Nolles, Delucca Eduard S. Leonardo, Frau Dr. v> Call Appiano, Äuße rer Hans Appiano, Torggler Hans Appiano, Nitzt Franz Fügen, Grüner Sebastian Certosa, Ranch Heinrich Nalles, Jesacher Josef Praies, Tschöll Hans S. Leonardo, Mairhoser Jakob Brunico

, Sonnenburger Josef Lagundo, Mitter- steincr Anton Lana, Köster Mathias Merano, Gamper Mathias sen. Sonale?, König Hermann Merano, Herrnhofer Anton Caldaro. Winkler Josef Tesimo, Egger Josef sen. Merano, Walzl Josef S. Leonardo, Unterlechner Joses Gries, Ott Hans Merano, Kuen Hans Scena, Menz Josef Marlengo, Gilli Lnis Merano, 3341 Tei ler. Oflerfcheibe: Egger Gottfr. Merano 452 Tei ler, Etzthaler Hans Merano, Niederinaier Josef Cornaiano, Weithaler Hans Tel. Hochw. Inner- hofer Franz Covelcmo, Pichler

Alois jun. S. Martino, Höllrigl Thomas Merano, Hauger Bernhard Merano, Gnggenberger Joses'Gries, Wagger Georg Lagundo, Ladurner Anton Me rano. <5gger Josef sen. Merano, Prünster Hans N'ssiano, Hofer Georg S Leonard?, Di, v. Call Anton Appiano, Waldner Hans Merano, Col laretti Franz Bolzoni-, Delluca Eoucnd S. Leonardo, Gamper Mathias sen. Senales, Frau Anna Thaler Gries, Wagger Michael Brunico, Lcümer Mathias Parà'.s, Ladurner Michl La> gundo, Schaller Franz Bolzano. Unterlechner Josef Gries, Bauer

Karl Tirolo, Herrnhofer An ton Caldaro, Rainer Sebastian Senales, Weiß Battista Merano, Matha Josef Lana, Äußerer Hans Appiano, Stesser Hans Bolzano, Bezzet- ta Pietro Tesero, Winkler Heinrich sen. Silan- dro, Pichler Alois jen. S. Martino, Steinkeller Theodor Ora. Gessenharkcr Martin Bad Ga stein, Regele Josef jell. Nolles, Dr. Braun Jo sef Gries, Tschöll Hans S. Leonardo, Dslladio Corrado Cardano, Lafogler Simon Bolzano, Gamper Zacharias Senales. Mauracher Karl Slppiano, Prantl Alois Tirolo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.12.1920
Umfang: 6
ÜMMAi mSDrn Neujahrs - Glückwunsch -Lnthebungskarten der Stadt Meran Bürgermeister Josef Gemäß«« - Vizrbürgermrlster Dr. Karl Bär Gemrtuderat Josef Weser , Trust Baumgartner Josef Plitzi- „ Dr. Sebastian Huber * Dr. Max Martart „ Dr. Josef Luchurr » Josef Jruewetu n Leo Abart *| „ Auto» Pobltzer A „ Alois Walser „ Ferdiuaud Jmlauf „ Karl Relthmayer Dr. Josef Huber Georg Torggler Dr. Josef Ausfinger Alois Ptrchl Viktor Gobbi Arthur Ladurner Hermann Bill Johauu Oberhammer Dr. Brandstetter

Dr. Staiuer und Dr. Weluberger Karl Graf, Hotel Stern Dr. Richard Pobltzer Dr. Heinrich v. Braiteuberg Dr. Karl Gstretu, Richter Dr. Alfred Eberltu, Richter Dr. Max Duregger Dr. Michel, BeztrkSkommifsär Earuthelu Karl, Konzepist Josef Kasseroler mit Familie^ Franz Paulmichl mit Familie Nagler Erich, Steueroberverwalter Dr. Moriggl Hugo, Fiuauzrat Hans Hoheuegger, Steuerverwalter mit Familie Ignaz Hiuterrggrr, Bezirks-Sekretär Tobias Glattstetu Franz Zeller, Brzirlsfchuliuspettor ' Dr. Sala Giovanni

Heiuisch Weiß Josef H. Juuerhofer Hartung Hermann Großlercher HauS mit Famllie Tschaikuer Raimund mit Familie Maret Eugen , Anton Kastl Karl Falch Destder Dubis Baurschafter Turin Baronin Mont Euurmoser Wilhelm Janak-Pirchl Fräulein Kirchlrchurr Fräulein Prschlauzer Josef Sandbichl« samt Famllie Franz Porsche, Bauadjuutt Gaßlrr, Polkzrtkommiffär, samt Fam Restauration Kletßl Helser, Polizeiiuspeltor Rupert Müller Familie Amort Josef Kröß Otto Rösch A. D. Verdroß' Franz Fesrle (HaiSratuer-Buschen

) Tobias Ruuggald!« mit Familie Christin» Mahlkuecht Auto» Oberlrchuer Alois Hager »alter Mayer Karl Pausero, Rößlwirt Josef Mayr Bezirks-Krankenkasse Meran-Paffrirr Franz Mydlil, Papierhandlung Franz Wenter'S Sohn Karl Weuter Kaufmann R. Reheis. Gasthof Burggräfler Hermann Gritsch und Familie Dr. Ludwig Baranel HauS Hilpold und Familie Land». Geuoffeuschft, Fllkale Meran . Bauer und Petrk WlrtSgeuoffeuschaft der KurbeztrkrS Meran Dr. HauS Kletßl Schardmihluer F. Jörg« Dr. Otto von Sölder, Advokat

Berta Sölder Dr. Sprckbacher Friedrich Freytag'mit Familie Dr. Laszezower Mayer Stütze! mit Famllie Dr. Hoke Dr. Sprrk HauS Mahlkuecht Prof. Josef Pertoll Ernst Mayr, Profeffor Josef Babluek, Profeffor Jakob DekaS, Professor - Ludwig Borrriter, Profeffor - August Haas Profeffor Alois Laug«, Profeffor Moritz Schauer, Profeffor Josef Lautschuer, Profeffor Fr. Lader Gruber, Rel.-Prof. lugust Gaffauer, Profeffor Mag. Fr. Hautmauu Se. Gnaden der hochwürdigste Prälat von Marteuberg Da8

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.01.1913
Umfang: 10
It. Januar 1913 TkÄer Volttblatt Seite 5 Gedornt von Bozen. Monat Dezember. 3. Varia, Tochter des Kindl Anton, Privatbeamter, und der Deluggi Maria. 3. Eduard, Sohn des Hörschlager Eduard, Bahnbediensteter, und der Bamberger Anna. 3. Josef, Sohn des Fiechter Vinzenz, Kondukteur, und der Proschek Maria. 3. G sela, Tochier des Köster Rudolf, Lokomotivführer, und der Kaschel Gisela. 4. Johann, Sohn des Lanthaler Franz, Fuhrknecht, und der Ramoser Johanna. 4. Josef. Sohn des Oberrauch Josef

, Lellerarbeiter, und der Zelger Maria. 4. Barbara, Tochter des Egger Florian, Besitzer, und der Außerbrunner Magdalena. 4. Stanislaus, Sohn des Runer Josef, Bauer, und der Balt Speranza. 4. Hermann, Sohn des Köster Johann, Hausmeister, und der Entmair Eva. 5. Paula, Tochter des Mittclberger Johann, Kondukteur, und der Apollonia Theres. 6. Hermann, Sohn des Lanzenbacher Franz, Kaufmann, und der Wewerka Natalie. 7. Johann, Sohn des Luchetta Valentin, Maurer, und der Fabiadon Rosina. 7. Helena, Tochter jdes

Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

, Reisender, und der Sandri Paula. 23. Franz, Sohn deS Furgczler Alois, Taglöhner, und der Harb Maria. 24. Rosalia, Tochter der Kettl Isidor, Kondukteur, und der Ertl Anna. 28 Barbara, Tochter des Treibenreif Johann, Portier, und der Mur Cacilia. ^ .Verstorbene von Bozen. Monat Dezember. Allesandri Martin, verehl. Taglöhn?r, 59 I. Dr. I». Paul Felis. L. 5., 31 I. Irene v. Ganahl. led. Private. 38 I. Pichler Josef, Witwer. Hausbesitzer, 42 I. Rofner Magdalena, Witwe, Privat, 58 I. Mayr Johann Florian

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1919
Umfang: 8
. PostamtZdiener Cvbi. Mechaniker Braun. Steuerbeamter Jungreuthmaier. Maschinführer Novak. Kauf mann Josef Maier. Kupferschmied Kopp. Eisenbahner Au gustini. Wtw. Kathi Trost. Bahnbedienßetsr Schober. Spe diteur Rottensteiner. Kaufmann Kohler, (2 Kinder). Post- unterdeamter Friedl. Architekt Köster. Dr. Pichler. Gastwirt Luchini. Baronin Fuchs. Dr. Petz. Oswald Mahanek. Ober aufseher Leder. Oberoffizial Rottenste insr. Adjunkt Abram. Maria Baumgartner, Leitach. Musiklehrer Schnabl. (2 Kin der). Therese Gasser

. Gastwirt Merner. Kanzlist Stanzl. Fritz Mayr, Bruneck. (2 Kinder), Handelsangestellter Kob. Vahn- wächter Heisl. Ramoser-Untermoser, Magdalena. Gastwirt Pattis, Neumarkt. Fabriksangestellter Debellegrini. Hochw. Mayergünbter. Fleischhauer LobiS. Blumau. Josef Sseba cher, Haslach, (2 Kinder). Obsthändlerin Trafojer. Schlecht- leituer, Haslach. Peter Paoli. Oberau. Wtw. Spornberger, Bozner-Boden. Colaritsch, Oberau. Pignater, Moritzing. Oberrauch, Gries. Oberrevident Kh«en. Besitzer Josef Rie gler, Gries

, GrieS, (Hotel Trafojer). Kaufmann' Pichler. Tisakstr. Sekretär Latzl, Gries. Bäckermeister Ladinser. Mumelter, GrieSbSuerin, Rentsch. Kanzleidirektor Leuprecht. Hachw. Pfarramt Stein haus i. Ahrntkl Hochw. Pfarramt TschengelS. v. Ferrari, Bränzoll. Jakob Brantl, Vilpian. S. Leonhard i. P.: Konstantini, Bezirksrichter. Hochtv. Pfarramt. Frickwirt. Postautoführer Güster. Lehrer Wurzer. Josef Kurz. Uhrmacher Rotmüller. Jauseburgbauer Stuefer. Mörer-Pichler. Mörer-Säge. Steinbauer. Haugstein. Stein

auf Flohe. Riefen Unterlangwier. Murbauerl Tsl^öllbauer.' Mangger. Unterbühl. Psterzörgele. Alpenrose. Josef Tschöll. Oberholz. Kölbl. Lenzer. Güster. ; Eggental: Schmib, Pfeifer. Weiglerbauer vieeider.^ Simmerle-Hauser. Metzger Naikler. Mahlknech,-Latmoorer. Erlacher-Thö«i. Hychw. Zangerle. .. Zusammen mit den vorher Ausgewiesenen 623. IV. Ipszztzszz«»s«ss!s. Familie Biehweidsr, Gries 1^. Eduard Kasper, Gries 20 K. I. P. 5 1^. Berger-Anreiter, Moritzing 10 I«. A. P. Moritzing S I-. Furgler, Morizing

5 I.. Hermine Pircher 20 I.. Stephanie Blaha.25 1^. Unterkoster-Fuchshof 30 I-. Lehrerin Johanna Hubes 20 I». Gastwirt Wagner 30 1^. Ungenannt Bozen 4 I-. Franz Koppelstätter 25 I/. Josef Ranzi 100 Ii. Ungenannt Dorf 80 Ii. Ungenannt 4 I.. Ungenannt 200 d. ö. Kronen. Ungenaunt 5 I«. Schw. Oberin Versorgundshauz 10 1^. Hochw. Pfarramt Steinhaus i. Ahrnt. 65 Ii. Prof. Thaler 20 Ii. Egger 40 Cent. Lehrerin nen Abram 30 Ii. Prof Pfeifauf 25 I». Klasse 2 o Franz ! Josefsschule 47.25 Ii. Rittmeister Flies

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

mit Familie Familie K. Langebner Familie Platter-Perathoner Tobias Rungaldier mit Familie Josefa Rungg Josef Pillon Anna Wwe. Reiner Amalie Wwe. Mahlknecht, Bcrg- lauben 96 I. Weser, Casetier Alois Pirchl Josef Müller jun., Friseur Elise Wwe. Ladurner m. Familie Johann hechenberger Franz Spcchtenhauscr und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. O. von Söldcr B. Wwe. von Sölder Dr. Polasek, Apotheker Schardmihlner, Firma I. Ebner Arthur Ladurner Franz Mößl mit Familie Viktor Gobbi mit Familie Wwe. Kathi Senoner

Benedikt Telfner Johann Nußbaumer Fl. Desalla mit Familie Hans Iöchler mit Familie R. Fischer, Blumenhandlung Josef Grissemann und Frau Leo Wagner Elise Theiner Ing. Prinoth Johann Andreatta, stödt. Polier I. P. Rösch mit Familie Geschwister Weiß I. Pfitscher mit Familie Georg Oberhammer und Familie Josef Ennemoser, Instrumenten macher Matth. Leimstädtner I. Eisenstädter und Familie Ed. hofele und Familie Paul Pechlaner mit Frau Viktor Kirchlechner Unterkirchers Nachflg. Sand Ernst Schulz

in Fa. Unterkirchers Nachfolger Gutta v. Jster I. Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall Klara. Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias Kuppelwieser A. Ladurner, Uhrmacher .Hans Taitl Hermann Bill Lehnert & Pfleger Anton Bachmayrs Wwe. Witwe Maresch Josef Seeber, k. k. Oberverwalter, Rennweg 17 Leonie Poll Andrä Berntholer Familie Peschlauzer Bettmester samt Familie Franz Turin mit Frau Hans Fuchs. Forst I. Peschel, Papierhandlung Tapezierer August Reim u. Frau Hermann Gritsch, Bäckerei Reinhold Ruoff Franz Schüler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
K. k. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kainz Osfizial Kasseroler Offizial Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Baopetic. k. k. Steuer oerwalter Hohenegger Hans, k. k. Osfizial, mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.'- zollamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhofer Josef Gcmaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. Huber, Kuroorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser ' Joses Pritzi

Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Ehristian Mahlknecht Anton Oberlechner und Fra»l I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mir Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Dintler Alois Schmittner Kapuziner-Konvent Johann

Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. I. Gruber Adolf Kucera August Gassauer Etschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze. Meran, Direktionsmitglied der Etsch werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der elektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter der Etschwerke, Meran Josef Ebner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_11_object_2934025.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.03.1890
Umfang: 12
in Innsbruck 464. — Franz Bauer's Söhne, Zweigniederlassung tn Wien 464. — Josefine Witwe Hausner und Anton Reel in Kufstein 610. Kundmachungen: Auflösung des Postamtes Karres und Zuweisung der Gemeinden zum Postamts Jmst 61. — Untersagung der Benützung der Vorderseite der Correspondenzkarten zu Privatmittheilungen 237. — Vorstandschaftsmitglieder des St. Josef Spar- und Vorschuß-Vereines zu Innsbruck 352. — zu Jnzing 543. — des Beamtenvereines zu Inns bruck 409. — der Lederwaaren - Produktions

, Pfarrer, 523. — Stiftungs genuß des Johann Christof Holzner 426. Theresianisches Stipendium 640. — Thierärztliche Stipendien zu Wien 365. — Troyer Johann Kaspar v. 446. Zech Johann Georg 507. R Realitüten Bersteigerunge«. Althon Alois in Stern 296. — Arzl Anna Maria in See 296. -— Attlmayr Johann v. in Mühlau 351. — Auer Johann Sigmuud in Vahrn 623. — Auer'sche Kinder zu Achornach 455. Bader Josef in Hall 344. -— Banmgartner Magda- lena in Haid 44. — Bauer Alois und Maria in Schönna 619. — Berger

Johann und Magdalena in Sand 36. — Bichler Josefa in Kitzbichl 366. — Blaas Franz Josef am Zamserberg 365. — Braun Josef in Rietz 41». — Bruuncr Alois in Olangerried 628. Camins Johann in Enneberg 62. — Cappelletti Rafael, Johann und Benjamin in Folgaria 36. Eberhöfer Serafine von Jmst 456. — Egger Andrä in Birchabruck 592. — Enrich Johann von Collaz 472. Falch Josef in St. Jakob 36. — Fercher Vital in Virgen 352. — Folie Ferdinand in Nauders 317. — Freiberger Georg zu Walchern 29. — Fritz Maria

in Jnzing 52. — Frötfcher Josef in Elvas 393, 427. Gabl Elisabeth in AZenns 287. — Gantioler Peter in Barbian 531. — Garzaner Michael und Maria in Rum 44. — Gertl Anna, Maria und Elisabeth in Münster 144. — Gluderer, Sylvester jun. in Martell 523. — Göth Balthasar in Trins 179. — Gramm Peter in Jenesien 488. — Gruber Joses in Ainet 650. — Guttmann Creszenz in Hall 274, 410. — Guttmann Johann in Hall 318. Hagen Anton und Katharina von Matreiwald 15. — Haid Karl und Marianna in Weißenbach 401. — Harraser

Jakob in Georgenberg 446. — Haßl Änton und Anna in Kältern 544. — Hauser Hipolit in Narrann 569. — Hechenblaikner Oswald in Reith 53. — Heinifch Kaspar in Matsch 393. — Heinz Josefa von Silz 106. — Hofer Christian in Barbian 127. — Hoser Michael zu Seis 296. — Hofers m. j. Kinder in Milders 53. — Hohen- egger Josef von Hatting 374. — Holzknecht Ange- lus in UmHausen 318. — Huber Johann in Pfunds 52. — Huber Josef in Schluderns 97, 168. — Huber Barbara und Matzgeller'sche Kinder in Flaurling 201

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Seite 12 von 26
Datum: 01.01.1910
Umfang: 26
12 « 'ti£5ä£iei 1 - Der BurggrSfler neujabr$-6liickwun$clv€nlbebiiitg$-Kar!eti der Stadl Meran haben gelöst: v. Putzw-Reybegg, k.l.Statthalterei- rat Rosst, k. k. Obcrkommissär Dr. Frh. v. MageL, Oberlandes- gertchtSrat Gras Estuhazy, !. k Kommissär Aigner, k. k. Oberverwalter Gustav EtzelSdorf«, k. k. Verwalter Göhlert, k- k. Ftnanzrat Nagler Erich, f. I. Steuerverwalter Franz Zeller, !. k. BezirlLschultnsp. Josef Fobn, k. k. BrzirlSingenleur Titus Lifter, k- k. Statthalterei kanzlist

Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

. Herr Florian Knvttner, Kooperator Hochw. Herr AlotL Amplatz, Katechet Hochw. Franz Gruber, Cbordirektor Hochw. Herr Karl von Egen Baronesse Maria HauSmann Johann Rautscher und Frau Dr. Roman Wcinberger, Bürger» meister Josef Gemahmer Dr. S. Huber E. Kraft Firma Josef Prttzi Ernst Baumgartner Joses Wteser Adolf Abart Dr. I. Wenter Dr. Karl Bär Dr. Felder« Josef Schreyögg Johann Zttt und Familie Spar- und Vorschubkasse Muan Karl Huber sen. Josef Nagele u. Familie Josts Kemenatcr Pfand! eth

- u. Depositenanstalt Joses Flatz mit Familie Otto Waibl Schwetggl Herodcck Alois Hager mit Familie Alois Walser mit Familie Victor Gobbi und Familtte Anton Holzgethan jun. u. Familie Christof Unterau» und Familie Rob. Wenter Elise Wwe. Wenter und Tocht« Josef Goltlieb Wenter und Frau Tautz Ferd. Jmlaus und Familie Chr. AI. Santg und Frau Karl Gemaßmer und Familie Rob«t Plant und Frau Jngenuin Prinoth und Frau Leo Abart und Frau Dr. Jos. Spbttl und Familie Ruppert Malle und Familie Valentin Adamitsch und Frau

Michael Landtmann Jakob Prader Sparkasse Meran Josef Jkvnewein Josef Ob«schartner Karl Pfitscher Otto Glöggl Viktor Letter Dr. Zangerle Joses Kais. Rat Robert Maurer WirtLgenosienschaft des KurbezirkeS Muan K. BlaaS, Beamter und Frau Gebrüder FraSnelli Elise Thein« M. Kuppelwieser, Fleischhauer I. Angermair Ard. Bernabs u. Fr., Postgasse 12 Eugen Marek, M«an Johann Spital« und Frau Obadalek und Frau Dr. Baumgartn« Joh. Mohr Karl Laugebn« Frau Flesch Josef Ennemos«, Instrumenten macher Joses Schweitzer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', Pwnk Franz. Voran, Eg ger Josef jun., Meran', Prisrinqer Franz. Me ran. Jesvchcr Joses, Prags'. Prünster Johann, Riffian. Oberhäuser Josef Unserfrau', Tammerle Josef, Mölten. Schleclitleitner Josef, Bozen'. La- fteder Alois, Bozen. Hirfchberaer Nikolaus, Schleis', Müller Hans, Naturns, Seehauser Ge org. Wekscknosen', Unixerich! Josef, Dors Tirol, Tasser Peter sen., Bozen'. Ladurner Franz. Al- gimd, Stufleser Ferdinand. St. Ulrich', Wiesler Albert, Sterling. Kernenater Joses, Mühlbach

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
- wachtommissär K. k. Bezirksrichter Dr. Max Duregger K. t. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kam.; Osfizlal Kasseroler Offizlal Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Vaopetic. k. k. Steuer oerwalter Hcchenegger Hans, k. k. Ossizial^ mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.- zÄlamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. 5)uber

, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

Runggaldier und Familie Familie Christian Mahlknecht Anton Oberlechner und Frau I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mit Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Vintler Alois

Lösch, Lana Direktor Rudolf Förste? Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. T. Gruber Adolf Kucera August Gafsauer Ctschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze, Meran, Direktionsmitglied der Etsch- werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der slektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter

der Etschwerte, Meran Josef Ebner. Beamter der Eisch- werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 26 Vasak Hermann, Meran Alois Menghin, Direktor Franz Zangerl und Frau »M«: Josef Steinwandter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Stoll und Frau Maria Bachmann Lina Gabl Kaitz PH. Leitner Al. Platter Peter Hinterhuber Anton und Angela Obkircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Paeder

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_06_1890/BTV_1890_06_30_11_object_2935356.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.06.1890
Umfang: 12
treten wollen 674.— dto. für Hufschmieds 784. Preßprkenntniß: gegen: Nr. 34 des Tiroler Volks- mättes'923! — Die Flugschrift „Wer sind die Streickhetzer' 992. — dto. an die Arbeiter Deutsch lands aus Berlin 1102. -—Nr. 94 der Constitut. Boznerzeitung 1122. Sistirung der Realitäten-Versteigerung gegen Mathäus Lener in Matrei 1102. ?. Privilegien.^ Gfall Josef Asitop in Innsbruck 1209. Siglär Fidel in Feldkirch 760. Wachtler Heinrich in Bozen 1140. 8. Todeserklärungen. S. Stipendien und Stiftplätze

; an der k. k theresianischen Akademie in Wien 879. — dto. für Blinde zu Linz 1032. Tirolisch-landschästl. Stiftplatz in einer Militär-Bil >dungsanstalt 942. — Stipendien und Schülerplätze an der landwirthschaftl. Lehranstalt in S. Michele 1239. , Neälitäten-Verfteigerungen» ^uer Josef in Ried 1016. — Aüer Josef in Gold rain 1321. Bacher Johann ^ zu St. Leonhard 697. — Bxenner'sch« , Behausung in Niederdorf 763. Dapunt chkaria. von Sand 1000.. — Dariz Franz - und Maria von Posalz 9S4. Durchner Johann- in'Kössen 714

. , Egger Andrä in Pirchabxuck 1131. — Egger Michael zu Zell 665, 768.— Eliskases Mathias'in Mon- thal 666. — Engl Josef in Lüfen 1168. — Enne- moser Sebastian in Latsch 1123. —Erhart Josef Anton in Ried 1103. Fäßler Ursula in Jochberg 743.- — ^ Fiegenschuh Josesa, Balbina und Filomena von Zöblen 632. — Fischnaller Alois in Theis 1232. — Fleischmann Mathias in Martell ii2?6. — Flöck Josef zu Münster 743. — Forer Johann in Mühlen 1239. — Freiberger Georg zu Reifchach 968. — Fritz Leopold in Kitzbichl 658

. Gabl Anton zu Wildermieming 1266. -— Gamper Josef und Johanna in Naturns 722. — Gander Johann am Praderberg 854. — Gander Andrä in Oberlienz 8S3. — Garber Andrä in Tarsch 8S3. — Garzaner Michael ^ und Maria in Rum 823. — .Gaßler Johann in Stams 1223. — Gfall . Benedikt in St. Jakob 1276. — Gißer Josef in Pinzagen 1084. — Gludercr Nikolaus in Stäben 9S4. — Gritsch Johann in Rietz 1108, 1146. — Gritsch Leonhard und Rofalie in Mötz 1108. — Gruber Josef in Ainet 1102. — Grummer Josef in Seit 1335

. —- Gummer Jakob in Deutsch nofen 854. — Guttmann Johann in Tisens 705. Haller Alois in St. Leonhard 954. — Haßlwanter Johann in Zirl 666. — Hibler Dismas v. in Lienz 77». — Hütter Anna in Gargazon, 799. Jnama Johanna in Graun 682. Juen Josef in Kappl 1232. Karlinger'sche Geschwister in Oetz 8S4. — Kaufiiiann ' Michael in Laas 968. — Kerber Josef in Ehr Wald und Alois in Taxenbach 831. — Kircher Jakob in St. Lorenzen 839. — Köll Mathias in Roppen 1155. — Kosler Georg in Untermais 799. -— Kosler Kaspar

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Kathi Senoner Franz Unterholzner Eberhard Göbel Platter, Tirolerschuster Alois Turri Matthias Kuppelwieser Karl Pichler, Kapellmeister Georg Falch Heinrich Ortner und Familie Josef Pefchel Herbert Stärk Michael Vogl mit Familie Julius Slatosch V. Kirchlechner Alois Kastlunger Karl Langebner Tobias Runggaldier und Familie Christian Mahlknecht u. Familie Eleonore v. Vintler Josef Wieser, Cafetier Josef Müller, Friseur Franz Zimmermann Jng. Prinoth Dr. Friedrich Schmidt, Stadt baurat und Frau F. Kauba

Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Seite 17 von 24
Datum: 31.01.1904
Umfang: 24
Beilage zu Nr. 25 der „Bozner Nachrichten' vom 31. Jänner 1904. Hefchn)orn6nttste für dcrs IccHr 1904. Hauptgeschworene AÜHnber Josef . . Amonn Arnold jün. - Ankreuz Nikolaus . Appolonio Egidio . Aschberger Johann Außerlechner Josef Kaur Theodor . -. . Begus Johann . . BeWaller Franz . Ghristanell Paul . » Covi Roman- .. . Zander Giovanni . . Degischer Bernhard Dellemann Franz V7 Dieffenbach Josef . Dorfer Josef . . Gder Johann . . . Eder Josef . . . Eggcr Karl . . . Eisendle Franz . . Eisendle

Johann . Ellmenreich Albert . Felderer Josef . . . Fink Anton jun. . Fischnaller Johann Flatscher Josef . Foradori Robert . Forer Johann . . Fössinger Franz . Friedl Jakob . . Fuchs Alois . ^ Fulterer Johann Gallmetzer Joses Gamper Anton . . Gasser Georg . . Gasser Josef . . Gasser Sebastian Gatterer Andrä. . Gatterer Franz . » Gatterer Josef . . Gelmini Paul v. . Ghedina Anton . . Girtler Josef . . Gögele Josef . . Gröbner August . Gruber Anton . . Grüner Johann Gschnitzer Josef . Guggenberger.Franz

Gutmann Josef . . Haberle Johann . . Hafner Mathias Haller Jakob . . Haller Stefan > . Harasser Franz . . Held Anton . . . Heinz Johann . . Hellweger Josef sen. Hofer Alois . . . Hofer Johann . . Hofer Josef . . . Hofer Karl . . . Hölzl Anton . . . Hölzl Johann . . Huber Josef . . . Jenewein Josef . . Jessacher Johann . Jöchler Johann . Wirt Kaufmann Schmied Kaufmann Spediteur Bauer Kaufmann . Buchdrucker Krämer u. Besitzer Handelsmann Eisenhändler Wirt u. Handelsm. Prokurist Krämer. Fabriksdirektor

Ridnaun Bruneck Bozen Aldein Gais St. Leonhard P^ettau Mauls Bozen Obermais Bruneck Terlan Meran Sillian Meran Kager Johann . . . Kammerer Joses . Kasseroler Anton . Kempter Mdolf v. Keßler Josef . . . Khuen^Egon Graf . Kieser Johann . . Kinigadner Josef . KinigadnerjWolfgang Kink Alois . . . . Klotz Johann . . Kofler Anton . . Kofler Paul Dr: . Kompatscher Anton Kreyer Tobias . . Kröß Johann . . Kageder Anton . . . Laner Josef . . . Lang Georg . . . Lechner Johann . Leimer^Jokob . . Leimer Josef

. . Leitner^Johann . . Leiwer Paul . . Lobis Josef . . , Lunger Christian . Mahl Hermann . . Mahl Johann Georg Mayr Franz . . Mayr Thomas . . Mayr Valentin . . Mayrgündter Paul. MayrhauserK.Dr.v. Mellitzer Georg . . Meßner Josef . . Meßner Josef . . Mörl Heinrich v. . Müller Michael . . Mulser Paul . . . Mumelter Josef. . Mumelter Paul Dr. Mumelter Robert . Mumelter Viktor . Uardoni Emil . . . Niedermair Josef . Niederwieser Josef . Niedrist Johann Noggler Heinrich . Oberfrank Michael . Oberhofer Franz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_02_1892/SVB_1892_02_06_7_object_2449127.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1892
Umfang: 8
-ktions-Adjunkten-Stellen im Status der Forsttechniker der politischen Verwaltung der Bukowina, Gesuche binnen 4 Wochen an das k. k. Bukowiner Landes« Präsidium. Konvokationen. Margareth Trojer, derzeit unbekannten Aufenthaltes wolle sich behufs Erbserklärung nach ihrer am 2. Nov. 183 l zu Michaelsberg verstorbenen Mutter binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lienz melden; Josef Dubina als Erbe des am 5. April 1891 in Fulpmes verstorbenen Handelsmannes Viktor Dubina von Rotschin in Mähren wolle

; Reali täten der minderjährigm Maria und Walburg Knoll in Niederlana am 20. event. 27. Februar beim Bezirksgericht Lana; Realitäten des Alois Fliecher, Müller in St. Leonhard in Passeier am 20. evmt. 27. Februar im Gasthause zum Strobl dort. Geborue von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. Jänner. Rosa, T. des Josef Zuchristian, Tischler. Leopoldina, T. deS Joscf Currente, Bahnarbeiter. 3. Josef, S. des Benjamin Stenicho, Bahnarbeiter. 4. Richard, S. deS Georg Mosheimer, Lokomotivführer. 5. Wilhelm

, S. des Joses Delug, Hausbesitzer. Christina, T. des Alois Flunger, Unterhändler. 6. Franz, S des Karl Michalek, Lokomotivführer. Substitut. 7. Anva, T. des Franz Schlechtleitner, Bauer. Max, S. des Josef Wallensteiner, Kleidermacher. 3. Paul, S. des August Maoli, Schuhmachermeister. 9. Maria, T. deS Josef Greußing, Kaufmann. 13. Josef, S. des Martin Svögler, Bahnbediensteter. Vincenz, S. des Barthlmä Kasseroler, Gärtner. Anna, T des Aemil Vulcan. Zimmermaler. 15. Josef, S. des Josef Doblander, Spängler

. 16. Karl, S des Josef Wiedner, Taglöhner. 18. Josef, S. dcs Nikolaus Estgsäller, Bindermeister. 19. CScilia, T. des Josef Pfeifer, Mairbauer in R-mtsch. 20. Leo, S. des Alois Gelf, Obsthändler. Karolina, T. des Joses Pardeller. Buchdruckereimaschinenmeister. 21. Josef, S. des Wilhelm Mair, Bahnarbeiter. 22. Maria, T. des Jakob Kerscbbaumer. Kon- dukteur. Franz, S. deS Josef Pfleringer, Malergehilfe. 24. Anna, T. des Johann Bollbrecht, Tiscbler. 26. Htdwig, T. des Franz Belli, Schuhmacher. 29. Julius

, S. des Julius Perathoner, Advokat. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Sigismund v. Kripp von Innsbruck, Statt« Halterei-Konzipist. mit Baronesse Maria Magdalena v. Giovanelli. Johann Vanzo, Tischler in Cavalese, mit Maria P'azzi von Predazzo. 9. Josef Gamper von LeiferS, Taglöhner, mit Anna Bott von St. Jakob. 11. Anton Reichhalter von Gargazon, Schneidermeister in Rentsch, mit Maria Grasser von Bigo di Fassa.' Paul Ganner von Villanders, Straßeneinräumer, mit Mana Mock von Unterinn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_02_1933/DOL_1933_02_11_15_object_1200712.png
Seite 15 von 20
Datum: 11.02.1933
Umfang: 20
Samstag, den 11. Februar 1933 .Dolomiten' Nr. 18 — Seite 15 tor v. Call Anton, 110 Kreise, Nachleser: Schwarzer Johann. — Serie zu 3 Schuh. Kt. B: Bertokini Alois, 26 Kreise, Meraner Franz, Dr. Zelgeic Hermann. Prohliner Heinrich. Pliger Jos., 23 Kreise. — Serie zu 13 Schuh, K l.'B: Bertolini Alois, 111 Kreise. Meraner -vranz, Spitaler Hilda. Pliaer Josef, Eruber Wilhelm. 83 Kreise. — Schlecker-Tief schutz: Hochw. Gabelln Alois, 358 Teiler, Ba ronin v. Bicgeleben. Frau Dr. Hilda v. Call

. Windegger Josef, Meraner Johann. Dr. Zeiger Hermann, Dr. Sanol! Josef, Nutzerer Matthias. Äußerer Johann, Äußerer Rudolf, 891 Teiler. - Bier beste Karten: Hochw. Tabelin Alois, 521 Kreise, Äußerer Johann. Meraner Johann. Windeager Josef, Niedermayr Franz. Äußerer Matthias, 176 Kreise. — Nächstes Schießen Sonntag, den 12., und Sonntag, den 19. Februar. s Schießsport Gries. Bestgewinner vom Faschingsschießen am 2. u. 5. Februar. Haupt: Langer Bruno, Unterlechner Karl sun., Hilpold Josef, Welponer Paul

, Langer Anton. Köllens- perger Dr. Karl. Thaler Josef. Unterlechner Karl sen. — Faschingsscheibe: Gasser Peter, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludw., Langer Anton. Flöß Johann, Hilpold Josef. Lagcder Alois sen.. Unterlechner Peter, Langer Bruno. Unterlechner Karl sun., KöNensperger Ingenieur Karl, Burtscher Dr. Johann. — Meist er-Klasse A: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Langer Anton, Gasser Peter. - Meister.Klasse B: FlStz Johann. San. ger Bruno, Unterlechner Peter. Hilpold Josef, Lhaler Josef

. 21. Theiner Josef, Lagundo, 19 39 24 21 . B. Flarer Matthias. Seena, 20 — 9 6 7. B. u. A. Pichler Fr.. Testmo, 21 28 37 39151114. A. Egger Josef. Merano. 22 122 2 21. Wagger Michel. Brunico, 23 32 7 34. 21. Kastlunger Josef, Parcines, 24 — — • 23. Verdroß Franz. Merano. 25-2226. I B. Leimgruber Hermann, Seena. 26 — 1415 9. | 23. Haller Luis, Merano. 27 — 26 19. 21. Haller Hans sen.. Merano, 28 - —. 21. Breitenberqer Martin. Terlano. 29 25. 23. Neciada Anton, Merano, 36 31 17 22. 21. Elsler Josef. Terlano

, 31- —• „ 23. Frl.AukenthalerMaria. Merano. 323025 17. A. Rainer Sebastian, Senales. 33 23 14 2314. 2l. 2lußerer Hans. 2lppiano, 34 13311 6 . B. Dosier Josef, Thurn. Seena. 35 —131313. 21. Eusler Josef. S. Martina. 36 26—, B. H-il-l Rudolf M-^ann. 37816535. D. Telfser Peter, Merano, >38 4 18 23. 2l. Wcithaler Hans, Tel, 39 . 23. Kofler Josef. Seena, 46 —21 21 . 21 . Rohregger Richard. Nalles, 412129. 21. Ungericht Josef, Tirolo. 42 5 22 3126. N. Dr. Kofler Josef, Brunico. 13 3136 34. A. Paccagnell 2llois. Terlano, 44 — 2618

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
. (E.-D, T.1 P. Polykarp Ob- ki rcher O. T. in Lana kommt als Kooperator nach Sarentino. Erkrankung. Wie wir bereits in der Stadt- ausaabe des „Volksbote' vom 29. Jänner be richtet haben, mußte sich der hochw. Herr Kano nikus Josef Liensberger von San Candido in der Meraner Heilanstalt einer Magenopera tion unterziehen. Wie wir heute, Samstag, aus Merano erfahren, bessert sich das Befinden des Patienten, der wohl noch schwach ist, zusehends. Exerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im fürstbifchöfl. Neugebäude Breffanone

Schießsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom Sebastinnischießen. 1. Fcstscheibe: Spcchtcnhauser Max. Lan ger Anton, Köllciisperger Dr. Roland, Hilpold Josef, Berger Alois, Gatsiher Eottsried, Köllens- pcrger Dr. Karl. Steinkeller Theodor, Macck Schalier Franz, Meßner Franz, Brau» Dr. Jos., Unterlechner Karl seit. 2. F e st s ch e i b c: Langer Anton, Unterlechner Karl so»., Atz Rudolf, Spcchtciihaufer Max, Macck Stefan. Schaller Franz. Meßner Ludwig, Steinkeller Theodor, Steinkeller Julius. Prost- liner

Franz, Easier Peter, Schlechtleitner Peter, Hilpold Josef, Nicolussi Franz, Alarang Peter, Thaler Josef, Seebacher Karl, Kölleiisperger Ing. Karl, Lagcder Alois. Durtscher Dr. Joh. U e b u n g s f ch c i b c: Atz Rudolf, Macck Stefan, Prostliner Franz. Algrang P., Unter- lcchncr Karl fen., Schmio Jojef, Unterlechner Josef, Schaller Franz. Steinkeller Theodor, Spechtciihanser Max, Meßner Ludwig, Nicolussi Franz. Steinkeller Julius, Langer Anton, Burt- fcher Dr. Johann, Pfeifer Alois, Schlechtleitner

Peter, Hilpold Josef. Gatscher Gottfried. Serie zu 5 Schust: Spcchtcnhauser Max, Unterlechner Karl seit., Macek Stefan, Untcr- lechner Josef, Schaller Franz, Langer Anton, Meßner Ludwig, Prostliner Franz, Gatscher Gottfried, Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Nicolnfsi Franz, Thaler Josef, Lageder Alois, Schmid Jofef, Kölleiisperger Ing. Karl, Atz Rudolf, Hilpold Josef, Durtscher Dr. Johann, Schlechtleitner Peter. Serie zu 15 S ch n st: Macck Stefan, Spech te,ihauser Max, llnterlechner Josef

, Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen., Langer Anton, Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Prostlincr Franz, Gaifcher Gottfried. Schaller Franz, Nico- 4 beste Karten: Äkacek Stefan, llnterlech- ner Josef, Meßner Ludwig, Spechtenhauser Max, llnterlechner Karl sen.. Langer Anton. Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Prostliner Franz, Schaller Franz. ^ Bei diesem Schiehcn wurde durch Herrn Max Spechtenhauser eine sehr schöne Leistung erzielt. In 15 ohne Unterbrechung abgegebenen Schüssen schoß Herr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.04.1915
Umfang: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, T. d. Peter Zingerle, Gefangenaufseher, und der Aloisia Dasser » Wilhelm, S. d. Ferdinand Schenk, Kondukeur, und der Maria Volgger » Franz, S. d. Josef Plattner, Baumann, und der Helene Penn 1«. Ludwig, S. d. Johann Marchio, Hausknecht, u. der Anna Morin 18. Johann, S. d. Johann Ganz, Schriftsetzer, und der Karolina.Tomasini » Frieda, T. d. Valentin Profer, Hausierer, und der Marianna Streng » ^ofefine, T. d. Anton Vonmetz, Metzger, und ^ Theres Laimer Iofefine, T. d. Simon Gabrielli, Frächter, uttd

der Magdalena Condin ' Josefine, T. d. Jakob Horvat, Heizer, und der SN A°sa Peschetz Anna, T. d. Viktor Springer, Verschieber» und der Regina Äußerer » Gertrud, T. d. Anton Linke, Baumeister, und n- Karolina Ginzel ^lka, T. d. Dr. med. Max v. Ferrari, und der «AnnaKrump. Alois, S. d. Josef Tfchudat, Korbflechter, und y-> Regina Sanin T. d. Alois Tutzer, Bauer ,und der Maria Wenter » -Nana, T. d. Ludwig Faller, Büchsenmacher, und der Aloisia Höllwarth ' ^??nn, S. d. Johann Mück, Besitzer, und der 24 Zulia

Ferrari Engelbert Türk, Kutscher, und y. der Maria Diaallo ' ^ »d- Josef Six, Holzarbeiter, und der ?a ZuUana Cineelli d. Mathias Petfche, k. k. Professor, und der Hermine Malzet ' d. Johann Zanotti, Maurer, und der Maria Moscon ' d. Josef Vigl, Taglöhner, und der ^carm Hofer ' Johann Tfchojer, Taglöhner. und d. 2^ ^tana Moser ^ ^ Heinrich Höller, Taglöhner, und SS Katharina Ohrwalder Franz Malefardi. Arbeiter, und der Viola Larcher. Verstorbene. Monat März. 1.'Stanislaus Wojtarowitz, Infanterist

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.05.1916
Umfang: 16
erscheinen lassen. Die Rezepte sind für je den Haushalt berechnet, sind leicht verständlich und geben genau die Zeit an, die jede Speise im Beutel sieden soll. Das Heftchen kostet ohne Porto bloß 10 Heller und ist durch die Tyrolia- Jnnsbruck zu beziehen. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Kadeitaspirant Rudolf Flora, Mals; Adelo Fürn- kranz, Rovereto; Kadettaspirant Fritz Mauthner; Standschützenleutnant Hermann Schösfthaler, Silz: Anton Lang, Bregenz; Josef Borger» Unter es is; Michael .Peterlongo

, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

bei Jmst. An russischer Gefangenschaft gestorben: Jakob Hoser «rs TStschling. „Tiroler Bol?sdote.' In italienischer Gefangenschast: Oberleutnant Anton v. Tschurtschenthaler aus Bozen; Adolf Spcwer aus Montiggl. Die in den IniVbrucker Militarspitälern angekom menen Kranken und Verwundeten: Standschüt zen: Lenzi Franz, Andrian; Lamp Peter, St. Magda lena (Bruneck); Marksteiner Michael» Langkampfen; Neuner Josef. Arzl (Jmst): Rossi Natale, Civezzano; Sparber Ferdinand» Telses; Weiß Josef, Neumarkt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_10_object_2931437.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.09.1889
Umfang: 12
fl. 92 kr. der Rosina Baur in Flains 1919. Meraner Sparkassebuch Nr. 11725 über 40 sl. der Elisabeth Gusler in St. Leonhard 1474. Schwazer Sparkasseschein Nr. 13444 über 125 sl. und Nr. 19215 über 75 fl. des Josef Hirner und Nr. 19276 über 60 fl. des Peter Hirner von Schwaz 1764. Wechsel der Firma Franz Hiller in Wien über 100 fl. 39 kr., lautend auf Josef Perwanger in Bozen 1412. 2. Citationen, Convokationen. Adelsberger Andreas von Pians 1616. — Alber Josef in Göflan und Niedermayr Peter 1669. — An gerer

Sebastian in Rinn 1869. Benedetto Anton Josef zu Willen 1694. — Bucher Josef von Meran 1537. Capelletti Rafael, Johann und Benjamin von Folgaria 1726. Demarchi Johann in Brixen 1938. — Draxl Kasimir von Strengen 1764. Egger Michael in Zell 1834. — Eigenthümer eines Depositums von 43 sl. 86 kr. beim Steueramte in Klausen 1491. — dto. unanbriuglicher Retourbriefe und Postanweisungen 1877. — Eppacher Martin von Sand 2071. — Erben: der Anna v. Vögl in Innsbruck 1387. — der Magdalena und des Thomas Kurzemann

in Schwendan 2008. — Gurschler Anton in St, Leonhart 1337. 1371. 1737. 1843. — Gntgsöll Johann in Agums 1566. Höllrigl Bartlmä von Forst 1446. — Hofer Josef in Niederolang 1799. — Holzknecht Mathias in Martell 1951. — Hosp Joses in Lähn 1504. Jäger Johann von EbbS 1412. Interessenten: an der Erbreiterung der Salurner Bahn hof - Zufahrtstraße 1337. — an der in der Ge meinde Gries für die Etfchreguliru ig zu enteignen den Grundfläche 1403. — an den in der Gemeinde Terlan zur Herstellung des Gargazoner

in Zams 1997. — Knab» Titus von Zams 1566. — Kröß Josef von Voran 1646. Lacedelli Anton von Cortina 2070. Metzler Daniel in Innsbruck 1834. — Moigg Michael in Schwendau 1997. Neurauter Jakob in Prutz 1918. — Neururer Fer dinand von Pfunds 1629. Pathenkinder der Theres Heim in Innsbruck 1861. Pedran Fortnnat in Kurtinig 1951. — Pontiller Andrä am Jselsberg 2046. Rainer Johann in Lienz 1345. — Rizzi Niklaus in Nauders 1353. Sailer Lukas von Strengen 1969. — Schirmer Mag- nns Anton von Kempten 2037

. — Schweiger Josef von Lech-Aschau 2071. — Streit Alois iu Brünn 2008. — Struchl Anton von Bischofshosen 1928. Tengler Robert in Innsbruck 1901. — Theule Georg und Maria von Passeier 1978. — Thurner Josef von Baumkirchen 1861. Wagger Georg in Burgstall 1717. — Wielander Franz von Latsch 1655. Ziller Anna von Oberhöfen 1737. 3, Concnrs-Edikte» Dinkhauser Andrä von Mühlau 2069. Egger Michael in Zell 1961. Fritz Leopold in Kitzbichl 2056. Gabl Josef von Wald 1599. — Glieber Josef in. Alkus 1705. Haidenberger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/15_07_1918/BTV_1918_07_15_2_object_3054982.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.07.1918
Umfang: 4
Schulleiter in Vigo-Nendena Quirins Fosti n i. dem Lehrer und Schnlleiter iil Mezzolombardo Luigi Frenez, dem Schulleiter in Enneberg Josef Frontnll, dem Pfarrer in Gerlos Ja kob Fnchsbergcr, dem Llieöaktenr der „Brixener Chronik' in Bozen Peter F n ch s- brugger, dem Postineister in Sarntal Florian Gänsbacher, dem Gemeindevorsteher in Klausen Val. Gallmetzer, den: Defizienten- priester in Trnden Martin Galmetzer, dem Schulleiter in Unsere Fran-SchnalS Matthias Gam per, dem Gemeindevorsteher

Gorbach, dem Gemeindevor steher in Buch Norbert Grans, dem Agenten der Versicherungsgesellschaft „Phönix' in Jnist Maximilian Grignani, dem Pfarrer in La sen Johann Gruber, dem Benediktinerordens- priester nnd Pfarrvikar in Gams Pater Magnus Gründl, dem Pfarrer in Terlago Johannes Gnadagnini, dem Finanzwachoberkommis- sär in Jenbach Josef Gundolf, dem Krämer iu Nutu Johaun Gufchlbauer, dem Land- briefträger in Jnnichen Josef Hackhofer, dem Obmanne der Naisseisenkasse in Hopfgarten Lo renz Hagenmüller

, dem Postmeister in St. Leonhard im Passeier Josef Haller, dem Ober- staatsbahnrate der Staatsbahndirektion in Innsbruck Dr. Johann Haltmeye r, der Post- meisterin in Kastelrnth Elsa Hatzi s, dem Ge meindevorsteher in Kilchberg Georg H e e. n- berger, dem Gemeindevorsteher in WelSberg Zlnton Hellweger, dem Vorsteher des Ge- werbegenossenschastsverbandes siir Dentschtirol in Innsbruck, Handelskammerrate Ferdinand Hieke, dem Gemeindevorsteher in HLtiing Jo hann H i n t e r w a l d n e r, dem Oberrevrdenten

der Staatsbahndirektion in Jnnsbrnck Lndivig H i n t er w a l d n e r, dem Privatbeamten in Jnnsbrnck Oskar Hirschfeld, dem Stenerver- walter in Hopsgarten Josef Hoffman ir, dem Schulleiter in Steinach Anton Hohlvrngger, dem Pfarrer in Schönna Paul Holzne r, dem Schulleiter in Ilmras Ernst H o s p, dem Käse- Händler in Zellberg Johanu Hotter, dein Ad- vokaturkonzipienten in Schwaz Dr. Josef Hu be r, dem Schuldirektor in Neumarkt Josef H u- ver, dem Gemeindevorsteher in Kematen Joses Hnndegger, dem Käsehändler

in Leimach Jakob Huudsbichler, dem Gemeindevor steher in Mayrhofen Johann Hundsbichle r, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militärwitweu- und -waisenfonds in Jmst Josef Huter, dem Pfarrer in Abtei Joses I rsar a, dem Gemeindevorsteher in Thaur Josef Ifser, der Postexpedieutin in Siabbi Siosa Iaeche - lini, dem Lehrer in Niederdorf Josef Iaclic, dem Verwalter der Sparkasse in Meran Josef Iennewet n, dem Schriftsteller in Jnnsbrnck Matthias Ioksch, der Lehrerin in Dimaro Gio- vina Iori

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Michael Dr. Federspiel Jos., Gemeindearzt Pfarrer Gottfried Röggler Altbürgermeister Josef Hölzl Trogmann Matthias, Fink Benedikttnerstift Marienberg Leimer Johann, Rempp Ladurner Josef, Pregler Gögele Alois, Hecher Spediteur Hans Lex Spediteur Hans Frieden u. Frau Hartmann-Biller Appelbaum Margarethe Mag. Pharm. Gfchließer Franz Hölzl Josef, Posch v. Pföstl Alois, Pollinger Wielander Josef, Hausbesitzer Waldner Paul, Siegler Stubner Eduard, Obstexport Exzellenz v. Botic Dr. o. Hepperger Paul

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

, Gastwirt Covi Witwe Anna Himmelstoß Agnes Maendl Rosa Dr. Nemicic Andorfer Josef Wegleiter Anton, Etschmann Oberst v. Schlögl Pension Tschoner Rauth Anna Giovanni Josef, Zivilgeometcr Hellrigl Franz, Sägewerksbcsitzer Direktor Zenzinger Waldner Sebastian, Pichlmair Biasi Emil Fleischer Bernhard Urlandt William Weiß Witwe Maria Ronnger Georg Sperk Anna Dr. v. Gara Geza, Kurarzt Klotzner Maria, Torgglbaur Frau Major Löffler Dr. v. Prez Franz Dr. Polasek Josef C. Jandl, Buchdruckerei Hechenberger Joh

21