1.129 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_02_1927/AZ_1927_02_23_6_object_2647944.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
ist zu Gunsten der Witwen und Waisen. . 43S Hotel »Änd'rea» Höfer': Samstag großer Faschingsvall unter Mitwirkung des bekannten Komikers Pepi Resch àus Bolzano. Sonntag Masken-Redoute mit Prämierung, PreistaN- zèn und verschiedene Ueberraschungen. Es ladet ein P. Klara. 4gg Großer Maskenball Gasthof „Post'. Mala Alla, am 24. Febr. (Unsinniger Donnerstag). Eintritt 5 »Lire. Zu zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein der Gastgeber Äo^'f àyk. öS? f' Berelnqnalhrlchten aerane? Gchachkluv. Am Samstag

à- ^trefflich, wie man auch den« anderen saußer einigen noch nicht gut zusammenstimmenden Ge sängen) volles Lob spenden kann. Älumen und ^anderes ernteten die braven Schauspieler nach Idem 2. Akte und auch spontanen Beifall des all- lseits befriedigten Publikums. ^ „Jolanda'. Das alte und doch immer wieder neue Lied der Liebe, die zwei Herzen einander nähertreten laßt und die sich selbst durch Prü fungen und Kämpfe ihren Weg bahnen, sei er .auch noch so schwer. Prinzessin Maria von Bur gund, gleich

-Kino läuft, anzusehen, man kann lhn ruhig als einen der Hosten der letzt' gegebenen bezeichnen. ! „Hamlet' (im Slernkino). An Sie Quellen, saus denen vermutlich das Genie eined Shake speare den Stoff zu feinem ,,Hawlet'-Drama geschöpft hat, flihrt das Motiv dieses großen 'Asta Nielsen-Films. Der amerikanische Philo soph Prof. Vining hat eine alte Hamlet-Sasse aufgefunden, die das Schicksal des Dtinènprin- zen !in neiier nnd menschlich besonders inter essanter Form enthülst. Es ist nur sinngemäß

« dàno: PhanWe a. der Oper „Andre Wenier'. Pause. v. SUppö: Ouverture zur Operetlè „Dichter und Bauer', k. Presset: „An der We ser'. 7. Blon: „Hochzeitsrelgen', Walzer. —> Abends von 0—10 Uhr. 1. Rossini: Ouverture zur Oper „Othello'. 2. Steck: Flirtation. S. Ämmod: Phantasie aus der Oper „Margarethe' (Faust). 4. Denza: „Kehre zurück', italienisches Lied. 5. MHddletcm: „D^s Negers Tratinì', In termèzzo. ÄMe im- Meraner-tzof. Die Direktion des Grand Hotel à Möraner Hof hat fiir die heurige

Ainer de Wa la, mit Tanz Samstag, 23. Upril: Vgl park Lustiger Tanzspiel-Wend. Mittwoch, 27. April: 8. Orand Diner de Ga la. init Tanz. Kamstag, M. April: Gen'ioren-TaNzkonkur- renz. Jeden Samstag 10 Lire Eintritt. Man ersieht aus diesem Programm, dessen AeNderung die Direktion sich jedoch vorbehält, daß auch dieses Jtthr alle auf ihre Rechnung kommen werden, sind doch die festlich stil vollen Räume des Grand Hotel à Meransr Hof imMer ein Sgmmel- und Wergniigungs- punkt, eines sehr vornehmen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_15_object_1142392.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
. -1 Zimmerleute werden gesucht. Christian Delle- »wann. Zimmermeister, Terlano. 7265-1 Junger Schmiedgehilfe, welcher mit Huf« und Klaucnbcschlag gut ver traut ist, wird sofort gesucht. 7264-1 Stubenmädchen mit be sten Referenzen gesucht. Anfragen ?ldministra- tion Hotel Flora, Rom. Grotze. alte Verstche- rungsgescllschaft jeder Art. ans diesigem Platz bereits vertreten, sucht gegen gute Provisivn ii. Spescnbeitrag Agen ten mit Kantian und den nötigen Requisiten für Provinz Bolzano. Zuschriften an Vcrw

). Adresse in der Verw. 7213-3 Tucht. Spengler wird aesnihl. Karl Linser, Vipitcno. 2313-3 Suche sofort perfekte, bilanzsich. Hotelbuch halterin mit schöner Handschrift für die Dauer eines Monats. Offerte an die Verw. unter „Nr. 2911/11'. Dtenstmädchen (Haus gehilfin) von deutscher (Tiroler) Familie nach Mailand gesucht. An- srngen bei Dr. Rcich- inanit, zurzeit in Bol- znno. Hotel Post. -3 Tüchtiger Schneider sofort gesucht. Josef Lauer. Ehiusa Nr. 67 . Gesetztes, nettes Mädel nt zwei Kindern, vier

. Verwalt. 2151 = 1 Suche Stelle als Haus mädchen oder Kochen- lernerin. Marie Hofer, Prato all'Jfarco 11. 7121-1 Kaufmann, Mitte 19, Kenntnisse in Lebcns- mittel-Vranche. sucht Stelle als Magazi neur oder im Spcdi- tionsfoch. in Wcin- vcrkaussstelle. Führung eines Geschäftes oder Gastwirtschaft. Adresse Vermalt. 7261-4 Selbständiger Keller meister mit gut. Nach frage und Jahreszcitii- ttstsen, sitcht Posten tu Kellerei oder Hotel. 7111-1 t!9jähr„ braver Bursche sucht in Spczerci- geschäft Stelle

- sehung alter Feuer löscher bei M. Sicher, kgl. kaiscrl. Hofliese- raut, Bia degli Argen- tieri 18. Bolzano. -5 b. Bwffetftfte Pkache» flr Auto, Magen, Zelt« usw. am preiswertesten bei Albert Möltncr. Tapezierer, Caldaro. - Verlangen Sie Diuster und Preis. 7961-5 Stcyrjsch. Amboß, neu wertig, verkauft Dole- schal.' Bolzano. Post- sach 75. 7112V-5 Möbelfabrik PeterPattks, Correttaig. 8. Tel. 2121 Billigste Preise! Große Auswahl! Brautausstattungen Küchen .... L. 169.— Schlafzimmer L. 980.— Speisezimmer

2.850.— Einsätze — Matratzen Korbmöbel.Liegestühle, Einzelmöbel. 1517-5 Fichten-Pertäfelung — komplett -- siir Wein stube. preiswert ver käuflich. — Adresse Verwaltung. 7276-5 Schamotte-Ziegel und -Mehle für Bäckerei-. Hotel« und Jndustrie- öfen und Herde liefert G. T o r g g l e r, Bau materialien, Bolzano, Via Ca bei Bezz, 18. Merano, Corsa Druso Rr. 19. 4879-5 k^clegenheitokauf! — Siational Registrier- kaste, sehr wenig ge braucht, besonders ge eignet für kausmän- nischc oder Hotel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_12_1936/AZ_1936_12_16_7_object_2634443.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.12.1936
Umfang: 8
die Ueberführung in das Spital, wo bei der Unter suchung außer den Verletzungen am Kopfe eine Gehirnerschütterung und 'Anzeichen von Erfrierung festgestellt wurden. Vereinsnachrichten Phokoklub Bolzano. Heute, Mittwoch, 1k. Dezember, 9 Uhr abends, findet im Klublokal Hotel Post ein Lichtbildervor trag des Herrn Hans Reich unter dem Titel „Licht bilder aus unserer Umgebung' statt. Briefmarkentauschklub Bolzano. Donnerstag, 17. Dezember, Tauschabend im Re staurant Nußbaumer, Bindergasse. Gäste willkom men

am Freitag, den 18. ds., im dortigen Ki nosaal, in Bolzano am Samstag, den 19. ds., im Hotel „Posta', Speisesaal, 1. Stock und in Merano am Sonntag .den 20. ds., im Hotel Europe, Ein gang Corso Druso (Sphinx-Bar). Die Vorträge be ginnen Punkt 8 Uhr abends. Alle Oesterreicher mit ihren Kindern über 8 Jahre sind hiezu herzlichst eingeladen. Paß oder andere Ausweisdokumente mit Photo sind beim Eintritt vorzuweisen. Der Eintritt ist frei. Die Geschäftszeit an den Feiertagen

der Caposquadra der Ei- senbahnmiliz Antonio Frasco in der Bahnhofhalle eine Gruppe von Personen, die dort herumstanden und die Reisenden hinderten, ein, die Halle zu oer lassen, welcher Aufforderung alle ohne Zögern nachkamen bis auf die 27 Jahre alte Matilde Lon go aus Bolzano, die sich dem Caposquadra gegen über in beleidigender Weise äußerte. Als sie der Caposquadra aufforderte, ihm auf das Stations kommando zu folgen, widersetzte sie sich. Wegen Beleidigung und Widersetzlichkeit zur An zeige gebracht

hatten, sind aufgefordert, bis zum 20. Dezember am Sit-e der Sektion die Vbotögra- pdien im Tesseraformat einzubringen. Ä5« Beim Spiel gefallen. Der acht Jahre alte Knabe Pierino Leukutsch aus Frangarto ist gestern vormittags beim Spie len in der Nähe der elterlichen Wohnung unglück lich hingefallen und hat sich eine größere Riß quetschwunde am Kopf zugezogen. Der besorgte Vater brachte das Kind in das Krankenhaus von Bolzano zur Behandlung. Mit dem Hobel geschnitten. Mit einer tiefen Schnittwunde an der linken Hand

begab sich gestern der 2S Jahre alte Tischler Ermanno Zutsch aus Bolzano in das /städtische Krankenhaus zur Behandlung. Wie er angab, hat^ er sich bei der Tischlerarbeit mit dem Hobel ver letzt. Verhängnisvoller Unfall beim holzsammeln. Die auf dem Pievehose bei San Giacomo be- dienstete 48 Jahre alte Bruna Ohler aus Laives, hatte sich gestern früh in den nahen Wald bege ben. um Holz zu sammeln. Mit einem schweren Holzbündel auf dem Rücken machte sie sich wieder aus dem Heimweg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_11_1902/BZZ_1902_11_04_7_object_357288.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.11.1902
Umfang: 8
. — Prospekte gratis. Besitzer: Gennari. Hotel und Pension „Garda-See'. Hallestelle d. Dampf- schiffe- Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. SckiwinaSbackl, Besitzer. (1490 in ü. d. M.), bei Levico (Valsugana-Bahn). Alpen» Hotel, großes Bade-Etablissement, 120 Fremdenzimmer, Haus 1. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- uiid Telegraphen-Amt; Arzt im Hause. Morelliu. Girelli. Grand-Hotel d' Jialia, Bauer. Deutsches Haus l. Ranges

^ - ^^ ^ ^ ' !»^,,Z' ^ > >/ !,. > ' ^' ' « .!ß Nr. 253 Hstel-Anzeiger. „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) Dienstak, den 4. November 1903. Caft-Restaurant .Swdt-Säle', l. Ranges. Täglich ^MsvlUU. Konzerte. Rendez-vous sämmtlicher Fremden. Küche Imd Keller anerkannt vorzuglich. Große Te-rasse mit berrl. Auslicht. Hotel und Pension Riva. Ausgespr. UM VUlvUstL» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- imqsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. k« Schöner Garten

. Post-u.Telegro''henamti.Hause.Vorzvgl.TienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause, «ereinbamng mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. 5iwi«ne am Gardasee. Quelle Bojola, heiße Schwefelquelle, Kochsalz-Brom-Jodhaltig. Warme Nineralbäder. Bäder im See. Warme Mineralwasser-Douchen. Hydr' cherapie. Trink-Kr:r. Inhalationen. Massaqe. Elektrotherapie. Auch Erschütterungs-Massage. Aerztliches Turnen. Sommer- u. Winter-Kuren. Klimatischer Winterkurort

au»gs^Ät»it,.>a dsiltsnstollo soll» u. portotroi in ,Iis Wolinung. Ä Lo.. l^u^srn (Lckwsiz:). jDachanstrich der >s S Gegenwart ist „Grossol', K gesetzlich geschützt unter Nr. 750. »Grossol ist eine faserige Anstrich- Z Grossol wird kalt aufgetragenU ^ u masse für alte und neue Papp-? und nicht befandet. Z-? ^ dächer, welche bei größter Hitze? Grossol läuft und tropft nichts ^ ' nicht lmrft oder tropft, bei Z Grossol reißt und springt nicht. » Kälte nicht springt und stets ? Ein „Grossol^-Anstrich braucht Z.-- nur alle fünf

(Xl., Lsspsirskpsrl, Zollamtsgebäube), sodann bei. allen. Post-, Steuer-, Zol^>, Aich» und Salzämtern, Elsenbahnstanonn^ Tabaktrafiken und Wechselstuben^ sowie in. allen. LoÄykollekMren. Budapest, am 1. Juli>1S02. ' ' ' Kön. »mg. Lotto-Gefälls-Direktion. 50 20 10 „ mvz ZMz MI k kmN Äe-M k-iv^ Eröffnet 13S8 mit den Dependancen Billa Garda und Billa Flora. Paradirstsch schöne, südlich« Lage. Von dem 30.000 Quadrat-Meter großen botanischen Garten mit exoti schen Pflanzen aus aller Herren Länder überwältigend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Seite 93 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
Anzahl Porträts, besonders reichsdeutscher und Berliner Berühmtheiten enthält. Manche unse rer augenblicklichen Gäste aus dem Norden dürf ten da ein überraschendes Wiedersehen feiern! Und unsere Landsleute in Schenna, wie würden sie staunen, wenn sie die mächtige steinerne rö mische Handmühle wiedersähen, die der alte Doktor Mazegger dort bei einem Bauern entdeckte, der sie als Sauerkrautschüssel benützte. Jetzt prangt sie auf einem Ehrenplatz an künst lerischer Stätte. Mögen doch Kurgäste

während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.01.1927
Umfang: 8
Verband. Preisverteilung der Fachausstellung des Genfer Verbandes. Mittwoch abends wurden während des Balles im großen Saale des Kurhauses die Ergeb nisse der Konkurrenz bei der gastronomischen Aus stellung bekanntgegeben^ An derfelven hatten sich fol gende Hotels, Pensionen, Etablissements und Firmen beteiligt: Pension Minerva, Hotel Ritz, Schloß La bers, Hotel Excelsior, Hotel Bellevue, Hotel Savoy, Hotel Europe, Palace-Hotel, Pension Aurora, Maendlhof, Hotel Emma, Hotel Graf von Merano, Kurhaus

, Geflügelhandlung Marangoni, Parkhotel, Konditorei Zangerle, Konditorei Holzgethan, CafS Promenade, Hotel Auffinger, Hotel Bristol, Kondito rei Herm. König, Hotel Kronprinz, Hotel Wers, Kon ditorei Reibmeyr, Cafè Flunger, Direktor L. Petra- chich, Konditorei Jos. König und Bäckerei Pristinger. — Das Resultat der Beratungen war folgendes: Kulinarische Platten: 1. Preis Hotel Excelsior (Kü chenchef Malle:. 2. Preis und Speziallpreis von Herrn Dir. Pfau: Palace-Hotel (Garmanger Alois Sora- troi). 3. Preis Kurhaus

(Alzette Santl). Ehren- dtplome erhielten: Schloß Labers (Kehrer), Hotel Minerva (Demetzj, Pension Gilmhof (Haas), Hotel Bellevue (Roth), Hotel Europe (Grünbergerl, Hotel Frau Emma (Schütz). Konditorei und Patisserie: 1 .Preis Pàce-Hotel (Auer). 2. Preis Hotel Frau Emma (Heng). 3. Preis Hotel Auffinger (Lanzendor fer). Ehrendiplome: Konditorei Holzgethan (Huber), Konditorei Jos. König (Schalk). Tafeldekorationen: 1. Preis Parkhotel (Ernesto Zoratti). 2. Preis Kur haus (Gino Sgoàti). 3. Preis: Tisch

auf die Ge- chenke. Mit der Jntonierung des Königsmarsches chloß die eigentliche Feier und jung und alt gab sich >ieraus dem Tanzvergnügen hin. Das Trium virat dankt aufs herzlichste dem rührigen Festkomi tee für seine Mühen sowie allen edlen Spendern für die vielen Gaben, die diese Welhnachtsbescherung möglich gemacht hatte. Ball des Genfer Verbandes. In sämtlichen Räu men des Kurhauses fand am Mittwoch der Jubi- läumsball des Vereines der Hotel- und Nestaurant- angestellten statt. Es galt, das SMHrige Bestehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_01_1927/AZ_1927_01_04_3_object_2647569.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1927
Umfang: 8
Gesellschaften das alte Jahr zu Grabe geleitet und die Geburt des Jahres 1927 erwartet und begrüßt. Mit Hingabe und Aus dauer tanzte man in allen öffentlichen Lokalen, so wohl im bescheidensten als auch Im luxuriösesten Ballsaal und in den Privathäusern. Besonders lebhaft gestalteten sich diese Tanzunterhaltungen >in den Lo kalen des Hotel Greif — der Tennis-Klub Savoia hatte dort eine Reunion angesagt— bei Schgrasser, in den Bürgersälen, im Kurhaus.und im Hotel Tra- foyer. Die animierteste Silvesterfeier

' und -r gans richtig niedere Halle, ntsetzen Toten ntgegen, weiße en zurück; sie vegungen? vor i Ausgang der licht nach. Da der Tür einen er ans Licht, z der alte Herr lem Buch. Cr genossen geklel- iben ihm stand ern geschmückt, d grüßte den orten. Einig« sr Offizier, der «getreten hatte, irlannten nun, >s Sonderlings id Treiben di« scbwebten und ,iju Ohren ge rauchten sie in eher war ein lgs seiner Un« Zer .Herr des unod de la Re? enschen, die je kat im Parlier vieler gelehrter hriftsteller

bis „Rivista del le Tre Aenezie' tas neunte Nahe ihres Bestandes, An diesem Tags vor ö Jahren wurde sie vom lite rarischen Leiter Gino Euchetti und dem Verwalter Pezzotti gegründet. Es wurde im Hotel Torrs des Herrn Muderlack eine Feier veranstaltet, wozu Mitarbeiter und Freunde der Zeltschrift eingeladen waren. Im Verlaufe des Abends wurden auf Gedeihen der schönen Zeitschrift mehrere Toasts au«- gebmcht, worauf Direktor Gino Clicchetti antwortets und sein Glas aus das Wohl Italiens und des Ducs ' srhoo

Egna r. Iuìn Jahreswechsel. Zur Feier der Jahres wende führte unsere Bürgerkapelle am Freitag, den 31. Dezember, einen Umzug durch die Ortschaft aus und spielte mehrere schöne Märsche und Stündchen bei den bekanntesten imd verdientesten Bürgern des Ortes. Am Neujahrstage wurde auf dem Platze vor der Post ein kleines Konzert gegeben, zu welchem sich ausnahmsweise viele Zuhörer eingefunden! hatten, welche den schönen Darbietungen Her Kapelle mit dem gebührenden Beifall belohnten. Wir wollen wünschen

zu er scheinen. Vorträge in« kgl. Gymnasium-Lyzeum. Der als Vortragsredner rühmlichst bekannte Direktor! des Gymnasioums-Lyzeums, Cav. Giuseppe Bridi, wird seine Vorträge über italienische Literatur morgen, Mittwoch, um 8 Uhr abends, im großen Sale ds» Anstalt, Ex-Hotel Stadt München, wieder aufneh men. Die interessanten Themen und der bisherige Erfolg werden mich in der Zukunft nicht verfehlen, ein zahlreiches Publikum, und besonders Fremd sprachige, die unsere großen Schriftsteller näher kennen lernen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_05_1925/TIR_1925_05_13_3_object_1997784.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.05.1925
Umfang: 12
. Austritt des Ge sellschafters Sebast. Sollerer, mm Allein- inhaber Alois van Psöstl. AI06 Firma F. Sanftl in Bozen. Löschung der- Inhaberin Amalia Ww. Sanstl und neuer Inhaber Ednmnd MW. 2V07 Firma Hotel Post in Klob?'stein am Rit ten. umgeändert in Firma Hotel Bemel- maiis. 20K3 Genossenschaft ElktrizitÄswer5 in Stijfs. StatutenäniderinN. neu- Borstandsmit glieder. Bienenzucht. Bienenzuchtkurs in Bozen und Nicderdorf. Der Bienonguchtkurs beginnt inBozcnam 33. Mai um 3 llhr vormittags. Zusammen- kumft

, die Finanzbuchhalwngen. sowie die Post- und Eisonbahnämter sind angewie sen, die besagten Münzen bis einschließlich 3V. Juni 1S25 womöglich in Metallgeld um- zuivechseln. a Seekuren für Kriegswaisen. Das Pro- oinzialkomitee für Kriegswaisen hat beschlos sen, wie in den früheren Jahren so auch Heuer im Sommer eine Kolonie für Meer- bäder, Höhen- und Jodsalzkuren aufzustel len, an welchen wegen Kränklichkeit und Mi.- tellosigkeit besonders bedürftige Kriegswaljen der Provinz unentgeltlich teilnehmen können. Hievon

einer größeren Reisegesellschaft zur Bequar, tierung übernehmen rönnen. Es werden pro Bett und Tag 7 bis 8 Lire vergütet. Die Herren Hotel- und Gasthosbesitzer, weiche mehr Gäste dieser Reisegesellschaft zugswi— scn erhielten, als sie unterbringen können, wollen in der Syndikaiskanzlei die Adresse» der Privatpersonen entgegennehmen, um die Gäste in den Privathäusern bequartierea z» können. Syndikat der Gastwirte Bvz,». WO b Äaumei »setzen durch die Schulkinder. Te stern, 12. Mai, nachmittags, fand im Schul

, was braucht so ein alkes Leutl bhe Sachen.' , ^ Äs es mit der Lies zum Sterben 'Ln, stritten die Verwandten, schon bevor sie l geworden war, um ihr bißchen Habe. °^ten sich, daß so wenig da sei. . Zeit gwesen. daß sie gangen ist, die frisch grad aufgehen lassen.' .sie hat's ihr Lebtag so ghabt, die Äes. g wesen und auf alle Seiten außigekratzt, ^nch es amal gar werden.' Mlz nur halbwegs brauchbar war. hatten schon alles vertragen, nur «eiche lag noch da. als die alte Basl Mena hereinguckte und gierig

, dann bin is nimmer. Meiner Sax, i Hab so a lötze an, grad gestern Hab i sie .ab stechen' wollen. — Wie war's denn. Lies, wenn wir frisch tauschen taten? Mir sein ganz allein da. kein Mensch merkt etwas und dir is gleich, gelt Lies.' Der Wechsel wurde rasch vollzogen. Nim war ihr auch das letzte genommen worden und das alte Mütterchen hatte nichts mehr. Doch, doch, etwas ist ihr noch geblieben, eia sonniges LÄHeln, ein Leuchten, das ße mit hinüber nahm.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/29_03_1908/MEZ_1908_03_29_3_object_673232.png
Seite 3 von 22
Datum: 29.03.1908
Umfang: 22
Beifall finden. Die Aufführung.der Stücke findet im Saale des Hotel Post' statt, der sich wegen seiller Höhe und Größe hiezu recht gut eignet. Die Bühnen-Ge- 'ellschaft soll bis Ostern hier bleiben. (Eine nnerwartete öll starb kürzlich die Witwe Biebler, Besitzerin eines halbverfallenen Häuschens. Da bei Leb zeiten derselben das Gerücht umging, sie besitze viel Silbergeld, hielt der Vormund der minder jährigen Erben Nachschau und fand im,' Keller 404 Taler und 1109 alte Silberzwanziger aus der Zeit

), welcher vorgestern auf hie siger Station stand, um! einer Kkrpartei zur Heimfahtt Zu dienen, war das Muster eines Wit alken^ modernsten Wmfort eingerichteten Eisen bahnwagens- so enthielt er u. a. Salon, Schlaf stellen, .Dienerschaftsraum/ Mche, Bäder, war mit TMchfhnzMA elektr. Licht und Kingelwerk ausgestattet 2c. Die innere Einrichtung kann jederzeit mit dem feinsten Hotel-Llppartement die Konkurrenz aüfnehinen. Ter Wagen kostete, wie wir uns erkundigten, 123.000 Mark. Zur Fahrt müssen. 18 Karten erster

, eines Sohnes des hier ansässigen Herrn Alired Lill v. Lilienbach, in >Nr. 85 der Grazer „Tages post^. s ^ (Richtigstellung.) Herr Albert Sutt- ner, Spenglermeister, ersucht uns, richtigzu stellen, daß sein Geschäft nicht in UnterMais, wie es. irrtümlicherweise in unserem Berichte über die Frühjahrs-Ausstellung in der Gewerbehalle heM, sondern in Meran, Speckbacherstraße, sich befindet. ' , > ^ (Das verlorene SParkassebuch.) Vor einigen Tagen faird ein schlichter Arbeiter auf der Straße ein Sparkassabuch

Maria Theresias und Josefs ll. Tie Erben sind arme Banernkinder. Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur in Celsius Nordsette ? Uhr >»» uh^ früh' ' I Süden I» Uhr , Maxi- tiefste mal- ^(Nacht 27. 3. 730 3 10 16 so IV- 28. 3. 72!? 3 11 1» 21 2 Teilweise sonnig; windstill. Veretnsnachrschte». (Deutscher Bu^gerverein Meran.) Heute, Samstay: Wochen-Versammlung int Hotel „Graf von Meran'. Wegen Wahlangelegenheiten zahlreiches Erscheinen erwünscht. (K. k. Hauptschießstand Mersn.) Bestgewinner beim

. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Borstehung. ^ , .... „ (Freiwillige Feuerwehr Meran.' ,,Kaiserkrone' einlogierte. Sonntag Mittags ist Montag den 30. März: Schulübung der Chargen zu 245/X ausgewechselt, beHW. wurde ihm! 125 X Md dk^WÄbAD MKen. Am nächsten Tage stellte sich heraus, daß die Note gefälscht sei. Die von der.McherheitswgchieÄrn.sehetch;.Mflogenen Erhebungen stellten fest, daß der Hochstapler von Freitag, auf Samstag in einem! hiesigen Hotel unter dem! Kamen Mr. H'agermamr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/27_09_1926/DOL_1926_09_27_5_object_1200194.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1926
Umfang: 8
Berwegenheit. als auf dem Gehöfte sowohl bei Tag wie auch größtenteils bei '.stacht Betrieb herrscht. Beinbruch durch einen Hufschlag. Am 25. September wurde der 40 Jahre alte Knecht Josef Ramoser in Collalbo (Klo benstein) dtirch den Htifschlag eines Pfer des so unglücklich getroffen, daß er mit gebrochenen Fuß liegen blieb. Mai; brachte den verunglückten Knecht ins Ortsspital. Heute Ästontag früh wurde er mit der Rittnerbahn nach Bolzano und sodann durch die Rettungsgesellschaft ins Krankenhaus gebracht

in das Schlauderer Spital heruntertransportiert. 90. Geburtstag. Heute, Montag, feiert in Innsbruck einer der älteste;; Bürger der Stadt, der ehemalige Besitzer des Hotel „Grauer Bär'. Hans I n n e r - h 0 f e r, seinen 00. Geburtstag. Gleich zeitig kann das Hotel „Grauer Bär' die 50. Wiederkehr des Tages feiern, an de»; das Hotel in den Besitz der Familie Innerhofer überging. Hans Jnnerhofer, der seinen 00. Geburtstag bei erstaun licher Rüstigkeit feiert, wurde an; 27. September 1807 i»; Oberwirtshaus in Scenn

Lire. Der 'Partei kam diese Summe zu koch vor und sie erstattete bei der Sicher- beitsbebörde die 'Anzeige, ivelcbe der Sache nachging und die zwei Klempner in Haft nahm, sowie gegen einen dritten die 'Anzeige erstattete. 5m Laufe der Feit meldeten sich nun mehrere 'Parteien, welche von den Klemp nern ebenfalls stark geschröpft wurden. Sie werden sich daher wegen Betruges zu ver antworten haben. Linbrnch in eine Kanzlei. Sn der 'Nacht vom 25. auf 24. September wurde in eine der 'Post

- und Lelegraphenverwaltnng ge hörige Kanzlei in Lardano eingebrochen und einige Sache» daraus entwendet. Die Gefahre» des Bannisällens. 5» Saren- tino ereignete sich beim Fällen eines Banmes ein Unglnck. Der 55 Fahre alte Knecht Josef Brunner setzte gerade den letzten 'Axthieb an den Baum, als dieser plötzlich nmstiirzte und dem armen Knecht ans den rechten Zug fiel. VITit gebrochenem Bein mußte er vom 'Platze getragen werden Todessälle. Ii; Eornuinno Girlan ver schied a»; Sonntag, 20. September Frau Rosa L 0 ch in a n n. geb

. Schwienbacher, Wirtin dortselbst, im Alter^ von 77 Jah ren. Beerdigung am 28. September um 4 Uhr nachmittags. — In Maia alta (Oberinais) verschied Herr Otto von Leo >;, im Alter von 30 Jahren. Beim Mittagessen vom Schlagslnsz ereilt. In Steg lu?i Campodazzo (Atz- wang starb der 01 Jahre alte Arbeiter Jakob Giocomoni aus Povo eines plötz lichen Todes an Schlagfluß beim Mittag- essei;. Berhängnisvolle Berwechslung. Ein Km erer Bauer hatte das Unglück, aus einer Flasche zu trinken, inIier er Wein vermeinte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1936
Umfang: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_8_object_1861076.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
nach biologische Veränderun gen der Vefruchtungsvorgänge bedingt. Jedoch geben seine Schlußfolgerungen noch keine über zeugende Begründung der seltsamen Tatsache. Entdruckte Nachschlagwerke. Was fängt man mit alten Telephonbüchern an? unerläßlich im täglichen Gebrauch, sind sie völlig wertlos, reif für den Müllhaufen in dem Augen blick, wo die Post uns einen neuen Jahrgang ins Haus schickt. Aehnlich ist es mit Adreßbüchern und anderen Nachschlagbüchern, deren Inhalt schnell veraltet. Was fängt

man damit an? So hat sich auch eine amerikanische Zellstoffabrik gefragt, die uuf die Idee gekommen ist, Möbel daraus herzu stellen. Zu diesem Zweck hat sie nach einer Reihe von Versuchen die Post veranlaßt, den Druck mit besonderer Druckerschwärze, die leicht durch Säu rebehandlung verschwindet, vorzunehmen. Die aus gedienten Telephonbücher werden also „entdruckt', dann durch ein maschinelles Verfahren „entbun- ven', das heißt der Einband wird abgelöst, und nun wird die Papiermasse einem besonderen Ver sahren unterzogen, und ein Material

Wohnung: 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkons, in gutem, ruhigen Haufe zu vermieten. Zuschriften unter „5135' an Unione Pubbl. Me rano. M 5135-5 Eine S- u. eine S—S-Zimmer-Wohnung mit Gar ten in absolut ruhiger Südlage von Maia Alta sofort zu vermieten. Näheres Via Dante 69 (neben Pension Mazegger). M 1149-5 Dr. Battistata, Spezialist in Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca 5, neben Hotel Bri stol. Autor. Pres , N r. 1945. B Damenkonfektion: Maß-Heimarbeiten, elegant, bil lig übernimmt: Anni

; mittelgroßes Hotel niit allen Köm fort unter sehr günstigen Bedingungen, sowie Baugründe in allen Lagen. Zu vermieten: Hübsche Villa mit moderner Ausstattung und einige erstklassige Wohnun'en. M ä Baugnmd 300—1000 Qnadrm. in ruhiger, sonni ger Lage zu kaufen gesucht. Offerte mit Preis und genauer Lage unter „5134' Unione Pubbl. Merano. M 5134-9 6e»e/»ä/t/ie/»et Damen- und Herrenwäsche, Spizalgefchäft mit erst klassiger Maßanfertigung zu konkurrenzlosen Preisen. Anny Beikircher. Corso Principe Um berto

herausbeschwören/' „Gott segne sie dasür in EwigkeitI' Die Er regung zitterte in Deitmers Stimme. „Ihnen Herr Psarrer, darf ichs ja gestehen, ich weiß, wer es war: aber keines Menschen Ohr wird jemals den Namen von meinen Lippen hören!' Der alte Herr legt« sein« Hand aus den Arm des jüngeren: „Lieber Deitmer', sagte er ruhig. ..ich weiß es auch, und die Baronin weiß Marie aber hat in selbstloser Treue an dich ge glaubt und ossen zu dir gehalten, als noch alle Welt dich verurteilte und verdammte. Willst

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_07_1931/AZ_1931_07_25_3_object_1857013.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.07.1931
Umfang: 8
seinem Kameraden zu Hilfe. Als eu aber sehen mußte, daß hier jede Hisse zu spät kam und Ruggero bereits tot lvar. eUte er zum Brennero zurück, wo er vom Unglück Meldung erstattete. Dein braven Soldàn, der in Erfüllung sei ner Pflicht sein junges Leben ließ, wird ein feierliches LeiclMbegängnis veranstaltet wer den. «Zurà Me desodlosser» Tic «Cassa Nazionale Assicurazioni Sociali' lNaiional-lìasse für soziale Versicherungen), welche bekanntlich das Gebäude des ehemaligen Hotel Austria gekauft

nicht in der Lage befindet, sich am kanfe des Objektes zu beteiligen und anbelracht der gescheiterten Bs?' suche den Holelbetrieb des ehemaligen Hotel Austria wieder aufzunehmen oder dasselbe zum Sil,e einer fachmännischen Hotelschule umzugc- stalten, beschlossen, selbst an den Kauf des Ob jektes zu schreiten. Ties vorausacschickt rechnet die Gemeinde absolut auf die Obligation, welche rund 240 Pri vate und lokale Körperschaften gegen die Azien da die Cura übernommen haben. Der einzige und wesentliche Zweck

, der die Gemeindeverwaltung zum Ankauf des elieina- ligen Hotels Austria geleitet hak. ist der, zu verhindern, daß aus genanntem Hotel eine Tu- berkulosenheWätle werde, oder auch nur. daß eine solche Heilstätte innerhalb der Grenzen un serer Gemeinde erstehe. Zu diesem Zwecke ist die Gemeindeverwal tung geneigt, das schwere finanzielle Opfer, das der Ankauf des Obsektes. der jedoch nur öffent licher Ztiißlichkcii bestimmt ist. von ihr verlangt, zu tragen. Mithin verpflichtet sich die Gemà dcverwaltung zu verhindern

und die ssolge davon wäre. daß. wie schon gesagt, das ehemalige Hotel Austria sofort in eine Tuber- kulosenheilstälte umgestaltet würde. Nachdem die Gemeindeverwaltung, die Azienda di Cura und jene, welche größere Bei träge gezeichnet haben, den gegenwärtigen Stand der Dinge, in hiezu eigens anberaumter Sihung gewissenhast geprüft und beschlossen ha ben. die der Azienda di Cura gegenüber über nommenen Verpflichtungen auch der Gemein deverwaltung gegenüber einzuhalten, werden die anderen Zeichner ersucht

, dasselbe ,u tun und sich hiezu persönlich bor dem 31. Zul> l- dein» Herrn Podestà zwecks Unterfertlgung dee nenen Obligation, die ans den gleichen Vetrai,, wie die alte lautet, einzufinden. Die allen Obli gationen werden bei Unterferl^ima der neue» zurückgestellt werden. Ein Schrittins Unrecht Kriminalroman von Arthur Winkler Tannenberg <25. Fortsetzung) Mitleidig sah sie der Sanitätsrat an. »Armes Kind, so plötzlich, so mitten in Ihr Glück!' »Lassen wir das!' wehrte sie ob. „Hier nicht, Hetzt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_05_1933/AZ_1933_05_26_4_object_1842946.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1933
Umfang: 8
Nationalkonvikt Damiano Chiesi in Gries in Stellung ist, in das hiesige Krankenhaus. Dem Arzte erklärte der Koch.. daß et .sich die Verletzung in ^ Nt Küchs des Institutes mit! einem scharf geschliffenen Messer- zugezogen habe. ' » Von einer Viper gebissen In das hiesige Krankenhaus begab sich gestern nachmittags der 27 Jahre alte Beamte Giuseppe Vonach, wohnhaft in San Maddalena Nr. 3, und erklärte dem diensthabenden Arzte, daß er in der Nähe seiner Wohnung von einer Viper an der linken Hand gebissen wurde

abgegeben worden: I. Giulio Cazzanelli, Bar Juventus; 2. Eu genio Delle Donne, idem; 3. Baleno Cucco, idem; 4. Giltseppe Rigoni, Merano: 5. Ciro Ciardi, Excelsioi 6. Aristide de Ambrosi. Me rano; 7. Arturo Schnetin, Ristora.-.te Stazione; 8. Giorgio Lintner. Al Gai; 9. Ugo Grastèiger, idem; 11). Massimiliano Krammer, Merano; 11. Benfatti Minio, Ristorante Casa del Fascio; 12. Tarocco Sergio, idem; 13. Giannolli Ermanno, idem; 14. Dax Nlsredo, Hotel Vittoria; 15. Run- gatscher Giuseppe, idem! 16. Tàglio

Franco, Al Gai; 17. Fontana Francesco, Albergo Alto Adige, 18. Frih Ambrogio Webhoser, idem; 19. Zanolli Edoardo, Buffet Stazione; 20. Pa onazzo Giovanni, idem; 21. Donati Cecchino, idem; 23. Giovanni Rigamonti, Cantina Mu nicipale; 23. Keller Arnaldo, idem; 24. Alberto Solari, Ristorante Stazione; 25. Rodolfo , Hotel Vittoria; 26. Rodoljv Abolis, Albergo Unterhoser; 27. !7..dols^ Stuefler, Hotel Vitto ria; 23. Dragato Ferdinando, Bar Milano; 29. Enrico Richter, ^otel Bristol-Trento; 30. Sal vador

! Saverio, idem; 31. Tessarolo Gino, Ri storante Stazione-Trento; 32. Buniotto Gio vanni, idem; 33. Bottoleni Ernesto, idem; 34. D'Agostino Lorenzo/ Hotel Roma; 35. Seeba- cher Carlo, Hotel Bristol; 36. Turro Angelo, Riltc'.'ante- Maddalena; 37. Antonio Stromber ger, Torbole sul Garda; 53. Elias Riccardo. Hotel Bristol Br.; 39. Dieger Walter, Grand Hotel Siracusa; 40. Riccardo Weiß, Hotel Ca stello Guncinà; 41. Grani Alfredo, Calino Mu nicipale; 42. Engel Giuseppe, Villa Jlmcnano; 43. Nussignaga Lui

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_07_1932/AZ_1932_07_21_5_object_1820020.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1932
Umfang: 8
traf vom Antounternehmen Alfred Pseisser-Werdau ein Autobus mit 40 ^Personen im HotelPost' (Moiserhof) hier ein, ! welche sich in dein obgenannten Hvtel zur Jause aufhielten und dann ihre geplante Dolomiten- Rundfahrt fortsetzten. Größere Gesellschaften kamen außerdem noch von den schon bekannten Autounternehmungcn Stadlihealer geschlossen kurhausprömenadc: Van 17—18 Uhr und von 21—23 Uhr Konzert des kl. Kurorchesters. sàvia eZzzgelalisk Wiener Modealbum . . , . L.Iii.— Wiener Modescl

Gäste zur Uebernachtung ebenfalls ins Hotel Restaurant Ol.mann: «gl'ch von 16 bis 18 Uhr Weitere l5>-liil!tcriingen in Folge 25 der „Post' brachten. ^abends und ab.2l Ulir Dmicina. ^ ^ lehrreichen und bsstbekannten Wochenschrift Der beliebte Palmen- und Zitrcmengarten im TiicalerkinoiHeiil?^ „ ^ >e i1»egimentstochter mit „Mein Snnntagsblatt'. Probefolgen siehe» ko- HotelPost' mies abends wie immer einen . ^ ^ sienlos allen In!eressenten von der Verwal- sehr starken Besuch

- porträ'marken zu 10 N rotbraun. 20 N rot und 30 R blau. IvrmmA- ?àw-!I- l,«b-n Ilch m-r!II» «à In Au«?,',- Gros,- Ad-nd,o«r>- °d NÄ'L? «àà. « »»>, d-u>- Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunterhaltung Die „Lnndwehr'-Jubiläumsai>sgc>be Lett. Restaurant Wagner: Jeden Abend Dancing 5 -r lands erschien gezähnt und ungezähnt: 0 und ' end- Tabarin 'sen?er Ernährungswissenschaft vorüber- ^ Cantimi braun und violett. 7 und 23 S parlhanes- Wsliilaubon Terrasfe. wem l>e»ie. dc>sj es ans,er den bis- dunkelgrün und blau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/10_01_1935/VBS_1935_01_10_8_object_3134090.png
Seite 8 von 12
Datum: 10.01.1935
Umfang: 12
-Patronates in Bolzano L 120.—; Mejce Giuseppe L 40.—; Landwirtschaft licher Verband in Dolzano L 200.—: An gestellte des Landwirtschaftliche., Verbandes L 141.15; Adv. Dr. Pafquali L 85.—; Zivil- beamte der Carabinieri-Legionsverwaltung L 16.—; Angestellte der Gemeinde Bolzano L 1081.60; Angestellte des Zollamtes For- tezza L 123.—; Angestellte der faschistischen Post- und Telegraphen-Angestellten-Dereini- gung L 700.—; Steuerinspektor von Bolzano L 15.—; Angestellte der Sparkasse Dolzano L 506

losläßt, wenn er bei seinem Gewohnheitsbettelgange durch die Läden einmal weniger, als er erwartet, bekommt. b Die findige Post. Dieser Tage langte aus Prag eine Postkarte an einen Adressaten in Bolzano ein, obwohl der Aufgeber ver gessen hatte, den Ort (Bolzano) und das Land anzugeben. So hatte die Post außer dem Namen nur die Straßenbenennung als Anhaltspunkte für ihre Forschungen zur Verfügung. — Einen gleichartigen Beweis für die Findigkeit der Post erfuhr vor einiger Zeit ein Rechtsanwalt

Personen wegen Ruhe störung, nachdem sie zuerst vergeblich zur Ruhe verwiesen worden waren, dem Gerichte angezeigt. Es sind dies der 40 Jahre alte Jakob Grünster des Anton und fein 42jäh- riges Weib Magdalena des Michael, wohn haft in Cardano, und der 42jährige Josef Völser des Johann von Cornaiano. b Die Rester de» Prozefflonsspinners ver- nichtent Der Gemeindekommissär von Bol zano erinnert mit Berlautbarung vom 6. Jänner daran, daß die Waldvesitzer auf Grund des Artikels 183 des Gesetzes

der schönen Unbekannte» vom Kaffeehaus. Bei der Feier der Einauar- tierung gewinnt Tarjan das Herz Dilmas. Arpad sieht es nicht gerne, kennt er doch Tar- ian als Frauenjäger. So gerne er seinen Freund bat. aber seine Schwester ist ihm für diese» Leichtsinnigen doch zu schade. Während einige Tage später das Weinlesefest im vnllsten Gange ist und alles den Ezardas tanzt, läßt der alte Graf Tarian zu stch rufen und klärt ihm auf, daß feine Vermögenslage zerrüttet ist. Er bittet Tarjan auf Vilma zu verzichten

trennen kann. Beginn: 8, 680. 8. S so Ubr. Alte Ledersachen wieder «eich zu machen. Um alte Lederlachen wiederum weich zu machen, kann man sich als eines der vorzüglichsten Mittel, des Lebertrans, bedienen. Zu diesem Zwecke Letuvft man die harten Stellen mehr mals vorsichtig mit einem weichen Watte» bäuschchen, das man mit Lebertran getränkt hat. Die Flüssigkeit zieht schnell ein und ist selbst für sehr empsindNches und teure« Lack leder geeignet. Auch dieses erhält, wenn es durch falsche Behandknna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_11_1902/BZZ_1902_11_07_6_object_357400.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1902
Umfang: 8
a. d. See. Schöner Gatten. Post-u.Te?cg''a''heiia.nti.Hause.Vorzügl.Wiener Küche. Spezialitat i. Tiroler Weinen. Wein-^porl. Bäder u. Dunkel/ammer i. Hause. Vereinbarung.n.it dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. /IM ckntHt.it««» EtablSemcnt, Hotel Strmione, königl. t!Üi V /titvUsvt. ual. Thermen von Strmione, kömgl. Quelle Bojola, heixe Schwefelquelle, Kochsalz-Brcm-Jodhaltig. Warme Mineralböber. Bäder im See. Wanne Mine.alwassei Mönchen. Hydro therapie. Trink-Kur. Inhalationen. Masso^c. Elc

, Kirche, Post- nnd Telcü^'chen-Amt; Arzt im Hanse. Morelli u. Girelli. Grand-Hotel d' Zkalia, Bauer. Deutsches Haus l. Ranges, « j„ schbnstcr Lage am „Grand van.il', nächst dem MarkuS- Vlatz, L5V Zimmer und So,--»», L ese-, Stauch- Schreib- nnd Conver- sations-Säle. — Graiid-.'Iicslciircu.t San. ,-Vriinwrld. Sammelpunkt der Fremden. Wckn»?. <'-»«>«5 Grümva^d, «vu. Vegetabilische 8!gNUN?WZlIK aus der kgl. bayer. Hofparfumerie Fabrik E. D. Wunderlich, Nürn berg, (3 Prcismedaillen) in blond, brami

wie ein Zentrumsabge- ordneter!' Der Beleidigte will nun die für ihn schwere Kränkung durch das Gericht gesühnt wissen, weshalb er Privatklage erhoben hat Hsts l »Anzeiger Zinkdruck. Ccn>-Resiciiirciit „Stadr-Söle', l. Ranges. Täglich Konzerte. Rendez-vous sämmtlicher Fremden. Küche und Keller anerkannt vorzüglich. Grobe Terrasse mit herrl. Aussicht. /»»«» /K/,' Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ üü! de><LkchcZ Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. rener T-peudanee. Pcachtv. Aussicht v. allen Zimmern

.'i.otherapie. Auch Erschiitterungs-Massage. Aerztlic!/ - Tun cn. Sommer-u. Winter-Kuren. Klimatischer Winterkurort. — Prospekte gratis. Besitzer. Gennari. Hotel »nd Pcnüon „Karda-Zee'. Haltestelle d. Dampf- «.vtt'V»». schifft. Schöne Veranda III't prachtvoller Aussicht auf der. Ece. Wiener Küche. MWg.' '^reiie. I. SchrvingShackl, Besitzer. (1490 i» ü. d. M.'l, bei Levico (Valsngana-Bahn). Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement, IM Fremdenzimmer, Heus 1. Ranges. Höhen-Lustknrort, Eiscn-Arsenikal-Bäder

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_05_1926/AZ_1926_05_09_3_object_2646101.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.05.1926
Umfang: 12
, Kaufmann in Me rano, Via delle Corse 12, das Ausgleichsver fahren eröffnet. Zum Ausgleichskommissär wurde Herr Pretore, Capo der tgl. Prätur Me rano, zum Ausgleichsverwalter Herr Advokat Dr. Honig in Merano bestellt. Konkurseröffnung. Das kgl. Tribunal fik' Zi vil- und Strafsachen Bolzano hat über das Ver mögen des Schuldners Aug. Drehmelder, Päch ter des Gasthofes „Alte Post' in Merano-Maia Atta das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon- wrstommissär wurde Pretore, .Capo der tgl. Prätur Merano

. Da bekanntlich der Käse auch Durst macht, so versäumten die Diebe auch nicht, aus dem anliegenden Keller des Cecchi Hektar auch fünf Flaschen Wein mit gehen zu lassen. Der Diebstahl >wu?ds den kgl. Karabinieri angezeigt. Reisebüro Schenker K Co., Bolzano, Viktor Ernanuelplatz Nr. 6, neben Hotel Greif, Tele phon 41. Telzgr.:'Reiseschenker. Geöffnet an Wochentagen von 8—12 und 14—18 Uhr. 592 v.lTAiLeo. ö0l.?äN0 portici 42 Mauden Lelàen. Wo»- u. Laumvvollwgren beste unc! billigsteàswakl Termeno l Regional

wird es vielleicht interessieren, wo sich der alte Psarrhof befunden hat. 'Wenn man von den Lauben kommt und vom Pfarrplatz durch die Postgasse geht, sieht man nach wenigen Schritten zur Linken ein schmales Seitengäßchen sich öffnen, das zu einem Hosmum fiihrt. In einem Winkel dos Raumes, der mit verschiede nen Geräten verstellt Ist, gewahrt man ein Haus tor mit altertümlichen Fassaden, zu welchen eMchje Stuten führen. Dieses Tor ist das letzte Ueberbleibsel des alten Meraner Psarrwidums. Die Räume

desselben sind das heutige Hotel Esplanade. Arenidenfrequenz am 7. Mal 192V. Laut Statistik der Kurverwaltung! beträgt die Be- lsuchsMer vom 1. Juli 1026 bis heute 64.663 (gegenüber KK.K51 im Vorjahre). Die Tages- Ziffer betrug am 7. Mai 1026 S785. Die „Meraner Kurzeitung' Nr. IS enthält außer Kuwrtsnachrichten und de? Fremdenliste vom 23. April bis 4. Mai den Aufsatz „L'estate nei dintorni di Liberano', der die Höhenkurorts der Dolomiten-, Brenta- und Ortlergsbiete schil dert, und den Feuilleton art ikel „Weinkost

dem Bestehen des Vereins, seit fast zehn Jahren, sein Wissen und Können der guten Sache zur Verfügung gestellt hat» und dann der Fiìrsargeschwester Marianne tenKontwlk, wo vom Derbandssetretär der Ein gang des obgenannten Betrages an der Hand von Delegen aufgeklärt wurde, entsclziuldigte sich der alte Auss^ch ob der ungerechtfertigten Vermutlmg, die damals bei der Generalver sammlung in sehr scharfem Tone in Gegenwart von zirka 300 Mitgliedern geführt worden ist. uà nahm sein Wort mit Bedauern zurück

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_10_1926/AZ_1926_10_20_3_object_2647077.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.10.1926
Umfang: 6
jener Bäckerelen vor, die sich schon wiederholter Uebertretungen schuldig machten? und warum wird nicht gegen «inen Großhoteller eingeschritten, der In seiner Hausbäckerei allen Vorschriften und Gesetzen zum Trotz die schönsten Semmeln aus weißem Mehl herstellt? Das Gesetz muß für alle gleich setnl Amkstag des österreichischen Konsulates in Bol zano. Der nächste Amtstag sindet am Montag, den 2ö. Oktober, im HotelPost', Desreggerstraße Nr. 1, statt, von S—12 und 2—S Uhr. kann ich beschwören, er war ein Mensch

. Bis aus weiteres sind Anmeldungen zu richten an Herrn Edmund Posch, Bolzaiw, Viktor Emanuel-Straße v, oder Gries. Villa Wenter: ferner an Herrn Robert Foradori, Drogerle, Bolzano, Museumstraße 3S, und Herrn Karl Schmidt, Friseur, Bolzano, De- freggerstraße, Hotel Post. Es werden Anmeldungen aus dem ganzen Alto -Adige für den Bozner Verein entgegengenommen: bei elner entsprechenden Anzahl von Mitgliedern können dann in den einzelnen Städ ten besondere Vereine gegründet werden. Wie wir hören

, Bergbahn, und Autofahrten zu unter nehmen. Die Nürnberger Gäste waren >tm Hotel „Stieg!' untergebracht. Die gleiche Verkehrsstelle unternimmt noch in diesem Monat« eine ähnliche Gesellschaftsfahrt noch Merano. Zweiter Sneipp-Vortrag. Am Dienstag, 12. ds>, fand In Bolzano Im Rahmen der Urani«-Vor träge der angekündigte Vortragsabend des Herrn Dr. Josef Keller, leitender Kurarzt in Bad Wöris- hosen, bei vollbesetztem Saale statt. Der Andrang war so groß, daß ein« beträchtliche Anzahl Besucher im Saale

, wo sie auf di« «rft« R«ttunas- kolonn« mit dem Verunglückten trafen. Man bracht« nun Herrn Hanne, teils getragen, teils auf einer Tragbahre und später mittels Auto nach Bolzano, wo er sogleich In bSuslich« Pflege gegeben wurd«. Ein Auto in Flammen. Gestern, in den Nachmtt- taasstunden, g«riet auf dem Viktor Emanuel-Platz« plötzlich das Auto des „Grand-Hotel Merano', das Hotelgäste nach Bolzano brachte, in Flammen. D«r schöne Flatwagen drohte vollständig zerstört zu w«r- ven, wenn nicht der Ehausseur

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_04_1903/BZZ_1903_04_01_7_object_362513.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.04.1903
Umfang: 12
Nr. 73 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 1. April lW3. Hstel-?lnzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im AltV ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeöffnet.Tonristen,Reisenden Passanten bestens empfohlen. Borzllgl. Restauration. Mllige Preise Cafö-Restaurant „Stadt-Säle', l. RangeS. Täglich Konzerte. Rendez-oous sämmtlicher Fremden. Küche llrd Keller anerkannt vorzüglich. Grobe Terrasse mit herrl. Aussicht. Ai»a am S-riasee. ungsplatze m. neuer Dependanee

. Sommer- u. Winter-Kuren. Klnnatischer Winterkurort. — Prospekte gratis. Besitzer: Gennari. Hotel und Pension »Garda-See'. Haltestelle d. Dampf- ^schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Ausstckt auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. SchwingShackl, Besitzer. nl ü. d. M.), bei Levico (Balsugana-Bahn). Alpen» Hotel, großes Bade»Etablissement, 12<Z Fremdenzimmer, Haus 1. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenttal-BSder, Kirche, Post» und Telegraphen-Amt; Arzt im Hause. Morelli n. Girelli. Grand

. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. S«. SchönerGarten. Post»u.TelcgraphenamtiLause. VorzüglÄZiener Küche. EpezialitSti.TirolerWnnen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Verein. F. Witzmann. Simwm am Gariasee. S Quelle Bojola, heiße Schwefelquelle, Kochsalz - Brom »Jodhaltig. Warme Mineralbäder. BÄ>er im See. Warme Mineralwasse^Douchen. Hydro therapie. Trink »Kur. Inhalationen. Massage. Elektrotherapie. Auch Erschütterungs-Massage. Aerztliches Turnen

-Hotel d' Jtalia, Bauer. Deutsches HauS I. Ranges. v in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Markus platz, 2S0 Zimmer und Salons, Lese-, Rauch- Schreib- nnd Conver- sationS-Säle. — Grand-Nestauraut Baue:-Grünwald. Sammelpunkt der Fremden. Welirm. ^riixer: Julius Grünwald, sso. aller Bemfe und Länder zur Versen dung von Offerte» behufs Geschäfts- verbindungewmit Portogarantie im Intern. Adressenbnrea» Jos. Rosenzweig K Söhne, Wien, l.» Bäckerstr. 3. Jnterurb. Telef. 81S3. Prosp. frco. Buda

- p e st V., Mäor lltozt» 13. K. k. priv. Wiijch-- Mangeln aller Systeme, auch Hobelbänke liefert billig knsn? knitsok, Teplitz-Schöuau i. B. Tüchtige Vertteter gesucht. ^ S. Vsrovs. Hotel 6es öeutsclisQ OLizierL-Verems -S- Den äsQsks lurjstkoremllK k^opeudavn. Liv^iZes Hotel an äer Ltscd Kelegen, mit I'srrssse. Zcdünster ^ussickt suk «las Qebirge, liads äem romi- scden ^mxditdsatsr. -OH Heu eingonSoktvG. Qlsicdes Lsus: Qrsnli Ltsblisssmsnt st i^otsl tjss AIpss,VstrioIo,Lirol Norelli & (girelli. 17S2

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/15_01_1908/MEZ_1908_01_15_11_object_670747.png
Seite 11 von 14
Datum: 15.01.1908
Umfang: 14
gestern m .HotelPost' die Gründungsversammlung ines politischen Vereines auf fortschrittlicher ?asis statt. — Für das H'ubertus-K'ränzchen am , ds. ini Hotel „Bruneck' in Bruneck werden roßartige Vorbereitungen getroffen. Zwei Or- ^ster-Abteilungen der dortigen Regimentsmusik Aden mitwirken. Eröffnet wird die Unterhal- Mg mit einein großen Jagdaufzug, hie Diana nippe darstellend. (Die direkte Telephonverbindung ien — Innsbruck.) Im laufenden Jahre l eine direkte Telephonverbindung

ist, die Linie teilweise über bayerisches Gebiet zu führen. (Aus Laudeck) schreibt man uns: Nachdem die Christbaumfeiern zu Ende sind, beginnen die verschiedenen Vereine ihre Bälle abzuhalten und bieten den Tanzlustigen Gelegenheit genug zum Vergnügen. So veranstaltete am 5. Januar der Stemmklub einen Ball im Gasthof zum schwarzen Adler. Gestern Sonntag fand im Hotel Post der Feuerwehrball statt, der von allen Klassen der Bevölkerung sehr zahlreich besucht war und dessen Reinertrag ein hübsches Sümmchen

zur Anschaffung neuer Requisiten ergeben dürfte. Samstag den 18. ds. hält der Turneverein Jahn wieder im Hotel Post seinen mit turnerischen Aufführungen verbundenen Vereinsball ab. Theater, Musik nad Kunst. (Sradttheater.) Infolge einer hart näckigen Heiserkeit Frl. Schillers hatte zur Sams- rag-Vorstelluug des „Rastel bin der' Fräulein Windsor die Susa übernommen uud sie frisch im Gesang und äußerst graziös im Tanze durch geführt. Die Gesamt-Vorstellung verlief sehr ani miert und fand andauernd lebhaften

21