269 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_2_object_1867658.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.10.1936
Umfang: 8
Bestimmungsort innerhalb des na tionalen Spaniens zu erreichen. Ungeachtet dessen wurde die gesamte Postsendung durch die franzö sische Postbchörde dem Lager der Roten in Bilbao zugeleitet, wodurch sämtliche Briese in die Hände der Marxisten gefallen wären, wenn Nicht zufällig das rote Schiff von den Nationalisten im letzten Augenblick gekapert worden wäre. Um eine neuerliche Verletzung der internationa len Postordnung zu vermeiden, empfiehlt es sich, für im Ausland wohnende Briefschreiber für Spa nien

die nschlägigen Reglements dös etikverbandès. Kommunismus und Bolschewismus Die ganze Welt ist erfüllt von den Greueltaten dieser beiden Geiseln der ganzen Menschheit. Jede Übertreibung dieser Greueltaten wäre zu gering, um die wahren Schandtaten zu berichten. Alles wehrt sich gegen diese Utopie „Kommunismus und Bolschewismus' und in allen möglichen Tonarten wird Aufklärung gegeben über das wahre Regime der..Roten.' Und was ist die Folge — das Resultat? Alles steuert mit eine unheimlichen Geschwin digkeit

Aus wirkung miterlebt, in Sibirien wie in Rußland. Die sogenannten roten Agenten und Kommissäre waren zu 80 Proz. aus intellektuellen Kreisen her ausgenommen, doch waren diese meistens ver kommene. moralisch vollkommen tief gesunkene Elemente, wie es solche Kreaturen überall und in jedem Staate gibt. Diese „roten Chefs' waren nicht weniger blutrünstig und mordeten und raub ten nicht minder mit ihrer eigenen Hand, als ihre durch sie verblendeten Massen, Hefe des Volkes. Nichts war diesen Scheusalen heilig

be ziehungsweise Sibirien befanden, und dort sich als „rote Kommissäre betätigten und an Bestialität den russischen roten Massen mit „gutem Beispiel' vorangingen. Sie mordeten aus Haß alles was ihnen in den Weg kam, aus Haß gegen den Russen. Das waren jedoch die richtigen Werkzeuge für die rote Regierung. Die nächste Kategorie und heute wohl die erste, waren die Juden und nicht zu ver gessen vollkommen herabgesunkene und verkom mene Elemente von ehemaligen Kriegsgefangenen. Aus dieser Mörder- und Räuberbande

entstand dann die Sowjetregierung. Angefangen von Le- nin-Trotzky bis herauf zu Stalin alle diese roten „Regierungschefs' »nordeten und raubten mit eige ner Hand samt ihrem roten Ministerium. Blut, unschuldiges Blut trieft aus ihren Händen, in Strömen ist es geflossen in Rußland und Sibirien und fließt heute leider bereits in Westeuropa. Die ganze Sowjetregierung besteht nur aus Mördern und Räubern, die wo anders am Galgen oder am elektrischen Stuhle enden müßten. Und wie hat sich die übrige Welt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_3_object_1857261.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Dienstagen 17. Avril 1934, ^ „Aipenzeilung' eits 3 Am die ffußball'Meisterschajt der j. Division Thiene-Äolzauo Lalcio 2:2 Dieses Unentschieden, das die Weiß-Noten von Bolzano in Thiene erzielten, kam auf nicht gerade alltäglicher Weise zustande. Zwei Eigentore, zwei Zufallstore und ein ausgesprochenes Blindlings spiel bildeten die Charakteristiken dieses Match. Die Bozner hätten nicht schwer ein ganz anderes Ergebnis erzielen können. Da aber die Weiß-Roten absolut nicht ihre normale

lichkeit zu erfassen und auszunützen. Dies hatte aber zur Folge, daß die Mannschaft ungemein nervös wurde und ein zerfahrenes und ungeordnetes Spiel führte..Da die Schwarz-Roten den Boznern in tech nischer Hinsicht haushoch unterlegen waren, versuch ten sie ìes mit der Gewalt. Dabei schlugen sie in ihrem Eifer eine Spielweise ein, die allerdings et was von der normalen Fußballtechnik abwich. Die Weiß-Roten ließen sich zwar von den Methoden der Gegner beeinflussen, lieferten aber trotzdem

nicht, und die paar Leute, welche am Felde erschienen waren, fanden ein Vergnügen, sich mit dem Schiedsrichter auseinanderzusetzen. Der Spielverlauf. Die Formationen: Thiene: Stivanello, Bussin, Rossi; Zanella, Zampieri, Costa; Crestani, Leder, Stella, Motto, Chemello. Bolzano: Menin; Ebner, Eriavec; Fabbri, An- saloni, Danti; Steiner, Meneghini Vczzali, Ca- paccioli, Bonoldi. Schiedsrichter: Coletti aus Valdobbiodene. Da sich die Weiß-Roten anfänglich nicht zurecht finden konnten, begannen die Gegner sofort

mit for mierten ' Angriffen, die allerdings das Tor Menins nicht ernstlich in Gefahr brachten. Trotz des ziemlich ungeordneten Spieles und des blinden Daranslos- feuerns der Rot-Schwarzen waren sie den Gästen doch beträchtlich überlegen. Dies wird schon durch die Tatsache bewiesen, daß gegen die Bozner inner halb der ersten 20 Minuten nicht weniger als vier Eckstöße getreten wurden. In der 22. Minute wurde ein Angriff der Weiß-roten Elf von den Gegnern, die sich fast alle auf die Verteidigung

zu sehen, dann pfiff der Schiedsrichter die erste Hälfte ab. Die zweite Halbzeit begann nicht besser und in der 6. Minute kamen die Gegner wieder in Füh rung. Es war dies ein allsgesprochenes Zufallstor, das nach einem ungeordneten Gemisch im Straf raum der Weiß-Roten von Stella eingesendet wurde. Der Gegenangriff der Bozner war ungemein ener gisch, doch wurden die besten Lagen im entscheiden den Moment immer wieder in geradezu frevelhafter Weise vergeben. Doch endlich in der 25. Minute kam

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_3_object_1856641.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.02.1934
Umfang: 6
das Gleichgewicht her und bereits in der 0. Minute erzielte Dolci das erste Tor sür Bolzano. Die Weiß Roten lagen nun län gere Zeit im Angriss und die wenigen Reaktionen der Gäste wurden von der Verteidigung prompt ausgehalten. In der 16. Minute der zweiten Halbzeit sendete Eoban schön ein. Jeder Gegenangriff der Trien tiner wurde immer rasch abgeschlagen, sodaß Mon tovani überhaupt ganz wenig in Anspruch genom men wurde. Bei einem Angriff in der 39. Minute verschuldete ein gegnerischer Verteidiger

sind, und die Mann haft eine besondere Schlagkraft verliehen. Die Weiß Roten von Bolzano waren den Trientinern ständig überlege» und besonders in der ersten Halb zeit wurde das Tor der Gegner wiederholt außer ordentlich bedroht. Tormann und die beiden Ver teidiger spielten sehr gut. Tie Läuferreihe ließ aller dings etwas zn wünschen übrig, dafür arbeitete der ßturm umfobefser. Die wiederholt guten Gelegen heiten wurden aber meistens vergeben. Der erste MeisterMtstag in Merano G. S. ZNonkecalini — U. S. ZNerano

, wenn man sich vergegenwärtigt, daß der Gegner nicht nur zu den schwächsten Mann schaften der Gruppe zählt, sondern außerdem noch in nicht allzuguter Form war. ^ Der Umstand, daß die Weiß-Roten Pech hatten, kann in keiner Weise als ein Entschuldigungsgrund angesehen werden, denn als Eriavee verletzt wurde, stand das Spiel bereits 3:1 und als man Gamba vom SPielsellde trug, war schon ein Stand von 5:1 erreicht. Außerdem dars nicht vergessen wer den. daß bereits in der 24. Minute ein Spieler der Gegner vom Felde verwiesen

in tech nischer Hinsicht sehr viel zu wünschen übrig ließ so kam trotzdem die Mannschaft mehr als hinrer chend aus ihre Rechnung. Die gastgebende Mannschaft setzte gleich mit einem energischen Spiele einwohne jedoch bei den folgenden Angrissen das Tor der Weiß-Roten ernstlich in Gesahr zu bringen. Es folgten dann mehrere Eegenangrisse, bei denen man deutlich eine leichte Ueberlegenheit der Bozner bemerken konnte. In der 12. Minute entwickelte sich ein ehr schöner Angriff der Gäste. Der ^Tormann .onnte

einen scharfen Schuß Meneghinis nur mehr mit den Fäusten abwehren, sodaß Gamba den Ball noch einmal übernahm, doch dieses Mal ging der Ball aus die Latte und der solgende Kopsstoß Capacciolis konnte nur mehr knapp gehalten wer den. In der 18. Minute siel dann das einzige Tor sür die Weiß-Roten. Capaccioli erhielt eine chöne Flanke von Gamba 2 uud sendete mit einem iopsstoß schön ein. Doch schon drei Minuten spä ter konnten dann die Grün-Schwarzen den Aus gleich herbeisühren und knapp daraus das Leder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
Umberto, 91. Heidegg« Luigi, 32, Pescosta Antonio, 33. Bertagnolli Giu seppe. D's überaus zahlreiche Publikum, das am Sonn tag diesem Treffen bewohnte, war wohl auf alles eher gefaßt als auf einen solch fchönen Sieg, der entschieden als der ehrenvollste bezeichnet werden kann, den die Weiß-Roten in der heurigen Saison erzielten. Ungemein skeptisch hatte man der Partie entgegengesehen und die Zuschauer hüllten sich während der ersten 10 Minuten des Spieles in ein geradezu eisiges Schweigen. Erst

einer haushohen Ueberlegenheit der Weiß-Roten, die den Gegner durch ihr kluges, auf soliden technischen Grundlagen stützende» Spiel, nicht mehr aufkom men ließen. Nach der Pause trat in der allgemeinen Situation eine Wendung ein. Das schöne Kombina, tlonsfpiel der Bozner ließ allmählich nach, obwoh die Leute in denkbar aufopfernder Weife kämpften und alle ihre Kräfte aufboten, um den Gegner weiter in Schach zu halten. Dies schien aber all> mählich immer fraglicher zu werden. Mit Besorg nis mußten

vor, Cortivo springt mitten im Wirrwarr und köpselt prachtvoll gegen das Tor. Das Leder geht aber um wenig« Zentimeter nur oberhalb der Latte ins Out. Mehrmals bedrängen die Weiß roten die Gegner ganz energisch, doch verstehen eS teils die Verteidiger, teils der Tormann die Ge fahr zu bannen. In, der 85. Minute bringt dann Cortivo den Stand auf 2:9. Ihr großangelegter Angriff wird diesmal den Trevisan-nn zum Ver hängnis. Eriavec Hot mit ein«m Bombenschuß die Lage gerettet: der Ball geht an Ansaloni

den mit ihm gestarteten Hals, kommt ganz vor, und flankt seitlich zum Tor. Der Ball wird vom Tormann flüchtig berührt, rollt dann unge fähr wenig« Zentimeter von der Torlinie entfernt die ganze Breite des Goals entlang und landet schließlich im Out. Nach der Pause wird die Sache für dìe Weiß roten etwas kritischer. Sie verteidigen sich zwar noch mit Feuereifer, überlassen »her längere Zeit >iàrch den Gästen die Initiative. In d» 8S. :i Publikum und Spieler werden n«rvös, man > fürchtet allgemein einen Ausgleich

und Ponziana haben es verstanden, ihre il herig« Position aufrecht zu «hallen. Die Wq roten verbleiben weiter auf dem 19. Platz. O « » Millmt» «reicht Treviso auch he» Lbren-treUse. nellt. Merano Sportklub . 2Z1. Reggimento Aanlcil Z:Z <l:y Sontag nachmittags fand auf dem hiesigen torioplatz ein Freundschaftstreffen der Sporttlckl gegen die Rappräfentativmannschaft des 231. ü? anterieregimentes statt. Wetter und Platz'? Mnisse waren ausgezeichnet. Stellenweise ml der Boden etwas aufgeweicht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
1. Division MchllNe schlägt S»ljm Die Bolzano Calcio ist wieder um eine Nieder- ! während der ganzen ersten Spielhälfte andauerte läge reicher geworden. Man würde aber den ^ Das erste Tor fiel in der 24. Minute. Dapas trach Spielern unrecht tun, wollte man behaupten, daß ! tete im Strafraum der Weiß-Roten vorankam Senoner-Bolzano. Reichsskimeifier der Reserveoffiziere. Eugen (Bolzano) zugesprochen. Den Pokal S. kgl. Hoheit des Kronprinzen erhielt Iettici Valentino (Trento). An Beccherucci Gianni (Catania

und die Bobbahn. ihnen der nötige Kampfesgeist oder die Ambition fehlten. Hm Laufe der 90 Minuten wurden aber von den Spielern verschiedene Fehler gemacht, die sie teuer bezahlen mußten. Wenn man das Spiel der Weiß-Roten an und für sich i» Betracht zieht, so hätte allerdings die Partie ein anderes Resultat zeitigen müssen. Ader wie immer lag auch diesesmal wieder der Haupt fehler in der Stürmerreihe, die zwar sehr viele und gute Lagen schaffte, aber diese absolut nicht ausnützte oder auszunützen imstande mar

. Außer dem schienen die Weiß-Roten ganz und gar vom Glücke verlassen zu sein, denn zwei von den drei Toren der Gegner sind ausschließlich auf unglück liche Umstände zurückzuführen. Der Tormann Vezzatti spielte gut. die Verteidi gung mar ebenfalls vorzüglich. In der Läufer reihe tat Ansaloni sein Möglichstes, doch happerte es bei den anderen ein bißchen. Durch Stellunas- fehler und schlechte Deckung wurde so mancher An griff ermöglicht, der ganz leicht zu verhindern ge wesen wäre. Die Stürmer spielten

). Monsalcone: Sellan. Bonini, Spanghero 3, Benet, Bonazza, Pacor, Magna, Dapas, Snider- sich, Spanghero 2, Basile. Die Weiß-Roten von Bolzano begannen die Partie mit einiger Ueberlegenheit. die das gegne rische Tor 2mal in Gefahr brachten. Hernach kam jedoch eine leichte Ueberlegenheit der gastgebenden Mannschaft'immer mehrzur^Gcltung, eine lieber- ksgenheit die Mit'ganz kurzen'Unterbrechungenfaft men, wurde jedoch von Thurner gehindert und sandte somit das Leder gegen das Tor. Der Ball prallte vom Fuße

die Mannschaft von Bolznno nun durchwegs ständig leicht überlegen: die An griffe der Gegner begannen immer seltener zu werden und die Weig-Roten hielten sich überaus iut, doch leider gelang es ihnen nicht mehr das Ehrentor zu erzielen. Dem Spiele wohnten sehr wenig Zuschauer bek, doch diese verhielten sich auch den Gästen gegen über sehr kavaleresk. Tabellenstanä Randbemerkungen zum Tabellensiand: Die Spiele welche am letzten Sonntag im Rah men der Meisterschaft der Liga A der ersten Division ausgetragen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_05_1938/DOL_1938_05_16_5_object_1137676.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1938
Umfang: 6
, Filippi, Dalzocchio, Colli, Bernard. Bolzano: Salzaiw; Rostini II, Eriavec; Banzani, Anfaloni, Tomat; Steiner, Spiazzi, Bcrtolini, Polita. Nolte. Schiedsrichter: Zncchcrmaglio aus Verona. »00 Zuschauer. Tore; Polita (B) 3. Min.. Rufo (R) 16. Mi».. Colli (R) 39. Min. erste Halbzeit: Dalzocchio (R) 8. Min.. Dalzocchio (R) 36. Min. Das letzte Spiel— eine Niederlage! Die Weiß- Roten, -ie während der ganzen Meisterschaft ohne Niederlage durchgeschlüpft find, haben nun tm letzten Punktekampf kapitulieren

müssen. Der schwere Roveretaner Boden, die unertrüglich« Hitze und das Gefühl, die Meisterschaft' bereits in der Tasche zu haben, hat die Weiß-Roten wohl derart beeinflußt, daß ste nicht mehr aus sich gingen und das Spiel nur im Spazierengehen bestritten. Damit ist wohl für ste der Punkterefgen zu Ende, aber es muß betont werden, daß dieses Ende für einen Meister nicht ge rade rühmlich war. Das Spiel war schließlich eine recht zahnic Ange- heit. Bolzano begann als bessere Diannfchaft

, der einen unbegreif lichen Fehler begann. Er wollte aus größerer Ent- war aber schneller als der Torhüter, raubt« ihm d«n Ball und schob ihn inS Gehäuse. Mit 4:1 schür «S den Weiß-Roten, als frischgebackenen Meister, denn doch deS Guten ,u viel und versuchten daS Ergebnis KvaS.S» mildern. Aber zu fvät. Rovereto hatte ihre Takttk durchschaut »nd ließ sie nicht wieder aufkom- mcn. So endete der letzte Kamvf wenig-ruhmreich für Bolzano und vermochte nicht in Schönheit zn siegen, sondern nur in Schönheit zu sterben

. Das Rimdsplel um deu „Littoeio-Pokal' Rekordsieg der Essenbahner. Knapp« Siege d«S A. C. Bolzano B »nd der VirtuS. rafchung gebracht. Di« Reserve deS A. C. Bolzano brachte gegen Cmtro »nit Ach und Krach ein knappes 1:0 zustande. Freilich kämpfte» die Weiß-Roten durch aus nur niit neun Mann imd die letzten 20 Minuten überlegenen Sieg feierten die Eisenbahner, die der Aurora ein glattes 7:1 zufiigtc. VirtuS blieb erwartungsgemäß gegen Olinipia fieg- retch nmßte sich aber sehr anstrengen, um beide Punkte

des Körpers erlangt man durch Beobachtung der Gesundheilsvorschriflcn, sowie durch die Verabfolgung von Proton. Das ins Blut übergehende Eisen des Protons bereichert den Farbstoff der roten Blutkörper chen und heilt dadurch die Blutarmut, die Ursache so vieler Leiden. Das so gehaltvollere und rei nere Blut kommt jedem einzelnen Teile des Kör pers zugute. Das Natriumglycerophosphat im Proion bringt dem Nervensystem erneute Krafl. Daraus ergibt sich im ganzen eine bedeutende Besserung der Gesundheit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
nicht am laufenden über die aktuellen Preise des Marktes, in vielen Fällen auf den mehr oder weniger guten Willen des An- läwers angewiesen sind. Eine Verbesserung der bestehenden Zu- iiànde läßt sich durch die Zusammenarbeit dcr Organisationen der Landwirte und dc: Kausleule durchführen, die gemein en die bestehenden Schwierigkeiten über brücken können. Wohltatigkeits-Ball zugunsten der Slrandkolonlen des Roten Kreuzes Im Grand Hotel Carezza al Lago wird am Samstag, den 12. August, vom Ko- miiee

des Italienischen Roten Kreuzes von Bolzano ein Ball veranstaltet, dessen Erlös den Strandkolonien des Roten Kreuzes zufließt. Der Eintrittspreis ist mit 1l) Lire sest- Sisegt. Fascisi. ProvmzZawerband Das Presseamt des sadistischen Pro vinzialverbandes teilt mit: Fascio von Sant' Andrea in Monte: Der Verbundssekretär hat den Fasciste« Emilio Linari zum Konnnissär des Fa scio von Sant' Andrea in Monte ernannt, für den Fasciste» Gennaro Rossi, der Wohnort gewechselt hat. Aascio von Ultimo: Der Verbandsse kretär

Verletzungen erlitt. Sie wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Verletzung wird in zirka drei Wollen geheilt sein. Gestern nachmittags wurde der klfähr. Enrico Tschimben, wohnhaft in San Quirino, mi einer Verletzung am linken Oberschenkel, die er durch einen Pferde- Hufschlag erlitten hat, in das Kranken haus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka drei Wo chen in Anspruch nehmen. Autozusammenstoß Gestern gegen 13 Uhr stieß

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_04_1936/AZ_1936_04_30_4_object_1865559.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.04.1936
Umfang: 6
MG schädigen. Aber dieses Eiweiß wird durch die Verdauungssäfte zunächst abgebaut und da»» synthetisch in arteigenes Eiweiß umgewandelt. Das Blut des Menschen und der höheren Tier, besteht bekanntlich aus einer Eiweißflüssigkeit, dm Blutserum, in dem die weißen und die roten Vl>»> körperchen schwimmen.. Von den ersteren wölk» wir hier absehen. Die roten Blutkörperchen, im denen in einem Kubikmillimeter Blut etwa siinj Millionen enthalten sind, bilden flache Scheibche» und verhalten sich wie Partikelchen

mit gleichsi elektrischer Ladung, das hsißt, sie stoßen sich gcM seitig ab. Setzt man. aber zu dem Blut des Mm schen oder eines Tieres bestimmte Salzlösung oder — wie oben angegeben«— Pflanzensäfte à auch Serum eines anderen Tieres, also artfremdes Serum .dann ballen sich die roten Blutkörper Klumpen zusammen, sie werden aaglutiniert. Dicss Klümpchen verstopfen die feinen Haargefäße, M Beispiel in den Nieren oder im Gehirn, und kiin> nen - dadurch,^.schwere -Störungen ->herbeifiiijrm. Lösen

nur ganz selten auf. ' In jüngster Zeit ist sogar infolge besonderer Maßnahmen die gefahrlose Transfusion von T>er> blut auf andere Tiere gelungen. ''Die - eigentlich giftig wirkende Substanz ist im Blutserum enthal ten. Durch Zentrisugieren hat man die rote>> Blutkörperchen von diesem getrennt. Man wie'der technische Ausdruck heißt, das Blut waschen.' Die so gewaschenen roten Blutkön'^' chen tonnten anderen Tierarten ohne Wim»' olgen eingespritzt werden. ^ «> M ist die beste Vormsit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_03_1934/AZ_1934_03_06_3_object_1856793.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.03.1934
Umfang: 6
, welcher über eine prachtvoll ausgestellte Strecke von 4 km, mit einem Höhdnuntorschied voN 7.VV m sührte. Es. nahmen daran 17 Konkurrenten teil. Die Damen Mitzi Ortner und Egger Annh, starteten außer Konkurrenz. Die Verteilung der Prämien erfolgte im Schutz haus Vanizze. Die Ergebnisse: ausschließlich auf den gänzlichen Mangel an Kam pfeslust, Eifer und Ambition der Spieler znrückzu- führene ist. Die Mannschast besitzt essektiv Fähig keiten, die wenn sie auch richtig entfaltet, den Weiß- Roten zu ganz anderen Ergebnissen

mehr Anstrengung hätten die Weiß-Roten ein anderes Ergebnis erzielen niüffen. Das Spiel der Gäste war meist hart, ja oft fogar grob, doch wenn auch der Stil ziemlich zu wünschen übrig ließ, so verstand sie es trotzdem voriresslich. sich gute Lagen zu schassen und diese auch tatsächlich auszunüven. ^M^.MumàM^àartete^mit.einem st^rken.'Rücken- wi»d,''àer die Angrisse' beträchtlich 'erleichterte. Gleich in den ersten Minuten wurde schon das Tor der Bdzner bedroht und in der 4. konnte die Lage nur mehr

durch Verschulden eines Eckstoßes ge rettet werden. Bis zur 13. Minute konnte man eine ständige Ueberlegenheit der Gäste bemerken, dann schienen sich die Weiß-Roten auszulassen, be gannen anzugreisen und brachten die Gegner wie derholt in ernstliche Verlegenheit. Man hosste be reits aus einen guten Ersolg, doch es stellte sich bald heraus, daß das ganze nur ein Strohfeuer war und nach lV Minuten wurde die Mannschast wieder schlapp wie vorher. In der 28. Minute diktierte der Schiedsrichter einen Freistoß

von zirka 25 Meter, den Zivarich ins erste Tor verwandelte. Es folgten einige Gegenangriffe der Bozner. die erfolglos blieben; dann gewannen die Gäste die Oberhand. Unsere Verteidigung bekam reichlich Arbeit und ohne Eriavec wäre bei diesem Spiele das Resultat wohl noch katastrophaler ausgefallen. In der 44. Minute erzielten dann die Gäste den zweiten Punkt. Die zweite Halbzeit begann mit einigen ener gischen Angrisfen der Weiß-Roten, doch all die schönen Lagen, die schwer erkämpft wurden, blieben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_12_1934/AZ_1934_12_18_2_object_1859847.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.12.1934
Umfang: 6
' vollkommenen Tckolcolo^s une! cisf kockfàs (^ssckmoL!< c!s5 (loco- msl-mou in sià T>vc» in xmm vokrkck-mcttm vxk§c»5MTuu6 bilico-^aromsl ist c!!s nous 8eksl<o!o^s. àn (Assc^me»e!< von lelsin unci Zfc»58 bofkio^iJt. Die Weiß-Roten der Bolzano Calcio hatten am Sonntag einen ausgesprochen schlechten Tag. Ab gesehen von Steiner und Pacherà war wohl kein einziger unserer Spieler richtig in Form und somit stand auch die Schlagkraft der Mannschaft ziemlich unter dem normalen Niveau. Damit soll aber nicht gesagt

wurden, erübrigt sich zu betonen. Die Weiß-Roten der Bolzano Calcio kommen durch diese Niederlage in eine etwas kritische Si tuation. In der Tabelle rückt die Elf zwar nur um einen Platz zurück und bleibt somit an 9. Stelle. Was aber beachtenswerter ist, ist die Tatsache, daß wir nur einen Punkt Vorsprung gegenüber der letzten Mannschaft in der Klassifizierung haben. Durch eine weitere Niederlage am kommenden Sonntag könnten daher die Weiß-Roten unter Um ständen auf den vorletzten oder sogar letzten

auf der Torlinie mit dem Knie noch aufhalten und dann die Gefahr ablenken. Gleich darauf feuert Nuzzani auf die Latte, und wenige Sekunden später sendet Savignini das Leder auf den Pfosten. Wieder bedrohen die Gegner das Tor der Weiß-Roten, doch Fabbri rettet ins Out. In der 6. Minute sitzt dann der Ball zum ersten Male im Netz. Der linke Flügel geht durch, spielt den Ball an Eriavec vorüber in die Mitte, wo ihn Sal vagnini übernimmt und einköpfelt. Allmählich be ginnen in der Folge die Bozner anzugreifen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_13_object_1191538.png
Seite 13 von 20
Datum: 28.04.1934
Umfang: 20
— Udine Spielfrei: Ponziana. F. C. Bolzano gegen A. S. Triestina D. Morgen um 3 Uhr nachmittags am Bozner Sportplatz. (Erste Runde: Triestina 2 — Bolzano 9). Die Aussicht. die diesjährige Meisterschaft einer schönen Vollendung zuzuführen, ist vor handen. Die Weih-Roten in guter Form, die Iriestina ein groher Gegner. Alles danach an getan, um dem Meisterschaftsbewerb ein wür diges Ende zu setzen, das in einem Sieg der heimischen Farben die Krönung finden würde. Vis zur Stunde

-Roten bringen morgen zum Abschluß noch eine kleine Neuheit. Erstens den Wieder eintritt Ruedls am rechten Flügel, der zu Be ginn der Meisterschaft auf diesem Posten star- iete, und zweitens die Einstellung eines neuen Spielers, Vaaliani. der aus Toskana stammt und derzeit seine Militärpflicht in Bolzano ab- folviert. Dieser Mann hat sofort die Aufmerk samkeit der Leiter des Vereines auf sich gezogen und durch seine elegante Ballbehandlung und sein Schuhvermögen Staunen erregt. Er wird als Halbrechte

; in der Bozner Elf debütieren und es ist anzunehmen, dah in diesem Manne eine sehr brauchbare Kraft gefunden wurde. Dem nach ist die Aufstellung der Weih-Roten folgend«: Menin, Ebner. Eriavec; Steiner. Ansaloni, Danti: Ruedl, Vagilani, Eapaccioli, Donoldt und VeMli. Das Vorspiel besorgen die Reserven des F. G. Bolzano gegen die U. S. Merano, das ebenfalls das Schlußspiel um die Meisterschaft der zweiten Division ist. In diesem Kampf« müssen die Weitz-Roten unbedingt einen Sieg erreichen, sonst kommen sie ans

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_2_object_1860835.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.03.1935
Umfang: 6
liehen, anfänglich die Gäste etwas leicht zu nehmen. Im großen unv ganzen verlies die Partie ver hältnismäßig flau und beid« MaiMchafdcn warm nicht aus der Höhe. Im allgemeinen waren aber die W:iß-Roten, sei es im Bezug aus die Zahl vor durchgeführten Aktionen, wie auch hinsichtlich dee Qualität des Spieles, ihren Gegnern entschie den überlegen. Bei den Bozniern lieb Cortivo viel zu wünschen - übrig', à Umstand, der sich dahin auswirkte, daß dn ganze Sdurm «in wenig hinkte. Diese Schwäche machte

es auch der verzüglichen gegnerischen Lertsidigung möglich, besonders in der ersten Halbzeit, die zahlreichen Angriff dsr Weiß-Roten erfolgreich abzuwehren. Von den beiden Spielhälsben war die erste ont- fchiedon weit inàessanter und schöner. In der zweiten Hälfte war von àem richtigen Kombi- natìionZsplet verhältnismäßig sehr wenig mehr zu sehen und das Spiel nahm einen ganz ungeord- N '?ti5n und attraktionsloscn Charakier an. Ver-- g-ebens trachtetm die Gegner, die gange Zeit

«in. In der 37. Minute kom men dann die Gäste zu ihrem Ehrentor. Es kommt zu einem Gemisch vor dem Goal der Weiß- Roten, b« dem es Strazzabosco gelingt, einzu senden. Das dritte Tor sür die Hausherren sällt knapp vo-r Schluß in der 43. Minute. Der Schieds richter diktiert einen Strafstoß, der von Eriavec aus ungefähr 3V Meter Entfernung getreuen wird. Der Ball geht scharf, slach zum Goal. Der Tor mann pariert zwar, doch der Ball brallt ab und springt in die Höhe. Im selben Mom«m kommt Vezzali dazwischen und drückt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_2_object_2639124.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.06.1939
Umfang: 8
auf der roten Seite kämpften, das; monatlich 4000 rote Freiwillige allein über die franzö sische Grenze nach Notspanien kamen uud das; u. n. vom 1. bis 2<>. März 1938 zwei aktive Generale und 15 andere Ossi ziere der französischen Wehrmacht, 114 Spezialarbeiter, Ingenieure und Techni ker nach Rotspaiiien entsandt wurden. Außerordentlich bezeichnend ist die Liste der vom Juli 1937 bis 1. August 1938 von de« Nationalspaniern erbeuteten Waffen und Materialien ausländischer Herkunft: Panz.» Kano- Granat

aus den rotspanischen Statistiken noch hervor, daß den franzö sischen Arbeitern 2NV Millionen Franken für die S^aniciibolschcmistcn aus den Taschen gezogen wurden und daß die in Nordamerika aufgebrachten Summen rund 2.5 Millionen Dollar betragen. Russische Flottenmanöver Moskau, 10. Juni Wie „Prawda' mitteilt, fanden in der Ostsee umfangreiche Manöver der Roten Flotte statt, an denen Linicnschifse. Kreu zer, Torpedoboote und Unterseeboote teil nahmen. Der erst vor kurzem ernannte Volkskommissär für die Kriegsmarine

. Er suggerier: auch allen ange- henden Rednern die schönsten Ansprachen bannt -radikal jedes Lampenfieber und brennt den Kandidaten den berühmten roten Faden ihrer gedanklichen Ausflüsse unauslöschlich ein. Sein Meisterstück aber vollbrachte Mr. Lovatts vor kurzer Zeit, als er eine alte Fran zum Zahnarzt begleitete und ihr beibrachte, daß die bevorstehende Mund operation ohne alle Schmerzen vor sich gehen mèrde. Der Zahnarzt ließ sich be reden und verzichtete auf jedes Betäu bungsmittel. Nach zweistündiger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_03_1935/AZ_1935_03_22_5_object_1860962.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.03.1935
Umfang: 6
, 69) ist das Rundschreiben Nr. 422 mit den diesbe» züglichen Bestimmungen enthalten. Die Vormerkungen sind beim Gruppenkom- mando bis zum 10. April zu machen. Die Amts-- stunden sind von 10.30—12.30 u. von 17.30—19.30 Uhr. Raàfahver> Achtung? Anbringung des rofen Schlußlichtes an den Fahr rädern. Den Radfahrern sei nochmals in Erinnerung ge bracht, daß mit 1. April alle Fahrrvder mit einein roten Schlußlicht versehen sein müssen. Das rote Schlußlicht — es muß ein richtiggehendes Licht fein, kein „Katzenauge

' — wird am rückwärtigen Teil des Fahrzeuges angebracht. Art. 5V des Stra- ßenkodex schreibt vor: „In den Stunden und Fällen, für welche Be leuchtung, der Fahrzeuge vorgeschrieben ist, muß .jedes Fahrrad mit einem vorderen weißen Licht u. einem rückwärtigen roten Licht versehen sein. Es genügt auch eine einzige Lampe, vorausgesetzt, daß sie derart beschaffen und angebracht ist, daß sie beide Signale versehen kann. Fahrräder die der vorschriftsmäßigen Beleuch tung ermangeln, müssen während der fraglichen Stunden

, der vorderen weißen und der rückwärtigen roten, versehen find. »» t v v I S as NA« Ralhauskeller: Jeden Abend Weinkost, Konzert und Tanz. Sonntag nachmittags: Tanztee. DomInikaner.Keller: Jeden Abend das fabelhafte Kunstler-Duo Heitler-Myon. Edenkino: Leni Riefenstahl in „Das blaue Licht'.! Cenlralkino: „Die Favoritin Karl ll.' ' Viertes Bozner villardlurnler Nochmals erlaubt sich das Komitee, ausmerkse.m zil machen daß heilte, FreUog. den 22. März, im Cafe Alto Adige um 20.30 Ilhr die PreisocrtàmI

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_11_1927/AZ_1927_11_01_2_object_2649440.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.11.1927
Umfang: 6
hat. Ich führe sie zurück in die Zeit des Kr.eges. Aus die Tage von Capo- retto, die auf das Konto der ausrührer.schcn ro ten Propaganda zu buchen sind. Nach Vaporetto trat ein Umschwung in der Seele der Italiener ein. Doch auch in dieser Periode hörte die um stürzlerische Propaganda nicht auf, sie hatte nur Methode geändert. Die Roten predigten zwar auch den Widerstand bis aufs äußerste, die Not wendigkeit, den Feind zu schlagen, doch ihre Pre digten waren stets von einem „Aber' begleitet

durch das Uebergreisen auf die Klassen der Intellektuellen, weil die Intellektuellen es sind, die letzten Endes immer die Oberhand gewin nen. Und nach dem Kriegs hatte d e kommuni stische Seuche in Italien tatsächlich weite Kreise der Intellektuellen und zahlreiche Gruppen der Frontkämpfer angesteckt. Die roten Wellen stiegen immer höher und höher! Je? Mmm der Borsetzmig: Mussolini Wir haben im Kriege und nach dem Kriege eine Zeit durchlebt, die voller Ereignisse war, voller Leiden, Aengsten und auch Genugtuungen

einzuführen, das vollständ g iin Kon traste mit dem bisherigen stand. Diese Betrach tung konnte ich auch kürzlich machen, als :cy das Buch eines russischen Kosakenobersten las „Vom Kaiseradler zum Roten Adler'. Ich zog Ver- gle che und sah, was bei uns hätte geschehen können, wenn sich auch bei uns wie in Rußland die Intellektuellen an die Spitze der bolschewi stischen Propaganda gestellt hätten. Gewisse sa gen, daß Caporetto für uns ein Glück gewesen ist. Ich b n im Zweifel, ob das ein Fluch ist odec

21