253 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/12_08_1881/AzPB_1881_08_12_1_object_983558.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.08.1881
Umfang: 4
- und Futterbehausung, » L Metzmühle mit 3 Gängen, , 6 Handschmiede, , 0 Garten von 10 Klftr.. . 6 Grundstück in der Aue von 708 Klftr. Die in der Gemeinde WelSberg gelegene Säge auch Schmiedsäge genannt. Cat.-Nr. 296/270 ein Grundstück Hohenraut von 951 Klftr. Cat.-Nr. 293/208 ein Stück der Garten in der Dornau von 287 Klftr. Cat.«Nr. 260/236 ein Garten daselbst von 298 Klftr. Cat.-Nr. 322/285 ein Garten in der Dornau von circa 189 Klftr. Cat.-Nr. 333/296 ein Grundstück der Sicheracker von 856 Klftr. Cat.-Nr. 308

/277 und 309/287 ein Grundstück die Gebreite genannt von 4034 Klftr. Cat.-Nr. 355/216 ein Galtmahd in Taisten von 8 Tagmahd. Cat.-Nr. 294/269 ein Garten in der Dornau von 356 Klftr., Cat.-Nr. 207/186 das Gartl von 472 Klftr. Cat.-Nr. 245/219 ein Garten in der Dornau von 711 Klftr.. um den AuSrufSpreiS von »s«« fl öffentlich feilgeboten werden. Die Bedingungen werden bei der Versteigerung publizirt und können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirsgericht Welsberg, am 4. August 1881

Hiergerichts Nr. 3 die dem Schuldner gehörigen Realitäten alS: Cat.Nr. 294/269 Garten in der Dornau von 336 Klftr. Cat.-Nr. 207/186 daS Gartl von 492 Klftr. Cat.-Nr. 243/219 Garten in der Dornau von 711 Klftr.. um den Schätzung«- als AuSrufSpreiS von 138« fl öffentlich versteigert. Die Bedingungen liegen hiergericht zur Einficht und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Welsberg, am 3. August 1881. Dr. Nolding. Adjunkt. Nr. 2006. Versteigerungs-Edlkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_08_1903/BZZ_1903_08_24_2_object_367731.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.08.1903
Umfang: 8
vorzunehmenden Änderungen er fahren wird. Es darf sonach die Vergebung Baues der Vintschgaubahn wohl noch im Laufe d.-s Herbstes gewärtigt werden, wobei allerdings oo.-- ausgesetzt wird, daß die Frage des Meraner Bahn hofes gleichfalls in Bälde der endgiltigen Regelung zugeführt werde. Im Sommertheater im Bürgersaalgarten ging gestern abends die Ganghofer'fche Bauernkomödie ..Der Prozeß-Hansl' bei voll besetztem Garten in Szene. Das vorzügliche Zusammenspiel trug den Darstellern nach jedem Aktschlüsse

Worten begrüßte und ihnen wünschte, daß Montag, de» 24. August 1303 die Gründung einer italienischen Universität iir Trieft zur Tat werde. Hierauf wurde die zehnte Ver sammlung eröffnet und zur Erledigung der Tages ordnung geschritten. Über Anregung des Studen ten Pedroti wurde das Andenken an den bei den Protestdemonstrationen gegen die Geschehnisse in Innsbruck erschossenen Arbeiter Morgana durch all- gemeines Erheben voll den Sitzen geehrt. Hierauf beantragte er die Fassung eines Beschlusses

, womit die studierende Jugend von Trieft aufgefordert werden solle, die Agitation sür die Errichtung einer Universität in Görz fortzusetzen. welcherAntrag eine längere Debatte hervorrief, welche mit der Verschie bung der entscheidenden Beschlußfassung auf die Abendsitznng endete. Um 3 Uhr nachmittags fand im Gasthofe zur Krone das Festmahl statt, an wel chem laut Angabe des „A. A.' bei 150 Gäste teil nahmen. Daß dasselbe mit vielen bombastischen Reden für die italienische Universität

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/03_07_1895/MEZ_1895_07_03_3_object_647237.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.07.1895
Umfang: 16
am Bahnhosplotz au'ji,führen gedenkt» wurde gestern mit der Grundaushebung begonnen. — Des gleichen wurden die Arbeiten für die Villa des Herrn Optikers Graf an der Gisela-Promenade und sür den BerbindungSbau des Herrn Joses Fuchs om Habs- burgerhos in Angriff genommen. lDiebstahl.) I» der Nacht vom Sonntag aus Montag wurden aus einem Garten in der Meinhard- straße verschiedene daselbst zum Trocknen ausgehängte Wäschestücke entwendet. Der Dieb scheint es durchaus nicht eilig gehabt

um ein Drittel rednzirt wurde, eine sehr gute zu neiinen ist. sVon der uaüiouals'.) Am Peter- und PaulStage fand in Trient die Generalversammlung des italienischen Schulvereius atonale' unter dem Vorsitze des Advokaten Dr. PIccoli aus Trieft statt. Zum P äsidenteu wurde Advokat Dr. Nicolo Taddei in Trient gewählt. Nächster Versammlungsort ist Capodistria. Man verlangte die Errichtung einer Italienischen Universität und eines Pädagogiums in Trieft und die Giltigkeit der Zeugnisse italienischer Universitäten

, au» dem lichterloh brennenden Hause noch die wenigen Hab seligketten, die sie erreichen konnten, schafften. Zwei Schweine gingen zu Grnnde. Der Besitzer, Vater von 4 Kindern, ist an den Bettelstab gebracht, da die Ver sicherungssumme von 1000 sl. bei der Tiroler Landes- Assekuranz auch nicht annähernd den Schaden deckt. — Die Witterung ist nuu endlich doch sommerlich geworden, zur großen Freude der verschiedenen RestaurationS- gartenbesitzer. So veranstaltete im prächtigen Garten „zum Stern

' der Mäiinergesangsverein einen Garten- abeud (347. BereinSproduktion), der sowohl von Mit gliedern als auch hier weilenden Fremden außerordentlich gut besucht war. Das 30 Mann starke BereinS-Orchester unter der Leirung des Herrn Wozek leistete geradezu Vorzügliches und wurden sämmtliche Borträge auch gebührend applaudiert. Mit dieser Produktion trat der genannte Verein seine Sommerserien on, zum großen Bedauern aller Musikliebhaber und Freunde einer fröhlichen und ungezwungenen Unterhaltung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_11_object_1189380.png
Seite 11 von 16
Datum: 13.10.1928
Umfang: 16
unter günstigen Bedingungen zn verkaufen Wohnhaus mit größerem Garten und h cf raum nn Zentruni von Bolzano, drei Stockwerke mtt je einer Fürffzimmerwohnung. verschiedene andere Rämne, auch für lyesck-äftszwecke sehr geeignet, (Nr. 550) Gasthof im oberen Eiiacktai nüt Schankgarten. Gemüse- und Ackergrund Kegelbahn, ist zu ver- kaufen oder gegen kleinen Hof oder Haus für 2 Wohnparteien mit Garten ,u vertauschen. Preisläge Lire 65.000.—. (Nr. 502) Schöner Ansitz in Aebereksch. größeres Wohnhaus mit Nebengebäude

, Haustelephon, anschlie ßend großer, schöner Park mit allen 'Säumen. (Nr. 490) Billa am- Gardasee, an der neuen Straße Dor- bol«—Berona, drekt am See gelegen, mt 6 Zim- >nern. großer Mrando, großem Garten. (Nr. 488) Einige kleinere Billen in Gries imd S. Oulrino. Großes, vornehmes wohn- und Geschäftshaus in Merano mit großem Metzins-Ertrag, glänzende Kapttalsanlage. (Nr. 435) Sonimec-2lnstki bei Vipiteno (Sterling), schöner, schloßartiger Bau von poei Stockwerten, mft 11 'Wolurräuinen. großen! Park

an Rotariat»- kanzsi Compo Tures (Sand). IW3D-7 Wohnhaus mik Garten und dazugehöriger kraft, gut geeignet für jeden iileschästszwera. Mitte des Dorfes an der Landstraße gelegen, günstig zu verkaufen, Angebote an Klammer Leopold. > Bäckerei. 35a»doies di sotto (Ntedervintl). 195935-7 i Gaskhausrealikät in weltbekanntem Dallfahrts- ort und beliebtem Sportplatz. 38 Fremdenzimmer, große GaftlokaliMen. Preis L. 378.980.—. 631 Gasthof in Graz auf größerem, frequentterlen Platze mit 38 Fremdenzimmern, nebst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.09.1888
Umfang: 10
. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Sonntag, den 16. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten. I. Zur Frühlingszeit, Marsch von Staßny. S. Luverture zur Op. „Martba' v. Flotow. Z. Finale aus „Attila' von Verdi. 4. Wiener BonbonS, Walzer von Strauß. 5. TaZ Bild der Rose, Lied von Reichardt. 6. Ungarische Tinze von Johannes Brahins. ?. Tie Heinzelmännchen, SalonMck d. Eilen

» berg. 8 Potpourri aus „Rigoletto', arranz. von Staßny. S. „San ma lustig', Polka schnell v. Roth. Montag, den 17. September, von —11 Uhr Vorm. im Marie-Valerie-Garten: !. beimathsweh'n, Marsch von Strobel. s. Ouvertüre z. Oper.Bandilenstreiche' von Euppi i. Arie a. d. Oper „Tie Stumme v, Portici' von Anber. 4. Sriegsmarsch der Priester aus „Athalia' von Mendelssohn. 5. Seecadett-Quadrille von Strauß «. Starrend vor Frost, Lied von Lachner. ?. Traumglück, Polta-Mazur von Strauß. 8. Nebelbilder

, Fantasie von Lumbyc. s. Nimm sie hin, Polka sranc. ». Strauß. Montag, den 17. September, von 4—K Uhr Nachm., im Marie-Valerie-Garten: 1. Edelsheim, Marsch von Arnstein. 2. Ouvertüre a. d. Oper „Raymond' von Thomas. i. Musikalische Charakter - Arabeske von V. Hamm. 4. Rosen aus dem Süden, Walzer v. Joh. Strauß.. 5. „Ter Traum von den Hugenotten' von Hamm. 6. Fantasie über „In einem kühlen Grunde' Von Boigt roväe'tZe vu!t von Kontsky. 8. Lachtäubchen, Salonstück v. Eilenberg. V. Potpourrt

. IV. B. 21. 9. Eine sehr freundliche ».-Stock-Wohnung in der Nanschgasse in Bozen, bestehend aus einem sehr großen und einem kleineren Zimmer mit Balkon, beide heizbar, Küche und Zugehör, billig auf Martini zu vermiethen. IV. B. 25. 1V. Eine I.-Stock-Wohnnug in Gries, besonders zu einer Wäscherei geeignet, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Holzlege, Keller, Garten, Waschküche, großem Dachbodenranm, ist auf Martini zu vermiethen. IV. B. 32. 11. Mehrere freundliche, möblirte Zimmer in Bozen sind zu vermiethen. Zu Kaufen, pachten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
. Schubert. Libelle, Polka-Mazur v. Strauß. 8. Entre-Act a. d. Op. „Mignon' von Thomas. 9. Potpourri aus „Preciofa' von C. M. v Weber. IV.Paulincheu, Polka v. Wunderer. Zn mrmietlM ist in einer Villa mit Garten, in chönster Lage von Obermais, eine unmöblirte Saliresi- i Hochparterre), bestehend aus vier Zimmern, einem Dienstbotenzimmer, Küche, Speise und Zugehör. Zu erfragen in der Expedition ds. Bl. 1924 ^ Prommde-Eomerik ausgeführt von der Merancr Cnr-Capelle Donnerstag, den 2V. September, von 9—11 Uhr

Bonn. ' im Marie «Valerie-Garten. 1. Gruß in die Ferne, Marsch von Dörring. 2. Ouverwre z. Op. „Das „Glöck lnu des Eremiten' von Maillart. 0. Fantasie a. d. Qp. „Die Kuma . von Doppler. 1. Mignon-Quadrille v. Fahrbach. ' A Jugend, wie bist du so schön, Lich von Abt. ^'uerung au Rich. Waguer's ? xTannhäuser' v. Hamm. Resch Liebe. Gavotte voi 8? Potpourri aus Weber 'S .Eury anthe' v. Schreiner. Sturm-Galopp von Döhler. Donnerstag, den SV. September, . von 4-k Uhr Nachm., . . ^ Marie-Valerie «Garten

zu vermiethen. IV. B. 25. 1V. Eine ».-Stock-Wohnung in GrieS, besonders z« einer Wäscherei geeignet, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Holzlege, ' Keller, Garten, Waschküche, großem Dachbodenraum, ist auf Martini. zu vermiethen. IV. B. 32. ' 11. Mehrere freundliche, möblirte Zimmer in Bozen sind zu' vermiethen. ^ . Zu Kaufen, pachten und miethen gesucht. 12. Eine kleinere Villa oder HiinSchen, in nächster Nähe BozenS, wird vom 1. Oktober an auf K Monate zu pachten oder miethen gesucht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_09_1889/BTV_1889_09_07_16_object_2931079.png
Seite 16 von 16
Datum: 07.09.1889
Umfang: 16
3 Kundmachung. Nr. 3952 Im Concurse des Johann Rainer, Gärber in Lienz, werden am 1«. nnd nöthigenfalls am 30. September l. IS. um 9 Uhr Vorn», in der Ge richtskanzlei Nr. 1 die zur Masse gehörigen Realitäten in nachstehenden Abtheilungen versteigert werden: I. Parthie. B.-P.-Nr. 197, Gr.-P.-Nr. 140 von Lienz, eine Behausung Nr. 146 in Lienz sammt Garten von KS Klstr. nebst Theilwaldung Gr.-P.-Nr. 356/12 von Burgfrieden im Ausmaße von 1 Joch 1003 Klstr., Ausrufspreis 10.500 fl. II. Parthie

V.-B. Fol. 748 eigenthümlichen Rea lien, alS: Cat.-Nr. 230 der Anlage Sterzing: Lit. eine Behausung mit Nr. 36, „ v, ein Garten von 18 ! !Kstr., „ (Z, ein Frühgarten von 73 Klstr., nebst Gartl und einer Waschküche, Cat.-Nr. 557 derselben Anlage: Ein Stadl nebst Stallnng und dabei befindlichen Garten, laut Gr.-B.-B. Nr. 149/1, Gr.-P.-Nr. 291, 2A» nämlich 2 Gärten und B.-P.-Nr. 236 im Aus- 18S4 maße vo nS39 I IKlstr. am 19. September d. I. und nöthigenfalls am 21. Oktober ds. Js. jedesmal um 10 Uhr Vorn

Partl dnrch Dr. Alb. Cornet hier, contra Alois Madersbacher in Schwaz, pcto. 52 fl. f. A. wird die Realität des Schuldners, Cat.-Nr. 17/16 der Gemeinde Galzein, eine Be hausung Nr. 17 mit Stadl, Stall und Garten ans 64 Klstr., oder nach der neuen Catastralmappe der Gem. Galzein B.-P.-Nr. 83/1, Area von 35 Klstr., G.-P.-Nr. 978/1, Acker von 28 Klftr. und G.-P.-9lr. 948/1, Wiese von 84 Klftr. am 30. September eventuell 12. Oktober d- Js., jedesmal Vorm. 10 Uhr, beim Hasenwirthe in Galzein öffentlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/03_09_1889/BTV_1889_09_03_8_object_2931000.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.09.1889
Umfang: 8
2 Kundmachung. Nr. 3952 Im Concurse des Johann Rainer, Gärver in Lienz, werden am i«. nnd nöthigenfalls am 30. September l. Js. um 9 Uhr Vorm. in der Ge richtskanzlei Nr. i die zur Masse gehörigen Realitäten in nachstehenden Abtheilungen versteigert werden: I. Parthie. B.-P.-Nr. 197, Gr.-P.-Nr. 140 von Lienz, eine Behausung Nr. 146 in Lienz sammt Garten von «5 Klftr. nebst Theilwaldung Gr.-P.-Nr. 356/12 von Burgfrieden im Ausmaße von 1 Joch 1005 Klftr., AusrusSpreis 10.500 fl. II. Parthie

« V.-B. Fol. 748 eigenthümlichen Rea lien, als: Cat.-Nr. 230 der Anlage Sterzing: Lit. ä,, eine Behausung mit Nr. 36, „ v, ein Garten von 18 ! IKftr., „ v, ein Frühgarten von 73 Klftr., nebst Gartl und einer Waschküche, Cat.-Nr. 557 derselben Anlage: Ein Stadl nebst Stallnng und dabei befindlichen Garten, laut Gr.-B.-B. Nr. 149/1, Gr.-P.-Nr. 291, 293 nämlich 2 Gärten und B.-P.-Nr. 230 im Ans- 185Ä maße von 539 I IKlftr. am 19. September d. I. und nöthigenfalls am 21. Oktober ds. Js. jedesmal nm 10 Uhr

.-Nr. 1510, Baurecht des Bockschienhofes in Elvas, Lit. Feuer- und Futterbehausung, „ L, Garten von 30 Klstr., „ 0, Wiesel „ 72 „ Cat.-Nr. 1500, Baurecht und Gerechtigkeit des Pinzagerhoses in Elvas, Lit. Feuer- und Futterbehansung, „ 15, Acker, Oberlaseld von Vs Jauch und 130 Klafter, Lit. V, Acker, Unterblosseseil, „ v, ein Acker, Laugen, von 1^ Jauch nnd 100 Klftr., Cat.-Nr. 1507, Lit. Acker Hinterherrn von 1 V-> Jauch 230 Klftr., Lit. Acker, Sichels von V« Jauch und 230 Klafter, Lit. II, Acker

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/29_04_1911/BTV_1911_04_29_7_object_3042747.png
Seite 7 von 10
Datum: 29.04.1911
Umfang: 10
neue Sitzbäukc anzuschaffen und sie an der uuu- mehr der Stadt gehörigen Rennwegallee aufzustellen (je eine nach jedem zweiten Banm längs der Gartenmauer und versuchshalber fünf Bänke an der Straßenseite der Allee.) Außer dem sollen auf dem Platze vor dem Hofgarte» drei Rase »Plätze angelegt werde«. GR. Ob ex er teilte mit, daß das Hofärar beabsichtigt, den Musikpavillon im Hofgarten neu Herrichten zu lassen uud im Garten auch ?0 neue Pänke anszustelle». GR. Kapferer uud andere Redner hielten

dein hinterher gegen die Ralsergasfe erbauten Gebäude, Stadel, Stallung nnd Tenne, mit den ans jeder dieser beiden Behausungen radizierten Gemischtwarenhandlungs- Gerechtsame und der vorhandenen Ladeneinrichtung nnd dem ausgeinarkte» nördlichen Teile der jetzigen Gp. 44, Garten in der Ralsergasfe samt dem darin befindlichen Garten-Pavillon auf Mauersockeln und einem Flug dache ober dem Brunneu (ohne Brunnentrog)/ im Aus maße von «35 51 u»2, um den Ansrnfspreis von 47.000 X. Partie

II, aus der Bp. 92, Sterzing, das auf der Ostseite befindliche sogenannte Stöckelhaus des Hauses Nr. 8« in Sterzing, bestehend aus dem einstöckigen Stöcklgebände, Wohnung im ersten Stock und darunter befindlicher Holzlege, endlich dem anstoßenden einge^ deckten Hofraum mit Schweinestall zu ebener Erde und Abort im ersten Stock, sowie Aufgang zu dem selbständig abgeschlossenen Dachboden, um'den Ausrufspreis von 5000 X. Partie III, der ausgemarkte südliche Teil der jetzigen Gp. 44, Garten, der au den Rosenwirtsstadel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_03_1892/BTV_1892_03_14_6_object_2944005.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.03.1892
Umfang: 6
den 16 Parthien öffentlich versteigert werden als: I. G.-P.-Nr. 412, Oberdorf, Acker von 50° 413, „ „ „ 449° 414, „ „ „ 123° oder Cat.-Nr. 96 lit. N, Oefele genannt, ferner: G.-P.-Nr. 42<z v. TscharS, Weingarten v. 53° » 24 ^ ^ Wiese ,, 66° „ 25 „ „ Garten „ 22° 26 „ „ Wiese „5 Joch 349° 29 „ „ unprod. „ 23° Bau-Parz. 33 Bauarea „ 233° und Cat.-Nr. 96 lit. L, in von Tschars, Karthein- hof mit Brunnenwasser am Mittwoch alle 14 Tage 6 Stunden. Hiezu 2 Kuhrechte auf der Pernaud-Alpe, ferner mit der Berechtigung

fl. 4. Abtheilung: aus Cat.-Nr. 96 V» oder G.-P.- Nr. 342, 343 von Tschars, der ausgemessene Theil von circa 670°, Weingarten, angrenzend an Folz rohrers untern Acker, mit Bewässerungswasser. Ansrufspreis 300 fl. III. i. Abtheilung: aus Cat.-Nr. 96 lit. I) oder G.-P.-Nr. 17, Garten von 2 Joch S2°, Priest genannt, mit etwas Kastanienbäumen, der ausgemessene Theil von circa 630° mit Bewässerungswasser. Ausrufspreis 2 so fl. 2. Abtheilung: aus Cat.-Nr. 96 lit. v oder G.-P.-Nr. 17, Garten von 2 Joch S2°, Priest

ge nannt, mit etwas Kastanienbäumen, der ausgemessene Theil von circa 1552° mit Bewässerungswasser. Ausrufspreis 4S0 fl. 3. Abtheilung: aus Cat.-Nr. 96 lit. O oder G.-P.-Nr. 17 von Tschars, Garten von 2 Joch S2°, Priest genannt, der ausgeniessene Theil von circa 1030°, mit Bewässerungswasser. Ausrufspreis 3S0 fl. IV. i. Abtheilung: aus Cat.-Nr. 96 lit. I oder G.-P.-Nr. 763 von Tschars, Spatwiese, Gruudwiese genannt, von 2 Joch 663°, der ausgemessene Theil von circa 1 Joch 353° (obere Theil) mit Bewässe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/11_05_1891/BTV_1891_05_11_8_object_2939753.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1891
Umfang: 8
und Rainer gegen den Wald von 12 Tagmahden, Cat.-Nr. 166 und 169, eine Bergwiese die Cades- wiese genannt, von 32 Tagmahd mit Hendille nnd Kochhütte. Nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. 126, Haus Nr. 107, Nr. der Mappe 17, 26, 30, G.-P.-Nr. 717 Wiese von — Joch 964 Klftr., „ 28 ,, B.-P.-Nr. 718 Garten 726 Acker 727 „ 728 Weide 951 Alpe 952 „ 180 Bauarea 239/1 „ 239/2 „ 364 363 v 1 .11 304 478 1182 822 157» 49 44 k 10 16 nebst üistruotug exekutive versteigert werden. Ausrufspreis der Realitäten

. — 267 „ 477 Wiese 610 ,, 473 Acker „ — 276 „ 479 „ — 324 „ 480 Garten „ — 209 481 Weide — 33 432 Acker — 283 „ 433 Weide 75 484 Wiese 402 485 unproduk. 541 486 Wiese — 67S „ » 489 Acker „ 360 490 unproduk. „ » 9S „ 491 Acker „ 2 // 615 „ 492 unproduk. — 303 493 Acker 163 494 Wiese „ „ 915 » 495 „ — „ 975 496 unproduk. t, „ 375 497 Weide ,5 — 349 498 Wiese /7 „ 1120 499 Acker — S22 500 Weide — „ 21 501 Garten „ — 239 „ 502 Wiese „ — 63 ,5 503 Weide 46 504 Acker 720 „ 505 Wiese 1 30 509 Acker 1 1047

510 Weide 43 511 Wiese „ — /» 33S 512 „ „ 540 513 Weide „ — . „ 23 „ 514 Garten — 162 „ 515 „ 52 516 Weide „ — 433 517/1 Wald „ 472 „ 517 /2 Weide „ 614 „ 518 — 169 „ 519 — 169 521 Acker // 1309 2645 Wald ,/ 40 500 2647 Weide // — „ 412 2643 1 „ 200 2826 Wiese „ 91 n 2827 — 132 G esammt-Fläch enmaß 27.370 Klafter Acker- IS.727 „ Wies- 64.972 „ Wald- Boden. 4.918 „ Weide- 1.536 „ öder Grund- Beim zweiten Termine werden Anbote auch unter dem Schätzungswerthe angenommen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/28_04_1891/BTV_1891_04_28_8_object_2939573.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.04.1891
Umfang: 8
und Rainer gegen den Wald von 12 Tagmahden, Cat.-Nr. IKK und 169, eine Bergwiese die Cades- wiese genannt, von 32 Tagmahd mit Hendille und Kochhütte. Nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. 126, Haus Nr. 107, Nr. der Mappe 17, 26, 30, G.-P.-Nr. 717 Wiese von — Joch 964 Klstr-, „ 718 Garten „ — „ 28 „ 726 Acker „ — „ 304 „ „ 727 „ „ „ 473 ,, 728 Weide „ 5 „ 1182 „ SSI Alpe „ 1 „ 822 „ 9S2 „ 11 „ 1570 „ B.-P.-Nr. 180 Bauarea „ — „ 49 „ „ 239/1 „ „ „ 44 „ „ 239/2 „ „ „ 6 „ ^ 364 „ „ „ 10 „ „ 366

Acker „ „ 473 Weide „ „ 474 Acker „ „ 47s Wiese „ „ 476 unproduk. „ — „ 477 Wiese „ — „ 478 Acker „ — ^ » 479 „ „ — 480 Garten „ — „ 481 Weide „ — „ 482 Acker „ — „ 433 Weide „ — „ 484 Wiese „ — „ 485 unproduk. „ — „ 486 Wiese „ — „ 489 Acker „ 1 „ 490 unproduk. „ — „ 491 Acker „ 2 „ 492 unproduk. „ — „ 493 Acker „ — „ 494 Wiese „ — „ „ 495 „ „ „ „ 496 unproduk. „ — „ „ 497 Weide „ — ^ „ 498 Wiese „ — „ „ 499 Acker M „ „ 500 Weide „ — „ „ 501 Garten „ — „ ^ 502 Wiese „ — „ „ 503 Weide „ — „ „ 504

Acker „ — „ 505 Wiese „ 1 „ „ 509 Acker „ 1 „ 510 Weide „ — „ 511 Wiese „ — „ „ 512,, „ ,, „ 513 Weide „ — „ „ 514 Garten „ — „ „ 5 15 „ „ „ ^ 516 Weide „ — ^ „ 517/1 Wald „ — „ „ 517/2 Weide „ — „ „ 518 „ „ „ 519 „ „ — . 521 Acker „ 2 „ „ 2645 Wald „ 40 „ „ 2647 Weide „ — „ 2648 „ „ 1 „ „ 2826 Wiese „ — „ „ 2327 „ „ „ Gesammt-Flächenmaß: 27.370 Klafter Acker- IS.727 „ Wies- 64.972 „ Wald- 4.918 „ Weide- 1.S86 „ öderGrnnd- Beim zweiten Termine werden Anbote auch unter dem Schätzungswerthe angenommen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_09_1888/MEZ_1888_09_23_9_object_688799.png
Seite 9 von 10
Datum: 23.09.1888
Umfang: 10
Mittags im Marie »Valerie-Garten. 1. Das Leben für unsern Kaiser, Marsch von Ziehrer. 2. Ouvertüre z. Op. „Der Freischütz' von C. M. v Weber. 3. Concert-Arie von Schreiner. 4. Souvenir de Lucerne, Walzer v. KNer BÄa. ö. Abschied vom Diandl, Duetto von Abseuger. K. Chor aus „Oedipus auf Kolonos' von Mendelssohn. 7. Schmeichelkätzchen v. Eilenberg. 8. Operettenschau , Potpourri von Ambroz. 5. Aus der Jugendzeit, Polka franc. von Weinzierl. Montag, den 24. September, von 9—11 Uhr Vorm. im Marie- Valerie

- Garten: 1. Andreas Hofer-Marfch v. Heins- dorsf. 2. Ouvertüre zu „Berlin wie's weint und lacht' von Conradi. 3. Finale aus „Semele' v. Stredike. 4. Quadrille „Die sieben Schwaben' von Millöcker. 5. Marie, Lied n. Gottschall's gleich namiger Dichtung, v. Pieske. K. Paraphrase über die „Loreley' von Nesvadba. 7. Rennard - Rheinländer, Salon- Composition v. Pieske. 8. Potpourri a. d. Op. „Die schöne Galathe' von Supp6. S. Bitte schön! Polla von Johann Strauß. Montag, den 24. September, von 3—5 Uhr Nachm

., im Marie-Valerie-Garten: 1. Vindabona-Marfch v. Komzak. 2. Ouvertüre z. Oper „Jean de ''»Paris' von Boieldieu. 3. Pilger-Chor aus „Tannhäuser' von R. Wagner. 4. Nordseebilder, Walzer von Joh. Strauß. . 5. Krieger's Ahnung, Lied v Fz. Schubert. 6. La belle Amazone v. Löschhorn. 7. Romanze v. Kahnt. 8. Colombine, Polka - Mazur von Ed. Strauß. ^ . 9. Blüthenkranz, Fantasie von C M .V .Weber. 1V. Postillon d'amour, Polka von Joh. Strauß. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel

oder Restauration geeignet, wird osort zu Pachten event, zn kaufen gesucht. Offerte mit Preisangabe unter X. IVI) an die Exp. d. Bl. 1S5I Die. Villa Rosctta an der Fahrstraße in Obermais, gut gebaut, mit prachtvoller Aussicht, nebst großem Garten und Trink- wasserbezugsrecht, ist aus freier. Hand, möblirt oder unmöblirt, ver käuflich, event, im Ganzen oder in ' zwei Abtheilungen zu vermiethen. Anfragen bei der Eigenthümern - Wittwe Fadurner 1951 dortselbst. Im Nebengebäude der Villa Friihauf ist eine möblirte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/25_09_1888/MEZ_1888_09_25_9_object_688839.png
Seite 9 von 10
Datum: 25.09.1888
Umfang: 10
-Garten: 1. Preis-Marsch von Neumanu.' Ouvertüre z. Op. „Zehn M2d » M und kein Mann' v. Supp6. Hiserere und Arie a.'Trovatore' ' > pm Berdi. ?- Nedermaus-QuadrUe v. Strauß, b., Präludium v. Jakobsohn. « Sülle Wünsche, Nocturne von V. Langem ,j . n « .Die erste Tour, Polka-Mazur „^»Sahrbach. «. Potpourri v. d. Op. .Die Töch ' ^ des Dionyz« v. Brandt. ».Hocuspocus, Polka schnell oahrbach. ^ DituStag, den 25. September, ^ von S—5 Uhr Nachm., Elisabeth - Garten in Obermais: l- «eyer-Marsch v. Reger

Löwe. Wten. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. WM, 0L00O0000000000000000 Z W' - ' - ' ° im Centrum und schönster Lage von Obermais, mit großen Südzimmern, Balkons mit . prachtvollem Fernblick, schönem ^ ^ Garten, geheizten Corridoren. Bädern im Hause, wurde voll- kommen ueuadaptirt 1952 A M 2l>. September ttWet ^ und führt die Gefertigte daselbst nach wie vor den 0 ßDS» tSR»VR8vIl. O ^ Frav Rosa Maeudl. ^ eZO0lOOOOO0a 0 0 0 O O ^^7 In S. Pötzelberger'S Buchhandlung erschien

i? jie? von Hans Wachenhufe». denen fich zahlreiche interesiante No vellen und SrzShlnngnr anschUetzen, sowie eine Fülle nützlicher nnd be lehrender Artikel aus allen Gebieten des Leben», der Wissenschaft, der Technik, überHauZwirthschast, Küche, Kellir, Garten, ferner Spiele, Rät sel, Stcbus, Wchsch ». f. w Prächtig« i Alle l« Zage erscheint ein Heft. Pr»iS Pro Hrft nur »« Pfg. (also wöchentlich eine Ausgabe «on nur lS Pfenuig). Deutsches Familieubuch. ZlbounemeatS-Aanahme in allen Buchhandlungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/30_10_1903/BTV_1903_10_30_2_object_3001453.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.10.1903
Umfang: 8
, wurde dann zum ^staatsanwalt ernannt und nach Innsbruck versetzt uud hier 1874 zum Ober- landeSgrrichtsrat befördert ; hieraus ersolgte seine Ernennung als Präsident des Kreisgerichtes in Bozen, i.878 seine Vesördernng zum .Hof rate uud l8!12 seine Pensionierung. — Die Be erdigung des Verstorbenen erfolgt Samstag den itl. d. M. um 1 llhr nachiitittag äiif dem Friedlose iii Mcirgveid. ^icktvrS-Jiinllgin Wie alljährlich fand die Jiiangitrativil des neuen Rektors der Universität auch h.mer

des verstor benen Lektors Genelin, dann dcS iu Graz Hin geschiedenen Prof. Nieoladoni sowie desiuWieU verstorbene» Pros. Gegenbaner. Dann kam er aus die Veräiideruugeu im Prosessorenkörper der Junsbrucker Universität zu sprechen und be toute das Ausscheideil der Professoren Ritter v. Hacker, Wirtinger und Rille, sowie die Nenbe-- rusnng der Prosessore» Erben, Kaliuka, Merk uud Schlosser uud der Dozenten . Kvgler, Lo-- reu-oui uud Albert. Auch der Beförderungen, Ehrungen nnd Auszeichnungen gedachte der Pro

rektor, ebenso der Personalverändernngen in der Universitätsbibliothek und in der Iluiversitäts- kauzlei. Weiter kam Redner auf die Bauangelegenh-ei- ten zu sprechen, betoute die Notwendigkeit der Errichtung eines neuen Uuiversitcitsgebäudes und die Ausgestaltung der Institute, sowie die Not wendigkeit der Anlegung eines neuen botanischen Gartens. Die Fregnenz der Universität belief sich im Wintersemester ans 1010 ordentliche und 18 außerordeutliche Hörer, im Sommerseniester ans !>^2 ordentliche nnd

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1888/06_07_1888/pub_1888_07_06_3_object_1010602.png
Seite 3 von 14
Datum: 06.07.1888
Umfang: 14
herzliche Lebewohl ausge- uuM wurde. ^ P<5l5otion. An der Jnnsbrncker Universität e Herr Hans Lei!-- LtzpMturskonzipient aus Bruneck 'l' Dr. d.r Rcchl- p..mNirt. lb 'k, ^ienz wird uns unterm 4. Juli ausführ et ^^ 3roße schön verlaufene Sängerfest am 1. und ' berichtet, wovon wir wegen verspäteter Einsendung Auszug bringen können. Der Wiener Männer- ^ u »Frohsinn' traf Sonntag Vormittag 10 Uhr ^ wurde von Seite des Lienzer Sängerbundes und R -^^^^ung jubelnd begrüßt. Nach einem in der Bahn

. Mäsiktapelle im großen Garten des Gasthofes zur Rose, welche Unter haltung sich so auimirt gestaltete, daß die letzten Lieder in das Morgengrauen erklangen. Früh Morgens war Auf bruch zur Eröffnungsfeier der neuerbauten „Venediger Warte' auf dem Schloßberge, 1 St. von Lienz. Auf dieser wahr haft herrlichen Aussichtswarte erklangen nebst Toasten, An sprachen, Pöllersalven, auch die fröhlichen Weisen der Musik- Kapelle. Hierauf wurde noch dem neuen Schießstande ein Besuch gemacht, dann fand um 2 Uhr Nachm

. das Mit tagsmahl in der Garten-Veranda zur Rose statt. Den Nachmittag füllte ein Spaziergang nach Schloß Brück aus und dann fand sich noch alles zur Abschiedsfeier bei der Rose zusammeu, wo es, wie bei den anderen Vereinigungen nickt an frenndlichen Ansprachen und Toasten fehlte. Die Gäste aus Wien waren von ihrem Besuche in Lienz hoch befriediget und den Lienzern muß nachgesagt werden, daß sie nichts unterließen ihren Gästen die freundlichsten Tage zu bieten. — Lienz, 4. Juli. (Todfälle). Am 2. Juki ver

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_10_1925/TIR_1925_10_03_9_object_1999780.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.10.1925
Umfang: 12
gegen Rückporto durch RealiKtenbüro, Innsbruck, Wilhelm GreiZ- fwaße 1 4. 54-7 Tüchtiger Müller, welcher viel« Jahre in gröh. Betrieben Mg war, sucht ehestens kleine Mühle mit Oskanomie zu pachten, später eoent. zu kau fen. Zuschr unter 424 M an die Verw. erbeten. 2233 7 herrschaskbesih im engeren Stadtgebiet? Bozens mit Garage, Stollung, großem Garten, für Pensions- oder Hodelbetrieb geeignet, zu ver- kausen oder gegen schön gelegenes Grundstück außerhalb der Stadt zu tauschen. Näheres Dr. Grobmayr

in Innsbmick. Badgastbaius mit Oekonomi« in Tirol. Auskünfte gegen Rück» porto durch Rsalitütenbüro, Innsbruck. Wilbetin GreWstnHe 14. 53-7 Gasthof in herrlicher Lage am See. schöner Som meraufenthalt. erftkl. Wintevsportplatz in Tirol, zu verkaufen. Adresse Derw. 2344 M 7 Villa in schön«« Lag« KiMihels mit 9 Zimmer, 3 Küchen, Lagerräume, Keller, «genes Wasch- gebäude und Garten, sofort äußerst preiswert mit oder ohne Inoewtar zu ve-rkäl'fen. 3 Zim mer sofort beziehbar Für Pension sehr geHgner. Anfragen

) und Ruländsrrasel. mit ausgemerkten Edelreisern, veredelt, auf best- bewährten Unterlagen, aus eigener Rebschul«, unter voller Garantie verkäuflich. Franz Pil- bmier. Gries, Markettrhof. 12045-7 kleines Spezereigeschäst in der Umgebung »o-n Vo^en zu oerkaufen. Adresse in der Berw 1147-7 Veistöckige» Wohnhaus mit Garten. Bozen. Rom- strvße, zu oerkausen. Anfragen unter „3427' an die Verwaltung. 12031-7 Große Walzenkunslmühte mit elektrischem Be- trwbe und großem Kundenkreis. Nähe des Bahn hofes Trient

21