211 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Seite 12 von 20
Datum: 31.12.1899
Umfang: 20
. Kemenater Dr. v. Kaan, k. k Oberbezirksarzt Dr. Pallang mit Frau Wtw. von Kampi Kraft und Zupancic Adolf Weil mit Frau Emil Kraft Gusta» Schüler mit Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörger AloiS mit Frau Josefa Wtw. Gemaßmer mit Famile Desalla Florian u.FranciSca m- Fom. I. Kröß mit Familie A. I. Siöri, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair H»nt Gritsch Julius Slatosch, Maler u. Stukateur A. Hasfold Franz Wenter, junior AloiS Nagele

G. Dletze und Frau Emil Heidenwag mit Frau Robert Maurer mit Frau A. Zellinger Josef Pobitzer mit Familie Anna Galler Joses Marchetli mit Familie Wtw. Runga mit Tochter Ludwig Ausfinger mit Familie Josef Kögl, Inspektor mit Frau Arnold MenkeS, Betriebökassier mit Frau Eugen von Eckert mit Frau Leopold Tauber mit Frau Mois Hager mit Frau Smil Lefsow mit Krau Dr. Selle, Pfarrer Hartmann Rudolf AloiS Kerle mit Frau Frid. Plant Herr und Frau Bigl Robert Kötzsche Johann Senoner Georg Kohler mit Familie

Wiger mit Familie Max Wittig mit Frau Trousil Dr. Kores mit Frau Anton Plant mit Frau D. Schwarz L. Altmann Dr. Fischer mit Frau Dr. Vögele mit Familie Hellensteiner I- V. Keßler Schinle v. Hövel Claudia Andreis L. Merlet . Frau Elise Wwe. Grumfer m. Tochter Georg Oberhammer mit Frau Franz Schuler Mattmann m. Frau.Bauuntlrmhmer Math. Waldner mit Familie HanS Zellenka AloiS Gvsler mtt Frau Familie von Pernwerth Math. Ladurner mit Familie Jos. Rambauseck, Osfizial Joses Werner Heinrich Werner Fräulein

O. u. D. Seebacher Emerlch Veith HanS Hörtmayr mit Familie Hans Elting, Baumeister A. Menghin mit Familie Familie Kweton Paul Putz mit Familie Familie Ladurner Familie F. BehrenS M. Nagele Georg Müller Josef Hofmann Josif Wieser mit Familie Familie Steinhäuser KühnS Viktoria Marie Baromfse von Hauswann Dr Unlersteiner Familie Maresch Familie Oitner De Christin AloiS Dr. Karl Frhr. v. Hayn Dr. Max Putz, Advokat m. Familie Hermann Breßlmayer, Fotograf M- Pertl, Uhrmacher Lusenberger mit Frau Joses Mair mit Frau

Josef und Anno Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller mit Frau Feldschareck Georg Rasp, Coiffeur F. Speiser Hofjuwelier Weyand mit Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperger HanS Zangerle mit Frau Karl Huber jun. mit Frau Franz Hnver v. Waßhuber, k. k. Oberst-Auditor K. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k. u. k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau HanS FuchS mit Frau Anton Wolf, Hotel Erzherzog Johann Georg Ctristanell mit Frau Eduard Lob mtt Frau Sylvester Rizzi mit Familie Johann Steininger Franz Kalß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/12_10_1907/LZ_1907_10_12_4_object_3284853.png
Seite 4 von 32
Datum: 12.10.1907
Umfang: 32
und 12. Thomas Tabernig, Ainet, 1293 Teiler. 19 Schlecker beste: 1. Georg Moser, Prags, 52 Teiler. 2. Karl Jnwinkl, Lienz. 3. Josef Wallen' einer sen., Debant. 4. Johann Jakober, Lienz. 5. Josef Jnnerkofler, Bruneck. K. Peter Köster, Lienz. 7. Eduard Toldt, Welsberg. 8. Johann Jakober, Lienz. 9. Anton Palmann, Lienz. 1V. Silvester Ezelsberger jun., Nikolsdorf. II. Josef Jnner kofler, Bruneck. 12. Georg Moser, Prags. 13. Josef Wallensteiner jnn., Debant. 14. Johann Aigner, Ab saltersbach. 15. Dr. Anton Wurnig

»beste zu 3 Schuß: 1. Georg Moser, Prags, 13 Kreise. 2. Willi elm Kini ger, Sexten, 13. 3. Johann Jakober, Lienz, 12. 4. Johann Aigner, Abfaltersbach, 12. 5. Dr. Anton Wur nig, Lienz, 12. K. Binzenz Mutschlechner, Sillian, 11. 7. Bartl Jslitzer, Prägraten, 11. 8. Franz Wurzach er, Prägraten, 11. 9. Ednard Toldl, Welsberg, 11. 10. Karl Jnwinkl, Lienz, 11. 11. Josef Jnnerkofler, Bruneck. 11. und 12. Michael Pichler, Prägraten, 10 Kreise. 4 Prämien für Schleckschuß^ I. Peter Köster, Lienz 2. Barll

Jslitzer, Prägraten. 3. Karl Jnwinkl, Lienz. 4. Michael Pichler, Prägaten. 12 Prämien für Tagesnnmmcrn am Schlecker: 30. Septem ber: 1. Johann Forcher, Sexten. 2. Josef Wallensteiner, Debant. 3. Bartl Jslitzer, Prägraten. 1. Oktober: 1. Bartl Jslitzer. Prägraten. 2. Johann Jakober, Lien> 3. Anton Palman, Lienz. 2. Oktober: 1. Karl ,m:?inkl, Lienz. 2. Wilhelm Kiniger, Texten. 3. Johann Jakober, Lienz. 3. Oktober: 1. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 2. Georg Moser, PragS. 3. Georg Moser, Prags. 8 Prä mien

für je 5 Nummern am Schlecker: Georg Moser, Prags, 2. Wilhelm Kininger, «exten, 1. Johann Aigner, Abfaltersbach, 1. Bartl Jslitzer, Prägraten, 1. Josef Jnnerkofler, Bruneck. 1. Karl Jnwinkl, Lienz, 1. Johann Jakober, Lienz. 1. 50 Schützen haben 7525 Schüsse abgegeben. ömgewinner beim 9. Äestgnben-Tchießeu am 6. Okiober 1907 am k. k. Beznk-z Schießstande Lienz. 3 Hauptbeste: 1. Franz Fuchs, Lienz. 2. Franz Schöpfer, Lienz. 3. Marian Wanner, Lienz. 3 Schlecker be ste: 1. Marian Wanner. 2. Franz Schöpfer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Seite 9 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
Amoser, k. k. Steüeramts-Adjunkt Egger, k k. Hauptsteuereimiehmer Robert Aigner. k. k. Hauptsteuer- amts-Kontrollor Ferdinand Mnattt, k. k. Oberosfiz. Dr. Silvio Magnago, k. k. Gerichts- Adjunlt Dr. Maximilian Haupt, k. k. G«.- Adjunkt Karl Bayer, k. k. Offizial Josef Kohla, k. k. Oberoffizial Georg Croce, k. k. Obergeometer Norbert Gilli, k. k. GerichtSsekr. Dr. Roman Weinberger, Bürger meister Karl Huber, Vize-Bürgermeister - Spar- und Vorschußkasse Josef Nagele mit Familie Pfand'eihanstalt Dr. Seb

Josef Rungg mit Famllie Schumacher und Frau Gregor Knapp, Hasner Peschel mit Familie Georg Oberhammer mit Familie Pet« Koffer —, Leo und Anna Abart Alex. Ellmenreich und Frau Jose. Fuchs und Frau Alois Hag« Famllie Hampl, Deutsches Haus Spediteur Johann Aschberger mit Famllie C. Lnn Kies« H. v. Perckhammer, Hofphotograph Franz König Otto Waibl Theres Watzke Joh. Senoner mit Familie Obadalek mit Frau Heinrich Jenny und Fran Johann Hechenberger Franz Spechtenhans« Paul Putz A. Egg« Joses Pritzi

mit Famllie Albert Kerle mit Frau Famllie Schrein« Oberhuber mit Frau Antiquar Schenk - ' Ch. Sauig und Frau Franz Seppt Johann Wies« Allgem. österr. Baugefellfchaft Josef Tanzer, Uhrmacher von Vintler Adolf Abart, k. k. Posthalt« Johann Mansch Johann Pircher ^ Joses Christanell, Direktor t. P. u. Frau Anton Ehristanell, Kurat in Tall Blldhau« Santifall« mit Frau Georg Torggler mit Frau .OSW Lehuut ^ Anton Christof Maschler Franz mit Familie TobiaK Rungaldie? mit Frau Anna Mein« Christian Mahlknecht

, Pfarrwidum »Hieran - Wiiwe Christina Telsiier Witwe Krägl Spitko, Hotel Ftnstermünz Kühns Witwe Karl Abart mit Tochter Lina Baro» Hupvmamis Erben Georg Kristanell mtt Frau Wilwe Elise Grnms« Alois Nagele, Beamterd. Etschwerke m>t Frail Albert Stuvpner mit Frau Bund d« österr. Gastgewerbe-An gestellten Sektton Weran-Mats Lehrer Johann Stoll und Familie Direktor Menghin mit Familie Josef Hermann Moll, Lehr« Johann Platzer. Lehr« Alois Schenk, Lehr« Ph. Leitn«, Lehrer Franz Zangerl, Lehr« Otto Müller

Prälat von Marienberg für daS Benediktin«- Kollegium Der Gymnasial-Lchrkörp« Die 8 Klaffen des GymnastumS Das Rediff'sche Konvikt Heinrich Schlicht« Karl Schwtckert u. Frau, Brunnen» bürg N. N. Boskarolli und Frau Rabb. Dr Tänzer mtt Frau Karoltne Pichl«, Majorswilwe Dr. Rischawy mit Frau Hake E. von Jakob Dona Johanna Kühn Dr. HanS Kühn Frau Dr. Nowotny Kais. Rat Dr. Prünster mit Fam. Frau Wiiwe Hust«« Ltll von Lilienfeld I A. Kment May« Stütze! mit Familie Dr. Unterstetner Granel mtt Frau Georg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/14_08_1901/MEZ_1901_08_14_9_object_597812.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.08.1901
Umfang: 12
Meindl, Pros., Prag Dr. Georg Meyer. Oberlehrer, Anzlan Hugo Moll, Triest Ernö Szegväri, Ober-Jng. m. G., Budapest Hugo Viktor Asenschiml, Finanz-Beamter, Wien E. verw. Großmann m. Fam., Dresden Genovesa Alber, München Theodor Grandi, Reisender, Innsbruck Max Mader, Leipzig Max Bretschneider, Leipzig Kurth Günther, Leipzig Dr. Richard Träckmann, Leipzig Wilhelm Simon, Kansmann, Wien Adols Laborde, Rentner, Magdeburg Alois Stiaßny, Redakteur m. G.. Wien F. B. Mösner. Stadtpsarrer, Nürnberg Eph. Czerzy

Dr. D. Haman, Pros. m. G., Hamburg Sassoon, London Dr. Alsred Hafke, Breslau Frl. Gnsti Paul, Graz Dr. Knöpfelmacher, Wien Frau Miua üliuuk m. S. u. Hofm., Wieu Georg Kurtholz, Göltingen Bette m. G. u. T., Fabriksbes., Wie» W. Rose, Oberingenieur, Wien Will), v. Balkeuberg m. Familie, Worms Bictor von SabronSky, Innsbruck Äiirtmer, Rew-^ork Herrmauu m. Äiünchen Neusrätler in. G» !L!ii»chen Joses Zchwab, Fabrikant, Wien Ein. Tchnlkan, >iansmann, Elberseld Franz Mkmans, Üieniier, !llüga Fr. Gras Drnnker

Königsberg, Kapovan Jng. Rudols Thcnmer, Wien Ät. Thiema m. Faiu., WeißenselS ^os. cchwab, >tsm. in. G., Nenftadt Carl Rihlein, Landessekr., Wiesbaden Niaria Helsort, Lehrerin, Königsstetteu Emil Schnlten, Ksm., Elberseld Gustav Maat, >tsm., Elberseld Dr. Eugen, Schviidland in. G., Wien »tarl Rutka, OberlentenSdors Fr. Anna Mttnk, Private n. 2., Wien Alfred Zielen,iger, Berlin Adolf Zielenziger. Berlin Georg »tnrlShoiz, Direkt, i». G., Gera-Renß Gnade»rwald b. Hall i. T. Alpiner Lust- u. Bade-Kurort l0A

Gräfin Almeda Hohenlohe u. Drsch., Starnberg Graf Saraeu Belfort, Triest Fr. Seidefrat m. S., Geheimr., Weimar Georg Schmied, Justizrath, Dresden Lndw. Baron v. Zoller m. G., Minchen Lucy Salten, London Hugo Lachmann. Fabriksbes., Berlin Conrad Schanter, Rentier, Schweden Hans Grohl m. Sohn, Agram Emil Mangold Wiesbaden Medicinalrath Dietz m. Fam., Stuttgart S. M. van d. Kemp m. Fam., Holland v. Sikorsky, Posen Frl. Martha Klemm, Leipzig Frl. Loni Klemm, Leipzig Frl. Margarethe Bohne, Berlin Komarony

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/20_08_1886/pub_1886_08_20_14_object_1017859.png
Seite 14 von 14
Datum: 20.08.1886
Umfang: 14
H r. Meyer u. Gemahlin, Berlin. „ M. Foster, Constantinopel. „ E. Tüköry, Wien. Fr. Malvine Nnger, Ungarn. Hr. R. Tomschik n. Gemahlin, Wien. „ Gebhard, Innsbruck. Miß Johnston u. Familie, London. Hr. Fischer u. Familie, Stuttgart. „ Roller, Eroppan. „ Georg Davidsohn, Berlin. „ Binnwerk, München. Mr. u. Mme. Diatz Abbertini, Paris. Hr. Leo v. Tannenheim,. Prag. „ Hecht, Prag. Frl. Düry, München. Mr. Templier u. Familie, Paris. Hr. Zimmerer, München. „ Alex. Massow und Gemahlin, Hannover

Oppenheim' mit Familie, Berlin. „ Pr. Dr. Legebeke, Holland.' „ Dr. van Moll, „ „ Oberndorfer mit Familie und Bedienung, Paris. „ Henry Schuhmann mit Familie, Paris. „ Lasko, Budapest. „ Georg Meyer, Berlin. , „ Karl Jordan und Gemahlin, Budapest. Miß Brown, England. Misses Jacob, „ Mr. G. Edwards Esq., England. ' ',7 ' 7''. - Miß Ringel's, . ' Hr. Miß Murray Smith, England. Hr. Arnold Feige mit Gemahlin. „ Leistner, Wiesbaden. „ R. Weinwurm, Wien. „ Hirsch, Prag. ' „ Berglund, Schweden. „ Pollak

, Budapest. ' ^ Welsberger K emden-Äste. Gasthof zum gold. Kamm. Hr. Josef Gaischeg. ^ „ Gustav Leopold s. Familie. „ Gustav Sternagel. „ Georg Em. Leitner. „ M. Moser. „ S. Solderer. „ Karl Pessel. „' Wilhelm Herbetz. „ Hildebrand v.Perckhammer sammt Frau. > „ Alfr. R. Wienholt. „ Major Sedlmayr s. Frau. Frl. Mathilde v. Perckhammer. Gasthof gold. Löwe«. Hr. Prof. Dr. Schön. „ Bahinspektor Johannsen. „ Karl König. „ Paul Pries s. Familie. „ I. Wilhclmer. „ B. Podgorz. „ Anton Unterthiener. Gasthof gold

. Rose. Fr. Crescentia Kuen. Hr. I. Ladstätter. „ Scherzer-s. Familie. Fr. Kath., Gü'sser. Hr. MoröNi^Jedell. „ Julius Mitschke. „ Cost. Cattoni. „ Karl Filosi. Kei Privaten. Fr. Fanny Wiener. Ät. Lorenzener Fremden- Liste. Gasthaus znr Uofe (Waliztler). Hr. E. Krause, Greifswald. „ B. Just, Baden bei Wien. ' H. Schwetz, ,, n ,, A. Rieß, »? »> „ W. Rubatscher, Graz^ „ Dr. Georg Knaack, Stettin. „ A. Trebotet, Wien. An die Herren Gastwirthe! ^Wir bringen heute zu unsereinPust. Voten die „FnnfAe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Seite 16 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
G Legget, Nclv-Z)ork A. V. Marckwald, Hotel Graf von Meran Frau Dr. Margarethe Boigt, Berlin Adolf Czech, Stationschcf. Bodenbach Dr. Ernst Napp, Olierlchrcr. Saarbrücken Erust Illbrich, Kanfmaiin. Reichcubcrg E. Ncnvcrs, Rcuticr in. G., Luxemburg Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Georg Rcuder, Inspektor, Frankfurt Eniannel Röhlkc, Litograf, Berlin Emil Hiebel, Kausmanu, Rcichenberg Dr. O. Putcnscn I., Hannover Heinrich Schcutner. Hofopernf., Hannover Angekoinmeiic vom 19. bis 22. August. Walter Dietrich

in. G., Berlin Dr. Zolles, Wicn Dr. Fricdländcr, Arzt, Berlin Dr. Bcnckcsfcr, Hofrath. Karlsruhe Obcramtsrichtcr Bcnckcfscr, Karlsrnhc Dr. jnr. L. von Salis m. G.. Zürich L. ^iarincl m. Fam., Brüssel Rand Georg u. Ernest Finsch, London Dr. Litthancr, Arzt, Berlin M. Thompson, Boston M. H. Goodwin, Boston 3!obert Niederhöflein, Frankfurt a. At- Ttllmaml, Landrichter, Amberg, M. Baermvald, Rechtsanwalt, Berlin Sinn G., ^iechtSanwalt, Berlin Buwald W., Fabriiant, Brombcrg Dr. Uhlmann, Amtsrichter, Augsburg

Dr. Erlangcr, Rechtsanwalt, Stuttgart Exzellenz v. Janschkowitz, Geheimrath, Wien Wir. u. MrS. Beit m. Äiaid, London Miß Carter, London Dr. Georg u. Dr. Otto Kalischer, Frankfurt a. M. n. Berlin Frau Hauptmanii Mcckel, Berlin I. Hunchc, Hannover Ernest Torstrich, Berlin Panl Trocltsch, Berlin Aady Rudolf, Berlin Schlcfingcr Max, Bcrlin Raimund Spody, Wicn Maycr Theodor, Wicn Tclmayer u. G., Wien Frohm Emil u. G, Wicn Dnkes Z>!ax u, G.. Wicn R. P- Schiff, Wicn E. H- Fowler, Dnrham, England F. Weißlcder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/11_11_1893/BRG_1893_11_11_4_object_754944.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.11.1893
Umfang: 12
könne nur bedauern, daß er in seiner Thätigkeit von berufener Seite nicht mehr unterstützt werde. Die Wahlen für die Vereinsleitung hatten folgendes Ergebnis: Ausschußmitglieder: Heinrich Förg, bisher Obmannstellvertreter des Vereine», Handelsmann in Innsbruck; Hochm. Seb. Glatz, Dekan. Stadtpfarrer und Land tag-abgeordneter in Meran; Dr. Friedrich von Graf, Landtagsabgeordneter in Innsbruck; Hochw. Dr. Georg Jehly, Redakteur der „N. Tir. Stimmen' und des „Andreas Hofer' in Innsbruck

; Dr. Theodor Kathrein, Advokat in Hall, Landtags- und Reichsrathsabgeordneter, Vizepräsident der AbgeodnetenhaufeS; Alfred Kirchberger, Altbürgermeister und Landtags abgeordneter in Brixen; Dr. Jofef Pernter, Universitätsprofessor in Innsbruck; Dr. Julius von Riccabona, Landtagsabgeordneter und Präsident des Landeskulturrathes in Innsbruck; Hochw. Georg Stander, Pfarrer und Land- tagSabg. in Niederdorf; Dr. Josef Wackernell, bisher Obmann des Vereines. Advokat, Land- tagSabg. und Gemeinderath in Innsbruck

. — Das fürstbischösliche Oratorium er hielt eine sehenSwerthe Zierde durch dir Aus stellung einer lebensgroßen Statue des hl. Aloy- sius, nach der wunderschönen Zeichnung des p. BoSquet aus Paris, ausgeführt von Hrn. Josef Runggaldier in St. Ulrich in Gröden; über diese tadellose Leistung herrscht nur eine Stimme des Lobes. — Als am 30, v. M. der Bauer Antonio Bertoldi zu St. Georg bei Arco mit dem Ausschwefeln von Fässern beschäftigt war, spritzten unglücklicher Weise einige brennende Garben auf die Kleider

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/06_08_1864/BZZ_1864_08_06_6_object_399491.png
Seite 6 von 10
Datum: 06.08.1864
Umfang: 10
Ausrufsprcise von . IZVl) fl. ö. W. auf Erecutionsanlangen der Maria Dissertori, geb. Kofler und deren Tochter Maria Dissertori ebendort durch den k. k. GerichrSadvokaten Dr. v. Posch hier pr. 262 fl. 50 kr. ö. W. einer UI. Versteigerung unterzogen. K. K. Bezirksamt Kaltem als Gericht, den 19. Juli 1864. v. Chizzali. Mobilien- und Reatitäten- Feilbiethung. -3v3i2 Ueber Bewilligung des k. k. st. d. Bezirks- Gcrichtes Bozen, wird folgende zum Nachlasse des Georg Zuchristian, Müller in St. Johann gehörige

Realität: Ein Grundstück, Wein-, Wies- und Ackerfeld am Neufelde, Gemeinde Gries, von N/z alten Tagmad am Lorenzitag, d i. RV. Aug d. Js. S Uhr Vormittags in der Notariatskanzlei des Dr. Knöfläch zum Ausrufspreise von Oe. W. . . . 12l)l) fl. Dann die zum Nachlasse gehörigen Mobilien, als? Haus- und Zimmereinrichtung, Bettzeug, Meßschaffer, Säcke und Lederbälge ic. am Aug S Uhr Früh im Haus«? Nr. Lä ^ des Georg Zuchristian in St. Johann gegett' Baarzahlung versteigert werden. Bozen, am 28. Juli 1864

. — Realitäten der Alvisia Vögele in Fließ, A P. 52. fl., am Li> Sept. S Uhr Vorm. im Gasthause zum schwarzen Adler in Fließ, vom B. A Landeck. Kurar. t wider Rosine Schaufler» lcdige Bagantin in Inns bruck, wegen Verschwendung. Kurator Georg Tragseil, Wäscher iu Junsbruck. Etl, di.»»»«,. Sechs Stiftung «-Prämien zu je 84 fl., des Priesters Anton Weiienhoru, gewesener Pfarrer zu Heiden- eichstei» in Unterösterreich. Gesuche bis Euse Sept. beim Stadtmagistrat Meran. — Stelle für altklassische Philologie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/03_03_1866/BZZ_1866_03_03_7_object_387705.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1866
Umfang: 8
. imBrSuhauSkellerzuHäßlgehr, vom B. A. Reutte (49) — DaS GschwenterwirthSanwesen zu Anra» (A. P. 73Z0 fl.) und das Sarer- oder Zacharasser-Anivesen (A. P. AM) fl.) der Peter Dureager'schen Konkursmasse, am 7. März S Uhr Vorm., im Gschwenterwirthshause vom B. A. Lienz. l47) — Feldgrabentheiler des Georg Gabasch in Salurn, A. P. WO fl., am 18. Mai l!i Uhr MitiagS beim B. A. Neu markt. (43) Freiwillige. Realitäten im Salurner Revier der Johann Frhr. v. HauSmaun'schen Erbsinteressenten, am lv. März 9 Uhr Vorm., im Wirthshause zu Kurtinig vomB

. A. Neu- markt. (4°») — Reale und Mobilar der verstorbenen Anna Angerer, Haus besitzerin in Brixen, A. P- sür das erstere 2700 fl., am 12. März 9 Uhr Vorm., beim B. A. Brixeu. (43) Konkurs über Georg Gredler, Bauersmann am neuen Haus in Astegg, Gemeinde Finkenberg. Anmeldung bis 24. März Tagsatzung 4. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Zell am Ziller. (46) — Über Johann Aicher, Schmidineister in Walchsee, Anmeldnng bis 24. März Tagsatzung S. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Kufsteiu. (4K) — über Gottlieb Juen

, Bauersmaun in Gmar, der Gemeinde PianS, Anmeldung bis Sl, Tazsatzuna 24. März S Uhr Bonn., beim B. A. Landeck. (46) — Aber Georg Seuoner, Küchlmair in BSl», Anmeldung bis 7., Tagsatzung g. April 9 Uhr Borm., beim B. A Aa stelruth. (47) — Über Barbara Krabichler, Bäuerin von Wald, Gemeinde Arzl, Anmeldung bis >7, Tagsatzung 13. April 9 Uhr Borm., beim B A. Jmst. (47) — über Thomas Unterrainer, Neuwirth in Breitenbach, An- meldunä bis 21., Tagsatzung 24. März 9 Uhr Borm., beim B. A. Rattenberg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_10_1867/BZZ_1867_10_18_4_object_376258.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.10.1867
Umfang: 10
und jünger« in Bozen wird Cat.-Nr. 2213 Weiuleithe in der Rigl La- fai, Girlaner Revier, von circa 6 Starland, grenzend 1. an Johann Belta, 2. Michael Brei- tenberger, 3. Mathias Hell, 4. Georg v. Call om . . . . 500 fl. ö. W. mv RO. November d. Js. 10 Uhr Früh beim Wirthe in Girlan versteigert und hiebet die Bedingungen, welche bis dahin im daigen Amtszimmer Nr. III eingesehen werden Wnnen, veröffentlicht. A. K. Bezirksamt Kältern als Gericht, den 11. Oktober 1K67. v. Chizza li. RealMen-Bersteigermlg

. Ueber eingcholte Bewilligung von Seite des k. jk. iKreisgerichtes jund st. d. Bezirksgerichtes hier, wird am RS Oktober d. I. Rach mittags «m A Uhr m der Kanzlei des lgefertigten No tars die öffentliche steiwillige Ver steigerung der den Kindern des Georg Zuchristian gehörigen MWe j und. Behausung Nr. 165 in:St. AohaK w Bozen mit 3 Gängen undGäK chen, grän zend: W uM S° M das Eigenthum des Hrn. v. Goldegg, 3. Weg und Probstwenser, 4- Wöbst- wensergut, abgehalten Oerden. ^ Der Ausrufsyreis

verchl. Lener in Stnfels. Aumeldnngen bis L., Tagsatzung om t6. Nov. beim B. A. Brixen. (222) — über das Vermögen des Jakob Ungericht, sog. Hanzerschmid in Welschnofen. Anmeldungen bis 1l. Nov. bei Dr Wel- lermBozen, Tagsatzung am 16 Nov. beim B. G. Bozen.(2W) Kundmachung. Die zur Georg Jos. Fink' schell Con- cursmasse in Schönna gehörige chirurgische Hausapotheke und mediziuischeu Justrumeute werden ans freier Hand ver äußert. 948 3^2 Kaufs lustige wollet» sich deßhalb an die Ge fertigte» wenden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/11_10_1867/BZZ_1867_10_11_4_object_376116.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.10.1867
Umfang: 10
. Vor dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen haben alle diejenigen, welche an die Verlassen- schast des den 26. Februar 1867 verstorbenen Georg StoLl, verwittweter Weber in Flaas, als Gläubiger eine Forderung zu stellen Haben, zur Anmelduna und Darthuung derselben bis zum SR. Oktober I8S7 zu erschei- ven, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen!, wjdrigens diese« Gläubigern au die Verlafsenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Förde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch gebührt ' fem

ihnen ein Pfandrecht ;en, >eu 30. September 1867. Dr. v. Voltelini. Realttätm-Versteigerung. Ueber eingeholte Bewilligung von Seite des k. lk. 'Krcisgeuchtes Md st. d. Bezirksgerichtes hier, wird am RS. Oktober d. I. Nach mittags um S Uhr in der Kanzlei des ^gefertigten No tars die öffentliche freiwillige Ver steigerung der den Kindern des Georg Zuchristiau gehörigen Mühle; und Behausung Nr 65 in St. Johann bei Bozen mit 3 Gängen und Gärt- chen, gränzend: it. und 2. an das Eigenthum des Hrn. v. Goldegg

bis 30. Nov. beim B. G. Bozen. (218) — nach Georg 6 toll, Weber in FleurS bis 31. Okt. beim B. G. Bozen. (21S> Erledigungen. Eine Schichtmeisteriielle bei der k. i. Eiseu- berg-Hütten- und Hammerverwa'tung Zenbach m der 10. DiäteuNasse mit jShrl 7VN fl. Gehabt, Noturalwohnung zc. Gesuche bis K0. Okt. bei der k. k Berg und Salinen-Di rektion Hall. (218> — Einnehmerstelle beim Nebenzollamte in Fussach mit öiv fl. Gehalt, Einnehmerstelle in Casotto mit 4Ä fl. Geholt und Coutrolorstelle beim Nebenzollamte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/24_10_1902/pub_1902_10_24_4_object_1005542.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.10.1902
Umfang: 16
Beleidigungen. — Der Präsident teilte mit, die Wahl des Mißbilligungsausschusses werde nach Schluß der Sitzung vorgenommen werden. — Abgeordneter Pacak legte sein Mandat im Budgetausschusse nieder. — Die nächste Sitzung findet morgen statt. Schützen-Zeitung. Freischießen zu Melsberg am 21. und 22. September, 4. und 5. Oktober 1902. Hauptbeste: Josef Ortner, Niederdorf; I. Stallbaumer, Sillian; Anton Pohl, Sillian; Peter Mair, Olang; Johann Mittich, Prags; Georg Moser, Prags. Schlecker beste: Ed. Toldt

, Welsberg; Mich. Jesacher, Sillian; Ant. Pohl; Joh. Mittich; I. Stallbaumer; Josef Ortner; Ed. Toldt; Jos. Oberkanins; I. Stallbaumer; Joh. Mittich; Peter Mair; Peter Steiner, Percha; Peter Jesacher, Sillian; Fr. Brändle; Mich. Jesacher; Josef Ortner. Serienbeste: Josef Ortner; Jos Stallbaumer; Georg Moser; Stephan Moser, Prags; Ed. Toldt; John Charles, Haswell. Prämien für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens: Rud. v. Kempter ; Richard Schmid; Eduard Toldt. Prämien für die meisten Nummern

, Büchsenmacher, Meran. Briefkasten der Redaktion. Herrn Franz St. in Eric, Pennsylvanien, Amerika. Abonnement vorgemerkt und letzte Nummer abgesandt. (Der „P. B.. kostet nach dort per Jahr Kr. 12.— Herzliche Grüße von uns, „laß mal was hören'. I. H. in Ludwigshafe«. Die letzte Nummer abgesandt, doch ist Nummer 41 ganz vergriffen. HM- Der Gesamtauflage unserer heutigen Num mer liegt eine Extra-Beilage der Seifen- und Kerzen- Fabrik Georg Schicht in Außig a. d. Elbe bei, auf die wir besonders verweisen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/16_06_1866/SVB_1866_06_16_7_object_2513040.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.06.1866
Umfang: 8
. und 24.- Sept. 9 Uhr Vorm., vom k. k. B. G. Innsbruck. — Realitäten deö Josef Ritsch in Tfchengls. A. P. 720 fl., am 6. und 20. Aug. 2 Uhr Nachm.»- vom k. k. B. G. Schlanders. — Realitäten des Georg Mühlbacher, Sensenschmied von Jenbach. A. P. 3300 fl. am 30. Aug. und 29. Sept. 10. Uhr Vorm., vom k. k. B. G. Schwaz. - — Realitäten der Maria Moser, geb. Jandl zu Kahlpoint. A. P. 700 fl., am 24. Aug. und 21. Sept. 9 Uhr Vorm., vom k. k. B. A. Kitzbühl. — Realitäten der Katharina Mayrhofer, verehl. Arguin

fl. — Realitäten des Johann Daniel zn Portnetz, B. Ä. Schlanders, am 24. Aug. und 21. September 2 Uhr Nachm., beim Wirth Anton Tafatfcher zu LaaS. A. P. 3000 fl. — Realitäten der Maria Anna Grundler, Witwe Kurz in Fließ, B. A. Landeck, im Hause der Exeknten am 30. Ang. nnd 15. Sept. 9 Uhr Vorm. — Realitäten deS Georg Götsch, Wiukler in Kuens. B. A. Meran, am 6. Aug. und 3. Sept. 9 Uhr Vorm. A. P. 4100 fl. Ko nknrs-Edikt. Ueber Bartlmä Hafner und Maria geb. Mörhaufer. Konknrsmasiavertreter Dr. Ferd. Weller

des Georg Kofler. Maurer, 4'/, Jahre alt, an Lungentuberkulose; 13. Die Ehrwürdige Jung frau Maria Theresia Wenter des Engl. Fräulein-Institutes, 62 Jahre alt, an Lnngenlähmnng; 17. Herr Cola Aranow Glenbermann, Privat aus Wilna in Rußland, Kurgast 23 Jahre alt, an Lungentuberkulose; 21. Maria Pichler. Dienst magd von Natnrns, 26 Jahre alt, an Lnngenwberknlose; 26. Hr. Robert Becker, Baumeister aus Berlin, 32 Jahre alt, Kurgast, an Lungentuberkulose; 31. Herr Karl- Hechenberger, Privat, 40 Jahre alt

21