449 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/30_08_1928/VBS_1928_08_30_9_object_3125007.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.08.1928
Umfang: 12
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio arnmnzl legal! r Nr. 13 vom 18. AvMst 1928. 1 78 Konkurseröffnungen. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Jakob Dahl, Gastwirt und Holzhcmdler in Tefldo (Taiften). Di« erste Gläubigem ersaimnÄumN zur Wahl der Funktionäre findet am 25. August d. I. um 3 Uhr nachm, bei der kgl. Prätur Mongiueffo (Welsbemg) statt. Die Forderungen sind bis zum 10. Septänver d. I. anzumeiden. Die Liquidier vungsiwgsatzung zur Feststellung und Rang- bestdmmmg der angemeDeten

Forderungen ist auf 2S. September d. I. um 3 Uhr nachm, bei der vorgenannten Prätur angeordnet. Masse- Verwalter ist Dr. Richard Hibler in Brunioo. 79 Ueber das Vermögen des Alois KlMeichammer, Bescher in Dobbiaeo, wurde der Konkurs er- öffnet. Die erste GläubigerversamnÄung zur Wahl der Funktionäre findet bei der kgl. Prä- tur Monguetfo (Weinberg) am 27. August d. I. um 8 Uhr nachm, statt. Me Forderungen sind bis 1. Oktober d. I. anzumeldon. Die Li- emngstagfatzung zur Feststellung und 'timmung

. Die FeWieiumgsbedingungen können bei der kgl. Prätur Mervnv eingesehen werden. L der geschlossene Hof „Maner* in Mar. lengo, Grundbuch EM. Zl 29 I, geschätzt auf L. 131.859 samt Fundus instrucius pro Lire 9066, mnigstes Angebot L. 87.906, bezw. Lire 6067, Vadium zusammen L. 14.083; 2. Wese Grundbuch EM. Zl. 250 II, geschätzt auf Wre 6146, geringstes Anbot L. 4086, Vadium Lire 614; 3. Weingarten Grundbuch Einl. Zl. 804 II, geschätzt auf L. 3360, geringstes Anbot L. 2240, Vadium L. 336. Me FeiMetungsbedingungm können Wi der kgl. Prätur

Merano singeschen werden. vorm, im Gasthause Larcher in Merano die zwangsweise Versteigerung des geschlossenen Hofes „Rchra* in Merano, Grundbuch Einl. Zl. 49 I samt Fundus instvuctus, statt. Der Hos ist auf L. 181.282 geschätzt, das geringste Anbot beträgt L. 120.854 und das Dadum Lire 18.128. Die FeiMetumgsbchingnisse können bei der kgl. Prätur Merano «ingeschon worden. !89 Auf Ansuchen der Anna Hoettel in Marlongo und Gen. gegen Elisabeth Werner In Postal (Burgstall) findet am 28. August

d. I. um 10 Uhr vorm, im Gasthause „Recor-t' in Postal (Burgstall) die zwangsweise Versteigerung de» geschloffenen Hofes „MeSler' in Postal (Burg, stall) statt. Ausrufspreis L. 169.022, geringstes Anbot L. 112.680, Vadium L. 16.902. Me näheren Bersteigevungsbedngungen sind bei der kgl. Prätur Merano ersichMch. 90 Auf Ansuchen des Alois Siocker in Merano gegen Franz Reichhalter dort, findet am 13. Sqitsmber b. I. um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur Merano die zwangsweise Versteigerung eines Fünftel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_04_1936/AZ_1936_04_03_5_object_1865277.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.04.1936
Umfang: 6
.' In Beantwortung der Glückwünsche, die der Vodefta im Namen der Stadtgemeinde anlaßlich des Seburtsfestes I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistola übermittelt hat, ist ihm nachstehendes Tele- nramm zugegangen: „Ihre tgl. Hoheit die Her« Min voti Pistoia hat mich beauftragt, Ihnen für Sie liebenswürdigen Glückwünsche der Stadtge- meinde Bolzano zu danken. — Der Hoftammerer Graf Balbo.' ^ I« W »m LllrH««» Met ei» Vmer für eine Schule in Vslafrlta. Am Dienstag versammelten sich die Kinder des Asyls von Oltrisarco

der Rapvort der Zonen leiter und der Beauftragten für die einzelnen Gemeinden der fascistischen Schulgruppe statt. Dabei waren auch der Vizeverbandssekretär, der Provinzialvertrauensmann der fascistischen Schul gruppe, der kgl. Studienprovveditore, der kgl. Schulinspektor, der Präsident der Opera Balilla und die Fiduciaria der fascistischen Landfrauen zugegen. ' Der Verbandssekretär entbot den Versammelten den Gruß des Verbandsdirektoriums und wies auf die Bedeutung der Schule und die Aufgaben

der Lehrpersonen in diesem Grenzgebiete hin. Danach ergriff der Vertrauensmann der fasci stischen Lehrpersonen das Wort und gab einen ausführlichen Bericht über die im Laufe des ver flossenen Jahres entfaltete Tätigkeit imo über das Programm, das die Schulgruppe im laufenden Jahre abzuwickeln gedenkt. Zum Schluß entbot er dem kgl. Studienprovve ditore, der in nächster Zeit die Leitung der Schulen der Region verlassen wird, im Namen der Lehrpersonen, die in ihm einen tüchtigen Schul mann, erfahrenen Ratgeber

und gerechten Vorge setzten hatten, den Gruß. Der kgl. Studienprovveditore lobte in seiner An sprache die eifrige Tätigkeit der Lehrpersonen auch hinsichtlich aller Einrichtungen des Regimes und besonders für das Balillawerk, das einen bedeu tenden Aufschwung erfahren hat. Der Präsident des Provinzialkomitees des Balillawerkes dankte dem Studienprovveditore für die Unterstützung, die er dem Balillawerk zur Erfüllung seiner wichtigen Aufgabe angedeihen >at lassen und hatte auch Worte der Anerkennung

der Vizepräfekt Comm. Rossi in Vertretung S. E. des Präfekten, der Vizever bandssekretär für den Verbandssekretär, der Po desta mit dem Sekretär der Stadtgemeinde, der kgl. Studienprovveditore, der Präsident des Ba lillawerkes der Provinz, der erste Schulinspektor, die Provinzialfiduciaria der Kleinen und Jungen Italienerinnen und die didaktischen Direktoren. Als Möns. Propst Kalser den Altar betrat, war die Kirche vollständig von Gläubigen gefüllt. Die Kinder verrichteten auch die Gebete für das Vater land

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_07_1928/AZ_1928_07_07_3_object_2650898.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.07.1928
Umfang: 6
Seile 4 .Aipenze«»nng- Samsiag, den V. Juli l'è'. I Valle Venosta 11 Valle «t'Isareo I Silandro Ein Festlag der kgl. Finanziert i. Ter 5. Juli ist für das wackere Korps der kgl. Finanzieri ein Gedenktag an die Gründung und die ruhmreiche Vergangenheit dieser Trup pe, der in allen Stationen, wo sich Finanzieri befinden, in entsprechender Weise gefeiert wird. Wahrlich die Geschichte des Korps der kgl. Fi nanzieri ist seit der vor bald Ivo Jahren er folgten Gründung reich an Ruhm und Helden

ein. Wir bemerkten den kgl. Karabinierileutnant Giuseppe Agueci mit Maresciallo Maggiore Vorgiu und Brigadiere Constilo, Tenente der M. N. Forestale Ing. Jnama mit 2 Militi, Oberosizial Fabri von der kgl. Prätur, B. v. Gelmini als Vertreter des Municipio, Dr. Jeß vom Bezirkssteuer amt, Geometer Boschi vom Negisteramt, Ge meindearzt Dr. Raineri, Rag. Croce von der Banca del Trentino e dell'Alto Adige, die Lei- ter verschiedener staatlicher und gleichstaatlicher Aemter, die Damen Signora Marenco und Tochter, Frau

gegeben, welche am kommenden Sams tag in osfizieller Form in der Gemeinde um 10 Uhr vormittags gegründet werden wird. Das Fest der'Finanzwache Am 5. Juli sand im Kommando der kgl. Finanzwache ein kleines, gelungenes Fest an läßlich der Wiederkehr des Gründungstages der Waffe statt. Dazu waren viele militärische und zivile Behörden aus den nächsten Orten erschienen. Wir bemerkten den Herrn Prätor vor Glorenza, Dr. E. Bellesi, den Prätor von Silandro, Dr. Mazzarelli, den Centurione von der Grenzmiliz

ein fremder Mann ein und verließ bald darauf dasselbe. Die Nachfor schungen ergaben, daß aus einem Zimmer eine Weckeruhr im Werte von Lire S0 fehlte. Die Carabinieri forschten sofort nach Täter und Gut und konnten in kurzer Zeit beides aus findig machen.. Der Täter ist der vorbestrafte Lambacher Pietro der Orsola, geb. in Sesto 1893. Er wurde verhaftet und der kgl. Prätur Brunico eingeliefert. Die Uhr wurde wieder gefunden. Bedenkender Diebstahl in Brunico t. Zum Schaden der Ditta H. Mahl in Bru nico

der vorgefundenen Süßig keiten der kgl. Pretura eingeliefert. Es muß sich um ziemlich schwere Mengen handeln, die Beschuldigten wissen aber selbst nicht mehr ge nau, wie oft sie in den „Honigkessel' gefahren sind und wie viel sie entwendet haben. Del Einbruch in das Magazin erfolgte durch Er brechen eines ebenerdigen Fensters, das nie beobachtet wurde. Rio Pusteria ZNusikausflug Sonntag, den 8 Juli l. Jrs, unternimmt die Musikevelle Rio d- Pusteria einen Ausflug nach' Bagni Jlistra bei S. Sigismondo, woselbst

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
! Und nur soviel sei ver raten, daß sein Favorit durchfiel, denn das ziem lich zahlreich erschienene Publikum, das die Wä gen den ganzen Vormittag wirklich mit großem Interesse, besichtigte, wählte schließlich durch Re ferendum zur Schönheitskönigin die Wagen Nr. 2K, Kat. 2 Klasse, 4 Alfa Romeo, welcher also den prächtigen Pokal Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia zugesprochen erhielt. Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde Ankünfte 207k 557 -!21 Am Nachmittag machten dreißig vm, denGä- gesamtzah

Der-!^^^ kleinen Konkursen Beihilfe geleistet zu haben, weilen auf der Terasse zu den Klängen des kleinen >udem ein Auto des Herrn Clara überhaupt ver- Kurorchesters. Wir lassen hiemit die Ergebnisse der beiden Wettbewerbe folgen: 3. internationale Sternfahrt nach Merano ZNannschastsklassifikation Provinzialfitz des kgl. Autoklubes von Treviso mit 13 Wägen. Der große Silberpokal des Auto klubes von Merano. Indwidualklassisikalionen 1. Absoluter: Luigi Storero, Sitz Torino mit Km. 2.27S, 7. großer Silberpokal

, die die meiste Anzahl von Kilome tern zurückgelegt hat Ein Obstteller aus Silber. Luigi Storero, der Senior der Fahrer, der die meiste Anzahl von Kilometern zurückgelegt hat. (2.275.) 7. Kunstgegenstand. Giuseppe Mateazzi, der Juniorfahrer mit der meisten Kilometeranzahl. 2. intern. Aulo^Schönheiiswettbewerb Merano Erster'Absoluter: ! S. 'à Alfo-Romeo^-Milano Nr. '26, cÄiipe^ÄÄXV Kärdfseri'e Pinin-Farina Ehrenpokal Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaa res von Pistoia. Zweiter Absoluter: S. S. Boas, Holland

von Diplomen verteilt. Besuch sind bis zum 30. ds. geöffnet und wird daran erinnert, daß 1. wer sich zum erstenmal ein schreibt, sein Gesuch auf Stempelpapier zn L. 3.— einrichten muß; 2. die bereits eingeschriebenen Zöglinge hingegen müssen eine Erklärung auf stempelfreien Papier abgeben, in welcher sie um Fortsetzung ihrer Studien im Institute ansuchen. Die Amtsleitung ist an allen Wochentagen von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Einschreibungen in das kgl. Liceo-Ginnasio „G. Carducci' Bis zum 30. September

sind die Einschreibun gen zum kgl. Gymnasium „G. Carducci' eröffnet, die in der Amtsleitung an allen Wochentagen von 11 bis 12 Uhr entgegen genommen werden. 1. Wer sich zum erstenmale in eine kgl. oder gleichberechtigte Schule einschreiben will, muß auf Stempelpapier von Lire 3 ein Gesuch einreichen, das von folgenden Dokumenten begleitet sein muß: a) Taufzeugnis, das für die außerhalb Merano Geborenen legalisiert sein muß: b) Jmpfzeugnis oder Zeugnis über bereits ge habte Schafblattern: c) Studientitel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_07_1938/AZ_1938_07_14_5_object_1872631.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.07.1938
Umfang: 6
Donnerstag, den 14. Juli 1938-XVI .Alpenzeìlung' Sette « Aus Volzano Staöt unö Von den Semelnde.Vemaltvngen des Atto Adige In Anwendung des kgl. Gesetzesdekre tes vom 22. April 1933-XVl Nr. 482. wonach nur Verehelichte das Amt des Podestà und andere administrative Stel len bekleiden können, wurde in sechs Gemeinden der Provinz in diesen Tagen die Amtsübergabe zwischen dem schei denden Podestà und dem neuen vorge nommen und zwar: Der Podestà von Brunirò, Dl Stefano Dr. Cav. Antonio, wurde

be suchen, besichtigt. Die.Lehrer waren dabei voirr Kommandanten des Kurses» Cent. Prof. Riggio und den anderen Offizieren begleitet. Sie verweilten längere Zeit in der Ausstellung und zeigten regstes In teresse für die verschiedenen Erzeugnisse unseres Kunsthandwerks und die Bild- hauerarbeiten. Fiirsorgefonàs für das Sonsumsteuer-Personal Gemäß dem in der „Gazzetta Ufficiale' vom 8. Juli erschienenen kgl. Gefetzes- Dekret Nr. 308, vom 12. Mai 1338, wur de ul Ergänzung zu den Bestimmungen des Artikels

Bei den Prüfungen führte der königl. Kommissär Prof. Dario Perini der kgl. Universität von Bologna den Vorsitz. Die Sektion des C.A.J. von Bolzano hat den für Sonntag, 17. Juli angesetzten Ausflug ins Gebiet des Catinaccio auf den Sonntag, 24. Juli verschoben. Stimmen aus àem Publikum SMttßkHWlW der?rei«ill. MMMseWO Im Schachsaal des Pror>inzia!-Dopo- lavoro fand gestern die Jahresversamm lung der Mitglieder der Freiwilligen Ret- tungsgesellschäft statt. Hiezu erschienen der Kommissär der Rote Kreuz-Sektion

, werden am 25. und 26. Juli aus der Piazza S Mag gio die Opern „Äida' und „Traviata' zur Aufführung gebracht. Die Preise für die Sitzplätze sind zu 12 Lire. 8 Lire und 4 Lire. Stehplätze gibt es keine. Ausstellung für antike Kunst und Malerei des 19. Jahrhunderts in Cremona Die Ausstellung für antike Kunst und Malerei des IS. Jahrhunderts in Cre mona, die bis zum 15. August offen bleibt, hat einen sehr zahlreichen Besuch aufzuweisen. Sie wurde kürzlich von S. kgl. Hoheit dem Prinzen von Piemonte, dem Marschall De Bono

an der Stelle liegt. Die Karabinier! von Laives haben den 33jährigen Giuseppe Moscon des Gio vanni in Haft genommen, weil er in betrunkenem Zustande öffentliches Aer- gernis gab. » Von den Agenten der kgl. Ouästur wurden in Haft genommen: Giovanni Carpello, 50 Jahre alt aus Tesero, we gen anstoßerrcgender Trunkenheit und Luigi Piasani, 32 Jahre alt aus Verona, wegen Nichtbefolgung des Ausweisbe- fehles. » In der letzten Nacht wurden aus den Benzinbehältern zweier Autos, die bei einem Hotel in Siusi standen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_4_object_1191324.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.05.1934
Umfang: 14
, ihren Treueid ob. Der Feierlichkeit wohnten Se. KF. Hoheit der Herzog von Pistoia und die Spitzen der Militär- und Zioilbehörden bei. Bor dem Schwur der Rekruten richtete der neue Oberst de« Regimentes. Dertello, im Hof der Kaserne einige Worte an die Soldaten und machte sie auf die Bedeutung der Feier auf- merksam. Nach der Eidesleistung übergab Oberst Der tello im Namen seiner Soldaten der Sektion Bolzano des Reichsverbandes der Infan teristen das neue Banner. Anschließend nahmen Se. Kgl. Hoheit

auf der Eggentaler Straße zum Opfer ge fallenen 23jährigen Leutnants Salvators R e z o a g l i vom 232. Infanterieregiment am 14. Mai abends von der städtischen Leichenkapelle aus von statten.. Am selben nahmen Seine Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regi mentskommandant Oberstleutnant Bertello, die Offiziere des in Bolzano garnifonierenden kgl. Heeres und der Miliz teil. Den Trauer zug eröffnete die Musikkapelle des 232. Jn- anterieregiments, Trauerweisen spielend. Ihr folgte

die 10. Kompagnie desselben Regi ments, welcher der verunglückte Offizier zu geteilt war. Zahlreiche prächtige Kränze wurden dem Leichenwagen vorangetragen. Auch den Sarg selbst schmückten Kränze, daunter ein solcher von Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und einer von der Familie des verstorbenen Offiziers. Dem Leichenwagen, welcher von Offizieren des Regiments flankiert war, folgte der Bater des Offiziers, dann Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regimentskommandant

Oberstleut nant Bertello, das Offizierskorps des kgl. Heeres und der Miliz, der Vertreter des Verbandsekretärs, Abordnungen von Kor porationen, die Unteroffiziere und Soldaten der hiesigen Garnison. Der Leichenzug be wegte sich unter einem Gewitterregen über den Viktor Emanuel-Platz hinaus über die Marktgasse zur Trento-Allee, wo die Ein segnung vorgenommen und der Appell ab gehalten wurde. Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und die militärischen Würden träger sprachen dem Vater des Offiziers

ihr Beileid aus. Die Leiche wurde hierauf zum Soldatenfriedhofe in San Giacomo über führt. Am nächsten Tage erfolgte die lieber- führung in die Heimat nach Syrakus. b Jnstrukstousreise vou Mittelschülern. 50 Schüler des kgl. Technischen Institutes in Bolzano unternahmen in Begleitung des Preside Dr. Gregoretti und der Professoren Dr. Griffs und Dr. Salvadori ein« Reis« durch die Lombardei. Die Schüler kamen am 9. Mai in Mailand an. Am Christi Himmel fahrtstage wohnten sie im Dom von Mailand

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_11_1926/AZ_1926_11_20_4_object_2647266.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1926
Umfang: 8
wieder zu Ungun» sten gewendet; regnerisch und windig. ^ Gisacktal Bressanone » Vi« Aebernahm« der Semeindeleitung durch den neuen kgl. Sommissär. Bezüglich unseres gestri gen Berichtes ist noch nachzutragen, daß der neue kgl. Kommissär, Herr Dr. Carlo Blesi, die höchste der Stadt kus den Händen des interimistisch Stelle i^'ilienseler statt. Ab S Uhr nachmittag» konzertiert die gutgeschulte und beliebte Musikkapelle von Ti ralo, außerdem gibt es verschiedene gesellige Unter haltungen. Caf6 Orlenfteln

gratulieren und unser aller, aller- herzlichster Willkomm lei dem neuen Herrn tgl. Kom missär an dieser Stelle ausgedrückt, gn der freund lichsten Weise und dem Wunsche, in stetem innig stem Einvernehmen zu bleiben, verabschiedete sich oer Herr kgl. Kommissär von unserem Korrespon denten. ° Eastelrotto Ein Sonderlwg. In unserem Bergdorf« lebt ein beinahe S0 Lahre alter Mann, der in seinem Leben nur einmal ins Tal hinabstieg, und zwar gezwun- generweise zur Musterung. Der Mann ist körperlich und geistiff

Zeit seiner Tätigkeit die volle Ach tung und Zuneigung der Bürgerschaft erworben hatte. Ihm wurde von Seite aller Beamten und An gestellten der Gemeinde durch Herrn Generalsekre tär Rag. Biagini der wärmste Dank zum Ausdrucke gebracht. Sofort nach Uebernahme des Amtes hat der kgl. Kommissär Herr Dr. Carlo Blesi Bearli- ßungstelegramme abgesandt an S. E. den Minister präsidenten Benito Mussolini, an On. Turati, Gene ralsekretär der sascilstischen Partei, Grand Ufficiali Kuadagnini, Präfekten

der Provinz Trento, Ado. Stefanelli, fascistischer Prooinzialsekrelär, und Adv. Martini, Sekretär der behördlichen Unternehmun gen (àti Autarchici). 'Um 8 Uhr abend» brachte die Banda Cittadina di Bressanone dem neuen kgl. Kom missär vor dem Hotel »Äxcelslor' ein Ständchen zur Ehrung dar. Der kgl. Kommissär, Herr Dr. Carlo Viesi, stattete gestern, 17. ds., seine Antrittsbesuch« ab, und zwar in erster Linie Er. Hoheit dem hoch würdigsten Herrn Fürstbischof Dr. Johanne» Rafsl, dem Herrn Sottopräfekten

Ca». Oliven, dem Herrn Obersten Cantoni, bzw. dem Comando presidio, und dem Sekretär de» Fascio, Herrn Ing. Ricini. — Der Korrespondent der »Alpenzeitunà, Schriftstel ler A. O. SMali», hatte heute die Ohre, unter den ersten Besuchern vom neuen kgl. Kommissär, Herrn Dr. Vlesi, empfangen zu werden. Da» nunmehrige Oberhaupt unserer Gemeinde ist von einer wahr haft entzückenden' Liebenswürdigkeit und schon im voraus wohl unterrichtet über au« Bedürfnisse unse res Gemeinwesen«. Cr drückte sein eifrigstes

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_06_1932/AZ_1932_06_29_3_object_1820310.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.06.1932
Umfang: 8
. Noch am Abend erschien der Jagd- ilciter, Herr Nohracher Giorgio mit den Jagern zur Begrüßung des Prasekten. Gleichzeitig jwurde auch der Plan für die. Jagd am nächsten Morgen festgelegt. Früh beim Morgengrauen gings am nach S. kgl. Hoheit Herzog Eugenio von Ancona, der sich in Begleitung seines Flügeladjutanten Graf Nomis di Pollone befand, begab sich so fort auf den Anstand zur Abendpirsch, während S. E. Marziali und Graf Teodorani sich zu ih ren Ständen begaben. Auch dieser Jagdgang schlaft

mit der Erlegung eines prächtigen Sech serbockes. Um 21 Uhr begaben sich die hohen Gäste von der Jagd ins Hotel, wo der Podestà dem Herzog die Jäger vorstellte und in ihrem Namen den Wunsch aussprach, den hohen Gast bald wieder im Tale auf der Jagd sehen zu dürfen. Am Morgen des 26. Juni wurde die dritie Koksns, LT. 1SZ2 uMlen V-MMg I ' kjZMìNiWM Jandpartie veranstaltet, an welcher auch S. kgl. Treiber das Wild ausgemacht lind mit einem waidgerechten Schuß brachte S. E. Marziali das erste Neh in der heurigen

Jagdsaison zur Strecke. Mit einem frugalen Jägermahl schloß die erste Jagdpartie. . Nachmittags teilte S. C. Präfekt Marziali .mit. daß S. kgl. Hoheit der Herzog von Ancona lseine Einladung angenommen und seine Teil nahme an einer Rehjagd zugesagt hatte. Diese lNachricht wurde von der Bevölkerung mit größ- -tsr Freude ausgenommen und als um 19 Uhr jS. kgl. Hoheit der Herzog von Ancona in An- jà-se/oa di Mezzo eintraf, wurde er vom Pode- istc>. Quartana, vom Forstmiliztenente Dr. Vidi !und einer Gruppe

von Jägern begrüßt. wäh- ìrend eine Gruppe von Landleulen, dein erlauch- ien Gast ehrerbietigst huldigte. Hohheit von Ancona teilnahm. Auch diese Par tie verlief günstig mit dem Abschuß eines guten Bockes. Die Jäger von Anierselva ließen es sich nicht nehmen, die drei erlegten Nehe S. kgl. Ho heit als Huldigungsgabe anzubieten. Ter könig liche Prinz geruh!?, das Wildpret anzunehmen und svrach den Jägern seinen Donk für die schlichte aber mit aufrichtigem Herzen darge- brackfe Kabe aus. Am Margen

des 26. bald nach der Jagd ver lieh S. kgl. Holieit der Herzog von Ancona in Begleitung S. E. des Präfekten und der übri gen Persönlichkeiten' Anterselva. nachdem noch in der Villa des Grafen Thun-Welsverg den lüften ein Ehrenvermouih serviert morden war. Abreise von 2S0 Kindern in die Slrandkolonie nack» Riccione. Der erste Turnus der erholungsbedürftigen Kinder verlieft gestern früh unsere Stadt, um sich nach Ricciono zu begeben. Die Kinder ver sammelten sich am Bahnhof, wohin sie von den Eltern

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_10_1934/AZ_1934_10_18_2_object_1859120.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1934
Umfang: 6
Margarine bei den Lenguas. Donnerstag, den 18. Oktober 1955, Xll Dettate a«L «kei» Arumco Feierliche Eröffnung des Schuljahres am tgl. Gym nasium. Brunirò, 14. Ottober Heute vormittags fand im großen Festsaale des kgl. Gymnasiums hier die feierliche Eröffnung des neuen Schuljahres statt, woran außer den sämtli chen Schülern und Herren Professoren auch sämt liche Vertretungen der städtischen Behörden teilnah men. Herr Preside Dr. Zanetta hielt dabei einen Vortrag, in dein er auf die große Bedeutung

der Gymnasialbildung besonders in unserer Zeit hin wies und auf die Ausgestaltung, die das hiesige kgl. Gymnasium in der letzten Zeit erhalten hat, so daß es allen Anforderungen entsprechen kann. Mit ei nem Hoch auf König und Duce schloß der Redner, womit das Schulahr als eröffnet galt. Die Besucher zahl des kgl. Gymnasiums ist Heuer eine ungewöhn lich hohe, wie noch in keinem Jahre zuvor, nachdem man bereits in vielen Kreisen die große Bedeutung einer Gymnasialbildung für die heranwachsende Jugend — männlich

Zeit kön nen auch noch Nachzügler aufgenommen werden. Die Lektionen haben bereits begonnen und war die Wahl der Professoren eine sehr gute, so dah das kgl. Gymnasium über durchwegs ausgezeichnete Lehrkräfte verfügt. Volksbewegung in Brunirò Im abgelaufenen Monat September hatten wir in unserer Stadt 16 Geburten, davon 7 Knaben und 9 Mädchen, weiters 3 Eheschließungen und folgende Todesfälle: Oberhammer Aloisia, 47 Jahre alt, von Brunirò: Schmarl Josef, 45 Jahre alt, Gendarmerieinspektor in Hall

die Interessenten am Versteigerungstermine selbst, der meist bei der zuständigen tgl. Prätur und nicht beim kgl. Tribunal abgehalten wird, erschei nen und ihre Sache dort retten, wenn noch eine Rettung möglich,.ist, nämlich durch ein Angebot während des Versteigerungstermines, nachdem, ein Ueberbot eben unmöglich ist. Wir machen heute neuerlich unsere vielen Leser auf diese Gesetzesbe stimmung in ihrem eigenen Interesse aufmerksam. Nachträgliches Lamentieren, man habe von dieser Bestimmung nichts gewußt, Hilst

der Motorradbesitzer bei der heute abends stattfindenden Versammlung anwesend zu sein, da neben den Vereinbarungen über die Teil nahme an den Meraner Veranstaltungen auch Gleichzeitig die Vormerkungen für die Ausgabe der Mitgliedskarten entgegengenommen werden. Da mit wird bezweckt den Mitgliedern zu ermöglichen bereits mit Beginn des neuen Sportiahres, also ab 2S. Oktober jene ganz erheblichen Vorteile und Erleichterungen zu genießen, welche der Motoklub im Verein mit dem kgl. Automobilklub zugunsten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_2_object_1856977.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.03.1934
Umfang: 6
bevor. Die 2t) unglücklichen Zivilisten wurden zu 3 bis 15 Jahren Gefängnis verurteilt, obwohl sie nur in direkt an der Assäre beteiligt waren. Das wird eine Lehre sür sie sein, sich in Zukunft nie wieder in die Geschäfte des Militärs einzumischen. Defekte aiu «ks? Noom? Akchanoae Napoli, den 20. März Im Beisein Sr. Kgl. H. des Prinzen von Pie- mout, der Königin Amelia von Portugal und Sr. Exz. des Kardinals Ascalesi wurde in der kgl. Ka pelle in Napoli ein Requiem sür den verstorbenen König Albert

von Belgien gehalten. Luxor, 21. März Ueber das Befinden I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta wurde folgendes Buletton ausgegeben: Temperatur 37.8, Puls 10V, Allgemeinzustund be deutend gebessert. « « Little, Amerika. 2V. März An Bord eines Flugzeuges ist der Pvlarflieger Vyrd zwei verunglückten, auf einer Eisbank in der Nähe von Storm Point gestrandeten Flie gern, Pilot und Radiotelegraphist zu Hilfe geeilt und konnte sie in Sicherheit bringen. s » Tokio, 20. März Die französische Fliegerin Maryse Hilz

von allen ge achtet und geliebt, wovon die zahllosen Leidtragen den am Begräbnisse Zeugschaft gaben. Am Begräb nisse nahmen auch teil der Herr Podestà Cav. Lo dovico Donati mit dem Gemeindeausschusse, eine Vertretung der kgl. Karabinieri, die Feuerwehr, der Lehrkörper mit den Schulkindern uno eine end loser Zahl von Leidtragenden aus allen Gemein den der Val Gardena. Am Tag darauf wurde Frau Crescenzio Stuffsr, geb. Senoner, zu Grabe getragen. Sie stand im 48. Lebensjahre und war eine stille, arbeitsame Frau

die Zusammenkunst schloß mit einem kräftigen Eia an den Dnce. Nichlanmeldung der Dienstboten. Wegen Nichtanmeldung landwirtschaftl. Dienst boten wurden die Geschwister Bertvlini und Herr Johann Mayr-Larch zur Anzeige gebracht und verpflichtet, eine Strafe von je 10 Lire zu bezahlen. Es handelt sich in beiden Fällen um einer mehrma ligen Fahrlässigkeit gegenüber dieser Anmeldungs vorschrift. Staatsprüfung. An der kgl. Universität in Torino hat Herr Wolfgang Götfch, diplomierter Pharmazeut. Sohn des Herrn

, die Mitglieder der Partei, des Frauensascio, wie der übrigen Or ganisationen des Regimes, der Syndikate und zahl reiche Bürgerschaft eingesunden hatte, so daß der geräumige Saal mit den Nebenlokalitäten über füllt war. Der politische Sekretär C. M. Fabris Alessandro stellte der Versammlung den Referenten Herrn Professor Giovanni Prato vom kgl. Lyzeum in Bolzano vor, welcher von den Anwesenden mit Beifall begrüßt wurde. In wahrhaft glänzender leicht faßlicher und sachlicher Weise behandelte Prof. Prato

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/20_01_1930/DOL_1930_01_20_3_object_1152711.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.01.1930
Umfang: 8
nären Auswirkungen als wieder im Dienste stehend betrachtet werden (mit demselben Grad, den sie in ihrer Waffengattung oder Truppenteile bekleiden). Daher ist es klar, daß der Befehl über eine Abteilung nur von Offizieren in der Uniform dos kgl. Heeres übernommen werden kann. a Die Kollektiv-Arbeiisverlräge. Am 18. ds. wurde der 21. Band der Arbeits-Kollektiv» vertrage als Ergänzung des offiziellen Bulle tins des Gewerkfchoftsministeriums mit dem Datum 15. Jänner 1930 herausgegeben. Außer

, Gemeinde Gries-Bolzano, Haus Nr. 261 in Gries, samt Weingarten wird am 17. Februar d. I., um 9 Uhr vor mittags, bei der kgl. Prätur Bolzano exe kutiv versteigert. Ausrufspreis L. 140.600.—, geringstes Anbot Lire 03.794.—, Dadium Lire 14.060.—. Akteneinstcht bei der kgl. Prätur Bolzauo. 488 Der Hiegernoblerhof in Montoppio, Eem. Sa» Eonefio, Haus Nr. 3, samt Gründen und Zubehör wird am 14. Februar d. I., um 0 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Bolzano exekutiv versteigert. Ausrusspreis Lire 41.000

.—, Wert des Zubehörs Lire 6725.—, geringstes Anbot Lire 27.004.—, Vadium Lire 4100.—. Akteneinsicht bei der kgl. Prätur Bolzano. 480 Der Relterhof in 8. Pietro, Bolzano, Häus Nr. 7. samt Gründen und Zubehör wird am 12. Februar d. I. bei der kgl. Prätm: Bolzano exekutiv versteigert. Auarufspreis Lire 231.025.—, Wert des Zubehörs Lire 18.517.—, Vadium Lire 23.103.—. Akten- einsicht bei der kgl. Prätur Bolzano. 400 Grundentoignung. Das Kriegsmini- sterium wird zur Besitzergreifung von Grundstücken

Dr. Enrico RiboN in Bolzano. , Forderungsanmeldung bis 28. Jänner d. I. Liauidierungs- unv Schlußtagsatzung am 8. Februar, um 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal dort. 501 Versteigerung am 15. Februar 1030. um 14 Uhr im Gasthause Tolder in Dalda- ora di sopra: das Wohnhaus und Oeko- nomiegebäude, Haus Nr. 14, 41 in Balda- ora dl sopra, zwei Gartenparzellen, Holz lege, unv Holz- und Streubezugsrecht; ge schätzt auf zusammen Lire 11.880.—, gering stes Anbot Lire 6600.—. Akteneinstcht bei der kgl. Prätur

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_08_1929/AZ_1929_08_06_5_object_1865105.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.08.1929
Umfang: 6
VS««5StS Erneuerung der Backerlizenz für diese? Jahr Sorge getragen haben, dies ohne zögern zn ma- ^hen'. Sie hak en an die kgl. Präfektur die Lizenz uind die Bollette über die entrichtete Konzcs- sisnstaxe einzusenden. Die Tax: ist folgende: Für Oefen in denen bis zu 2 Zentneni Brot im Tage gebacken w:rden kenn, Lire Ist Für Oefen wo bis zu 5 Zentnern Brot im Tage gebacken werden kann, Lire 2l). Für solche mit einer Leistungsfähigkeit bis zu 1» Zentnern Lire 4V und bis zu 30 Zentnern Lire

, den Konsor- iiakgemeinden die Ernennung des Herrn Vol- boseo Virginia zum Sekretär des Sanitätskon- sortiums vorzuschlagen. Die Beschlüsse wurden der kompetenten Behörde zur Ratifizierung wei tergeleitet. Galaabend Letzten Samstag abends fand im Palasthotel ein Galaabend statt, an dem auch S. kgl. Hoheit der Herzog von Vergamo mit seinem Gefolge teilnahm. Die eleganten Räumlichkeiten des Hotels wa ren festlich beleuchtet und geschmackvoll ge schmückt. tenden und t-en Anregern des Festes gedanki Badia

Sitzung des Sanitcitskonsorkinms Am vergangenen Sonntag hielt das Sani- tätskonsortium der Gemeinden der Valla Badia ili Piccolino di San Martino eine Sitzung ab, Als um IO Uhr S. kgl. Hoheit in Begleitung seines Feldadjutanten und des Podestà Cadilhae erschien, stimmte die Kapelle den Königsmarsch an. DerBall wurde von S. kgl. Hoheit und der Prinzessin Monteruvoni Pignatelli eröffnet. Unter den zahlreichen hohen Gästen wurden be merkt: Der Prin^ Pio di Savoia, Marchese Rusconi, Principe di Paterno

Ciavellati, Fräu- ^ lein Brioschi, Frau Olla und zahlreiche andere deren Namen uns entschwunden sind. S. kgl. Hoheit zog M um 1 Uhr begrüßt von der Kö nigshymne und der Giovinezza in seine Ge mächer zurück. vss Lrsi» MAZ'OO Pol«'» Vipiteno Fiir ZNullerschuh und Säuglingsfürsorge Ueber Initiative unseres Podestà . gelangte auch hier ein Komitee für Mutterschutz und Säuglingsfürsorge zur Aufstellung. In dassel be wurden folgende Personen berufen: Dr. Ros si Emidio als Präsident, Rag. Lucarelli Mario

, Bertolani, àifett, Schmetz, Ragno, Grata, Zammicheli, Philipp. Bertrand. Die Einschreibungen werden um Mitternacht abgeschlossen. Es sind bereits Zilie Reihe von Preisen eingelangt, unter denen »ich auch ein herrliches Geschenk von S. E. dem vrafekten Marziali befindet. Das außerordent- Mareo Polo da San Felice, Sohn des Nicolo , , Nobile, Geschichtsschreiber, Geograph, Kauf bezüglichen Rundschreibens der kgl. Präfektur mann lind Soldat, eine jener mannhaften Prachtgestalten, an denen unser Italien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_01_1930/DOL_1930_01_08_5_object_1152512.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.01.1930
Umfang: 8
, Handelsmann in Bressa- none. Zahlungseinstellung am 1. Marz 1929. Masseverwalter Advokat Augusto Bianchr dort. Forderungsanmeldung vis 13. Jänner 1936. Liquidierungstagsatzung am 1. Februar 1936, um 10 Uhr. beim kgl. Tribunal. 448 E r o k u t t o n s - D o r st ei g e r u n g am 5. Februar 1939, um 9 Uhr vormittags, im Postgasthause in Ponte Nova, Eruno- buch 188 ll Nova Ponente, Grotzhausgut tu Val d'Ega, geschätzt aus Lire 46.178.—, Zugehör L.3643.—. Mindestbot L. 36.786.— Vadium L. 4629

.—. Aktcneinflcht bei der' kgl. Prätur Bolzano. 149 Die Versteigerung des Hotels Miramonte in San Constannno di Fie wurde aus 4. Jänner 1936 verschoben (kgl. Prätur' Ortisei). 156 Im Konkurse des Josef Schrott sen. in Laion werden die Liegenschaften am 8. Jänner' 1936, um 16 Uhr vormittags, im Gasthauje „zur Krone' dort in neun Partien ver steigert. Akteneinstcht bei der kgl. Prä«' tur Chiusa. ^ 151 In der Exekution gegen Maria Witwe Vieider, geb. Weitzensteiner und Kinder wurde zur Schätzung des Perguferhofes

in. Valas um die Bestellung eines Schätz mannes angesucht. >52 Der Konkurs des Lulgi Eatterer, Handels-, mann in Rafun di sotto, wurde auf-' gehoben. _ t 153 Grundbuchsanleaung. Der Grund«, buchsentwurf für die Gemeinde Varna im- Bezirke Bressanone ist sertiggestellt. Der«, selbe, mit allen hiezu gehörigen Anlcgungs« operaten kann bei der kgl. Prätur Dressa- nono eingesehen und dagegen Einwendun gen erhoben werden. Am 16. Februar 1636, findet hierüber dortselbst die Reklamations- ■ tagsatzung statt

. Provisorischer Masseverwalter Aug. Aless. Bianchi in Bressanone. Forderungsanmeldung bis 14. Jänner 1936. Liquidierungstagsatzung beim kgl. Tribunal Bolzano am 1. Februar' 1936, um 9 Uhr vormittags. >56 Definitiver Masseverwalter im Konkurse des Giuseppe Fiene. Handels mann und Maler in Bolzano, ist De. Hugo Perathone^ Advokat dorr; und im Kon kurse des Peter Kämmerer, Radhändler in Chienes, ist Rag. Giuseppe Amadei in Bol-, zano. >58 Der Konkurs der Rosa Feser Danestn, Ge-, mischtwarenhandlung in Silandro

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_01_1938/DOL_1938_01_17_5_object_1140140.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1938
Umfang: 6
der Efjlust und des Gewichtes, Freude zum Spiel und zum Lernen. Proton ist flüssig und wohlschmeckend. Seine Anwendung ist besonders zur gegen wärtigen Jahreszeit von Nöten. Dadurch ver meiden wir die Krankheiten, die die Kälte in einem lymphatischen und schwachen Körper her- vorrult. (Auf. Prof. Nr. 0448 - Torino 9-X-J937-XV.) P.-214 Sportberichte Ler „Dolomiten S. Kgl. HoHert der Kronprinz in Dobbrneo bei den Meisterschaften der Anslandsaschi Aoanguardisten aus Modane, Jungsaschisten ausModane

. Faschisten aus St. Moritz teilen sich die Siege im Stafettenlauf. Pcsenti ans Lausanne Sieger im Springen. D o b b i a c o. 15. Jänner. Die Meisterschaften der Auslandsaschi in Dob- biaco erlebten einen großen Tag. S. Kgl. Hoheit der Kronprinz wurde zu den heute zur Austra gung gelangenden Stafcttenläusen erwartet. Diese Ankündigung erfüllte die Teilnehmer und die Bevölkerung mit besonderem Interesse. Am Eingang des Dorfes wurde S. Kgl. Hoheit erwartet. Es hatten stch Unterstaatssckretär des Aeußeren

S. E. Bastianini, der Präfekt van Bol zano S. E. Mastromattei. der Kommandant des Armeekorps von Bolzano, der General der Alpinidivision Pusteria. der italienische General konsul aus München, sowie verschiedene andere Provinz- und Ortsbehörden eingetundcn. um den erlauchten East zu empfangen. Sofort nach der Ankunft begab stch S. Kgl. Hoheit zur Kamvf- statte. wo gerade der Stafettenlauf in vollster Abwicklung war. Bei seinem Erscheinen leistete eine Zcntnrie der Erenzmiliz die Ehrenbezeu gungen

. die Musikkapelle der Alpini intonierte die Königshymne und die Eiovinezza. während Sportler und Zuschauer den hohen East mit lau ten Beifallsstürmen begrünten. S. Kgl. Hobelt hat hierauf das Startzeichen zu einigen Sta fettenmannschaften gegeben und der ganzen Ber- anstaltung bcigewohnt. Nach Beendigung des Stafettenlanfes ist S. Kgl. Hoheit, mit Be geisterung begrünt, wieder nach Eortina d'Am- pczzo znrückgekchrt. Das sportliche Ausmaß. das in der Austragung der Mannschafts-Stafettcnläufe und Springen bestand

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_12_1940/AZ_1940_12_10_2_object_1880447.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.12.1940
Umfang: 4
der Militärgarnison, den Komman danten der M.V.S.N., Senior Borin, den Podestà Casali, den Preside des kgl. Gymnasium-Lyzeums Mattedi, den Pre side des Liceo-Scientifico, den Preside der kgl. Mittelschule „Tipo unico', den Schuloberinspektor Cav. Cipriani, den Präsidenten der Dante Alighieri Prof. Peracchia, der Pretor-Capo Comm. Bos chetti, den didaktischen Schuldirektor von Merano Vivori und die Herren Cav. Vonier und Kröß in Vertretung der na tionalsozialistischen Ortsgruppe und der deutschen Kommission

Marzali Pietro, einem Schüler des kgl. Gymnasiums, der mit schonen und ein dringlichen Sätzen in würdiger Weise die.heldenhaste Tat des Balilla von Por toria schilderte, der durch sein persön liches, begeistertes und leidenschaftliches Auftreten die Reaktion eines Volkes gegen den Unterdrücker erweckt hatte. Die kurze Ansprache wnrde von den Anwesenden mit lebhaftem und langen Beifall aufgenommen. Nach Beendigung der offiziellen Ge denkfeier schritt der Kommandant der GIL an die Überreichung

einen bestimmten Verdacht bezüglich der Täter aussprechen zu können. Eine Photographie àes Duce in der Mittelschule Dem Wunsche der Lehrer und Schüler willfahrend, der durch den Preside unse rer Mittelschule einen Ausdruck fand, >ajte der Duce die Güte, der Schule eine machtvolle Photographie mit eigenhän- liger Unterschrift mit dem Datum des 1. Dezember, Jahr XIX, übermitteln zu assen. Me I» itillMch« S»r«che für Erwachsene Das kgl. Schulinfpektorat teilt mit daß am Dienstag, den 19. Dezember um 19 Uhr

der Unterrichtskuxs in italieni 'cher Sprache für Erwachsene seinen An- ang nimmt. Der Kurs wird in der kgl Fortbildungsschule A. Volta auf der Piazza Castello abgehalten. Geschäftszeiten àer Apotheken Gemäß dem Präfettursdekret Nr.37S41 vom 29. November 1949 ordnet der Po i>esta unserer Stadt an, daß die Apothe ten unserer Gemeinde um 19 Uhr schlie zen. Die Apotheken, die den Sonntags >i«nst oersehen, schließen um 21 Uhr. Standesamts »Wochensusweis vom 1. bis zum 7. Dezember Zeburten: Pianta Ernesto Mario

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_11_1926/AZ_1926_11_16_3_object_2647233.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.11.1926
Umfang: 8
an die Gefallenen der kgl. Ainanzwache. Unter den Künstlern- Italiens wurde ein Wettbewerb eröff net für das Projekt zu einem Denkmal, das das An denken, an die lm Kriege Gefallenen der kgl. Fi nanzwache fortwährend lebendig erhalten soll. Die Konkurrenten sollen ein Kunstwerk von sch'r ernsten Linien schaffen, welches in der edelsten, fast mysti schen Verherrlichung der Gefallenen auch die idealen Seiten des Berufes der Finanzsoldaten zum Aus druck bringt. Die für -das Vaterland Gefallenen, sind unsterblich

werden im Raums der Kaserne eingemauert. 2. Die für den Bau verfügbare Summe beträgt ungefähr eine Million. 2. Alle italienischen Künstler können konkurrieren. 4. Die Konkurrenten müssen in der Zelt vom 20. bis zum 31. Jänner 1927 (nicht später als um IS Uhr) die Gipsmodelle des Monumentes und der Gedenktafeln im Maßstab 1:20 einsenden, und zwar an die Adresse, die das Generalkommando der kgl. Finanzwache bestimmen wird. Die Mydello müssen mit einem Motto gezeichnet sein und !das ganze Wert des Künstlers

». Um ,einen wird gebeten. Ibschiedsabend. Samstag abends vereinigten stch im Hotel „Germania' sämtliche Direktoren des Än- spektionsbezirkes Bolzano und ulne große Anzahl von Lehrern der Stadt und aus -allen Tälern des Bezirkes zu einer herzlichen Abschiedsfeier, welche zu Ehren des kgl. Schulinfvektors Cav. Usf. G. Gio- vanazzt, der, wie wir bereits mitteilten, nach Trento berufen, ist, gehalten wurde. Nach dem Abendessen, an oem einige ZV Personen teilnahmen, langteil noch weitere 40 Lehrkräfte an, so daß im ganzen

ihn, seine Absicht aus zuführen-. Er gab seinen Namen ab und kam auch der Einladung nach, das Auto zur Kaserne zu len ken. Dabei versuchte er, die Ka-rabinieri mit Geld zu bestechen, damit sie Ihn freiließen. Auf das hin wurde der gute Mann in Haft erklärt und In das Gefängnis gebracht. Sonnkagsrausch. Von den Milizsoldaten wurde ein Mann festgenommen und den kgl. Karabinieri übergeben, weil er..in seinem stark -angeheiterten Zustande auf der Straße Aufsehen verursachte und die öffentliche Ordnung störte

21