88 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Seite 16 von 20
Datum: 20.12.1934
Umfang: 20
' (jetzt deren Erben) zum Ausrufspreis von 7060 Lire — Vadium 350 Lire — statt. AllfSlliae Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort. zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1938. 899 b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/11 Apviano (Wei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie Mm Ausrufs preis von 15.590 Lire, Vadium 8999 Lire, Ueberbote nicht unter 899, Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

. um 11 Uhr vormittags. w „ 810 c] Auf Antrag der Vodenkredit-Anstalt Verona durch Dr. D. Foradori in Bolzano wuchs die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 76(1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Perdonico, bewilligt. Ver- steiaerung in einer Partie zum Ausrufs- preis von 99.999 Lire. Vadium und Spesen- garantie 19.699 Lire. Ueberbote nicht unter 299 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 811 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt. Der Grundbuchs-Einlage 466/11 Ealdaro, Eigentum der Antonia Moranden, geb. Zozin. in San Nicolo dt Ealdaro Dersteige- rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire, Vadium und Spesengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 199 Lire, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 812 e) Der Grundbuchs-Einlagen 95/ll. 147/11 und 198/ll Eornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. Versteinerung in drei Partien

(1. Partie G.-E. 147/ll Cor- nedo, 2. Partie E.-E. 198/ll Tornedo. 3. Partie G.-T. 95/U Tornedo) zu den Aus- rufspreisen von 21.899 Lire, 16.700 Lire und 11.900 Lire. Ueberbote für die erste Partie nicht unter 399 Lire, für die beiden -rtzderen nt»t unter 299 Lire, beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 813 so Auf Antrag des Franz, Harpf. durch Wo. G. Marchefani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten de« Peter Steiner in Testdo zu herab

- gesetzten Ausrufsvretten bewiMt. Erste Partie (G.-E. 28/1 Rasun di sotto) um 22.999 Lire, Vadium 4499 Lire, zweite Partie (G.-E. 58/11 Rasun di ottoV um 1500 Lire. Vadium 300 Lire, dritte Partie (G.-E. 4ü/l Testdoj um » 4 M 9 Lire. Vadium 6899 Lire, fünfte Partie (E.-S. 29 ll Testdo) um 39.000 Lire. Tadium 7800 Lire, sechste Partie (E.-T. 88/ll Testdo) um 499 Lire. Vadium 299 Lire. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. Rr. 4« vom 8. Dezember 1934. 881

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_05_1940/DOL_1940_05_11_4_object_1195969.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1940
Umfang: 8
Nachrichten ans Stadt und Land Gxz. Bottai -ofuchr -io Sta-lfMke» CRn «vettStttch« Vormittag --S Sr-t»l«nySmi»M»rS — Qtowoct -« Lrhr- krüft« tot Brröi-Theator — Mufik-Beranstattlmg za Ehren »es Ministers Der Lrziehunasmtnlst« Sn. Bettai fetzte arstrru feto« Beftühe in de» OLereycher Schau» fort und widmete die erste Hälfte feine» zweiten Aufrnlhattstages in der Provinz Bolzano dem Belach der Schule« voa Bolzano-Stadl. Um &S0 Uhr früh traf er mit dem Präfekten 1» der Schal« Tut «ilitSrifch

für Mittelschnlerziehuncz, der Nationalrat Paolo Cerl. der Generaldirektor der schönen Künste. Marino Lazzari. der Gütliches Dr. 6. Trasojer. Zahnarzt, ordiniert von 10—12, Bia Giovane Iialia 5/1, Bolzano Decr. Pref. No. 39692 San. Bolzano 23-XI-39-XVIII t> Dott. Battistata, diplomiert. Spezialist, Haui- und Geschlechtskrankheiten, ordinlerr in Bia Leonardo da Binci 20, Bolzano, von 10 bis 18 und 14 bis 19 Uhr. Decreto Presettizio No. 1945 Bolzano 82-1-1935. SttckiieuprooveLtto», der vizeoerbandssekretär Dr. Brluul i, Vertretung

- gelegte Wegstrecke betrug ungefähr 1870 Kilo meter. Geschäftszeiten zn Pfingsten Die faschistische Union der Kaufteute der Pro vinz Bolzano teilt mit, daß am Pfingst montag, 13. M a i. alle Geschäfte der Bc- kleidungs- und Ausstattungsbranche und Ge schäfte mit verschiedenen Artikeln den ganzen' Tag über geschloffen bleiben. Die Lebensmittelgeschäfte, Fleischhauereien, Wurstgcschäfte. Brot- und Misthoerkaufsstellen sind am Pfingstmontag nur vormittags von 7 bis 11 Uhr geöffnet. Gemäß den Bestimmungen

des zuständigen Ministeriums find die Verkaufsstellen für frisches nnd Gefrierfleisch auch am P f i n g sts o n n ta g, 12. Mai, von 7 bis 11 Uhr geöffnet. Die intcrcsstcrten Betriebe stnd verpflichtet, ihren Angestellten die vorgesehenen Zulagen auszubczahlen. b Neuer Staatsanwalt. Der Staatsanwalt Eomm. Antonio T i b e r i o wurde zum Rat am Appellatioiisgcrichtshof von Perugia ernannt und hat Bolzano verlaffen. An seiner Stelle wurde Conim. Vitale V i t t o r i, der früher am Tribunal in Rom tätig

war, nach Bolzano ver setzt. Wallfahtt nach Pietralba. Am Pfingst montag um 2 Uhr früh Auszug der Wallfahrer von der Pfarrkirche. Hm 7 Uhr abends Emp- fang der Pilger bei der Lorctokirche und Ein- begleitung derselben zur Pfarrkirche. b Trauungen. In Bolzano wurden a-traut: Amo Stefan De Angelt. Lehrer, mit Annita b Schöne Perserkeppiche, Einzelnstücke preiswert. F. Führ«. Bolzano. 1124<3r Fufarv, Lehrerin: Valentin Govb«. Arbeit«. mtt Elisabeth Ratttn. Private: Karl Confalo- nierl, Beamter, mit Martha Rosst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.05.1940
Umfang: 4
ist die Abfahrt in Bolzano angesetzt und für Frauen in Appiano. In Monticalo wird auch für die üblichen Belustigungen ge sorgt. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 9 Uhr und die Rückfahrt von Monticoio um 18 Uhr. Versammlung der Infanterie-Reservisten in Fiume Für die Nationalversammlung der In fanterie-Reservisten in Fiume die am 8., 9. und 10. Juni abgehalten wird, sind vier Arten von Tessere vorgesehen (rote, weiße, gelbe und grüne), je nach dem Jahrgang, dem Regiment und der Fami lienangehörigen

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/22_11_1932/AZ_1932_11_22_7_object_1880455.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.11.1932
Umfang: 8
, das andere unreif und gewiß gegen den Geist. ' ' > , ' —r—' - Leichtathletik > Rundlauf um Bolzano Unter massenhafter Beteiligung des Publi kums und im Beisein aller Autoritäten. S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Exz. Mares calchi. S. E. der Präsekt. Senior Bellini. fand der 11. Rundlauf um Bolzano statt. 1. Malachina Angelo, S. A. San Giorgio Genova, in 20 Min. 20.6 Sek. 2. Morelli Spartaco, Pro Patria, Busto Ar- sizio, in 20 M>n. 40 Sek. 3. Franzeschini Corrado, Trionfo Ligure Ge nova, in 21 Min. 2 Sek

. 4. Menotti Umberto, S. A. S. Giorgio Genova 5. De Agostini Pietro, S. S. Juventus Belluno L. Veda Giuseppe, G. S. Caproni, Milano. 7. Coletti Francesco, S. I. Juventus, Belluno 6. Balbusso Giovanni, S. S- Caproni, Milano 9. Sloschek Hermann, Juventus F. C.. Bolzano 10. Rufinatscher Alfons, U. S. Merano. 17. Minzoni Bengasie, Jugend-Fascio Bolzano. 20. Vianini, Freier, Trento. 21. Sartori Ugolini, 232. Jnf.-Reg., Bolzano. 23. Folie Luigi, U. S. Merano. 27. Fadanelli Mario, Trento, Freier. 29. Mairoser

Albert. U. S.'Merano. 31. Pichler Anton, Sportklub Merano. 32. Mittivi Francesco, Jugend-Fascio, Bolzano 42. Land! Salvatore, Jugend-Fascio Bolzano. 43. Eozziero Ferd. Jugend-Fascio Marlengo. 44. Facchini Giuseppe, Jugend-Fascio Appiano. 45. Laichner Wilhelm, Sportklub Merano. 47. Migliorini Emilio, Jugend-Fascio Marlengo 48. Sommavilla Simon, Jug.-Fascio Marlengo 49. Gazziero Angelo, Jugend-Fascio Marlengo 54. Hönecker Albert, U. S. Merano. 63. Carli Max, Sportklub Merano. 66. Bertignoll Heinrich

, U. S. Merano. l)7. Soppelso Rodolfo, Jugend-Fascio Bolzano. 72. Hönecker Alois, U. S. Merano. 76. Untergasser Max, Jugend-Fascio Bolzano. 83. Kofler Paul. O. N. D. Bolzano. 93. Zononian! Basilio, Jugend-Fascio Bolzano 94. Glöggl Josef, Jugend-Fascio Bolzano. nd:'ll,i si 3.,44G.GG,991a .99 n' mSMVsVs Verteilung der Preise: Pokal Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia an das 231. Infanterie-Regiment in Merano als Heeresabteilung mit den fünf Best- klassisizierten. Pokal „Stadt Bolzano' an S.A. San Giorgio

, Genova, als Verein mit den drel Bestklassisizierten. Pokal S. E. des Präfekten an G. S. Caproni, Milano, als Verein mit ven meisten in der Höchstzeit eingetroffenen Teil nehmern. Pokal des Podestà von Bolzano an die Unione Sportiva Merano, Oberetscher Ver ein mit den fünf Bestklasslfizierten. Pokal der „Provincia di Bolzano' an das 232. Jnf.-Reg. Bolzano als Heeresäbteilung mit den meisten in der Höchstzeit eingetroffenen Teilnehmern. Pokal des Provinz-Dopolavoro an den Dopo lavoro von Borgo

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/03_02_1936/DOL_1936_02_03_2_object_1150820.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1936
Umfang: 4
- Studentin, samt 13 Personen verhaftet worden konnte. Dolzano Die Gründungsfeier der Miliz Bolzano. 1. Februar. Heute früh begab sich der Verbandssekretär Dr. Danelli mit dem Verbandsdirektorium zum Kommando der -tö. Miliz-Legion Bolzano, wo ihn — in Anwesenheit der in Rom weilenden Milizkonsuln Ballabio und Duranti — der Erste Adjutant des Legionskommandos empfing. Der Verbandssekretär überbrachte den Gruß der Oberetscher Faschisten an die Schwarzhemden der Miliz, wobei er auf die hohe Bedeutung

. Das durch Jahrhunderte in der Pfarrkirche thronende Enadenbild ll. L. Frau vom Moos sah in dieser so schön verlaufenen Rovene die altbewährte Treue der Bevölkerung zur Himmels mutter in ihren schönsten Farben aufleuchten. Kurat TlmlerS letzter Gang Massenhafte Anteilnahme der Bevölkerung. San Eiacomo bei Bolzano, 1. Februar. Ein solches Leichenbegängnis, wie die heute stattgefundene Beerdigung unseres hochwürdigen Kuraten Anton Thaler hat San Eiacomo noch nie gesehen. Die Bevölkerung hat sich selbst ge ehrt

von Bolzano, der hiesige Kirchen- chor, die Vertretungen des Franziskaner-, Kapu ziner- und Eucharistinerklosters von Bolzano, des Vencdiktinerstiftes von Gries, des Ser- vitenklosters von Pietralba und die vielen Welt priester mit Msgr. Propst Kaiser schritten vor der Leiche. Trotz der schweren Abkömmlichkeit am Samstag - Nachmittag waren insgesamt 42 Welt- und Ordenspriester im Trauerzuge. Ein Geistlicher trug vor der Bahre die priesterlichen Insignien. Dem Sarge folgten die Geschwister, so der Eeistl

. Rat Josef Thalcr- Merano.Chefredaktenr-Stellvertrcterder „Reichs- post'-Wien Peter Thaler, und Lehrer i. P. Johann Thaler, Kirchenchorleiter in Fie, meh rere Verwandte und Bekannte aus seiner Heimats gemeinde Eombre. Diesen reihte sich die Bevöl kerung von San Eiacomo und viele Leidtragende von Bolzano. Laives und den Nachbarorten an. Der fast unübersehbare Trauerzug sagte es fedem Beschauer: Hier wird der Vater'und Seelsorger des Ortes zu Grabe getragen. Nach der letzten Einsegnung und dem Gebete

traten weißgekleidete Mädchen des hiesigen Kinderasqles. Lilien in den Händen tragend, an das Grab, sprachen ein Gebet und warfen die Blumen als letzten Gruß ins Grab. Hochw. Pfarrer Elementt von Laives hielt seinem entschlafenen Nachbarseelsorger einen tiefempfundenen Nachruf, in welchem er der vielen Verdienste des Verblichenen gedachte. So Ist die Errichtung des Friedhofes sein Werk. (San Eiacomo hat seit ungefähr 50 Jahren einen eigenen Seelsorger. Früher wurde der Ort von der Pfarre Bolzano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_11_1937/AZ_1937_11_09_2_object_1869681.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.11.1937
Umfang: 6
hatte und der Bevölkerung, die der Veran staltung beiwohnte, eine begeisterte Huldigung be reitet. Den Ehrendienst leistete eine Abteilung der Avanguaràistenmusketiere. Die Veranstaltung wurde dem Leichtathletiktref fen zwischen der Vertretung des Verbandskom- mandos der italienischen Jugend des Littorio von Bolzano und jener der 4. Legion der Eisenbahn- Miliz von Verona eröffnet. Dabei ging die Ver tretung von Verona als Siegerin hervor, die Im ganzen genommen ihren Gegnern uberlegen war. Die Mannschaft

des Verbandskommandos der Ju gend des Littorio von Bolzano hatte jedoch bei verschiedenen Treffen sehr anerkennnenswerte Leistungen aufzuweisen, die auch von Seite des Puvlikums die entsprechende Würdigung fanden. E. Tritale plazierte sich als erster im Hundert- meter-Hittdernislauf; Rossi erlangte den ersten Platz im Hochsprung und Filippo den ersten Platz im Weitsprung. Lux ging im Kugelstoßen und Speerwerfen als Sieger hervor und zeichnete sich auch bei den an deren Wettbewerben aus. Unter anderen verbes serte

er zwei Regionalprimate, und zwar im Stabhochsprung und im Kugelstoßen. Außerdem errang die Mannschaft von Bolzano einen schönen Sieg im Staffettenlauf 4 mal 100. Dabei schlug sie glatt das Regionalprimat, das die A.T.A Trento bis jetzt innehatte. Nach dem Leichtathletikwettbewerb folgte der erste gymnastische Frauenwettbewerb der Provinz. Auch bei diesem Wettbewerbe wurden sehr schöne Erfolge erzielt. Er schloß mit dem Sieg der Rige A des städtischen Dopolavoro, die die höchste Punktezahl erreichte

. An zweiter Stelle kommt die Niege A der Giovani Fasciste voy Bolzano. Im Marsch und Lauf ging sie als Siegerin hervor. Beide Veranstaltungen waren vom Sportamte des Verbandskommandos in untadelhafter Weise vorbereitet. Nach beendeten Wettbewerben hat S. kgl. Ho- eit der Herzog von Pistoia an die Sieger die reise verteilt. Ergebnisse der sportlichen Veranstaltung. Im nachfolgenden bringen ivir die Ergebnisse der Wettbewerbe: Hundertmeter-Lauf: 1. Enzo Pontedera, Eisen bahnmiliz Verona, 11,3 Sekunden

; 2. Adalberto Tiovannazzi, Verbandskommando Bolzano, in 11.5 Sekunden. Bierhundertmeter-Lauf: 1. Giovanni Santini, Verona, in 52,2; 2. Pietro Troiani, Verona, in 52,4; g. Enrico Baratto, Bolzano. Achthundertmeter-Lauf: 1. Antonio Coletti, Ve rona, 2:4,3; 2. Antonio Fraffon, Verona, 2:6,2; Z. Carlo Ptpenel, Bolzano. 3000-Meter-Lauf: I. Antonio <5>, ^ :1t,2; 2. Mario Fornafari idem in a cardo Hablin, Bolzano. 10-Kilometer-Mar' 1. Verona. 47:S6; 2. Bruno Santi idem, 110-Meter-Hindernislauf: 1. Bolzano 17 Sek

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_5_object_2637712.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
eine Leichtathletikveranstaltung für die Avanquardisten von Bolzano statt. Das Programm enthält Lauf. Hindernislauf, Hochsprung und Weitsprung, Stabsprung, Speerwerfen. In das detaillierte Programm können die Teil- Adige neben den Sehenswürdigkeiten der Haupt- nehmer am Wettbewerbe beim Sportamte des stadt auch Sabaudia und Litttoria besichtigt. Provinzialkomitees der Opera Balilla E,n,icht Vorgestern nachmittags sind die Teilnehmer ! nehmen, wo auch die Anmeldungen entgegenge nach Bolzano zurückgekehrt. nommen werden. Mitteilungen àesDopàvoro

auf 110 gestiegen ist. Starte Zunah me ist für die Lastkraftwagen in unserer Provinz Dereinsnachrichten Mitteilungen für die bersaglieri in der Reserve Die Mitglieder der Sektion von Bolzano des Verbandes der Bersaglieri in der Reserve werden aufmerksam gemacht, daß sie am 4. und 19. jedes Monats bei Vernier auf der Piazza Domenicani Nr. 2 das Bollettino „Il Bersagliere', das zweimal im Monate erscheint, abholen können. Aus den Bezug haben die Mitglieder Anrecht, welche den Mitgliedsbeitrag von Lire

veranstalten. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 7.54 Uhr wii der Piazza Vittorio Emanuele; Ankunft in Evprabolzano üni 8.55 Uhr. Pon dort aus wird die Wanderung nach Eostalovara fortgesetzt. Um 17 Uhr Rückkehr zu Fuß nach Soprabolzano, Rück kehr mit dem Zuge um 18.54 Uhr. Für die Teilnahme am Ausfluge ist der Betrag wn Lire S.— zu entrichten. ^ , Die Meldungen müssen bis 12 Uhr des S. Juni beim Provinzial-Dopolavoro oder dem Rional- dopolavoro „Mario Scimula' in der Via Dodici- ville Nr. 2 gemacht

die Hilfswerke eingelaufen. Enrico Elena L. 10; Bonatta Cesare L. w; Land- 'Meunion Brunirò L. 496.80; Landwirteunion .Vipiteno L. 76; sascistische Schülergruppe, Sektion Volksschulen L. 410; Pichler Irma L. 20; Pro- °'>;ialkrankenkasse L. 10.000; sascistische Union der Landwirte Bolzano L. 672.60. Das Personal von Bolzano für den Reisedienst sendet im Gedenken für die am 28. Mai verbli» °>°'e Mutter des Bremsers Gadotti Augusto für Ae Hilfswerke den Betrag von Lire 20.—, welcher betrag von einer Spende

die Nachforschungen eingeleitet und am folgenden Ta ge fanden Schulkinder den alten Mann, der von einem Schlaganfalle überrascht worden war und die ganze Nacht unter strömendem Regen im frei en zubringen mußte. Er wurde nach Bolzano ins städtische Krankenhaus gebracht. Arbeitsunfall. Der Arbeiter Giuseppe De Martin, 32 Jahre alt, aus Bronzalo, der in den Porphyrbrüchen be schäftigt ist, wurde gestern vormittags von fallen dem Gestein getroffen, wobei er Verletzungen am Kopfe und an den Armen erlitt. Er wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_03_1935/AZ_1935_03_21_2_object_1860943.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.03.1935
Umfang: 6
des AL IC-Komitees Das lllic-Komilce von Bolzano hat boi sàer leiten Tilnmn vom 18. ds. in Bezug aus das Fuß- balliurnier der Jungsascisten-Mannschasten sol- V:»ch!nss'.' gesalzt: Nachstehende Turnierspiele wurden omologiert: Rencio—Zentrum B Gries—S. Giacomo 3:0: Wintersport Abfahrls- und Slalomlauf in Lolle Zsarco Der Skiklub von Colle Isarco hat am Josefitag den letzten Wettbewerb dieses Winters abgehalten. Die Rennstrecke für den kombinierten Abfahrts und Slalomlauf führte abermals über die große Abfahrt

vorzüglicher Weise sich die Uthleben der Region für die bevorstehenden Veranstaltungen vorbereitet hatten.' Eman glänzenden Ersolg erzielten bei die sem Rennen die Fahrer des Hochetsch, inZbelsoàrs die Angehörigen der Mannschaft des Verbands- kommandos der F. G. C. von Bolzano. Die Gruppe sicherte sich nicht nur die ersten Plätze in d>sr Klas sifizierung, sondern holte sich auch don für die beste Mannschaft ausgesetzten Pokal. Die Mgemein zahlreichen Freunde des Rad sportes, vie schon die letzten

Veranstaltungen mit regem Interesse verfolgten, wenden jetzt ihre Auf merksamkeit dem Reimen vom 7. April zu. Man weiß, daß bei dieser Konkurrenz die bestsn Athle ten von Trento, Riva, Borgo, Roveveto, Merano und Bressanone sich in Bolzano «in Stelldichein geben wer don, um sich auf der IM Km. langen Strecke (Bolzano—Fortezza—Bolzano) den Pokal des Sportamtes der Partei zu erkämpfen. Die Organisation dicher Veranstaltung hat auch Heuer wieder das Verbandskommando dsr fascistischen Jugendkampfbünde übernommen

tuto — saranno valide, qualumzuo Lia li numoro Set presenti. Aus dem Europa-Programm vom 21. Mörz: Roma-Napoli, L0.4S Uhr: Vokal- und Jnstrumentaikim- zert. 22 Uhr: Varietes. 23 Uhr: Nachrichten Norditalien. 7.4S Uhr: Morgengymnastik. 8 Uhr: Zeit zeichen Nachrichten. Mitteilungen ßür die Hausfrau. 11.30 Uhr: Konzert, 12.2S Uhr (Bolzano): Wetter- bericht, 12.4 Uhr: Zeitzeichen. Mitteilungen, Nach richten 13.05 Uhr: „I moschettieri in vallone', Hör folge: abschließend Konzert. 16.30 Uhr: Nachrichten

. 1L.4V Uhr: Kinderstunde, j? Uhr (Bolzano) Kinder stunde 17 05 Uhr: Koiyert. 13.40 Uhr: Enit- und Dopolavoro-Mitteàngen 10 Uhr: Nachrichten in fremder Sprache: anschließend Sprachenkurse 20.05 Uhr: Nachrichten. Wetterbericht Schallplàn 20.30 Uhr: Zeitzeichen. Mitteilungen. Vortrag. 20.45 Uhr: ,Le vie del ritorno', Komödie; anschließend Tanz musik. 23 Uhr: Nachrichten. Bolzano: Beginn der Übertragung mn 12.25 Uhr. an schließend in Relais mit der norditalisnischen vender» gruppe. Palermo. 20 4S Uhr: Bunter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_12_1939/AZ_1939_12_17_6_object_2612679.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.12.1939
Umfang: 6
. Andere Darsteller: Heinrich George, Paul Hörbiger, Leo SIezak und Georg Alexander. Aus dein Europa - Programm vom t?. Dez.: Roma, Bologna, Bolzano: !^.30: Nachrichten! 10: Für den Landwirt: l I Uhr: Gesungene Meiie: 12: Verlesung und Erläuterung des heiligen Evangeliums: 12.20: Operniiiusik: 1-!: Nachrichten: 13.15: Radio-Revue: 13.50: Romanzen: IVA): Fußbalikainps: 16.45: Spo^nachrichten: 17: Varieiee: 20: Nach- richien: 2'».30: Violinlonzeri: 21: Dreiakter von Eolombini: 22.40: Bunte Musik: 23: Nachritte

aller, wie durch ein Wunder gerettet! Jack Holt im Film „Das geheimnisvolle Berg werk-. Andere Darsteller: Wynne Gilbson, Edward Brophiy, Henry Gordon und Jack 'a Rue. „Das geheimnisvolle Bergwerk' ist ein L>'umbia-Film. Es folgt ein Tolosseum-Film: „Mann ge- suckil' mit Agay ?ren. Rafnay, Cabvr, Ja: ?r Val. Combaszogi Ella und Gozr.l Gyula. In Budapest ist es schwer, einen Mann zu ! n- den. Ein pikantes Mißverständnis. Ein sen timentales, lustiges Geschehen. fortlaufende Beginnzeiten ab 18 Uhr. Cinema Dante. Bolzano

eine Wettkampfreife durch Brasilien und Argeniinien unternehmen. Aus dem Europa - Programm vom IS. Dez.: Roma. Bologna. Bolzano: 7.30: Morgengym nastik (I. Kurs): 7.45: Morgengymnastik (2. Kurs): 11: Operettenmusik aus Schall- platten: 11.30: Kleines Orchester: 12.20: Arbeiterfunk: 13: 'Nachrichten; 13.15: Kon zert; 14: Nachrichten; 1lv40: Für Balilla; 17: Nachrichten; 17.15: Violinkonzert; 20: .Nachrichten: 21: Gcjongskonzert: 22.10: Konzert; 23: Nachrichten; 23.15 Uhr: Tanz- funk Berlin: 15.30: Konzert; 17.10

, um 7.30 Uhr früh in der Psarrkirckx' vo» 'N.illes abgehalten. Nalles, Gries a. Brennero, Vilpiano, Merano, Bolzano, Laion, den 10. Dezember 1939. In tiesster Trauer: Lorenz, Resi, Franz, Toni, als Kinder auch im Namen aller übrigen Verwandten. 5e5ckä/t/l«ko5 Lire —.50 pro Wort kleines Cafe mit Zubehör, Kafsee-Erpießma- schiiie „Vittoria Arduino' soiort zu verge ben. Adresse unter „3028' Unione Pubbli cità Italiana Bolzano. B 10 M « se 1 « « Vis PNIULIpc UMSeNI-0 iXuàus, Tu oe^au/en Lire —.40 pro Wort

zu verkansen. Adresse in der Unione Pubblicata Merano. M 3072-1 Verankworll. Direktor: Mario Ferrandì AM Anzeigen « « ^ ^ 5 « insenALen annattmesi'cl.i.c oel. vnano n?. a Tu Lire —.40 pro Wort Ski-Schuhe sür 10—II jähriges Kino, fast neu. verkäuflich. Zu besichtigen von 13—14 Uhr. resse „2928' Union? Pubblicità Italiana Bolzano A 1 Aast neue Knabenski zu verkaufen. Portiere. Viale Carducci 0 B 1 Tu kau/en Aezuàt Lire —.40 pro Wort Gold, Silber, Brillanten kauft zu Höchstprei- lsn Goldwarengeschäst

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_03_1933/DOL_1933_03_15_9_object_1200227.png
Seite 9 von 12
Datum: 15.03.1933
Umfang: 12
feierliches Festgeläute mit Abend andacht, wobei der Nikolauser Chor den Ge sang besorgte. Der Gedenktag selber begann mit feierlichem Gebetgeläute in der Frühe und darauffolgenden hl. Messen. Um 8 Uhr war Festpredigt, gehalten vom bestbekannten volkstümlichen Kanzelredner P. Kajus Tra- fojer O. Fr. M. vom Franziskanerkloster in Bolzano. Der Festpredigcr behandelte das Wort »Ein Bild ist mir ins Herz gegraben' und erzählte dabei ganz auffallende, bisher unbekannte Einzelheiten über das Gnaden bild

, grüßten in Beleuchtung; der alte mit der Jahreszahl 1733. der neue mit 1933. Beide Türme waren mit Girlan den verbunden. Rach dem Rosenkranz bestieg der hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth von Bolzano, ein Ortskrnd. die Kanzel und hielt die Fest predigt, welche eine tiefempfundene Cr- weidenmg des schönen Gebetes: „Unter deinem Ähutz und Schirm' bildete. Rach der Predigt begann sich langsam di« Prozession zu entfalten. Sie zog zuerst durch die engen Gassen des Ortes zum Haufe, in welchem vor 200 Jahren

und die Ca-ra- binieri. Der Abbrändler, ein Familienvater» ist leider nicht versichert, da er im vorigen Jahr die Prämien für die Versicherung nicht mehr eingezahlt hatte. n Senatspräfident Dr. Karl Späth ge storben. In Wien verschied am 11. Marz Herr Dr. Karl S p a t h. Senatspräfident des obersten Gerichtshofes, im Alter von 74 Jah ren. Der Verstorbene war in der Vorkriegs zeit durch ein Reihe von Jahren Vizepräsi dent des Kreisgerichtes in Bolzano. Um ihn trauern die Gemahlin, zwei Söhne und zwei Tochter

. n hofrak Dr. Trnka gestorben. In Inns bruck verschied am 7. März Hofrat Dr. Franz Trnka. Präsident i. P. der Post- und DÄe- graphendirektion. im 82. Lebensjahre. n Der Erbauer des Arlberg-Tunnels ge storben. Am 4. März starb in Kundl in Tirol Hofrat Dr. h. c. Ingenieur Karl Johann Wagner im 83. Lebensjahre. - ///■•■ — Kirchliche Nachrichten Marianische Mädchenkongregation „Unbesleckte Empfängnis', Bolzano. Samstag, 18. März. 7 Uhr früh. Kongregationsverfammlung in der Repositionskapelle

der Eucharistiner. Marianische Damen-Kongregation „Unbefleckte Empfängnis', Bolzano. Am Samstag, den 18. März, um 7 Uhr früh. Kongregations versammlung in der alten Pfarrkirche. Jmrgfrauen-Exerzitien in Breffanone. Die Dorstehung des Neugebäudes in Bresianons teilt höflichst mit. daß schon alle Plätze für den Iungfrauen-Exerzitien-Turnus vom 25. bis 2g. März besetzt waren und somit weitere An meldungen nutzlos wären. Es wird gebeten, diese Zeitungsnachricht als Abmeldung hinzu nehmen, falls weitere Anmeldungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_10_1940/DOL_1940_10_16_4_object_1194213.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.10.1940
Umfang: 6
zwischen Schule nnd GIL.. Beginn de? Unterrichtes. Zusammen arbeit zwischen Bolle-- und Mittelschule usw. Jn unserer Brovinz wird der Eiuheitsmittel- !ch»!e die größte Sorgfalt zugewendct. die in ^ ! 1 erben Klanen eiugeiiihrt wird. Diese Klaffen ' verbleiben in Bolzano bei den einzelnen Mittelschulen. Die Ervsinnngsseier in den Mittel- nnd Dolkskchulen fand beute um 10 Uhr vormittaas statt. Die Schüler ballen sich bereits tim 9 Uhr in Uniform in den Schulen cingefunden. wo ihre Zuteilung z» den einzelnen

findet im groben Saal der Lchrerbildiingsanftalt im Beisein der Direk toren und Lebrer der Volksschulen die Ver teilung der vom Unterrichtsministerium ver liehenen Verdieustdiplome an Lehrer, die sich in besonderer Weise ausgezeichnet haben, statt. b Trauungen. In Bolzano wurden getraut: Am 14. Oktober: Severin Bazzancila. Schuh macher in Egua. mit Angelina Espen, Private dort: Joses Riealnssi. Baller in Trodcna. mit Marinnna Franzeliu. Private dort: Artur Sau in, Bauer in Maare, mit Erna Easal, Pri

vate dort: am 17,. Oltober: Anton Trcibenreif. Beamter hier, mit Anna Poli. Private hier. b Steuer Fahrplan ans der Schwebebahn Bol zano—San (siencsio. Bom 15. Oktober 19 IN bis 25. April 1911 verkehren auf der Schwebebahn Bolzano —San (siencsio die Züge nach folgenden Tageszeiten: Sin 'Werktagen: 8, 10, 12.20, 14.20, 10, 17 und 19 Uhr. An Samstagen: 7. 0. 10, 12.20. 14 . 20 , 10 . 17. 19, und 20.47, Uhr. An Vor abenden von Feiertagen: 9, 10, 12,20, 1 1.20, 10, 17 10 und 20.17, Ilbr. An Sonn

wurde der Verletzte sogleich nach Bolzano gebracht. _ Die Heilung wird mehrere Wochen in Ansplnch nehmen. £ilnuftadirfditcn Genfrat-.flmo. Der (lriegöbencht von der Alpen- irnnt: .Ln b a t t o g l i a bei a u a t t r o niornl' — ..D i e Schlacht der v i e r T a (l e'. der ge waltige ZniammenstoN der französischen »nd italleni- scheu 'Armee. vom Bleer ln? zum Mont Blanc, in einer Hebe von 2909 In? 1999 Aieteen (,,iir jeder' mann ' neeianet. D. Scki.1. Die V'isenwte» der Soldaten 5'iliev-. we'cke

» -Mr Ei vo.' »»!.-. S ?.:!i.V - Beginn: 5. n.7.0. ». 0.7-0. In 72 1 rl d i carota' mit .fnvri) Baur und ;Ksivvt 2 nie» 'i'v Erw-chsene. D. Sch.). Noui-.'.'.iao. -öenu- :>!cvnk-Barietec>Schau „B ü l>. n r i, i n i! (' t i“ Einlage der siilin „L'amore si ,'a t ..E in “ u i f (’ i! in d i e Lieb e' mit r- - .'nrfritil 2\-m-trlii'r Prevokt irrte, Eurieo '.H ; .ar:7:(*. -- sir.otnn: 5. 7.::», 0.15. Heute letzter Tag. Todesfälle. Das Lciiheiibegiiiignis des in Bolzano ver- U'-.fk-iKii Tifrl Atagdaleno 3){ u m c 11 c t, Pri

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_4_object_1867900.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
um 9.30 Uhr in Parcines 4. Jänner 1937 um 9.30 Uhr in Naturno 9. Jänner um 11 Uhr in Verano 12. Jänner um 8 Uhr in S. Leonardo in Pass. 13. Jänner um 9 Uhr in Moso in Pass. 15. Jänner um 8 Uhr in S. Walburga di Ultimo. Die Ansuchen um Schlägerungsbewilligungen u. nm Weiderechte müssen baldigst bei den Gemeinds- kanzleien eingebracht werden. Letzter Termin ist je weils 5 Tage vor der Forsttagssatzung. Ueber Verfügung des Kohortenkommandos von Bolzano muß ein eigenes Verzeichnis desjenigen Holzes

Luigi. 3. Zöggeler Giuseppe, 4. Cent. Fiorini Guglielmo, 5. Egger Giuseppe, 6. Haller Giovanni sen., Franzosi Attilio, 8. Delucca Antonio, S. Gufler Giuseppe, 10. Maccani Arturo, 11. Gallucci Guido, 12. Schwarz Giovanni, 13. Zischg Enrico, 14. Dr. Magnani Paolo, 15. Moretti Giovanni. Tischtennis Merano gewinnt den Drei-Städte-Kampf. — Re gional-ZNeister haller für den Sieg entscheidend. Merano-Bressanone 9.1, Bolzano-Bressanone 8:2, Merano-Bolzano 5:5. Merano hat, wie erwartet, den ersten Drei

- Städte-Kampf Bressanone-Bolzano-Merano ge wonnen, jedoch nur ganz knapp. Zum Schluß trennte die Sieger nur ein Punkt von Bolzano, das sogar mit S:3 gegen Merano führte. Aus schlaggebend war das Spiel Haller-Knoll, das der Regionalmeister erst nach hartem Kampf in einem prachtvollen Endspurt für sich entscheiden tonnte und so Merano den Sieg sicherte. Sein ungewohnt nervöses Spiel ist auf die Unsportlichkeit mancher Spieler zurückzuführen. Daß Merano ohne Dà gan und Malleier im Doppeleinzel

und gemisch tem Doppel, trotz der starken Verbesserung Hat. lers ins Hintertreffen kommen würde, war vor auszusehen, doch daß Bolzano noch zwei Herren einzel gewinnen konnte, kam überraschend. Neben den bekannten Kanonen Knoll und Vicari stach diesmal noch Knoll II hervor» der zum erstenmal an einem Städtekampf teilnahm und trotzdem beide Einzel gewann. Regionalmeisterin Held war im Dameneinzel eine Klasse besser wie ihre Geg nerinnen. Am nächsten kaM ihr Frl. Hillebrand (Bressanone), die gegen Merano

: Merano-Bressanone 9:1. Herren-Einzel: Haller 3-Meldona 3:0-, Haller 2-Gröb- ner 3:2; Singer 1-Gröbner2 3:1; Mosmeir-Sloschak 3.1: Herren-Doppel: Haller 2-Haller 3—Gröbner-Mal- dona 3:1; Bär-Singer 2—Gröbner 2-Sloschat 3:0: Da men-Einzel: Goldbaum-Hillebrand 1:3: Haller-Fauster w. o.: Gemischtes Doppel: Ladurner-Haller—Gröbner- Hillebrand 3:2: Haller-Goldbaum—Gröbner-Fauster w. o. Bolzano-Bressanone 8:2. Herren-Einzel: Knoll-Maldona 3:0: Vicarl-Gröbner 1.3: Aschberger-Gröbner 2 0:3 (l): Knoll

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.12.1935
Umfang: 6
Giacomo, Tanzerli O., Parclnes; Aanchi Pietro, Staudacher Antonia, Zuenelli Iris. De Pretto Cav. Luigi, Vianello Giordano, Gui do Pelizzari, Cattarozza Dolores, Bellabona Cao. At tilio, Erminia Russo, Virginia Tosi, Zandanel Giuseppe, Fortezza: S. Klage Elementarschule Fortezza: Fassa Emilio, Toniatti Giorgio, Dott. Carlo De Bona, Auer bach Amalia, Merano; Veronesi Jole, Merano, Bosin Ottone, Merano, Delai Tesare, Delsa Angeli, Brunirò; Unione Agricoltori, Bolzano; Mark Anna, Brunirò; Rosini Alma

, Sparzali Aerino, Giuseppe Zellì Jarobussi, Antonio àering, Dina Zeletti, Chiusa d Jsarro; Calle- gari Irma, Dr. Brian! Alfredo, Carla Roncato. Emilia Mare, Minarit, Trude Kroman, Marchesini Giovanni, Basignani Mario, Giorgio Cazzane!», Fava Lino, Dell'Onti Luigi, Merano; Serg. Vincenzo Furing, Me Vle Eröffnung der Gchulausspelsung in Bolzano rano; Fornera Giacomo, Nova Levante; Marchesi Liliana, Kosler Anna, Laner Giuseppina, Salvini Guido, Piccinini, Scotty. Osvaldo,.. Tranquilli»? Luigi Luciano

; N. N., Merano: N. N„ Merano; Minestrina Lea; Fedele Luciana: Kemenater Waltrude: Nicolas Livio: Jmpe- lizzieri Carla: Bufini Benedetto; Castellani Giovanni; Unione Agricoltore, Bolzano; Ass. Motociclista, Me rano; Rag. Pansini; Gemeinde Bolzano. Dem Parteiverband sind ferner folgende Spenden für das Aerar zugegangen: Marcella Cheli Lire 20.—; Massimo Pregger, Valdaorcr S0—; Mario Mascagni kt).—; Fascio von Campo Tures 753.—; Gobbi Ro dolfo Svi).—: Vincenzo Fllring 11).—; Ausländische Münzen wurden abgegeben

von Attilio Bronzola und Luigi Radina. General La Racine Kommissär des Institutes S. E. Renato Ricci, welcher in'diesen Tagen zu den zur Zehnjahrfeier der Opera Balilla anbe raumten Veranstaltungen in Bolzano verweilt, eröffnete gestern die diesjährige Schulausspeisunli der Opera Balilla. Zu Mittag finden sich im hie sigen Balillaheim 200 arme Schüler ein. wo ihrer ein reichliches und gutes Mittagessen wartet. Die Opera Balilla hat hiermit wieder eine Tätigkeit aufgenommen, welche gerade in diesem Moment

erreicht. Im Jahre Xlll unterhielten die Jugendorganisationen 46 Schulausspeisungen, an welchen täglich 2364 arme Schiller teilnahmen, während im Jahre XlV die Zahl der Ausspeisun gen auf ungefähr 90 mit 4700 Schülern anwach sen wird. Gestern öffnete die Schulausspeisung im Balilla« heim von Bolzano für dieses Jahr ihre Pforten, während vorgestern in aller Stille weitere 54 Schulausspeisungen iln ebenso vielen Gemeinden der Provinz ihren Anfang nahmen. Innerhalb des 10. Dezember

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_2_object_2647178.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.11.1926
Umfang: 6
Seite S .Ulosnzàng'' Smmkag, den 7. Nààr 1V26 Der Ewzug der italien. Truppen in Bolzano Bon à«m HSlzerm Ofsìzitr, dir persönlich an lder Bosetzung Bolzano» durch die ersten Italien!« schen Truppen beteiligt ivar, erhalte» wir folgend» interessante Erzählung: Der blitzartige Bormarsch der Stoßtruppen der Alpiniregimenter der ö. Division, an deren Spitze das Bataillon Tolmezzo war, das, nach dem es in der Nacht auf den ö. November die feindlichen Linien auf dem Tonale durchbrochen

hatte, bis zum Mendolapaß vorrückte und dort an der WaffenstlllstandsllNie haltmachte. Das Diolfionstommando blieb im Bal Sole im Ho tel Mals. In der Nacht des November kam ein Auto mobil vom Kommando der 11. österreichi chen Armee zum Hotel Malö, nachdem es die Waf- fenstillstandslinie mit weißer Flagge passiert hatte. In dem Auto befanden sich der damalige Bürgermeister von Bolzano und der Schützen- Hauptmann Luchner. Dem diensthabenden Of fizier gaben sie als Grund ihres so eiligen Be suches

an: Daß sie das italienische Kommando bitten wollten, sofort Truppen nach Bolzano zu entsenden, um die Bevölkerung und die Lebens- nnttelmagazine vor den zurückströmenden ausgehungerten Truppen der österreichischen Armee zu schützen. Gleichzeitig überbrachte ein Verbindungsoffi zier des 3. Armeekorps dem Kommando de« k. Division den Befehl, sofort zur Besetzung Vol- zanos zu schreiten und einige Bataillone nach Fortezza vorzuschicken, um mit den bayrischen Truppen, die, Meldungen zufolge, den Bren nero überschritten

haben sollten, in Fühlung zu kommen. General Porta, der Kommandant der Dlvl- ion, hielt es nun für überflüssig, die Herren elbst. anzuhören und ließ ihnen sagen, daß am olgènden Morgen laut höherem Befehl die lta- ienifchen Truppen in Bolzano einmarschieren würden. Er erteilte darauf dem diensthabenden Offizier den Befehl, diese Instruktionen an die Waffenstillstandslinie weiterzuleiten und zu gleich den Bürgermeister von Bolzano und Hauptmann Luchner zu begleiten. lIm yaMiuiMen Saale des Hotels Malè folgte

nun elime Äußerst lebhafte Debatte, die von Sekten des Bürgermeisters von Bolzano und des Hauptmanns Luchner Mf die 14 Wil- feilschen Punkte Gestützt «wurde, während sich der LZerbindungsoffizier des 3. Armeekorps aus ld!ie WaffensWstcmdsbMngiungen berief. Daibeü mutete die Berufung au!f die Punkte Wilsons ein bißchen verspätet cm, da die Herren zuvor, à sie à Beisetzung der Stadt durch! die italienischen Tnippen erbeben hatten, einen going anderen Ton «cmgeWaigen hatten. Die Deibtttte war im großen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_10_1937/AZ_1937_10_10_5_object_1869360.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.10.1937
Umfang: 6
zu werfen, ver- ommelt sich heule das ganze italienische Volk. Die Feier in Bolzano: S.l5 Uhr: Der Verbandskommandant, der Vize kommandant und vier Kommandanten der Aionalkampfbünde entbieten nach der Ehrung am Siegesdenkmal und am Ehrenmal der sür die fascistiche Revolution Gefallenen S. E. dem Armeekorpekommandanten den Gruß der in die Zugendkampsbünde eingereihten jungen Schwarzhemden und überreichen ihm die Ausstellung des Mitgliederstand«». 10.30 Uhr: Sammlung auf der Piazza Vittorio Emanuele lll

der Zugendkampfbünde der Zone Bolzano, d?r Balilla, und Avanguar. dislen-Musketiere und der Mitglieder des G. U. A. Das Kommando über die Abteilungen übernimmt der Vizekommandant der Zugend- kampfbünde. Zur gleichen Zeit haben sich am bezeichne ten Platz auch die Vertretungen der slödt. Rionalgruppen, der bewassneten Macht und der Miliz einzufinden. Sie nehmen an der Feier teil. II Uhr: Der Verbandskommandant passiert die Abteilungen der Zugendkampsbünde. der 0. 7t. V. und des G. U. F. in Revue und ver liest

. Mehr als ein halbes n Offiziere .unterzogen sich dieser schwieri- der mehr als 40(1 km. führenden Probe ihrer üandskrast. war dies eine besondere Veranstaltung, die Kommando der schnellen Brigade von Vero- Uebungs- und Versuchszwecken angeordnet Die Ergebnisse waren hervorragend. Die ^nehmenden Offiziere waren bereits vorge- m den ersten Nachmittagsstunden in Bolzano mise», Sie waren von Predazzo aus auf cg geschickt worden und auf ihrem Weg lag >!l'o di Costalunga, ihre vorletzte und schwer

den ersten Platz der ersten Ka tegorie beleate. Anwesend waren auch viele gktive Offiziere und Reserveoffiziers Amlssihverlegung Die Union der freien Berufe und Künstler teilt mit, daß sich ihr Amtssitz ab morgen. Montag den 11. Oktober, im Corso 9 Maggio 4, 2. Stock, im Palais, befindet. > Dopo!avoro,Aueflug Am 8, ds. Mts. abends sind 30 Dopolavoristen der Generalagent«? von Trento und Bolzano des „Reichsinstitutes für Versicherungen' nach Roma abgereist. Der Aufenthalt In der Reichshauptstadt

nicht mehr ganz nüchtern war, suchte spitalscirztliche Hilfe auf. Zwei Hennen und zuviel Speck im Sack. Vor einigen Tagen hielt der Konsumsteueragent Luigi Peloni an der Bahnstation von Bolzano einen jungen Burschen an. der vom Zug aus Trento stieg, einen kleinen Koffer und einen Rucksack voll Ware bei sich trug und dem Aus gang zuschritt, Er untersuchte den Kofser und den Rucksack und fand darin zwei tote Hennen und gut 13 Kilo geräucherten Speck. Da der Bursche die Ware nicht wie vorgeschrieben anmel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_11_object_1187783.png
Seite 11 von 20
Datum: 01.12.1934
Umfang: 20
— — vom 2. bis s. Dezember 1934 ——. - iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiuiii Inland-Sender Alle italienischer» Lender geben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Musil. Bolzano, das de» Tender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triest«. Klaren, angeschlossen wurde, bringt nur mehr mittags

«»genes Programm, nachmittags und abends wird das gemeinsame Programm der Lendergruvve übertragen. Montag. 3. Dezember: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12410: Cchallvlatten. 13.10: Konzert des Pianisten Mario Salerno. 17.00: Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.00: Cchallplatten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.48: Wunsch- konzert. 22.00: Kammermusik. An schließend Schallpl. - Rom: 12.30: Konzert des Bareser Radioquintetts. 13.10: Orchester Gemmy svielt. 17.10: Mezzosopran Augusta Berta singt

. 17.30: Uebertragung aus d. römischen Philharmonie: Konzert des Pianisten Vicp La Volpe. 19.20: Gem. Musik. 20.45: Wunschkonzert 22.00: Varietee. — Mailand: 11.30: Trio Chesi. Zanardelli, Cassone spielt. 13.10: Orchester Ratius spielt. 19.20: <*>'»». Musik. 20.45: Wunschkonzert. 22.00: Kammermusik. Mitwirk.: Vianiltsn Gabriela Eentili. Sopran Rita De Vincenzi u. Ülrico Virgilio (Flöte). Dienstag, 4. Dezember: Bolzano: 10.00: Feierliche Uebergabe der Eefechtsflagge an die Torpedo- bootsjager Folgore

. — Mailand; 11 . 30—12 30: Musik zeitaenöss. Komponisten. 13.00: Zitherorchester spielt. 17.10: Orchester Ferruzzi svielt. 19.20: Gem. Musik. 20.48: Siehe Bolzano. 22.25: Tanz musik Mittwoch, 5. Dezember: Bolzano: 1040: Schulfunk. 1240: Schallvlatten. 1340: Violinist Walter Lonardi spielt. 17.00: Konzert des Quintetts. 19.15: Nachrichten. 2040: Amtl. Nachricht. 20.45: ..Rigol-»to'. Melodram von E. Verdi. — Rom: 13.08: Gemischte Mukik. 17.10: Gem. Musik. 20.45: „Die blaue Ma,ur'. Overette van Franz Lehar

. Mitw.: Vincenzo Cavponi. Gisella Carmi, Giacomo Osella, Riccardo Massucci, Dirc« Marella. Amelia Mager. — Mailand: 1140—1240: Hollywood- Orchester spielt. 13.10: Zitherorckicster spielt. 17.10: Kammerkonzert. 19.20: Gem. Musik. 20.45: „Rigolctto'. Donnerstag, 6. Dezember: Bolzano: 12.30: Schallplatten. 13.00: „Die vier Musketiere'. Parodie von Nizza und Morbelli. 13.00: Konzert des Quintetts. 17.00: Kinderstunde. 19.15: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.45: „Biraghin'. Lust sviel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_8_object_2616815.png
Seite 8 von 16
Datum: 09.02.1935
Umfang: 16
=r._-m V: ' 7- ; $ . ' iitr:: 1935 - ~ iiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiui Inland-Sender Wie iioücnifdtm Lender neben mittags non 12.511 bis 13.50 Ufjr letzte Moiik. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triette Florenz angrichlossen wurde, bringt nur mehr mittags eigene

, Programm, nachmittags nnd abends wird das gemeinsame Programm der Lendergruppe übertragen. Sonntag, 10. Februar: Bolzano: 10.00: Lnndwirte-Rundfunk. 11.00: Singmesse. 12.00: Predigt und Evangellumserklärung. 12.30: Schall platten. 13.00: Schallvlatten. 13.10: Wunschkonz. 13.10: Parlovbon-S.hall- platten. 10.00 bis 23.00: Siebe Mai land. — Rom: 15.00: Uebertragung aus dem Theater Carlo Felice in Genua: „ftm Gberardo'. Drama von Jldebrando PIzzetti. In den Pausen Sportnachrichten. 20.10: Konzert

'e« Violinisten Arrigo Pelliccia. 22.00: Volkslieder aus Reavcl und alte Italien. Lieder. — Mailand: 13.10: Neue Parlophon-Schallplatt. Lyrische Arien, gesungen nom Sopran Lina Pagliughl. 15.00: „Fra Gberardo'. 20.10: Vokolkonzert der Coeur-Dames. 21L0: Uebertraa. aus Berlin: Pianist W. Baikbaus fplclt Brabms. 22.10: jjSuot Soeranza', Lustspiel o. Guelfo Civinnlni. Montag, 11.Februar: Bolzano: 12.30 Schallnl. 13.10: Kon zert des Violinisten Nives Montana Luzzaito. In den Pansen und anichl Schallpl. 17.00

Gbeii. Zanardeill. Caüone spielt. 17.05: Orchester Fer» runi ipielt. 10.20: Gem. Musik. 21.00: llebertrag. aus dem Theater S. Carlo in Neapel: ..Liola', Musik v. Giu seppe Mule. Mittwoch, 13. Februar: Bolzano: 10.30: Schulsunk. 12.30: SchoNplatten. 13.00: Siebe Mailand. 17.00: Konzert des Quintetts. 18.15 bis 23.00; Siebe Mailand. — Rom: 13.00: Gemischte Muiik: 17.05: ileber tragung aus der Basilika Mariae Verkündigung in Florenz: Orgelkon zert des belaische» Organisten Pater Giovanni Plun

. 11. Februar: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.05: „Die Musketiere im Baston'. Radiofilm von Nizza u. Morbelli. 13.35: Kon zert des Violinisten Walter Lonardi. 17.00: Kinderstnnde. Anschl. Schass- platten. 18.15 bis 23.00: Siebe Mai land. — Rom: 13.15: Gem. Muiik. 17.05: Vokal- u. Instrumentalkonzert. 19.00: Nachricht. 21.00: Uebertragung ans dem Weißen Saal im Palazzo Pitti in Florenz: Konzert des Bufch- anartettes. Anfchlicss. Tanzmusik. — Mailand: 11.30: Ambroliana-Orchester spielt. 13.05: „Die Musketiere

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_11_1933/DOL_1933_11_11_2_object_1194992.png
Seite 2 von 16
Datum: 11.11.1933
Umfang: 16
am Pilgerzug der Diö zese Trento wurden am 8. Nov. nachmittags mit ihrem Führer, dem Hochwst. Fürsterz bischof, vom Heiligen Pater in besonderer Audienz empfangen. Der Papst richtete einige kurze erbauliche Worte an die Pilgerschar und erteilte allen Anwesenden und ihren An gehörigen den Apostolischen Segen. Schluß -er Ausstellunv Die Ausstellung der Landwirtschaft, des Gewerbes und des Fremdenverkehrs in den Bürgersälen in Bolzano wurde heute, Sams tag» vormittags durch S. C. den Herr» Präfekten amtlich

und Diplom. Wettbewerb der Zimmerausstattung. Architekten-Entwürfe: Anton Hofer, Ver- meillemedaille und Diplom; Johann Staffier, Silberne Medaille und Diplom: Karl Watschin- ger, Silberne Medaille uns Diplom: Alexander Meir, Silberne Medaille und Diplom; Arnold Amonn jr. Silberne Medaille und Diplom. Ausführends Firmen (Tischler): 1. Preis: Silberne Medaille und Diplome Petratfcher und Rabanfer. Bolzano; Anton Basler, Bolzano. 2. Preis: Große Bronzemedaille und Divloni. Schneider u. Co. in Bolzano

, Andreas Mair, Bolzano. 3. Preis: Kleine Bronzemedaille und Diplom: Hermann Platter, Merano, Anton Brenn. Merano. Gewerbe-Wettbewerb: Großer Preis, Goldene Medaille: Marmor industrie Lafa, Unda Radio Dobbiaco, Wall warenfabrik Moeßmer. Brunico, Maschinen fabrik Lettner u. Sohn Dipiteno. Silberne Medaille und Diplom: Fra», Mrich, Weberei. Brunico; Josef Franz. Weberei, Brunico; Julius Kuntner, Keramiken. Brunico: Robert Hauser, Onyx und Marinor- waren, Vipiteno; Maria Delago, Keramiken. Bolzano; Rosa

Mittermair. Klöppelsvitzen. Predoi; Bittorio Zuccoli. Mech. Werkstättc. Bolzano: Georg Kopo, Kupferschmied, Bolzano. Fachschule Ortrsei; Fachschule Selva; Johann Plangger, Bildhauer, Bolzano; Erödner Künst ler- und Bildhauerverband. LIQUIDATION Aus einer Konkursmasse 30-50°|o unter dem Prell. Okkaiion Unglaublich billig. Besichtigt im eigenen Interesse das Lager Taschenuhren, Wanduhren, Juwelen, Goldketten - Anhänger, Zigarettendosen,Eheringe,Brillantringe,Thermometer,Barometer, v/KwLV#V3lkIM Fernrohre

- Rabatt für Wiederverkäuter. Bolzano, Piazza Vittorio Emanüele 113 12

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_04_1936/DOL_1936_04_15_4_object_1150376.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.04.1936
Umfang: 6
der Hypothekargläubiger, bei alteren Hypotheken daS Datum der Grundbuchs-Ein tragung nach,»prüfen, um sich vor Schaden zu be- wahren. Nachdem mm In unserer Provinz daS Grundbuch vom Jahre 1904 ab (in Bolzano selbst in, Jahre 1907) angelegt wurde. Ist die Frage von aktueller Bedeutung. , *). Dr. Alb!» Steiner (Silandra) hat die ein schlägige Materie über Grund- und Verfachbuch und Svvothekarerneuerung In einem von der BerlagS- anstalt Athesia 193-1 gedruckten Buck sorgsam zu- kammcngestcllt. Die Lage

Warenlager, von der Haltung deS Journals dispensiert sind, bleibt aufrecht. (Vgl. „Dolomiten' vom 25. März nnd 1. April l. I.) Auszug auS dem Amtsblatt Provinz Bolzano Rr. 78 vom 4. April 1Ü3G 1160 Au » gleich dcS Attilio Olivetti. Kaufmann in Bolzano. Volle Zahlung der bevorrechteten Guthaben u. der Spesen u. 15 Prozent an die nicht bevorrechtete» Gläubiger, nach Annahme deS Vergleiches mit Haftung von 3800 L. durch Armands Zammarchi in Bolzano. 1164 Konzession. Die A.-G. FaSbrica Birra Forst in Merano

hat um die Ermächtigung zur Ableitung von 0.10 niod. Wasser auS dem Eisack zur Speisung der Kühlanlagen in ihrer ncncn Niederlassung Im Loreto mit Rückfluß des Wasser» in de» Eisack angesucht. 1165 Konkurseröffnung über da» Vermögen der Ges. m. b. H. Aztenda Trasvorti AuiotrenI in Bolzano — 21. T. A. B. KonkurSrichter Cav. E. RabnIÄ. Masseverwalter Dr. G- Fontana, Bolzano. ForderungSanmeldnngcn bis 30. April. 1167 Handelssache. Unter der Bezeichnung „SAGRA' hat sich eine neue A.-G. mit dem Sitz« in Bolzano gebildet

Realverstetgerung. 2luf A. deS Josef Gamver in Seena, durch Adv. Dr. L. Baranek. Dr. R. Spitzer u. Lldv. Dr. H. Lutz, wurde die Zwangsverst. A.-E. 326/ll, 327/11, 987/11, 659/11, 660/11, 661/IT, 997/11 Und 369/11 Lac-S (Josef Peer hin. und Josef Peer sen., beide in Laces) bewilligt. Berst. beim Tribunal Bolzano 27. Mai. 10.30 Uhr. 1168 Real schätz un g. Johann Traut ln Alliz. Lass, hat durch Dr. Karl Matscher und Dr. E. Binatzer um die Ernennung eines Schätzungs- sachverständigen zur Schätzung G.-E. 14/1 Alliz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_02_1941/AZ_1941_02_19_2_object_1880999.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.02.1941
Umfang: 4
, durch viele Jahre Professor am Gymnasium, dann Bibliothekar und Subprlor im Klo ster: er starb im Jahre 1786. Hebenstreit erwähnt in seinen Annalen auch Ereig nisse aus der Landesgeschichte, besonders Unglücksfälle, von denen wir im Nach folgenden nur die wichtigsten aufzählen wollen: Am 22. Juli des Jahres 1224 ging ganz Bolzano in Flammen auf, wobei 1500 Menschenleben vernichtet wurden. Im Jahre 1234 am 18. Jänner wurde die Stadt Bressanon« zum zweitenmal? durch Feuer vollständig zerstört (die erste

Feuersbrunst ereignete sich im Jahre 1174). 1291 wurden in Bolzano wiede rum 80 Häuser durch Feuer zerstört. Im Jahre '1344 wurden in Bolzano 135 Häuser zum drittenmal« ein Raub der Flammen. Am 7. März des Jahres 1348 ging die ganze Stadt Merano durch Feuer zugrunde. Dominikus Mohr be zeichnet den 17. März des Jahres 1339 als diesen Unglückstag. Hebeystreit meint jedoch, es handle sich um zwei voneinan der verschiedene Fälle. Am Stefanstage des Jahres 1357 brachen in Slinigo, bei Eastellago ober

dem Kloster Monte Ma ria und ober dem Dorfe Burgusio mäch tige Schneelawinen los. In Slinigo gin gen 20 Menschenleben zugrunde, während viele Menschen durch Männeq, von.Malles und Burgusio aus den Schneemassen aus gegraben wurden. Im Jahre 1418 wurde di: Abtei Monte Maria vollständig einge äschert. 1483 ging die Stadt Bolzano zum viertenmale fast ganz in Flammen auf. Am 13. Oktober des Jahres 1344, so er zählt Abt Jacob Grafinger von Salegg und Seisenegg in Merano (1640-1633) in seinem Tagebuche, erhob

niemals der Kalke als Trägerin der Strahlkraft in Betracht kämen. Das Gebiet von Funes, der Porphyr von Bolzano, der Gneis von Antholz, der Tonalistock von Cermes, das Nöß- lachjoch bei Steinach zeigen zum Teil be kannte, seit alter Zeit hochgeehrte, zum Teil unbekannte Quellen von starker, ja auffallender Strahltraft, an deren Spitze von allen bisher geprüften Quellen zwei Eisenquellen in der Schlucht von Funea mit 85 Macheeinheiten: ferner die Gstam merquellen mit 16, 20 und 40, das kühl« Brünnl

bei Bolzano Mit 22, die Anthol- zerquellen mit 30 und 12, die Quellen von Cermes bei Lana mit 37 und 18. Ratzes 22 und die Quellen von Steinach mit 12, 13, 60 Macheeinheiten. Der Vortragende forderte angesichts weiterer, vielleicht noch überraschenderer Funde junge berg- und wandertüchtig« Physiker auf, ihn in seinen weiteren For schungen zu unterstützen, da gerade nach dem Weltkriege viele Menschen der Heil kraft dieser Quellen bedürfen würden. Den Leser dürste obig« Mitteilungen angesichts

21