687 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/28_08_1952/TIRVO_1952_08_28_4_object_7683563.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.08.1952
Umfang: 6
hinter dem englischen Nationalteam lag. Die Streckenführung ist äußerst schwierig, wahrlich über Stock und Stein. Am ersten Fahr tag sind 450.8 km zu rückzulegen und zwar über die Salzburger Dolomitenstraße, Bischofshofen, Gelände strecke nach Bruck, Glocknerstraße, Mölltal, Katschberg, Radstätter Tauern, Paß Gschütt, Pötschenhöhe nach Aussee zurück. Schon der zweite Tag bringt die traditionelle Nacht- etappe. Vormittags geht es auf schwierigen Straßen nach Graz-Puntigam, abends Start zur Nachtetappe über Voitsberg

nach der Klasseneinteilung wurden folgende Nennungsergebnisse erzielt: Beiwa gen bis 350 ccm 11 Nennungen, Klasse 500, 750, 1200 ccm 17 Nennungen. Soloklassen 50, 75 3 Nennungen, 100 5, 125, 175 81, 250 65 850, 500, 750, 1000 80 Nennungen. Oesterreichs Nationalteam auf leichten Puchmaschinen Nach eingehender Erprobung wurde das Österreichische Nationalteam, das ausschrei bungsgemäß auf Maschinen heimischer Bau art um die Trophäe startet, nominiert: Mann schaftsführer: Siegfried Cmyral, Graz, auf Puch 175, ferner

die Fahrer Josef Kellenber ger, Graz, auf Puch 250, Hans Weingartmann, Graz, auf Puch 250, Josef Fussi, Graz, auf Puch 175, Edi Beranek, Wien, auf Puch 175. Es sind dies ausnahmslos Fahrer, die sich be reits bei schwersten, internationalen Bewer ben bewährten und die mit Ausnahme Kel lenbergers auch an der vorjährigen Sechs tagefahrt eingesetzt waren. Als erste öster reichische Mannschaft für die „Silbervase“ wurde gleichfalls eine Puchmannschaft, be stehend aus den Fahrern Ing. Hubert Rauh, Graz

, auf Puch 250, Franz Gnaser, Raba (Steiermark), auf Puch 175, und Karl Devoty, Graz, auf Puch 175, nominiert. Wahl der Maschinen bedeutungsvoll Von besonderem Interesse ist, daß sich mit Ausnahme des britischen Nationalteams, sämtliche Teams schwächerer Maschinen beim Kampf um die Trophäe bedienen. Das schwedische Nationalteam fährt beispiels weise auf NV 123 ccm und NV 244 ccm, die Tschechen kommen auf drei Jawa 280 und zwei CZ 125 ccm. Die Wahl der Maschinen ist dann von größter Bedeutung

auf Sportplätzen Auf Grund der Vorfälle bei dem Match Sturm Graz — Simmering werden in Zukunft Vor leeren Tribünen begannen Dienstag abend im Prinzenpark-Stadion in Paris die Radweltmeisterschaften der Amateure und Professionals auf der Bahn. Dreihundert Zu schauer warteten mehr als eine Stunde auf den Beginn des ersten Bewerbes, die Vor läufe im Verfolgungsfahren der Amateure. Als im Lautsprecher um Geduld ersucht wurde, da noch einige „Formalitäten“ zu erledigen seien, flogen Coca-Cola-Flaschen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_4_object_7691394.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1956
Umfang: 6
für einen halben Er folg reichen sollen. SVI — Austria Lustenau 1:6 (0:1). Wie schon aus dem Ergebnis zu ersehen ist, brach der, ohne den auf Urlaub weilenden Fiedler und den gesperrten Pfeifer antre tende SVI in der zweiten Halbzeit zusam men. Die jungen Reservespieler kamen kon ditionell nicht mehr mit. Die schnellen Austrianer waren den Innsbruckern in allen Mamnschaftsteilen klar überlegen. Beim SVI So ist es ein Zwölfer 1. Austria Wien Wacker 3:1 1 2. Vienna — Aüstria Salzburg 6:1 1 3 Sturm Graz - GAK

1:5 2 4. FC Wien - Wr. Sportklub 3:1 1 5. Stadlau — Kapfenberg 8:2 1 6. Rapid — Austria Graz 7 : 0 1 7. Kremser SC — FAC 8:0 1 8. Ternitz — WAC 6:2 1 9. LASK — Red Star 0:1 2 10. Bruck Wr. Neustadt 0:2 2 11. Schwechat — Justiz l:i X 12 Gaswerk — Helfort 7:2 1 Pro Rang 337.000 Schilling konnte man von einem Zusammenspiel kaum sprechen. In der zweiten Halbzeit blieb es überhaupt ein Rückzugsgefecht mit untaug lichen Mitteln. Im Sturm resignierte sogar Braito, denn links und rechts von ihm war gähnende Leere

den bis dato führenden FC Wacker mit 3:1 die Punkte abnahm. Die Hütteldorfer hatten sich schon am Samstag durch einen 7:0-Sieg über die Austria Graz die Titelchancen gesichert, die dann ausge rechnet durch den Erbfeind Austria verwirk licht wurden. Da Stadlau über Kapfenberg mit 8:2 die Oberhand behielt, müssen der FSC Wien (15 Punkte) und Austria Graz (15) auf Grund des schlechteren Torverhält nisses in die B-Liga absteigen. Zum Schlagerspiel Wacker—Austria wa ren nur 12.000 Zuschauer erschienen

Sabetzer eine überragende Leistung. Auch Ondreiska im Tor zeichnete sich wie derholt aus. Ocwirk spielte vor der Pause et was lustlos, kam aber nach Seitenwechsel Spiel. Kowanz wurde in der 75. Mi nute verletzt und ging auf Rechtsaußen, während Ocwirk Aufbauläufer spielte. Die Meidlinger, die keineswegs glücklich kämpf ten hatten in Koslicek II ihren besten Mann. Auch Cerny, Kollmann, Chalupetzky und Foreth entsprachen. Die Austria Graz verteidigte sich bis zur 28. Minute gegen Rapid sehr geschickt

, mit 1:3 Toren- — Stadlau rang Kapfenberg mit 8:2 Toren nieder. Der Sieg der Wiener stand nie in Frage, nachdem die Steirer mit dem Kampfgeist auf dem Kriegsfuß standen. — Einen überraschend klaren Sieg im Ausmaße von 5:1 feierte der GAK über den Ortsriva len Sturm. Der Tabellenstand: 1. Rapid 43 Punkte; 2. Wacker 41; 3. Vienna 40; 4. Austria Wien 36; 5. Wr- Sportklub 29; 6. Simmering 28: 7 GAK 27; 8. Austria Salzburg 23; 9. Admira 18; 10. Sturm Graz 18; 11. Kapfenberg 17; 12. Stadlau 15; 13. FC Wien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/10_12_1947/TIRVO_1947_12_10_4_object_7697456.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.12.1947
Umfang: 4
Lande*- Organisation Tirol. — Verleger and Herausgeber: Innsbrucker Buchdruckerei- and Verlagsanstalt Hans Flöckinger & Co. — Chefredakteur: Ludwig Klein. — Verantwortlicher Redakteur: Oswald Meyer. Buchhaltnngskenntnisse a. Bilanzfähigkeit mit Stet erwissen sofort durch gründlichen Fernunterricht od. Selbststudium bequem zu Hause. Abendkurse nicht mehr nötig. Anmel dungen sofort bei A'lbe- rnfliehe Femschule. Graz, Postfach 178. 8803-3 Wohnungstausch Dreizimmerwohnung in Linz gegen gleichwertige

Fritz Zakrajsek Graz, Grazbachgasse 39. 8887-9 Registrierkassen. Schreib and Rechenmaschinen ln die Fachwerkstätte Hugo Hoyer Kiebachgasse 8. Anruf 3057 n. 71944. 8010,12 Alle Uebersetzongen schnellstens, postwendend durch das führende lieber- setzungsbüro der Alpen länder P. P. P. Service Ibk. Maria-Theresien-Str. Nr. 19, Ruf 2185. 7847-12 Mit 30.000 bis 200.000 S suche ich für mehrere In teressenten Betei’igung an Gewerbe und Industrie. Fii.t.nzierungskanz!ei Kain, Linz, Domgasse 18. 8881

Mädel oder Kriegswitwe ohne Kind mit eigener Woh nung bis zu 28 Jahren kennenzulernen. Bedin gung: Häusliche Kennt nisse, Kochen usw. Bin 30 Jahre alt, 1.80 m groß, blond, in Stellung als Schweißer bei der Franz. Militärregierung. Bildzu schriften an Heimkehrer- Hilfs- u. Betreuungsstelle Solbad Hall unter „Mein Weibnachtswunsch". Zuschneideschulc „Grab", Graz, Sackstr. 15. Beginn der Kurse, Mäntel n. Ko stüme, Kleider u. Blusen, am 5. Jänner 1948. Ein schreibungen täglich, gut geheizte Räume. 8884

-13 Matarakurse für Anfänger sowie Fortgeschrittene : Maturaschule Tusch, Änichstr. 31. Heimkehrer u. Kriegsversehrte werden bevorzugt aufgenomruen. 395-13 lllmtrierter Oesterreich- » Deutschland Katalog 5 5C S. Otto Gchinl. Graz Soorgasse 12. 7727-lt Tausch Tauschanzeigen können nach wie vor in der „Volkszei tung“ eingeschaltet wer den. müssen jedoch ent sprechend den Vorschrift, mit Preisangabe versehen sein. Einsdiahungsgebuhr: das Wort 25 Grosdi., fett gedruckt 50 Groschen. Tausche Bergschuhe

- gabenpakete mit reinem Wo Istoff samt komplet tem Zuoehör fiir Damen- und Herrenwintermantel. Anziiae, Kostüme. K eider sowie fertige Damen mäntel erhalten Ueben Sie sofort ihre Anschrift der Handelsvertretung Franz ätraßgfistel Graz, Pestalozzistraße 52, bekannt nnd Sie bekommen kostenlos ein Pro-pekt. durch welches Sie die ungenannten Geschenkeachen erhalten. 8885 Bevor Sie ein neues Haus bauen, umbauen oder instandsetzen lassen, lesen Sie das Buch Kleines Welt-Theater STAJTSÄLE, IKNS iRCCK Freitag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/12_02_1948/TIRVO_1948_02_12_3_object_7677579.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1948
Umfang: 6
© Vorstellung gewesen: irgendwo m Oesterreich wird es zu einer Schießerei kommest und — dann ist das große Ringen unvermeidlich. So war es auch an diesem Montag. Wie der Funke von Linz nach Wien, wie er von Wien auf Graz, auf Bruck, auf Leoben, auf Steyr, auf Tiro! übersprang, über jene schieksalvollcn Stunden, in denen der Kampf begann, in denen sich ein ver wundeter Riese, schon gefesselt an allen Gliedern, erhob, um noch in seiner letzten großen Stunde sa zeigen, daß er ein stolzer Riese

des Arbeiterheimes von der Soldateska „standrechtlich“ niedergeschossen zu werden, und * in Tirol. HelcienhaftwafdefVerteicIigungskafnpf in Steiermark unter der Führung Koloman Wai- iiseks, In Graz forderte noch am Vormittag eine Sonderausgabe des „Arbeiterwille 4 * zum General streik auf und einige Stunden später ergriffen die Arbeiter die Offensive. In Graz und in der Arbei tervorstadt Eggenberg kam es zu leidenschaftli chen Kämpfen und ganz Obersteiermark war dank der befeuernden Führung Koloman Wallischs

verwehen Und unsere Toten dauern wie Stern, Gemeindehäuser, von Kugeln sersie&t war das Ottakringer Arbeiterheim, zerschossen und überdies vom Feuer zerstört das Arbeiterheim Flo ridsdorf, ein Bild des Grauens war der Goethehof, der zum hundertsten Todestag des Dichterfürsten eröffnet worden war. Von Kanonen niederkar- tätacht waren die freundlichen Arbeitersiedlungen in Eggenberg bei Graz, in Linz, in Steyr. Vernichtet war das große Kulturwerk der öster reichischen Sozialdemokratie, das riesenhafte

schwerverwundet der Hietzinger Schutzbündler Münichreiter, Mittwoch der Floridsdorf er Feuerwehrkommandant Weißl vor das Standgericht gestellt. Münichreiter starb &L- orstsr den Heldentod vor dem Standgericht; er war so schwer verwundet, daß er zum Galgen auf der Tragbahre geschleppt werden mußte. Der zweite, den die Rachsucht der Sieger henken ließ, war Georg Weißl. Und nun folgen jene quälendes Nachrichten über den Mechanismus des Standge richts: In Graz Franz Sfcanek, der Sekretär der Arbeiterkammer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/09_07_1955/TIRVO_1955_07_09_9_object_7688208.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.07.1955
Umfang: 12
Jugendauswahl. Linksaußen Benz war mehrmals in der württemberigischen Auswahl. Resultate: Gegen Stuttgarter Kickers 1:2. Ulm 46 2:3. Fußball am Wochenende Samstag, den 9. Juli 1955; Tivoli: 18 Uhr, IAC I — Heidenheim, Jonke (Kapeller II. Gruber). Sonntag, den 10. Juli 1955: Oetztgl: 15.30 Uhr, Oetztal I — Kematen I, Kapeller II (Simianer, Wyß). Montag, den 11. Juli 1955: Stadion: 18.20 Uhr, SVI — Austria Graz. Pewetz (Künzel- Kapeller I). Die Meisterschaften der Schwerathleten Die Tiroler Kraftsportler

und Lachenal die Ostwand des Monte Rosa durchstie gen — Unse-o Aufnahme zeigt die drei bekannten Alpinisten. : - unter schwierigen Verhältnissen eine alpinisüsche Glanzleistung vollbracht haben. Von i. n . r. Louis Lachenal, Louis Vigl und Her mann Buhl, der Bezwinger des Nanga Parbat. Das größte Sportfest der Nachkriegszeit Der Askö erwartet zehntausend Sportler aus dreizehn Ländern in Graz Für das Internationale Bundessportfest des Askö vom 14. bis 17. Juli liegen nunmehr die offiziellen Nennungen

, Handballer, Fußballer, Leichtathleten, Gewichtheber, Fechter und Fechterinnen und Tischtennis spieler sind angekündigt. Die jugoslawische Mannschaft umfaßt 4 Fechter, 2 Fechterinnen, 8 Ringer, 7 Ge wichtheber, 6 Modellflieger und einige Se gelflieger. Italien wird ein Basketballteam entsenden. Schließlich nannte die Schweiz 70 Akteure, überwiegend Turner, Handballer und Fuß baller. Möglicherweise werden auch die englischen Arbeitersportler mit einer Mannschaft nach Graz kommen. Die endgültige Nennung

der Engländer steht allerdings noch aus. Aus allen Teilen Oesterreichs werden etwa 8000 Festteilnehmer in Graz erwartet. Die Grazer rechnen somit mit eiiner Ge samtbeteiligung von 10.000 Sportlern. Das Grazer Bundessportfest verspricht daher die größte Sportveranstaltung zu werden, die es nach dem Krieg in Oesterreich gegeben hat. Im neuen Stadion Hauptaustragungsstätte des Bundesfestes wird das Liebenauer Stadion sein, das im Rekordtempo für das Fest fertiggestellt wurde. Die Anlage wird von Unterrichts

, um die Quartierfrage zu lösen. Quar tiere wurden in Schulen, Schülerheimen, ln Hotels und Gasthöfen reserviert, ferner ste hen Privatquartiere zur Verfügung. Schließ lich sind auch Campingplätze vorhanden. Starke Tiroler Abordnung Das Askö-Landeskartell Tirol ist in Graz mit über 300 Teilnehmern in den-Sparten Bo xen, Faustball, Fußball, Leichtathletik, Mo dellflug, Tennis. Tischtennis. Radfahren. Tur_ nen und Motorsport vertrete" Die Tiroler Teilnehmer fahren am Mitt woch, den 13. d. M., mit dem D 234 (Sammel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/13_09_1950/TIRVO_1950_09_13_5_object_7681501.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.09.1950
Umfang: 6
auf Wacker setzen. Tips: Wacker. Vorwärts Steyr — Wiener-Neustadt 8. Vorwärts Steyr, 4 Spiele, 4 Punkte. 13. Wie ner-Neustadt, 4 Spiele, 0 Punkte. Auch hier wäre es eine riesige Ueberraschung, wenn nicht die Platzherren die Oberhand behalten würden. Also eine Bank auf Vorwärts Steyr. Tips: Vorwärts Steyr. Vienna — LA SK 5. Vienna, 4 Spiele, 5 Punkte. 10. LASK, 4 Spieie, 2 Punkte. Die Chancen sprechen eine deutliche Sprache für die Döblinger. Tips: Vienna. Sturm Graz — Elektra 4. Sturm Graz, 4 Spieie

, ö Punkte. 12. Elektra, 8 Spiele, 0 Punkte. Wenn auch Elektra in keiner Weise unterschätzt wird, darf man den Grazern das größere Vertrauen schenken. Tips: Sturm Graz. Anstria — Rapid 1. Austria, 4 Spiele, 8 Punkte. 3. Rapid, 3 Spiele, 5 Punkte. Dieses Schlagertreffen der Staatsliga bringt voraussichtlich die Vorentschei dung in der Herbstmeisterschaft. Nach der der zeitigen Zusammensetzung der beiden Mann schaften (Rapid ohne Gernhardt) ziehen die Veilchen mit den größeren Erfolgsaussichten

— Anstria Graz 7. Blau-Weiß, 4 Spiele, 4 Punkte. 2. Austria Graz, 4 Spiele, 6 Punkte. Beide Mannschaften dürfen als ebenbürtig angesprochen werden, doch Bauherr wir, daß die Wiener die Oberhand be halten werden. Wahrscheinlichkeitstip: Blau- Weiß, Gewinnertip: Austria Graz. Gloggnitz — Slovan 10. Gloggnitz, 4 Spieie, 2 Punkte. 3. Slovan, 4 Spiele, 6 Punkte. Wenn auch Gloggnitz lange nicht mehr so stark ist und in der B Liga noch nicht überzeugen konnte, ist anzunehmen, daß diesmal di« Glücksserie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/13_07_1954/TIRVO_1954_07_13_3_object_7686053.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.07.1954
Umfang: 6
Jahr enger gezogen, die sogenannten Knotenämter »ollen vermehrt und Hand in Hand damit auch mehr Fernschreibappavate zur Verfügung ge steht werden Schließlich wird 1955 die letzte Etappe des Koaxialkabels zwischen Linz und Wien und zwischen Graz und Wien fcrtiggesteHt wer den- Damit wird auch Oesterreich an den in ternationalen Koaxialkabelring Westeuropas an- geschtessen, wodurch die Wartezeiten bei in terurbanen Gesprächen wesentlich verkürzt werden. De r österreichische Teil dieses Sy stems

fühlt von der Schweizer Grenze über Innsbruck, Salzburg und Linz nach Wien. Von Salzburg geht weiters noch eine Abzweigung über Graz, Bruck au der Mur und Wiencr- Neustadl nach Wien- Ursprünglich war b« sch ossen worden, das Koaxialkabel auch nach de r Tschechoslowakei und Ungarn \v.e : terzu- führen Diese beiden Staaten haben jedoch vor einiger Zeit ihre- Zustimmung zurückgezogen so daß Wien Endstelle des westeuropäischen Koaxialkabelsystems bleiben wird Im kommenden Jahr sollen endgültig

mit den Arbeiten schon jetzt begonnen- Dazu gehören auch die Postämter Kitzbühel, Schwaz, Seefeld und St. Anton am Arlberg. Der Mörder mit dem Narbengesicht: die Nachbarin Sensationelles Geständnis im Grazer Mordfall Mastnak Am 30. April 1953 wurde in Graz der Pen sionist Vinzenz Mastnak ermordet. Wochen lang stand die Witwe unter Mörd vier dacht. Auch ein Mann mit einem Narbengesicht, den die Tochter eines Nachbarn nach dem Mord gesehen hatte, wurde gesucht. Nun hat das Mädchen gestanden, daß ihre Mutter

die Täterin ist. Der Mord an dem 75jährigen Eisenbahn pensionisten Vinzenz Mastnak blieb ein Jahr lang unaufgeklärt. Der alte Mann war in sei ner Kellerwohnung in Graz von seiner Frau tot aufgefunden worden. Der Mörder hatte ihn mit 40 Hammerhieben verletzt und den Betäubten dann erstochen. Der Täter hatte e« wahrscheinlich auf die Pension ab gesehen, die Mastnak am selben Tag bekom men hatte. Die Frau des Ermordeten hatte das Geld aber zum Einkäufen mitgenommen. Als sie nach Hause kam, fand sie den Toten

. Sie nahm einen Hammer und schlug auf den Schlaftrunkenen ein. Als er betäubt war, stach sie mit einem Messer auf den Liegen den ein. Bei der Gewalttat wurde die Frau von ihrer Tochter überrascht. Sie verbot dem Mädchen, von dem Gesehenen zu sürechen. Versuchte Kiudesentlührung in Graz Vor der Hafnersclwte in Graz-Eggenburg sprach ein etwa 25]ähriger Mann den neun* jährigen Schüler Herbert Kraßner an und lud ihn zum Mitfahren mit d«m Kleinkraftrad ein- Der Bub nahm die Einladung an und als di« beiden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_02_1954/TIRVO_1954_02_23_3_object_7687214.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.02.1954
Umfang: 6
Jahren seine Tante nicht mehr gesehen hatte, verständigt, daß Elisabeth 8. abgängig sei. Er begab sich dar aufhin nach Graz, um nachzusehen. Nachdem er sich von dem verwahrlosten Zustand seiner Tante vergewissert hatte, erstattete er bei der Polizei die Anzeige. Den Polizeibeamten bot sich ein unbe schreiblicher Anblick. Die ebenerdige Woh nungstüre, die von einem schmalen lichtlosen Hinterhof direkt in die Wohnung führt, konnte nur mit Mühe geöffnet werden. Eine etwa 30 Zentimeter hohe

es ist, auch nur eine bescheidene Geldsumme zu sammenzubringen. Der 20jährige Maschinen schlosser Franz H. aus Linz und der 31jährige Kaufmann Max K. aus Wien scheinen hin gegen Glück gehabt zu haben, denn sonst wäre es ihnen nicht gelungen, innerhalb kur zer Zeit rund 10.000 Schilling zu sammeln. Allerdings stellten sie ihr Können nicht in den Dienst einer wohltätigen Sache, sondern sammelten das Geld für einen nicht existie renden Wohltätigkeitsverein, also für ihre eigenen Taschen. Nachdem die beiden monatelang in Graz

und der Steiermark ihre Sammeltätigkeit ausgeübt hatten, gelang es nun der Grazer Kriminalpolizei, ihnen das Handwerk zu legen. Den beiden Betrügern, die schon vor meh reren Monaten Graz ihren Besuch abgestat tet hatten, kam nicht zuletzt ihr vertrauen erweckendes Aussehen, ihre elegante Klei dung und ihr bestimmtes Auftreten zugute. Dieser „gewinnende“ Eindruck wurde noch durch eine — allerdings gefälschte — Sam melerlaubnis unterstützt. Außerdem zeigten die beiden jedem, der es begehrte, einen — ebenfalls

“ ist ein ausgeschnit tenes, zusammenlegbares Dreieck, das mit Als ihnen schließlich der Boden in Graz zu heiß geworden war, verlegten sie ihr Tä tigkeitsgebiet in die steirische Provinz. Dort scheinen jedoch die Sammelergebnisse nicht ihren Erwartungen entsprochen zu haben, denn kürzlich kehrten sie wieder nach Graz zurück. Hier betätigten sich die beiden außerdem noch als Zechpreller. Von einem Gasthof übersiedelten sie in den anderen und hinter ließen überall unbezahlte Rechnungen für Quartier und Verpflegung

. Auch in diesem Punkt hat die Schadenssumme eine ansehn liche Höhe erreicht. Bei Max K. stellte es sich heraus, daß er sich unter falschem Namen herumtrieb. Er hatte nämlich seinem Bruder Walter K. den Identitätsausweis entwendet und sich, sooft es nötig war, mit diesem fremden Dokument ausgewiesen. Max K. und Franz H. wurden unter dem Verdacht des Betruges in das Un tersuchungsgefängnis des Landesgerichtes für Strafsachen in Graz eingeliefert. Von den ge sammelten Geldern, die nach den Angaben der Verhafteten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/12_08_1947/TIRVO_1947_08_12_4_object_7697360.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.08.1947
Umfang: 4
aufgeben mußte, konnten alle Tiroler ihre steiri schen Gegner besiegen. Wesentlich anders sah es im Stemmen aus. Die ersatzgeschwächte Tiroler Staffel mußte sich hier mit einem knappen Sieg von 4.3 kg Mehrgewicht zufrieden geben. Das Ergebnis : Tirol 1092 kg, Steiermark 1089.7 kg. Steirische Gäste auch in 8t. Johann besiegt SC. St. Johann gegen Ädmira Graz 2:1 (2:0) Nach spannendem, pber in äußerst sportlicher Art geführtem Spiel blieben die St. Johanner über die Gäste aus Graz mit 2:1 siegreich

besondere Vorbereitungen ge troffen, um Oesterreichs Farben bestens vertre ten zu können; Die Mannschaftsaufstellung bekam ein ausge sprochen „österreichisches“ Gesicht, nachdem nicht ein Wiener aufseheint. Dr. S u c k e r t wurde als Tormann nominiert, während Egon Schöpf als Ersatzspieler auf scheint. Hier die Mannschaft: Dr. S u c k e r t (TI) ; Wendl (GAK), Nitsche (Un. Linz); Haller, Scho bersberger (beide ATSV Linz), Grengg (GAK) ; Dr. Vogler (GAK), Schützeihofer (KAC), Dr. Fürnschuß (Union Graz

3:2 (0:1, 2:2). In einem Freundschafts spiel siegle der Union FC gegen Wacker-Wiener- Neustadt 4:2. Das Radrennen Graz-Landsohn-Graz über 66 Kilometer gewann Dietrich (Graz) in 1:52.04 St. Wörthersee-Sportfeste Die Oesterreichischen Rudermeisterschaften, die am Wörthersee ausgetragen wurden, brachten durchwegs Kärntneri Erfolge. Besonders erfolgreich war der RV Nautilus (Askö), der fünf Titel er ringen konnte. Ergebnisse: Vierer m. St.: RV Albatros; Zweier o. St.: RV Nautilus; Einer: RV Nautilus (Watzke Kurt) ; Vierer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/17_05_1951/TIRVO_1951_05_17_5_object_7684521.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1951
Umfang: 6
, so war es in der ersten Halbzeit Fiöckinger, in der zweiten Der am Samstag und Sonntag in zwei Etap pen Agram—Graz und Graz—Wien zur Durch führung gelangte Rad-Länderkampf Oesterreich gegen Jugoslawien brachte der österreichischen Mannschaft mit der Gesamtzeit von 93:46.31 Stunden, gegenüber Jugoslawien mit 93:55.19, ©inen schönen Erfolg. Auch in der Einzelwertung belegte Oesterreich mit Urbancic (Wien), Ge samtzeit 11:36.13 Stunden, und Kellner (Wien), 11:39.33, die ersten beiden Plätze. Es folgen Bat (Jugoslawien

), 11:40.11, Hammerl (Wien), Strain (Jugoslawien) und Sitzwohl (Graz), Die Etappe Agram—Graz holte sich Urbancic in 5:54.01 vor Sitzwohl und Vidali (Jugoslawien), Graz—Wien gewann Sitzwohl in 5:42.11 vor Urbancic und Zoric (Jugoslawien), der zehn Meter vor dem Ziel durch einen Sturz um seine Siegeschancen kam. Auf beiden Etappen gab es spannende Po sitionskämpfe und ausgezeichnete Leistungen bei der Teams. Schwalbensieg über Münchner Gäste Die „Innsbrucker Schwalben“ trugen am Sonntag

Höfler, Graz, Gerhard Wim berger, Salzburg) und Chören des in Inns bruck lebenden Günther Andergassen macht sich eine rhythmisch-motorische, linear aus gerichtete und teilweise von fremder Folklore nicht unbeeinflußten Musiksprache in den Werken von Fritz Kaspar, Wien, Peter Zwet- koff, Solubad Hall, und Anton Püringer, Wien, geltend. Den Abschluß dieses aufschluß reichen Konzerts bildet die Streichsuite „Stadt im Föhn“ von Franz Richter, Wien. Der als Kapellmeister in Salzburg wirkende 28 jährige

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/30_07_1954/TIRVO_1954_07_30_4_object_7686458.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.07.1954
Umfang: 6
Zu Vergleichszwecken seien schließlich hier noch die Leistungen wiederholt, die der mehrfache österreichische Zehnkampfmeister Dr. Pilhatsch (Post Graz) kürzlich bei seinem neuen steirischen Rekord erzielte: 11.6 — 6.12 — 14.80 — 1.88 — 54.8 — 15.9 — 37.50 — S.U — 50.21 — 5:01.0. Der Rekord von Pilhatsch brachte 6658 Punkte. (Der österreichische Rekord Ludwig Vesselys ist 23 Jahre alt (!!) und beträgt 8868 Punkte.) Wie diese Aufstellung zeigt, gehört der Gra zer Pilhatsch zu den besten europäischen Zehnkämpfern

, 20.9, 20.2, 20.0. 400 Meter: Wicher (Post Graz) 50.0, 48.0, 47.3, 46.0, 46.6, 45.8. 800 Meter: Lasch (ATSV Linz) 1:52:6,1:50.9 1:48.0, 1:46.6, 1:48.0, 1 46.6. 1500 Meter: Grill (Polizei Graz) 4 05 F. 3:54.2, 3:43.0, 3.43.0, 3:41.8, 3:41.8. 6000 Meter: Rötzer (WAF) 14:54.6, 14:42.2, 13:57.2, 13:57.2, 13:57.2, 13:57.2. 10.000 Meter: Gruber (WJV) 32 17 0, 30:43.0, 28.54.2, 28:54.2, 28:54.2, 28:54.2. 110 Meter-Hürden: Muchitsch (U Feldkir- ohen) 15.1, 14.8, 14.5, 14.0, 13.6, 13.5. 400-Meter-Hürden

: Wicher (Post Graz) 54.7, 53.6, 51.1, 50.4, 51.1, 50.4. Hochsprung: Dr. Pilhatsch (Post Graz) 1.88, I. 95, 2.10, 2.10, 2.10, 2.12. Weitsprung: Muchitsch (U Feldkirchen) 7.17, 7.34, 7.69, 7.90, 7.89, 8.13. Stabhoch: Bauer (U Wels) 3.80, 4.12, 4.37, 4.44, 4.66, 4.77. Dreisprung: Zanier (T Innsbruck) 14.14, 15.28, 15.53, 16.23, 16.22, 16.23. Kugel: Schwabl (U Baden) 16.07, 15.25, 17.38, 17.47, 18.54, 18.54. Diskus: Tunner (ATUS Graz) 45.28. 51.58, 55.79, 55.70, 58.65, 58.28. Speer: Dr. Pektor (WAF) 68.48

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/30_07_1949/TIRVO_1949_07_30_7_object_7679628.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.07.1949
Umfang: 10
später passierte, wurde von Mena- pace. Deutsch und Gandolfi angeführt. In Bayern standen unzählige Menschen Spa lier, während die Oesterreichfahrer im 60-Kilo» meter-Tempo vorbeifegten. In Salzburg siegte Kroismeier vor Hübl und Höfner. Man wartete gespannt auf das Hauptfeld, und zur Freude der Salzburger ging in dieser Gruppe Menapace im Spurt als überlegener Sieger hervor. Nach einigen Stunden Erholung starteten die Fahrer um 16 Uhr zur zweiten Halbetappe nach Linz. Gestern begannen in Graz

die österreichischen Leichtathletikmeisterschaften, und als Auftakt setzte ein heftiges Gewitter ein, das zum Teil auch während der Kämpfe anhielt. Die Leistun gen wurden dadurch sehr beeinträchtigt. Von den Tiroler Vertretern sicherte sich Hofbauer im Weitsprung überlegen die Meisterschaft mit 6.85 Metern, vor Lechner (Steyr) und Bele (Graz). Müller placierte sich im 800-Meter-Lauf hinter Grill und Lasch an dritter Stelle. Auch Pasler belegte im Hammerwurf den dritten Platz, und bei den Frauen wurde Lintner

hinter den bei den Kapfendergerinnen Jsnni und Kummer in 12.9 Sekunden Dritte. Die Ergebnisse des ersten Tages: Männer: 800 Meter: 1. Grill (Askö Graz) 1.59.5 Min.; 2. Lasch (Askö Linz) 1.69.9; 3. Müller (TI) 2.00.6. Weitsprung: 1. Hofbauer (TI) 6.86 Meter; 2. Lechner (Steyr) 6.58; 3. Bele (Post Graz) 6.57. Hammer: 1. Depil (WAG) 43.58 Meter; 2. Rei- singer (Kapfenberg) 42.56; 3. Pasler (TI) 42.29. 4 mal 100 Meter: 1. VAG 44.5 Sek.; 2. Union Graz 45.2. Frauen: 100 Meter: 1. Jenni (Kapfenberg) 12.4 Sek.; 2. Kummer (Kapfen berg

) 12.5; 3. Lintner (TI) 12.9. Kugel: 1. Schläger (Linz) 12.61 Meter; 2. Schäfer (Graz) 12.54; 3. Bruck (VB.Wien) 11.68; Schwellstaffel: 1. Kapfenberg 1.05.2 Min.; 2. Danubia Wien 1.08.4 Min. Schöner Verlauf des TT-Turniers in Fulpmes Der SB Fulpmes veranstaltete am vergange nen Wochenende ein Tischtennisturnier, das unter Beteiligung aller Größen von Tirol einen schönen Verlauf nahm. Viel zum Gelingen des Turniers trugen die Gemeinde und die Ehrenmitglieder des Vereines, Rainalter und Kofler

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/12_03_1954/TIRVO_1954_03_12_4_object_7685772.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.03.1954
Umfang: 6
—Wüten; Reutte—Schwaz. 23. Mai: SVI—Landeck; Wilten—Schwaz; Jenbach— Wörgl; Reutte—Wacker. Die 2. Frühjahrsrunde der Arlbergliga am Sonntag, den 14. März, bringt folgende Paarungen: Austria Lustenau — FC Dorn birn, Polizei-SV — SW Bregenz (15.30 Uhr), ISK—ESV Austria (10.30 Uhr), SV Hall ge gen FC Lustenau, Rätia Bludenz—IAC. GAK—LASK 2:0 Im gestrigen Staatsliga-Nachtragsspiel schlug der GAK in Graz den LASK verdient mit 2:0 (0!0) Toren. Die Schiedsrichter für die Fußballwelt meisterschaft

, der sich derzeit mit seinem Bruder Siegmund in Tirol aufhält, erklärte, will er bei dieser Konkurrenz über den Bakken gehen. Das Kandaharrennen im Rundfunk Der österreichische Rundfunk wird vom Arlberg-Kandahar-Rennen in Garmisch zu folgenden Zeiten Reportagen senden: 12. März: Wien I: 18.00—18.15; Innsbruck, Vorarlberg, Graz, Klagenfurt: 22.15—22.30; Rot-Weiß-Rot: 22.05-22.20. 13. März: Wien I: 18.30—18.45; Innsbruck, Vorarlberg, Graz, Klagenfurt: 19.15 — 19 30; Rot-Weiß-Rot: 19.30—19.45. 14. März: Rot-Weiß

schen Radsportkommission, nichts zu suchen. Wer sich solcher Methoden bedient, hat sich selbst aus dem Kreis aller anständigen Sport ler ausgeschlossen. 19.45; Wien I, Graz, Klagenfurt: 19.30—19.45, Innsbruck Vorarlberg: 19.45—20.00. Die Re porter sind Ing. Edi Finger und Berti Neu mann. Skiflugwoche in Planica Ein Probsspringen fand am Donnerstag auf der 80-m-Schanze in Planica (Jugoslawien) statt. An den Versuchen beteiligten sich Konkurrenten aus Oesterreich, Deutschland, Schweden, Norwegen

das Schauturnen am 1. Mai. da« Kinder- und Jugendtreffen in Wien, die Mannschafts meisterschaften in Graz sowie die Landes meisterschaften im Turnen, wo die Vertreter des Atus mit guten Leistungen und schönen Erfolgen aufwarteten, besonders hervor. Für die umfangreiche Arbeit spricht nicht zu letzt, daß vom ATV nicht weniger al s 300 Kinder betreut werden, die bereits über ein wesentliches Leistungsniveau verfügen. Lei der ist gerade hier infolge eines krassen Man gels an Uebungsstätten sowie dos Wechsel

langsam mit den Vorbereitungen für das Bundessport fest 1955 in Graz zu beginnen. Mit Erfolgsberichten die für die Leistun gen des ATV Innsbruck sprechen, konnten auch die Sektionen Handball, Faustball, Win tersport und insbesondere Leichtathletik und Frauenturnen aufwarten Zusammenfassend: Der Atus Innsbruck darf auf das Geleistete stolz sein und ihn zu weiterer erfolgreicher Arbeit anspornen. Seine Arbeit wurden von Nationalrat Knechtelsdor- fer, der die Grüße der Arbeiterkammer und der SPOe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/12_11_1956/TIRVO_1956_11_12_2_object_7694526.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.11.1956
Umfang: 8
auf, die sich auf die Herstellung von ge fälschten D-Mark spezialisiert hatte. Es wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenom men und große Mengen von Material be schlagnahmt. Hauseinsturz tötete sechs Personen Salerno (Süditalien), 11. November (Reuter). Durch eine Explosion von Azety lengas kam in Sa n Felice die Montoro bei Salerno ein Haus zum Einsturz, wobei sechs Personen, darunter ein Vater mit seinen vier Kindern im Alter von vier bis neun Jahren, ums Leben kamen. Rapid in Graz geschlagen, Vienna remisierte

Die 11. Herbatmeisterschaftsrunde der Staatsliga A brachte mit der 0:1-Niederlage Rapids in Graz durch den Sportklub Sturm eine saftige Ueberraschung. Der Titelver teidiger Vienna kam gege n Simmering nur su einem, wenn auch mehr oder minder er warteten Remis im Ausmaße von 2:2, führt aber trotzdem mit 18 Punkten vor der Wiener Austria, die Wacker besiegte, mit 17 Zählern die Tabelle an. Die hoch favorisierte Rapidelf mußte den Grazern in einem von Anfang bis zum Schluß spannenden und temporeichen Kampf verdient beide Zähler überlassen

SC (8), 11. WAC (7), 12. Sturm Graz (7), 18. Wiener Sportklub (6), 14. Stadlau (5). Die Ergebnisse der Staatsliga B: Olympia 33 — Siegendorf 3:2, SVS Linz — FC Wien 1:3, Grazer SC — Vorwärts Steyr 1:2, Bruck — LASK 4:2, Wiener Neustadt — Hohenau 2:0, Donawitz — Austria Graz 2:2, Temitz — Schwechat 3:1. Es führt Olympia 33 mit 14 Punkten vor Austria Graz 14 und FC Wien 14. i Senn — Warmbrunn in München Der in Wien lebende Tiroler Berufsboxer Senn wird am 7. 12. in München in einem Achtrundenkampf gegen Bobby

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/15_07_1947/TIRVO_1947_07_15_4_object_7694712.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.07.1947
Umfang: 4
58. Wiener Wasserballmeister wurde der WAC vor Union. Staatsmeisterschaft im Handball Bei den Rückspielen der Vorrunde konnten sich die Favoriten durchwegs siegreich behaupten. Nach den Ergebnissen werden folgende Mannschaften das End turnier in Graz bestreiten: ATSV Linz, Polizei Wien, Klagenfurter AC und Grazer AC. Die Ergebnisse der Rückspiele lauten: ATSV Linz — Turnerschaft Innsbruck 14:7 (1. Spiel 16 : 7), Polizei Wien — ATV Itzling 9:4 (1. Spiel 9 : 7), Klagenfurter AC — ATV Neunkirchen

, an Sonn- und Feiertagen auch 15 Uhr. Scala, Varietetheater vom 15. bis 31. Juli Gastspiel der Wiener Revue „Es war in Pe^ersdorf'. Drei Bände Gedichte im Querschnitt-Verlag Graz. Nachdem die Nazizeit mit dem Begriff der Gemein schaft unerhörten Mißbrauch trieb und den Menschen äußerlich wie innerlich vergewaltigte, nachdem der Krieg uns kaum Zeit ließ, einmal in uns selbst hinein zuschauen, ist es verständlich, daß die Dichtung äcn innersten Empfindungen nun weiten Raum gibt und daher die Lyrik

Landeck kurzfristig gesucht. Angebote mit Lebenslauf unter Pir. 5787 an die Verwaltung des Blattes. RiynDSverlrelerM die durch zielbewußte Arbeit hohen Danerverdienst anstreben, senden Be werbungsschreiben. auch Anfänger, an „USIVERSÄl-YERTRIEB“, WflrßB-Äöll0.,WIEI IV. Wiedner Hauptstraße 17 5787 Wollomlaasclistelle der Fa* loh. Math. Weyrer & Söhne Innsbruck-Mühlau wegen Betriebsurlaub vom 21. Juli bis 12. August 1947 geschlossen! 5872 Größeres INdUStssiSvdjSKt in Graz mit Wohnung, großem Garten

, gegen Realität in Südtirol zu tauschen gesucht. Anträge unter „Sehr gutes Einkommen 10994‘ an Ännonc.-Exp. RÄSTEIGER, Graz, Joanncumring 6 8052 f Vclksxeitun& . Abonnement selbstverständlich auch durch die Post bezogen werden, die Anmeldung ist ledoch direkten dieVerwaitung der Volkszeitune. Innsbruck Maria-Theresien-Str.40 zu richten. Ltwenhaus CIRCUS MEDRANO Te ’ 4439 INNSBRUCK Letzte Woche 14. bis 20. Juli täglich 20 Uhr,Mitt woch, Samstag u. Sonntag 15 u.20 Uhr |SJ Hella Medini-Medrano Hohe Schule

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/24_10_1951/TIRVO_1951_10_24_6_object_7680899.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.10.1951
Umfang: 6
gebracht werden. Das Wettspfelprocpamm für die 10. Rande dee Sporttoto-Wettbewerbes vom 3./4. 1. Simmering — LASK Linz 2. FC Wien — Vienna 3. Wiener Sportklub — Kapfenberg 4. Mödling — Elektra 6. Ternitz — Grazer SC 6. Austria Graz — Gloggnitz 7. Middlesbrough — Arsenal 8. Newcastle United — Liverpool 9. TMttenham Hotspur — Wolverhampton Wand. 10. Internationale — Milan 11. Torinu — Napoli 12. Udinese — Atalanta 13. Gaswerk — ASK Liesing 14. Villacher SV — Salzburger AK 1914 Gestern fand in Wien

der Teilnahmescheine führen wer den — wenigstens nach dem Ersten. 1. Vienna — Admira Wenn auf Tabellenreihung, Spielstärke und letzte Ergebnisse irgendein Verlaß ist, müßte Admira zweifellos Sieger bleiben. Wer auf saftige Umfaller und hohe Quoten spekuliert, hat hier gleich eine günstige Gelegenheit, aus der Reihe zu tanzen, Tips aber: Admira. 2. Floridsdorfer AG — Sturm Graz Die Floridsdorfer benötigen dringend Punkte und zumal die Grazer in Wien nicht gerade ge fürchtet und auch keineswegs in Hochform

sind, liegt ein Erfolg der Gastgeber näher. Wahrschein. Kchkeitstip: x, Gewinnertip: 1. 8. GAK — Simmering GAK schlug in Graz, obwohl ersatzgeschwächt, Rapid; das wiegt zweifellos die Niederlage der Grazer in Kapfenberg auf, zumal sie auch schon früher gegen die alten Rivaien selbst in Graz selten zum Stich kamen. Simmering ist noch lange nicht Rapid; so wäre alles andere als ein Heimsieg des GAK eine Sensation. Tips: 1. 4. Grazer Sportklub — Wiener Neustadt Das Gefühl und der Platzvorteil sprechen

für Graz; doch die letzten guten Leistungen auch für Wiener-Neustadt. Da sich die Grazer schon da heim recht kräftige Umfaller (siehe gegen Glogg nitz) geleistet haben, wäre eine Punkteteilung keine besondere Ueberraschung. WahrscheinMch- keitstip: 1, Gewinnertip: x. 5- Elektra — Ternitz Beide Vereine liegen knapp nebeneinander an einem guten Platz der B-Liga-Tabelle. Beide wa ren am Sonntag nicht gerade erfolgreich. Ternitz spie.le daheim gegen Mödling unentschieden, Elektra ging in Wiener-Neustadt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/26_10_1951/TIRVO_1951_10_26_6_object_7679826.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.10.1951
Umfang: 6
mit einer Scheinwerferbekuchiung ver sehen. Kostenpunkt: 40.000 S. Der Knfata'mer Sportplatz wird in der näch sten Zeit mittels Totogeider (gegen 100.000 S) ausgebaut, mit neuen Umkleidekabinen, Dusch- und sanitären Anlagen versehen-werden. Wettspielpropramm für die 11. Runde dee Sport toto-Wettbewerbes vom 10./11. November 1951 1 Simmering — Blau-Weiß 2 Rapid — Wacker 3 FC Wien — LASK Linz 4 Wr. Sportklub — Floridsdorfer AC 5 Elektra — Grazer SC 6 Austria Graz — Red Star 7 Blackpool — Newcastle United 8 Liverpool — Bolton

würde nicht über den Groß glockner führen, dafür würde sie über den Bren ner und den Arlberg geführt werden Sie soll jugoslawisches, italienisches und deutsches Gebiet berühren. Der erste Plan sieht eine Streckenlänge von 2208 km in 12 Etappen vor. Die Etappen sind: 1. Wien—Waidhofen an der Thaya. 2. Waidhofen —Laa an der Thaya. 3. Laa—Zistersdorf—Wien. 4. Wien—Gloggnitz—Mariazell. 5. Mariazell— Graßnitz—Bruck—Graz. 6. Graz—Marburg—Lava- münd—Völkermarkt—Velden ('oder Klagenfurt). 7. Velden—Lienz. 8. Lienz—Bfixen

—Brenner—Inns bruck. 9. Innsbruck—Arlberg—Bregenz 10. Bregenz —Immenstadt—Reutte—Innsbruck. 11. Innsbruck —Salzburg. 12. Salzburg—Linz—Wien. Der zweite Plan sieht eine Strecke von 1994 km und 11 Etappen vor. Der Start ist in Graz Wien ist ebenfalls Etappenort und Ziel. Das Waldiviertel und Vorarlberg werden ebenfalls berührt. Die Kosten der Rundfahrt würden sich auf 400.000 S belaufen. Sollte sich die OeRK für eine AmateurruncL fahrt entscheiden, dann wollen die österreichischen Professionals

, daß die Rund fahrt für den Radsport wirbt. Wer jemals ein Rennen Wien—Graz—Wien miterlebt hat, weiß, wie sich die österreichischen Professionals Werbung für den Radsport vorstel len. Reklame, nichts als Reklame. Für Hosen knöpfe, für Brausepulver und Schuhpaste. Wir wollen nicht behaupten, daß es im Vorjahr bei der Oesterreich-Rundfahrt viel anders war, aber wir haben ja erklärt, daß wir mit diesen Miß ständen aufräumen wollen. Aber glaubt jemand, daß die Berufsfahrer auf die Firmsnreklame ver zichten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/01_09_1953/TIRVO_1953_09_01_4_object_7684319.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.09.1953
Umfang: 6
26 Sekunden, ein Vor sprung, den Gorno, dessen Sieg nie in Zweifel stand, nach km 30 schon auf 2 Minuten 40 Se- Die österreichischen Mehrkampfmeister schaften auf der Birkenwiese in Dornbirn konnten unter günstigen Witterungs- und Platzbedingungen — abgesehen von einer weichen Weitsprunganlage —, reibungslos durchgeführt werden. Den Meistertitel im Fünfkampf der Männer holte sich, wie kurz berichtet, Fritz Pingl, Union Graz; er sicherte eich den Sieg erst im abschließenden 1500-m- Lauf, den er in 4:41,8

im Weitsprung bei 6.65 m und im Speerwurf bei 44.94 m. Eine für einen Mehrkämpfer ausgezeichnete Zeit erzielte im 1500-m-Lauf der Viertpla cierte Ernst Suppan, Post Graz, mit 4:09,0. Beim Fünfkampf der männlichen Junioren sicherte sich Gerald Wicher, Post Graz, mit 2434 Punkt, immerhin auch erst durch einen ausgezeichneten 1500-m-Lauf in 4:27.7 den Gesamtsieg, nachdem vorher Anton Hawelka, Cricket Wien, durch gute Leistungen im Weit sprung mit 6.05 m und im 200-m-Lauf mit 23.2 Sekunden geführt

hatte. Unter den Zehnkämpfern der Männer war der Springer-Werfertyp stärker vertreten, während in den Laufbewerben schwächere Zeiten erzielt wurden. Erwartungsgemäß setzte sich Dr. Pilhatsch, Post Graz, nach den ersten fünf Bewerben am Samstag an die Spitze, obwohl auch ihm nicht alles wunsch trag nicht unterfertigen, einfach für ein Jahr gesperrt werden. Ganz interessant sind in diesem Zusam menhang die Aeußerungen des „Fußballstars“ Nyers, welcher fünf Jahre in Mailand spielte und lebte — nicht schlecht übrigens

250 ccm TFS, Oelmann auf Jawa 350 ccm und Gönitzer auf BMW 600 ccm beteiligen. Heute und morgen wieder ein A-Liga Runde Heute gibt es zwei Einzelspiele FC Wien empfängt auf eigener Anlage Admira und in Dornbach geht das Spiel Sportklub — Sim mering in Szene. Mittwoch findet auf der Ho hen Warte eine Doppelveranstaltung mit den Matches Austria — Austria Salzburg und Vienna gegen WAC statt. Rapid spielt in Floridsdorf gegen FAC, LASK empfängt den GAK und Wacker ist bei Sturm Graz zu Gast

21