6.037 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_08_1900/BTV_1900_08_31_8_object_2984517.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.08.1900
Umfang: 8
1774 Kundmachungen. Erkentuine. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 197 wurde die Weiterverbreitung folgender Press erzeuguissr verboten: Nr. 8, „Mittheilungen des Bereines der Freidenker Nieder-Oesterreichs' vom 30. August. — Nr. 201, „II ?rillli orieutalo' vom 2?. August (Görz). — ?tr. 412, „össliö ^ajrn^' vom 20. August (Budweis). — Nr. «6, „Egerer Viachrichten' vom .'2. Erntings. — Nr 66, „Falkenau-Königsberger Volkszeitung' vom 22. Erntiugs. — Nr. ük, „Neudecker Nachinchten

' vom 22. Erntings. — Nr. «4, „Bo!e aus dem Egcr- thal' vom 22. Erntings. — Nr. 34, „Volkswille' vom 25. August (Eger). — Nr. 07, „Deutsche Nach richten' vom 23. August (Jiöin). — Nr. 34, „?i- ssllkö vom 22, August. — Nr. 34, „LträS lickrr' vom 24. August (Täbor) — Nr. 4», „Lie^i' vom 20. August (Leniberg). —.Nr. 45, „H Lori-isrs vom 23. August (Zara). — ?!r. 32, „Lrdslci <Zlas' vom 23. August (Zara). — Nr. 4K, „ll Vorrivrs !>la^iouals' vom 24. August (Zara). — Nr. 33, „vudrovoil!' vom 19. August (Ragusa

). G.-Z. Firm. 144 Kundmachung. Eiuz. II »7/1 Beim k. k. Landesgerichtc Innsbruck als Handels senat wurde heule im Register sür Eiuzelnfirinen, S'and II, Fol. !<7, Nr. I2K/I, die Firma „Erwin Bubeck' mit dem Sitze in Innsbruck, zur Herstellung elektrischer Anlagen, eingetragen. Firmainhaber ist Erwin Bubeck, Ingenieur daselbst. U. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. August 1900. >82 Dr. Daum. G.-Z. Firm. 147 KundmachuNs,. Einz. II 9ö/i Beini k. k. Landcsgerichte Innsbruck als Handels senat

wurde heute im Register für Einzelnfirmen, Band II. Fol. 98, Nr. 127/1, die Firma „I. Pischl Brauerei' mit dem Sitze in Telfs und dem Inhaber Josef Pischl dort, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. August ISO«. 182 Dr. Daum. i G.-Z. I' 3 6/00 d i L t. i Mit dg. Beschlusse vom 20. August 1900, G.-Z. 3/»o/5, bestätigt vom k. k. Kreisgerichte in Bozen am 25. August I9vv wurde über Josef Mitter- ftciner, 26 Jahre alt, ledig, Pfarrmaßnersfohn in Laua, wegen gerichtlich

erhobenen Blödsinnes gemäß s 273 a. b. G.-B. die Cura.el verhängt. Als Curator wurde Johann Sulzer in Mitterlana bestellt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 21. August 190«. 252 Dr. v. Vraiteuberg. ? 25/00 Edikt. i Vom gefertigteil Gerichte wird bekannt gemacht, dass über Martha Steckholz er, Dienstmagd aus Schnürn, mit vom k. k. Landesgerichte Innsbruck ge nehmigten dg. Beschluss vom 2>. August G.-Z- Ii l/«»t>/4, wegen erhobenen Blödsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt uud

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/06_08_1905/TVB_1905_08_06_17_object_2242279.png
Seite 17 von 18
Datum: 06.08.1905
Umfang: 18
Lienz; — am 21. August, vormittags 9 Uhr, in Marling beim Oberwirt ein Weingarten, genannt Neuwiefen; — am 9. September, vormittags 9 Uhr, beim Lochwirt in Weitental die Liegenschaft des Gottfried Mahr, Hintermaurergutsbesitzers; — am 22. August im Gasthaus in Matsch die Liegenschaften der Genoveva Witwe Thanei, geb. Roßner; — am 12. August in Jenbach, Haus Nr. 195, die Liegenschaften des Gustav Mühlmqnn, Ingenieurs; — am L1. Juli, vormittags 9 Uhr, die Liegenschaften des F. Faß, Reali

tätenbesitzers in Wien, beim Bezirksgericht Mieders; — am lt. August, vormittags '/,11 Uhr, in Brixen i. T. beim Lederer auf der Schön die Liegenschaften deS Johann Hölzlsauer: — am II. August, vor mittags 10 Uhr, die Liegenschaften des Josef Aidelsburger beim Be zirksgericht Kufstein; — am 29. August, vormittags 9 Uhr, beim Lockwirt in Weitental die Liegenschaftendes Karl Mair, Bacher: — am 23. August, vormittags 10 Uh?-, die Liegenschaften des Simon Lintner, Alpenbesitzers im Bächental, beim Bezirksgericht

Schwaz; — am 9. August, vor mittags !/,lv Uhr, in Aldrans die Liegenschaften des Daunerwirts; — am 19. August, vormittags 9 Uhr, des Hauses Nr. 111 in der Mentelgasse in Innsbruck beim Bezirksgericht Innsbruck. Einleitung des VersteigerungSverfahrens: gegen Matthias Andre, Büchsenmacher in Innsbruck; Anmeldungen bis 14. August an das Bezirksgericht Hopfgarten; — gegen Ferdinand, Friedrich, Franz, Albert und August a Menghin in Neumarlt; Ansprüche bis 17. September an das Bezirksgericht Neumarkt

; — gegen Paul Wibmer, Brauer in Windischmatrei; Ansprüche bis 7. August an das Bezirksgericht Windisch- matrei; — gegen Max Bamberger; Ansprüche bis 10. August an das Bezirksgericht Kitzbühel; — gegen Ludwig Obexer, Hotelier; Ansprüche bis ö. August an das Bezirksgericht Sterzing; — gegen Johann Huber, Schmiedmeister und Hausbesitzer in Wörgl; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kufsteir; — gegen Anton Plätzer. Eggenalpbesitzer; Ansprüche bis 19. August an das Bezirksgericht Kitzbühel

; — gegen Simon Soder, Besitzer in Waidring; Ansprüche bis 19. August an da; Be zirksgericht Kitzbühel: — gegen Johann Nikoletti in Neumarkt; Ansprüche bis 13. August an daS B.zirksge-icht Kältern; — gegen Anna Feder spieler, Häuslergutsbesitzerin in Viums; Ansprüche bis 7. August an das Bezirksgericht Brxen; — gegen Fran« Knoll, Rösch in Tisens; An sprüche bis August an daS Bezirksg rickt Lana; - gegen Johann Gröfler, Gruber in Schlotten; Ansprüche bis 8. August an daS Bezirks gericht Lienz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_09_1901/BTV_1901_09_04_8_object_2989772.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.09.1901
Umfang: 8
1696 vom 16. November IS7S, L.-G.-Bl. Nr. 62, ausge stellten Mittellosigkeitszeugnisse bis Ende September 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmännschast Kitzbühel zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 27. August 1901. Der k. k. Bezirkshauptmann: W o l k e n st e i n. 3 ' Nr. 33.013 Sti^endken-AUsschreibnnfl. Mit Beginn des Schuljahres 19N1/I002 kommen zGei Stipendien ^ 400 Kronen an solche Vorarl berger zur Verleihung, welche eine der gewerblichen Jachschulen, in Trient, Laäs

unter der Vor aussetzung, dass die Aufführung und der Studien- Fortgang ein zufriedenstellender ist. Innsbruck, am 18. August 1901 K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Convocatiotten. 3 G.-Z. L.. 339>1 Erbenvorrufungs-Edikt. » Vom dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben des den 23, Juli 1901 in Meran verstorbenen Eduard Wandra, Geschäftsmann, auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Be zirksgerichte zu melden und uutcr

wird zum Verlasscurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung III, am 24. August 1901. 310 Gilli. 2 G.-Zl. ^ 120/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 13. Juli >901 Jakob Tröger zu Eyrs mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben sei, nach welcher die gesetzliche Erbfolge Platz zu greifen hat. Da dem Gerichte: 1. der Aufenthalt der Erben Nicolaus, Johann und Josef Wieser, 2. ob und welchen Personen, außer den obenge nannten Erben

ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, sowie mit dem für die unbekannt wo abwesenden Nikolaus, Johann und Josef Wieser aufgestellten Curator Benjamin Nicolnssi abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, 'Abtheilung l, am 23. August 1901. 360 Preindlsberger. G.-Z. ä 41/1 E d i e t. o Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird bekannt gemacht, es sei am II. April Ivvl Maria Neun- HSilftter Vcrehel. Viertler zu Oberolang mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

, Abtheilung I. am 2«. August 1901. 425 Dr. E,ccher. Kundmachungen. G.-Z. ?r. V 76/1 Erkenntnis. 2 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, dass der Inhalt der Nr. 27 der periodischen, in Innsbruck erscheinenden Druckschrift „Pfeile aus der Ebernburg' vom 20. August 1901 I. in den Stellen aus dem Artikel „Alfonfus und kein Ende' auf Seite 4 uud S a) vo» „welche in der Liguori-Moral' bis „ge eignet erscheint

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_6_object_129205.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.08.1905
Umfang: 12
Seite 6. Nr. 96/97. Samstag, „Brixener Chronik.' 12. August 1605. Jahrg. XVIll. Es kommen immer viele Extcafuhrwerke mit Fremden an. SchrunS ist sozusagen mit Fremden überfüllt, ebenso sollen Gaschuru und Gargellen von Fremden gut besucht sein. Greifenburg (Kärnten). Anfangs August. Herr Alois Pacher, Kienerhaus, Brixen 360, ein Fachmann im Feuerwehrwesen, hat nach seiner eigenen Angabe eine kleine Gebirgsseuer- sprche in einer renommierten Fabrik bauen lassen und ist selbe vor zirka vier

gewinde. Die Ventile sind sofort zugänglich, die Zylinder und zwei Windkessel aus feinstem Messing und poliertem Kupfer. Der Wasserbedarf ist ein sehr geringer, was im Gebirge nicht hoch genug angeschlagen werden kann, da Wasser für größere Werke wohl nie oder selten vorhanden ist. Der Preis eines solchen Werkes beträgt nur Kr. 530. Viele Gemeinden in den Gebirgen kaufen zu große Werke, welche auch sehr teuer sind. k'. K. Salzburg, 8. August. (Selbstmord. — Ertrunken.) Gestern wurde in Oberndorf

sein. München, 10. August. Das 50jährige Priesterjubiläum des hochwst. Herrn Erz- bischofs von München-Freising Dr. v. Stein wird am Sonntag, den 13. August, mit ganz besonderer Feierlichkeit unter Teilnahme sämtlicher katholischer Vereine begangen werden. Der Jubilar ist am 4. April 1832 zu Amorbach geboren und stammt aus einer Beamtenfamilie. Er besuchte anfänglich die Volksschule, studierte am Gym nasium zu Würzburg Theologie und wurde am 10. August 1855 zum Priester geweiht, erwarb dann den Doktorqrad

er zur Freude der ganzen Diözese vom König zum Bischof von Würzburg ernannt. Am 24. Dezember 1897 ernannte ihn der Prinzregent zum Eczbischof von München- Freising. Im Mai vorigen Jahres beging der Jubilar sein 25jähriges Bischossjubiläum. Ätndt und Nttnd. Brixen, 11. August. Die nächste Nummer der „Brixener Chronik' erscheint wegen des Festes Maria Himmelfahrt am Mittwoch, den 16. August abends. Dafür erscheint die heutige Nummer in verstärkter Ausgabe. Erzherzog Eugen, der vom 16.-20. August in Brixen

weilen wird, trifft am 21. August zur Inspizierung der in Bruneck konzentrierten Land wehrbrigade dort ein und wird im Hotel „Post' Absteigequartier nehmen. — Am 3. August em pfing Herr Erzherzog Eugen in Innsbruck den Komponisten Franz Rwgler in Audienz. Dieser überreichte seine neueste, Herrn Erzherzog Eugen gewidmete Komposition „Tiroler Spielbuab'n- Marsch', worüber sich Se. kaiserliche Hoheit in sehr anerkennenswerter Weise äußerte und dem Komponisten hiefür seinen Dank aussprach. Diens tag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

Vereine. In Aufkirchen, Gemeinde Toblach (politischer Bezirk Bruneck), hat sich eine freiwillige Feuerwehr und in Sillian (völkischer Bezirk Lienz) ein Katholischer Jünglingsverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statt- halterei zur Kenntnis genommen worden sind. Begnadigung von Sträflingen. Der Kaiser hat 21 Sträflingen den Rest der über sie ver hängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Der Landesausschuß hat am 8. August die Jahresvoranschläge der Gemeinden Sankt Michele a. E., Mezzano, Bedollo

, wollte an diesem Tag Waldgras aus dem sogenannten Marzonerwald holen. Hoch oben auf dem Berg wurde Holz gefällt. Da. löste sich ein Stein los, rollte den Abhang hinunter und tötete das Mädchen. Unglücksfälle. Am 15. August verunglückte in Höfen bei Reutte Josef Keller, vulgo Säger; er siel über eine steinerne Stiege und zog sich am Kopf lebensgefährliche Wunden zu. — Bei Sils im Engadin stürzte am 13. August ein ISjähriger, als Kurgast dort weilender Knabe so unglücklich über eine Felswand, daß er sofort tot

war. — Der auf der Strecke Rankweil-Feldkirch stationierte Bahnwächter Alois Granella aus Castell Tesino, Vater vo.n drei Knaben, kam unter den um Mitternacht Rankweil passierenden Zug und wurde als gräßlich verstümmelte Leiche auf gefunden. Hochgemuter. Über die Fraktion Unter- langkampfen im Untennntal ging am 8. August ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag nieder. Die ganze Ernte ist vernichtet; der Schaden wird auf 190,000 Kronen geschätzt. Brand. In Sistrans brannten am 16. August drei Häuser samt Stadeln

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_09_1899/BTV_1899_09_01_7_object_2979213.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.09.1899
Umfang: 8
und Rangbestimmung zu Hringen. Den bei dieser Tazsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Glänbigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 29. August 1899. 293 Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze vom 19. April 1K72, Z 6» R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli

1872, Z. 98 R.-G.-B einzurichtenden und mit einem be glaubigten ärztlichem Zeugnisse über ihre vollkommene physische Diensttauglichkeit belegten Gesuche binnen vier Wochen vom 29. August angefangen, somit längstens bis 26. September l. I. im vorgeschriebenen Dienstwege hicher vorzulegen. K. k. Landesgerichts Präsidium Innsbruck, am 28. August 1899. Dr. Da um. Convocationen. 21 ? 2/99 Erbenvorrufung. 5 Von dem k. k. Bezirksgerichte >silz wird bekannt gemacht, es sei am 20. Dezember 1898 in Ambach

Rettenbacher in Ambach—Haiming abgehandelt werden würde. K- k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I, am 21. August 1899. 391 Tribus. G.-Zl. 0 20/99 Erledigungen. Kundmcichung. Nr. iio83 Der Posten eines Forstwartes für den ForstanssichtS- bezirk Taufers gelangt zur sofortigen Besetzung. Mit diesem Dienstposten ist ein gegen Monats raten nachhinein zahlbarer Jahreslohn von 400 sl. verbunden. Dieser Posten ist jedoch nicht als eine Staats- oder Landesbedienstung anzusehen und erwächst dem auszu nehmenden

, über die mit Ersolg abgelegte Prüfung über Wald- w-rtfchaft und einem Lcumundszengnisse belegten Ge suche bis längstens is. September 1899 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruueck zu überreichen. Vruneck, am 28. August 1899. Der k. k. Bezirkshauptmann. 3 I'raoz. 1611 Concurs-Altöscheeibung 4 o>99 Bei diesem k. k. Landesgerichte ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem jährlichen Gehalte von 3NV sl. nebst 25 °/g Activitätszulage und dem An sprüche auf Amtskleidung und kasernmäßige Unterkunft

um Todeserklärung entschieden werden würde. K- k. Landesgericht Innsbruck, 'Abtheilung HI, am 21. August 1>9 9. '.77 Falser Kundmachungen. Falkenau-KönigSberger-Volksblatt' vom 23. August. — Nr. 65, „Deutschzs Volksblatt' vom 22. August (Brüx) — Nr. 66, „Budweiser Zeitung' vom 25. August. — Nr. L8, Iiist?' vom 2K. August (Budweis). — Nr. 190, „Karlsbader Badeblatt' vom 22. August. — Nr. 126, „Karls bader Tagblatt' vom 23. August. — Nr. 1», „Neuer Volkswille' vom 26. August (Eger). — Itr. 67. „Egerer Zeitung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_08_1899/BTV_1899_08_21_8_object_2979055.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.08.1899
Umfang: 8
nur für den Fall und insoweit ihre rechtliche Wirkung >iußern, wenn die Aufnahme in die Eisenbahnburbein- !age uuterbleiben sollte. Das eingangserwähnte Gesuch der k. k. Staatseis'n dzhn-Dircction liegt hierg,richt» zur Einsichl auf. K. k. Bezirksgericht Landcck, Abtheilung I, am 6, August 1899. 269 v. Ts churtschenthaler. Z 243/99 d i k t. 1 Die k. k. priv. Südbahngesellschast leabsichtiget zn Eisenbnhnzwecke» die nachstckend verzeichneten in der Catastral - Gemeinde Grics gelegenen Grundflächen bleibend

, welche als Gläubiger an die Verlossenschasl -es V.rstorberen eine Forderung z« stellen haben, aufgefordert, bei d.esem Gerichte zur Anmeldung und Darihnuiig ihrer Ansprüche den 9. Oclober 1699 Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrig, us denselben an die Berlassenschast wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustäude, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. L. k. Bezirksgericht Rattenberg am 4. August

1899. 32« S ch i e st l- Kundmachungen. <5 vtenlnisie. dein Äwlsblatt zur „W'.ener Zeit.,ng' Nr. !'8 wurde die Weiter Verbreitung folgender Vresserzeugu sf> verboten: Nr. 23, „ Bote aus dem Wien.erwalde' vom I I. August. — Nr. 33, . Linzer Montagspost' voni 14. August. — '-'ir. 182, „Llovvu^ki Paroli' vom 10. August (Laibach). — Nr. 192, „It I-avoro' vom 3. August (Trieft). — Nr. 194, .II I>avoro' vom 5. August (Trieft). — Nr. 196, „II I-avoro' vom 7. August (Trieft). — Nr. I«, „Slsl

,)'' vom 5. August (Prag). — Nr. 24/32, l'oiZkip^kv vom 11. August 1 Äielnik). — Nr. 17, , noviri)' vom 12. August (Köuiggrätz). — Nr. 92, „General-An zeiger' vom 3. August (Leitmerih). — Nr 23, „Neuer Freigeist' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 222, „Deutsche Volk-zeitung' vom 12. August (Reichenberg). — Nr. 3, „Deutsches Nordmährerblatt' voin 12. August (Olmütz) — Nr. 3 2, „Aonitor' vom «!. August (Lemberg). — Nr. 214, „Xurjsr I-vvovvs^i' vom 4. 'August (Lemberg). — Nr. 180, ^aroäii'' vom 10. August (Krakau

). — Nr. 32, ,,^-rpn-c>6' vom 1,1. Äugust (>1rakau). —- Nr. 302, „I^iria' vom 6. August (Czeruowitz). I* Äundttialhung. Nr. 1999S Angesichts der großen Verbreittunz der Maul- und Klauenseuche im hiesigen Bezirke finde ich bei der be stehenden Gefahr einer Weiterverschleppung den auf den 24. August sollenden Viehmarkt in Mühlau einzustellen K. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, am 19. August 1699. Der k. k. Bezirksbauptmann: Graf Schafsgotsch. Firm. 282 Kundmachung. Einz. 11 2«4/i Im diesgerichtlichen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_08_1899/BRC_1899_08_08_6_object_114110.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.08.1899
Umfang: 10
Seite 6 Nr. 63. Dienstag, „Brixeu'.r Chronik.' 8. August 1899. Jahrg. XII. von den dortigen Sängern unter Mitwirkung mch -ercr Lehrerinnen und des Herrn Lehrers von Pmtz (welch letzterer den Chor dirigierte) nach wenigen Proben zur Uebeiraschung der Andächtigen folgende kirchlich entsprechende Sachen in gelungener Weise aufgeführt: Je ein Segen von Höllwarth und Kerle, Graduale von Rmmann, Offertorium von Mitterer, Uissa I-ueiae von W.tt, Vesper, 4stimmig, in Contrapunkt, Hymnus und Lalve

kkAina von Kaim und Magnificat von Mitterer. Nach dem Amte war feierliche Procrssion mit den vier heiligen Evangelien, wobei nebst den Honora tioren die Schützen, Kranzjungfrauen, die Musik- cap lle und viele Andächtige theilnahmen. Die G-meinde Hai alles aufgewendet, um diesen Festtag so schön als möglich zu gestalten, denn es sind schon 42 J^hie, dass hier die letzte Pnmiz gt feiert wurde. Hall, 5. August. (Todesfall.) Im be nachbarten Heilig-Kreuz verschied heute, 2 Uhr morgens, der zur Erholung

hier befindliche Curgast Herr Karl Baron du Prel, Dr. der Philosophie und Hauptmann a. D., im 60. Lebens jahre, von Landshut gebürtig, verehelicht und l.ach München zuständig, wohin auch die Leiche überführt wurde. Hall, 6. August. (Notizen.) Anlässlich des nun in den dauernden Ruhestand getretenen Oberbergrathes und Vorstandes des k. k. Berg- und Salinenamtes, Herrn Anton Horinek. wurden im Temlfchlössel-Gasthausgarten eme Abschieds feier veranstaltet im Beisein sämmtlicher Beamten und vieler Bekannten

. Bozen, 4. August. (Unglücksfall.) Hier verunglückte am 2. August ein italienischer Jnstrumeutenmacher. Der Mann nahm bei Campill im Eisack ein Bad und ertrank. Seine Heimat ist Condino. Erst der Arbeitsgeber des Ertrunkenen, Herr Socin, erkannte am Tage nach dem Unglücke die Leiche. AuS dem Süden, anfangs August. (Na tionales und Wirtschaftliches.) Auf dem praktisch-socialen Curse in Wien wurden in einer vertraulichen Besprechung die zahlreichen Teilnehmer aus dem Priesterstande dringend er mähnt

lassen. Tramin und Bozen rühren sich, um den Endlauf der Fleimsthalbahn nach Neumarkt zu bekommen. Ich für meine Person glaube, dass der Bau der absolut nicht rentablen Bahn ins Fleimsthal den Nationalen drunten und droben beim Volke den N'mbus rauben müsste. Beim Zahlen hört die Gemüthlichkeit, aber auch der ultranationale Schwindel auf. Vorarlberg, 5. August. (Der erste „schnei dige Vorarlberger Katholikentag'.) Der Gedanke eines Vorarlberger Katholikentages ist nun angeregt, und zwar von niemand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.08.1902
Umfang: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_08_1899/BTV_1899_08_19_9_object_2979037.png
Seite 9 von 10
Datum: 19.08.1899
Umfang: 10
1599 MWMM MMMW. 'Sir. 189 Innsbruck, den 19. August 1899: Erledigungen. 2 Kehrstelte Ausschreibung. > Nr. 28« Mit Beginn des Schuljahres isss/ison ist an der eiqklassigen Boiksschule drr ill. Gehaltselaffe in Prutz die mit dem Organisten' u. Meßncrdienste vereinigte Lehrerstelle mit den Bezüge» von «73 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug zu besetzen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, ge hörig gestempelten und belebten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde

bis spätestens IS-, September d. Js. beim Ortsschulrathe Prutz einzubringen. A. k. Bezirk^-Schulrath Landerk am 8. August >833. Der Vorsitzende: Dr. Schueler. 8S2 H v v i s 0. 4 s/33 kresso 1' i. r. (Ziucki^io <ZiztrettuQ»lo cli ?isvo I«6ro ö Za rirnpia^orsi il postv cki Kiuckico ckistrottuais vai souo cooxiuvti gli oruoluluout! «Zoll» VIII vlas-v «li rauZo. lZli asxirauti a tols posto «Zovrsuuc» prollurro » yuvsta ?rosülsn2a le «Ivournentstv loro suppiivbo »oliv vis 0 kormo presoritto entro il t«rnlins

.) Gesuche um diese Stellen sind bis zum io. Sep tember 1333 beim betreffenden Ortsschulrath vor schriftsmäßig einzubringen. Brixen, am 2. August 1833. Der Vorsitzende: Freyberg. Kundmachungen. G.-Z Pr- 2 2/ > 3 Erkenntnis. 2 Im Namen Seiner Majenät des Kaisers! hat das k. k. Lande-gericht in Innsbruck als Gerichts hof I-.Instanz in Presssachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 17 August d. I. Ls. IL/LL zu Recht erlüiiiit! Ter Inhalt des Artikels „Politisches Leben in Vorarlberg

' in der Nr. »87 vom 17. August d. I. der hier erscheinenden periodischen Druckschrift „Tiroler Togblatt' u. zwar dessen Stelle auf Seite 1, Spalte 2, beginnend mit deir^Worten „da muss man zu schärferen Mitteln ' bis „ stütze der Negierung bilden, anzu- tvenden , begründet den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Nuhe i. S. des Z c.s b, St.-G. und wird deshalb gemäß s 4g3 St-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme nach Z 433 Et.-P.-O., das Verbot der Weiterverbreitung obiger Druckschrift

ausgesprochen und gemäß der ZZ 37 33 Pr.-»rs. auf.Vernichtung der^ beschlagnahmten. Exem plare und auf Veröffentlichung dieses Erkenntnisses erkannt. , . > > K- k. Landesgericht Innsbruck als Pressgericht, Abthl. I, am 17. August 1833.. Mor. Orkentuine. Nach dem Amtsblatt zur ..Wiener ^Zeitung '.Nr. 187 wurde die Weilerverbreitung folgender Presserzeugn-sse verboten: Nr 33. „Figaro' vom 12. August 1339 (Wien). —- Flugschrift, beginnend mit „Arbeiter und Arbeite rinnen' endigend mit „Jeder sei am Platze

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_7_object_2960064.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1895
Umfang: 8
des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 1S2 in diesem Blatte ent halten. Meran. am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. ^ Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. i »560 Mit Beginn des Schuljahres 1395/96 sind zwei Nediss'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1395. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. i»56v Das von dem zu Tartsch im Jahre 1860

, belegt mit der Nachweifnng ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, oder ihrer Gemeindeangehörigkeit,. dann ihrer Mittellosigkeit und über den Fortgang ihres Studiums in den letzten zwei Semestern, endlich mit dem Jmpfzeugniffe bis längstens 20. September 1895 bei der k. k. Bezirkshanptmannschaft Meran einzu reichen. Meran, am 20. August 1395. Der l. k. Bezirks hauptmann: Wolken st ein. 3 Lehrstellen-Aussrhreibuug. Nr. 462 Im Schulbezirke Brixen kommen mit Beginn des Schuljahres 1895

/9 L in verschiedenen Ortschaften Lehr stellen mit den durch das Landesgesetz vom 30 April 1892 festgesetzten Bezügen der III. Gehaltsklasse defini tiv oder provisorisch eventuell auch aushilfsweise zu besetzen. Alles Nähere ist in Nr. 193 vom 24. August 1895 in diesem Blatte enthalten. N. k. Bezirksschulrath Brixen am 19. August 1895. Der Vorsitzende: I. V. Freyberg. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der IH. Gehaltsklasse sofort

zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens 25. September 1395 beim Ortsschulrathe in Telss einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: De Maurizio. Esuvocationeu. - E d i e t. Nr. 2379 u. 2330 Franz Truntschnigg, gew. Buchbinder hier. Innsbruck

, 29. August derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit ver ständiget, daß Nothburg Lechner, Hausbesitzerin hier, und Vinzenz Oberlechner, Tischlermeister in Aushosen, durch Dr. Anton Pichler, Advokat hier, gegen ihn die Klagen clo prks. .24. August 1895 Zl. 2379 und Zl. 238« auf Zahlung von 5 fl. 80 kr. f. A. resp. 15 fl. 30 kr. s. A. h. g. überreicht hat, worüber zur Bagatellverhandlung auf den 24. September d. I. Vormittag 9 Uhr h. g. Str. i Tagfahrt anberaumt und für ihn Dr. Hans Leiter, Advokat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_6_object_129163.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. August 1WS. Jahrg. XVM, selben: „Dabei ist es allbekannt, daß Dr. Schoepfer überhaupt nichts arbeitet. Es ist eine notorische Tatsache, daß er sich in einen parlamentarischen Ausschuß entweder gar nicht hineinwählen läßt oder aber, wenn er in einem drinnen ist, nichts tut.' Statt eines Beweises fügt der anonyme Angreifer hinzu: »Man komme mir nicht mit Ableugnungen oben angeführter Tatsachen; ich werde auf keine eingehen, bin aber bereit

, eventuell im Gerichtssaal den Wahrheitsbeweis zu erbringen.' Der „Tiroler' antwortet in No. 94 vom 8. August: „Der niederträchtige, anonyme (?) Verleumder weiß sehr gut, daß Dr. Schoepfer keine Gelegenheit hat. den Artikelschreiber zu einem Wahrheitsbeweis zu zwingen, und ist nur tapfer, so lange das ohne Gefahr geschehen kann. Um demselben aber Gelegenheit zur Erbringung des Wahrheitsbeweises zu geben, erklären wirhiemit die in dem Artikel gemachten Vorwürfe gegen den Abg. Dr. Schoepfer als imfame

, Dr. Kathrein und Prälat Treuinfels in zwei Ausschüssen und Trafoyer war bis vor kurzem in gar keinem Ausschuß. * » * Dem „Burggräfler' ist folgende Berichti gung zugegangen: In bezug auf die Korrespondenz „Vom Eisack' in Nummer 61 des „Burggräfler' vom 4. August 1905 erkläre ich hiemit, daß ich bei aller Hochachtung für die Person des hochwür digen Herrn Professors Dr. Schoepfer nicht die Ehre habe, mit ihm in persönlichem Verkehr zu stehen, und daher auch keinen Anlaß hatte, mich für seine Wahl

der wahren Nächstenliebe. Diese Garde an zuführen, ist für mich eine Ehre und gereicht auch dem Lande Tirol nicht zum Schaden. Baronin Irma Apür, Ehrenstiftsdame. Aus Stadt und Tand. Brixen, 9. August 1905. Erzherzog Lugen in Brixen. Am 16. August trifft Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Eugen mit Gefolge hier ein, bleibt bis 20. August und nimmt Absteigequartier im „Hotel Elefant'. Fremdenmeldung. Im Hinblick auf die Notwendigkeit einer behördlichen Evidenz« Haltung der sich jeweilig im Gemeindegebiet

ist am 4. August mit den Prinzen und Prinzessinnen und dem Ge folge von Salegg am Schlern nach Bad Reichen hall abgereist. Zum Abschiedsdiner am 3. August hatten sich der Statthalter und Bezirkshauptmann Graf Ceschi eingefunden. Am Bahnhof Waid- brück überreichte der König dem Bezirkshauptmann Grafen Ceschi das Offizierskreuz des sächsischen Albrechtsordens und bestieg sodann den um 9 V^UHr abgehenden Schnellzug, in welchen für den König und dessen Gefolge ein Salonwagen eingefügt war. Bei dem Abschied

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_6_object_135662.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.07.1904
Umfang: 8
im Besitz der Jngenbohler Kreuzschwestern, ist seit diesem Jahr in andere Hände übergegangen, aber gerade Priestern überaus zu empfehlen. Nebendran liegt das Kapuzinerhospiz mit der schönen Misfions- kirche. Dr. Prx. Kirchliche Nachrichten. Verleihungen. Dem Stadtpfarrkooperator Rudolf Kruckenhauser in Brixen die Expositur Afers. — Dem Kooperator Franz Staudacher in Arzl bei Jmst die Expositur Dornauberg. Ausschreibung. Die Pfarre Nassereit freier Verleihung bis 30. August. heilige Weihen in Innsbruck

für Schuhmacher,Schneider,Binder, Schmied, Schlosser und Tischler. — Gehilfen (zum Antritt auf 1. August) Und zwar für Tischler (4), Schlosser (4), Sattler und Tapezierer (3), Schuhmacher (7), 1 Faßmaler-, 1 Spenglergehilfe, 6 Maurer und 6 Zimmerer. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Be antwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marke beigelegt werden. An fragen sind zu richten an den Kassier

bis 1. August. - Eine Prov. Lehrstelle a» der znmklasstgen Volksschule in Serfaus mit Organisten, dienst (Kr. 324) und Mesnerdienst (Kr. 222). GekuS? bis 7. August an den OrtSschulrat. — Lehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Laurein; Lehrstellen in Prägraten, Kals, St. Johann im Wald, St. Veit in Defereggen, Feld in Defreggcn. Gesuche bis 3l. Juli Stellenausschreibung-. Eine Steuer^ einnehmerstelle im Bereich der Finanz-Landesdirektion Innsbruck in der neunten, eventuell eine SteueramtS

- kontrollors- und eventuell mehrere Osfizialsstellen in der zehnten sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen in der elften Rangsklasse mit syltemmäßigen Be zügen. Gesuche bis 28. Juli. — Zwei Supplentenstellen (für Sprachen) mit gesetzlichen Bezügen an der Staats realschule in Bozen. Gesuche bis Ende Juli. — Eine Konzipientenstelle mit einem Adjutum jährlicher Kc. 1300 bei der Finanzprokuraiur in Innsbruck. Gesuche bis 5. August. — Eine Steueramtsdienerstelle im Bereich der Finanz

-Landesdirektion in Innsbruck mit system- mäßigen Bezügen. Gesuche bis 5. August. — Post expedientenstelle (dritte Klasse, dritte Stufe) in Terlan, dermaliges Dienerpauschal Kc. 815. — Eine Kanzliften- stelle beim Kreisgericht in Bozen, eventuell eine andere sich erledigende gleiche Stelle mit systemisierten Bezügen für die elfte Rangsklasse der Staatsbeamten. Gesuche bis 23. Juli an das Kceisgerichtspräsidium Bozen. Konkurseröffnungen! Ueber das Ver mögen des verstorbenen Ludwig Kapferer, Wein

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_08_1909/SVB_1909_08_18_5_object_2548614.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
13. August 1909 Ttrole? BoUSblatt Seite 5 einmal eure Erdhaufen sehe. Die Söhne des Wein bauers, der kurz vor dem Tode sagte: „In unserm Weinberg liegt ein Schatz, grüben nun jahrein, jahr aus des Schatzes immer mehr heraus', weil durch das Umgraben der gelockerte Weinberg dreimal mehr trug. In Brixen gräbt man infolge der unglücklichen Kanalisation jahraus, jahrein, des Schatzes immer mehr hinein. Nettstift bei Brixen, 13. August. (Goldene Hochzeit.) Da dem „Volksblatt' noch kein Be richt

haben, welche auch wieder, wie zu hoffen, gute Bürger des Vaterlandes wer den. .Daran schloß sich, mit dem Danke gegen den Vater als Stifter und Spender allen Ehesegens, ein dreifaches „Hoch!' auf das Jubelpaar, in wel ches begeistert eingestimmt wurde. Daraus trug eine Enkelin ein passendes Gedicht vor, dann zog man nach Vahrn zum Hochzeitsmahl, wobei auch die anwesenden Fremden dem Jubelpaare gratu lierten. Gott erhalte das noch rüstige Jubelpaar noch lange! Vom Lande, 15. August. (Die erste Kerkerstrafe für die Uebertretung

. Man soll nur diese Volksbetrüger der Reihe nach beim Kragen nehmen und einsperren, dann wird die Pantscherei bald ein Ende finden. Wir Weinbauern sind der Behörde sür diese Strenge gegen Jahrzehnte andauernde Pantscherei sehr dank bar, ebenso die Weinkäufer, diese müssen jetzt nur echte Ware bekommen. Aus Nordtirol, 16. August. (Rundschau.) Am 8. August sprang ein unbekannter Mann in der Nähe von Land eck in den Inn und ver schwand bald in den Wellen. — Bei einem Sprung über eine Mauer brach sich am 14. August eben

dort ein Staatsbahnkondukteur den rechten Fuß. — Am 13. August wurde in seiner Heimat Im st Herr Redakteur Luis Grissemann („Allg. Tir. Anz.') im Alter von 26 Jahren zu Grabe getragen. Grisse mann redigierte früher die „Tiroler Post' und einige Zeit auch den „Kunstfreund' und war we gen feines ruhigen Charakters allgemein sehr ge> achtet. Ein hartnäckiges Lungenleiden vernichtete mit ihm einen strebsamen jungen Mann. — Am 8. August begegneten sich in Im st, unweit des Gasthofes „zum Lamm', zwei Automobile, von denen

eines falsch auswich; der Lenker des anderen Automobils bemerkte dies gleich und fuhr links vorbei, geriet hiebe! aber zu nahe an genanntes Hotel, wodurch eine Insassin, sowie der Wagen verletzt wurden. Vielleicht sind da die ungleichen Vorschriften beim Ausweichen die Schuld. — Am 13. August ertrank in einem Kanal in Brenn bichl bei Jmst ein welscher Arbeiter. — In Ehr wald entwendeten zwei Ladenmädchen aus einem Kolonialwarengeschäft, wo sie angestellt waren, Waren und versteckten sie in ihren Koffern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/13_08_1884/SVB_1884_08_13_7_object_2470842.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.08.1884
Umfang: 8
'. - Vom 31. Juli bis 2. August.. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Koch, Bäckers m Leifers. Erste Tagfahrt am 8. und Gläubiger-Anmeldung bis 25. August, Liquidirung am 9. September beim Kreisge- ncht Bozen. — Im Konkurse des Karl Flora in Hall wurdm vom L.-G. Innsbruck der Advokat Dr. Sulzeuberger als Masse- vcrtvalter und Dr. Lechthaler als dessen Stellvertreter bestätiget. Erlediget : Die Stelle einer Lehrerin au der Marine Mädchen- Volks- und Bürgerschule zu Pola. Ges. bis 20. August

an das Reichs-Kriegs-Ministerium einzureichen au das Militär- Hafen-Kommando in Pola. — Zwei Unterlehrerstellen an der Knabenschule zu St. Michel mit der Verpflichtung auf dem Pfarrchore zu St. Pauls Aushilfe zu leisten. Ges. bis 20. August an die Bezirkshaupm. Bozen. — Die Lehrer- ev. Lehrerinstelle zu Karrösten Ges. bis 24. August an die Bezirksh. Jmst. — Die Lehrer-, Organisten- und Meßnerstelle in Wörgl, die gleiche Stelle in Soll und cineLehrerstelle in Kufstein. Ges. bis Ende August an die Bezirksh

. Kufstein. — Eine Finanz rathstelle in Tirol und Vorarlberg. Ges. binnen vier Wochen ^ an die F.-L.-Direktion in Innsbruck. Konvokation der Erben nach Maria Gast von Ebbs, Tag- löhnerin in Kufstein, binnen Jahresfrist beim dortigen B.-G. Hermann Kaiser, Hafnermeister in Meran Pkt. 62 fl. zur Verhandlung auf 21. August beim B.-G. Meran. Allfällige Gläubiger an die Verlassenschaft der Frau Mariana Dorfner, geb. Schönerer in Innsbruck, zur Anmeldung bis 3. > Sept. an den Gerichtskommissär Notar Dr. Alois

Knoll in Inns bruck. Karl und Julie Bacher Pkt. 23 fl. 17 kr. zur Verhand lung auf 20. August beim st. d. B.-G. Innsbruck. — Ernst Giovanni, Schneider in Strengen, Pkt. 37 fl. 40 kr., zur Ver handlung auf 16 August beim B.-G. Laudeck. Kuratel verhängt wegen Verschwendung über Michael Fuchs von Innsbruck, und wegen Wahn- und resp. Blödsinnes über Dr. Konrad Guggknbichler, Advokat in Jmst, über Nosa Colland in Kramsach, über Peter Paul Larch-r von Wenns, über Johann Eisenmann von Scheffau, über Felix

50 fl. 42 kr. Wer dar auf Anspruch macht, hat sich zu melden binnen sechs Monaten. Versteigerungen. Bei der Post- und Telegrafen-Direktion ! w Innsbruck werden 264 Stück Bücher in Quartformat zum i sreien Gebrauche gegen schriftliche Anbote, einzureichen bis 20. , August, feil geboten. — Jagdbarkeit in der Gemeinde Jnzing ' am 24. August, im Gasthause des Josef Klotz dort, durch die Bezirkshauptm. Innsbruck. Apr. 60 fl. — Exek.: Realitäten der Erben nach Anton Schwenninger in Pfunds, in 5 Partien, am 3. event

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_08_1895/BTV_1895_08_27_6_object_2960035.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.08.1895
Umfang: 6
t4K0 MMütt M Sstm ftir Iiksl M NMMekg. Nr. l!)5 Innsbruck, L7. August 1893 Erledigungen. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse sofort zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- 'bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes- Urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, ini Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens

25. September 1895 beim Ortsschulrathe in TelfS einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: Dc Maurizio. Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 603 Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen der dritten Gehaltsklasse zu besetzen: 1. in Aberstückl eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung und Holzbezug, 2. in Atzwang eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung, 3. in Barbian eine Lehrerstelle mit Organistendienst, Wohnung und Holzbezug

, 4. in Kollmann eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug, 5. in Oberbozen eine Lehrerstelle, Holzbezug und der gesetzliche Wohnungsbeitrag, K. in Unteriun eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre mit den Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längstens 2o. September d. IS. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 20. August 1395. Der Vorsitzende: Ebner. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. ios«o Das Anton von Jsser'sche Stipendium im Be trage

von 40 st. wird vom Schuljahre 1895/96 an zur Neuverleihung ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind dürftige Abkömmlinge des verstor benen Herrn Anton Simon Jsser ohne Rücksicht auf Gemeindezuständigkeit, wenn dieselben an» k. k. Gym nasium in Meran studieren, in Ermanglung solcher Bewerber aber arme in dcr Stadt Meran zuständige Studenten des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. ' Meran, am 2». August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken stein. 2 Stiftplatz

-Aussrhreibuug. Nr. 10560 Mit Beginn des Schuljahres 1895/96 sind zwei Redisf'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 183 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 2 Osfert-Ausschreibung» Nr. 1199 Gefertigte k. k. Salinen-Verwaltung beabsichtigt, die jährlich an die königl. bair. Kapellstistungsadmini- stration in Altötting zu leistende Opserwachskerzen-- Lieferung für das Jahr I89K, sowie den Bedarf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_17_object_2156927.png
Seite 17 von 36
Datum: 25.07.1913
Umfang: 36
FM-g M 25. ZW V.»,x?5v,e.' Nr. I«. S«ie t7. Der Katholikentag in Linz. Wir wir bereits berichtet haben, findet Heuer vom 16. bis 17. August in Linz in Oberösterreich ein Katholikentag statt, und War um die Tagung fruchtbarer zu machen, in erster Linie für die beut- scheu Katholiken Oesterreichs. Die Tagesordnung ist nun folgendermaßen endgültig festgestellt wor den:, / ' . ' 15. August (Fest Maria Himmelfahrt, Freitag) wird der Katholikentag um 12 Uhr mittags mit allen Glocken der Stadt

eingeläutet. Nachmittags 3 Uhr: im Festsaale des kauf männischen Vereinshauses Frauenversammlung, ver anstaltet von der katholischen Reichs-Frauenorgani» sation in Wien. - Abends 7 Uhr: in der Festhalle des Katholiken tages Begrüßungs- und konstituierende Versamm lung des Katholikentages: Ansprachen, insbesondere des Bischofes von Linz und des Landeshauptman nes; Programmrede über die Kirche, anschließend an das Toleranzedikt Kaiser Konstantins vom Bi schof von Leitmeritz Josef Groß. 16. August. (Samstag

: „Patriotismus und Nationalismus' (Prof. Dr. Hasethofer, St. Pol- ten), „Bischof Rüdiger' (Gymnasialdirektor Dr. Jo- Hann Zöchbauer, Linz-Urfahr). „Die Solidarität der christlichen Gesellschaft' (Pädagogiumsdirektor Tr. Hornich, Wien). 17. August (Sonntag), vormittags 8 Uhr: Pmd- tisikalamt, gehalten vom Bischof Dr. Rudolf Hitt- mair von Linz, hierauf beginnt um 9^/« Uhr das Referat: „Die Bestrebungen der Arbeiterschaft' (Abg. Kunschak, Wien), im Saale des Gasthofes „Zum grünen Baum'. Zur selben Zeit

wird die Tagung eine glänzende werden. Möge auch die Frucht der Mühe und Arbeit ent- sprvhen. ' ' > / Aus dem Amtsblatte. Versteigerungen finden statt: Am 31. Juli das Wohnhaus Nr. 23 in der Jahnstraße in Innsbruck. Schätzwert 88.951 Kronen. Geringstes Gebot 77.618 Kro nen. — Am 26. August im Gasthause zur „Sonne' in Layen die dem Augustin SeelauS, Schmied am Bach in Lahen gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 5473 IL 59 K. — Am 6. September beim Bezirksgerichte in Windisch-Matrei die Liegen

schaften, E.--ZI. 86/1, Kat^-Gem. W.-Matrei-Land, E.-Zl. 32/11, Kat.-Gem. Wind.-Matrei-Markt, samt Zubehör aus? Baumannsfahrnissen. Schätzwert 11.083 X. — Am 14. August beim Bezirksgerichte in Meran das soge nannte Thomelegut aus oem Grundbuche Forst mit Wohnhaus Nr. 13 nebst Wirtschaftsgebäude. Schatzwert 13.755 X. — Am 16. August beim Bezirksgerichte Hall das Wohnhaus in der Agramsgasse Nr. 96. Schätz wert 7160 Geringstes Gebot 3530 X. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_08_1904/BRC_1904_08_30_6_object_134782.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
Seile b v L ff e n e Iahvg. xvll. reichen. Ein fremder junger Mann suchte den schwankenden Wagen zu stützen, geriet aber unter denselben und wurde erdrückt. Der Verunglückte war Josef Ennemoser aus Gargazon, 22 Jahre alt. Lebensrettung. Die Statthalterei hat dem Simon Sillober in Kirchbichl für die am 16. Juli mit eigener Lebensgefahr bewirkte Rettung des Knaben Johann Kading vom Tod des Ertrinkens die gesetzliche Lebensrettungstaglia zuerkannt. Codesfälle. Am 26. August verschied in Innsbruck

der ehemalige Inhaber des Gasthofs „zum Lamm' in Mariahilf, Engelbert Haller, im Alter von 36 Jahren. — Am 25. August ist in Kältern der Apotheker Oskar Vogt nach langem Leiden im Alter von 30 Jahren gestorben. Der Verstorbene war seit 1. Jänner l. I. Inhaber der Apotheke in Kältern. Selbstmordkandidaten. Zwei Landesschützen, der eine aus Kältern, der andere aus Mnstgau, erschienen am 21. August mit ihren Gewehren auf dem Marktplatz in Fondo am Nonsberg, wo gerade ein Volksspiel stattfand, stellten

sich einander gegenüber, legten an und schössen gleichzeitig. Der Kälterer erlitt eine tödliche, sein Gefährte eine leichte Verletzung. Es verlautet, die beiden hätten Fleischkonserven unterschlagen, so daß sie eine ziemlich strenge Strafe zu gewärtigen hatten. Kleine Chronik. Unfall bei den Manövern. Während des Manövers in der Richtung Weinzierl-Leonfelden in Oberösterreich am 26. August fuhren zwei Batterien des 14. Korpsartillerie-Regiments in flottem Tempo über eine steinerne Brücke beiWein- zierl

Mariä als ^ Zeit 'zur Gewinnung des Jabilänmsablasses drei Monate, vom 9. September bis 8. Dezember l. F., an beraumt. Fürstbischof Dr. Altenweisel kommt nach neuesten Mitteilungen wegen der hier Ende August stattfindenden Priesterexerzitien erst am 1. oder 2. September nach Brixen, von wo er am 4. Sep tember die Reise zur Bischofsiveihe nach Rom antritt. Grzbischof Dr. Simon Atchner ist von der Firmungsreise ins Pustertal Mederdorf, Jnnichen, Sillian, Lienz) am 27. August nach Brixen zurückgekehrt

. In Jnnichen haben sich die Herren Dekane des Pustertals zur Verabschiedung von dem allbeliebten Oberhirten eingefunden. Die Priesterexerzitien, welche heute unter Leitung des ?. Pststermeister 3. hier beginnen, werden mit einer letzten Ansprache unseres scheidenden Ober hirten am Freitag, 2. August, ihren Abschluß finden. Versetzungen. Herr Josef Eller, Kooperator in Breitenwang, kommt als Präfekt ins f. b. Vinzentinum. — Herr Josef Meister, Kooperator in Wenns, als solcher nach Breitenwang. Neue

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
Franz Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwcnka. Erledigungen. 1 Stipendiums-Ausschreibung. Z. «250 Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller- thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler

Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 10. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. . 1716 KsM M AM ü Innsbruck, 17. August 1 Concurs-ÄZerlantbaruug. Nr. 1003 Znr Wiederbesetznng einer bei diesem k. k. Landes- gerichte erledigten Gefangcnaufseherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von 300 fl. nebst 25°/g Aktivitätszu lage und dem Ansprüche ans AmtSkleidnng und kasern mäßige Unterkunft für seine Person. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze

vom 19. April 1872 Nr. (ZV R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872 Nr. 98 R.-G.-Bl. einzurichtenden und mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Dieusttauglichkeit versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom 18. August angefangen somit bis längstens IS. September 1889 im vorgeschrie benen Dienstwege hieher vorzulegen. Bewerben, welche die Kenntniß eines Gewerbes nachweisen, wird der Vorzug eingeräumt. Innsbruck, am 13. August 1889. K. K. Landesgerichts

-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

21