63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1916
Umfang: 8
» gerichtsrat t. P. Dr. Stich. Schnürer. t. t. Richter Dr. Paul Zhurnherr, t t. Richter Hans Sawz Kais. Rat Georg Egger Josef Seeder, Hauptsteuerein» nehmer Dr. Erich Huber, t. t. Statthal- terei»Konzipist Erich Ragler, t t. Steueroer. walter Ferdinand Minatti, t. t. Ober, osfzial Kafferoler Josef, t t. Offizial Johann vaopetie, t. t. Steuer verwalter Jgnaz Hinteregger, k. t. Beztrts- setretär Hans Hoheneqger, t. t. Steuer- Offizial, mit Familie Monfignor« Dekan Pirhofer Josef Semaßmer. Bürgermeistei

Dr. Sebastian Huber, Kürvor- steher Joses Wieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser August Kirchlechner mit FamiNe, t. k. Boftamtsdirettor unit Familie, k. t. oofttontrollor Josef Lindner, t. t. Poftassiftent Hennann Innerhoser. t. t. Post» oberoMzial Anton Hafner, t. k. Postasfistent Raimund Tlchaitner, k. t. Post. oberossizial Hermann Härtung, k. t. Post- tontrollor Anton Baader und Familie, k. t. Pottkontrollor Familie Äroßlercher, t. k. Post- afsiftent Maria Stafler. Poitadjunttin

Dr. M. Felderer Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witwe Leimgruber, Ka» mintehrer Sottfried Baumgartner mit Familie B. Tanzer Ingenieur Blaatz Hans Taitl hoben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie PUlon (Rüngg scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleiter der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. PIrchl Josef Wieser TasS Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Familie M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus »Taft Tirol' Familie ThrMne

»Berein, Filiale Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prw. Bank» und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „«er kür'. Filiale Meran Christoph Unterau«? Dr. Innerhoser Witwe Gaffer und Sohn Albert Eldnenreich mit Frau, Schriftleiter von Egen Al. Platter. Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Straft Robert Klee Anton Holzgethan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher r. Witwe Sparer arl Haßfurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrend mit. Frau Englische FrSulein Sander 6 Stainer Dr. Karl Thannabauer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_1_object_766187.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.01.1909
Umfang: 8
, 76 Jahre alt f. Visite der hiesigen Beamten bei Ministerpräsidenten Frhrn. v. Beck im Palastholel. 2. In Mailing Beerdigung des Herrn Karl Kirchlechner, Besitzers des Schlosses Lebenberg. Automobilfahrt des Ministerpräsidenten Frhrn. v. Bcck nach Trient und zurück. 4. Ankunft Erzherzogs Ferdinand Karl in Schloß Rottenstein. Abends Fackelzug. und Serenade für den Minister präsidenten. 5. Ministerpräsident von Beck und Ge mahlin reisen ab. Ball der Postbediensteten im Andreas Hofer. Schraffl's

besucht das Kurmittelhaus. 18. Feldmäßige Uebung der Garnisonen Bozen und Meran in Gegenwart des Erzherzogs Eugen. 19. In Obermais feierliche Einweihung des Hochquellen- Reserooirs im Beisein des Erzherzogs Ferdinand Karl. Hydrantenprobe. Beginn des Sebastiani- Schilßens. In Tscherms Eiüffnung des Gasthauses „Feldererhof'. Frauenrechtlerin Frau Professor Ange lika Balabanoss spricht in der Sozialistenversammlung. Die Bürgerkapelle bringt Msgr. Sebastian Glatz und Kuroorsteher Dr. S. Huber Stündchen

. 20. Erbprinz Karl von Hohenzollern steigt im Hotel Bristol ab. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr Meran. 21. Zimmerfeuer im Konfektionsgeschäfte Hartmann in der Villa Schönblick. Im Theater Oper „Carmen'. 22. Kurarzi Dr. Josef Montag, 45 Jahre alt 23. Abreise Erzherzogs Ferdinand Karl von hier an die Riviera. In Untermais Kreszenz Obertegger, 85 Jahre alt f. 25. Josef Bliger, Antiquar und Bildschnitzer, 72 Jahre alt t 26. Offizielle L> öffnungs feier des Hotels Bristol. 27. Festmahl der hiesigen

Rechenschaftsbericht im Kur- Hause. 8. Ball der freiw. Feuerwehr im Kui Hause. 10. Brand in der Villa Hungaria am Franz Ferdinand- Quai zu Untermais. In Obermais Hugo Freiherr von Eybersfeld, k. k. Bezirkshauplmann i. R. f. 11. Abbruch der Lagerschuppen am alten Bahnhofe.

2