187 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_02_1889/MEZ_1889_02_10_5_object_584850.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.02.1889
Umfang: 8
. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio« — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbriiu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Fiir Hals- und Brustleidende kann eS unmöglich

..Vi««-»', welcher sich auf jedem Packet mehrmals wiederholt. Alles andere ist nur werthlose Nachahmung. Echt zu haben in Palleten ü, 20 kr. und 40 kr. nur bei nachfolgenden Firmen: in Meran bei Rob. Pan (Haller'sche Apoth.; in Klause» bei Joseph v. Walpach, Apoth. z. Salvator; Hanpt-Depot in Kremfier bei Apoth. F. Krizan. Z76 Bregenz. Kaffee Austria Bruueck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Franzensfeste

Nr. 34 Seite 5 AMilMIIItIt Frmtt. Villa Elaadia: Anna Ticz m. T, Wien. k Hotel Erzherzog Rainer Fürst G6za Odescalchi, Wien. Hotel Habsburger Hof E. F. Möller, Kiel; F. Budie, Wien; Adolf WeiSz, Raab; H. Grimm« risen, Wien ; Herm. Friedmann, Raab. Hotel Haftstirther I. Fischl, Wien; Fr. Holssig, Berlin. Dr. Kittel L. Reschke, Berlin; Alex. v. Chel- stowSki, Berlin. Ladurner: S. Gorgolrwsti m. Fam., Halle. Villa Mah« A. Sänger, Innsbruck. Maiserhof Joh. Nödl, Ravelsbach. P. Mazegger D. P. Scala

eine distin- auirte Persönlichkeit, auch Leicht kranker, gesucht. Geneigte Zuschriften -. Fr. Har» riug, „Hotel Greis', Bozen. SSS Straßen - Verrin für die Um- geln mg Me rmis. Dienstag den RS. Februar 188S, Abends 8 Uhr: Jahres - Haupt-Versammlung. im Saale zum Andreas Hofer. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Ausschusses. Borher Wahl zweier Rech- nungs-Prüfer. 2. Antrc>g des Ausschusses: Das Bereinsvermögen pro 1889 ist zur Hälfte der Erbauung der Kaiserstraße nach Tirol zu widmen

vom 12. Februar d. I. findet deren Wiederholung am 19. Februar 188S, Wiederum Abends 8 Uhr, im Andreas Hofer-Saal statt. 389 Der Ausschuß. LoiMii- Hxtraots, Il-iilfelWü?e, aus I'iülsensl'lloktsn, uns ventrAl-HsM Vikü, I., 6. LIll daden in Oelicatssssa-, Orogien- unä Lulonial- vssren-tZssodAftöll; ia bei «Irass, k'. uacl Ilvel»«?,». 65 Hottls^Nkstanrailts.Aaffekhäuser. Are«. Hotel Areö. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel Erzher,. Karl. Bayreuth. Hot, gold

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

14 Der Bürggräfler der LL. 700 Hotels, SasfcMfe, Legmsems He., si weiches äsr „lir|plflej“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatteß, welche ein 'Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnscc: Hotel Stephanie, Hotel AJpen- hof. Altrci: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algitnd

, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Seite 16 von 18
Datum: 13.08.1904
Umfang: 18
zum Hirschen jjGutweniger), Schlosswirt, ■ ■' - Restauration Untertbumer, Restauration der Marie Kiem, Traubeuwirt (Ennemo- . ser), , Alois Höfler, Kronenwirt,. Simon , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maier, Breitenberger; W. I, Trailer, Lackntrhof., Ä rr.n, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.: Schuleris Hotel Post Boxen: Colt Kerschbanmer, Gasthof zur Massen Rose, -cbgraffer, Cusseth, Re- , staüratiou ForsterbrSu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Gast Hermann Wachtler. Cafd Waltber, Alois

, Martinsbrunn. Grax f; Ädmonterhof, - Volkslesehalle. Graun:.' Frz. £ J; Mkas, Reinhardwirt,' Jos. Älberis Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, ,> . HotelWenter, Gasth.R«chen-Scheideck ! Ofies sbef Eozen ; Hotel 'Bellevue, Frick, - ' CaßundGasthofriirPosL Qrfes, a.mBrenner-; Aigner, Hirschler . Gurgl\ '(Sölden):; Gasthaus’z.j Edelweiss. ■■ j Gutenstein : [H.-Oest.]: Hotel Zwierschütz - .'Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, 'Gasthof: Stern; 'Gasthof Bär, katb. Gesdlenverein

Der Burggräfler VsrsKckWZ ä» Lvisk, KsLthoks, !chßS7vxMv^.,l8WsIbhM äyr „ZmDZMs?' LAÜisA. Diflj miig fflrcllffionnen^n irihseresi Dlättes, welche ein Gastgewerbe betreiben und^ zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver se zeichnisr erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. TDnsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden, gebeten, Achensee: Hotel Stephanie u. Alpenhof. - - Äschbach: Oberhauserwirt. , Algiuul: Brauerei Forst, Gasthof

. G'argazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. , Galtaun: OswaldNischler. Giriern: [Eppan]; . Tscböll’s Gasthof und Restauration Locbmann. : G/irßl:[Lana]: Job. Pircher. ^ Glums: Platz er, Kreuzwirt, Lese- j1 “ kasino, Hotel Post, Trauner. n Qfidrain :- i Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon TscboU. Göflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. - Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gö»sensas» r : Planer, Gröbner’s Brauerei. ' Grätsch: [„Kircher“ (Math. -Ladumer), - Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbicbl

, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt,' Alois Schweizer, Lammwbt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt.' St.-Leoiihard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenvereiu Linz: Hotel A.üstria. St. • Loreneen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Kogglers u. HafuePs Gasthäuser, Bäreu- -wirt, Franz Tappeiner, Wirt, Math Waldner, Jos. Sprenger, Hirscheuwirt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Seite 14 von 16
Datum: 12.09.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

14 j 4 I Der Burggräfler i • • • i * ;.s .. &SVfp'jTtjr®.'-St'-• £:■ i2<^.,S-WÄS2o«S--^-v ^•:■ E K '* ■■ ' ’ • - ;: ::• ■-; iä vV & i z der 0L. . Diejexiigen: Abonnenten xinserps;, Blattes, welche ein : Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- c zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, , untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. ~ V Achcnsce: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. ■' Altreiz

) Caf 4 Dnregger, Cafe Hermann Wachller. Cafe Central, Heinrich Mayr, ThurrA-. wirf, Alois Museb, Dominikanergassc. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellen verein, Kaufm.Verein,Museums- vereiu, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brennerz Grandhotel, Sterzinger.Hof in Brennerbad,' Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, Geilzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, ' echselhof. , reitciiberg bei Hofgastein: Christ.Gmacbl. Briocen : Cafe Rar eher, Cafd Mair, Haid

gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch. „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun ; Frz. J. Blaas, Reinhardwirt,. Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, . HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ort« bei Bozen; Hotel BeUevue, Flick, Caf6 und Gasthof zur Post. „Gries am Brenner;, Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edel weiss. Gutctistcin: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/06_07_1898/BRG_1898_07_06_13_object_803672.png
Seite 13 von 14
Datum: 06.07.1898
Umfang: 14
: Tschöll, Flieriwirth. Gomagai: Reinstadler. Gossensasx .- Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Grus : Admonterliof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirtli, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick. Cafe und Gastbof zur Post, Te'ser wirth. Gries ant Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeister. ] Guftdaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall

Vtzr^siolinis ä6i' ca. 600 Hotels, Gastliöte, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. DiMenieoo Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen Gesinnunusgeoossen werden zelteten, untenstehende Gasthäuser zu ber’icKs^cliti::»?!».) ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Absam: Bogner, Stamser. Aihensee: Brunner, „Seespitz“, Hotel Steplianie, Villa Dichtl. Algnnd: Brauerei Forst

, Gasthof zum Hirsche» (Gutweniger), Schlosswirth, Restauratiou Unterthurner, Restauration , 1 er MarieKiem. Traubenwirtli (Ennemo- ser), Aluis Höker, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Jfco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. .- Scbuler’s Hotel Post. Au [b- Längen seid]: Hell’s Gasthaus. jRings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bhtmau : Brauerei Krautner. Hosen: Cate Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talfer- brücke“, Caf6 Pitscheider, katholischer Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe r Tschugguel, Torggelliaus. Restauration Kofler. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. livi'Xeti: Cafe Lärche,, Cafe- Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz

Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feuchten l Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fcdaja: Jakob Verra Fiecht: Gasthaus. Flanrling: Schützenwirth Fondo : Gasth. weissen Kreuz. Freienseld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof, Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egget-, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Gf rill: Pircher, Badwirth, Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmaun. Glurns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino, Hotel Post Göflan: Mathias Schaller Goldrain

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, . ; Hotel Wenter. (pries bei Bozen; Hotel Bellevue, Frick, Caß und Gasthof zur Post. . (Pries am Brenner: Aigner, Hirschler - -Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling: Gemeinde-Gasthaus. _ Hainzenberg : Erler. ’ Ball: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär

..... ........... ■ . • ■ \ ': J ' v i : ' y V~ : ^ : v-; - ■ ;r;: i, y j. 14 - Der Burggräfler derea. M LoLck, SastUfe, LsssvsMs sis., ia wsMes der „BurgpMsr“ abfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen. werden gebeten, t untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigeh. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen

- : hos, Hotel Seespitz. -Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst. Gasthof zum Hirschen' (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration ' der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennerao- _ ser), Alcis. Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, ’Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bdlevue. Anton St. a. Arlb. .- Schuler’s Hotd'Post Bösen: Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrasser, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm

. Täübele) Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Caf 6 Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Museb, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitichei4er,' kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- verein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. - Rest. Hofier. Iheiner, zum ] 1 Schlüssel. x Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner. Birixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

. Gesellenverein I/inz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt. Marteü: Josef

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.12.1902
Umfang: 18
Forst, Gasthof zum Hirschen , (Gutweniger), Schlosswirt, R es taurationUnterthurner, Restauration der Marie Kiem, Tranbenwirt (Ennemo- ‘ > »er), Alcis Hofier, Kronenwirt, Simon :• , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcOf Pension Reinalter, Hotel Bellevue. • Anton St. a. Arid. ; Schhler’s Hotel Post; 1‘ Bozen: CafiKerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm/Tänbele) CaßDuregger, Cafi Hermann Wachtler. Cafe Central

- j/pe* |. ii' il * -- '? K M a i ‘ *4 ■ t •■: v‘ 7 ;; ö !; '•■, 4 i iJ i %/ I 'j j*._I; ß r ^fl r l IO • Z ■f *-*....,j.‘l :J 3J pw«. MV «- t» ci ,.‘W’ ja |« ^ /$ .'■ jf? (i ..* f fa r v 1 ® 8$ V,i jÄ fr 5i V/ %-Jt 8 Jv,, 1 ' ;, i sie., m M 3 M -m-r^ £ p|! <^l| , l ? i; Diejenigen Abonnenten unseres; Blattes, welche'ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger iWeise 4 nicht, im.nächstelienden ‘Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ! ihre-'Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden; gebeten. untenstehende Gasthäuser Wi; berücksichtigen. ; > . • , «= ; ■ ' ' * - O <, ■ i *• v. ' V.:,.A % ,S V w* - » ... . L - v ii jj /, V ct ,<j ■ .v Mru, Aehensee; Hotel Stephanie, Hotel Alpen; hof, Hotel Seespitz. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund : ■ Brauerei

, Heinrich > Mayr,’.Thurm-' wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, : Hotel Greif, Cafd Pitscheider, kathol; 7 Gesellenverein,Kausin.Verein,Museums7 verein, Restauration Pitscheller, Cafi ' Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum SchlüsseL. . . /'■ Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner,', Gasthaus Gröbner. - :i' & 7; j Briocen : Caf£ Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz, Xhalerwirtin, Bruckenwirt, Vmzenünüm, I-esekas. GoUer, Thurnwirt

. ’ Flaurling: Schützenwirt I'raneenätShe: Posthotel. ■ Freienfeld £b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. <! Froy: Badgasthaus. , ,'c Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. GtUsaun: Oswald Hischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagholli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU : [Lana]: Joh. Pircher. . t Glums: Platzer, Kreuzwirt, ' Lese* kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadcntcald ; Gnadenwalderhof.. . « Gbldrain :. Simon Tappeiner. . . GSflah: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch : . .„Kircher“ (Math.. Ladurher), - Fallgatter,; Hussdorf, ■ Gasthaus * Villa- Kxonsbichl. Gras : Admonterhof. - Graun: Frz. .J.,.Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr.Warger,Wirt, . Hotel Wenter. ■ ’ - . . . Griis bei Bozen: Hotel'Bellevue, Frick, I CafL und Gasthof zur Post. . Ortes dm Brenner: Aigner, Hirschler ; Gurgl (Sölden): Gasthaus' z. Edelweiss. ‘ Gutenstetnz [R--Oest.): Hotel Zwierschütz ' Matlmg : Gemeinde-Gasthaus. Hdineeriberg: Erler. < 7 7 v7' Ball : Gasthbfiiur. Post

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_07_1902/BRG_1902_07_23_12_object_770483.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.07.1902
Umfang: 14
Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und GeBinnungs-sienossen werden gebeten, Slim ... m untenstehende; Gasthäuser zu berücksichtigen: , v . , MH’iO*'; f J ■ , *.J- - : i- . . .. . • V -'’V&Ä . ^ Zu' „ -'•! • : , . (,'i 7-7 l r _» .. .‘J! i-; ' ' :r -- - ' . ' - - V. /• ■ „ ?-i L , ', ' V * r nm^hk Aehensee: Hbtd’stephanie.-Hotel Alpen- —hof,~Hotd-Seespitz. — Aschbach: Oberhauserwirt.- Algünä’f »Brauerei ; Forst, > Gasthof * zum . >jiHir»ctien ) »(Gntweniger), * Schlosswirt, V 'Restauration

Unterthumer, Restauration jjl »der Marie Kiem, Traubenwirt (Eunemo- ser), Älcis Hötier, Kronenwirt, Simon ^JParschalkj Stemwirt, Restaur.Schwalt, - ' JJ-testair. Maier, Breitenberger. . ÄfsiO, J'ensionReinalter, Motel Bellevne. , Aliton 1 St. 'APlbl : SchulePs Hotel Post 1 Boxen: Caf4 Kerschbaumer, Gasthof zur : ! _ , weissen, Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- «anratiön Forsterbrän (vorm.-'Täubele) Cafi Doregger, ICainzwalder, ;,,Pqst“, > .. Caf£, Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! •«'wirt;t-Alois Musen

: -Schützenwirt •; £ -: : , FranteruKöhe; Posthotel.. = \ \ i l . Främsdd [b.Sterzing]: Lener’s Gasthof. JFrOys .Badgasthaus.. 'Garj/azön: And. Roth, J. Egger, Domi- 5 r * rüehs i Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, 'WG^twirt^■■ rGirtaM;: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrOl : [Lana]; Joh. Pircher. jBiurns: Platzer, Rreuzwirt, Lese- -.'-kkasino, Hotel Post, Trauner. ' Gqldrqin Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math

. Ladnmer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. ; GtsjajZ ^Admpnterhof. Gtaun *Frz. ' j. Blaas, Reinhardwirt, —JosrAlber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HaflStaiWent«>ivv;jg:.~-^--'-.j:... ries bei Bozen: Hotel Bellevne, Frick, Cafi' und. Gasthof zur Post ; äm' Brenner: Aigner, Hirschler 'hirgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, etenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz ‘ s^Sng : Gemeinde-Gasthaus. iinzenberg: Erler. att? Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß' Spiegl, Gasthof Bär. ' Kreuz

an Morter, . Martin,Wirt, Peter Angerer,’Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brüh wirt, Strohs^ wirt, Theiswirt, Gasthaus .Hofer, Sand- wirtshaus, Bräuhaus, Frickwirt, Bad- wirtshaus. ' Ziienz: Kath. Gesellen verein' : ;... .. Xinz: Hotel Austria. - ' _ i St: Loretizeh [Pusterthal]: Gasth. n Rose. Zeigtet: Gasthaus zur Pfanneufabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. ■ f | Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“,’' Nogglers ui.' HafnePs 1 Guthäuser, Bären-, t wirt, Franz 'Adam; : Lammwirt

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Seite 111 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

. 47. .(246) Mangold's Taver, Erben zum „schürzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsöner Sebastian, Hotel zum . „Oesterr. Hof', Andr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 19. Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- gasse 5. Ortner Ant.. zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. Astringer Jos., z. „weiben Lamm', Mariahilferstr. 12. Riehbacher Franz, Easthof zum „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Resch Mar. zum „weihen

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Seite 108 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast- häuser und Pensionen. Mchinger Johann, „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Akademikerhaus, Eilmstrahe 1 (296) Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Baumann Alfons, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2. (2C9) Barwig Alfred, Hotel „Deldi- dena', Andreas Hoferstr. 46. /i noo rKr\ ’ v / Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger

Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Ereil Wilh. (Geschäftsführer: Renwart Eugen), „Hotel, Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackt Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrrch- strahe 6. (409) , ^ Hagleitner Vartl „zur Brücke Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Eu- rope', Dahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst. Audi. Hofer- strahe 6. (295) n Hirschler Karl, Erben, zur „Alpen- rose', Bürgerstr. 10. ^ Hochrainer Al., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hoepperger Marie

, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_08_1890/BRG_1890_08_27_11_object_801326.png
Seite 11 von 12
Datum: 27.08.1890
Umfang: 12
Verzeichniss der 405 Hotels, GastliÖfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriifen. AXgunil: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslurirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach

: KarlingePs Gasthaus. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axatns Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]; Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Ca.lt Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Caf£ Cusseth, Forstcrbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf£ Larcher

, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hmer z. Adler. J. Grober z. Schlüssel Dr. Guggenbergs Restauration. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner,* Krämerwirth. Burg stall: FörstlePs Restaur, Fritz GrubePs Rest Sinnich: Rest .Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz, St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

. Glwrns : StockePs Gasth., Kreuz wirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozeo; Hotel Badl. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht

„Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. linst ; Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Insing : Gasthof Klotz. Jenesieu: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Wir er Stichen unsere P. T. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ,* Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem ; Gasthof z. Mondschein* Kastelmth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_03_1891/MEZ_1891_03_25_5_object_606508.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.03.1891
Umfang: 12
Fremde: Meran. AderS: Ludwig Glaser aus Wien. Deutsches Landhaus: Mrs. CrotherS m. Kind, DavoS. Hotel Erzherzog Rainer: Wanda v. Borcke, Lehrerin, Warm- brunn. Taube Wechsler, Bolhy. nien. Emil Hoffmann, Wien Frl. Manlhner von Markhof, Wien. Euchta: Dr. Max Loew, Avvokat m. Fam. Wien Fanny: Siegfried Landau, Wien. Felseneck: Aug Krahl, Wien. Germania: Ad. Landvogt, Kötzschenbroda. Gilfegg: DionyS von Okolicjanyi mit Frau, Ungarn. Glückauf: Marquard Freiherr v. Leoprechtlng, Oberstlieutenant m. Fam

., aus Baiern. Hotel Habsburger Hof: Baronin M. Ramberg, München. Paul Kühne, Görkau. Hotel Haßfurther: Frl. Math. Müller, Berlin. H. Oehl, Frankfurt. Helenenhöhe: Alex v. Fricken aus Rußland. Hilpold: Lud w. Birkhahn, vr. meck., Moskau. LaberS: Dr. Prof. Richard Hertwlg m. Fr, München. Martinsbrunn: Angust v. Miller zu Aichholz Wien. Villa Regina: Baronin Jella Oppenheimer m. S. aus Wien. Villa Stainer: Jos. F. Schürer, Jglau. Hotel Tirolerhof: Gräfin Nancy Hahn nebst Frl. Gad aus Kopenhagen. Frau Jos

. Milchner, Szegedin. Tschoner: A. Chochlovkw, EkaterinoSlav. Walder: C. Timmer, Prag. Areo. Hotel KurhauS: Dr. jnr. Hermann Schwabe, Leip zig. Carl Bertog und Frau, Bremen. E. Rückert, Leipzig. C. Fleischmann, Fabrikant mit Frau und Kind, Keniplen. Carl Bayer, k. k. Hauptmann, Wien. Ferd. Polaczek, Inspektor, Innsbruck. Frau de Nlezky, Wien. Larl Mittelstraß, Magdeburg. Jacob Micko mit Frau und Neffe, Sze gedin. Dr. Ernst Jäger, Hos- gerichtSadoocat, Linz a. D. Laden burg, k. k. unga: Consul

mit Fr. und Jungfer, Mannheim. Dr. med. Köllner, Innsbruck. Hotel Kur-Casino. M. Bernus, Privatier m Fr. u. Jgfr. Frankfurt a. M. Dr. med. C. Rudolph, Ernst Rah, Rentier, München. Hotel Arco: Hugo Roller, Fabrikbesitzer, BreSlau. Dr. jur. D. Rosenzweig, T«erno- witz. Albertine von Pracher, Re- giernngs-Präsidentenwittwe, Aug. v. P> acher, »tucl. meä, München. Ludwig v. Zinke, Beamter, Haida. Hotel Krone: N. Schweig mit Frau, Dresden. S. Steydl, Falkenau. S. Tauber, Wien. Dr. Tinzel, Advocat nilt Frau, Schlanders

. Frau Baro nin A. Moy, Cl-S. Hotel Olivo: Prof.Joh Pick>ler, Proßnltz. Heinrich Knopp mit Frau, Wien. Benno Helbig mit Frau, Berlin. Carl Haller, Müncheu. Hotel und Pension Bellaria. Ewald v. Massow, kgl. preuß. Offi zier, Berlin. Pension Reinalter: Dieckmann, Offizier, Dr. Sack mit Tochter, Wiesbaden. Villa Florida: Conrad v. Krafft-Dellmensinger, kgl. bayer. Notar mit Frau. München. Villa Geiger: Baronesse Karjf, Rußland. Villa Mon RepoS: Frau Marianne Pfefferkern, Frau Mathilde Jessen

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_252_object_4953265.png
Seite 252 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
29 III Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Holzhammer Joses, zum „Gold. Löwen'. Kkebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ges. m. b. H., Pächter: Graf Rudolf. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „Europe', G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper, Bahnstrabe 14. (31) Hotel „Zentral', Ruppitz I., Er- lerstraße 11. (186k Jnnerhoser Franz zum „grauen Baren', Unwersttätsstr. 5 u. 7. (143) Kellerer Johann, „gold. Greif'. Leopoldstraße 3. (249) Kötzler Mathilde. Wtw., Gasthof

' „zum Speckbacher', Marimilian- straße 35. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr, 5. (32) Hotel „Maria Theresia', G. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Alois, zum „grünen Baum', Museumstr- 35. Marsoner Franz, „zum Riesen Haymon'. (1014 Vili) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer- straße 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstratze 13. Ob erlöster Andrà, (Meraner). Hofg. 5. Ortner Anton, „zum roten Adler

'. . Seilerg. 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. (1113 VIII) Pieringer Jos., z. „weißen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Mnzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul'. Ma- Ximilianstr. 23. (847) Resch Mar, zum „weißen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Risol Josef, zum..Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg. „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef. Adamg. 8. (394) Schiller Joses

und Therese, „jum Burgriesen', Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose'. Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) Schneider Chrisant, Geschäfts führer, „Einhorn', Jnnstr. 1. Schwemberger Alois, zum „Moh ren'. Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene'. Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Muna- retto 2fIots' Brennerstr. 15. , (539) Steden Franz, „Anich', Fall- merayerstrabe 8. „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313

). Weinbèrger Ludwig, „Bierwastl'. Jnnrain 10. (1110 VIII) Weiß Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 3 (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Zapp Karolina, Easthof zum „weißen Rößl', Kiebachg. 8. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz Witwe, Seehot Hungerburg 10. Mühlau. Aublinger Anton, Pächter: Diel Antonio Simon, „Schillerhof' Nr. 106. (375) Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. (1189

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_112_object_4952202.png
Seite 112 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hölting, Mühlau und Amras. 105 Kttchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Köhler Vinzenz, Easthof ,,zum Speckbacher'. Maximilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leitner Alois, „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', - Fuggergasse 2. (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold - Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria

Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen . Haymon'. (1014 VIII) Marsoner Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof'. Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Menz Anna. „Fremdenheim', Ma- riahilfstrahe 49. Ortner Anton, Pächter: Huber. ^Johann, „zum roten Adler', Ortner Joh., zum „wilden Mann', Miuseumstr. 28. (1113 Vili) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm', Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilsstr. 16. (1083IV) Reiterer

Paul. „Cafe Paul'. Ma- ximilianstr. 35. (647) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz.. Friedrichstr. 31. (590) Retter Georg. „Einhorn'. Jnn strahe 1. Riedl Josef, zum „Deleoo', Maria Therefimstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12, Schlegel Job.. „Hotel Viktoria', Vahustr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. . (1034IV) Schwemmberger Al., zum „Moh

ren', Mariahilsstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Mich! Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz. „Anich', Fall- merayerstrahe 8. Treibelmair Josef, „Bierwastl', Jnnrain 10. (Ilio Vili) „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313) ' Weih Franz, zur „neuen Post'. Marimilianstr. 17. (596) Wölfl Franz, „Stadt München', Landhausstratze 5. (161) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/06_08_1899/MEZ_1899_08_06_11_object_690234.png
Seite 11 von 18
Datum: 06.08.1899
Umfang: 18
-u^Rcramr ^citunL) Sonntag, den li. August I8i)i). ! i -<> Snlden-Hotel (2000 Meter ü. d. M.) Am !i. August anwesende Fremde: Ä!r. W. Jenrey, Birniingham Ä!iß Jessrey, Birmingham Dr. med. v. Kißliug m. G., Niva Ätr. Richard Staue, Irland Bt-la-Tauscher kais. Rath in. G.. Prcszburg I. Davidsohn, Berlin Rudolf Härtung m. G-, Berlin Erich Härtung, Berlin Frau Winteruitz, Wien Direetor Winternitz, Wien Frl. Maria Bocke, Mannheim G. Egelhaaf m. G., Alaunheim Frl. Ä!. Frambs, Schmalkalden Bertfchy

Erusr Feit, Coethen N. Schweighart, Psarrer, Bayern Karl Wöginger, Schuldir. m. G., Wien Marie Luntucke m. T.. Rentier, Berlin Gustav Eggert m. G.. Pastor, Auhalt Richard Hase, Proeurist, Werdau Gasthans önrggräsier Paul Umlauf, Kfm.. Bormio Arthur Schütze. Kfm., Bormio Hotel Centra! G. H. Laune, Fabrkt.. Liverpool Paul Fischer, Kfm.. Wien Edwardt Porritt. Fabrkt., Liverpool Edwin Wayland, Fabrkt., Liverpool A. Cohnstädt, Dresden L. Cohu, Lehrerin. Magdeburg Hermann Bühler, Kfni., Stuttgart Aug

. Brandegger. Fabrkt., Stuttgart Frz. Schwarzmayr, Landesger.-Rth.. Wien Adalb. Borkowski, Fmauzrath, Wien Hotel Erzherzog Johann E. Zieteman, Berlin Otto Kaufsmami, Hamburg H. I. Rahmsou, Cöpeuhageu Ch. Cherlings, Copenhagen Nicolaus Couppa in. Fam., Marseilles Hotel ^orsterliriin Frls. Schrank, Schwetgiiigen Christian Bauer, Cassier, Wien Erwin Schiirer, Kfm., Dresden Jsidor Diildner, Rsd., Wien Josef Frankl, Ksm., Wien Hotel Graf von Meran Dr. Carl Kahnt m. G., Berlin Herr Schultze m. G., Kfm., Berlin

., Berlin Dr. Max Czegley, Arzt, Troppan Hotel Haßfnrthcr Hans Krondorff, Ksm., Berlin C. Gronert, Jug. u. Patentanwalt m. G., Berlin Hermauil Atüller, Ksm., Berlin Georg Schmidt, Landwirth, Berlin Fr. Bertha Gronert, Patent-Aniv.-G., Berlin Arthur Hirschseld, Ksm., Leipzig Hotel Kailerhof Dr. Jul. Rclly, Advokat m. Fam., ( l Pers.) Wien Carl Weinberg m. G., Prag S. Salomou, Berlin Dir. llllmanu, Berlin Inl. Goldschmied m. G., Wien James Bromlei) m. T., Newcastle William Thame, London Charles Picksord

, '^tew-Z)ork Fr. Oesterreicher, Briinn I. Sachseneder, Allentsteig W. Tncker m. G., Chicago Galthans Ärone Haus Schmaus, Buchhalter, Äüiiichett Max. Trantwein, Sindenr, ülüinchen Carl Wiedemann, Sludent, Fäsingen Lndivig EndräS, Stndenr, .'!asmoschansen Grand-Hotel Meranerhof A. E. Leichl m. G., Cliicago Mous. n. Mdme. de Villers, Anvcrs Melle. de Viller«>, AnverS Henry de Siuer de Raeyer, Gand Mdme. Hvnpr in. T., Hainburg Jaroslawsky m. G., Berlin Sr. Exzellenz Baron n. Baronin Wtntersleiu

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_4_object_1828817.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.04.1932
Umfang: 8
gl'ile 4 -v7e. nè'àMM, Sonntag, ben 24.' UpM igzz IV-^ '^». »-««Tàs-^T« ^ ràà ?k-KMÄSK^SrkS^rZ ' ZSstzZSzè5 ,V,i> 20. ,Xpril /ìinvLZLià i'remäe...... . 2SS3 àkimtte . 20? Abreisen .......... . !S<Z (üesnni!?.ilil cler àkiinfte seit I. I. . 18,367 Oc?amt?.i>iI cier Anleni>i.i>t?t!,x-e 238.044 Das waren noch Ziffern, und doch für eins! hohe! Vor nun Kt> Iahren trat das sog. „Wiener Hotel', der heutige „Meranerhof' in die Ge- burtswelien seiner Betriebseröffnuna. Herr Le- noir hatte — so erzählte

man sich im April 1832 — einen Pächter gefunden, der sich bereit erklärte, das Hotel Zu übernehmen, sich aber noch am Aus,nah des Pachles stoße. Dieser soll te nämlich für das erste Jahr auf 15.(M fl, für das zweite auf 2S.000 und das dritte Jahr, so wie weiterhin auf 3S.000 fl fixiert worden sein, saqt der damalige Chronist, während sich der Pächter nur mit der Forderung bis zu 23.000 fl einverstanden erkläre . . . Und wieder verlie fen Monate, bis schließlich doch ein Einver ständnis zustande kam und — Herr

werden in Merano vom Corso Principe Umberto um 14 Uhr abfahren und die Autos vor dem Grand Hotel Merano um 15 Uhr. Nähere Aufklärungen erteilt die C. I. T>, Banca Biedermann, Szamatolski, Seidl und das Konzertbüro S. Poetzelberger. Das Soloquartett fiir Kirchengesang aus Leipzig. das am Donnerstag abends in der evangeli schen Christuskirche eine kirchenmusitalische Abendfeier veranstaltete, hatte eine höchst er freulich zahlreiche Zuhörerschaft angezogen. Der Ruf, sich diesen seltenen Kunstgenuß nicht entge

mit meinem neuen System ein Vergnügen. Verbrennen der Haare ausge schlossen. Größte Haltbarkeit. Reduzierte Preise. Friseursalon A. Skerle. Goethestraße 3. Spezialist Hiihneraugen-Operateur. Friseur- salon F. Kitzmüller, Grand-Hotel Csplanade, Telephon Nr. 143S. Wasserdampf-Dauerwellen Lem ai re. Neue stes Verfahren. Ohne Elektrizität. Verbrennen der Haare unmöglich. Friseursalon F. Kitz müller, Sandplatz. Telephon Nr. 143K, Ronaert 6es kurvrcìisàrs pro^rsmm kür tieute. Lonntsxs vormittags

. Meditation 8. Gounod: Farst: Phantasie VMW. MMSWV-VMIM im Damen- und Herren-Friseurgeschäst M. Maia alta, gegenüber Hotel „Regina'. Tel. 1844 Cafe-Restaurant 'T'S'NTMSSSSNNSÄOS'Z Henke, Sonntag. 24. April, ab 3 Ahr nachm.: Zitherkonzerl mit Gesang.. Kapelle Gmsiner. kein Preisausschlag! «ts» sst« ! ^

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

H- P. Waddington m. G. n. T., London Gräfin v. Westfalen m. S. u. Jgfr., Münster Belostan Potocki, Bmt-, Warschau ?öincenty Potocki, Bmt., Warschau Mr. u. Mine. Alfred Duchauyour m. Fam. n. Gouv., Paris Nikolaus Morasini, Wien Louis Warberg u. T., Wien Richard Sand, Bank-Bmt., München K. Zimmennann, Bank-Bmt., Lndwigshafen Airs. Maeuaughr, England Tulloch, England Hofrath Gnad, Wien Prof. Eduard Gnad, Wien Dr. Ritter v. Herget m. G., Bez.-Hptin., Tranbenan Mrs. Greene m. Fam. u. D., London Hotel „Forsterbrän

' Georg Röhling, Chemnitz Dr. Karl Weizuer, Ger.-Adj., Wien N. Frankfurter, Rsd., Wie» Mlle. I. Linipeus, Gand I. Kobler, Professor, Wien Rudolf Francail m. G. u. T., Fabr., Wien Ludwig Goldsteiner m. G. u. Schwägerin, Ob.-Jng., Wien Max Escheubacher, Bmt., Wien S. Demnlda, Ztestauratenr, Gand Eugen Bouue, Brauer, Gand A. A. I. Bogaerts, Gand Stef. Tödey, Wieil Mde. O. Defrena, Gand Hotel „Graf von Meran' Emanuel Kren m. G-, Budapest Edward Tatham n. G., England Etschthal Meran (J20 Meter

ii. d. M.) Hotel „Graf von Meran' Fortsetzung. Dr. H. Lauterer, Advokat, Egcr Dr. Walter Munk, Referendar, Berlin Oskar Sailer. Kfm., Heidelberg Albrecht v. Kamele, Hauptmann, Potsdam Beuo Glanz, Rsd., Wien I. Rufs u. Familie, Straßburg Kurt Anta, Reg.-Rath. Danzig Baumeister Hermann Stüler n. Frl. Aiarie Stiller, Berlin Ludwig Stuber. Chemiker, München Theodor Heppuer, Laudesger.-Rath, Ried Heinrich Böckiug, Antwerpen Kurt Banmann, Student, Bam Paul Troschke. Cüstriu Georg Großniann m. G., Ksm., Berlin

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_89_object_4949182.png
Seite 89 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
, „Hotel Kreid', Marga» rethenplatz 3. ' i '. . Landsee Karl, „Tiroler Hof', ' Ru- - 'dolfstraße 5. ' ' Mangold Xaver, zum „schwarzen ^ --. Adler', Saggengafse' ,2. . ’i Margreiter Klara, Witwe, . wieder verehelichte Zapp- zum -„weißen Rößl', Kiebachgafse 8. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', .Andreas Hoserstr. 47. Marsoner '.Hedwig, ' züm „Riesen Haymon', Tzaymongasse 4. i Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', i . -Jnnstraße-4.9. ^ ' | Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- ^ ----- gasse

5, . , ! Obermeier Ludwig, „Hotel Post', > ' - Fuggergasse 2 '(Maria Thcresien- ! ' straße 47.). ;. ■ Ortner, Brüder,-zum „roten Adler', ; Seilergasse /4 und 6. . ! Riedl Josef, zum „Delevo', DRaria i Theresienstratze 9 .u. Erlerstrs 6. ' Rieger -Georg, „Hotel -.Kaiserhos', -, ' Jnnstraße 43, Sailer Anna, Witwe, Adamg. 8. Sälchner Elise, - Brennerstraßcn- : Plateau. • -, Salzburger Aloisia, - Witwe, zum ■ „schwarzen Bären', Mariahilf 16. o Schmittus. Franz., -Pension, Bahn- s / strage 20. ' - . ■ Schubert

: Lorenz, zum ' „Mohren', Mariahilfstraßc 34. '' Seelos Albert, z.-„weißen-Lamin', Mariahilfstraßc 12. ■■ Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bähnstraße 18. 'Stern -Rudolf, .'zur „Kaiserkrone', : Herzog Ottostr. 6. Thompson Sylvia, ,-,Prns. Thomp- . son', Fallstr. 27. ' .' Tochtermann August, zur „neuen /iPost', .'Maximiliänstraße 4.ü. Vizenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 4-2. - . .. Vonstadl Josef, znm „Bnrgrieseii', Hofgasse 12. Wilhelm Mise, Witwe, - z. „>weißcn Kreuz',- Herzog Friedrichstr

. 3l. Wimmer n. DaPunt, -zym,.„wilden Mami', MuseumstÄtze '28. ', . Wittmann.. Norbert, .zürn „Made- ' ' nnkcrhans', GiMstraße 1. Gewerbelreibende in.. Innsbruck, .Hötti Wo.ldrich Ferdinand, Hotel „Arl- - btzrger Hof',' Südbahnstr.'-2. ' Zach. Josef, znm „gold. Hirschen', - Seilergasse' 9; .. ; : H ö t t i n g. - Duregger Jos., „Mariabrünn') Um- gi'dnng 34/ - - -- M-ü h l a n. ?' Forsthofer - Adele, --„SchilkcichofLss.Wr. - 406. ' - Wild .Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 6;i. ^^.Kmfsees. - V:’ ...' , Baumann

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_105_object_4951256.png
Seite 105 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
81 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Sebastian, Hotel zum 1 „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Inustratze 13. Ortner Anton (Pächter: Nikol. ' Strobl), zum „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen àmm', Mariahilferstr. 12. Pollai Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilfstr

. 16. Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- . rimilianstr. 35. (847) Resch Mar, zum „weihen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) RiM Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rreger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (394) Schmittus Franz, Pension, Leo - poldstr. 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schwemmberger AI., zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. Sonnenburgerhof (Pächter: Frz. Josef Zapp), Brennerstrabe. Teufl Johann, zum „Riesen Hay- mou

' Haymong. 4. „Union'-Hotel (Direktor: Thom. Förgenthaler), Adamg. 22. '(313) Unterräiner L„ Gasthof z. „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen'. Sofgasse 12. Weih Franz, zur „Neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Winter Gertrud, „Pension Win ter' Claudiapl. 3. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahustr. 2. (2003 VIII) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Hötting. Barwig Alfred, „Mariabrunn', „Karwendelhof', Hungerburg

21