535 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_3_object_1203622.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1938
Umfang: 8
. 11. Sergius des Primus Bnrattin, Arbeiter, u. d. Maria Ticngo. 1-1. Juliana des Walter Stovanni, Beamter, n. d. Dina Zampedri. 14. Konrad des Ferdinand Anhof. Arbeiter, ». d. Katharina Stimpfl. 14. Earmela des Augustin Ealira, Staats beamter, n. d. Jolanda Alesfio. 15. Maria oes Alois Moschen, Arbeiter, ». d. Johanna Pan. 18. Juliana des Hugo Frangipane, Präfekturs- beamtcr, u. d. Albina Kirsten. 15. Linus des Josef Risatti. Arberter, und der Amalia Eamper. . Kl. Alfred des Georg Demmelmeyer, Elektromon

Hülse. Bei Georgs Eintritt fährt er freudig über rascht herum: „Oh, Doktor, Sie sind es! Wie freundlich von Ihnen! Ich nehme Ihnen viel Zeit weg?' Eigentlich hat Georg nicht allzuviel Zeit, aber er bringt es nicht über sich, davon zu sprechen. Gaston Lacamore hat eine so natürlich-liebenswürdige Art Wünsche zu äußern, daß es einfach unmöglich wäre, ihm etwas abzuschlagen. Der Patient ergreift Georgs Hand und zieht den Arzt auf den Sessel neben dem Bette nieder. Lacht dazu über das ganze bräunlich

-blasse Gesicht, dabei die blanken, gesunden, starken Zähne zeigend. „Sie müssen bleiben, Doktor. Ich will zu Ihnen sprechen von der Rettung und von der Dankbarkeit — ja, Doktor, von der Dank barkeit.' „Ich habe nur meine Pflicht getan', ver setzt Georg ruhig und ein bißchen stolz. „Ja. Dafür werden Sie bezahlt. Das weiß ich. Aber mein Leben, Doktor, das ich so siebe — das kann ich nicht bezahlen. Darum muß ich sprechen von der Dankbar keit.' Lacamore wühlt in einer kleinen Leder mappe. Legt

einen Pack Photographien auf die Schreibunterlage vor sich. Die Bilder stellen alle dieselbe Person dar. Lacamore streichelt sie zärtlich. „Simone! Mein klei nes Mädchen! Heute erst schreibe ich ihr alles.' Und zu Georg gewendet. „Simone ist meine Tochter. Ich liebe sie über alles. Wenn ich — jetzt nicht mehr wäre — es ist nicht auszudenken — die schöne Welt nicht mehr zu sehen — nicht mehr zu umarmen meine kleine Simone Sehen Sie doch, Doktor —' Georg hat den Kopf flüchtig geneigt. Mehr aus Höflichkeit

und schönste Aufnahme: Im ganz großen Abendkleid, mit tief entblößtem Nacken und Schultern, den Arm voll Rosen, um Augen und Lippen ein unergründliches Lächeln ... Das ist Simone Lacamore. So versunken ist Georg in die Betrachtung des Bildes, daß er den scharf prüfenden Blick nicht gewahrt, mit dem Lacamore sei nen jungen Retter in diesem Augenblick beobachtet. Wie in plötzlich« Ermüdung lehnt dieser den Kopf in die Kissen zurück und fragt mit geschlossenen Augen, während er Georgs Hand fest umspannt hält

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_01_1939/DOL_1939_01_25_3_object_1203040.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.01.1939
Umfang: 8
Roman aus dem Salzburgischen. Von Else Soja-Plenk. Urheberrechtsschutz durch Verlagsanstalt Man». München. (15. Fortsetzung.) Georg hat Simone noch zurechtgebettet und ich dann erhoben. Seine Pflicht als Arzt rft jetan. Ein letzter prüfender Blick in das arte, braune Gefichtchen, in das allmählich >ie Farbe wieder zurückkehrt. Simone, die Kein« Limone lebt, jubelt es in ihm und er lft roh erschrocken, da er gewahrt, mit dem Rädchen allein zu sein. „Ich bin so erschrocken, Doktor', wiederholt Simone

leise, mit halbgeschlossenen Lidern. Re Wimpern ruhen gleich jchwarzseidenen sicheln auf den braunblassen Wangen. Eigentlich ist es eine Schande, daß ich er- chrocken bin.' „Rein, Simone. Es ist keine Schande. Eln feines Mädchen darf auch erschrecken', oer- etzt Georg ebenso leise. „Ein kleines Mädchen — bin ich denn >as?' fragt Simone erstaunt und zieht ihn anft zu sich nieder. Er gräbt die Zähne in die Lippen. Ein kleines Mädchen? Rein. Simone ist noch viel mehr, leine Hexe. Ein unschuldiger Dämon

, üße Versuchung, gegen die er ehrlich ämpfen möchte. Eva will Antwort. Wie steht es mit uns, Beorg? Da läßt er Simones Hand sanft entgleiten, krhebt sich wieder. Eine Eine an- Jm selben Augenblick bringt die Longue- ville Kognak und Gläser. Auch Lacamore ist wieder im Zimmer. Prüfend sieht er Georg ins Gesicht. „Doktor —Ich sehe, daß auch Sie erschrocken sind über das Kind — Sie sind noch immer sehr blaß —' „Ein bißchen überarbeitet', entschuldigt sich Georg verwirrt. Dann greift er hastig

nach dem gebotenen Kognakgläschen. „Auf das Wohl unserer kleinen Patien tin ' Ebenso rasch stellt er das geleerte Glas nieder. „Und nun muß ich fort —' „Doktor kommen Sie bald wieder —' bittet Simones Kinderstimme müde und ver schlafen. „Besteht auch wirklich keine Gefahr?' ver gewissert sich die Longueville besorgt. Georg blickt sie ernst an. „Madame — würde ich wohl in diesem Falle gehen?' Lacamore klopft ihm lächelnd auf die Schulter. „Doktor — ich weiß setzt ganz genau, daß keine Gefahr besteht. Aber morgen

—' „Morgen komme ich selbstverständlich wie der', endet Georg das Gespräch. 14. Die Welt ist schön . . Georg besucht das Lacamore'sche Haus seit lochen täglich, öfter, als es ihm feine Pflicht s Arzt gebietet. Simone ist längst nicht mehr Patientin, ie fliegt Georg sedesmal lachend durch eine lucht prachtvoller, exotisch eingerichteter äume entgegen, umtollt von den beiden „Doktor — wie nett von Ihnen, daß Sie immer so pünktlich kommen ' Georg erschrickt beinahe über dieses Kom pliment. Gewissensbisse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/12_08_1911/TIR_1911_08_12_5_object_352598.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.08.1911
Umfang: 12
betrachtete. „Marie, ich Hab' mein Augenglas nicht znr Hand — führe den Bestich ins Empfangs zimmer, Josef!' Fran Hartseld nahm die Karte. „Was ist das?' rief sie im nächsten Augenblick mit stockendem Atem, und der jähen Röte im Gesicht folgte tiefe Blässe. „Georg Ritter von Hartseld-Berger. Oberstleutnant im kgl. bayer. Generalquartiermeisterstabe', las sie mit bebenden Lippen. „Irma — Irma — ist das...' „Mutter, liebste Mutter — fasse dich!' sprach Irma angsterfüllt, während sie die Mutter in ihre Arme

schloß. „Es ist unser Vater!' Ein gellender Aufschrei entrang sich der Brust der Frau; sie drohte umzusinken. Schütz, der in nächster Nähe stand, hielt niit Irma die Wankende anf. Der General stand ein paar Augenblicke hoch aufgerichtet da; dann aber packte es ihn wie Schüt telfrost und er hielt sich zitternd an der Stuhllehne fest. „Der Vater ist es? GeorgGeorg lebt wirk lich?' kam es endlich keuchend vou seinen Lippen. Frau Hartseld aber riß sich plötzlich von Schütz und Jrnia los und taumelte

wie gebannt gegenüber; kein Lant kam von ihren Lippen. Endlich trat Berger mit unsicherem Schritte seiner Frau eutgegeu uud schloß sie iu die Arme. „Marie ^ ich bin ^ liebe Marie!' sprach er tief erschüttert. Seine Stimme löste den Baun von der Fran. „Georg, du lebst — du bist es wirklich ?' rief sie in wahnsinniger Freude uud wie verzückt iu seine Angen sehend. „Ja, Marie, ich biu es,' sprach Berger stark be wegt. — „Der geächtete uud vou allen verlassene Pro kurist Georg Hartfeld. Das Grab iu Kelheim

hat sich aufgetau. — Der Tote darf wieder zurückkehren.' „Georg, Georg — bist du es denn wirklich?' rief Marie unter Frendentränen. „Marie, du hast unsere Kinder, die heute vor siebzehn Jahren spielend auf dem Zimmerboden sa- ^ ßen, nnd die nach kurzer Zeit die Erinnerung an ih- ! reu unglücklichen Bater verloren haben, zn edlen gn- > ten Atenschen erzogen. Die TrenunngSzeit von dir nnd meinen Kindern erschien mir endlos lange, nnd ! was ich gelitten habe, daß weiß nur Gott. Der ^ Bannsluch, der mich einst

Hinanstrieb in die Nacht der Verzweiflung, hat seine Kraft verloren.' „Georg - ja, du bist es - es ist deine Stimme, die ich auf dieser Welt nicht mehr zu hören glaubte. Georg du kannst mir mein Unrecht, mein in gren zenloser Verblendung begangenes Unrecht - Georg — ich bin ja deiner nicht wert — du kannst mir ver zeihen?' sprach Marie, während sie schluchzend an seinem Halse hing. „Ich bin wieder bei vir, Marie nnd die Erinne rung au die lange, düstere Nacht soll keinen Schatten zwischen nns werfen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

, Betriebsleiter m. G., Berlin > ^ ' Rudolf 5wrSzky m. G.. Meu-PariS Mc^or v. Seher-Lipoy, Cirkoenica bei Fwme Inspektor Bauer, Innsbruck Georg Striebing, Stylogr., Berlin ' Mng^Bniin : -. .. Berlin «seorg «irrror»», Jenny-Striebing/ Anna Besel, Berli Mr. Mrs. Crablin, London Dr. Otto Zieger, Gerichtsa ccessär Gera Neuß Kurt Kalchcr, Redak. BoznerZtg, Bozen Johanna Scholl, Mainz Emma Krause, Stettin Adam Rninp, Ingen.. Kopenhagen Carl Flügge, Forstresernid., Stettin H. Schmd'er, Kaufmann, Stuttgart Artur

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

und Helene, Metlacher, Hallt a. dl Saale' ' - Walla Ferencz, Elektrotech, Fguf- kircvei: Max Bogl., Privatbeamter m. G., Wien Georg AudreaS, Kaufmann m. G. - u. 2 ZNnder, Blomberg- Adolf Stöhm, Bahnbeamter, Salz burg Vtttor Hawlik, Wien Ernst Stieb, Ingenieur, Heldelberg Dasld Bechtold, Etfeubahn-Seklr.. Bastadt Karl Möhringer, BahnaWent, Alldorf Adolf Hofmann, Eisenbahnbeamter «. G , Prag Marg. und Emma Träger, Lehre- ' rinnen, Auerbach u. Dresden Marg. Meier, Lehrerin. Pisna a. d. R. Marg. Lehmanit

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/23_01_1939/DOL_1939_01_23_3_object_1203014.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.01.1939
Umfang: 6
aus als sonst und hat Falten auf der Stirne. Ob der Herr noch etwas wünsche? fragt der Kleine bescheiden, aber Georg winkt kurz ab. „Laß mich — ich will allein sein ' Dann sitzt er lange still vor seinem Schreibtisch. Vor sich ein gerahmtes Bild Evas — in seinen Händen einen ausgeschnit tenen Brief. Eva — wie klug ist sie doch, wie fein fühlig — und wie tapfer! Sie hat es also gefühlt, daß etwas mit ihm oorgeht. Hat es mitempfunden, hat darunter gelitten. Und nun tritt sie mutig an ihn heran: „Ich bitte Dich, Georg, fei

aufrichtig zu mir. Es steht etwas zwischen uns. Gib mir die volle Wahrheit. Sag' mir, ob Du noch zu mir gehörst. 2lber sage es unbeschwert von allen Hemmungen. Ich ertrage alles, Georg — nur die Ungewißheit nicht. Darum beschwöre ich Dich, habe Vertrauen und Mut und sage mir. wie es um Dich und Dein Herz steht. Glaube Dich nicht durch Verpflichtungen gefesselt und vor allem — sprich mir nicht von Dankbarkeit. Es hat mir allezeit Freude bereitet. Dir und Lotte zu helfen. Darum tat ich es. Ich weiß es ganz

genau, daß man Liebe nicht bestechen kann durch Geschenke — wenn man auch dort gerne schenkt, wo man liebt. — Ich bin Dir auch, nicht böse, wenn Du mir jetzt eine bittere Wahrheit schreibst — eine Wahrheit, auf welche ich gefaßt bin. Und nun, Georg, — ich bitte Dich — antworte!' „Eva — Eva ' Er stützt dm Kopf in die Hände und stöhnt gequält auf. „Was soll ich dir antworten, Eva? Ich stehe mitten in einer Wandlung. Vielleicht ist eine 2lrt Tropenfieber — Vielleicht ist es eine Lebenswende? Ich weiß

es nicht! Ich kenne mich ja selbst nimmer!' Da schrillt das Telephon neben feinem Schreibtisch. Hastig greift er nach dem Hörer. „Hier Doktor Ruppert * Lacamorcs Stimme tönt an Georgs Ohr. Sie klingt heiser, angstgequält. „Doktor — kommen Sie sofort — in unsere Stadtwohnung, Boulevard der Republik — es ist etwas geschehen Simone ist verunglückt — —' „Simone!' schreit Georg auf. „Ich komme — ich komme . . .' 2luf der breiten, teppichbelcgten Treppe des Lacamarcfchen Hauses kommt ihm Tante Heloise mit allen Zeichen

der Erregung ent gegen. Dem Himmel Dank, daß Sie da sind. Unsere Angst war unbeschreiblich — Simone ist mit dem Auto verunglückt — fast hier vor dem Hause. Es hat so stark geregnet, der Wagen geriet ins Schleudern, prallte gegen eine Hauswand mein Gott, das arme Kind ' Lacamore ist hinzugeireten. Er schneidet Heloisens Rede kurz ab. „Kommen Sie, Doktor —' sagt er mit rauher Stimme. Um seinen Mund zuckt es unaufhörlich. So hat Georg den immer heiteren, lebensfrohen Mann noch nicht gesehen. „Hier herein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/17_10_1924/PUB_1924_10_17_4_object_996783.png
Seite 4 von 12
Datum: 17.10.1924
Umfang: 12
. welche unter dem Schutze der Provinzial-Verwaltung leht, die für ihre Gebarung bürgt, wird der art' umgestaltet werden, daß die Leitung der daheim und er konnte sie überraschen bei ihrer Rückkehr. Unter solchen Gedanken kam er endlich ins Dorf. Vor dem Lause stand ein geschlossener Wag^n angespannt. Georg stutzte. Rasch sprang er die Stufen hinauf, riß die Stubentüre aus. Drinnen stand der Dorfarzt, den Georg Weg- ginger schon kannte, bei seiner Schwester. Die Mutter lehnte am Fenster und weinte. Der alte Lehrer stand

bei seiner Schwester und hielt deren Land. 'Sein Eintritt wurde anfangs gar nicht bemerkt. Den ersten Blick warf er aus seine Schwester — in deren Augen leuchtete wieder wie damals der seltsame Glanz . . . und Georg Wegginger wußte jetzt, was der Wagen drunten vor der Türe besagte, er wußte, warum die Mutter weinte... seine Schwe ster war eine Irrsinnige. Labt ihr es einmal erlebt, wie es ist, wenn in einer Sekunde alle Loffnung und alle Freude schwindet, wenn man mit tausend Freuden heimkehrt nach langer Zeit

und daheim in einer einzigen Sekunde alles zusammenstürzt, Freude und Loffnung und Glück? Georg Wegginger war es, als schnürte es ihm das Lerz zusammen. Nur einen einzigen Schrei sand er. der alles Verlorene, alles Zu sammengebrochene in sich schloß, einen ein zigen Schrei: .Mutter!' Und dieser Schrei klang furchtbar durch die drückende Stille der Stube. Er riß der ein samen armen Frau eine neue tiefe Wunde ins Lerz. denn sie wußte, was in dem Schrei lag: Anklage. Schmerz — Verzicht. Mutter

! Auch zu Liesl war dieser Schrei gedrungen und sie sah zu ihrem Bruder aus: > „Georg du bists? Ist gut. daß du gekommen bist. Wir wollten dich eigentlich abholen und gleich in Wien die Ausstattung kaufen. Nun bist du uns zuvorgekommen. Du hast wohl alles mitgebracht. Weißt du Bruder ich Hab ihn fo lieb, ich kann nicht leben ohne ihn. Wir wollen bald heiraten'. Um ihre blonden Laars spielte die Sonne. Sie war rührend schön und ihre blassen Lände lagen im Schoß. Die Rechte streckte sie dem Bruder entgegen

und zog ihn an ihre Seite. Ein Blick vom Doktor belehrte Georg, was er.zu tun habe und er ging aus die Gedanken seiner kranken Schwester ein und sprach mit ihr von Kochzeit und Ausstattung . . . Und dann fuhren sie zusammen weg. das kranke Weggingerkind, sein Bruder und der Doktor. An Gretl hatte Georg noch schnell eine Depesche aufgegeben, daß er verreisen müsse. Es wurde eine stille Fahrt. Liesl sann still vor stch hin. die beiden Männer schwiegen. Der Ernst der Stunden war zu drückend

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_03_1871/BTV_1871_03_27_6_object_3055617.png
Seite 6 von 10
Datum: 27.03.1871
Umfang: 10
., k. k. Major. Grainmatico ?iicasins, ?lstronom. Gräser Joh. Bapt., Theolog. Grasmayr Joh. Georg Da»., Theolog. Greil Phil. Jak., Maler. Greitner Franz., Analer. Grvbmer, Bildhauer. Grnber v. Zurglburg, Philibert, Schriftsteller. Grnbhoser Jos., Laiideövcrtheidigcr. VI.Bd.Gugger Cölesli», Fürst, Abt. Gumpp Christoph, Architekt. „ EliaS, Architekt. „ Frau;, Maler. „ Georg Anton, Architekt. „ Joh. Ant., auch bloß Anton, Maler. „ Joh. Bapt., Architekt. „ Johann Martin I., Architekt und Chartograph. „ Johann

zu Stams. Handle Josef, Maler. >/lll.Vd. Haspinger Joachim, LandeS-Vertheidiger. Haßlwauter Johann, Landeshauptmann. VIII. Bd. Hatziuger I., Maler. Hatziuger Karl, Aialer. Heberger, Aialer. Hechenberger Joh. Georg, ?lrzt. Hesele auch Hefeln und Heserl, Architekt. Hell Joses, Bildschnitzer. Hellweger Franz, Historienmaler. Henriei Joh. Jos. Karl, Maler. Herz Daniel, Orgelbauer. Hensler zn Ziasen und Perdoneg, Karl Jos., k. k. Kämiiierer. Hensler Ludwig, Ritter v., Botaniker. IX. Bd. Hibler v. Zllpcnhcim

. Zlnt., IiechtSgelehrter. Jnsom, auch Jnsam, Bildhauer. Joachim Georg, Mathematiker. Jordan Peter, Landwirth. Jordan Sylvester, NechtSgelehrter. Jösordiuk, Edler von Kostnitz, Jol). Nep., k. k. Oberst-Feldarzt. Kaan H., Arzt. Kachler Aiichael, Aialer. Kager Karl, v., Aialer. Kainz Marianne, Sängerin. Kaiser, die Familie, (eine Reihe von Mili tärs nnd LandeSvertheidigern). Kapeller Ant., Architekt. „ Dominik, Maler. „ Joses, Aialer. „ Josef Anton, Maler. Kapferer Joh. Simon, LandeSvertheidiger

. Kirchmahr Georg, Chronist. s>iachträge im l 1. Bande: Altmntter Franz, Pfarrer, Al 'aler. Ehrhart, Evler v. Ehrhartstein, Joh., Nep., Arzt. XII. Bd. Klaperer Anton, Maler. Klebelsberg Hieron., v., Landeshauptmann. Kleinhainz, Knilstschniher. KlcinhaunS Jos., blinder Bildhauer. Klieber Joses, Bildhauer. Klieber Nrban, Bildhauer. Kluibenschädel Alois, LandeSvertheidiger. Knabl Joses, Bildhauer. Kuanr Georg, Bischof. Knezich Josef, k. k. Hanptniann. Knittel Anna, Malerin. Knoll Albert, gelehrter

Franziskaner. Knoll Nomed., Franziskaner. Knoller Aiartin, Aialer. Knoilseisen Johann, Baner, (Gründer des Tierser Bades.) Koch Jos. Ant., Aialer. Köck Joh., Maler. Köck Michael, Maler. Kögl Joh., Maler. „ Josef, Schnllehrer. „ Joses Sebast., AlterthumSforscher. KöuigSegg Jluleudorf, Jol>. Georg, Graf v., Statthalter. Koßler Josef, Jesuit. Kosler Zllois, Aialer. „ Aloisia, Ursuliueriu. „ Audrä, LandeSvertheidiger. „ Jakob, Aiissionär. „ Joses Peter, Militär. Kolb Anton, Militär. Kolb Jiepomuk

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_08_1895/MEZ_1895_08_18_5_object_648581.png
Seite 5 von 18
Datum: 18.08.1895
Umfang: 18
, Wien Ed. Pistl. Liesing Therese Mayr, Wien Dr. Z. Zwick, München Georg Mayer, Minzen Dr. Max Weber, München Th Waidenschlager, Nördlingen Stefaa Prager, Liegmtz Ernst „ „ Gottfried Thiemme, Erlangen Dr. Carl Lodemann, Arzt, Hameln Gust. Heidenpech, Rostock Max Hennig, Meißen Dr. Otto Ciausen, Grlmma Ernst Reis, Freiburg Otto Kreuz, „ Wilh' v. Atilmayer, Graz Franz Groß. , Joh. N GSschl, Gakw., München Chr. Heu ichmann, Nürnberg H „ München Ernst Kiehme, Kfm., München Jul. Rundel, Postsecr., Ulm

, Stud., Freiburg Ernst Merkel, Oberförster, Brent« Hausen Georg Weiß, Wien Baron Boroniezka, Triest W. Hahn, Frankfurt Aug. Ackermann, Frankfurt a. M. Adolf Rau' „ Fr. Dietze, Halle Alfred PiSkorSki, Berlin Al,x, Krause, Stud., Innsbruck Dr. Ruepp, Passeier Arthur Löffkr, Stud, Klausen Ad. Langer, „ Berlin Fritz Moll, « Berlin Otto Rtssom, , Hadersleben Ernst Friedheim, ,. Berlin Ottm. Steiner. Fbkt-, Frankenberg M. Etb, Dresden Edm Fein, Reallehrer, Ludwigsburg I. Bertling. Director m. Fr.. Berlin

Anna Zottler, Auua Mayr, München Dr. Richard Fritzsche, Oschatz Herm. Cuhorst, kgl. Amtsanwalt, Reutlingen Karl Bernard, Rsd., Wien E. Buska, Prag A. Keohla. Osfizier, Stuttgart Ritter v. PaSgnadi m. Fam., Rove- redo Herm. Eppinger, Kaufm. m. Fr., Königsberg Ger. v. Garnier, Amtsrichter, Frank furt a. O Boedicker. Osfizier, München Georg Mayr, Hauptmann m. Sohn, München I. Barth. Maler, München Jos. Terzer, Beamter, Wien HerbertH ausrath, Stud., Karlsruhe F. Lehmann, Ingenieur m. Fam., Görlitz

W Schultz Ksm. m. Fr., London Behmer, Referendar, Berlin Dr. Al Heilinger, Dozent, Wien Franz Schneider, Wien Dr. Karl Josef Schreiber, Wien Alf. Cahen, Pari? Alfred Kann, Stud-, Wien Dr. Victor Bibl, Landesbeamter, Wien Georg Böttger. L-isnig OS». Busch CvttbvS B. Hm-y. LandeSger.-Rath, Berlin Marie Koser, Priv. m. Neffen, Bozen W. Schickert, Nürnberg Karl Mayer, Stud., Regensburg Meraner Zeitung. K. Kalb. Stud., Regensburg- Leroy, Richter m. Fr., Bnssnire Fritz Casius, Erfurt Misses Faber. Schottland

, Jng., Mödling Victor Kranold, Präsident d. Bahn- direction, Berlin Georg Kranold, Lieut., Schweidnitz G. Feldmeier, Ingen., Caiinstadt v. Schl>n m. Fr., Wien Frau Josefine Rosen, Hamburg Alfred Müller, RechtSanw. m. Fr., Demmen C. Bohle, Fbkt. M- Fr., WalSrode Fritz Wehl, Fbkt. w' Fr, Celle M. Leefeld, Wien Dr. Ruland Lenz, AdvZkat, Wie» Ad. Pechsiein m. Fr., Berlin Chr. Pechstein, Berlin Fritz Moll, Stud-, Berlin Haßfnrther: Fr. v. Wyttendach m. S., Zürich Hauptmann Flurt, München Pros. Dr. Rinne

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_15_object_633699.png
Seite 15 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
u. S. Walther, Berlin L. Gentsch m. G-, Rentier, Sachsen Max Schlitfer m. G-, Rentier, Berlin Käte Schiffer, Berlin Erwin Schiffer, Berlin Frl. Edith Schlitfer, Berlin Konrad Müller, Kfm., Berlin Claine Müller. Berlin Frl. Lilli Müller, „ Ernst Schmidt m. G-, Ksm.. Berlin Georg Rosenzwiig m. G-, Fabrikant, Kassel Fischer, Stadtrat, Dresden Hermann Jordan, kgl. Verwaltungsgerichts- direktor, Erfurt Sally Simon m. G. u. S-, Verlagsbuch- händler, Berlin Adele Deutsch m. 2 K., Begleitung u. Bed., Wien Max Cohen

, Priv., Hannover C. Scharf m. G., Hamburg Heinrich Roßner m. G., Verwaltungsdir., Wien Ludwig Riesebeck m G., Rentier, Berlin Julie Wechsler, Priv., Wien Frau Georg Ratz, Priv., Bremen Frau Heinz. Priv., Frankfurt Dr. A. Blügel, Rentier, Charlottenburg Max Rosenberg m. Fam, Kfm., Fürth i. B. Dr. Adolf Alsberg m. G., Kassel Gräfin Cora di Brazza m. T., Udine Joses Mößmer m. Familie. Kfm., Budapest Gustav Madelung, Kfm., Dresden Paul Witzleben m. Fam., Kfm., Leipzig. Max Korniker m. K., Kfm., Breslau

Emil Lademann, geh. Justizrat m. G. u. S., Berlin Kurt Schmidt, Berlin Alfred Zillmann, Kfm., Hamburg Frau Richter m. T, Hamburg Frau Tegeler, Hamburg Georg Flach, Priv., Berlin Deutsch Kalman. Techniker, Wien Leo Lichtenstern, Wien Josef Stelner m. G-, L K u. Begl., Kfm., Brülln Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm.. Wien Edmund Spitzer, Bankbeamter, Wien B. A. Fletscher, England Dr. Jsidor Schleinger, Hof- u. Ger.-Adv., Wien Eng. Stevac w. G., 2 T., Begl. u. Bed

Schwarz m. G., 2 K., Redakteur, Wien Fr. Olga Kornfeld m. 3 K., Braueretbes.» G-, Prag Eduard KalloS, Bildhauer, Budapest Rud. Kupfer m. G. u. 2 S., Ksm., Magde burg Wilh. Ropp, Amtsger.-Rat a. D., Berlin Pastor Eckstädt, Groß-Wusterwitz, Preußen Fr. Anna Schmidt >n. S., Priv., Halensee b. Berlin Hptm. Freiesleben m. G. u. 2 S.. Chemnitz Frl. Kettlitz, Erzieherin, Sachsen Richard Pistorins m. Mutter, RechtSanwalt, Magdeburg Georg Nieckeherr, Ksm., Halle a. S. Georg Rothgießer m. G., Ingenieur, Berlin

., Berlin Fran Cäcilie Hirschhorn in. Begl., Prw. Berlin Paul Köhne m. Fam. n- Begl. AmtSger.- Berlin Wilh. Stiaßny, k. k. Banrat in. G-, Wien Fr. Rechtsanw. Dr. Jdn Rosenbusch in. T. und Begl., München Dr. Alexander Kalz, Arzt, Hamburg RechtSanwalt Dr. Moritz Stranß, Berlin Franz Rappolt in. G.. Priv., Hamburg Bankdirektor Lndwig Bemjel in. G. n. 2K. Nürnberg Dr. Georg Eichelbamn in. G. u. Z., Priv., Berlin Pension Ww. Dr. Männer Fr. Direktor Bertha Kassier m. S., Wien Obering. Bela Balentin, Budapest

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_01_1922/BZN_1922_01_17_2_object_2482521.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.01.1922
Umfang: 8
Volkspartei. KgMZMMz der deutschen MMWSN Mttek». Perathoner Dr. Julius, Rechtsanwalt ^ Andreatta Dr. Josef, Professor Bittvtr Max, Baumeister Christanell Patch Kaufmann Gerftenmayer Anton, Malermeister Großrubatscher Raimund, Spenglermeister Gruber Josef nach Josef, Wenzerbauer Holzlnecht Emil, Buchhalter Jordan Josef, Buchbindermeister ^ Kamaun Franz, Gastwirt Kastner Georg, Kaufmann Kirschbaume? Josef, Kaufmann Koler Josef,. Kaufmann Lasogler Simon, Tischlermeister Mahr Paul, Sparkasseverwalter Mumelter

Jgnaz, Landwirt Pattis Hans, Agent Pintarelli Max, Pflasterermeister Planggex Peter, Mühlenvcrbandsdirektor Plattner Franz, Holzhändler Staudacher Alois, Krankenkassesekretär Tauber Dr. Georg, Arzt Told Alois, Kaufmann Vieider Heinrich, Drechslermeister Weber Franz Silv^ttt, Professor Weirather Dr. Heinrich, Rechtsanwalt Zelger Anton, Kofierbauer. GemeindezvaMen. Wahlergebnisse.vom Sonntag. 15. Janner. In Gries erreichte die Liste der Tiroler Voltö- partei von 502 bis 479 Stimmen. Die freiheitliche

L^te von 132—128 Stiminen. Di« sozialdemokra- . , , . . , tische Liste, welche 40—38 Stimmen auf sich vcr-und Tabakverleger, mit 52; 14. Oberrauch Karl, einigte, kam nicht zum Zuge. Die neugewählten Grie ser Gemeinderäte sind folgende: 1. Ludwig Grohmann des Leopold (502 Stimmen); 2. Georg Gasser des Georg (501); 3. Sebastian Unterkosler des Sebastian (600); 4. Anton Schmid des Anton (499); S. Johatin Grünberger des Josef (493): 6. Franz Stueser des Anton (496); 7. Heinrich Tutzer des Franz (496

. Aber der Trick, mit fremden Federn den roten Hut zu schmücken, blieb erfolglos und scheiterte am gesunden Geschmack der Wähler. Die Gewählten sind folgende: Dr. v. Lntterotti Karl nach Markus, Besitzer; Atz Bernard nach Josef, Bauer; Praxmarer Johann nach Johann, Wirt; Gasser Franz nach Franz, Zimmermcister; Spitaler Ernst nach Karl, Kaufmann; Knoll Josef nach Georg, Weinhändler; Dr. Freih. di Pauli Georg nach Josef, Besitzer; Andergassen Johann nach Florian-, Bauer; Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_08_1899/MEZ_1899_08_20_12_object_690498.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.08.1899
Umfang: 16
Unsterthal Innichen mit Wildliad (116g Meter ii. d. M.) Laut amtliche»' Meldung vom 11. bis Ix August cingerrofsen. Ilclinring ans Lifte VI.. 744 Parteien mir IMi Penonei!. Georg Jahoda, Wien O. !>!. v. Leitgeb, Wien Or. N. Braniicr, k. k. miiv Prof., Prag Dr. med. K. Friedler, Prag Alex. Schall, Prefjbnrg Wilh. Grouzer. Innsbruck Frz. Skarda, Priv. m. S!. 11. S., Wien Faun» Bed. Gvozdauovich, Priv., Trieft L. Seybad, Pillach Beruh. Coheu, Kfm., Änlichen A. Wappeuschmidt, Nürnberg Paula

Frz. Martinelli, Deutschnietz A!. Frhr. Woelff v. Guteuberg, Dassel E. Ulrich, Ob.-Baurath, Wicu Dr H. Laros in. S., Teschen Dr. Rnd. Walde, Innsbruck H. Mayer m. G. n. T.< Rentier, Breslau B. Schneider m. G. u. T., Baurath, Mag- deurg S. Burger, Amt., Wien Georg Potin, Zug., Leipzig Freg Pottin, Äfm., Berlin F. Wacher, Holland F. Mntschlcchucr, Theologe, Brixeu Baronin Hartlieb m. S., Aierau Hultc Profauter m. S., Brixeu 8l. t. Hosrath Riner v. Osiheim m. Fam., Peri. Wicu >oses Beider m. Fam

, Frankfurt a. Ä!. Josef Malfcrtciuer, Bozeu Dr. Erucft Schuftcr m. Fani., Graz Adam Held m. G. u. T.. Augsburg A. FrzuiSci, Inspektor, Schwäz Dr. Petz. Prof., Peft L. Kozion m. G., Bahn.-Bmt., Wien L. Allege m. Fam., München Dr. O. König, Wicu Dr. F. Haucr, Wicu N. ^ang in. G., Pros., Heilbromi Dr. W. Reichardt in. G., Poninieru Dr. F. Kerschbauincr, Wien (5'. Hrouda, Priv., Wicu Dr. A!. Haud ui. G., Bahn.-G., Wicu C. Fiirstcr in. Fam., Ksm., Brünn Dr. A. Fodcr m. Fam., Stud., Pest Dr. med. Georg Leuz

. Noak, Kfin., ö Pers., Tricsr Ar. Minna Rciiucr m. S., Priv.. Tricft Obcrftl. v. Naabl in.' Fam., 4 Pers., Wien Dr. Schneller, k. k. Ger.-Adj., Wien D. Genyraud de Barry, Paris Frau Frank, Bamberg Georg Dupont, Bankier m. G., Pari! Atti Calais, Gutsbes., Paris Rudolf Schwarz, Fbrkt., Wien Ludwig Aeuwaldt, k. k. Rechu.-Rath, Wien Frau v. Schade m. T., Hotelbes., Wicu Oberiug. R. v. Wartou ni. G-, <iira; Krennerlinhn Gossensaß (10(!(i Meter ü. d. M.) Hotel wielandijof Frau Frank in. Fam

., Paris Otto Siepiuann, Jug., Giesjeu Jul. Jsaac, ?ieutier, Berlin Hotel Aukenthaler Frau Dr. Eurry m. Fam., Aofiou Otto Fischer m. Fam.. Altenburg Ferd. Müller m. Schwester. Wien Paul Wolsti ui. G-, Jusrizrath, Alleusteiu Gerhard, Staatsanw. m. Fam. Jg. Bräuer, Pros., Julio Guesotto, Jug., Padua Dr- Theodor Plan m. Fam., Wien Paul Prauer m. G-, Buchholz Eruest, Willner, Bankier m. Fam., Teplitz Sans Trobitzsch m. G.. Leipzig Georg Schmidt m. G., Eoburg Dr. Schwarz, Adv., Budapest Cook m. T.. Rentier

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_18_object_621257.png
Seite 18 von 20
Datum: 02.08.1903
Umfang: 20
m. Fr. u. S., Bremen Med. Dr. I. Lichron, Wien I. Ohle, Rittnieister. Berlin Franz Zielew, Beamter m. Fr., Wien E. Bchrens, Berlin Georg Diettrich Kallhos, Priv., Areo Frl. Ottilie Häuser, Areo Frl. Carolin Grosmann, Dresden Dr. Paul Nauschburg, Arzt, Budapest Frau Lcopoldine Kryspin, Beamtenswitwe m. Tochter, Wien Emil Tiede, Kfm. m. Fr., Berlin Ludwig Herzog, Apoth. m. T., S. u. G-, Bad Reichenhall Karl Erttel, k. k. Oberleutn-. Meran Otto Nenper, kgl. Postinsp. m. G. u. S., München Alice Blaui, Potsdam Louis

. v. Schlechtcnthal, Baderborn Frau Klara v. Ansbach, Priv., Leifers Baronin Bcrlcpsch, Dresden Frau Rosa Troyer, Lienz Joh. Widl. Kooperator, Wien Joh. Mascher. Wien Kurt v. d. Mülle, Havptm., Berlin Dr. Ernst Keiner. Gymn.-Lehrer m. G-, München Frl. Anna Strasser. Berlin Frl. Anna Bergmann m. S S-, Berlin Aloisia Neuhanser. Kaufm.-G., Brixen Dr. Alb. Dax, Assistent d. kgl. Augenklinik. Klausenburg A. Hork, Kaufm. m. G-, Hanau Dr. Georg Eichelmanu m. G. Aug. Petersen, Dr. med., Kopenhagen A. A. Lang

, m. England Georg Ronnger m. Fam., Meran Aug. Hiby, Barmen Emil Siegmann, Oberlehrer, Hannover Hochpnstertal Gasthof u. Penston Antholzernnldsee M.) Chr. Thomsen m. Ki., Hamburg Dr. Marccll Jankovicz, Prcßbnrg Med. Dr. Alois Hanisch m. T., Rcichenberg Dr. Ungcr, Rechtsanwalt, Dresden Dr. Rich. Hneber, Hos- u. Gcr.-Adv., Wien Dr. Hier. Hibler, Adv. m. T., Bruneck Lina Striberny, Wien Mary Striberny, Wien G., Alois Ronacher, Bruneck Lucie Schwalb, Wien Dr. Otto Schwalb, Adv. m. G. u. T., Wien Alb. Toldt

Berlin Bartold Friedberger, Berlin Tony Friedberger. Berlin Hermann kitrelitz, Berlin C. Jaußuer, Jng., Graz Gen.-Dir. G. Marwitz. Dresden Georg Marwitz, Dresden Ctschtal Meran 319 M. ü. d. M. Erzherzog Johann Dr. Heimsolt, Köln Peter Jvneu, Köln Karl Onvin, Fabrikaut, m. Frau u. Sohn, Zieichenberg Hotel Kaiserhof. Angekommen vom 26—31. Juli: H. K. van Bloten m. Familie, Amsterdam Julius A. Locb, Frankfurt a. M. Emil Müller, Kfm., Frauenfeld (Schweiz) Georg Stutzer, Moskau Wolf Gaedicke u. Familie

, Berlin Alfred Lacaze, Minister, u. Familie, Paris Mrs. u Miß Chamberlain, London Georg Classen Nomanosf. Rußland JnNnS Hirschfeld 21. Familie, Berlin Zofef Rosenblatt. Nußland > Louis Veuillot. Kaufm., Lyon S. Springer u. Frau, Wien Aug. Ellmenrcich, k. Hosschauspteler,' u. Frau, Stuttgart Frl. Ella Ellmenrcich, kgl. Hofschauspielerin, Slnttgart ' Mc. L6on Bcrtrand, Advokat, Paris Leo Eger m. Bruder, Rechtshörer, Prag Felix Fuchs von Nordhoff, Hamburg Dr. Max Roosen, Rechtsanwalt, Hamburg Grand Hotel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Seite 19 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Moses, Dresden Martha Horn, Dresden Professor Dr- Gehre, Realschuldir., Werd an Josef Mankl, Kaufmann, Wien P. Hesse. Berlin A. Krause, Grnnewald E. Claußeu, Magdeburg Hotel Central Georg Kühn, Gntsbes., Zaucr, Preußen Hugo Seidl, Gutsbes., Hannover Ralph Robinson, Gnlsbcs.. Baltimor M. Gowen, Gntsbes-, Baltimor N. Nekoy, Priv., Baltimor Panl Ebner. Kfm., Halle Brnno Cantieni ni. G-, Bnchhändl., Gera Georg F. Zaun m. G., Arzt. Chicago Leop. Karafiat, Buchhändler, Brünn Hotel Er)her)og Johann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.09.1940
Umfang: 8
Most» Nr. 81. Vigo di Fasta. Besitzer. Eiaeonm»t-Jo hann nach Johann. Bolzano. Dia Prioata Rose- ,«to 14. Schneidermeister. Greifs in Gutweniger S rieda der Emma. Bolzano, Bia Mareccio 1. olonialwarenhandlung. Hofer Georg nach Josef, Brestanone. Dia 28 ottobre. Besitzer. Herbst Josef nach Georg. Nova Ponente. Bescher. Hofer Sophie nach Alois. Cotte Isarco. Bia Druso 233. Besitzerin. Kircher Anton des Georg. Millan 65, «jeffa- turne, Besitzer. Kofler Johann noch Josef, Sette- quorce 30, Terlano

, Hufschmied. Ladinser Karl nach Alois, Brestanone. Bia Costa d'Elvas 43, Berfichernngsagentur. San» in Roifenfiuhl Aloista nach Johann. Fie di sotto. Gastwirt. Latterhofer Witwe Rauchenbickl» Petronilla der Maria. Rio di Pusteria. Be sitzerin. Leitner in Menghrn Kreszenz. Villa basta. Besitzerin. Leitner rn Moriggl Emma des Georg. Silandro. Besitzerin. Leitner in Pickler Aloista des Andreas. Barna Besitzerin. Lrnder- maier in Müller Maria nach Josef. Brestanone, Piazza de! Duomo 7. Kamtnfegergeschäft

. Besitzerin. Seifert Gustav des Franz. Salorno. Befitzer. Seppi (vorm. Larchcr) Heinrich nach Franz. Ter lano 73. Fleischhauer. Somvl Simon des Anton. Brestanone. Maler. Staudacher Alois nach Alois, Bolzano. Bia Rencio 15. Maschinenhand' lung. Stiebcrnitz Wolfgang nach Wolfgang, Cornaiano. Schmied. Tuerck Engelbert nach Georg. Bolzano. Bia Brennero 7. Autounternehmung. Wachtker Franz nach Alois. Brestanone. Dia Marconi. Fleischhauer. Waldner Ignaz nach Jana,. Lagundo. Rio M-lino 2. Besitzer. Weth Fron

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_08_1893/MEZ_1893_08_27_10_object_630655.png
Seite 10 von 12
Datum: 27.08.1893
Umfang: 12
. Walter, Reisender, Zscho pau V. Wochtel, Beamter mit Frau, Posen R. T. Norton, London R. B- Gardner, „ Als Donis, „ T. W- Gauld, „ Carl Dlehl, Stuttgart Carl Steiner, „ August Komvarzinki, Wie» K. Rath. Hacher, München Josef Henseler m. Schwager, Am» berg HanS Cich, Amtsrichter, Pommern Her«. Vogel, Leipzig Paul Partsch, „ H, Ritter, Buchhändler, Leipzig Xaver Holl m. Frau, Stuttgart W. Laner, Apotheker m. Frau, Darmstadt Geßler, Kohlenbergwerk» Director m. Fam., Zwickau Georg Wapsner, Beamter, Inns

bruck Carl Hoepke m- Frau, Berlin Dr. HanS Grüne, Chemiker, Braun» schweig EmUie u. Maria.Zickler, Cassel Georg. Klapich, Director, Lattvwitz Ludwig ThomaD, Baumeister, Katto- witz W. Reck, Eiscnbahndirector,! Ratibor Else Kramm, Kassel Rud. Klein, k. k. Oberbergrath mit Sohn, Wien Hauptm. Saazer m. Frau, Wien Krsk von lerso: Georg Kob, Ksm., Prag Emil Thierselder, Ksm. m. Tochter, Prag Rechtsanwalt Caspari, Cassel Franz RSrick, Musialienhdlg-, Wien Anton Goll, Privat, Salzburg Jul. Fricke

, Secretär, Sigmaringen I. Steinbock, Baurath, Danzig A. Wulfs, Ksm., Danzig Alfred Hladik. Ingenieur, Wien OS. Parth, Ksm., Dresden B. Müller, Kfm., Dresden Karl Zelnicek, Trebitsch Johann Zelnicek, Trebitsch G. Günther, Leipzig O. Nosse, Leipzig lleukckes Lau»: Georg von Stadler, Klattau Dr. Carl Hostos, Advokat, Klattau Dr. AloiS Masek, Operateur, Klaitau Rudolf Pollak, k. k. Gerichts-Adjunkt, Klattau UlSnan. Dr. G. Ritter von Koepl, Sanitäts- rath mit Frau. Graz Bertha von Russow, Private

, München VMer: Wunderer m. Nickte, München Alsred Paut m. Schwester, Berlin Weiß mit Frau Oscar Kamionfy Eduard Poster Clara Wochner Ernst Decorona, Bozen Carl Schlaur, Bautechniker F. Meinhold, Dresden H. Kowald Fräulein Meis Joses Berger, Wien Garmitz, Düsseldorf H. Kreig mit Frau, Regierungsroth R. Meters» Bürgermeister H. Erben, Taubstummenlehrer Adelhelt Grünhofer Monicer Scheidetbauer Lorenz Schneider. k.b. Oberbauführer bei d. Geueraldirection München Georg Haa» mit Familie, Hamburg M. Leef

mit Frau, Gent Hilpold m.Frau u.Schwägerin,Meran Regierungsrath R. Benwe, Braun schweig Professor Küwmelle, Görz Georg Engenhardt, Kfm., Berlin Bruno Gottyer mit Frau, Frank furt a. M. Dr. Morgen mit Frau, Halle a. S. Franz Strier, OberlandeSgerichtSr., Kempten Emil Hikel mit Familie, Mannheim Pastor Höpfner mit Frau, Hannover F. Otto mit Frau, Hannover Dr. Emil Haller m- Familie, Wien Dr- Sauerbek, Amtmann, Freiburg Carl Kinz, Lehrer, Aussig Th. Riegel, Kunstmaler, mit Frau, München Treukwalder

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.09.1897
Umfang: 8
. Nordwestbahn, Wien Walter Freyberger, Kaufm-, Barmen Johann Diestl- und Frau, Gutsbes, Altenmarkt Oswald Magdeburg, Ingenieur und Fabriksbes. Halle - Kail Rafka. Kaufm., Linz . Otto Seydler, Kaufm., Plauen Franz Klan, Spackafsebeamter, Prag Georg Korn, Kaufm., Leipzig Emil Taschenberger, Bankbeamter, Leipzig Wohlmann und Frau, Hauptmann, Niederloßnitz Mathias Schreyer, k. u. k. Oberlieutenant, Eger Dr. Ludwig v. Hörmann I. Schicht, Fabrikant, Außig Baron Freiherr v. Engelhart und Brnder, Rußland Martin

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

und Fran, k. Eisenbahn-Se kretär, Frankfurt Dr. Pemere und Frau, prakt. Arzt, München Josef Stemberger, Oekonom, Bruueck Hans Gamper, Buchhalter, Schlanders Georg und Karl Stein, Frankfurt I. Emil Hoffmann, Agent, Innsbruck Ed. Thamma, Kaufm., Innsbruck Kamposch's „Hotel Walther'. I. C. Platter, Schriftsteller, Innsbruck Stransky, Bankier, Meran Adam Stäter und Frau, kgl. Nowr, Regensburg Ri'ch und Frau, Assessor Philipp Fischer, Kaufm., Budapest Ludmille Kolowrat, Ädvokateuswitwe, Wien Karl Zipse

und Familie, Hauptm. Hotel Riesen. I. Fried Hilber, Kaplan, Friedberg Leo Klinenberger, Beamter, Wien Fritz Garstacker, Kaufm., München Gottfried Behe und Frau, Oberstlieut., München Dr. Josef Winkler, Advokat Karl Berthold mit Frau und Tochter, Major, Jngolstadt Karl Tnnkel, k. u. k. Hofbeamter, Schloß Schön brunn Dr. Fritz Schwalb und Frau, Chemiker, Agram Georg Homs und Frau, Hauptmann, Neuburg Jakob Scheiblhofer Schlägt, O.-Oe. Friedrich Augmüller, Rentier, Wien Gasthof „Goldene Traube . Joh

. Wetzelsberger, Agent, Pram Joh. Skarsa und Frau, Agent, Laibach Gustav Zimmermann, Innsbruck August Helmaier, Rentier, Gliebichenstein Kajetan Horner und Sohn, pens. Ober-Kommissär Klagenfurt Böhrn, Administrator, Schleißheim Gustav Lente, Rechtsanwalt Dr. jur., Königsberg Alois Rauscher, Wein- und Früchtenhändler, Rosenheim Gasthos „Nötzl.' Georg Brömer, k. Eisenbahn-Sekr., Berlin Leo Joh. Feddersen, Konservatorist, Kopenhagen Karl Glauning, Ingenieur, Stein Heinrich Ilse, Werkmeister, München Linzenz

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Seite 14 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
m. G. n. S., Berlin Franz Gesihke, Privatier. Berlin Fran Dr. Fahr, Schliengen, Baden Landinann in. Fam., Czernowitz Pension Leopoldhof und wolfenbnrg Giuseppe Siebzehner m. G.. 2 K. Fritz und Georg u. Bedienung, Florenz Ernst Siebzehner, Florenz Arthur Tezner m. G., Wien Ernst Winsecheld, iviünchen k. k. Rath Dr. Richard Charas m. G. und 2 Kinder Hans u. Nich. m. Bonne, Wien I. Stadler in. G. u. 2 S. Hans u. Paul, Prag Tr. Steiner in. G-, 2. T. Anna n. Emma u. S. Max, Prag Fr. M. Gleitsmann in. T., Dresden

Frau Charlotte Schenk m. S-, Debreeiu Frl. Klara Hoffmann, Private, Wien Frl. Bertha Löhr, Private, Wien Dr. Julius Mseubusch, Nechtsauw. m. G., K. u. Gouv., München Georg Stachow, Lds.-Ger.-R. in. 2 Söhne Günther u. Herbert u. Gouv. Frl. Berth. Schulze Berlin Fr. laif. russisch, wirkl. Staatsrath Adel- inaun, Berlin Herr u. Frau Landesger.-Dr. Appennann :n. Familie, Berlin Theodor Köhn, Stadtbaurath u. Direktor in. G. K. n. Dieiistili'dchen, Nüniberg Villa Or. Maenner Sigmuud Fischer, Fabrk

Nr. 7. Emil Armelini, Weingroßhdl. in. T., S. u. Diener, Lavis-Trient Anton Ceinbran, Weingroßhdl. m. G-, 2 K. u. Dienerin, Lavis-Trient: Hans Älois Älfreider Nr. 69 Baron Baldnin Tüsterloh, kais.-rufs.-Colleg.- Assessor, Petersburg Baron Georg Düsterlohe m. G. u. T., Riga Hans Peter Äigner Nr. 68 Wilhelm Steinhard Privatbmt, kgl. Wein berge b. Prag Nina Steinhard, kgl. Weinberge b. Prag Erich Steinhard „ „ Hans Änton Schuster Nr. 8 Jakob Wassermann, Schriftsteller ni. <Ä Julia Wassermann, Wien Hans

Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Witwe Hirlier Nr. 16 Martin Hansmann, Bozen Josef Fischer. Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Georg keim Nr. 95 Anton Ertl in. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Nosa K al 133 Frl. Elise Schell, Hamburg Frau A. Trommell, Hamburg pkotognspkivn in allen Krössen von K»«? ra Kkdea ü» 8. SuvkksniIIung, pßsnnpIsG».

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_6_object_638425.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.08.1894
Umfang: 12
-, Berlin Louis Rab m. Fam., Wien Mr. Holmes u. Fam., Vereinigte St. Dellschau, Commerzienzath m. Fam., Berlin A. Thausig, m. Fam-, Wien Fr. v. Borkenan, Wien Fr. L. Bayer, Wien Max Wenk m. Gattin, Offenburg Prieto de Santiago m- Fam., Chile W. Gumvrecht, Rentier, Berlin Friedr. Siemens, mit Fam., Fbkt, Dresden Jos. Baron Lichtenthurn mit G., Wien Dr. Pansa, Rechtsauw. u. Notar, m. G , Leipzig Georg Schubert m. Faul-, Dresden G. Cohen m. G , Hannover C. H. Kretfchmann, Privatier, Wien Emil Horner, Wien

I. Frei mit Tochter, Wien Julius Wmtgens, Crefeld Louis Wintgens, Crefeld W. Denp, Crefeld C. Karlweis, Schriftsteller, Wien Moritz PerleS m. Fam-, Wien v. Btödau, Gera Georg Richter, Gera G Hirsch, Gera Emil Jakob, Leipzig Dr. v- Fanterly, Reichsraths-Abg., Ungarn Wilh. Stern m. Tochter, Wien Otto BoeddinghanS mit Mutter, Elberfeld Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg R. Baum, Preußen I. Erbslöh m. G-, Barmev Emil Erbslöh, Elberfeld Miß H. Fifher, England Bertho Tbomas, London Frl. Charlotte Biedermann

Ost Goossens mit Tochter, Aachen Dr. I. Ludeck mit G. Hamburg Wilh. Wertheim m. G , Berlin Joh. Hampel, Fabrikant, Dresden E- Jordan, Fabrikbesitzer, Pauheim R. Prantner, k. k. Hossekretär, Wien Alb. Wagner mit G-, Bremen Rev. W. Brookes, Cannes Miß Johanna Wulffou, London Miß Mathilde Lebell, London Frau Fuhrken mit Kammerfrau, Bremen Frau Oetling, Hamburg Georg Zfchille m. G-, Großhain, Sachsen Frau P'eßmann, Dresden Frau Ferdinand Wolss m. Familie, Mannheim Eug. Pfeiffer, mit Familie, Köln

Fr. Caroline Perlbach m. Jungfer Meran Adolf Ferron, Compositeur, Berlin D. A. C. Müller m- Fr., Geh.-Rath, Berlin Georg Wolf, Director, Budapest A. Reubmayer, Kfm., Marburg v. Kammler m. Fam., Hosrath, Wien Dr. med. Hausmann mit Familie, k. pr. Sauitätsrath, Meran Fr. Anna Biedermann mit Tochter Innsbruck Franz Damm, Ingenieur, Marburg Jul. Zecha mit Familie, Wien Frau Nora v. Franken m. Tochter, Steinbrück E. Neumann, Director, Dresden Paul Michel m. Fam., Meran Dr. Max von Seydel mit Frau, Univ

Bauer, Budapest Dr. med. I. Hirschfeld m. G-, Berlin Georg Auspltz mit Fam., Wien Fr. Clara Bresca, Dresden Mme. Tombaropolo, Alexandrien Miß Longton, England Miß. Wolton, England Miß. Atherton, England Miß. Beardsby. England Miß. Shorey, Canada Rich. Adami m. G.. Prof.. Triest Hofrath Faust, m. Fam, Dresden Ernst Jschaler m. Fam., Chemnitz Fr. Gollmert, Chemnitz Frl. H. u. M. Brunzlow, Berlin Otto Freiherr v- Lehmann, Görz I Fels, Kim-, Triest Professor Mahnic, Görz Dr. theol. Pavlica, Görz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.07.1903
Umfang: 16
, Eppan Jngenuin Slama, m. Gemahlin. Brtxen Nelli Simath, Innsbruck Hauns Kleisl, Innsbruck Robert Seidl, m. Frau u. Kind, Meran W. Ettel. Innsbruck Jos. Ghediner Innsbruck Werena Unterhofer Bozen Bettq Stürz, m. Tochter. München S. Lober. München Karl Wildling, Innsbruck Johann Eilger, Innsbruck Dr. Hermann Sachz, m. G. u. K., Posen Prinzesiu Hohenlohe, s. 2 Kindern u. Kinds frau, Meran Anna Steger sammt T. Bozen Julius Stelnberg, Prag Anna Stetnberg, „ Peter Hama, Böhmen Julie Krisch. Karlsbad Georg

.. Berlin-Char lottenburg Fr. Margar. Sudecum, Priv., Rotenbnrg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G.. 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Graudenz Frl. Rosa Chon. Priv.. Graudenz C. Kreglinger. Kfm.. Antwerpen Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Paul Bach., Kunstmaler. München Dr. Th. Wegelius m T., Fr. Anna Stren ge!. Priv., Finnland C. Kaufmann m. G. Bankdir., Straßburg Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Fr. Minna Gloysiein

Eiseustädter m. Frl. T. Edith Eisenslädter. Temesvar Sigmund Nischawy. Priv, Wien Frl. Kreis, Private, Krems Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. m Mutter, 2 K. n. Drsch.. Wien Justizrat Roskowitz, kgl. Adv. u. Rechts- auwalt m. G. Hermiue, München Georg Wildcl» m. Fam. n. Bed., Erster Staatsanwalt, Magdeburg Frau E. Solger m. T., Priv., Franks, a. M. Paul Salomon, Baniier m. Fam.. Dresden Bernhard. Widrich, Kansm.. Wien Leon Widrich, Kansm., Wien Bourgnijouu m. T., Neapel Leopold Lew», Kfm., in. G-, Berlin

- Gattiu, Rumbnrg Panl G. Friedeuthal, kgl. Kommerzienrat, Berlin Dr. Friedrich Poske. Gymn.-Prof-, Berlin Georg Emmerich, Fabrikant in. Fam. und Begleitung, Berlin Frau Helene KuhrtzS, Prtv., Berlin Rud. Hegenscheidt m. Fam. n. Begl.. Priv., Glelwitz Pension Leopoldhof n Wolfenbnrz Seine Durchl. Priiiz u. Prinzessiir !Nax z» i)0he«lohe-La»goiiburg ni. Prin zessin Marie Therese, Prinz ZNax. Rindersrau nnd Rammeriungser. Äteran Fr. Fraiiztska Mosgau in. T. Helene, S. Holdi u. Drsch., Charlotteiiburg

mit Julie Füchsel, Wien 2 S. u, 2 T., Budapest Robert Füchsel, Wie» Frau Fritz Morgenstern m. Kind u. Bed., Berlin Äans Josef Manr 114 G. Baurat Schwartz m. G.. T. u. Nichte. ^ ^ HildeSheim Josef Rabatsch, k. n. k. Major i. R. m. G. u Alexander Pinnow, Rentier m. G., Berlin Drsch., Wien Walter, Georg und Robert samt Begl u. Dienerschast, Budapest Fr. Anna Gurtuer. Priv., Krems a. D. Villa Kohlgrnb Albert Wanderer in. G-. Bozen Hans Domanig Z8 Emil Weiß. Ksm., Gron-Kanizsa Martin Hausmann. Bozen Dr. Emil

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_19_object_621262.png
Seite 19 von 20
Datum: 02.08.1903
Umfang: 20
^MaLe zurMeraner Heibung Sonntag den 3. August l9l)3 Krennerbahn Gofleusajz 10M M. ü. M. Seit I. April bis 3V. Juli waren hier anuielend: 916 Parteien mit l<iA) Personen. Hotel Grölmer Frl. Maria Seiffert Opernsängerin. Bremen Frau Martha Pacher, Private. Breinen Zlikolaus August Jantzen, Kfm. m. G. und T., Hamburg Dr. Alex. Preyer m. G. Stella Preyer Attache b. kais. Deutsch. Generalkonsulat, Kairo, Egypten Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dc. Sigmund Chon in. G.. 2 S. Ernst u. Franz. Arzt

Graudenz Frl. Rosa Chon, Priv., Graudenz Richard Matthaei m.Fam., Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Fr. Hermann Müller m. Suchte, Private. München Hugo Börner, La»desger.-Dir., Dresden Martha Börner, Dresden Johann Börner, Dresden Frau Rentiere Baus m. T., Frl. Margerethe u. S. Fritz. Berlin H. W. Weiszflog m G. u. T. Frl. Tony. Kaufmann, Hamburg Frau Julie Wechsler, Private, Wieu Fran Vorwald, Private, Berlin Frau Dr. Bartz m. T., Berlin Georg Haase m. G. Helene u. Söhne, Breslau Eduard

m. G., M. u. S,, Hptm., Breslau Dr. Max Lewin. Justizrat u. Notar, Guben Otto Nafe m. G-. Priv., Wien Justizrat Albert, Traeger M. d. R., Berlin Dr. Richard Mitler. Priv., Wien Hotel. Melandhof Moritz Robitschek m. G., Priv., Wien H. Engls, Priv., Krems Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter. Temesvar Frl. Kreis, Private. Krems Fr. Dr. Dub. Schrlftstellers-G. m. Mutter, . 2 K. u. Drfch., Wien Georg Wilhel» m. Fam. u. Bed., Erster Staatsauwalt. Magdeburg Frau Rosa Zingler m. T , Priv., London Leopold

., Berlin Georg Emmerich. Fabrikant in. Fam. und Begleitung. Berlin Frau Helene KuhrtzS, Priv., Berlin Rnd. Hegenscheidt in. Fam. u. Begl.. Priv. Gleiwiy Kuuo Frhr. v. 1 iiiichhauseu, Zeremoilien- meister »nd Kammerherr, Brannschweig Josef Modern, Beamter, Wien L. Ritter v- Bernetich Tommasiiii m. S. n. Gou».. Gutsbes.. Trieft Kommerz.-Ht. Richard o. Albori in. Fam n. Bonne, Trieft Pension Leopoldhof n. Wolfenbnrg Seine Durchl. ^)rinz n. Prinzeffiir :»nx zu Hohenlohe-Lmigonburs in. Prin zessin Marie

, Hamiover Frl. Brnnnihaier „ „ Dr. Gnido Sbis-l, prakt. Arzt. Wie» Fra» Fanny Habetswallncr. Priv., Wie» Fran Irma Anister. Wien Carl Costaura-Boxi». Pfarrer. Lnkorano, Dalmatien Villa Äigner Frau Klara Großmaun, Jugen.-G. »>. 3 K. Walter, Georg und Robert samt Begl u. Dlenerschast, Budapest

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_20_object_621949.png
Seite 20 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
Joh. Meißl, Privat, Wien Dr. Leop. Mcißl, Stabsarzt, Wie» Dr. med. H. Merem m. Fr., Trieft Stefan Tapart, Beamter, Wien Georg Tobias m. Fam., Leipzig I. Hutter, k. k. Gcneralst.-Hpm., Innsbruck Nud. Kraube, Eisenbahnsek., Magdeburg Gerenzoni Ernesto, Belluno Toni u. Fritzi Hohenwall. Wien Aug. Lamm. Braunschweig Gustav u. Marw Drabant in. Fr-, Breslau Th. Schmid, kgl. Hofbäcker. München Carl Codrich, Beamter, Trieft Rud. Heinz, Privatbeamter, Trieft Dr. Heinr. Müller, Sanitätsr-, Stettin

Richard Schaller, Adjunkt, Wien Alfred Lergetporer, Beamter, Wien Carl Wolfins m. Fr., München Wilh. Herbert, Privat, Leipzig Carl Thilme, Fabriksbes. Berlin Marie Filzamer, Lehrerin m. Schw., Wien Carl Regel. Hofrat, St. Petersburg Carl Probst m. Fr., T. u. S., Branereidir., München Rudolf Cziwrh, Hosbeamter, Wien Haack, Senats-Präfident. Berlin Herm. DiederichS, Rostock Ludwig Dahse, Dr. Georg Hirschler, Ai^t, Berlin Alex. Ausbacher n. Fr., Landesgerichtsrat, München Fr. Hpm. Brandeis

., Greifswald, Preußen Max Gerhars. Zahnarzt m. G., Leipzig Marie Spitaler, Priv., St. Michele-Eppau Rud. Brauer, k. k. Baurat m. G. u. T., Wien Bled. Dr. Rich. Breuer m. Fam., Wien Georg Hackenberg, Südb.-Bmtr. ni. Fam., Budapest Dr. Franz Klenprer m. G., Wien Paul Friesll, Kaufm., Berlin Moriz Bichler Edler v. Gensenstein, k. k. Oberst m. G., Graz Wilh. Wiens m. G. u. T., Düsseldorf Frau Mühlenfeld, Eisenberg B. Mosengel, Haniburg Franz Moser, Leibnitz Frau Therese Kleisz, Hamburg Daniel N. v. Privicie

m. G, Agram Josef Kazda, Beamter, Wien Joses Cecerle, k. k. Prof., Graz Kurt Sirco m. G. Josef Unterberger m. G-, Ksm., Wien Emilie u. Frieda Call, Priv., Brixen Golinsti. Waldenbnrg Georg Jerusalem. Techniker, Wien Franz Lantzsch, Dresden Otto Leckschowitz m. G., Ksm., Berlin Frau Emma Münz m. S., Dir.-G., Pola Adalbert Brettschneider, Bureauches, Wien Dr. Jguaz Tobitz. Adv. m. G.. Meck Max Engel. Amtsvorstand m. G., Trieft Adolf Beuze, Braunschweig D. Votz, Beamter, Hamburg Josef Schöngen, Jng., Mähr

m. G., Eigentümer n. Herausgeber d. „Wiener Salonblatt', Wien Frl. Gisela Schreiter, Wien Reinhard Zacher, Kfm., Steinach a. Bodensee Frau Hedwig Below m. Fam., Berlin Baron Georg Ompteda, kgl. sächs. Kammer herr m. Begltg., Jnnichen Mdm. Gerstenberg, Berlin W. S. Stephenson m. Fam., New-Iork Kommercienrat Th. Hanmann m. Begltg., Charlottenburg Gustav Levinstein m. G. n. T , Berlin Mdm. u. Mlle. Lemoine, Paris H. Hoffmann m. G., Fabr., Be.lin. Col. D. H. Grant n. Mrs. Grant, London F. Kosterlitz, Hamburg

21