343 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_08_1899/MEZ_1899_08_20_12_object_690498.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.08.1899
Umfang: 16
Unsterthal Innichen mit Wildliad (116g Meter ii. d. M.) Laut amtliche»' Meldung vom 11. bis Ix August cingerrofsen. Ilclinring ans Lifte VI.. 744 Parteien mir IMi Penonei!. Georg Jahoda, Wien O. !>!. v. Leitgeb, Wien Or. N. Braniicr, k. k. miiv Prof., Prag Dr. med. K. Friedler, Prag Alex. Schall, Prefjbnrg Wilh. Grouzer. Innsbruck Frz. Skarda, Priv. m. S!. 11. S., Wien Faun» Bed. Gvozdauovich, Priv., Trieft L. Seybad, Pillach Beruh. Coheu, Kfm., Änlichen A. Wappeuschmidt, Nürnberg Paula

Frz. Martinelli, Deutschnietz A!. Frhr. Woelff v. Guteuberg, Dassel E. Ulrich, Ob.-Baurath, Wicu Dr H. Laros in. S., Teschen Dr. Rnd. Walde, Innsbruck H. Mayer m. G. n. T.< Rentier, Breslau B. Schneider m. G. u. T., Baurath, Mag- deurg S. Burger, Amt., Wien Georg Potin, Zug., Leipzig Freg Pottin, Äfm., Berlin F. Wacher, Holland F. Mntschlcchucr, Theologe, Brixeu Baronin Hartlieb m. S., Aierau Hultc Profauter m. S., Brixeu 8l. t. Hosrath Riner v. Osiheim m. Fam., Peri. Wicu >oses Beider m. Fam

, Frankfurt a. Ä!. Josef Malfcrtciuer, Bozeu Dr. Erucft Schuftcr m. Fani., Graz Adam Held m. G. u. T.. Augsburg A. FrzuiSci, Inspektor, Schwäz Dr. Petz. Prof., Peft L. Kozion m. G., Bahn.-Bmt., Wien L. Allege m. Fam., München Dr. O. König, Wicu Dr. F. Haucr, Wicu N. ^ang in. G., Pros., Heilbromi Dr. W. Reichardt in. G., Poninieru Dr. F. Kerschbauincr, Wien (5'. Hrouda, Priv., Wicu Dr. A!. Haud ui. G., Bahn.-G., Wicu C. Fiirstcr in. Fam., Ksm., Brünn Dr. A. Fodcr m. Fam., Stud., Pest Dr. med. Georg Leuz

. Noak, Kfin., ö Pers., Tricsr Ar. Minna Rciiucr m. S., Priv.. Tricft Obcrftl. v. Naabl in.' Fam., 4 Pers., Wien Dr. Schneller, k. k. Ger.-Adj., Wien D. Genyraud de Barry, Paris Frau Frank, Bamberg Georg Dupont, Bankier m. G., Pari! Atti Calais, Gutsbes., Paris Rudolf Schwarz, Fbrkt., Wien Ludwig Aeuwaldt, k. k. Rechu.-Rath, Wien Frau v. Schade m. T., Hotelbes., Wicu Oberiug. R. v. Wartou ni. G-, <iira; Krennerlinhn Gossensaß (10(!(i Meter ü. d. M.) Hotel wielandijof Frau Frank in. Fam

., Paris Otto Siepiuann, Jug., Giesjeu Jul. Jsaac, ?ieutier, Berlin Hotel Aukenthaler Frau Dr. Eurry m. Fam., Aofiou Otto Fischer m. Fam.. Altenburg Ferd. Müller m. Schwester. Wien Paul Wolsti ui. G-, Jusrizrath, Alleusteiu Gerhard, Staatsanw. m. Fam. Jg. Bräuer, Pros., Julio Guesotto, Jug., Padua Dr- Theodor Plan m. Fam., Wien Paul Prauer m. G-, Buchholz Eruest, Willner, Bankier m. Fam., Teplitz Sans Trobitzsch m. G.. Leipzig Georg Schmidt m. G., Eoburg Dr. Schwarz, Adv., Budapest Cook m. T.. Rentier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_3_object_2647695.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
Kellereigeno>ssenlfchaft Gries; Lire 2000 Paul v. Auiffchnaiter, Bolzano; L. 500 Franz Lanzenbachèr, Bolzano; L. 1000 Karl Grberl, Bolzano, Joh. Gvstner, Borano, Dr. Rudolf Siegl, Bolzano; Lire 200 Karl Schweitzer, Bolzano; Lire 1000 Al. Ärmevhofee, Bolzano, Peter Mitterstiller, Bolzano, Georg Schevflè-r, Bolzano; Lire 200 Friedr. Unter«., Bolzano; L. 500 Joisof Frei, Appiano; L. 2000 Anton Mßiler, S. Paq^o, >J. P. Kasseroller, Frangart; Lire,1000 Rudolf Carli, Nalles; Lire 1600 Rudolf Carli, Bolzanv; Lire

8400 Beamtenschaft der Spar- >u. Vorschußkasse Bol zano; L. 100 lPrantner-Red, Bolzano; L. 2000 Emaniuejl Edsenmayr, Dogano; Lire 100 Jmker- bote, Bolzano; Lire 400V Johanin Schätzer, Bolzano; L. 300 Max Hofer, Bolzano; V. 1000 Georg Zettl, Colle, S. Mschugguel, Bolzano: Lire 300 A. Rmnen, Bolzano; Lire 4000 Josef Holzà, Bolzano; Lire 1500 Georg Lang, Bol zano; Lire 5000 Johann SchiUeregger, Bolzano, Franz Zimmermann, Balzano; Lire 1000 Cesare Daprà Bolzano; Lire 100 PM iUufch, Terlano; Lire 200

' Romen -u. Torggler, Appiano, Josef Mumelter, Bolzano; Lire 000 Losch Mages, Bolzano; Lire 500 Notburga Gottardi, Magano; L. 5000 Otto Wachtler, Franz Pilattner, Bolzano; Lire 1000 Georg Lang, Bolzano; Lire 500 Maria Frick, 'Bolzano; Lire 3600 Anton Ehristanell, Bqlzano; Lire 1200 Franz Seàiikar, Egna; Lire 1500 Franz Till, Bolzano; Lire 500 Jolfef Kahl, Rencio; L. 1100 Mathlas Kräll, Bolzano; L. 1300 Georg Lackner, Bolzano; L. 3000 Josef Wachtler, Bolzano; L. 3200 Josef Kemenater, Bolzano; L. 5000

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/17_09_1925/VBS_1925_09_17_11_object_3120529.png
Seite 11 von 12
Datum: 17.09.1925
Umfang: 12
einer genügend großen Anzahl »an Staatshengsten als auch zur Prämiierung und AufMMterung der Züchter sowie zur Ausbrei- tMg der Pferdezucht, die außerordentlich ge winnbringend s« nicht nur für den, der sie ausübt, sondern auch für das Volksvennögen, welches dadurch einen ansehnlichen Zuwachs erhalte. Die Prämverungs^krgebniss«. > -1., Ka t eg o *■<!«: Zuchthengste mK .h vnh -Il-'Rtaderwtas««' 800 .Are; 2. Wdesoü' Peter, St. Martin. 600 Lire; 8. SWWMt P«ter. St. Martin, 400 Lire-, 4, Start Georg, Aufhofen

, Reischach. 100 Are: 18. Feichter Antan. Gnneberg. 100 A«; 14 Joor Anna. Merschach, 100 Ärch 15 Kotz Alois, Stern. 100 Are; 18. Molling Andreas. Stam. 100 Are. 5. Kategorie (Füllen 1822), dreisShrige. nicht godeckta Db'itan: 1 Niedertofker Thomas. Reischach. 150 Ar«, byonzene Medalll«; 2. Trebo Johann. Gnneberg. 100 Are;' 3 Fuchsbruggor Josef. Kematen. 100 Are; 4. Sadtstwer Johann, WelSberg. M Ave. 8. Kategorie (Füllm 1828). zpessShrige Fohlen: 1, Aftner Johann. Uttenheim. 200 Are; 2 Trent er Georg

; Favta Eaftellom, Rave San Rocoo,. 400 Are; Georg Gafriller-BaMan, 300 Are; Sebastian llnter» Hokzner-Tifens, 200 Ave 8. Kategorie: Zwei. u. «injöhrige Hengst fohlen: Stcmistcms Mossr-Sarnchein, 800 Ave und Dvonz. Medaille; Romed Aschmaler-Disen», 600 Ave; Johann Premstaller-SarnchÄn, 400 8.; Jakob Krötz^Samthem, 300 Are; Josef Kröß- Scwnihetw, 200 Are; Alois Zhatar^SariUhein^ 200 Are; Wois GÄnoer^tanesten. A» Are; Alois Hsiß^arnthein. 100 Are; Josts Rigler» Deulschnosen, 100 Are. 4. Kategorie

: Stuten mit Fohlen: Josef Rußbaumer^arnthein. 900 Ar« und. Bremzen, Medaille; Johann Platbner^Jenesien, 800 Ave und Dvonz. Medaille; Jakob Bour. Sarnthoi«, 700 Are; Josef Groß-Sarncheln, 600 Art; Georg HafnerMarling, 500. Are; Jakob Stan» S -Jeneslen. 500 Ave (Preis der Stadt Bozen); ef Egger-Äenesten, 400 Are; Rudolf Unter-. kostier-Jemstin, 400 Are; Karl Ramoser-Mtten, 400 Are; Josef Egger^aönchetn, 300 Sire; Jasef Heliss-Sarnthetn. 300 Ave; Josef THSnl^. M- Kotaus. 300 Are; Johann KWatfch«>Mll0nd

«», 300 Are; Georg Pichier-Jenesien, 200 Are; Joh. Grvß-Sarnthein, 200 Lire; Josef Schrott-Lojen,. 200 Are; Jakob Stauder-Sarnthein. 200 Ar«; Martin Thatar^arnihetn, 200 Lire; Johann, Gg» > ger»Jen«stan. 200 Are; ' MchaÄ ZaWger-Kto» -'benstein^ ^ -Ares 'Dsbasttan MniechotDr. Ti. - tans. 200 Are; Kort' Furgtar-Jenefltn. 100 Lire; Josef Druber-HaMng, 100 Ave; Anton' Plotbner- Floas, 100 Ar«; Alois Plaitner-Jenesten, 100 L.r Alois HSller^Flaas. 100 Are; Mols Thatar^mm- thein, 100 Are; Josef Vbsrkosler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_12_1891/BTV_1891_12_01_8_object_2942595.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.12.1891
Umfang: 8
2430 2 Edikt. Nr. I6S7 In der Exekutionssache des Jos. Hellweger, Kappler- wirthes in Reischach, durch Dr. Plattner in Bruneck gegen Georg Niedermair, Oberkohlgruberwirth >n Mühlen, Pcto. 650 fl. 56»/> kr. s. A. wird die dem Exeknten lt. Kaufes v. 29. November 1862 Fol. 1557 und mit Bezug auf die Einantwortung vom 18. April 1880 Fol. 201 gehörige ideelle Hälfte folgender Realitäten, als: Cat.-Nr. 1»4S/116 der Gemeinde Mühlen, das Oberkohlgrubcranwesen nebst der Tavernen - Wirths gerechtsame

ein zusehen und werden bei der Feilbietung kundgemacht werden. K. K. Bezirksgericht Passeier am 12. September 1891. 378 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll. 2 Edikt. Nr. 2137 Nachdem die Erben der Agnes Niedermair geb. Engl, gewls. Oberkohlgruberwirthin in Mühlen, nämlich die Geschwister Nothburg, Georg. Maria. Theres und Johann Engl und die Geschwister Anton, Josef, Jo hann. Theres und Kreszenz Hellweger sich damit ein verstanden erklärten, daß die von ihnen gemäß d. g. Einantwortnng vom 18. pril 1889 Fol

. 201 eigen thümlich erworbene ideelle Hälfte der Realitäten dcs OberkohlgruberwirthS-Anwefens in Mühlen, welche in dem in der Exekutionssache des Josef Hellweger, Kapplerwirtbes ,n Reischach, gegen den nunmehrigen Kiidar Georg Niedermair, Oberkohlgruberwirth in Mühlen, pcto. 650 fl. 56 V2 kr. s. A. erlassenen d. g. Feilbietungs - Edikte vom 3. September d. Js. Nr. 1657 näher beschrieben sind, sammt der ihnen gehörigen ideellen Hälfte des uistruetus zu gleich mit der im letzterwähnten Edikte

zur Feilbietung ausgeschriebenen, dem Kridar Georg Niedermair ge- gehörigen ideellen Hälfte dieser Realitäten samMt I'unäas instruetns nach den Borschriften der Exe- lutions-Ordnung versteigert werden und nachdem der Gläubiger-Ausschuß im Concurse des mehrgenannten Georg Niedermair diesen Antrag angenommmen hat, wird nunmehr das gesammte Oberkohlgruber-Wirths- anwesen sammtinstruotus am 7. nöthige n- salls 21. Dezember ds. Js. stets um 9 Uhr Vorm. an Ort und Stelle unter den in der benannten Exekutionssache

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_12_1891/BTV_1891_12_05_14_object_2942676.png
Seite 14 von 14
Datum: 05.12.1891
Umfang: 14
247-Z 3 Edikt. Nr. 1K57 In der Exekutionssache des Jos. Hellweger, Kappler-- Wirthes in Reischach, durch Dr. Plattner in Bruneck gegen Georg Niedermair, Oberkohlgruberwirth in Mühlen, pcto. 650 sl. SK'/z kr. s. A. wird die dem Exekuten lt. Kaufes v. 20. November 1862 Fol. 1557 und mit Bezug auf die Einantwortnng vom lg. April 1889 Fol. 201 gehörige ideelle Halste folgender Realitäten, als: Cat.-Nr. i «4 9/116 der Gemeinde Mühlen, das Oberkohlgruberanwesen nebst der Tavernen - Wirths

. Die Versteigerungsbedingnisse sind Hiergerichts ein zusehen und werden bei der Feilbietung kundgemacht werden. K. K. Bezirksgericht Passeier am 12. September 1891. 378 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll. 3 Edikt. Nr. 2137 Nachdem die Erben der Agnes Niedermair geb. Engl, gewls. Oberkohlgruberwirthin in Mühlen, nämlich die Geschwister Nothburg» Georg, Maria, Theres und Johann Engl und die Geschwister Anton, Joses, Jo hann, Theres und Kreszenz Hellweger sich damit ein verstanden erklärten, daß die von ihnen gemäß d. g. Einantwortnng

vom 18. .'pril 1889 Fol. 201 eigen thümlich erworbene ideelle Hälfte der Realitäten d.s Oberkohlgrnberwirthö-Anwefens in Mühlen, welche iw dem in der Exekutionssache des Josef Hellweger,. Kapplcrwirtlics ln Reifchach, gegen den nunmehrigen Kridar Georg Niedermair, Oberkohlgruberwirth in Mühlen, pcto. 650 fl. 56 Vs kr. f. A. erlassenen d. g. Feilbietungs - Edikte vom 3. September d Js. Nr 1657 näher beschrieben sind, sammt der ihnen^ gehörigen ideellen Hälfte des instrnctus zu gleich mit der im letzterwähnten

Edikte zur Feilbietung. ansgefchrieben.'n, dem Kridar Georg Niedermair ge gehörigen ideellen Hälfte dieser Realitäten sammt^ Hindus instruetlis nach den Vorschriften der Exe- lntions-Ordnnng versteigert werden und nachdem der Gläubiger-Ausschuß im Concurse des mehrgenannten Georg Niedermair diesen Antrag angenomminen hat,, wird nunmehr das gefammte Oberkohlgruber-Wirths- anwefen sammt insti-notus am 7. nöthigen salls 21. Dezember ds. Js. stets um 9 Uhr Vorm. an Ort und Stelle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_08_1851/BTV_1851_08_11_4_object_2978783.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.08.1851
Umfang: 12
. Kainnierherr und Oberstlieute nant, mit Fräul. Wilhelmine de Holstein, von Wien; Hr. Franz Eodmann S. W. Rodman, Nentiers aus Amerika, von Salzburg; Hr. Mv Alexander Baron v. Koller, Rittergutsbesitzer aus Berlin, von Srient; Hr. On. Joh. Ed. und Erdmann, k. preuß. Ilniver^ sttäts-Professer, mit Gattin, von Füßen; Hr. Louis Deppe, k. preuß. Hofrath, mit 2 Nichten» von Tricnt; Hr. Otto Lewald, Rechtsanwalt aus Berlin, von Berlin ; Hr. Julius Eichbern, k. preuß. Kammerger.- Nath a. D>; Hr. Georg Frank

, derPhilos. aus Berlin, mit Sohn, von Gastein; Hr. Georg Stengel- mayr, Handl.-Eommis, von Venedig; Hr. Ilr. Jgnaz Senestrep, Pfarrer^ aus Kühbach; Hr. Dr. And. Senestrey, Priester und Vorstand der k. Damenstifts- kirche in München; Hr. G. A. Eorrea, Buchhändler aus St. Thomas, von Trient; Hr. Zang, großherz. cldenburg'fcherRegier.-Sekretär, von Tricnt; Hr. See- felder» Schneidermeister, mit Tochter, von München; Hr. William JenningS, Rentier aus England, mit Madame Hevne-Leale, ansder Schweiz fimösterr

. Hos). Hr.. Pächman,. k. k. Hauptmann, von Stubei; Hr. ?^anz .Friese, Studir. juris aus Leipzig, von Gastein; Hr. Thomas Unterreiner, Schiffmeister, von Natten- berg s!in g. Stern). — Hr. Jakob Rüffel, Kaufin. aus Zürich, von Bozen; Hr. Jos. Marchesani, absolv. Mediziner, von Wien; Hr. August Jaud, Goldarbei ter, und Georg Gartmayr, Oekonom, von Bregenz (im g. Löwen). — Hr. Jos. Klingler, Urbaramts- verwalter, von Kufstein; Hr. August Vogl, Kaufin. aus München, mit Schwester, von München si'm

ster seine Tochter Aloisia, alt 1I., in der Kohl stadt Nr. 342, an Fraisen. Den 2. August.' Dem Tischlermeister Georg Schindel- holzer sein Sohn Johann, alt 6 Wochen, in der untern Jnnbrückenstraße Nr. 444, an der Kopfblut geschwulst. Den 4.^ August. Magdalena Koch, FabrikschlosserSgat- tin, alt 27 I., im Stadtspital, an der Abzehrung. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Baremetertland tm Var.M.retujkrt «of o Rtaumur. po» 9 Udr Udend» ^eolklales um 7 Utr » nm z Mergen« !S?achmittsq

, Adjunkt. ^ Gefertigter veräußert alte uud neue Werch- nägel in verschiedener Größe uud Quantum zu äußerst billigem Preise, worauf er die Archen- und Wasserbauten-Unternehmer in ihrem Interesse besonders aufmerksam macht. Innsbruck, deu 7. August t851. Georg Pichler, Hoffchmied nächst der Jnnbrücke. * . ^ vor längerer Zeit einige Gulden in Bank in?.Wilten gefnnden ivorden. vi^Der Eigenthümer kann sich dein, StiftSportner m Wllten.melden. ^ Bekanntmachung. 2 Der k. k. Herr Statthalter hat mit hohem

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/16_01_1939/DOL_1939_01_16_4_object_1203432.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.01.1939
Umfang: 6
, Gfinriie Chnvlin, Clark Gable. Marien Dietrich. Loretta Poung, Foan Crnwsord, Mae West usw. st» diesem Film gastiert die Compagnie „Casa nova Dar' mit einem Komplex von 20 Künstlern. — Beginn: 6, 7.30, 9.15 Uhr. Todesfall Fn Bolzano starb am 14. Fänner Frl. Magdalena Poilionnicr im Alter von (lg Fahren. Die Verstorbene war gebürtig aus Paris und lebte seit vielen Fahren in Volzano. ihrem Scharbpartner, Oberst Claude Mabouche offenbar noch allerlei Schmeichelnamen geben — aber Lacamore ist mit Georg

eingetretcn. „Liebste Heloise, lieber Oberst — hier stelle ich meinen Lebensretter vor: Doktor Georg Nuvpcrt.' „Ach, mein Gott — ist es denn möglich?' Georg beugt sich über die sehr offensichtlich zum Kusse dargcbotene Hand der Longucville. Sie ist mager und verwelkt und duftet auf dringlich nach Ambra. Die Drillantrinqe au sämtlichen, sehr manikürten Fingern stelle» ein kleines Vermögen dar. Der Oberst ist ein stattlicher Mann um fünfzig. Er begrüßt Georg sehr höflich, be trachtet ihn jedoch

ein. Er hat das versteckte Lächeln der Gesellschaft wohl be merkt und trocknet seufzend mit dem Taschen tuch die glänzende Glatze. „Aiodame hat nämlich vier entzückende .Kinder', wendet sich die Longucville an Georg. „Ja. vier Kinder, mein Herr', erklärt die Plisson sehr stolz. „Lauter Knaben! Wenn ich denke, man könnte mir Dodo rauben oder Hektar oder Rene — nicht auszudenken — oh — ol) —' '.Wollen Sic nicht mein Riechsalzfläschchen nehmen, Madame?' fragte Simone sehr ernst. 'Aber in ihren Augenwinkeln sitzen kleine

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_15_object_672645.png
Seite 15 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
, Kind u. Mädchen, Wieu Maroni u. G-, Alexandrien Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pifa Albert Taufig ni. G-, Brüiin Jsidor Piacini m. Familie, Trieft Fanni Wwe. Erozdanowich, Trieft Anton Pletner u. G., Kfm., Trieft Bankier Bolafio m. Fam. u- Drsch., Trieft Dr. Josef Knrbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Eiuhoru m. Familie, Kfm., München Tr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wie n Jng. Ed. Aiayer, Bauadjuukt, Wien Nosa Bock, Marburg Georg Baron

Schwaizer, Königsberg Georg Beudie, Fabr.-Dir., Königsberg Herr n. Fran Oberdörfer, Steger Anna Laskuer. Pens Mathias Hüttner, Meran Wilhelm Grofesco, Graz Elifc Gögl, Innsbruck Dr. Eugen Ehrlich. Ezeruoivitz Univ. Prof. R.. Alexander Rosen. Wien Eduard Wüst. Prag Fran Earoliue Gatsorm. Trieft I. Grandi. Trient Eonstautiu Otto in. T.. Wien Anton Strolmeyer »i. G.. Wien Pros. Alex. Badoveruowic, Padova Piovotti Giov., Strembo Tr. Robert Adam. München Dr. Alois R. v. Kamler. Bezirkskoinmissär, Zara

ni. G., Greifswald Moris Bauinanu, Bez.-Rath, Budavest Ludwig Sigmnndt akad. Maler, Wien Fran Anna Grünhagen, Ouedlinburg Frl. Jnlie Beßer, Quedlinburg Johauues Schwenke, Ouedlinburg Tr. Johauu Weuzl, Olmütz Ludwig Greihl, München Mathilde n. Natalie Knapp, Wien Moritz Perles m. G. u. T., Wien Josef Lißinann m. G. n. S., München F. R Steinharter in. T. n. S.. München Franz Metzger. Priester. Wien Spieß Josef in, S. u. T.. Neiimarkt Adolf Pelz m. G-. Äiünchen Ludwig Tetzer m. G., Aiünchen Georg Rezsöfy, Professor

, Ungarn Andreas Grörffi, Professor, Ungarn Tr. Georg E Fnlda, Wien Frau Furuiß in. Freundin, Amerika Dr. Friedrich Sachse, Wildeufels Frauz Renmanu, Leipzig Pusterthal Innichen mit UMdlmd (11!!t> Meter ü. d. M.) (Fortfeynng.) Eugen Knilliug in. G., München Heinrich Pilipp »i. S.. Wien Erhard Steffel. München Moritz Beutler m. G.. Ehemnitz Fran Elisabeth Hankel m. T. Leipzig Frl. Fanny Kluge, Leipzig Anglist Michelbach, München Friedrich Meurer, Dresden Giller Gustav m. G., Wien Karl Eckhard, Direktor

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/08_05_1915/BRG_1915_05_08_5_object_755171.png
Seite 5 von 14
Datum: 08.05.1915
Umfang: 14
eingestellt, nämlich 12 Arbeiter und Arbeitcriunen aus Galizien. Innsbruck, 5. Mai. Auf dem nördlicheit Kriegs schauplätze siel am 29. April Hauptmann Othmar Walde aus Innsbruck. Für's Vaterland starb ferner am 25. April in russischer Gefangenschaft in Krasnojarsk in Ostsibirien Dr. für. Georg Schmid, Gerichtsauskultant in Rovereto (ein ge borener Bozner, Sohn des verstorbenen gräflich Sarnthein'schen Verwalters Dr. Georg Schmid), Reserve-Leutnant im 1. Tiroler Kaiserjäger Reg., Besitzer der großen

wurde Herzschlag konstatiert;' Anßerhoscr war schon 35 Jahre in der Wagncr'schen Druckerei. — Gestern abends sprang eine 40jährige, geistes gestörte Frauensperson in die Sill. Bei der Klostcr- mühle wurde sie herausgezogen und in ihre Wohn ung nach Hölting gebracht. Salzburg, 5. Mai. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hauptmann Julius Rech Edler von Belccki, Kommandant der 1. Feld-Komp, des 59. IR.: Kadett-Aspirant Karl Kronawittec des 3. Ldfch.-Rcg.; Georg Grabner, Postbote von Pinsdorf

Wimmeneder ans Salzburg und Georg Lettner von Aufhausen-Picfeu- dvrf sind in Galizien, Franz Oberhäuser von Fuchs bcrg-Thalgau in der Bukowina, Peter Hascnaucr, ein Binder des StadtpfarrkvoperatorS Hasenauer von Maishofen, in Krakau gestorben. 4 Brüder und 2 Schwäger stehen noch im Felde. — Die Hutmachrr und Modcwarenhändlerseheleute Leiseder in Hallcin verloren in kurzer Zeit zwei Töchter in Salzburg. Klara starb an Blinddarmentzündung, die 15jährige Stefanie wurde irrsinnig und starb- Kirchliches

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/06_10_1897/BZN_1897_10_06_6_object_2289137.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.10.1897
Umfang: 6
Albin Bär, Konditoreibesitzer, Karlsbad Ferdinand Behrems, Portraitmaler v. Sprecher Dr. Hector und Frau, Graubüuden Heinrich von Brodhauser, k. b. Geheimrath und Frau, München Alex. Franke, Rsd. Kfm., Wien Leopold Fantl, Kaufmann, Prag Josef Schneider jun., Karlsbad Max Hlawatschek, Assistent, Graz Lothar Pillwak, Ingenieur, Graz Fritz Bedla, Hessen H. Luise Baumeister, Lobenstein Johann Winber, Obst-Export, Saldenburg Georg Murnauer, „ „ Zell ajSee Otto n. Marianne Staubacher, Premierlieut

, Reisender, Wien Bernhard Michel u. Frau, Architekt, Zittau Hotel. Kaiserkrone. Director Sand, Augsburg A. Koppelstätter, Buchdruckereibesitzer, Innsbruck Paul Beck und Frau, Ingenieur, München Stephan v. Daubachy, A?ram Ludwig Stockner und Frau, München Jgnaz Groß, Reisender, Wien Martin Altmann, Käufmann, Berlin M. Grntzmacher, Kaufmann, Biella Aug. Vanino, 5 b. Assessor, Dachau Dr. Georg Bur;yerr, Beamter, München Josefa Michler, Drechslermeister, „ Simon Posner, Kfm, Berlin -^r. Hugo Hallenkamp

. b. Bahnbeamter, Regens- bl.rg ' Anton Martinek, Reisender, Barn Theodor Müller und Frau, Procurist. Zellen» dorf. Preußen Robert Korsett, Fabrikant, Reichenberg Karl Frauendorfer, königl. bayr. Bahnbeamter. Regensburg O. Rister und Frau, Fabrikant, München Georg Clausner, Bauunternehmer, Nürnberg „ Fuckerer, Privat,; „ Charlotte Schmidt, Bremen Hotel Mondschein. Rud. Suhrlandt und Schwester, Privat, Wien Karl Gilbert, Student, Tübingen Hieronymus Halbing, Musikklehrer, München Eg. Meier und Frau, Ingenieur

, k. k. Briefträger, Salzburg Gasthof „Goldene Traube . Leopoldine Maull, Privat, Wien ' Anna Mattausch, „ Budweis Wilhelm Untermair, Händler, Schwaz. Hugo Diem'ch Meigm Karolina Rossi, Köchin, Meran Karl Hofmann, Oberjäger, Graz Emilie Dold, Zimmermädchen, Odessa Korbs, Privat, Den« Jakob Koffer, Wirth, St. Pauls Georg Egger, Hotelier, Obermais Karl Tauber, Schuhmacher, Bozen Torgglyaus. Albert Rottig, Privat, Leipzig L75 /5': ^ er;ogl.Seaustxfsche AomM-MMmstration, PetUau v. Larlsöad Neudorser Sauerbrunn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/30_04_1874/BTV_1874_04_30_7_object_2858552.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.04.1874
Umfang: 8
!o 1853 ^r. 81. Dali» I'resiSeri?!» cZsII' R. 1'ridQoalö Lürcolars Irento 22 Aprils 1874. Konvnkatwnen. 2 ' E d i k t.''' Nrl 20lö Georg Walz, Müllergeselle in Hard in Würtemberg, hat durch seinen Hrn. Vertreter Dr. v. Lutterotii inReurte wider Josef Fuchö von Martinau, d. z. unbekannten Aufenthaltes wegen Rückstellung von Kleidungsstücken oder Zahlung von 40 fl. ö. W. o. s. o. Klage geführt, worüber zur summarischen Verhandlung auf den 3V. Mai d. Js. Vormittags 9 Uhr in daiger GerichtS- kanzlei

Nr. III. Tagsatzung angeordnet ist. Hievon wird der Geklagte mit dem Anhange ver ständiget, daß er zur angeordneten Tagsatzung per sönlich erscheint oder dem für ihn bestellten Curator Herr Johann Georg Fiegenschuh in Reütte die Behelfe mittheile, oder «inen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. , K. K. Bezirksgericht Reutte am 2 t. April 1374. F. 444 Der k. k. BezirkSrichter: v. Aigner. S ^ Edikt. Nr. 3021 Vom k. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Feldkirch werden diejenigen

wird bekannt gemacht, eS sei am 3. März 1373 im Dorfe WennS der Bauersmann Johann Georg Neuner mir Hinter lassung einer letztirilligen Anordnung gestorben, worin er seine Kinder Wendelin, AloiS, Johann Josef, und Anna Neuner und d-e Nachkommen der verstorbenen Tochter Katharina Neuner, verehelichte Gaim, zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt deö in Amerika abwesenden AloiS Neuner unbekannt ist, so wird der selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von heute an bei diesem Gerichte zu melden

und sein ErbSerklären anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den übrigen Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Herrn Advokat Dr. Schärmer in Jmst abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht Jmst am 24. März 1874. F. 430 Der kaiserl. Rath und Bezirksrichter: Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 3242 Vom k. k. städt.-delegirten Bezirksgerichte zu Bozen werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver lassenschaft des am 13. Februar d. Jö. iu Eggenthal ohne Testament verstorbenen ledigen DienstknechteS Georg Gummerer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
, Plata; Hofer Johann. S. Martina, Gufler Johann, Buchenegg^ Haller Johann, Merano; Hofer Eduard, S. Leonardo. Planer Alois, S. Leo nardo, Gufler Johann jun., Buchenegg, San Leonardo: Pichler Alois jun.. Steinhaus, San Martina; Boscarolli Ernst, Merano; Pirpamer Alois, San Leonardo: Tfchöll Johann, San Leonardo: Hofer, Georg, Frick. San Leonardo. Schlecker cheibe: Pirpamer Josef, San Leonardo: Boscarolli Ernst. Merano; Karl egger Joses, San Leonardo; Planer Alois, San Leonaroo: Haller Johann. Merano

; Tfchöll Johann. San Leonardo: Schwarz Johann lun., San Martina; Pamer Josef, Plata; Hoser Georg, San Leonardo; Pichler Alois jun., San Martino: Dr. Ferrari Alois. San Leonardo; Gufler Josef jun.. San Leonardo; Pirpamer Karl. San Leonardo; Hoser Eduard, San Leo nardo: Weiß Johann. Merano; Hofer Johann, San Martino: Leimgruber Johann, San Leo nardo; Karlegger Leonhard San Leonardo; Pirpamer Alois. San Leonardo. 6. Serie: Haller Johann, Merano: Karl- e'ger Leonhard. San Leonardo; Weiß Johann, Merano

: 31. Dezember 1929: Hofer Georg, San Leonardo; Ploner Alois. San Leonardo: Karlegger Leonhard, San Leonardo, S Jänner 1939: Schwarz Joh., San M'rtino; Haller Johann Merano» Pichler Alois, San Martino: 12. Jänner 1930: Leim- 'ruber Johann. S. Leonardo: Gufler Jof. jun., Znn Leon'rdo: Pirpamer Josef, San Leonardo. Taoesschlecker-Prämien: 31. Dezem- ' er 1029 Birnamer Karl, San Leonardo; T cköll » San Leonardo; Karleager Leon- ( 'tb. Sa» Leonardo: 8 Jänner 1930: Weiß Johann. Merano- Haller Johann, Merano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_2_object_2646682.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.08.1926
Umfang: 6
, Syndikus industrieller Verbände, Coburg; Geh. NegierunAsrat Frm Winter mit Familie, Ber lin: Oberfinanzrat Dr. Franz Pora, Budapest; Stu dienrad Fritz Kail, Bamberg: Justizrat Dr. «Ludwig Uhl mit Familie, Berlin; Oberstaatsanwalt «Georg Frey mit Familie, Dresden; Legationssekretär Wladi mir Brauner, Prag«; Priifektursrat Vladimir Brau ner. Prag: Präfoktursrat Dr. Eduard Galli, Pola; Universitätsprofessor Dr. Hans Burghardt mit Fami lie, Minchen; Ministerialrat Dr. Franz Grutz mit Gem., Wien

; Oberstudienrat Otto Sadow, Mecklen- Änrg; Stadtgartenldirektor Qudw. Jsormann mit Ge mahlin, Hannover; Justizrat Dr. Heinrich «Rips mit Gem., Berlin; Bankdirektor Julius Wilck mit Gem., Budapest; Bankdirektor Rudolf «Wachtel mit «Gem., Budapest; Negicrun«gsrat Guido Schildenfeld mit Ge mahlin Wien; Cav. Leone «Rinaldi mit «Gemahlin, Bologna; Industrieller Enrico Senati, Gorizia: In dustrieller Aldo Cozzi, ^Foggia; Abg. Josef Niedrist, Lienz; Untversltät«professor Adolf Scholeg, Trieft; Prof. Georg Baus

, Kunstmaler, mit Familie, Leip zig; Justizrat Dr. Johann Liebsch mit Gemahlin, Dresden; Oberstudienrat Friedrich WeingÄrtner «Gemahyn/ Dortmund; «Uà-Prof. Kvrl berger, AugÄmrg; Generalintendant Joses Lanib, mit Gem.» Budapest; Studienrat Othnmr Wei^ mit Gem.» Dresden; Oberstudienrat Dr. En, Hentsch«. Chemnitz; Univ.-Prof. Dr. Fausto Tai nom», Genova; Fabriksdirektor Georg Grllnewnld ^ Gem.. Limburg; Prof. Benno Koch, Kunstinnl,, Bielefeld; Obtrpostdlrektor lEmil Frick mit GewaU München; Unterpräfekt MorS

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/09_03_1928/AZ_1928_03_09_3_object_2650222.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.03.1928
Umfang: 6
von Bolzano-Gries durch auswärtige Gäste, von denen wir im Folgenden einen Teil der in den letzten Tagen hier Abgestiegenen nam haft machen: . Bristol: Friedrich Freiherr von Deuster, Guts besitzer, S. Remo? Univer'itätsprofefsor Georg' Kleinfeller, Kiel; Rosa Le e. Generaldirektors- gattin, München; Karl Naumann, Zentraldirek tor, Firenze: Ludwig Kastt, Geheimrat, Ber lin; Friedrich Baron von Wedel mit Familie. Berlin: Walther Horngott, Rittergutsbesitzer, Noma; Richard Horowitz, Zentraldirektor

, Ve nezia; Georg Freiherr von Rainach, Industriel ler, Eisenach: Eduard Baron Hermsbeeck, Ge neraldirektor, Breslau; Elio Cav. Braco, In dustrieller, Venezia; Viktor Ferrari, Fabrikant, Cremona; Paul Groner, Konsul, Genova; Grete Garnreich, Gehe!mratsgattin, München: Erich von Vorinski, Fabrikant, Magdeburg; Emanuel Stusegger, Konsul, München; Richard Frieser, Oberbürgermeister, München. Greif: Friedrich Freiherr von Seckendorfs, München: Richard Braiting, Chefredakteur, Leipzig. Mondschein: Josef

Pfattich, Oberregierungsrat, mit Gemah lin, München; Dr. Hans !iapff, Universitäts professor, mit Gemahlin, Gießen: Dr. Alfred Volk, Universitätsprofessor, Berlin; Wilhelm von Goedecke, Rittergutsbesitzer, mit Gemahlin, Döllnitz: Universitätsprofessor de Benedetti, Parma. Stadthotel: Franz Frankl, Fabrikant, Brünn. Stiegl: Georg Wolf, Großindustrieller, mit Gemahlin, Barmen; Dr. Margarete Frein von Erfsa, München; Ernst Eisenlohr, Vortra gender Legationsrat, mit Gemahlin, Berlin. Post: Sanitätsrat

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_12_1939/VBS_1939_12_21_6_object_3138612.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.12.1939
Umfang: 8
Seite S — Nr. 51 ^Vösksboke' Donnerstag. Len 21. Dezember 1S3S/XVIN Rio di Pusteria. 18 Dezember. (Todes fall.) Hier verschied am -15. Dezem ber infolge Schlaganfalles Herr Alois Lamvrecht im 76. Lebenssahre. Bis zu seinem Tode erfreute er stch trotz seines hohen Alters steter Rüstigkeit. Bmnico und Umgebung Brunico, IS. Dezemb. (Totschlag am eigenen Vater.) Vor kurzem ereignete sich hier eine furchtbare Tat. Der aus Terento gebürtige 66 Jahre alte Georg Unterpertinger wurde von seinem jüngeren

Sohne Josef an läßlich eines Streites derart mit Fußtritten verletzt, daß er an deren Folgen starb. Vater Georg Unterpertinger. welcher ständig in Gais wohnt, kam einige Tage vor der Tat zum Besuche seines verheirateten Sohnes Eduard, der feit einer Reihe von Jahren in der Druckerei Mahl als Schriftsetzer in Stel lung fit. in dessen Wohnung. Am kritischen Abend fand sich auch der jüngere» stellenlose Sohn Josef bezecht in der Wobnung seines Bruders ein. wo er öfters Essen erhiell. Letzterer geriet

flüchtete. Der Schwerverletzte wurde sogleich in das Krankenhaus gerächt. Chefarzt Dr. Erlacher bemühte sich sofort um ihn, allein ärztliche Kunst vermochte nicht mehr das stehende Leben zu erhallen. In der Morgen rühe des nächsten Tages verschied Georg lnterpertinger. Der Täter wurde einige Stunden später oberhalb Brunico aussindig gemacht , und festgenommen. Vater Unter pertinger genoß in seinem Bekanntenkreise allgemeine Achtung. Dem Sohne Eduard und der Tochter Cacilia, welche in Reichenberg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_06_1924/BZN_1924_06_28_8_object_2502510.png
Seite 8 von 10
Datum: 28.06.1924
Umfang: 10
bedenkenfreie Diplomat, auf dem Sterbebette lag, er hielt er den Besuch König Louis Philipps. Der Mon arch, der von dem persönlichen Charakter des viel genannten Mannes keinc sonderliche Achtung hegte, wenn er auch seine Verdienste um Frankreichs poli tische Interessen zu schätzen wußte, fragte teil nahmsvoll: „Wie befinden Sie sich, mein teurer Herzog?' — „Ach, Majestät, ich leide Höllenqua len.' — „Jetzt schon?' entfuhr es dem Munde des teilnehmenden Besuchers. v. Schwäbischer Kindersegen. Georg v. Ehin

gen, seiner Abenteuer wegen „der Wundersame' genannt, erzählt von seinem Herkommen fol gendes: Ich, Georg v. Ehingen, bin geboren im Jahr Christi, als man schrieb 1428, aus dem Schlosse Hohenentringen in Schwaben, und war mein Vater, Rudolf v. Ehingen, Ritter und meine Mutter Agnes ein Truchseß y. Haimer- tingen, denen Gott genade. Es lebten aber da mals auf der Burg Hohenentringen mit ihren ehelichen Hauswirtinnen ihrer fünf von Adel in guter Liebe und Eintracht bei einander und hatten zusammen

100 Kinder. Die wuchsen alle heran fröhlich und züchtig unter dex Gnade Got tes in Kraft, Herrlichkeit und guten Sitten. Denn es hatte Hans v. Halfingen, Ritter, mit seiner Frau, einer von Neippenberg, 20 Kinder: mein Vater mit meiner Mutter 19 Kinder; Merk v. Halfingen mit Ursula v. Bubenhofen, auch 19 Kinder; Georg v. Halfingen mit seiner Hausfrau 21 Kinder; und Hugo v. Gyltingen mit seiner ehelichen Hauswirtin auch deren 21. Und Gott segnete unser Hab und Gut. Daher wohl das Sprichwort

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.11.1902
Umfang: 10
, Wagenschlosser, 3 Monate. 26. Costa Rudolf, des Johann, Schuhmachermeister, 3 Monate. 27. Rassler Magdalena, Müllerswitwe, 71 Jahre. 27. Paoli Elisabeth, des Peter, Baumanu, 7 Wochen. 27. Girardi Narzisus, verh., 45 Jahre. 28. Tomasi AloiS, Schustermeister, 70 Jahre. 29. Agostini Rudolf, des Rudolf, Tischler, 4 Jahre. 29. Tomasi Henriks, des Peter, Putzer, < Wochen. 2s. Marschall Georg, Privat, 62 Jahre. Mchertisch. »Reife- und Fremden-Zeitung sür Tirol «nd Borarl- Verg.^ lL. Koppelstätter, Wilten-JnnSbruck

, Bezirk Kältern. — Liegenschaften des Josef Peer, BesiserS in Entiklar. — Liegen« schaftdn der Eheleute Karl und Juliana Hanny in Mitterndorf (Kältern.) — Liegenschaften deS Ferdinand Gutmorgech in St. Nikolaus.—Liegenschaften deS Georg Niedermayer in Pkgeno- Eppan. — Liegenschaften des Johann Haberl in Wiefing. — Liegenschaften des Christian Keller in Kufstein. Kuratel verhängungen: Monika Witwe Oeggl, geb. Müller, aus Biberwier. Bezirk Reutte. - Mazdalena HaaS in Kosten, Bezirk Kitzdübel. --- Josef

Beirer in WattenS. Erden-Vorrufuugen: Gesucht werden vom k. k. Be zirksgericht Lana: Josef, AloiS. Stephan, Wilhelm und KreS;en;ia Hillebrand, betreff» deS verstorbenen Bauern Georg Hillet^and. Briefkasten. Hochgall» Wird nächstens verwendet. Besten Dank und Der heutigen Nummer liegt ein Tapeten muster der Firma A. Hagen, Tapeten-Versand haus in München, Schwantalerstraße 57 bei. Das Muster ist mnseitig mit einem aufgedruckten Text versehen, auf den wir unsere Leser aufmerksam machen. Tiroler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_8_object_2544696.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.05.1908
Umfang: 10
, Kondukteur, u. d. M. Pawlicek. Josef, d. Guido Sartori, Fuhrmann, u. d. A. Saveris. 19. Mathilde, d. Eduard Foradori, Agent, u. d. M. Wolf. Marie, d. Angelus Tezzele, Besitzer, u. d. L. Carbonari. Josef, d. Karl Kuenzner, Maurer, u. d. Marie Staffier. 21. Franz, d. Isaak Pogelotti, Heizer, u. d. K. de Luca. Josef, d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. M. Pichler. Friderika, d. Dr. Sebastian Weberitsch, prakt. Arzt, u. d. Paula Koller. Adolf, d. Josef Gianessini, Tapezierer, u. d. O. Cinzol. 22. Anna

. Peter Liedl, Baukanzlist, mit Marie Ludwig. Johann Steinmann, Unterbeamter, mit Josefa Hermeter. Josef Boubela, Kondukteur, mit Katharina Markiewitz. Josef Deola, Bauernsohn, mit Helene Felicett. Emil Fontana, Arbeiter, mit Marian Pocchiesa. 28. Franz Mayr, Tischler, mit Marie Bertagnolli. ^ Michael Mosca, Maurerpolier, mit Elisabeth Braito. Jakob Ramoser, Oberschartner, mit Anna Tutzer. Georg Kastner, Buchhalter, mit Hedwig Kemenater. Franz Mayer, Steinmetz, mit Ursula Raffl. Anton Aichner, Haus

- und Güterbesitzer, mit B. Pfeifer. Johann Spieß, Schneidergehilfe, mit Karolina Werner» Alois v. Troyer, k. k. Postasfistent, mitM. Königsrainer. 29. Josef Kanton, Hausbesitzer, mit Marie Egger. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois Rofsi, Weichenwächterskind, 16 Tage. Georg Windner, Schmiedgehilfe, 26 I. 2. Peter Unterthiner, Holzhändler, 29 I. Franz Lintner, Privat, 76 I. Anna Rungg, Private, 69 I. 4. Josef Oberberger, Kind, 3 Mon. Margareta Ferrari, Private, 62 I. 5. Anna Rosatti

19