293 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_05_1944/BZLZ_1944_05_04_2_object_2102919.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.05.1944
Umfang: 4
betontein der Debatte: Joir* striepflanzen, sind für Europa von groß- Szene, so reich an' Ausbrüchen und ech- Menschen in den'Fabriken, in den Gtu» tem Werte, so wie andererseits die Indu- rem Theaterdonner, dag sich die Londo- ben und sonstigen Betrieben sinH heute strie gerade Mitteleuropas wertvolle Hilfe »er Presse scheute, ein genaues Proto« müde Menschen. Die Bürde, die der beim Aufbau des türkischen Wirtschaits- koll der Vorgänge widerzugeben. Nur so Krieg ihnen auferlegt, wirkt sich.aus. lebens

wird, so hat den strien und in den Kohlenindustriegebieten Schaden in erster Linie nicht das Reich, betroffen hat e. Ja. m..n dürfe sagen, sondern die Türkei selbst zu tragen. _ , daß England auf einem industriellen müde und übernervös geworden sind. Moskau muß hier eine günstige Gelegen- heit wittern. Die britische Regierung suchte Herr der Situation durch die von Bevin erlassene Verordnung, zu kverden, die rigorose In politischer Hinsicht unterliegt es kel- Dulkan gesessen hätte. Und das alles ln Maßnahmen

und nicht weniger, als daß England ml. tragen könne. Viel zu leicht verfalle zwischen Sowietrußland und dem Briti- FeindimeigenenLand^ sie in eine Banikstimmuna, ohne dabe» jschen Reich. Denn damit vollzieht sich em fen hat. Devm betoyt^ er glaube nicht Volk mit gutem Beispiel voranzu- (Zusammenwirken der zwei großen Mach. an die Zufalrigkeit der Oreiks. Re,J Was will überhaupt die ReIe- te. die von Osten und Sudosten her den »Zirkus r nt im ganzen Lande u.mher ^^ schrie h^r Labour-Abgeordnete Lebensraum

,mn . „Sie w ssen, was ich m Grfotg beendeten, feien heute Ge Horizont auf, bei denen lebenswichtige meine. Ich will mit allem Nachdruck - - - Aus dem Reich Interessen -der Türkei ins Spiel geraten. Es genügt, die Meeresengen zu nennen. Diesen beiden Mächten ist die mit der nationalen Türkei sympathisierende Un beteiligcheit nicht Deutschland den werkschaftsführer. Es wäre verfehlt. der Debatte eine agen, daß in keinem 'Augenblick alles riedlich im Lande erscheine. Plötzlich ommen diese Aktivisten

' «ntgegensteuern wegzichen, Bevin habe durch diesen mußte, als es um das, Schicksal der Stadt vOÜV PlilftoifGII Pflind fflr Ausbruch ein dickes Fragezeichen über Danzig den Krieg begann und in ,seinem Pnolanirlc Urian die ganze Situation gesetzt. .Cs zu deuten, Dernichtungswillen. gegen das Reich sich England nilcg dürfte nicht schwer sein, denn ganz äugen- selbst aufgab, feine außenpolitische Stel» . Stockholm, .3.'Mai. — Laut Reuter scheinlich handelt es sich bei den „Aktiv!- lung unterminierte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_3_object_2102438.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Biaas im Osten den Heldenlvd für Führer» Volk und Reich. Fi. vrixen. Beisetzung. Unter De» teiligung einer riesigen Volksmenge wur» de Herr Hasts Barth, der am 4. März nach längerem Leiden im Alter von 65 Jahren verstorben ist. zu Grabe getragen. Hans Barth war von Beruf Bildhauer und Möbeltischler. Seine meisterhaft aus geführten Arbeiten, welche weit über die Grenzen unserer Heimat hinaus bekannt und gesucht sind, zeigen so richtig vom Können des Künstlers. Meister Dans Barth

. In »Zams starb im 46. Lebensjahre nach kurzer Krankheit Postmeister Josef O b e r k o f - ,l e r. Die Beerdigung fand auf . dem Ortsfriedhof in Zams statt. Rw. St. Pauls. Heldentod. An der, Ostfront fiel für Führer, Volk und Reich der; (Befr. in einem Gebirgsjägerregiment Stefan M e d e r l e von Derg-St. Pauls. » Zw. Altrei. Auszeichnung. Der Gefreite Johann Deola von hier wurde für tapferes Verhalten ün der süditalie- nischen Front mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgezeichnet. Innsbruck

. Mors Nadal, Louis Thierry. Mastrantuano. Seit Oktober 1933 lebte er im Ruhe- Jean Dcfpaur, Buttin und Francis Ruh.' stand. Im Mittelpunkt der Mailänder Boxkämpfe svroerer oen Punryleg zugeiprocyen. »ranr» reich» neuer Titelhalter im Weltergewicht ist also nunmehr Mastrantuano. Im übrigen hat die Liste der französischen Boxmeister vom Fliegengewicht auswärts zur Zeit folgendes Aussehen: Theo Medina, Roger Fournler, _ • / Am Samstag Reichsprogramm - 8—8.15 Uhr: Zum Hören und Behalten: eine Sendung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_12_1944/BZT_1944_12_11_3_object_2108280.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.12.1944
Umfang: 4
gangenen vier Brüder. w. St. Martin i. P. Filmvorfüh rung. Hier wurde in der vorigen Woche der Film „Quax der Bruchpilot' bei sehr gutem Besuch vorgeführt. BZ. Lana. Uebungsschießen der Wehrmacht. Die Wehr macht führt jeden Mittwoch und Freltyg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr am Vigiljoch in der Nähe des Gasthofes Seehof ein Uebungsschießen durch. Das Betreten des Geländes während dieser Zeit ist verboten. Aus dem Reich Eine hohe Schule des Kampfes München. — Die Berge sind schon

1/91 den mn ein Jahr Der 30. Jänner 1933 hat die Wende Jungeren Wilhelm v. Humboldt heira- gebracht. die Zuschüsse werden von I et ’ da ‘^ginnt clnc Gemeinschaft, die der Stadt Berlin und vom Reich fest j n dür ErfüUung reinsten Menschen- übernommen lind damit das Orchester - ns ids Vorbild des Zusammenle gangenen Jahrhunderts maciue m «nMrpnspHWm „ mw me emneimciie geniale runrung a Berlin ein Orchester von sich reden, ^Zich.n, ZusarimSaft ' Nurfünf streben. die cs aIlei » za »nantastba das v.on dem ehemaligen

Kameradin ihres Mannes: Caroline von Humboldt am meisten lebendig Ist.' hoher Kultur ist. In ihrem Hause r. . „ . . .. • sicht man Staatsmänner, Künstler Das sind Gedanken Caroline von und Wissenschaftler von Rang, unter Humboldts, in denen Wesen und denen sie sich anregend und fördernd Denkungsart dieser deutschen Frau bewegt. Jeder spürt in ihr die Frau me r rau reich an Kenntnissen und Geisteskraft. Mit der Berufung Wilhelm von Humboldts 1809 an das preussische Kultusministerium, wird auch die Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_06_1922/SLZ_1922_06_30_3_object_2616634.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.06.1922
Umfang: 6
tu diesem Monat jene Zahl der Aufftihrustgien und Be sucher Merschritten, Mlche es in seinem er. folgreich-en Zwölfer-Spieljahte anfangs'August 'erreicht hatte. Zugleich hat es sich einen westen Kreis einer reich emlPfänMchen und dankbaren -Besucherschaft im gangen' deutschen Volke ge sichert, die bei jeder Vorstellung das Spiel haus füllt und'idse religiöse Weihe der Bauern- tdarbtelung nm-t wahrem Gefühl und Verständ nis aufmmmt. Die nächste Aufführung tat .29. Juni ist schon wieder bis aus etliche Sitze

jim vorhineinla-usverkauft'. Weitere Vorstcllun- fgecr sind ia>m2., -9., 16. t '23.* 25. und 30^.'Juli, !Bei Bonausbxstellungen ist eS notwendig, deit Weis.für Cintriitska'r'te nebst Bormerkgeb'i'chr bei der Aitglolla-nk, -Bank für Tirol und Vor arlberg,, oder Tiroler Bauernsparkasse auf das Konto der Passionsspiele zu erlemn. Auch die reich illustnerten .Wssionsbstder-Albumsl, Vcn pflogung und Unterkunft besorgt die Vorver- Taufsstelle stt^rl, Tirol Die Mörder Wilsons vechastel. Aus London

„Krech' -in Gries' eine Zusammenkunft.statt, verbunden mit einer klei nen Siegesfeier für utksere Gguwetturner. Unfall. Am 28. d. M. gegen 6'/. Uhr früh fuhr der Hausdiener Johann Reichmann mit dem Rade von Rentsch über den „Hohen Weg' nach Bozen. Am „Hohen Weg' begegnete ihm ein Fuhrwerk, dem er nicht mehr auszuweichen ver mochte. Er fuhr direkt in dasselbe hinein. Reich mann trug erhebliche Verletzungen -davon und mußte samt seinem deformierten Fahrrad -in seine Wohnung nach Oberau geführt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_05_1945/BZT_1945_05_16_4_object_2109274.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.05.1944
Umfang: 6
Ans dem Reich Vom Sthießwesen in Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Die Gaumannschaft des Stand- fchützcnverbandes Tirol-Vorarlberg trug auf dem Landeshauptschicßstand Innsbruck das erste Llusmahlschießen 1944 aus. Dabei ver mochte sich der Iungschütze Erwin Mahrholdt unter den besten Schützen des Gaues mit 1363 Kreisen vor dem bekannten Meisterschützen Ernst Wäll an die Spitze zu setzen. Im Kreise Imst wurden als Vorläufer des Kreisschießens in einer Reihe von Ortsgruppen Ortsschießen eröffnet

' in der Münchner Altstadt 36 Bergfreunde aus dem Reich und dem damaligen Oesterreich beisanunen und berieten eifrig. Unter Vorsitz von Rat Kleinschrod, einem Onkel des jun gen, bei Sedan gefallenen Karl Hofmann, wurden zwei Aufrufs entworfen und schließlich erfolgte die Gründung oes Deutschen Alpenvereins und seiner ersten Sektion München. Es gab im Alpenverein anfangs eine kurzwäh- rende abzeichenlose Zeit, in der sich die Mitglieder mit einem „Diplom' begnügen mußten. Daß und wie cs anders wurde, geht

, so daß erst zehn Minuten vor Schluß durch K a s p i r e k der 4 :2-Endstand her- gestellt wurde. Aus aller Veit Neue Bronzezeilfunde lm Salzburgischen Bei Bodenuntersuchungen in dem Salzburger Vor ort Itzling konnten wieder zwei vorgeschichtliche Bodendenkmäler festgestellt werden. Cs handelt sich um zwei Wohnstellen, die aus der ältesten Bronze zeit um 1800 v. u. Ztr. stammen. Die Fundstelle ist besonders reich an Tongefäßen. Die gewöhnlichen Gebrauchsgefäße> muten mit ihrem derben quarzsand- haltigen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_08_1904/SVB_1904_08_10_6_object_2529049.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.08.1904
Umfang: 8
, ihr ein Glas Wasser zu reichen. Als er herbeieilte, bemerkteer zu seinem Schrecken, daß seine Gattin sich verfärbte. Als er sie in feinen Armen ausfing, hatte sie bereits den Geist aufgegeben. Kaum war der Gatte sich dessen bewußt geworden, als er auch selbst als Leiche zu Boden stürzte. Der plötzliche Schrecken hatte seinem Leben ein Ende gemacht. Dr. Fischer stand im 73., seine Gattin im 60. Lebensjahre. Heiße Sommer. Gregor von Tours berichtet, daß im Jahre 584 die Bäume im heutigen Frank reich schon

der Trockenheit Hungers not eintrat. In den Sommern 994 und 995 war die Hitze so anhaltend und groß, daß die Fische in den Teichen umkamen, die Bäume von selbst an brannten und die Früchte vernichtet wurden. Viele europäische Flüsse waren derart wasserarm, daß man sie durchwaten konnte. Anno 1135 lag der Rhein im Hochsommer fast trocken und konnte an mehreren Orten zu Fuß durchschritten werden, eben so 1137, wo viele Quellen und Brunnen in Frank reich versiegten und Menschen vor Durst umkamen. Im Jahr 1473

konnte man infolge der Trockenheit und Hitze in Ungarn durch die Donau waten, viel fach gerieten die Wälder in Brand und in Frank reich war schon im August die Weinlese beendigt. Der Sommer des Jahre 1540 war so heiß und trocken, daß die Themse wasserarm wurde und die falzige Meeresflut bis über London hinaus vor drang. In den Alpen schmolzen Hie Gletscher zu sammen. Im Juli und August 1601 wurde die Hitze vielfach so groß, daß die BaumsrüchLe vor der Reife verbrannten (schwarz aussahen). Der Sommer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/29_03_1923/BRG_1923_03_29_3_object_812671.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.03.1923
Umfang: 4
Jbit »»»agrätte«- DaS Begräbnis -es Herrn F. W. Ellmen« Frto. Feurrwehr Obermais. Samstag, den 7. reich war gestern eine große, ehrenvolle Trauerkunb-. April, beginnen die Frühjahrsübungen. Im Interesse gebung für den Verstorbenen. Es war ein langer! der Wichtigkeit und Schlagferiigkeit der Feuerwehr er- Leichenzug, der sich nach der Einsegnung durch hochw? geht an die bodenständigen Bur,chen daS Ansuchen, sich Herrn Dekan Amplatz am Friedhof entwickelte. Anj zur Feuerwehr zu meiden

. Anmeldungen nimmt entge der Spitze schritt die Staötkapelle. Daran schlossen gen Herr Alois Meister, Speng^naeister Obermais, sich Knaben.asyi, Clisabethheim und die sreiw. Feuev wehr. Dem mit Kränzen reich behängten Sarge folg ten die Familienangehörigen, dann das gesamte Per sonal der Firma S. Pötzelberger. Nun kamen Unter präfekt Cav. Dr. Lana mit Vertretern der Unter- präfekur, der Prätur, des Post- und Steueramtes, Bürgermeister Dr. Markart mit her Meraner Ge meindevertretung u. sämtlichen Beamten

Ä Beranttvortttcher Re^ckteur. I o fco d % ihre Rechte geltend machen können, H. Jos. Menz-, Druck und V er lag: Buch» und KunstdruckeretV-'uri», Marling legte die Resolutton vor. die jener vonTrient Meran» Gesellschaft m. b. tz. ähnlich ist. und verwies auf die wirtschaftliche Bedro-! Nerantwortsscher Medayeuv: Aofsnft t Letzte Ltachrrchten. Oesterreichifch-italienifcher Handelsvertrag. Am 26. März hat in Rom die zweite Prüfung des Entwurfes des HandelsverttageS zwischen Oester reich und Italien begonnen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/17_02_1890/BZZ_1890_02_17_2_object_433313.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.02.1890
Umfang: 4
«. Aber — o wehl — die Tischglocke mahnt. Noch eine Hand voller Küsse von Deiner Beatrix.' Da» Schreiben sank in den Schooß des jungen Mädchens, und ihre großen, dunklen Lugen wan derte» über die graue, stnrmgepeitschte Wasserfläche. Das war das Ziel ihrer eigenen Tlänme, nachdem sie sich gesehnt hatte: Bälle, Theater, Glanz, Reich» thuvtl Und was war ihre Existenz bisher gewesen? Ein kümmerliches Alltagsleben, ein freudloses, ärm liche? Dasein, im Gegensatz zu dem Uebermaß von Glück und Sonnenschein

, war in jeder Hinsicht gelungen, sowohl was das reich haltige Programm anbelangte, als auch bezüglich der Ausführung selbst, die das zahlreiche Publi kum in die allerheiterste Stimmung versetzte Es wurde nemlich bei dieser Unterhaltung ein »Jahr markt' i,i sehr trefflicher Weise in Szene gesetzt, für das stille Eisackstädtlein ein seltenes Er- eiguiß. Da hatte man z. B. Gelegenheit zu sehen ein türkisches Kaffe, die große Hagenbeksche Menagerie, eine Wechselstube, Panorama und Pavoptikum, ein Wachsfiguren Kabiuet

jener Zuschrift, sei Meran bekanntlich reich an alten Bildern. Münzen, Schriftstücken, Schnitzereien ?e., welche die Eigenthümer sicher gitü zur Ausstellung überlassen, falls ihr Eigenthums recht gewahrt bleibt. Man möge erst einige Zim mer im MagistraiSgebände als Ansstellimgslokale benutzen und »ach uud uach durch Eutreegelder und Festlichkeiten eigene Räume herbeischaffen. -> Unter dem Präsidium der Frau Gräfin Clotilde Wolken- st ein-Rodenegg geb. Gräfin Orsini Rosenberg, Gemahlin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.06.1923
Umfang: 8
der Bett ler wie der Almosenspender straffällig. * Betreff der englischen Luftrüstung erklärte der englische Ministerpräsident Baldwin, daß die Regierung beschlossen habe, die Luftfahr- Zeuggeschwader von 35 aus 52 zu erhöhen, da mit England vor L u f t a n g r i s f e n geschützt sei. Die Rüstung richtet sich gegen Frankreich, ein anderer Staat kommt nicht in Betracht. * Dem Parteitag der englischen Arbeiter partei liegt ein Antrag vor, solange mit Frank reich nicht in Verbindung zu treten

zum Mahlknechtjoch ge wabert, um über die Tierseralpe und Roterd den Schlern zu erreichen. Diese Wanderung ist eine der schönsten im Dolomitengebiete, reich an pracht vollen Bildern. Da der Weg durchaus gut gangbar ist, stellt diese Wairderung auch keine besonderen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit des Touristen. Am Schlern, im traulichen, alten Schlernhause, wer den sich auch jene finden, welche von Bozen direkt am Samstag oder Sonntag aufsteigen. Der Haus berg der Bozner, der ehrwürdige Schlern

, wo vier Musikkapellen abwechselnd konzertieren werden. Reich mit Besten ausgestattete Spiele, als Wettkegeln, Taubenschie ßen, Zylinderlaufen werden ihre Anziehungskraft auf die Besucher nicht verfehlen. Schluß 1/28 Uhr abends. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest auf Sonntag, 1. Juli, verschöben. Einbruch in Meran. In der Nacht vom Mon tag zum Dienstag würde in Meran im Cafe Gilf ein Einbruch verübt, wobei jedoch den Dieben nur wenig Beute in die Hände fiel. In die Paffer gesprungen ist am Montag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/19_08_1922/BZN_1922_08_19_3_object_2487267.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.08.1922
Umfang: 12
, die aus London zurückkehrten. Schan zer berichtete über die Verhandlungen und die Haltung Ker Delegation in den wichtigsten Fra gen. Facta billigte vollständig Schanzers und Paratoros Haltung in London, die mit den Ab sichten der Regierung übereinstimme und die Interessen Italiens zu wahren g eeignet sei. ' 'V Deutschland. .. Bayern und das Reich. Die bayerische Regierung hat sich den Koa- lltwnsparteien angeschlossen. Die Berliner Ver einbarungen, die Gras Lerchenfeld unterschrie ben

hat, werden nicht angenommen, sondern es werden sosort neue Unterhändler nach Berlin entsendet, die zu weiteren Verhandlungen mit der Reichsregierung ermächtigt sind. Gras Lerchenfeld soll es abgelehnt haben, zum zweitenmal als Unterhändler nach Berlin Zu gehen. München, 19. August. Nach Meldungen aus Berlin ist dort der bayerische Koalitions- Kabinettsbefchluß über das Berliner Protokoll ruhig ausgenommen worden. Das Reich dürfte bereit sein, die gewünschten Erläuterungen zu geben. Was Poineare haben möchte. . Dr. Kurt

von Stutterheim schreibt im „Ber liner Tageblatt': Es ist nicht das erstemal, daß die Franzosen ihre Hände nach dem Wald reich tum der Eisel ausstrecken. Zur napo- I^nischen Zeit mußte sast dieHanze Eisel abge- » holzt werden, um die ungeheure, von den Fran- ^auferlegte Kontribution zu zahlen. Hun dert Jahre angestrengter Arbeit waren nötig, um nach den damaligen Verwüstungen wieder ^«ragreiche Waldungen zu schaffen. Diesen ^ Zehntausend Hektar betragenden fiska- 'H^Fichtenbeständen, von denen ieder Hektar

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/19_04_1915/MEZ_1915_04_19_3_object_635648.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.04.1915
Umfang: 8
und dort feierlich beigesetzt Wörden. Hotelier Han-, reich, der im Alter von 35 Jähren stand, hin' terläßt die Witwe mit einem Töchterchen. — Kriegsfreiwilliger Wilhelm Grünewald, der Sohn des Agenten Christof Grünewald in Obermais, fiel auf dem westlichen Kriegsschau-, Platz. ^ Müs dem Felde ver Ehre gefallen) Ein Bild des Kadetten Valentin Sinkowitsch vom Tiroler Landesschützenregiment Nr. 1 be findet sich in Nr. IL der „Wiener Bilder' (Wien 3/Rüdengasse 11). (Kriegsgefange n.) Unterjäger Alois Demetz

Vaterland gefalten.)'Her AntoWH ä n reich) Besitzer HotelS ropa'^in' FnnZbrück/ UNd Oberleutnant beim LandWhHm-Regimenk' Nr? ^-in '-den jäger sendet diesen Gruß (er enthält ein präch tiges Pastell, das Oberleutnant Parsch von Stabsf.-Qberj. Adolf Senoner aus Meran entworfen) bom Felde den Bewohnern Merans' und Umgebung. Zugleich danken wir herzlichst für die vielen schönen Liebesgaben uno bitten, diesen Dank allen edeln Spendern zur Kennt nis bringen zu wollen.' Das Schriftstück trägt als Unterschriften

durchgeistigten Antlitze?, das an alte Meister erinnert, an Rembrandt anklingende Auffaf-, sun^, ungewöhnliche künstlerische Werte. (D. v. Oe. Alpenverein 19lS.) Die „Mitteilungen' des D u. Oe. SllpenvereinS berichten:: Am 1, Jänner 1915 zZhte der V.' u. Oe. M-G, 406 Sektionen, somit dMgleicheu Stand wie im Bo^ahre. Die Mitzli'ederzaht betrug 101.837 und weist gegensther dem Vor-» jähre eiüe Zunähme von? 25U chtf. . 7^ Im Deutschen Reich bestehen 266 1) Sektonen

12