3.635 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/18_10_1892/BZZ_1892_10_18_2_object_414819.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.10.1892
Umfang: 4
Ordensverleihung, da der dem Grafen Taaffe als Nichtbesitzer des Rothen Adler-Ordens mit dem Schwarzen Adler-Orden verliehene Stern des Rothen Adlers nicht selbständig, sondern nur als Bestandtheil deS Schwarzen Adler-OrdenS getragen werden kann. Herr Dr. F. Urbaschek ist gestern hier angekom men uud wird nun wieder die Leitung der Wasser heilanstalt im Hotel Badl übernehmen. Freiwillige Feuerwehr Bozeu. Dienstag, - den 18. Oktober Abends 8 Uhr nasse Herbst- Schluß-Uebung des gesammten Corps mit Ausnahme

ÄbendS im Stadtsaale ein von der Liedertafel vcranstaltcles Konzert statt, bei welchem die jungen Herren Josef und Karl Pembaur durch meisterhaftes Orgelspiel sich be sonders auszeichneten. Lebdasten Beifall fanden die Cböre „die Rose stand im Thau' von Schumann, „es grünet und blühet der Wein' von Weinzierl, der Kreuzfahrer als Walther von der Vogelweide, die Allmacht von Schubert-LiSzt, „sonnige wonnige Welt' von Nheinberger und das Lied vom Tiroler Adler von Pembaur. Die Leistungen unserer braven

die unermüdliche Arbeitskraft, die gediegenen Kenntnisse und die sonstigen trefflichen Eigenschaften des Herrn Direktors zu würdigen und sehen ihn deshalb nur ungerne von hier scheiden, dem JnuSbrucker Pädagogium aber kaun man zu seinem neuen Vorstande nur bestens gratuliren.. Ordens-Verleihungen durch den deutschen Kaiser. Der deutsche Kaiser hat vor seiner Abreise aus Wien solgende Auszeichnungen verliehen: Aus Anlaß deS DistanzrittcS: dem Obersten Graren Auersperg den Rothen Adler-Orden zweiter Classe

, dem Oberstlieutenant v. Kolosvary den Rothen Adler-Orden dritter Classe, dem Freiherrn v. Gagern deu Rothen Adler-Orden erster Classe, den 'Rittmeistern Bardasz und Fischer den Kronen-Orden dritter Classe. Ferner verlieh der deutsche Kaiser anläßlich seines Besuches in Wien dem FZM. Baron Schönfeld die Brillanten zum Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, dem Obersten Benkeö den Rothen Adler-Orden zweiter Classe in Brillanten, dem Obersten Krau che nb er g den Rothen Adler-Orden zweiter Classe, dem Major Pepa

den Rothen Adler-Orden dritter Classe, dem Polizei-Commissär Habrda, Hoffourier Weckbecker und Tafeldecker Grimm den Rothen Adler-Orden vierter Classe. Ferner dem Oberst jägermeister Grasen Abensberg - Traun das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, dem Forst meister Paul den Rothen Adler-Orden dritter Classe und dem Inspektor der Dampsschifffahrt- Gesellschaft Kuh den Rothen Adler-Orden vierter Classe. — Bei der Verleihung an den Grafen Taasfe handelt es sich thatsächlich nicht um eine doppelte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_12_1928/Suedt_1928_12_15_6_object_585053.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1928
Umfang: 6
Eesellenverein Evangelischer Arbeiterverein D. u. Oe. Alpenverein Dr. Schneider Bayrische Hypotheken und Wechsslbank Weißenburger Zeitung Hotel Rose Eichstädt: Städtische Sparkasse Hotel Adler Studienrat GaÄhofer Städtisches Krankenhaus Polizeischule Dr. Schmidt D. u. Oe. Alpenverein Dr. Walter Kraus Friedrich Weyl Domvikar Josef Schielle, Domkapitular HotÄ zum Bären Roth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Evangelischer Arbeiterverein Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei Sommerksller Schwabach

Gasthof zum roten Ochsen Gasthof scharfes Eck Sulzbach: Gaschof zur Post Gasthof Bayrischer Hof Kaffee Zistl Dentist Schneider Gaschof Eisenbahn Amberg: Stadlrat Städtische Sparkasse Bezitrkssparkasse Amberger Volkszeitung Hotel Pfälzer Hof Maltheserbrauerei Gaschof Aktiensale Gaschof auf der Wart Gasthof Goldener Anker Gaschof Goldenes Lamm Adler-Apocheke Kaffee Central Weiden: Städtische Sparkasse Drogerie Schuster Kaffee Vaterland Kaffee Wittelsbach Kaffee Weiß Restaurant Friedenfels Hotel Jblacker

Gaschof Schwan Bayrische Veremsbank DaÄehenskassenverein Oberpfälzer Kurier Schwanborf: HotÄ Kloster Gaschof Goldener Adler Brauerei Hubmann Weißbierbrauerei Gaschof Weißes Rößl Gaschof Goldenes Kreuz Cham: Bezihkssparkasse Gaschof Jakob (Fremdenzimmer) Kaffee Moser Gasthof Eder Gasthof Schwan R.A. Hößl Burglengenfeld Hotel Pfälzer Hof Gasthof goldener Adler Forstamt Bezhckssparkasse Nürnberg Fortsetzung: Hotel Deutscher Hof Christlicher Verein junger Männer Kaffee Lötsch Austria Tabak-Regie

: Stadtsparkasse Bezitzckssparkasse Lehrerb Ndungsanstalt Schwabacher Tagblatt D. u. Oe. Alpenverein Ansbach: Bahnhvfhotel Dr. Kurt Siegler Verein für das Deutschtum im Ausland Gewerbebank R. A. Pfffter R. A. Dr. Ebert Friseur Heckl Orangerie Dr. Emil Rätter Volksbkldungsverein Marklredwitz! Stadtrat Derkehrsverem Bankhaus Karl Schmidt R. A. Dr. Winter Apotheker Wagner Dentist Zachmann Kaffee Junker Gaststätte Eigenheim Hotel Deutsches Haus Gafthvf Bayrischer Hof Zahnarzt Meschke Bayreuth: Stadtrat Hotel Post

Hotel Bayrischer Hof Restauration Rathaus Restauration Sonne Gasthof Bauernhof Gasthof Goldener Hirsch Kaffee Habsburg Kaffee Lorenz Kaffee Biedermeier Kaffee Schumann Kaffee Döring Kaffee Schäfer Restaurant Schobert Dentist Schnappauf Dr. Kurt v. Wachtler Katholischer Gesellenverein Gasthaus Goldener Stern Bayrische Kabelwerke R.A. Dr. Förster Justizrat Brunner Pegnitz r Gasthof weißes Lamm Kaffee Hagen Stadtapotheke Gasthof zur Eisenbahn Bezirksamt Kersbruch: Kaffee Stiegler Gasthof schwarzer Bär

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

, jeden Sonntag im Hotel Trafoier in Gries. Sprech stunden täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal. Neue Kurse beginnen am 3. und 4. Jänner. Näheres siehe Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 11. De zember geschrieben: Auch in Reuaz einer größeren Fraktion von hier hat jetzt die Volks schule angefangen. ' Der Herr Lehrer ist aus Brindisi, nicht gerade eine geeignete Gegend einen Herrn' hierherzusenden/ denn die Kinder ver stehen ihn nicht recht und er das ladinische Wohl auch nicht recht. — Am Pordoijoch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_06_1906/MEZ_1906_06_20_4_object_654939.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.06.1906
Umfang: 12
der englischen Journa listen durch Tirol.) Sonntag den 17. Juni: Fahrt nach Karersee, Woselbst sie Gäste des Karerseehotels waren. Montag: Rückfahrt nach Bozens nachmittags: Abfahrt nach Waidbruck, von-dort 1. Partie nacki Geis (Hotel Salegg), die 2. Partie nach Klobenstein (Hotel Post). Heute ging sodann die 1. Partie über die Seiset Alple nach At. Ulrich, die 2. Partie hinab nach Waid bruck und mit Wagen ebenfalls nach Groden (Posthotel Rößl und Schwarzer Adler). Morgen, Mittwoch, geht es nach Brixen

ein sehr günstiger. Besonders angenehm fiel ihnen das Erscheinen des Bürgermeisters der Stadt Bozen, Dr. Perathoner, beim! Diner im Hotel' „Kaiserkrone' auf, sowie die von ihm' ge Haltens, mit einem Hoch auf den König von Eng land.schließende, liebenswürdige Ansprache. Nach dem Diner wurde sodann vom Hotel Enrope aus dem! mit Fahnen dekorierten Waltherplatze Kaffee usw. serviert, die Kaiserjägerkapelle konzertierte uiü» der feine gotische Pfarrturm! wurde durch bengalisches Licht beleuchtet. (Die Reife

(Lunch: Hotel Elephant), per Wagen bis Mühlbach! und von dort aus Oer Bahn nach.Toblach (Hotel Toblach). Donnerstag wird Ampezzo mit Wagen besucht, teilweise über den Misurina-See, und M Cor- tina übernachtet (Hotel Cortina und Faloria). Freitag: Rückfahrt Nach Toblach (Lunch: Hotel Germania) und von dort Wagenfahrt zum Pragser Wildsee (Hot^l Pragser Wildsee). Am Samstag nach Bruneck (Lunch: Hotel Post) und Wagenfahrt nach Sand in Taufers ; abends Ab fahrt nach Innsbruck (Hotel Tirol und Europs

). Sonntag: Ausflug nach.Fnlpmes (Tiner: Hotel Stubai); abends Sonnwendfeier in Innsbruck. Am! Montag wird die Stadt besichtigt, Jgls be sucht uud abends ist Konzert in den Stadtsälen. Dienstag wird nach Kitzbühel' gefahren (Hotel Kitzbühel), dort ein Spaziergang zum Schwarzsee und Schloß Lebenberg gemacht und abends nach Innsbruck Zurückgekehrt, von wo die Heimreise über den Arlberg angetreten wird. (Touristenunfall in den Tauern.) Aus Bruneck schreibt mau uns': Ant 15. ds. woll ten sieben norddeutsch

, welcher die Verbindung mit Mieders um 20 Minuten abkürzt. Die her'rlick'je Alm' Fronebn ist eröffnet, doch scheint es dies Jahr noch nicht zu der be absichtigten Drahtseilbahn da hinauf zu kommen, wch ist sie auf gnten Wegen von Fulpmes aüs durch schönen Wald in 2/4 Stunden leicht zu er reichen, in 1 Stunde von Welses. In letzterem Orte entstalld auf herrlichem Posten unweit des Bahnhofes Mit der prachtvollsten Aussicht der Gasthof und Pension Serles, gut eingerichtet, mit chönem Saal. Um das Hotel Stubai wurden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_10_1919/BZN_1919_10_15_6_object_2463465.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1919
Umfang: 8
für Lebensmittellieferungen. Das Blatt bemerkt, in den amerikanischen Finanzkreisen beobachte man die Erschei nung des aus allen Teilen der Welt nach den Vereinigten Staaten fließenden Goldstro mes mit einiger Besorgnis. Sie sei kein gu tes Zeichen für den amerikanischen Export. Die Nachfrage nach amerikanischen Waren werde wegen des hohen Wechselkurses im mer geringer, während bekanntlich Deutsch land imstande sei, außerordentlich billig zu liefern. Der Adler als Vielfraß Welche ungeheuren Mengen von Fleisch ein Adler verzehrt

, ist wenig bekannt, und diese Feststel lung wird in unserer fleischarmen Zeit Verwunde rung und Neid erregen. Die Frage wird behandelt in einer Zuschrift an die „Times' auf Grund von. Beobachtungen, die der englische Naturforscher H. B. Macpherfon gemacht hat. Der Gelehrte beobachtete und photographierte ein Adlernest, in dem sich zu ' nächst zwei junge Adler befanden. Das eine Adler- junge verschwand bald,' das andere und die beiden Alten aber beobachtete Macpherson in einem Zeit raum von 63 Tagen

an 22 Tagen. An Nahrung, d?e die alten Adler dem jungen Tier herbeibrachtenj zählte er während dieser 22 Tage 9 Hasen, 15 Kanin chen, 33 Wildhühner, 2 Schneehühner, 1 Ratte >md einen kleinen Vogel, den er nicht näher feststelkeir i tonnte. Dabei nährten sich die beiden alten Tiere außerhalb des Nestes, und der allergrößte Teil oon dem, was sie herbeischleppten, wurde von dem jungen Adler verzehrt. An einem Tage beobachtcteMacpher- son, daß große Stücke rohen Fleisches, die er als die Ueberreste

von einem Wildhuhu und zwei Kanin chen feststellte, aus dein Nest herausfielen. An dem selben Tag brachten die Alten innerhalb von 45 Mi nuten 4 Wildhühner an, und zwar im Juni, also in einer Zeit, wo die jungen, eben ausgekrochenen Wild hühner der Pflege ihrer Eltern dringend bedürfen. Das .ist ein Beweis dafür, wie schädlich dieGefräßig- keit der Adler für die übrig. Vögel ist. Der Gelehrte hat auf Grund seiner Beobachtungen berechnet, daß diese Adler innerhalb von 63 Tagen mindestens 22j Pfund Fleisch

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_12_1920/MEZ_1920_12_04_4_object_608481.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.12.1920
Umfang: 8
. Die hiesige Arbeiter bezirksorganisation veranstaltet morgen Samstag, abends halb v Uhr im Saale des „Forsterbräu' einen Rezitationsabend des ehemaligen Direktors des Innsbrucker Stadttheaters, Thurner. Das Theaterkino bringt ab heute, den 3. d., das größte Filmwerk der Gegenwart. „Die Dampyre der Großstadt' oder „Die gelben Kanaillen'. Der sensationellste amerikanische Pathe- Abenteuer-Kunstfilm, wie ein solcher hier noch nie gesehen wurde. Beginn der Vorstellungen um 6, 7 und 9 Uhr. 8607 Im Hotel

Verfügung der politischen Behörde Handeln, die 'eine Neue- wird. Hoffentlich inteiressteren sich unsere Vchtretep für 'Me Sache. Bot e vom Unterland. Tie Geschichte yntS „SchMrtzjml Adlers' lmd anberxS. Aus Salurn erihaltm wir folgende Nachricht: Beim Zusam menbruche des Krieges und dem Durchmärsche in Salurn wurde das alte Schild zum „Schwarzen Adler' in ganz fana tischer Weife herabgermen und vollständig vernichtet. Die ses alte Schild mag wohl wenigstens feit mehr als 600 Jahren dort gehangen

g in SchachMt, daß währenddes ganzen Monats Oktober kvin feindlicher Fuß die Gegend von Salurn bis Bozen betrat. Doch das vorgenannte Schild „Adler' blieb unversehrt und frei. Im Jalhre 1797 erneuerte sich der Krieg, nachdem die französisch-repubUkanjsche Armee im Jahre 1796 an der Sa- lurner Klause ein unüberwindliches Hemmnis erfuhr Da mals lag in Salum ein beträchtliches Militär, doch Joubert kam in südöstlicher Richtung durch Umwege den Kronbergf über den Geierberg Und Buchh'olz nach Salurn hcrab

und das österreMsche Korps war zum Rüctzug genöttgt. Aber der „Schwarze Adler^ blieb unberührt und frei. Tliesem An denken gemäß ließ nun Bartl-Martini selbst Patriotischmi Zeichens einen neuen „Schwarz Adler' als GaflhauSschild Erstellen und hat diese Aufgabe unser junger Meister Ro man Pellegrini (Maschknenschlosserei) 'in Salurn ganz tit vorzüglicher Weise geleistet. In ganz formvollendestier Kraft hängt nun wieder an dem! kunstvollen Aushänjgearm der neu« „Schwarz Adler'. Nicht nur nach Außen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/03_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_03_7_object_8087222.png
Seite 7 von 14
Datum: 03.05.1922
Umfang: 14
Innsbruck—Kufstein, Margarechen- platz la, neben Zentralbank, Tel. 653. Nächste Abfahrt Don nerstag, 8 Uhr früh. Der Tiroler Seemansverband gibt allen Vereinen, Freun den und Gönnern. Bekannten und deren Angehörigen be- lant. daß er seine diesjährige Gründungsfeier verbunden mit ^chtbildervorträgen, Tanz usw., am Samstag, den 6. Mai, Hotel „Oesterreichischer Hof" abhält, wozu alle höflichst erngeladen sind. Auflösung einer Gemeindevertretung. Der Landeshaupt- mann hat die Gemeindevertretung

. Heute Mittwoch A.-H.-Abend im „Breinößl". Nächsten Mittwoch, 10. d. M., Verbands tag des A.-H.-Verbandes im Gasthof „Grauer Bär", Gastzimmer. Tagesordnung laut Satzringen. Verein der Oesterr. Schlesier. Mittwoch abends 8 Uhr Monatsver sammlung im alten Vereinsheim Hotel Westbahnhof. Verein der Kärntner, Bergsteigerriege. Mittwoch 8 Uhr abends Zu sammenkunft beim Schubert. — Sängerabteilung. Donnerstag 8 Uhr abends wichtige Besprechung betreffs Salzburger Fahrt. — Freitag Ausschußsttzung

". Katrfmännischer Verein Innsbruck. Heute. 8 Uhr abends, Vereius- abend im Bcreiusheim „Gold. Adler". Zugleich Titzung d:s L^tau- dartenkomitees. Akademische Sektion Innsbruck des D. u. Oe. A.-V. Am Donners tag Versaimnlung im Gasthof „Grauer Bär", Universitütsstraße. Tiroler Jagdschutzverein. Heute Zusammenkunft bei „Hellen stainer". Detttscher Männergesangverein Innsbruck. Mittwoch. Yi 8 Uhr abends, Probe im Claudiasaale. « Deutsch-alpine Gesellschaft „L. S. K.", Innsbruck. Heute, abends y 2 9 Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/27_10_1911/MEZ_1911_10_27_3_object_595753.png
Seite 3 von 16
Datum: 27.10.1911
Umfang: 16
, der mit seiner Pfeife sichtlich sehr gut Freund ist. Ferner von Sinibaldi einige prächtige farbenfröhliche Motive von Capri, Fräu Baronin Oskar Kutschers, geb. Reichs- freiin v. Wucherer, Wien; Frau Baronin L. v.Mküch, geb. Baronin Blittersdorf, Ram holz-Hessen. (Hotel Erzherzog Johann). (Bermählungen.) In Obermais fand die Trauung des Spediteurs Ritter mit Frl. Annh'Feichtmayr statt. — In Salzburg wurde Dö.^Adölf Rotten st ein er, ein Sohn des Höf-'l und Gerichtsadvokaten und Landtags- cibgeordneten Dr. Alois

Rottensteiner, mit Frl. Emilie Purger, Kaufmannstochter aus St. Ulrich i. Gr., getraut. Herr G. Bardy, Direktor des Trafoihotels, hat sich heute mit rans gedacht. immer auszeichnet. ^aü^n Ottilie B o n o r a n d aus St. Gallen ^ Theaterkino), neben Hotel Europa. (Ausgestellte Bilder.) In der Aus- veMmhlt. Wir machen nochmals aufmerksam, daß der läge des Geschäftes der Firma Sander und ' (Bon der Staats bahn.) Das Eisen- Riesenkunstfilm „Zig o mar' bis Samstag Stainer, elektrotechn. Jnstallations-Bureau

Angestellte, die nicht dem deutschnatio- (Hur Ai:to-Jaufen fahrt.) In unserm nationalen Handlungsgehilfen-Verbände an- Berichte der letzten Nummer über die Jaufen- nr«, ^ gehören, sind zu diesem Maschinenschreibkurs fahrt hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die «Leberfahren) Am Montag wurde ^ freundlich eingeladen. Einkehr in Sterzing erfolgte nicht im Hotel A^unweg em Ichahnger Knabe von emem (Die Altersriege.) Zur Ergänzung „Neue Post', wie es an dieser Stelle hieß, der Notiz „Turnordnung' in unserer

vor- sondern im Hotel „Alte Post', wo Herr Klee- letzten Nummer sei nachgetragen, daß das wein selbst in umsichtigster Weise sich seiner Rabfahrer, emen Bäckerlehrling, wurde die turnen der Altersriege, das jeden Dienstag Gäste annahm, auch sein flinkes Söhnchen umzeige er,rarrer. ^^ ^ ^ und Freitag von 6—7 Uhr abends stattfindet, beim Servieren tüchtig mithalf, so daß trotz (Soirö Carmellini.) Der bekannte unter der Leitung des städtischen Turnlehrers des in sonst verkehrsstiller Zeit plötzlichen Illusionist

und Gedankenleser Max Car- R. Mittersackschmöller steht. Der Titel Andranges so zahlreicher Hungriger und mellini wird sich am Freitag im „Grand ..Altersriege' läßt der Vermutung Raum, Durstiger sich alles glatt abwickelte. Daß so- Hotel & Meranerhos', am Samstag und ^ß nur Herren gesetzten Alters zu dieser wohl das Diner als auch das Getränk vor Sonntag im großen Saale des Hotels zum Zutritt haben, wie dies auch in Vereinen züglich war, hatten wir bereits betont. — „Grafen von Meran' in seinen vollendeten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_12_1896/BZZ_1896_12_02_1_object_386965.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.12.1896
Umfang: 4
hat sich mit dem gestrigen NachmUlagichnelljugo zur ^ör!?eru>ig ver ichicdener städtischen Angelegenheiten iiiöllcjonvcre oer Talf.r- brückenfrage nach Wien begeben unv wud in sechs bis sieben Tagen wiederkehren. Zweifache Promotion sud im-Mvus Imvvlit- tvl'i-j. In der üblichen feierlichen Weise fand vorgestern nach mittag in dem Festsaale der Wiener Universität unt.r den An- fpieien deS Kaisers die Promotion der Kandidaten der Recht: Emanuel Adler und Iofef Maria Arnolf Fuchs, Sekretär der Bozner Handelskammer

, zu Doktoren der Rechte stalt. In Ver tretung des Kaisers war der Statthalter Graf KiclinanSegg, als Vertreter deS Unterrichtsministeriums SektionSrath Dr. Beck o. Mannagetta erschienen. Die Kandidaten hielten ihre DissertationS-Borträge und zwar Adler über das österreichische Handwerk in Gegenwart und Zukunft, Fuchs über die Frage der Organisation deS Gewerbes in Oesterreich. Kandidat Fuchs erklärte die österreichischen Genossenschaften als überhaupt nicht lebensfähig, woran auch die neueste Ergänzung

und hielten sich dieselben zumeist im Hotel „Kaiserkrone' „Europe' „Greif' und „Mondschein' auf, während im Hotel „Riesen' Deutsche und Inländer und im Hotel „Erzherzog Heinrich' größtentheils Inland und Italien vertreten waren. Die Grieser Knrliste vom 1. ds. weist bis M. ». 105b Kurgäste auf. Theater. Morgen gelangt an unserer Bühne das in allen größeren Städten mit sensationellem Erfolg gegebene Philippifche Schauspiel „Der Dornenweg' zur Auffüh rung. Meldung vo» Kandsturmpflichtigen

. Bei den diesjährigen im Monat Oktober statlgefundenen Landsturm Meldungen haben sich 160 Fremde und 57 nach Bozen zu ständige, gediente Landsturmpflichtige gemeldet. Die Röntgeustrahle« in Hozen. Von heule an wird unser Publikum Gelegenheit haben, im Hotel „Greif' Demonstrationen mit den Nöntgen'schen Strahlen besichtigen zu können. Hiebet wird auch das interessante Experiment des Re»a«ion: «oruplatz. 54. ItHkglMg DnrchleuchtenS des Inneren eines menschlichen Körpers vor geführt. Abschiedsabend. In dc» geräumige

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1899
Umfang: 6
ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

Bozen hält heute um halb 9 Uhr abends im Gast hause zum rothen Adler eine außerordentliche Generalversammlung behufs Wahl von drei Vertretern und drei Ersatzmännern für den am 18. ds. hier stattfindenden Delegirtentag des Bozner Bezirks-Feuerwehr-Verbandes ab. ** Turnfahrt. Auf die morgen statt findende Turnfahrt des Bozner Turnvereins auf die Mendel machen wir unsere Leser hier durch nochmals aufmerksam. Die Abfahrt erfolgt mit dem Zuge der Kälterer Bahn 6 Uhr 41 früh, Ankunft in Eppan 7 Uhr

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/09_03_1890/MEZ_1890_03_09_3_object_596044.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.03.1890
Umfang: 10
lohnenswerth erscheinen zu lassen. ^ Cortina, 7. März. sAssentirung, Woh nungsnoth; Ho te lvergrößeruug.s Von den in den drei Altersklassen am 3. März hier stelluugs- pflichtigeu 48 Jünglingen wurden 27 als tauglich assentirt. Ein solch günstiges Resultat dürfte im Ver hältniß wohl kein Bezirk in Tirol im Stande sein, auszuweisen. — Mit der Umwandlung des Privat hauses des, Luigi Girarduzzi in ei» Hotel und Bade haus werden mit 1. Mai einige Beamtenfamilien wohnungslos. In ganz Cortina ist für selbe

der Gemeinde käuflich überlassen wird, ein Gebäude, ausschließlich zu Bcam- tenwohnnnge» bestimmt, aufzuführen. Wie wird sich die Gemeinde dazu verhalten? Veclremo e M vap- Iwrtkrvmv!— Der hiesige bestrenommirte und allbe kannte Hotelier zum „weißen Kreuz' (croev biuneo) Josef Verzi hat sein Hotel um einen schönen geräu migen Speisesaa! und 10 Fremdenzimmer vergrößert. Kleine Chronik. Meran, L. März jTodessall.s Am 6. März starb in Bregenz im Alter von 73 Jahren die Frau Wittwe Huter, Mutter

und der dazu gehörigen indu striellen? Anlage» in der Nähe von Neisse. Von 1857 bis 1863 war er Landrath des Kreises Grottkau, seit 18K7 Mitglied des Reichtags, seit 1870 des preußi schen'Landtags,' von 1S74 bis 1879 Minister für ».andwirthschaft, worauf er sich wieder in das Privat« Aen Zurückzog. Er war ein Mann von hoher wissen- ichastlicher Bildung, edlem Charakter und maßvoller, Meräiiet Aettttvg. warm patriotischer Gesinnung. Kaiser Friedrich verlieh ihm die hohe Auszeichnung des Schwarzen Adler-Ar- dens

M. aus der königlichen Schatulle zu zahlen sei. Nur einmal sollte der Entschlasene sich dieser Schenk ung zu erfreue» haben. sDen jüngsten Abgeordnete nj im neuge wählten deutschen Reichstage kaun die sreisinnige Par tei anfweisen. Es ist der Vertreter von Mecklenbnrg- Strelitz, Redacteur Adler, welcher in der Stichwahl vor dem conservativen Herr» v. Oertzen die Stimmen mehrheit erlangt hat. Der nunmehrige Reichstags- Abgeordnete Adler steht erst im neunundzwanzigsten Lebensjahre und stammt aus Berlin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/26_10_1901/BRC_1901_10_26_11_object_151767.png
Seite 11 von 16
Datum: 26.10.1901
Umfang: 16
, Stadtgasse bis zur Pfarrkirche, Dom platz, rechts, f. b. Hofburg; dortselbst erste Serenade vor der f. b. Burg. Hierauf durch die Neugasse, Runggadgasse, Kaserngasse, über die Wid mannbrücke auf die Rappanlage, Eisackquai, Adlerbrückengasse, Weißethurm gasse, Altenmarktgasse, Tratten gasse, zum Hotel „Elefant', woselbst zweite Serenade; dann: Stadelgasse, Großer Graben, daselbst Auflösung. Vortragsordnung der Regimentsmusik: I. Serenade vor der f. b. Hofburg: 1. Jubiläums-Festmarsch, gewid met

Sr. Excellenz dem hochwst. Fürst bischof Simon Aichner von Jg. Wacek. 2. Pilger chor aus „Tannhünser' von R. Wagner. 3. „Fackeltanz' von Meyerbeer. II. Serenade vor dem Hotel „Elefant': 1. Kaiser-Ouverture v. Westmeier. 2.Phantasie aus „Parcival' von Richard Wagner. Während des Fackelzuges (Samstag, den 26. October, von Uhr abends an) sollen die Fahnen an den Häusern, an welchen der Zug vorbeimarschiert, entweder bedeutend höher gehängt oder ganz eingezogen werden, zur Vermeidung jeder Feuersgefahr. 5onntsN

auf den Tribünen vor der f. b. Hofburg, dem Spital und bei dem Institut der Englischen Fräulein oder vor dem neuen Amtsgebäude und Hotel Elefant sich umzusehen. Tribünen-Karten sind zu haben durch Bestellung beim Redactionscomitö des Fest ausschusses und beidenFestansschnssmitgliedern. Preise der Tribünenplätze: Sitzplätze 5 Kronen, Stehplätze 2 Kronen und 1 Krone. Die Führer des Festzuges tragen weiß-- roth-goldene Schärpen. Die Ordnung auf den Straßen wird von Militär und Feuerwehr mannschaft

aufrechterhalten. — Die Mit glieder des Festausschusses sind an den weiß-» roth-goldenen Festabzeichen an der Schulter erkenntlich und werden in jedweder Hinsicht Aus kunft ertheilen. Es ist dringend nothwendig, auf den Straßen Ordnung zu halten und sich den Weisungen der Festzugsordner wie der Fest ausschussmitglieder zu fügen. Tribünenkarten sind im Wohnungs bureau am Bahnhofe (durch Placate ersichtlich), sowie in der Kanzlei des Curvereines (Gasthof „gold. Adler', 8-—12 und 2—5 Uhr, geöffnet) bis Sonntag

40 Heller. Besitzer der Festzeichen haben freien Eintritt.) Das Volksfest beginnt eine halbe Stunde nach dem Eintreffen des Festzuges auf dem Graben damit, dass unter Vorantritt der Regimentsmusik die Radfahrer einen Corfo durch die Stadt veranstalten, wobei Räder der verschiedensten Constrnction und Zeit ver wendet werden. Wenn dieser Zug am Festplatz anlangt, wird dortselbst eine Corsofahrt statt finden; desgleichen veranstalten die Turner ein Schauturnen. 2 llhr nachmittags: Festdiner im Hotel

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1901]
Brixen, Südtirol, Jahrtausendfeier : 901 - 1901 ; 26. - 27. Oktober
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272906/272906_89_object_4403258.png
Seite 89 von 95
Autor: Waitz, Sigismund [Hrsg.] / im Auftr. des Festausschusses hrsg. von Sigmund Waitz
Ort: Brixen
Verlag: Buchh. des kath.-politischen Preisvereins
Umfang: 68 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Brixen ; z.Geschichte 901-1901
Signatur: III 1.414
Intern-ID: 272906
folgenden Weg: Vom G r a b e n ans: B r ä n h a n s g a f se, Stadt gas se bis zur Pfarrkirche, Dom- Platz, rechts, f. b. Hofburg:, dortselbst erste Serenade vor der f.' b. Burg. Hierauf durch die Neu gasse, Rung gad gasse, Kasern gasse, über die Wid manub rucke auf die Rappanlage, Eisackquai, Adlerbrückengasse, Weißethur ill- gaffe, Altenmarktgasse, Tratten ga ss e, zum Hotel „Elefant', woselbst zweite Serenade; dann: Stadelgasse, Großer Graben, daselbst Auflösung. 'Vortragsordnung der Regimentsmusik

: I. Serenade vor der f. b. Hofburg: 1. Jubiläums-Festmarsch, gewid met Sr., Excellenz dem hochwst. Fürst- ' ^ bifchof Smwn Aichner von Jg. Wacek. 3.-Pilgerchor aus „Tannhäufer' von R. Wagner. I. „Fackeltanz' von Meyerbeer. II. Serenade vor dem Hotel „Elefant' : . I.Kai fer-Ouverture v. Westmeier. S.Phantasie aus „ParciVal' von Richard Wagner. Während des Fackelzuges Damstag, den 2S. October, von 7^/, Uhr abends an) sollen die Fahnen an den Häusern, an welchen der Zug vorbeimarschiert, entweder bedeutend

und des Festzuges lwthweildig sein, wird dies durch Placate ?c. bekanntgegeben^ Es empfiehlt sich, frühzeitig um Plätze auf den Tribünen vor der f. b. Hofburg, dem Spital und bei dem Institut der Englischen Fräulein oder vor dem neuen Amtsgebände und Hotel Elefant sich umzusehen. Tribünen-Karten sind zu haben durch Bestellung beim Redactionscomit« des Fest ausschusses und bei den Festausschussmitgliedern. Preise der Tribiincuplätze : Sitzplätze 5 Kronen, 'StehpIätze ^ Krouen àd 1 Krone. Die Führer des Festzuges

ersichtlich), sowie in der Kanzlei des Curvercines (Gasthof „gold. Adler', s—IS und 2—5 Uhr, geöffnet) bis Sonntag zu haben. Am Sonntag jedoch werden diese Karten nur mehr bei den Tribünen selbst verkauft. Den ver«»»? von Photographien des Festzuges und der einzelnen Festzugsgruppeu hat der Festausschuss in eigene Regie über nommen. Die Photographien ' dürfen nur verkauft werden, wenn sie mit der Stampiglie des Festausschusses versehen sind. DaS ?. ?. Publicum wird ersucht, in den Straßen

eine Eorsosahrt statt finden; desgleichen veranstalten die Turner ein Schauturnen. ZllyrvZchMittZg!: Festdinerim Hotel „Elefant'. Die Tafelmusik besorgt die Regimentsmusik. Nvrtragsordmmg: l.Ouvrrtnrc zur Oper: „Ricnzi, der letzte der Tribunen', von N. Wagner. 2. Finale ausderOvcr: „Ai d a' vouVerdi. 3. „Bei uuS z'HauA', Walzer von Johann Strauß. 4. Suite aus dem Ballet : „S ylvia' von Delibes. 5. „D u h ö r st, wie durch die T a un e u', Lied für Fliigelhom vou Martha v. Loebrn. k. Phmitasic aus der Oper

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Seite 4 von 14
Datum: 26.02.1921
Umfang: 14
der »Wiener Modewoche'. Torauslage, Atelier, letzter Stock, Lift. 8188 Stadt. Lebensmittelausgabe (Abgabestelle Dintlerstraßs). Fretverkauf, beliebiges Quantum: Speiseöl, solange der Vorrat reicht, per Liter 10 L. Schinken und Schinkenspeck per Kilo 9 Lire, so lange der Vorrat reicht, an beliebigen Tagen. Berkaufsstand am Obmarkt: Eier per Stück Lire —.60, Kartoffel per Kilo Lire —.80, Dörrbirnen per Kilo 1 Lira, weiße Bohnen per Kilo Lire 2.50, Hotel »Germania' Gries. Programm der Salonkapelle „hell

uw)., im großen Stile eine Bücherei für die deutsche Bevölke rung des Burggrafenamtes ins Leben zu rufen, als Rückhalt und Kraftquelle für unser bedrohtes Deutschtum. Möge die anregende Tat und der Gedanke des Turnvereins Wirklichkeit werden. Heil! Die St. Dlnzenz-Konferenz Meran hält am Sonntag, den 27. ds., abends 5 Uhr. im großen Saale des Englischen Fräulein-Jnstitutes ihre Generalversammlung ab. Die Dorstehung. Turnverein Lana. Samstag, den 26. ds., findet Im Gasthaus „Schwarzen Adler' eine Kneipe

mit Lledervorträgen vom Turnbrudrr Frledl statt. Beginn 9 Uhr abends. Lieoerkafel Lana. Die Mitglieder der Liedertafel treffen stch am Samstag, den 26. ds., um 9 Uhr abends, im Gasthaus „Schwarzer Adler' bei der dort ftattfindenden Turnerkneipe. Turnverein Gries. Samstag, den 26. ds., 9 Uhr abends, Kneipe im Gunfchna-Hof. Um zahlreiches Erscheinen ersucht der Kneipaus- fchuß. Tanzschule R. Millersackschmöller. Jeden Mittwoch Uebungsabend im Forfterbräu. (2000 Etablissement Marchelti. Jeden Dienstag, Donnerstag

und Samstag Konzert; jeden Sonntag Tanziinterhaltung. 2943 „Zorslerbräu'. Meran. Morgen, Sonntag, den 27. ds., Früh- schoppcnkonzcrt der Kapelle 5)ainmerle. Münchner Weiß- und Schweinswurste. Eintritt frei. Ab 8 Uhr abends gemütliches Tanz, tränzchrn. Eintritt Lire 1.30. 3100 Hotelrestaurant „Malier Hof'. Wir erlauben uns, auf das Im Hotel und Restaurant „Maifer Hvj' um Sonntag,'den 27. d»„ finit* findende Abcndkonzcrt des Künstlertrios Ritter hinzuwelsen. 80 3m Hotel „Layertschcr Hos' findet am Sonntag

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/10_07_1912/MEZ_1912_07_10_10_object_603658.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.07.1912
Umfang: 16
im Reiche unseres ge liebten Kaisers an die Spitze des' Ortlers schlägt! Adler, Tiroler Adler, Warum bist Du so rot? Ei nun, das macht, ich sitze Am First der Ortlerspitze, Da ist es so sonnenrot. Darum bin ich so rot)!' Der „alten, guten Kathl', wie sie allgemein genannt wird, traten die Tranen der Rüh rung in die guten, treuherzigen Augen, als wir zu ihr eilten, um die Hand, die so viel in ihrem Leben geschafft hat, zu drücken, und uns selbst quoll es heiß zum Herzen auf, als schmucke Dearndln

in der kleidsamen Suldner Tracht uns mit einem trauten „Grüßgott' sinnige Buschen herrlicher Alpenrosen zum Willkomm überreichten. Auf einer bequemen Waldpromenade, die, vom Verschönerungsverein von Sulden an gelegt, prächtige Ausblicke aus die Riesen des Hochgebirges und das saftgrüne Suldeutal er öffnet, begaben wir uns zu Fuß zum Snlden- hotel, einem von Baumeister Schmidt, der auch das Hotel persönlich leitet, ge schaffenen Bau, der mustergültig für alle hochalpinen Hotelbauten war. Prächtig pas sen

und nur um den Ortler lagerten einzelne Wolken- setzen. Ein Teil der Teilnehmer brach nun zeit lich! zur Schaubacki-Hütte auf, während die anderen, die bequemeren und Spätaufsteher, den Vormittag zur Besichtigung Suldens und seiner herrlichen Promenadewege benützten. Auf einem bequemen Wege, den man fast mit Lackschuhen begehen könnte, erreichten wir unter Führung des freundlichen Vorstehers von Sulden I. Rein st adler, den wir schon tagsvorher beim Festmahl als einen vielge reisten Mann kennen lernten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_07_1913/BZN_1913_07_03_7_object_2418684.png
Seite 7 von 20
Datum: 03.07.1913
Umfang: 20
berichtet, der Süd- nroler Bezirk des Tiroler Turngaues sein diesjähriges ^urnfest in Bruneck ab. Der deutsche Turnverein Bruneck ^eifrigst daran; ^ dem Feste einen gediegenen Verlaus zu o 5^ Festeinteilung ist folgende: Samstag abends 8 Uhr Kampfrichtersitzung im Hotel Post; halb 9 Uhr: -oegrußungsabend der auswärtigen Turner und Gäste. Anntag früh 6 Uhr: allgemeiner Wettkampf; ab 10 Uhr: Mmmschafts-Wettkämpfe aller Vereine, beide Kämpfe auf Donnerstag, 3. Juli 1913 ' ? dem allgemeinen Festplatze beim

der Tobla cher Brauerei. Der Nachtzug entführte die Sänger wie der nac^ Hause, nackdem in Toblach in aller Eile noch ein paar Weinkostproben in den dortigen Hotels vorgenom men wurden.. Tiroler Adler. Aus Psunds, 28. Juni, wird geschrie- ven: Schon seit einigen Jahren hat ein Adlerpaar in den unzugänglichen Felsen von Hochsinstermünz seinen Horst aufgeschlagen. Seine Jagdgründe liegen in drei Reichen. Sie schweben bis zur Weißkugel, bis Pontresina und bis zur vierten Eantoniera. Voriges Jahr

hat man ihnen das einzige Kind geraubt und Heuer ist gar ein Münch ner gekommen, um ihnen den Garaus zu machen. Dieser büßte aber bei dieser Gelegenheit sein Leben ein. Der junge Adler vom Jahre 1912 wurde ins Kurhaus nach Tarasp verkauft, wo er mit Hühnerköpfen gefüttert wurde, die er aber nicht annahm. Soll denn der letzte Vertreter einer Tiroler Spezialität verschwinden, soll er in Tirol ganz ausgerottet werden? Wenn es so fortgeht, wird er bald nur mehr der Geschichte angehören — dann kann man auch nicht mehr

singen: Adler, Tiroler Adler, warum bist du so rot? Denn dann müssen die Jäger vor Scham rot werden. . Die neue Eibergstratze. Eine selten schöne Auto -Rund fahrt ist durch die neue Eibergstraße, welche rund um das Kaisergebirge führt, ermöglicht worden. Die Eibergstraße beginnt in Kufstem, führt durch das romantische Kler^.-

21