2.212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_02_1889/MEZ_1889_02_20_5_object_585139.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.02.1889
Umfang: 8
: Gegenwart. Ort der Handlung: Berlin. Für die Abgebrannten der Stadt Glurns st am Stadt-Magistrate ferner ein gelaufen: Wien: »4 4 SS SI SS Ei« junger Mann, meister oder Servirer. < Näheres in der Exp. d. Nl. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Ares. — Hot Areiduea Alberto Kältern. Hotel Röstl. Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Äussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel

Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ee. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratiou. — Nestaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiferkroue. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Moudschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Miiuche«. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel

. Signinndskron. Ueberetfchuer-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Trient. Hotel E«rope. — Hotel Treuto. — Birraria Wag«er. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer BSe. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. ° — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel Mm gold. Löwe». — Hotel Stadt Miiuche«. — Rest. GiiuSluckuer, Lörgerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»«e. — Restaur. Summerer. - — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. . — Südtiroler Weiustube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Tt. Valentin a. d. Haid. Gasthof z«r Post. Benedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammera»d. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roft. Geschäfts-Uebernahme. Den geehrten Bewohnern von Meran und Umgegend hiermit die - ergebene Anzeige, daß ich das Maler- und Austreicher

Nr. 42 ZKeratttt Zeitung. Seite S AMdW«t>>t Fremde. Luitnta Auackial Freiin W. von Helloorf, Schloß Thalenstein; Gräfin Luise Thun- Sohenstein, GrieS; Gräfin Math. Thun-Hohenstein, GrieS. Hotel Graf v. Merau I. Keppe, Amsterdam; I. Az, Am sterdam; Gras Hartig, Bozen. Hotel Hahsurther C. Konzelmann, Galatz. Johannes Dr. Jg Hauschild, Prag. Hotel Etadt München O. Koreff, Prag. «Ma Niedl Anna Mörbe m Fam., Dresden. Villa Regina C. WolterS, Wien. Eafthof Eouoe I Kainz, Pest. Penfioa Warmegg Graf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_01_1889/MEZ_1889_01_12_5_object_583949.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1889
Umfang: 8
. Zeit: Gegenwart. FrliuMll, mit schönem Accent, deutsch sprechend, geschickt in häuslichen Arbeiten, gut empfohlen, sucht Stelle in feine rem Haushalt, bei Kindern, oder als Pflegerin einzelner Dame. 268 Adresse in der Exp. ds. Bl. Hotels, Restaurants. Kaffethiiuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold

. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratiou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badcaiiitalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer

u. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäuslnckner, LSrgerstc — Hotel

Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthos zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wie». Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. ^leu ssLekienen: von Larouiu Lslma. « - vZs kl . VorrätliiZ ia 8. ?LtZ!öIboi'goi''s IjuolilianäluvA, hieran

Nr. 10 Weraner Zeitung. Seite 5 F Hotel Habsburger Hof Moriz Starke, Naumburg; Georg Starke, Naumburg. Villa Karlsruhe Camillo Rößner m. Fam., Aussig. Maiserhof Joses Bo6r, Gr. Becskerek. Villa Niedl Wilh. Keller m. Fr., Kirchehreubach. Hotel Tirolerhof Wilhelm Tuchmann m. Fr., Nürn berg. Promenade-Concert ausgeführt von der Meraner Cur-Capelle Samstag, den 12. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Cürhause: 1. Am Nordpol, Marsch v. Ludwig. 2. Ouvertüre z. Op. „Die Italienerin in Algier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1907
Umfang: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

Haidegger. Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter S-eber, Kronwirt. Mü^lsteiger Peter,.»„zum schvarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. P»t«t«»». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«r«»»t«i». Johmin Köster, Hasenwirt. Vr-rS'«»»«. Franz Arnold, Gastwirt. V«»^I«»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. VS»«t« Frau Schrott Barbara. IV«rt Vsr«R. Johann L durner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier

mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

„zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Baitl Sehr. Engelwirt. Hillebrand Emil, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Siremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Aloi? Kröll. Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatfcher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, ..Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). IIl?>R»»«vIi. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafs Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Ii.»I».Johann

. 8t»i>«. Leonhard Klingler, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rieRi»x. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. ° Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elif. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Frau Schrott Barbara. ««»rt Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus

behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

. Theres Riedmann, Gast- und CafshauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwiit. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwiq

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Seite 8. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. August 1905. Jahrg. XVW. Hotel«, Gasthöfe, Restaurationen, Gast- «nd Cafehimser, i« welche« die „Krirener Chronik' a«Me ^ Dz»M?»» Unsere Abonnenten «erde« ersucht, dahin ;« wirken, daß die „Sri»ener ^ hronik' Ur alle« fenen «iasthSnser» anstiege, in denen ste verkehren. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gest. pollwendend Administration des Blattes behufs Gratts

Josefa Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafe Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Baitl Sehr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafö Central' in Burgfrieden. Jakob

, Neuwirt. Johann Profanier. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. N««t««I»I»»«»trVt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«I«trltZ! a. ä. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1905
Umfang: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

', Bodeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. U^«l«trlt» a. ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. W^Ri»I^e»»K»erx. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Johann Wild, Reiferwirt. M>«t«»»5«IÄ. Johann Blieger. A. Rabanser. Auqust Gröbner, Hotel und Pension

Seite 8. Nr. 56. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 11. Mai 1905. Jahrg. XMl. Hotel». Gasthöfe. Restanrationen. Gast- und Cafehanser. i« welchen die „Krirener Chronik« anfliegt. Hlnfer« Abonnenten «»erden »rs«cht, dacht« ;« wirk«», daK die „Kri»»«er ^MWM WM Chronik' in all«« jenen «asthSnfern anfliege, i« denen st» verkehren. Abonnenten. die ein GaSaewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Gratis

Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6hauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtm. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwnt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Zentral' in Burgfrieden. Jakob

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1905
Umfang: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Strickner, Wirt. 8»t»KH«. Alois Senoner, Wirt. Leonhard Klinker, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«i»zeti»K. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Elis. Althnber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrksi»« Fmnz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. David Senn, „zum wilden

Josefa Priller, TafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gasi- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtiu. Wwe. Schuler. „Cafö Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Strcmitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Caf6 Central' in Burgfrieden. Jakob

. Badeverwaltung. Frau Anna Kaßtatscher, Besitzerin. N«rK»t»Il»WMck. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. ». ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Sei Feldkirch. rtnZ5«i»?»«rL. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_05_1930/Suedt_1930_05_01_7_object_589036.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1930
Umfang: 8
-Apotheke Adler-Apotheke Ueberlandwerk Sonthofen: Cafe Conrad Gasthof Adler Genossenschaftsbank Landsberg: Hotel Goggl Hotel Zederbräu Easthof zur Glocke Restaurant Herzogstübel Cafe Aenderl Cafe Zirnheld Gasthof Süßbräu Stadtrat Städtische Sparkasse Buchloe: Gasthof zur Krone Memmingen: Gasthof Goldenes Rcck Elefantenapotheke Mindelhesrm: Cafe Rose Cafe Drexl Cafe Engel Marienapotheke Eichstätt: Brauerei Hofmühl Hotel Bären Hotel Traube Hotel Adler Fremdenverkehrsverein Städtische Sparkasse Dr. Schmidt

: Löwenbrauerer Cafe Benz Kath. Gesellverein Dr. Staber Dr. Conrady Ulm: Hotel Junger Hasen Hotel Blanken Cafe Ceres Stadtbibliothek Volksbibliothek Dr. Ziegler Weilheöm: Hotel Bräuwastl: Hotel Obermeier Cafe Krönner Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Bankhaus Stölzl e & S imader Dr. Gronauer Dr. Laifle Murnau: Hotel zur Post Cafe Herrschmann Bankhaus Kapfer Bayerische Dereinsbank Dr. Deißböck Oberammergau: Hotel Wittelsbach Mittenwald: Cafe Baur Garmisch-Partenkirchen: Posthotel Garmischer Hof Hotel Roter Hahn

Hotel Werdenfelser Hof Cafe Fischer Bader-Wirt Pension Kohlhardt Bezirkssparkaffe Füssen: Hotel Alte Post Hotel Sonne Hotel Löwe Easthof Krone Easthof Lamm Cafe Haug Cafe Stadt Füssen Kath. Gesellenhaus Bezirkssparkasse Rosenheim: Auerbräu Löwenbräu Hotel Deutscher Kaiser Hotel Wendelstein Cafe Wendl Marienapocheke Riedersche Apotheke Dr. Stadinger Dr. Drexl Dr. Faußner Bezirkssparkasse Jndustriewerke Hamberger Steinbeis & Consorten Rofenheimer Anzeiger Wasserburg: Bruckbräu Greinbräu Stadtrat

Vereinigte Sparkassen Institut der Engl. Fräulein Dr. Huber Prien: Hotel Bayerischer Hof Marienapotheke Bezirkssparkasse Traunstein: Hotel Traunsteiner Hof Hotel Wispauer Gasthof Maximiliansgarten Cafe Scharrer Case Mayer Bezirkssparkasse Berchtesgaden: Hotel Vier Jahreszeiten Hotel Krone Cafe Forstner Kurdirektion Easthof Neuhaus Bezirkssparkasse (Fortsetzung folgt) B«ü> Reichenhall: Hotel Deutsches Haus Park-Cafe Cafe Häußler Cafe Haller Kur-Apotheke Kronen-Apotheke Bezirkssparkasse (Fortsetzung folgt

) Bad Aibling: £otcl Theresienbad Cafe Rupp Aiblinger Wochenblatt Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Spar- u. Darlehenskasse Wirtschastl. Lagerhausgenossenschast Schliers«: Hotel Wendelstein Cafe Goericke Tr. Dießl Marktgemeinde Alpenvereinssektion Gmund: Bankhaus Meier & Co. Papierfabrik Marien-Apotheke Kaufbeuren: .^otel Sonne Hotel Goldner Hirsch Cafe Engelhardt Frisiersalon Thurnker Dr. Wüstendörfer Kempten: Allgäuer Brauhaus Posthotel Bahnhofhotel Hotel Krone Weinhaus Fäßle Case Schmid Hof

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_01_1904/BRC_1904_01_12_8_object_138335.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.01.1904
Umfang: 8
von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhos. Geizkoflerhaus. ürtxvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur

' wird überaUHW probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werde«. kalt » vl». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. «es-«»« Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Va?«». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther

. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin

. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Vv«t«vlu»»»tret. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. I?» »»»«»«Lest«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner. Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. A. Ebner, Gasthof Aigner. in lirol

. Spiegl Hermann, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vkkervMll. Jo>ef Hiutner, Wirt. Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Stemwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. l»»«rvlIZKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Banmgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_12_1928/Suedt_1928_12_15_6_object_585053.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1928
Umfang: 6
Eesellenverein Evangelischer Arbeiterverein D. u. Oe. Alpenverein Dr. Schneider Bayrische Hypotheken und Wechsslbank Weißenburger Zeitung Hotel Rose Eichstädt: Städtische Sparkasse Hotel Adler Studienrat GaÄhofer Städtisches Krankenhaus Polizeischule Dr. Schmidt D. u. Oe. Alpenverein Dr. Walter Kraus Friedrich Weyl Domvikar Josef Schielle, Domkapitular HotÄ zum Bären Roth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Evangelischer Arbeiterverein Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei Sommerksller Schwabach

Gasthof zum roten Ochsen Gasthof scharfes Eck Sulzbach: Gaschof zur Post Gasthof Bayrischer Hof Kaffee Zistl Dentist Schneider Gaschof Eisenbahn Amberg: Stadlrat Städtische Sparkasse Bezitrkssparkasse Amberger Volkszeitung Hotel Pfälzer Hof Maltheserbrauerei Gaschof Aktiensale Gaschof auf der Wart Gasthof Goldener Anker Gaschof Goldenes Lamm Adler-Apocheke Kaffee Central Weiden: Städtische Sparkasse Drogerie Schuster Kaffee Vaterland Kaffee Wittelsbach Kaffee Weiß Restaurant Friedenfels Hotel Jblacker

Gaschof Schwan Bayrische Veremsbank DaÄehenskassenverein Oberpfälzer Kurier Schwanborf: HotÄ Kloster Gaschof Goldener Adler Brauerei Hubmann Weißbierbrauerei Gaschof Weißes Rößl Gaschof Goldenes Kreuz Cham: Bezihkssparkasse Gaschof Jakob (Fremdenzimmer) Kaffee Moser Gasthof Eder Gasthof Schwan R.A. Hößl Burglengenfeld Hotel Pfälzer Hof Gasthof goldener Adler Forstamt Bezhckssparkasse Nürnberg Fortsetzung: Hotel Deutscher Hof Christlicher Verein junger Männer Kaffee Lötsch Austria Tabak-Regie

: Stadtsparkasse Bezitzckssparkasse Lehrerb Ndungsanstalt Schwabacher Tagblatt D. u. Oe. Alpenverein Ansbach: Bahnhvfhotel Dr. Kurt Siegler Verein für das Deutschtum im Ausland Gewerbebank R. A. Pfffter R. A. Dr. Ebert Friseur Heckl Orangerie Dr. Emil Rätter Volksbkldungsverein Marklredwitz! Stadtrat Derkehrsverem Bankhaus Karl Schmidt R. A. Dr. Winter Apotheker Wagner Dentist Zachmann Kaffee Junker Gaststätte Eigenheim Hotel Deutsches Haus Gafthvf Bayrischer Hof Zahnarzt Meschke Bayreuth: Stadtrat Hotel Post

Hotel Bayrischer Hof Restauration Rathaus Restauration Sonne Gasthof Bauernhof Gasthof Goldener Hirsch Kaffee Habsburg Kaffee Lorenz Kaffee Biedermeier Kaffee Schumann Kaffee Döring Kaffee Schäfer Restaurant Schobert Dentist Schnappauf Dr. Kurt v. Wachtler Katholischer Gesellenverein Gasthaus Goldener Stern Bayrische Kabelwerke R.A. Dr. Förster Justizrat Brunner Pegnitz r Gasthof weißes Lamm Kaffee Hagen Stadtapotheke Gasthof zur Eisenbahn Bezirksamt Kersbruch: Kaffee Stiegler Gasthof schwarzer Bär

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_07_1929/Suedt_1929_07_15_7_object_587148.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.07.1929
Umfang: 8
. Gasthof zum Adler Altbekanntes, gut bürger liches Haus Schöne Fremdenzimmer tzeilbronn a N Hotel Reichshof Bahnhofstraße hält sich den Herren Ge schäftsreisenden bestens emp fohlen JU München. 1 Original Tiroler Torggel-Stube am Platz!, neben dem Hof bräuhaus besuchen alle Ti roler Freunde Nürnberg. Eine der- Riirnbrrgrr Weinstuben welche jedem Deutschen mit gutem Gewissen empfohlen werden kann, ist Böhms Hcrrenkeller kegensburg. Restaurant Schützenhof Ludwigstr. — Fernruf 3905 Altbekannte Gaststätte

- und Privatbank, Depositen kasse Johannisplatz Darmstädter- und Nationalbank Kaufmännischer Verein Hotel Continental Hotel Thüringer Hof Hotel Astoria Hotel Sachsenhof Hotel Deutsches Haus Münchner Löwenbräu Gebr. Fischer F. M. Seidel Bücherei der technischen Lehranstalten Leibnitzschule Gaudigschule Hotel Goldene Weintraube Nikolaischule (Fortsetzung Leipzig folgt.) Oelsnitz: Stadtrat Landesbank Westsachsen D. u. Oe. Alpenverein Hotel Pietsch Restaurant Sünderkaff Restaurant Alberthalle Cafe Lieske

Medizinalrat Dr. Schmitt Dr. Tanger Rechtsanwalt Dr. Röder Dentist Eger Leopold Patz Moritz Hendel Söhne Klingenthal: Landesbank Westsachsen Hotel Deutscher Kaiser Hotel zum alten Schloß Hotel Hirsch Hotel Gambrinus Cafe u. Restaurant Wagner Bad Elster: Badedirektion Dr. Köhlers Sanatorium Cafe Zwicker Cafe Haselhuhn Parkcafe Hotel Reichsverweser Hotel Münchner Hof Lengenseld: Stadtrat Landesbank Westsachsen « Hotel Goldner Löwe Hotei Deutsches Haus I Parkwirtfchaft Hotel Erbgericht Cafe Mittig Restaurant

Reichskanzler D. u. Oe. Alpenverem Gebirgsverein Lengenfeld Stadt-Apotheke Dr. Wegenhorst Dentist Leibinger C. E. Baumgärtel Weimüller & Holz Falkenstein: Stadtrat Landesbank Westsachsen Falkensteiner Anzeiger Falkenfteiner Kakaowerke Falkensteiner Gardinenweberei Aue: Stadtrat Ratscafö Hotel Viktoria Dr. Schuster Hans Baumann S. Wolle, G. m. b. H. Ernst Geßner A.-G. Schorler L Steubler C. F. Hutschenreuther Sächsischer Blaufarbenwerksverein Molkenstein: Löwenapatheke Hotel Goldene Sonne Jöblitzr otei

Weißer Hirsch tadtapotheke Oederan: otei zum Hirschen tadt-Cafe Stollberg: Hotel Deutsches Haus Cafe u. Konditorei Hempel Cafe u. Konditorei Schelske Karlenstein: Hotel Weißes Roß Stadtapotheke Lötznitz: Hotel Deutsches Haus Besucht nur Fremdenverkehrsorte auf deutschem Kulturboden! Empfehlengwer'ke tLcMstätten München. Hotel Deutscher Kaiser Am Hauptbahnhof-Nordbau und Starnberger Bahnhof 400 Zimmer mit fließen dem Wasser Kaiserstube — Gothische Weinstube Schoppenweine — Gerühmte Küche Augsburg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_03_1905/BZZ_1905_03_02_4_object_388157.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.03.1905
Umfang: 8
zum 29. Janner 1810 gefangen gehalten wurde, wird durch den bereits, begonnenen Abbruch bald verschwinden. Bekannt lich , wurde Andreas Hofer am 28. Jänner um 4 Uhr früh von 60(1 Franzosen auf der Pfandler- alpe gefangen genommen und im Triumphe unter großen Grausamkeiten nach Meran geführt und dort vom General Huard, welcher im Gasthause zum goldenen Adler', dem jetzigen Hotel ..Graf von Meran', wohnte, verhört. Nach diesem Ver höre wurde er iu einem Verließe des genannten Hauses im Erdgeschosse eingesperrt

wird wohl wieder an dem an gleicher Stelle erstehenden Neu baue angebracht werden. Adler. Der alte Peterle von Latzfons. ein leidenschaftlicher Fallensteller, ging nach Gom- patsH, einer zwei Stunden von Latzfons gegen die Kassianspitze zu gelegenen Sennerei, »im Eisen auf Marder zu stellen. Als' er zu dem ober Gom- patsch gelegenen Waldstreifen kam, hörte er ein Reh klagen und fah zugleich einen mächtigen Adler kreisen. Der Adler senkte sich bald zu Boden. Vorsichtig schlich Peterle in der Richtung

, wo der Adler eingefallen war, und sah nun zwei Adler auf einem frisch geschlagenen Rehe sitzen und gie rig kröpfen. Es gelang dem Peterle bis auf 3V Schritte nahe zu kommen, da bemerkten ihn die beiden Adler und strichen ab. Leider hatte Ps- erle kein Gewehr bei sich, so daß sich die kühnen Räuber ungestraft empfehlen konnten. Bei den Ueberbleibseln des Rehes gelegte Eisen werden wohl ihre Schuldigkeit tun, denn der Adler kommt, wenn er nicht weiter gestört wird, gerne nach 2 bis 3 Tagen zu seiner Beute

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

, jeden Sonntag im Hotel Trafoier in Gries. Sprech stunden täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal. Neue Kurse beginnen am 3. und 4. Jänner. Näheres siehe Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 11. De zember geschrieben: Auch in Reuaz einer größeren Fraktion von hier hat jetzt die Volks schule angefangen. ' Der Herr Lehrer ist aus Brindisi, nicht gerade eine geeignete Gegend einen Herrn' hierherzusenden/ denn die Kinder ver stehen ihn nicht recht und er das ladinische Wohl auch nicht recht. — Am Pordoijoch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_10_1919/BZN_1919_10_15_6_object_2463465.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1919
Umfang: 8
für Lebensmittellieferungen. Das Blatt bemerkt, in den amerikanischen Finanzkreisen beobachte man die Erschei nung des aus allen Teilen der Welt nach den Vereinigten Staaten fließenden Goldstro mes mit einiger Besorgnis. Sie sei kein gu tes Zeichen für den amerikanischen Export. Die Nachfrage nach amerikanischen Waren werde wegen des hohen Wechselkurses im mer geringer, während bekanntlich Deutsch land imstande sei, außerordentlich billig zu liefern. Der Adler als Vielfraß Welche ungeheuren Mengen von Fleisch ein Adler verzehrt

, ist wenig bekannt, und diese Feststel lung wird in unserer fleischarmen Zeit Verwunde rung und Neid erregen. Die Frage wird behandelt in einer Zuschrift an die „Times' auf Grund von. Beobachtungen, die der englische Naturforscher H. B. Macpherfon gemacht hat. Der Gelehrte beobachtete und photographierte ein Adlernest, in dem sich zu ' nächst zwei junge Adler befanden. Das eine Adler- junge verschwand bald,' das andere und die beiden Alten aber beobachtete Macpherson in einem Zeit raum von 63 Tagen

an 22 Tagen. An Nahrung, d?e die alten Adler dem jungen Tier herbeibrachtenj zählte er während dieser 22 Tage 9 Hasen, 15 Kanin chen, 33 Wildhühner, 2 Schneehühner, 1 Ratte >md einen kleinen Vogel, den er nicht näher feststelkeir i tonnte. Dabei nährten sich die beiden alten Tiere außerhalb des Nestes, und der allergrößte Teil oon dem, was sie herbeischleppten, wurde von dem jungen Adler verzehrt. An einem Tage beobachtcteMacpher- son, daß große Stücke rohen Fleisches, die er als die Ueberreste

von einem Wildhuhu und zwei Kanin chen feststellte, aus dein Nest herausfielen. An dem selben Tag brachten die Alten innerhalb von 45 Mi nuten 4 Wildhühner an, und zwar im Juni, also in einer Zeit, wo die jungen, eben ausgekrochenen Wild hühner der Pflege ihrer Eltern dringend bedürfen. Das .ist ein Beweis dafür, wie schädlich dieGefräßig- keit der Adler für die übrig. Vögel ist. Der Gelehrte hat auf Grund seiner Beobachtungen berechnet, daß diese Adler innerhalb von 63 Tagen mindestens 22j Pfund Fleisch

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_112_object_4952202.png
Seite 112 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hölting, Mühlau und Amras. 105 Kttchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Köhler Vinzenz, Easthof ,,zum Speckbacher'. Maximilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leitner Alois, „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', - Fuggergasse 2. (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold - Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria

Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen . Haymon'. (1014 VIII) Marsoner Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof'. Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Menz Anna. „Fremdenheim', Ma- riahilfstrahe 49. Ortner Anton, Pächter: Huber. ^Johann, „zum roten Adler', Ortner Joh., zum „wilden Mann', Miuseumstr. 28. (1113 Vili) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm', Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilsstr. 16. (1083IV) Reiterer

Paul. „Cafe Paul'. Ma- ximilianstr. 35. (647) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz.. Friedrichstr. 31. (590) Retter Georg. „Einhorn'. Jnn strahe 1. Riedl Josef, zum „Deleoo', Maria Therefimstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12, Schlegel Job.. „Hotel Viktoria', Vahustr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. . (1034IV) Schwemmberger Al., zum „Moh

ren', Mariahilsstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Mich! Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz. „Anich', Fall- merayerstrahe 8. Treibelmair Josef, „Bierwastl', Jnnrain 10. (Ilio Vili) „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313) ' Weih Franz, zur „neuen Post'. Marimilianstr. 17. (596) Wölfl Franz, „Stadt München', Landhausstratze 5. (161) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_01_1927/DOL_1927_01_19_13_object_1199577.png
Seite 13 von 14
Datum: 19.01.1927
Umfang: 14
war das Skirennen der drei Benetien um den Pokal, um den sich^ncbst Einheimischen, eine Anzahl auswärtiger toport» beflissenen bemühte. Cs war eine kolossale Lei stung: Zirka 40 Kilometer bergauf und bergab in Wind und Schneegestöber bei Uebcrmindung ansehnlicher Steigungen im Renntempo zu durch laufen. Den Sieg trug ein Skifahrer aus Cor tina d'Ampezzo davon. Reichlich verdient — gar mancher mußte das Rennen unterwegs auf geben. 'Abends war im HotelAdler' Prcis- verteilung, dann gemütliches Tanzkränzcheiu

: Peter Ploncr 20 Lire; Hotel Stern (Frl. Elsa) Merano 100 Lire: Hochw. Herr Johann Bruggcr 10 Lire: Pfarramt San Äalentino 60 Lire: Don 'Angela Comploy 15 L.; Ungenannt Lasa 10 Lire: Dr Latscher, Brcssa- nonc, 17 Lire: Hochw. Herr Dr. Pater Adelgoit Sck-atz O. S. B., S. Martina. Passiri«, 55 Lire; Paulfne v. Mörl, Appiano, 25 Lire: Desider Dubis, Schneidermeister, Merano, 30 Lire: Pfarramt Laives 75 Lire: S. lyamper 10 Lire: Ungenannt Madonna di Senates 5 Lire; Hochw. Herr Serafin Gorfer, Kurnt

Dr. Panzer den ersten Preis, den zweiten Frau Weißsnhorn. Der Meraner Bridge- Club. der sich vor etwa drei Jahren organisierte und durchaus internationalen Charakter bat, wird nun, seit er aus dem Esplanade-Hotel ins Kur- ijaos übergesiedelt ist, jeden Sow lag Turniere Vriefkastsn. 3. 11. in Pf. Beantwortung von Anfragen In der Zeitung selbst erfolgt mi>°, wenn eine 60 Cen- tcsimi-Briefmarke eingesandt wird: wenn brief liche Antwort gewünscht wird, müssen 2 Brief marken zu 60 Centesimi eingesandt

Gasthaus in Merano Umgebung wird zu pachten oder zu übernehmen gesucht. Zuschr. unter 881 M an die Verw. 4099 M 7 kleiner Bauernhof in Marlengo zu verpachten. Alois Adler, Wieserhof, Marlengo. 4089 M 7 Geschäftliches. Für größeres Wäschegeschäft tüchtige Weißnäherin gesucht. Adresse in der Verw. 4941 M 3 Buchhalter zur Neuanlegung einer prakt Buchführung lür Handel. G:st- und Landwirtschaft in der Nähe von Merano sogleich gesucht. Kost und Logis im Hause. Adr. Verw. 4083 M 3 Suche für kleinen Haushalt

Preisen In allen Stärken. — Verzlnkl« Bledie In allen Größen und Stärken. Feinste Schokoladen eigeucr Fabrikation. Stadt-Niederlage der Bozner Konservenfabrik RING L E R Laubcngassc Nr. 7. Siißheu. Roggenstroh. Häcksel (GsoN) Torsslreu, Jungkall ab Magazin (Hotel „Stiegt“) liefert A. Vernstrch. Bolzano. eooo—o—a———»o—oo—— E sctiütz! euere El ViBlUtSH Erfindungen! Beratung und Auskunft kostenlos Patent» und Warenzeichen in Italien und in: Ausland. Ufficio Brevolti, Milano, Via San Damiano

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.07.1908
Umfang: 8
Cchuttanen bei Hohenems ein Kaifeijäger aus Bürs (Bürlle) als Zieler totgeschossen. Errichtung eines k. k. Sommerpostamtes im Hotel Salegg am Schiern. Mit 20. Juli gelangte im Hotel Salegg bei Scis, politischer Be zirk Bozen, ein Sommerpostamt mit der Funktions dauer bis 30. September zunächst nur für das laufende Jahr und mit der amtlichen Bezeichnung „Salegg am Schiern' zur Errichtung. Das neue Postamt, das sich mit den gewöhnlichen Dienstes- junktionen einschließlich

Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

., Lana, Alois Wegleiter jun., Lana, Johann Baur, Dorf Tirol. Hauptscheibe: Kaspar Hausberger, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Michael Senn jun., Meran, Jofef Schwienbacher. St. Pankraz, Alois Waldner, Marling, Alois Weg leiter jun., Lana, Franz Höllrigl, Unteimais, Iojef Weiß, Meran, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Baur. Tirol, Simon Adler, Achenkirchen, Franz Zirnhöld, Meran, Alois Mitteregger, St. Martin, Johann Ganthaler, Burgstall, Peter Pircher, Andrian. Schleckerscheibe: Josef Schwienbacher

, Lana, Jofef Mühlböck, Lana, Hein rich Winkler, St. Leonhard, Josef Winkler, Tisens, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Heinrich Winkler, Paffeier, Andrä Marsoner, St. Pankraz, Georg Hauk, Bozen. Fünfer- Serie: Eduard Pattis, Kardaun, Kaspar Haus berger, Fügen. Ludwig Faller, Fügen, Josef Winkler, Tisens, Hans Haller, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matth. Ladurner, Algund, Simon ! Adler, Achenkirchen, Jofef Ruetz, Oberpersuß

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_01_1931/AZ_1931_01_01_8_object_1859638.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1931
Umfang: 10
, etwas Deutsch, sucht Stelle in erstklassigem Hotel siir Dauer oder Wintersaiso». Schöne Zeugnisse. Zuschriften unter „NZ' an Unione Pubbl. Bolzano. B AJI-4 v//e/?6 5/e/à /o/v iVo,/ SS O/k/. LehrZunge wird in volle Verpflegung aufgenommc». Gnbergassc S, I. Stock rückwärts. B«S m/e/e/z 565ttc/r/ V/-0 IS Le/?/. Aichigs Familie such! Z—t Zimmer-Ivohnung. Adr. untcr .33!)' bei Unione Pubbl. Bolzano. B 33S-6 l^5c/?àe/?eF S/'S ìVo^/ ^S Ce/?/. Intelligenter, solider Herr (Reichsdeutscher) sucht zwecks Konversation

, mäßige Preise. Zu schriften unter „1261' an Unione Pubbl. Merano. M 1201-S /?ea/lWe/5 «. Ws,/ ^s Aodeln von Lire Jg.- aufwärts bei Müller, Eisen. Handlung, Wasserlauben 29. M-1 - ^ Achlnng, MSbeU Schlafzimmer. Küchen, grohle Aus» I/O I Möbel, billigst« Preise, weitgehende ^ «ì»»—» »,F» , Zahlungserleichterung. Adler, Maia Bassa. R-t« hausstraße Nr. M-1 Brennholz jeder Qualität, billige Preise» Lieferung ins Haus. Grassi uiìd Sartori, Via Meinardo 40. Telephon S77. M-1 /»V 50 Einige Seidenhemden

BeUeidskundgebungett. endlich siir die große Beteiligung auf dein We ge zur leisten Ruhestätte. Allen ein herz liches „Bergelt's Gott'. Merano. 31. Dezember 1930. Die trauernd Hinterbliebenen. 5t. Zixtu5 Vis? vom ?ss»! s o i - s n o Dibiasi Pietro, Ristorante Walter. Erberl Carlo, Holel Centrale. Fanzoi Ginseppe, Albergo „Oca bianca' Forsting?? Carlo, Hotel Bavarese. Innerebner I. u. P., Hotel Posta. Lueginger Lodovico, Via Museo. Muck Alberto, Albergo ..alla colomba'. Plankensteiner Giuseppe, Hotel Sonne

. Attslchanksle«en im Allo Adige Seebacher Witwe, Ristorante Talvera. Stasler Giuseppe, Hotel Gigante. Treibenreif Pietro, Via Correlai. 0kS5»SN0N Gläferer Mass., Cafe Bressanone. Kinigadner Roberto, Case Stella. ! Neiserer P. P., Hotel „Croce d'oro'. Tänzer Luigt, Hotel Sole. ^ N v r s n o Albrecht Francesco, Hotel Centrale. Clara Pietro. Hotel „Andrea Hofer', Fuchs Giuseppe, Albergo Nasfl. Mallerer Giovanni, Hotel Posta. Ortner Seb., Albergo «alla Stella d'oro'. Pillon Giuseppe, Albergo Pillon. Putz Carlo

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_05_1929/Suedt_1929_05_01_7_object_586537.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1929
Umfang: 8
Nürnberg. Städtischer Rathauslrller Das geülchte Wein- und Speifehaus Einzig: (balerie alter ^Nürn berger Meister pegensburg. Dischosshof Straßenbahnhaltestelle Fernruf 2427 Altbekannte gut bürgerliche Gaststätte Auswahlsreiche Küche Gut gelagerte Biere Freindenz immer Aeiibeim. Hotel Dollmann .7 Minuten vom Bahnhof Fernruf 347 Modernstes Halls ain Platze, anerkannte Küche. Autoga rage, schattiger Garten Schwab. 6münü. Gasthof zum Adler Altbekanntes, gilt bürger licheS Haus Schöne Fremdenzimmer

„Der <5 üb tiroler' Innsbruck, 1. Mai 1929. Nr. 9. Leite 7. Er versieht sich, daß der ,.Südtiroler' in mehr als auf obiger Legende angegebenen Exemplaren aufliegt, die Zahlen beziehen sich lediglich auf die Anzahl der Mappen, die in öffentlichen zugänglichen Lokalen aufliegen. Empfehlenswerte Gaststätten München. Hotel Deutscher Kaiser Am H a u p t b a hu h o f N o r d b a u und Starnberger Bahnhof 400 Zimmer mit fließen dem Wasser Kaiserstube Gothische Weinstube Schoppemveine Gerühmte Küche

Augsburg. Hotel Drei Kronen Zwei Minuten vom Haupt bahnhof im Zentrum Bahnhofstraße 17 - Fern ruf 367 Jeder modernste Komfort — Vollständig umgebaut und neu renoviert Nürnberg. ..Batzenhäusl' Altdeutsche Wein ri. Bier stube Fakobstraße 70 Spezialität: Tiroler Weine begensburg. Pfälzer Weinstube Von der Tannstraße Modern eingerichtete Lokale Pikante Frühstücke — Mittag- und Abendtisch Bestgepflegte Schoppen- u. Flaschenweine Partenkirchen. Posthotel Partenkirchen Andreas Steiner Fern ruf 16 Gut

bürgerliches Haus - anerkannt vorzügliche Küche — Zentralheizung — Park- Villa — Garage Tuttlingen. Hotel Post am Ntarktplatz Fernruf 441 Altrenommiertes erstes HauS ain Platze Hotelwagen am Bahnhof München. Lindwurm-Garagen-Hotel G. m. b. H. I Lindwurinftraße 12() Autopensiou für Herren- ^ fahr.er Tag- und ^Nachtbetrieb Bürgerliches Haus Ma- derne Rcparatlirwerkstätte Nürnberg. Wirtschaft am Hauptlmhnhof Das gute Speifelokal Reu eröffnet: „Das Für ftenzimmer' Nürnberg. Casä Restaurant Kugler-Saal Nürnberg

-Akuggenhof ftegensburg. Hoskonditorei und Cafö A. Schürnbrand Altbekannte Konditorei Neue geräumige Lokalitäten ?artenkirchen. Eonditorei — Cafe Fischer Erstes Konditorei-Cafe am Platze - Täglich Konzert Ter' angenehme Nachmit tagsaufenthalt starizrube. Hotel Stuttgarter Hof Fernruf 3231 München. Pschorrbräu-Bierhalleu Lorenz Friedrich, Pächter Neuhanserftraße l l Nürnberg. Gaststätte zum Kranich Karolinenftr. 17 Fern ruf 24-7-22 Beftgepflcgte Tricherbiere - Vorzügliche Küche fürlb. Bahnhof-Hotel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_4_object_1863137.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.09.1935
Umfang: 6
Sekte « .»Ipe«zei»a«g- Mttwoch, den 25. Septeàt IgzZ-z^ I' ^ Aus Merano K«n«i um pepano Fast 800 Meter hoch gelegen, also selbst für empfindsame Herzen noch sorglos mitzunehmen, bietet Schloß und Hotel Verruca einen umsa senden Rundblick über das ganze Burggrasenam Man überschaut von dort den an den Küchelberg angeschmiegten Kurort in seiner ganzen Ausdeh nung: ringsum liegen die Dörfer, Schlösser und Kirchen der reizvollen Umgebung im charakteristi schen Hochgebirgsrahmen. Eine Fahrt nach Dar

werden kann, mit ihrem schattigen Garten und ihrer blumengeschmückten Terrasse nach Marlengo zum Hotel „Belvedere' geben jedem Fremden den unvergeßlichen, zur Gänze orientierenden Einblick in das Panorama des gott gesegneten Burggrafenamtes. Merano von ganz anderer, aber ebenso anziehender Seite läßt eine Fahrt nach Dorf und Schloß Scena (Autobus EJT-Büro) schauen. Das beliebte Restaurant S. Valentino mit seinem idyllischen Kirchlein, das Cafe „Val di Nova' im romantischen Naiftale, dann entgegen gesetzt, in den Rebgeländen

Ruheplätzchen schuf K. Seidl um sein Hotel herum. Es macht überhaupt eine Freude, in welch fürsorglicher Weise das Ehepaar Seidl ihren prächtigen Besitz ausbaut und andauernd verschö nert. Auf dem großen Platz vor dem Hause parken um eine malerische Edelkastanie herum zahlreiche Autos, eine Schönheitsschau Im Kleinen, eine Ri valität zwischen unseren BZ-Wagen und Wagen aus der Tschechoslowakei, der Schweiz, Oesterreich und Deutschland und solchen aus Roma, Venezia, Genova, Torino und Milano

. Sctstnerz- lose Entfernung eingewachsener Nägel. Ein russischer Lall in der Bar. Am Donnerstag veranstaltet das Nalace Hotel in seiner Bar einen Ball in russischer Aufmachung unter dem Titel „Kasbek'. Die Dekoration wird sehr originell sein und allgemein bewundert wer den. Da wieder mir einem sehr starken Besuch ge rechnet wird, ist es angezeigt, sich rechtzeitig einen Platz zu reservieren. Das Traubenfest Dieses ist für Sonntag, den 6. Oktober, festge setzt. Es soll den Charakter eines Trauben-Volks

^ 5a» guit« ,5c à Irmele Tiroto Gasthof Roma Terrasse — Restaurant Tgl. Nachmittags- Konzert; Autoverbindung ali Neisenbüro „Cit' Merano. , Telefon N. S. Morante Huarazze Nächstes Ausflugs-Nestaurant vom Stadtzentrum (IS Min ). Schöner Garten, Terrassen und Saallokalitäten. Gute reichl. Küche, Menüs L. 4.S0, S.SD, 6.S0, Pension 18—22 Lire. Autofahrgelegenheit (ab Autobüro Adler, Tel. 2063, Theater). Fahrpreis 1 Lira (bei 6 Personen). Konzert — Tanz — Stimmung. Cafe-Restaurant Val ài Nova im Val Nova

21