249 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_08_1913/BZZ_1913_08_02_2_object_436747.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.08.1913
Umfang: 12
Nr. 176 .Lezner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 2. August ly;?. lungen der Abgeordneten des Nationalverban-- Berichterstatter mich beim hiesigen Bezirksge- des mit der Regierung hatten. ^ richte belangen kann l Den zweiten Vorwurf der Lüge macht der 5 Der Angriff wegen der Gemeinderatswah- unbekannte Berichterstatter der „volrszettung' mir wegen einer in der - „Bozner Zeitung' er schienenen Artikelserie: „Warum die deutsche Arbeiterbewegung entstand?' In dieser Avti- kelserie

als an Unterstützungen ausgegeben würden, so muß doch der simpelste Arbeiter über diese Musterwirtschaft etwas nachdenklich werden.' So weit der damalige Bericht. Was machte nun die Sozialdemokratie? In der „Ar beiter Zeitung' erschien nun eine Erwiderung, welche sich 'merkwürdigerweise nur mit dem oben wörtlich angeführten Angriff befaßte, cestelltenvertreter der Geffentlichkeit vorgestellt und ihr kund getan, daß ich früher ein energi scher Verfechter der Forderungen der Ange stellten

der Jahresbericht vom Jahre 1912 also von zwei Jahren später, her genommen. Dieser Irrtum passierte den Ge nossen, trotzdem in dem kleinen Abschnitt drei mal die Jahreszahl 19I0 vorkommt. Und die „Volkszeitung' druckte seelenruhig diese Erwi derung ab und der Genosse Berichterstatter in Bozen macht mir in der „Volks-Zeitung wie der dafür den Vorwurf der.Lüge, obwohl die „Arbeiter-Zeitung' und die „Volks-Zeitung' bewußt ihren Lesern falsch berichtet hat. <Z)der können die Herren die Jahreszahl 5950 nicht mehr

.- Bürgerlichen, welche diesen in Galizien -üblichen Ausgleich annahmen, konnten inehrere Weltverbesserer vordem Schick sal bewahrt werden, über verschiedenes nicht hinter schwedischen Gardinen nachdenken zu müssen. Trotzdem daß viele „Geistesgrößen' in der sozialdemokratischen Partei tätig sind, geht diese den Weg des Arebses, wie aus den Berichten der „Volks-Zeitung' über den Lan- dssparteitag zu entnehmen ist. Der Stand der Sozialdemokratie in Tirol ist ein derartig „günstiger', daß die^ Herren

ein Arbeitsmonopol für die sozialdemokratisch organisierten Arbeiter zn schaffen. Die „Volks-Zeitung' selbst steht ebenfalls fo „günstig', daß nur durch eine wei tere Mehrbelastung der. Arbeiterschaft das tag« liche Erscheinen der Zeitung^ auf einige Zeit noch möglich sein wird!. Die anderen Schöp fungen der Sozialdemokratie in Tirol sind ebenfalls mit dem Gelds der Bürgerlichen er heblich belastet, von der Arbeiterbäckerei ange fangen bis zu den Arbeiterheimen. Es hieße, dem.. anonymen Berichterstatter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_12_1895/BZZ_1895_12_21_1_object_392719.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.12.1895
Umfang: 4
Die „Bo zu er Zeitung (Südtiroler Tag blatt)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leser durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen nndzwar: 1. diebiöhcrigc Beilage „Jllllstriltes Untrrhaltullgöblatt' jedeW 0 che einmal; 2. jede erste

Woche im Monate die bisherige Beilage „Oekonom'; 3. jede dritte Woche im Monate die neue Beilage „Hoz«er humoristische Klätter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate dir neue Beilage „Neueste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Schuittmusterbogen. Ansichlsnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oicsem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre einen ncucn , sp a n nend e n N o >11 .1 n aus der Gegenwart und bringt

interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Bedeutung der Stadt würdige» Nrgan von politischem und literarischem Werthe darzustellen uns die IiiNresscn dcr Stadt und de? Lande? taktvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis

der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. I.W Monatlich fl. l.-t0 Vierteljährlich fl. Z.l2 Vierteljährlich sl. Z.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.6d Ga.izjährlich fl. l2.— Ganzjährlich sl. U>.2» Bestellungen ».'erden ehestens erbeten an die derZ,»Bozner Zeiiuug (Siidtiroler Tagblatt)'. Unserem heutigen Statte liegt die erste der neuen monatliche« Beilage» der „Kozuer Zeitung', die reich iUustrirten l»i»,uo- ri«ti»«I»vi» ItlUttt!»', bei, »vorauf

, welche sich allmonat lich erneuern wird, freundlich aufnehmen und mögen die „Bozner humoristischen Blätter' der „Bozner Zeitung' manchen neuen guten Freund erwerben. Schießstandsnachricht. Die Vorstehung theilt unö mit: Sonntag, dcn 22. v., findet das 1l. Schntzengabcn- ichicßcn statt. Ersordcrlich das Nonnalgcwehr. Distanz 2VV Schrille. Neservistenbesle. Die Reservisten werden nochmals daraus aufmerksam gemacht, daß die Jmmatrikulirung allein nicht genügt, um von 1 oder 2 Waffenübuugen befreit zu sein, iouderu

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
, können ihren Beruf bis 30. Juni 1922 ausüben und wenn sie oin diesbezüg liches Ansuchen gestellt haben, bis zur Entscheidung des Mini» steriuins des Innern über dasselbe. Art. 10. Das gegenwärtige Dekret ttitt am Tage seiner Verlautbarung im Amtsblatts (das ist a m 25. Ok tober 1921) in Kraft und wird dem Parlamente zrvecks Umanderüngin ein Gesetz vorgelegt werden. Lin italienisches Urteil über die Zensur in Südtirol. Bor einigen Wochen veröffentlichten die „Bogner Nachrich ten' einen -in der Genueser Zeitung

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

das Vergehen der „Herabwürdigung behördlicher Entscheidungen im Sinne des 8 300 St.-G.'. Diese Äonfiskationspraxis, nach der nicht einmal Re i ch s i ta l i en e r in Südtirol ihre politischen Ansichten frei und offen aussprechen dürsten, scheint nun in Italien doch böses Blut erzeugt zu haben. Die in Genua erscheinende Zeitung „Jl Lavoro' wendet sich in ihrer Nummer vom 26. Oktober d. I. mit äußerster Schärfe gegen diese Vergewal tigung der freien Meinungsäußerung und geißelt mit bitterem Sarkasmus

die Methoden, nach denen die italienischen Ratto- nalisten Südtirol regieren möchten. Die Kritik, die die Zeitung an diesem System übt, ist um so bemerkenswerter, als der Autor — ebenso wie Dr. Roncali — keineswegs zu den Ber- zichtspolitikern gehört, vielmehr vom Standpunkte ausgeht, daß Italien Südtirol aus strategischen Gründen zu annektieren ge zwungen war und an sich an der Brennergrenze unbedingt re sthalten müsse. Wir geben im folgenden den wesentlichen Inhalt dieser Ausführungen — unter Weglassung

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_12_1940/DOL_1940_12_11_2_object_1193669.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.12.1940
Umfang: 6
haben.' In einer Korrespondenz aus Mailand schreibt die „Neue Zürcher Zeitung'', das; die italie nischen Unterseeboote im Mittclmeer nach den italienischen Kreisen sich immer mehr als ein wichtiger Faktor der Seeblockade gegen Grotz- britannicn erweisen. Während die Untersee boote in den Monaten nach dem Eintritt in den Krieg sich darauf beschränkten, die von der britischen Marine am meisten benützten Wege zu beobachten, greifen sie jetzt wirksam an und füge» der Kriegsmarine sowie der Handels marine Erotzbritanniens

fühlbare Verluste zu. Die italienischen Unterseeboote operieren im Verein mit den deutschen Unterseebooten. Wäh rend die deutschen in den nordischen Eewäsiecn arbeiten, überwachen die italienischen die nach Südafrika und nach Amerika gerichteten briti schen Transporte. Seit Beginn des Krieges wären nach halbamtlichen Berechnungen HÄüOO Tonnen Transporte versenkt worden. Bedentmillsnolle Feststellung einer deutschen Zeitung Berlin, 9. Dezcntber. In einem längeren Bericht an das „Zwelf- Uhr-Blatt

' schrciot Leo Böhmer, datz „das Ita lien Mussolinis zu Lande, zu Wasser und in der Luft alle materiellen und moralischen Voraus setzungen besitzt, um im römischen Meere »nd in Afrika seinen Gegnern, d. i. dem englischen Welt reich und seinem griechischen Vasallen das Rück grat zu brechen'. Als ftrntfcTiunn zurück,gewiesene Veröffentlichung einer Ncwyorkcr Zeitung B e r l i n. 9. Dezember. Mit Bezug auf eine Rede, die der deutsche Minister Darr,' vor einem Jahr gehalten Habens

vollauf bestätigt, datz der Berliner Korrespondent der „New Pork Times',' welcher naturgemäß darüber auf dem laufenden; sein müßte, was seine Zeitung in diesem Sinne: brachte, einer Gruppe non Kollegen aus andern/ Nationen erklärt hat. er wisic nichts von der an-' gcblich vom deutschen Minister gehaltenen Rede., Als reine Erfindung wird daher in Berliner po- lilischcit und journalistischen Kreisen die Ver öffentlichung des amerikanischen Blattes bezeich net, welches auf den Leim gegangen sei

erklären sollten, betont die „Deutsche Allgemeine Zeitung', mit dieser Erklärung seines Außenministers habe Iapan eine bezeichnende Haltung eingcnouimcn und sich als wahren Verbündeten und treuen Unterzeich ner des Dreimächtevertrages erwiesen. Berunglnckte türkische Anregung in Sofia Sofia, 0. Dezember. König Boris empfing am 9. ds. den bulgari scheu Anlaraer Gesandten Kirow in Privat- audienz nachdem dieser bereits dem Außenmini ster Popow über die diplomatische Tätigkeit ser Türkei bezüglich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/13_10_1920/SVB_1920_10_13_4_object_2529280.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.10.1920
Umfang: 8
Seite 4 Die Wiener Presse im ungarischen Spiegel. Der ungarische Pressechef hat am 18. Novem ber 1919 einen „streng vertraulichen' Be richt über die gesamte Wiener Presse nach Buda- pest erstattet, der laut „Arb.-Ztg.' folgenden Wort- laut hat: „Neue Freie Presse'. Druckerei und Administration gehört einer Aktiengesellschaft hin ter welcher wahrscheinlich das Haus Rotfchild steht. Die Zeitung selbst gehört dem alten Moritz Benedikt, der gleichzeitig als Chefredakteur funktio niert

Seite und kann das Blatt mit täglich 6000 L Defizit weiter vegetieren lassen. Seitdem Karpeles das Blatt führt, beträgt der Verlust angeblich 2 V, Mil lionen. b) „M i t t a g S-Z e i t u n g', Tratschblatt, erscheint in 40.000 bis 50.000 Exemplaren. Chef redakteur Dr. Alexander Salkiud. Hat keine beson dere Bedeutung. e) „Wiener Allgemeine Zeitung', (6 Uhr-Abendblatt), farblos demokratisch. Auflage 25.000 bis 30.000. Verantwortlicher Redakteur Ludwig Ullmaun, mit dem ich auf ausgezeichnetem Fuß

Einfluß habe, sehr schwer zu lenken. Auflage 600.000 bis 70.000. „Kronen-Zeitung'. Besitzer und Heraus geber Davis, eis gewesener Offizier. Auflage 160.000 bis 180.000. Farbloses Tratschblatt mit einiger maßen konservativer Nuance. „Die Neue Zeitnng' und „Oester reichische Rundschau' haben keinerlei Be deutung. „Wiener Mittag'. Parteiloses Blatt, aber eigentlich deutschnational und antisemitisch. Erscheint in 25.000 Exemplaren, ist materiell stark passiv, wird von den vorher erwähnten Gebrüdern Westen

an Jugoslawien zu machen. Ich bin auf gutem Fuße mit ihm. Es läßt sich auf das Bkatt auch durch Lanyi Einfluß ausüben, obwohl ich Lavyi nichts davon gesagt habe, daß ich von den französischen Interessen der „Mittagspost' Kenntnis habe. „Wiener Morgenzeitung'. Zionistische Zeitung. Besitzer ist die Jüdische Zeitungs- und Verlagsgesellschaft. Befolgte bisher eine stark anti- ungarische Tendenz, doch ist es mir gelungen, mit Chefredakteur Stricker gewisse Beziehungen anzu- bahnen, die mit der Zeit erfolgreich

sehr gerne eine Subvention von der ungarischen Regierung erhalten, was sich für den Fall, daß die Zeitung, wie Kollsch plant, ein Tag blatt wird, tatsächlich empfehlen würde. Anmeldung von amerikanischen Keben- material für das Jahr 1921. Um allen Forderungen zwecks Beschaffung von amerikanischen Rebeumaterial für das kommende Frühjahr nachzukommen, und um den Bedarf recht 13. Oktober 1920 zeitig decken zu können, ergeht an alle Gemeinde- und Privaten nochmals die Aufforderung, diu Menge und Qualität

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_09_1910/TIR_1910_09_08_1_object_118536.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.09.1910
Umfang: 8
, zu kommandieren, wir aber: nicht zu ge horchen. Deshalb ist eS unmöglich, daß sich da eine Einigkeit erzielen ließe.' Die Südttroler „Einigkeit* hat bekanntlich bereits dazu geführt, daß der sozialdemo kratische Ageordnete Avancini sein Mandat niederlegte. DaS Zevtralorgan der Sozialdemokraten in Wien, die .Arbeiter-Zeitung*, äußert sich sehr bitter über den Zwist in der welsch- tirolischen Sozialdemokratie. Sie kennzeichnet ihn als Streit zwischen Separatisten und Zentralisten. ganz nach dem .traurigen

und so viel Unbill — wir erinnern nur an dt« brutale Ausweisung die Genossen Mussolini — erfahren haben.' Ueber die Folgen der Spaltung sagt die .Arbeiter-Zeitung': .Man mag den Entschluß des Genoffen Avancini billigen oder nicht, jedenfalls zeigt das trientinische Beispiel, wohin der nationalistische Separatismus führt: zum Ruin der Organisationen und zum Anarchismus.' Jetzt ist also der Anarchismus auf einmal etwas Verwerfliches, nachdem die .Arbeiter- Zeitung' die Anarchisten so oft, z. B. in Spanien

nötigten gerade die Versuche der mit Gift und Galle arbeitenven frei sinnigen Presse, am geschäftlichen Vorgehen der Herren Kayser und Weiß die Christlichsozialen mit schuldig zu machen. Im Bemühen, aus der Affare unbedingt und sei eS auch aus Kosten der Wahrheit und Logik gegen die Christlichsozialen Kapital zu schlagen, führen die.M. N. N.' folgenden.B-weiS* dafür, daß die Monsignore Weiß und Kayser Christ» lichsoziale seien, an-. „ES ist aber notorisch, daß Weiß ein Gründer der .N.un Zeitung' (Wien

) und auch Mitglied des AufsichtSratcS deS .Sater land' ist.' DaS schlaue Blatt hat Wohl gar nicht bemerkt, daß es gerade mit diesem.Beweise' seine vorigen Behauptungen widerlegt; daS .qroße* Münchner Blatt könnte denn doch wissen, oaß da« .Vaterlanv* daS führende Organ der Konservativen Oesterreichs ist und die .Neue Zütung* ist Über haupt kein „parteipolitisches* Blatt; eS steht aber jedenfalls den Konservativen eher näher als den Christlichsoziaien. ES ist ja bekannt, daß die .Neue Zeitung' oft genug

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_3_object_762201.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.01.1895
Umfang: 12
>-n, und wir können hoffen, daß der Spezialist für geschmackvolle Thurmbauten (vicks Kasse Walther) auch der Stadt Bozen wenigstens einen Eiffelthurm aufführen werde. Hiebei kann ihm Spängler Ranzi vorzüglich unter die Arme greisen. — Die „Bozner Zeitung' leistet auS Anlaß der Wahlen wiever das Witz- und Geist, vollste auf dem Gebiete der journalistischen Takt losigkeit. Unter dem Titel „Bozner GemcinderathS- plaufch' wird nach alter Weiber Art eine Zusam menstellung von Klatsch und Tratsch geliefert, aus dessen Inhalt

wir gar nicht eingehen können, da es sich theilweise um Dinge hanvelt, die sich für anständige Leute der öffentlichen Diskussion entziehen. Ltiam hoati fides servanda, auch dem Feinde ist Treue zu bewahren und es geht daher nicht an, Dinge in den Spalten einer Zeitung zu besprechen, welche den Gegenstand vertraulicher Verhandlungen zwischen den Parteien gebildet haben, zudem wird uns von unserem Gewährsmann versichert, daß dar Meiste diesbezüglich erlogen oder verdreht ist, insbesondere

auch das, was von der Ausstellung de» Bürger meisters durch die Konservativen gejagt ist. Mit Recht wenden sich selbst anständige Liberale mit Abscheu von dem rüden Tone ab, welchen die .Bozner Zeitung' in neuester Zeit anschlägt, da sie sich unter anderen Taktlosigkeiten sogar nicht scheut;, unlängst ein ganz gemeines Kauplet, worin unser Bürgermeister dem Spotte ausgesetzt wurde, zu veröffentlichen. Daß Kouples in die Zeitung gehören, ist allerdings das Neueste und offenbar eine Kulturblüthe der ,Südmark'. Die Agitation

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/20_04_1907/TIR_1907_04_20_4_object_161097.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1907
Umfang: 12
Verlauf. SiöcÜerL Rede rief wahre Begeister-mg hervor. Wählet keine Soziatdemoiir aten Waylet nicht die Anwälte der Juden und Kapitalisten! Dühring, der vielgenannte deutsche Sozial philosoph. hat ewmal die Sozialdemokratie als ein „jüdisches Geschäft' bezeichnet. In keinem Lande trägt die sozialdemokratische Partei ihre Abhängigkeit vom Judentum so offen zur Schau, wie gerade in Oesterreich. Die .Macher* deS Zentralorgans der sozial demokratischen Partei, der „Arbeiter-Zeitung', sind die Juden

Dr. Viktor Adler, Fritz Ansterlitz, Winter und Polacsek. Die von den Christen geleiteten roten Provinzblätter beten gehorsamst das nach, was Dr. Adler zuerst als Evangelium in der .Arbeiter-Zeitung' oer^ kündet hat. Das Zentralorgan der sozialdemokratischen Gewerkschaften, die .Gewerkschaft-, wird von dem jüdischen Millionär Dr. KarpeleS redi giert. Bekannt ist d« Einfluß der Juden Dr. Verkauf und Dr. Ingwer w der sozial demokratischen Partei. In Brünn fungiert als sozialdemokratisches Partei-Oberhaupt

eS aus den irrege führten Arbeitermassen uns entgegen. Haben eure Führer auch mit den Kapitali sten nichts zu tun? Wer war jener Simon Deutsch, der im Jahre 1869 2( 00 Gulden hergab, um daS Er scheinen der ersten sozialdemokratischen Zeitung, des „Volkswille', zu ermöglichen? Nicht ew Arbeiter, sondern ein jüdischer Bankier! Wer war jener Alexander (rette Aaron) Scharff, der 1000 Gulden zu dem gleichen Zwecke hergab? Der Herausgeber des KapitalistenorgaueS „Sonn- und MontagS-Zeitung', ew Ideal

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.10.1944
Umfang: 2
jemals seine Kolonien zurück zugeben. Hintergründe der Bucht nach Schweden Die Leiden der Baltenvölker unter dem Bolschewistenterror S t o c k h o 1 m, 4. Oktober. führten ihre Sache so gründlich aus, Die schwedische Zeitung „Gotlähnin- wie es die Zeit erlaubte. Gutshöfe mit BZ. Meran. Tagung der Orts- schon vor längerer Zelt ins Reich, nach bauernschaft. Kürzlich fand am Goisern, Oberdonatr, umgesiedelt. Sitze der Kreisleitung eine Bespre chung sämtlicher Ortsbauernführcr des BZ. Nonsberg

mit Benzin. In eruppe w j rd den Worten die Tat folgen Anschluß an Sowjetrußland voraus- den Städten wurden die Fabriken und i asse £ gingen, gefälscht waren. Die Zeitung Kraftwerke zerstört, wodurch di« Ar schreibt, es gibt keinen Zweifel dar- bcitslosigkeit zunahm und der bereits R _ „ ... R ,, IO , ncn i,,ii etn über, daß das Wahlresultat gefälscht vorher niedrige Lebensstandard noch “Z HaWng. B a u e r n s c h a f t s t a- war, wie überhaupt die ganze Wahl mehr gesenkt wurde. In einem Gefäng

Armeen unter stützten. Die Deutschen wurden mit bevor dieser Zug baltisches Gebiet ver- BZ. Algund. Auszeichnung. Jubel begrübt, sic wurden mit Hlumcn uen,|viele wurden wahnsinnig. Dein Obcrgefroiton Leonhard Mador, bekränzt und nusgestrerkto Hände Die Zeitung sehreibt zum Schluß, 33 Jahre alt, gebürtig aus Riffian bei boten ihnen Willkommen. daß diese Leiden den Hintergrund zu Meran, zuletzt wohnhaft ln Algund. Der Bolschcwistenlerror wurde dann der Flucht nach Schweden bildeten, die wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_04_1923/MEZ_1923_04_18_2_object_676054.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.04.1923
Umfang: 4
oder durch teilweise Ver pfändung der Zölle gedeckt werde». Der Präsident der tschecijischen Kommis sion in Paris und gewesene Ehesredalteur der „Nar. Listy' Franz Sis veröffentlicht in der ersten Nummer einer in Paris er scheinenden Zeitung, „Paris-Prague' einen Artikel, in dem er für einen antideutschen Bund Mischen Frankreich, Belgien, der Tschechoslowakei und Polen eintritt. Er sagt, daß gegen Frankreich mit 40 Millionen Einwohnern 7V Mllionen Deutsche stehen. Diese Minderheit müsse Frankreich ausblei chen

erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt da her am frühesten die le tzten telegraphischen Berichte und Kurse. »MW Aurork ZNeran und Vurggrasenamt. Kunst und Ausstattung im Film. Unsere beiden Lichtspielbühmn haben in den letzten Tagen Films in Ihr Programm ausge- nonnnen, die auch unser verwöhntes Kurpubli- kuin befriedigen können und dies auch in vollem Mcn>e getan Haben, wie dies der Besuch beweist. „Die Herrin Wer Welt' läuft derzeit in, „Sternkino'. Ein Episodentilm von ganz hervorragender

, der z. Zt. nach Japan rn Urlaub acht, äußerte sich auf der Durchreise in Neunork dem Vertreter einer Zeitung ge genüber, daß die deutsche Abrüstung abso lut ehrlich und vollständig sei. Des weite ren oab er seinem großen Erstaunen über das Wachstum der deutschen Handelsflotte Ausdruck. Fest-Ouvertüre. 2. Sitt: Nocturne. 3. Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'. 4. Wagner: Wotans Abschied und Feuerzauber aus dem Musikdrama „Die Walküre'. S. Rossini: Ouver türe zur Oper „Semiramis'. g. Strauß: „Wer Euch getraut

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/03_05_1899/SVB_1899_05_03_5_object_2517124.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.05.1899
Umfang: 10
, den 4. Mai um 5'^ Uhr abends statt, k. I. k>. Drahtseilbahn nach Koller« Herr Josef St äffler, Besitzer des Hotels „zum Riesen' beab sichtigt eine Drahtseilbahn nach Kollern zu bauen. DienSvermeigerung. Der „Meraner Zeitung' wird aus Kältern vom 29. April geschrieben: Auf offener Strecke verweigerte gestern abends der Heizer der Localbahn Bozen-Kaltern, Josef Karner, plötzlich den Dienst, wodurch der um 6 Uhr 15 Min. hier ab gehende Zug bedeutende Verspätung erlitt. Da dieser frevelhafte Contractbruch

Peter Ferdinand zum Hauptmann erster Classe. Gin Protestantischer Vastor ausgewiesen Der evangelische Pfarrer Eberling aus Creseld wurde aus Oesterreich ausgewiesen, und zwar mit der Begrün dung, dass seine Reise den Schein einer politischen Agitation erweck-. Die „Creselder Zeitung', die diese Nachricht brachte, schreibt, dass der ausgewiesene Pastor seine Ferienreise zum Studium (!) der „Los von Rom'- Bewegung in Oesterreich verwendet habe. Wenn ein österreichischer Priester zur Zeit

des Culturkampfes seine Ferienreife zum Studium desselben verwendet hätte, würde ihm wohl ein ähnliches Schicksal zutheil gewor den sein. Todesfall. In Graz starb der Besitzer deS Hotels „zum Erzherzog Johann', Herr Carl Sonn- Hammer, an Rippen>ellentzündung. Er weilte in dieser Saison durch mehrere Wochen als Curgast in GrieS. Zur Nachahmung empfohlen. Die „Kärntner Zeitung' theilt aus Villach folgendes mit: Ein be kannter Kirchenstürmer und Doctor verspürte Lust auch zu apastorieren und sein leiebenswerte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_08_1921/BRG_1921_08_10_2_object_775425.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.08.1921
Umfang: 4
Stimmet Tagblatt r Der LkuggrSY« Patriotische sozialdemokratische Führer. (Ohne viele Warte nur einige'Festflellungen.) Warum erschien denn Genosse Austerlitz höchst persönlich, freiwillig und unaufgefordert im k. u. i. Mini sterium des Aeußern, das er sonst nie mit seinem Be suche zu fcedjrcn pflegte, um diese Stelle „angesichts der Lage und der harschenden VoUsstrmmung der loyalen HoÄung der „Arbeiter-Zeitung' zu versichern'? Warum hat der Parteiführer Viktor Adler, der Mi übrigens

als Versammlungsteilnehmer angeführt. Schließlich lvird er- der kommunistischen Jugenderziehung namhaft: .Die Kinder dem Einfluß der bürgerlichen Schule, der Kirche,, der Kindergärten (!) und ähnlicher Einrichtungen, kürz dem geistigen Einfluß der bürgerlichen Gesellschaft zu entreißen, das ist das. Größte, was die Proletarier für ihre Kinder gemacht. In der Pariser Presse und in der französischen? m . Äetne Zeitung i n Südtirol hatte von dieser Kammer wurde ßn Mer Form die SBeschuldignng erho-l Brixner Sensation Nachricht

erhalten und leine Zeitung ben, daß Philippe Perthelot sich für seine Brüder in ’ Südtirol nahm diesen Bericht der „Reichspost' zur unstatthafter Weise erponiert und sein hohes Amt mtt! Kenntnis. Denn abgesehen davon, daß wir in Südti- den Geschäften seiner Verwandtschaft verquickt habe. Schon j ro ^ wahrscheinlich wohl auch etwas gehört hätten, wenn >4.a1U. It— SÄ. Ol. a! «w _ „Y. . *x_ rf r« «. c i tn WriVAM aima knwAwA« aa CU aIaIS^! C.a /.i a wähnt, daß verschiedene italienische Nationallieder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/29_08_1872/BZZ_1872_08_29_3_object_453708.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.08.1872
Umfang: 6
den von uns telegraphisch gemeldeten Vorfall zwischen zwei Wiener Journalisten wird gemeldet : Herr A. Langer hat ein Gedicht: „Die Wacht ander Donau* veröffentlicht. Dies Gedicht wurde im J-iferatentheil der „Deutschen Ztg.' persiflirt. Die Parodie, beti telt: „Die Wacht am Alserbach' suchte das patrio tische Gedicht des Herrn Langer lächerlich zu machen, worauf die „Tagespresse' diese Parodie mit einem Artikel voll leidenschaftlicher Angriffe gegen die „Deutsche Zeitung' erwiederte. Darauf begaben sich die drei

Mitarbeiter der „Deutschen Ztg.' (Schösset, Thaler und Steinbach) zum Herausgeber der „Tages presse', Herrn GanS v. Ludassy, um von ihm Wider ruf und Ehrenerklärung zu verlangen. Herr Gans gewährte keines von beiden und schilderte den Her gang dieser Unterredung in seinem Blatte in einer Herrn Steinbach besonders geringschätzig behandelnden Weise. In Folge dessen kam eS am 25. d. in der Wollzeile, vor dem Cafü Troidl. zu einem blutigen Rencontre zwischen dem Mitarbeiter der „Deutschen Zeitung' Herrn

verschoben; der. RegierungS- Vertreter Prica wurde telegraphisch nach Wien beru fen und ist dahin bereits abgereist. Serlin, 26. August. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' schreibt, wenn der Gesundheitszustand das Rei sen überhaupt erlaubt, kommt Fürst BiSmarck Anfangs September nach Berlin, geht dann nach Marienburg und hierauf nach Barzin. — Ueber die bevorstehenden Festlichkeiten verlautet, daß am 7. September als am Haupttage, Vormittags eine große Parade, Nachmit- tags Galadiner im Schlosse

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_10_1897/BZZ_1897_10_30_2_object_381342.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.10.1897
Umfang: 4
Str. 249 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) - Freitag, den 30. Oktober 1897 Vizepräsident: Ich bitte, nicht eine Politische Rede zu halten, sondern eine Erklärung abzugeben! (Stürmischer Wider spruch links: Reden lassen! Ausreden lassen! Die geniert Euch!) DaczynSki erklärt sodann, daß er sich in dieser Frage der Linken anschliche, da eS sich hier um einen ernsten Kampf han delt, damit das Provisorium nicht bewilligt wird. (Beisall und Händeklatschen links.) Abg. Steinwender (D. Volksp

aller Umsicht in der Kürze der ge gebenen Zeit und bei der Unvollständigkeit deI vorhan denen Apparates einzelne Volksgenossen keine Einladungen erhallen haben können, so machen wir nochmals darauf aufmerksam, daß Eintrittskarten zum Volkstage in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' bis Sonn tag 12 Uhr Mittags zu haben sind. 5 -I- Für unsere deutschen Frauen ist der Zutritt sowohl bei der Nachmittagsvcrsammlung in der Turn halle als Abends am geselligen Abend im Bürgersaal frei. In der Turnhalle

- uns Aus rüstungssorten aus Leder, welche den vierten Theil der' der österreichischen Jdustrie vorbehaltenen Quote des nor malen Erfordernisses für das Hähr 1898. bilden, bei Kleingewerbetreibenden beschafft. Die betreffende Kund machung wird im „Tiroler Boten' und in der „Jnns-. brucker Zeitung' am 10. November d. I. veröffentlicht/ und können Exemplare der Kundmachung, soweit der Vor rath reicht, von den Jnteressententen in der Kammer- ' Kanzlei in Empfang genommen werden. — Mit Erlaß vom 22. d. M. ladet

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/02_10_1907/BZZ_1907_10_02_4_object_423168.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.10.1907
Umfang: 8
nur noch in den Bezirken Jinst. Landeck und Primicro. Vtrgrliing von Tragtieren. Ab 1. Ottober werden ärarifclv Tragtiere des hiesigen Landes- sckmtzenbaiaillons in Privatbenichnng übergeben. Bewerber mögen sich beim Stadtmagistrat melden wo die Bedingungen cingeselien werden können. Durch einen Hufschlng sciMer verletzt imnde l-Pten Freitag in Eppau der ochtjährige Anton Völscr aus Girlan. Er wurde mit einem Bruäv der Hirnsäfale ins Spital «gebracht. Bai Benosta. Tie ..Meraner Zeitung' erliält von. militarisier Seite

. Wegen Unzucht widrr die Natur wnrde in Kirchberg der Taglöhner Exenbergcr verhaftet nnd dem Bezirksgerichte Hopfgarten eingeliefert. Wieder ein schwerer Unglücksfall aus einer Schisfoschlnikel. In St. Johann stürzte der Staats- bahnoberarbeiter Lockung von einer Schiffsschaukel nnd blieb schwer verletzt liegen. A«s dem GnWsIaalt. (Telegramm der ..Bozner Zeitung'.^ Der Mordprozcsi Blecha. Wien, 2. Oktober. (K.-B.) Der Raubmörder Mecha wurde vom hiesigen Geschworenengerichte zu 2V Jahren Mveren

KerkerS verurteilt. Mk EUMtMiildk w Mblanl«. Mulrh Haflds Operationen. Muley Hafid ist im Begriff, die Umgegend von Marrakefch zu verlassen und mit 25 OVO Mann und 25 Kanonen auf Rabat zu marschieren. Er wirb sich unterwegs mit ber Mahalla seines Heer führers Mulcy Raschid vereinigen. lTelegramm der ..Bozncr Zeitung'.) Weitere Feindseligkeiten. Tanger, 1. Oktober. Die Unterhandlungen, welche in Casablanca mit den marokkanischen Stämmen gepflogen werden, haben noch zu Leinen? endgiltigen Resultat

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/26_04_1907/BZZ_1907_04_26_5_object_416980.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.04.1907
Umfang: 8
R-. i'S »Bozner Zeitung (SLdtiroler Tazbkatt) Freilag. de» 2V. Ävril ti)07. Händler in Neumarkt, besitzt einen großen schwar zen Hund, welcher wirklich schr bösartig genannt werden kann. Besonders hat et. es aus aridere kleine Hunde abgesehen, welche auch schon unter Geheul und Winseln fliehen, wenn: der genannte Köter im deren Nähe kommt. Er hat auch schon mehrere Hunde gebissen, daß sie in tierärztliche Behandlung gegeben werden mußten. Trotzdem schon mehrerenmle die Anzöge Hei der k. f. Gen

der Ver- handlungskosten verurteilt. ZA Elne jugendliche Räuberbande. In empfind liche Strafen nahm die Kölner Strafkammer sechs Schulknaben, aus Unzist. die eine Räubertand« be gründet und zwei gleichaltrige Burschen überfallen und 10 Pfennig erbeutet hatten. Fünf Knaben erhielten je eine Woche, einer 17 Tage Gefängnis. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Das Disziplinarrrtenntnis gegen de» srüherrn Gouverneur von Kamerun. Berlin, 25 April. In dem Disziplinarver fahren gegen den früheren Gouverneur

Polen ernannt. Der Swtthalter ist in den» in neren Angclezenheiten des Königreichs Polen dem polnischen Landtage verantwortlich. Die Amts» und Unterrichtssprache in Polen soll die polnische sein: die russische Sprache bleibt im Berkehre mit den Staatsbehörden aufrecht. ^Telegramme der „Bo?nee Zeitung'.« Die Reichsduma. Petersburg. 25. Upxil. (K.-B > Auf Antrag der Sozialisten wurde in der heutizen Duma- Sitzun-» Interpellation betreffend die Vor gänge ist der Fabrik Tschescher dringlich» verhandelt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/13_05_1908/BZZ_1908_05_13_5_object_431942.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1908
Umfang: 8
Nr. 110 ^vozner Zeitung' (Tüdtiroler Tazilatt) Mittwoch, den l3. Mal l908. scheinen, daß jeder einzelne Füll sofort der Polizei zur Anzeige gebracht wird, damit: den herrschende Uebelständen auch im Interesse des soliden Fiaker gewerbes, das ebenfalls darunter zu leiden hat, ganz kategorisch gesteuert werden Diebstahl. Dem Magazinsa:l.eiter Albin Fröfchl wurden von Donnerstag bis Samstag aus der- sperrtW Koffer 'seinerWohnnng> 2 Zwanzigkro- WWiAM- Uttvendet. 26V KrouD uu^em! kassebuch wurden

»ok«» unct ?«nle»1k»i»unG ln »ZmtUvk«» KZumon. AokSnsr > k» r o » p'« It»« — Xon>ultl»r«n6«r ON. L. Higki, Pik Nsrgäsgt m Marokko. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Muley Hasids Gesandtschnft in Berlin. Berlin, 12. Mai. Tic Sondergejaudtichaft des marokkanischen» Gegeniultans Millen Hnjid wird nicht, wie anfänglich in Aussicht genommen >vcir. bereits hente, fondern erst im Lan'e des mor gigeil Tages dein Legation^ rat Freiherr» von Langlverth von Jmmern im Alisnxi''tigen Amte ihre Anliegen vorbringen

betraut werden. Telegramm der .Bozner Zeitung'. Ter Eulenburkskandal. Berlin, 12. Mai. Wie die „Neue geselkschaftl. Korrespondenz' mitteilt, hat eine Haussuchung bei dem Fischecmeister Ernst in Starnberg schwer belastendes Material gegen den Fürsten Eulenburg in die Hände des Untersuch»irgsricht«rs gebracht. KM M- MM SK KM». lZarttkmd tlueok »«ins kel»»»? ZOkwsfsI-8ol-^oct-Srom-()usIIs. Voll gro«»«in Lrinliz» i>«>: ?r->u«nl-l>i«n, NauUlNlnkii«!«»» »tc. «lc. Saislln 18. kskiM? dis 15. Ümmde? >lililk

21