238 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_03_1933/AZ_1933_03_16_6_object_1820251.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.03.1933
Umfang: 8
-Vork. ......... 1940 ^üri^l? ........... 378.à^ Kerlen 4.66 ?rss . S8.IS Pom! Miori — WMt lilr Samen — Paarlaufen Die Veranstaltung des Skiklub Bolzano für Dasselbe findet auf. einer Strecke von zirka die Austragung des vom Präfidenten des Clubs 300 m statt und zwar unter folgenden Bedin- On.le Luciano Miori gestifteten Pokals. findet gungen. ^ ' Sonntag, den 19. ds. in Plan de Gralba statt. Die Paare starten angetan mit nur einem Ski pro Teilnehmer und ohne Stöcke. Sie haben eine Strecke von zirka

Hindernisse wegen, welche die Paare zu passieren haben. An demselben können alle Paare ob Mitglieder oder NichtMitglieder des Skiklubs, teilnehmen. Die Einschreibegebühr beträgt für jeden Lauf Lire 1.-. Um den Mitgliedern die Teilnahme an dieser' se zu tragen und wird ein Üebergehen dieses Veranstaltung zu erleichtern, findet am Sonn tag, den M -ds. ein Gesellschaftsausflug nach Plan de Gralbà mit folgenden Programme statt: Abfahrt Bolzàno mit Omnibus um 6.30 Uhr vom Kornplatz. (Preis der Fahrt

hin und re tour 14 Lire): .Ankunft Plan 8.30: Ankunft Plan de Gralba, 9. Uhr. Um S Uhr findet die Auswahl der Teilneh mer sowie die Ziehung der Nummern statt. erbots mit 20 Sekunden bestraft?Sollte dieselbe fallen gelassen werden, so muß- sie wiederaufge nommen .und nur so der Lauf fortzusetzen sein. In dieser Teilstrecke darf der Lätifer seine Part nerin nicht überholen. Nach Wgabe der Orange .und des Losfels geht es 20 m weiter abwärts, um hier ein Hin dernis von 2 m Höhe zu überklettern, ohne Ski

und Stöcke wegzugeben. Nach diesem Hindernis sind noch weitere 60 m abivätts zu fahren. Von Herren und. Damen — 10 km. 11 Uhr Ankunft der Konkurrenten. Um 12 Uhr Ankunft der Damengruppe für die Talfahrt. Die Teilneh merinnen an dieser Fahrt haben sich um 9.30 Uhr im Gasthof Plan de Gralba einzufinden, von welchem sie gegen das Sellajoch abfahren, wo sich der Start befindet. Um 14.30 Beginn des Paarlaufs. Um 16.80 Abfahrt nach Selva. Um 10 Uhr Abfahrt für den Miöri Pokal für hier: Der Läufer

werden auch im Hotel Plan de Gralba Sonntag, den 19. ds/von 9 bis 12 Uhr gemacht. - - ' ' - Diese Skiläufe finden bei jeder-Witterung statt. ì -..,- Für das Herren- ünL Damenläufen gilt das fahren und den Endpunkt-der Fahrt zu errei chen. ! . Es ist dem Läufe jedoch erlaubt, seine Part nerin auf dem Arm oder auf dem Rücken zu tragen. Dieselbe darf in keiner andern Weise in das Ziel «inlangen, wenn sie nicht desqualifi ziert werden will. Sollte ein Paar zu Fall gelangen, so haben sie sich neuerdings aufzurichten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_12_1934/AZ_1934_12_19_2_object_1859860.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.12.1934
Umfang: 4
Berschwörul^g aufgedeckt, wie sie in dieslem Umfang in Bulgarien seit lanHan Iahren nicht festgestellt worden ist. In den beiden lebten Tagen sin» über <M Personen sestgenom» msn worden, unter dcmm sich auch 176 Soldaten der dortigen Garnison befinden sollen. In dem Archiv der Verschwörerzantrale, das sichergestellt werden konnte, wurde ài vollständiger Umsturz- plan gesunden, aus dem hervorgeht, daß die Kommunisten den bewaffneten AuKand in Bul garien vorbereiten. In dem Plan heißt?» a., oaß

. Man ist Tag »md Nacht damit beschäftigt, Vie WafserquellSN vor den Papagà zu schützen. Man befürchtet, daß die Vögel, wenn sie in die Farinergebiete kommen, auch di« von Heuschrecken noch übriggelassenen Saaten und Früchte vernichton. » Washington, 13. Dezember Wie man in sollst gut unterrichteten Kreisen wissen will, bereitet Staatssekretär Hull einen neuen ..Neutralitäts-Plan' vor, der den bisher von den Vereinigten Staaten vertretenen Grundsatz d.er ..Freiheit der Meere' im Kriegsfall preisgeben

würde. Staatssekretär Hull beabsichtigt, diesen Plan dem Präsidenten Roosevelt vorzulegen, der ihn sodann der nächsten Kongreß-Tagung zur Be schlußfassung unterbreiten witd. Der Kernpunkt des PtawèS ist, dem Präsidenten völlig srsiiè Hand zu lassen, um im Falle eines Krieges zwischen anderen Mächten Konflikte mit den Kriegführenden zu vermeiden. ES soll deshalb auch den amerikanischen Handelsschiffen kein Schuh durch die Kriegsflotte mehr gewährt wei den. Die Handelsschiffe würden sich also auf «igane Gefahr

in das Kriegsgebiet begeben. Damit wäve der Grundsatz von den Rechten der neutralen Schissahrt, die im Weltkrieg breits von den meisten Mächten tricht mehr anerkannt wurde, auch von Amerika theoretisch und praktisch ausge geben. Es ist zu erwarten, daß dieser Plan Hulls im Kongreß eine scharse Auseinandersetzung her vorrufen und auch das VölkerbundSproblem er neut zur Diskussion stellen wird. Defekte a «L «ie? Dobbiaco 6. Relchsmeiskerschafk der 0. N. D. — General direktor Lamm. Professor G. E. Vigano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_4_object_2636005.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.03.1937
Umfang: 6
auf 22 Uhr verlängert (Früher gab es eine Te legraminaufgabe nur bis 20 Uhr). Ab 22 Uhr hin gegen wird der Telegrammdicnst vom Amt im 2. Stock versehen. Das wurde erreicht, um dos Fremdenpublikum zu begünstigen, welches nach 20 Uhr die Unbe queinlichkeit hatte, in den 2. Stock hinaufsteigen zu müssen. Plan eines hilfspoftamtes am kornplatz Ueber Anregung der Gemeindeverwaltung und im Einvernehmen mit der hiesigen Postamtsdirek tion wurden bei den zuständigen Behörden Schritte eingeleitet

Meranese' (ex-Spar- und Vor schußkasse) hat die Errichtung eines solchen Zweig- Ca würde. > gegangen: M?d» „Mumm.- M°à I: Sp.ch Plan der Einrichtung eines solchen Hilfvpostamtes. ^nhauser Adolfo 1: Weitaruber Ferdinando l: Taliott Wir machen uns aber sicher zum Sprecher der ge-! Ccjare 4: Ammoniak-Werke Siuigo LM; Dr. Carlo Mo sainten davon begünstigten Bevölkerung, wenn wir dicano 10: Raa. Moschieri 2; Reschigna Rinaldo dem Wunsch nach baldiger Verwirklichung dieses BientenbeAer Maria 1: Dandi Luigi

l; Walder i Projektes Ausdruck verleihen. Denn es wäre nicht nur für die Bevölkerung eine Wohltat, sondern auch für unsere Gäste, und würde dabei in den Monaten starken Verkehrs das Hauptpostamt be deutend entlasten. Es ist ein besonderes Verdienst des Podestas, daß )ieser Plan gefaßt wurde, denn gerade er als Fachmann in der Fremdenindustrie hat einen siche ren Blick für das, was der Stadt zu ihrem Vorteile nottut. In letzter Zeit ausgeführte Werke, beson ders im Verkehrswesen, geben dafür ein beredtes

Zeugnis, und so wollen wir hoffen, daß auch die- 'er von ihm stammende Plan bald ins Leben tre- en möge. Ehrung eines Postbeamten Kamerad Ermanno Innerhofe r. Kassier des Hauptpostamtes, trat dieser Tage nach 44jähriger treuer Dienstzeit in Pension. In Anerkennung sei ner treuer Dienstleistung wurde er mit den Insig- nien des Cavaliere der Krone Italiens ausgezeich net. Wir gratulieren dem eifrigen Beamten, der die Kundschaft stets freundlich und zuvorkommend abfertigte, zu dieser wohlverdienten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_03_1927/AZ_1927_03_25_6_object_2648146.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.03.1927
Umfang: 8
des Dahingeschiedenen ruhe in Frieden! a a s Vmschgà j «»^5. >»<»^»-5.4^5. «>5.5.» Malles kDie Sp?.iai' m. Auf dem halben Wege gegen Planol fin det sich in zirka 1300 Meter Meereshöhe eine der Gemeinde Malles gehörige Weide in der Ausdehnung von zirka 60 Hektar. Dieses Ter rain dient seit urdenklichen Zeitei» als Heim meide und sind alle Malser Bürger -nutzungs berechtigt.. Schon im Jahre 191V ergab sich, daß obige Weide den Bedürfnissen nicht mehr genügte, und es tauchte der Plan auf, durch Meliorationsarbeiten

den Ertrag dieser Weide ergiebiger zu gestalten. Der damals vom Landesbauamt ausgear beitete Plan, wnrde vom gewesenen Ackerbau ministerium genehmigt,, doch scheiterte das Ganze an der Höhe der Kosten, welche sich nach dem Voranschlag« auf 60.000 Kronen beliefen. Bald nach dem Kriege begann man den alten Plan wieder zn diskutieren, ohne daß jedoch ernstlich an die Durchführung der Melioratio nen geschritten worden wäre, obwohl der nach dem Kriege bedeutend erhöhte Viehstand ge bieterisch

nach Weidegründen verlangte. Nachdem im letzten Jahre-von Fremden der Plan ventiliert wurde, diesen Gruud der Ge meinde Malles um einen Spottpreis abzukau fen, begann sich in der Bauernbevölkerung der Gedanke durchzuringen, daß eine Veräuße rung der „Spinai' gleichbedeutend mit dem wirtscha'! Tode des Bauern wäre. Dcr Ll cinnschuß kam aus der Gemeindèkanz- lei durch einen Beschluß des Podestà, mit wel chem derselbe beschloß, in Verhandlungen zwecks Verpachtung der „Spini' einzutreten. Einge weihte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.10.1932
Umfang: 12
MÄwoch. dw 5. Ofte&er 1932 Ute. m — Geste I 3n C, S. Canbibo—Mcrano' S. Sanbibo Dobbiaco Pillabasio Monguelfo DaQaora Viunieo 8. Sotettje Casteldarne S. Sigismrmbo Danbores Rio bi Pnsteria Eciaves Rico Fortezz» Miusa wtü Anschluß (Mt 3tt<t Chiusa Bolzano Bolzano Ponte b'Abtz» Settequett» Terlano Pilpiano Gargazzone Lano-Dostal Merano Abfahrt 2.40 Uhr 2.49 > 2.88 . 8.07 , 3.19 . 3.43 . 3.49 . 3.58 „ 4.08 „ 4.14 „ 4L3 . 4.30 „ 4.34 > 4.40 . Ankunft 8.19 „ P non Plan. Gröoentnl Abfahrt 5.23 Uhr

Ankunft 0.00 „ Abfahrt 6.20 . 0.32 . 0.38 „ 8-44 „ 8L0 „ 0.58 .. 700 . Ankunft 7.13 „ Rückfahrt: Merano Abfahrt 2L32 Uhr. Zolzano Ankunft 23LS Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bolzano Abfahrt 23.35 Uhr. Chiusa Ankunft 0.10 Uhr, Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. .»ortezzo Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Uhr, S. Candida Ankunft 3.10 Uhr, mit Aufenthalt kn allen oben angeführten Zwischen- Sotianen. Zng v. Plan—Lb''sa Meranar Plan Selvo Sa Pozza Taste! Garbe«, 8. Cristtna Soplases Ortksei Roncabizzo

8. Pietro Novale bi Lahm Chiusa Abfahrt 2.10 Uhr 2.47 . 2.55 . 3.02 . 3.18 . 3L0 „ 3.41 „ 3.52 . 4.10 . 1.88 „ Ankmrst 5.08 „ V.nschluß an den Zug C von S. Candida und Wetterfahrt nach Bolzano Chiusa Absahri 5L5 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mtt Zug C. Abfahrt von Chiusa mit Zug P 0,20 Uhr: Plan. Pal Gordena, Ankunft 2.50 Uhr. mit Aufenthaft in allen ahen angegebenen Stationen. Die internationale Hun-e-Ausstelluny Die Winterpromenadc hat nun wieder ihr alltägliches Aussehen erhalten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_02_1936/AZ_1936_02_05_5_object_1864627.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.02.1936
Umfang: 6
-kull^ iro wird >ng des groU gehaben. 1 nter 'der DevD alles das er Jahre? »Gestaltung dl :t haben. ng zu brinnel iter Hunde » Artikel 68 dt Las Aufsich» de oder streß erschießen, si > der Ahàij PSttlMS dato vds lsselo ài « molto Ileo à tv. w SeUs. 6» ìàì 1/S ri- U »bbo» posskwo S«s as- iterszze, , àì^,''.uQ MS. UN k«àa- ». «r Äu« kscoltà a l'uno sul dl» MgwsT ?. FtKva? >«lp<aze!?ans^ SeNe 3 Staàt und Lanà Ver Berbandesekretär inspiziert in Plan Winterlager ver Iungfascisten mm Verona Testern

vormittags hat sich der Verbandssekre iär nach Gardena begeben, um das Winterlager der Iungfascisten zu inspizieren, Plan ange lanat. wurde er vom Kommandanten des Winter- aaers der Iungfascisten von Verona empfangen und bei der eingehenden Besichtigung des Lagers, in dem sich 84 Iungfascisten und sieben Offiziere des dritten Turnus befinden, begle,et. Der Ver- bàndssekrà tonnte sich auch dort wie bei den früheren Besuchen in Badia und Dobbiaco von der Zweckentsprechenden Systemlsierung der Winterla ger

, der jungen Skisahrer»,die aus den verschiede nen Provinzen des Reiches in unsere herrliche Do« lomitenzone gekommen sind, überzeugen. Nach be endeter Besichtigung der Lokalitäten, wo die Iung fascisten untergebracht sind, passierte er sie auf dem Uebungsfeld« in Revue. Di« jungen Schwarzhem- den erfreuen sich der besten Gesundheit und aus gezeichneter Verfassung. . Der. Perbandssekretär richtete eine kurze An spräche an sie und hob ihr mustergilti'ges Verhall ten während des Aufenthaltes in Plan,.sowie

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_01_1933/AZ_1933_01_14_7_object_1881220.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.01.1933
Umfang: 8
noch einmal nach England, wo der Prinz von Wales als König Georg IV. den Thron bestiegen hatte. Auch in Petersburg hat Careme die Tafel Alexanders l. bereitet: /er servierte dem Wiener Kongreß wie dem Baron Rothschild-der die neue Aristokratie verkör perte. Schöne Frauen machten ihm ihre Kom plimente,, vornehme Herren, überhäuften ihn- mit Schmeicheleien, er diente nicht den Königen, er ließ sick zu ihnen herab. Mit ihm starb der letzte große Koch der klassischen Zeit. - à O/I Q ^ 155 Stunden von d. Station Plan ent

fernt.) Automobile mit Schneeketten, können bis Plan de Gralba fahren. Abfahrtsmöglichkeiten für Neufahrer vom Sellapaß bis Selva. 60 Zentime ter Pulverschnee. —6 Grad Celsius. (1700 Meter). Modernstsr Wintertreff punkt. 40 Minuten von S. Cristina. Eislaufplatz. Jeder Komfort. 20 Zen- Eislaufplatz. Jeher Komfort. 25 Ztin. Pulverschnee. —4 Grad Celsius. Altipiano Renan 7 Zentimeter Pulverschnee Alpe di Siusi 47 Zentimeter Pulverschnee Avelengo 35 Zentimeter Pulverschnee Brennero 30 Zentimeter

Pulverschnee ' - Carezza. S5 Zentimeter Pulverschnee Colle 3 Zentimeter Pulverschnee Corno Renon 50 Zentimeter Pulverschnee Dobbiaco 15 Zentimeter Pulverschnee ZNendola 15 Zentimeter Pulverschnee : Monguelfo .10 Zentimeter Pulverschnee vrllsel 7 Zentimeter Pulverschnee Passo Giovo 80 Zentimeter Pulverschnee Plose. Rifugio Sci, 50 Zentimeter Pulverschnee Plan de Gralba IS Zentimeter Pulverschnee Resia 3 Zentim. Pulverschnee. —S Grad Cels. K» Candido ^15 Zentimeter- Pulverschnee Selva dl Gardena

20