103 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_25_object_3121140.png
Seite 25 von 28
Datum: 14.01.1926
Umfang: 28
— Der Diskontsatz ln Deutschland ermäßigt Die deutsche Reichsbank hat vorgestern ihren Diskontsatz von 9% auf 8% herabgesetzt. — Konkurseröffnungen. Das kgl. Tübunal für Zivil- und Strafsachen Bolzano hat über das Vermögen der Firma G. Rimediottt u. Co., Erzeugiung von Trikotartikel m Bol zano, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurskommissär wurde Lao. Dr. Rota, Richter beim TrÄmnal in Bolzano, zum Masssoerwalter Advokat Dr. Mario Rava» nelli in Bolzano bestellt. Erste Glänbiiger

- oersammlunig beim kgl. Trrilbuniäl in Bolzano am 15. Jänner 1926; Prüsnngstagsatzung bei dem genannten Gerichte am 1. März 1926, nachm. 4 Uhr. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bei demselben Gerichte bis 18. Febmar 1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire- Stempel. — Das kgl. Tribunal für Zioil- und ©traf,achen Bolzano hat über das Der- mögen der Kran kenkaj sa der Arbei ter des Baugewerbes, in Liquidation in Bolzano, das Konkursverfahren eröffnet. Zum KonknrskonnnWr wurde

CM. Doktor Rota, Richter beim kgl. Tribunal in Bolzano, zum Masfeverwalter Advokat Dr. Silvio Permi in Bolzano, bestellt. Erste Gläublgor- versammlung beim kgl. Tribunal in Bolzano am 15. Jänner 1926: Prüfungstagsatzung bei hem genannten Gerichte am 1. März 1926, nachm. 3 Uhr. Die Gläubiger haben ihre For- derungen bei demselben Gerichte bis 15. Fe bruar 1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire-Stem- pel. — Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen Bolzano hat über ixw

Vermögen der Schuldnerin Flora Mayr, Gemischt warenhandlung in Bolzano, Zollstange 10, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon- kurskvmmWr wurde Richter Dr. Rota, beim kgl. Tri'bunal in Bolzano, zum Massever- waller Advokat Dr. Johann Kiene in Bol zano bestellt.' Erste Gläubiger» ersaimnlung beim kgl. Tribunal in Bolzano am 18. Jän ner 1986. Prü'fungstagsatzurng bei dem genannten Gerichte am 2. März 1926, nach mittags 3 Uhr. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bei demselben Gerichte bis 18. Februar

1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire Stempel. — Das kgl. Tribunal für Zivil und Strafsachen Bolzano hat über das Vermögen der Schuldnern Fanny Lanze!in, Mode- geschäst in Bolzano und Cortina Ä'Ampezzo das Konkursverfahren' eröffnet. Zum Kon- kurskommiffär wurde Richter Dr. Rota» beim kgl. Tribunal Bolzano, zum Masse verwalter Advokat Dr. von Guelmi in Bol zano bestellt. Erste Gläubigewersammlung beim» Tribunal in Bolzano an: 19. Jänner 1926. Prüsungstagsatzung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_04_1936/DOL_1936_04_14_4_object_1150359.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.04.1936
Umfang: 4
. Mr werden dieselben in der morgigen Numnrer bringen. b 'Vom Elektrizitätswerks - Konsortium Bol- Mno—Merano. Am 11. April wurde die neue Derwaltungskommisüon des Elektrizitätswerks- Konsortiums der Gemeinden Bolzano und Me« rano (ehemals Etschwerke genannt) gebildet. Den Vorsitz führte der Präfekturskommissär Eomm. Rossi. Ins Konsortium kamen die Her ren: Er. Uff. Rag. Ealoatore Badami. Präsident; Mrch. Francesco Rossi, Ing. Eriberto Ricci. Er. Aff. Nob. Eiulio Äicciardi. Rag. Francesco .Amadafi, effektive Mitglieder; Eomm

. Der Skikluv Tricorno in Triest« veranstaltet bcuer zum sechsten Male da- Internationale Canin-ALfahrtSrennen. daS am 26. Avril auf der Sttecke S-lla Bila Peit (1850 Meter)—Conca Revea (1140 Meter) auSgettagen wird. Näheres beim C. A. I.» Bolzano, Muster platz 1. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 78 vom 4. April 19S6. 1157 UeVerbote. Die auf B. der landwirtschaft lichen Zenttalkasse in Liguid. in Bolzano gegen Karl Wuner in TelvcS verst. Liegenschaften in G.-E. 13/1 TelyeS wurden vorl

. an Auf A. deS Benjamin Lanber in Cornaiano auch Adv. I. Rcinifch wurde die ZwangSverst. G.-E. 638/N. 1477/ll u. 1587/II Avviano (BastlinS Zagmeister in Eornaiano) bewilligt. Wiederverst. (bcrabgef. AuSnlfSpreiS 40.000 L.) beim Tribunal Bolzano am 13. Mai. 10.30 Nbr. 1162 b) Auf die des Credito Merancsc durib Adv. Baron A. Fiorio wurde die ZwangSverst. G.-E. 4/1 n. 645/II Merano (Tobias Kirchleckmer in Merano Vetvilligt. Verst. (drei Partien, AuS- i. rufSvreife 265.597 L.. 15.852 L. «. 9590 L. ' Vadien 55.000

L.» 3000 L. und 2000 L. beim Tribunal Bolzano 27. Mai, 10.30 Uhr. 1155 Nachricht an die Gläubiger. Fol gende Unternehmungen haben die ihnen über tragenen öffentllchcn Arbeiten beendet, nämlich: a) Die Firma Fratelli Grafst in Trento die Telegraphen- u. Telcphonanlagen an den Linien Bolzano—Trento u. Bolzano—Merano. 1156 b) Die Firma Societa Nazionale Officlne di Savigliano die Errichtung von Leitungen, TranSformationS-Unterstationen. von Dienst- u. Wohngebäuden bei der Elektrifizierung der Linien

Trento—Bolzano u. Bolzano—Merano. Allfällige Einwendungen (für a u. da binnen 15 Tagen, ab 1. April, bei der Präfektur Bol zano. Wirtschaftliche Nachrichten — Di« Konzesstonalbahnsrachttarife für Wein-, Most, und Maifchesendnngen, die auS der Provinz Bolzano nach Stationen der Emilia amgcgeben wer den. betragen vro Tonnenkilometer für 5 Tonnen 8 0.33. Mr 10 Tonnen L 0.29. Mr Rücksendungen leerer Gebinde bei einem Mindestgewicht von V/, Tonnen 8 0.35. Kirchliche Nachrichten WcttcrämKr in der Pfarre

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_05_1927/DOL_1927_05_07_3_object_1198304.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.05.1927
Umfang: 16
zur Folge. JepAlstionen nach Nom. Die kgl. Präfektur Bolzano schickt uns nachstehende Mitteilung niit dem Ersuchen »m Beröffentlichiivgt Se. Erz. der Regie rungschef hat festgestellt, daß gar zu oft Ab ordnungen von Vertretern öffentlicher und privater Körperschaften ohne Einladung sich in die Hauptstadt begeben, um bei der Regierung Vorschläge zu uuterbreitcu und Gegenstände von öffentlichem Fnteresse zur Sprache zu bringe». Hiezu erläßt der Regie- ruiigsches nachstebende Weisungen: Keine Abordnung

für Handarbeitsunterricht in den Schulen von Laders und Quarazza, genehmigt. Gemeinde B v l z a n o: Rückgabe der Kau Itvii Iaser Spögler, genehmigt. Gemeinde Bolzano: Grunduerkaus in d. Ktacomo. Verwendung des Erlöses, genehmigt. Gemeinde Dobbiaeo: Grundverkauf. Gemeinde Glorenza: Darlehen, geneh mtat. Gemeinde Aoelengo: Behebung eines Kapitales, genehmigt. Gemeinde Te tuest 'Voranschlag genehmig!. Gemeinde Tubre <Tauscrs): Ichen bei Privaten. genehmig,. Gemeinde Sluderno: Darlehen migl. Gemeinde

: Beiirtkt zum autv- nomen Gemeindeoerband. genehmig,. Gemeinden Campo Tu res (Sand) und Sluderno: Beitrag an den autono men Gemeindeverband, genehmigt. Gemeinde Bolzano: Beitritt zum Aerztepatronal, genehmigt. Gemeinde Silandro: Karolina Wöch ner, Rekurs gegen Familiensteuer, abgewie- sen. TENNIS-BÄLLE „Dunlop' und „Slozeuger' nahtlos 116.— genäht 132.— 1927, Dar- gcneh- Bor- Gem'indrn Monte d! Me>;odi t S o n n n b c r g). C o r ; e s. Eavelonn >6 ö f I a n). A l l t z. Silandro und Bur- gusiot

Aenderimg des Reglements für die Biehtare. genehmigt. Gemeinde Nkaranzat Fouenvehrrealt- nrent. genehmigt. Gemeinde R öden g ot Reglement fii l* die Ainemha'tsgebühr. Ge'üihr genchmPt, Reglement rtickv.rwiefen. Gemeinde Badia: Regl-ment für dst' Aut ent haltsgebühr, gen^hmstzt. Gemeinde B i l t a b o i! a (Nieder- dorf): Aenderung des Reglements siir d-e 'Aiisemhaltsgel'iihr. genehm^zt. Gemeinde Bolzano: Aenderung des Berzehrungssteuertarites. genehmigt. Gemeind? Meraitot Aenderung des Reglements nir

..Tricolore', genehmigt. Gemeinde B u r g u s i o: Beitrag zum Bäumtest, genehmigt. Gemeinde B r u n i c o: Beitrag zur Pro paganda 'ür eas Pustertal. gencbmiat. Gemeinde B r u n , c o: Beitrag für die „Dallilo'. genehmigt. Gemeinde Bolzano: Stellenver.M nde- rung im städtischen Bauamt, genehmigt. G> meinde Bolzano: Reglemen, für die st idii'che Wache, genehmigt. Gemeinde Merano: Unfallversicherung der Angestellten des Gutes „Doolhaf'. ge nehmigt. i Gemeinde Ceves: Aterligung für einen Angestellten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_10_1939/VBS_1939_10_19_14_object_3138474.png
Seite 14 von 14
Datum: 19.10.1939
Umfang: 14
schon alles getan, so scheuerte sie noch -einen Zuber, der ohne« hin' blank war, oder flickte - ein Höslein, be vor noch das Loch ganz durchgewetzt war. Kirchliche Nachrichten J SVjKhriges Priefterjubilftum Am Montag, 16. Oktober, feierte in der Kapu zinerkirche in Bolzano-der Hochwürdigste Provin zial ^der Kapuzinerprovinz Bressanone ?. Ange- ikus Ünterkofler sein Svsahriges Prie- Die Verwandten des Hochwürdig- ind das Klöster von Bolzatto woll ten dielen Gedenktag nicht vorüberaehen lassen

priesterlichex Tätigkeit. Dritter Orden der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag, 22. Oktober: Ordensversammlung mit'zehn- stiindiaer Anbetung und vollkommenem Maß. Um Vf7 UBt Aussetzung de« Allerheiligsten. Um ^ 10 Uhr das feierliche Hochamt für die lebenden und verstor benen Mitglieder. Um %2 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um 'Ai Uhr Ordenspredigt. Ver künden, Rosenkranz, Lied, Prozession und Schluß- fegen. Hernach Rovizenunterricht für die Männer. OrdenSopfer nicht vergessen! ES wird freundlichst

er sucht, die. AnLetungSimnben fleißig einzuhalten. ^erzitien^ in GrieS. Jungfrauen-Exer- zitlen: Vom 12. November. 7 Uhr abends, bis 16 . November früh. — Frauen-Exerzitien: Vom 19. November, 7 Uhr abends- bis 23. November frith. Anmeldungen erbeten an daS Exerzitienhaus St. Benedikt, GrieS-Bolzanp. Driefkastea I. G. Adresse vom Tierlchutzverein, Via Argentieri Nr. 12 . Bolzano. (b) M. U. Redügno. Eine Ortschaft dieser NamenS ist uns nicht bekannt. (b) Roller. Nichts gezogen. . (v) llribunal Bolzano

wird der Bruch verlaßllch. auch bei aroßer Verbreiterung, und ohne Störung der Be- rufstätigkeit durch den besonderen Apparat des Orthopäden V. varkoltttt. welcher fett vielen - Jahren unsere Teaend. besuchte zurück- gehalten. Alle an Bruch Leidende, Männer. Frauen und Kinder, wenden sich an.ihn ver- . trauensvoll an folaenden Orten: Bolzano: Samstag, 21. Okt., Gasthof Sonne. Merano: Sonntag, 22. Okt., Gasthof Graf von Merano. : Brunico: Montag, 23. Okt.: Hotel Post. Lana: Dienstag, 24. Okt., Gasthof

• DI • X vorzflglldier Ware zu günsf Preis! Dies Ist nnser MottoJ Firma G.VE00VI ManuIaktur-GesAfilt Porfici 31 Bolzano Pdrfid31 finört in Na 11 es am Monlav, 23. Ottöber, stall. Wer V e’jg a - Ersatzteile . braucht, soll sieh melden! Firma Feraihoner, Bolzano .ViaArgen11erlNr.l7 das sicherwirkendste Mittel b'e.i :Hiaa r- aüsfall u. Schuppen Xritlith empfohlen! Erzeuger:, Solzano, Piazza Vitt. Em. Viele Verkaufsstellen l ‘C* ,**-»uv ,-i.. v.! Kleiner Anzeiger Bolzano / SROeonp /Brestanono ^WlWo^-V - Größerer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1928
Umfang: 12
€dhf 4 — Nr. 4L „Dolomiten* Freitag, den 20. SprN 1928 Bolzano und Amgebung b Der 21. April Feiertag und die Geschäfte. Der faschistische Provinzialverband der Kauf leute teilt mit. daß am 21. April nur die Lebensmittelgeschäfte bis 12 Uhr mittags offen haben, während die anderen Geschäfte ganztägig geschlossen bleiben. b Generalversammlung der Sk. Vinzenz- Konferenz volzano. Am Sonntag, den 22. ds. 3 Uhr nachmittags hält die St- Vinzenz-Kon ferenz U. L. Frau vom Moos ihre übliche

ist Primarius im Arbeiterunfallspital in Wien und eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Orthopädie. Der angekündigt« Vortrag dürste in ärztlichen Kreisen lebhaftem In teresse begegnen. b Apokhekendienst. Vom Sonntag, 21. ds.. 8 Uhr früh, bis Samsag, 28. ds.. versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. b Radio. Nach dem „Popolo d' Jtalia' wird In Bolzano «ine Radiostation errichtet werden um diese Provinz mit Radiodarbie tungen

zu versorgen, welche mit «infachen und billigen Apparaten ausgenommen w«r- den können. — Cingereichte Radiogesuche. welche bis heute unerledigt geblieben, sind sofort zu erneuern. Nähere Auskünfte durch „Radio'. Bolzano. Dogana 24/11. b Tennisturnier in Merano. Zum inter nationalen Tennisturnier. welches in Merano am 23. April ihren Anfang nimmt, werden alle Spieler und Spielerinnen von Bolzano sowie die hier weilenden fremdest' Spieler höfischst eingeladen. — Nähere Aus künfte beziehungsweise

Propositionen können im hiesigen Sporthaus Merkt u. Comp, ein geholt werden. b Die statistische Bilanz der Öfter-Fremden- zeit von Bolzano. Es ist eine langjährige stati stisch« Gepflogenheit, die beiden Wochen, die sich um die Osterfeiertag« gruppieren, als Bozner Oster-Fremdenzcit zu bezeichnen und dieser Kalenderperiode besondere Beachtung angedeihen zu lassen. Diesmal haben diese beiden Wochen, welche in die Zeit vom 1. bis 14. April gefallen sind — vornehmlich des frühen Datums und infolge der Ungunst

der Witterung — ein« schwächere Frequenz auf zuweisen gehabt, als die Osterzeit 1927, für welch« di« Tage vom 10. bis 24. April in Be tracht gekommen waren. Während die letz teren mit einer Zahl von zusammen 5770 Ostergästen und 9170 Aufeitthaltstagen ab schlossen, fanden sich während der diesjähri gen Ofter-Woche-n 5227 Besucher in Bolzano ein, für welche 8050 Aufenthaltstage verzeich nst werden konnten. So wie alljährlich zur Osterzeit, stellte auch diesmal der Fremden- strvm aus dem deutschen Reiche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/01_08_1935/VBS_1935_08_01_8_object_3134781.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.08.1935
Umfang: 12
Provinz Soliono Die Jagdvors chrrsten Hur teilweisen Richtigstellung der in dm »Dolomiten' vom 29. Juli gebrachten Der« öfsentlichung des Ministerialerlasses über die Jagdzeit geben wir nachstehend das Dekret des Ministerialkommissars für die Jagd in den neuen Provinzen vom 15. Juli 1935 bekannt: 1. In der Provinz Bolzano, welche dem 4. Jagdbezirk fl. Alpenzone) angehSri. be- B ' l die Jagd mik dem Gewehr am 8. Sep- er und endet am 18. Dezember. 2. Der Vogelfang beginnt am 8. Sep tember

am 4., Oswald am 8., Lauren tius am 10., Filomena am 11., Klara am 12., Kassian am 13., Joachim am IS.» Rochus am 17., Helena Mn 18.; Bartholo mäus am 24., Augustin am. 28., Rosa von Lima am 80. — Der Auqust räumt den Schnee bis fast zu den höchsten Bergspitzen fort. Darum ist er der schneeloseste Monat des Jahres. Ueber die Jöcher äugt bereits - der Herbst ins Land; er lächelt, denn er ist sich Auf den großen Ablaßtag Portiunkula ver anstaltet die Pfarre Bolzano für die hier weilenden Schüler

. U m 4 U h r n a ch m.: In der alten Pfarr kirche gemeinsame Deichtvorbereitung für sämtliche Madchenklaflen. Hierauf Beichte in der Pfarrkirche. Samstag, de» 3. August: Um8 Uhr früh: I» der alten Pfarr kirche gemeinsame Kommunion für Knaben und Mädchen. . Propste! und Pfarramt Bolzano. b S. E. Slarace bei der Skrandkolouie des Faschio Bolzano. Per Parteisekretär S. E. Starace besichtigte bei seinem jüngsten Be suche in Riccione auch die dortige Strand kolonie des Faschio Bolzano und drückte sich über das gesunde Aussehen

am 14., Letztes Viertel am 21., Neumond am 29. a Städtische Elekkrizikäkswerke Bolzano— Merauo. Das faschistisch« Syndikat der In genieure dep Pxovlnz Bolzano teilt den Mit gliedern mit, daß der Endtermin der Konkurs aurschreibung für bie Stelle eines Direktors bi» zum 81. August 1985-XIH verlängert worden ist. b Beerdigung de» Herr« Ing. Hans Doblander. Gestern, 81. Juli, wurde unter großer BeteUigung Herr Ing. Hans Doblan der auf dem Militärveteranen-Friedhofe in San Giacomo zur letzten Ruhe bestattet

von Tirol hat den Herren Karl Koppelstätter aus Bolzano und Dr. Franz Koppelstätter aus Innsbruck, die durch entschlossenes und opfermutlges Handeln bei einem Unfall amAchensee am 30. Juni d. I. zwei Menschen vom Er trinkungstod retteten. Dank und Anerkennung ausgesprochen. — Es handelt sich um folgen den Vorfall: Der aus Sillian stammend«, in Zell mn Ziller beschäftigte 26 Jahre alte Josef Hochrauter. hatte, obwohl er des Schwimmens unkundig war. ein Dad im Achensee genommen. Er wurde

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_01_1930/DOL_1930_01_18_3_object_1152653.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.01.1930
Umfang: 12
um 22 vermehrte. Der Ueberschuß der Geburten über die Todes fälle war im Jahre 1928 um 210 geringer als im vorausgegangencn Jahre und ver minderte sich im Jahre 1929 noch mehr, näm lich um 244. Das gibt schon triftigen Grund zur Besorgnis für die Zukunft. In der Stadt Bolzano selbst ist eben falls ein R ü ck g a n g zu verzeichnen. Im Jahre 1927 betrug die Zahl der Geburten 057. der Todesfälle 484. also 173 Geburten mehr. Im nächsten Jahre ist eine Besserung ringetreten. Geburten waren 710 und Todesfälle

° kawrrhe, Verstopfung, AUgräne.Hämorrhoiden Preis Lire 6.— per Schachtel für ILmaligen Gebrauch. In allen Apotheken erhältlich. Engroslager Carl Roeßler, Bolzano. , Geburten noch immer einen erheblichen Ueberschuß ergibt, der aber noch eine Steige rung erfahren müßte, wenn die christlichen Grundsätze bezüglich der Mutterschaft ganz zur Geltung kämen. Jedenfalls besteht ein ganz unwahrscheinliches Verhältnis zwischen der Steigerung der Eheschließungen und dem Rückgang der Geburten, das zu denken gibt

und eine ernste Warnung bedeutet! a Volksbewegung in der Provinz Bolzano. Laut Ausrveis der kgl. Präfektur gab cs im Monat Dezember 1929 in der Provinz Bol zano 521 Geburten (davon 43 in der Provinz- Hauptstadt Bolzano). 80 Eheschließungen (22 in Bolzano) und 297 Todesfälle (39 in Bolzano). a Aufliegen von Angestellienlisien. Die Provinzialunion der faschistischen Handels syndikate teilt mit, daß die Listen für die Angestellten freier Berufe (Berufskanzleien) für 1929 (kgl. Dekret vom 27. Juli 1928, Nr. 1802

Gottesdienst began gen wird. Seit altersher gilt St. Sebastian als Patron gegen die Pest. Die Scheiben schützen wählten ihn zu ihrem Schirncherrn mid es ist alter Schützenbrauch, iÄbastianI- Schießen zu veranstalten. — Eine alte Dauernregel sagt „Zn Sebastian geht der Saft iin Baum hinan'. Bolzano unö Amvobunv Schriftleitung: Museumstraße 42. — Telephon 4», 371 uns Offene Geschäfte am Sonntag, 19. Fänner Nachfolgende Geschäfte haben am ge nannten Sonntag von 9 bis 11 Uhr geöffnet: Lebens m ittelgcfrhäfte

und 91 Verstorbene. Vor 50 Jahren (1879) waren 56 Geburten, 12 Trauungen und 55 Verstorbene, während vor 100 Jahren (1829) die Psarrbücher 44 Geburten, 10 Trauungen und 29 Verstorbene auf weisen. b Aufliegen von Beitragslisten. Aus dem Rathaus erhalten wir folgende Mitteilung: Im städtischen Steueramt, Rathaus, eben erdig, Zimmer Nr. 6, werden ab 17. Jänner durch acht Tage hindurch folgende von der faschistischen Industrie-Union Bolzano, ge bildeten Listen zurEinsicht aufliegen: 1. Eine Liste der säumigen Firmen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/03_02_1936/DOL_1936_02_03_2_object_1150820.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1936
Umfang: 4
- Studentin, samt 13 Personen verhaftet worden konnte. Dolzano Die Gründungsfeier der Miliz Bolzano. 1. Februar. Heute früh begab sich der Verbandssekretär Dr. Danelli mit dem Verbandsdirektorium zum Kommando der -tö. Miliz-Legion Bolzano, wo ihn — in Anwesenheit der in Rom weilenden Milizkonsuln Ballabio und Duranti — der Erste Adjutant des Legionskommandos empfing. Der Verbandssekretär überbrachte den Gruß der Oberetscher Faschisten an die Schwarzhemden der Miliz, wobei er auf die hohe Bedeutung

. Das durch Jahrhunderte in der Pfarrkirche thronende Enadenbild ll. L. Frau vom Moos sah in dieser so schön verlaufenen Rovene die altbewährte Treue der Bevölkerung zur Himmels mutter in ihren schönsten Farben aufleuchten. Kurat TlmlerS letzter Gang Massenhafte Anteilnahme der Bevölkerung. San Eiacomo bei Bolzano, 1. Februar. Ein solches Leichenbegängnis, wie die heute stattgefundene Beerdigung unseres hochwürdigen Kuraten Anton Thaler hat San Eiacomo noch nie gesehen. Die Bevölkerung hat sich selbst ge ehrt

von Bolzano, der hiesige Kirchen- chor, die Vertretungen des Franziskaner-, Kapu ziner- und Eucharistinerklosters von Bolzano, des Vencdiktinerstiftes von Gries, des Ser- vitenklosters von Pietralba und die vielen Welt priester mit Msgr. Propst Kaiser schritten vor der Leiche. Trotz der schweren Abkömmlichkeit am Samstag - Nachmittag waren insgesamt 42 Welt- und Ordenspriester im Trauerzuge. Ein Geistlicher trug vor der Bahre die priesterlichen Insignien. Dem Sarge folgten die Geschwister, so der Eeistl

. Rat Josef Thalcr- Merano.Chefredaktenr-Stellvertrcterder „Reichs- post'-Wien Peter Thaler, und Lehrer i. P. Johann Thaler, Kirchenchorleiter in Fie, meh rere Verwandte und Bekannte aus seiner Heimats gemeinde Eombre. Diesen reihte sich die Bevöl kerung von San Eiacomo und viele Leidtragende von Bolzano. Laives und den Nachbarorten an. Der fast unübersehbare Trauerzug sagte es fedem Beschauer: Hier wird der Vater'und Seelsorger des Ortes zu Grabe getragen. Nach der letzten Einsegnung und dem Gebete

traten weißgekleidete Mädchen des hiesigen Kinderasqles. Lilien in den Händen tragend, an das Grab, sprachen ein Gebet und warfen die Blumen als letzten Gruß ins Grab. Hochw. Pfarrer Elementt von Laives hielt seinem entschlafenen Nachbarseelsorger einen tiefempfundenen Nachruf, in welchem er der vielen Verdienste des Verblichenen gedachte. So Ist die Errichtung des Friedhofes sein Werk. (San Eiacomo hat seit ungefähr 50 Jahren einen eigenen Seelsorger. Früher wurde der Ort von der Pfarre Bolzano

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_13_object_3137850.png
Seite 13 von 21
Datum: 22.06.1939
Umfang: 21
dem Hochwürblgstm Stadtseefforger tQft nufwaxmm mo oniartn tpi nt n* gebensten Huldigungen au», verbunden, mtt den Glückwünschen für ei» lange» Wir ken in der Pfarre Bolzano. Auch die Pfarrfchulsugend bat durch die zahlreiche Beteiligung an der General- kommunlon am Sontag vormittags und durch ein« eucharistische Andacht nachmittag» dem Seelsorger ein geistiges Geschenk ge macht. Bei der Schlutzandacht um 8 Uhr abends dankte der Hochwürdigste Jubilar, der heuer selbst die Triduums-Predigten auf das Herz- Aefu

, noch viele Jahre gesegneten Wirkens beschieden sein, das ist der Wunsch seiner Pfarrkinder! * Apostolischer Segen Am Samstag, 17. Juni, abends ist von Bolzano folgendes Telegramm an den Hei ligen Vater gesandt worden: SrMckes Dr. Scheiber junior ordiniert für Frauen krankheiten und Innere Krankheiten Meranor Corsa Principe Umberto 7/II täglich von 11 bis 12 und von 8 bis 4. Lagundo: Villa Dr. Scheiber täglich von H 2 bis Z Uhr. Deer. Pres. 18802 — Sanita, Bolzano, 4«VI«88 Dr. Franz Schmid. Lungenarfi

, Bolzano, vom Urlaub izurück. Ordiniert Via S. Digilio Nr.l 5 vom O bis 12 und 3 bis 4 Uhr. -Jb SM«. Propst Josef Kaiser, der «ar gen fein silbernes Priesterjubtlömn feiert, er fleht den apostolischen Segen für ihn und die ganz« Pfarrgemetnde der Klerus der Stadt Loyano. Dar Telegramm Ft folgendermaßen be antwortet worden: „An S. E. Erzbischof von Trento. Ich bitte Sure Exzellenz, dem Monsianor Josef Kaffer, Propst von Bolzano, anläßlich fein« Jubi läums den erbetenen apostolischen Segen über mitteln

der Standarte derSektion Bolzano des verband«» der beurlaubt«« ArMerlye« oohmc. Um 10 Uhr fand das Daffenfest statt. Nachdem dar Regiment dem erlauchten Prinzen die EhrenbÄeugUng geleistet hatte, wurden- von den Soldaten zchkreilbe schwierige, turnerisch- sportliche Übungen' m exakter Welt durch geführt. Abteilungen der 1. ArtMeriegrnvpe bildete« am Schürst« ihrer Uednngen das Datum „18-8-1918*, jene» denkwürdige« Tage», 'an dem da» Regiment «Um feiner größte« Waffentale« volloracht» Sodann marschierten

» häufig erkundigte, er sich über die Famisim- verhähtnifle der Einberufenm, für die Seine Königliche Hoheit «in besonders wohlwollen des Interesse zeigte. '' '■ ; '' ' Am Sonntag, 18. Juni, veglng das 7. Per- saglieri-Regiment in Bolzano in Anwesenhett S. C. des Pröfefim und der Behörden dm 103. Jahrtag seiner Gründung. Nachdem der Regimentskommandant dem Tenmte Camillo Caccia für sein tapferes Dechaltm im spani schen Kriege die stlbeme Tapferkeitsmedaille an die Brust geheftet und in einer Ansprache

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_01_1935/AZ_1935_01_01_7_object_1860011.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1935
Umfang: 8
für die Belegung öffent licher Plätze aufliegen. Die Rekurse können inner halb eines Monats bei der kgl. Präfektur einge bracht werden. Der Rekurs ist auf Stempelpapier ! zu Lire 3.— abzufassen. Die Benühungsgebühr für öffentlichen Grund. Die Provinzialoerwaltung von Bolzano verlaut- bart, daß vom 1. Jänner an durch acht Tage an der Anschlagtafel der interessierten Gemeinden die Haupt- und Ergänzungsliste für 1933, die erste Se rie 1934 und vorhergehende betreffend die Gebühr für die Benützung öffentlichen

, dem alle mit neuen Hoffnungen entgegenblicken, anriefen. Zum Schlüsse erteilte der hochw. Propst den Se gen mit dem Allerheiligsten, worauf dann die Geistlichkeit, die Behörden und die Bevölkerung die Kirche verliehà Nach dem Tedeum begaben sich S. E. der Prä fekt und Gr. Uff. Dompieri in den Pfarrwidum, wo sie dem Propst Msg. Kalser für die Neuiahrs- glückwünsche dankten und sie ihm und dem Klerus der Pfarre Bolzano in herzlichster Weise erwider ten. FriyahrsZagà Der Ministerialkommlssär für die Anwendung

. 1934-XlII verfügt der Ministerialkommissär: 1. An der Etsch von der westlichen Grenze der Gemeinde Merano an bis zur südlichen Grenze der Provinz Bolzano: am Jsarco von Fortezza bis zur südlichen Grenze des Territoriums der Ge meinde Bressanone; an der Rienz im Abschnitt zwischen den Gemeindegebieten von Brunirò und San Lorenzo, als auch in den Sümpfen und stehenden Gewässern an den genannten Flüssen, sowie am See von Caldaro kann die Jagd auf Wasser- und Sumpfvögel vom 1. Jänner bis 3V. März 193Z

- und Wasservögel ausüben zu können, haben die Jäger ein Gesuch einzureichen, und zwar auf dem Wege des Sck- tionsleiters oder Jagdkonzessionärs. Das Gesuch ist an die Associazione Provinciale Cacciatori di Bolzano zu richten, welche die besondere Bewilli gung ausstellt. Was die Zonen, in denen die Jagd auf Schwimm- uno Sumpfvögel erlaubt ist, betrifft, sei bemerkt, daß die Jago längs der Flüsse, Ge wässer und Sümpfe der genannten Zonen in einer Entfernung bis zu 300 Metern erlaubt ist. u n g « n Zur Anstellung

von AviegsinvalicZen Die Provinzialoerwaltung Bolzano des Reichs- Fürsorgewerkes der Kriegsinvaliden bringt den Firmen und Körperschaften die Verpachtung maladen von Hafersäcken beschäftigt, als er plötzlich ' ' ' der von jausglitt und vom Wagen -stürzte.. Mit, .einem teilten an- Bruch des rechten Beines mußte er ins Spital ge- 5«» Tag«» Sturz von der Stiege Mit einem Bruch des rechten Handgelenkes mußte sich gestern die 40jährige Frau Giuseppina Bertl ins hiesige Krankenhaus begeben. Sie war in ihrer Wohnung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_12_1925/SVB_1925_12_22_3_object_2547642.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.12.1925
Umfang: 20
, während welcher Zeit kein Niederschlag fiel^ trat endlich in der Nackt vom Samstag zum „Volksblatt', den 22. Dezember >1925 Seite 3 „ . ....... Auch heute herrscht in Bolzano trübes Vetter. Das Barometer das von: Samc-tag zum Sonntag aus 72? Millim. gesunken war, ist -innerhalb der letzten 24 Stunden wieder auf 735 Millimeter gestiegen. Das Thermo meter zeigte heute um 7 Uhr früh nächst der Talser- brücke -l-1 Grad gegen —^ Grad Celsius am Vor tag, alio leichtes Tauwetter. Die Temperatur betrug an dieser Stelle

des Stadtaebietes Bolzano-Gries — für die Kahle rer-, Viral- und Guntschnabahn die Begünsti gung zum Bezüge der ermäßigten Fahrkarten gewähren. Die Entrichtung der Stempelgebühr erfolgt für jede Bahn gesondert und wird bei den letztaenannten drei Bahnen der Kontroll- stempel für die betreffende Bahn beim Muniei pio die Bolzano-Gries angebracht, während die für die Rittnerbahn ausgefolgte Stempelmarke den Kontrollstempel erst bei Antritt der ersten Fahrt an der jeweiligen Stationskassa erhält, und hiemit

die Legitimation gültig wird. Aus- aabestellen der neuen Legitimationen für alle 4 Bergbahnen ist nur das Munieipio di Bolzano- Gries. während für die Rittnerbahn allein auch das Munieipio di Merano. sowie die Gemeinde ämter des Renon >die Legitimationen ausfer- gen. die für die übrigen Bergbahnen keine Gül tigkeit haben. Bezugsberechtigt sind alle jene Personen, die den ständigen Wohnsitz in einer der genannten Gemeinden haben, oder in bie Haus- und Gebäude-Steuerrolle der betreffen den Gemeinde eingetragen

, sich dieselben möglichst schon ?,u Beginn des Jahres zu verschaffen. Die Gültigkeit der bisherigen Legitimationen erlischt mit 15. Jänner. Mehr ausgaben, die den Einheimischen durch verges sene oder ungültige Legitimationen an den Sta tionskassen erwachsen, werden keinesfalls rück vergütet. Mißbrauch der auf Namen lautenden Legitimationen hat den Entzug derselben zur Folge. Todesfälle. In Bolzano wurde am Sonntag Herr Fortunats Battisti, . 23 Jahre alt, zu Grabe getragen. — Am 20. ds. verschied in Bolzano Frl. Maria

U eb er backe r, Wöckl, Private, 83 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Dienstag um balb 5 Uhr nachmittags statt. — Weiters starb ani 20. ds. in Volzano Frau Agnes Told, geb. Scy- sried. Dienstmannswitwe, 81 Jahre alt. Die Beer digung findet am Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. — In der Pfarre Gries (Bolzano) verschied am 21. ds. Frau Maria Oberrauch, geb. Kuen, Besitzersgattin.. 64 Jahre alt. Die Beerdigung sin- 'det am Mittwoch um halb 8 Uhr srüh in Gries statt. — Am 22. ds. starb in Gries Zerr Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/17_12_1925/VBS_1925_12_17_21_object_3120941.png
Seite 21 von 36
Datum: 17.12.1925
Umfang: 36
. Nicht nur seine wissenschaftliche vielseitige Tätigkeit, sonder» auch durch -sein Wirken zur Förderung des Auslandshandels hat sich der hervorragende Fachmann allge meine 'Anerkennung und Sympathien auch im hiesigen Landesteil erworben. Ehrendiplom der Turlner Ausstellung. Das Exekutivkomitee der Ausstellung für Touristik und Sport in Turin (Oktober—No vember 1925) hat der Fremdenverkehrs- kommission Bolzano, der Meraner Kurvor stehung und dem Syndikat der Höhenhotels für die Veranstaltung der gemeinsamen

, Domenigg und Torggler. Zur Teilnahme an den Ver handlungen mit der Fromdenverkehrskom- mission wegen gemeinsamer Errichtung einer wissenschaftlichen Bevbachtungsstation für Meteorologie für Bolzano-Gries wurde Ge neralarzt Melardi berufen. Die Kuroorfte- hung erklärte sich grundsätzlich bereit, fiir diesen wichtigen Zweck einen regelmäßigen Beitrag zu leisten. Cav. Pellegrini wurde mit der Vertretung der am 17. Dezember in Rom stattfindenden Sitzung der Consedera- zione Nationale Enti Autarchici in Rom

be traut. Die Kurvorstehung beschloß, im kom menden Fasching drei Redouten im Krrsaal zu veranstalten und dem Verein reifender Kaufleute diesen Saal für eine Tanmnter- haltung zu überlassen. Dem Herrn Präfek turskommissär der Stadt Bolzano wurde für die Widmung von Gewächsen zur Nach pflanzung auf der Guncina-Proinenade der Dank ausgesprochen.- Weitere Beschlüsse betrafen Vorkehrungen ftir diese Promenade. Desihwechsel. Simon Tburner, Taolöhner in Sarentino, hat an Peter Pfaffstaller, WebermMer

gekauft. .— Anna Rabanfer geb. Wen ter, Glögglhofbesitzerin in Rencio, hat an Josef Perer Mumelier, Weinhändler mrd Hausbesitzer in Bolzano, ein Streumoos in Appiano um 18.0Y0 Lire verkauft —- Im zu ermäßieten Preisen von Lire 5.— an Pianohans L. SVEDL, Bolzano, Obstmarkt. Tel. 522. Wege der Veriassonschaft nach Josef Kom- patscher in Bolzano ist !>as domfölben gehö rige Pabftengut im Dorf an Andreas Kom- pätfcher in Bolzano übergegangen. — Die Brüder Alois, Paul und Heinrich Olerrcmch, Besitzer

in Bolzano, haben an die Brüder Züccoli in S. Giovanni eine Bauparzelle im Ausmaße von 125 Ouadraimeter um 18.000 Lire vorauft. — Gr. Uff. Salvaiore Melardi, Generalarzt dzt. in Gries, hat von Anna Kanzler gsb. Humer in Rosenheim ein Grundstück in Gries im Ausmaße v n 8775 Quadratmeter um 26.500 Lire erworben. — Einil Fmffen, Besitzer in Gnes, hat von Jo hann Ebner ebendort ein Haus mr der Sig- mundskronerstraße um 31.000 Lire gekauft. Eine Kunsteislaufkonkurrenz am Dozner Sportplatz. Der Wintersport

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_01_1936/DOL_1936_01_11_3_object_1151186.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.01.1936
Umfang: 8
Sofjano Pfürebucher-Bettcht 1935 Pfarre Bolzano. 3m abqelaufenen Jahre qab es in der Pfarre Bolzano 998 Taufen (1984: 728). 28 l Ehe- fchlietzungen 119341 278) und 177 Todesfälle (1934: 490). ivozu noch eine Anzahl ^verstorbene kommt, die nicht in Bolzano selbst begraben, sondern überführt wurden. Vor 59 Jahren (1895) waren 404 Geburten. 121 Eben und 489 Verstorbene, während vor 199 Jahren (1855) die Psarrbücher 219 Geburten. 95 Ehen und 824 Todesfälle aufweisen. Vor 59 und 199 Jahren

war in Bolzano, wie die Zahlen beweisen, eine ziemlich hohe Sterb- lichkeitsziffcr im Verhältnis zur damaligen Bevolkerungszahl. So find vor 59 Iharcn nur um etwa 59 Personen weniger gestorben als 1935. obwohl die Stadt heute dreimal so viel Em- wohner zählt als damals. Die geringe Sterblich keitsziffer des vergangenen Jabres im Ver gleiche zur großen Einwohnerzahl jeißt. daß wir ausgezeichnete aesundheitliche Verhältnisse haben. Nach dem Dlözesan-Schemattsmus vom Jahre 1933 zählt die Pfarre Bolzano 38.529

der Stadt Bolzano) am 1. Juli 1989 bezahlt, mit welchem Tage die Zinsenzahlung sür die Obligationen eingestellt wird. — Nachfolgende, schon in früheren Jah ren gezogenen Obligationen sind zur Auszahlung noch nicht vorgclegt worden: Zu Lire 590: Nr 685. 815. Zu Lire 1999: Nr. 1950. Zu Lire 5009: Nr. 1894. b 40i«rhrigeo HochzeitofubUärim. Heute. Sams tag. feiert Herr Fortunata A n g e l i. Baumann beim fürstl. Eampofranco'schen Gutshof in San Eiacomo, mit seiner Frau Nafaele. geb. Pont» alti

. Am 19. Februar um 11 Ühr vormittags wird beim Tribunal in Bolzano der Ansitz Fonteklaug bei Laion versteigert. Das Vadium beträgt 7000 Lire. — Der Ansitz Itent auf aus sichtsreicher Höhe, von Feld und Wald zierlich umgeben. Fonteklaus wird bereits um das Jahr 1317 urkundlich erwähnt. Nach der Sage wohnte dort einmal ein Einsiedler, namens Klaus, daher der Name. Die dabei befindliche Kapelle wurde im Jahre 1724 von Fürstbischof Gras Kaspar Ignaz von Kllnlgl von Bressanone zu Ehren des hl. Rochus uno

hl. Florian geweiht. Im Jahre 1898 wurde Fontklaus vom damali gen Pfarrer von Laion, Jofef Trenkwalder, erworben. Dieser wurde im darauffolgenden Jahre Propst von Bolzano. Bis zu feinem im Jahre 1912 erfolgten Tode hat Msgc. Propst Trenkwalder den alljährlichen Sommeraufent halt in seinem geliebten Fonteklaug verbracht. b Mißglückter Beutezug. Sarentino, den 8. Jänner. In einer der letzten Nächte wurde von einer Diebsgesellschaft rn dem Keller des Maurermeisters Friedrich Zischg in Sarentino eingebrochen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/27_04_1940/DOL_1940_04_27_4_object_1196413.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.04.1940
Umfang: 8
. .Heute „N n a m o g l i e i n P e r i- colo' — „Meine Frau in Gefahr', mit Mary Glory, Sandra Ravel, Antonio Centn, Carlo Lomüardi, Lairra Solari. .Helen Kolniak (Kann vom katholischen Standprnrkt nicht empfohlen tvcrdcn. D. Sch.). Beginnzeiten 5, 6 30, 3, 9.30 Uhr. Soimtag 2, 3.15, 5.30. 7.20. 9.15. Todesfälle. Das Leichenbegängnis der in Bolzano im 65. Lebensjahre verstorbenen Frau Kathi Baumgartner, geb. Sparer. Buchhalters gattin. erfolgt heute. Samstag, 3.50 Uhr nach mittags von der städtischen

Leichenkapellc ans. 3n Bolzano verschied am 25. April Herr Franz Steiner, langsähriger Baumann bei HerrnDr.v.Braitenberg, imAlter von 55Jahren. Das Leiiheichegängnis erfolat heute. Samstag. 27. April. um 4.49 Uhr nachmittags von der Aufbahrungshalle des städtischen Friedhofes aus. Au seiner Bahre trauern die Gattin und drei Kinder. In Bolzano verschied am 25. April Frau Barbara Carpclln. geb. Fracchinetti. Ma- gazineursgattin. im Alter von 63 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Samstaa. um 2.10 Uhr

nachmittags von der städtischen Leichenkapellc aus. In San Giacomo (Bolzano) verschied am 26. April Herr Anton Praxmarer, Gastwirt, im 56. Lebenssahre. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, vier Kinder und mehrere Geschwister. Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 28. April, 3 30 Uhr nachmittags voin Trauer hause aus auf den Friedhof in San Giacomo. Spea&eo Dem Iepchrim L 30. ,ur S'.clle von Blumen auf das Grab de? in Naturno verstorbenen Bef. Josef Malpaga von Dr. Lias feiner, Staturno

) in Bolzano als solcher gewirkt, zog es 8m neuerdings nach 6. Bal- brrrga aks Kural. wo sed, Crfer in d« Seel sorge. seine Kenntnis im Restaurieren und Neu» bauen ihm den Dank der Gemeinde «warb, die ih« zmn Ehrenbürq« «nannte. Als im Herbst 1899 Pfarrer Trenrwald« von Laio« nach nur drekfährig« Tätigkeit von dort scheide« «no auf Befehl des Fürstbischofs Daluffi de» vercmtwor» tnngsvolle« Posten als Propst von Bolzano an trete« mußte, wurde Grub« sein Nachfolg«: an seine Stelle in E. valbarga kam mied

« ein Kooperator von Bolzano, d« von Laio« ge bürtige Johann Knottn«. Pfarr« Grub« hat das Andenken sein« DorgSng« in Laion all zeit i» Ehren gehakte», besonders wies « imm« hin auf den spät«»» Kardinal Johannes Hall« von Salzburg, d« auch im Widum durch eine Gedenktafel verewigt ist. und auf Propst Trenk» walder. mit dem ih» bis zu dessen frühem Tod« aufrichtige Freundschaft verband, dem et ein Porträt im Pfarrhaus» widmete. Man hat Pfarr« Grub« zwar auch »ach Trenkwalders Hinfcheiden die Jnfel prophezeit

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_10_1932/DOL_1932_10_19_4_object_1203484.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.10.1932
Umfang: 12
und den Polizeichef abgesandt. Zwei 8«h«e Gemeinöefeie-Hof in Bolzano. Am 21. Oktober 1930 wurde am neuen Gemeindefriedhof in Oltrisarco die erste Leiche beigesetzt. Seit diesem Tennin durften am alten Pfarrfriedhofe nur noch jene beerdigt werden, deren Familien Besitzer eigener Grabstätten (Arkaden) waren. Mit 31. De zember 1931 erlosch auch für diese die Aus nahmebegünstigung. Dafür wurden die Arkadenbesitzer durch Zuweisung eigener Grabplätze am Gemeindefriedhofe im Aus maße der Arkadenoberfläche entschädigt

. Auch die Weltgeistlichkeit und die in Bolzano an sässigen Ordensgenossenschaften erhielten ent sprechende Plätze» die leider schon im ersten Jahre überraschend oft in Anspruch genom men werden mußten. So war es trauriger Weise Msgr. Propst Schlechtleitner selbst, der von der in unserer Stadt wirkenden Seel sorgsgeistlichkeit als erster in der Abteilung für Weltpriester beerdigt wurde, nachdem vor ihm Hochw. Alois Wenter, Kurat von Signato, dort beigesetzt worden war. Bei den Kapuzinern war es der hochw. P. Guardian

* Paplerbontiliindeti sollte, plötzlich scheu geworden, überrannte den Treiber und sprang in das Eifackbett. Das Tier mußte mit Stricken aus dem Wasser gezogen werden. Beim Weitertrieb rannte der Stier noch an ein vor dem Gasthaus „zur Sonne' stehendes Auto. b Dr. Dilas. Nasale Behandlung chronischer Krankheiten wochentags 3 bis 6 Uhr. 61c b Unglück durch eine Schußwaffe. Am Sonntag, 16. Oktober, nachmittag, ereignete sich im Hofe des Eefangenhausss in Bolzano ein tödliches Unglück. Der Eefangenaufseher Eiglio

fast ein halbes Jahr im Fahnenhause der Pfarrkirche untergebracht gewesen, bis sie endlich jetzt ihrer Bestimmung zugeführt werden. Mit der Weihe dieser Glocken ist der Stand der Glocken aller Kirchen der Bozner Pfarre auf jenen der Vorkriegszeit wieder angelangt. b Reue Schulärztin *n Bolzano. Infolge Zurücktretens des Herrn Dr. Karl Sartori vom Posten eines Schularztes wurde an dessen Stelle Frl. Dr. Viktoria Stein keller damit betraut. b Stauungen. In Bolzano wurden am 18. Oktober getraut: Max

des Männergesangvereines Bolzano am Marklhof in Cornaiano wird berichtet, daß die Musik nicht von der Kapelle in San Michele, sondern von jener in Cornaiano besorgt wurde. b Ela Stier io den Eifackfluh geraten. Gestern vormittags ist in der Nähe der Loretobrücke ein Stier, welcher in den Stall des Somreruorctehauses getrieben worden seitdem der evangelische Friedhof in Oltr isarco besteht. Durch Abbrechung der Mauer, welche den Friedhof vom Fremdenfciedhof trennt, würde ersterer eine bedeutende Ver größerung erfahren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_05_1927/DOL_1927_05_02_3_object_1198249.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.05.1927
Umfang: 6
h 'i stuntzahl von 1590 Firmlingen ergibt, wo von vielleicht ein Drittel auf die nähere und weitere Umgebung entfällt, besonders lieber- etfch und Caldaro. Auch fast alle Pfarren des Etschtales von Bolzano Iris Merano waren durch Firmlinge vertreten. Der hochmst. Fürstbischof hat die großen Anstren gungen dieses Tages mit staunenswerter Rüstigkeit und Frische überstandcti. ihm sei für seine Mühe der Irerzlichste Dank aus gesprochen. Der Pfarrplatz bot gestern nachmittags ein lebhaftes Bild

. Die nieten Paten und Patinnen mit ehren Firmlingen, die Mäd chen in weißen Kleidern, belegten den Plag und drückten überhaupt dem Strnßeirbilde der Stadt ein anmutiges Gepräge auf. Der Tag der hl. Firmung wird den glück lichen Kinderherzen, den Eltern, «n-d der Patenschaft wohl lange in ehreirder Erinne- rtmg bleiben! Programm für den Aufenthalt des hochwsl. Fürstbischofes in der Pfarre Bolzano. Heute Montag, 2. Mai halb 7 Uhr früh, las der hockpvft. Fürstbisckwf in der Kapelle des f.»d. JolMineums

! in der schönsten Weise vor sich gegangen. Unsere Stadt hat sich an diesem Tage als eine Blunicnstadt im wahren Sinne des Wortes gezeigt zur Freude von inng und alt. b Das Gesundheitswesen in Bolzano. Aus dem amtlichen Wochen i>e nicht des Sauitäts- amtes ist zu entnehmen, daß in der Woche vom 23. bis einschließlich 29. Aprtl 9 Todes- 'äl'e gegen über 13 in der gleichen Zeitperiode d- Borsabres zu verzeichnen waren. Hievon starben zwei Personen an Lungenentzündung, während im Vorfahre ein Todesfall als Folge

. Die Kurvorstehung beschloß weiters, die Dorfchreibnng und Bemest'ung der Kurbeiträge für das abgelanfene Ber- waltungsjahr in der schon im Vorjahre so bewährten Art und We'>e bewerkstelligen zu lassen und zu diesem Zwecke den Emtchät- zilngs--Ausschtiß in seiner bisherigen Zir'am- menfetzung etirzuberufen. Den Schluß der Sitzung bildete die Beratung von Propa- gaudafrngen und wurde beschlossen. dK'e 'Angelegenheit zum guten Teil gemeinsam mit der Frentdenverkchrskonnntisivn Bolzano ; n Behandlung zu ziehen

. b Erknrsion der Gastwirte von Bvlzano- Gries. Das Syndikat der Gastwirte von Bolzano-Kries ersticht uns mitteilen, daß dasselbe am Donnerstag. 12. Mai, eine ge meinschaftliche Erknrsion nach Ileberetsch zweck? Besichtigung der ersten Ketterei- genossenschaften in diesem Gebiete unter nimmt. Es märe sehr wünschenswert, wenn sich an dieser Erknrsion die Kollegen sehr zahlreich beteiligen würden, um ein Bild von der Neberetscher Weinproduktion zu ge winnen. Es ist voraussichtlich, daß die Be teiligung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_11_1933/DOL_1933_11_18_4_object_1195144.png
Seite 4 von 20
Datum: 18.11.1933
Umfang: 20
von einem dem Stadtbauamt gehörenden Material wagen zwei Näder in diebischer Weise weg genommen. wodurch ein Schaden von etwa 100 Lire entstand. Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht. b Line pfarrgrenzberichligung vor mehr als 200 Jahren. Bekanntlich scheidet die Talfer die beiden Psarrsprengel Bolzano und Gries. Eine Ausnahme bildet nur das Gugler-An- wesen am rechtsseitigen Talferufer, das, ob wohl auf Grieser Boden stehend, kirchlich nach Bolzano eingepfarrt ist. Deshalb wurden die Kranken der Familie Gugler

von Bolzano aus versehen und die verltorbenen Mitglieder derselben auf dem Pfarrsricdhof hier beerdigt. Aufklärung über diese pfarrlichc Ausnahms stellung des Gugler'schen Anwesens in Gries gibt der 1903 erschienene 1. Band des Wer kes „Der deutsche Anteil des Bistums Trient' von Karl Atz und Dr. P. Adelgott Schatz, wo in der Beschreibung der Pfarre Gries über diese Angelegenheit berichtet wird. Im Jahre 1715 haben sich der Dekan und Pfarrer zu Bolzano. Rudolf Fortunat Trojer. und der Prälat des Augustine

rstifres Gries, Franz Jose' Schaiter, bezüglich der Pfarrgrenze an der Talfer dahin geeinigt, daß die Kapelle zum hl. Quirin (1786 entweiht und 1800 zu einem Wohnhaus umgebaut) zur Pfarre Bol- Mio gehöre, diese also daselbst auch alle pfarr- lichen Funktionen ausiibt. Die Talferbrücke und das Guglerhaus am rechten Ufer gehören gleichfalls nach Bolzano. Die übrigen Häuser An Keiegssräbern Alljährlich, zur Zeit des allgemeinen Allerseelengedenkens, wird auch den Sol« datengräüern im einstigen

Anwesen bis auf die heutige Zeit erholten. Der im Jahre 1921 verstorbene Herr Quirin Gugler wurde, wie die vor ihm aus dem Gugler'schen Gcschlechtc Berstor- benen auf dem Pfarrfriedhofe in Bolzano be erdigt. wo sich schon seit Eröffnung dieses Friedhofes eine Grabstätte dieser Familie be findet. — Anders verhält cs sich aber mit dem aus der ehemaligen Quirinuskapelle ent standenen Wohnhaus. Obwohl es auf Gugler- schem Grunde steht, wurde es zur Pfarre Gries geschlagen, wogegen die einstige Qui

rinuskapelle. wie im oben genannten Werke zu lesen steht, zu Bolzano gehörte. Als Er innerung an die ehemalige Kapelle ist auf dem Wohnhause der hl. Quirin abgebildet, wie auch der Name Quirein an das ehemalige Gotteshaus bei der Talfer erinnert. b Platzkonzert ln Gries. Die Grieser Bür gerkapelle veranstaltet am Sonntag. 19. No vember. um 3 Uhr nachmittags, anläßlich des Cäcilienfestes ein Platzkonzert. b Lin neues Dopolavoroheim. Vorgestern abends wurde, wie uns berichtet wird, beim Tiefnaler

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_06_1939/DOL_1939_06_19_3_object_1200598.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.06.1939
Umfang: 6
. Hochw. Stadtpfarrprediger U. Barnabas behandelte als Thema das Herz Jesu und die Priester. Er führte aus, wie der Heiland auf Dr. Franz Schmid. Lungenarzt, Bolzano, vom Urlaub zurück. Ordiniert Via S. Vigilio Nr. 5, von 10 bis 12 und 3 bis 4 Uhr. 371 Dr. Schelber jnnior ordiniert für Frauen krankheiten und Innere Krankheiten Älerano: Corso Principe Umberto 7/II täglich von 11 bis 12 und von 3 bis 4. Lagundo: Villa Dr. Scheider täglich von V.2 bis '/ : B Uhr. Dccr. Prcf. 18502 — Samt», Bolzano

, das dieselben auf das Herz- Jesu-Fest veranstaltet hatten. Hierauf machten die kirchlichen Vereinigun gen italienischer Zunge dem Hochwürdigsten Stadtseelsorger ihre Aufwartung und drückten ihm die ergebensten Huldigungen aus, ver bunden mit den Glückwünschen nach einem langen Wirken in der Pfarre Bolzano. Der Hochwürdigste Jubilar beantwortete in herz licher Weise diese Glückwünsche und drückte den Wunsch aus, daß die Vereine immer eifriger mit den Seelsorgern Zusammen arbeiten mögen. Wie die Erwachsenen

.' Herz Jesu-Keiier Am Abend des gestrigen Herz Jesu-Sonn- tags flammten trotz des Regenwekters rings um auf den Höhen die Bergfeuer auf. Auf dem Rücken der Mendola brannten an die 50 solcher Feuer. Am Renon leuchteten gleichfalls viele Feuer herunter. Aber auch die Vorberge um Bolzano herum trugen Flammenzcichen in großer Zahl. Eine große Menschenmenge bewunderte die vielen Herz- Jesu-Feuer und bedauerten nur, daß durch den Regen dieselben etwas beeinträchtigt wurden. Volksbewegung in Bolzano

Wochenübersicht vom 11. bis 17. Juni: 10 Lebendqevurten. 8 Todesfälle. 2 Trauunaen. Trostpreis der Tripolis-Lotterie für die Provinz Bolzano. Rom, 18. Juni. Bei der gestern stattgehabten Ziehung oon Trostpreisen für jene Provinzen, welche bei der Ziehung der Treffer der Tripolis-Lotterie leer ausgegangen find, entfiel auf die Provinz Bolzano der Trostpreis auf das Los AA 45394. Der Trostpreis beträgt 3100 Lire. a Für bic Kinobesucher. Ku den vom katholi schen Standpunkt weniastens balbweas annehm baren Filmen

, ja!' fährt der ihn an. „Sie sind ein Sicherheitskommissär... und ängst liche Leute wie Sie riskieren nichts^' t Guido Prefe! mit der spanischen Militärmedaille nnsgezcichnct Den in Bolzano wohnenden Eltern des in Spanien gefallenen Fliegerlegionärs Guido Presel wurde vom Luftfahrtministcrium mit geteilt, daß General Franco dem gefallenen Krieger als Anerkennung seiner besonderen Verdienste die spanische Militärmedaille ad memoriam verliehen hat. Die spanische Mili- tärmedaillc entspricht ungefähr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/27_12_1926/DOL_1926_12_27_2_object_1200389.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.12.1926
Umfang: 8
. ihre Höhe, die Modal'täten ihrer Vorschreibmig und Eingebung sowie die Slraten für ilebertretnng der benigliche» Ge'es:- und 'Verordlimigril, auch strafrecht licher 'Art, bestimmt. Bo-li-egendes Dekret wird den, Parlament zur iiinwand'nirg in ci» Gesetz vorgclegt werden. Die varschla-geniden Miirifter werden zur Eiahi'ingimg des bezüglichen Kesetzenlmurfcs ermächtigt. ' Neuer Erlas; für den Posiverkchr. Die Pozd'rekticm Bolzano teilt nachstehende Ber- sngilng der Generaldirekrion mit: „Zwecks

- B«i Schirmen verfährt man ebenso. Bolzano und Umgebung. D-'lhnachken 1926. Waren wir andere Jahre schon in Sckpiee gebettet, so feierten wir Heuer schneclo'e Weihnachten. Abgesehen von einem mageren Schneebelag aut den he che len Bergen fehlte in der Natur der 'o stimmungsvolle Weichnachlsschinuck — der Schnee. Die Witterung war an beiden Weich- neo' ''eierjagen günstig. Die Trockenheit, die schon ieit längerer Peil oirdanert. brachte eine arge Verstanbung von Straßen und Wegen Uli

Zwischen- fälle». In den Straßen herrschte in der Heiligen Nacht ein Verkehr wie beim größten Tagesgetriet'e. Veltcrbcrichk des Melcorologifchn Obfer- vakorlnms In Bolzano. Barometer: 2l>n 26. Dezember 46.5. Tempera tur: Mar'mnmi 2.0. Min'.inmn 0.9. Heute, 27. Dezember: 40.6. Margenteniperatnr: l.0. — Zentrale: lieber Europa veränderlich, stellenweise leichte Niederschläge. lieber Italien allgemein schlechtes Wetter. Schneesälle iilx’r den nörd lichen Gegend» und Emilien. Die Gesamtlage hat sich bedeutend

weg sterben. Die Beerdigung erfolgt heule, Montag, 27. Dezember, um 4.00 Uhr nach mittags. — Am gleichen Tage verstarb zu Bolzano Frau Kreszenz G u s ch e l b a u e r, geb. Sioecel, Private, >m 2lllcr von 70 Jah ren. Die Verstorbene mar die Witwe nach dem Jngenienr und Bauunternehmer Herrn Guschelbauer. — Am 25. Dezember starb zu 'Bolzano Frau Luzie v. Bintschger, geb. ONusner, Taglöhnersgatliii, im 'Alter von til Jahren. Beerdigung heule, Montag, 27. Dzember, um 4.15 Uhr nachmittags. — In Gries verstarb

am 24. Dezember Frau Kreszenz M a h l k u e ch l. geb. Unterkircher, Banmannsgattin, im Alter von 58 Jahren. Die Beerdigung fand gestern, Sonntag, nachmittags in Gries unter großer Beteili gung statt. — In Brefsanone starb Herr Michael P u p p, Bäckermeister und fzausbesitzer, im Alter von 65 Jahren. Der Verewigte mar auch m Bolzano gut bekannt, denn er hatte durch mehr als 20 Jahre ein Bäckereigeschüfl in Lorello inne. Im Jahre 1917 zog Herr Pupp nach Bressanone. Einer seiner Söhne ist Beamter der Spar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/11_03_1926/VBS_1926_03_11_6_object_3121502.png
Seite 6 von 24
Datum: 11.03.1926
Umfang: 24
Sette 6 — Nr. 10 .volksbote' Donnerstag, dm 11. März 1926. nen Mafien sei etwas zu erreichm. Es wurde auch betont, daß die Meter bisher bei den kompetenten Dehördm volles Verständnis gesunden haben. Nach mehrstündiger Dauer wurde di« würdig verlaufen« Versammlung von Obmann Josef Plant geschlossen . Bolzano. (Verleihung der sil bernen Kammermed atlle.) Sei tens der Handels- und Gswerbekammer wurde Herrn Christof Frank. Besitzer des Rebenhofes in Gries, wegen ferner mehr als 50jährigen

dienten Manne, dessen Haupt das Silber weiß der Haare schmückt, vergönnt sein, noch viele Jahre zum Sogen der Volkswirt schaft tätig zu fein. Bolzano. (Todesfälle.) Im Kranken- hause verschied am 6. März Herr Rudolf Z o t t i, pensionierter Staatsgewerbeschul professor, im Alter von 70 Jahren. Er war geboren am 6. März 1856 als Sohn des Kaufmanns Josef Zotti in Bolzano, erreichte somit genau ein Mter von 70 Jahren. Sein Geburtstag war auch fein Todestag. Durch viel« Iah« war Herr Zotti Professor

Gatterburg, im Alter von 65 Jahren. Die Verstorbene war eine Schwester der Frau Baronin Amasta Eyrl. — Am gleichen Tage starb Andrä G r i e s e r, Kutscher, im Mter von 79 Jahren. Durch viele Jahre war er Hotelkutfcher in Bolzano und Gries. — Im Krankenhause verschied am 9. März abends Alois Taoella aus Ueberwafier (Castel- rotiv), vecheiratet, im Alter von 33 Jahren. — In ©ries verschied am 8. März Herr Josef Thaler, Besitzer an der Sigmunds- kronerstraße, im Mter von 55 Jahren. — Am 9. März verschied

Herr Josef Reichhalter, verwitweter, gewesener Trautmannbauer in Unterleitach (Bolzano), im Alter von 85 Jah ren. — In Ponte all'Jsarco (Waid- bruck) starb am 9. März Marie Kauf mann, Wirtschafterin bei hochw. Herrn Ku- vate« Josef Psenner, im Alter von 72 Jahren. — In Brunico verschied am 9. März nach längerem Leiden Witwe Luise Kersch- baumer, geb. Anselm, gebürtig aus Bol zano, im Alter von 79 Jahren. Lanäes-Brandscl&adens- VersicK&ernngs - Anstalt TRENTO Wechselseitiger Verein auf erstes Risiko

Gegründet 1825 1* 0 000 Mitglieder Versichertes Kapital t,323,000.000 Lire (Hauptvertretimg Bolzano. Raingassq l/ll., Telf.lll Bolzano. (Das 40ft ündi ge Gebet.) In lder nächsten Woche (19., 20. u. 21. März) rvird in unse«r ehrwürdigen Pfarrkirche das 40stündige Gebet abgehalten. Dieise Gebets tage sind sine Stiftung der Altbozner Kauf mannschaft, welche sich durch viele fromm« Stiftungen hervortat. Das Stundengebst in der Pfarrkirche (am Passionsfonntag und den zwei vorhergehenden Tagen) wird feit mehr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_06_1936/DOL_1936_06_20_5_object_1149443.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.06.1936
Umfang: 12
5.5y,PuchhandlungAthesiq. - ©ÖS- Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonntag, 21. Juni. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr Predigt, Herz» Jesu-Litanei und Wechegeüct. Herz-Maria-Bruder- fchastSgevete, Lied und Pontifikalfegen. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 21. ^uni^Herz-Jefn- beim Pontifikalamt (8. Fefu-Messe für Chor und Orchester von Ignaz Mi! terer, op. 70. Einlagen von Dietrich und Goller. Segen Wölggfy. Herz-Jefo-Kirche Bolzano

. Herz-Jesu-Sonntag: 7 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen; 3 Uhr nachmittags Vesper, Comvlet, Rosenkranz, Herz-Jefu» Litanei und Segen; >18 Uhr avendS Rosenkranz. Predigt, feierliches Sühncgebet und Segen. Kirchenmusik in -er Herz-Jefn^Urche Bolzano. -Herz-Jefu-Fesi. 21. Juni, 7 Uhr früh: Viktor Eza- janek. op. 42. Missa folemnis für Chor und Orchester. Drrtter Orden der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag, den 21. Juni Ordensversammlung, Herz Jesu-Weiho und Visitation. Um 6 Uhr SluSsetzung

für diefeSmal. ES wird frenndlichst ersucht, die AnSetungSstunden fleißig einzuhalteu. Sie begin nen diesmal um 6 Uhr. Terziarrngemeinde der PP. Kapuziner Bolzano. Sonntag, 21 . Juni, trifft zugleich der monatliche Ver- tammlungStag. Vollkommener Ablaß. 5.30 Uhr früh die hl. Ordensmesse für die lebende» und versiorbenen Mitglieder. Infolge des zwölfstündigen Gebetes der Her Jefu-Bruderfchaft ist diesmal um 3.45 Uhr nach» mittags gemeinschaftlicher Rosenkranz für unsere Ver storbenen. 4 Uhr Festpredlgt

, darauf Weihe deS Drit ten Ordens an oaS allerheiligste Erlöserherz mit Profeßerneuernng. Nach der Einsetzung Generalabso lution. — NB. Die Terzlaren sind bössichst aebetey, am Herz Jcsu-Sonntag an den AnbetungSstunden. zumal während der Mittagszeit, sich eifrig zu be teiligen aus Liebe und Verehrung zum Höchsten Gut. Marianische Bürgerkongregatlon Bolzano. Die Sodalen werden ersucht, an der morgen. Sonntag, !17 Uhr früh, in der Pfarrkirche stattfindenben Gcneralkommunion der Männer und Jungmänner

teil»unehmen. Marlanislbe Jungfrauenkongregatton Maria Der- künbigung. Bolzano. Montag. 22. Juni, um 5 Uhr früh Vcrsamnilung in der St. NikolauSkirche. Die hl. Messe wird für die verstorbene Sodalin Katha rina Pichler gelesen. Un: pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. . -> Stiftskirche Gries. Sonntag, 21. Juni: >16 Uhr Aussetzung deS Allcrhciligsten zur zwölfstiindigei „ . igen An betung. K8 Uhr Militärgottcsdienü. >A9 Uhr Predigt und Llnrt. 10K Uhr italienischer Gottesdienst. 2 Uhr

21